1909 / 222 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

74d.

74 b. H. 40 525. Gefahranzeiger für Gruben. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M., u. Emanuel Amédée della Santa, Irxelles b. Brüssel; Vertr.: Dr. Theodor Bruger, Frank⸗ furt a. M. 24. 4: 07. N. 8988. Vorrichtung zur Signalgabe durch Wasser oder Erde. Robert Nirenberg, St. Petersburg; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berkin W. 9. 23. 3. 07. 75 b. R. 26 288. Verfahren zur Uebertragung von Drucken auf andere Unterlagen durch Ueberziehen des Bildes mit einer versteifenden Schicht und durch Beseitigung des u“ unter Anwendung ver⸗ dünnter Säure. Fritz Rohde, Wien; Vertr.: Jo⸗ hannes A. Opitz, Leipzig, Sophienstr. 8. 1. 5. 08. 75c. J. 10 995. Farbenfinder mit mehreren konzentrischen, drehbaren Farbentafeln. Wilhelm Jöker, Dortmund, Kaiserstr. 8. 4. 9. 08. 77g. Sch. 32 299. Zur ““ Wettrennens auf beschränktem Platze dienender Wagen. Albert Schumann, Berlin, Friedrichstr. 110. 9. 3. 09. 77h. K. 37 587. Luftschiffantrieb. Wilhelm Krüger, Berlin, Carmen Sylvastr. 11. 6.5. 08. 77h. W. 30 604. Fallschirm. Hugo Wilke, Dresden, Wallstr. 12. 28. 9. 08. 79 b. M. 36 944. Zigarrenbürstmaschine zum Abbürsten von mit Tabakauchl überzogenen Zigarren mit auf einer drehbaren Spindel angeordneten Buͤrsten⸗ köpfen. Louis Maier, Karlsruhe i. B. 22. 1. 09. SOa. D. 20 799. Ziegelstreichmaschine mit drehbarem Formtisch. Arnold Dornbusch, Oder⸗ berg⸗Bralitz. 9. 11. 08. SZa. G. 26 501. Verfahren zur Abkühlung und Reinigung der im Kalkofen erzeugten Saturations⸗ ase bei der E1“ Stefan von Grabski, ruschwitz, Posen. 6. 3. 08. 1 85h. H. 46 420. Dursrch eine Kippschale in Gang gesetzte Spüleinrichtung für Aborte und issoire. Eduard Hausmann, Reichenberg i. Böhm.; Vertr.: Otto Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 18. 3. 09. 89h. H. 44 141. Verfahren zur Herstellung von reinem zuckerreichen Zuckerkalk 8 kaltem 5 Per Bengtsson Härje, Stockholm; Vertr.: G. C. H. Müller, Mülheim a. Rh., Luisenstr. 53. 11. 7. 08.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 23c. O. 4713. Verfahren zur Herstellung eines g8. mischbaren Produktes aus Rizinusöl. 38c. H. 42 567. Verfahren zur Verhütung des Werfens von kreuzweis verleimten Furnierplatten. 15. 2. 99.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 14üc. K. 34 657. Durch den Verdichtungsstoß 8 angetriebene Gleichdruckturbine. 21. 6. 09. 21c. Sch. 30 501. Antriebseinrichtung für Kontakthebel elektrischer Schaltapparate, bei denen der Kontakthebel unter Zwischenschaltung einer Zug⸗ feder durch einen von Hand gesteuerten Antriebsteil bewegt wird. 4. 3. 09. „Von neuem bekannt gemacht unter Sch. 33 036. Kl. 21c.“

21 c. W. 30 080. Anschlußklemme für Schalt⸗ tafeln; Ln. z. Pat. 201 071. 17. 6. 09.

46a. W. 27 857. Vorrichtung zur Gemisch⸗ bildung bei Verbrennungskraftmaschinen. 27. 5. 09. 47g. F. 25 547. Druckminderventil; Zus. z. Pat. 202 466. 14. 6. 09.

51 b. F. 26 457. Repetitionsmechanik mit einer an eine Wippe angelenkten Stoßzunge, die unter einem spihen Winkel gegen den Hammer stößt und nach der Auslösung mit dem Hammer in Berührung bleibt. 17. 6. 09.

68a. W. 31 468. Schlüssellochverschluß. 17. 6.09. 86c. A. 16 417. Vorrichtung für Webstühle zur Herstellung von Schleifenbändern. 14. 6. 09.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes elten als nicht eingetreten. 36e. V. 7355. üsfigkeitserhiper mit flachen, Wänden; Zus. z. Anm. V. 7067.

.O0. .

4) Erteilungen.

Auf die hierunter ee; Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Nr. 214 471 bis 214 970.

la. 214 939. Trommelsieb mit innerem Vor⸗ 8* Johan Sigismund e Kopenhagen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 1. 08. F. 24 799. la. 214 940. Siebvorrichtung. Hermann Kaiser, Leipzig, Südstr. 11. 23. 5. 08. K. 37 717. 2 b. 214 706. Maschine zum Falten von Teig⸗ platten zu Semmeln. Rudolf Punzmann, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 10. 8. 07. P. 20 321 2 b. 214 707. Teigteilmaschine mit auf⸗ und abbewegtem Teigbehälter und feststehendem Messer⸗ kopf; Zus. z. Pat. 198 395. Otto Bertram, Halle a. S., Worftr. 61. 25. 2. 08. B. 49 266. 3 b. 214 708. Kombinations⸗Kleidungsstück. Frit 19 Dresden, Marienstr. 34. 22. 8. 08.

. 26 876. 3 b. 214 877. Trägerstrippe. Otto Scheib u. Hugo Scheib, Barmen, Iöhrparzbachstr. 20/22. 25. 7. 08. Sch. 30 606. 3 b. 214 878. Rüstung für Schauzwecke. Oskar Schächinger, Reinickendorf b. Berlin, Nord⸗ bahnstr. 25. 30. 7. 08. Sch. 30 634. Aa. 214 644. Laterne für Invertlicht. Willi⸗ bald Bentrup, Dortmund, Moltkestr. 2. 4. 3. 09. B. 53 373. Aa. 214 645. Satemmenge bare Handlaterne, bei der an einer Rückenwand Beben Deckel und mehrere mit einander durch Scharniere verbundene Seitenteile angelenkt sind. Hans F. Puchstein, Karlsruhe, Baden, Kriegstr. 17. 26. 11. 08. P. 22 293. 4 “a. 214 646. ergaserlampe, bei der der

0

Sundbyberg⸗Stockholm; Vertr.: F. A. Hubbuch, Pat.⸗Anw., Straßburg i. E. 20. 3. 08. St. 12 877. Aa. 214 647. Rathug verec. für Lampen an STö“ bei denen die Lampe an einer fahrbaren Sperrvorrichtung hängt, die nur an einer bestimmten Stelle der Straßenüberspannung Pläft werden kann. Körting & Mathiesen Akt.⸗

es., Leutzsch⸗Leipzig. 30. 6. 08. K. 38 038. 8 4Aa. 214 709. b“ für Lampen. Kaestner Toebelmann, Erfurt. 23. 6. 08. K. 37 963. 4a. 214 710. YVorrichtung zur Verhütung des Springens von Lampenzylindern, bestehend aus einer ringförmigen Schraubenfeder. Plöttner & Franke, Theissen, Prov. Sachs. 3. 12. 08. P. 22 324. 4 a. 214 711. Vorrichtung zum Prüfen' von Grubenlampen auf Schlagwettersicherheit durch die Einwirkung eines explosiven Gasgemisches auf die Flamme der Grubenlampen in einer geschlossenen Kammer. Ernest Arthur Hailwood, orley b. Leeds, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 7.11.07. H. 42 10

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 für die An⸗

sprüche 1 bis 12 die Priorität auf Grund der An⸗ meldung in Großbritannien vom 9. 11,. 06 anerkannt. 4 a. 214 712. Aus einem Schleifkurbelgetriebe bestehende Hebevorrichtugg für das Schutzglas an Sturmlaternen. Nürnberger Metall⸗& Lackier⸗ warenfabrik vorm. Gebrüder Bitg Akt.⸗Ges., Nürnberg. 21. 1. 08. N. 9544.

4a. 214 879. Magnetverschluß für Gruben⸗ lampen. Adam Härter, Hottenbach, Bz. Trier. 11. 9. 08. H. 44 661.

Aa. 214 941. I1““ bei welcher die Lampe als Ganzes (Brenner samt Gehäuse) an einem aufwindbaren Seil hängt und die Gaszuleitung durch einen Schlauch erfolgt. Fa. S. Elster, Wien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 6. 08. E. 13 581.

4a. 214 912. Hochmastlaterne, bei welcher die Lampe als Ganzes (Brenner samt Lampengehäuse) an einem aufwindbaren Seil hängt und die Gas⸗ zuleitung durch einen Schlauch erfolgt; Zus. z. Pat. 214 941. Fa. S. Elster, Wien; Vertr.: C. Röstel xu. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 1. 09. E. 14 318.

Aa. 214 943. Magnetverschluß für Gruben⸗ sicherheitslampen mit einem Verschlußbolzen. Hein⸗ rich Hettich u. Friedrich Keßler, Malstatt⸗Burbach, Rheinprov. 25. 9. 08. H. 44 769.

4 b. 214 713. Beleuchtungsvorrichtung mit umlaufenden Spiegeln. Joachim Lafitte, Biarritz, Frankr.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin WW6 268 7607. L. 24 640.

4d. 214 704. Zündvorrichtung für Gruben⸗ lampen u. dgl., bei welcher die Zündung durch Explosion der Zündpillen eines Zündbandes ver⸗ mittelt wird. Ferd. Arthur Wicke, Barmen, West⸗ kotterstr. 71. 14. 9. 07. W. 28 387.

4 d. 214 772. Durch Aendernng des Gasdruckes zu betreibender Gasfernzünder. Baronet Sir Edmund Harry Elton u. Richard Stephens, Clevedon, Somerset, Engl.; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. I Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 6. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 2. 7. 06 anerkannt.

4g. 214 552. Petroleumblaubrenner mit an der Dochtaußenseite brennender Flamme und Brenner⸗ kappe; Zus. z. Pat. 198 170. Hermann Hurwitz, Charlottenburg, Mommsenstr. 66. 25. 12. 08. H. 45 630.

4g. 214 880. Schweißbrenner mit einem ring⸗ förmigen Zuflußkanal für das Brenngas zwischen der Kopffläche der Sauerstoffdüse und der Innen⸗ wandung der Mischdüse. Drägerwerk, Heinr. Bernh. Dräger, Lübeck. 21. 7. 08. D. 20 299. 4g. 214 881. Gasbrenner mit einer im Brenner⸗ kopf gelagerten Schraubenfeder. James Challis, Holloway, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, xu. W. Dame, Berlin SW. 68. 1. 11. 08. C. 17 282.

4g. 214 882. Gasglühlichtbrenner mit einem über ein stehendes Bunsenrohr gestreiften Glühkörper von der Form eines umgekehrten Kegelstumpfes. Carl M. Simon & Co., Frankfurt a. M. 17. 9. 08. S. 27 460.

4 g. 214 883. Invertlampe mit Gruppen⸗ brennern. Albert Pöschl, Berlin, Neuenburgerstr. 8. 13. 11. 08. P. 22 226.

5 b. 214 884. Nach dem Prinzip des Feder⸗ hammers gebaute Csset. Sefbehrmaschine bei der der Bohrer außer durch ein selbsttätiges Drehwerk noch in Verbindung mit dem Vorschubwerke durch ein freies Drehwerk umgesetzt werden kann. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 9. 1. 07. S. 23 959.

Ga. 214 773. Verfahren und Einrichtung zur Erzielung eines ununterbrochenen Darrbetriebes. Richard Roth, Erfurt, Goethestr. 81. 22. 1. 08. R. 25 740.

Ga. 214 774. Erzielung eines

Verfahren und Einrichtung zur ununterbrochenen Darrbetriebes; Zus. z. Pat. 214 773. Richard Roth, Erfurt, Goethestr. 81. 3. 3. 09. R. 27 995.

279 214 775. Gasdruckregeler, insbesondere für espundete Bierfässer. Nicola Caspary, Trier, Fahrstr. 14. 29. 10. 08. C. 17 272.

Ic. 214 944. Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Schiffsrümpfen. Maurice Albert Bourgeois, Lizy⸗sur⸗Ourcq, Seine⸗et⸗Marne, Frkr.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. F. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 26. 5. 07.

B. 46 514.

Sa. 214 553. I““ zum Naßbehandeln von Textilgut sowie zum Mischen von Flüssigkeiten mit Chemikalien, Farbstoffen, Oelen, Gasen u. dgl. durch Herbeiführung eines Flüssigkeitsumlaufes. Robert Diederichs, Cöln, Altebuxgerstr. 68. 18. 3. 08. D. 19 798.

Sa. 214 776. Waschflügel (Schöpfrad) für Ge⸗ webe⸗Breitwaschmaschinen mit Schöpfschaufeln, die fest an Armkreuzen eines Rades angeordnet sind. C. G. Haubold jr. G. m. b. H., Chemnitz. 19. 7. 08. H. 44 198.

Dr. Fritz Gottfried Schumacher, Basel, u. Her⸗ mann Resch, Lörrach, Baden; Vertr.: Dr. L. Weng⸗ höffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 10. 08. Sch. 31 238.

8d. 214 648. Wellenlagerung für Trommel⸗ waschmaschinen. Otto Pretzsche Leipzig⸗Plagwitz, Nonnenstr. 25/27. 6. 2. 08. P. 21 040.

Sh. 214 554. Verfahren zur Herstellung von Linoleumblöcken, aus denen gestreifte oder holzähnlich emaserte Platten geschnitten werden sollen; Zus. z. der 212 781. Carl Georg Ernst Werner, Bremen, 11. 1. 08. W. 29 038.

Sh. 214 778. Verfahren zur Herstellung einer lederähnlichen Wirkware, insbesondere für Hand⸗ schuhe, Gürtel u. dgl. Siegfried Herzberg, Char⸗ lottenburg, Kantstr. 70. 3. 9. 08. H. 44 594.

Si. 214 555. Verfahren zur hücgnece eines

ontrescarpe 121.

Reinigungsmittels für Wäsche und Putzzwecke; Zus. z. Pat. 196 393. Dr. Feiß Schmitt, Zabrze, O.⸗Schl., u. Carl Distler, München, Widenmagyerstr. 4. 16. 7. 08. Sch. 30 557.

Sm. 214 945. Verfahren, Pasten für Färberei⸗ und Druckzwecke von Sand und anderen minerali⸗ schen Fremdkörpern sowie von gröberen Teilen über⸗ haupt zu befreien. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 26. 6. 08. F. 25 710. Sn. 214 715. Verfahren zum Aetzen von Thioindigo- und Indigofarbstoffen. Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. 27. 3. 08. B. 51 831.

Rh.

und Gas. John Armstrong, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. 10a. 214 947. Unterbrennerkoksofen, ge- werden. Dr. .H., Dahlhausen, Ruhr. 2. 4. 08. O. 5984. Gerhard Bünting, Jeddeloh, Gro 31. 1. 08. B. 48 994.

IlIa. 214 557. Drahtheftmaschine. Wire Stitcher Company, East

V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser,

0. Heftmaschine

17. 4. 07. B. 461 lIIa. 214 779. mit auf U⸗förmigen Klammern. straße 28. 7. 10. 08. K. 38.895.

I1 e. 214 780. Schnellhefter⸗Deckleiste mit Um legehebeln. Wilhelm Gladitz, Wilmersdorf b. Berlin Wilhelmsaue 5. 28. 10. 08. G. 27 884.

12g. 214 885. Verfahren chemischer Reaktionen. Dr. Franz Wolfson, Leipzig Funkenburgstr. 9. 18. 1. 08. W. 29 069.

121. 214 948. Chlormagnesiums

aus Kalirohlösungen.

Prov. Sachsen. 3. 1. 08. C. 17 095. 12m. 214 886.

Attererden. Dr. A. Rosenheim, Alsenstr. 3, Dr R. J. Meyer, von der Heydtstr. 16, Berlin, u Dr. J. Koppel, Berlin⸗Pankow, Wollankstr. 75/76 25. 10. 08. R. 27 227. 1

12“/. 214 714. Verfahren zur Darstelcn Halogenanthrachinonen. Badische Anilin⸗

von oda 12 o. 214 781. Zus. z. Pat. 212 782. Badische Anilin⸗ & Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 3. 10. 07. B. 47 812 12/. 214 887. Verfahren zur Herstellung von Gemischen aromatischer Nitroverbindungen Solventnaphta; Zus. z. Pat. 212 906. Blecher, Neuerwall 26/28, Carlos Lopez, Daniel 22. 5. 07.

Wiedenmayerstr. 4. Sch. 27 787.

organischen Dithiosäuren (Carbithiosäuren). Höhn, Berlin, Hannoverschestr. 4.

B. 51 823.

v. Nitrobenzylalkohol. Dr. O. Dieffenbach, Darm stadt, Ohlystr. 71. 28. 3. 07. D. 18 268. 12oco. 214 950.

Koch, Berlin, Bendlerstr. 3. 19. 3. 08. K. 37 121 12p. 214 559. Verfahren zur Darstellun einer geschwefelten Verbindung des Valentiner & Schwarz, I 11. 07. V. 7520. 12 p. 214 716. Verfahren zur Darstellung vo methyl - 5 - pyrazolonen. Meister Lucius & Brüning, 25. 7. 08. F. 25 855.

12 p. Arsen⸗Eiweißverbindung. Dr. Volkmar Klopfer, Dresden⸗Leubnitz. K. 38 110.

12q. 214 782.

Friedrich 10.

Verfahren zur Darstellung vo

Actien (vorm. E. C. 15 424. 12g. 214 783. Verfahren zur Darstellung vo

Bonn a. Rh., Weberstr. 49. 1. 8. 08. G. 27 363 12r. 214 558. Verfahren zur Gewinnung vo

stehenden gas⸗ t produkten. Fa. F. H. Meyer, Hannover⸗Hainhol 1. 3. 08. M. 34 435.

13 b. 214 784. Vorrichtung erhaltung des Wasserstandes in Dampferzeugern m Dehnungsrohr. Société Anonyme du

S. 26 871.

auf Grund der Anmeldung 12. 7. 07 anerkannt.

13 b. 214 889. Vorrichtung zum von Kesselsteingegenmitteln in das Kesselspeisewasse Joseph Schneible, Weehawken, V. St. A.; Vertr C. Fehlert, G. Loubier,

13 b. 214 890. Vorrichtung zur

flüssige Brennstoff mittels Uche fen Gases nach dem Brenner gedrückt wird

W“ .

I

igge Stenberg,

Sa. 214 777. Gelochte Aufsteckspindel für das Färben insbesondere von Vorgarn in Wi elform.

1 89

eines kräftigen Wasserumlaufes in Zweiflammroh

Badische

10a. 214 946. Ofen zur Erzeugung von Koks

Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 6. 07. A. 14 98. dessen senkrechten Heizzügen Gas und Luft durch Düsen zu⸗ C. Otto & Comp. G. m.

10c. 214 556. Ausbreiter en Forsprabemaschinen. . Oldenburg.

Boston Greenwich, L. Glaser, O. Hering u. E. Peiß, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

einer

Tragschiene ruhenden, durch kurze Stege verbundenen Georg Korth, Cöln, Stein⸗

zur Ausführung

Verfahren zur Entfernung des Conso⸗ lidirte Alkali⸗Werke Act. Ges., Westeregeln,

Verfahren zur Abscheidung und Trennung des Thoriums von den Cerit⸗ und

Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 26. 2. 08. B. 49 282. 1— Verfahren zur Darstellung von Derivaten des 2, 3-Diketodihydro (1) thionaphtens;

aus Emilio

straße 93/103, Hamburg, u. Carl Distler, München,

12°. 214888. Verfahren zur Darstellung 85

r. Ignaz Bloch, Tirschenreuth, Bay., u. Dr. Fritz 27. 10. 08.

12 “/. 214 949. Verfahren zur Herstellung von

. „Verfahren zur Darstellung von schwefelreichen Verbindungen (Thiozoniden). Dr. Paul

5 Chinins. Leipzig⸗Plagwitz.

1-p -Dialkylaminophenyl - 2. 4- dimethyl 3 - oxy⸗ Farbwerke vorm. Höchst a. M.

214 717. Verfahren zur einer

August 7. 08.

Cer-Phenolverbindungen. Chemische Fabrik auf chering), Berlin. 21. 2. 07.

Alkyläthern der aromatischen Reihe. Dr. A. Gerber,

konzentrierter Calciumacetatlösung und Holzgeist aus den bei der trockenen Destillation des Holzes ent⸗ und dampfförmigen Destillations⸗

zur Aufrecht⸗ emple,

Paris; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 6. 08.

Für diese Anmeldung ist bei 8 Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 1 1 12. 00 die Priorität in Frankreich vom

Einführen

r. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 7. 08. Sch. 30 448. Erreichung

2

/

1

,

2

1

9

n

n

n

8 n

z.

it

r.

Reuß.

und ähnlichen Kesseln. Adalbert Fleischer, Gera, 12. 3, 09. F. 27 246.

13d. 214 785. Vorrichtung zum Entölen von Abdampf und Druckluft. Fritz Duisberg, Darm⸗ stadt, Frankfurterstr. 38. 15. 4. 08. A. 15 595. 13d. 214 891. Wasserabscheider für Dampf⸗ kessel mit oberhalb der Wäsebüfate nach dem Dampf⸗ auslaß des Kessels hin sich oͤrstreckendem, mit einer Drahtgazeeinlage versehenem Abscheidekörper. David

Irvine, Johannesburg, Transvaal; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 9. 07. M. 33084. 14c. 214 786. Radial⸗Dampfturbine mit kon⸗ zentrisch angeordneten⸗Leit⸗ und Laufradkränzen. Birger Ljungström u. Erik August Forsberg, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SV. 61. 16. 5. 07. L. 24313.

14c. 214 787. Befestigung von Schaufelkranz⸗ abschnitten in Nuten der Leit⸗ und Laufvorrichtung an Dampf⸗ und Gasturbinen durch Verstemmen. Melms & Pfenninger G. m. b. H., München⸗ Hirschau. 30. 3. 09. M. 37 636.

14d. 214 718. Kolbenschiebersteuerung mit seitlichen Steuerungsgehäusen und getrennten, in gleicher Achse quer zum Zylinder angeoͤrdneten Ein⸗ laß⸗ und Auslaßschiebern. Heinrich Dubbel, Essen, Ruhr, Paulinenstr. 67. 8. 7. 06. D. 17 273.

14g. 214 649. Vorrichtung zur Verhütung des Versagens der Dampfbremsen bei eintretender Dampfdruckunterbrechung mit einem eingeschalteten Hilfsdampfbehälter; Zus. z. Pat. 195 538. Waldemar Mauve, Sosnowice, Russ. Pol.; Vertr. P. Menz, Pat.⸗Anw., Breslau I. 23. 5. 07. M. 32 308. 14g. 214 650. Vorrichtung zur selbsttätigen für Dampfzylinder. Magdeburg, Matthissonstr. 3. 13. 6.08. H. 43 876. 15a. Mater für Schriftgießmaschinen. Bruno Zirr⸗ giebel, Leipzig⸗Reudnitz, Dresdenerstr. 25, u. Robert Heaae Leipzig⸗Neustadt, Kirchstr. 105. 7. 1. 09. Z. 6072. 8 15a. 214 651. Schließrahmen mit losen, ver⸗ schiebbaren Schließleisten für Schriftsatz. Soma Krauß, Budapest; Vertr.: M. Menzel, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 19. 9. 08. K. 38 728. 8 15a. 214 892. Notenletternsystem. A. Num⸗ rich & Co., Leipzig⸗Reudnitz. 12. 2. 08. N. 9604. 15d. 214 561. Verstellbare Anlegemarke für Tiegeldruckhressen. Paul Miersch, Sobernheim. 18. 11. 08. M. 30 335: 3 15 db. 214 893. Pneumatische Bremsvorrichtung für den Karren von Schnellpressen. Samuel Edward Dittman, New York; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 6.08. D. 20 196. 8 15g. 214 562. Schreibmaschine mit Typen⸗ zylinder, Typenschiffchen oder Typenrad und schwing⸗ barem Druckhammer. Thürey⸗Schreibmaschinen⸗ 8 Gesellschaft m. b. H., Cöln. 26. 1.09. T. 13 818. 15g. 214 719. Vorrichtung zur Umwandlung telegraphischer oder ähnlicher, durch die Durchlochungen eines versinnbildlichter S cftge in gewöhnliche Druckschrift mittels Auswahlmecha⸗

nismen. Coulson, Glasgow, Engl.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15. 4. 08. C. 16 684. 15i. 214 894. Schneidvorrichtung an Kopiermaschinen. Alexanderwerk . von der Nahmer Akt.⸗Ges. Zweignieder⸗ lassung Berlin, Berlin. 24. 12. 08. A. 16 555. 151. 214220. Verfahren zum Aufbewahren von Schablonenpapier. David Gestetner, Totten⸗

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 10.08. G. 27 892. 17d. 214 721. Vorrichtung zur schnellen Ab⸗ Oberflächenkondensatoren. Fritz von Gazen gen. Gaza, Stettin, Friedrich Karlstr. 8. G. 26 896. 17f. 214 788. Geschlossener Spiralgegenstrom⸗

kühler; Zus. z. Pat. 203 759. H

L. 26 487.

1S8Sa. 214 563. Förderkübel bei Benrather Maschinenfabrik Act.⸗Ges., Benrath b. Düsseldorf. 26. 3. 07. B. 45 931.

20c. abhängigen Seiten⸗ und Bodenklappen. Albert Ziehl, Gleiwitz, Barbarastr. 13 a. 9. 1. 07. Z. 5160. 20c. 214 895. Abrollvorrichtung für Mulden⸗ kipper. Akt.⸗Ges., Berlin. 20 d. 214 896.

Deckelabhebevorrichtun

26. 9. 08. A. 16 208.

achse gebildetes Drehgestell (Krauß⸗Helmholtzsches Drehgestell). Akt. Ges., München. 20ece. 214 951.

11. 10. 08. L. 26 834. Kupplung mit in senkrechter Wagen. Richard Snoyek, Herne i. W. 27. 1. 09. S. 28 267. 20e. 214 952.

z. Pat. 203 616. 1. 4. 09. Sch. 32 482. 20h. von Postbeutelfängern.

at.⸗Anw., Aachen. 17. 5. 08. K. 37 678.

von Amerika vom 18. 5. 07 anerkannt. 20h. 214 898. Radvorleger fahrzeuge. Albert Indermauer, St. Margarethen, Schweiz; 28. 10. 08. 11 129. 20i. 214 564. Selbsttätige richtung. Anatole Robert Levy, Philadelphia; Berlin SW. 11. 7. 3. 08. L. 25 707.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

Staaten von Amerika vom 28. 9. 07 anerkannt.

20i. 214 722. Sperre an aufschneidbaren Weichenstellhebeln. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt

T⸗

Max Jüdel & Cie. 2. 6. 09. E. 14 757.

1““

Mills, East Rand, Transvaal, u. Archibald John

Max Haetzer. 214 560. ö zum Reinigen der

. 1482S

Frederick George Creed u. William Arthur

für die

ham, Hale, Engl.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn,

leitung des Kondenswassers von den Kühlröhren in Io ö. 98

4 9 20. „Heinrich Langer, Ludwigshafen a. Rh., Kaiser Wilhelmstr. 61. 1. 8.08. für die

Hochofenbeschickungsvorrichtungen.

214 789. Selbstentlader mit voneinander 1

Orenstein & Koppel Arthur Koppel

896. Aus einer radial einstellbaren Laufachse und einer feitrich verschiebbaren Kuppel⸗

Lokomotivfabrik Krauß & Comp. Ebene drehbarem Haken und Oese für Förder⸗ u. dgl.

Kupplung für Förderwagen mit in senkrechter Ebene verschwenkbarem Haken; Zus. Albert Schwesig, Buer i. W.

214 897. Rückführvorrichtung der Greifer Leopold Friedrich Kurp⸗ eweit, Greenmont, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz,

Für diese Anmeldung 9 bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 1 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten

für Eisenbahn-⸗ Vertr.: P. Harmuth, Pat.⸗Anw., Cöln. Weichenstellvor⸗ Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte,

o. 3. 86 dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten

Akt. Ges., Braunschweig.

20i. 212 723. Vorrichtung zum Auslösen eines Warnsignals auf dem Zuge. Joseph Elie Théodule Jaecquemin u. E. Engels, St.⸗Josse⸗ten⸗Noode, Belg.; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 11. 08. J. 11 190.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 0 82

4 20. 8 dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 28. 11. 07 anerkannt. 9 h

20i. 214 790. Schaltung für Kraftstellwerke. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 10. 07. S. 25 426. 20i. 214 791. Verschlußeinrichtung für Zug⸗ meldetafeln. Luther Henderson Van Zandt⸗ ort Worth, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗ Anw., Aachen. 9. 4. 09. Z. 6230.

Für diese Anmeldung ist ebei Fer ecfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 15 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 8. 4. 08 anerkannt.

20i. 214 899. Streckenanschlag. HenriLevy, Rorschach, Schweiz; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 22. 12. 08. L. 27 267. 20k. 214 471. lath Schienenstoßverbin⸗ dung, bei der die zu einer Oese umgebogenen Enden eines Verbindungsdrahtes durch Schraubenbolzen gegen sategefha Stellen der Schienenstege gepreßt werden. Walter Leder, Basel; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 3. 09 8 27760 2 20 k. 214 565. Stromzuführung für elektrische Bahnen innerhalb des Arbeitsfeldes von Kranen, bei welcher anstelle der Fahrleitung bewegliche Brückenstücke eine Hilfskontaktbahn für die Strom⸗ abnehmer der Fahrzeuge herstellen. Geoorg Lands⸗ berg, Charlottenburg, Mommsenstr. 9. 10. 5. 08. L. 26 040. Z21a. 214 472. Verfahren zur Fernübertragung von Bildern (Schriften, Photographien usw.) mittels Lichtwellen. Francesco De⸗Bernochi, Turin; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michagelis, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 1. 4. 08. B. 49 676. 21a. 214 473. Einrichtung zur elektrischen Uebertragung reeller optischer Bilder in photo⸗ graphischer oder unmittelbar sichtbarer Wiedergabe unter Verwendung synchron rotierender, die Gesichts⸗ felder in Elemente zerlegenden Scheiben und einer lichtempfindlichen Selenzelle, welche im Okularteil eines Fernrohrs fest angeordnet ist. Walther Stephan, Burgsteinfurt. 27. 2. 08. St. 12 809. 2la. 214 474. Mit Selbstkassierer versehene Vorrichtung an Fernsprechapparaten gegen Abnahme des Hörers vom Hörerhaken. Hermann Jauke, Halberstadt, Westendorf 26. 24. 1. 08. J. 10 477. Zla. 214 475. Schaltungsanordnung für Ar⸗ beitsplätze in Fernsprechämtern, von denen aus den mit Schwingungsrelais arbeitenden Nebenstellenum⸗ schaltern ein Wechselstrom bestimmter zum Zwecke der Teilnehmerwahl und danach zum Rufen des Teilnehmers Rufstrom beliebiger Frequenz zu⸗ esandt wird. Siemeus & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 7. 08. S. 27 039. Zla. 214 476. Schaltungsanordnung für Vor⸗ richtungen zur Registrierung der Einschaltung von Empfängerapparaten u. dgl. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 7. 08. S. 27 069. la. 214 477. Gesprächszählerschaltung mit Zählung über eine besondere Stöpselader und einem zur Verhinderung von Doppelzählungen dienenden Relais. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 7. 08. S. 27 100. Zla. 214 478. Vorrichtung zur Abtrennung elektrischer Anschlußleitungen mittels Zeitsicherungen bekannter Konstruktion. Hans Carl Steidle, München, Theresienhöhe 18. 1. 12. 08. St. 13 533. Ia. 214 479. Telephonschaltung mit Fern⸗ schreiber, bei welcher die Ortsbatterien der Teil⸗ nehmerstellen im Ruhe⸗ und Sprechzustande der Leitungen gegeneinander geschaltet sind. oster Ritchie, Acton, Middlesex, Engl.; Vertr.: 8 du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 10. 08. R. 27107. la. 214 566. Schaltung für Fernsprechämter mit dauernd an die Leitung angeschlossenem Anruf⸗ relais, welches die Anruf⸗ und Schlußzeichenstrom⸗ kreise beherrscht, wobei zur Betätigung des Anruf⸗ zeichens außer dem Leitungsrelais ein Hilfselektro⸗ magnet vorgesehen wird. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 2. 08. S. 26 126. Z1a. 214 567. Anordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen. Roberto Clemens Galletti, Rom; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 6. 12. 08. G. 28 146.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

8 1 20. tanb 4 5 Sg 8 dem Unionsvertrage vom 14.12.00 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in 10. 12. 07 anerkannt. Zla. 214 652. Schaltung für selbsttätige Fern⸗ sprechämter mit zentralem Mikrophonbatteriebekrieb. Jacob William Lattig u. Charles Lane Goodrum, Rochester, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 8. 05. L. 21 474. Zla. 214 653. Einrichtung zur abgestimmten Telegraphie und Telephonie ohne Draht. Dr. Josef Schießler, Baden b. Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt g. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 7. 2. 08. Sch. 29 440. Zla. 214 792. Sende⸗ und Empfangsschaltung ür drahtlose Telephonie. Otto Scheller, Steglitz, Albrechtstr. 126. 10. 1. 09. Sch. 31 781. Z1a. 214 900. Anordnung des Luftleiters für strahlentelegraphische und ⸗telephonische Sende⸗ und Empfangseinrichtungen auf Luftfahrzeugen. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 20. 10. 07. L. 25 022. 21 b. 214 901. Geschlossenes galvanisches Element. Paul Specht, Halle a. S., Südstr. 62. 21. 10. 08. S. 27 670. Zc. 214 480. Steckvorrichtung, welche sich dem auf den Leitungsdraht Rens Zug ent⸗ sPrechend einstellt. Allgemeine Elektricitäts⸗ esellschaft, Berlin. 11. 9. 08. A. 16 163. Plc. 214 481. Verfahren zur Herstellung von Abspannisolatoren. Felten & Guilleaume⸗Lah⸗ meyerwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 1. 9. 08. F. 26 045. ZIc. 214 482. Einrichtung zur elektrischen

Großbritannien vom

Sammlerbatterie ober anderer Alfsstromquelle. Otto Schaller, Steglitz b. Berlin, Albrechtstr. 39. 28. 4. 07. Sch. 27 650.

ZIc. 214 483. Elektromagnetische Fernschalt⸗ vorrichtung für elektrische Stromkreise mit einem Relaismagneten für den eigentlichen Schaltmagneten. Philip Thomas Me Nally, Mandan, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 5. 08.

N. 9809. 8 8 ZIc. 214 484. Kontaktfeder mit auswechsel⸗ baren Kontaktteilen für Messerschalter. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 6. 08. S. 26 863. ZIc. 214 485. Abänderung der Einrichtung zum selbsttätigen Synchronisieren parallel zu schaltender Wechselstrommaschinen; Zus. z. Pat. 211 379. Voigt & Haeffner Akt. Ges., Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 9. 2. 09. V. 8364.

Zlc. 214 568. Verfahren zur Herstellung von Isolierrohren durch Aufwickeln einer Anzahl Isolier⸗ stoffbahnen. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 19. 9. 07. F. 24 200.

ZIc. 214 569. Installationsschalter. Emil Stuttgart, Senefelderstr. 20. 7. 3. 08. N. 9671.

ZIc. 214 570. Einrichtung zur beliebigen Reihen⸗, Parallel⸗ oder gemischten Schaltung von Windungsgruppen elektrischer Apparate. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 5. 08. S. 26 649. 21c. 214 571. Schalter für vereinigte Serien⸗ und Wechselschaltung; Zus. z. Pat. 213 277. Carl Arndt, Braunschweig, Kaiser Wilhelmstr. 1 a⸗ 23. 3. 09. A. 16 939. 8. lIc. 214 654. Dose zur Aufnahme elek⸗ trischer Schalt⸗ und Anschlußvorrichtungen mit ab⸗ schraubbarem Deckel. Henry William Handcock u. Alfred Herbert Dykes, Westminster; Vertr.: W. ee göst. An h. Berlin SW. 61. 14. 3. 08.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 11. 12 55 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 28. 3. 07 anerkannt.

ZIc. 214 655. Augenblicksschalter für mehrere Stromkreise. Gebr. Kuckuk, Dortmund. 23. 7. 08. K. 38 239.

21c. 214 656. Verfahren zur Regelung der Energiezufuhr für ungleichmäßig belastete Elektro⸗ motoren, die von mehreren, je mit einem Ver⸗ brennungsmotor unmittelbar gekuppelten Dynamo⸗ maschinen gespeist werden. W. A. Th. Müller, Fe. b. Berlin, Feuerbachstr. 23. 7. 4. 08. M. 34 717. .

Z1c. 214 768. Schalteinrichtung zur elektro⸗ magnetischen Fernsteuerung selbsttätiger elektrischer Schalter nach Art gewöhnlicher Hebelumschalter. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 20. 9. 08. V. 8072.

21c. 214 793. Elektrische Mehrfachsicherung, bei welcher der Schmelzdraht im Innern des Sicherungsstöpsels vorrätig auf einer Rolle unter⸗ ebracht ist. Wilhelm Boehm, Charlottenburg, Momnsenstr. 39. 4. 6. 08. B. 50 367.

21c. 214 953. Schalttafelklemme für rück⸗ seitigen Anschluß mit zwei konzentrisch die Tafel durchdringenden Bolzen. Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 16. 7. 08. F. 25 808.

21d. 214 486. Verfahren zur Herstellung mehrpoliger, umlaufender Feldmagnete, die aus einzelnen, permanenten Magneten bestehen; Zus. z. part 204 073. Emil Volkers, Berlin, Potsdamer⸗ traße 10/11. 14. 10. 08. V. 8126.

21d. 214 487. Umformer mit bei zunehmender Dynamospannung zunehmender Dynamofeldstärke; Zus. z. Pat. 197 225. Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Act. Ges., Frankfurt a. M. 7. 12. 06. F. 22 893.

21d. 214 572. Gleichstrommaschine, deren Anker und Feld in entgegengesetztem Sinne kreisen; Zus. z. Pat. 209 076. Alexander Boeckel, Oskar Grün⸗ berg, Juri v. Korvin⸗Krukowsky u. Edouard Luxembourg, St. Petersburg; Vertr.: Dr. Uhlig, Rechtsanw., Dresden⸗A. 5. 1. 09. B. 52 637. 21d. 214 573. Scheibe für statische Elektri⸗ zitätserzeuger. Burton E hene Baker, Hartford, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 8. 4. 09. B. 53 841. 21d. 214 574. Periodenumformer. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 3. 11. 08. S. 27 725.

21d. 214 575. Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von Drehstrommotoren mit Kurzschluß⸗ anker; Zus. z. Pat. 200 995. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 12. 2.09. A. 16 733. 21d. 214 576. Einankerumformer zur Um⸗ formung von einphasigem Wechselstrom in Gleich⸗ strom. Allgemeine Elektricitäts ⸗„Gesellschaft, Berlin. 14. 4. 09. A. 17 051.

21d. 214 577. Wechselstrom⸗Kollektormaschine; Zus. z. Pat. 208 802. Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 17. 5. 08. F. 25 507.

21d. 214 578. Verfahren zum Betriebe von Förder, und Walzwerks⸗Anlagen mit Synchronmotor und Gleichstrom⸗Generator in Leonardschaltung. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 26. 5. 08. A. 15 760.

21d. 214 579. Schaltung zur Unterteilung einer Wechselstromspannung in zwei oder mehrere Teilspannungen. Eduard Reeb, Bremen, Hildes⸗ heimerstr. 5, Henry Metcalf Hobart, London, u. Evelyn Coad, Lüttich, Belg.; Vertr.: Eduard Reeb, Bremen, Hildesheimerstr. 5. 30. 12. 08. R. 27 603.

21d. 214 580. Wicklungsspule, bei der die Wicklung durch Scheiben senkrecht zur Wicklungs⸗ achse unterteilt ist. Siemens⸗Schuckert Werke . 88 89 11. 08. S. 27 836. 21d. 4. elbsttätige Regelungseinrich⸗ tung für elektrische Förderanlagen. 1 Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 5. 08.

A. 15 704. 21d. 214 795. Einphasen⸗Kollektormaschine

mit mindestens zwei 8 nach der Drehrichtung zu be⸗

nutzenden Erregerwicklungen; Zus. z. Pat. 190 186. elten & uilleaume⸗Lahmeyerwerke Aect.⸗

es., Frankfurt a. M. 25. 4. 09. F. 27 576.

21d. 214 902. Verfahren zur Regelung von

Zugbeleuchtung mit einem mit ungleichmäßiger Ge⸗ schwindigkeit dettiebenen Stromerzeuge und einer

1“ 8 11“

Einphasenkollektormotoren; Zus. z. Pat. 213 46

EEII1I11“

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 8 09. A. 16 589. se 2 „½f. 214 488. Seilentlastungsvorrichtung für Bogenlampen oder andere Beleuchtungskörper. Ewald Eucker, Schwerte, Ruhr. „2. 1. 09. C. 14 252. 21f. 214 489. Verfahren zur Herstellung strom⸗ leitender Verbindungen aus Metallphosphiden zwischen den metallischen Glühfäden und den Zu⸗ leitungsdrähten elektrischer Glühlampen mittels Metallphosphide; zuf. z. Pat. 209 349. Wolfram⸗ Lampen Akt.⸗Ges., Augsburg. 10. 11. 08. W. 30 855. 7 21f. 214 490. Metallfadenlampe mit an den Stromzuführungsstellen verstärkten Fäden. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 23. 3. 09. F. 27 345. 21f. 214 491. Fadenklemme für die Her⸗ stellung von Metallfäden. Paul Scharf, Berlin, Eö“ 8 8 09. Sch. 32 461. 21f. 4 492. Verfahren zum Ausglühen von Kittknoten elektrischer Tähren sum Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 2. 09. B. 53 181. 21f. 214 493. Herstellung von reinen Metall⸗ fäden aus schwerschmelzbaren Metallen oder deren Gemischen. Wilhelm Heinrich, Charlottenburg. 21. 1. 99 45 812. 21f. 214 494. Aus stehende Tragstütze für elektrische Leuchtkörper. The Westinghouse Metal Filament Lamp Com⸗ Limited, London; Vertr.: 5. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 27. 8. 08. W. 30 399. 21f. 214 495. Verfahren zur Erzeugung von Bogenlampenelektroden für erhöhte Leuchtwirkung; Zus. z. Pat. 209 919. Dr. Georg Senftner, Berlin, Freisingerstr. 9. 18. 12. 08. S. 28 044. 21f. 214 581. Metallfadenlampe mit bügel⸗ förmigen Metallfäden. Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 23. 3. 09. F. 27 344. 21f. 214 582. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen zwischen den metallischen Glühfäden und den Zuführungsdrähten oder Haltern in Glüh⸗ lampen. Martin Kaul, Berlin, Friedrich⸗Wilhelm⸗ straße 23, u. Augustus Charles Hyde, London; Vertr.: Martin Kaul, Berlin, Friedrich Wilhelm⸗ straße 23. 24. 3. 09. K. 40 509. 21f. 214 583. Biegsamer Lampenhalter, dessen einzelne gegeneinander bewegliche Glieder durch eine gespannte Schnur zusammengehalten werden. Frank G. Grimler, Buffalo, New York, u. Harry A. deheeedettton, Canada; Vertr.: Dr. B. exander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26. 4. 08. G. 26 799. 3

Für diese Anmeldung ö Her Feit t gemãäß dem Unionsvertrage vom 14 152. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 4. 07 anerkannt. 21f. 214 584. Elektrische Glühlampe für Gleich⸗ und Wechselstrom. Dagobert Timar u. Karl von Dreger, Berlin. 30. 1. 08. T. 12 755. 21f. 214 657. Glühlampenfassung nach Art der Swanfassungen. Charles Maurice Escaré, Paul Fernand Escaré u. Charles Damey, London; Vertr.: H. Nähler, Pat.⸗Anw., Berlin 221 61. ½ 21. 3.08. E. 13 380. 8 21f. 214 724. Vorrichtung zum Prüfen elek⸗ trischer Glühlampen mit e ng . Leschke, Berlin, Skalitzerstr. 44. 11. 2. 09. L. 27 537. 21f. 214 796. Abschlußglocke für Bogenlampen mit übereinanderstehenden, rauchbildenden Elektroden. Tito L. Carbone, Charlottenburg, Bismarckstr. 111. 13. 8. 08. C. 17 033. 21f. 214 903. Schaltungsanordnung zum be⸗ liebigen Betriebe eines oder mehrerer von hinter⸗ einander geschalteten, mit Wechselstrom betriebenen Apparaten, insbesondere Bogenlampen. C. Rieder, Gräfelfing b. München. 6. 10. 08. R. 27 110. 21f. 214 954. Elektrische Glühlampe mit magnetischer Stützung; Zus. z. Pat. 214 584. Dagohert Timar u. Karl von Dreger, Berlin. 27. 3.08. 21f. 214 955. Elektrische Glühlampe mit schraubenförmig aufgewickeltem Glühfaden; Zus. z. Pat. 214 584. Dagobert Timar und Kearl von Dreger, Berlin. 7. 6. 08. T. 13 114. 21h. 214 585. Vorrichtung zur Regelung des Stromes für elektrische Oefen mit mehrfachen Fler⸗ troden. Charles Albert Keller, Paris; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 21. 6. 08. K. 37 961. 21h. 214 797. Drehbarer, innen mit Leitern zweiter Klasse ausgekleideter elektrischer Ofen; Zus. z. Pat. 187 089. Wassily von Ischewski, Kiew, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 18. 11 711165. 22a. 214 496. Verfahren zur Darstellung von sauren Wollfarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Z & Co., Elberfeld. 30. 5. 08. F. 25 562. 22a. 214 497. Verfahren zur Darstellung gelb⸗ bis blauroter Disazofarbstoffe; Zus. z. Pat. 204 102. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 27. 10. 08. F. 26 344. 2La. 214 658. Verfahren zur Darstellung von substantiven Azofarbstoffen. Gesellschaft für Che⸗ mische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Aamält. 68. 14. 7. 08. G. 27 262. La. . Verfahren zur Darstellung von Entwicklerfarbstoffen; Zus. Sea; 208 88 Farb. werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 3. 4. 08. F. 26 047. 22 c. 214 659. 8 zur Darstellung eines dem Pyrogallol entsprechenden Leukogallocyanins; Loj z. Pat. 212 918. Farbwerke vorm. L. urand, Huguenin & Co., Basel; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 15. 2. 07. F. 23 008. 23a. 214 937. Verfahren zum Bleichen von Fetten, fetten Oelen, Wachsen, Wollfett, Fettsäuren u. dgl. Vereinigte Chemische Werke, Akt.⸗ Ges., Charlottenburg. 12. 8. 06. V. 6693. 24ag. 214 904. Vorrichtung zum Vorwärmen der Verbrennungsluft bei rauchverzehrenden Feuerungen. Baron Emerich Fechtig, Tiszaug, Ung.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 24. 5. 08. F. 25 8 8 ; 2a. 2 56. Feuerungsanlage mit entsprechend dem Dampfdruck im Kessel geresele vüsprechond und Luftzufuhr. Hermann rtenacker, Berlin,

568. K 769ll. 8 8 8

81

gesintertem Metall be⸗

8

9 24 b. 214 498. Feuerung für flüssige Brenn⸗ stoffe, bei welcher über einander liegende rennfkoff⸗ behälter der Feuerung vorgelagert sind. Oakley Steel Foundry (1907) Limited, London, u. Ernest Buchholtz, Manchester; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. H“ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 4. 08. . 5996.

24 b. 214 957. vFerftiiber Beinnen ür schwere flüssige Kohlenwasserstoffe. s Rohrbach, Erfurt, Göthestr. 20. 1. 3. 08. 25 963.. 24d. 214 799. Müllverbrennungsofen in Ver⸗ bindung mit einem Schlackenschmelzofen; Zus. z. Pat. 212 378. Müllverbrennungsgesellschaft m. b. H. System Herbertz, Cöln. 10. 5. 08. St. 13 018. 1“ 24d. 214 800. Verbrennungsofen für Abfälle. Frank Percy Rudder, Derby, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 24. 11. 07. R. 25 450. . 24h. 214 499. Rostbeschickungsvorrichtung mit wingender Rudolf Wiedemann, München, Nymphenburgerstr. 137. 8. 12. 08. W. 31 053.

24i. 214 905. Feuerung mit selbsttätiger Regelung der Luftzufuhr. Blohm & Voß, Kom⸗ manditges. auf Aktien, Hamburg.8. 10. 07.

B. 47 862. 24 k. 214 725. Verschiebbare Feuerbrücke. Dresden, Kurfürstenstr. 9.

Johannes Aulitzky, 26. 4. 08. A. 15 633. 25a. 214 500. Umschaltvorrichtung für flache Kettenwirkstühle mit zwei Mustermaschinen. Schu⸗ bert & Salzer Maschinenfabrik Akt. Ges., Chemnitz i. S. 2. 10. 07. Sch. 28 619.

25c. 214 501. Spindel mit konachsialer Spule ür Umspinnmaschinen. Gustav Friedrich, Elber⸗ eld, Vereinsstr. 17. 25. 8. 08. F. 25 998.

26a. 214 660. Verschlußboden für stehende Vergasungskammern und Retorten. Gustav Horn, Braunschweig, Nordstr. 23. 4. 7. 08. H. 44 051. 26a. 214 661. Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Leuchtgas. Martin & Pagenstecher G. m. b. H. u. Karl Meitzler, Mülheim a. Rh. 6. 1. 06. M. 28 919.

26a. 214 726. Apparat zur Erzeugung von Brenngas aus Mineralkarbonaten. Charles Henry Rider, St. Louis, Miss., V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61. 3. 10. 07. R. 25190.

26c. 214 586. Luftgaserzeuger, bei welchem die Zuführung der Karburierflüssigkeit zum Vergaser in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der das Gas⸗ gemisch foͤrdernden Gebläsetrommel unter Verwendung eines Schöpfbechers erfolgt. Stellin⸗Gaswerke G. m. b. H., Coesfeld i. W. 30. 7. 07. St. 12 302. 26d. 214 662. Verfahren zum Ausfällen von Ammoniak aus Destillationsgasen. Walther Feld, Zehlendorf, Hauptstr. 14. 28. 5. 07. . 23 580. 26e. 214 502. Wagerechte Gasretorte. Ofen⸗ bau⸗Gesellschaft m. b. H., München. 19. 1. 09. 26e. 214 663. Vorrichtung zum Ablöschen von Koks und anderem stückigen Gut. Benrather Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath b. Düssel⸗ dorf. 28. 2. 08. B. 49 310.

27 b. 214 958. Entlastungsvorrichtung für Kompressoren; Zus. z. Pat. 213 741. ngersoll Rand Company, New York; Vertr.: M. Löser, Pat.⸗Anw, Dresden. 31. 10. 06. J. 9475. 27 c. 214 503. Kühlvorrichtung an Kreisel⸗ verdichtern. Albert Huguenin, 5 Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 7. 5. 09. H. 46 907. 27 c. 214 504. Kapselluftpumpe mit Oelsack im Wellenlager. Dr. Wolfgang Gaede, Freiburg i. Br., Salzstr. 13. 29. 3. 08. G. 26 644. 27 c. 214 587. Kapselgebläse bzw. Pumpe für Gase oder Flüssigkeiten, bei welcher in einem geschlossenen Ringraum Förderkolben umlaufen und die Trennung der Druck⸗ und Saugräume während des Drückens durch schwingbare Schieber erfolgt. Franz Rönsch, Berlin, Frankfurter Allee 185 a. 22. 11. 08. R. 27 895. 27c. 214 801. Kreiselpumpe oder verdichter mit zweiseitig beaufschlagtem Kreiselrade, welches auf der einen Seite Flüssigkeit und auf der anderen Seite Gase oder Dämpfe ansaugt und beide Förder⸗ mittel in den unter Flüssigkeitsdruck stehenden Ka⸗ nälen des Kreiselrades vereinigt. Westfälische 8 chinenbau⸗Industrie Gustav Moll & Cie., Neubeckum. 24. 11. 08. W. 30 950. 27c. 214 959. Ventilator, dessen Flügel aus schleifenartig gebogenen, schmalen Metallstreifen be⸗ stehen die auf der Nabe schräg versetzt zur Um⸗ drehungsebene befestigt sind. Emil Mertz, Basel; Vertr.:- Th. Hauske, Berlin SW. 61. 6. 9. 08. M. 35 869. 2S8a. 214 505. Vorrichtung zum Gerben von Häuten oder Fellen. Charles Wesley Nance, Sydney, Austr.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. EE“ Berlin SW. 11. 20. 6. 08. 28 b. 214 802. Ledererzeugnis. A. Thiemt & Co., Berlin. 3. 5. 08. T. 13 007. 28 b. 214 906. 5 zum Bearbeiten von Häuten und Fellen. Robert F. Whitney, Win⸗ Feter Mass., V. St. A.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗ Anw., Hamburg. 13. 12. 08. W. 31 106. 214 727. Klemmwerkzeug; Zus. z. Pat. Dr. Anton Lemgen, Fulda. 28. 3. 09.

30a. 213 858. L. 27 787.

30 b. 214 803. Verfahren zur Befestigung künstlicher Zähne an Gaumenplatten aus Vulkanit oder einem anderen unlöslichen Material. Dr. Edwin Telle, New Orleans, Louisiana, V. St. A.; Vertr.: E Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Veil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 25. 12. 08. T. 13 733.

30d. 214 588. 88 Eduard Barthels, Frankfurt a. M., Wittelsbach⸗Allee 2, u. Dr. Hans Baumgarth, Cöln, Cranachstr. 2. 11. 10. 08. B. 51 695.

30d. 214 728. Kompressionsbandage mit Schließ⸗ Erichtung zum Schnüren o. dgl. Dr. Albert Lehrich, Schachen b. Lindau, Bodensee. 3. 12. 08. L. 27 150. 30ece. 214 729. Operationsstuhl mit einer An⸗ zahl verstellbarer, kissenartiger Flächen. Dr. Philipp Bode, Hamburg, Colonnaden 41. 20. 11. 08. B. 53 099.

30e. 214 804. Lagertisch für Rönt enographie und Rene ie. Nicolas Tscherkassoff Moskau; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗An wälte, Berlin SW. 61. 25. 6. 08. T. 13 167. 30f. 214 730. Elektrode für iontophoretische