1 8 b Der HBehluner Hacheletammer ben Feglement fir die „Be⸗ Stsxevenhras. Tentencbee,. sor e i lür Ster 8 * 8 4 8
1 8 affungsstelle“ für die Ausschreibung und Vergebung von Lieferungen ärkefabrikate un ülsenfrüchte von Max Sabersky, 8 b 3 . B 1 35 Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Sep⸗ 6 Bereich der Kolonialverwaltung und die “ Die Tendenz für Nartoffelfabrikate auf neue Kampagne 8 8 “ 3 W e t t E e ; l aA g˖ E tember 1909 betrugen (†+† und — im Vergleich zur Vorwoche): hierzu die vom⸗Reichskolonialamt neu⸗ aufgestellten Lieferungs⸗ in dieser Woche üversgstt ce und konnten Preise eher eine . .
- vorschriften zugegangen. Diese Daucksachen können im Verkehrsbureau Besserug erzielen., ITa. Kartoffelstärke 22 ½ — 23 ℳ, lIa. Kartoffel. b 2 9 „ 2 2 9 8 0 1 Aktiva: 8 “ der Handelskammer zu Berlin, Wrothennstr. 7/8, emnges des werden. mehl 2Se23 ℳ, IIa. Kartoffelmehl 20 —20 ½ ℳ, gelber um Deut en Rei san el er un ont 1 reu 1 en ag Han et er. Metallbestand 8 — In der vorgestrigen E“ es Phönix, Sirup 25 —25 ½ ℳ, Kap.⸗Sirup 26 — 26 ½ ℳ, Exportsirup 26 ½ bi b wFreE z* 2 2 stmnd 8' vfün. .“ P ee 88 Hers n H ttenge aet 88 8 78 “ deh. 2. 8. 1“ 8 8 1“ 2 1 20: S 1 b . ähigem deutschen 6 1 rde⸗Westfalen, wurde laut „W. T. B.“ der Abschluß für — 8 rumcouleur 39 — iercouleur is „ S or Gelde und an Gold 8 B 1908/09 vorgelegt. Er ergibt einen Rohgewinn von 23 000 600 ℳ 28% ℳ, Dextrin gelb und weiß Ia. 28 ½ —- 29 ℳ, do. G. 222. Berlin, Montag, den V ep ember. 1909. in Barren oder aus⸗ (i. V. 26 355 48 ℳ0 und einschließlich des Vortrags von 2 597 300 ℳ sekunda 28 — 28 ½ ℳ, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische bevvruane wwr enrweaee — — — — — b — „ — a. ogr. 1 2 8 8 ach Abzug reibungen von 5 i. V. 11 5 ℳ eisstärke rahlen⸗ ℳ, do. ücken⸗) 48— 50 ℳ, eits 1 nkheiten und Absperrungs⸗ ““ 6(Strimm „ Posen 3), Posen We (1), orni 2784 ℳ berechnet) . 1 126 048 000 861 956 000 verbleibt ein Reingewinn von 14 741 001 ℳ (i. V. 16 299 367 ℳ). Schabestärke 44 — 46 ℳ, Ia. Maisstärke 35 — 37 ℳ, Viktorigerbsen C11I i.S. “ 8 Ss — mesls Medd Se 212 (12), Samter 1 (1), Birnbaum 2 (2), Schwerin a. W. 1 (1), (+ 14 161 000) (4 4 543 000) Es wird der Generalversammlung vorgeschlagen werden, hierauf 24 — 26 ℳ, Kocherbsen 23 — 25 ℳ, grüne Erbsen 23 —25 ℳ, Futten⸗ ““ Meseritz 2 (2), Grätz 4 (4), Bomst 4 (4), Fraustadt 2 (3), darunter Gold 9 % (11 %) Dividende mit 9 Millionen Mark (11 Millionen Mark) und Taubenerbsen 17 ½ — 20 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 22 — 24 ℳ, flache Nachweisunngg ““ 7[38 Oberbayern. Schmiegel 4 (5), Kosten 9 (11), Lissa 3 2 Rawitsch 3 8 7797 097 000 zu verteilen, eine Million wie im Vorjahr zu außerordentlichen Ab⸗ Bohnen 23.—25 ℳ, ungarische Bohnen 22 — 23 ℳ, galizische, 8 1 Stand Tierseuchen im Deutschen Reich 839 Niederbayern Gostyn 3 (3), 88 3 (3), Krotoschin 2 (2), Pleschen 2 (2), Bestand an Reichs-—— 1 1 schreibungen zu verwenden, 300 000 ℳ (310 000 ℳ) zu Wohlfahrts⸗ russische Bohnen 21 ½ —22 ℳ, große Linsen 22— 26 ℳ, mittel do. 16““ S biens denn. 1909. “ 8 Pial “ Ostrowo 1 (1), Adelnau 2 (2). 13: Filehne 8 (11), Czarnikau 4 (5), kassenscheinen.. 67 525 000 65 125 000 91 936 000 zwecken zurückzustellen und nach Abzug der satzungs⸗ und vertrags⸗ 20 — 22 ℳ, kleine do. 17 — 20 ℳ, weiße Hirse 45 —50 ℳ, gelber am 15. September 1909. berpfalz. Kolmar i. P. 16 (20), Wirsiß 14 09 Bromberg Stadt 1 (1), Brom⸗ (+ 604 000) (+ 1 019 000) (+ 245 000) mäßigen Gewinnanteile von 901 522 ℳ (1 392 067 ℳ) noch Senf 30 — 40 ℳ, Hanfkörner 20 — 22 ℳ, Winterrübsen 22 — 22 ½ ℳ, (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im 42 Oberfranken berg 5 (5), Schubin 9 (9), 2 ensalza 1 (1), Strelno 5 (5), Bestand an Noten 3 539 478 ℳ (2 597 300 ℳ) auf neue Rechnung vorzutragen. Die Winterraps 22 ½ — 3 ℳ, blauer Mohn 46 — 50 ℳ, weißer Mohn Kaiserlichen Gesundheitsamt.) 8 Mittelfranken Mogilno 4 (4), Znin 14 (15), Wongrowitz 10 (12), Gnesen 5 (5), anderer Banken. 24 759 000 24 932 000 20 826 000 Generalversammlung soll auf den 4. November 1909 einberufen 62 — 66 ℳ, ferdebohnen 16 — 18 ℳ, Buchweizen 15 —217 ℳ, 1 Unterfranken Witkowo 1 (1). 14: Namslau 3 (4), Breh artenberg 4 (4), (+ 8 290 000) (+ 8 374 000) (+ 5 349 000) werden. “ 86 Mais loko 15 ½ — 17 ½ ℳ, Wicken 17 ½ — 18 ½ ℳ, Leinsaat 22 — 24 ℳ, Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Schwaben Oels 4 (4), Trebnitz 30 G),- Militsch 1 (1), Guhrau 6 (6), 888 102 000 917 749 000 1 082 298 000 — F. Thörls Vereinigte Harburger Oelfabriken, Kümmel 62 —68 ℳ, la. inl. Leinkuchen 16 ½ -117 ℳ, Ia. russ. do⸗ verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche C.1““ Bautzen. Steinau 1 (1), Neumarkt (7), reslau 17 (19), Ohlau (+ 38 801 000) (+‿ 15 386 000) (+† 21 386 000) Aktiengese schaft erzielte laut Meldung des „W. T. B.“ aus Ham⸗ 1 ℳ, Rapskuchen 12 ½ - 13 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. September herrschten. Dresden. 1 (1), Brieg 5 (6), b 2 (2), Münsterberg 1 (1), 1 burg im abgelausenen Geschäftsjahr einen Reingewinn von 3 172 710 ℳ. 14 ½ - 15 ℳ, Ta. döpp. ges. Baumwollsacmehl 50 — 55 % 16 ½ - 17 ℳ, Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in Leipzig. Frankenstein 3 (3), Reichenbach 6 (10), Schweidnitz 6 (7), 65 329 000 71 923 000 71 150 000 Der Aufsichtszant beschloß die Verteilung einer Dividende von 16 % helle getr. Biertreber 12 ½ — 13 ℳ, getr. Getreideschlempe 15 ½ — 16 ½ ℳ, „Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ 9 Chemnitz Striegau 4 (4), aldenburg 2 (2), Glatz 4 (6), Neurode 6 16 (s—. 8 127 000) (. 214 000)( 1 350 000) gegen 14 % im Vorjahre hütg lagenr Maisschlempe 15 ½ -17 ℳ, Malzkeime 11 — 12 ℳ, Roggenkleie andener Seuchenfälle oder auch nur wegen öö gesperrten Zwickau . . .. abelschwerdt 1 (1). 15: Grünberg 1 220) Freystadt 9 (10), 335 254 000 172 736 000 59 312 000 — Die Bayerischen Staatseisenbahnen l(rechtsrheinisches 12 — 12 ¾ ℳ, Weizenkleie 11 ½ -12 ½ ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn hamdener in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften ncnh 11Ä51 Neckarkreis . .. gan 4 (4), Sprottau 5 (7), Glogau 4 (6), Lüben 5 (5), Bunzlau. “ . ((+ 11 059 000) (+† 31 226 000) (+† 11 977 000) Netz) vereinnahhmten im August 1909: 20 560 000 ℳ (Januar⸗ Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) nicht für erloschen erklärt werden konnte. Schwarzwaldkreis. 9 (10), Goldberg⸗Haynau 7 [8), Jauer 6 (7), „Schönau 5 (6), Bestand an sonstigen August: 133 630 000 ℳ), August 1908 endgültig: 20 054 388 ℳ 8 8 3 Jagstkreis Aktiven . . . 178 921 000 177 824 000% mw112 196 000 i(Januar⸗August 1908 endgültig: 129 648 154 ℳ). — Die Baye⸗ 88 Rotz (Wurm). 1 Donaukreis. (+ 5 356 000) (+ 5 230 000) († 1 093 000) rischen Staatseisenbahnen (pfälzisches Nen vereinnahmten im Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der — “ M v““ 8 8 Konstanz. : 2 Fagast 1 3 u. 9. “ 0 1g Börsenbeilage. dPreher ““ n Ehi 2nederung 1 2 “ 8 Gr V endgültig: 3 330 5336 ℳ (Januar⸗Augu endgültig: Reg.⸗Bez. Marienwerder: Briese (1). Stadtkreis Larlsruhe Grundkapital. .. 1” 88 9 eee- ö8 25 138 596 2 b Berlin: 1 (2). Reg.⸗Bez. Potsdam: Niederbarnim 1 (1), Ruppin Mannheim 8 1“ — Die Bayerische Löwenbrauerei Franz Stockbauer zet 3 1 (1). Reg. Bez. Frankfurt: Lebus 1 (1). Reg.⸗Bez. Posen: 159 Starkenburg Reservefonds. . . ,64 819009 —wn62c1.000 (n4 81,79 N.⸗Gr.in Pasfan schießt das am 30. Sun d. J. abgelaufene drie, Kursberichte ven den ausm getigen erkren. Meferitz 2 2). Reg⸗ Bez. Bromberg: Hohensalza 1 (1). Reg⸗Bez. en 60 Sberhessen. Betrag, der um⸗ scacncber gaderth) (ernesescdert) (umteeender⸗ Geschäftsjahr nach 65 931,79 (im Vorjahre 52 619,40 ℳ) Ab⸗ 8 Hamburg, 18. Septedühg. Ge eScc8 Gold in “ (Breslen 1, )., Fe.. B08 ep. Grünberg 1 (1), Phlesis sjen Schweri lause. öte 5 3 296 reibungen, exklusive 13 624,95 ℳ Vortrag aus dem Vorjahre, mi arren das Kilogramm 276. r., ., Silber in Barren da Schönau 2 (2), Hirschberg 2 (2). Reg.⸗Bez. beln: Pleß . X“ ecklenburg⸗Schwerin hlaufenden Noten. 1 505 419 000 1 450 064 000 1 406 276 000 “ vöö“ — B Ratibor 1 (1). Reg.⸗Bez. Hannover: Diepholz 3 (4), Hoya 1 ch. 5. Dachsen⸗Weimar .
— —SS
—
.ü. SI“ œ. doe*
Bolkenhain 1 (1), Landeshut 2 (2), Hirschberg 1 (1), Löwenberg 22 (33), Lauban 3 (3), Görlitz 4 (4), Rothenburgi. O.⸗L. 1 (1), Hoyerswerda 3 (3). 16: Kreuzburg 1 (1), Oppeln 1 (1), Gleiwitz Stadt 1 (1), Tost⸗Glei⸗ witz 3 (3), Zabrze 4 7), Kattowitz 2 (2), leß 1 (1), Leobschütz 1 (1). Neustadt i. O.⸗S. 2 (2), Falkenberg 5 (5), Neisse 1 (1), Grottkau 2 (4z. 17: Salzwedel 3 (3), Kalbe 3 (4), Wanzleben 7 (1), Magdeburg Stadt 1 (1). 18: Wittenberg 1 (1), Saalkreis 3 (3), Halle a. S. Stadt 1 (2), Delitzsch 1 (1), Hengerbaufan 4 (11), Eckartsberga 1 (1). 19: Grafsch. Hohenstein 3 (3), Langensalza 7 82 Weißensee 1 8 Fesgfargs 7 (8), 3 (4). 20: Hadersleben 1 (1),
onderburg 3 (3), Schleswig 4 (4), Eckernförde 2 (2), Plön 3 (4), Kiel Stadt 1 (1), Neumünster Stadt 1 (1), Bordesholm 9 (11), Süderdithmarschen 5 (5), Steinburg 10 (10), Segeberg 2 (3), Wands⸗ bek Stadt 1 (2), Stormarn 13 (13), Pinneberg 20 880% Herzogt. Lauenburg 5 (6). 21: Nienburg 1 (1), Neustadt a. Rbge. 1 (1), Hannover Stadt 1 (3), Hannover 1 (1), Linden Stadt 1 (1), inden 5 (5), Hameln 2 (2). 22: Peine 2 (2), Goslar 2 (3), Osterode a. H. 1 (1), Einbeck 2 (3), Northeim 1 (1). 23: Celle 1 (1), Gifhorn 3 (3), 228s8 1 (1), Uelzen 6 (8),
—
02—£ — — —
SoehSS
8
I õo do o0Omg
d0 22
8
p 1
Lüchow 1 (1), Bleckede 3(7), Lüneburg 2 (3), Winsen 9 (11), Harburg 2 (2). 24: Jork 1 (1), Neuhaus a. Oste 1 (1), Hadeln 1 (1), Lehe 1 (1), Osterholz 2 (3), Verden 3 (6), Rotenburg i. Hann. 6 (7)0. 25: Lingen 3 (3), Bersenbrück 2 (2). 26: Norden 1 (1), Emden 21 (86) Wittmund 1 (1), Aurich 2 (2). 27: Tecklenburg 3 (3), Warendorf 1 (1), Beckum 1 (1), Lüdinghausen 1 (1), Steinfurt 3 (3), Ahaus 2 (2), Recklinghausen Stadt 1 (2), Recklinghausen 2 (2). 28: Her⸗ ord 1 (1), Halle i. W. 1 (1), Bielefeld 2 (2), Büren 1 (1). 29: Meschede 2 (2), Brilon 1 s, Hamm 2 (2), Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund 2 (2), Bochum Stadt 1 (1), Gelsenkirchen 2, (9, Hattingen 9 (16), Iserlohn 1 (1), Siegen 2 (2), Wittgenstein 2 (2). 30: Cassel Stadt 1 (3), Cassel 3 (3), Eschwege 2 28 Fritzlar 4 (4), Hofgeismar 5 (13), Rotenburg i. H.⸗N. 1 (1), Wolfhagen 1 (1), Fulda 2 (2), Hünfeld 1. (1), Hanau 16 (24), Gelnhausen 6 (6), Schlüchtern 1 (1), Grafsch. Schaumburg 1 (1). 31: Oberwester⸗ waldkreis 1 (1), Limburg 6 (8), Unterlahnkreis 10 (12), St. Goars⸗ Betr Kreise 1 “ 8 hausen 1 (1), Untertaunuskreis 4 (4), Usingen 1 (5), Obertaunuskreis 8 etroffene Kreise ꝛc. ¹) 1.“ 2 (2), - 2 69 Pänkfurt 3 M. Stadt 1 32: eens — 8 bJ1I1“ 4 (6), Cochem 1 (1), Mayen 2 (2), Ahrweiler 2 (2), Neuwied 1), 1u“ gge. 1““ Altenkirchen 1 (1), Wetzlar 3 (3), Meisenheim 8 (15). 33: Duis⸗
8 Frei. 1ö““ burg Stadt 1 (1), Oberhausen Stadt 1 (6), Mülheim a. Ruhr 1 ch.
7
““ ö
— — bdo
— — ,— bo
— 93 325 99 1 einem Reingewinn von 133 196,95 ℳ, aus dem wieder 7 % = Kilogramm 70,50 Br., 70,00 Gd. Bez. 4 1 8 ö“ 200)— 13 110 000) Finem Reingewinn von 132319015 ,vnnseemen ioorren. Die .Wien, 20. Septemder, Vormittags 10 Uhr 0 Min. (W. T. B) Reg.⸗Bez. Cöln: Cöln Stadt 1 (2). Reg.⸗Bez. Aachen: Heins⸗ 4 Mecklenburg⸗Strelitz. Wesbinblichkeiten 7815 289 000 811 452 000 595 024 000 Generalversammlung findet am 23. Oktober d. J. statt. Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 95,40, Oesterr. 4 % Rente in berg 1 (1). Braunschweig. Gandersheim 1 (1). 35 Oldenburg 1.
(+ 79 196 000) ( 101 541 000) (+ 57 465 000) — Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Mitteilung der Kr.⸗W. pr. ult. 95,35, Ungar. 4 % Goldrente 113,35, Ungar. 4 % Zusammen: 25 Gemeinden und 29 Gehöfte. Oldenburg 66 Lübeck. sonstige Pässiva. . 389 096 000 50 007 0000 e:3 540 000 Agentur des Kaiserlich Russischen Finanzministeriums hat sich die Rente in Kr.⸗W. 92,05, Türkische Lose per medio 204,50, Orient⸗ 57 Birkenfeld 8 (+ 1 764 000) (+ 980 000) (†+ 1 479 000 Bilanz der Kaiserlich russischen Sparkassen im Laufe des bahnaktien per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) ner ult. M“M“ 8 Lungenseuche. , Braunschweig . . . 8 Monats August d. J. um 2,0 Millionen verringert. — Der Bestand 761,75, Süübahnge selchaft 8— Akt. per ult. 126,75, Wiener Sachsen⸗Meiningen. Berlin, 20. September. (W. T. B.) Der Diskont der in den Sparkassen, zuzüglich 0,4 Millionen Zinsen betrug am 1. Sep⸗ Bankvereinaktien 541,25, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 669,25, “ 1 Sachsen⸗Altenburg . Keichsbank ist heute auf 4 %, der Lombardzinsfuß für Darlehen tember 12 139 Millionen Rubel. 8 Ungar. allg. Kreditbankaktien 775,00, Oesterr. Länderbankaktien 495,00, 1 88 1 8 Seehen. — Coburg . . ... egen Verpfändung von Effekten und Waren auf 5 % erhöht Dresden, 20. September. (W. T. B.) Die Sächsische Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —,—2, Oesterr. Alpine Montan⸗ Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche Cob.⸗Gotha 172 Gotha . . . . . worden. Bank hat den Wechseldiskont auf 4 % und den Lombardzinsfuß auf gesellschaftsaktien 739,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,57, (einschl. Schweinepest). 1“ Anhaltu6 65 % erhöͤht. Unionbankaktien 572,50, Prager ö.“ 2863. Schwarzburg⸗Sondersh. “ 8 9 1u “ St. Petersburg, 18. September. (W. T. B.) Die russische „ London, 18. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ L116““ “ 75 Schwarzburg⸗Rudolstadt Deutschlands Außenhandel im August 1909. (Staatsbank ermäßigte den Diskont für dreimonatliche Wechsel ea⸗ 5 8 23 ¼, Privatdiskont 1 ⁄16. — Bankausgang Preußische 468 Maul⸗ u ö Nach dem Augustheft der vom Kaiserlichen Statistischen Amt auf 4 ½ %, für sechsmonatliche auf 5 ½ %, für neunmonatliche auf 6 % 125 000 Pfun⸗ erling. Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und Reuß älterer Linie. eraus “ Masaätgen Nachweise verlichen auswärtigen Handel und für zwölfmonatliche auf 70%. 3 Paris, 18. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Provinzen, 8 9 1 Klauen⸗ 8 8 Reuß jüngerer Linie Deutschlands“ betrug im August d. J.: „Konstantinopel, 18. September. (W. T. B.) Ein anglo⸗ Rente 97,47. 8 1 8 ferner Bundes⸗ sowie seuche 1 Schaumburg⸗Lippe —1) Die Einfuhr 6009 980 t verschiedene Waren der Tarif⸗ ägyptisches Syndikat hat eine Aktiengesellschaft gegründet unter Madrid, 18. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,60. staaten, Bundesstaaten, “ “ Eirre......1. abschnitte 1 bis 19, ferner 116 492 Stück, worunter 10 038 Pferde usw. dem Titel Bosporus⸗Corporation. Das Syndikat wird in Kon⸗ Lissabon, 18. September. (W. T. B.) Goldagio 12. vie h “ “ Lübeck 1u“ und 106 299 Uhren. stantinopel eine Handelsbank errichten und verhandelt wegen Uebernahme New York, 18. September. (W. T. B.) (Schluß.) Die 2 . 28 die nicht 2 Bremen . . einer Stadtanleihe in Höhe von einer Million Pfund. Es bewirbt Tendenz der Börse war anfangs fest, besonders für hoch im Kurse Regierungs⸗ in. Regierungsbezirke 84 denburh,. 6 geteilt sind. 85 Oberelsaß “
— — —-œ —0
2) Die Ausfuhr 4 350 855 t, ferner 43 430 Stück, worunter 1 b — i . G A — 609 Pferde usw. und 42 570 Uhren. sich ferner um die Konzession zur Errichtung von Markthallen. stehende Werte; die Umsätze hielten sich aber in engen Grenzen. bezirke (Gegen den Vormonat Juli haben Ein⸗ und Ausfuhr nach⸗ New York, 18. September. (W. T. B.) In der vergangenen Späterhin hatten Realisierungen eine Abschwächung zur Foge⸗; die geteilt sind. 5 · gelassen, während beide gegen den August v. J. zugenommen haben. Woche wurden 25 000 Dollars Gold und 793 000. Dollars Silber Baissespekulanten machten Abgaben LSe in Stahltrust⸗, 86 Lothringen. Dauptsächlich hat der Bezug von landwirtschaftlichen Erzeugnissen ausgeführt, eingeführt wurden 75 000 Dollars Gold und Union Pacific⸗ und Reading⸗Aktien. Die Kurs wegnng gestaltete nd von mineralischen und fossilen Rohstoffen einen Aufschwung er⸗ 47 000 Dollars Silber. b sch sodann unregelmäßig und neigte zum Schluß bei lebhaftem Ge⸗ 18 ahren. Der Absatz von mineralischen und fossilen Rohstoffen nach New York, 18. September. (W. T. B.) Der Wert der in schäft nach unten. Aktienumsatz 460 000 Stück. Geld auf 24 Stunden em Auslande hat im August d. J. mehr zugenommen, als die ganze der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 16 130 000 Durchscha.Hinsratk⸗ nom.,/ do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages Ostpreußen Ausfuhrsteigerung gegen den gleichen Vorjahrsmonat ausmacht. Dollars gegen 14 340 000 Dollars in der Vorwoche. nom., We hsel auf London (60 Tage) 4,84,45, Cable Transfers 3) Die Einfuhr in den ersten acht Monaten d. J. belief Littlerock, 18. September. (W. T. B.) Die Arkansas 4,86,35, Silber, Commercial Bars 51 ⁄. Tendenz für Geld: Stetig. sich auf 40 176 234 t und 883 774 Stück, worunter 87 545 Pferde Bunch Company, eine derßgrößten Getreidefirmen Amerikas, hat Rio de Janeiro, 18. September. (W. T. B.) Wechsel auf Westpreußen usw. und 791 690 Uhren, gegen 39 060 932 t und 962 170 Stück, Konkurs angemeldet. Der jährliche Umsatz der Gesellschaft betrug London 151⁄¼4. vorunter 88503 Pferde usw. und 868 589 Uhren. Bei 12 von 19 vier bis sieben Millionen Dollars. 8 3 Brandenburg,
Tarifabschnitten ist ein Anwachsen der Einfuhr verzeichnet, am meisten Wien, 18. September. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗
Laufende Nr.
„ Gemeinden
Kreise ꝛc.
3
Königsberg. Gumbinnen. Allenstein Danzig . . Marienwerder. Berlin. otsdam. rankfurt stoffen, chemischen Erzeugnissen. Steinwaren, unedle Metalle, be ber: Not 1 P -
en, che gnissen. Ste en, edle Metalle, be⸗ Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. September: Notenumlauf NE118 W. T. B. icht. Pommern Köslin.. sonders Eisen, serner Brennstoffe erfuhren starke Ausfälle, Erze die 1 988 300 (Abn. 16 994 000), Silberkurant 298 767 000 (Abn. b ag fesng “ Heairden⸗ E““ Stralsund. erheblichste Zunahme. 1““ 271 000), Goldbarren 1 380 982 000 (Abn. 1 357 000), in Gold Weezuce Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. 21,25. Kristal⸗ Posen. ..
4) Die gleichzeitige Ausfuhr erreichte 30 664,537 t und zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 377 861 000 zuceer I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack —,—. Bromberg
Breslau.
232 363 Stück, worunter 4883 Pferge usw. und 226,340 Mhren, geen (Abn. 31,975 000) ĩLombard 6351 096 (Abn. 567000), Hrpo. Gem. Melis J, mit Sack —,— Stimmung⸗ nüchag. Disk Herge iegni Oppeln
80
Mors 6 (16), Kempen i. Rh. 7 (11), Düsseldorf 1 (1), Solingen 1 (1), b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). I 1 ℳ0) 3 8 11““ 3 8 1). 35: Wi : Erkelenz „ Eupen 1: Fischhausen 9 (9), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (5), Königs⸗ 1 9) 38: Altötting 1 —. Berchtesgaden 51 P Freising berg i. Pr. 2 (2), Labiau 3 (6), Wehlau 2,(2), Gerdauen 2 (2’), 4 (5), Miesbach 2 (2), München Stadt 1 (1), München Rastenburg 2 (2), Pr. Eylau 1 (1), Heiligenbeil 4 (6), Braunsberg 1 (1)“ Pfaffenhofen 3 (3), Schongau 1 (1), Schroben⸗ 1,(1), Heilsberg 2 (2), Mohrungen 3 (3). T2: Heydekrug 3 (3), hausen 4 (7), Wasserburg 1 (2). 39: Deggendorf 1 (1), Dingol⸗ Niederung 2 (2), Stallupönen 1 (1), Darkehmen 41 (1), Angerburg fing 3 (3), Landshut Stadt 1 (1), Mainburg 1 (1), Straubing 1 (9), 2 (), Oletzko 1(2). 3: Lötzen 2 (2), Lyck 3 (3), Neidenburg 3 (3)) Vilsbiburg 1 (1) 41: Burglengenfeld 1 (1). 43: Hilpoltstein Ortelsburg 1 (1), Osterode i. Ostpr. 1 (1), Rössel 1 (1), Sensburg 1 (1), Schwabach 2 (2). 44: Miltenberg 1 (1). 45: Füssen 1 (1). 4: Elbing Stadt 1 (1), Marienburg i. Westpr. 2 (2), 1 (1), Kempten 1 (1). 46: Zittau 1 (2), Kamenz 1 (1), A7: Dirschau 1 (1), Pr. Stargard 1 (1), Karthaus 1, (1), Neustadt Dippoldiswalde 4 (5) 49: Chemnitz Xh Ii i. Westpr. 1 (1). 5: Stuhm 3 (3), Marienwerder 3 (3), Rosenberg 1 (1), Leonberg 2 (3), Nekarsulm 1 (1). 52: Herrenberg 1 (1), i. Westpr. 4 (6), Löbau 2 (2), Thorn 10 (11), Culm 4 (4), Neuenburg 1 (1). 54: Riedlingen 1 (1). 55: Waldshut 1 (1). Graudenz Stadt 1 (2), Graudenz 6 (6), Schwetz 2 (2), Konitz 3 (6), 56: Breisach 1 (1), Emmendingen 4 (4), Staufen 1 (1), Waldkirch Schlochau 3 (4), Flatow 1 (1), Deutsch⸗Krone 6 (6). 6: Stadt⸗ 6 (9) Schopfheim 1 (1), Wolfach 1 (1). 57: Pforzheim 1 (1). kreis Berlin 1 (2). 7: Prenzlau 4 (4), Templin 3 (3), Anger⸗ 58: Sinsheim 1 (1), Eberbach 2 (2). 59: Groß⸗Gerau 2 (2) münde 3 (4), Oberbarnim 4 (4), Lichtenberg Stadt 1 (2), Nieder⸗ Offenbach 1 (1). 60: Gießen ¹ (1), Alsfeld 4 (5) Büdingen2 2), barnim 13 (15), Beeskow⸗Storkow 4 (4), Jüterbog⸗Luckenwalde Friedberg 1 (1). 62: Gadebusch 1 (1) Schwerin 1 (1), Güstrow 4 (4), Zauch⸗Belzig 2, (2), Osthavelland, 4 (4), Westhavel- † (1), Gnoien n(1). 623: Apolda 1 (2), Neustadt a. O. 6 (6). land 3 (3), Ruppin 2 (2), Ostprignitz 7 (11), Westprignitz 64: Neustrelitz 1 (1), Neubrandenburg 1 (1). 65: Oldenburg 1 (1). 8: Königsberg i. Nm. 9 (10), Soldin 3 (C Arns⸗ 3 (7), Westerstede 3 (14), Varel 2 (2), Jever Stadt 1 (1), Rüstringen walde 1 (1), Landsberg 1 (1), Lebus 9 (10), Weststernberg 5 (5), 1 (1), Butjadingen 4 (6), Delmenhorst Stadt 1 (1), Delmenhorst 2 Oststernberg 6 (8), Züllichau⸗Schwiebus 2 (3), Krossen 10 (16), (2), Vechta 2 (2), Cloppenburg 2 (2). 68: Braunschweig 7 (8), Guben 1 (1), Lübben 1 (1), Kalau 4 (4), Kottbus 2 (2), Sorau Wolfenbüttel 4 (4, Gandersheim 1 (1). 70: Ostkreis 1 (1), West⸗ 2 (2), Spremberg 2 (2). 9: Randow 5 (6), Stettin Stadt 1 (1), kreis 1 (1). 72: Gotha 1 (1). 73: Bernburg 1 (1). 76: Kreis Greifenhagen 3 (3), Pyritz 1 (1), Naugard 3 (3), Kammin 2 (2), der Eder 1 (2), Pyrmont 2 (3). 78: Schleiz 2 (2). 79: Bücke⸗ Freffenber I122 108 Belgard 5 (7), Kolberg⸗ burg 1 (1). 80: Detmold 6 (8), Salzuflen Stadt 1 (2), Schötmar Körlin 4 (4), Schlawe 1 (1), Stolp 7 (11), Bütow 4 (4). 11: 6 (I1), Brake 4 (6), 82: Bremisches Landgebiet 1 (1). 83: Ham⸗ Rügen 1 (1). 12: Wreschen 2 (2), Jarotschin 1 (1), Schroda 2 (2), burg Stadt 1 (2), Geestlande 1 (1), Marschlande 3 (5), Bergedorf 3 (4). 84: Erstein 1 (5). 85: Rappoltsweiler 1 (1). 86: Metz
¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ “ 1 (0). 8 1 sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. Zusammen 1226 Gemeinden und 1573 Gehöfte.
88
bei Lerdnürtschcstrichen Erzeugnissen, mineralischen und fossilen Roh⸗ reichisch⸗Ungarischen Bank vom 15. September (in Kronen). Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
— — SüSeeoaasecssceete
29 590 860 t, und 254 253 Stück, worunter 4028 Pferde usw. thekendarlehne 299 993, 000 (Abn. 7000) Pfandbriefeumlauf V und 248 756 Uhren, im Vorjahre. ,11 pon den 19 Tarifabschnitten 294 020 000 (Zun. 59 000), steuerfreie Notenreserbe 51 449 000 Hp. Cb peigeis 2.e 2, 8 Fetember 1 8 zeigen einen lebhafteren Absatz als im Vorjahre, zumeist mineralische (Zun. 15 367 000). 8 1“ 1 Oktober⸗Be iber 10,75 Gd., 10 77 ½ Br., 1.F, Ah “ Magdeburg. und fossile Rohstoffe und hierunter besonders Brennstoffe mit einer E. vbe.ewbder e PEEE11115. dez., . Merseburg Erhöhung um über 1 060 000 t, was nahezu der Gesamt⸗ . Fanuar⸗T ärz 10,87 ½ Gd., Br., n bez., Mai 11,05 Gd,, Erfurt erhöhung der sheh gleichkommt. Auch chemische Erzeugnisse . 8 888 F timn ung g . Rüböl 1oko 57 50 Schleswig wurden weit mehr abgesetzt als im Vorjahre, unedle Metalle Berlin, 18. September. Marktpreise nach Ermittlung des Oktob 5 27,00 September. 1“ 8 Jannober und Waren daraus und darunter namentlich Eisen. Tonwaren, Glas Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der r len, 18. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Hiibesheng . und Glaswaren, Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse fanden weniger Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,25 ℳ, 21,22 ℳ. — Weizen, ü8 8 8 Ftan Göö üßher 8 lebhaften Absatz als im Vorjahre. “ †) e e S. n IIZ 8 ℳ, Pr⸗ n. Pmnabl. Fhetigtet elo, Zrcbi ll edernnge 1 1“ . 8 ,10 ℳ. — Roggen, gute Sorte 2, 17, . — Roggen, vollbörse S S. Osnabrück 8 8 1 MNittelsorte †) 17,22 ℳ, 17,18 ℳ. — Roggen, geringe Sorte 17,14 ℳ, “ Baummolle. Still. Upland loko 8 G Konkurse im Auslande. css d948 ö“ gute Sorte.) 19,50 Gaan . 288 Hamburg, 18. September. (W. T. B.) Petroleum amerik. Münster. 8 Futtergerste, ittelsorte *) 16,80 ℳ, 16,20 ℳ. Futtergerste, 4. 2⁷ 6,30 est 28 Minden. Rumänien. *) 16,10 ℳ, 15,50 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 18,20 ℳ spez. Gewicht 0,800 ° loko flau 6,ͦ30. - 1““ agg EISIS. EöB — 8 Mittelforte *) 17,40 ℳ, 916 80 ℳ. — Hafer, Hamburg, 20. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 29 Arnsberg. Anmeldung Schluß der nas Wert 8 82 e110 2 — Mais (mixed) gute Hefer⸗ bericht.) Good average Santos September 33 ½ Gd., Dezember 30 Cassel . allit der Berifizie geringe Sorte ) 16,70 , 10,10 c. —Vorte —7 1e. —s. 51¼ Gd., Man 31 ¼ Ed⸗, Mai. 31 Gd. Ruhig. — Zucker⸗ 31 Wiesbaden. Name des Falliten Forderungen Verifizierung 17,50 ℳ, 17,30 ℳ. — Mais (mixed) geringe orte R. ,h62 * 318¼ g”d., (efengsbeticht) Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 88 % 62 Koblenz.. bis be 2 kais (runder) gute Sorte 15,80 ℳ, ün Erbse er F K Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg September 11,47 %½, 33 Düsseldorf. 5,82 ℳ. — Heu 8,60 ℳ, ,00 ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen Ottober 10,778, Dezember 10,77 ½, März 1097 ⅞, Mai 11,072 Rheinland (34 Cöln W. Rosenstreich u. 18. Sept./ 23. Sept.) 50,00 ℳ, 32,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Antut 11,22½. Ruht 777 ½, 10,97 ⅛, 107 ⅛ Fae. M. Lee segna. 1 Oet 190p e. Orr. 1909h. Ftrsen 96,09 e 899 1 1 CEEEEq 8a Von⸗18. Sepkember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 36 Aachen; Bukarest, mingfteisch “ en. u 2.D,nnsheisch 1 1ö September 11 sh. 7 ½ d. Wert, matt. Javazucker 96 % prompt Hohenzollern [37 Sigmaringen h ve 35 8 er g „ —* 21 4 „ 92%, es, S t. 1 est. 8 — 1 Ferc⸗ Seölrene 4 J1“ 88 8920 7 WT 3 ö 1 Lö“ (W. T. B.) Baumwollen⸗ 1909. 8 Tierseuchen im Auslande. (Targu⸗Jiu) Targu⸗Jiu 8 6 Img. 1“ Sn 1g 20 En8 sea Karpfen e Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf diecx6. “ vs(Lgach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 11“ (Blasas 1p SerFenaitn SSe 5g 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Lale 1 xS 3009 ℳ, 1 ℳ. — Fander ns ecgehantsehre Seehe 1eeFeeanec 8009. (er00hntdn 13809 Vorbemerkungen: 1) 8 89. s 88. E “ venen che 9 in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, d 1 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Hechte 1 kg 2, . — Barsche g 8 . n “ 8 nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. . 8 b 1 1 1 8 “ 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 4, ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg Eö “ 09. W er 2) ;ie Beteichmang. 1Hv. s- ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe üj 14“ „ 7 Norwegen,) Bestände (Dänemark).
—
0nS
— —
— SSEbsesss
, ,
Secendocedoreeshe—
— — +———hgnnU
d0— do 00
U%%%%%¾% IIEEEIIIIIIIEIIEEIII
aß Fälle der betreffenden Art
18 2 7
8 GturgiuF 9. 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 4,00 ℳ. d t 11 000 (19 000), do. vo ik er 5 pti S d Ri T ü ü üff u Fsedem pnche 8. ö1112— 8 E 1“ 1) Ab Bahn 88n 9 v. Impor⸗ 000 9,919090), 89 889 Arefrrheaf er 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ u. fil, Bukarest, Strada Doamn g h Frei Wagen und ab Bahn. v 630 000 (686 000), do. von aͤgyptischer 28000 (27 000), scwinmen seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.
Serbien. 1 nach Großbritannien 66 000 (45 000), do. von amerikanischer 40 000
Brüder Martitch, Kaufleute in Kraljewo. Anmeldetermin: 1 (14 000). 9. September/12. Oktober 1909. Verhandlungstermin: 30. Sep⸗ Berlin, 18. September. Beri — Speisefette vorn Paris, 18. September. (W. T. B.) (S lu ) Rohzucker ember/13. Oktober 1909. Gebr. Gause. Butter: Der Markt blieb in unveränderter fester stetig, 88 % neue Kondition 29¾ —30. Weißer Zucker matt, Nr. 3 Ilija R. Petrowitch, F gngh in Krupanje. Anmelde⸗ Tendenz, umsomehr, als auch die ausländischen Märkte ihre Preise weiter für 100 kg September 33 ¼, Oktober 30 ⅛, Oktober⸗Januar 311, termin: 22. September4. Oktober 1909. Verhandlungstermin: erhöhten. Feinste frische Qualitäten wurden zu unverändertrn Preisen dir 100a e- 31 ¼. 22. September/5. Oktober 1909. ‚ schlank geräumt, auch sibirische Butter war gut gefragt. Die heutigen Amsterdam, 18. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ““ 18 VNotierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter I a Qualität 128 ordinary 40 ½. — Bankazinn —. W 4 1 ghr Mitte der Woche infolge von Gewinnverkäufen wiederum eine Ab⸗ Raffiniertes Type weiß loko z. Br., do. September r., W agengestellung für Kohle, Koks und Briketts schwächung des Marktes eingetreten war, sah sich die Baissepartei Rafsotecges 22 ¼ Br., do. Novbr.⸗Dezbr. 22 ½ Br. Fest. — Schmalz 8 am 18. September 1 909: angesichts der fortgesetzt kleinen Schweinezufuhren und der abnehmenden BSeptember 157. verseucht. Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier Vorräte veranlaßt, Engagementsdeckungen vorzunehmen, welche im New York, 18. September. (W⸗T. B.) (Schluß.) Baumwollepreit — — 8 Anzahl der Wagen VAVerein mit der recht rege gewordenen Kauflust seitens der Konsu⸗ in New York 12,85, do. für Lieferung per November 12,56, do. für 1 Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. E1“ 8 203 menten schnell wieder einen Ausgleich des Rückganges herbeiführten. eferung per Januar 12,67, Baumwollepreis in New Orleans 12 19, Oesterreich . . . 8 “ E“ sb 1 32 29*. 5 1. 35]9.] 184 Nicht gestellt. — 8 3 Die hemeigen Notierungen sind: Choice Western Steam 68 ½ — 69 ℳ, etroleum Standard white in New PYork 8,25, do. do. in Phelaelohi Ce 15. 9. . 362 21 . 38 40 . JL1ö 59 527 am 19. Sept amerikanisches Tafelschmalz Borussia 70 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz 8,20, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City Kroatien⸗Slavonien W1“ LL1“ 8 .“ 18
Gestellt 3184 I68 Krone 69 ½ 76 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 70 ½ 876 ℳ. 1,58, Schmalz Western steam 12,50, do. Rohe u. Brothers 12 85, Bulgarien.. .. 8.— 5./9. 8 II 1 1 1ö68 b1 1 3 Richt gestelt . — . 8 G Kaffee Ris * b S8. —22/5. 20% y11. M I““ b Nr. 7 per Oktober 5,45, do. do. per ZI 6
— Speck: Ruhig bei festen Preisen. etreidefracht nach Liverpool 1 ⅛, 298 Rio Nr. 7 7 ⁄¼, do. 8 8 8 b Zinn 30,25 — 30 40, Kupfer, “ loko 12,50 — 12,65. 8
; Mak., S 8 9 8— 8 Schweineseuche ²) Milsbrand Rotz und Klauenseuche Schafrüude Rotlauf der Schweine“”)(einschließlich Schweinepest)
s
8 82
ments, Gouvernements
—
Ge⸗ ps 1 Ge⸗ Ge⸗ 1 Ge⸗ I Ge⸗ zet,Rairke⸗ Ge⸗ 5 Ge Bezirke 5 eBezirke 1 Bezirke 1 Gehöfte Bezirke NI M meinden Gehöfte Bezirke meinden meinden Bezirke meinden ezirke meinden Gehöfte 3 meinden
2 m 8* 8 h 2
Sperrgebiete ꝛc.)
8 b 3 8 8
Zahl. der vorhandenen Bezirke (Provinzen, Departe⸗
Italien.. “ 1 8 ezember 5,45, Zucker 3,71, Schweiz “ /9. — 12./9. 8 . 1 3 142 32 —
8