1909 / 223 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt Legen den Landwirt Hermann Farwig in Osterholz, 1909 den Betrag vom 556,50 nebst Zinsen ver⸗ richt Anwalt 1 88 d ie Klägeri eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ Hscerheide, Beklagten, wegen Unterhalts, l auf schulde, mit den Antrage auf tostengBense Ver⸗ ices. degehälenag,n Igefheana wkefectege Achann 1 EE“ 8 Vekügten, Aacgen g berung dn Tertasien Bus drthngochen Nerslüetn,1adet (5zsnasig 1e 8 Anleihe des 1ber.- n kaneenann.. den unter⸗ jährlich 60 zu zahlen, und zwar die rückständigen Antrag der Klägerm die öffentliche Zustellung be⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 556,50 der Klage bekannt gemacht. will: ung der öffentlichen Zustellung der Klage vom Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Kreises Teltow Ausgabe IX am 1. Ok⸗ zeichneten⸗ Krelsauesschuß vorgenommenen Auslosung sofort, die künftig fällig werdenden jeweils am 27.72., willigt und neuer Verhandlungstermin auf den nebst 4 % Zinsen seit dem 30. Juli 1909 durch Hamburg, den 18. September 1909. 8 14. eptember 1909 in die zur mürdlichen Ber⸗ Schöneberg in Schöneberg Grunewaldftr. 86767, tober 1909 49 500 zu lgennn 9 der Franzbur 1“ in Ge⸗ f. b e Cazne , das (dnat 88 gn 4 h ele eS g eeee Sgs p Eizutreibenden Keammer ür Handelssachen. 8 des K. Amtsgerichts München 1 Abt. B mittags 1 r. Zum Zwecke der öffentlichen gekauft worden: vember 1886 und 30. Juli 1888 sind folgende 3 Amts⸗ d 2 S eic rages erklartes Urte ecec 4 A .-aacn1. Sitzung de gerich g. , g I folg b fenlang 1“ 8. 8 da gggeis8 vente ge Srhe geladen wird. Süftg gs erklärtes 8— [52272] Oeffentliche Zustellung. ser Zvilf vom Donnerstag, den 18. No⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage. bekannt 1) Von den Buchstaben A über je 2000 Nummern gezogen worden und werden hiermit ge⸗ Vormittags 11 Uhr, Eiland 4, e“ Zum Der⸗Gerichtsschreiber Kgn Amtsgerichts. Ferbanblage des Nechtsstreits por 8 18, Fehen Die Firma Lazar Kahn Söhne, osfene Handels⸗ Fenher g9 Normztte dagaanec Fahanfth gegac,ebe. den 4. September 1909 1899,üc die veacdenn ter . Sw dhsseh [52510] Oeffentliche Zustellung. 1 nChan. Beaege⸗ III in Berlin, seleicha neriegeaichf n den hähtehtis Ehähmas sn 17, mit LEEu. für borkäufic (L. S.) Ba⸗ e, als Gerichts sreiter 222) Von dem Buchstaben B über je 1000 Von Lit. naber 1668 8 51 56 93 135 GElberfeld, den 11. September 19099. Ger ng August Schindler aus Giers⸗ C6166“ EEEEEbbö’— Klägerin, Prozéßbevollmächtigter: Rechtsanwalt vor⸗ volhtrecbar zu erklärenden Urteile wolle ausgesprochen des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. 16, Stück, die Nummern 5008 5010 5051 5055 199 281. Straubel, 1“ dorf i. R., als Vormund des minderjährigen Robert mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Ponickau in Merzig, klagk gegen die Erben und werden: 1) Der 11 ist schuldig, an Klageteil [525131 Oeffentliche Zustellung. 5837— 5844 16 000 ℳ. Von Lit. I über 899, Nr. 101l. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hermann Schön, klagt gegen den e eller bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt en. Rechtsnachfolger des zu Merzig verlebten Schmiede. 2263 ℳℳ Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus seit Das Konfektionshaus J. Zustfnung in Straßburg 11 ethr dd nhuchstaben C über je 500 Von Lü. C über 200 Nr. 58 270 365 mliae une. Theodor Ferner, zulett in Ottmachau wohnhaft, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell in meisters Franz Kohn, nämlich: 1) dessen Witwe -1 Fanuar 1908 zu bezahlen. 2) Derselbe hat die i. Els. Kleberplatz 1, 2, 3, Prozeßbevollmächtigter: 11 Stück, die Nummern 5079 5089 = 5500 ℳ. 482 555. [52502] ¶Oeffentliche Zustellung. sest unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannk an vlelung Anna geb. Schmitt, in Merzig, 2) deren Kinder: 1Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Rechtsanwalt . Nast in Straßburg, klagt egen den Berlin, den 7. September 1909. „Von der zweiten Ausgabe. In Sachen der minderjährigen Maria Anna auptung, daß dieser der natürliche Vater des Charlottentus d 28 Sennn 8. a. Johann Kohn, Schmied, ohne bekannten Wohn⸗ München, den 17. September 1909.ñ hilipp Veragnat, Kaufmann, früher 8 Montignn Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. Von Lit. A über 1000 Nr. 2. Sun 8 ö trage, 3 kostenpflichtig zu ver⸗ FH. c8 X ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, e. Mi 88 6 1 . ür rherige Bestell im 8 8EE“ ie Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar L Mhäniften - eb 2r⸗ 1 8 zu dem Kinde von seiner Gerurt bis zur 8 des Königlichen Landgeri ts III in Berlin. Kohn Fahrikaebester in Mefamn d. Getrahe Kiche 8 Schmidt. kna tic ekeaftaesderige Boftalng, in, Jahre, 1 [50929] 8 Bekanntmachung. ab bei der Kreiskommunalkasse zu Franzburg 2 22* 8 früß 8 5 ran 9 . 8 en seines sechzehnten Lebensjahres als [52235] Oeffentliche Zustellung. Dienstmagd daselbst, 6. Matthias Kohn, Fabrik⸗ 07] Oeffentli che Zustellun hundertneunundfünfzig Mark“ schulde, mit dem An. „Bei der am 23. v. M. vorgenommenen Aus⸗ gegen Einlieferung der Kreisanleihescheine und der Larl g. 8 Ahn Aih atz, iet Berl e en Unterhaltsrente eine im voraus zu entrichtende Geld- Der Rechtsanwalt Dr. jur. Voß in Berlin, arbeiter in Merzig, 1. Maria Kohn, ohne Stand in 10525 Sachen Danninger, Alois 18* Philomena, trage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen zur Tilgung nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung. Aufentha ts, ladet die Klägerin den Beklag en zur rente von vierteljährlich 36 ℳ, und zwar die rück⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Coblenzer Merzig, g. Franz Kohn, Fabrikarbeiter in Merzig, 1“ öu““ Rechtsanwalt 2 Eugen urteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrags der 4 % Anleihe der Stadt Harburg, Buch⸗ Nicht eingelöst ist bisher von der ersten Aus⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in Cöln, klagt gegen den Generaldirektor a. D. ad f und g minderjährig und vertreten durch ihre Tändlersehe eSe 89n 1 sanwa 1 8 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage 16. Auaut stabe E-— M, sind folgende Nummern gezogen: gabe von Lit. A über 1000 die Nummer 105, Königliche Amtsgericht in Frankfurt am Main, Ab⸗ am 1. Oktober, 1. Januar, 1. April und 1. Juli Ernst Bröckelmann, früher in Beedenbostel, jetzt Mutter zu 1, als Inhaberin der elterlichen Ge⸗ Meyer hier vertreten, Klageteil, gegen b11“ Beklagten zur münd- E 51 über 2000 ℳ. gekündigt zum 2. Januar 1908. teilung 10, auf den 6. Dezember 1909, Vor⸗ jedas Jahres zu zahlen, und das Urteil für vorläufig unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, unter der walt, Bekla te, auf Grund unter der Behauptung, Pe 8 er. . G hier, nun Sn lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser. E 4 11 174 je 9 KHä „Franzburg, den 16. September 1909. mittags 9. Uhr, nach Zimmer 54, Hauptgehäude, vollstreckbar zu erklären. Der Kläger labet den Ie⸗ Behauptung, daß Beklagter in dem Jahre 1906, und daß der zu Merzig verlebee Schmiedemeister Franz Kufenthotte, Berlagte, wegen Anfechtung, ladet liche Amtsgericht in Straßburg, Saal 49, auf *E 50, 120 272 294 306 390 je 500 ℳ. Der Kreisausschuß des Kreises Franzburg. Heiligkreuzstraße Nr. 34, Erdgeschoß. Zum Zwecke klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ folgenden vor der ersten Zivilkammer des König⸗ Kohn dem ebenzall zu Merzig verlebten Rentner Klageteil die Beklagte nach erfolgter Bewilligung 8öö1ö1“ Vor. „M. 46 59 133 244 259 298 379 500 506 571 ge häere F 1 wird dieser Auszug der He i 88 Nntsg . 88 . 1“ . einen Fe. gegen zeitlebens Bäcker Matthias Christnach auf Grund 1 Ralerttachemh eF elns nindihage Berhanblubn mittag 899 Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 888 u““ 1gs [52678] August Scherl dung be emacht. Zimmer Nr. 5, auf den 11. Dezember 1 „die Stein⸗ und Ton⸗Industriegesellschaft Br ldschei Juli Betr 1s 1““ Ve; Gstellung wird dieser Auss dlage be üc- se Ruckzahlung erfolgt vom 1. Januar 28 1 Frankfurt am Main, den 17. September 1909. Vormittags 9 Uhr. Zum See der öffentlichen geführt habe, wobei er sich ser Lei Brohlthal Cöö“ 8 Lneeng vvn des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ab bei unserer Kämmereikasse, bei der Han⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung

2.

- znjali myxee ; 8 b 1 1 e, die Be⸗ Ieete ür SFpil. Straßburg, den 17. September 1909. d. 18 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Klägers bedient und diesen zu reren Reise ichtig dur w 8 4 Amtsgerichts München 1, Abteilung A für Zivil⸗ 5 S 8 b noverschen Bank in Hannover und deren Abteilung 10. * emacht. 80 191/09 1g u gehri lichem Vertehrt G 8 isen fomhe ühsten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbar er⸗ sachen, Jusftizpalast, Erdgeschoß, auf Freitag, Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. Filialen sowie bei dem Bankhause Hermann n Berlin. Abteilung 10. g 8. ) zu schriftlichem Verkehr mit dem Prozeßbevoll⸗ klärtes Urteil zu verurteilen, an die Klägerin zu 5. November 1909, Vormittags 9 Uhr, 52527 d liche Zustell 1s j E1““ I 4 ½ % Teilschuldverschreibungen. [52503]8 SHOeffentliche Zustellung. den Srehech 8 ih 868 September 1999. b beauftr agt habe, mit dem Antrage auf zahlen den Betrag von 150,— nebst 4 % Zinsen Zimmer Nr. 58. Klageteil wird beantragen, es veh. Sftens en Fes⸗ zu . h bei Tri⸗ de darterühan ö11“] Die am 1. Oktober 1909 fällig werdenden 8 Proline ““ in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11“ Sesung ben en aus den essen fint Jabre, 1 der M. wolle Urteil erlassen werden: 1) Der im Novpember Peness:sodingEhigteren Rechtzanal. E1“ eg. denn ö 1909 Zinsscheine obiger Teilschuldverschreibungen werden asel, Steingraben 38, für sich und als Vor⸗ 525 8 aunosunszig Mark neb o nahme, daß die Frau Kohn fürs Ganze und die Fswif 2 M einer Ehe⸗ rbbeb oen don Misser 3 1 8 8 h 1— vom Fälligkeitstage ab eingelöst: gent den Arter Bons, Koch, Ffrüher in Basel, straße 14, Prozebhevollmächtägte Rechtzanwalt Leo handlung des, Rechtsstreits vor dir aife ietmnsern wdieneeklagten ad, La und b zur mundlichen Ver. den die Forderung des Anton Munsch gegen den früher in Ralingen, Landkreis Trier, dann zu Roszart schaft, 8 b 8 1 Nuf⸗ 1 b evo handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkam handlu s Rechtsstreits v 8 gen, z1 p 1— Faern . Hotel 8G;. vW Gans hier, Oranienstr. 61, klagt gegen den Buch⸗ des Königlichen Landgerichts in Cöln⸗ ericht 8 Mee 1 9 . 8 88 .1e . B Bankbeamten Karl Kronburger hier in Höhe von in Luxemburg, auf Grund einer auf der Grundlage [509300) Bekanntmachung. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ ort, auf Grund der ehauptung, daß Bekla er der· halter C. Büttner, unbekannten Acsenthakts früher 15. November 1909, Vor it Fe zn, Perzig auf den 20. November 1909, 200 300 auf die letztere übertragen wurde, wird eines notarielten Aktes erfolgten Abrechnung nebst. Bei der am 6. d. M. vorgenommenen Aus. verein, 8 1 Vater des von ihr am 21. 1. 1908 in Zell geborenen Halter C. Büttner, S . 1. Mber ½ Vormittags 9 Uhr, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 1r S jetz chuldrestes, d. s. 165 32 8 8 vSrL; 6a X in Stuttgart bei der Württembergischen v . 8 Sel.Fe. hier, Ritterstraße 120, auf Grund der Behauptung, Zimmer 113 mit der Aufforder en b ell ird die G 8 3 in Höhe des jetzigen Schuldrestes, d. s. 165 32 Schuldschein vom 29. September 1903, mit dem An⸗ losung von Schuldverschreibungen zur Tilgung g Kindes sei, mit dem Antrage die Zulässigkeit der daß er dem Beklagten am 23. Juli und 1 88 2 mFuflorderung, einen bei dem Zustellung wird dieser Auszug der Klag bekan samt Zinsen der Klagepartei gegenüber für rechts⸗ den Beklagten kostenfaälli Rn ch ber en Lebleihe Le, . b B Vereinsbank. Zwangsvollstreckung aus dem Ürteil des Zivilgerichts tember 1894, an 9n. nni 23 Juli und 11. Sep⸗ gedachten Gerichte zzugelassenen Anwalt zu bestellen. gemacht. am ärt. 2) Die Bekkaate ist verpflse trage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an der 4 % An vbE* . Sese, S vFen ember 1894, am 26. Mai und 4. Juni 1897 und Zum Zwecke der öffentlichen Zustell vird bie⸗ Merazi b unwirksam erklärt. 2) Die Beklagte ist verpflichtet, die Klägerin oder zu Händen ihres Prozeßbevoll⸗ stabe Aa Ca, sind folgende Nummern gezogen: 52679 8 des Kantons Basel⸗Stadt vom 16. Juni 1909 durch am 1. Januar und 4. Mai 1899 Kleidungsstücke für Auszug der Klage bekannt m; gäfte 8* 14. September 1909. die Pfändung der Forderung gegen ꝛc. Kronburger mächtigten 1703,42 nebst 5 % Zinsen von Ka 20 und 36 je 2000 ℳ. een August Scherl eeege gaatatas gen Kesanen ie Began äetse enetegte hütht ughe enc Binmnderiht an GeBösbeder er der entoren sde Hiigennetetnastögeäfänes gischen, s Ser a Jes37 hh n, nn K. h 8 gh. 2öran vörer0n⸗. vauncge Aag cugen 8 1I rx.- erpackung geliefert habe, daß ihm Beklagter hierauf Ebeler, 8 8 8 3) Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu 94,41 seit dem 17. April 1909 zu zahlen, und Ca 38 über 500 ℳ. . 2 3 5 Essesfüe werlaüftg valsare 8 zu erkläpen noch 162,75 verschulde, mit dem Antrage, den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [52220] Oeffentliche Zustellung. tragen. 4) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für]/— Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Januar 1910 mit beschrünkter Haftung zu Verlin. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliehe Beklagten vsefnpfchtig zu verurteilen, an Kläger— Die Valerie Link, geb. Hennig, Witwe des Kauf⸗ Dem Klageteil ist das Armenrecht bewilligt. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ab bei unserer Kämmereikasse sowie bei de Bank. Die am 1. Oktober 1909 fällig werdenden 8 3 . zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ er Wirt Ada ver⸗ Fresko in Gem bitz, Prozeß⸗ und Rechtsna folgerin ihres verstorbenen Ehemanns, HBerichtsschreiberei de Amtsgeri München I. des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des in Hannover. ie Zinszahlung hört mit dem r. 1 obige b S SFecgschen Hrmittags Uhr. streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dobberstein nneegchtsgachsölheri Rechtsanwälte Dr. Hommels⸗ Abteilung A für Zivilsachen. Königlichen Landgerichts in Trier auf den 5. No⸗ Fälligkeitstage auf. 8 Fälligkeitsta e ab Auszug der Klage bekanmt emacht g Flaaten ie den chen Bechandlung, des s. CS elngs geen die am 8 1847 heim und Philippi in Metz, klagt gegen 11) Pilz, (L. S.) Frhr. v. Tänzl. vember 1909, 9 Uhr, 8 9. Auf⸗ Harburg, d 1909. 8 in sHeflin ei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ 183 . reits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin⸗ geborene Franziska Slupinski, früher in Gembitz, Friedericke geb. Reimes, Witwe des Steinmetz⸗ . 11— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Der Magistrat. haft Der sergefhecden d25 Feahtentten Nghnisgerichts 1e de üeh ““ Hanh8 üc unter der Behauptung, meisters Theodor Pilz, wohnhaft in Ban I. 1525ha, giches Amtsgericht München I. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 Denscke. ihs. 1 eees ans Zimmer 1 166, auf den 18. November 1909, g im Srundhuche des dem Kläger gehörigen Martin b. Metz, Plappevillerstraße 17, 2) Rudolf Abteilung A für Zivilsachen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [52504! Oeffentliche Zustellung. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Grundstücks Gembitz Band III Blatt Nr. 34 A in Pilz, Werkmeister in Freiburg, 3) Ernst Pilz, In Sachen der Firma Stengel & Pfaff, Zigarren⸗ bekannt gemacht. 1145621) Aufkündigung von Das am 21. April 1909 unehelich geborene Kind lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Abteilung III unter Nr. 8a⸗ für die Beklagte eine Steinhauer, z. Zt. unbekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ fabr t in vchemk enbach bei Gießen Kla 7b 1.See Trier, den 17. September b“ 1 ausgelosten 3 ½ % Schlesischen Rentenbriefen. Walter Bischoff in Königsberg i. Pr., vertreten kannt gemacht. Vatererbkeilsforderung von 24 Taler 22 Sgr. 7 Pfg. haltsorts, 4) Gertrud Pilz, ohne Beruf, in Ban aunbeee Friedrich, Landgerichtssekretär, Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der durch seinen Berufsvormund Otto Lentschat ebenda, Berlin, den 14. September 1909. nebst 5 % Zinsen eingetragen stehe, daß diese For⸗ St. Martin b. Metz Plappevillerstraße 17, auf durch Rechtsanwalt Dr. Leopold Katz ig. Gießen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. §§ 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 6 K dit ll t klagt gegen den großjährigen Schiffsjungen Walter Gehh c. Gerichtsschreiber derung bereits bezahlt sei, mit dem Antrage auf Grund der Behauptung, daß Beklagte Bals Erben 5 peggt b Kauftnaan, e 89 [52514] Oeffentliche Zustellung 88 März 1850 im Beisein eines Abgeordneten der ) omman 1 gese schaf en seterissehg früherrn Sg Iehpr 88 8 des Königlichen mtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 10. bosthanflichtige e h verlagten, 1’. i 4 5 f. zu e 91— Iegselforderung wird Beklagter nach Be-. Der Tapezier J. Tohms in Wandsbek, Litzow⸗ Ectg etung 85 eines S. auf Aktien u. Aktiengesellsch. ekannten Aufe „unter der tung, da wagHe L 1 willigen. Der Kläger Vaters, des Steinmetzmei ers Theodor Pilz, der will. zstentlicken Auff⸗ im sstre Prozeßbevollmächtigte: R älte Verlosung der zum 2. Januar 1910 einzulösenden der 113““ 2 schoff * 19728h e Sllent Ihe. Bustenumg. zu Berlin 11 n. Köndn 68½ veegcenhen Feenen hehrn degöch ecsgenschaft anf Henn eeeehaic 1““ ee“ Wsechtee nnält 31hhss eehe der heeh chlees sind nach⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 2 1 1 . g 22. ”b üi; Sepauö“ 11ö2— 8 vor das 8 2 erich 1 3 d Amtsgeri⸗ Me⸗ om 28. Januar os Ro streits ie öffentli Sitz des ö1ö on 2 av * 2 stehende Nummern gezogen worden un zwar: : z ; E; 8 äger, erzeugt worden sei, mit dem Antrage, den P Berlin N. 20, r. 60, g Uhr. um Zwecke der öffentlichen summe un o Zinsen, sowie au rund eines 9 2 bee,- J en Aihemhanl 3 Be à 3000 b 8 Ff enpflichtig den Kaufmann Wolf Alter, früher in Berlin, Zustellung wird dieser Aus dc veir 3 r g b- 8 30. November 1909, Vormittags 9 Uhr, bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß E“ 8 bis zur Vollendung des 16. sechzehnten Lebens⸗ auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Czarnikau, den 15 September 1909 und 5 %” insen, schulden 88. daß (2a E“ laden. Klägerischer Vertreter wird beantragen, zu als - ihm —ehe vom 88 288 82 . Nr. 36 88 à 30 8 12- Mai bafr arsane enr hg d Aan G d 5 . 8 888 8 e4 ee; . 8 1 8s 3 . der d 99. 1 1 8 nd ( V No beis . 8 1 . F Srn 4 w 9 I its⸗ 8 kr. A ℳ. 8 2. 2 9 wir . 8 ahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende 11“ e Zeit Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vaah snachünse nicht durch öffentliche oder öffentlich 11““ Fgacig.. Flsbeeen hs 8 68 28 den 1909 E .56 Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten sichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren eldrente von vierteljährlich 54 ℳ, und zwar die Grundstü⸗ * Berlagten in Reieicevorf waee. 52228 0 i beglaubigte Urkunden geführt werden kann, mit dem 10. Juli 1909 3 20 Aufwand nebst f tiert und am 19. Juli 1909 protestiert worden Rentenbriefe zum 2. Januar 1910 werden die besteht: ändi Beträge sofort, die künftig fällig Grundstück des Beklagten in Reinicken orf, eingetragen [52228]) Oeffentliche Zustellung. Antrag, der jetzigen Klägerin 2 8— 0. Juli 1909, ferner 3⸗ „Je Aufwand nebst präsenti 8 3 mderselbe f v 9 Fabrikbesitzer Dire dwi 1 ü 8 1 81 Quartalsmonats 81 zahl 1 im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Der Hoffuwelter Alfred Roesner zu Dresden Schulbtiteln bis 8 llst 2 1n ll sorn enehce . 8 tr’eeinlen bieraus seit 21. Juli 1909 zu bejahlen. fei, 250 schulden, mil dem dhae, . Fahabe. 8 1see ge üias. Fabrichesser 8 ö“ 5, iree Wedding von Reinickendorf Band 33 Blatt N. 1024 eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juftt An die Tollstreckungsklausel gegen die Be⸗ II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu klagten als Gesamtschuldner durch vorläufig voll⸗ Zurücklieferung der Rentenbriefe mit den Zins⸗ „Vorsitzender, nd das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. We ing von Reinickendorf T and 33 Bla r. 92 Fenh b ig er: Rechtsanwalt Justizrat Th. klagten als Gesamtschuldner zu erteilen und den Be⸗ vbeee Das Urteil wird für t Urteil verurteil den Klä scheinen Reihe 3 Nr. 5 bis 16 und Erneuerungs⸗ Kommerzienrat Louis Heyligenstädt Gießen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen eingetragenen „Darlehn von 4500 mit dem An⸗ olff in Dresden⸗A., klagt im Wechselprozesse gegen klagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die tragen bezw. u erstatten. 3 III. as Urteil wird für stre ares 8 2 8 b zu verur siten, 88 3 8b 8 seee scheinen eers gene Fonttatne abrikbesitzer Lorenz Schätzler, Nätnbera Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Referendar Dr. jur. Hermann Freyer, früher Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vorsäͤufig vollstreckbar etklärt. 86 mbst g e Binsen sei . 8 v vom 2. Januar 1910 ab mit Ausschluß Hermann Haußer, Nürnberg. Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 20. De⸗ b ei Vermeidung der Zwangsvollstreckung 88 das dem in Dresden⸗Grung, interbergstr. 1⸗ pt., dann in handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ München, S. ge” Mij 8 3 Wechselunkosten 10 Züitsen der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer Nürnberg, den 18. September 1909. 2 1909, Vorm. 9 ½ U Beklagten gehörige, zu Reinickendorf, Winterstraße 20, Wien VII Neustiftgasse 55/15, jetzt unbekannten d 2 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts München I. seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen, on E““ g.. 8 .8 Zwecke der vFemichen belegene, im Grundbuche des Kgl. Amtsgerichts Aufenthalts, auf Grund eines am 12. September nuf 1 Abteilung K für Zivilsachen: 2) den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangs⸗ deree bresa 1—1 ee. Automobilwerke Union A.⸗G. Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin (Wedding) von Reinickendorf, Kreis Nieder⸗ 1908 ausgestellten und am 12. Dezember 1908 fällig Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt (L. S.) Schneider. 8 vollstreckung S. das eingebrachte Gut seiner C. 2 N stersben e 76, in den Vormittagsstunden 1 Königsberg i. Pr., den 11. September 1909 35 Blatt Nr. 99 verzeichnete gewesenen Lreeh über 775 I, mit dem gemacht [52511] Oeffentliche Zustellung dg 3 Güben zu 2, süpulden. Der Fr von 9, 1g 1che. [52378] Bekanntmachung. . 8 Gr ü ie Klägeri 25 Antr Bek s ichti 2 8 et die 8 -rmündlichen Verhandlun bo smitglie 8 Gerichtsschreiber des Königlich Königlichen Amtsgerichts. Die Fiher ladet den Beklagten zur mündlichen 12. Dezember 1908 ab zu verurteilen. Pel Kelige 8n Feihh Phhs elhh igter Maper. 8 in Wandsbek auf den 9. November 1906, Avowert sen Ihhahen 8 Kncgflasten nc ge l ichtsrat niedergelegt Der Aluffchtsrat der [5250683 SeTantliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung [52523] Oeffentliche Zustellung. ö Wem Vormittags 10 ¼ Uhr. wecke der öffent⸗ kündigten H n68e. neren. eeh Fücl chaft besteht demgemäß aus folgenden Herren: Die minderjährige Hedwig⸗ Marie 8 in Amtsgericht in Berlin⸗Wedding zu Berlin, N. 20, des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handels⸗ .— Die Firma Viktor Weibel, Sägerberk, Holzstoff⸗ ö“ 88 deüe n öö lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . T. et v- Bnse eae Kefifbung Lonsul Theodor Schilling, 5 Ellingen, vertreten durch ihren Vormund, den Buch⸗ Brunnenplatz, Zimmer 52, II Treppen, auf den sachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den und Kartonfabriken in Kaysersberg, Inhaber Viktor buches r. 3740 der S arkasse der Gemeinde Goh⸗ bekannt gemacht. 18 vu eanf die Uebersendun des Nennwertes Bankdirektor Robert Gutman, 8 druckereibesitzer Michael Specht in Ellin en, Prozeß⸗ 10. November 1909, Vormittags 10 Uhr. 10. November 1909, Vormittags 9 Uhr, Weibel allda, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte el ohfeld sei, daß sich der Beklagt t. —Wandsbek, den 15. September 1909. zulenben F Zung d Koste 8 Direktor Hans Vetter, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schilling in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge“ Justizrat Dr. Reinach, Dr. Hochgesand und Dr fen ma Gohffr 1 Besitz des Sparbüches 11 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erß Alachen Biege 8 1X1X“ Benno Dotterweich. jBn“ on? 9 jko S 3 8 8 8 3 05 fᷣ 6 85 8 8 g p 89 . 8 8 Iꝙb 88 . 878* 3 —— C oird. 1 9 Füpeig, kla . hg⸗ det Uhen dehnede, G S Teegat. 27. C. 181. 09. 18 ugen. Re Barhmalt Zum Baum, klagt gegen Frau Elise Rauber⸗Meyer, und darauf am 1. Juni cr. den Betrag von mindestens [52515] Oeffentliche Zustellung. Vom 1. Januar 1910 ab findet eine weitere Ver⸗ Bamberg, den 15. September 1909. n. Frund Schwen. 186 . Antra G SBe⸗ 1 F 82 ¹ 8 Feptem 5 8 Üätüat Sebes 6 er 1 85 Zu b 9* wir dieser Auszug ohne Gewerbe, früher in Altkirch, jetzt ohne be⸗ 300 abgehoben habe, daß er dem Kläger zum Der Kaufmann Adolf Fath. zu Frankfurt a. M., zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht Büren- K Eckenbüttner-Brän S g ing, la trage: 888 e⸗ Wo er 8 Gerich Achrs ver 88 Königlichen er Klage und der La ung bekannt gemacht. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ * Schodensersat verpflichtet sei, mit dem Antrage, Kaiserstraße 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt statt und der Wert der etwa nicht ein elieferten Ahkti ⸗Gesellschaft 8 b 2 klagten öeeg por Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 27. Dresden, am 16. September 1909. hauptung, daß ihr die Beklagte aus einem am Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu Justizrat Siebert in Wiesbaden, klagt egen den Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte ien-C F amberg. 8 28 ““ 5 9 G 1 8 18 5 f8 [522300 Oeffentliche Zustellun g. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 17. April. 1909 ausgestellten, am 1. September 1909 verurteilen, dem Kläger 300 nebst 4 % Zinsen Bäckermeister Georg Wagenhäuser, früther in der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Aen des 16 Kebensjahren 8 für je 3 Monate vorauszahl⸗ Der Kaufmann Theodor Seschapags in Beuthen [52501] Oeffentliche Zustellung. ffäällig v Wechsel 1000 schulde, mit dem 18 dem 1. Juni 1909 zu zahlen und die Kosten des Wiesbaden, Moritzstraße 13, jetzt unbekannt wo ab: Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 Carl Ziegler. 18 ithin jährlich O.⸗S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Die Firma August Heß & Söhne in Düsseldorf, Antrage: die Beklagte zur Zahlung von 1000 Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Be⸗ wesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen⸗ 690 Bekaunntmachung des bare Unterhaltsrente von 60 ℳ, mithin jährlich ; 1 3 [52690] chung e b n.; hin jährlich P; 98 Beuthe 8 eggen: Vorr 3, Pro ollmächtigter: Rechts⸗ in Worten: Eintausend Mark mit Zinsen zu 6 % kl dl Verhandlung des Rechts r am 29. Juni, 7. August und 2. Oktober 1907 X 11.““ * 240 ℳ, zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Mandowsky in Beuthen O.⸗S., klagt gegen: 1) den Worringerstraße 116, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ in. 8 zu 6 % agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits für a Juni, g 10 Jahren. Sd genb Emaillir dSt klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Direktor Alfred Hoffmann, 2) dessen Ehefrau Meta anwalt Dr. Oppenheimer in Düsseldorf, klagt gegen seit dem 1. September 1909, 1,20 Wechselunkosten vor das Königliche Amtsgericht zu Oeynhausen auf käuflich geliefertes Mehl 571,25 schulde und daß Breslau, den 19. August 1909. hwarzenberger maillir. und Stunzwerk streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Hoffmann, früher in Beuthen O.⸗S., jetzt un⸗ die Frau Anna Heckers, geborene Rademacher, und zu den Kosten zu verurteilen, sowie das Urteil den 9. November 1909, Vormittags 9 Uhr. er hiervon mit vorliegender Klage den Teilbetrgg— Königliche Direktion vorm. Reinstram & Pilz, Aktiengesellschaf E“ gliche 8 9 bbig⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß früher in Altenberg b. Nachen, jetzt unbekannten für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser von 300 verlange, die Geltendmachung des Rest: der Rentenbank für Schlesien. in Schwarzenb 18& ve ber 1909. Vormittags 9 Uhr .299⸗ die Beklagten von ihm im Jahre 1908 Kleidungs⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, aus dem Wechsel vom ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Auszug der Klage bekannt gemacht. betrags sich aber vorbehalte, mit dem Antrage: ö in Schmwarzenberg i. Sll. Der Gerichtsschreiber des Köcglichen Amtsgerichts stücke zu vereinbarten, übrigens auch angemessenen 23. März 1909 über 270 ℳ, welcher von der Be⸗ Rechtsstreits 1878 die Kammer für Handelssachen des DOeynhausen, den 9. September 1909. Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger [52680] Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu 8 Lei 9 13. September 1909 gerich Pretsen gekauft und empfangen bezw. auf vorherige klagten akzeptiert und bei Verfall am 15. Mai 1909 Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß Pfennigsdorf, 300 nebst 5 % Finsen vom 1. November 1907 Bei der am 13. September 1909 vorgenommenen der am 15. Oktober ds. Js., Vormittags bbeeee he 1909. Bestellung geliefert erhalten haben u sie ih otestiert worden ist rage auf den 19. November 1909, Vormittags Gerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. an zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ u I 1e ; 11 Uhr, in den Räumen der Credit⸗ & Sparbank s gelief lten haben und daß sie ihm protestiert worden ist, mit dem Antrage auf kosten . 9 8 b— chtssch g gerich zu zah * fi Auslosung unserer 4 ½ % Anleihe sind folgende 11 Uh⸗ Ner [52505] Oeffentliche Zustellung. hierfür 269 verschulden, mit dem Antrage: 1) die Früign Verurteilung zur Zahlung von 270 nebst 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem [52713 Oeffentliche Zustellun streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Nummern gezogen worden: in Leipzig, Schillerstraße Nr. 6, stattfindenden außer⸗ Der am 19. Juni 1909 von der unverehel. Ar. Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an ihn 60 % Zinsen seit 15. Mai 1909 und 7,80 Wechsel⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 N. ereee. urg, vertreten klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ umnmern ezagen wg 205 421 442 475 476 554 ordentlichen Generalversammlung eingeladen. beiterin Margarete Häßler in Halle a. S. geborene 269 nebst 5 N% Zinsen a. von 48 seit dem unkosten nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage. Die stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird d g. 8 Rechlsa balt Dr. Baer d selbft klagt streits vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden 585 621 634 638 723 761 837 847 866 912 931 Tagesordnung: Richard Bruno Häßler in Halle a. S., vertreten 27. Oktober 1908, b. von 221 seit dem 7. No⸗ Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ ngn tt s. 3 jetzt 8 auf den 19. November 1909, Vormittags St. 22 à 1000,— I1. Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands auf durch den städtischen Berufsvormund, Magistrats⸗ vember 1908 zu zahlen, 2) den Beklagten zu 1 zu lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Mülhausen, den 17. September 1909. egen den Hhhee ecge⸗ veg 8 var⸗ en. 9 Uhr, Zimmer Nr. 92. Zum Zwecke der öffentlichen Die Ruͤckahlung vdieser Teilschuldverschreibungen Ankauf des Geschäfts der Firma Ernst Hecker Eh Hermann Seewald in Halle a. S. Schmeer⸗ verurteilen, die Swangsvollstreckung in das ein⸗ in Düsseldorf auf den 17. Dezember 1909, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. EEEEbb 1908, mit dem Iha Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ erfolat mit” e Aufschlage von 3 % 8n in Aue i. Sa. und Annahme des von den In⸗ traße 1, dem zur Wahrnehmung der Rechte Rechts⸗ gebrachte Gut seiner E hefrau zu dulden, 3) das Ur. Vormittags 9 Uhr, Josefinenstraße 8 11, Zimmer [52273 Oeffentliche Zustellung. . den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 80 40 e. esbaden, den 13. September 1909. 2. Januar 1910 ab Firma u. Genossen ““

lung zu dem Antrag I

anwalt Dr. Ketterer in Leipzig beigeordnet worden teil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Nr. 24. 5 e J 5 iß, Ingeni F s ; 6 74, 1 7 Ke. . b in La 2 B 8 8 9 eeil f fig volls zu erklären. Der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellng. In achen Carl Weiß, Ingenieur in München, nebst 4 % Zinsen daraus seit dem 17. November Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2c. bei der Kasse der Gesellschaft in Lägerdorf oder I. Imt Falle der ütemmang der Ceneradher e. aise⸗

ist, klagt gegen den Schlosse mo Müller, früher Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Klaͤgers, vertreten durch die Re⸗ tsanwälte Goerigs 19 8 ““ 9 bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn 8 in Leipzig, Berlinerstraße 6, jetzt unbekannten handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Düsseldorf, den 13. September 1909. uund Dr. Oberländer in München, e den Fngeniean 0g6zu öI’“ dag e ei für zorläusg 5 8 2..öö ph 3 8 h - kung nn 500 020072 rhöhung des Aktien⸗ Aufenthalts, als seinen außerehelichen Vater, auf gericht in Beuthen O.⸗S. auf den 11. Dezember (L. S.) (Unterschrift), Carl Rapp, früher in München, nun unbekannten klagten zur mündlichen Verhandlung des RechtsstreisX“ 111“ ———Lüjgerdorf, den 13. September 1909. Iim ePite Segtes Firma in Reinstrom & Pilz Heß Fiterhart, Mit dem Antrage, den 190 9, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. . Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechselforderung, wird vor das Herzogl. Amtsgericht in Schalkau auf den 6 Holsteinische Portland⸗Cement⸗Fabrik III. Aktiengefchlsc ft?. 8 g 11“ ““ n verurteilen 88 Ulhntlichen Zuselltg wieh giege Auszug der Klage (52519] Landgericht pamburg selorer nach Bemülihung der Ffeltlihen Zustäung 1 25. Oktober 1909, Vorm. 10 Uhr. Zum 5) Verlosung . von Wert⸗ G. m. b. H. fII“ gemäß den Beschlüssen 8 8g ing ptenfernz 11““ 8 8 1 er Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu 1I1n“ 8

Vollendung seines 16. Lebensjahres eine vierteljähr⸗ Beuthen O.⸗S., den 11. September 1909. Die Finale ver Prechne Btenrun. nrg ver⸗ streits in die Sitzung 7E; Amtsgerichts München] 8 gea der fenth bö. 8 G papieren. 38799] 98 der Generalversammlung ist

Abteilung A fuͤr Zivilsachen, vom Freitag, de Schalkau, den 16. September 1909. Die HBe en hracstigeen über den Verlust von Wert. Die zu den Kreisobligationen des jeder Aktionär berechtigt, welcher diese seine beil⸗

lich im voraus fällige jährliche Geldrente von 216 Kukofka

8 8“ S6 ½ treten durch die Direktoren Weise und Dr. Poelchau 8 5

8 G 3 5 9 5 8 : ; r.

zu zahlen. Der Kkäger ladet den Beklagten zur Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hamburg, diese vertreten durch Rechtsanwäkte Dres⸗ Fe tntobennb.n05 . 11 de npe Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2. Get ionen daehugehene . nahme nicht später als am dritten Tage vor r - . 8 Zinscoupons für die 5 Jahre 1. Juli 18 dem Tage der Generalversammlun

engchen Werhandfung 8 8561ö vor g [52517] Faques, Strack, Bagge, Wetschky, Berckemeyer [52512 Oeffentliche Zustell schriftli önigliche Amtsgeri jeipzig, erssteinweg 8, 152227 1 b 1 8 8, gge, SFa IKce ag 88 Oeffentliche Zustellung. 3 8 F 8 h b e 157, W,s. See e 1909 5. Oeffentliche Zustellung. 30. 0. 470. 09. kklagt gegen den Kaufmann Salo Rocamora, z. Zt. gls r mird 2n ethnnen. 1) Se ter b121 rn. Fentltchf Huft⸗ Röch. Herrmann, [51593] nebst Talons können gegen Rückgabe der alten unter Angabe der von ihm vertretenen Arlien ench mittags 9 Uhr - Die Firma Ferdinand Schrey, Gesellschaft mit unbekannten Aufenthalts, wegen ungere tfertigter ig, ; ,5 Sn Seifenfabrik in Berlin Zossenerstraße 60, Prozeß⸗ 4 %ge Anleihe der Stadt Oldenburg i. Gr. Talons unter Beifügung eines Verzeichnisses der⸗ Stückzahl, Nummer, Gattung u. dergl. bei dem mittags . beschränkte ft in Berl f . Bereicher b 9 Verzugszinsen hieraus seit 20. Februar 1909 zu be⸗ e. Ix- . 814-e ze⸗ 9 Segeh⸗ lben bei der hiesigen Kreiskommunal asse ven tn: Pe58* ôn 8 18 b

Leipzig, den 16. September 1909. eschränkter Haftung in Ber in, Ffäpeigerstraße 51, ereicherung, mit dem Antrage, den Beklagten hl d die Kosten des Rechtsstreit . 1 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Brück⸗ von 1909. selben bei 1 hiefig 1 Vorstand angemeldet hat und beim Eintritt in

Farse, en 1. Ser. vertreten durch ihren Geschäftsführer rdinand kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vor⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. m Berli ücherstr. 7, klagt de Zur Schuldentilgung sind angekauft die Schuld⸗ Rendant Vogel in Empfang genommen werden. die Generalversammlung durch Vorzeigun der

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b a dechtsgncs nen 1 ägerin 2) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erk ann zu Berlin, Blücherstr. 7, klagt gegen den gung 9 üÜr di de 1 mermg durch Vorzeigung

8 u11“ Schrey, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanrälte Justiz⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin München, den 16. S Eöö“ Alfred Kneisel, früher in Schöneberg, Martin verschreibungen: („Für die III. Emission werden nur 3 Stück Aktien oder von Depositenscheinen über bei der Gesell⸗ [5250909) rat Dr. Koffka und Gundlach in Berlin W. 66, 5000,00 zuzüglich 5 % Zinsen vom 5. Oktober Kg Ge vehtsschr üb beptem er 1909. Lutherstraße 68. je t unbekannten Ausenthalts auf Lit. A Nr. 57 bis 61 zu 2000 ℳ, Coupons ohne Talons ausgegeben, weil die schaft, bei einem deutschen Notar oder bei der „In der Zivilprozeßsache des minderjährigen unehe⸗ Wilhelmstraße 46/47, klagt gegen den Ingenieur 1907 zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Zim mermanm. rund der Be daß ihr der Beklagte für Lit. 1 Nr. 108 bis 117 zu 1000 ℳ, Anleihe am 2. Januar 1911 getilgt ist. FEEredit. & Sparbank in Leipzig für die General⸗ lichen Kindes der unverehelichten 1” Minna Max Müller, jetzt unbe annten Aufenthalts, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 Oeffentliche Zustellung. G käuflich gelieferte Waren (Seifen) den Betrag von Lit. C Nr. 121 bis 126 zu 500 ℳ. Greifswald, den 21. Juli 1909. versammlung niedergelegte Aktien sich als Aktionär Göbert in Hannover, namens Adele, geboren den früher in Niederschönhausen, Bismarkplatz 1, auf Kammer VII für Handelssachen des Landgerichts In achen der Firma Isidor Bach, Kleiderfabrik 162 verschulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Eine Auslosung findet in diesem Jahre nicht statt. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: ausweist. 4. Juli 1907, vertreten durch seinen Vormund, Grund der Behauptung, daß er ihr aus der am Hamburg ( Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf in München, Sendlingerstraße Nr. 5 6/0, Klage⸗ Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 162 Oldenburg, den 11. September 1909. raf Behr, Landrat. Schwarzenberg i. Sa., den 17. September 1909 Magistratssekretär Jochheim in Hannover, Klägerin 28. Juni 1909 erfolgten Lieferung einer Schreibmaschine den 3. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, teil, gegen Eugen Westermeier, Kapellmeister, nebst 5 % Zinsen von 80,50 seit dem 21. Januar Stadtmagistrat Oldenburg. 1 vX““ Der Aufsichtsrat. ““ Anwalt: Justizrat Dr. Mallet in Osterholz —, nebst. Zubehör laut Rechnung vom 7. September mit der Aufforderung, ein n bei de 1 gedachten Ge⸗ früher in München, Steinstr. Föstv, nun unbe⸗ 1906, von 55,50 seit dem 13. Februar 1906, von Tappenbeck. 8 b 8 dicha

rd Lindner, Vorsitzender.