6.
Die Berliner Hypothekenbank Aktiengesell chaft untersteht der staatlichen Aufsicht nach Maßgabe g — 2 eE
Prospekt der. 8a des Reichshypothekenbankge ehhe und außerdem der Ueberwachung seitens der Deutschen Treuhandgesellschaft zu fandbriefbesitzer vom. 11. Dezember 1901
8 9 * — Berlin. Diese ist dur eschluß der Generalversammlung der 8 . 8 Berliner ypothekenbank 8 zum Vertxreter der mch der bis dahin ausgegebenen Pfand riefe im Sinne des Reichigesebes vom 88 1) Gewinnvortrag aus 1907. I. * 4. Dezember 1899, betr. die gemeinsaͤmen ge- der Besitzer von Schuldverschreibungen, bestellt und er⸗ auf Hypotheken, Pfandbriefe G 2) Se potheken. ℳ 7 614 885,51 on Hypotheken. ,5
[52325] Aktiv
en, von dem Vorstande regelmäßige Berichte über die Be⸗ ℳ 6 403 110,66 8 1 9 eckungshypotheken zu verlangen, diese Berichte auch durch auf Kommunal⸗ von Kommunal⸗
28 246,78] 6 431 357 darlehen .. „ 7 445,02 von Effekten. „ 193 898,70
Grundstückkontoo. 2Artieokapitalkonto . . .. 16
Bestand am 1. Juli 8 60]% Aktienkapitalkonto, 1 A 8 S. 1 bäud Emefesaten 889 vnne 11“ Aftiengesell chaft zu Berlin L“ Büager ucg get der aln 2
Gebäudekonto:
esonderer Abmachung dauern
Bestand am 1. Juli 1908 . . rZast dof. e.F HANR MHwHdo Herepiat 1“ . “ üüig über Ausgabe von „Einsicht der Bücher und Beläge nachzuprüfen sowie endlich Seelsenf seeen unter Einsicht der Se obligationen . „ als* M85
Aersachege . 4Gℳ821 1b 1 00,— 0 4 34 8 Hmen. üs 8 ss t wirkt seitdem laut 188 584,65 2 — 4 oige Hypothekenpfandbriefe 1 . Feescbnsaecen des Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft wirkt seitdem lau tanghantoft E11“ von sonst. Anlagen ⸗ 221 566,68 8 097 795
“ 197 894,40 1 G Jhgang nns 8 vor dem 8 v. Serie und I. dg-eJ vom Jahre 1909. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit dieselben durch das Gesells afts⸗ 8 P andbriefvertriebs⸗, Stempel⸗ und 3) Zinsen und Gewinn aus Wechseln, “ — der . Aktien⸗Bank füheer tincj “ e vonn gesanschoftz gelche früher hee Fitmia hommersche Lypotheken. statut oder das Gesetz vorgeschrieben sind, gelten als gehörig geschehen, wenn 8 durch den slsch en nfertigungskosten, abzüglich Agio⸗ Coupons und Sorten .. . . 50 674 Bestand am 1. Juli 1908 . . Emillion 91 4729,85] 250 064 1. Oktober 1866, errichtet word ühder S ds in undenehmigt durch Allerhöchsten rlaß vom Reichsanzeiger erlassen sind; dieselben werden jedo außerdem noch durch mindestens 2 Berliner Tages⸗ nI I“ 4) Nettoerträgnis der Bankgebäude . 43 38699 . Pin raa nea 966, errichtet worden, hat ihren Sitz zu Berlin und ist in das Handelsregister des Königl 11.“ ie Fr Zei 8 Amtsblatt Unkost isagio 1“““ 287 Spenialrefervefondskonto 1 90 000 Amtsgerichts 1, jetzt Berlin⸗Mitte, am 24. Juni 1902 unter Nr. 932 eingetragen. Die Dauer ber 88 ne dhc 18 büung 11u15“““ cen ieee lic 8 Prop geten hes schäͤften G Modellkonto: 1 Erneuerungsfondskonto .. 25 000 sellschaft ist auf 100 Jahre vom Tage der Genehmigun ab festgesetzt. — . zur allgemeinen Kenntnis gebracht, 1“ mmunalobligationen, abzügli aus Hypothekenge ABestand am 1. Juli 1908 .. 3 000 8 Unterstützungsfondskonto . 175 435 Durch den Landesherrli en Erlaß vom 1. 9 ober 1886 br ihr die Berechtigung zur Ausgah Der I Hesteht Nans “ 2 11 von der Seneral. 6 Rgiogewinn “ 25 679 h 8 ℳ P600 616,23 14A4*“ 3 600— Dividendenkonto: von auf den Inhaber lautenden Obligationen erteilt worden. Diese Berechtigung ist wiederholt zulet persimm lung 8 vah Fn 89 Aufsichtskat die Herr nae 4A“ ““ 29 kehnsgesch äft 12 750 — —— 8 5 63 „ & 3 1G. p e. 37 „ en d erren: 8 arlehnsge en 2 750,— 5805— nicht eingelöste Dividenden⸗ auf Grund A “ vom 19. November 1907, bestätigt worden. ahme egenwärtig bilden den Au⸗ — 1 9 b 9 . abgebucht über Maschinenbaukto. 3 600 — scheine pro 1907/08 . . 210— Auf Grund diehe Berechtigung werden zufolge Beschlusses des Aufsichtsrats vom 23. August 1909 1 85 a Iöu eEhen 5b 8 ö“ Cfregenh Präsident, Berlin; 6 8 1 “ 6 8 us sonf. ge⸗ bäster 2 Werkzeugmaschinenkonto: — Kontokorrentkonto: von der Berliner Hypothekenban Aktiengesellschaft neue, die Bezeichnung Ausgabe vom Jahre 1909 gek . ki 2 8 rli erertretender Präsident, Berlin; 8 8 1 — Fhehen 1“ 69 843 Bestand am 1. Juli 1908 88 690 30 Kreditoren u. Anzahlungen 63 440 75 tragende 4 % ige, auf den Inhaber lautende Ce im Höchstbetrage von nominell weeIeeeN. B. 166 Wilmersdorf: 8 fiesen .... 25 000 Neuanschaffung 2920 9 Delkrederekonto . . . .. 2 299, 75 20 000 000 ℳ, je nach Bedarf insbesondere je nach Zunahme des4 estandes der untersagsfühigen Hypo⸗- Carl Gérard, Königlicher Baurat, Uenlers orf; “ . 9 Entnahme aus der Agioreserve.. 38 766 V “ Gewinn⸗ und Verlustkonto † 77 080,705 theken, ausgegeben. n b . C Hesrnaen. De Füg. 1“ be esungezs. . 8 — — 8) Sonstige Eingänge . . . . . .. E1ö“ 4 “ ie neue Pfandbriefausgabe ist in 2 Serie 6. je 10 ein getei CE aumm, Bantier, in “ e . 8 961 640/6 8 3 Jede der beiden Cerf wird 6 Gchn öbe eieeeak g abtcetene Georg Kohrs, Bankier, in Firma Kohrs & Seeba Hannover;“ 8 4 ö. innvor 8 t 1 8 869 05 1 9 “ Lit. A 300 Stück zu 5000 ℳ Nr. 1— 300 Moritz Leiffmann, Kommerzienrat, in Firma B. Simons &. Co., Düsseldorf; 2.„Der Reingewinn, einschließlich ℳ 71 741,88 Gewinnvortrag aus dem Vorjahre, ist, wie folgt, Kontoreinrichtungskonto: — G B 400 3000 “ 11 Georg von Simson, Direktor der Vank für Handel und Industrie, Berlin;; verteilt worden: 81 Bestand am 1. Juli 1908 . 3 000 —- . 8 C 500 - 2000 8 8 8 Emil von Stein, Bankier, in Firma E. von Stein &. Co., Breslau; “ 8 b 4¹“ . .c 998 8es Neuanschaffung . . . . . .. 4 228,855 1 1 D 3600 ...11 H. .ech Heeinrich von Twardowski, Generalleutnant z. D., Exzellenz, Berlin. C11414A4A4“X“ 187 899,88 b 72 “ “ 8 E 3000 . 500 . 4801 — 7800 Die MEeee 88 Nüffrchtsrat⸗ erhalten hasr dem Ersatz der baren Auslagen . “ ünb Vorstand und Gratifikationen an Beamte. 1. 28 “ 1 228858 “ F 3000 „ 300 „ „ 7801—- 10800 8 ¹ ba. eine feste jährliche Vergütung von 30 000 ℳ — “ “ - Bet 88 8 d de 14“ „ G 3000 190 6 13805 bb. einen nach § 245 8.⸗G.⸗B. zu berechnenden Anteil von 12 ½⅜ % des Reingewinns, worauf “ — /s eene Be 1 8 Werkstatt⸗ 8 1 b Die Pfandbriefe werden mit 4 % fürs Jahr in halbjährlichen Terminen, und zwar die der . indessen die zu a bezeichneten 30 000 ℳ angerechnet werden. — Ent. nst S ber 1909 6s Bestang am 1. Jali 1908 60 687 65 Fens enh Jemng⸗ 1g Gesce Shangedehe andi. Aphl Bn8e1. tröber, vetunst Den d Der eere gge de bcsactg as ö verjdatf hensgtstentpende hlt BeB rliner H ot kenbank Aktien esellschaft 2 3 1 655 8 andbriefen werden Zins⸗ und Erneuerungsscheine beigegeben. Der erste Zinsschei berie XIIIj einem ader mehreren Mitgliedern, die vom Aufsich rat zu notariellem oder gerichtlichem Protoko gewa . ne Neuanschaffung . . . .. “ 566,— 8 am 2. Januar 1910, der erste der Serie IE am 1. Agri 1910 Fäafrb Zinsschein der Serie KIII ist werdan; der Aufsichtsrat kann auch stellvertretende Mitglieder des Vorstands bestellen. Beretokslig bilden b ag öthe Schulzenberg. g 8 E“ vesi dnd. L1 “ 11“ selerscast 8 9 Herber⸗ u“ Ze Herrene, Staatsrat a. D. Budde in Berlin, als Direktor Auf Grand vorstehenden Prospektes sind: 6 068 75 8 Vetrag ven mindestens 1000 000 M, erstrenen. erfolgen und muß sich jedesmal 1.““ 1 c. 8 8 Schelgenberg, Dürektor der Immobilien⸗Verkehrsbank in Liqu., ℳ 20 000 000,— 8 8 8 “ Gaseinrichtungskonto: 1 8 ie Hypothekenpfandbriefe tragen die faksimilierte Unterschrift des Präsidenten des Aufsichts —. als stellvertretender Drektor. 8 u““ 1 vigi 1. Juli 9 n ü 2 t briefe, Serie XIII und XIV, Ausgabe Bestand am 1. Juli 1908 81 1 und zweier Peemndemegee. sowie ne Unterschrift eines Kontro s die Be einsühäsakts ““ Die Funktionen des Treuhänders werden zurzeit wahrgenommen 88 den Königlichen Geheimen E Fabre 1n “ Faigeee Fna ) d0 000 000 ℳ Ser. XIV gmit Pferde⸗ und Geschirrkonto: 8 Treuhänders über die vorschriftsmäßige Deckung und Eintragung in das bei der Bank geführte Regfsters eisen eg. Herm Dr. Heßberger zu Berlin bezw. als dessen Stellvertreter Herrn Geheimen Justizrat, April⸗Oktober⸗Zinsen), der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft Bestand am 1. Juli 1908 .. sie sind mit Zinsscheinen für die Dauer von 10 Jahren versehen. ammergerichtsrat a. D. Günther Friedrich zu Wilmersdorf. — ie um Handel an der hiesigen en zugelassen 8 Neuanschaffung . . . 550,— “ 1 Aeaab 18 “ 5. 1. erfolgt durch Rückkauf oder Bareinlösung nach vorgängiger dentlich h “ IIee 8 den vee tange bernfen. 8 Berlin, im eptember 19909. 1 68 1 Kündigung seitens der Bank unter Be⸗ immung der zu kündigenden Stücke durch das L s. Die ge ordentliche Generalversammlung muß spätestens im 11. Quartal nach Ablauf der Fahres abge⸗ e . Abschreibung 8 . Nummern sowie der Ort und die Zeit der Auszahlung werden durch den erneschen Rezchcenndcten halten werden. Die Berufung erfolgt statutengemäß durch dnmchia 1“ im Deutschen Verliner Ynpothekenbank Aktiengesellschaft. 8 “ t 81 in mindestens 2 Berliner Tageszeitungen, ferner in der rankfurter Zeit d in dem Amtsblatte does Reichsanzeiger. Die Einrückung in den Rei anzeiger muß mindestens 22 Tage vor dem Zusamrnentritt 8 b Konto für elektrischen Betrieb und Rates zu Dresden (z. Zt. Dresdner Anzeiger) dech nach der Küng. ung 88 v“ . erfolgen, wobei der Tag der Generalversammlung und der Insertion nicht mitgerechnet werden. Die in B ge. Schulzen 8 1 h angemessenen Beiirdumen, de erste Mal mindestens drei Mone vor dem Auszahlung. 1gs der ügnat vgrgege. nresdehg he Arrürn 8. Feeen . Genemge nmseh Bon obigen F. 100600 650* 4 % Pfandbri efe, Sestand am 1. Juli 10 8 ermine, von welchem ab die Verzin ung aufhört; ebendaselbst werden auch die Re tantenlisten veröffentlicht. orgt für Frankfurt a. M. die Filiale der Bank für Handel un rie, für Dresden di gemeine nom — „ Neuanschaffngg. 60 . 8 8 se Rüczahlun der ekünh gten Stücke anal gegen ihre Cadse greste nach dem ie.Sn Drulsche Credit⸗Anstalt, “ ee à 1000 ine Sti (eren Handel an der Berliner Börse bereits genehm und Einführung in Frankfurt a. —57572 80 18 Noch nicht fällige oder na Aufhören der Verzinsung fä lig gewesene, bei Einlieferung der Stücke fehlende In der Generalversammlun gewähr jede Aktie d Nℳ eine ne. b Dresden in Aussicht genommen ist, unter den nachstehenden Bedingungen zur Zeichnung auf: 1“ Abschreibung . . . .. 1 404 60 8 Zinsscheine werden vom Kapital in Abzug gebracht. Verlus hee- Feseeftee it üch ageegzahr. s Si der Bilanz und der G winn⸗ und bö1. Die Zeichemeg findet statt am 8 8 lienkont⸗ — * Die Zinsen der Pfandbriefe werden jedesmal nach eingetretener Fälligkeit an der Kasse erlustrechmmg kommen die gesetzlichen Vorschriften in Anwendung. 1 X . Werkzeug⸗ und Utensilienkonto: 1 Gesellschaft, sofern nicht weitere bekannt zu machende Stellen hferfür in Betnacht kommen, dagecbfr Der aus der festgestellten Bilamz sich ergebende Ueberschuß der Aktiva über die pafivã ldcttkt eas Dienstag, den 28. September 1909, den Reingewinn der Gesellschaft. Von diesem 88. 10 % für den gesetzlichen Reservefonds solange ab⸗ in Berlin: bei unserer Kasse, Taubenstraße 222 s i d Industrie und deren Niederlassungen in Kottbus,
1
Abschreibung auf ℳ 88 690,30 10 % 1“ 8
Abschreibung auf ℳ 60 687,65 EE1X 8
Bestand am 1. Juli 190 8 .. 25 000, — 8 — Dort er 1, M.⸗ ; 8 n8;9— S ee 6 1 8 folgt auch die Auszahlung der Ka italbeträge der einzulösenden Stücke owie kostenfrei der Umtau ’ Neuanschaffung ... 81 982,45 8 der Erneuerungsscheine gegen neute Finsh einbogen. In Frankfurt a. M. lFene vstenf Dienst gtausch zusetzen, bis derselbe den statutenmäßigen Höchstbetrag von ⁄10 des d ktienkapitals erreicht hat, im übrigen bei der Bauk für Handel und b ¹ 26 982 45 8 durch die Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Dresden durch die Allgemeine Deutsche 1 fließt er, nach Abzug der von der Generulversammlung beschlossenen Abschreibungen und Reserestellungen gporst i. L., Frankfurt a. M., Frankfurt a. O., Freiburg i. B., Gießen, Abschreibung . . . .. 982 45 .“ Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden. sowie nach Kürzung der vertragsmäßigen Tantieme des Vorstands und der Tantieme des Aufsichtsrats de Greifswald, Guben, Halle a. S., Hannover, Lahr i. B., Landau, Leipzig, Gießereiutensilienkonto: 5 3 Für die Verjährung der Forderungen aus Zinsscheinen und gekündigten Pfandbriefen gelten die Aktionären zu. 8 1 “ “ Mannheim, Neustadt (Haardt), Offenbach a. M., Prenzlau, Quedlinburg,
estand am 1. Juli 190bé9g8 6“ 3 1 gesetzlichen Bestimmungen. Für das Jahr 1904 wurden 4 %, für 1905 4 ½ %, für 1906 5 ½ % Dividende au das in Höhr “ 1 remberg, Stargard i. P., Stettin, Straßburg i. E.; “ uhrkonto, Bestand . . ... 8 Die Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen erfolgt seitens der Gesellschaft zu dem statutenmäßig von 16 500 000 ℳ bestehende Aktienkapital verteilt; für das Jahr 1907 sind 6 % vidende aufff bei dem Zanthause Eduard Engel K. Co., Charlottenstr. 60; Peßrto. und Kokskonto, Bestand.. 1“ — 1u“ als Gegenstand des Unternehmens bezeichneten Zwecke der ewährung unkündbarer und kündbarer Hypotheken⸗ 16 500, 000 ℳ Aktien für das volle Jahr und auf meu hinzugetheftege, vom 1. Oktober 1907 ab dividenden-. bei dem Barhaufe E. G. Kauͤmann, Taubenstr. 8 8 Kassakonto, Bestand .. ... 888G 1 . und Grundschulddarlehen. berechtigte 6 200 000 ℳ Aktien für ein Wierteljahr, für 190 6 ½ % auf das gesamte Aktienkapital von in Breslen: bei der Breslauer Disconto⸗Bank und deren Niederlassungen; Maschinenbaukonto, Bestand .. vFin. 339 780 8 8 “ Die Berliner Hypothekenbank Altiengesellschaft ist nach Gesetz und Statut befugt: 22 700 000 ℳ verteilt worden. bei der Schlesischen Handels⸗Bank Aktiengesellschaft und deren Niederlassungen; Versicherungekonte, vorausbezahlte] 5 8 ga. Hypotheken⸗ und Grundschulddarle hen auf Grundbesitz innerhalb des Deutschen Reichs zu Die am 27. Febeuar d. J. von der ordentlichen Generalversammlung der A a 1 1 bei dem Bankhause E. von Stein & Co.; 8 Z““ 3 474 . 1 8 b d Grundschul⸗ 6 beleih - 8 Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1908 lautet wie folgt: 1I“ Prewzat: bei 82 Den e eea-esis sasbi Kommanditgesellschaft auf Aktien und deren Kontokorrentkonto: “ b. Hypotheken und Grundschulden zu erwer en, zu beleihen, zu veräußern; 1“ 8 8 8 „ . 8 8 Debitoren inkl. ℳ, 175 805,15 8 . Hrhetheken fandbriefe auszugeben; 8 “ EEeEEEeeeT in Kobleng: bei der Mielrhetngcen Bank; Guthaben bei der Oberlausitzer 8 61 8 d. an Preußische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der Gewähr⸗ üns e“ h „ 1qX“ Darmstadt: bei der Bank für Handel und Industrie; “ Bank zu Zittau in Zittau . 728 794 700 ““ leistung durch eine solche Körperschaft Darlehen zu gewähren und auf Grund der so 1 1 Aktiva. 889 in Düsseldorf: bei dem Bankhause B. Simons . Co.; 3 ——Z erworbenen Forderungen Schuldverschreibungen (Kommunalo ligationen) auf den Inhaber Kassenbestand (einschl. Guthaben auf Reichsbaukgirokonto und beim in Dresden: bei der An⸗ emeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden; 1 643 530 35]0 184g556“ auszugeben. 1111414141A4*“*“*“ 8 in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und dustrie; 61161A6A“*“ „8 8 47 126 in] Hannover: bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale annover; 111“ 7 006 169 bei dem Baakhause Kohrs & Seorba;
Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft (früher Albert Kiesler & Co.). Zum Betriebe bankmäßiger Geschäfte ist sie nur soweit befugt, als im § 5 des Reichshypotheken⸗ A. Krieg. G. Harnisch. bankgesetzes ausdrücklich zugelassen ist. 8 ]] 11114“ . 2176 84664 in Könzgeb 1 2 1 in Komtgeberg i. bats bei der Oftbank für Handel und Gewerbe und deren Niederlassungen;
Vorstehende Bilanz habe i eprüft und mit den ordnungsgemä ü äftsbüͤ Der Bet H iefe d . ift des S 111414644* 1““ Bvheneie tn e deren z h ch geprüft und mit den ordnung gemäß geführten Geschäftsbüchern er Betrag der ausgegebenen Hypothekenpfandbriefe darf nach Vorschrift des Statuts BEWWW1 18 8 in Posen: 1 Kg A11A“ 803 553708 in Leipzig: bei der Bauk für Handel und Industrie, Filiale Leipzig;
250 000 000 ℳ nicht üͤbersteigen, der Gesamtbetrag der Hypothekenpfandbriefe und Kommunalobligationen ; Banki
Zittau, den 27. August 1909. E. Nawradt, vereidigter Bücherrevisor. nur um 1%⁄ über diesen Betrag hinausgehen. In 8. am 27. Februar cr. sattgehafion Generalversamm⸗ V Guthaben bei Banken und Bankiers. 8 1 8 V 1 1
— . Süee, C; 4 lung ist beschlossen worden, die durch C estgesetzte Beschränk 26 G 8 25 1 Darlehen gegen Effektenbedeckung . . ... . 2 528 224 3 l. bei der Allgemeinen Drutschen Credit⸗Anstalt und deren Niederlassungen;
1 Debet. Gewinn und Verlustkonta pro 80. Juni 1909. Kredit. Bnewihegeschofsen efrden,dis darc Sbratet sesteesette EEEEEE1116“ 1 b. Darlehen Lehen eb1; 85 Fee in Nürnberg: bei der Bayerischen Bank für Handel und Industrie, Zweigniederlassung
ℳ Z treten für die Zukunft die Bestimmungen in den §§ 7 und 41 des Hypothekenbankgesetzes in Kraft. Die Sonstige Debitoren . uw . . I. in Etutzgart bei d 22 tjchen Bunkanstalt vo Pfl 4 Co.
andlungsunkostenkonto . . . . .. 11““ 3 ag aus 1907/08 3 704 50 im Umlauf befindlichen Pfandbriefe müssen gemäß § 6 des Reichshypothekenbankgesetzes durch Hypotheken 6) Anlage im Hy vüe enge schäft. 1 “ in 9 v1 eeeE.. 8. sonfti en Pf e e rfsstellen — . “ 88s insenkonto: Maschinenbaukonto „ 151 849 35 oder Grundschulden, die Kommunalschuldverschreibungen durch Darlehnsforderungen an inländische öffent⸗ 1 6. dem Feuhänder übergebene Dolumente . . . .. 1nee 2) Der Zei gpr 16 ]b t dt100 8008 Sg lich la d Stügk; sen vom 1. Juli
verausgabte Zisen 11 055,05 Bveebrass a ba h ee liche Körperschaften gedeckt sein. Das Vorhandensein der Deckung wird durch den von der staatlichen b. freie Dokumente.. E-He Fe See 13 189 32442 1. Okt ber 1909 bi 2e; 8 der febusee ver St vef de 1reit sfewligreshe
. Aufsichtsbehörhe bestellten Treuhänder den gesetzlichen Vorschriften gemaͤß überwacht. 8 c. erworbene, aber noch nicht vollgezahlte Hypotheken 3 10 563 400 — 8* 8 Klftr. a zum ungstag; außerdem hat der Zeichner den empel der Zuteilungsschlußnote
99) Kommunaldarlehen... 8- -. . . 8. 4.88 1““ 1799 999 3 ½ 3) Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der Zeichnungsstelle eine Kaution von 5 % des gezeich⸗
neten Betrages in bar oder börsengängigen, von der betreffenden Stelle für zulässig erachteten Wert⸗
ab: vereinnahmte Zinsen . . . . . „ 5 780,45 88 ge hcr Fbeste ophthererden d Grundschonben üt Abschreibungskonto: 8 1“ Bei Gewährung hypothekarischer und (. rundschulddarlehen gelten neben den gesetzlichen die 1 , — Tör Gebeuten 4 v“ 1b s statutarischen Vorschriften, nach welchen besonders in einer Reihe von Felen die Bank das 58 egebene Rückständige Hypothekenzinsen .. .. 116“ 3 „ Werkzeugmaschinen . . .. „ 8 869,05 1 3 Darlehn ganz oder teilwese sofort zurückfordern kann. Das Statut lie zur Einsicht an der Fas aus. Am 1. Januar 1909 fällige Hypothekenzinsen pro 1908 papieren zu hinterlegen „ Kontoreinrichtung . . . . . . . 1 228,855 8 Sobald Hypotheken und Grundschulden als Unterlagen für Hypothekenpfandbriefe benutzt werden, sind für der bereits deeegene. b1146“ 1 - 954 243 4) Die uteilung welche sobald als möglich nach Schluß der Zeichnung durch schriftliche Be⸗ „ Betriebsmaschinen u. Werkstatt⸗ ’. 8 die Beleihungen die Vorschriften des vpothekenbankgesetzss maßgebend. Danach ist insbesondere die Nen 1. Januar 1909 fällige Kommunaldarlehnézinsen... “ nachrichtigung der Zutbile erfolgt, unterliegt dem freien 48* en jeder einzelnen Zeichnun Rflls auch EE“ 6 068,75 8 1“ Zeleihung der Regel nach nur zur ersten Stelle zulässig und darf die ersten 6 des durch sorgfältige 8 Bankgebäude: 9 1 bezüglich der Verkeilung der Zeichnung auf Stücke mit Januar / Juli⸗ und April/Oktober⸗insen wobei „ Pferde und Geschitre ““ 8 “ Ermittlung festgestellten Verkaufswertes der Grundstücke nicht übersteigen. Bei der Feststellung dieses 8 Bepet ffroß. 38. .... 2 449490 —S selbstverstängtich die Wülnsche der Zeichner nach Möglichkeit berü⸗ ichtigt werden. 1 8 „ elektr. Betrieb u. Beleuchtung „ 1 404,60 .“ Wertes sind nur die dauernden Eigenschaften des Grundstücks und der Ertrag zu berücksichtigen, den das⸗ acbzüglich Grundsch=uld “ . 1&, 5) Die zugeteilten Sen sind gegen Zahlung des Preises bei derjenigen Stelle, bei welcher di „ Werkzeug und Utensilien.... 982,45 . selbe bei ordnungsmäßiger Wirtschaft jedem Besitzer nachhaltig gewähren kann. Hypotheken an Baupl 8 Z“ Anmeldung erfalgt ist, in der Zeit vom 8. bs 15. Oktober 82 abzunehmen. 8 1 2 bs ic fertig 9e.e 18 Frtra Mühisen eu efen deemec heen Fa 9 1 Taubenstr. 22 — unbelastet 8.. 8 459 484 90 1 408 974 90 Berkiun, im September 1909. deeT“ v“ Gesamtbetrags der zur Deckung der Pfandbriefe venutten Hypotheken sowie den halben Betrag des ein⸗ 1 17797 9 1 Et; 5 EEE“ 1 “ I“ gezahlten Grundkapitals nicht überschreiten. Im übrigen sind Hypotheken an Grundstücken, die einen 88 8 “ 218 604 779771 Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft 0 ℳ 1 3 668 80] 8 b “ Ertrag 585 Frns 2 mesgsondee⸗ anfegruüben, Seen 15 von 8 Weewen ang . 8 Passiva. SSge 88* N. ,80 111“ 1 zur Deckung von Hypothekenpfandbriefen ausgeschlossen. Ueber die Wertsermit ungen der Grundstücke nZ11XA4X4“; 1“”“ 88 790000 — 152332 8 ; 8 4„ , 8 Jent ene gs 1ee. 28 800,— 1.“ .““ — zum Zwecke der Belei ungen ist eine besondere, von der Aufsichtsbehörde genehmigte Anweisung erlassen. 146* 96. Samn 2 270 ,000 —- V 2 Aktienverein „Zvologischer Garten zu Dresden. 2 44 575,55 3 566,05]= “ 1 8 Am 30. Juni 1999 waren insgesamt 188 193 940 ℳ .“ in Umlauf. Davon waren: “ XAX“X“ . EE“ 1 Lbüer 5 Aktiva. Bilanz am 31. März 1909. Passiva. S ver, e, s ee. vxar 8 11““ ℳ “ beresech. . 686 11X1X“ 1- ig Fee ; 1u“.“ 4 % Superdividende auf ℳ 720000, 28 800,— 1 v4“ . . 618 89 “ Fastrcses “ 88 . 10900— Immobilienkont — rovisionsreserve ... 114“ — Immobilienkonto .. .. s dhegge⸗ Mobilienkonto. “ 11“
Gratifikationen .. ice kc aiso. 7 500,— 3 8 “ 3 ½ % i 8 g 8 8 111“ 11“ Vortrag “ 8 1““ 5 ö11“““ eamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds 8 1 . Tierkonto. „. .8.1 arlehnscheine .. ..
—
Sawncehde —
TE—“ S
ℳ 77 080,05 8 u ““ 8 andbriefumlauf: 8 9 . 11“ 2 8 14 0% ge E“ ... 19978 100 e 8 5 ] ““ . 1616“ 111A“X“ “ Vorrik E1141“4“*“ 42 522[57
155 553 155 553185 188 193 970 he 8 3 % ige. . ö1ö1ö1ö1“; e, vgen- ern †Debitomnm .. 111“ Beamtenpensionsfonds . . . . . .. 7 940 34 8 “ Effektenkonto.. “ Unterstützungsfondskonto. 6 961 16
2 19 den tt 2 V8 21 2 8 Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießerei T. (früher Albert Kiesler & Co.). Ferner waren 3 976 000 ℳ 4 % ige Kommunalobligationen in Umlauf. WW 3 ½ % ige. . “ öö. 11“ 8 “ 1 11116166A6X“ Kassakonto. . .. 1 59 7Jn* 146 034 160 Gewinn⸗ und Verlu ö“
8 Krieg. G. Harnisch. enü en bezw. G 111“ 8 1 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe i geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten CC“ 8 viHereng bebr Srnse böö6 18 ℳ “ — v1“ . “ dgernsee feaner. 1 h freie 11“ 6 v1111611644*“*“ 1“ 19 988 300 174 476 460,— “ 8 1026 453 97 3 au, de 5 5 9 ¹ 5 4 8 11161611A414X“; 2 „ “ 1 . 1 E. ³A&ℳbℳAbrA A4A-ℳ 4 18 8 . 53 n n ugust E. Nawradt, vereidigter Bücherrevisor. EE1““ — zusammen 196 178 702,10 ℳ. 8 Ferdenungebligationen 8 C“ 8 18 18 8 Debet. “ 1. Kredit. ' 8 F d „ 2 2 G 6 . 1 r ( . 8 bb5 . 8 “ * . 6 2755 . 8 — Bonnvnwenee — — — — [52644] neuen, demnächst zur Pfandbriefunterlage bestimmten Hypotheken waren noch 18 518 800 ℳ Amortisationsfonds t r Hypotheken. . . . . . . 1 1358 878 12 2 ecehchhe “ 3 8 * 64 Verlustvortrag .. . . . .. . 5 30 Betriebseinnahmen .. .. 145 247 76
Die von der heutigen Generalver ammlu ü 2 ; . 2 85 ℳ 2 s ung für Bei der heutigen Auslosung unserer 4 ½ % erworben, auf welche indes ic 11 104 982,85 ℳ Darlehnsvaluta zu “ v ) Amortifationsfonds für vmmunaldarlehen .. . . . . . . . . 3 141769 2.
das Jahr 1908/1909 genehmigte Dividende von Anlei ikden Num Zur gesetzmäßigen Deckung für die umlaufenden Pfandbriefe 8 % kann von heute ab gegen Einlieferung desn eihen wurden folgende Nummern gezogen: 1 8 A g ündel votheken noch 8 690 eichs⸗ “; EEE“ öö Betri iv. Ei 3 ferung a. Anleihe von 1898: obigen 184 606 145,18 ℳ Treuhänderhypotheken noch 8 690 000 ℳ Deutsche Reichs⸗ und Staatsanleihen, Noch zu zahlende Hypothekenvaluta . . . 8 1 449 691 63 Feelebaan aeg,; “ eiee he 8
Dividendenscheins Nr. 7 Serie 1v mi 1 4 5 77 7 „ Ieae. 11““ 4 1 5 77 108 135 136 158 177 232 24 = die mit 7 819 000 ℳ in Ansatz gebracht werden können. 1 S 3 d des Dividend ℳ 24,— 8u St. 12 à ℳ 4 . 21 Zur gesetzmäßigen HSsbra 12 die umlaufenden Kommunalobligationen waren im Besitz des Noch zu Fafag. 8 2 auf Kommunaldarlehen — 8 1 8 15 Abschreibungen . . . . . .. Bilanzkonto.. .. une es Dividendenscheins Nr. 7 Serie II und III b. Anleihe von 1907: Treuhänders Schulddokumente inländi cher Gemeinden über 2 746 430 ℳ und „3 365 000 ℳ, mit Vorausbezahlte Hypot hekenzissen .. “ 8 8 8 [222871 53
e — 27 ,28 98 379 390 395 = St. 6 à ℳ 500,—. 2972 950 ℳ in nsatz kommende Deutsche Reichs⸗ und Staatsanleihen. Pfandbriefcoupons 8 1“ . “ 8 ℳ 96,— “ 8 491 562 674 742 786 841 892 =St. 7 à 1000, —. An Grundstücken besitzt die Bank (entchenen nur: 3 1ererche Eepens fämige Czupons . . . 1 c79 218 h8 ün 8 tia See Revisor Herrn Stadtverordneten Kotte geprüft und
enutztes, jetzt vermietetes Hausgrundstück in der Behren 8 Coupons . . . 2 1 149 422,94 729 825 84 Ebeeeeebe 1909.
.a2s. Der Vorstand.
“ Die Rüͤckzahlung erfolgt 1) ein fruͤhe M vom 2. Jan 1910 ) ein früher als Bankgebäude 8 8 1 rlausitzer Bank zu Zittau in ab mit Aücah Zu girfolgt n 5 % Januar 8 88 straße zu Berlin, welches eine Grundschuld von 1 500 000 ℳ eingetragen ist, die dem 6 abzüglich vorher bezahlter 8 8 111“ Kommerzienrat Rud. Bierling, Vorsitzender. b D. Paul Claufe Oresden, als Mitglied des Auf⸗
Zittau. bei der Gesellschaftskasse in Ri änder 4 V1 0 aftskasse in Rickli G Treuhänder zur bei ES. Credit⸗Anstalt, Bants aff cgftgeasse Meyer vgTtnd c 1 88 gegegtvrti 89 Werwaltungsgebäude benutztes, unbelastetes Hausgrundstück in der 8 Kommunalobligationscoupons: 1 8 bei dem Dresduer Bankverein in Dresden . essn. g 6. Fen aße F. 18 8 8 heJ.e er; den dv. 1 a. rückständige Cetbass 11“ 8 [52333] 1 a. in Kupfang genommen “ Linden⸗Haunover, den 13. September 118. Klasse I. belie 1w 8 “ 6— “ 8 2 b 1ö 8 „ anc icfögrnar, 29eahlsge Fäcpans 88 23 174 8 Aktienverein „Zoologischer Garten“ V 9 auer Maschi Fsn * 9. 88 Hannoversche Waggonfabrik Das Aktienkapital der Gesellschaft beträͤgt 22 700 000 ℳ, eingeteilt in 1000 Aktien à 1000 ℳ 9) Rückständige Dividendenscheine.. . . .. Ugs Dresden resden, 18. September 1909. 3 8 miench 5 4 und Eisengießerei Actien esellsch aft mmit der Bezeichnung Litera A und 21 700 Aktien à 1000 ℳ mit der 2 ezeichnung Litera B. Sämtliche 9 v111A1“X“; 3 116 1 859 706 d t 8 17. Septbr. 1909 K Sden hes ri 16 (früher Albert Kienschaßt C 1 4 g ZIE Aktien sind voll ge ahlt und in sich gleichwertig. 8 b 218 604779 82 8 Hang eess.. . aEtr 5 n di ommerz eee rf 6 8,2e erling, G & Co.). Dr. Weiskopf. ppa. Stahlf chmidt. (Schluß auf der folgenden Seite.) n niins. 1“ 91 wurde Herr Stadtverordneter, Straßenbahndirektor orsitzender.