1909 / 225 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Blörsen⸗Beilage 8

schen Reichsanzeiger und Königlich Preusischer

Berlin, Donnerstag, den 23. September

Kiel 1898 ukv. 1910 do. 1904 unkv. 14 do. 07 N ukv. 17/18 do. 1889, 1898 do. 1901, 1903, 188

Königsberg... 59p 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 93, 95, 01 Konstanz 1902 3

Krotosch. 1900 Lukv. 10

8 zandebfena.2. 99998

baense a 1903

Lauban.. vLeer i. O.

1 Hem. 1900 gschtenberg Ge⸗ . 18098,

0

ungen Termin auf den 24. September 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König. lichen Amtsgericht in Wiehl, Zimmer 1, anberaumt. Wiehl, den 17. September 1909. 8 Königlikhes Amtsgericht.

maeixxan-nvn

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 153070. der Eisenbahnen.

Staatsbahn⸗Güterverkehr. Besonderes Heft L. (70. II1/IV.)

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1909 treten fol⸗ gende Ausnahmefrachtsätze in Kraft:

1) Im Ausnahmetarif 9 für Eisen und Stahl der Spezialtarife Iund II S. 394 des Tarifs —. 8 Fachgsäte für 100 kg in Pfennig (oder in Mark ür 10 t).

1 5 4 LE“ 116161616“ 88 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, wozu alle Beteiligten hiermit Lor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen und ““ sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Die Gebühr des Konkursverwalters wird auf 40,— festgesetzt.

Saarburg i. Lothr., den 18. September 1909. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

St. Vith. Konkursverfahren. [53049] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schreinermeisters Wilhelm Reis⸗ dorff aus St. Vith ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Oktober 1909, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. St. Vith, den 11. September 1909. 8 Königliches Amtsgericht. üeswescihereema.w .“ Bergedorf Seligenstadt, Hessen. 90S nach Konkursverfahren. G Klasse Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 11I 1 11 Gärtnereibesitzers Engelhard Schlitte in 6 Seligenstadt, Hessen, wird nach erfolgter Ab⸗ Michelstadt. 174 139 182 146 2) Im Ausnahmetarif S. 5 S. 420 des

des S. usge oben. böböb-. Tarifs Frachtsätze in Pfennig für 100 kg (oder in Mark für 10 t).

der Schlußtermin auf den 13. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters eins leslich seiner Auslagen zu 28 ist durch Beschluß des hiesigen Gerichts vom 17. Juni cr. auf 160 festgesetzt.

Holzminden, den 17. September 1969.

H. Fröhlich, Gerichtsobersekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Jülich. Konkursverfahren. [53044]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des August Worms, Krautpresser und Ackerer in Hasselsweiler, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Fülich anberaumt.

Jülich, den 18. September 1909.

Theiß, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kamen. [53042] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schönewald in Heeren ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse 8 den 12. Oktober 1909, Vorm. 10 ½ Uhr, bestimmt. Kamen, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht.

8 86

Geithain. Das zu dem Vermögen des Kolonial⸗ Fischwarenhändlers Friedrich Ernst Henker in eröffnete Konkursverfahren wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 12. August 1909 geworden ist.

Königliches Geithain,

am 18. September 1909.

Gerdauen. [53006] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schiemann in Gerdauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gerdauen, den 17. September 1909. Amtsgericht.

Berliner neue ℳ4 do. do... 18

do. do „Cred. P. F. 34 Erlenbg. GE de. ip9, 82

u. Neum. alte 3 ½ FAeg 8* neue 3 ½

do. 1 .Komm.⸗Oblig. 4 2 do. 3 ½

do. tl. Zentral 4 Be schst 3 ntratb 8.

S'gsspgess ¹ Mech. Eil-⸗Schidp. 70 Amtlich festgestellte Kurse. e a An 88

Berliner Börse, 23. Septbr. 1909. Otbenb. StrA aatz

do. 3 1903 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, eseta = 0,80 8 8. E1

200 ℳ. 1 Glv. österr. W. =1,70 ℳ. . 1 1 9. = 0,85 ℳ. 7 Gld. süldd. W. S.Gotha St. A. 1900

ei Pvoll. W. 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Sächsische St.⸗Rente

8 289 84 = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. ult. Sept.

6 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso Gold) Schwrab.⸗Sond. 1900

4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar Württemberg 1881-83

220 ℳ. 1 Liore Sterlina = 20 40 ℳ. preußische Die einem Papier beigefügte Bezeichnung esagt. ee Mäc .

do. Hessen⸗Nassau...

daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez Emission lieferbar sind. ,NW1“ 168,55 B Kur⸗und Nm. (Brdb.) do do.

80,85 B Lauenburger .. vegersg Pommersche 4

—,— do. , 4 do. Posensche.... 4. do. 94, 96, 98, 01,03/3⁄

11530 vV Cöpenich 1991 unkv 104 Preußische do. 1905 unkv. 1574

80,70 G .A. 1880, 84

I1““ do. . 890, 95, 96, 190181] 11. 1907 Lit. R uk. 16/4

112,30 bz Rhein. und Mäsrser Fhache⸗ 1900 utc. 19 8 88 5 1888, 911v., 94,05 3 Sächsische.... ..

3 1895 3 Mannheim 1901/4 do do. Schlesische 1.4,10107,00 bz

Sb 1906 unk. 11]4 39889 Srefe,, 66 19994 1907 unk. 12/4 O. do. 8 Schleswia⸗Holstein. 3. versch.92,00b6G Anleihen staatlicher Institute.

20,385 bz 1908 unk. 13/4 20295 ; de. 180 unth. 178 88 R 98,31 8 1901, 1903 34 1906. 4 versch. 101,50 G Oldenbg. Kred 32 versch. 469G

r91901 81 14,10 96,50G

88 1891 3 ¾ b 93,20 B

8 1112788 . U. 8

F. 1895, 1899 32

Burg 1900 unkv. 10 N.

bgheeggzk —82—2

NSgggEg .]

280

3

1901 3 ½ 1889/99]4 unkv. 11/4

do.

do.

Cdonn ttenb ottenb.

20r”1896

1

Graudenz. ““* 1653064] In dem Max Janzenschen Konkurse soll die S eeh erfolgen. Hierzu sind 2528,46 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse sind abei 19 449,69 nicht bevorrechtigter Forderungen zu berücksichtigen. Graudenz, den 21. September 1909. Der Konkursverwalter: Julius Holm.

Graudenz. Bekanntmachung’ [53062]

In dem Julius Weikertschen Konkurse soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind 829,98 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 1125,55 bevorrechtigter Forderungen zu berück⸗ sichtigen, die nicht bevorrechtigten Forderungen müssen unberücksichtigt bleiben. b

do. Oicreußische do.

1.4.10 e ast versch. 1.4.10

do.

do. Indsch. Schuldv. 4 Peganaefeheadecn.196 1, Mnes; 8 ed s 200992 8 42 do. neul.f⸗Klarundb. 8 Magdeb. 1891ukv. 1910/4 do. 1906 unk. 11/4 do. 1902 unkv. 17 4 do. 75,80 86,91,02 N 3 ½ Mainz 1900 unk, 1910,4

.

Büchen

msterd.⸗Rott. Klasse S do. Brüssel, Antw. do. do. 1 Budapest... d 1

do. 8 Christiania.. Italien. Plätze do. do. Kopenhagen..

issab., to I Milr. 88 1.

EEEE 1 vrid, Pas⸗. 1 15

Madrid, Bare. Pes. do. do. 100 Pes.

New York .. 8 de. 100 Frs

Se

17 [100,90 B 7 [100.50 et. bz G 94,50 B

1

Großherzogkiches Amtsgericht.

Springe. Konkursverfahren. [53018]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Springer Kreditvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Springe wird Termin zur Er⸗ klärung über die vom Konkursverwalter eingereichte Vorschußberechnung auf den 30. Wöu“ 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Springe anberaumt. Die Berechnung ist

0C to SSbs ShhshnSteSke

8

do. DSächsische

do.

do. do. neue... Schles. altlandschaftl. 8

alte. .. 141 8900G 1.7 [86,40 G 2he 1.7 100,40 bz 9480 G

Kiel Klasse

1 IIa I1b

199 V 159 V 126

0*

Flensburg

Klasse I IIa IIb

Michelstadt. 218 174 137 Berlin, den 18. September 1909.

Kolberg. [53005] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Joseph Kuczera in Kolberg Graudenz, den 21. September 1909. wird das Verfahren t, nachdem es sich er⸗ Der Konkursverwalter: Julius Holm. seben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗

B prechende Masse nicht vorhanden ist. Graudenz. Bekanntmachung. [53063 2. 1909. In dem Aloys Kamrowskischen Konkurse so eshers. 2. Septeniber

8

versch. 93,25 G

Shgn

. 82 2

LHen 1 d do. 1 8 v. Marburg 1903 N 1904 ukv. 17/4 4,195 bz Danzig u 1951 31

eburg 1901 ukv. 10 4 Merbehr 1909 unk. 19104 do. 1895, 1902 3 ½

28

8 die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind 131,93 Kentelises Wentsgerl⸗ 8 ar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnis sind dabei 3298,13 nichtbevorrechtigter Forde⸗ rungen zu berücksichtigen.

raudenz, den 21. September 1909. Der Konkursverwalter: Julius Holm.

Halle, Saale. Konkursverfahren. [53036] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Oskar Geschke, in Firma: Buch⸗ und Kunstdruckerei „Gutenberg“, in alle a. S. wird nach 288 ter Abhaltung des schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

MHalle, Saale. Konkursverfahren. [53035]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Retowsky in Halle a. S. ist zur Abnahme der ee des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 15. Oktober 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Halle a. S., Feens. 13 17, Erdgeschoß, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle a. S., den 20. September 1909. Der Gerichtsschreiber 5 Königlichen Amtsgerichts.

7

Halle, Saale. Konkursverfahren. [53037] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dekoratenrs Erich Alt in Halle a. S., Geist⸗ straße 46, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 15. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Halle a. S., Poststraße 13219, Erdgeschoß Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle a. S., den 20. September 1909. Der Gerichtsschreiber 2 e Amtsgerichts.

Heilbronn.

K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Bleil, Weingärtners hier,

8 des Leonhard Haberkern, Bauunter⸗

nehmers in Sontheim,

93) des Adolf Bühler, Tuchschuhmachers hier,

des Adolf Hees, Buchbinders hier, 5) des Paul Kappel, Malers hier,

8 des Richard Kaufmann, Silberarbeiters ier,

7) des Nudolf Scheffler, Schlossermeisters hier, 8) der Sofie Schwarz, Kaufmannswitwe hier, 9) des Albert Volpp, Wirts, jetzt in

Böckingen,

10) über den Nachlaß der Katarine Beck,

Fabrikarbeiterswitwe hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und

erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Den 21. September 1909.

Sekretär Herrmann.

[53060]

Hohenstein, Ostpr. [53007] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Februar 1903 verstorbenen Kaufmanns Otto Lewandowski hierselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hohenstein, Ostpr., den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Holzminden. Konkursverfahren. [53057] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Büchner hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Oktober 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters, einschließlich seiner Auslagen zu 24,34 ℳ, ist durch Beschluß des hiesigen Gerichts vom 17. Juni cr. auf 120 festgesetzt. Holzminden, den 17. September 1909. H. Fröhlich, Gerichtsobersekretär, Gerichlesschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Holzminden. Konkursverfahren. [53056] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der unverehelichten Luise Zoch hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der

Konitz, Westpr. Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Restaurateurs Eugen Primus aus Konitz ist zur Prüfung der nachtre glich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Konitz, Zimmer Nr. 52, anberaumt. Konitz, den 16. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kosten, Bz. Posen. [53002] Das Konkursverfahren über das Vermögen des L Anton Kaptur in Czempin wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 12. Juli 1909 rechtskräftig bestätigt worden ist.

Kosten, den 20. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung. In dem Konkuüͤrse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Theophil Pranschke soll die Schluß⸗ rechnung erfolgen. Verfügbar sind 345,03 ℳ, zu berücksichtigen sind 4656,81 Forderungen ohne Vorrecht. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei 4 des Königlichen Amtsgerichts zu Lauenburg i. P. zur Einsicht aus. Justizrat Eick, Konkursverwalter.

Leipzig. [53029] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Gustav Haunhorst, weil. in Leipzig⸗Reudnitz, Oststr. 56, Vertreter für Maschinen u. Utensilien für Buchdruckereien, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leihg. den 17. September 1909. u““ önigliches Amtsgericht. Abt. II AA.

Mainz. Konkursverfahren. [53058] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Daniaud ls & Co. in Weisenau wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 20. September 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Meuselwitz. [53020] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers und Handelsmanns Wilhelm Theodor Beyer in Lucka wird auf Antrag des Gemeinschuldners gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt, da die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, beigebracht sit. Meuselwitz, den 1. September 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oelsnitz, Vogtl. [53038] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Pauline verw. Fickelscherer, geb. Wunderlich, in Oelsnitz i. V. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor de hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. 1“ Oelsnitz i. V., den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht. 8

Remscheid. Konkursverfahren. [53039] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Offermann jr. in Rem⸗ scheid wird, nachdem der Einstellungsbeschluß vom 17. Juli 1909 rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. .“ Remscheid, den 13. September 1909. Königliches Amtsgericht. 3‚.

Rotenburg, Hann. [53015]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kartoffelhändlers Ernst Meyer in Visselhövede

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Rotenburg, Hann., den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Saarburg, Lothr. Beschluß. [53055] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der gewerblosen Ehefrau des Wirts und Spezerei⸗ e Eugen Chrismant, Barbara geb.

üllenbach, zu Altmühle, Gemeinde Nieder⸗ weiler, wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände

152458]

des Kolonialwarenhändlers Hermann Albrecht

gleichstermine vom 30. Juli

Wiehl, Kr. Gummersbach.

des Bauunternehmers Friedrich Dickel in Nüm⸗

in den letzten 3 Tagen vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei Flerselbst zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. C11““ Springe, den 16. September 1909 Königliches Amtsgericht.

Tuchel. Konkursverfahren. 153011] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Ignatz Sabiniarz Ar. in Gr.⸗ Schliewitz ist zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. 3. N. 1a/09.

Tuchel, den 17. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Unna. Konkursverfahren. [53043] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Harger in Unna ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 14. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Unna, den 18. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Herbrecht, Gerichtsaktuar.

Usingen. Konkursverfahren. [53046] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Peter Meurer von Wehrheim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 8. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Zimmer Nr. 3 anberaumt. Usingen, den 20. September 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Wattenscheid. Bekanntmachung. [53053] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Anton Koll in Watten⸗ scheid ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 13. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt. Gegenstand: Festsetzung der Gebühren der Mitglieder des Gläubigerausschusses. Wattenscheid, den 16. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Konkursverfahren. [53052] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Theodor Werdelmann in Wattenscheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wattenscheid, den 18. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Konkursverfahren. [53054] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Heinrich Büscher in Günnigfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wattenscheid, den 18. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Konkursverfahren.

[52777] Das Konkursverfahren über das

Vermögen

der in dem Ver⸗

1909 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 14. September 1909. Königliches Amtsgericht.

in Weißenfels wird, nachdem

[53282] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen

bestimmt auf Donnerstag, den 14. Oktober 88

brecht ist zur

Königliche Eisenbahndirektion. 8

[53071]

Preußisch⸗Hessischer Staatsbahn⸗Güterver⸗ kehr. Binnenverkehr der Reichseisenbahnen. Der Ausnahmetarif für Steinkohlen usw. vom 1. Januar 1908 (Nr. 6a im Preußisch⸗Hessischen Staatsbahn⸗Gütertarif und Nr. 6 im Binnentarif der Reichseisenbahnen) wird mit Gültigkeit vom 1. Januar 1910 aufgehoben. Die durch ihn seinerzeit entbehrlich gewordenen Ausnahmetarife 6a, 6 b, 6 und 6e des Preußis Hessischen Staatsbahn⸗ Gütertarifs (s. Seite 127/129 des gemeinsamen Heßtes A und Seite 6/7 des Nachtrags 2 hierzu) owie 6 und 6b des Binnentarifs der Reichseisen⸗ bahnen treten am gleichen Tage wieder in Kraft. Berlin, 20. September 1909. Kgl. Eisenbahn⸗ direktion, namens der beteiligten Verwaltungen. [53069] Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr.

Tarifheft 1. Zum 10. Oktober 1909 wird die Station Hooge⸗ zand-— Sappemeer der Niederländischen Staatsbahn mit Frachtsätzen der Abteilung 2 in den Ausnahme⸗ tarif 24 (Eisen⸗ und Stahlwaren des Spezial⸗ tarifs III) aufgenommen. s . Auskunft geben die beteiligten Abfertigungs⸗ ellen. Cöln, den 19. September 1909. Königliche Eisenbahndirektion. 8

[53072] Staatsbahngüterverkehr. Besonderes Tarifheft M (Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Nordwestdeutscher Seehafenverkehr). Mit dem 1. Oktober d. Js. werden die Stationen Langerfeld (Westf.) und Nachrodt des Eisenbahn⸗ direktionsbezirks Elberfeld in die Eisenausnahme⸗ tarife S 5, S 5s und S 5t einbezogen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen. Essen, den 20. 9. 09. Kgl. Eis.⸗Dir. [53285] Nordwestdeutsch⸗Bayrischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. werden die Stationen Langerfeld (Westf.) und Nachrodt des Direktionsbezirks Elberfeld in den 122 letztere Station auch als Versandstation in die Ausnahme⸗ 8 9a und 9s8 einbezogen. Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungsstellen. Frankfurt a. M., den 18. September 1909. Königliche Eisenbahndirektion. [53073 Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 10. Oktober 1909 werden zum Tarifheft 4 folgende Frachtsätze eingeführt: Spezialtarif: Ia- I b III b 246 221 122 1 Centimes für 100 kg. Karlsruhe, den 20. September 1909. Grosth. Generaldirektion der Bad. eisenbahnen.

[532844 Bekanntmachung.

Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif.

1) Mit Gültigkeit vom 15. September 1909 wird Seite 10—18 nachgetragen:

Saarbrücken Horn

Bayerische (Staats⸗) Lokalbahn⸗ stationen

Anzustoßen

an die Entfernung der Anschlußstation

Neumarkt i. Opf.

Dietfurt a. Altmühl ... 44

Kottingwörth (St. 50 kg Neumarkt i. Opf. 37

fr. W.) I (St.

50 kg fr. W.)) Neumarkt i. Opf. 42 2) Seite 12 ist bei Grafenwöhr der Beisatz /O. R.] zu streichen. München, den 10. September 1909. . Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen

rechts des Rheins.

[53286] Bekanntmachung. Elsaß⸗Lothringisch⸗Württembergisch⸗

Bayerischer Personenverkehr.

Am 1. Dezember 1909 wird für den vor⸗

bezeichneten Verkehr ein Nachtrag II zu den Preis⸗

tafeln ausgegeben, durch den die Fahrpreise für die

III./IV. Klasse eine geringfügige Erhöhung erfahren.

Nähere Auskunft hierüber erteilt unser Tarifbureau⸗

in Straßburg.

Straßburg, den 20. September 1909.

Namens der beteiligten deutschen Verwaltr Kaiserliche Generaldirektion

Prüfung der nachträglich angemeldeten

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

do. 9. 1 Schweis. Plätke

Dänische

Fearafiche Banknoten 1

olländische Banknoten 855 t.

Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 R. 100 R. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 R. 100 Kr. 100 Kr.

do. o. Stockh., Gthbg. Warschau.. Wien...

DvD.

80

Bankdiskont. Amsterdam 2 ¼. Brüssel 3.

Berlin 4 (Lomb. 5).

2 2 4 G 8 2 5. Christiania 4 ½. Italien Vvi adrid 4 ½. Paris 3.

u. Warschau 4 ½. Schweiz 3.

Lissabon 6. London 2 ⅛.

St. Petersburg

Stochholm 4½. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. .. pro D.

Münz⸗Dukaten .. Rand⸗Dukaten.. Sovereigns .. 20 Fcancs⸗Stücke.. 8 Gulden⸗Stücke.. Gold⸗Dollars .... Imperials alte...

do. do. 5 Rdoes Raifisches Gid. zu 100 R. Amerikanische ee 8ss. 2

do. o.

bää R gr u

eigische Noten Bas Noten 100 Englische Banknoten 1 £

talienische Banknoten Noten 100

Oesterreichische Hantn. 300 8 p. 100 R. 2

500 R. bII“

do. . do

J1““ Schwedische Schwedilche.⸗

Zollcoupons do

ult.

Noten 100 Noten 1

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Disch. Reichs⸗ Dnc. ghg

Schatz 10. 11

do.

do. b 8 . Fert do. Schutzgeb.⸗An Schatz⸗Schein⸗ h 1. 19. 1

do. do. do. do.

1 8 . 1v. v. 75,78,79,90,3 ½ : 1 vgs,94. 19908 1902“ ukb. 103

v. 92, 94,

1904 ukb. 12 3 7 ukb. 153 1896[3

. 1896, Pen 2 Hembutger vHeti

1908 unk. 18/4 2 St.⸗A. 09 ukv. 194

1887-1904 1902

do. Lüb. Staats⸗Anl. do. do. do. do.

A

AgaignSengrans

8I

00 Fr.81,15 bz

100 Gold⸗Rubels⸗ do. 3

112,358

84,975 ;z 84,50 bz

Kopenhagen 4 ⅛.

16,26 bz

217,25 bz 4,195 bz

9780g; . 112,30 bz . v7P0,395 bz fl. 168,60 bz 80,95 bz

00 Kr. Kr

Sept. Fr 00 Fr..

seine

1.4.10 100,70 bz 14110]100,90 G 1.1,7 [100,80 bz versch. 102,70 bz G versch. 86,00bzG ve 85,

85,10 bz Bà85 z

V 1.1.7 [101,75 bz

1.4.10100,75 bz 1.1,7 [100,80 bz versch. 102, 3 1.4.10 102,25 B L94,30 bz G 84,90 bz G 85,00 bz B 100,75 bz G 7 [102,00 bz G 94,00 bz G 1 mnehm⸗

4 ¹

9 [101,25 et. bz G J93,10 B 3,40 B

101,40 bz G 101,60 bz G 101,60 bz G

3 ½

102,00 G 93,75 G 81,60 bz G 101,20 G

do. o. Sachsf.⸗Alt. 2db.⸗Obl. do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16/4 do. do. 1 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. 1

Se eim adekr. uk. 10 do.

do. do. b.⸗Rud. Ldkr. Scrnryh Ldskred.

Bergisch⸗Märkisch. en Braunschweigische Magdeb.⸗Wittenberges Mecklbg. Sea ör,n .3 Pfälzische Eisenbahn.] do. d Wismar⸗Carow Brdbg. Pr.⸗Anl. 1

do. Cass. Lndskr. S. XXII . do. 8dop R. XV,XVI do. do. 8 Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 88v Prov. VII- X 4 pelen. rov. VI, VII d

Vsem. Vrsnens. 1e9 8 Rbeinprov XX.XI

I. XI. XIv3 01⸗ Prn huir ³9½

3 ½

do. do. 1902, 03, 05

unk. 17 do. konv.

do. uk. 18/4

Div. Eisen

o. konv. 3 3

do. do.

Provin⸗ do. 1899

do. do. XIX

do. do. Ser.

do.

do

XXV vo. XXVIII unk do. XVIII

do. o.

do. 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. do. d2. 1mI 3

Prov.⸗Anl.

rSp mela,n, . do. IV 3 do. II, III, IV 3⅛ do. IV 8 10 ukv. 8 3 ½

do.

Westpr. Pr.⸗A. NI. VII'8 do. do. V VII Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 ukv. 15 lensburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. do. 1890, 1901

.18 10 uk 1

versch. 95,25 G 1.4.10—,— 1.4.10 101,50 B

0

:10 98,50 G

101,75 G 4,75 G

102,00 B 93,90 G 101,60 G 102,75 G 94,80 G

101,30 bz G 95,75 bz B

92,80 B 92,80 bz G 89,00 G 85,30 G

do. 1891, 98, 1903 3 Dresden 1860 uk. 1910

do. 1908 do. do.

dolIIIV. NINug12/115

Essen

1893, 02 VIII Aüschess; X ukp. 12

.18 do. 1908 un. 1g

do. Altenburg 1899, I u. II Altona 1901 ukv. 11 do. 1901 II unkv. 19 do. 1887, 1889, 188

0 sburg. 1901 u oe unk. 15 do. 1889, 18—16c⸗ 3 ½ Baden⸗Baden 98, 1900 uk. 11N4 ae 1903 en 2 292 2. 2 2* gög 1899, 1901 N4 do. 1907 unkv. 18 N/4 do. 9 85 .40/4 8 1901 N. 1904, 05,3 Berliner 1904 1I ukv. 18,4 do. do. ukv. 1 do. do. do do do

88.

Bielef. 98,00,

Bingen a. Rh. 05

Bochum..

Bonn.. do.

———

’=E 8ö5—xwr-

ne

do. Boxb.⸗Rummelsb. 99,3 ¼ Brandenb. a. H. 190174

7 [98,90 bz 95,70 bz G 96,30 bz

100,80bz

Ddomstad 1907 uk. 144 d

do. „Grdrpfd. Iu. I. gee. Gr 2 1

Serrr1g89 F,1 d

do. f. 12 Durlach 1906 512 ;-

Eran 18868, 1501 5 1

8 Breiburg g B..

N uk. 16 o. 1900 I u 973,

.07 N ukv. 12/4 07 N ukv. 18

k. 13 un93

1900 ¾ 1905 4

seeEgS

do. unk. 14 do. VII unk

9 3 .1 II rundr.⸗Br 601

G 1891 konv. 1899

71905 L. M, ukv. 11 d. 1900,7.1ih

d0. 88 90,24,00,08

8PSSES.ng

2 8=g=gS=

vur-

902 N.

1888298 1908 N unkv.

konv. u. 1889 3 ½

1903 ukv. 17/4

9 N ukv. 19 4

1903 3

. 1903 3 ½

do. 1908 N ukv. 18,4 N, 1901 N[3 ½ 2— 1 190“ 1 do. 1906 N unk. 8 1909 N unk. 19/4 do. 1879, 83, 8, 2 Fesbans. . 8 189 8 nant.3c u. 184 v. do. 1903 und 2518%8. 1901 N3 do. 1808 8 Fraustadt. 8. 8 907 N uk. 12/4 ü waß p. 002 Fürsten B. 1901 uk. 10 4 1h 1907 N 51299 8” unt. 4 e 1190; ukv. 18/19/4 Gießen 1901 4 do. 1888 295 1248 nk. do. 1 uI 1016

do.

au 1894, 1903

Flanc⸗ 1901 ukv. 19114 do.

v. 19 1907 uk 1921

do. 1

do. denz 1900 ukv. 10/4 Grecdenn Gem. 1895 3 ½ Güstrow 1895,3 adersleben 1903 3 agen 1906 N ukv. 12/4 2c E. 15 a9 1897 1902 8 1905 N ukv.

do.

arburg a. E.. 1907 1ees 1903

erne.... 1889, 1895/3 ½ ildesheim 8958

unk. 12/4

do. 1.1901 8 8 1908 unk. 19/4

SE=EaAEES dbo: p E

SS. —S==

022221 —,2 822SSg.SS.

1.17 100,906

100,406 J 100,20 bz

100,60 95,50 et. bz G 101,10 bz 101,90 bz B

—.,.—

94,00 bz

—,—

Mülhausen i. E. 1906,4

o·. ülheim, Rhein 1899/4 ig- 04, 08 ukv. 11/13/4

do. 5 1889, 97 3 . Ruhr 99998 d

do.

101,10bz; G

100,10G

100,00 G 100,30 G

Posen

ünchen

ünden (Hann.) 1901 Mäͤngen 8 ug. 18

do. Nauheim i. Hess. 1902 3

Naumburg N, 1900 kv. 3

Neumünster.. Nordhausen 08 ukv. 1914 Kerdh⸗ 99/01 uk. 10/12]4

8 96-98,05,06 3 de.91.8c.96 28,1998,8 Offenba

8

o. 1898, 1905/3 Offenburg 1895

do. Oppeln..

Pneen 8

Sottim Lit, N. 0, b

1907 unk. 16/4 1899, 1904 3

1900/01 ugE. 10/11 n 1906 unk. 12 1907 unk. 13 . 1908 unk. 19 :89397,9.29,8484 1897, 99, 90⁰⁰

04 880, 1888 3 ½

do. 1899. 03 7,82

897 3 ½ 1 907/4

02,04 uf. 13/14,4 07/08 uk. 17/18/4 1909 uk. 1919 4

do. do. do.

a. M. 1900]4 8 N unk. 15/4 1902, 05/3

95 3 .1902 N 3 eine.. 1903 3 ½ sors beim unk do.

4 3 3 w 94 1903 unk. 13/4 1903 3 do. 1905 unk. 12/4 do. 1908 N unkv. 18/4 do. 1894, 1903 3 otsdam. 1902 3 % Buedü. 6 82 . 1 uk. Regen has 01-03, 05 3 ½ 2 1900 19888 8 Remscheid 8 Rhevdt IV... 1899 4 d9. 1881 1891 88 gvce .. 1903 1895/ 3

do. Saarbrücken 1896 3 ½

St. Johann a. S. 88

do. öneberg Gem. 96/3 ½ * Siabi 04 Nukv. 17/4 do. do. 07 Nukv. 18,4 do. do. 1904 N 3 Schwerin 12s 8 i ukv. Mess 1902 ukv. 12 4

Spandau... do. 18 Stargard i. Pom. 1895 3

Stendal 1901 ukv. 1911˙4 1908 ukv. 1919 4 do. ub 1903

lauen do.

1904 Lit. Q3 ¼

nie dobec 8* 1907 II unkv. 15/4 F 8 888 iesbaden. Wiesbane Ig

8

ö=

1906 unk. 12/4 . konv. g5garon .1905 II 3 Städtische u. landsch Berliner 5

22

100,10 G

100,250

91.700

D3 L.⸗Kr.

do. do.

n-CoPS-eee

1n

ue

=

neulandsch. II do. II

200202,20⸗

17 89,75 b; G 181,80 bz G

ef. EdeHop. J

XIvV XVXVII4 8 Wii x

1 bis do. bis XXV.

b d. bis XXII 8 hg bis XXV

Bad. Präm.⸗Anl. 1867

eees —c er

Bldenburg. 40 Tlr⸗. Sachsen⸗

Augsburger 7 Fl.⸗Lose Cöb⸗Mind.

Kamerun E. G.⸗A.

Verschiedene

raunschw. 20 5 85 Tlr.⸗Lose 3 ½

ein. 7 Fl.⸗L. p.

nd; vr, Tote

Pappenb. 7 Fl.⸗Lose lonialgesellschafter

Anteile u. Obl. Deut 55 sereeng. 2

Eisb.⸗G. Ant. 3 hair. Enb. 0 Zin u. 120 % Rückz. gar.)

sanleihen. So ana 160,75

vr, 10 136,26 et. bz2 pr. St. 76,45 bz

1 g

Eif. 18901 5 do. 8. *

8 It. Sept. 2 Gd. 1907 do. 09 Int. uk, 14

do. Anleihe 1887 kleine

abg. abg. kl. 5 innere de. auß 81180 do. äuß. d. 8 3378 . Ges. Nr. 8 es⸗A. Bosn. Lan 4886

do. do. 1902 ukv. 1913 Buenos⸗AiresPr. do. do. o. do. kl. do. ult. Sept. Bulg. Gd⸗Hyp. 119.1.138880 5r 121561- 2r 81ne1-e8c Ir L.eeech Chil. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine dei er. 95 1005 ven 150.90 do. 96 500, 100 do. 50. 25 4 do. ult. Sept.

93,25 G andbriese. 118,75 G 94,80 G

Eis. Tients.⸗P dn. . 500, 100 do. ult. Sept.

Dänische St. 97 Egvptische an.

Dt⸗Ostafr. Schldvsch.

I. I. 7

tgdosch Fchernesteut) (o.Reich esendische Fonds. Staatsf

3. p. S

95,00 bz G

onds. 17

—- 22 0

Prüüeüürrüäüereäeeenesses gg 5 wäPSPEPPbeS

züE=EE=E==SS”Ussnnsne 88888

SEehnne

188,75 bz G 9975 b; G 93,00 et. bz2 66,80 bz GoG. 66.90 66,80866,90

—y2-oga S S

EFEEEEEg

2—2

8 8

104,40b;z B

93.00 bz G 93,50 bz G 92,50 bz G

10575 B 103. 18b18 102,75 b B

01,005b 8 Voet 99,30 bz G

—— 2

—½

—OVOSVOVęOBSPBVSßOB B üeüEPEeggeE gg ——2-Ié2ö22ͤ 822

S S5

qg b8en. α

α‿2 ——

4 ½ 3. 4. 5. 5

—8O82P—

1 t.

197,50 bz 65 PZSInß