1909 / 224 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

per 30.

Aktiva.

An Grundstückskonto.

verkauft an die K. S. St.⸗E.

Gebäudekonto . . Zugang.

Abschreibungen Wohnhauskonto .

Abschreibungen 1 %

Maschinenkonto. Zugang ..

1 %

Abschreibungen 5 %

Inventarienkonto Zugang..

.

3 Abschreibungen 100 %

Wasserkraftkonto. Elektrisches anlagekonto.

Kassa⸗ und Wechfelkonto 1 - Fabrik I.

Bestände laut Inventur

An Fabrikationskonto.

Maschinenbetriebs⸗

Jöö“

Beleuchtun

B.

g8⸗

801 87 195 757 56 15 354 80 211 112 36 2 111 12

168 90

198107,67 9 920,23

220 75

220 75

Fabrik II.

—:

4₰ 34 154 37

24 340

13 486

13 094 85

Baureparaturkonto 40

Chemikalien⸗ Farbenkonto

Kohlenkonto.. Emballagekonto. Unkostenkonto .

Kontokorrentkonto, Debitoren..

und

157

2 633

1 789

556

382 55

9 835

626

5 381¾

I. Ee-. Fhihk. 22 483 40

180020 88 32 38379

2I75

21 681 53

Juni 1909.

Per Aktienkapitalkonto . . 8. öö“ Reservefondskto.

10 792,62

hiervon ab zur 8

Ergänkung

der Summe

für die Ab⸗

sschreibungen 382,92

Dividendenkonte.. .

Kontokorrentkonto, Kre ditoren inkl.

48 897,69 Kautions⸗

hypothek Krögis.

1 4 782

58 494

26 5816 197

4 423 939 15 216 626

104 247

Rohgewinn

Robschütz, am 31. Juli 1909.

Robschützer Papierfabrik.

Thürmer.

Der Aufsichtsrat unse

8.

Woldemar

Louis Klopfer, Schänitz,

323 543

1“

rer Gesellschaft besteh

nath, ecnc⸗ t

Marx Dietrich, K Richard Beulich, Meißen, und Adolph Krügelstein, Dresden. Robschütz, den 20. September 1909.

702 371

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1909.

.

stmühle Tivoli. Bilanz Per 29. Juni 1999.

. L.* 615 634 54 ath aahüth EE128--

Aktiva.

Kun

Gesamtanwesenkonto. Maschinenkonto . . . Neumaschinenkonto.. Lagerhausneubaukonto Debitorenkonto . . . Warenkonto . . . Sackkonto Kassakonto.. . Effektenkonto . . Anwesenkonto II

306 703 43 Hypothekenkapitalkonto 773 069 16 944 20 Reservefondskontöo 85 714 21.26089]% ũ Spezialreservefondekonto. 197 347

744 720 94] Delkrederereservekonto .. 4 000

362 983 98 % Kreditorenkonto . . 430 562 17 292,15]% Dividendenkonto Coup. Nr. 35

7 752 20% Gewinn⸗ und Verlustkonto: 932— Vortrag von 1907/1908 . 318 064 5 Gewinn pro 1908/1909 ..

—. 3188,31 . 117 626,42 N20814,73 1d Abschreibungen 47 761,73 Zinsenkonto (Anw. Dianabad) 8661,41

56 423,14 64 391 59

2 412 288 48

Haben.

3 188

486 009 3 830

2 412 288 A—

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll.

Betriebskostern .. .. 372 21307 Gewinnvortrag per 1907/1908 . . . Abschreibungen . . . .. . .. .. 47 761 73 ö ö Zinsenkonto (Anwesen Dianabad).. 8 661 41] Pachterträgniskonto. XXX“ 66614““ 493 02780 Nach dem Beschlusse der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das „36. Betriebsjahr 1908/09 unseres Etablissements auf 35,— pro Aktie festgesetzt, und kann dieselbe gegen Ablieferung des Dividendencoupons Nr. 36 nach Wahl h6 1 81““ ei der Bayer. Handelsbank, München, oder 8 bei den Herren Merck, Finck & Co., München, sofort erhoben werden. 3 Gleichzeitig geben wir bekannt, daß Herr Justizrat Arnold Adlerstein dahier als Aufsichts⸗ ratsmitglied wiedergewählt wurde. Miünchen, den 20. September

Adolf Städele.

65

Per Fabrikationskonto I.. 5 Iö“ Pacht⸗ und Mietenkonto . .

66

165 11076 157 706 68

726 22

323 543/66

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗

ind Verlustkonto und deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt hierdurch Robschütz, den 20. August 1909. 685

verpfl. Sachve beim Königl. Land⸗ und t aus den Herren: Vorsitzender, ellvertreter,

C. H. Rothenburg,

Amtsgericht

rständiger für kaufm. R.

echnungswesen zu Bautzen. 1“

Aktiva.

[52703 3

Grundstückkonto P .. Wohn⸗ und Geschäftshausko

an Kat

Grundstückkonto B. Zugang .. .

2 % Abschreibung..

Fabrikgebäudekonto, Kat. 201 2 % Abschreibung

Betriebsmaschinenkonto 10 % Arbeitsmaschinenkonto Zugang..

bschreibung

.

10 % Abschreibung. Utensilien⸗ und Inventarkonto.

Zugang .. .

20 % Abschreibung . .

Geschirrkonto . . . . Abgang

ca. 100 % Abschreibung. Lichtanlagekonto ( gangh 8

ca. 100 % Ab

Warenkonto .. Kontokorrentkonto

. .„ 2 882

9„

ch

Debet.

reibung.

(Debitoren).

nto,

33 460 85 689 15 175

Aktienkapitalkonto.. . Hypothekenkonto.. . . Kontokorrentkonto: (Kreditoren). 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Ueberschuß . . . ...

Gewinnverteilung: Reservefondskonto Rückstellungs⸗ konto:

pro Diverse. 1000,—

128 672

1

616 404 101 441,65 9 686,16

[1034 02771

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. April 1909.

128

Vortrag auf

neue Rech⸗ 30 093,33

88

1 034 027171 Kredit.

An Generalunkostenkonto. Skonto⸗ und Zinsenkonto.

I. Abschreibungen:

Fabrikgebäudekonto,

2⁰

EEZE1114.“ Betriebsmaschinenkonto:

11“ Wohn⸗ und Geschäftshauskonto,

Kat. 59: 2 %

Arbeitsmaschinenkonto:

199 G6 6 Utensilien⸗ und 20 o .. Geschirrkonto: ca. 100 % Lichtanlagekonto: ca. 100 %

II. Verteilung des Reingewir ege esondetonge. otierung des Reservefonds . .. Diverse: ür später zu be⸗ an Felschafts 8 18 ese svertrags Rückstellungskonto: Vortrag auf neue Rechnung.

Rückstellungskonto Riäückstellung willigende

Absatz 3 des

pro

Fehccän ersten Nussichtsran, au

at. 201:

Inventarkonto

Julius Hunger,

uns:

.. 14 296 18. 1042 984

den

30 093

697

33

68 97060 Per Warenkonto

40

——

81

Wirkwarenfabrik, 2

Julius Hunger.

[52698] Aktiva.

Bilanz per 31. März 1909. 3₰

4 477 686,90]% 307 338

Aktienkapitalkonto A Aktienkapitalkonto B . . . . . Obligationskonto . . . . . . . Hypothekenkonto . . . . . . Vorschuß aus eigenen Beständen Amortisationskonto I (Obligationen) Amortisationskonto II (Hypothek). Vorschußkonto Empfangsgebäude Neu⸗ Dispositionskonto. . . . Erneuerungsfondskonto . Spezialreservefondskonto . . . . . . Gesetzlicher Reservefondskonto . . . S

Rückstellung der Eisenbahnabgabe. Obligationscouponseinlösungskonto. Rückstellungskonto für einzulös. Obli⸗

gationen . . Ruͤckstellungskonto für Tilgung der

Eisenbahnbaukonto:

Ausgaben bis 31. März 190 Grunderwerbskonto . . . . Grund⸗ und Bodenkonto:

Wert des unentgeltlich hergegebenen

Grund und Bodens . . . . . . 150 000 . Kautionskonto: Bestand (ℳ 37 100 3 % Preuß. ee11A“*“” 32 239 90 Erneuerungsfondseffektenkonto . 293 291 [63 Spezialreservefondseffektenkonto. 45 786ʃ16 Anlagekonto für noch einzulösende

EIInmniwvonci .... 64 43 Anlagekto. für Tilgung der Hypothek:

bb.Fö 8 995 Kontokorrentkonto:

292 161*1 492

Diverse Debitoren.. 5 423 ypothe

Anlagekonto des Unterstütz 29 613 1“ 1““ Rückstellungskonto für nicht abgeh

202 265 59 000 8 500

45 000— 113 09952 314 09351

49 820 96

36 900 48

3 076 52 19 990 51

12 551 93 8 995 66 1 120—

87 831 22

161 500— 50

ngsfonds.

Barbestand .. Materialbestände 3 Gewinnanteile .. . ..

Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren

Unterstützungsfonds . .. 492 12

8 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

1 ö Reingewinn .. . ... 177 856 54

obene

8 5 643 094ʃ47 5 643 094]47

Kremmen Neuruppin —Wittstocker Eisenbahn Gesellschaft. 11] Die Direktion.

88 Laemmel. Hochstädt.

Debet. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

39 506 7 650 12 487 50 % 4 % Dividende auf 1 700 1 800 000 Aktien A 20 845/18 4 629 72 000 3 076 4 % Dividende auf 7 637 1 500 000 177 856 Aktien B .60 000 132 000,— Eisenbahnbetriebskonto: Betriebsausgaben. 271 527,55 Betriebseinnahmen 513 856,32 Eisenbahnabgabenkonto: Uebertrag des im Vorjahre zuviel zurückgestellten Betrages.. . Deposte enskcgfth 3

Kredit.

3 Gewinnvortrag aus 1907/08 ℳ6 157 115,32

Obligationszinsenkonto. . . heee eheinsencont⸗ mortisationskonto I (Obligationen) Amortisationskonto II (Hypothek) .. Erneuerungsfondskonto . . . . . . Spezialreservefondskonto . . . . . . cch gekonf Gesetzlicher Reservefondskonto. bhbböe Vorschlag zur Wrtenng, 4 % Dividende auf 1 800 000 Aktien NAN. 72 000,— 4 % Dividende auf 1 500 000 ttien 2.. . 60 000, Dotierung des Unter⸗ stützungsfonds... 856,54

Gewinnvortrag 1909/100 45000—

er. 7 177 856,54

v1““

307

S 275 388

ellschaft.

11111111111“

85 namen —dteuruppin —dittstocker Eisenbahn⸗Ge

Die Direktion. 8

8 8*½

Hochstädt.

FEe

Laemmel.

A. Nr. 58 147 222 224 251 329 448 499 520 731 über je 1000 ℳ.

B. Nr. 174 195 311 354 384 457 547 über je 500 ℳ.

Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1910 ab

[52699] Aremmen Neu-Ruppin Wittstocker Eisenbahn-Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung vom 18. September 1909 hat für das Geschäftsjahr bei der Gesellschaftskasse in Neu⸗Ruppin sowie 1908/09 eine Gewinnverteilung beschlossen von je a. bei der Berliner Handelsgesellschaft, 4 % agf die sämtlichen Aktien A und B. Berlin W. und ie Auszahlung der Gewinnanteile mit je 40 b. bei Herren Ephraim Meyer & Sohn in auf jede Aktie erfolgt gegen Rafgpahf des betreffenden Hannover Gewinnanteilscheines bei der Berliner Handels⸗ an die Vorzeiger der vorgedachten Schuldverschrei⸗ gesellschaft, Berlin W., Behrenstr. 32, und bei bungen gegen Auslieferung derselben und der. dazu der diesseitigen Gesellschaftskasse zu Neu⸗ gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine. .“ Ruppin. Neu⸗Ruppin, den 18. September 1909. 8 5 Neu⸗Ruppin, den 18. September 1909. Die Direktion. 1.“ Die Direktion. Laemmel. Hochstädt. Laemmel. Hochstädt. 89

[52726]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Dr. Albert Schlutow durch Tod aus dem Verwaltungsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Stettin, den 20. September 1909.

Preußische

National⸗Ver

[52700] Aremmen Neu-Ruppin Wittstocker Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Von den auf Grund der Genehmigungsurkunde vom 19. März 1904 ausgegebenen 1,100 000 Schuldverschreibungen auf den Febohes sind bei der am 18. September 1909 stattgehabten Auslosung behufs Tilgung zum 1. April 1910 ausgelost worden die ne

8

Re

g

I. 68

2 rüte B 1 nzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 22. September

Untersuchungssachen.

.Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 6

. 9 2 hg emeen Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

88

6

eilage

6. Fyumendithesengchescen auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt . 8 8. Niederlassun 9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

aatsanzeiger.

cgft gemoffenschaften e

ꝛc. von tsanwälten.

6) Kommanditgesellscaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[52950] In der heute vor Notar und Zeugen stattge⸗ fundenen Verlosung unserer Partialobligationen wurden folgende Nummern gezogen: 18 Stück Lit. A à 1000 Nr. 5 63 147 208 256 262 339 397 425 435 529 561 592 666 703 722 743 773. 17 Stück Lit. B à 500 Nr. 841 862 886 916 923 940 1050 1324 1334 1359 1409 1450 1467 1515 1534 1575 1591. Die Auszahlung der gezogenen Obligationen erfolgt vom 1. Oktober a. c. ab mit 105 % = 1050 resp. 525

525 Jacquier & Securius oder an unserer Kasse in den üblichen Geschäftsstunden. Berlin, den 1. April 1909. Brauerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig „Actien⸗ Gesellschaft“. P. Schwertfeger.

[52951] 1 Zuckerfabrik Heilbronn. Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung findet am Freitag, den 8. Oktober, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie hier statt. 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das Rechnungsjahr 1908/09. 2) Genehmigung der Jahresbilanz und der Anträge des Aufsichtsrats zur Gewinnverteilung. 3) 1 des Aufsichtsrats und des Vor⸗ 3 tands. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. Im Geschäftslokal sind die in § 260 des Reichs⸗

ggesetzes bezeichneten Vorlagen von heute an aufgelegt.

Heilbronn, 22. September 1909. Der Aufsichtsrat. Constantin Stieler, Vorsitzender.

s2728] Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Selb.

Bei der heute stattgehabten vierten Verlosung der Anleihe vom 12. Dezember 1905 sind 29 Teil⸗ schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1910 gezogen worden:

Lit. A à 1000,— Nr. 11 175 203 379.385 421 433 463 478 506 512 619 621 739 741,

Lit. B à 500, Nr. 18 111 123 149 221 242 264 311 338 341 427 487,

ferner sind bei der zweiten Verlosung der Anleihe Emission 11 vom 20. August 1907 folgende 21 Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung am 2. Januar 1910 gezogen worden:

Lit. A à 1000,— Nr. 28 48 70 97 100 110 161 260 350 396 488 572,

Lit. B à 500,— Nr. 66 67 98 102 114 248 290 376 396.

Die Rückzahlung erfolgt bei den auf der Teil⸗

347 709

schuldverschreibung bezeichneten Stellen.

8

[52965]

Selb, den 17. September 1909. Der Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft. Kalbfus.

A. G. Karlsruher Saxenkneipe

zu Karlsruhe. Am 21. Oktober 1909, Nachmittags 5 Uhr,

8 findet im Geschäftszimmer des Notariats VI in

Karlsruhe die ordentliche Generalversammlung statt, zu welcher die Aktionäre gemäß § 8 des Statuts

eingeladen werden. 3

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Verlustrechnung für 1908. Der Bericht des Vorstands liegt während 14 Tagen

Gewinn⸗ und

vor der Generalversammlung auf.

8

Sept. 1909. Der A. Pfeifer.

Karlsruhe, 20. Der Vorstand. G. Scherer.

18652]

Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.

Laut Beschluß des Aufsichtsrats wird hierdurch auf Montag, den 27. September d. J., Nachmittags 4 ¾ Uhr,

nach den Geschäftsräumen zu Alt⸗Jauer eine ordentliche Generalversammlung

einberufen.

Taugesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1908/09. 2) Antrag auf Erteilung der Decharge an den Vorstand. .“ 9 Wahlen zum hfee ““ Zu dieser Versammlung werden unsere geehrten

1 Aktionäre unter Hinweis auf die §§ 17—20 unseres

Statuts ergebenst eingeladen. Alt⸗Jauer, den 4. September 1909.

Der Aufsichtsrat.

bei dem Bankhause?

[52338] Thüringer Kunstanstalt & Graphische Union A. G. Coburg.

Die Herren Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 6. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, im Bahnhofshotel in Coburg, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Besprechung über den am 10. September er⸗ öffneten Konkurs der A.⸗G. und über zu er⸗ greifende Maßnahmen. Neuwahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Jacob Cramer.

[52991]

Mechanische Segeltuchweberei Wildenfels i/Sa., Actien-⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am 11. Oktober a. c., Nach⸗

mittags 3 Uhr, im Gasthof zum Stern hier statt⸗

findenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das zehnte Geschäftsjahr unter Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Erteilung der Entlastung für Vorstand und

Pufsichtsrat⸗ 3) Beschluß über Gewährung einer Vergütung an den Aufsichtsrat für seine Tätigkeit.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, be⸗ rechtigt.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien gemäß § 21 des Statuts in der General⸗ versammlung vorlegen.

Wildenfels, den 15. September 1909.

Der Aufsichtsrat. H. Hartdegen.

[52990] Gesellschaft für Gasindustrie in Augsburg.

Die Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 18. Oktober 1909, Vorm. 10 Uhr, in das Börsengebäude dahier eingeladen.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands. 2) Rechnungsablage, Genehmigung derselben und Entlastungserteilung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalbersammlung sind die Aktien in den Tagen des 14., 15. und 16. Oktober a. c. während der üblichen Geschäftsstunden in unserem Kontor vorzuweisen.

Die Bilanz sowie der Geschäftsbericht liegen zwei Wochen vor der Generalversammlung im Gesell⸗ schaftskontor zur Einsicht der Aktionäre auf.

Augsburg, den 21. September 1909.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gustav Riedinger.

[52963]

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am 23. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Filiale der Dresdner Bank in Chemnitz, Poststraße 10, stattfindenden 14. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des vom Vorstand über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft zu erstattenden Berichts sowie der vom Aufsichtsrat hierzu gegebenen Bemerkungen.

2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908/1909.

3) Beschlußfa ung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Be chlußfasgung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Beschlußfassung über die vom Vorstand und Aufsichtsrat beantragte Erhöhung des Aktienkapitals um 1 Million Mark durch Ausgabe von 1000 In⸗ haberaktien zu je 1000 ℳ, über die Modalitäten der Begebung der neuen Aktien sowie über die hierdurch scherla. werdende Abänderung des § 6 des Ge⸗ se sehaftese age betr. Höhe des Grundkapitals und Zahl der Aktien.

6) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staats⸗ behörde oder von einem Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über solche spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung, dieser Tag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder deren

iliale in Chemnitz oder bei der Allgemeinen

eutschen Creditanstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Chemnitz und Dresden unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummernverzeichnisses 1e t.

Chemnitz, den 21. September 1909.

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft

vporm. Hermann Pöge Die Direktion. Willy Pöge. 8

2

88

[52707] Bekanntmachung.

Bei der am 14. September er. vorgenommenen Auslosung unserer 3 ½ % igen Anleihescheine, Ausgabe 1898, sind gezogen worden:

26 Stück über 500 ℳ, die Nummern 230 231 334 448 460 479 491 493 530 540 604 986 1003 1079 1159 1238 1292 1300 1403 1565 1573 1576 1664 1887 1956 1995.

Die Einlösung der ausgelosten Anleihescheine erfolgt zum Nennwerte vom 1. April 1910 ab bei der Gesellschaftskasse in Finsterwalde, Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, Wilhelmplatz 6, und bei dem Bankhause S. L. Landsberger, Berlin W., Oberwallstr. 20 I, an die Besesnes der oben aufgeführten Anleihescheine gegen Auslieferung der Anleihescheine und der zugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine 5— 20 nebst Zinsscheinanweisungen.

Der Zinsbetrag für die etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 31. März 1910 auf. 1

Finsterwalde, den 20. September 1909.

t Die Direktion 8 der Bschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn. Kunkowsky. Priefer.

[52962] Die Aktionäre der

Aktien Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover

werden hiermit zu der am Freitag, den 15. Ok⸗ tober 1909, Nachmittags 12 Uhr, im Gast⸗ hause „Waldschlößchen“ bei Gehrden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts 12 des Gesellschaftsstatuts).

2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Ent⸗ lastung und Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl der Revisoren.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts sind nach § 10 des Statuts nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft vorzeigen oder sich sonst über den Besitz ihrer jedenfalls den Nummern nach anzugebenden Aktien genügend aus⸗ weisen.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen in der Ge⸗ schäftsstelle der Gesellschaft, Calenbergerstraße 43, woselbst auch die Anmeldungen entgegengenommen und Eintrittskarten verabfolgt werden, vom 28. Sep⸗ tember 1909 ab zur Einficht der legitimierten Aktionäre bereit.

Hannover, den 20. September 1909.

Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Kommerzienrat Emil L. Meyer, Fr. Meyer. Vorsitzender.

Metallwaaren⸗-Fabrik Actien⸗Gesellschaft Baer & Stein.

Die u Generalversammlung unserer Aktionäre vom 27. August 1909 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. 350 000,— durch Ausgabe von 350 Stück In⸗ haberaktien über je nom. 1000,— zu erhöhen. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1909 ab dividendenberechtigt.

Die neuen Aktien sind auf Grund der Ermächti⸗ gun der Generalversammlung unter der Bedingung begeben worden, daß den Inhabern der alten Aktien auf je nom. 7000,— alte Aktien zwei neue Aktien à nom. 1000,— zum Kurse von 130 % angeboten werden.

Demgemäß fordern wir die alten Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1) Auf je nom. 7000,— zwei neue Aktien à nom. 1000,— zum Kurse von 130 % erhoben werden. Durch 7000 nicht teilbare Beträge werden nicht berücksichtigt.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes bis zum 12. Oktober d. J. einschließlich an den Werktagen

in -Hzug bei der Nationalbank für Deutsch⸗

and in den üblichen Geschsttsstm der auszuüben.

3) Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividendenscheine mit einem mit arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ schein, der von den Anmeldenden zu vollziehen ist, zur Abstempelung einzureichen. Formulare können bei der Bezugsquelle in Empfang genommen werden.

Gleichzeitig sind für jede zu beziehende neue Aktie à nom. 1000,— 130 % = 1300,— zuzüglich 4 % Zinsen p. a. auf 1000,— vom 1. Januar 1909 ab bis zum Zahlungstage sowie der Schluß⸗ scheinstempel bar zu zahlen, worüber auf dem An⸗ meldeschein quittiert wird.

4) Die eingelieferten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. Die Ausgabe der neuen Aktien findet bei der Anmeldestelle gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins, dessen Ueberbringer als zur eensnöce⸗ der neuen Aktien legitimiert Pl nach Fertigstellung der Aktienurkunden statt.

alte Aktien können

ierüber wird besondere Bekanntmachung ergehen. Berlin, den 21. September 1909. Metallwaaren⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft Baer & Stein. Stein.

[52331]

Laut notarieller Beurkundung vom 6. September a. c. sind von unserer Anleihe bedingungsgemäß auf dieses Jahr entfallende 40 Stück Schuldscheine ausgelost worden, und zwar die Nummern:

5 8 20 21 24 28 53 81 93 102 113 132 133 142 144 158 169 171 181 184 191 206 209 210 224 236 356 376 377 434 465 478 483 501 512 537 562 567 573 597.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Einreichung der Schuldscheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine am 31. Dezember a. L., unter welchem Tage eine Verzinsung aufbört, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse zu Furth, bei dem Dresdner Bankverein zu Dresden, Leipzig und Chemnitz, und wird der Betrag von fehlenden, nicht fälligen Zinsscheinen hierbei in Abzug gebracht.

Furth bei Chemnitz, den 18. September 1909. Bauinwollspinnerei und Warperei Furth (vorm. H. C. Müller).

Posselt.

[52961]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 25. Oktober a. c., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Auerbach i. Vgtl. stattfindenden IV. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an derselben sind statutengemäß nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 22. Oktober a. c.

in Auerbach i. Vgtl. bei der Gesellschaftskasse, in Plauen i. Vgtl. bei der Vogtländischen

Bank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt hinterlegt haben. Die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt. Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Beschlußf Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 3) Neuwahl für die ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

4) Aenderung des § 20 des Gesellschaftsvertrages.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die Herren Johannes Knoll, Auerbach i. Vgtl., und Dr. jur. Max Lange, Falkenstein i. Vgtl., aus dem sichtsrat ausgeschieden und dieser nun aus nach⸗ stehend verzeichneten Mitgliedern zusammengesetzt ist:

errn Karl Knoll, Auerbach i. Vgtl., als Vor⸗ sitzender,

Herrn Otto Rehberg, Auerbach i. Vgtl.,

vertr. Porsißerier,

Herrn Friedrich Uhlmann, Auerbach i. Vgtl.,

Herrn Robert Seidel, Auerbach i. Vgtl.,

Herrn Oskar Lange, Dorfstadt i. Vgtl.

Au i. Vgtl., den 21. September 1909.

6 Der Aufsichtsrat der 8

Auerbacher Teppich-Fabrik vorm. Lange & Co., Ahtiengesellscha

Karl Knoll, Vorsitzender.

[52956]

Berliner Börsen⸗Courier Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz am 30. Juni 1909.

Aktiva. Fnserjerunge ,ontg 8 508 420 ontokorrentdebitoren . 20 517 Mebillarkoento. .. . 301 Pepiercvnte 11X“ 1 980

ankguthaben..... 34 072]3 Effektenkonto (ℳ 241 800 nominal 4 % Schuldverschrei⸗

3, 3 resp. bungen) .. . FEe Uebertragskonto.

231 967 4 638,10 15 127 37

EEE

—.—

Passiva. 8 Aktienkapitalkonto. 630 000,— 88 ab 16 % fehlende Einzahlung 105 000,— Kontokorrentkreditoren. Extrareservefondskonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto.

525 000 29 104 63 000

107 519 92 400

817 024/97

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1909.

Debet. Redaktionskonto . . . . . . Generalunkostenkonto . . . . Expeditionskonto. ü.. . Druck⸗, Papier⸗ und Beilagenkonto Mobiliarkonto . . .... 530 Reiꝛ gewinn inkl. Vortrag aus 1907/08 92 400/ 90

Kredit.

Vortrag aus 1907/08 .„ . . . .. 3 777 92 Abonnements⸗ und Inseratenkonto . 693 388/˙25 Zinsenkonto . . . . . . .. 8 535 55 Effektenkonto Z 11“ 3 838 20

709 539,92

203 814 69 56 203 52 17 905/10 338 685/71

[52957] Berliner Börsen⸗Courier Aktien⸗Gesellschaft. Auf Grund der in unserer letzten ordentlichen Generalversammlung erfolgten Wahl ist Herr Dr. Monty Jacobs⸗Charlottenburg als weiteres Mitglied in unseren Aufsichtsrat eingetreten. Berlin, den 18. September 1909. Der Vorstand. thur Goldschmidt.

1909.

2,2 8 1 asfung über die Genehmigung der

als stell⸗