7
8 1 mein lieber Haerr Oberbürgerme Oberbefehls gestellte Aufgabe gl. 2 k 1 1 ür August 1909 betrugen nach der im Reichseisenbahnamt sein. Nochmals sage I Ihnen, mein lieber Herr Oberbürgermeister 8 --.. 8 — 7 h. Kaiser und Reich den Altenburgern tief im Herzen sitzt. 8 858 1 1 5 E— Uebersicht:“ und Me en des Magistrats, Meinen herzlichen Dank, daß Cr Cr Eure 5 Hoheit zu diesem Erfolge aufs wärmste be⸗ eöö“ Altenburgs Söhne einst in blutigem Kampf haben sitt Das am Sonnabend in Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers im. August). Bei den Kartoffe hat sich auch nicht für einen Regie⸗ iead 1b - 8 .“ —— 5 Freude bereitet haben, und damit erhebe E 8 glü ee zu 1 1“ that Sege helfen, sind seine Bürger heute bestrebt, in friedlicher und Königs eingeweihte neue Gebäude der Schackgalerie in rk un G gegen das Vorjahr schönen Muͤnchnerinnen gereichten Pokal und trinke auf das Woh — Seine i 25 Hoheit der Prinz⸗Regent ha Arbeit zu erhalten. So bildet Altenburg einen Hort deutscher Treue, Mäünchen ist in der2 brinz⸗Regentenstraße 2 unmittelbarem Anschluß B Peetaessand und. dfit Mlereden und Kachen “ 4““ 8 1 5, 05 Sangh. Hn, Hr.e. 1C Wen F. 8 ais von Professor bͤr 4 mit 2,5 in der zehn⸗ ganzen⸗ 1 km im ganzen auf 1 km Hierauf ergriff Seine Majestät der Kaiser⸗ den Ehrenpokal⸗ darüber ausgesprochen, daß bie der bayerischen Uereh sich mit mir in den Fäntesten Wünschen für Eure Hoheit, Littmann erbaut und trägt unter dem Giebelfries ge seresDhar sährigen i 1 Seh neben der gleichen Note für 1905 ℳ ℳ ℳ ℳ Proz. und trank auf das Wohl Münchens. Während leiser WG Beaeh, uneingeschränkte Lob des ddie Herzogin und das schoͤne altenburgische Land. Möge es unter „Kaiser Wilhelm I1I. der Stadt München zur Mehrung ihres 1 In Zugerrüben fand sich nur für die Regierungsbezirke — vpooller Gesang den Saal durchtönte, ließ Sich Seine Majestät D Katsers gefun . 8 3 582b L“ F. z weiterhi 8 großen. Richt so zünstig wie die⸗ i — — n Pers D u.— die d er des und — Der Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg denne FTö Eure Hoheiten, der Herzog und die Herzogin ist das Galeriegebäude vom Gesandtschaftspalais abgesondert neeh 1 Chentene S 16, Füne ersonen⸗ 5 882 eine Reihe anderer Herren vorstellen. Von den beiden Bürger⸗ irbe, „ b 1 10 ie Goa zorl; Mai48 heit. Der Giebel zeigt“ eine roße offe Loggi 1 verkehr .79 331 287 1 589 + 3 497 114 + 40 + 2,58 b üühr ich Seine Mafestät der Kaiser Königlichen Hoheit dem Prinzen Ludwig empfangen 1 mm Uhr reisten die Kaiserlichen Majestäten, von Ihren b ; z zeig große offene Loggig, die A 8 1 ten — 8 1 eahre he ka hes sodana und stattete i Vorsitzenden im Ministerrat Freiherrn Hoheiten dem Herzog und der Herzogin nach dem Bahnhof 85 gesebe en aler . k18 er eicüchelz gehmuc Kühtenahe denacenen ne he aezahate düt, Shnei van der enene verkehr . [135 324 002] 2 653-—+4 051 851 + 32 + 1,22 dessen schöne Architektur und kehrte unter brausenden Hochrufen n; - 1 — 3 — zischen 2 .d V 2) für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre Bevölker rResidenz zurück. zwischen beiden Staatsmännern und auch zwischen dem Staats⸗ Haupteingang führt in ein großes Vestibül, in dem sich di „(ie Beurteilung bewirkt sein, der immerhin besser steht als der alte⸗ ) für die Bah 9 g 9 der Bevölkerung nach der Residenz z — chs Freiherrn von Pode⸗ — ablage befindet 88 das mit einer Büste des Grafen von öö Für den Staat ergab sich bei dem Klee 3,0 (3,1), bei der Luzerne Ende August 1909: Gesandten von Schlözer eine größere Frühstückstafel statt, an wils Konferenzen stattgefunden. 1 6 15- 82 München ickt i über 8i SI— 1 1 ‚e 1 z er 2 isel stal 6 ich⸗ gesch - enthält zehn Kabinette mit reichlichem Seitenl er. Auch über die Wiesen kann nicht viel Gutes esagt werden. Die der Seine Majestät der Kaiser, Ihre Königlichen Sachsen. 8 8 Oesterreich⸗Ungarn. geschoß eine zweite Saalreihe mit Oberlicht. dnc Dhas her; Begutachtungsziffern ergeben zwar im Staatsdurchschnitt sowohl bei den verkehr Fbri ; F. 1 zür . . Seine Majestät der Kaiser traf, „W. T. B.“ zufolge, g. — n 81 1 A.. G Vor 8 übrigen Prinzen und Herzöge, der Fürst von Fürstenberg, der eine Majestät der K . „W. T. B.“ zufolge, Ministerrate, unter dem Vorsitz des Grafen von hmangegliedert ist, in dem die Originalgemälde des Meisters Am⸗ den Vormonat, berechneten sich also auf 2,7 bezw. 3,0; der mangelhafte Gater⸗ Ministerpräsibdent von Podewils, der Reichskanzler Dr. von heute 8. 6 Uhr 30 Minuten von Altenburg in Hainichen thal „W .8 zach Aehren⸗ gefanden haben; an ihn schließen sich die Kabinette 19 dechegung erste Schnitt ist jedoch nicht annähernd Kisgeslichen worden. 8 IE11““ ; b .a; “ 1 8 neinsame Budget für das Jahr 1910 wieder auf 2 — 3) für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre en Sich Sei jestät der Kaiser, Seine Königliche dem König Friedrich August und den Prinzen des ” Die Besti inen ommen] die Wolfschen Kopien nach großen. Ftalienern. Einr zmtt vahfenthä⸗ Unterlagen geliefert. S b begaben Sich Seine Majestät der Kaiser, Seine Königliche 0o1 ) Prinz und zum Abschluß gebracht. Die Bestimmung eines Termins Gittern abfethlesen Pac 912 i 2 Sem Die jetzt vorliegenden diesjährigen Ergebnisse der ortschaftsweisen 1b 8 Gesandtschaft in den unmittelbar an die Festräume der Ge⸗ Bahnhofsplatz waren um Ezn;fange die Spitzen der Militär⸗ ee Shente ehesc 6 b e 8-n 3 die An⸗-† veize 5 Personen⸗ 6 443 Gedendüsc sth ee prunkvollen e Fesersun der neuen und Zivilbehörden ers hienen. Uach ben b Ge n der vom zuberufenden Konferenz vorbehalten. ordnung der Bilder hat der Professor Seidel geleitet. Wie die Winterweizen sowie ber Winterraps und⸗Rü 1 die 82 . 1 em sich sämtliche bayerischen Minister, das Infanterieregiment Nr. 106 gestellten Ehrenkompagnie un Hollweg ist gestern abend aus München in Wien einnetrass völlig neuen Galerie gegenül . „Bi · betrugen: 1 “ Güter⸗ . 5 diplomatische Korps, der Erzbischof von München, zahlreiche dem sich anschließenden „Parademarsch begaben sich die und, vüsgen Brelle zufolge, heute “ g,x öG Räumen übersah, felen Ulheteen asel. hie especdiarte “ 1908; verkehr . 114 257 243 17 663 + 2 149 341 +£ 200 + 1,15 Reichsräte, Staatsräte, Professoren der Universität und der Moöonarchen sowie die übrigen Fürstli keiten in Automobilen Franz Joseph in besonderer Audienz empfangen worden. treten zurück. Neue Ensemblebeziehungen sind eingetreten, neue 3 8.,— . g ⸗ 1 1“ . g. 8 8 G Bilder enthüllen zum Teil Tugenden, von de fei as Vorjahr + 929,39 km. Betreten des Lenbachsaales hielt Seine Majestät der E Z141A1AAX“X“ deutsche Landtagsverband dahin ausgesproche 1 1l Teil Tugenden, von denen man bisher keine Se 4 8r jahr g CEEe““ Kaiser, „W. T. B.“ zufolge, nachstehende Ansprache: Die „Karlsruher Zeitung“ veröffentlicht folcetbes 8 ch g 9 sgesprochen, daß kein Ahnung hatte; durch den veränderten Fond scheint sogar ihr koloristischer 14*“ 16 194 8 vrr jestä ee MRajestaz Falfers Seine 1- Wahlen in den Landesausschuß und die Landtagskoömmissione 1 Sommerro 553 Potsdam, 20. September. Ihre Majestät die . Se. Schack lerie willkommen zu heißen. schreiben Seiner Majestät des Kaisers an Seine 8 1— Sausschuß und die Landtagskommissionen Sommerroggen 58 552 58 928 Kaiserin und Königin ist, „W. T. B.“ zufolge, heute früh .nea n vgde Hschafk chen Galerie Behn der Zen 82 Königliche Hoheit den Großherzog: “ 18Gehee e hne sseee b 11“ Handel und Gewerbe Sommergerste k111q“ 884 573 . 8 9 ( bL ( -ho en. 8 8 8 s 9 gs vorbehalten Der Zentralausschuß der Reichsbank versammelte Fattofftmn..ü 2 233 608 2 256 014
rkehrsecinnahmen deutscher Eisenba nen Meeresküste bis zu den bayerischen Bergen, ein Recht hat, stolz zu fechten. Eure Königliche Hoheit haben die mit der Uebertraguag des ir Menae 4. EI’ 3 9 1 Die Verkehrscinnahmen d sch s h änzend gelöst, und bin ich herzlichst wegten Menge von neuem erkennen lassen, daß die Likbe zu 8 Kunst und Wissenschaft. art offeln⸗2,5 und bei den Zuckerrüben 2,8 (gegen 2,3 bezw. 2,4 und Meine Herren des 1 . . 9, „rungsbezirk unter dem Mittel (3,0) ergeben. Die Ziffern schwanken im auf mehr, weniger) des lieben herrlichen München.“ 2 in einem Armeebefehl an den Kriegsminister seine Fredne ¹. ein Vokbild deutschen vlelte un⸗ deutscher Tchtigktit. Die Kaiserit mt das neus preußische Gesandtschaftspa⸗ 18 g. der segensreichen Regierung seines erlauchten Fürsten auch weiterhin. Ruhmes und großen Künstlern zum Gedächtnis”’. Ar chitektonisch Bromberg und Liegnitz eine geringere als die Mitteluote, nämlich 3,1. 1) für alle Bahnen im Monat August 1909: und bildet B dennoch - Z1ö“ 1 4 Se; ilde mi ihm enno einẽ 8 in⸗ 1— 8 1 6 wurde, „W. T. B.“ zufolge, vorgestern nachmittag von Seiner hHarmonische Ein Eingebüßte beim zweiten bzw. zweiten und dritten nicht nachzuholen Güter⸗ nach dem Neuen Rathause, besichtigte mit großem Interesse b G 1 1 e in. 1 9 hause, 8b.- von Podewils einen längeren Besuch ab. ormittags hatten 8 geleitet, nach Hainichen bezw. Potsdam ab. haltene Kaiferkrone und am Tympanon zwei weibliche Figuren. Der dem Klee dürfte durch die Einbeziehung des jungen Stoppelklees in ArnrbeMaörz .“ † 9 bi ührn - preußt im sekretär Freiherrn von Schoen und dem 1 8 28 —a April — März in der vom 1. April 190 888 Um 1 Uhr fand in der preußischen Gesandtschaft beim ehernen Gedenkkafel der Stadt München geschmückt ist. Das Erd⸗ wie im August 2,9. Die Mäuse scheinen ganz verschwunden zu sein. Personen⸗ . heit der Prinz⸗R t, der Prinz Ludwig, die J V lie Rieselwie ie bei den s 183 + 2,64 Hoheiten der Prinz⸗Regent, der Prin g, die In dem vorgestern abgehaltenen gemeinsamen liegt u. a. der Lenbachsaal, dem ein kleinerer Nebenraum Rieselwiesen wie bei den Naturwiesen eine Besserung um je 0,1 gegen 597 120 SlI 13 04 2 8 2 - 5 2 9 8 8 “ 5 8 2 die Beratu ü . 7 † bpj * 4 verkehr .587 122 405] 13 2411+ 21730090 + 257 + 1,98 Bethmann Hollweg u. a. teilnahmen. Nach der Feihschcaat ein und wurde auf dem Bahnhof von Seiner Majestät ung über das und Feuerbachs Werke enthalten. Der zweite Oberlichtsaal enthält diesem Berichte haben 4819 landwirtschaftliche Vertrauensmänner die enuar —Dezember in der Zeit vom 1. Januar 1909 Legah 5 je übrigen Gäste der preuß Königlichen Hauses begrüßt. Auf dem festli eschmückten 5 . I““ Ee “ 1 - 2 5 3 8 Hoheit der Prinz⸗Regent und die übrigen Gäste der preußischen ntg ses begrüß festlich gesch für den Zusammentritt der Delegationen wurde einer später seinen Oberlichtsälen die Kopien aus der Sixtina u. a. enthält. Die An⸗ Anbauermittlung bestätigen die Fiphaben, die vor allem der ee 5 4 . 8 MP3 85 PN NP2* 8 bcgn „ 8 9 3 † 5 o 5 verkehr . 64 587 213 10 268 +3 221 572 + 436 + Schack⸗Galerie, in Der deutsche Reichskanzler Dr. von Bethmann „Münchener N. N.“ hervorheben, hat der Beschauer das Gefühl, einer “ an ihren Ernteflächen erlitten Die Gesamtlänge der Bahnen betrug 51 288,83 km, gegen Technischen Hochschule, Künstler usw. eingefunden hatten. Nach nach dem Manövergelände. 1“ — Wie das „W. T. B.“ aus Prag meldet hat sich der Raumgefühle, die so lebhaft beim Kunstgenusse mitwirken. Die E. v1111“ 18 88 BWX“ Anlaß bestehe, die Obstruktion auch nur zum Zwecke der 29 verändert.“ inte 2 373 Wollen Eure Königliche Hoheit mir huldvollst gestatten, Sie Hand 4 3 1 se zum Zwecke der Aufbau verändert. Winterrogge... .„. . .1I111 um 7 Uhr 30 Minuten aus Altenburg auf Station Wildpar und es hat die schöne Sammlung des Grafen ack in neue Räume Durchlauchtigster Fürst, freundlichst geliebter Vetter und Bruder! 1“ 2 803 218 2 824 012
eingetroffen und hat Sich in das Neue Palais begeben. übergeführt werden müssen. In harmonischer 1n und in Zum ersten Male seit dem Hinscheiden Eurer Königlichen Hoheit in G 6 Rußland. sich heute um 10 ½ Uhr. Nach Vortrag der Wochenübersicht vom Zuckerrüben.. . . .. 111I11“ 308 960
G 1 ünstiger Be wird sie si mmehr dem Besucher zeigen Gott ruhenden Herrn Vaters, meines geliebten Oheims haben die I. . “ 198% — er A ” “ 0 G ö 2. C “ Phrtigen günstiger G“ vird sie 5.S sis b a beeeeeebee ebdbdeee were ee eee beee Der Kaiser, die Kaiserin und die Kaiserlichen Kinder 15. September führte der Vorsitzende, Präsident des Reichs⸗ Fünerraps und Rübsen.. 88 “ Geburtstages Ihrer Kaiser K “ 2
; b . Möge der Münchener 1b mir 8 8 . aber füh⸗ — lichen konnen Möge 1 / 9 8 5 Se. lte J wie hohe Maße d tets f he II d W a B.“ 8 28 bankdirektoriums st E.“ 3 1 1ö1“ 3 v 1 8 b remde, der in den Mauern der gastlichen Kunststadt weilt, Freude gehalten. In ewie hohem Maße mi ie stets früher be- sind, „W. T. B.“ zufolge, vorgestern nachmittag an B. s Havenstein aus, die Lage der Bank sei 888 1 4
Hoheit der Kronprinzessin hat, „W. T. g“ zu⸗ Fremde zer beim Studium bel Baleris “ Die GCe. wiesene Tüchtigkeit derselben befriedigt hat, wollen Eure Königg Jacht „Standart“ in Jalta eingetroffen. “ zwar nicht ungünstig, mahne aber doch zur Vorsicht 6 1I1I1X“X“*“ 1 294 63 folge, die Strandbatterie der Matrosenstation heute früh lung sei aber zugleich dem Besucher ein Maßstah für die Beurteilung 8 Hoheit aus meiner in Abschrift beigefügten Order ent. durch die Behörden begab sich der Kaiser mit der K iseri 8 lasse den Wunsch gerechtfertigt erscheinen, ihre Positi Wiej 6“ X4“ 226 124 5 95, *h 21 Schüsse b b Die Schiffe jebige um St q der Künstler die schö Auf. nehmen, welche ich bei der heutigen Beendigung der großen 8 88589 ga Kaiserin un stark zu erhalte lbes 3 „llhre Position o““ 3 276 971 3 271 807. einen Salut von 2 chüssen abgegeben. Die Sch der jetzigen Kunst. Sie zeigt, daß der Künstler die schöne Auf 8 en Kaiserlichen Kindern, von der Bevölkerung lebhaft begrüßt zu erhalten. Der Metallbestand sei am 15. September 1 haben Flaggengala angelegt. Vormittags überreichten der gabe hat, nicht nur Vorkommnisse des alltäglichen Lebens in zum Teil d grüßt,
Herbstübungen an den kommandierenden General des XIV. Armee⸗ “ v 81 Milli r. 1 se . Herbstübu B XI “ nach Livadia. um 81 Millionen geringer gewesen als im Vorjahre und hab ie S ine Glü⸗ stischer, sensatio ße ps ge . ebhaften Freude weiß ich, we ,.Sre . I abe . 88 Magiftrat und bie Stadtverordneten von Potsdam eine Glück⸗ Segsaee veeft⸗gener nen w Ieräelung, 1 Prichtt CSuigllnhiner leh6 astes, Fbrnde wei 8- Ihelch mn bl — In einem Schreiben an den Gener algouverneur sich inzwischen noch um weitere 11 Millionen gegen has Weizenernte und Weizenhandel in den Vereinigten ei 1 - 1 18 Herzen so nahestehenden Truppen nehmen und dadurch von Finnland vom 18. September spricht der Kaiser, verschlechtert. Die Wechsel⸗ und Lombardanlage habe sich nach Staaten von Amerika.
wunschadresse. Mittags ein Uhr fand im Schlosse eine Früh⸗ 8 Fer zinfl “ 1 1 — I1;Po.n: 8 reine 82 ig, die ime des Ideals in landesväͤterli⸗ . 8b acA. Küen. 8 ; 2 5 G 8 21 II . vaiserli ens b stückstafel im engsten Familienkreise statt. eeinem Sfntn. et hee ener Auffassung die Flamme des Ideals an der Erhaltung und Förderung der Schlagfertigkeit des XIV. Armee-. obiger Quelle zufolge, seine Genugtuung aus über den geistigen dem 15. September um 43 Millionen erhöht, während sie im Das, Kaiserliche Konsulat in Seattle berichtet umterm 8
er Brust, seine Zeitgenossen über die Misere des alltäglichen Lebens vr. erung Schlagfert 111“ 2 so igt S 3 Unm. ellionen 34 . 1 Bayern “ der eaih. .. He cbershnr 89 Volkes zu 688 n korps mitsorgen. Eurer Königlichen Hoheit möchte ich hierbei meinen und materiellen Fortschritt, den Finnland seit der vor einem Vorjahre in dieser Zeit um 6 Millionen abgenommen habe, 8. v. M.: Nach dem zurzeit vorliegenden Ergebnis der von Bank⸗ b b ““ stärken. Ich danke Eurer Königlichen Hoheit für Ihr Erscheinen am herzlichsten Dank wiederholen für die gastliche Aufnahme, die ich Jahrhundert erfolgten Einverleibung in das Reich genommen die Anlage der Wertpapiere sei doppelt so groß als im ver⸗ hausern 68 Mühlenbesitzern Fahestellten. umfassenden Ermittlungen Vorgestern vormittag fand in München in dem kunst⸗ heutigen Tage und bitte Eure Königliche Hoheit, nunmehr die und die Kaiserin, meine Gemahlin, in Ihrem uns 9 8 habe. Der Kaiser gibt der Hoffnung Ausdruck B daß die gangenen Jahre, die Goldausfuhr habe die Einfuhr übertroffen . sich der Ausfall der diesja rigen Weizenernte in den Staaten historisch berühmten, festlich geschmückten alten Rathaussaal. die BGalerie für eröffnet zu erklären. heuse Ffangen bapeg vaht⸗ ; 1 . arbeitsame Bevölkerung Finnlands auch fernerhin auf dem Im inneren Verkehr seien der Geldbedarf und die Kredit⸗ Perlseng2n, egh. Zboransstchtlich noch günstiger ge⸗ 111““ ö Auf diese Ansprache antwortete Seine Königliche Stabt Karlöruhe, vesseete wosgler Auch . friedlichen Pfade kultureller Entwicklung ihre Lebenshaltung Geläsftise gewachsen. „Angesichts der Versteifung des daß das Gesamtergebnds der Uemiamen Inah PE an Seine Maje tät den “ 8 - 88 Hoheit der Prinz⸗Regent mit folgenden Worten: ist es mir eine lebhafte Freude gewesen, bei der Parade am 11. Seccr. vervollkommnen werde, und spricht weiter die Erwartung aus, Ge 8889 tes und der in den letzten Wochen in die Höhe 65 Millionen anstatt auf 55 Millionen Bushels belaufen wird. trrffen vor dem Rathaus von den ors änden bei er Gemein 8“ Majestät biesr ich, meinen tiefgefühlten Dank entgegen tember die aus allen Leiten des Großhertoitunrs zfartmen s daß die Finnländer eifrig mitwirken werden an der Erfüllung getrie enen spekulativen Tätigkeit, deren Zurückdrängung .Die mit Weizen bebaute Fläche des Staates Washington, die kollegien begrüßt, begab Sich Seine Majestät unter Vorantritt zu nehmen für die Beweise gnädiger Gesinnung, mit denen Eure Tausende von Mitgliedern der Gauverbände des unter dem Protektorat dder Aufgaben, die von der Vorsehung dem russischen Reiche wünschenswert erscheine, sei die Erhöhung der Bankrate einst⸗ im Jahre. 1908 1 728 748 Acres ausmachte und einen Ertrag von Militärvereins⸗ voorgezeichnet seien; denn nur in unerschütterlicher Ergebenheit weilen um ½ Proz. in das Auge zu fassen. Seitens des 23 ½ Millionen Bushels lieferte, umfaßt in diesem Jahre 2 122 000 1 Zentralausschusses wurde keinerlei Widerspruch hiergegen er⸗ Aecres, von denen ein Ertrag von 39 bis 40 Millionen Bushels er⸗
von Herolden, Pagen und Ehrenjungfrauen in den Festsaal Majestät Baperns Hauptstadt wiederholt bedacht haben. Der hoch GEurer Kshniglichen Hoheit stehenden badischen ’ und nahm, während die Klänge eines Festchors ertönten, vor herzigen Entschließung, die kostbare Gemäldesammlung des Grafen verbandes und unter ihnen die zahlreichen Kriegsveteranen des in zum ö und allmählicher Festigung der untrennbaren v dem dort aufgestellten Throne Platz. Pagen in den Farben Schack in Münche zu belassen, haben Eure Majestät einen weiteren Parade stehenden Armeekorps begrüßen zu können. Dabei habe ich in Bande, die es mit dem Reiche verbänden, könne Finnland das hoben, und es wurde infolgedessen die Erhöhung des Diskonts üis 828 dim Staate Oregon sind im laufenden Jahre der Stadt brachten auf Kissen einen kunstvollen Schrein, in Akt Kaiserlicher Munifizenz Nach den Anordnungen Eurer liebevoller Erinnerung des verewigten Großherzogs Königlicher Unterpfand eines glücklichen Gedeihens finden as auf 4 Proz. für Wechsel, auf 5 Proz. für Lombarddarlehn 862 000 Aeres mit Weizen behaut (eine Zunahme von 43 415 Acres dem die Goldene Bürger⸗Medaille lag, und die Urkunde. Majestät ist der Sammlung ein neues Heim entstanden, dessen Räume Hoheit gedenken müssen, dessen warmes Herz besonders seinen — Das Handelsministeri ö am. beschlossen und verkündet Danach wurde noch zn; e gegen das Vorjahr), die einen Ertrag von nicht weniger als Hi las der Oberbür ermeister Geheimer Hofrat Dr. wir soeben mit Bewunderung betreten und das die Kunstschätze der alten Soldaten gehört hat. Eurer Königlichen Hoheit würde ich ganz Vorschl 5 Pandelsministerium hat dem Ministerrate den tungen von Schuldverschreibun 9 wurden noch einige Gat⸗ 16 ½ Millionen Bushels erzielen werden. Der Staat Idaho, dessen Hierauf ver er2 & b ge d 6 2 T B 2 Schack⸗Galerie in bisher ungekannter Schönheit zur Geltung e besonders dankbar sein, wennt dieselben meine warm empfundenen ors Nag unterbreitet, aus dem Reichsrentenfonds eine ein⸗ p er 2d R. dch wwen⸗ hreibungen zur Beleihung im Lombard⸗ Anbaufläche seit Jahresfrist von 414 412 auf 474 000 Acres gestiegen von Borscht eine Ansprache, in der E2 B.“ zufo ge, Eure Majestät sind aber auch noch persönlich nach den Anstrengungen Gefühle zur allgemeinen Kenntnis in Ihren Landen bringen und malige Summe von 45 000 Rubeln und einen alljährlichen Zu- verkehr der Reichsbank zugelassen. ist, dürfte nahezu 10 Millionen Bushels liefern, d. h. ungefähr eine daran erinnerte, wie lebhaft vor 15 Jahren die Frage der des Manövers hierher geeilt, um die neue Galerie der Oeffent ichleit hierbei meiner lebhaften Genugtuung Ausdruck verleihen möchten über 6 schuß von 12 000 Rubeln zur Gründung eines Lehrstu hls (Weit , 8 — I Million mehr als im Jahre 1908. 8 künftigen Bestimmung der berühmten Gemäldesammlung des zu übergeben. Indem ich mit Freuden der gütigen Aufforderung die entgegenkommende Aufnahme der zu den Herbstübungen in großer für Aeronautik an dem St. Petersburger Polytechnikum eitere Nachrichten über „Gewerbe und Handel⸗ s. i. d. Ersten Beilage) Die Weizenpreise sind seit dem Beginn der Ernte, wo sie Grafen Adolf Friedrich von Schack die gebildeten Kreise Eurer Rasestät nachkomme, erkläre ich die Schack⸗Galerie hiermit für Zahl zusammengezogenen Truppen. Ich verbleibe mit der Versicherung anzuweisen. 1I1“ “ 1 1. Dollargrenze erreicht hatten, auf 83 Cents zurückgegangen. * Münchens bewegt habe. Alle Sorgen und Zweifel habe eröffnet und fasse meinen und der Münchener Dank zusammen in den wahrer Hochachtung und Freundschaft Eurer Köni lichen Hoheit Italie “ . 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. 8 der Erwartung, daß sie sich wieder nach aufwärts bewegen werden, 1 1m Italien. 8 zögern noch viele Farmer, zu den jetzigen Preisen an die Händler zu
g Seine Majests vaiser, de Er ⸗ (Ruf: Seine Majestä beut Kai d König von Preußen freundwilliger Vetter und Bruder Wilhelm. 8 111“ — . 14 v“ ajestät der Kaiser, der erlauchte Erbe des un⸗ Ruf: Seine Majestät der Deutsche Kaiser und g f g . 4 de “ 8 — “ G b
damals Seine Majes ser, f 1 b b Der Minister des Auswärtigen Titt ni, der ungarische Der Flügetnse. . 18 ee II Mitte des Monats veerkaufen. — 8 op 5 e 9. —
vergleichlichen Kunstschatzes, durch den hochherzigen Entschluß, lebe hoch! 8. “ 1 1 8 Minister de irtigen Titt der denselben Hinecunf 5 erhalten, in Empfindungen unendlicher Kaum war das Wort verklungen, als Seine Majestät 888 Sachsen⸗Altenburg. 1121— Handelsministerium Szterényi und der Nach den im Königlichen Statistischen Landes 1 Freude, innigsten Dankes umgewandelt. Dieser Akt edelster Groß⸗ der Kaiser mit lauter Stimme rief: Seine Königliche „Gestern morgen sind Seine Majestät der Kaiser aus ru⸗ gg. Geh Somssich de Saärd, der mit der gestellten Ergebnissen der att löber Fvn. S St. Petersburg, 18. September. (W. T. 8) Endgültige mut habe sich nicht darauf beschränkt, der Schackgalerie mit großen Hoheit der Prinz⸗Regent hurra! hurra! hurra! Lebhaft klang München und wenige Minuten später Ihre Majestät die Füh vst baber esc ggn he „österreichisch⸗ungarischen Botschaft Preußen war dieser um die Mitte des Monats 1909 Sch 8 3 8 küen. Fene ertrages im europäl chen Rußland. Opfern ihr altes Heim zu sichern. Das in den letzten Jahren dieser Huldigungsgruß durch die Räume der Schack⸗Galerie. Kais erin aus Potsdam in Altenburg eingetroffen. Auf dem Sh Ee 5 ha ü⸗ v;. zufolge, gestern das italienisch⸗ olgender, wenn Begutachtungsziffer (Note) 1: „sehr gut“*, 2: „gut“, ro gg * Allgemein “ nt Fadustriezeitung : Winter⸗ entstandene neue, prächtige Gebäude werde die herrlichen Kunst⸗ Seine Majestät der Kaiser führte darauf den Prinz⸗Regenten Bahnsteig wurden die Majestäten, „W. T. 8.2 zufolge, von unsarti 9. 3 eberein ommen ber Arbeiter⸗ 3: „mittel (durchschnittlich)“, 4: „gering“ und 5: „sehr gering be⸗ Twer Moskan Wlnttelmäßig bis kecht b den verwe.. werke erst zu voller Geltung gelangen lassen als ein vom durch die einzelnen Säle der Galerie, deren prachtvolle Nu⸗ Ihren Hoheiten dem Herzog und der Herzogin aufs allversicherung unterzeichnet. deutet: Kartoffeln 2,5 (Mitte August 2,3); Zuckerrüben 2,8 (2,4⸗); Nowgorod und Wiatka. Unbefriedigend tnon Pfsow, Fischni⸗ Kaiser selbst, geweihtes Symbol der innigen Verbindung gestaltung bei allen Teilnehmern der Feier ungeteilte Be⸗ herzlichste begrüßt, worauf großer Empfang stattfand. Die Fürst⸗ 8e11“ Klee 3,0, (6); Luzeme 2,9 (2,9); Rieselwiesen 2,7 (2,8); andere Kostroma, einem Teil von Smolensk, Tula, Kasan und Münchens mit Kaiser und Reich. Mit größtem Stolze habe wunderung fand. lichkeiten fuhren sodann durch die reich geschmückte Stadt nach Der König Alfons ist 1n “ Seere E 8.-s Zahlen wird in der Statistischen Gut in Kursk, Charkow, Poltawa und den anliegenden Kreisen, es die Münchener Bürgerschaft erfüllt, daß Seine Majestät Am Abend fand in der Residenz eine große Hoftafel statt, dem Schlosse, wo die Majestäten Wohnung nahmen. Um 10 Uhr Madrid ane 88 8 6 1 ier e. Sern Sebastian in A ögesehen verCeshhe S en un. 1 in Woronesch, Jekaterinoslaw, Orel, Wolhynien, Samara, einem Sich bei der Besitzergreifung von dem früheren Galeriegebäude bei der Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent nahmen Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin mit Ihren denten sähne Besprech 98 8 te 9 emn Ministerpräsi⸗ August und in der 1e Ceptemberwoche Hhxgen agen zu Ende Teil von Saratow, Pensa, Tambow und Nordkaukasus. Winter⸗ als Bürger Münchens bezeichnet habe. Eingedenk dieses Kaiser⸗ laut Meldung des „W. T. B.“ folgenden Trinkspruch aus⸗ Hoheiten dem Herzog und der Herzogin an dem Gottesdienst v Besprechung. Dieser erklärte, wie das „W. T. B. dem soeben abgelaufenen Berichtsmonate zumteist r⸗unzin weizen: Allgemein mittel bis unbefriedigend nur in einzelnen 5 ; 1 Seiner Moaieits 1 1 Spcploaßrir Sj . det, den Journalisten, er werde das Parlament nach Be⸗ Farghe ogelaufenen Berichtsmonate zumeist unfreundlich. Kreisen. Gut in Kursk, Orel, Woronesch arkow, Jekaterinoslaw worts, hätten die Gemeindekollegien gewagt, Seiner Majestät brachte: in der Schloßkirche teil und begaben Sich danach unter dem d der Kä “ 82 enten e⸗ Während die westliche Hälfte des Staatsgebiets mit Ausnahme Poltaw Cherf oronesch, ow, Jekaterinoslaw, endigung der Kämpfe bei Melilla eröffnen und hoffe, daß die einiger Striche überreichliche Niederschläge erhielt, blieb fast die Aülremwir 98 dasbr Sommerweizen: 8 6 1 Allgeme . s gut in Poltawa, Charkow
dem Kaiser die goldene Bürgermedaille darzubringen. Sodann Es gereicht mir zur doppelten Freude, Eure Majestät heute als Jubel der Bevölkerung nach dem Marktplatz. Dort war vor 8 4 2 St übe 8 2 herzlichst willkommen zu heißen, nachdem ich mir leider dem Rathaus ein prächtiger Baldachin errichtet, unter dem nach entscheidenden Operationen dort bald beginnen werden. ganze östliche Hälfte seit Anfang August so gut wie regenfrei. Woronesch, Tambow, Saratosvd Samara Fecane tergeülan, 7 X 7 2 8 „ 2 9 „ 2.
fuhr der Oberbürgermeister fort: meinen Gast dmen zu heiß . d 1 : er d nze 1b 6 ist so gut Daß des Deutschen Kaisers Majestät, der hohe Verbündete und versagen mußte, bei dem großen Manöver, an welchem auch die der Begrüßung durch die Stadtvertretung die Majestäten und 8— Türkei. v4e omenheh des Bodens soll hier in einigen Gegenden Nomgorod, Nordkaukasus, in einzelnen Kreisen des Ober⸗ reund unseres allgeliebten Regenten, der kraftvolle Repräsentant der bayerische Armee Anteil genommen hat, Eure⸗ Majestät persönlich zu Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin Platz nahmen. 8 Wie das „W 8 1“ . derar sein, daß man bei noch längerem Anhalten mit einem wolgagebiets und in den nordöstlichen Gouvernements afer: ee una Herrlelett, zafe cae nüchtigen deutschen Baterlondes, zu Beßrüßen. Mityhoher Genugtuung hat es mich erfünlt, aus dem Zunäch st hielt Seine Majestät der Kaiser Parade über den Wie das „W. T. B.“ meldet, sind in Konstantinopel ein⸗ Versiegen der Brunnen rechnet. Am meisten wird hierüber in Allgemein gut bis befriedigend in Minsk Mogilem⸗ 8 1 454 begrenztem Vertrauen emporblicken, Sich Munhers Munde Curer Majestät zu vernehmen, daß die bayerischen Truppen 8 CCC““ 8b chfen⸗Altenburg 99* getroffenen Nachrichten zufolge auf Samos Unru hen aus⸗ den Berichten aus dem dFecergabeairt⸗ Bromberg geklagt. Die ow, Wolhynien, Orel Kaluga Moskau⸗ Smeolenot Fcherni⸗ Bürgerkrone überreichen läßt, ist eine Auszeichnung einzig in ihrer hierbei ihre Tüchtigkeit und Zuverlässigkeit aufs neue bewährt haben. 182 Beteinen mit Fahnen und Musik in drei Treffen auf dem gebrochen. Der Fürst hat die Nationalversammlung, die eine “ ging während der Nächte zu Anfang September weit Je. Petersburg, Perm, in den übrigen Gouvernements 85 32 5 8 T Verminderung der auf der Insel befcnbüchen türkischen herab, sodaß in einigen nordöstlichen sowie südwestlichen Gegenden, stellenweise ausgezeichnet. Gerste: Allgemein gutemittel bis gut in NM
Art für unsere Stadt, wie zugleich eine hochbedeutsame Anerkenuung Meinem Dank und meiner Freude über den Besuch Eurer Majestät 32 m „ in ein der Stellung, zu der sich das deutsche Bürgertum unter dem Schutze gebe ich Ausdruck, indem ich meine Gäste auffordere, einzustimmen in Marktplatz Aufstellung genommen hatte. Darauf folgte der Truppen forderte, aufgelöst. Aufständische dur schnitten das darunter den Hohenzollernschen Landen, Nachtfröste auftraten. oltawa, Jekaterinoslaw, Charkow, Kursk, Woronesch, Tambow,
des Deutschen Reichs emporgerungen hat. den Ruf: Seine Majestät der Deutsche Kaiser und König von Preußen, Huldigungszug der Bauernschaft des Ostkreises des Herzogtums. Kabel von Smyrna. 48 8 “ schloß 8 Segenswünschen für Seine mein teurer Freund, lebe hoch! hoch! hoch! Abends fand im Herzoglichen Schlosse Galatafel statt, bei der ist die Pharke vhre hacgehgr Nergengr 9 1 jestät Fai G Mehr 3 8 d Seine Majestät der Kaiser iderte, obiger Quelle Seine Hoheit der Herzog Ernst, laut Meldung des 111“ 1 8 ““ 1— der,. Aecker zur Wintersaat ein, besonders in den trocken Majestät den Kaiser als den Mehrer des Reiches, nicht an Seine Majestät der Kaiser erwiderte, obiger Quelle 1 b 3 G 3 ebliebenen Landesteilen, wo Rer. kriegerischen Eroberungen, sondern an Gütern und Gaben des zufolge, darauff — “ “ 8 ;gegghg 1.-a es⸗ 8. Secpa v “ zharten Boden erweicht, Selbstpersu ehehennten mn 11““ Theater und Musik. 6 Friedens auf dem Gebiete der nationalen Wohlfabrt Freiheit Curer Königlichen Hoheit herzliche Worte haben mich tief gerührt. Ihrer I Pssuch, m Keiserin uns gs. dee fülle bie suhn 5 Der bisherige stellvertretende Kultusminister Hougen ist sonst in vollem Betriebe und mitunter die Einsaat schon erlediccct. Königliches Schauspielhaus. 16 und Gesittung und brachte, nachdem er die Medaille überreicht Zugleich drängt es mich, meiner Freude Ausdruck zu geben über die it innigster Freude, und ich bitte, den Ausdruck ii fster Dank⸗ nach einer Meldung des „W. T. B.“ zum Kultusminister Die Einscheuerung der Halm⸗ und Hülsenfrüchte ist bis auf ver⸗ Der eingebildete Kranke“ 8 i8 1 3 g. l. b eilnahme der stolzen bayerischen Armee an den diesjährigen mich mit innigster Freude, und ich bitte, den Ausdruck tiefster Dan ernannt word schwindend kleine Reste b t. Allerdi zist. iuf; . ildete Kranke“ von Molizre gehörte seit hatte, ein begeistert aufgenommenes Hoch auf Allerhöchstdenselben Manövern unter der bewährten Führung Seiner König⸗ barkeit Euren Majestäten zu Füßen legen zu dürfen. Wir er⸗ worpen. EE11 . r Rtencet. Allerdings soll auf bergigem Gelände lange zu den besten Aufführungen des Königlichen Schauspielhauses aus. Ehrenjungfrauen traten an den Thron heran und boten lichen Hoheit des Prinzen Leopold. Es hat mich hoch erfreut, kennen darin das Fortbestehen der gütigen Feenng, mit der b 8* voch. ö hr aupt noch nicht reif ist. besitzt doch die Königliche Bühne in Arthur Vollmer mit seiner Seiner Majestät dem Kaiser einen Ehrentrunk, während eine so zahlreiche bayerische Prinzen, vor allem Ihre Königlichen Eure Majestäten in früheren Jahren uns beglückt haben. Vor Probedrüschen als v cäalü c. 81 en nach den jetzt überall gemachten zurückhaltenden, aber durch ihre suggestive Kraft stark wirkenden Komik von ihnen einen poetischen Festgruß sprach. Hoheiten die Prinzen Ludwig und Rupprecht im Manövergelände be⸗ 1 Lenos ltendung v8. Fften. Male die boha. Aus⸗ “ 8 chrec Reitn Ker vorzüg 82 8 Pensger, “ .-ns Eö1“ eeee des Argan. Am üonee enh 8 bü⸗ is üß zune 2 ie di zeichnung en Schirmherrn des i in seinen Mauern 4 8 - Augst 8S 8 2 französische Meisterwerk in einer neuen Bearbei Auf die Ansprache des be erwiderte püßen zu können und zugleich von neuem Vu sehen wie die baperischen zu empfangen, und heute wie damals tönt heller Jubel ihm entgegen, 8 Parlamentarische Nachrichten. im Vormonate besser erschienen. Danach finden sich unter den Fsben die von dem jetzigen Dramaturgen des 8
Seine Majestät der Kaiser laut Meldung des „W. T. B.“ ruppen sich auch im Frieden ihrer ruhmrei hen Vergangenheit würdig 1 1 Kartoffeln, desonders den mittelspäten und feineren Sort vielhe 8 1 6 mit igg Worten: lihr Hoheit hierzu von Herzen beglück⸗ der am 14. d. M. im Wahlkreis Koblenz (Stadt mit deren Ausnehmen man zurzeit beschaftigt ist, Snn 1“ heenhecsen Deee Ra. G 8 behatt nicht inen, dre grürgscsben
8 e. früchten tritt naturgemäß auch eine Verspätung der Bestellun g.] Nordkaukasus und stellenweise in anderen Gouvernements.
◻ 2 2 1 Infolge der verspäteten Räum der F dörne S S-’ Cb b Insel g spe Räumung der Felder von den Körner⸗ aratow, Samara, Ufa, Kasan, Perm, Witebsk, Wilna, Livland,
böni ieS it E jestät Erlauchten — zeigen. Indem ich Eure König ehoben noch durch die Anwesenheit Eurer Majestät (. b Bei ; ; 1 ; ; ü ei f önigli Gemahlin. „Treu und beständig“ lautet der Wahlspruch meines d 1 — 1 ) ein lieber Herr Oberbürgermeister, Meine Herren des wünsche, erhebe ich mein Glas auf die Gesundheit Eurer Königlichen Saseh ““ v und Land)⸗St. Goar stattgefundenen Reichstagsersatz⸗ einzelt bis zu 50,v. H. Auch sind hier und da Schwarzbeinigkeit, Doktorpromoti Se .. Fesüts e;. See .“ füufrichtigen Dank für 888 Hoßehit e vee⸗ ee hn. mbachdem ganzen Deutschen Feus, karngee daß 1116“ Mtenbieser. seftlichen⸗ 8 9 sad ⸗W. *8 B. zufolge, b amtlichen xW1 vnctel eeh ees harches awie Flettsänie und Schorsigkeitbemert Molzsteschen SFin. . 1“ eese , ichen Worte und für den herzlichen Willkommen in diesem ehr⸗ gg⸗ ö 1 1 r Tre dai d Rei stehen, voll isgesam 1 Stimmen abgegeben worden. iervon haben zman aber, wie hier und da hinzugefügt wird, nicht für das dem Ganzen d 9 iner Faschi vmö fprägt. würdigen Rathause entgegen! Mit besonderer Freude weile Ich stets Um 10 Uhr Abends nat Seine Majestät der Kaiser, arnderdarge, nSrecer he isek, un Rkeic sichen,, vo 88 der Senatsprästdent Wellstein, amm i. W. (Jenir) 1 1en5. ööuö“ 2* Fäcsfeg gehee aeag. Hem Geiste Meoleees öwänrsr he dese 1eeaen angeähe in Ihrer Stadt, an der hch erfüllt hat, was einst Ihr hochsinniger von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten Tagen. Mit dem aus tiefstem Herzen kommenden Wunsch, daß Stimmen und der Gewerkschaftsbeamte Haas Cölnn (Soz.) 8. Seehee sie stimmen vielmehr mit wenig Aus. Vorgehen ja wohl nicht, verwendet er doch selbst schon 88 Koönig Ludwig I. sich als 1*3 gestellt hatte: Es müsse dahin kommen, nach dem Bahnhof geleitet, wo zur Verabschiedung sämtliche Gottes Segen auf Eurer Majestät und Ihrer Regierung, auf Ihrer 2845 Stimmen erhalten. caftzbran waren 36 Stimmen. momen darin überein, daß altbewährte Sorten, wie Daber, der kleinen Eingangsszene die Figur des Fonberbfhn, Diese daß niemand Deutschland kenne, der nicht München gesehen habe. Prinzen des Königlichen Hauses, der Fürst zu Fürstenberg, der Majestät der K. 1 in und dem Kaiserlichen Hause ruhen mö . D räf r 1— e emen. agnum bonum Up to date und andere, verfagt haben und Anspielung auf den Fasching spinnt Lindau wei .Wer; G anch Io, 1 g 7 enberg, Majestät der Kaiserin und dem Kaiserlichen Hause ruhen möge, er er Senatspräsident Wellstein ist somit gewählt umeist kleine Knoll z21 6 ¹ ispielung n Fasching spinnt Lindau weiter aus, indem er die b 3 3 4 S smini iher vi Maj iserin Hurrc - 5 . dustrie sich besser verkleidet durch die Straße to d lateinische Sprüchlei 8 — tsminister Freiherr von Podewils, Maiestät die Kaiserin Hurra, hurra, hurra ewährt haben. 1 b bes ße tollen und lateini rüchlein singen läͤßt. rinz⸗Regenten, entwickelt hat, wie vor allem auch unter ee Schüse herr von Schoen, der Staa e EC““ ” Iö“ Quell ährt haben. Im Kraute stehen sie zumeist recht üppig; Den Anachronismus doß sie sich daun ser ame hrüchlen, 1 die Kunst ein freudiges Leben führt, dafür bietet 18- kostbare Gabe der preußische Gesandte von Schlözer u. a. erschienen waren, Seine Majestät der Kaiser erwiderte, obiger Quelle es ist aber vickfach schon abgestorben. Weiter sollen in Schulen gebräuchlichen Reimreheln abns der länennnten in deutschen manchen Gegenden die Engerlinge sehr zahlreich auftreten. — Auch die dienen laß bei dies 96 en lateinischen Grammatik be⸗ 1 1 em S
einen neuen Beweis — Mir kostbar vor allem auch in dem Sinne, die Reise nach Altenburg an. zufolge, hierauf mit folgenden Worten: 8 8 8 8 8 8 b sie in so künstlerischer Form der freundlichen G Von ganzem Herzen danken die Kaiserin und ich Eurer Hoheit Statistik und Volkswirtschaft. Zuckerrüben werden fast allgemein als zu klein bezeichnet, und der die “ schaft sen Fch 1 ha fch sberatärteuene
da innung Ausdruck Seine Majestät der Kais t nach einer Meldurm 1— h - 3 — ben. 1 ibt, welche Mir das „Münchener Kindl“ entgegenbringt. Es war — Seine ajes aät der Kaijer ha nach einer Meldung für die freundlichen Begrüßungsworte und den uns bereiteten liebens⸗ 1 zugleich wird die Befür tung ausgesprochen, daß eine Gewichtszunahme Argan ad absure führe 1G à K 4.7 Mi⸗ eine hohe Freude, der Stadt München einen Beweis für die des „W. T. B.“ an Seine K önigliche Hoheit den würdigen Empfang. Aufrichtig freuen wir uns, dgß es uns vergönnt Die Weltfi E1 ng. 8 bei dem Mangel an Feuchtigkeit 89 Wärme 1.. mehr 5 1n.2e .“ 8 Wäum zu, evfibefffher Pahälden zu Rns s Facile h genen Best Riefrcheges hcnsehg des enhe, Pr von Bavern folgendes vandscheeizen e Heamr Hehelt and he Fecesnen, er Heidtsagt Zöres Lagze Huedlinburg, hat, wie die -Han a⸗ Feihctesaatnieem es r Jceahehatt vid ha und wfher gealhmt In der Frortn üseseesal aüchfücdn aie 19 gühedenn ““ önnen, da die in Meinen Besitz übergegangene Sammlung des gerichtet: egrüßen un en Gefühlen herzlicher Freundschaft und Zu⸗ G5 ““ „Köln. . „ ‚ vosen, wo Nematoden die Rüben schädigen, hält man die Ernte, sofern türe de ei ürli b 8 8e6,3 auernd Ihrer Stadt 8e habe. Mit aufrichtiger s hat mir zur Secc Freude gereicht, während der dies⸗ eeeg Ausdruck geben zu können. Fe kerndeutsche Ge⸗ Bas nesg Pründigt, den Hirsch⸗ zpünckerschen Gewerkverein die bisher ungewöhnliche Trockenheit nicht durch einen etat antehnt sel E die e enag e bergang 8 8
zung nehme Ich daher gerade in dem Augenblick, da Ich der jährigen großen Herbstübungen den Oberbefehl über die rote Partei in sinnung des alten e Volkes, welche Eure Haßert und des Sen⸗ Aestere ön 8 1 er üge neisters von Quedlinburg wett gemacht wird, kaum für ausführbar. Nach diesen Ausstellungen Eine weitere Neuerung ist daß si 88 Shenenwecdsel d Schack⸗Galerie eine bleibende Stätte auf Münchener Boden bereitet die Hände Eurer Königlichen Hoheit, des in Krieg und Frieden be⸗ mir soeben bezeugt haben, mir wohl bekannt. ie Aus Lübech wird ber sbe 85 u“ kvereine een erfolglos. könnte man annehmen daß die Ernteaussichten ungünstig beurteilt sein hang hinter einem Gazeschleier vollzieht. Die Auffuh 8 1 52 die aabe, die Ehrenmedaille als Bürger der Stadt München entgegen. währten Führers, legen zu können und zugleich einem Teil meiner herzerhebenden Eindrücke, die ich bei meinem ersten Besuche Alten der Flußschiffer rift v”- en 8 aes telegra chiert: Der Ausstand müßten. Allerdings die diesmonatigen Ziffern gegen die vom August felbt unterschied sich nicht wesentlich von den früheren. Ein Waödi⸗ Ich weiß Mich eins mit den paterländischen Gesinnungen des Truppen dabei Ge egenheit zu bieten, Schulter an Schulter mit urgs empfangen, sind mir in frischer Krinne ga Heute hat mich erklärt. 1s han Fhanseasschioer Hauer für beendet bei beiden Früchten dutchweg zurückgegangen, bezeichnen aber den Stand war es allerdings, Frau Schramm die Rolle der ewurn Lin e künchener Bürgertums, auf welches ganz Deutschland, von der Bayerns Söhnen unter dem Befehl Eurer Königli Hoheit zu] die festliche Stimmung und der helle Jubel der freudig be ken, ph r einen Erfolg gehabt hätte. I nooch als durchaus günstig. Die Staatsnote beträgt nämlich bei den die man sonst als jüngere Zofe zu sehen ewöhnt ist cber ihr Svie
8 “ .“ 1 6
6
BZEEL11“ “