1909 / 222 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[52279] Gesellschaft Hagental.

Nach dem Tilgungsplan für die 1. (Erste) Emission unserer Partialobligationen à 250 Talon vom 12. Juni 1901) sind in der Vorstands⸗ tzung vom 6. September d. Js. 13 Stücke aus⸗ E4*

Gezogen wurden die Nummern 32 50 81 83 125 128 331 332 352 360 443 448 473. . 1

Wir kündigen hiermit den Inhabern diese Obli⸗ ationen zur Rüehgadlnnch en 1. Juli 1910.

Kit diesem Termin hört die Verzinsung auf. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einreichung der Obli⸗ ationen nebst Talons und den Zinsscheinen II. Reihe Rir 10 20 die Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und durch das Bankhaus G. Vogler in Quedlinburg.

Haus Hagental b. Gernrode a. Harz, den 16. September 1909.

Der Vorstand der Gesellschaft Hagental. Walther, Pastor in Dahlenwarsleben b. Magdeburg,

Vorsitzender.

[52277] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des öö Privilegiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen des Kneises Niederung im Gesamtbetrage von 430 000 sind nach dem Amortisationsplane am 1. April 1910 15 100, von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niede⸗ rung im Gesamtbetrage von 70000 sind na dem Amortisationsplane am 1. April 1910 1600 und von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗

iums vom 26. November 1888 ausgegebenen

nleihescheinen des Kreises Niederung im Ge⸗ amtbetrage von 583 000 sind nach dem Amorti⸗ ationsplane am 1. April 1910 49 400 zu tilgen.

Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Auslosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden. 9

A. der ersten Anleihe.

Lit. A Nr. 29 35 44 45 zu 1000 = 4 000 ℳ.

Lit. B Nr. 37 50 95 118 143 189 214 216 217 255 267 294 297 zu 500 = 6 500

Lit. C Nr. 24 43 118 119 129 152 164 301 302 323 349 359 365 422 423 446 468 503 508 514 518 552 578 zu 200 = 4 600 zusammen 15 100 ℳ.

B. der zweiten Anleihe. Lit. A Nr. 16 zu 1000 . . = 1 000 ℳ. Lit. C Nr. 49 146 147 zu 200 = 600 8 zusammen 1 600 ℳ. c. der dritten Anleihe.

Lit. A Nr. 2 20 42 44 47 51 58 65 75 76 101 128 159 161 165 177 zu 1000 ℳu4 . . .. .

Lit. B Nr. 16 32 43 63 100 127 138 158 166 176 189 205 212 216 218 234 238 250 285 286 296 313 329 330 335.

337 353 355 360 362 365 368 zu 500 = 16 000

Lit. C Nr. 13 14 23 27 41 42 48 53 65 71 75 88 95 98 102 105 106 115 124 135 138 175 182 200 210 224 226 25 266 268 269 274 306 372 389 395 408 410 422 429 434 439 478 484 499 510 515 521 524 544 551 575 594 615 616 621 622 634 644 648 672 679 697 698 704 714 717 721 764 777 793 808 811 816 826 834 848 851 902 904 908 zu 200 .

zusammen 49 400 ℳ.

Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1910 ab bei der hiesigen Kreiskommunal⸗ kasse und bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft zu Königsberg in den Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1910 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. April 1910. ab hört die Verzinsung der obigen ausgelosten An⸗ leihescheine auf.

Die nachstehenden ausgelosten Anleihescheine des Kreises Niederung sind noch nicht eingelöst.

Auslosung vom Jahre 1904.

III. Ausgabe C 651.

Auslosung vom Jahre 1905. II. Ausgabe C 548. Auslosung vom Jahre 1906.

1. Ausgabe C 350 354 368 418. 11“ 3 Heinrichswalde, den 15. September 1909. Der Kreisausschuß des Kreises Niederung. 1620b0hh) 1“

Siemens-Schuckertwerke G. m. b. f. 4 ½ % Teilschuldverschreibungen. Bei der am 8. September 1909 sntgehabten Verlosung wurden nachstehende Nummern gezogen:

5 Sück Lit. A à 5000,—.

Nr. 16 93 155 421 422.

134 Stück Lit. B à 1000,—.

Nr. 772 912 918 1261 1371 1386 1418 1557 1568 1681 1685 1971 1992 2184 2198 2653 2787 2979 3094 3109 3337 3663 3819 3979 4031 4087 4093 4143 4177 4403 4481 4922 4928 4957 4966 5288 5460 5540 5552 5682 5686 5698 5801 5859 6145 6146 6184 6706 6759 6894 6917 7059 7136 7261 7297 7464 7617 7734 7842 7977 7997 8008 8015 8154 8342 8356 8431 8433 8544 8548 8588 8698 8824 8886 8969 8970 9054 9072 9073 9079 9085 9136 9143 9185 9361 9428 9593 9615 9625 9626 9637 9692 9721 9722 9736 9767 9790 9803 9808 9853 9900 9911 9936 9968 9972 10170 10183 10189 10434 10518 10604 10617 10712 10797 10902 10952 10994 11239 11413 11455

12009 12412 12452.

106 Stück Lit. C à 500,—. 3117 13388 14023 14145 14251 15189 15283 15306 15888 15897 16151 16541 16546 16715 16817 17309 17334 17336 17337 17405 17863 17868 17878 17978 18729 18939 19272 19501 19511 19607 19785 20086 20150 20266 20418 20549 20562 20572 20657 20662 20861 21057 21163 21191 21206 21253 21285 21296 21341 21375 21476 21496 21528 21530 21606

16 000 ℳ.

1438 2243 3863 4482 5564 6187 7445 8025 8629 9074

14478 15962 16959 17456 18837 19616 20438 20685 21234 21461 21610

21946 219 2 22060 22160 22170 22347 22392 22400 22402 22533 22564 22635

ves 22751 22756 22780 22907 22921

22658 22943.

Die Rückzahlung geschieht vom 3. Januar 1910 ab zu 103 % außer an der Kasse der Gesell⸗ schaft in

Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Commerz- und Disronto-Bank,

bei der Mitteldeutschen Creditbank, München bei der Bayerischen Vereinsbank, deigssee ypotheken⸗und Wechsel⸗ ank, bei der Deutschen Bank Filiale München, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, 1 bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, bei dem Bank 88 v S. H. Stern, bei dem Bankhause E. Ladenburg, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, beider Deutschen Bank Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank, ei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten .& Söhne, Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, . Disconto⸗Gesellschaft ⸗G., 8 Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg, 8 bei dem Bankhause Anton Kohn. Restanten gus der Ziehung per 2. Januar 1909: vh. C Nr. 15404 15506 17940 19219 20083 20400.

1112151 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[52362] Versteigerung.

Am Dienstag, den 28. September 1909, See xe 10 ½ Uhr, werde ich Neue Schön⸗ hauserstr. 17 (Pfandkammer) für nominal 320 000 Aktien der Allgemeinen Petroleum⸗Industrie⸗ rer e sschaff zwecks Pfandverkauf öffentlich meistbietend gegen sofortige Barzahlung versteigern.

8 utek, Gerichtsvollzieher, Birkenstraße 53.

21788 22120

21773

21636 21754 22090

22053 22391

[52051]

Berg- und Metallbank, Aktiengesellschaft. e Auf Grund der in unserer letzten See Generalversammlung erfolgten Wahl ist Herr Bankier Otto Hauck, Frankfurt a. M., als weiteres Mitglied in unseren Aufsichtsrat eingetreten.

Frankfurt a. M., den 17. September 1909. Der Vorstand.

[52055] Deutsche Metallwaren⸗Aktiengesellschaft, Hüsten i/W.

Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Albert Zobel aus Gießen hat sein Amt niedergelegt und ist demnach aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

ausgeschieden.

Hüsten, am 17. September 1909.

Der Vorstand.

[52339] E. Fechner A.⸗G. Sorau N/ L.

Die zum 21. September 1909, Nachmittags Azuhr, im Bureau des Herrn Justizrats Adolf Neumann, Sorau N.⸗L., einberufene außerordent⸗ liche Generalversammlung findet nicht statt.

Der Aufsichtsrat. Kleefeld, Vorsitzender.

[52337] Varziner Papierfabrik.

Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Kom⸗ merzienrat Max Krause, Berlin, hat am 31. Juli d. J. sein Mandat niedergelegt und ist am genannten Tage aus unserem Aufsichtsrate ausgeschieden.

Hammermühle, den 10. September 1909.

Varziner Papierfabrik. 1 Friedr. Morgenstern.

83] Kunstmühle Bobingen.

Im Nachtrage zu unserer Bilanzausschreibun

vom 14. September If. Is. geben wir bekannt, daß

für das Geschäftsjahr 1908/709 der Coupon

Nr. 24 unserer Aktien mit 40,— zur Einlösung

kommt. Der Coupon Nr. 23 für das Geschäftsjahr

1907/08 wird hiermit für wertlos erklärt.

b den 16. September 1909.

Der fuffichtsrat der Kunstmühle Bobingen. Der Vorsitzende: Siegfried Landauer.

Dörflinger’sche Achsen u. Federnfabriken

Artien-Gesellschaft Mannheim.

Andurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversammlung auf 6. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokale dahier ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1908/09 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 1

2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Gewinn⸗ und 1e

3) Sonstiges. [52048] Den getasn Bestimmungen gemäß machen wir

[522

ierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer esellschaft z. Z. aus folgenden Herren besteht: Rentier August Aschinger, C. Httenme. Rentmeister a. D. Richard Weser, Quedlinburg, Dr. Victor Steiner, Berlin, I6P Baurat H. Philippi, Gr.⸗Lichterfelde. Berlin, den 15. September 1909. 8

Acingerz Aktien⸗Gesellschaft.

ans Lohnert.

4

illale Hamburg,

2052]

Gustave Duclaud Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft.

Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗ mitgliedes Dr. Paul Cohnheim durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1909 der Kauf⸗ mann Herr Neumann Hahn zu Charlottenburg in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt worden ist.

Berlin, den 16. September 1909. .

Der Vorstand.

J. Loewenstein. 8

[52351]

Gewerbebank Lollar Artien Gesellschaft i. Lig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der

Donnerstag, den 7. Oktober 1909, Nach⸗

mittags 3 ½ Uhr, in dem Rathaussaal zu Lollar

Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1909 und Ge⸗ nehmigung derselben.

2) Erteilung der Decharge. 8

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. II1I1

Bericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung

liegen von heute an in dem Geschäftslokale zur Ein⸗

sicht der Aktionäre offen. 8 Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen oder sich vertreten lassen

wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den

5. Oktober 1909, Nachmittags 6 Uhr, auf

dem Geschäftszimmer unserer Gesellschaft zu

hinterlegen. 8 Lollar, den 19. September 1909. Die Liquidatoren.

[52348] Bierbranerei Gebr. Müser Artiengesellschaft zu Langendreer. Die auf den 7. Oktober cr., Nachmittags 5 Uhr,

anberaumte Generalversammlung wird auf: Mittwoch, den 13. Oktober cr., Nachmittags 5 Uhr, mit gleicher, bereits bekannt gemachter Tages⸗ ordnung verlegt. Langendreer, den 18. September 1909. Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Th. Schmieding. R. Kersting. Kommerzienrat Th. Müllensiefen. O. Roßberg. Heinrich Müser. Rechtsanwalt Dr. Brockhues.

[52346] Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Act. Ges. Kalk bei Cöln.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 20. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908/9. 1

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Vorschlag zur Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4 Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) oder Devpotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 14. Oktober einschließlich

bei der Gesellschaft in Kalk,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein 2 Cöln, Berlin, Bonn, Crefeld, Düssel⸗

orf,

bei dem Bankhause A. Levy in Cöln,

bei der Rheinischen Bank in Essen,

bei der Dresdner Bank in Frankfurt Main in Frankfurt a. Main 4

zu hinterlegen und daselbst bis zum Ablauf der

Generalversammlung zu belassen. Kalk, den 21. September 1909. Der Vorstand.

1523500) Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein.

Generalversammlung.

Die vierundfünfzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre des Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Vereins wird Donnerstag, den 28. Oktober ds. Js., Mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses J. H. Stein, Laurenz⸗ platz Nr. 3 in Cöln, stattfinden.

Unter Hinweis auf die §§ 24 bis einschl. 29 unserer Statuten laden wir die Aktionäre des Vereins ein, an dieser Generalversammlung teilzunehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel von Mittwoch, den 20. Oktober ds. Is., an während der Dienststunden in dem Ge⸗ schäftslokale des vorbezeichneten Bankhauses in Empfang genommen werden können. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über den Betrieb im ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahr sowie über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗

schaft.

2) Bericht des ve. e. über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie etwaige Bemerkungen desselben zu dem Direktionsberichte und dem Berichte der Kom⸗ missarien.

3) . der Bilanz. 18

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

rats.

5) Wahl von drei Kommissarien, welche den Auf⸗ trag erhalten, die Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gesellschaft 8 vergleichen.

Der Bericht der Direktion nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und shh Fus können in dem Bureau des Vereins in Creuzthal und bei dem Bankhaus J. H. Stein in Cöln in Empfang genommen werden.

8 8

[52049

losung unserer Anleihe vom 22. Februar 1894 sind laut notariellen⸗Protokolls folgende 18 Nummern gezogen worden:

27 36 55 59 270 345 360 377 427 456.

Die mit diesen Nummern versehenen Teilschuld⸗ een obiger Anleihe kündigen wir somit zur Rückzahlung per 31. Dezember d. J., und zwar bei:.

der Vereinsbank Abt. Hentschel & Schaalz,

Zwickau i. S., 1 der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Herren Lingke & Co., Altenburg,

und unserer Gesellschaftskasse, Kriebitzsch, mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung obiger Stücke aufhört.

Kriebitzsch, am 15. September 1909.

Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Union“. b

A. Händel. Junghans.

[52327]

Gebr. Adt, Act.⸗Ges. Forbach i/Lothr.

Die Aktionere unssserer Gesellschäaft werden hiermit eingeladen zu der in Forbach i. Lothr. in unserem Geschaftsbutean am Dienstag, 12. Oktober 1909, 12 Uhr Mittags, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung: 8 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des 2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und vene trecung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Verteilung des Reingewinns.

20 des Gesellschaftsstatuts hat der Auf⸗ sichtsrat bestimmt, daß zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung die Aktien entweder bei der Gesellschaft oder bei nachfolgenden Banken resp. deren Filialen hinterlegt sein müssen:

ee. Bank A. G., Forbach i. L., Rheinische Creditbank, Mannheim, Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, G. F. Grohé⸗Henrich & Cie., Saarbrücken. Forbach i. Loth., den 18. September 1909. 1 J. B. Adt, Kais. Geheimer Kommerzienrat.

[52336] Ahktiengesellschaft Eiserfelder Steinwerke, Eiserfeld (Sieg).

Die 8 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur zweiten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 23. Oktober 1909, -vr 4 Uhr, in das Hotel Deutscher Kaiser in Siegen ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1908/09 und Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

ewinns. 1

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von Rafean srevisoren.

3 Neuwahl des Aufsichtsrats.

5 füstletzung der Vergütung für den ersten Auf⸗ ichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 15. Oktober bis 6 Uhr Abends bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe in Siegen

1) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,

2) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Eiserfeld (Sieg), den 20. September 1909.

Der Aufsichtsrat. [52349] Mechanische Baumwoll Weberei, Fürberei, Druckerei und Appretur Anstalt F. van der Wal & Cie. Artiengesellschaft

Dinklage i Olobg. Außerordentliche Generalversammlung auf Donnerstag, den 7. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr, im Lokale der Gesellschaft. Tagesordnung: 1) Aenderung des 8 9 Absatz 2 unserer Statuten. 2 eines Au 115 Dinklage, den 18. September 1909. Der Vorstand. Ferd. Borgmann.

[52347] Hayerische Aktiengesellschaft für chemische und landwirtschaftlich⸗chemische Fabrikate

in Heufeld (Oberbayern).

Gemäß § 18 der Statuten erlassen wir hiermit Einladung zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 18. Oktober 1909, früh 10 ½ Uhr, im Werke der Gesellschaft zu Heufeld stattfindet.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz für

30. April 1909: Revisionsbericht des Ausschusses nach § 22 der Statuten und der Bayerischen Revisions⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗

esellschaft.

Vorstand. 3) Beschlußfassung über das Jahresergebnis. 4) Statutenmäßige Neuwahl des Aufsichtsrats. 5) Wahl eines 6) Beschlußfassung über Frxich

schaft zur weiteren Aufschlie Vashengrf desenbegg. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Baye⸗ rischen Hypotheken⸗& Wechselbank in München oder beim Vorstande unserer Gesellschaft in Heufeld angemeldet werden.

Jeder Aktionär empfängt bei Anmeldung eine Eintrittskarte, welche die ihm zukommende Stimm⸗ zahl usw. nachweist.

München, den 17. September 1909.

Der Aufsichtsrat.

ung einer Gesell⸗ ung der Bergwerke

Creuzthal (Kreis Siegen), d. 18. September 1909. Der Aufsichtsrat. 8

von Oldenbourg, Vorsitzender.

Bei 3. heute planmäßig stattgefundenen Aus⸗

73 78 88 109 132 194 210 2¹9

auch

2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und

evisioneausschußfe für 1909/1910.

150619]

Babaria⸗ Bvanneres, Altona. urch die am 1. April 1909 durch die ham⸗ burgischen Notare, die Geen Dr. H. Max Crase⸗ maunn und Dr. Paul de Chapeaurouge vorgenommene ——Auslosung wurden die nachstehenden 30 Nummern unserer 4 ½ % Vorrechtsanleihe gezogen: 341 434 525 562 595 830 934 935 1206 1213 1230 1293 1317 1321 1404 *412 1507 1519 1582 1610 1703 1707 1855 1885 2034 2142 2200 2241 2200 2318. 3 Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen findet ab 1. Oktober ds. Jahres bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg und den be⸗ kannten Nebenstellen statt. Altona, den 20. September 1909. Der Vorstand.

[51511] Bekanntmachung. In der Generalversammlung am 12. August d. J. sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die Frrer Amtsrat Donner in Steinau, von Loga in ichorsee und F. Brandes in Weidenhof wiedergewählt und an Stelle des verstorbenen Herrn von Ruperti in Grubno Herr W. Fischer in Lindenhof neu⸗ —gepählt. Der Aufsichtsrat pro 1909/10 besteht nunmehr aus den Herren: von Kries, Friedenau, Amtsrat Peters, Papau (ift inzwischen verstorben), von Loga, Wichorsee, Anitsrat Donner, Steinau, Amtsrat Höltzel, Kunzendorf, Brandes, Weddeenhof, 8 Fischer, Lindenhof.

ucker⸗Fabrik Culm

Berendes.

8 5

selbst, und Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank

[52329] . Elsflether Heriugs⸗-Etscherei⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 9. Oktober d. I. Nachmittags 4 Uhr, in Pandorfs Hotel „Fürst Bismarck“ hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

4 Tagesordnung:

1) Vorlegung des eschäftsberichts. . 2) Vorlegung des Gewinn⸗ und Verlustkontoͤs und 1 Pr vsland. n 2 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 8 Aenderungen des Statuts, und zwar:

7 Aenderung der Gesellschaftsblätter.

8 9 Abänderung des Erfordernisses des Wohn⸗ sihes Pn Füifsschtargtsmit Behern in 11es

§ 12 Aenderung der Beschlußfähigkeit des ü hrgenn B chlußfähig

§ enderung der Voraussetzungen für die Ausübung des Stimmrechts 5 in Gfürrde vecsamm ung.

§ 23 Festsetzung einer Vergütung für Aufsichtsrat. Fichg G Rn khr dfr

§ 24 Aenderung der Vorschriften über An⸗ legung und Verwenduag der Reservefonds.

Se. 1 Die Legitimation als Aktionär geschieht in der Generalversammlung durch Vorzeigung der Aktien oder deren Hinterlegungsscheine.

Hinterlegungsstellen sind: Elsflether Bank⸗ verein, Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein, beide hier⸗

in Oldenburg. Elsfleth, den 17. September 1909. Se Der Vorstand. 8

Maschinenfabrik Montania Artienge

[52030]

Aktiva. Bilanzkonto per

Nordhausen a/H.

sellschaf vormals Gerlach & Koenig.

1. April 190 Passiva.

95 230 8 1 905 93 325 Zugang per 1. 4. 09) pD N. 1 317 Maschinenkonto, 1. 4. 08 .. . 123 193 10 % Abschreibung 12 319

1) An Grundstückkonto . . .. 2) Gebäudekonto, 1. 4. 08. 2 % Abschreibung.

9 4₰ 500 000

117 524 61 737

76 548

ℳ, 16 52 572 1) Per Aktienkapital⸗ entoc

ö ypotheken⸗

8

3) Akzeptkonto.

4) Kontokorrent⸗

11- 5eeg⸗

IE

00,—

10 041 7 192 719 6 473

Zügang pr. 1. 4 09

Elektr. Lichtanl.⸗Konto, 1. 4. 08 10 % Abschreibung Fe⸗

Zugang pr. 1. 4. 09 J. Werkstatteinr.⸗Kto., p. 1. 4. 08 10 % Abschreibung

1 449 145

2 952 11 944

1 1 194 10 750

. 6 405 2 822

282 2 540

1 571 5 893

293 5 600

377 4 277

214 121 811

13 587

8 Zugang pr. 1. 4. 09 . Werkzeugkonto, 1. 4. 08 10 % Abschreibung

Utensilienkonto, 1. 4. 08

8 * 10 % Abschreibung

8 I 1]

Zuaans vr 1, . 99090

1— Dampfheizungsanl.⸗Kto., 1. 4. 08 5 % Abschreibung... .

Zundang dr. 1. 4. 09 . Wasserleitungsanl.⸗Kto., 1. 4. 08 5 % Abschreibung Kontokorrentkonto Abschreibung Fabrikationskonto Kassa⸗ und Effektenkonto. Betriebsunk.⸗Konto... . Modellkonto, p. 1. 4. 0o8

15 % Abschreibung ... 3 518

1 9 23 Zugang pr. 1. 4. 09 15) Patentkonto Abschreibung ..

Kohlenkonto Grubenkonto

.. 110 000

11 8

16) 17) 18)

Nordhausen, den 1. April 1909. 1 Der Vorstand. A. Koenig.

chinenfabrik Montania Aktienges

Nordhausen a/H.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 1. April

110 874

314— 58

1 304

20

19 937 55 16 502 40 189 593 0

Gewinn⸗ und Verlustkto.: Reingewinn

*

= IL

42 469

—2

63

58 66 60 60 23 25 15 31 8 7 97 66 82 4088 55 108 2247 148 877 110 886

355

36 440

79 593 320

2 600 496

798 279

Der Aufsichtsrat.

Gerlach.

ellschaft vormals Gerlach & Koenig.

1909.

WAI

1) An Gebäudekonto 2 % Abschreibung.. Maschinenkonto: 10 % Abschreibung . . . Elektr. Lichtanl.⸗Konto: 10 % Abschreibung .. . Werkstatteinr.⸗Konto: 10 % Abschreibung .. Werkzeugkonto: 10 % Abschreibung.. Utensilienkonto: 10 % Abschreibung . . .. Dampfheizungsanl.⸗Konto: 5 % Abschrabung Wasserleitungsanl.⸗Konto: 5 % Abschreibung .. . Patentkonto: 6 Abschreibung 0 reibung. Kontokorrentkonto 5 bschreibung Unkostenkonto Bilanzkonto:

Reingewinn 42 469

272 301

Nordhausen, den 1. April 1909. Der Vorstand. A. Koenig.

Hrs

161 577

724 110 000

1) Per Fabrikationskonto: Gewinn... 2ho. G 9. .

5 ““

272 3071 18

11

Aufsichtsrat

der

30.- Aktiva. ber

Bilanz⸗ und Gewinn und Verlustkonto der

Brauerei C. W. Naumann, Aktiengesellschaft Leipzig⸗Plagwitz

Juni 1509. Bilanzkonto per 30. Juni 1909.

.=

447 779 581 279 206 369 44 270 31 080 19 116 43 847 35 165

An Brauereigrundstückskonto.. Brauereigebäudekonto... E1211 ““

mäaschinenanlagekonto . . Gesöhetonto 1 b . Elektrische Anlagekonto . . . Fübfhcräronto v166“

äuserkonto . 1 663 535,85

abzüglich auf⸗

Dhente

Hypotheken

2 1 268 000,— 395 535 86

448 182 52 605 8 730

3 313

Bankkonto... . nt⸗. Debitorenkonto: a. Ausgeliehene Kapitalien 2 079 897,99 b. Bier⸗ und

Nebenprodukte⸗ außenstände .

Avalkonto

2 177 805 42 000

97 907,84

Debet.

—Per Aktienkapitalkonto.

affivg.

2 000 000

Brauereihypothekenkonto 8 547 983,85 amortisiert. 3 313,45

Parlehnento

Kreditorenkonto:

a. für uns zur Anlage übergebene Kapitalien usw. 385 901,40

b. sir Waren⸗ und alzsteuer 47 162,39

Trattenkonto.. Bankabalkonto Gesetzl. Reservefondskonto. Extrareservefondskonto... Darlehnsreservefondskonto . Gewinn⸗ t

544 670 . 813 542

433 063

150 000 42 000 126 860 60 000 160 000

206 941

4 537 077

6

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1909.

Kredit.

3₰ 457 936 54 296 601,32

An Fabrikationsunkostenkonto.. Handlungsunkostenkonto

Abschreibungen: a. Brauereigebäudekonto.. b. Brauereimobiliarkonto c. Eismaschinenanlagekonto. d. Elektrische Anlagekonto. e. Gefaäßekonto ..... 4 Ptggerag. II g. se hrparkkonto. h. Häuserkonto

Bilanzkonto:

Gewinnvortrag aus 1907,08 Reingewinn pro 1908/09.

11 862 85 62 002 25 4 918 4 872 50 3 454 4 779 11 721 20 283

23 886 183 055

206 941 27

754 537

Per Fabrikations⸗ konto . 1 051 516,31

Hänunser⸗ ertrags⸗ und Pacht⸗ konto 8 310,75 Zinsen⸗

konto 1 659,56

Gewinnvortrag aus 1907/08

1 061 486

1 23 886 123 893

Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellschaft.

Carl Naumann. Otto Naumann. u

1 085 372[88858

1 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßi Leipzig⸗Plagwitz, im Juli 1909. Büchern der Brauerei C. W. henngee schaft,

beeidigter Bücherrevisor und

[T085 372 88

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto geführten der vei C. W. N. ktiengesell⸗ Leipzig⸗Plagwitz, übereinstimmend gefunden. esbnig⸗ den 28. Juli 1909. Friedrich Bünger, vom Rate der Stadt Leipzig or ir das Königliche Land⸗ nd Amtsgericht zu Heipzig verpflichteter Sachverständiger für kaufmännisches Buch⸗ und Rechnungswesen.

[52036] Bekanntmachung.

In der heute stattgefundenen XI. ordentlichen Generalversammlung wurde Herr Kaufmann Curt Thorer in Leutzsch, welcher turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft auszuscheiden hatte, einstimmig wiedergewählt.

Nach der nach der Generalversammlung statt⸗ gefundenen Konstituierung des Aufsichtsrats besteht derselbe aus folgenden Herren: Herrn Curt Thorer in Leutzsch, als Vorsitzenden, Herrn Flir Thierfelder in Leulitz als stellver⸗ tretenden Vorsitzenden und

Herrn Paul Gulden in Deuben bei S Leipzig⸗Plagwitz, den 17. September 1909.

C. W. Nauman ktiengesells 1 Carl seie [50160]

Bayerische Aktien⸗Gesellschaft für chemische und landwirtschaftlich-chemische Fabrikate. Heufeld (Oberbayern).

Wir geben hiermit bekannt, daß bei der am

28. September 1907 stattgefundenen notariellen

Verlosung für das Jahr 1909 folgende Obli⸗

gationen gezogen wurden:

a. des 4 % Anlehens von 1887.

1) 1 Stück zu 1500,— Nr. 25.

2) 10 Stück zu 150,— Nr. 30 32 142 153

158 177 185 186 201 296.

b. des 4 % Anlehens von 1893.

1) 1 Stück zu 1000,— Nr. 27.

2) 20 Stück zu 100,— Nr. 25 27 73 74

101 103 106 125 136 137 138 147 153 155 157

180 273 292 301 304.

Diese werden ab 2. Januar 1910 durch die

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in

München oder an der Kasse unserer Gesellschaft

in Heufeld eingelöst und treten von di sen Tage

an außer Verzinsung. 8 3

Heufeld, den 8. September 1909. Der Vorstand.

[52268] Braunkohlen-Aktiengesellschaft Herkules in hirschfelde. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden P3. zu einer am Sonnabend, den 16. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Hirschfelde i. 8 Verwaltungsgebäude, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1908/09 sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und 589 htsrats. 89 4) Neuwahlen zum 8 5) Bestellung von Revisoren. 8 Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 32 unserer Satzung. Die Hinterlegungsstellen sind die Gesell⸗ schaftskasse in Hirschfelde und die Bank für See und Industrie in Berlin, Schinkel⸗ atz 1/4. eblin, den 16. September 1909. Der Aufsichtsrat.

Gerlach.

[52054

Bei der Ziehung am 16. ds. Mts. wurden fol⸗

gende 8“ ausgelost: u Lit. A die Nummern: 102 100 144 46 117. u Lit. B die Nummern: 216 204 346 322 384 232 302 282 366 152 275. „Zu Lit. C die Nummern: 711 601 438 694 743 72 705 420 599 531 666 870 511 414 692 578 618 826 775 702 899 846 460 716.

Die Rückzahlung vorstehender Schuldverschreibungen erfolgt gegen Aushändigung der Stücke nebst Talons und Coupons vom 1. Januar n. J. ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei

der Bankfirma S. J. Werthauer jr. Nach⸗

folger in Cassel,

der Vereinsbank in Hannover, der Deutschen Bank in Berlin. Großalmerode, den 17. September 1909. Vereinigte Großalmeroder Thonwerke. A. Ascherfeld.

[52285]

Deutsche Hypothekenbank

(etien⸗Gesellschaft) Berlin.

„Bei der am 9. September 1909 in Gegenwart eines Notars erfolgten Verlosung unserer fünf⸗

rozentigen Pfandbriefe (Hypothekenbriefe) sind

olgende noch umlaufende Stücke gezogen worden: 4 Serie IV (Hypothekenbriefe). Lit. C Nr. 108 224 438 564 814 897 1035 1045

1666 à 600 ℳ.

Lit. D Nr. 39 72 110 115 210 222 538 850

1906 1977 à 300 ℳ. 8 8

Serie V (Pfandbriefe). Lit. A Nr. 53 à 3000 ℳ. Lit. C Nr. 101 282 719 1298 1637 2274 2

à 600 ℳ.

Lit. D Nr. 5 494 537 685 729 1009 1165 128.

1284 1524 2058 2641 2988 3055 à 300 ℳ.

Serie VI (Pfandbriefe). 8 Lit. C Nr. 700 à 600 ℳ. 8 Lit. D Nr. 334 437 633 1235 à 300 Lit. E Nr. 354 à 200 ℳ. Die oben bezeichneten gezogenen Pfandbriefe (Hypo⸗

thekenbriefe), und zwar die Serien IV und VI, werden vom 1. April 1910 ab, die der Serie V. vom 1. Juli 1910 ab gegen Rückgabe der Stücke mit den Talons und den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen zum Nennwerte an unserer Gesellschafts⸗ keße. Dorotheenstraße 54, eingelöst.

Mit dem 1. April 1910 bezw. 1. Juli 1910 hört die Verzinsung der hiermit gekündigten Pfandbriefe bezw. Hypothekenbriefe auf.

Ferner sind aus früheren Verlosungen

ständig: Serie IV.

Lit. A Nr. 114 à 3000 ℳ.

Lit. C Nr. 1001 1478 à 600 ℳ.

Lit. D Nr. 451 1255 1313 1769 à 300 ℳ. Serie V.

Lit. B Nr. 215 à 1500 ℳ.

Lit. C Nr. 1409 à 600 ℳ.

Lit. D Nr. 153 1025 1297 2405 2659 2890 3241

à 300 ℳ.

Lit. E Nr. 480 à 200 ℳ.

d Serie VI.

Lit. D Nr. 139 à 300 ℳ. ““ 8

Berlin, den 17. September 1909.

Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).

E. Bartling, Vorsitzende

Boeszoermeny. Dr. Hirte. Bertelsmann.

der Filiale der Dresdner Bank in Cassel,