1909 / 223 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

b [52472]

Im Musterregister wusde im Monat August 1909

ingetragen: 1

Nr. 5721. Firma Ernst Schwartner in Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere

angemeldet. 6

Nr. 8294 a. Firma Hyll & Klein in Barmen, Amschlag mit 18 Mustern für Etiketten zu Par⸗ üme, Drogen, Verbandswatte, Wein und Likör und ür Rabattmarken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ ummern 3304 3321, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. August 1909, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. 1

Nr. 8295. Firma Rohde & Frowein in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatz⸗

rtikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

499, 3503, 3509, 3545, 3547, 3550, 3552, 6491, Schutzfrist 3 Jahre, Fngemeldet am 2. August 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8296. Firma Theoddr Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern, und zwar Besatzartikel Nrn. 01004, 01005, 01007, 01010, 01014, 01026, 01038, 01039, für Gürtelband 01011, 01012, 01027, 01031, 01032, 01035, 01040, 01041, versiegelt, Flächenmuster, Schu frist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 2. August 1909, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8297. Firma Blank & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Um⸗ schlag mit 9 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0127, 0128, 0132, 0133, 0136, 0137, 0138, 0140, 0141, Schutzfrist 4 angemeldet am 2. August 1909, Nachmittags

hr.

Nr. 8298. Firma H. & B. Schröder in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Schürzen⸗ besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1859, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1909, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. 8

Nr. 8299. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für ö für Band⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 342, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1909, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8300. Firma Blank & Co., Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 0164, 15680 15687, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8301. Firma Hermann Isringhaus in Barmen, ake mit 12 Mustern für Zigarren⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3140 3151, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8302. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Paket mit 36 Mustern für Besatzartikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 10838 10863, G 1950, 1951, 1989 1996, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1909, Mittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8303. Firma L. Neuhoff & Hardegen in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14372 14374, 14378, 14381, 14389, 14390, 14401, 14404, 14406 —14409, 14413, 14414, 14435 bis 14440, 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 8304. Fscne H. Overbeck & Co. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Socken⸗ halter „Kavalier“ in dreifacher Ausführung, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern A, B, C, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. August 1909, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8305. Firma W. Weddigen Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 38 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 21123 21162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8306. Firma Geist & Co. in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Wäsche⸗, Blusen⸗ und Korsettbesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3803, 3804, 3805, 3810, 3811, 3818 bis 3827, 7188, 7189, 7192, 7193, 7194, 7199, 7200, 7201, 7204 7208, 8219, 8290 8293, 8401 8404, 8406 8410, 3828, 8298 8300, 8302 8304, Schuß. frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1909, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8307. irma Pfleiderer & Wurm in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 684/36, 684 ½,24, 96, 684/72 G, 96 G, 684 ½ 96 —, 686/32, 40, 64, 686 ½,20, 32, 40, 687 ½,20, 688 ½,30, 689/24, 36, 48, 60, 689 ½ ,24, 36, 48, 60, 691/40, 64, 80, 691 ½/40, 64, 693 ½,30, 694 ½ 30, 696 ½20, 695 ½⁄30, 697 ½,/20, 700 ½/48, 72, 96, 701/96, 702/72, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8308. Firma Fr. Seiler

K 1 f in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 1546, 1547, 7320, 7322, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 8309. Firma Lohmann & Co. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Zigarrenbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15258 15261, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1909, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8310. Firma Wülfing & Chepalier in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern sin Besatz⸗ und Hutartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

2395, 04157 04161, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. August 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8311 8312. Firma esris he Möbel⸗ stoff Weberei vorm. Dahl & Hunsche in Barmen, 2 Umschläge mit 97 Mustern für Möbel⸗ Foftes versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2198.

is 2202, 2206, 2207, 2209 2215, 2217 2221, 2224, 2226 2230, 2232, 2233, 156, 7157 —7171, 7173, 180 —184, 1779 1795, 0411, 0413—0418, 0420 0427, 0430, 0431, 0419, 0434, 871, 872, 874, 1478 —- 1488, Sechüßfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1909, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 8313. Firma Hermann Nießen in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Weberei, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 100 —104, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1909,

ormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8314. Firma Vollmer & Jaeger in Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Bandstuhl⸗

¶.

13032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August

1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8315 —8316. Firma Müller & Gykels⸗ kamp in Barmen, 2 Umschläge mit 93 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7923, 1568 1586, 21417 21427, 21431 bis 21449, 21450 ¼ 21492, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. August 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8317. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag mit 35 Modellen für Gürtel⸗ schnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4300, 4301, 4304, 4307, 4309 bis 4311, 4314, 4317, 4321, 4327, 4329 4331, 4333, 4335, 4336, 4340, 4389, 4391, 4392, 4395, 4397, 4398, 4400, 4401, 4403 4406, 4410, 4412, 4482, 4495, 4503, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8318. Firma H. Overbeck & Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Sockenhalter „Kavalier“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer D, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1909, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8319 8321. Aug. Mittelsten Scheid & Söhne in Barmen, 3 Umschläge mit 101 Mustern für Besatzartikel (Wäschebesätze), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10204 bis 10304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8322. Firma Rudolf Dahl in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Zigarrenpackungen, versiegelk, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8323. Firma Rheinische Möbelstoff Weberei vorm. Dahl & Hunsche in Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für Möbelstoffe, ver⸗ sesgelt, lächenmuster, Fabriknummern 2203, 2208, 216, 2222, 2223, 2225, 2231, 1793, 1778, 3621, 176 179, 875 877, 879 884, 886, 003, 0412, 0428, 0429, 0432, 0433, 0435 0442, 0444, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8324. Firma Blank & Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 0116 —0126, 0129, 0130, 0131, 0134, 0135, 0139, 0142 0163, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8325. Firma Blank & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4968 4999, 0100 0115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1909, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8326. Firma Peter August Lückenhaus in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Unter⸗ rockstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4641, 4645, 4648, 4649, 4652, 4677, 5174, 5179, 5181, 5183, 5187, 5188, 5193, 5200, 5206, 5209, 5214, 5216, 5225, 5228, 5242, 5250, 5252, 5253, 2554, 2556, 6163, 6164, 6166, 6168, 6173, 6186, 6187, 6192, 6193, 6196, 6197, 6199, 6215, 6220, 6228, 7093, 7098, 7102, 7109, 7112, 7119, 7127, 7137, 7142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1909, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8327. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Briefköpfe und für Etiketten zu Drogen und Parfümerien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3222 3229, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8328. Firma Müller & Kremer in Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Besätze und Festons, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6196 bis 6202, 5077 5079, 5081 5092, 4096 4107, 4109 bis 4114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 8329. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit ·9 Mustern für Besatz⸗ artikel, Nr. 01044, 01046 01051 und für Güraer⸗ band Nr. 01053, 01054, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. August 1909, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 8330. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9338 —9345, 10864 10878, G 2014, 2016 2021, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 8331. Firma Winkelsträter & Co. in Barmen, 3 Umschläge mit 150 Mustern für Riemendreherbesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 13436/38, 13443/45, 13452, 13456, 13460, 16464/67, 13483/86, 13491/2, 13499, 13503/5, 13508/34, 13535/51, 13553/55, 13565/69, 13586/88, 13597/607, 13612/13, 13627/35, 13636/42, 13645, 13646, 13651/79, 13705/16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8332. Firma Lehmann & Co. in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Gürtelbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 342 —359, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1909, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8333. Firma Rheinische Möbelstoff Weberei vorm. Dahl & Hunsche in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern fuͤr Möbelstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2204, 2205, 2234, 0443, 0445, 0414, 885, 878, 889, 891, 888, 1796, 5678, 5679, 003, 004, 005, 006, 007, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1909, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8334. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Paket mit 13 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14631 bis 14643, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1909, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8335. Firma F. Josephson in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Umschläge und Etiketts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1349 bis 1354, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8336. Firma Bargmann & Mesenholl in Barmen, 3 Umschläge mit 127, Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmüster, Fabrik⸗ nummern 8611 8626, 15747 15777, 15783 bis 15797, 15778 15782, 8587 8610, 15798 15814, 15816, 8627 —8638, 8640, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. August 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8337. Firma Frowein & Wiescher in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz⸗

3995, 3996, 3997, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 19. August 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8338. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag „mit 6 Modellen für bügel und Verzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,. Fabriknummern 296, 300, 301, 302, 303, 305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1909, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 8339. Firma Carl Rinde in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1031, 1032, 1040 bis 1044, 1001 1022, 81“ 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8340. Firma A. W. Nagel in Barmen, 2 Umschläge mit 92 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Fülchenmuf ter, Fabriknummern 10442 10450, 24094 24176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8341. Firma Steinkühler & Dircks in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8050, 8051, 8054, 8055, 8138, 8139, 8140, 8141, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.”

Nr. 8342. Firma Gebr. Rothschild & Co. in Barmen, 2 Umschläge mit 78 Mustern für elastische und unelastische Hosenträgerbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3142, 3147, 3199, 3170, 3173, 3174, 3176, 3178, 3183, 3185, 3186, 3189, 3191, 3195, 3198 3204, 3209, 3215, 1502, 1533, 1534, 1536, 1541 1547, 1556 1558, 1560, 1562 1568, 1569, 1572, 1577, 1582, 1583, 1587, 1592, 1594, 1596, 1603, 1604, 1606—1608, 1610, 1625, 1633, 1663, 1664, 1669, 1671 1682, 28452, 28506, 28655, 28716 28717, S 3 Jahre, 8 am 21. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8343. Firma Gebr. Rothschild & Co. in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für elastische Damengürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 28510, 28683 28705, 28708, 28711 bis 28715, 28718, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8344. Firma E. Rud. Hummel in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 2654 2658, 11723, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8345. Firma Otto & Co. in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4342, 4346, 4347, 4362, 4366, 4381, 4383, 4385, 4387, 4394, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1909, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 8346. Firma Bartels, Dierichs & Co. Heselschaf⸗ mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 600 P bis 604 P, 988 P. 999 P, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8347. Firma Kromberg & Freyberger in Barmen, 2 Umschläge mit 94 Mustern für Be⸗ satzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6840, 6843, 6847—49, 6851, 6854 —56, 6858—65, 6869, 6874 76, 6882 84, 6886, 6898 6902, 6905, 6907, 6909 21, 6923 27, 6928 42, 6944, 6956 bis 83, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8348. Firma Theodor Mitttelsten⸗Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern, und zwar für Besatzartikel Nrn. 01055, 01056 und für Gürtel⸗ band 01057, 01058, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ Sf 1 Jahr, angemeldet am 24. August 1909,

Kittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8349. Firma A. W. Nagel in Barmen, 2 Umschläge mit 67 Mustern für Besatzartikel, ver⸗

2036, 2037, 13589 13608, 14086—14089, 15188 bis 15198, S 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1909, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8350. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 52249, 250, 251, 252, 253, 254, 1916, 17, 1918, 20 29, 31, 33, 01256 60, 01262, 63, 67, 68, 72, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8351. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01222 34, 36 50, 53 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8352. .r E. Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 9 Mustern für Mützenbesatzbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 138, 465, 466, 472, 461, 468, 394, 106, 476, 58 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8353. Firma Winkelsträter & Co. in Barmen, 2 Umschläge mit 92 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13717 13725, 13825 13837, 13840/45, 13846/64, 13865 13909, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8354. Firma Rheinische Möbelstoff Weberei vorm. Dahl & Hunsche in Barmen, 12 Umschläge mit 12 Mustern für Möbelstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 890, 892 bis 896, 898 900, 5680, 5681, 5682, Schußfist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 8355. Firma Bargmann & Mesenholl in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15817 15819, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1909, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8356. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, 9346 9348, 9355 9358, 10879 is 10888, G 2047, 2048, 2061 —2064, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1909, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8357. Firma Blank & Co. Gesellschaft mit beas. Haftung in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, lächens muster, Fabriknummern 15688—15721, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1909, Vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8358. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10889 10892, G,2065 2075, Schutz⸗

siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9696 9725,

Nr. 8359. Firma Linkenbach & Holzhauser in Barmen, Umschlag mit 44 Mustern für Unter⸗ rockstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1101 1108, 1151 1159, 6051 6054, 6253, 6254, 6751, 52, 55, 56, 58, 6851 6859, 7151 —7156, 7251, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. August 1909, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8360. Firma Linkenbach & Holzhauser in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für Unter⸗

rockstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

7351 7356, 7506, 7507, 7951 7957, 9151 9156,

9964 9967, 9969 9975, 9977, 9979, Schutzfrist

198 angemeldet am 31. August 1909, Mittags 2 Uhr. Königliches Amtsgericht in Barmen.

Deggendorf. Betreff: Musterregister. Firma Ferd. v. Poschinger, Buchenau, ein

versiegelter Umschlag, enthaltend 11 Zeichnungen,

darstellend: Nr. 1 mit 7 Römer Nr. 1103, 1104, 1105,

1106, 1107, 1108, Nr. 8 mit 9 Biersatz Nr. 553,

Nr. 10 Messersaf Nr. 43, Nr. 11 Seidel Nr. 563,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 26. Aug Am 26. August 1909.

K. Amtsgericht Deggendorf. Kegistergericht. Hanau. . 8— In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1530. Firma Jean L. Schlingloff in Hanau, 5 Muster, verschlossen, plastische Erzeug⸗

Vormittags 11 Uhr. Nr. 1531. G 23 Muster, verschossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

1014a, 1014 g,

1014 B, 1014 c, 1014 H, 1014i,

1014 d, 1014 K,

1014 b, 1015, 1015 a, gem ber am 12. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Nr. 1532.

nisse, Fabriknummern 3884 bis eins frist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1909, Vormittags 10 ½ Uhr.

hat Verlängerung der Schutzfrist beantragt

eingetragenen Mustern, Nrn. 7245, 7246, 7265 und 7268, und

b. bei den unter Nr. 1290 eingetragenen Mustern, Nrn. 6590, 6591, 6592, 6593, 6594, 6595, 6596, 6597, 6598, 6599, 6600 und 6601 um weeitere 2 Jahre.

Hanau, den 7. September 1909.

Königliches Amtsgericht. 5.

Neurode.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 333 und 334. Firma Herm. Pollack’s Söhne in Neurode, zwei verschlossene Pakete, und zwar paret 1: 41 Muster baumwollener Damen⸗ kleiderstoffe bezw. 2 Muster halbseidener Damen⸗ kleiderstoffe, Fabriknummern 2922 bis 2926, 2927/2, 2927/10, 2928 bis 2930, 2946 bis 2954, 1100, 527, 528, 526, 420, 421, 936, 200 bis 207, 13, 14, 17, 18, 19, 21, 23, 1623, 51, Paket 2; 49 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe,

meldet am 17. August 1909, Vormittags. 11,35 Uhr, sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre Neurode, den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Konkurse

Bütow, Bz. Köslin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Grün in Gr. Nossin ist am 17. September 1909, Nachmittags 4,10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Döhring in Bütow ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. November 1909 bei dem Gericht anzumelden. die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 1 üßer die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. November 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen

welche eine zur Konkursmasse gehörige

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung enge get von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ssr aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Ok⸗ tober 1909 Anzeige zu machen.

Bütow, den 18. September 1909. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Gohl, Amtsgerichtssekretär.

Colmar, Els. Konkursverfahren. [52433] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ernst See⸗⸗ in Colmar i. Els. wird heute, am 17. September 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. tober 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 5. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Sitzungssaal Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1909. Kaiserkiches Amtsgericht in Colmar i. Els. Danzig. Konkursverfahren. 52402] Ueber das Vermögen des Gastwirts Gustav Anders in Schnakenburg ist am 17. September

Flächenerzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12995 —13000, 13002 13016, 13027 bis

artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1909, Mittags 12 Uhr 25 Minuten. ö

1909, 12 Uhr, der Konkurs Konkursverwalter: Kaufmann

eröffnet. Emil Harder in

[5247521

t 1909, Vorm. 9 ½ Uhr.

nisse, Fabriknummern 1308, 1391, 1402, 1405, 1414, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1909,

Firma Gebr. Söhnlein in Hanau,

nummern 983, 1007, 1009, 1010, 1011, 1012, 1014, 1014 F,

1015 B, 1016, 1017, 1018, Schutzfrist 3 Jahre, an- 8 Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 50 Muster, verschlossen, Plastische Erzeug⸗

l. 3933, Schutz⸗ Die Firma Ludwig Neresheimer & Co. hier

a. bei den unter Nr. 1392 des Musterregisters

8

[52474

1 . Fabriknummern 5434 bis 5462, 4598 bis 4613, 35 bis 38, ange⸗

Es ist zur Beschlußfassung über

Personen, . Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

8

8

Konkursforderungen sind bis zum 29. Ok⸗

empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag,

Freiburg, Breisgau.

Damm 7/˙8. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 15. Oktober 1909. Anmeldefrist his zum 7. Oktober 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 15. Oktober 1909, Vorsittags 11 ½ Uhr, Pfefferstadt 33/35, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50. 1 Danzig, den 17. September 1909.

Der gerlchksschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 11.

Erfurt. 152407] Ueber den Nachlaß des am 21. April 1909 zu Erfurt verstorbenen Gastwirts Karl Ziefer ist am 15. September 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 7. Oktober 1909 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem all⸗ emeinen Prüfungstermin am 19. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 15. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Frankfurt, Main. [52453] Ueber das Vermögen des Maurermeisters Johann Klug, hier, Sodenerstraße 1, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Lazarus, hier, Gr. Eschenheimerstraße 45, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 25. September, 1909; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Oktober 1909. Bei chriftlicher Anmeldung Vorlage in v Aus⸗ ertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ vg Dienstag, den 28. September 1909, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr Pier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 16. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Frankfurt, Main. [52451] Ueber das Vermögen des Maurermeisters Ignaz Klug hier, Schneckenhofstraße 26, ist heute, Vor⸗ mittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Lazarus, hier, Gr. Eschen⸗ heimerstraße 45, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 25. September 1909; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Oktober 1909. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 28. September 1909, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 16. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Frankfurt, Main. [52452] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Hering, hier, Souchaystraße 15, ist heute, Vormittags 11 ¾ Ühr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Lazarus, hier, Gr. Eschenheimerstraße 45, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Sep⸗ tember 1909. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Oktober 1909. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend

den 28. September 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 16. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

. [52440] Konkurseröffnung.

Nr. 9618. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Reinecke in Freiburg, Inhaber der Fa. Freiburger Stanz⸗& Prägewerk in Freiburg, wurde heute, am 17. September 1909, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Montigel in Freiburg. Anmeldefrist, 8 Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1909. Erste Grbadis eeöse eantung und Prüfungstermin: 16. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Holzmarktplatz Nr. 6, Zimmer Nr. 6, II. St.

Freiburg, den 17. September 1909.

( Der 1ö16“ Gr. Amtsgerichts, 4:

I8.

Kottbus. Konkursverfahren. [52397] Ueber das nachgelassene Vermögen des Tuch⸗ appreteurs August Klauske in Kottbus ist heute, am 17. September 1909, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her⸗ mann Schwalme in Kottbus, Bahnhofstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Oktober 1909. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 4. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 9 ½ Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. Kottbus, den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Kusel. [52421] Ueber das Vermögen der Firma Groß & Wedt⸗ hoff, Möbelfabrik in Kusel, wurde heute, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schlosser in Kusel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Ok⸗ tober 1909. Erste Gläubigerversammlung: 12. Ok⸗ tober u. allgem. Prüfungstermin: 9. November 1909, jedesmal Vormittags ½10 Uhr. 8 Kusel, den 18. September 19009. 8 Kgl. Amtsgerichtsschreiberr’iiza. Christmann, Kgl. Sekretär.

Mettmann. Konkursverfahren. [52412]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Bungert in Wülfrath, Bismarckstr. 5, wird heute, am 17. September 1909, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lückerath zu Mettmann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1909 bei dem Gericht an⸗ umelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 25. November 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Oktober 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Mettmann.

Mörs. Konkursverfahren. [52443] Ueber das Vermögen der Firma H. O. Mertens, Inh. Frau H. O. Mertens in Homberg am Rhein, wird heute, am 16. September 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Kirfel zu Homberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls zber die in § 132 der Konkurs⸗“ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7.2Ok⸗ tober 1909, Vormittags 11 Uhr, und. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung Fualoge, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Oktober 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Mörs Münster, Westf. Konkursverfahren. [52418] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Rinklake zu Münster in Westf., Inhabers der Firma M. van Halteren Nachfolger, ist heute, 5 ¼ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Amtmann a. D. von Eichstedt zu Münster i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1909. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1909. Termin zur Beschlußfa sung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemein⸗ schuldners, Schließung oder Fortführung des Ge⸗ schäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 9. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 4. Prüfungstermin den 23. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 4. Münster i. W., den 16. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Neustadt a. Rübenberge. [52393] Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Bernhard Pape in Kl. Heidorn, alleiniger Eigentümer der Firma Dampfzie elei Stiefelholz in Kl. Heidorn, ist durch Beschluß des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Abt. 2, vom 17. September 1909 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Preuß hier. Anmeldungen der Konkursforde⸗ rungen bis 30. Oktober 19099. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf den 16. Oktober 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, und Termin zur Prxüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. November 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Oktober 1909 ist erlassen. Neustadt a. Rbge., 17. September 1909. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

olbernhau. [52466] Ueber das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Linda Concordia verehel. Harzer, geb. Kluge, in Deutschneudorf wird heute, am 16. 8 ver 1909, Nachmfttags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Lorentz hier. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1909. Wahltermin am 11. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1909. Olbernhau, den 16. September 1909. 1 Königliches Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. [52383] Ueber das Vermögen der Weißwarengeschäfts⸗ inhaberin Emilie Anna verehel. Burkhardt, geb. Fischer, in Pulsnitz wird heute, am 17. September 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Zschucke, hier. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Ok⸗ tober 1909. 86 Königliches Amtsgericht Pulsnitz.

Reinfeld, Holstein. [52449]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Himpel in i. Holst. ist am 16. Sep⸗ tember 1909, Nachmittags 1,15 Uhr, der Konkurs Konkursverwalter: Amtsgerichtssekretär Voelz in Reinfeld i. Holst. Anmeldefrist bis 20. Ok⸗ tober 1909. Erste Gläubigerversammlung den 12. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 23. November 1909, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Oktober 1909.

Reinfeld i. Holst., den 16. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Steele. 152388] Ueber das Vermögen des Goldwarenhändlers Franz Fölling zu Steele ist heute, den 17. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ 8 eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reinold zu Skeele. Anmelde⸗ und Anzgeigefrist bis zum 10. Oktober 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 12. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 2. November 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriche. Steele, den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Konkursverfahren. [52409] Ueber das Vermögen des Fräulein Gertrud

eröffnet.

EW11“

2.

tember 1909, Kachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Oktober 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfastung über die e des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls ber die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.

Wohlau. [52389] Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder⸗ Schüdee in Wohlau, Inhaber Paul und Eugen Schädel daselbst, ist am 18. September 1909, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Eduard Höflich in Wohlau. Sebeenebdefftst bis zum 27. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. November 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 12, Gerichtsgefängnis⸗ gebäude. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht Wohlau.

Anlen. K. Amtsgericht Aalen. [52428] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schreinermeisterseheleute Friedrich und Bertha Movosbrugger in Aalen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. August 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, heute aufgehoben worden. Den 17. Septbr. 1909. Amtsgerichtssekr. Grathwohl.

1“

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [52447] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Mai 1909 in Altona verstorbenen Kaufmanns Anton Minwegen aus Altona, Pinneberger⸗ Shüe 61 pt., wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Altona, den 11. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 31/09 B 2.

Augsburg. .esir ee 52422] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 18. September 1909 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. April 1908 in Augsburg verstorbenen Handelsagenten Ludwig Egwolf von da als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Augsburg, den 18. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Barby. Konkursverfahren. [52413] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zuckerraffinerie Barby a. E. E. G. m. b. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der 86 und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Schul⸗ straße 28, Wartehalle Nr. 13, bestimmt. 8 Varby a. E., den 13. September 1909. Königliches Amtsgericht. Berlin. Konkursverfahren. [52445] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Else Widmaier, geb. Fölsche, in Berlin, Kaiserstraße 11, Privatwohnung: Kaiserstraße 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 14. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [52444]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Martini, Inhabers der Firma Otto Kasten, Chausseestraße 121, Privatwohnung: Bachstraße 10 in Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen geen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu 8 Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt.

Berlin, den 14. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Bremen. [52460] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Patent⸗Sparbesohlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter e-e; in Bremen ist bach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 17. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Bremen. [52461] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsführers, früheren Konzert⸗ und Theaterunternehmers Oskar Strauß in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch

Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 17. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:;: Ahrens, Sekretär.

Brieg, Bz. Breslau. [62395] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Kriegel in Brieg ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

in Brieg, parterre, anberaumt.

Brotterode. Konkursverfahren.

Dresch Söhne“ in Chemni der Konkursordnung eingestellt, stimmung aller Gläubiger, welche Forderungen an⸗

Lindenstraße Nr. 17, Zim Brieg, den 14. September 1909. Königliches Amtsgericht. 1.“

erf [52446] In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Friseurs und Kolonialwarenhändlers Max Fischer zu Brotterode ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der. Verteilung zu berücksichtigenden Schlußtermin auf den 8. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 gerichte hierselbst bestimmt.

Forderungen der

Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Brotterode, den 14. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [52462] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „F. J. wird gemäß § 202

nachdem die Zu⸗

gemeldet haben, hierzu beigebracht worden ist. Chemnitz, am 16. September 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. [52463] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in „Firma „C. T. Lindner & Co.“ in Grüna wird, nachdbem der in dem Vergleichstermine vom 12. August 1909 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen sschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch —⸗ aufgehoben. 8 Chemnitz, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht. Z.

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 52425] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. März 1909 zu Cöln verstorbenen Kaufmanns Louis Rosenwald, zeitlebens alleinigen Inhabers der Firma Louis Rosenwald, Modehaus Ger⸗ mania, zu Cöln, Hohestraße 39, wird nach er⸗ foscter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. Cöln, den 16. September 1909. . Königliches Amtsgericht. Abt. 6

Danzig. Konkursverfahren. [524031 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Bruno Mischke aus Neu⸗ fahrwasser ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 4. Oktober

1909, ittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt 33 35, Hof⸗ gebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt. 8 Danzig, den 14. September 1909. 8 Gerichte chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Darmstadt. Beschluß. [52436] Das über den Nachlaß des am 5. Februar 1909 verstorbenen Kanzlisten Heinrich August Decher in Darmstadt eröffnete Konkursverfahren wird ein⸗ estellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des erfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird auf Mittwoch, den 13. Oktober 1909, Vormitags 11 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 219, anberaumt. Darmstadt, den 17. September 1909. Großh. Amtsgericht I. [52467]

Dippoldiswalde. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gutsbesitzers Carl Robert Flechsig, früher in Borlas, z. Zt. in Schellerhau wohn⸗ haft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1 Dippoldiswalde, den 17. September 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Döbeln. 1 [52464] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Material⸗ und Schnittwarenhändlers Ma Bruno Gerstenberger in Masten wird nach Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 17. September 1909. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Dresden. [5:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Handel mit Maschinen für Fleischereien) Otto Albert Zeidler hier, Leipzig Straße 29, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 18. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Forst, Lausitz. 1 [52459

Im Theodor Schulzschen Konkurse soll die Verteilung der Masse erfolgen. Verfügbar sind 769,87. Zu berücksichtigen sind 729,57 Forderungen mit Vorrecht und 17 178,01 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Forst (Laus.), den 16. September 1909.

. 8 C. Lindner,

Konkursverwalter.

Frank fu t. Main. Konkursverfahren. [52431]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma W. Ehrhard & Co., hier, Wäschefabrik, Geschäftslokal Hohenstaufenstraße 23, alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Willy Ehrhard, hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schluß verteilung anfgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 16. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 17.

Garmisch. Bekanntmachung. [52439]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gärtners Karl Schock in Garmisch wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Berancg vom 17. September 1909 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Garmisch, den 10. September 1909. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Garmisch:

(L. 8.) Lehmer, K. Sekretär.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [52448] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ö Sofie Weißer, geb. Fichtler, weil. in ürrenebersdorf, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. 3 era, den 15. September 1909.

b

ermin auf den 15. Oktober 1909, Vor⸗

auf Freitag, den 8. Oktober 1909, Vormit⸗

ilscher zu Wiesbaden wird heute, am 18. Sep⸗! nit

8 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts⸗ Farl, A.⸗G.⸗Sekr.