1909 / 225 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Franz Geulen in Aachen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht. Der Gesell⸗ schafter Franz Geulen bringt in die sencgche 8 en Re⸗ staurants ein. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist b 15 900 festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ nzeiger. Stettin, den 20. September 1909. ““ Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Einrichtung zum Betriebe eines automatischen

161] Trier. [53176]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 174 eingetragenen Firma „Jos. Lortz“” in Trier, Inhaber und Juwelier Karl Lortz sen., vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist dem Kaufmann und Juwelier Karl Lortz jun. in Trier übertragen, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt.

Trier, den 17. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 8 Wiesloch. Handelsregister. 158908

Ins Handelsregister B Band I wurde zu O.⸗Z. 6: „Firma Steinindustrie, G. m. b. H. Walldorf“ eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Maurer⸗ meisters Dominikus Gehrer ist beendet und an seiner Stelle sri Schumann, Kaufmann zu Walldorf, zum Geschäftsführer bestellt. 1

Wiesloch, den 10. September 1909.

Großh. Amtsgericht. 11“

Worms. Bekanntmachung. [53177]

Bei der Firma: „Gebrüder Schäfer“ in Worms⸗ Neuhausen wurde heute in unserem Handelsregister folgendes eingetragen:

Pen Kaufleuten: 1) Johann Georg Schäfer jr., 2) Wilhelm Schäfer, .beide in Worms⸗ Neuhausen, ist Prokura erteilt. 8

Worms, den 18. September 1909.

Großh. Amtsgericht. Wronke. Bekanntmachung. [53178]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Paul Junge Nachf. Eugen Billau, Inhaber Eugen Billau, folgendes eingetragen Die Firma ist in Eugen Billau geändert.

Wronke, den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Leopold Neumann. Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in

Kitzingen betreibt Weingroßhändler Leopold Neu⸗

mann daselbst eine Wein⸗ und Spirituosen⸗

großhandlung. Würzburg, den 14. September 1909. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Würzburg. [53181] 3 Carl Schilling, Zweigniederlassung in Kirch⸗ eim.

Nach dem Tode des Alleininhabers, Kgl. Hofstein⸗ metzmeisters Carl Schilling, wird das Steinmetz⸗ geschäft unter der bisherigen Firma mit der Haupt⸗ niederlassung in Tempelhof bei Berlin seit 1. Januar 1909 von dem Architekten Carl Schilling dortselbst und dem Kaufmann Hans Schilling in Berlin in offener Handelsgesellschaft weiterbetrieben, deren Se in Kirchheim heute eingetragen wurde.

Die Gesamtprokura des Carl Schilling und des Adolf Mink sind erloschen.

ir-Xoeg den 15. September 1909.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Würzburg. [53180] Die Firma ist erloschen. 88 Würzburg, den 18. September 190bb9.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Zabern. Handelsregister Zabern. [53183] In das Firmenregister Band I Nr. 963 wurde heute die Firma „Erste Elsässische Bürsten⸗ hölzerfabrik, Karl Butz“ in Niederhaslach und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Butz daselbst eingetragen. Zabern, den 17. September 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Zabern. Handelsregister Zabern. [53182] In das Firmenregister Band I Nr. 887 wurde heute bei der Firma „Seraphin Schott“ in Schäferhof, Gemeinde Dagsburg, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Zabern, den 17. September 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

[53179]

Gernossenschaftsregister.

Brackenheim. [53272] Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim. In das Genossensch.⸗Reg. Bd. 4 Bl. 44 wurde bei dem Darlehenskassenverein Dürrenzimmern, e. G. m. u. H., die Wahl 1) des Ludwig Heininger, Bauern in Dürren⸗ zimmern, 2) des Christof Hartmann, Bauern in Dürren⸗ zimmern, als Vorstandsmitglieder an Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitglieder Martin Eckert und Karl Haug vi en en 21. Sept. 1909. Oberamtsrichter Lazi.

Breslau. [53244] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 65 Wohnungsverein städtischer Beamten und Lehrer zu Breslau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen worden: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung der Genossen vom 30. März 1909 er⸗ folgen die Bekanntmachungen des Vereins durch die „Breslauer Beamtenzeitung“ an Stelle der Bres⸗ lauer Morgenzeitung. . Breslau, den 16. September 1909.

Königliches Amtsgericht. 1“

Breslau. [53243]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 46 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wirrwitz heute eingetragen worden: Vorstand, ausgetreten Rendant Julius Steigüber, gewählt Stellenbesitzer Heinrich Joßal, Wirrwitz

Breslau, den 16. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

1“ . W Buchen. Bekanntmachung. [53245]

In das Genossenschaßtsregister wurde heute unter O.⸗Z. 11 eingetragen: .

Geflügelverwertungsgenossenschaft Limbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkt Hasevfüce Sitz der Genossenschaft ist Limbach. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 22. August 1909.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der bäuerlichen Hühnerhaltung durch liche Eier⸗ und Hühnerverwertung sowie durch gemein⸗ schaftlichen Bezug von Junggeflügel und Hühnerfutter.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das Vereinsblatt des badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg aufzunehmen. Der Vorstand be⸗ steht aus dem Porfibenden und zwei weiteren Mit⸗ liedern, nämlich: Gustav Schönig, Landwirt, August Trunk, Landwirt, Alois Stefan, Landwirt, alle in Limbach. 8 Die Willenserklärung und geg nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei orstandsmikglieder. Die geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. ;

Die hoöͤchste 8 der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünfzig; die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 10 ℳ. 0.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Buchen, den 47. September 1909.

Gr. Amtsgericht. Deggendorf. Bekanntmachung. 1753246] Betreff: Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Thurmannsbang, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht in Thurmannsbang.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nun mehr in der zu München erscheinenden Verbands⸗ kundgabe.

Deggendorf, den 13. September 1909.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister. „Allgemeiner Konsumverein Zwiesel und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht“ in Zwiesel. An Stelle des ausgeschiedenen Kassiers Großkopf wurde gewählt: Greß, Georg, Privatier in Zwiesel. Deggendorf, den 16. September 1909. K. Amtsgericht, Registergericht.

Esslingen.

Kgl. Amtsgericht Eßlingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Spar⸗& Konsumverein für Nellingen O/A Eßlingen und Umgegend e. G. m. b. H.“ in Nellingen eingetragen: „Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt im Württemb. Genossenschaftsblatt und in der Schwäb.

Ta wacht.“ 8 1“ en 15. September 1909. Amtsrichter v. Rom.

Gardelegen. 1653249]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eine Ge⸗ nossenschaft mit der Firma Konsumverein für Kloster⸗Neuendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ etragen. Der Sitz ist Kloster⸗Neuendorf. Das Statut datiert vom 4. September 1909. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Gardelegener Kreisanzeiger, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger auf⸗ zunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Die Mitglieder des Vorstands sind: Otto Birkemeyer, Heinrich Rung⸗ werth und Friedrich List, sämtlich in Kloster⸗Neuen⸗ dorf wohnend. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands und seine Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Mitglieder erfolgen; die Zeichnung eschieht in der Weise, deß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 20 zwanzig Mark. Die Liste der Genossen kann von jedem während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.

Gardelegen, den 14. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

[53247]

[53248]

Güstrow. [53250] Bei der Molkereigenossenschaft Zapkendorf, e. G. m. b. H., ist heute in das Geuoseascha register eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Karl Kock ist Hendrick Wilhelm Fangmann zum Vorstandsmitgliede gewählt. 8 Güstrow, den 20. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg. [53251] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1909. September 18. Eimsbütteler Milch⸗Einkaufs⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. 1

An Stelle des ausgeschiedenen H. P. F. Röbcke ist Hermann Heinrich Rübke, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.

Bank für Handel und Industrie Eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

J. E. Krause ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

September 20.

Hanseatische Druck⸗ und Verlagsanstalt, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen R. F. K. F. D. Natiesta ist Christian Winter, zu Sande, zum Mitglied des Vorstandes bestellt worden.

Amtsgericht Hamt urg. Abteilung für das Handelsregister.

Hirschberg, Schles. [52661] In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Cunnersdorf ist an Stelle des Julius Hoppe der Rentier Oskar Grüttner

in Cunnersdorf eingetreten. Hirschberg in Schlesien, den 16. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Jauer. [53252] Bei der unter Nr. 14 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Molkerei Poischwitz, ein⸗ getragene Genosscyischaft, mit unbeschränkter Haftpflicht zu Poischwitz ist fölgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Ernst Kirchner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle⸗ der Stellenbesitzer Oscax Lissel getreten. Jauer, den 14. September 1909.

Königl. Amtsgericht. 8g 8

Kirchen. 8 [53253] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ verein „Selbsthilfe“ für Kirchen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kirchen eingetragen worden: 1 Heinrich Nöh, Werkzeugmacher zu Kirchen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Horn zu Kirchen gewähl Kirchen, den 31. August 1909. 8. Königliches AmtsgerichF..

Liegnitz. Bekanntmachung. [52881] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen worden: Wassergenossenschaft Waldau, eingetragene eenofenschafe mit be⸗ .v. . Haftpflicht. Sie hat ihren Sitz in Waldau, Kreis Liegnitz. 8 ss⸗ Das Statut ist am 21. August 1909 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Trink⸗ und Wirtschaftswasser, Anlage einer Wasserleitung und Abgabe des Wassers an die Ge⸗ nossen. E

Die Haftsumme beträgts 500 für jeden Ge⸗ J“ die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 25.

r.

1) Bohen⸗ Emil, Gutsbesitzer, Genossenschafts⸗

vorsteher,

2) Richter, Ernst, Gutsbesitzer, Stellvertreter des

Vorstehers,

3) Brinnig, Ernst, Rentner, 1 2

4) Werner, Hermann, Stellenbesitzer,

5) Drescher, Gustav, Restgutsbesitzer, sämtlich in Waldau, Kreis Liegnitz.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ee im landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, im Liegnitzer Tageblatt und in der Liegnitzer Zeitung und sind, falls sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu zeichnen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, abgegeben werden.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Liegnitz, den 14. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. 153254] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Nettelstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., ver⸗ merkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kolons Kracht der Kolon Friedrich Gerdom, Nr. 34 Nettel⸗ stedt, als Vorstandsmitglied gewählt ist. Lübbecke, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht.

1 81

oldenburg, Grossh. [52883] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Getreide⸗Einkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Etzhorn.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ kauf von Getreide und landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Haftsumme beträgt 20 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.

Den Vorstand bilden: August vor Mohr, Land⸗ mann in Nadorst, Diedrich Helms, Landmann in Etzhorn, Friedrich Stührenberg, Gastwirt in Etzhorn.

Statut vom 23. Juli 1909.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in den „Nachrichten für Stadt und Land“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Beee ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Gifstch der Liste der Genossen ist Uügrent der Geschäftsstunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Oldenburg i. Gr., 1909, September 1.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

oldenburg, Grossh. [52882] In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Süi Ohmstede, e. G. m. b. H. in Ohmstede, heute eingetragen worden: Der Landmann Georg Hanken in Ohmstede und der Landmann Hermann Harms in Etzhorn sind aus dem Vorstand ausgeschieden und statt ihrer der Landmann Heinrich Köntje in Nadorst und der Ziegelmeister Heinrich Büschemann in Ohmstede in den Vorstand gewählt. u.“ 1909, Sept. 1. Amtsgericht Oldenburg. Abt. V.

osnabrück. Bekanntmachung. [53255] In das Fiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft Ver⸗ einigung der Klempner, Gas⸗ und Wasser⸗ Installateure, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Osnabrück eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Sheene ist deshalb im Genossenschaftsregister Osnabrück, den 19. September 1909. Königliches Amtsgericht. VI. Perleberg. [53256] Bei der Flockenfabrik, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Karstädt ist heute eingetragen, daß Heinrich Giese

11“

zu Premslin aus dem Vorstande ausgeschieden und

8 8

seiner Stelle der Bauergutsbesitzer Friedrich⸗

Nagel zu Premslin in den Vorstand gewählt ist. Perleberg, den 15. September 1909. 23 Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [53257] In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein der Pfarrei Riekofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Riekofen eingetragen: An“Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Reil wurde Georg Fahrübl jr. in Riekofen als Stell⸗

vertreter des Vorstehers in den Vorstand gewähl Regensburg, den 18. September 199090. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rödding. [53258]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jels“ eingetragen: Der Lehrer Niels Hansen ist aus dem Vorstand ö und an seine Stelle der Hufner Christen Dall in Grönnebek in den Vorstand gewählt.

Rödding, den 14. September 190u99.

Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. [53259] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Barzwitz“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Barzwitz eingetragen und hierüber folgender Vermerk gemacht worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zum Bwece: n. der Gewährung von Dar⸗ lehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; b. der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns der Mitglieder. Zur Erleichterung des Zweckes können auch Nicht⸗ mitglieder Einlagen machen; und nebenbei: c. der emeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Die Haftsumme beträgt 250 für jeden Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 25. Der Vorstand besteht aus: 1) Paul Müller, 2) Wilhelm Zühlke, 3) Robert Dreier, sämtlich in Barzwitz. Das Statut ist vom 6. August 1909. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind im „Pommerschen Genossenschaftsblatte“ zu Stettin aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli⸗ bis 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr schließt am 30. Juni 1910. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gengspenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rügenwalde, den 16. September 190u9. Königliches Amtsgericht. u

Salzkotten. Bekanntmachung. [53260]

Im Genossenschaftsregister Band I ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Hoerster Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hörste folgendes vermerkt worden:

er Geschäftsanteil ist auf 30 festgesetzt.

Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Betrag voll ein zuzahlen, jedoch verpflichtet, ein Zehntel sofort ein zuzahlen.

Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1908.

Salzkotten, den 15. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. 153261]

In unser Genossenschaftsregistet ist heute unter Nr. 18 eingetragen: Acetylen⸗Licht⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köben a. Oder. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erzeugnis von Licht auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträagt 100. Die Mitglieder des Vorstands sind: Robert Mummert, Karl Fer dinand, Aloys Langer in Köben. Statut vom 15. September 1909. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im ortsüblichen Amtsblatt. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre e unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Steinau a. Oder, den 17. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. In unser Genssgenheh ist heute bei der unter Nr. 4 verzeichneten Arneburger Konserven⸗ fabrik, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Arneburg eingetragen, daß Mißfelder und Kreyenberg aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle von Kreyenberg Heinrich Hagemeier in Arneburg in den Vorstand gewählt ist. Stendal, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Warburg. 1e

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Fölsener Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Heinrich Behler zu Niesen ist von der Generalversammlung vom 5. September 1909 Franz Behler zu Fölsen zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“

Warburg, den 16. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Weinsberg. K. Amtsgericht Feineverg. 2 Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 113 ist heute bei dem Darlehenskassenverein Schwab⸗ bach, e. G. m. u. H. in Schwabbach unter Nr. 2 eingetragen worden:

[53262]

[53264]

—*

In der Generalversammlung vom 31. Juli 1909 wurde an Stelle des Karl Ehnle, Schreinermeisters, das Vorstandsmitglied August Hofmann, Gemeinderat in Schwabbach, zum Vorsteher ⸗und Karl Hoffmann, Fasseegetee daselbst, als weiteres Vorstandsmitglied

ewählt.

5 Den 17. September 1909. » Amtsrichter Dr. v. Alberti.

82

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Salzungen. b [53074]

Im Söö wurde eingetragen: Nr. 134. öhrer & Reum in Alten⸗ breitungen, ein Damentaschenbügel, Fabrik⸗Nr. 695, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1909, Nachmittags 4 Uhr

5 Minuten.

Salzungen, den 31. August 1909.

Herzogl. Amtsgericht. II.

Konkurse. 2029 Ueber das Vermögen des Leutnants a. D. und

SFekretariatsassistenten Hans Lehmann in Box⸗

hagen⸗Rummelsburg, Ludwig⸗Lehmannstr. 2, ist

rute, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗

Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin,

Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 25. Oktober 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 13. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1909.

Berlin, den 18. September 1909. Der cad; . des k.v e;. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a.

Breslau. [53001]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hein⸗ rich Wißgott in Breslau, Alsenstraße 88, wird heute, am 20. September 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Kossack, hier, Enderstraße Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 16. Oktober 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. Oktober 1909, Vormittags 11 hn vor dem König⸗ ichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 16. Oktober 1909 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Coburg. [53028] Ueber das Vermögen der Firma Albert Jahnle in Coburg und das Privatvermögen ihres In⸗ habers, des Fxeeer. Albert Jahnle daselbst, ist heute, am 21. September 1909, Vorm. 8 ½ Uhr, as Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Hirsch in Coburg. Erste Gläubigerversammlung am 14. Oktober 1909, Vorm. 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1909 anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. November 1909, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1909. Coburg, den 21. September 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Hartung.

Döbeln. [53067]

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Dagobert Culp in Döbeln wird heute, am 18. September 1909, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr⸗ Rechtsanwalt Braun in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1909. Wahltermin am 14. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. Oktober 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1909.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Döbeln.

Dorfen. Bekanntmachung. [53281] Das K. Amtsgericht Dorfen hat über das Ver⸗ mögen des Glasers Georg Ibl in Dorfen auf dessen Antrag am 20. September 1909, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kugler in Dorfen. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum Montag, den 11. Oktober 1909 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen sowie der allgemeine Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 19. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Dorfen anberaumt. Dorfen, den 20. September 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dorfen. Hornste in, K. Sekretär.

Freienwalde, Oder. 153004] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Josef Kolberg in Freienwalde a. O. ist am 18. September 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Simon in Freienwalde a. O. ernannt. Anmeldungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. Oktober 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 1. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr.

Freienwalde a. O., den 18. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Garmisch. Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Garmisch vom 20. September 1909, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, wurde der Konkurs über das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Karl Rümelin in Partenkirchen er⸗ öffnet, der Rechtsanwalt Kern in Garmisch zum Konkursverwalter ernannt, die Anzeige⸗ und An⸗ meldungsfrist auf 16. Oktober 1909 einschließlich bestimmt, Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 18. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt.

Garmisch, den 20. September 1909.

er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Garmisch: 1 Lehmer.

Iserlohn.

Konkursverfahren. 040] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Alfons Wasserkampf zu Fferlohn, alleinigen. Inhabers der Firma Alfons Wasserkampf, Buch⸗ und Steindruckerei zu Iserlohn, wird heute, am 20. September 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Tremblau, zu Iserlohn wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ok⸗ tober 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in ; haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Iserlohn.

Lüdenscheid. Konkursverfahren. [53041]

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Karl Schnippering zu Lüdenscheid Heedfelder⸗ straße 34 ist heute, am 20. September 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pels⸗Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bie zums9. Ok⸗ tober 1909. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. Oktober 1909, Vormittags 9 ½ Uhr.

Lüdenscheid, den 20. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Meissen. [53068]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhhändlers Johann Menzel in Meißen, Robert Kurtzstr. 8 und Talstraße 68, wird heute, am 18. September 1909, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Emil Glück in Meißen. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1909. Wahltermin am 13. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1909. 1““

Meißen, den 18. September 1909.

Königliches Amtsgericht. 1

Potsdam. b [53012]

Ueber das Vermögen des Arbeiters und Zigarrenhändlers August Baade zu Potsdam, Berlinerstraße 17, wird heute, am 20. September 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eduard Giesecke zu Potsdam, Schocins 29. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1909. Offener Arrest mit Fre gehfitche bis zum 18. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. November 1909, Vor mittags 10 Uhr.

Potsdam, den 20. September 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Schmölln, S.-A. Konkursverfahren. [52424] Ueber den Nachlaß des am 25. April 1909 zu Naundorf bei Gößnitz verstorbenen Gutsbesitzers Elon Bernstein ist am 17. September 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Florus Nitzsche in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeige pflicht und bis zum 20. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung am 11. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 8. November 1909, Vormittags 10 Uhr, Schmölln, am 17. September 199099. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schneidemühl. Konkursverfahren. [53010]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Utecht aus Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 20. September 1909, Rachmiktags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1909. Anmelder frist bis 18. Oktober 1909. Erste Gläubigerver sammlung den 19. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungsterma am 4. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 3.

Schneidemühl, den 20. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Suhl. Konkursverfahren. [53016]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Jens Thomsen in Suhl ist heute, am 21. September 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Maximilian Dörr in Suhl ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1909. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht Suhl.

Tharandt. [53033]

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Gustav Heinrich Paul Finger in Hartha wird heute, am 20. September 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schneider in Tharandt. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1909. Wahl⸗ termin am 14. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. November 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Oktoher 1909.

Tharandt, den 20. S 1909

Königliches Amtsgericht

Trier. Konkurseröffnung. 153045]

Ueber das Vermögen der Milch vr 4 i-e z Trier⸗Süd, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Trier in Liquidation ist am 18. September 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Sieber in Trier. Offener Arrest mit

8 8

Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1909. Ablauf der

Anmeldefrist am 10. Oktober 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Oktober 1909, Vorm. 11 Uhr, an hiescher Gerichtsstelle, Zimmer 21.

rier, den 18. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Zoppot. Konkursverfahren. [53013]

Ueber das Vermögen der Firma „Berliner Mode Magazin Leo Bieber“, Inhaber: Kauf⸗ mann Leo Bieber, in Zoppot wird heute, am 20. Sep⸗ tember 1909, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Gerichtssekretär a. D. Ernst in Zoppot wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Oktober 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. November 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi ve. wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ ae dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 82 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Ok⸗ tober 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Zoppot.

Zwönitz. [53027]

Ueber das Vermögen des Strumpfwarenfabri⸗

kanten Max Albin Pfüller in Meinecrsdorf!

i. E., Nr. 29 C., wird heute am 20. September 1909, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Un⸗ gethüm hier. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1909. Wahltermin und Prüfungstermin am 21. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Oktober 1909. Zwönitz, den 20. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Aken. [53017] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Emil Wenig in Lödderitz wird zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte auf den 13. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Aken, den 18. September 19099. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [53024] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Loewenthal zu Berlin, Chorinerstr. 55 (bisher in Firma Paul Dember in Leimbach, Mansfelder Gebirgskreis) ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 4. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83a.

Berlin. Konkursverfahren. [53023] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermann Elsner zu Berlin, Grüner Weg 85, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben worden. Berlin, den 6. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.

Berlin. Konkursverfahren. [53025]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Presto“ Phonogramm Gesellschaft mit be⸗ schränkter ee zu Berlin, Warschauer straße 43/44, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt.

Berlin, den 7. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.

Berlin. Konkursverfahren. [53022

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Motorfahrzeugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Mark⸗ grafendamm 28, ist zur Ubnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 2 vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt.

Berlin, den 15. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a.

Berlin. K 11““ [53021]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hezel, in Firma Paul Hezel & Co. in Berlin, Dirksenstr. 43/44, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1909 angenommene Zwangsverg leich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Au. ust 1909 bestätigt ist und Schlußtermin am 17. September 1909 stattgefunden hat, aufgehoben worden.

Berlin, den 17. September 1909. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Beuthen, 0.-S. Konkursverfahren. [53009] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Stefainski in Scharley ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlutgastung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 12. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, in den Mietsräumen, Parallel⸗ straße 1, Zimmer Nr. 3, bestimmt. 12 N 34 b/08.U Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 18. September 1909.

Bremen. [55065]* Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermann Martin Kück in Bremen ist na ehelghes Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 20. e, diSs nes 1909,. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Bremen. [53066] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwarenhändlers ve. Hermann Koch in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. . G Bremen, den 20. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: hrens, Sekretär.

Bretten. Konkursverfahren. 153283] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Alois Haag in Neibsheim wurn nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bretten, den 17. September 1909. 8 Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts: J. V.: Bertsch.

Cochem. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Johann, Bäcker und Wirt in a Scit

dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 88 Cochem, den 14. September 1909.

Königliches Amtsgericht. 3.

Cöln, Rhein. [53059] Das Konkursverfahren über das Vermögen des [Kaufmanns Karl Grave in Cöln, Neußerplatz 8, wird hierdurch gemäß § 202 K.⸗O. mit Zustimmung aller Gläubiger eingestellt. Cöln, den 17. Geptember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6ü4.

Culmsee. Konkursverfahren. [53008]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

ee ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Culmsee anberaumt. .“ Culmsee, den 7. September 1909. Hemerich, g Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Daun. Konkursverfahren. [53048]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Riotte in Neunkirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Daun, den 18. September 1909.

Schmidt, Ametsgerichtsassistent, 1

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Daun. [53061]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jacob Riotte zu Neunkirchen soll die erfolgen; dazu sind 2806,45 verfügbar; zu gerücks htigen sind Forderungen im Betrage von 9020,53 ℳ, darunter keine bevorrechtigten. Das schengheree hfi liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Daun, den 21. September 1909.

Der Konkursverwalter: Fischer, Rechtsanwalt.

Elmshorn. In der Konkurssache über das Vermögen des Gerbereibesitzers Johann Schwerinsky in Elmshorn ist zur Wahl eines neuen Mitglieds für den Gläubigerausschuß an Stelle des Bankdirektors Weyl hierselbst Termin zur Gläubigerversammlung auf den 4. Oktober 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schulstr. 26 1 (Röpckesche Etage), Zimmer Nr. 2, anberaumt. Elmshorn, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht. II.

Eschwege. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Alfred Sebastian in Eschwege ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Eschwege, den 17. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Essen, Ruhr. Beschluß. [53050]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Dekorateurs Ernst Schroeder, Anna geb. Frohn, zu Essen, angeblich Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Geschwister Frohn, wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Essen, den 16. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Beschluß. [53051]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Bröker zu Essen, Inhabers der Firma Arnold Bröker, Essen, wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

zssen, den 16. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [53030]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Max Geißler, früher in jetzt in Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Väsclugtäglan der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Ottober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichte bestimmt worden.

zalkenstein, den 18. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

[53047]

Kaufmanns Wladislaus Czajezynski in Culm⸗

[53019]

[530141

*