1909 / 225 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

mit der Aufzorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗] [53231] Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage [53556 Oeffentliche Zustellung. 32; i . 53199 Heffentliche Zustellung.. (Eheleute Karl und früher inà 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Die Ehefrau des Bauarbeiters Kowalski, Anna bekann gemacht. ee Die Ehef sant⸗ I. Wasbuzky, Zin de sentee es n ehg in BH 1. 8eSechs ache Zan Clefczann in Voh⸗ 9* I wo dhereg ghehe. ung A. von W der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der geb. Döffert, in Dortmund, Goethestraße 12, Prozeß⸗ Essehn, den 20. September 1909. geb. Schulz, in Salzwedel, vertreten durch Rechts⸗ Lynaerstr⸗ 24/25, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ winkel, rozeßbevollmächtigter: Rechtsagent Wolff der Behau tung, daß die Beklagten von den Klägern 8 8 Klage bekanns gemacht. bevollnäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Köktgen in Dort⸗ Uhlenkott, Aktuar, anwalt Dr. Suse, welche gegen . Ehemann“*“ 5 Züllchauer in Berlin, Behrenstr. 27 klagt in Vohwinkel, klagt gegen den Photographen Fritz in Königstein 8. T. ein Haus zund Preise von 8 papieren. 8n2 zurich, den 18. September 1909. mund, klagt gegen ihren Ehemann, früber in Dort⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Carl Otto Wasbuzky, zurzeit unbekannten Aufent⸗ 1 en 1), 2), 3) Frau Hermine Reinhard, geborene Seebeck, früher in Haan, Kaiserstraße 36 jetzt un- 2600 mieteten und hieraus noch 1306 Miete Di g 5’ 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund rae hehe e enn halts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Pwest früher in⸗ Berlin Wullenweberstk. 3 jetzt bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß schulden, mit dem Antrage auf 2 erurteilung der Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert [53226] Oeffentliche Zustellung des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ 5355. Oeffentliche Zustellung. . Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten zur münd⸗ mbekannten Aufenthalts, 4), 5) ꝛc. auf Grund des der Beklagte die am 1. Mai 1909 fällig gewesene Beklagten als Gesamtschuldner, an die Kläger vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? Der Kons asgsetrria 8 888 Alexander scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagtei zur], Die Chefrau Heinrich Vinkenflügel in Steele, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ Wechsels vom 1. April 1909 über 7000 ℳ, fällig Mietsrate von 210 verschulde, mit dem Antrage, 1300 (dreizehnhundert Mark) nebst 4 % Zinsen .5 3977 Scn Sa 8 . lr; 88 siler Prozeßbevoll⸗ hügndüichen Verhand ung des Rechtsstreits vor die uhrstraße 2, Frözeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt kammer 4 des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ am 1. Juli 1909, mit dem Antrage auf Zahlung den Beklagten durch vorläufig vollstreckbarc⸗ Urteil feit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die [53277 8n ht te: Rachls ö slebe 8 e und 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dort⸗ Leonhard in Essen, klagt er, ihren Ehemann, gebäude vor dem Holstentor) auf den 11. November von 7000 nebst 6 % insen seit dem 3. Jult kostenpflichtig zu verurteilen, 1) an den Kläger Kosten des Mechtsstreits einschließlich der in den „Bei der am 7. Dezember 1798 ut heute behufs an. veen 8 derade 8 hefrau aria- mund auf den 29. November 1909, Vor⸗ früher in Borbeck, sebt unbekannten Aufenthalts, 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ 1909 und 42,05 Wechselunkosten als Gesamt⸗ 210,— nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1909 Arrestverfahren A. Z. G. 30/09 und C. 25/09 des Tilgung erfolgten Auslosung Limburger Stadt⸗- Carone ö1“ TI1öö“ Zt. unbe, mittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Auf⸗ 8 Grund des § 1567 B. G. B. mit dem Antrage forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ schuldnerin mit den Beklagten zu 1, 2, 4 und zu zahlen, 2) die aus den in dem Hause Kaiser⸗ Königlichen Amtsgerichts Königstein und 3. 0. 70/09 obligationen sind folgende Nummern zur Rück⸗ kannten A Anb 1 5 tes 8 8% Panlsr unter forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 Der Kläger ladet die Beklagte zu 3 zur mündlichen. straße 36 in Haan vom Kläger gemieteten Räume des Königlichen Landgerichts Wiesbaden entstandenen zahlung am 2. Januar 1910, gezogen vs-ve 8 der Beh 8 . 5 2 sr dht 8 böslicher Absicht ver⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Verhandlun des Rechtsstreits vor die 4. Kammer entfernten, als Mietpfandobjekte dienenden Möbel Kosten zu tragen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ 1) Aus der 1887 er Anleihe von 170 000 ℳ. baß 28 die ch die Eh 5 bere 188 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage die fünfte Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts Ladung bekannt gemacht für Pandelssachen des Königlichen Landgerichts III und sonstigen Geräte fa zur Zahlung der Klage⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die g8 8 149 1 bekannt gemacht. in Essen⸗Ruhr auf den 16. Dezember 1909, Hamburg, den 21. September 1909. in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, mietforderung in die Mietsräume zurückzuschaffen. Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ -

ichten schwer verletzt hat (§§ 1567² bezw. 1568 Dort d, d 16 So temb Vo it 9 hr it der Auff 8 32 1 ; ; 2 ; 2 2 : . ;91½ b ; 239 Lit. C Nr. 197 315 381. G. B. it dem Antrage, die Ehe der Parteien dortmund, den 16. Sep ember 1909. kormittags 9 ¼ Uhr, mit der ufforderung, einen DBer Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg, Sitzungssaal 53, auf den 13. Dezember 1909, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer lt.

zu sgan⸗ und dgerlaaten82 ie, c söha ür den öEI 114 Landgerichtesckretz, bei dem gedachten Gerichte büslaslenen Anwalt zu Zivilkammer 4. Süemalags 11 Uhr, mit der Asfforderung⸗ einen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche des Hensolichen Landgerichts in Wiesbaden auf den ²) Sne, dr,187be eleige gen 809099

schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [53541] Hanseatisches Oberlandesgericht. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Amtsgericht in Mettmann, Zimmer Nr. 6, auf 3. 1909, Vormittags 9 Uhr, mit Lit. 11 Nr. 381 456 516 519. 98

Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [53233] Oeffentliche Zustellun b dieser Auszu der Klage bekannt gemacht. In Sachen der Ehefrau Christiane Wilhelmine bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Mittwoch, den 24. November 1909, Vor⸗ der Au forderung, einen bei dem gedachten Gerichte Lit. C Nr. 590 620 640 736 821 888 947 965

streits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen LandDer Straßenbahnschaffner e Brack in Essen, den 20. September 1900. Stops, geb. Häcker, in Lübeck, Klägerin, Prozeß⸗ wird dieser Auszug der Klaͤge bekannt gemacht. mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 991 1130 1160 11 84 1259 1279 1332 1403.

gerichts I in Berlin, Grunerstraße, Gerichtsgebäude, Massen Hellmeg 56 rozeßbepollmächtigte Rechts⸗ Gerichtsschrelbenans e1“ 885 bigter; e Dte 7g b I“ 8 1. CEIö“ Rae c C16“A“ Füsge Se Bhenaschen Zaelnn Veiss ieser Nüeg . Klage Diese Obligationen werden vom 2 Januar

II. Stock, Zimmer 2—4, auf den 16. Dezember vnmafte 9 89. Fs, 1.1⸗eec n1. 1e454 b Hamburg, gegen den Schuhmacher ristian Her⸗ 1 udwig, gemacht. bekann . i de s dich

1909, See. 10 1— mit der Mfforde⸗ Fehne esPhepelnun nn [53551] Oeffentliche Zustellun mann Slops⸗ z. Zt. vbetannten Aufenthalts, vr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mettmann, den 16. September 190bb9. 6 Wiesbaden, den 17. September 1909. 3 8 ndzcsfs chedee

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 8 in Unna, jetzt unbekannten Aufe thass uf Die Ehefrau des faichese Rechfga mwalts und klagten, wegen Chescheidung, legt die Klägerin gegen 5 1 de.. Bruns, Assistent, e Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Stadtkasse die unter 1 be eichneten außerden 85

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö Alasehen Grund des K 15 B. G.B t 8 Datn 18g Notars, jeti Rechtskons ücc old reil der Zivilkammer I des Landgerichts zu [532151 Oeffentliche Zustellung. ⸗g als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. N. —— bei den Berr P. P 2 ele .

Zuste vird dieser Auszug der Klage b .erng, des 8 1568 B. G.B., mit dem Antrage Nokars, jetzigen nechtskonsulenten Arnold Baur in Lübeck vom 13. Juli 1909 Berufung ein und Die Firma Max Oehring & Co. in Cisenach, a⸗ —ö ——— Zden Herren P. P. Cahensly und Heinrich

Zustellung wird dieser Auszug der Klag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte Cöln, Hohenzollernring 20, Prozeßbevollmächtigte: Föürfstperuneg vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heller daselbst, [53220] Oeffentliche Zustellung. Tenhhgens . Fngegse bestimmten T hört 3 Mc 1 8 it den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hör

4) Verkäufe, Verpachtungen, dng rf behlumg Ere

macht. 39. R. 326. 09. b.“ ur mündli erhandlung des Re its vor Rechtsanwälte Abel und⸗ eld in Essen ladet den Beklagten unter der wweehegfir a e.-bscaspr idt. rnp- 1b ꝛchtsanwalt Dr. Dörinkel zu Oeynhau Berlin, den 20. September 1909. bie 4. Höosjchen 2. 5 Könalichen eetöst it, 77 1S dd. Perisec Eessen . visat einen beim Hanseatischen Oberlandesgericht zu⸗ flagt n. dders 5 F. Uü⸗ w. Iaeeh Fht i 2d. Mr, esHesncauldn die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Grüß, Gerichtsschreiber Dortmuͤnd auf den 29. November 1909, Vor⸗ kannten Au enthalts auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., gelassenen Rechtsanwalt Ju bestellen, zu dem 3 (C. br 8n jern 2 früͤßer zu Oeynhausen, Herforderstraße, jetzt unbe⸗ G Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. mittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforde⸗ mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin zur Verhandlung der Berufung auf Freitag, 49 kliche 3 li 8 l kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er Verdingungen A. ““ Limburg a. d. Lahn, den 20. September 1909. Oeffentliche Zustellung. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugslassenen ladet den Beklagten zur vuündicheg Verhandlung den 4. März 1910, 1 Uhr Nachmittags, seiehet. Betanabss h ekas act Befgäcesn den Beklagten in den Sachen Havana⸗Centrale *. [52682] Pferdeverkau Der Magistrat. rau Berta Kubasch, geb. Schmid, in Baum⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des vor dem V. Zivilsenat des Hanseatischen Ober⸗ wwie Zahlungsort vereinbart sei, mit dem Ant Schwochow und Schwochow †. Havana⸗Centrale Von den nach den diessäͤhrt 6. bstüb 1 (Unterschrift.) ftr. 99. 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Köni lichen Landgerichts in Essen (Ruhr if den landesgerichts in Hamburg, Welckerstraße 9, an⸗ sowie lung ei F. wmit Hent Anttüge .0 D) 12½. 09 als Anwalt auftragsgemäß „Bon den nach den diesjährigen Herbstübungen aus⸗ 1 g von Anlei schulenweg, Baumschulenstr. 93 II, Prozeßbevoll⸗ Zuste h g zug Kage bekam 23 9 4 Feehe . 88 ver)uc hen beraumten Termin. Der Antrag der Klägerin auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Sb ns daß Beklagter ih g zurangierenden Dienstpferden des Leibgardehusaren⸗ [53275] Auslosung von Anleihescheinen. gter: Rechtsanwalt Heilbronn, hier, klagt gegen gemacht. . Deßember Vormittags 9 ¼ Uhr, 79 10 nebst 5 % Zinsen seit dem 20. Mai vertreten habe und daß Beklagter ihm aus Erund regiments und der Potsdamer Gardefeldartillerie⸗ Bei der am 17. September 1909 erfolgten Aus⸗

mächti 1 - 1 I 1 stins n daß 3 1 ihren Fhemann den Schlossergesellen Arthur Kubasch, Dortmund, den 16. September 1909. . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ö Vnte 8 E“ kestinftanglichen 1909 bei vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urteils, dieser Vertretung die in dir egdlögerechnung spezi regimenter werden 60 Pferde am 30. September losung der auf Grund des Privilegiums vom 24. Juli ts. G 2

früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gohr, Landgerichtssekretär, 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de Beklaaten 2 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand“ fizierten Gebühren und Au⸗ zrlchul d. Is., Nachm. 2 Uhr, in Trebbin, Berliner 1893 veraus abten Anleihescheine der Stadt wegen Ehescheidung. 888 Klägerin ladet den Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri der öffentlichen Zustellung wird dieser der zu scheiden und den Beklagten für den allein lung des Rechtsstreits vor das Errbhilichen S. Amts. Antrage, den Beklagten zu verurteilen, ihm 155,40 8. Isr öffentlich gegen sofortige Bar⸗ Wesel sind S. gezogen worden:

bekannt gemacht. R. 179. 08. Z.⸗K. 20.

Berlin, den 21. September 1909. u““ Bek 1 ndlich lung 1 8 1 htsa⸗ 1 g 1 43 Alfr zirt Lehmann, Gerichtsschreiber 8 streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Frankenthal als Prozeßbevollmächtigter vertreten, hat Hayet, Katharina geb. Bor, zu Metz, Klägerin, siaeagt anemeir Rmemmitgfäme in Quer [53222] Oeffentliche Zuß Zustellung

des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. gerichts in Dorkmund auf den 13. Dezember gegen ihren Ehemann Peter Cullmann, zuletzt in Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Kaiser in urt, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Hesse, Der Schuhmachermeister Wilhelm Hensel in

4. 88 4S.n. h. Klage bekannt schuldigen Teil zu erklären, demselben auch die 1 3 4 % Zinsen seit 1. September 1909 zu zahlen, tlich mei Seeshas sbonits üns 888 Eeee 55 1[153232] Oeffentliche Zustellung. Eßrcbe (Frugeznacht 21. September 1909. Kosten des Rechtzftreits aufzuerlegen. Zum Zwecke ger söten Füfen ch. II eüPv vest KlsgeSeüsen sett, Fehlenber zur natr dlhhen zahlung verltsgert Sese 858 1“” 90,98 184 Land erichts 1 1 agg li nheues S. eria tsgebe 888 Die Ehefrau Auguste Rabbe in Linden⸗Hannover Uhlenkott, Aktuar der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird 89 c „Vormittags 9 Uhr. um Swecke der Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Kommando Leibgardehusarenregiments. 270 275 330 und 332 4 09 . = 16 000 S 89 1. St 8 er⸗ CI6“ Seifeldstraße 2 III Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. lentlichen Zustellung wird diefer Auszug ““ Amtsgericht zu Oeynhausen auf den 9. November [53265] Bekanntmachung. „Buchstabe m: Nr. 411 513 und e. ee I. veher anwalt Frielinghaus, Dortmund, klagt gegen ihren S 8 8 Hamburg, den 21. September 1909. bekaunt . 14. September 1909 1909 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Die Lieferung des Futterbedarfs für die Pferde 529 ¾ 1999 4 mit der Aäfforderun einen bei dem ee Gerichte Ehemann, den Arbeiter August Rabbe, zuletzt 153235] Der Gerichtsschreiber des V. Zivilsenats des 1 8 G 8 bsöschreibe⸗ yffeffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Berliner Fewerweht für die Zeit vom 1. No⸗ Buchstabe C: Nr. 616 729 786 zugelassenen bestellen. Pun Fie .8 wohnhaft in Dortmund, jetziger Aufenthalt unbekannt, Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Hanseatischen Oberlandesgerichts: 1 des Großherzoctk Sersthrsschreiher Abt. III bekannt gemacht. vember 1909 bis Ende Oktober 1910, und zwar: Fe,ar,vg,e 971 102 27 3 000„ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ Elisabetha Cullmann, geb. Kuntz, in Ludwigshafen be r, Sekretär. Oeynhausen, den 17. September 1909. 306 600 kg Hafer, 1189 1 190 1239 1375 und 1378 äC 8 auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den a. Rh., Frankenthalerstraße 43, wohnhaft, Klägerin [53238] SOeffentliche Zustellun 8 u“ [53216] Oeffentliche Zustellung. Pfennigsdorf, 153 300 kg Heu, e4“* lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ im Armenrecht, durch Rechtsanwalt David in In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Alfred Der Gastwirt Otto Hesse in Rothenschirmbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 102 200 kg Stroh und Häcksel EE 9 Str S ee soll unter den in W1“ B. horsetnesstemg. Die Best 1 senenen efät se . Le Zimmer 217 a, wochentäglich während der Dienst, B der a eine wer 88 ——— 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, jetzt unbekannten Metz, gegen den Alfred Hayet, Arbeiter, zuletzt in rüher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, SHr I1 1 stunden von 9 bis 4 Uhr zur Einsicht ausliegenden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Pesenn Ehef S-. Geschäfts Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Aufenthalts, Beklagten, Eheecaegangunlder zur Nasech Frankreich) jeht ohne 2 und hin der Voannschweig. 8 der Beklagte verpflichtet Seannegel,e Prohs bevolmächtigter 2 1eeengen an einen Lieferanten zu festen reisen VV e- aüach Bern thefrau Kaufmanns bezw. Geschäfts⸗ ge en Anw bes Zwech er II. Zivilk rdes Kgl. dgerichts Fr. Aufenthaltsort, wege escheidung, is ei, den im Gr 2 Ho Ar. B111“ rden. I- Ne vie⸗ ES.k. . G gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der I1 Fwilkammer des Kgl. Landgerichts Frankenthal fenthaltsort, Beklagten, wegen hescheidung, ist sei, den im Grundbuche von Hornburg Band 1 Ar G. Küßner⸗Kneßner, jetzt unbekannten Aufenthalts, ver ee die mit dem Einheitssatze für 50 kg geschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des Nenn⸗

führers Theodor Becker, Gerhardine Wilhelmine öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage erhoden mit dem Antrage: Es gefalle Kgl. Land⸗ durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Metz tikel 49 verzei 8 läger vl b EgTevhrer. V 8 2 2 E Kgl. Land⸗ ts 2 1 zeichneten Plan Nr. 44 an den Kläger frößer in Fpffar s 1. 1 Be⸗ Die nheitss 18 9 m. 9 B 88 Bremen, vertreten durch die bekannt gemacht. 1 68 ggricht, indem es 1 den Beklagten für den allein vom 18. September 1909 neuer Termin zur aufzulassen, mit dem Antrage, den Beklagten durch ö öö vnten einer jeden Futterart versehen sein müssen, sind ver⸗ En L Se 10 ab hört die Verzins d echtsanwälte res. Sprenger und Hertel in Dortmund, den 16. September 1909 chuldigen Teil erklärt, die Chescheidung zwischen den mündlichen Verhandlung anberaumt auf Dienstag, vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, in Ge⸗ ha iHaß 2 -h Tyls tte, War d siegelt mit der Aufschrift: ee. ““ klagt gegen ihren Chemann, früher in Bremen, Gohs, Landgerichtssekretiek, HPHarteien auszusprechen und dem Beklagten die den 23. November 1909, Nachmittags 3 Uhr, und meinschaft mit den übrigen Erben der zu Rothen⸗ 8 t6 5 82 nef en P eise „Angebot für die Lieferung des Futterbedarfs für 1agg Secfes 1 jest bin ekannten Aufenthalts, wegen Herstellung der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Prozeßkosten zur Last zu legen. Klägerin ladet den die Einlassungsfrist auf eine Woche abgekürzt. Der schirmbach verstorbenen Frau Rosine Hesse, geb. es Göeg 8 ““ die Pferde der Berliner Feuerwehr“ der dn g8 18. Srember 1909. 8 chelichen Gemeinschaft ev. Chescheidung, mit dem Beklagten mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Keitel, den im Grundbuche von Hornburg Band I von Beki L koft flichti Se vollttreckbr bis zum Mittwoch, den 29. September d. J. er rgermeister: Poppe baum. Hatrage⸗ den Beklagten zu⸗ verurteilen, die eheliche [53234] Bekanntmachung. gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiser⸗ Artikel 49 verzeichneten, in Hornburger Flur be⸗ den ahlig 8 3 81 gnebst 41 v. ig Zinsen seit einschließlich, Vormittags 10 Uhr, in meinem [53278] 8 Gemein chaft mit der Klä 8882 wieder herzustellen; In Sachen Friedl, Alois, Versicherungsinspekton mächtigten aufzustellen, zur mündlichen Verhandlung lichen Landgerichts in Metz geladen auf den 23. No⸗ legenen Plan Nr. 44 von 88 a 90 qm an den L” 21908 ne irtellen. Der Kläger Zentalbureau (I. Stock, Zimmer 161) abzugeben. Die Ziehung der am 1. April 1910 zur Rück⸗ eventuell: die Ehe der Hrgceten dem Bande nach in Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt des Rechtsstreits vor. Termin hiezu wurde dur vember 1909, Nachmittags 3 ¾ Uhr, mit Kläger aufzulassen. Der Kläger ladet den Beklagten abet den Berl t 1ns2e dlichen Verhaudlaan Zur Eröffnung der Angebote ist ein Termin auf zahlung gelangenden 28 000 Schuldverschrei⸗ zu scheiden und den Beklagten für den allein Käppel in Eichstätt, gegen Friedl, Barbara geb. den Vorsitzenden der Ferienzivilkammer des Kgl. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Rechtsst Se 85* Kön liche Amts ericht 8 denselben Tag, Vormittags 11 Uhr, in der bungen findet gemäß § 5 der Anleihebedingungen schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten Hoch, früher in München, nunmehr unbekannten Landgerichts Frankenthal bestimmt auf: Samstag, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der das Königliche Amtsgericht zu Eisleben auf den Ear veber neitos * N hrr Ene 1909 e Kalkulatur, Zimmer 217 a, anberaumt, zu welchem Montag, den 4. Oktober 1909, Nachmittags zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, wurde den 27. November 1909, Vormittags 9 Uhr, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 26. November 1909, Vormittags 9 Uhr, ansusyn Ss Fir 16 Zum Zwecke die Bieter erscheinen können. 8 14 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft statt. das Landgericht, Zivilkammer 1, zu Bremen im mit Beschluß der Zivilkammer des K. Landgerichts im Sitzungssaale des Kal. Landgerichts Frankenthal. bekannt gemacht. Zimmer I. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 3ße 77 „649 wird dieser A d Berlin, den 18. September 1909. ’6 b ük G j b 8 b äude, 1. Obergeschoß, auf Donnerstag, Eichstätt vom 17. September 1909 die öffentliche Im Vollzug des Beschlusses Gerichts Metz, den 20. September 1909. 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 B Zefgn veig vs dieser en Der Polizeipräsident: Zu erfa ri re fen erg i. Pom aen E“ 8 dzahr. stelung Hezzilögt Fernen zur mündfichen Ver⸗ 1sth 17. September 1909 788 Rorstehendes dem Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Eisleben, den 18. September 1909. 3 Lven . September 1909 Im Auftrage: Rebling. G. m. b. H. . erichte zu⸗- handlung des Rechtsstreits is auf Mittwoch, den Beklagten hiermit ö entlich zugestellt. .“ 5 1t I-g.I. ichtsschrei önigli Amtsgerichts. Hrrree dnzalichen. r ; 3572 gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. um Zwecke 22. 1enee. 89 1908, 1.s; 9 zuch. im Süheten hen eie,ngell 1““ [52524] Deffentliche Zustellung. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [53273] 8 1 8. . ür. t der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Sitzungssaale des K. Landgerichts Cichstatt 1 Kgl. Landgerichtsschreiberet Der Alois Müßlin, Fischer in Kembs i. E., [53218] Oeffentliche Zustellun 52296G Oeffentfi Zustell Bei der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung unserer Klage bekannt gema cht Sitzungssaale des K. Lan erichts Ei ta es immt. . A. Landgerichtsschreil Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dreyfus, Dis Stadtbremische Armevffene . [52226] effentliche Zustellung. ee 5 % Teilschuldverschreibungen wurden 1eeen- Nummern gezogen: 8 macht. Zu diesem Termine wird hiermit die Barbara Friedl Brandstettner, Kgl. Sekretär. .“ egen seine Ekefran 8 vS8 Die Stadtbremische Armenpflege, vertreten durch Der Paul Hoppe, Spezialgeschäft für Waffen, 2 3 71993 56 3 74 283 292 296 321 323 381 b 1“ 1u tember 8 gbladen mit der Aufforderung, einen bei diesem —, früh, Nagt gegens feie Eheanunell e6S tcphe 8, den Regierungsrat Dr. Paetow, Prozeßbevollmächtigtes Munition und Jagdgeräte in Solingen, Prozeßbevoll⸗ 416 435 zu 2000 Nr. 35 43 71 93 117 152 156 269 270 274 283 292 296 321 er Gerichtsschreiber des Landgerichts: Gerichte nLaffene r jer bne 53236 1 iche 8 8 ffrühe Kembs i. E., jetz heke n Wohn⸗ Re a b f idt, mächtiater: M.e. in Sopfing⸗ 5 31. ö 8 2 [53545] Oeffentliche Zustellung. Vertreter beantragen, es wolle erkannt werden: in Groß⸗Kugel, Prozeßbevollmã tigte: Rechts⸗ qe 88. chate eakaclft 288 Joseph Heinrich Gieseler, früher in Linden, unter felber in Obercassel bei Düsseldorf, jetzt unbekannten 88 88 Iuu“ 1s 10is 1033 1046 1066 1083 1117 1135 1172 1204 1216 1249 1300 geg Die Ehefrau des 1he 8. Johann Carl Pfahl, I. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. II. Be⸗ anwälte Elze und Meyer in Halle a. S., klagt vgva n 9 S;e. 6-dde, errns der Behauptung, daß sie den Beklagten vom 13. bis Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem ¹³³ ö8889 1 9 5⸗ 9 . 3 17 730 1754 1] rc 8 I 2C. , ve 2 1 2,FATheb hren Eh B %% »lassen habe, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien 5* FvAra g* 80. 1 Lit. C zu 500 Nr. 1502 1522 1523 1528 1576 1587 1643 1679 1703 1717 1 Elise geb. Kirch B vertreten d die klagte wird für den schuldigen Teil erklärt. III. Be⸗ gegen ihren Ehemann, den Bäckermeister Gustav 3 g . 23. Februar 1909 in der Krankenanstalt zu Bremen Gries für 121,03 Waren geliefert habe, mit dem 8 8 5 2 5 Elise geb. Kirchner, * Bremen, Per reten durch die klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tr Liebau, früher in Gro »Kugel, jetzt unbekannten bestehende Ehe für aufgelöst, die Beklagte für den verpflegt habe, da er seinerzeit mittellos war; dadurch A bekla⸗ 8 G n. kostenfällig vor⸗ 1759 1777 1784 1788 1794 1808 1821 1852 1872 1875 1886 1928 1940 1977 2061 2098 2102 2106 Pebtzanmwäls Dr. Dähziger, C. e ens Dr. kle 88 chstatt 888 20 Eept 8 8 88s zu tragen. Aufenthalts, unter der 8 eh auptun ‚daß der Be⸗ allein schuldigen Teil zu erklären und derselben die seien der Klägerin 25 280 Kosten Sea besh 8 8 Ka. e. Se b 2118 2126 2239 2256 2286 2297 2346 2401 2464 2500. feiber in Bremen, fett unsbekannten Nufehenand, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Eichstätt. e 8 W“ nzucht Ftrtehen Nrapsöfeften wee healfi har dhen Fräge saset mit dem Antrage auf Zahlung von 25 80 3. Die 121,08 nebst 1 Zinsen seit dem 14. März 1909 Teig chubeh h ttenee es rdeteüsh. e ö X“ S 8g wegen Chescheibung eent. Herstellung der ehenchen Dr. Krehbiel. habe ung Ang vor Be rafung im Juli streits vor die ra Hwilkcheme des Kaiseglichen Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur 8 6 der Hildesheimer Vank in Hildesheim 1 3 Gemeinschaft, mit dem Antrage: Die Ehe der 1 Eb125 unter Mitnahme aller erreichbaren Vermögenswerte rrichts in Mülhausen im Elsa⸗ Fese handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 8 8 er Banfes Gebr. Röchling in Saarbrück . 53554] Oeffentliche Zustellung. lötzlich verschwunden sei, mit dem Antrage, die Ehe gerichts in Mülhausen im Elsaß auf den De⸗ gericht in Hannover auf den 21. Dezember 1909, mündlichen Verhand Soli 8 der Bankfirma Gebr. Röchling in Saarbrücken, aarteien auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. zu 15 2 8 51—m⁷ 3 ; 1 - ember 1909, V . ; in Hannover auf den 21. Dezember —n, Königliche Amtsgericht in Solingen auf den 4. No⸗ 1 Kes. 8 1 b b Arbeiter Be Parte eide en G mber Vormittags 9 Uhr, mit der vech der s er Hezes. ddeer Bankfirma Gebr. Dammann in Hannover, cheiden, eventuell den Beklagten zu verurteilen, die . Rupb ei Vahrlernhars, Rtieger eh⸗ bfr Par 88 izu sch⸗ 9 1““ L. hemarm 18 den dü. bcberung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ üentttng8 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen vember 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum der Bankfirma Mooshake und Lindemann in Halberstadt heliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder her. Kettwig a. 2 nsebe, gg ,Broeh Aoigen Teil zu, erklären. Die Klägerin lassenen Anwalt zu bestellen. Z vecke d Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . 18“ 8 8 ustellen, in jedem Falle den Beklagten für den bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hinsenkamp in Essen, ladet den Beklagten zur mündlichen des FFeritlicen wieh dene FFn s arder gemacht. der Klage bekannt gemacht. 1114“4“ EZ11“ 8 . klagt gegen ihren Ehemann, früher in Solingen, Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen 2 szug der Klag Haunnover den 18. September 1909. Solingen, den 13. September 1909. 8 den l. Septen Gew ertf chaft Desdemona.

chuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des 8 R; 8& ichig 8 bekannt gemacht. üvX ne pe 8 sechtsreis aufäterkegen und ladan den Beklagten Zealtkstraße 8 189 en geen en Ausenthahh, auf e-; E ö*“*“ 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fußhöller,

F b richtsgebä bergeschoß Mi gten tundlichen Verhe gꝗ des Rechtsstre G 9 u bestellen. Zum Zwecke der 8 effentliche Zustellung. 2 aulein Minna Zwanziger in T 1 238 8 86 5 ichnis n Einli .2. ze Pbligati : 1e denacge 159 acanciveh mwdch. 89 vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der minderjährige Josef Aüsten unghelicher Sohn Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Siebert in Lyck, K. Württ. Landgericht Stuttgart. elil. 302. 128 E äb 282:.SZ3 4 8. ö der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gericht in Essen⸗Ruhr auf den 16. Dezember bekannt gemacht. der gewerblosen Katharina Dolis in Eberbach i. Els., klagt. gegen den Herrn Curt Athenstaedt, früher in 8 Oeffentliche Zustellung. Lit. A gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen Zum Zwecke 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ Halle a. S., den 14. September 1909. vertreten durch seinen Vormund, den Ackerer Anton vipiig Elisenstraße 56 I, und Genossen, unter der August Moosmann, Kaufmann in Stuttgart, ver⸗ à 16600 Kr. Lit. B à 800 Kr. Lit. C à 266 Kr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kautzmann daselbst, klagt gegen den Ackerer Emil ehauptung, daß das von der verstorbenen Guts⸗ treten durch Rechtsanwalt Haag in Stuttgart, klagt 8 szug der Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ““ Vogt, Sohn von Anton, früher in Eberbach, zurzeit esitzrwitwe Friederike Zwanziger, geb. Cziborr, zu gegen Otto Rößler, Maler, früher in Weilimdorf, 1 9 3419 7053 44 3879

Klage bekannt gemacht. s bdird dieser Aus er K . 53557 Oeffentliche Zustellun erik b Scheels 28. 2 rri estame it unbekanntem Aufenthalt abwesend, we⸗ Bremen, den 22. September 1909. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt l Die Ehefr Feench Fuste Adclphine Ee Hn Amertta, ohne hermmten Wohn⸗ und Aufenthalts Scheelshof am 28. August 1900 errichtete Testament nun mit unbekanntem Aufenthal abwesend, wegen (183 %, 1909) 61 3311 7193 146 (4014 * 99

Ferj - 5 gemacht. 9 bvtung, daß der Beklagte seine insoweit es gegen die Bestimmungen des gemein⸗ Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, es wolle 2 9. 1 Der Gerichtsschreiher des Landgerichts. Essen, den 16. September 1909. Laküh, geb. Jebens, Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ Mutter in der wesnns Cha sber Beftacg . shbner schaftlichen Testaments der Gutsbesitzer Frans und durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ (269 71 1909) 174 3773 7218 ses 88 (4077 ⁄1 1905.

Med enwald, Sekretär. Uhlenkott, Aktuar, anwälte Dres. Kirchhoff, Luria und Müller, ladet der Zeit vom 4. Oktober 1908 bis 2. Februar 1909, 8 Friederike geborene Cziborr, Zwanzigerschen Ehe⸗ streckbares Urteil für Recht erkannt werden: Der 287 5 8n (251,21900) 2. 98 189% fen

[53228] Offentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ihren Ehemann, Albert Johann Conrad Laküh, beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu keute vom 29. April 1871. berstoße, ungültig sei, Beklagte ü d909 an den Kläger die Summe von r8 525 4101 7309 977 4449 ((8131 ²* 1909) KüneSne esb.üvAfnx d 2₰ 290908 1 8

1

In Sachen des Fabrikarbeiters Otto Weigand 2 8 unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung zur verurteilen, dem Kläger p. Liner Gebur 6 mithin auch die im Testament getroffene Ver⸗ 399 nebst 4 % Prozeßzinsen zu bezahlen und hat 465 SWe. 1 b von Cassel, vertreten durch Rechtsanwalt Schott zu [53552], Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die r vC“ Ns gczons shner ue“ 1 füzungsbeschränkung bezüglich der der Klägerin zu⸗ die Kosten des Re tsstreit; zu tragen, und ladet 8 C., 5 21 98 1909) (44 424906) 7829 1956 4892 (84115 294909) Cassel, gegen seine Ehefrau, Bertha Weigand, ge. Der Bergmann Johann Tkotz zu Sto penberg, Zivilkammer X des Hamburg (Zivil⸗ am ersten jedes Vierteljahrs fällige Geldrente von F allenen 6000 nicht zutreffe, mit dem Antrage: den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 90 5 71 7* 4 gb borene Pätzelt oder Pätold, früher zu Cassel, jetzt Fecfrae, Prozeßbevollmächtigter: Re⸗ tsanwalt justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 25. No⸗ vierteljährlich 45 ℳ, die rückständigen Beträge 4578 7711 (1219 ¼1 1909) 4973 8487 unbekannten Aufenthalts, wegen hescheidung ist ““ Essen, klagt sgen 882 Che. vemnber. 1909, Dger itha84 88 Uhr, mit der sofort, zu bezahlen, demselben die Kosten des Rechts⸗ hof iger, g. 2 d 1 923 4843 8179 1345 5039 8660 ²½1 1909) durch Beschluß des Gerichts neuer Termin anberaumt. fnatansfrüher 9 F— zene. is* 1 e ü1s bie 2 2 8 fer krung, 888 6 892 gedachten Gerichte zu⸗ streits zur Last zu legen und das Ürteil für vor⸗ 8 84 dem Königlichen W“ Arys unter den 8. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, 3 [llo0 1 1909) (4894 11909 8214 (1393 41908) 898 28 89 Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ t⸗ 8, 438 F K 2 B. G.⸗B., mit dem gela enen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet m 8. August 1900 errichtete estament insoweit mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1 d1848. L (8881 1 1909) 3574 1656 1 8458 8945 handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer BAntrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ungültig ist, als darin folgende Bestimmung ent⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 J1377 388 8 22 995 9133 des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bekannt gemacht. Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericdt 1n Bes alten ist: Meine Tochter 377 ½1 1909) 5061 8723 1657 1

riederike Zwanziger, geborenen Cziborr, aus Scheels⸗ lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwo

8

an, ) 9s orwi 9 Re 8 ivi 2 bönia⸗ 4 anzuerkennen, daß das von der Gutsbesitzerwitwe Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des 2P. (920 7 1909) 4763 7739 1257 5003 88 17 88

1 mMun en . 8 Re⸗ Minng soll, da sie schon Den 20. September 1909. 1 8 1 1857 878 A 82 7 11. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Hamburg, den 18. September 1909. Niederbronn i. Els., Zimmer Nr. 6, auf Mittwoch, viel verbraucht hat und nicht an ihre Zukunft denkt, Ruoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. C“ .5 8 909) 888s 188 5982 g

—QO—O——C—L—Y—x

mit de fforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Landgerichts zu Essen⸗Ruhr auf den 16. Dezember Der Geri tsschreiber des Landgerichts Hambur 8 8 kein Kapital in die Hand bekomme aber den Nieß⸗ g0 . 8 . 8 He hcge. ne 1 8 achten Ge 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit d3 Auf⸗ Zivilkammer 29 g Sb 1 Baece vernbfen,00,Ubimittag, 8 ühe. rauch von 6000 sech kaufend b. Mark Fnlleß⸗ [53223] Oeffentliche eeng. Fert. r (2183 2½1 1909) 1982 5492 9303 (2094 ¼ 1909) (6078 ½1 1906) Cassel, den 20. September 1909. ferbfrung, Amwalt bei 2 llr Ler v. zu⸗ [53558] Oeffentliche Zustellung Auszug der Klage bekannt SeE ger länglich erhalten, damit sie im Alter vor Not ge⸗ e pe Z2 elser, Zansch, gchsanenn Re. PSön. (209⁷ 19 1909) 9365 8 8 Föhtisch, Ffeenllichen Bumaltangu bestellen. Zum Zwecke der [5357 evese Si. Bad Niederbronn, den 17. September 1909 diht ist. Nach ihrem Tode sollen die 6000. Bohle in Volbert er Berg dwj 14 8 vF9r S 1 ö öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Kl. Die Ehefrau Emma Therese Olufs, geb. Paulsen, ; 1““ sechstausend Jyar inder hinterläßt, Bohle in Velbert, klagt gegen den L ergmann Ludwig 2634 2320 5744 ü464 1⁄ 1909) (6590 7 1909) e Landgerichts. 71 g s 5 g er Düssen 8 ichflzste 18, verärtten durch Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Marf, 18 se Sinhe Fdünteriat. Füüher zu Velbert üte der Behggtung (2649 1* 1908) (2472 1⁄¼ 1906) 5780 2516 6658 535 effentliche Zustellung. Fss .Se 909. anwälte Dr. C. recht u. Bartning, klagt gegen [5322 Oeffentliche Zust 2 drei 8ges io Gg meiner Tochter daß für Kostge und aus Darlehn der Gesamt⸗ 2653 2644 6037 b 2677 6687 ½1 1908 Essen, den 18. September 1909 g gt gegen 29,. ff che Zustellung dreitausend Mark die Kinder meiner Tochter betrag von 50 verschuldet werde, mit dem An⸗ 2962 3209 6aon”9108) 2699 - 70366 )

In Sachen der Ehefrau Martha Egeling, geb. Uhlenkott, Aktuar, sihren Ehemann, den Bäcker Roluf Paul Olufs, en der Firma Raleigh und Robert zu Selma erha ie 1 eitause van Hall, zu Bad Wildungen, Teichstraße, Prozeß⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1565 bis 1568 Paris, Freigntederlasfung Berlin, Prozeßbevoll⸗ Kark die balten. h; gg Madr n die trage 8. kostenpflichtige Zahlung g nebst (3247 2½1 1908) 6 11““ 3022 7223 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Förster zu Bad B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe der Parteien mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stahl zu Cassel, Löschung der im Grundbuche von Rastenburg Nr. 127 4 0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Der (3360 ²½1 1909) 7010 3261 7246 Wildungen, gegen ihren Ehemann, den Bureau⸗ [53550] Oeffentliche Zustellung. 1 sn scheiden und den Beklagten für den allein gegen den Kinematographentheaterbesitzer A. Bromig, 8 unter Abteilung III Nr. 34 zu Gunsten der Be⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3504 7254 ehilfen Louis Egeling⸗ frü er zu Bad Wildungen, Die Ehefrau Bergmann Hermann Baum in schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ in Firma Welt⸗Bioscop⸗Theater, früher zu Cassel, 8 agten eingetragenen Beschränkung der Verfügungs⸗ handlung 8 . Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 8 8 1 3580 etzt unbekannten Aufenthalts, ist durch Beschluß des Günigfeld bei Wattenscheid, Prozeßbevollmächtigter: klagten zur mündlichen Verhandlung des Re tsstreits jetzt unbekannten Aufenthalts, neeer Forderung, ist befugnis der Klägerin zu willigen. Die Klägerin E11 an den veZ 1((3720 1⁄1 1909) 8 ecke de ’— Zahlstellen:

1 ermin anberaumt. ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des b ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ihren Ehemann, früher in Gelsenkirchen jetzt unbe⸗ (Ziviljustizgebäaude vor dem Holstentor) auf den Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rtechtastreits vor die britte Helihemen ndlung des lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . ei der de 6 88 1 S 1 2 8 . 8 Hol] Ver⸗ Lech 8 v dritte Z er des König⸗ 48.. in Kopenhagen bei der Hauptka der Stadt, des „Rechtsstreits vor die eff Zivilkammer des kannten Aufenthalts, auf Grund des §] 568 B. G.⸗B., 25. November 1909, Vormittags 9 ½ . handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer 8 ichen bhe bekannt gemacht. in bei der F Bank in Hamburg, Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den 1 1. De⸗ mit dem 8. auf Ehescheidung. Die Klägerin mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den 16909, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ Velbert, den 18. September 1909. in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, E 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der ladet den Bek agten zur mündlichen Verha blung richte bügelasenen Anwalt zu bestellen. e Zwecke 11. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ; Gottscha 1, bei den Herren Mendelssohn & Co., ufforderun einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der östentlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bei der Bank für Handel & Industrie. gelassenen2 nwalt zu bestellen. lichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 16. De⸗ Klage bekannt gemacht. meeasehen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [53240] Oeffentliche Zustellung. —Die in () aufgeführten Nummern sind in den angegebenen früheren Terminen gezogen. Nach Cassel, den 20. September 1909 zember 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Hamburg, den 18. September 1909. Cassel, den 20. September 1900 gemacht. Die Eheleute Kurwirt Karl und Magdalena Kroth Fälligkeitstermin de. ei auf obige Obligationen keine Zinsen bezahlt. Föhtisch, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Der Geri tsschreiber des Landgerichts Hamburg, Föhtisch, Lyck, den 16. September 1909. in Königstein i. T., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Kopenhagen, 21. September 1900. 8 8 Der ichtsschreiber igliche 2 lanwalt Machol in Königstein i. T., klagen gegen diee ““ Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.

8

Gerichts neuer Termin bestimmt. Die Klägerin Rechtsanwalt Dr. Goudron in Essen, klagt gegen vor die Zivilkammer X des Landgerichts amburg durch Beschluß des Gerichts neuer

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zivilkammer X. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri