1 6 1 b8 8 8 3., h ü in Seehöhe, auf Grund der der Erbschein nach Maßgabe des dann vorliegenden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Mathiszit, früher in Seehöhe, auf, . “ 8 8. 8 öeee ven Mechas. 1“ Fechtest g vos de, Füoichöfatier des Feaneglih en Febauptun, das eüc b Beehacee s ein gS
1““ “ 52. Nove 20. September 1909. Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 22. No⸗] Klagers wgesetzlichen Eif 48 8 forderung von 2000 ℳ, verzinslich vom 22. November] Charlottenburg, den 20 ꝛm 1 S ter hat, mit dem Antrag, dem Kläger von seiner Geburt vee s. - 8 ar. . t. Abt 6. vember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der, hat, mit dem rintrag, ker 9, Hundert, agt. Der In 5352 . . elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der als Unterha⸗ eine Imn. He L11““ 8 B j S aufgefordert, 8888 83 e ““ Fees Der Rechtsanwalt Dr. Foret in Me et gh 8 assüncen Zustellung wird dieser Auszug der Klage rente von vierteljährlich 0 ℳ, und zwar die rück⸗ K 8 er lin, Freitag, den 24. eptember 5. Januar 1910, Vormittag B Nachlaßverwalter des am 24. April 1909 in Metz bekannt gemacht. 1 ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden — . xgnnnenwe — nwen.
dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ im Spital St. Blandina verstorbenen Priesters rt a. M., den 18. September 1909. am 1. jeden Kalenderquartals, zu zahlen und das 88 2 — “ 2 — dwxueaen enmnünn termine seine Rechte anzumelden und die ürkunde Theodor Blancheton aus Paris das Aufgebotsverfahren Ir eläestzschreiber des Fönigfchen Landgerichts. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. I⸗ 1. egtersheshin ssachen. 8 8 9 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der zum Zwecke der SSe von Nachlaßgläubigern —’ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 2. Nufge. zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 entl An 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. f⸗ [53561] Oeffentliche Zustellun Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4 1 er eiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. —
Urkunde erfolgen wird. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ 9. Bankausweise.
Neckarsulm, den 18. September 1909. gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß, des Der Maler Georg Höfner in Neu⸗Luͤchel, Prozeß⸗ Amtsgericht in Arys auf den 21. Dezember 4 Veaufe, Verpachtungen, Verdingungen “ 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Amtsrichter Engel. verstorbenen vere.en ““ ’ bevolmachtgtree Fiechranvalh, gebacg . ooch, 8 Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 16“ in dem au eu . ezember .„ 1 gege 2 G . öffentlichen Zustellung wird dieser Au⸗ ee. Faeng gRan⸗ —— — = ——— — cücccccc hüaöscg 8 ““ bes [53207] Aufgebot. 8 j 9 vor dem unterzeichneten Isbanner, aus Neu⸗Tuchel, jetzt unbekannten Auf⸗ be gr8 X“ —199 „ ¹ 22 1 3 , 35: eesgecs 1 veerge egregereen,seege en wbercze vgiegenn degeen ahn Fire gectcgrihe ha gehn düaeer cg6,180 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ giuze, 22. Zanfasekeaccndesnrane ivtrlann Fencene hssepegrfene See eh deh de eeeeene as Au - 88 G Ferch anzumelden. Die Anmeldung hat die nachdem sie mit dem Kläger bis zum Jahre 19. steo . Termin vom 1. November 1900 ist aufgehoben. ichtigte: Rechtsanwälte izrat dose it Fr Wich eth ehr. die im Grundbuch von Remscheid Band 65 Artikel Angabe des Gegenstandes und des Grundes der vei beaas in Neu⸗Tuchel gelebt hatte, sich einige Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. sachen, Zustellungen U. dergl. Zwecke der öffentlichen Zaselrais dieser — wachfigse⸗ Leumalte Zustizrat, si. S Sö Frantfurt a er a Wicehm Aee gehr 82 8 4 „ 8 2* . . 8 S 9 „
— = xö
szug der Klage
2597 in Abteilung III, unter laufender Nr. 2 für † dliche Beweisstücke Zeit darauf in der Gegend von Tuchel umhergetrieben . b Weete I. 1— 1— 5 Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweiss ücke Zeit da der Gegend von mherget 4 8 2 53528] Oeffentliche Zustellung. zug der Klage bekannt gemacht. straße 16, klagt gegen den Kaufn EEEEEEö 1 ¹ - EeSenlhene “ esenschas aad, Föxne rüender 8 Hcscheit oder dnc AIleit len. habe nnc v““ ohxe 18890xH Hel eeanzehassnen Heteonell Pugvfte Der Hchhändter R. Frenda allec er Inhaber 129 den “ 10gh.⸗ 1 berg, früher 8 decevuhre weütlenste 5 jett ö in. Maicg, T“ 2- cherer — 5 ggläubiger, welche sich ni melden, ge haben, n. 3⸗ In ährig e der Handlung R. Trenkel zu Berlin, Luisenstr. 52 L. S.) Köhler, als Gerichtsschreiber uunbekannten Aufenthalts, auf Grund der Beh pt 2 en mit dem „ die Klage kostenfäällia Dierstein zu Bammenthal in aden eingetragene sone a neie Ver⸗ vandert sei, und daß sie sich in der ganzen Zeit Bügler dahier, vertreten durch ihren Vormund AeAngh 83 8 „ — S 88- 1 Halts, auf Grund der Behauptung, genommen mit dem Antrage, die Klage kostenfällig 2 ¹ S hadet des Rechts, vor den Vere gewandert set, un 8. 1 1 ügler dahier, vertreten 9 . klagt gegen die unvereh. Berta Stumm, zuletzt des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 42. daß ihm der Beklagte für zwei im Jahre 1908 ge⸗ abzuweise e Widerk Hypothek von noch 3000 ℳ beantragt. Die Schuld⸗ banplicht sten g Pflichtteilsre ten, Vermächtnissen offenbar in böswilliger Absicht von der häuslichen Dr. W. Polligkeit, Stiftstraße 30, im Prozesse in B 1 Stralauerstr. 13/4, j ulet — 8 2 2D lehr EE15 Fahre 1908 ge⸗ abzuweisen und in Erkennung auf die Widerklage urkunde ist am 21. Juni 1889 vor dem otar 18 A fl 88 berücksichtig f den Gemeinschaft fe halten habe, da sie sich weder . den Rechtsanwalt Br. Hochstaedte 1..in Berlin, ralauerstr. 13/4, jetzt unbekannten [53532 Oeffentliche; Il geebene Darlehne von 50 ℳ und 40 ℳ sowie an neben den übrigen Erben den Friedrich Schwerdt zu 8 2 gt zu werden, von en emein cha 8 ern gehal! n abe, 2 vertre en urch en e anwe 1 V 29 . Aufenthalts auf Til ung des Restkaufpreises vor 2352 2] effentli he Zuste ung. 1“ osten des Zahlun sbefel ls d P to l 8 de 8 2 8E *½ z Schäfer in Elberfeld errichtet. Der Inhaber der dn uf 88 weit Vchrige ung verlangen, als sich nach dem Kläger noch ihren Kindern erkundigt habe, hier, gegen den Inspektor Peter Pfeil, dahier, jetzt Nügen hür zelbaert 1g dsla te 6 ses von Der Rechtsanwalt Pauk von Coellen zu Cöln8 Zahlungsbefehls und Por oauslagen den verurteilen, an die Beklagte 200 ℳ nebst 4 % Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem duf Er eʒefri di der 1 agar 4 — Ant die Ehe der Parteien zu scheiden mit en Aufenthalt abwesend, wegen linter⸗ 165 ℳ für ge iefert erhaltene Klassiker und Erstattung klagt gegen die geschiedene Frau Jacob? 2 Betrag von 92,75 ℳ schulde, mit dem An⸗ Zinsen vom 18. Mai 1908 zu zahlen, die Kosten des x- 1 geschlossenen Gläu⸗ mit dem Antrage, die Che der Parteien † mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen ÜUnter von 2,60 ℳ Ermittelungsgebühren, unter der Be⸗ klagt gegen die geschiedene Frau Jacob Bouß, früher trage, den Beklagte hl von 92 Lechtsstreits v. den 30. März 1910, Mittags u2 Uhr, vor hach 8 1e Ueberschuf ib 82 d sprechen, daß die Beklagte die Schuld an ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen 1e, Semgerneng „unter der Be⸗ in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufe — ge⸗ Beklagten zur Zahlung von 92,75 ℳ Rechtsstreits zu tragen und das ergehende Urteil für 0 2 7 . 3 ergi⸗ t. Auch aftet ihnen un auszu pre⸗ en, 0. 8 e 9 alt, ist ermin zur 0T etzung ’ ) hauptung die uständigkeit des unterzeich neten Ge⸗ in usseldorf, jetz unbekannten ufenthalts, unter zweiundneunzi kark 75 P u jebst 4 0 3 8 la 8 1 2 . S dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten 5 er Nach ver Teilung des N. ür der Scheid trägt. Kläger behauptet, daß er2 dl d 16. Dezember 1909 3 Ib1“ Fiene Ne.⸗ der B öt daß ihm Beklagte für im Jahre sfei 88 F 5 Pfg. nebst 4 % Zinsen vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte . F g des Nachlasses nur für der Scheidung traͤ⸗ ger behguptet, erhandlung auf den . zembe . richts sei zwischen ihnen vereinbart worden. Er r Behauptung, daß ihm Beklagte für im Jahre seit dem Tage der Klagezustell kostenpflichtig ladet de 8Sn., vr ab Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 8 Sregne Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ bisher keine 9 achricht von der Beklagten erhalten Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ beontragt, die Beklagte kostenpfli ar . Er 1907 in deren Ches⸗ eidungsprozesse übernommene vorlä age der Klagezustellung kostenpflichtig ladet den genannten Friedrich Schwerdt zur münd⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung nn einea, hes Glzubiger aus Pfli chtteilsre cthten, habe, auch sei ihm der Aufenthaltsort der Beklagten gericht, Akteilung 13, in Frankfurt am Main Hearftecht ie Be aüte ostenpflichtig und vorläufig Vertretung einen Fhesch EEEE11ö1öö“ durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das wüh 1 äubi pflich ten, habe, aue ’1 gericht, ung 13, in — 3 Zah 167,60 ℳ nebst 4 %] Z. G Restbetrag von 23,80 ℳ schulde, Der Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gr. Amtsgericht W f der Urkunde er olgen wird. 85 mächt sse 88 Aufla 1 A bek t. Der Kläger ladet die Be⸗* Nr. 46, H tgebäude, bestimmt. Der Be⸗ vollstrec ar zur Zahlung von , o mit dem Autrage kostenfällige d vor 7 g zur mündlichen Ver r. Amtsgericht Worms auf Dienstag, den 1 gen sowie für die Gläu⸗ in Amerika unbekann r Kläg ze⸗ Zimmer Nr. 46, Hauptgebäude, be 2 Zinsen von 185 ℳ seit 1. Dezember 1906 zu ver⸗ mit dem Autrage auf kostenfällige und vorläufig voll⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 9. N. 8 Remscheid, den 13. September 1909. Zermächtnissen 8 den itt,] klagt ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits klagte wird hi⸗ öffentlich geladen. I 229 * 1995 1 streckbare Verurteilu⸗ . v von 23 AFne Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 9. November 1909, Vormittugs 8 Uhr. F. rr, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt,] klagte zur mündli ndlung — klagte wird hierzu öffentlich g. 1 teilen, und ladet die Beklagte Ver⸗ ckbare Verurteilung zur Zahlung von 23,80 ℳ gericht in Esse en 29. 2 er 5 S S 8 I Königliches 2 mtsgericht. 9 8 sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgericht/ Frankfurt a. Main, den 18. September 1909. bansln des Uaden ene lagte zur meaecsichen, Ver. nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1909. Der e vuf⸗ ehe e 1“*“ sim Zwece der üffentlihen Fst llung wird dieser [53522] Aufgebot ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des zu Konitz, Wpr., auf den 17. Dezember 1909, (I. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 68, auf den 19. No⸗ Kläger ladet die Beklagte zur Ver⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage macht. 4“*“ Mittels Rezesses Nr. 23 331 vom 14,/21. Julit Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Vormittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 13. vember 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, Neue handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ bekannt gemacht. Worms, den 20. September 1909 1909, bestätigt am 30. Juli d. J. ist zwischen Teil der Verbindlichkeit haftet. 8 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Sae sxqresi Fezt Vriedrichstr. 12/5, Zimmer 167/9, II Treppen. Zum Ferich zu Cöln, Abteilung 42, im Justizgebäude, Effen⸗Ruhr, den 9. September 1909 eoeene hen.20, e 8. 8 1 Herzoglicher Kammer Direktion der Forfters in] Metz, den 18. September 19099. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [5356333 Oe Zustenuns. — 8 wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ppellhofplatz, Zimmer 67, auf den 22. November „(unterschrift) “ Nelghre Part r. Amtsgerichts Worms: weig⸗ 2 ¶ R. 9. . biirr Lucius in Mai ü alkenthal, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber zee. vember 1909 ist aufgehoben. Zum Zwecke der 8. 8 Wolfenbüttel, Konitz, den 20. September 1909. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Lucius in Mainz, klagt Fa Könäglichen Auntegert EEbb11.1 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [53559] Oeffentliche Zustellung. Johann Kurtz, Rechtsanwalt in Zweibrücken,
ttel, vertreten durch den Pastor 1398 n- in [53523] Bekauntmachung. v Badenhausen, die Ablösung der dem Pfarrwitwen⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht]/ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geßr ihren genannten Ehemann Franz Xaver Beck, bekannt gemacht. Die Firma Rieck & Melzian, Hamburg, Goldbeck⸗ Kläger, sich selbst vertretend, hat gegen Adam Kaiser,
tume wegen des Pfarrwitwenhanses No. ass. 39 zu vom 20. September 1909 ist der am 24. April 1842 Fre es rüher Wagenführer in Mainz, jetzt unbekannten [53529)0) Oeffentliche Zustellung Cöln, den 20. September 1909 1 Ble ied, früher in Martinshö ft. 1 20. 09 1 . p i 1leß. 1 32 Zustellung. — . . 909. 1 3 reten d Re älte Dres. Lü echschmied, früher in Martinshöhe wohnhaft, jetz “ zuste Snden .“ vm Hechge in 2s. geborene v. Claus Stahl für tot 158562,b 8 naliche Iestelnga Z Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, e Unterhalt, mit dem Der Patentanwalt Lothar Werner in Berlin, (L. S.) Köhler, als Gerichtsschreiber 8 92 vetreten durch Meches e eFesezaz es⸗ ohne bekannten Aufenthalt ab se eng, . Wast, let vor — 8 „ 21. Septe . irg,; 2. 8 „beginnend mit dem 1. Juni 10 % atze erlin, Linkstr. 11, kla egen den „„⸗ — 1 aae. den et verurteile it dem 2 en: 5 apitalentschädigung von 1209 ℳ nebst 4 % Zinsen Königliches Amtsgericht. 3 bornb 111 semena, den Zinsen von den thäse cgen Sebag acn Süc en Josef Pieper, 2) gegen dessen Gessan 158809. OeFereliche Zustellung. lt dem SeZ1ö11“ dehr “ üs⸗ Hüesn 9 - e“ 8 8 Arbeiter Hein . 1 [uand dem Beklagten die Kosten des Rechtss reits zu beide früher in Wilmersdorf, Nachodstraße 26, jetzt ie Firma E. F. Thiele in Dresden, Prozeß⸗ 1. *q Pst 4 % Zihen serr dem Klage⸗ po Mark fünfzi 8 1 ung. r 1 1 des 5 1 26, je Firn ’ hiele ers 8 1 beg. von sechs und sechzig Mark 8 — Berdeninn 81 11 .rge; 8 Aasschoftefelt des düeae Amtsgerichts srähes . Lünehurg, auf Grund denn 8 1etn Jens 729. bemh he. eegehenge b . voceeih 88 unbekaunten Aufenthalts, auf Grund der . bevogmeh gte G Sae 8 kage ts eehclenh dlsgerin ladet din besgcier die 66 98 5 ₰ .“ 1 % g ünig, Pfennige Dirern 1 8 2 7 8 Se —1909 sind die Sparkassenbü her B.„s B., 1 2 ag E 3 ” reckbar zu er aren. ie Klägerin la et n e agten, daß die Beklagten ihm aus einem im Juni 1909 ge⸗ r. Fritz al er in Dresden, ag. .6 en Händler. Zivilk 8 X des Land erich 8 S b ZIwzr. Tage der Klage an, und das Urteil für vorläufi diejenigen, welche Ansprüche an die abgelöste Be⸗ vom 18 September 1908 G er Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ehenen Darlehn 250 ℳ schulden, welches trotz der H. Finken, früher in Schlottwitz, Bezirk Iresden, Zivilkammer X des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ pollstreckbar zu erklä vS e 9 rechtigung resp. das zur Auszahlung gelangende Ab⸗ des Vorschußvereins e. G. m. u. H., in Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen di ste Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ Ver ichtung der Beklagt 8 binner Woche ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund de Be⸗ justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 18. No⸗ Ir st emeret. Zur mündlichen Ver⸗ e - an 1 60 ℳ, ausgestellt für L11““ chen die erste Zivilk herzoglich Verpflichtung der Beklagten, es binnen 1 Woche halts, nd der Be⸗ vember 1909, Vormi 9 ½ 1 „eoe handlung des Rechtsstreits ist Termin in die öffent⸗ 1ö zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ Steinhude, 1) Nr. 158 über 602 Verhandlung des Re tsstreits vor die dritte Zivil⸗ gerichts in Mainz auf den 15. November 1909, zurückzuzahlen, bisher nicht beglichen worden sei, mit hauptung, daß der Beklagte am 20. Februar 1909 mber d, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der liche Sitz 4 Ziri EEE“ ordert, solche Ansprüche in dem zur Tischlermeister Thiele in Steinhude Nr. 183, kammer des Königlichen Landgerichts in Lüneburg Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dem Antrage: 1) die Mer bnmn 9. ö an von der Klägerin auf seine Bestellung 2000 kg peteh hn einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lice Faibung, 26. ö
p. a., vom 9. Juli 1909 an. gerechnet, vereinbart
2 — 85 95 s ℳ ü r⸗ 8 8 . 4 2 — 8 8 8 , . : 2 . 9 2 8 9 9 2 blösungskapitals nebst 2) Nr. 1095 über 60 ℳ, ausgestellt für Schneider; auf den 8. deseeber 1909, Vormittags bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Kläger 250 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 12. Juni Roheisen zum vereinbarten Preise von 140 ℳ käuflich 1a snülchegalt u — 9 Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird zu diesem
25. November 1909, Vor⸗ meister Friedrich Wesemann in Steinhude, für „mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ¹ 8 1 tebst zinf . 981q 5 ve „ — Zinsen A 2 Ahr ber Len unzerzeichneten Herzog⸗ kraftlos Fklärt worden⸗ 1“ duhr er chte S Anwalt 8- beftellen. zu bestellen. Zum Fmece. der I 1909 zu zahlen; 2) den Beklagten zu 1 zu ver⸗ Fhectert halten habe, mit dem Antrage - den Be⸗ und Ladung bekannt gemacht. Termin geladen mit der Aufforderung, einen bei lichen Amtsgericht kangesetzten Termin anzumelden, Stadthagen. 18. September 199. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser 8 “ Aüszug “ 8cs gemacht. Feteanesa E1“ N. hegten veeguscg ogst gefet st nerlat hen I. Fr. Hamburg den 18. September 1909 hem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zum widrigenfalls sie mit -ee 2 sr Antrag⸗ Fürstliches Amtsgericht v1 Auszug der Klage bekannt uu* Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; 4) dcs Urteil bruar 1909 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Fh. Der Geri ktsschrtee de⸗ e Hamburg. Bweibriesen, 20. September 1909.
stellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. [53519 Lüneburg, den 21. September — —y— für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ V11“ Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
Seesen, den 15. September 1909. 8 8n Ausschlußurteil vom 16. September 1909 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [5353882 Sheareb. Ie rcbünn. ““ ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand er streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dippoldis⸗ B1 8 K 2 — gke F 8 handlung des eits vor das Königliche Amtsgericht zu Dippoldis 95 G . 8 11 Der minderjaäͤhrige Alfred Oskar Dietschy in Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in walde auf den 13. November 1909, Vor⸗ “ in Alfeld [53512] Oeffentliche Bekanntmachung.
e Fenszahlu des vorgedachten
Herzogliches Amisgericht. ist der Gläubiger der im Grundbuche von Ramelow [53605 O G 1 effentliche Zustellung. 2 Generalvormund da . 1b As. 1 d. Müller. Band I Blatt Nr. 9 und Band II. Blatt Nr. 40 d Die Bace de skerfrne 8s Drass ba, geborene Sheae r h 1n ISääö Charlottenburg, Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichts⸗ mittags 9 Uhr. ne (Leine), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justi Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen: 8 dahträlang 111 unter Nr. 7 bezw. 1 auf Grund Jenczewat, in Satgwken, Ireis, Oletko — Prozeh⸗ Emil Wurner, züle din Muͤlhausen i. Els., Neppert⸗ platz. Zimmer 26, 1 Treppe, auf den 16. Nv. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Eteno lau in⸗ evollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz. 1) Verteilung und Verwendung von 2200 ℳ löb18. en der G Winand Doeren⸗ der gerichtlichen Verhandlung vom 14. Desember Zevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Masskowski in 8o = Emil Hurner, züleg erennten Wohn⸗ und Aufent Pla, Zimmer 26, 1 Trehhe, auf den 16. Ni0. Sippoldiswalde, am 20. September 1909. Fite Gihen geeahind in Nordhausen, klagt gegen Kaufgeld nebst aufgekommenen Zinsen für das ge⸗ 888 88 Benaxe assehan eähteien Sosh Pöüllen 1857 für Pmalie Hoppe eingekesgene ne 44 1600e klagt gegen gihren Ehemann, den Bäckermeister Jo⸗ firfhe 19 vücht hnäcsa eene Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug [535311 Oeff ntliche Zustellung —e du tlemne. “ Sieh Se 8 e ia 9 2 un insli öber in Groß⸗ . 1 h“ 8 b er Klage beke 2 1 ve Oeffentliche ung. w 88. Aufenthalts, unter der dem am 23. März 1868 bestätigten Gemeinheits⸗ 8 th, Kreis Erkelenz, wegen Aufgebot eines zinslichen Hypothe von alern glei⸗ ann Draschba, früher in Groß Mrossen, jetzt un 8 8, der Katharina Dietschy, in der der Klage bekannt gemacht. EEE1“] 2 2 8 IeSeFre; kärz 18. estätigten Gemeinheits wird das Verfahren wegen Zurücknahme des Antrags ge den 1ch Ecm Amnisgerich . lehan Pee eETöö“ 1807 — heigewohnt hat 858 Beer des vines sei “ Gerichtsschreiber Schetsallcen Amtsgerichts Eicker in Bsterfeld 1. W., klagt die Cheleute verpflichtet habe, am 25. August 1909 an die Ordre Na) Rrgelung der Vertretung und Verwaltung für 8 . 8 8 ur r . F 1, 1 2 . 2 tr e, den zzekla ten osten a i u ver⸗ E111 hls 1 9 ge . Spoeisemwi öAS 1 ’G 2 1 g 8 Be agten, NSv e 5 . 8 2 e 29 1 w 8. uelena. en “ —1— Anirage, die Che mwischen nie fem aatfegbaer hon säher Gehurt 8 lie ur [935300 Oeffentliche Zustellung. Shelenns, Sese a etond fegher 8h. heenee e““ önigliches Amtsgeri “ Auͤfgebotssache der Erben des Landwirts den Parte⸗ u tr. de - ir de 16. Lebensjahres als Unterha 2 — Lothar Werner in Berli üppelstraß uf Gr . sde 2 echse Indossame die Klägerin . 50 85 ar-ge. 88 Fhegläcber. 8 8 a Hibne 8 Fetsachss dbe hat das Königliche allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin “ Ersten “ fällige 5 Prtengewate, hta gpernenaüch seencal Füppersteshe 19, füt e eeeheheh eages Flücang Kbes, dr Se h far. [53516] Aufgebot. 1 Amtsgericht, 2, in Bleicherode durch den Amts⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ — fünfund⸗ Glatzel in’ Berlin, Linkstr. 11 klagt gegen den 1 schulden weefe ehrse . die Be⸗ Wechsch rotest aufgenommen sei, wofür 5 ℳ 20 8 fnark zu ee veen 13. April 1847 aufgeführt Die Ehefrau Marie Stärke, geb. Boß, in Dahlem gerichtsrat Busse für Recht erkannt; Der Gläubiger Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König. vierzig Mark —, und zwar die riückständigen Beträge Josef Pieper, früher in Wilmerödorf, Nachodstr. 26 klagten zu verurteilen perfönlich ünch . Kosten bezahlt seien, der Wechsel im Regreßwege an vnhe mne esondere . erteilung des Kaufgeldes von 8 Stenlce he E 892 müchr. 8 Fescic 8c Fü richsrode Hänser an 1ee. eher ae, dc, gr bc; Deherher sofort, zu zahlen, sowie das ö jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ der Zwangsvollstreckung in den im eunbuche v die Klägerin zurückgelangt sei, die weiteren Kosten “ * Kerkanfsesneh gemfinscheftlichen ilhelm „ en al -2 2 Blatt 505 Abteilun r. 2 für die Geschwister . . n 8 s klären. Der Kläger ladet den nup i ine 5. ] 9 Hamborn Bd. 3 2 z verzeichneten C esitz 3 ℳ 60 „₰ eigene Provisio er Klägerin „ NVerteslung bes s dcg, erklären. Der bez Ie B. ([Hühne daselbst aus der Urkunde vom 14. Februar gelassenen Unwalt zu be en. Zwecke streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mülhausen 15. Mai 1909, gegen den Beklagten 200 ℳ nebst Rechtsstreits zu⸗ tragen, auch das Urteil b vorläufig klagten zu verurteilen, an Klägerin 960 ℳ 50 ₰ Ablös 5 ven Erbvoacht 88 gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. April 1808 eingetragenen Hypothek von 300 — drei⸗ zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage †. Els. auf Donnerstag, den 18. November 6 % Zinsen seit 82 15. Au zust 41909 ustehen ebht voll vean 3 erelgren. ie Klä - 1 Pe äufig nebst 6 % Zinsen davon seit 8 25. August 1909 G 4) Ablösung des auf dem Erbpachtshause nebst ki. testees n0 Uhr, vor dem unter⸗ - 1 H. 1— 8 N. 1— zustehen, — zu erk gerin ladet die Be von ugust 1909 Garten zu Klein⸗Lubolz Bd. I Bl. Nr. 7 haftenden 1910, Vormittag en Aufgebotstermi 1 — Taler väterlichen Erbteils wird mit seinem bekannt gemacht. 1909, Vormittags 9 Uhr, Saal 23. Zum dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und 12 ℳ Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin Kanons, K. 1, Kreis Lübben 1 zeichneten Gericht eeene eäen ““ 814 echte auf diese Hypothe ausgeschlossen. “] Lyck, den 20. Serte.en 1c0 Zanbvwericht Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Zahlung von 200 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem vor das Königliche Amtsgericht in Buisburg⸗Ruhrort ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung n 42 Regierungsbezirk rankfurt a. O melden, widrigenfalls die Todeverklarmn n Bleicherode, den 17. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Klage bekannt gemacht. 15. August 1909 zu verurteilen und das Urteil für auf den 23. November 1909, Vormittags des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des 5) Teilung gemei veüva üc, in zelden, Andeigenwelche Auskunft über Kreso därs de, de 1 - 1 . Aus 6 U. 1909, g 8 . ) Teilung gemeinschaftlicher Grundstücke in Rosen⸗ wir d 9” schollenen u erteilen vermögen, ergeht Königliches Amtsgericht. 2A2. [53565] Oeffentliche Zustellung. Mülhausen i. Els., den 21. September 1909. vorkäusg vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den winkel, nämlich der Wiesen gen. der Hühnerberg und e. spükesstens im Aufgebotstermine [53546] Oeffentliche Zustellung. In der Rechtssache der Agatha Thoma, Dienst⸗ Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 26. November 1909, Vormittags 9 Uhr, mit an der Rossowschen Pforte, R. 2, Kreis Ostpr ni Nenf ö“ Be⸗. In Bachen der Ehefrau des Schlossers Georg magd in Bergerhausen, “ ligerin, [53539] Sefenmige Justellung. 5g. 12 S vnntegeriheg 1 Dussburg⸗Ueneheeet. den 17. September 1909. der ang. 89 8.Ie. dast 2— 6) Verteilung von 1678 ℳ Kausgeld für ei⸗ EValvörde, den 15. September 19099. Arnold, Wilhelmine geborene Wengefeld, in Cassel, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner in Biberach, Der minderjährige Karl August berhard Hol⸗ ttenburg, Amtsgeri htsplatz, Zivilgerichtsgebäude, Willeke, Sekretär, 1 zugereheg zu bestellen. Zum Zwecke der der gemeinschaftlichen Schonungen, die in dem am „Herzogliches Amtsgericht. ro Fbevollmzchtgtgg. Rechtsanwalt Dr. Hahn in gegen ihren Ehemann Adrian Thoma, zuletzt in heuer in Süderau bei Krempe, vertreten durch seinen Zimmer 26, auf den 16. November 1909, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. öffent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 23. Juni 1859 bestätigten Separationsrezeß von ves ben XX“ Brch gegen ihren Ehemann, den Schlosser Geor Rissegg, O.⸗A. Biberach, wohnhaft, nunmehr mit Vormund, Tuchpantoffelmacher Hermann Holzheuer Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen [53533] Oeffentliche Zustellun bekannt 2-ns 16 Wünsdorf III. 1. N. 112/115 vom 14. Juni 1858 92 — — v1“ Arnold, früher in Cassel, jetzt unbekannten Auf⸗ un ekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen daselbst, klagt gegen den Kellner Friß Schöne⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt †ꝗ Die Sparkasse der 5 Vitecgend in Oster⸗ Nordhausen, den 21. September 1909. und zwar im § 9 unter A. g aufgeführt sind, Kreis [53570] Aufgehg. enthalts, ist durch Beschluß des Gerichts neuer Termin Ehescheidung, hat die Klägerin wieder angerufen; baum, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, gemacht. feld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eicker in Herichts Haase, Landger.⸗Sekr., Teltow Nr. 588, Der Schuhmachermeister Michael 1nph in ra angeordnet. Die Klägerin ladet den Beklagten zur sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf Grund der Vorschrift des § 1708 B. G. B. Charlottenburg, den 11. September 1909. Osterfeld sben gegen die Eheleute Speisewirt Josef Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7) Ablösung der auf Grundstücken verschiedener Anton Dawid, Elett wohaghes 8 8 ffwih. von II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in gerichts zu Ravensburg auf Donnerstag, den vollstreckbares Ürteil kostenpflichtig zu verurteilen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Aufenthalts, früher in Neumühl, Knüppelstraße 18 [53568] 1 Oeffentliche Zustellung. MRealabgaben, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 436, tot zu erklären. Der ezeichnete ollene wird Cassel auf den 11. Dezember 1909, Vor⸗ 11. November 1909, Vormittags 9 Uhr, dem Kläger von seiner Geburt — 28. Juni 1907 — [53548] Oeffentliche Zustellung. auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten für 1) Die Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei zu 5—7 Regierungsbezirk Potsdam, aufgefordert, sich spätestens in vee mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei mit der einen bei diesem Gerichte an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebenzs⸗ Der Mechaniker Richard Sehrndt in Berlin, das Jahr 1909 464,75 ℳ Lypothekenzinsen schulden „Badenia“ in Karlsruhe (Baden), Adlerstraße 42, 8) Ablösung der auf Grundstücken von Köntopf 1910, Mittags 12 Uhr, 7 A. v grns . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dies wird zum jahres als Unterhalt eine vierteljährlich im voraus Georgenstraße 5, Pro eßbevollmächtigter: Rechts⸗ mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig durch vertreten durch den Direktor H. Vogel daselbst, für die geistlichen Institute haftenden Reallasten, Gericht, Zimmer 3, anberaumten dufge ots vSnee stellen. en der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ, veea Dr. utheld in Verlin W. 8, Kronenstraße 76, vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, per⸗ 2) der Kaufmann Wilhelm Schön in Biebrich K. 4, Kreis Hrambärsh. 8 bi ” 8 leeefine Cassel, den 20. Sg. t “ Seöe⸗ 1 den 21. September 1909 und zwar die rückständi kte hi sofort, une 889 gegen den Ingenieur Max Karminski, jetzt sönlich und zur Vermeidung der Zwan gsvollstreckung “ Heltcestraße ar 5 2 dee 8 nstallateur, 2 Ahlösung Für - 8h. ee. von Groß⸗ wird. An alle, 1 8 öhtisch. tavensburg, 1. Septer 909. Anrechnung bereits gezahlter ℳ, die künftig unbekannten Aufenthalts, früher i % n den im Grundbuche Hamborn Bd 3 Bl. 46 Wilhelm Schön und Ludwig Butzbach, beide dase abin für die Pfarre in Virchow und die Küsterei Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Saur, Gerichtsschreiber Königl. Landgerichts. fälli “ am 28. September, 28. Dezember, Hohen ““ “ 8 8 dech 58 v. hs⸗ „e. 3, Bl 46 wohnhaft, 4) der Buchdruckereibesitzer Hermann in Groß⸗Sabin haftenden Reallasten, G. 2, Kreis die Aufforderung, spätestens im I vmun. iche Zustell [53560) DOeffentliche Zustellung 28. März und 28. Juni jedes Jahres zu zahlen. Der ihm 8. Beklagte für die im März ce neng996 zahlen Die Kligerin “ Veklat ten sür 5 Rauch in Wiesbaden, Friedrichstraße 30, Prozeß- Dramburg, 1 dem Gericht . 8. 1” 15889 1— Eherrdealtch SBu eöas. Ocgarje Julie Die Barbierfrau Emilie Dietrich, geb. Andler, in Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ laut Klagerechnung vom 10. März 1909 käuflich ge⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits 168 das König⸗ bevollmächtigter: eeese ng. Laaff in Wiesbaden, 10) Ablösung der auf Grundstücken in Virchow Kattowitz, nen gliches Amtsg richt. Bollinger, in Markirch, vertreten durch Re tsanwalt Krojanke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ko⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ lieferten Waren noch 484 ℳ verschulde, mit dem lche Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort auf den llagen öar die Chefrau des Architekten Josef für die geistlichen Institute daselbst haftenden Real⸗ Keniglichen Amtsge Dr. Klein zu Colmar, klagt gegen den Dekorations⸗ picki in Konitz, klagt gegen ihren Ehemann, den gericht in Osnabrück auf den 6. November 1909, Antrag, den Beklagten zu verurteilen, ihm 484 ℳ 23. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Krass. Margaretha geborene Schaub, und deren ge⸗ lasten, v. 4, Fereis Drampurg, [53526] maler Josef Albert Back, zur Zeit ohne bekannten Barbier Hermann Dietrich, früher zu Kolberg, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ nebst 4 % Zinsen fen 1. Mai 1906 zu zahlen und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nannten Ehemann, früher in Wiesbaden, jetzt un⸗ 11) Bildung von Rentengütern aus dem Grund⸗ Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute Wohn⸗ 8 Aufenthaltsort, wegen grober Miß⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannten Aufenthalts, auf Grund des Anfechtungs⸗ stücke Bd. I!. Bl. Nr. 58 des Grundbuchs von achstehendes Aufge ot erlassen: Der Kaufmann handlung mit dem ntrage. die am 5. November 1) den Beklagten zu verurteilen, die eheliche häus⸗ bekannt gemacht. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Duisburg⸗Ruhrort, den 17. September 1909. gesetzes vom 21. Juli 1879, mit dem Antrage, fest⸗ Cremerbruch, C. 4, Kreis Rummelsburg, aul Kretschmar, als Pfleger, in Braunschweig, 1906 wor dem Standesbeamten zu Straßburg liche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzu Dsnabrück, den 7. September 19099. . handlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Willeke, Sekretär, dasteleg, daß die für die gbeklagte Ehefrau im 12) Begründung 88 Rentengütern aus dem tordstraße 141, hat beantragt, den verschollenen zwischen den Parteien geschlossene Ehe aus Ver⸗ stellen, 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. andelsfachen des Königlichen Landgerichts III in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 801000 8 LL“ Brfiefbonatbghen von Grundstücke Bd. 11 Bl. Nr. 66 Cremerbruch, C. 5, Schuhmacher Auguft r. Schrader, geb. schulden des Beklagten zu scheiden und dem Be⸗ klagten aufzuerlegen. Sie behauptet: Der Beklagte [53527] Oeffentliche Zustellung. zerlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, [53537] Oeffentliche Zustellun undc Belt lan fig vol am 26. November 1862 in teterburg, zuletzt wohn⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, habe am 5. Oktober 1906 ihren ersten gemeinschaft⸗ Der Besitzer und Gerbermeister Friedrich Zimmer 38 I, auf den 8. ezember 1909, g9. Beklagten durch vorlaufig vo 13) Ablösung der jährlichen Rent „ — haft in Steterburg, für tot zu erklären. Der be⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung lichen Wohnsitz in Krojanke heimlich verlassen und Schmittat in Soltmahnen Prozeßbevollmächtigter Vormittags 10 Uhr, der Termin vom 17. No⸗ Weidenstraße Nr. 26, Prozeßbevollmächtigter: Re bewillige — gN. chung zu ) Ablösung der jährlichen Rente von 45 ℳ, die zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiser⸗ treibe sich seit dieser Zeit in der Welt umher. Er Rechtsanwalt Stein⸗? ngerburg klagt gegen den vürler 1909 ist auf diesen Tag verlegt worden, anwalt Ju⸗ girat He fehchernateachrgtcee eche mündlüghen Verhandlung 11“ die dn früheten Ngegtümemn Pe redfthe Hars stens in dem auf den 14. ril 1910, Vor⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. auf den habe sich weder um seine Familie gekümmert, noch Wirt Elimar Laemmer, früher in Soltmahnen er Aufforderung, einen bei dem Lcönne Ge⸗ den Bergmamn Karl Hoseck, früher in Gelsenkirchen, vierte Fbvilsammer des Königlichen Landgerichts in berechtigung auf dem fiskalischen Madue⸗See zusteht,
am seien Kreis Rummelsburg, “ treckbares zu 8— 12 Regierungsbezirk Köslin,
Der süveer. Michael Gwiasda zu Gelsenkirchen, Urteil “ tig. zu verurteilen, die Lö ie K.
tags 10 Uhr, vor dem hiesigen Herzogl. Amts⸗ 21. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, für sie gesorgt. Die Klägerin habe den Beklagten auf er Beh „daß im Grundbulh richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Weide “ 7g. b n 1 edess Zsehen; een. Aufgebotstermine mit der Aufforderung, einen bei dem dedachten Ge wiederholt vergeblich aufgefordert, zu ihr zurück⸗ 82 Se . Behauptung. doha n Goltmahne der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Weidensefahe Pee Höhr Festze ge 5 sg ghlrben Agex - 1909, v. H. 1, Kreis Pyritz, 35 8 , A zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zukehren. Der Aufenthaltsort des Beklagten sei ihr Nr. 91 in Abt. 1II Nr. 4 für den Wirt Elimat Klage bekannt S 22. O. 85. 09. kla te ihm tan Kostgeld für bae. 189 1 6 li 1506 den ages te ⸗ 4 nn 58. 2g. Ammg⸗, 5 . 19 14 ) 1I 889. 8 2 Kaufgeld für das wird. An alle, welche Auskunft über Leben 2 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 98 868 1908 Fieeh ö“ Laemmer in Soltmahnen 117 ℳ eingetragen stehen Charlottenbur e September 1909. “ Rescbeiren von 887J50 9 nebst 4Nn 81on deleg, Seric NA klassinen E“ rrsutgerte der azhern ea ht . ge⸗ 5 llenen zu erteilen vermögen, ergeht K kannt gemacht. adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der diese Forde zahlt ist, mit dem Antrage⸗ 8 neidereit, 11 89 eegg 8 vrE.⸗ aas Fznee 1 19 .. - 6 208, 5 neserbernch spätestens im Aufgebotstermine des erichteebes des Kaiserlichen Landgerichts. Fehese. g 82978 des Feniglichen 8 LETET“ 18.6 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. eagte Lugcst ha schulde, mitzem, Untree den dc ehens.er gneg ene 69 8109 8 der nut Beanpstg en Ztefthe für dem Gericht Anzeige zu machen. “ Landgerichts zu Konitz Wstpr. auf den 3. Dezember Löschung der auf Soltmahnen Nr. 91 Abt. Up 53531 nt el 1 icht erurteile äger 1 Der Gerichtsschrei 1 igli indgeri Stetkin beöllasten, 8 1 ntfhrbamnes⸗ den 17. September 1909. 1585051 2, Seffentlichte Böcftet ums Feantfurt am 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der .Ie. E“ 117 ℳ im Grundbuche säm, b Biul trmc Pflenanach⸗ ußelnung., Klägerin, vlcch gn 6 nn F 1909 ’ neft 8 Ee.“ e g; w vaftanden, 3 Der v reiber H oglichin, Amnfsgericht Main, Weidenbornstr. 7, Proßeßbevollmächtigter: Angalt beftdlem gedach zugelafsenen licher Pfandgrundstücke zu willigen “ Uams Prozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. dc in Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand, [53540, Oeffentliche Zustellung. 109% Zusammenlegung der Büdnergrundstücke in J. V.: Fuhrmann, Gericht Vhsta 1 Rechtsanwalt Dr. Salfeld in Fankfurt a. Main, Zuftellunz wird dieser Auszug der Klage bekannt für verrhg F. tuarcltcben Verhandlun Döln, klagt gegen en W. roich, früher in Cöln, d Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht. In Sachen des Jakob Schwerdt, vetnomn in Bansin, B. 1 a, Kréeis Ulsedom⸗Wollin, [53517] Gebemaufford erung. klagt gegen seine Ehefrau Maria Mink, geb. Pöschel, 11“”“ v5 8- 8 llag 8 zur nündeichen, egnrlch 1 Den 88 asse 19. jetzt unbe kannten Aufenthalts, auf 1- Gelsenkirchen auf den 20. November 1909, Worms, jeßt verstorben, Klägers und Widerbeklagten, zu 13 — 16 Regierungsbezirk Stettin, In der Erbscheinssache nach der am 7. Oktober früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Auf⸗ Konitz, den 21. September 1909. A 6b uf A. S 1cehehte. 1909, Vor fallige F. Keer;ge mit dem Antrage auf kosten⸗ ö r. dum Zwecke der öffentlichen Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Strauß werden zur Feststellung der Legitimation der Be⸗ Fhar itze, verstorbenen Stifts⸗ klagte sich am 5. Februar 1908 heimlich und gegen ,(536 2— 1 ares n 1 Nae von 54,55 ℳ nebst 5 % Zmsen e Se Händlerin in Worms, Beklagte und Widerklägerin, vom 2. März 1850 ((8.⸗SS. S. 77 und 139) und Cherlgitenburge hen,Mahegase s werden die Ab⸗ den Willen des F aus der ehelichen [53604]8 Oeffeuntliche Zustellung. 1 Fuftelüins wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 Jashär 189eh Die Klägerin ladet den Beklagten Gelsenkirchen, den 20. Geptember 1909. hat die Beklagte und Widerklägerin den Rechtsstreit zur Ermittelung unbekannter Teilnehmer nach den kömmlinge der Eltern ihres Vaters, des zu Sprottau entfernt und seit dieser Zeit nichts mehr hat von sich Der minderjährige Friedrich Wnuk, vertreten durch macht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtästreite vor Schulte, Aktuar, 1t gegen die Erben des Klägers und Widerbeklagten, §§ 10 bis 12 des Gesetzes vom 7. Juni 1821 9 teilung 42 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nämlich gegen: a. Chefrau Jakob Schwerdt, Maria (G.⸗S. S. 53) und den §§ 24 bis 27 der Ver⸗
en , 58 b jte 20. September 1909. das Königliche Amtsgericht in Cöl
4 en Le . Falken⸗Plachecki hören lassen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien seinen Vormund, Arbeiter Michael Rogalski in. —Angerburg, den 20 Sept, gliche Amtsgericht in Cöln⸗ “ Fentenes di⸗ hes 5 Fae ol und auszusprechen, daß die Beklagte die Pilchen, Prozetzbevollmächtigter: Rechtsanmalt lein Gerichtsschreib SchncsHlichen Amtsgerichts⸗ “ “ . 11“ 1909 anzumelden. Nach Ablauf dieser Frist wird Schuld an der Scheidung trägt Der K äger ladet! in Arys, klagt v. den Inspe g Gotthardt 18 erichtsschreiber des Königlich b
1