1909 / 223 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

b 82

3w ite B eila ge anzeiger und Königlich Preußis atsanzeiger.

8 Hamburg, 20. Septembér. (W. T. B.) Petroleum amerik. W 2 spes. Gewicht ,800 ° loko flau 6,30. en . Hamburg, 21. September. (W. T. 8h Kaffee. (Vormittags⸗ 8 Name der 89 Good 5 Santos September 33 ½ Gd., Dezember erigssicc Fhahr e haeün Beobachtungs 32 Gd., März 31 ¾ Gd., Mai 1. Gd. Stetig. Zucker⸗ . das.” „markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Name der Wind⸗ Witterungs⸗ stafidn Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg September 11,50, Beobachtungs⸗ richtung, Wetter verlauf Oktober 10,80, Dezember 10,82 7¼, März 11,00, Mai 11,07 ½, mation zind⸗-. der letzten August 11,22 ½. Stetig. stärke 24 Stunden 8 8 London, 20. September. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % mm Sestenber 8 1 en. Wert, ruhig. avazucker 96 % prompt Bork 75 eW S deckt 12Nachts N Wisby 32 SW 2 sh. d. Verk., fest. rkum 5 ede achts Niederschl. 2 K on fen. 8 89 T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Keitum 756,0 S 8 I 8 19 arls upfer stetig, 59, ona . eb 4ee Liverpool, 20. September. (W. T. B.) Baumwolle. Hamburg 781 0 S 8 wolkenl. 11 Nachm Niederschl. 9 Pechangel 18 10 8 Ballg, devon⸗ ür 18 Export Fnn. Nüufahrwasser 2820 8 2Smfe 13 0 urg ,9 88 28 a 1 nüge endenz: Stetig. merikanische middling Lieferungen: Ruhig. Neufahrwasser 762,8 2 1swolkig 15] meist bewölkt 88 1 wolkenl. 12 1 e iner güter⸗ verschollenen Franz Vollmer, geb. am 9. Apri en ängi ä September 6,84, September⸗Oktober 6,77, Ortober⸗November 6,79 Memel 2 eS Ihalb bed. 1 1 veert Wilna Windst. swolkenl.] 1 2 . b te Verlu ü⸗ uU Fund⸗ blatte Fee. dfigh Feghinand Kethe⸗ ner 8 söter vösg Konst. S., 1881 nach Amerika abgereist, zukett In der hier anhän igen Ehesache des Gärtners November⸗Dezember 6,71, Dezember⸗Januar 6,71, Januar⸗Februar Aachen e Fst ben * 3 enech cräe Pinsk 81,8 DS 1 bacbbar 19 ne⸗ 2) uU ge 2 6 vemeinschafgsichen geeftag, geha Ns ego im Abt IFt wohnhaft in Rottenburg a. N., für tot zu erklären. Karl Fedrcha eüinee d 8 19 Feicis,cenge 6,70, Februar⸗März 6,70, ärz⸗April 6,70, April⸗Mai 6,70, —— 21 Windst. heiter auer ebebeale der. vd 8 aer. 1 wwski eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr⸗ Mai⸗Juni 6,70. 8 8 Hannover 761,9 SW Jheiter 10 Schauer Warschau 760,6 N. sbedeckt.† 14 76 sachen, Zustellungen N. dergl. nntg e. 1g ö” dem C“ den 19. Mai M8n8 in Leipzig, gegen; uguste Glasgow, 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen B 61,8 Windst. heiter 12 Vorm. Niederschl. Kiew 761,7 Windst. wolkenl. 12 [52485] Aufgebot. b 1868 eingetragenen, zu 5 % ver⸗ 1910, Vormittags 10 une, vor dem unter⸗ 8 Frühansh ea⸗ hesch ö warrants Su2. 3 Dresden 762,8 SSO 2 heiter 11]· meist bewölkt Wien 763,0 Windst. wolkenl.] 13 Der Pfandschein Nr. 515, den wir unterm zinslichen Darlehne von je 333 Tlr. 10 Sgr. gemäß zeichneten Gericht anberaumten zu 8 e 88 8 Behonake zurs münbchen Verhand⸗ ruhig 88 7 neue 8 ene . B 9 er Rebznc 3 Breslau 763,7 NW Iseiter 13 meist bewölkt Prag Windst. bedeckt 10 VeMen. 88 nxxöe § 1170 B. G.⸗H. v 16. g1- 89g Maddrisenfant die, gfadesf lber eben n 8. lung des Rechtsstreits vor die elfte Fickammer des de 1ac te ges ender 366, Sütsber 13, Okczher⸗Jamuir 11, Maandel 7607 dn Sgiehen —.—. TEEEEEn; eacien Verscherungsschein Ekrih en ift ung als vescher 1609, Rormättans 10 ngs. ver dem GR lchoüees ate Krelen Seruageg engeht en guens. orhaper 19920 ereseaga 6 3 2. 7 Nebe ziemlich heiter nz 762,9 S. olkenl. 1. Dezember 1895 ausgestellt haben, ist un terzeichneten Gericht anoeraumten Aufgebotstermine die Aufforderung, ¹ Pg it de inen bei diesem ordinan 6⸗ S 1 Nebel 12 meist bewölkt Caglia— —–⁸⁰†½ Sass vere angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur seine ichnet vümen alfgehetne Aus⸗ dem Gericht Anzeige zu ö“ ““ 8 * 8 uni se. dih Haibeft en. füa⸗ i. 8. 8 azinn 83. Karlsruhe, B. 7 Windst. heiter meist bewölkt Thorshavn NO Z2 bedeckt 5 1 Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeich⸗ schließung mit seinem Rechte ersblgen wird. 9 u den 16. 5 8 88 weck der offentlichen Zustellung wird diese Ladung Raffinie ö11“ München Windst. wolki iemlich hei Seydisford Windst. halb neten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, daß“ Heilsberg⸗ den 14. September 190b0b. FFnigliches dntgerl ekannt gemacht 8 kaffänerge 298 . Scrfennber . 8 Zugspitze Fel-⸗ wölhis 2 Hiemlich 8 Cherbourg Wiedst- büe. n 1 wenn innerhalb veen Mionatc,: nüh Konigliches Amtsgericht. Abt. 2. 1 FC1““ 8 Der tgemüchth eiber des Königlichen Landgerich 3 S .⸗ 32 . Fest. Schmalz 2wolkig iemlich it LCherb 60,8 Windst. bede⸗ „rechnet, ei ere eer sich nicht melden sollte, ö1“ 8 ö Leinzi 1“ September 157. (veinnich elter ) Clermont 760,7 SW halb bed. 11 derechnetn a, ems unkt 15 der Versicherungs⸗ [52489) Aufgebot.⸗ 8 1osZS0 8 EEöb öneten Gerichts Leipzig, am 18. September 1909 New York, 20. September. 8 T. B.) CFhttg Baumwollepreis Stornoway NO FZ bedeckt 7 ziemlich heit 9 Biarrit 760,1 SSO 2 . bedingungen für nichtig erklärt und eventl. für ihn —Die Arbeiterfrau Emilie Heinrich, geb. Korenke, Durch Ausschlußurteil des unterzei 19⸗ A. il 1845 L52520] ““ Kie . 21 äindst. heiter 1“ 8 ber 1909. in in Czarnikau, hat beantra ge 8 1 Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ ig, den 20. Septem ls Todestag ist der 31. Dezember in Leipzig, klagt gegg seine Che⸗

Lieferung per Januar 12,87, Baumwollepreis in New Orleans 12 1114, 762,2 Winds . etroleum Standard white in New York 8,25, do. do. in Philszelghi SW seiter Vorm. Niederschl. Krakau 762,4 Regen 14 8 Se. Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ Ehemann, den am 15. November 1866 zu Pußzig 11 Hd. genozhe t Lenn, frns egche dke,

8 attin Ida Emilie 8 Fwicin i. Sa., vnreßt in Leipzig, 88 unbekannten

8 8 Witterungs⸗ stärke 8.5 24 Stunden

and

Berlin, Dienstag, den 21. September 1909.

Hereehan Wabst. gleber 8 6. Feemmanditaesenheesen auf Aktien und Aktiengesellsch.

. 8 . 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Nebel 13 1e Ee n sachen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentlich er An zeiger. 8 Feirclcfeg I eanseslan Bankau 1

2 Regen 11 Nachts Nieder Karlstad O——SZbedeckt 14 lditäts⸗ 3.. Versicherung. egen Nachts Niederschl. 17 5 2— 8 8 8 111““ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 2

Barometerstand auf Meeres⸗ in 45° Breite

niveau u. Schwere Barometerstand

eratur elsius

in 45 ° Breite 8.

in

auf Meeres⸗

niveau u. Schwere

Bar Ter

—Aarometerstand vom Abens

vüesc 18 5 1““ Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

träg

120, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil Cit (Wustrow i. M. Lembeg 760,9 SSWI Regen eutonia. eborenen Arbeiter Albert Heinrich, zuletzt wohn⸗ 1,58, Schmalz Western steam 12,65, do. Rohe u. Brothers 13 o9. Valentia Windst. heiter 10 meist bewölkt Ferrsran. 9038 8 veat 12-. Or Mühcgfgs 885 Fette. zaft in Uußig, für tot zu erklären. Der bezeichnete Gumbinnen, den 13. 1“ Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ¼, do. Rio (Königsbg., Pr.) 2 EEEEEETEb bedeckt 14 1 —— Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Königliches Amtsgericht. Aufenthalts, auf Chescheidung wegen Zerrüttung des Nr. 7 per Oktober 5,50, do. do. per Dezember 5,55, Zucker 3,71, Seilly N 3 bedeckt 3 8.0 Triest. 761,8 wolkenl. 18 [52486] Aufgebot. auf den 16. April 1910, Vormittags 11 Uhr, [52499] v“ ehelichen Verhältnisses durch die Schuld der Frau Zinn 30,25 30,50, Kupfer, Standard loko 12,50 12,65. eesh Brindisi 762,0 4 wolkenl. 20. Der Pfandschein Nr. Z 607, den wir unterm vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten uf⸗ K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. 51568 des B. G.⸗B.). Der Kläger ladet die New York, 20. September. (W. T. B.) Die Visible Aberdeen NW Zbedeckt 188). Lworro 7620 O) 2 halb bed —17 7 15. Januar 1906 über den von der ehem. „Gegen⸗ gebotstermine zu melden, widri enfalls die Todes⸗ Durch Ausschlußurteil vom 17. September 1909 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ E115 8 8 See Woche: an Weizen ¹ se ncaeehessch Belgrad 762,6 I1 vekests n saitnei EE“ * c 1 Feeren BIa. Al, welc 8* 9 wurde Sea Friedrich Weigle, geboren am 88 Iönt streits vor die elfte ““ 8e- 2 ushels, an⸗ ai b 2 2 8 urg a. .-hsPücsecetata era 4-A w 2 1 ür H 58 er, Telegraphenbote in -⸗ über Leben oder To e 9 8 8 fñj 1 uf 31. e⸗ Leipzi u en 8 ovember 3575900 Buftete 8 ushels, an Canada⸗Weizen Shields 1762,7 WNW 2 bedeckt Nachts Niederschl. Helsingfors 764,4 1 Nebel 13 e degendaselbst, aus⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im B1u.“ für tot erklärt auf 824 dann 8 f (Grünberg Schl.) Kuopio 765,4 bedeckt efertigten Versicherungsschein Nr. 30 313 vom Aufgebotstermine dem Gericht Araeg⸗ zu machen. Den 18. September 1909. feoorderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen 9c Juni 1892 —— 1 be 83 verlgnen Filehne, den 1 . chehtebfrgacicht. Amtsgerichtssekretär Schlenker. süchanzat zu hestellen. Sun Zweck 2 2 angezeigt worden. Wir fordern hiermit als Rechts⸗ önigliches Amtsgericht. v lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 8 solgerin der ⸗Gegenseitigreit zur Anmeldung [52491] [52498] Fmach.

olc hi z bezeichneten Pfand⸗ Wö“ K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Königlichen Landgerichts etwaiger Ansprüche bezüglich de heichneten p Der Sattlermeister Reinhold 89 ert in Guhrau, Durch Ausschlußurteil vom 17. September 1909 Der ken Senignchen 8 . d8 rich

scheins auf mit der Ankündigung, daß, 2s vertreten durch den Rechtsanwalt Kuhn in Lüben, d 3 8 k iegler dAat We 1 wurde 1) Christian Gottlob Frank, Ziegler, 1

zicht dan desenbe da hengsckeit saenst 8 at in seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger geboren 8 31. Dezember 1860 in Waiblingen, auf (52522) Oeffentliche Zustelung. nicht melden in Duplikat ausgefertigt werden eantragt, seinen Pflegebefohlenen, den verscho enen 89* Dezember 1908, 2) Karl Albert Frank, Die Chefrau Louise Martens, ge. Benecke, in Y 675 und für ihn ein Dup Pe82s ö Fhcens lest Schuhmacher, geboren 88 9 Febrzuar. 8 Celle, FEhefran, 39, Prozeßbevollmächtigter: Station Y Vlissingen 761,5 N 1wolkig 13 münde 762,6 SSO 2 halb bed. 11 Nachm. Niederschl. 17759 Leipzig, den 21. September 1909. 25. b rs Ses; e 81 vrag⸗ Waiblingen, auf 31. Dezember ür tot erklärt. anwalt Heinemann in Lüneburg, klagt gegen ihren .Sedker.he4 Serz Feater d eiz erhe⸗ —— Pee + 1759 d. 4 ewesen, für tot zu erklären. Der vorge 3 S,; 8 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2300 m Helder 759,1 WMNW 5wolkig 12 hees Skegneß 761,8 WMN bedect 6 [07764 Allgemeine 11u Lebens⸗ behchssh vCfwesenn wird aufgefordert, sich spätestens Amtsgerichtssekretär Schlenker e Mefenthe weber Mienn Meren n Temperatur (0) 8,5 12,7 9,/ 6,4 3,1 08 Bodoe 765,8 WNRW halb bed. 8 Depressionen unter 755 mm liegen über Lappland und, westwärts versicheug⸗ Se Korte in dem auf den 27. April 1910, Vormittags 152492] Bekanntmachung. des § 1967 Nr. 2 B. G. B.) unter der Behauptung, Rel. Fchtgk. 888 100 67 76 62 74 80 Christiansund 763,0 NO bedeck 7b0mßvxerlagert, über der Nordsee und Südfrankreich. Hochdruckgebiet üh 1““ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten. Nr. 6119. Durch Ausschlußurteil des Gr. Amts⸗ daß der Beklagte sie böslich verlassen habe, mit dem Ki tung. S SSW 8S 88 SSW SSW Skudesnes 7878 et .D 2 olin 11 4 lieg 85 vordrveftthh von Schottland und über Innerrußland; [52490] Ausfertigung. Anig S nigrigenfalge gsdet ie. 8 wbeherg, vong c 1“ Antrage 891 desche duna und ru des 8.22 . w. mps 8 b e. —g0 22 ein Hochdruckgebiet von 7 stwa 1 3 erklärung erfolgen . 2 1 amen des Fischers Lud ele I. in 8 j 8 il. Die Klägerin lade eschw. mps 5 4 3 2 3 3 755,0 NW A halb bed. 9 über Böhmen, In Beutsäh ün stegnpes TT 8 e schtans rläßt folgendes Auf⸗ über Lehen ober Tod des Verschollenen zu erteilen berg lautende hhrriltgein Nr 41 über 1000 der ot für den schuldigen Meal Verbanbkung des Etwas nehlig, sonst heiter. Bom Erdboden an bis zu 400 m. 759,9 S. Jheit 13 weise heiter bei im Nordwesten 16⸗ 2 Wetssi ere sa fadlen sas 11“ 8 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Gewerbebank Heidelberg e. G. m. u. §. nebst den zude v ivilkammer des König⸗

9, 3 heiter en lebhafteren Südwestwinden, sonst gebot Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 10 Dividendenscheinen und Amveisung (Ta on) für Rechtsstreits vor die dri 8

Höhe Temperaturzunahme bis 13,2 °. V1 ruhig; der Nordwest te meist URenben. Häri Deutenhausen n in Lü⸗ den 8. De⸗ Vestervig 757,1 OSO 4 wolkig 11 vef en hatte meist Regen a. Der Bauer Norbert Häringer in den 16. September 1909. die Jahre 1909 1916 für kraftlos erklärt. lichen Lan⸗ 1 Kease ezezegs. gufa ..

S r 8 8 No über lich der Magdalena Glogau, 6. b Kovenhagen 761,6 SW. halbbed. 12 Heuzche Feeher.. Als Pormund über Norbegt, unche⸗ meister Johann Königliches Amtsgericht. Heidelberg, den 17. September 1909. Ss. een einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

=o 5 8 88 8 8. icklas in Füssen; b. der Nagelschmiedmer sah evferseace vck.e 6 1 3 18. . Stockholm 763,8 OSO 2 wolkenl. 13 . 1“ 11ö“ Liclaz 8 als Vertreter der Friseursehefrau [52493] Ausfertigung. Aufgebot. 1 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichte sehenemnnilts 1 whestelen. Jum Imege der dien 8 8 8 1 21

AASSS=ASNA

13

8 (Mülhaus., Els.) Genf 762,1 2 sle d'Ai 758,6 iemlich bei d 1 wolkig ¹ 8 8 3 O 1 Dunst 14 ziemlich heiter Lugano 762,3 % 5

u“ 8 Friedric 3 . er. 8 Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen St. Mathieu 760,5 OSO Zbeiter ö Säntis 563,8 halbbed. 11. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 8 (Bamber;g) Dunroßneß 762,1 2 bedeckt. 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Grisnez 761,8 Windst. wolkig 11 ziemlich Portland Bill 760,9 wolkig 13

Ballonaufstieg vom 21. September 1909, 6—7 Uhr Vormittags: Paris 761,2 NDO 1 Nebel 12 en Rügenwalder⸗ V

Holyhead 762,6 NNO heiter 12 meist bewölkt 0 Imiich 1— Tchrast- 9 wolkig

1

¹ ; jenst⸗ 11¾ b Göbelbecker. b Luise Ram eb. Lutz, in Ulm und des Dienst Adam Schmid, Wagner in Oggenhausen, hat (L. 8) SJav. li maäschens athälde Lut in Wangen haben das Auf⸗ 8n den verschollenen, am 19. März 1866 in [52686] Oeffentliche Zustellung. kannt gemacht. Der Termin am 6. Oktober 1909

1. Untersuchungssachen. eblich zu Verlust gegangenen: zu a. o inopel geb n Johann Michael Schmid, lichte Kellner Klara Lerz, geb. Graefe, ist aufgehoben. 1 She dee Fen ,98 Seeetinohel sebonetzn deh 1880 verstorbenen ve, ee Zwingerstr. 9 Prczesbevol⸗ in daen, ge 17. September 1909. ts

2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. buchs Nr. 4666 der Distriktssparkasse Füssen, Sohn des dort am 24. Januar lle a. S., erst mber 3. nafach und Invaliditäts⸗ ꝛc. ehen. Zuste. 8 en 1 er An el er 7. Erwerbs⸗ und Aühafthnee enossenschaften. Befecnsch Norbert Nicklas mit einer Einlage von v Schmid von Oggenhausen, für tot zu knz Hel Rechtsanwalt gr Paechter in Berlin, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. 43 51 ₰; zu b. Sparbuchs Nr. 276 der Spar⸗ erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Kurfürstenstr. Nr. 148, klagt gegen ihren Ehemann, e i. Fe nhz-ge 5. Verl 3 ieren. 1 8 Kw 8 9. Bankausweise. “”“ g, g F6g-5. ische ilerwarenfabrik Füssen, zestens j , stag, 8 5 .Zt. kannten [52525] Oeffentliche Zustellung.

erlosung ꝛc. von Wertpapieren Preis für den Raum einer 4 espaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. 9* kassens eeee Feeätzesg 1S 1na gn910 in zernensa88 210 Uhr, dee Fhunee 8 ehenntan g. R. 82 Chnünh dem 8 S e sener

8 3 5 2 üL 8 8 sof in Fi it ei Finlage von ivA xnver Geri f. 12 9 e u Völklingen an der Saar, Hochstr . 1) Untersuchungssachen. S Nenih bibe chte ee. II 5 B8I Sür ist am 27. August 1909 Bruno Suchantke in Breslau Berlinerstraße 9 Se Mef cgpen Fiilen. 809 Rüstöncien ecscennhnRachekee, Hrsatenhls te ade Ferrasee san ben der Herthien na, eleng vnhladen in Arnenes t, 22 Tö“ seine 1““ Aufe So Tönis, in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 144. 09. zu 3 des Kaufmanns Ernst Förster i iz in Zinseu, beantragt. Die derzeitigen Inhaber dieser erklä erfolgen wird. An alle, welche Auskunft und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Niedner in Saarbrücten⸗Burbach, b [52651 Verfügung. 2) Mathias Wolters, geboren am 30. August Berlin, den 16. September 1909. Schlesien, vertrete nd enst Förster in Trebnitz in 8” cbüͤcher 5 88 aufgefordert, spätestens in dem 8⸗ 1“ 2 Tod des Verschollenen zu erteilen * Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ehefrau Christine Margarethe Köhler, zurzeit ohne In der Uhezersinahee gegen den Pionier 1886 in Breyell, unbekannten Vermögens, letzter Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87 in ¹ l. 8 1 1 urch den Justizrat Friedenthal v. 4 April 1910, Vormittags RE Ft die Aufforderung, spätestens im *B aM chtsstreits spor die 7. Zivilkammer bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte, auf akob Lieser der 4. Kompagnie Pionierbakaillons Wohnsitz oder Aufenthaltsort Breyell, [1 —,.— 1uue“ reslau, zu 4 des Hugo Weniger in Friedrichs⸗ auf örttac. t. tr. II des hiesi en Gerichts dermögen, erge 8 S A . che handlung des Rechts in Berlin, SW. 11, Halle⸗ Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien 4 ; . He 8 47678] Zwangsversteigeru thal bei Saarbrücken, zu 5 des Rentiers Wilhel 11 Uhr, im Zimmer Nr. II des hiesige Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. des Königlichen Landgerichts II in Berlin, SW. 11, He · 1 de vag, boi Leil r. 19, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 9 3) Wilhelm Hermann Heyhmanns, geboren am ig rung. N 2. des Ren⸗ ilhelm 8 botste 2 ihre Rechte anzu⸗ d 5. September 1909 29/,31, Zimmer 40, auf den 21. Dezember zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Tei E“ 1 29. September 1886 in Hüls Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das i rescher aus Karschau, Kreis Nimptsch, zu 6 des nberaumten Aufgebotstermine nzu⸗ Heidenheim, den 15. September sches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 21. Dezember hder 1 2 1 8 69, ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der ptembe 3 in Hüls, unbekannten Ver g9ö. as in evangelischen Gemeindekirchenrats in Kroppen, ver⸗ maelden und die Eparbücher vorzulegen, widrigen Königliches Amtsgericht. 8 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde. zu Fa E“ g-- die

nwalt

. litb b etzter s . her; 8 Berlin, Maxstraße 139, bel 2, im G 2 m 1 § 356, 360 der Milit 3 mögens, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufent⸗ Berli Marxstraße „belegene, im Grundbuche ran 1 Sean. 8 8 . en wir 1 Fo 2 Llasse e

8 chuldigte hierdurch für Feltrasgen Kordnung haltsort Hüls, 8 deesg gfent- von Berlin (Wedding) Band 126 Blatt Nr. 2933 Seee 1n 8 Rechtsanwalt Ferber in Senften⸗ W eerfrgg6 98 vmg, ns beden g 16 klassenen 85 virbamnner des Königlichen Landgerichts in

traßburg i. E., den 17. September 1909. welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr⸗ zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks S 127† reslaufr Diskontobank zu Breslau * Amts ericht (gez.) Funk. [52494]1 Ausfertigung. Aufgebot. An 8 8 dies r Auszug der Klage bekannt Saarbrücken auf den 10. Dezember 1909,

Kaiserliches Gouvernementsgerich. llichtige in der Absicht, sich dem Cintritt in den Lufe den amen des Gastwirts Mar Schunck in 89hc br tr nennre dee nu. März Zur Beclas hmun dr- 8.) (Cnterschr), Kgl. Sekretär. J. 1737. Die Friedrich Hofmann, Schlossers, Zustellung wird diese 189 Vormittags 9 l Uhr, mit der Aufforderung, einen

veer Hid blcsehahübes G Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ Berlin, Elbingerstraße 34 a, eingetragene Grundstück te 2. Hörmsit gge 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ I1uu“ Beglaubigung (L. S.) (Unterschr.), ehefrau, Heinricke geb. Merkle, in Ludwigsburg hat gemacht. 16. September 1909 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

102855% ziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen am 21. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, neen ericht, Museumsstraße 9, I. Stock, Zimmer 258, 51948] Aufgebot. beantragt, ihren verschollenen Bruder 1 Berlin, den 16. Ih 8 8 bestellen.*Zum Zwecke der ffenllichen Zustellung

Nachstehender Beschlagnahmebeschluß: zu haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ Nr. 9619. Die Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Wilhelm Merkle, geb. den 10. November 1862 Köni lich Landgerichts II. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

In der Strafsache gegen veesicch außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten stelle —, Brunnenplatz, linker Flügel, 1. Stock, melden und die Ürkunden beizulegen, widrigenfalls n durch Rechtsanwalt Hermann Heyum in zu Heilbronn, Sattler und Tapezier, zuletzt in Karls⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landg Saarbrücken, den 4. September 1909.

1) den Arbeiter Oskar Gustav Buder, geboren Vergehen gegen § 140 Str.⸗G.⸗B. —, das Haupt⸗ Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grund⸗ deren Kraftloserklärung erfolgen wird. S halt das Aufgebot des angeblich ruhe sich aufhaltend, Sohn der verstorb. Heinricke [52516] Oeffentliche Zustellung. „Wiedenhoeft am 24. Dezember 1886 zu Forst i. L., letzter verfahren vor der 1. Strafkammer des Königli en stück liegt in der Gemarkung Berlin, Maxstraße 139, Breslau, den 8. Juli 1909. 898 8 deSag 8 an 88 Vumn 15. Juni 1909 fällig ge⸗ Fütgdtasn Merkle, Näherin in Heilbronn, für tot zu.] Die Ehefrau des Tischlers August Philypp Heinrich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthaltzort Forst (aufitz, Landgerichts in Kleve eröffnet. Zugleich wird in Er⸗ befteh aus Vorderwohnhaus mit Anbau links, 8 Königliches Amtsgericht. 8 8 ee TW cehfels⸗ d. d. Pforzheim, den 27. Okloder erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf, Konrad Hermann Günther, Margarethe geb. Mord⸗ 1 Oeffentliche Justellun b 1.“ Erich Natusch, geboren ene kanß nachweisbarer einzelner Vermögensstücke Fe bensigan rechts, 1he gebare un Hf ist 6 1S288- ch mei Bo 1“ 8 1909, über 300 ℳ, der von Emil Körbel in Pforz⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, i2 horst, in Bremen, vertreten durch die Re She Leeirn s Gaftwirde Fulius Fiehbein, Irma

886 zu Forst (Lausitz), letzter das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der 82 g9m groß, umfaßt die Parzelle 2024/111 ꝛc. des Die nach meiner Bekanntmachung vom 24. Ju b tellt und von Adele u. Albert Kasbohm 13. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem Dres. Barkhausen, Degener⸗Grischow und Lürman T2 e or voll⸗ Aufenthaltsort Forst i. L Angeklagten auf Grund der §§ 1 . Kartenblatts 22, hat einen jährlichen Nutzungswert 1909 (40017) in der Nr. 177 des Reichs 12n ehn ausgeftellt un ch Indoss t ichnet Gericht anberaumten Aufgebots⸗ in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früͤher in (Ilma) geb. Bartels, in Fuhlendorf, Prozeßbevo

3) den Tuchmacher Artur Oswald Hermann Str.⸗G.⸗B., 480, 325, 326 Et. P. B0 ebesr düb von 9800 ℳ, ist mit 384 zur Gebäude eueh 5 gestohlenen Stücke: M e . 1 forhemm ie. heamag. vg. ewidrigenfalls die Todeserglärung 8, 1. nunten Aufenthalts, wegen Che⸗ mäch ügter⸗ Rechtsanwalt Schön Eeee. klagt gegen Reimann, geboren am 15. Februar 1886 zu Berge, belegt. 8 anlagt (Steuerliste 58) und ist, unter Nr. 24 195 „4 % Berliner Hypothekenbankpfandbriefe Serie X 1 Ser Ferehere Urkunde wird aufgefordert, spätestens erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben scheidung auf Grund des § 1568 B. G.Be. mit ihren Chemann, Rehbehasthe g.ne jetzt Stadtkreis Forst (Lausitz), letzter Aufenthalts⸗ Kleve, den 7. September 1909. 85 Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirgs Berlin, Lit. 614 C über 1800 ℳ, Serie X Lit. 3160 F ndem auf Montag, den 21. März 1910, oder Tod des Verschollenen zu erteilen, vernsgsen er, dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Swigemünde. bo. neee e g- ‚Serge, Sttleenzeister Uei Königliches Landgericht. Ferienstrafkammer. Stbt Nangftragens 8 Versteigerungsvermerk ist über v* haben sich wiedergefunden. (4 J. 517,09.) Vormittags 8 Uhr, vor dem Gr. Gerichte hier, geht die Anffererugg. spätestens im Aufgebots⸗ und den Beklagten für den 8 Fesgigfn de h me * Flägerin

en Sa lermeif er Richard Erich Richter, (gez.) Hufschmidt. Schlüter. Hendricks. Berli gust 1909 in das Grundbuch eingetragen. Halle a. S., 11. September 190u99. Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine termine dem Gericht Anzeige zu machen. erklären, ihm auch die Kosten es Re Frts. guf. he belt und bedroht habe, mit dem Antrage, d Fee 9 21. Juli 1886 zu Forst (Lausitz), letzter Beglaub gt⸗ 8 Königliches den 3 8. 16“ r 1 Der Erste Staatsanwalt. 8 Fanne anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Heilbronn, den 10. September . A zuerlegen, und ladet den 2 hen 58 8 beiben Die Klägerin ladet 3 ushathe vühaf. Jegst Lausht, Segel, geboren am a8 esnsemnen⸗ 8. Fhonnaarter, . ts 37081 mtsgs—r Peem Wedding. Abteilung e . I. rsich schein N. mwidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- Sügh liche, nitsgericht. Kches hrecbemi Vesetgnuns Recs ehants 8 Gerichtsgebäude, den Beklagten zur mündlichen ö des

111“ 1 . 1 5 3 Kgl. Land. ersicherungssche 1 sgeste 8 ird. V 8 g 8 G . 88 1 f ie vi ivi es König⸗ b88 Mai 1886 zu 789 jetzt Stadtkreis Forst. Vorstehender Beschluß wird in Ges heit des Die Inhaber folgender angeblich verloren ge⸗ unter unserer bülene mme o2.,9 0e Aüsgesbelt folsen müc, den 13. September 1909. Weber, Sekretär. 1. Obergeschoß, auf Montag, den 29. No⸗ seechtssgeins „ver die vieche Zülk aaneeh stee (Eenfig), (gster Außtnthg deorg Forst (Sausißh, 8 de Scgis dass e sprozehardnrg zur öffentlichen gangener Urkunden: 1) des von dem jetzt verstorbenen bank 88 e. hanh. nach welchem eine Versiche⸗ ““ er Gerichtsschreiber. Gr. Amtsgerichts, III: [52496] Aufgebot. 1909, kee⸗ rene. 8' ¹ . Dezember 1909,

1 1““ 88 Maurermeister Max Kessel in Breslau an eigene rung auf das Leben des Oberlehrers Martin Seifart 3 Lohrer. ie Marie Dittus, Taglöhnersehefrauu in Aufforderung, einen SS. . J ittags 9 u nit der Aufforderung, einen

eboren am 13. Juli 1886 zu Forst (Lausitz), letzter Kleve, den 16. September 1909. DSDrder ausgestellte vr. erhs. eigene in Lauban genommen is C1“ 1 ——— Die Marie 1— 2 Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent: Vormittags hr, 1 48

889 4 18. § E182*à gestellten, von dem Malermeister Marti Lauban genommen ist, soll abhanden gekon 8 at beantragt, die verschollenen Re⸗ n 1“ e be⸗ bei de en Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ lf ttlh Get avolf Arndt, geboren Der Königliche Erste Staatsanwalt. Schubert in Breslau, Augustastraße 96, Finch Wer sich im Besitze der Urkunde beflndet oder ö151950] Fünat. in Tarnowitz, ver⸗ hegärelene nün dalene, ge. Schrempf, geboren b W“ seülen BeacteGene⸗ derc Uäüratigen Zustellung vzeee ha 2 o 6 süber 21 8 2 der Versiche beise 3 Jose 7 497 22 6 be ( 8 . 1 Lr* am 10. Au aufmg. Juli 1886 in Bialystock.- Gon⸗ 89) axn . sels Forn 89 vühfr 8. 24 gehche den 6. 1he ng 1 1n kan, Kge Firme Fcsäga walt reiß in Tarnowitz, hat 11. V. 1794 in Bissingen a. E., u den 16. September 1909. wird dieser Auszug der Klage bekannt ; Der ort Forst (Lausitz) 1 6 g. ¹Nr. 4087 über 500 ℳ, b. Serie 1v Nr. 6819 ü rechtigten eine E 1 iger 1 über 253,51 ℳ, ausgestellt am 27. Juli „Kin 8 z,1 ebhng’ 138323 Brandt, Sekretär. tettin, d . A 1 2. 8 . 90 ℳ, b. 2 IV Nr. 6819 über gten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden üͤber ꝗe;, 2 d 16. VII. 1820, b. Jakob Daniel, geb. 23. I. 1823, —— Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wesen Versehens gegen d140 N. St.G.B. sud sachen Zustellungen u. dergl. 300 ℳ,e. Serie V. Nr. 9059 über 200 „ℳ, 3) des, Gotha, den 16. September 1909 änig am 23. ktober 1909, gezogen auf und en. 16. Cnrese Cashar b. 13. VII. 1827, (b2. liche Zustellun ;g; ———— die Ungeschuldigten des Vergehens egen § 140 7 g 8 erg 4 f 48 Pf 1 T. 5 ü. er 200 ℳ, 3) des es 8 . 8 3 8 p Fran Joscht in B rownik, 2) über ec. Christine Catharine, ge . ö. . G 27, [52518] Oeffentli he Zu - 52221 Oeffentliche Zustellung. 5 1 fandbriefs der Schlesischen Boden⸗Kredit⸗ othaer Lebensversicherungsbank a. G. 8 nen von Franz älli Christian, geb. 24. IX. 1830, alle in⸗— Die Ehefrau Alma Auguste Christiane Fahlbusch, [5222 1 heffentli 1 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt. Auf [52482] Zwangsversteigerung Aktben Bank Br R Pr. 2 8 20,53 sgestellt am 17. August 1909, fällig d. Johann Christian, 5, Sr. w ie Gefrau Alma Ang FJie Sei. D inderjährige Walter Ludwig zu Beuthen, H ralgese 1 . . 2 L2 zu Breslau über 1000 Serie I11 Dr R Muellstet.u 1 Mb520,53 ℳ, ausge . ingen, zuletzt wohnhaft in Illingen, für tot zu er⸗ geb. Frohme, Bremen, Klosterstraße 18, vertreten er minderjährige T 111“ Grund der 98 480, 325, 20 der Strafprozezordnung Im Wege der wangsvelh C Eve g 6-. 78 sovember 100, ggscgengeafdaichahnttr, Hetde 1 ZVie Verschollenen werden auf⸗ burch Rechtsanwalt Dr. Eichhole klagt segen ihren gesetzlich vertreten durch seine Vormünderin, die

treckung soll das in Lit. C Nr. 2687, 4) des von der Bresl Volk 2487 wird daher zur Deckung der die Angeschuldigten Berlin, Landsbergerstr. 107, belegene, im Grund⸗ bank, E. G. m. b H., für r. Dseaner unbte. 1574871 Aufgebot. 6 1 8 e Same S,n d Eb Lehrerin Dorothea Kleinwächter in Beuthen O.⸗S, öglicherwei enden bschften Geldf 2 p z 9 rund⸗ bank, E. G. m. b. H., für den Kassenassistenten er Versi sschei N. 8 llgri 8 ber Inhabe rdert, ätestens in dem auf Samstag, emann, den Schlachter Diedrich Gottfried Eber⸗ Lehrerin bevollmächliater: 1ö11 5 n8e e gr geesig adt Band 38. Blatt Nr. Z24 Milheln Benizer, gusseselten dbers gahihontg ee enneenscheengühhan cee⸗ e S28s Gven ““ be Enbeagstelen, deanaaße sen In dem den i. gihrik gg10, eeress a r. ses Fahwpusch, 8 ücer Curhaven, jeßt unhesanmten Tagete 10,-. C.seche asessche. z giessazen 3 r 8 utschen Reiche be⸗ S igerungsvermer autenden Sparkassenbuchs Nr. 12 158, 5) des 3 % H. T G eshö- 8 der Urku * ¹ - esy. 8 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Aufenthalts, auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Elberfeld, klagt 1 findliche Vermögen der Angeschuldigten je in Höhe auf den Namen der Frau Maurermeister Wilhelmine Pfandbriefs der S lesis Landsch Lit. †% Hermann Traugott Schoen, Regimenter im Forst Nauf den 24. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem dri ie Tod ““ ündli Rechts⸗ Theophil Jachowski, früher in Elberfeld, jetzt un⸗ on 3 2 b ; s ic. 2 H er S 2 kandschaft Lit. D Laskowka, jetzt i öse 78ꝙ auf den eashs. 9 GSe Zimmer 23 „gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eoph Jac . von 300 dreihundert Mark mit Beschlag belegt. Lindemann, geb. Teuscher, eingetragene Grundstück, Serie X.. Nr. 29097 ber 8 a, jetzt in Posen, ausgefertigt haben, ist uns dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23, an⸗ gebo⸗ 1 luskunft mhnot⸗ b ts bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der 8 27 . Iö“ 18 .3097, übe ℳ, 6) der 3 ½ % igen als verlor ir eh, aaig. Rechte elden erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft streits vor die Zivilkammer I1 des Landgerich . b in J 8 Sr; 9h 4 4 1 nigze- ten Vof, b. Doppel⸗ Lit. Nr. 5 über 100 ℳ, b. Serie III Lit. D zeichneten Versit⸗ zschei 6 1 . zir vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im auf den 10. Novbr. 1909, Vormittag einer 2 senli (gez.) Tirpitz. Brisnick. Eichler quergebäude mit rechtem Vorflügel und zweitem Nr. 15 951 über 1000 zeichneten Versicherungsscheins auf mit der An⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ermögen, erge ten 0 Ludwig zu Beuthen, innerhalb der gesetzlichen Sb b 5r, f -gs f G Nr. ℳ, c. Serie V Lit. D. künd d benn i ; 11“ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ludwig zu Beuthen, n wird hierdurch veröffentlicht. (2 J/M. 321. 09.) Hof und Garten, am 22. November 1909, Vor⸗ Nr. 5621 übe 200 ℳ, 7) Li nn öass aß, wenn innerhalb dreier Monate, Farnowitz, den 15. September 1909. nüfe 16. Sept. 1909 1 4 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Empfängniszeit nämlich vom 3. Mai bis 1. Sep⸗ Guben, den 16. September 1909. mittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht Glashüttenweck 81 des von den Liebauer von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht Königliches Amtsgericht. Maulbronn, den 3. Sept. 1909. richte zugelassenen Anwalt zu beste t.ember 1907 beigewohnt habe und der Kläger am 8 5 ) 1 ; 70 Ears 1 8 N. U. G. * 1 estellte elde ollte 5 rsjcho 8 ; . 8 8 hhexrhef. hts ügrca 3:0 8 Amtsgericht. der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekann ember 2 n, 2 Der Erste Staatsanwalt. Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, von s⸗ Glashüttenm⸗ . Peal. ausgestellten, melden sollte, der Versicherungsschein gemäß Fnkt 15 8 A bot Kön ht che A.-R 1 1 27. 2. 08 außerehelich geboren worden sei, mit dem . 1III. Stockwerk, versteigert werden. Das in der Müller & Co. 5 Breslan Germanig. eweiße dor Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und I ven in Heilsberg hat als 1 gem 17. September 1909. Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares 8 l2r g EöbEbö 4.J. 314,09. 1. Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene Grundstück vom 29. April 1909. Eb. eeseeüerten Wecheth 12 v ausgefertigt werden wird. 1 ksanpern, des erfines Ferdinand Kather [52497 Aufgebot. U Sarachens föne ber 8ag Landgerichts Hamburg. Urteil kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger von 8 rag der Königlichen Staatsanwaltschaft 88 9 ber Gebäudesteuerrolle die Nummer 23 023 bar am 29. Juli 1909, werden auf v eheft, den 9. u“ Lel b nr8 orkeim das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ er 5 F- Johann ban gaed. Zivilkammer II. seiner am 27. II. 08 erfolgten Geburt an bis zur 8 gegen: 1 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von zu 1 des Malermeiste Martin Se Alenten⸗ Gapital⸗ und Lebens⸗ 8 8 z Grundbuch⸗] Konst. S. in Rottenburg a. N. 6. 8 9 1 ; n. es Malermeisters Martin Schuber versicherungs des Gläubigers der auf dem Gru. 1) Anton Peters, geboren am 16. März 1886 in zu 480 Gebäudest lagt. in Breslau, Augustastraße 96, zu 2 des Karbsnanns Oe Fecerungeb 58 vvv 1 8 u6 1“ 8

1*