1909 / 222 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 19. September 1909, Wetterbericht vom Vormittags 9 ¼ Uhr. 1 Vormittags 9 ¼ Uhr. 82

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke“

Literatur.

Im Verlage von J. U. Kern (Max Müller) in Breslau ist er⸗ schienen⸗ Das F b s Stempelsteuergesetz vom 26. Juni 1909 in der Fassung der v des Finanzministers vom

Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen.

Niederlande eI1“ s eha 8 Rußland: uguß 11“ 1 A4“

A. Europ. Rußland. Mai . 90 44 B. Nördd und südl. e 8 136 30. Juni 19099. Auf Grund des Handbuches zum Stempelsteuergesetz Name der

Kaukasus . .. 14 8 20 vom 31. Juli 1895 von Leo Labus bearbeftet von Ernst Schu⸗ C. Uebriges asiat. . 666 8 5 8 mann. und Karl Obst, Oberzollsekretäre in Breslau (geb. 8,50 ℳ). Beobachtungs⸗ 17 Mai 11 27 I64 CqqTöö Das am 1. Juli d. J. in Kraft getretene neue Stempelsteuergesetz station

1 enthält erhebliche Aenderungen gegenüber dem alten vom Jahre G e EE111A““ B fessejcht . 1 1809. Das Labussche Hanabuch ze diesem hatte sich gut beszährt, 8 ind: esterrei Bez., Gem. eeh. überhaupt perseucht; Ungarn 32 Bez., 89 Gem., 98 Geh. überhat zucht:⸗ 5 . o dürfte auch das vorliegende, dem es in seiner ganzen Anordnung , t 158 ö8 . 5 Bez, 5 Gem. überhaupt, 3 Geh. Schwei? 9 Bez., 26 Gem. neu vegeüch. eh. überhcupt verseucht; Krogtien⸗Slavonien 1 Geh. verseucht; Italien 1‚ Pheenae elegen hat, auf eine freundliche Aufnahme rechnen Hertum va hz 3 Seras Rüederhr 117638 Borkum 757,8 NW A halb bed ETcollwut: Oesterreich *5 Baz., 20 Gem., 29 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 53 Bez., 281 Gem., 311 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 6 Bez., 10 Gem., 13 Geh. über⸗ können. Las Buch enthält, neben dem vollständigen Text des eitum 762,1 tD hemleeeeee erschl. 9 1 8 . Dcgl arien 1 Gem. verseucht; IJkalien 13 Bez., 17 Gem. überhaupt, 10 Geh. neu verseucht; Rußland A. 58 Bez., 423 Gem., B. 7 Be. 19 Gem., C. 11 Bez., 1 neuen Gesetzes und des Tarifes, Auszüge aus den Regiesungs⸗ Hamburg 760,7 WNW2 Regen 13 Nachts Niederschl. 5764 Hamburg neu verseucht. B. 8 68 8 Lungenseuche: Rußland A. 9 Bez., 55 Gem., C. 8 Bez., 74 Gem. neu verseucht. . 8 1u“ CC“ 72 Gem., 131 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 9 Bez., 21 Gem. neu verseucht; Italien 1 Geh. verseucht; Rußland A. 8 Bez., 14 Gem., B. 4 Bez., Geflügelcholera: Desterreich 6 Bez., 6 Gem., 25 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 8 Bez., 14 m 1A1AAAAA“ 86 Hühnerpest: Ungarn 1 Bez., 1 Gem., 12 Geh. überhaupt ö“ Ruunc Bes. Gem., 30 Geh. überhaupt verseucht.

g in

schwere 24 Stunden

Witterungs⸗ verlauf

der letzten

24 Stunden

Witterungs⸗ verlauf, der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, 8 stärke

Name der Beobachtungs⸗ statjon

Schwere 0 Breite

eratur elsius

5

24 Stunden Barometerstand vom Aben d

in

auf Meeres⸗ S in 45 ° Breite

niveau u. Barometerstand vom Abend

Barometerstand . in Celsius 8 Niederschla⸗

8

Temperatur Ter

in 4

8 Niederschlag in

niveau u. S

5

Varometerstand auf Meeres⸗

Borkum 757,8 Ne. Nachts Niederschl. 17764 Keitum 53,7 NNW 5 Regen anhalt. Niederschl. Wnn WNW 6 Regen 14 anhalt. Niederschl.

Schweine⸗ Rotlauf . Maul⸗ Schweine⸗ Rotlauf

„pest und est Königreiche (Schweine⸗ der Königreiche Klauen⸗ (Schentne⸗ der

und Länder j seuche) Schweine und Länder seuche seuche) Schweine

3 er verseuchten Zahl der verseuchten

8.

perrgebiets

vorlagen zum 8 von 1895 und zum Abänderungsgesetz Swinemünde 758,4 NDO. bedeckt 16 Nachts Niederschl. 10762 Swinemünde SSO 4 halb bed. 13] meist bewölkt 11“ die Landtageverhanslungen Neufahrwasser 761,0 Windst. vorwiegend heiter- 0764 ꝑNeufahrwasser 7584 SSW bedeckt 16 Nachts Niederschl übe e Gesetze. rner sind als2 Inhaltsc E11““ , v 5 ι ; Erlassen des Finanzministers, des Justizministers, Entscheidungen der Memel 763,0 NO 2 1 ziemlich heiter 0765 Memel 758,2 SSO 3 wolkenl. 1 ziemlich heiter Oberrechnungskammer, Erkenntnisse des Reichs⸗ und Kammergerichts 763,1 W 2 12 Nachts Niederschl. 2764 Aachen 763,1 WSW wolkig 12 Schauer unter Hinweis auf deren Abdruck im Zentralblatt für Abgabengesetz⸗ 760,7 gen 13 Nachts Niederschl.] 9763 Hannover 757,7 WNW7 Regen 18anhalt. Niederschl. gebung ustoniseralblatt . als Belzuterunden beigefig. Zer Berln 767,2 Widse sedeck ichchtszürerchl 21761 Zerli. 7862 S Wüclegen —19 —mest bewalt er wichtigen Tarifstelle 32 (Ka ie 3 Aedurs Daeen. eer-gIeee-hren weeeeeneeeeeue ee eeh eesin 1 . stimmungen des Reichsstempelgesetzes vom 15. Juli 1909 über die Dresden —–=f 759,4 WSW3 Machte Niederschl. 24760 Dresden 759,6 WSW wolkig 16 meist bewölkt Ybgabe, von Grundstücksübertragungen, die hierzu vom Bundes⸗ Breslau⸗ 759,9 SO 2bedeckt 17 Nachts Niederschl. 1762 Breslau 760,9 SW 2 halbbed. 14 ziemlich heiter rat erlassenen Ausführungsbestimmungen und die allgemeine Verfügung Bromberg 759,6 O bedeckt 17 meist bewölkt 0762 Bromberg wolkig 14 Nachts Niederschl. des Justizministers vom 27. Juli 1909 abgedruckt. Als Anhang ent: Metz 763,1 NW 2bedeckt 12anhalt. Niederschl. 7764 Metz 1 bedeckt— 12 meist bewölkt hält das Buch die Vorschriften über das gerichtliche Stempelwesen kfurt M. 7624 SW 1 Re halt. Miederschl 12763 ffurt M. 762 3 SW bedeckt 14 Vorm. Nlederschl. und das Wechselstempelgesetz vom 15. Juli 1909 mit Berücksichtigung Frankfurt, M. angal. ieg erschl. 28s Frankfurt, M. 762,3 S dede eee1. erschl. der Ausführungsbestimmungen, beide mit Erläuterungen versehen. Die Karlsruhe, B. 763,4 SW . bedeckt 12anhalt. Niederschl. 25763 Karlsruhe, B. 763,6 W bedeckt 13 meist bewölkt praktische Brauchbarkeit ist durch ö nach Proientsäen München 763,6 2W. 5 bhalb bed 12 Nachts Niederschl. 7762 München 764,6 SW 4 wolkig 11 mList bewölkt geordnete Tabellen zur Berechnung der Stempelabgaben erhöht. Die Zugspitze 531,8 NW 2 bedeckt Nachm Niederschl. 4532 Zugspitze 532,3 N Zhalb bed. —5 meist bewölkt zu dem 198 zu erlassenden Ausführungsbestimmungen werden s. Z. m E11““ FülhchnsSh den Käufern des Buches unentgeltlich nachgeliefert werden. ilhelmshav.) (Wilhelmshav.

S

8 9

Koomitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munixnipalstädte (M.)

Wiffenschaftlicher Führer durch Dresden. Im Stornowav 762,9 NW 4 Regen -—11 meist bewölkt 8765 Stornoway 766,2 Windst. heiter 7anhalt. Niederschl.

eptember 1907 hielt die Gesellschaft deutscher Naturforscher und Kiel) (Kiel) Fehte in Dresden ihre 79. ee ab. kif Adtischen Malin Head 765,2 bedeckt Nachts Niederschl. 1765 Malin Head 766,3 NW heiter 9 8g Körperschaften beschlossen die Herausgabe eines wissenschaftlichen 1t 8 (Wustrow i. M. (Wustrow i. M.) Führers durch Dresden, der den Kongreßteilnehmern als Valentia 766,3 2 wolkig 14 Nachts Niederschl. 0766 Välentia 5 Windst. Nebel Vorm. Niederschl. abe der Stadt Dresden überreicht wurde. Aber auch über disen ————————— (Köniziks (Königsbg., Pr.) ziemlich heiter 0767 Seilly 35,2 ONO 2 Nebel ziemlich heiter (Cassel) (Cassel

Gemeilden Gemeinden⸗

„Gemeinden

Ih 1curxime⸗ Rotlauf 9„ 2 t Köni reiche 89 t Klauen⸗ (Schweine⸗ der 8 und Länder seuche seuce) Schweine K. Csanäd, Csongräd, M.

Zahl der verseuchten Hödmezöväsärhely, Sze⸗

e0 Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden Nr. de

—2 Gemeinden ad Gemeinden

2

2

St. Bodrogköz, Gälszécs, esonderen Zweck hinaus besitzt dieses Sammelwerk hohen Wert. Es Seilly 766,3]% Nagymihäly, Sätoral⸗ haben an ihm erste Fachmänner mitgearbeitet, die Professoren und

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

2

Gemeinden

—,— —SSe GCoe—

—,————— nsh G do

2öeg. έ

a. Oesterreich.

Oberösterreich

Steiermark. . ..

uI

2 Kärnten ..

to Scooto —to -Ec-to

Krain 8 Küstenland.

Vorarlberg.. Böhmen .

r 80

Niederösterreich .. . ..

OS

d

0

IEI=BLeSESESESSe

—₰̃

Fw. 5 575

EEI..

K.Stuhlweißenburg Fejer), M. Stuhlweißenburg

(Székes⸗Fejérvär) . ..

K. Fogaras, Hermannstadt

(Szeben) . .. K. Gömör és Kishont, Sohl (Zélyom) .. . . . K. Hasdu⸗ M. Debreczin (Debreczen) K. Heves .. K. Hunyad. K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkokel (Nagy⸗Küküllö) K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvär) St. Béga, Bogsän, Faeset, Karänsebes, Lugos, Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos ... St. Bozovics, Jaͤm, Mol! dova, Oravicza, Orsova, Resicza, Teregova .... K. Mäͤramaros .... K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ hely, M. Marosväsärhely K. Wieselburg (Moson),, Oedenburg (Sopron), M

gedin (Szeged) ..... 8. Csi

K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Györ,

jaujhely, Szerenes, Tokaj, Varannõô, StadtSäͤtoral⸗ jaujhely St. Felsöör, Kisczell, Güns (Köszeg), Naemetujvär, Särvär, Steinamanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szombathely .. St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ härd, Eisenburg (Vasväx) K. Weszprim (Veszprém) . St. Keszthely, Paefe Sü⸗ meg, Tapolcza, Zalae⸗ gerszeg, Zalaszentgröt, Stadt Zalaegerszeg . .. St. Alsölendva, Csäktor⸗ nya, Kanizsa, Letenye, No⸗ va, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykanizsa)

Kroatien⸗Slavonien.

K. Belovär⸗Körös, Va⸗

rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd 1“ 33 K. Lika⸗Krbava. 6 K. Modrus⸗Fiume .. 5 K. Pozsega . 13 K. Syrmien (Szerém), M. Semlin (Zimony) .... 10 K. Veröcze, M. Ess

(Eszek) 11 K. Agram (Zägräb), M.

Dozenten der Technischen und der Tierärztlichen Hochschulen, die Di⸗ rektoren der großen medizinisch⸗hygienischen Anstalten und die Leiter verschiedener Ratsstellen. Das Buch, das etwa 380 Seiten stark ist, gliedert 18 in drei Teile, einen naturwissenschaftlichen, einen hygienisch⸗medizinischen und einen geschichtlich⸗statistischen Teil. Eine gleich vollständige und secereffig⸗ Darstellung aller in das naturwissenschaftliche und hygienische Gebiet fallenden Verhältnisse einer Großstadt ist nicht häufig zu finden. Der Wissenschaftliche x durch Dresden ist, wie schon sein Name andeutet, kein Taschen⸗ buch zum flüchtigen Nachschlagen, er will mit Muße studiert sein. Er ist dazu bestimmt, ein Bild der gesamten Wohlfahrtseinrichtungen, der Bevölkerungs⸗, Gesundheits⸗ und Wohnungsverhältnisse Dresdens vom naturwissenschaftlichen und ärztlichen Standpunkte aus darzubieten. Das mit vielen Bildern geschmückte Werk, das im Verlage von Zahn u. Jaensch in Dresden erschienen ist und jetzt zum Preise von 2 50 an das Publikum abgegeben wird, ist ein wertvoller Beitrag zur Kenntnis der Entwicklung ciner modernen Großstadt.

Einen Flug mit Orville Wright schildert in der letzten Nummer der „Umschau“ (Frankfurt a. M.) Hauptmann a. D. Hildebrandt. Schon seit Jahren ist der Verfasser Vorkämpfer für die Wrights gewesen und zeitweilig als einziger für sie eingetreten. So kann es als ein Akt der Dankbarkeit angesehen werden, daß

auptmann Hildebrandt als erster er einen längeren Drachen⸗

ug über deutschen Boden zurücklegen konnte. Von dem weiteren reichen Inhalt der Nummer seien noch folgende Beiträge angeführt: „Vererbung, Auslese und Hygiene“ von Professor Dr. Max Gruber. „Das krankhafte Erröten“ von Dr. Oscar Aronsohn. „Die Entwick⸗ lung des Automobils vom Luxusfahrzeug zum Nutzfahrzeug“ von Dipl.⸗Ing. M. Ettlinger. „Pyrophore Metallegierungen zum Zünden

von Gaslampen“ vom Gaswerksleiter H. Menderelich

Die bei R. Bong in Berlin erscheinende Zeitschrift „Mo⸗ derne Kunst“ (monatlich 2 Hefte zu je 60 ₰) beginnt soeben ihren 24. Jahrgang. Das erste Heft des neuen Jahrgangs enthält zunächst zwei reichillustrierte längere Aufsätze, in deren einem geschildert wird,

Aberdeen 764,8 dst. heiter 7 Schauer 0766

Nachts Niederschl. —768

Shields 766,7 SW 3 Dunst

Aberdeen NW. 2 heiter anhalt. Niederschl. (Magdeburg) Vorm. Niederschl.

Shields 764,0 NW Zwolkig

(Grünberg Schl.) Holyhead 766,6 wolkig 13 Nachm. Niederschl. 0767 V (Mülhaus., Els.)

13 Vorm. Niederschl. 0.—

Isle d'Aix 7646 N0 2 heiter

(Friedrichshaf.)

St. Mathieu] 766,0 OSO 2 Dunst 12 976

Grünberg Schl. orm. Niederschl.

(Mülhaus., Els.) ziemlich heiter

(Friedrichshaf.) vorwiegend heiter

Holyhead 765,4 NNO Z halb bed.

Isle d'Aix 761,4 ONO 4 wolkenl.

St. Mathieu 764,9 O 3 Dunst

8— 3 Bamberg) Grisnez 765,3 N 2 bedeckt 13 Nachts Niederschl. 0765 Paris 765,7 NRO 1 Nebel 9 765 Vlissingen 763,8 NZ 2 bedeckt 13 3765 Helder 763,8 NNO 2 bedeckt 14 7764 Bodoe 765,3 O heiter 1 766 Christiansund 764,9 Windst. Nebel 6

772 765 764 764 1764 15765 0767 766 765

Skudesnes —764,2 NNO 2wolkig 12 Vardö 764,4 NO 4 be Skagen 763,4 O 1 Dunst 14

4 bedeckt 14

Vestervig 762,8 ND 2 Dunst 13 Kopenhagen 761,5 ND. 2Regen Stockholm 765,0 Windst. bedeckt Hernösand 766,7 Windst. swolkenl. 7 Haparanda 767,5 N 2 wolkenl. 6 Wisby 763,9 ONO 2 Nebel 12

(Bamberg) Grisnez 763,8 W 1 Dunst 14 Nachm.Niederschl. 0 Paris 765,0 SO 1 Nebel 9 Vlissingen 762,8 WSW2 Nebel 13 Helder 760,2 WNW 3 bedeckt 14 Bodoe 759,8 O S sheiter 13 Christiansund 760,2 Windst. Nebel 9 Skudesnes 756,2 N. 4Regen 12 Vardö 761,4 SSW 4 bedeckt 7 Skagen 754,6 SSO 3bbedeckt 14 Vestervig 753,0 SSO 4 Regen 13 Kopenhagen 754,7 SO Zbedeckt 13 1 bedeckt 13

Stockholm 759,9 ONO 6

Hernösand 763,2 NNO Zbbedeckt 9 2 4

Haparanda 765,1 S wolkig 10 Wisby 757,7 O bedeckt 15

766 762 767

Karlstad [765,7 Windst. bedeckt 13 Archangel 765,0 WNWIswolkig 10 Petersbur⸗ 765,9 SSO 1 Nebel 13

Karlstad 757,8 ONO 2Regen Archangel 770,3 ONO 1 wolkig 2

1

765,2 NO 1 Nebel Riga 760,3 O I halb bed. Wilna 761,1 Windst. wolkenl. 14 Pinsk 760,8 O heiter 11 Warschau 758,9 WNW 1 bedeckt 15 Kiew 761,2 OSO 1 wolkenl. 13 Wien 762,3 WNW 4 wolkenl. 14

SACr4b.. . .. .. . .1I1. Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterreich:

Rotz 10 (11), Maul⸗ und Klauenseuche 4 (32), Schweinepest (Schweineseuche) 154 (454), Rotlauf der Schweine 184 (401).

wie eine Kunstausstellung entsteht, während der zweite die Studenten⸗ Riga 765,1 Windst. wolki 13 mensur zum Thema hat. Ferner enthält das Heft den Anfang eines T“ b 7 88 Romans von Scazinelli „Die Künstlerkolonie“, einen Aufsatz von 1I11“ Borée über den Rausch auf der Bühne und zahlreiche kleinere Artikel. Pinsk 7641 [SO lwolkig Von den Bildern sei die Aquarellfaksimile von Ernst Koerner „Alpen⸗ Warschau glühen auf Eiger und Mönch“ und „Café Bazar in Salzburg“ von Kiew 766,5 SS 2 wolkenl. 15

Ethofer hervorgehoben. Wien 7611 NW5 Hefier 18

1“ K. Neograd (Nögräd) ... K. Neutra (Nyitra) .. .. St. Bia, Gödöllö, Pomäz, Waitzen (Väcz), Städte St. Andrä (Szent Endre), Vaͤcz, M. Budapest...

(2 bD bo bo do bdo do0 do0 d0 SSS & h b —ßSf

EooSSOcoooEoods pornne

2 2 12

2-

Mähren

Schlesien ... Galizien

020 -—

PbEgabbdPbbdPeeebdeeeboSde

SESPcochchtocohcUcohto do In

80 *

80₰‿

00nEgUb

Bukowina. Dalmatien.

b. Ungarn.

K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau

I“

K. Unterweißenburg (Alsé⸗ Fehér)..

St. Arad, Borosjenö, Elek, Kisjenö, Péeska, Vilägos, EEEETETET16

St. Borossebes, Nagyhal⸗ mägy, Radna, Ternova.

K. Arva, Liptau (Liptô), E1114“

St. Bäcsalmäs, Baja, Topolya, Zenta, Zombor, Stadt Zenta, M. Baja, Maria Theresiopel (Sza⸗ badka), Zombor

St. Apatin, Höõdsäg, Kula, Nömetpalänka, Obeese, Titel, Neusatz (Uividék,

sablya, M. Ujvidék ..

K. Baranya, M. Fünfkirchen (Pocs) 1

K. Bars, Hont, M. Schemnitz

(Selmecz⸗ és Bélabänya)

K. Bereg, e

K. Bistritz (Besztereze)⸗ .“

St. Berettyéujfalu De⸗ recske, Ermihaͤlyfalva, Margitta, Szekelyhid,

St. Cséffa, Elesd, Központ, Mezökeresztes, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗ E“;

St. Bel, Belényes, Ma⸗ gyarcséke, Nagyszalonta, Tenke, Vaskh..

K. Borfod

K. Kronstadt (Brassé), veööö“]“

1

——

[SIlIIlgcee, al botcotoch I1wu

5₰

Sbheg d8m2”

St. Alsödabas, Monor, G . Prag

Nagykäta Räczkeve, Städte Nagykörös, Cze⸗ gléd, M. Kecskemét

St. Abonyialsé, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhäza, Kunszent⸗ miklés, Städte Kiskun⸗ halas, Kiskunfélegyhäza

K. Preßburg (Pozsony), M. Pozsony.

16*

St. Igal, Lengyeltöti, Marczali, Tab

St. Bares, Csurgéô, Ka⸗ posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär ..

K. Szabolcs

K. Szatmär, M. Szatmär⸗ Németi

K. Zips (Szepes)

K. Szilägy

K. Szolnok⸗Doboka ... .

St. Buziäs, Központ, Lippa, Rékäs, Ujarad, Vinga, M. Temesvär

St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kubin, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem⸗ plom, M. Versecz....

e“ K. Thorenburg (Torda⸗

„νν5 ½8 L11““ St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklos, Pärdäny, pper. jämos, Törökbecse, Török⸗ kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ kikinda 1 St. Alibunär, Antalfalva, Bänlak, Mödos, Groß⸗ becskerek (Nagybecskerek), Ssees Stadt Nagy⸗ becskerek, M. Panesova K. Dentschin (Trencsén) .

K. Ung, St. Homonna,

Szinna, Sztropkö. . ..

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):

Rotz 38 (40), Maul⸗ und Klauenseuche 2 (3), Schweinepest (Schweineseuche) 790 (3429), Rotlauf der Schweine 527 (1856).

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, 5, 12, 23, 26, 28, 29, 31, 32, 39, 41, 47, 48, 52, zusammen in 2 Gemeinden und 131 Gehöften.

Kroatien⸗Slavonien:

Rotz 3 (5), Schweine est (Schwein eseuche) 101 824), R tlar der Schweine 18 (116). pes hweineseuche) (824), Rotlauf

Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

Rußland. 8 Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die Gouvernements Saratow, Jaroslaw und Ekateri⸗

noslaw sowie die Stadt und den Kreis Samara für cholerabedroht erklärt.

Der Gouverneur von Wladiwostok hat verfügt, daß die aus TschifukommendenSchiffe einer siebentägigen Beobachtung in der Quarantänestation von Wladiwostok unterliegen. Die Reise⸗ zeit von der Abfahrt von Tschifu ab kommt in . Ferner ist die Einwanderung von Chinesen und Koreanern aus Lschin bis auf weiteres verboten worden. v 88

Schweden.

Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz⸗ kollegiums vom 13. d. M. ist die Stadt Rotterdam als frei von ver Chg146a erklärt worden. (Vergl. „Reichsanzeiger“ vom

Niederländische Besitzungen.

Nach einer Mitteilung des Gouverners von Surinam vom 20. August d. J. unterliegen die von Barbados kommenden und diejenigen Schiffe, die mit den aus Barbados kommenden Schiffen in Verbindung gewesen sind, wegen Gelbfiebers bei Ankunft in

einem Hafen von Surinam einer QOuarantäne...

„In Pokallna bei Ruß (Kreis Heydekrug) sind zwei Cholera⸗ fälle bakteriologisch festgestellt worden. Es handelt sich um einen Flößer, der auf einem Floß von Ruß nach Memel gefahren war und der auf der Rückreise erkrankte, und um dessen Frau. Der Mann sst Pesehiben. die Frau isoliert. Von seiten der Behörden sind alle

icherheitsma⸗ nahmen getroffen. 1“

6

Nr. 57 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 17. September, hat folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennung und Todesfall. 2) Post⸗ und Telegraphenwesen: Schließung einer Küstenstation für Funtenteegrae. 3) Bankwesen: Status der deutschen Noten⸗ banken Ende August 1909. 4) Zoll⸗ und Steuerwesen: Beauf⸗ tragung mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Reichsbevoll⸗ mächtigten für Zölle und Steuern. 5) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoxiums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. * Drachenaufstieg vom 16. September 1909, 1 ¼ 2 ¼ Uhr Nachmittags:

Station Seehöhe .122 m 500 m 1000 m 1320 m

Temperatur .) 3,4 9,7 6,7 7,6

Rel. Fchtgk. (0) 99 100 100 100 1

Wind⸗Richtung. NO ONO NO NO Geschw. mps 6 9 10 11

Trübe, Regen, untere Grenze der Nimbuswolken in 990 m Höhe. Zwischen 1060 m und der größten erreichten Höhe Temperatur⸗ zunahme von 6,4 bis 7,6 °. b

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. September 1909, 6—8 Uhr Vormittags:

Station Temperatur (C0) 10,4 10,5 8,4 2,2 1,6 3,6 Rel. Fchtgk. (%) 93 * 93 92 94 92 88

Wind -Richtung. S wsw wsSW wsW wsW WsSW

„Geschw. mps 7 15 [JII8 16 17

Himmel bewölkt, untere Wolkengrenze in 2480 m Höhe. Vom Erdboden an bis zu 270 m Höhe Temperaturzunahme bis 11,1 °.

Rom 761,7 S 2 wolkenl. 16 Florenz 761,3 SW 2 bhalb bed. 18 Cagliari 762,5 NW Zheiter 20 Thorshavn —760,0 WSW2 wolkig 8 Seydisfjord 759,6 SW 3ZRegen 5 Cherbourg —766,2 Windst. wolkenl. 12. Clermont 765,2 N. wolkenl. 11 Nizza 760,5 Windst. halb bed. 18 Krakau 760,3 ONO 1 bedeckt 18 Lemberg 760,9 SO 2 halb bed. 18 Hermanstadt. 760,8 SO bedeckt 18 Triest 760,2 Windst. heiter 18. Brindisi 761,1 W Zwolkenl. 21

DASE=eASSSSSSS

Livorno 761,2 W A beiter 20 Belgrad

bedeckt 14

765,0 SSW Kuopio 766,9 OSO Zürich 7644 O

Genf 764,4 S wolkig 7 Lugano 761,0 N I wolkenl. 11 Säntis 564,1 WSW4 Nebel —2

1 1 bedeckt 10 1 wolkig 12

Prag 761,7 SW 2 bedeckt 14 Rom 760,7 O Z wolkenl. 16 Florenz 762,6 / SW 2bedeckt 15 Cagliari 762,6 NW 4 wolkenl. 17 Thorshavn 765,2 N 2 wolkig 4 Seydisfjord 764,1 Windst. halb bed. 2 Cherbourg Clermont 764,7 O 1swolkig 11 Biarriz 761,5 SW Lheiter 19 Nizza 761,4 Windst. heiter 16 Krakau 761,1 Windst. Regen 14 Lemberg 758,4 Windst. bedeckt 17 Hermanstadt 758,1 NO lI bedeckt 16 Triest 761,2 Windst. wolkenl. 18. Brindisi 761,2 WSWz wolkenl. 20 Livorno 762,0 S. bedeckt 17 Belgrad Helsingfkors 763,5 O Kuopio 766,0 O Zürich 765,3:

Lugano 702,2 9 Säntis 564,8 %

Nebel 13 bedeckt 11 heiter 9 Nebel 9 wolkenl. 12 heiter 1

9 9

Dunroßneß

Dunroßneß 763,2 heiter 8

.s 7607 WNW Ibedeckt 16 88

Portland Bill 766,2 Windst. wolkenl.] 13 Rügenwalder⸗ 1b münde 759,6 O Bwolkig 17 Nachts Niederschl. 1763 Skegneß 765,9 NNW I bedeckt 11 0767 Ein Hochdruckgebiet über 771 mm über Innerrußland hat ab⸗ genommen, ein solches von 766 mm über Westeuropa hat sich süd⸗ wärts verlagert; eine Depression unter 757 mm ist über Zentral⸗ europa nordwärts gezogen. In Deutschland ist das Wetter regnerisch und, außer im Süden, ziemlich warm und ruhig. b Deutsche Seewarte.

SAESSSSeellSSSUEenSAleAe—

—q—Sbn

Portland Bill 764,4 heiter 14 Rügenwalder⸗ Zwolkenl. 14 Nachts Niederschl⸗ 1

Skegneß 763,1 N 1wolkig 12. 0764

Eine Depression liegt über Mitteleuropa, ihr Minimum, nord⸗ westwärts verlagert, vor dem Skagerrak; ein Hochdruckgebiet über 765 mm hat sich auf den Ozean zurückgezogen und nordwärts aus⸗ gebreitet, Hochdruckgebiete liegen ferner über Frankreich und Nord⸗ westrußland. In Deutschland ist das Wetter bei geringer Wärme⸗ änderung und westlichen Winden, außer im Nordosten und im Alpen⸗ vorland, seit gestern regnerisch. Der Nordwesten (hatte ergiebige Regenfälle. Deutsche Seewarte.