—ö—
Essen, Ruhr. 8
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
4
schränkter Haftung.
mit beschränkter 59.
38
8 afte Kaufmann haftender Gesellschafter eingetreten.
Hemri
Kaufmanns Heinrich Ra
88 bank“ in Fltenag eingetragen worden, 9. Richard Schmidt zu Halle a. S. und Dr. Friedri Koehler zu Magdeburg zu stellvertretenden Mit⸗ gliedern des Vorstands destellt sind.
Eisenach, den 13. September 1909. ¹ SGxobherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisleben. 9 “ [52134] Bei der unter Nr. 11 der Abteilung B unseres andelsregisters eingetragenen Firma Eisleber ank⸗Verein, Ulrich, Zickert & Co., Filiale
der Magdeburger Privatbank in Eisleben,
Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Magde⸗
burger Privat⸗Bank in Magdeburg, ist heute
vermerkt, daß die Bankdirektoren Richard Schmidt zu Halle a. S. und Dr. B. Köhler zu Magde⸗ burg zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands
bestellt sind. 4 Eisleben, den 9. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeid. [52136] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: die Firma Hotel Restaurant Berliner Hof Ernst Seel, Elberfeld, und als deren Inhaber der Hotelier Ernst Seel in Elberfeld. Elberfeld, den 15. September 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 52135] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2364 eingetragen: die Firma Simon Hirsch, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Hirsch daselbst. Elberfeld, den 15. September 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.
Eltville. [52289] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Phil. Jak. Weydt jun. Eltville, Zweignieder⸗ lassung in Leipsig folgendes 32971 en: Der persönlich Mtehs⸗ Gese schafter Johann Nikolaus Ferdinand Weydt ist am 1. Juli 1909 aus der Gehelicert ausgeschieden., An seine Stelle sind als Gesellschafter eingetreten die früheren Prokuristen 8 Jakob Weydt, Kaufmann in Leipzig, und Karl Theodor Weydt, Kaufmann in Eltville. Die Kommanditistin Witwe Sofie Wilhelmine Ried, geborene Heyl, zu Eltville ist ausgeschieden. Es sind wei Kommanditistinnen eingekreten. Sämtliche Hr erer sind erloschen. Eltville, den 6. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. [52137] In das Handelsregister Abt. A ist am 7. Sep⸗ tember 1909 bei der Firma Peter Berkin, Schuh⸗ waren en gros in Eschweiler, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Berkin in Eschweiler
Prokura erteilt ist. Eschweiler, den 7. September 1909. Königl. Amtsgericht. 8
Essen, Ruhr. [52138] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ erichts zu Essen ist am 6. September 1909 in bt. A Nr. 396, betr. die Firma „August Ruste⸗
meyer“, Essen, eingetragen: Die Prokura des
Carl Funke ist erloschen. Carl Funke ist in das
Geschäft als persönlich baftinder Gesellschafter ein⸗
getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Sep⸗
tember 1909. 11“
1 9 1 1252139]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen ist am 7. September 1909 in Abt. A unter Nr. 1421 eingetragen: Die Firma Max Jacoby und Comp.“, zu Essen. In⸗ haber sind die Kaufleute Otto von Bonin, Max Jacoby und Artur Mann zu Essen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1909. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Otto von Bonin berechtigt.
Frankfurt, Main. [51888]
riedrich Lang u. Cie. Die Frau Anna rich, geb. Martin, zu Oberursel i. T. ist aus r Gesellschaft ausgeschieden.
2) Citex⸗Apparatebau⸗Gesellschaft mit be⸗ k. aftung. Der Kaufmann Carl Deutz⸗ mann ist als Geschä Sg. ausgeschieden; der zu a. M. wohn s. Kaufmann Rudolf See⸗
ald ist zum Geschäftsft hrer bestellt.
3.) Galenus Chemische Industrie Gesellschaft mit 9r — . Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. September 1909 um 80 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß derselben Gesellschasterbersammlung entsprechend abgeändert.
4) Wilhelm Witting. Die Einzelprokura des Radtke ist erloschen. Greiner, vormals Bohnert u. tlin er Ehefrau Auguste Greiner, geborene
„in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. rokura des Kaufmanns Michael Engel ist er⸗ loschen.
6) Meyer L. Heyman Nachfolger. Der Kauf⸗ mann Otto Frank zu Frankfurt a. M. hat sein bis⸗ her unter obiger Firma in Dietz betriebenes Handels⸗ geschäft nach Frankfurt a. M. verlegt.
7) Gebrüder Nebenzahl. Diese Firma mit
auptsitz in Berlin hat in Frankfurt a. M. eine zweigniederlassung unter der 975 irma er⸗ richtet. Sie ist offene Handelsgese schaf die am 20. März 1905 begonnen hat. Gese schafter sind die vne g Feer Nebenzahl in Berlin, Ferdinand
) Ludwig
Nebenzahl in Woronetsch in Rußland und Max r. l in Frankfurt a. M.
8) Gustav Holzer u. Co. Das Handelsgeschäft st nach Rüdesheim a. Rh. verlegt.
9) Gebrüder Seeger. Der Architekt und Bau⸗ unternehmer Oskar Seeger ist ausgeschieden.
10) Leopold Engel. Die Firma ist geändert in
. Engel u. Co.“. Der zu Rödelheim wohn⸗ Friedrich Meller ist als Flanlah 1 Die hierdur⸗ begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Si i Frankfurt a. M. hat am 1. September 190. egonnen.
11) Dav. Rud. Homburger. Der Kaufmann David Homburger, zu Frankfurt a. M. wohnhaft, hat sein bisher unter der vorstehend bezeichneten
irma in Karlsruhe als Einzelkaufmann geführtes
andelsgeschäft nach Frankfurt a. M. verlegt.
Frankfurt a. M., den 11. September 1909.
ngifter einzetragen worden.
Frankfurt, Main. [51887] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Allgemeine g008a. mit be⸗
schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute
eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete
Gesellschaft mit beschräntze ügfwang in das Handels⸗
n orden. C “ des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Eisenbetonbaugeschäfts sowie die Ausführung aller in diesen Geschäftsbetrieb einschlägigen Arbeiten und insbesondere die Aus⸗ nutzung und Verwertung der von dem Gesellschafter
Otto Kilp eingebrachten Patent⸗ bezw. Gebrauchs⸗
musterrechte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 55 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaßt erfolgen im Frankfurter Generalanzeiger. Geschäfts⸗ hcber sind der .“ Dr. Georg Jacob in Wies⸗ baden, der Architekt Wilhelm üller zu Frank⸗ 85 a. M. und der Ingenieur Otto Kilp zu Wies⸗ baden.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder einen derselben 125 mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter
tto Kilp hat das von ihm zur Anmeldung gebrachte
atent und die ihm für diese Erfindung erteilten
Gebrauchsmusterrechte betreffend eine „Eisenbetondecke
nebst Einschalung“ in die Gesellschaft eingebracht,
wofür ein Betrag von 10 000 ℳ auf die von ihm übernommene Stammeinlage in⸗Anrechnung gebracht worden ist.
Frankfurt a. M., den 13. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Fredeburg. Bekanntmachung. [52141] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Fügen — Kraemer und Stecker Schmallenberg — heute folgendes ein⸗
getragen worden: ½ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1.“ Fredeburg, den 4. September 1909. . Königliches 89899
Freiburg, Breisgau. [52143] Handelsregister. In das Handelsregister B Band I, O.⸗Z. 89 wurde eingetragen: Haushaltungsmaschinen⸗Fabrik von König Öund Vässin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg i. B. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung
des D. R.⸗P. 207 867 und etwaiger Zusatzpatente
durch Herstellung und Verwertung der patentierten Maschine, Erwerbung der Auslandspatente, Ver⸗ äußerung von Lizenzen, überhaupt Verwertung des D. R.⸗P. 207 867 in jeder Art und Weise.
Die Gesellschaft kann sich auch mit der Herstellung und Verwertung anderer Maschinen aus der Haus⸗ haltungsbranche beschäftigen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Die L Schlossermeister Adolf Vässin Ehefrau, Friederike geb. Oettlin, in Freiburg bringt in Anrechnung auf ihren Stammanteil von 9000 ℳ das D. R.⸗P. 207 867 sowie alle etwaigen Zusatz⸗ patente in die Gesellschaft ein.
Geschäftsführer sind; Adam König, Kommissionär, Freiburg, und Adolf Vässin, Schlossermeister,
Freiburg. Gesellschaftevertrag ist am 30. August 1909
Der festgestellt. 1 Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Freiburg, den 14. September 1909. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister. In das Handelsregister B Band I, O.⸗Z. 36, wurde eingetragen: Loge zur edlen Aussicht — Akt.⸗Ges. — Freiburg betr. Die Firma ist erloschen. Freiburg, den 14. September 1909. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ getragen:
Band II O.⸗Z. 94: Firma Hotz & Bauer, Frei⸗ burg betr. losde Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen.
Band IV O.⸗Z. 396: Die Firma Inkasso⸗Bank und Handelsauskunftei Hermann Rebmann erhält den Lusaß „B. Benz“. Inhaber ist jetzt Babette Benz, ledig, in Freiburg. Dem Andreas Häußler in Freiburg ist Prokura erteilt.
Band IV O.⸗Z. 392: Firma Aug. Bühne & Cie., Freiburg, betr.
Der bisherige Prokurist Fabrikant Wilhelm Bühne, Freiburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender B9 after Füngeteften 1os Dessen Prokura ist damit erloschen, diejenige des dedelch Sran bleibt bestehen. 8 8
Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Sep⸗ tember 1909 begonnen.
Freiburg, den 15. September 1909.
Großh. Amtsgericht.
Gengenbach. Bekanntmachung. [52145]
Nr. 9720. Im Handelsregister B O.⸗Z. 4 wurde bei Firma Steinkohlenbergbau Diersburg⸗ Berghaupten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berghaupten eingetragen:
Infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 27. Juli 1908 sind die Geschäftsanteile der vin. Geüber im Verhältnis von 5:1 zusammengelegt worden, sodaß sich das Stammkapital jetzt nur no auf 230 000 ℳ beläuft.
Gengenbach, 20. August 1909.
Großh. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 152146 In das Handelsregister Abt. A wurde bezügli der Firma Peter 5 in Gießen, 8 ¹ Hermann Dominicus in Gießen, eingetragen: as Geschäft ist auf die Karl Buß Ehefrau über⸗ egangen, die dasselbe unter der Firma Peter kronenberg, Inh. Karl Buß Ehefrau weiter⸗ fücet Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts e Forderungen und Ausstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Karl Buß Ehefrau ausgeschlossen. Die Prokura der Hermann
Dominicus Ehefrau ist erloschen.
1952144]
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Gießen, den 15. September 1909. 1 Großherzogliches Amtsgericht.
LLeemanns zu Brüssel, sowie der Firma zu Vörde getätigten Lieferungs⸗ und Agenturverträge.
Görlitz. . [52147]
In unser Handelsregister Abteilung B 8 unter Nr. 23 bei der Aktiengesellschaft in Firma Waaren⸗ Einkaufs⸗Verein zu Görlitz Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Görlitz und mit Zweignieder⸗ lassungen in Frankfurt a. Oder und Dresden folgendes eingetregen⸗worden . *. ..
Gustav Schmidt ist durch Tod aus dem Vorstande “ und an seiner Stelle August Jordan in Görlitz zum Vorstandsmitgliede ewählt. 8
Görlitz, den 14. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Gütersloh. [52148]
In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 2 ist heute bei der Firma Julius Bruns zu Gütersloh ein⸗ getragen: Die öe ist erloschen. v
Gütersloh, den 14. September 1909.
Königl. Amtsgericht.
Hagen, Westf. 18521489 Iw unser Handelsregister ist heute die dur Vertrag vom 21./29. August 1909 errichtete Gesell⸗ schaft: Westfälische Stollen⸗ und Schrauben⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung
zu Breckerfeld eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von Eisenwaren, insbesondere von Stollen und rauben.
Das Stammkapital beträͤgt 80 000 ℳ.
In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Fabrikanten August Hinnenberg und Hermann Hesse, beide in Breckerfeld, das von ihnen unter der Firma Hinnenberg und Hesse in Breckerfeld betriebene Fabrikgeschäft nehbst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. August 1909 zum festgesetzten Werte von 10 492,16 ℳ in die Gesellschaft ein. Nicht über⸗ nommen werden seboch eventuelle Verbindlichkeiten der genannten Gesellschafter gegenüber der Stollen⸗ konvention (Bauer) und die mit der Firma John Walter Mitze
Geschäftsführer sind die Kaufleute Otto Berning und Wilhelm 7 beide zu Schwelm. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. .“
Hagen i. W., den 13. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [52150]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 2039 der Abteilung A die offene Handelsgesellschaft Brunner & Brandt, Glasschleiferei und Glasschilderfabrik mit dem Sitz in Halle a. S. und als persönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Anselm Brunner und der Glasmaler Gustav Brandt hierselbst eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. September 1909 begonnen.
Halle a. S., den 14. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [52151] Im Handelsregister Abteilung B ist heute zu Zahl 62 bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, mit dem Sitze in Halle a. S. ein⸗ getragen worden, daß nach dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 9. September 1909 das Grundkapital um 1 500 000 ℳ auf 15 000 000 ℳ 89 werden soll. Die Ausgabe der neuen Aktien soll zu einem Kurse nicht unter 130 v. H. erfolgen. Halle a. S., den 14. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hannover. [51641]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen:
zu Nr. 3299 Firma Graeve & Co.: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Graeve sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma der Gesell⸗ schaft und die Gesellschaft selbst bleibt in unver⸗ änderter Weise unter den übrigen Gesellschaftern
bestehen. in Abteilung B:
zu Nr. 308 Firma Bertashall Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
zu Nr. 512 Firma Vereinigte Dachreparatur⸗ hensche mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. August 1909 durch Ueber⸗ nahme einer Stammeinlage von 21 000 ℳ durch den Kaufmann Paul von Lüderitz in Hannover um 21 000 ℳ erhöht worden. Duͤrch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1909 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1, 3, 4, 5 (Ernennung des Lüderitz zum Geschäftsführer betreffend), 6, 7, 8, 9, 10 und 11 Seee. und ein neuer § 12 hinzu⸗ gefügt worden. Der Kaufmann Paul von he
“
in Hannover ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Die Auflösung der Gesellschaft kann nicht vor dem 31. Dezember 1911 erfolgen. Die Bestimmung des Gesellschaftervertrages, daß zu allen Gesellschafterbeschlüssen Einstimmigkeit erforder⸗ lich ist, ist aufgehoben worden. Die Beschlußfassung erfolgt jetzt nach der Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 14. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Haspe. [52152]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 224 eingetragenen Firma „Carl Bouecke“ in Steveling bei Volmarstein eingetragen worden, daß die Witwe Heinrich Bielefeld, Ida geb. Bouecke, in Steveling bei Volmarstein als persönlich haftende Geselschafterte in das Geschäft S. ist. Die Gesellschaft ist eine offene Hande 1“ und hat am 1. September 1909 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant Carl Bouecke in Steveling bei Volmarstein befugt.
Haspe, den 9. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [52153] Das unter der Firma Moritz Blume (Nr. 49 des Hee. Abteilung A) in Blankenstein bestehende Hrnbeeeelesft. i auf den Kaufmann Max Blume in Blankenstein übergegangen und wird von ihm unter] unveränderter Praelahrr Dies ist am 20. August 1909 in das Handelsregister eingetragen worden. ““
attingen, den 20. vS 1909. Kbönigliches Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. [52290]
Zum Handelsregister Abt. A Band III O.⸗Z. 263 wurde eingetragen; die Firma „Badische Leder⸗ Großhandlung Julius Ruben & Cie.“ in Heidelberg, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. September 1909, und als persönlich haftende, gleichberechtigte Gesellschafter: Julius Ruben, Kauf⸗ mann in Heidelberg, und Hermann Burger, Kaußt mann in Mannheim.
Heidelberg, den 17. September 1909 6
Großh. Amtsgericht. II.
Hermsdorf, Kynast. [52154] Im Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft: Hotel zum goldenen Stern (Prentzel⸗ baude) E. u. L. Sowoidnich, Petersdorf i. R. eingetragen, daß der Gesellschafter, Gasthofbesitzer
Ernst Sowoidnich, aus derselben ausgeschieden ist.
Hermsdorf u. K., 15. September 1909. Königl. Amtsgericht. 1
Hötensleben. Bekanntmachung. [52155]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 4 Zuckerfabrik Wackersleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wackersleben ist heute eingetragen worden:
„Der Gutsbesitzer Ernst Brauns zu Hamersleben und der Gutsbesitzer Heinrich Süe pg zu Wackers⸗ leben sind zu Geschäftsführern bestellt.
8
3
Hötensleben, den 10. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Holzminden. [52156]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B Blatt 18 eingetragenen Firma: Niedersächsische Bapieräindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Holzminden ist heute vermerkt: „Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. d. Mts. ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Witte zu Holzminden bestellt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. Das Stammkapital ist um 10 000 ℳ auf 40 000 ℳ erhöht. Die Beschlüsse der Gesellschafter haben nur dann Gültigkeit, wenn mindestens zwei Gesellschafter ihnen zustimmen.
Holzminden, den 15. September 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Huwald.
Holzminden. [52157 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung 2 Blatt 11 eingetragenen Firma: Henke u. Baert⸗ ling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Holzminden ist heute vermerkt:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. März 1909 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Das Stammkapital ist um 25 000 ℳ 150 000 ℳ erhöht.
Holzminden, den 15. September 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Huwald.
auf
Kempten, Algäu. 66 Handelsregistereintrag. Spinnerei und Weberei Kottern. Dem Kauf mann Alfred Kremser in Kempten wurde Einzel⸗ prokura erteilt. Kempten, den 17. September 1909. K. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [52158]1 Die unter Nr. 1280 des Handelsregisters Abtei lung A eingetragene Firma „Reichsadler⸗Drogerie Inhaber Apotheker Otto Reichwald hier“ ist
durch Kauf auf den Drogist Karl Riechert hie übergegangen. 8
Die Firma lautet jetzt: Reichsadler Drogerie Inh. Karl Riechert.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Riecher ausgeschlossen.
Königsberg, den 13. September 1909.
Königl. Amtsgericht. 16. [52292
Königsee, Thür. 2292 In das hiesige Handelsregister ist heute bei de Firma Königsee’r Porzellanfabrik Gebr. Beck und Glaser in Königsee Abt. A Nr. 112 einge⸗ tragen worden: ie als Miterbin des am 5. Juni 1909 ver storbenen Fabrikbesitzers Wilhelm Beck sen. in die Gesellschaft eingetretene Witwe Luise Beck, geb. Erfurt, in Königsee ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Die Firma ist geändert in: Königsee’er Por⸗ zellanfabrik Beck und Glaser Königsee Thür und nach Abt. A Nr. 163 übertragen worden.
Königsee, den 15. September 1909.
Fürstliches Amtsgericht.
Kosel. Q-S. [52159] „In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 89. eingetragen worden, daß die Firma Albert Abra⸗ mowitz in Kosel O.⸗S. “ ist. Kosel, 13. September 1909. 8 Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. [51910. In unser Handelsregister A Nr. 82 ist heute der Uebergang der Firma W. Dame auf den Kaufmann Max Altmann 78 Krossen a. O. eingetragen worden. Krossen a. O., 14. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Handelsregister. Süddeutsche Seidenwarenfabrik Neumühle, Aktiengesellschaft in Liquidation, Sitz Offen⸗ bach a. Qu. Die Aktiengesellschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1909 aufgelöst. Liquidator: Dürr, Josef, B direktor in Landau. 6 Landau, Pfalg, 17. September 1909. gl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Firmenregister: Die Firma Suns igner“ mit dem Sitze in Geratsberg ist erloschen. 8 Landshut, den 15. September 1909 Kgl. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. .——Ein8trag im Firmenregister: Die Firma Fzese Frank mit dem Sitze in quaid ist erloschen. Landshut, den 15. September 1909. . Kgl. Amtsgericht.
—stteheirden Hauptniederlassmn
[52293]1
Leipzig. ““ [51914] In das Fanpelsgegister ist heute eingetragen worden: D) auf Blatt 14 174 die Firma Eugen Blasberg
& Co. Filiale Leipzig in Leipzig (Dorotheen⸗
straße 2), Zweigniederlassung der in Düsseldorf
unter der Firma: Eugen Blasberg & Co. be⸗ Eö“ die
Kaufleute Max Bernhard Meyer und Ernst August
Weber, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft ist am
1. Oktober 1906 errichtet worden.
2) auf Blatt 14 175 die Firma Albert Apffel⸗ staedt in Leipzig Helerandersgraft 44). Der Kauf⸗ mann Albert Bernhard Curt Apffelstaedt in Leipzig ist Inhaber. “ b
3)“ auf Blatt 14 176 die Firma Scheindel Diener in Leipzig (Brühl 698 Scheindel genannt Sally verehel. Deener, geb. Rosenbaum, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Isidor Diener in Leipzig. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Rauchwarenhandel.)
4) auf Blatt 43, betr. die Firma Mantel & Riedel in Leipzig: Ida Ella Helene Mantel — jetzt verehelichte Warstat — ist als Inhaberin aus⸗
eschieden. Der Kaufmann Johannes Oscar Bern⸗
88 Warstat in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist
Frteilt der Ida Ella Helene verehel. Warstat, geb.
Mantel, in Leipzig. “
2 5) auf Blatt 82, betr. die 8 Baader &
Gevlach in Leipzig: Georg Bernhard Baader ist
als Gesellschafter ausgeschieden.
Firma F. W. Emil Carl August
6) auf Blatt 2520, betr. die „Mittentzwey in Leipzig:
Windsch ist — infolge Nllebens — als Inhaber ausgeschieden. Elise Marie verw. Windsch, geb. Brunner, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Wilhelm Windsch und Johannes Fiedler, beide in Leipzig. Jeder von
„ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit
einem anderen Prokuristen vertreten.
7) auf Blatt 7433, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Leipziger Credit⸗Bank in Leipzig: Julius Rudolph Pless ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vor⸗ stands ist bestellt der Direktor Richard Clemens Uhlmann in Feipbig
8) auf Blatt 9707, betr. die Firma Morit Göhre in Leipzig: Die Prokura des Karl Friedrich Kante ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Hauf. mann Johann Hoftngnn in Leipzig und dem Buch⸗ binderfaktor August Hermann Zöpfel in Schönefeld. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
9) auf Blatt 10 481, betr. die Firma Otto Boenicke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. August 1909 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den §§ 1, 2 und 5 abgeändert worden. .
Die Gesellschaft bleibt zunächst bis 30. September 1911 bestehen. Sollte jedoch die S von keinem der Gesellschafter spätestens sechs Monate vor dem 30. September 1911 schriftlich aufgekündigt werden, so läuft die Gesellschaft stillschweigend von Jahr zu Jahr weiter, bis einmal von einem Gesell⸗ schafter spätestens am 1. April eines Jahres die Ge⸗ sellschaft für den nächstfolgenden 30. September zuf. gekündigt wird, mit dessen Eintritt die Gesellschaft als aufgelöst gilt.
10) auf Blatt 12 865, betr. die Firma Sächsische Bank für Bergbau und Industrie, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Gustav Karl Bogumil Jacobi ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vor⸗ stand ist bestellt der Kaufmann Gerhard Feldhoff in Stötteritz.
11) auf Blatt 13 452, betr. die Firma Mode⸗ magazin House Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Julius Pincus und Hermann Lenburg sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Troch in Leipzig.
12) auf Blatt 13 453, betr. die Firma George se in Leipzig: George Guttfeld ist als Inhaber ausgeschieden. Maria Eulalia verehel. Guttfeld, geb. Reichel, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe ent⸗ standenen serherunmen auf sie über. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann George Guttfeld in Leipzig.
13) auf Blatt 13 510, betr. die Firma Lehmann Sonnenberg & Co. in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Karl Hochstrasser in Leipzig.
14) auf Blatt 13 765, betr. die Firma Sächsische Broncewarenfabrik Oscar Warstat in Leipzig: Frachen ist erteilt der Ida Ella Helene verehel.
Varstat, geb. Mantel, in Leipzig. ““
Leipzig, den 16. September 1909. “
Königliches Amtsgericht. Abt. I B.
Lörrach. Handelsregister. 1ꝛ52163] Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band I ist bei der unter O.⸗Z. 15 eingetragenen Brauerei⸗ gesellschaft vorm. Fr. Reitter in Lörrach ein⸗ getragen worden: * 1 Adolf Robert ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an ge. Stelle ist Brauereidirektor Friedrich Reitter zum Vorstandsmitglied bestellt wordben. Lörrach, den 16. September 1909. Gr. Amtsgericht. ReekaeIWesgelg. .
Magdeburg. 1 [52164] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 253
die Firma „Schneewittchen, Sanitäre Dampf⸗ Naß⸗Wäscherei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und Betrieb einer sanitären gs⸗ Das Stammkapital beträgt 26 700 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag it am 1. Mai 1909 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Supe in Magdeburg.
agdeburg, den 10. September 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [52165] 1) In das Handelsregister B Nr. 16, betreffend die Aktiengesellschaft „Magdeburger Privat⸗ Bank“, ist eingetragen: Die Prokura des Richard Schmidt ist erloschen.
2) Bei der Firma „Dr. Hugo Schulz, chemisches Laboratorium“ hier unter Nr. 1650 des Handelsregisters A ist eingetragen: Der Che⸗ miker Dr. Adolf Wendel in Magdeburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetretens
4 3) Für die Firma „Ewald Eckart“ unter Nr. 1785 desselben Registers ist dem Bruno Eckart in Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen. Magdeburg, der 17. September 1909. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Manmheim. Handelsregister. 152166] Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 14, Firma „Estol⸗Aktiengesellschaft vorm. Soff & Reichenburg“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen: Theodor Daub, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 7. September 1909. 8 Gr. Amtsgericht. I. 8
Mannheim. Handelsregister. [52167] Zum Handelsregister B Band VI, O.⸗Z. 32,
Firma „Restaurant zum Zillerthal Gasellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endigt, die Firma erss 8 Mannheim, 7. September 1909.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. [52168]
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Handelsregister K:
Band I, O.⸗Z. 161, Firma 1, Maas“,
Band III, O.⸗Z. 69, Firma „H. J. Maas & Co.“,
Band IV, 8.3. 27, Firma „M. Neudöyfer“,
Band IY, O.⸗Z. 194, Firma „Superbe Fahr⸗ radwerk Peter Dußmann“,
Band VII, O.⸗Z. 212, Firma „Emma Lindner“,
Band VIII, O. Z. 49, Firma „Carl Bertram“
Band VIII, O.⸗Z. 55, Firma „Heinrich Oberle“,
Band VIII, O.⸗Z. 113, Firma „David Carl Aberle“,
Band IX, O.⸗Z. 13, Firma „B. Keller & Sohn“,
Band X, O.⸗Z. 168, Firma „Ludwig Mayer veeogepho-.
and XI, O.⸗Z. 211, Firma „Martin Arnold“,
Band XII, O.⸗Z. 139, Firma „Johann Beck⸗ mann“,
Band XII, O.⸗Z. 164, Firma „Baum & Cie.“,
Band XIII, O.⸗Z. 24, Firma „Junginger 4& Schmitt“,
Band XIII, O.⸗Z. 26, Firma „Auskunftei F. Hartmann & Co.“,
Band XIII, O.⸗Z. 46, Firma „Hyg. pharm. Laboratorium Mannheim Otto Seyfried“,
Band XIII, O.⸗Z. 96, Firma „Johann Scheuer⸗ mann“,
alle in Mannheim,
Band XIII, O.⸗Z. 62, 1.87. „Dampfsägewerk Seckenheim Gebrüder Heene“ in Seckenheim, b. Handelsregister B:
Band V, O.⸗Z. 45, Firma „Harbs & Biele⸗ feld schwedischer Stahlimport Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Mannheim, den 9. September 1909.
Großh. Amtsgericht. I.
Marggrabowa. [52169]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 53 ein⸗ Ptragen, daß die Firma H. Buettner in die Firma H. Buettner Nachfl. Inhaber Gustav Opalla geändert ist, daß Inhaber der Firma Kaufmann Gustav Opalla in Marggrabowa ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des ee be⸗ gründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Opalla aus⸗ geschlossen ist.
Marggrabowa, den 11. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Marggrabowa. 88 70] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 120 die Firma Max Golden mit dem Sitz in Marg⸗ grabowa und als ihr alleiniger Inhaber der Kans mann Max Golden in Marggrabowa eingetragen. Marggrabowa, den 14. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Meppen. [52171] Im Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr. 116 die Firma Levi Sternberg in aren und als Inhaber der Viehhändler Levi
Sternberg in Haren, unter Nr. 117 die Firma Levi Frank Wwe in
Haren und als Inhaber die Witwe Rika Frank,
geb. Meyer, in Haren.
Meppen, den 15. September 1909. Königliches Amtsgericht. II.
Metz. Handelsregister Metz. [52172]
Im Firmenregister Band III unter Nr. 3579 wurde heute eingetragen die Firma: „Daniel Daniel in 9* und als deren Inhaber der Pferdehändler Daniel Daniel in Montigny. 1““
Geschäftszweig: eine Pferdehandlung.
Metz, den 15. September 1909.
2 Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. andelsregister Metz. 52173 Im Gesellschaftsregister Band IV unter Nr. 77. wurde heute bei der andelsgesellschaft Firma „Schwab & Daniel in Die Gesellschaft ist aufgelöst.
erloschen. Metz, den 15. September 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Bekanntmachung. sb rit.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 die Firma F. H. Ziegenbein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Minden eingetragen worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist die Vrfahrung des Geschäfts der bisher von dem Gesellschafter S Wilhelm Georg Bernhard Eduard Ziegen⸗ ein zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Minden als aftender Gesellschafter geführten Kommanditgesellschaft. 1
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Eeschafteführen ser vg Wilhelm Georg
ein,
ablon“ eingetragen: Die Firma ist
Bernhard Eduard Ziegen Kaufmann in Ham⸗ burgt sund Gustav Karl Hermann Weste, Kaufmann aselb
Dem Kaufmann Franz Paul Sonntag zu Ham⸗ burg ist Prokura erteilt. esdg ECI1ö16“ ist am 22. Juli 1909 estgestellt. .
ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die
Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch
einen Geschäftsführer und einen Prokuristen schaftlich vertraen. 1
Die Zeichnung der Firma kann. auch durch zwei Prskurssten gemeinschaftlich geschehen.
Von den Gesellschaftern bringt der Naufmann Friedrich Wilhelm Georg Bernhard Eduard Ziegen⸗ Fein in Pamburg auf seine Stammeinlage das von ihm in Hamburg und Minden i. W. unter der Firms „F. H. Ziegenbein“ als Kommanditgesellschaft betriebene Geschäft mit der Firma und Kaadschaft und den aus dem dem fa.gsgn vom 22. Juli 1909 beiliegenden Verzeichnis einzeln ersichtlichen Waren, aber ohne die übrigen Aktiva und Passiva, ein.
Der Wert dieser Einbringung ist auf 100 000 ℳ festgesetzt und ist auf seine Stammeinlage ange⸗ 5 üc Hes dadurch seine Stammeinlage voll ge⸗ eistet gilt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch die Hamburger Nachrichten.
Minden, den 10. September 1909.
Königl. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 38959
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 folgendes eingetragen: Westfälische Sand⸗ und Kies⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münsteri. W. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Verwertung und der Verkauf von Sand und Kies sowie der Vertrieb von Wegebaumaterialien. Das Stammkapital be⸗ trägt 35 000 ℳ. Dieses Stammkapital wird in Höhe von 25 000 ℳ gedeckt durch Einbringen der
gemein⸗
Rechte aus den Verträgen des Gesellschafters Stephan
mit den Gutsbesitzern Anton Schulte Zuralst und Bernard Wessel, beide zu Albersloh, betreffend die Gewinnung von Sand und Kies, sowie durch Ein⸗ bringen eines e zu Aüst mit Schlepp⸗ bahn und Betriebsmaterialien. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Ingenieur Johann Dorn in Münster i. W. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 14. August 1909 sestgeftellt ist, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Münster i. W., den 21. önigliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Neisse. [52176]
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 320 die Firma L. Pupke Nachf. (Inhaber: Apotheker Kromolowski und Wachsmann) zu Neisse gelöscht und vermerkt worden, daß die Firma auf die im Handelsregister B unter Nr. 10 neu ein⸗ 1 Firma: L. Pupke Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Neisse übergegangen ist.
Neisse, den 14. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. —
August 1909.
[52177
In unser FHeeheee te A ist am 4. d. M. bei eschwister Patze“ in „Eeshseste
der Firma, leben eingetragen, daß die Firma jetzt „Geschwister Patze, Nachfolger“ lautet und deren Inhaber der b Ernst Fritz daselbst ist. Neuhaldensleben, den 6. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [52178] Im Handelsregister A Nr. 45 — W. Ferd. Schmidt Nachf., Eugen Franke, Neumarkt 8 I. — ist am 9. September 1909 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schles.
Neumünster. [52179]
Eintragung in das Handelsregister am 16. Sep⸗ tember 1909 bei der Firma J. J. Bartram Söhne, Neumünster:
Der Fabrikant Carl Detlef Bartram ist a Gesellschaft ausgeschieden. 2
Königl. Amtsgericht Neumünster. 8 Neuss. Handelsregister zu Neuß. 52180]
Zu der zu Neuß im Handelsregister Abteilung A Nr. 254 eingetragenen Firma O. & L. Sels ist heute folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Ludwig Sels ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Dem Ludwig Sels ist Prokura erteilt.
Neuß, den 13. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 1 [52181] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 266 — Firma F. C. Dietrich zu Nordhausen — ein⸗
getragen: 4 1
Die Firma ist in Rudolf Kaluschke früher
F. C. Dietrich geändert. Herdh. den 16. September 1909.
önigl. Amtsgericht. Abt. 2.
Passau. Bekanntmachung. [52294]
I. Neu eingetragen wurde die Firma: „Amalie Pinsker“ mit dem Sitze in Pfarrkirchen. Inh. Amalie Pinsker, Besitzerin eines Modewarengeschäfts in Pfarrkirchen.
II. Bei der Firma „Passauer Trausport⸗ esellschaft Anton Glas u. Cie., vormals aßzieherinnung“ wurde eingetragen: Die offene endelgg . f wurde aufgelöst. Alleininhaber t der bisherige Gesellschafter Anton Glas. Pro⸗ kurist: Josef Glas, Kaufmann in Passau.
III. Bei der Firma „L. Reischer“”“ mit dem Sitze in Hofkirchen wurden als neue Inhaber ein⸗
getragen: a. Maria Reischer, Kaufmannswitwe in “ b. Ludwig Reischer, Segrasgezzehene in Straubing, 6 5 Ottilie Reischer, Kaufmannstochter in Hoß⸗ irchen d. Hans Reischer, Buchhändlergehilfe in Donau⸗
wörth, e. Josef Reischer, Scglossgraebf. in Oberhausen, f. Georg Reischer, Buchbindergehilfe in Eggen⸗ elden, g. Karl Reischer, Kaufmannssohn in Hofkirchen als Erben des verst. Ludwig Reischer in Erben⸗ gemeinschaft. IV. Bei der Firma „Gebrüder Reischer“ mit dem Sitze in Hofkirchen wurde eingetragen: Der Gesellschafter Ludwig Reischer ist infolge Todes aus⸗ geschieden. —r Vertretung der Gesellschaft ist jetzt eder der Gesellschafter Maria Reischer, Fabrik⸗ hesetzerswitwe und Karl Reischer, Fabrikbesitzerssohn, beide in Hofkirchen, 18,. 3 22 Passau, den 16. September 1909. K. Amtsgericht, Registergericht.
Pinne. deeeee dax ge g [52182] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 73 die offene Handelsgesells chaßt Getreide⸗ und Slmühlen⸗
8 der
Plauen, vogtl.
2. .
werke Pinne Gebr. Meyer in Pinne und als deren haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Meyer in Pinne eingetragen worden.
Pinne, den 15. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
G . 152183] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a zauf dem Blatte der offenen Handels⸗ Sö. Alexandrowitz & Co. in Plauen, Nr. 2650: Die Gesells aft ist aufgelöst; Samel Dawidowitz ist ausgeschieden; Henriette verehel. Alexandrowitz, geb. Pfingst, in Plauen führt das Hchde g⸗ests unter der bisherigen Firma allein ort; b. auf Blatt 2797 die Firma Samel Dawi⸗ in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Samel Dawidowitz daselbst. — Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Spitzenfabrikation. “
Plauen, den 17. September 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Potsdam. [52184] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 768 eingetragene Firma: „Agnes Ventzki“, Potsdam h Fräulein Agnes Ventzki in Hamburg) ist exloschen. Potsdam, den 13. September 1909. „ Königl. Amtsgericht.
Abteilung 1. 1
Pulsnitz, Sachsen. [52185] Auf Blatt 17 des hiesigen Handelsregisters, die Handelsgesellschaft in Firma Joh. Gottfried Schöne in Großröhrsdorf betr., ist heute ein⸗ etragen worden, daß dem Buchhalter Herrn Wil⸗ 885 Ewald Kluge in Großröhrsdocf Prokura erteilt ist. 2 Pulsnitz, am 17. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Rathenow.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 172 ist bei der Gustav Ziem in Rathenow mit Zweigniederlassung in Düsseldorf eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Düsseldorf jetzt eine selbständige geworden, die hiesige Hauptnieder⸗ lassung aufgehoben und gelöscht ist.
Rathenow, den 2. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. [52187]
Im Handelsregister A wurde am 10. September 1909 unter Nr. 527 die Firma Fritz Hauke zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hauke zu Ratibor eingetragen. Amtsgericht Ratibor.
Rottenburg, Neckar. [52188] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Karl Saile in Rottenburg, Inhaber: Karl Saile, Spediteur und amtl. Güterbeförderer in Rottenburg.
Den 15. September 1909.
Amtsrichter Ben
Schleswig. Bekanntmachung. [52189] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Hermann J. Hansen in Schleswig ein⸗ getragen: 1 “ Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 10. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schmalkalden. een. In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 245 be der Firma Gustav Ernst Werner & Co in Schmalkalden eingetragen: Der Techniker Otto Kahl in Schmalkalden ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Per frühere Gesellschafter Kaufmann Gustav Ernst Werner in Schmalkalden führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. “ Schmalkalden, den 16. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. [52295] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) auf Blatt 269, die Firma Schwarzenberger Papierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wildenau bei Schwarzenberg betr.
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert.
Zur Verpflichtung der Gesellschaft ist die Unter⸗ schrift von einem oder zwei Geschäftsführern oder von einem derselben in Verbindung mit einem Pro⸗ kuristen erforderlich.
Der Kaufmann Hans Rusp in Schwarzenberg ist nicht mehr Geschäftsführer.
2) auf Blatt 489, die Firma Hecker & Sohn, Aktiengesellschaft in Bernsbach betr. 1—
Gesamtprokura ist erteilt:
a. dem Kaufmann Paul Erich Hecker,
b. dem Kaufmann Karl Heinrich Seiler, beide in Bernsbach. 1“
Schwarzenberg, am 14. September 1909.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Solingen. [52191]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ 1.11 —e Haftung in Firma Papierindustrie
olingen eingetragen worden, -- auf Grund des Beschlusses der Geesellschafterversammlung vom 20. Juli 1909 das Stammkapital um 140 000 ℳ
erhöht ist und jetzt 300 000 ℳ beträgt. 111““
Solingen, den 7. September 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Stettin. G 151406 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 18. (Firma „Hermann Matull“ in Stettin) einge⸗ tragen: Inhaber der Firma ist kest der Kaufmann Hermann Matull in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Matull ausgeschlossen. 8
Stettin, 10. September 1909. Königl. Amtsgericht. Striegau. [52194] Im Handelsregister A ist unter Nr. 122 bei der Firma Oscar Hertrampf in Striegau eingetragen worden:
Abt. 5
Dem Kaufmann Ernst Beitsch in Striegau ist
Prokura erteilt worden. Striegau, den 10. September 1909. Königliches Amtsgericht.
52186]
Gustav Meyer und der Kaufmann Julius
1
8