ordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hHier⸗ durch bekannt gemacht.
Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei, den erwähnten Auseinandersezurgen, an den dabei be⸗ teiligten Grundstücken und Gerechtigkeiten Eigentums⸗ oder Besitzansprüche odee sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätesteus in dem um 28. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im Generalbureau anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. 1b
Frankfurt a. O., am 17. September 1909.
8 Königliche Generalkommission für die Provinzen Brandenburg und Pommern. 8 Petersen.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[53359] Bekanntmachung. 2 Von den auf Grund der Genehmigung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 20. Juli 1901 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen der Stadt Trier sind zum Zwecke der Tilgung folgende Stücke zur Rück⸗ zahlung am 1. Januar 1910 ausgelost worden:
Lit. A Nr. 16 55 und 56 à 5000 ℳ.
Lit. B Nr. 125 159 252 257 281 334 371 402 439 und 533 à 2000 ℳ.
Lit. C Nr. 601 624 652 665 688 703 729 746 771 812 und 849 à 1000 ℳ.
Lit. D Nr. 862 872 und 916 à 500 ℳ.
Von den in früheren Jahren ausgelosten Schuldverschreibungen sind folgende Stücke noch nicht zur Einlösung gebracht:
Lit. A Nr. 14 à 5000 ℳ, ausgelost per 1. Ja⸗ nuar 1909.
Lit. B Nr. 116 à 2000 ℳ, ausgelost per 1. Ja⸗ nuar 1905.
Lit. C Nr. 616 623 660 und 747 à 1000 ℳ, ausgelost per 1. Januar 1904.
Lit. C Nr. 728 à 1000 ℳ, ausgelost per 1. Ja⸗ nuar 1905.
Lit. C Nr. 711 à 1000 ℳ, ausgelost per 1. Ja⸗ nuar 1907. 3
Lit. C Nr. 614 615 und 639 à 1000 ℳ, ausgelost per 1. Januar 1909.
Lit. D Nr. 907 à 500 ℳ, ausgelost per 1. Januar 1905.
Lit. D Nr. 855 und 868 à 500 ℳ, ausgelost per 1. Januar 1909. 1““
Trier, den 17. September 1909. 8
Der Oberbürgermeister: von Bruchhausen.
[53358] Bekanntmachung. — Bei der am 6. September 1909 vor Notar statt⸗ gehabten Auslosung 4 prozentiger Schuld⸗ verschreibungen des evangelisch⸗lutherischen Stadtsynodalverbandes in Frankfurt a. M., erste Ausgabe vom 1. Juli 1902, wurden die b2- genden Nummern zur Rückzahlung am 31. De⸗ zember 1909 gezogen:
1 Stück à ℳ 5000 Buchstabe A Nr. 40,
6 Stück à ℳ 1000 Buchstabe B Nr. 238 350. 436 437 487 516,
2 Stück à ℳ 500 Buchstabe C Nr. 48 173,
3 Stück à ℳ 200 Buchstabe D Nr. 39 189 228.
Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwert erfolgt: 1
in Frankfurt am Main bei der Kasse der
evangelisch⸗lutherischen Stadtsynode, Bleichstraße Nr. 20 I. Stock,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
in Berlin bei der Hauptseehandlungskasse.
Frankfurt a. M., den 20. September 1909.
Der Vorstand der evangelisch⸗lutherischen Stadtsynode. R. Drabau.
[533561 5 % Kaiserlich Thinesische Tientsin-Pukow Staatseisenbahn-Anleihe
in Gold von 1908.
Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinscoupons erfolgt vom Fälligkeitstage ab außer an unseren Kassen: Berlin, Behren⸗ straße 14/16, und Hamburg, Schauenburger⸗
straße 34, in Berlin bei Bank für Handel & bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
1u““
der Industrie, 8
bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bbei dem Bankhause Mendelssohn & Co., bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, vei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, er der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M., bei de. Filiale der Bank für Handel &
8 strie, in H.nen- bei der Bremer Bank, Filiale der
) * Bank, I1“ rchen Bank Filiale Bremen, bei der Directin u der Disconto⸗Gesellschaft, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., 8 h8 ö 3 bel dem A. Schaaffhe usen schen Bankverein, in München zc⸗ der Ba verischen Hypotheken⸗ 1 2 l⸗Bank, 1 ZI Filiale München,
bei der Deutschen Bank 1 bei der Filiale der Dre'edner Bank in
München 8 zum Tageskurse für achttägige Sterlingwechsel auf London nach Berliner Notiz. Berlin, im September 1909.
Deutsch⸗Afiatische
,
65805 Berichtigung. 1
Jün der Bekanntmachung des Magistrats der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin vom 16. September 1909, betreffend die Verlosung von Berliner Stydtanleihescheinen und Schuld⸗ verschreibungen — abgedruckt in Nr. 222 dieses Blattes beg; muß es unter „Anleihe von 1904, Serie 11“ zu Lit. M statt „217 400 bis 217 420“ und „225 581 bis 225 601“ heißen: „217 401 bis 217 420“% und „225 581 bis 225 600“.
[53360] Bekanntmachung.
Bei der am 21. Juni cr. erfolgten Auslosung der Kreisanleihescheine der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 14. Januar 1880 auf⸗ genommenen 2. Anleihe des Kreises Heydekrug sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A à 1000 ℳ Nr. 3 5 24 48 66 71 105 116 119 123 139 145 157 187 189 210 215 221 228 288 297.
Lit. B à 500 ℳ Nr. 94.
Indem wir vorstehende Kreisanleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1910 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Ein⸗ sendung der Kreisanleihescheine mit den dazu ge⸗ hörigen Zins⸗ und Anweisungsscheinen vom 2. Ja⸗ nuar 1910 ab bei der Östpreußischen Bank, Aktiengesellschaft, vormals J. Simon, Witwe und Söhne zu Königsberg sowie bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang genommen werden können.
Die Verzinsung der Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1910 auf. G
Von den in Vorfahren ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheinen der 2. Anleihe ist der Anleiheschein Nr. 125. Lit. B à 500 ℳ, ausgelost am 10. Juni 1907, noch nicht eingelöst worden.
Heydekrug, den 16. September 1909.
Der Kreisausschuß des Kreises Heydekrug.
[53357] Bekanntmachung.
Bei der am 17. d. Mts. stattgehabten Auslosung unserer Anleihe vom 2. Januar 1895 (über 500 000 ℳ) sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 20. über 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 125 über 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 186 225 über je 500 ℳ.
Lit. D Nr. 401 402 418 492 499 553 561 565 662 664 682 über je 300 ℳ.
Lit. E Nr. 761 784 807 über je 200 ℳ.
Lit. F Nr. 977 1033 1054 über je 100 ℳ.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1910 ab durch unsere Stadtkasse und die Nieder⸗ süchsische Bank hierselbst.
ie im Jahre 1908 ausgelosten Obligationen der vorbezeichneten, Anleihe, nämlich: Lit. A Nr. 16, Lit. B Nr⸗ 1, Lit. C Nr. 201 241. Kit. D Nr. 416 515 535 544 626 697 720 726 727, Lit. E. Nr. 813 850 922, Lit. F Nr. 1129 1133 sowie die nachträglich eingelöste Obligation Lit. E. Nr. 764 sind samt den dazu gehörigen Talons und Coupons vernichtet worden.
Die im Vorjahre ausgelosten Obligationen Lit. D Nr. 601 und Lit. F Nr. 961 sind noch nicht ein⸗ gelöst. —
Bückeburg, den 22. September 1909.
Der Magistrat der Residenzstadt.
Dr. Külz. 1
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[53621]
Die auf Mittwoch, den 29. Septbr. 1909 nach Bremen einberufene ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet an diesem Tage nicht statt.
Gas⸗ und Elektricitätswerke Cölleda Alttieggesellschaft. [53608] 11
Rottweiler Pfauenbrauerei Rottweil a. N.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir Mit⸗ teilung vom Ableben unseres Aufsichtsratsmit⸗ glieds Herrn Eduard Weil. 16
Rottweil, im September 1909. 8
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 8 [53606] * Hüstener Gewerkschaft Akt. Ges., Hüsten.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. September ds. Js. wurden neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt die Herren Direktor Robert Hinsberg in Rombach, Direktor Dr. Richard Fuß in Berlin und Rechtsanwalt Hans Kiehl in Berlin.
Hüsten i. W., den 22. September 1909.
Der Vorstand. [50064] Aufforderung.
Die Gläubiger der Aktiengesellschaft Korpshaus Hannovera in Liquidation in Göttingen werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Göttingen, 7. September 1909. Aktiengesellschaft Korpshaus Hannovera in Liquidation.
Der Liquidator: v. Bargen.
26
8 g
[53596]
In der am 21. September 1909 stattgefundenen Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen vom 15. März 1904 sind die Nummern:
24 89 91 116 132 133 289 332 366 396 401 406 409 418 419 421 426 475 478 482 585 601 645 658 670 674 678 704 713 714 765 771 779 788 812 883 900 967 972 979
gezogen worden. Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung mit ℳ 510,— für jede Teilschuld⸗ verschreibung von nom ℳ 500 per 1. April 1910, und erfolgt die Rückzahlung bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S. oder bei unserer Kasse in Eilenburg.
Eilenburg, den 21. September 1909.
Eilenburger Kattun⸗Manufaktur
Aktien⸗Gesellschefft.
. [53318181 Bekanntmachung. 8 Die unterzeichnete Gesellschaft bringt hiermit zur Kenntnis, daß Herr Jesse N. Sulzbergeren New York am 5. Juli ds. Irs. durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden ist. ““ Hamburg, den 24. September 1909. Schwarzschild & Sulzberger Act.⸗Ges. Der Vorstand. . H. C. Siemer. E. Sämann.
[53649] 1 Lederfabriken C. Diriong, A.⸗G. Schlettstadt i/ Elsaß.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur Teil⸗ nahme an einer am 11. Oktober cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im hiesigen Geschäftslokal (Loh⸗ mühle) stattfindenden außerordentlichen General⸗
8g
versammlung höflichst eingeladen. 8 Tagesordnung:
1) Bericht über den Geschäftsstand.
8 Notwendigkeit der Erhöhung des
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an vor⸗ genannter Versammlung teilzunehmen gedenken, sind gebeten, ihre Aktien bis spätestens am 8. Ok⸗ tober cr. bis nach stattgefundener Generalversamm⸗ 88 bei einem
ankinstitut oder an der
Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen. 16
In ersterem Falle sind die Depotscheine der betr. Bank bei der Versammlung vorzuweisen.
Die Vorlage eines mit den Nummern der Aktien . Hinterlegungsscheins eines Notars hat dieselbe Gültigkeit wie die Deponierung der Aktien selbst (§ 20* des Gesellschaftsvertrags).
Um eine statutenmäßige Abhaltung der Ver⸗ sammlung zu erzielen, sind die Herren Aktionäre ge⸗ beten, möglichst vollzählig zu erscheinen oder sich unter Rückgabe unterschriftlich vollzogener Vollmacht vertreten zu lassch.
Nur Depotscheine über hinterlegte Aktien haben bei der Versammlung Gültigkeit und sind bei der Sn vorzuweisen, falls der betr. Aktionär an der Teilnahme verhindert sein sollte.
Als Bevollmächtigte dürfen nur Aktionäre unserer Gesellschaft beauftragt werden.
Schlettstadt i. E., den 23. September 1909.
Lederfabriken C. Diriong A. G. v Direktion. 1“ [53648] 8n 8
Magdeburger Privat⸗Vank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Freitag, den 15. Oktober d. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Magdeburger Hof zu Magdeburg, Alte Ulrichstr. 4, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Betriebs⸗
C. Diriong.
T agesordnung .
1) Uebernahme des Vermögens des Dresdner Bank⸗ vereins, Aktiengesellschaft in Dresden, als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation segen Gewäh⸗ rung von Aktien unserer Gesellschaft, sowie Genehmigung des hierüber abgeschlossenen Ver⸗ trages.
2) Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schaft um 14 000 000,— ℳ auf 50 000 000,— ℳ durch Ausgabe von 14 000 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 1000,— ℳ mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1910 ab behufs Ausführung des zu 1 der Tages ordnung bezeichneten Vereinigungsvertrages unter Ausschluß des Bezugsrechts für unsere Aktionäre; Beschlußfassung über die Modalität der Aktienausgabe.
3) Beschlußfassung über folgende Aenderungen des Gesellschaftsvertrages:
a. § 1 Satz 1 soll lauten: Die Aktiengesell⸗ schaft führt die Firma „Mitteldeutsche Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft. Im zweiten Satz desselben Paragraphen werden die Worte „mit einer Niederlassung in Hamburg“ ersetzt durch die Worte „mit Niederlassungen in Hamburg und Dresden unter gleicher Firma“.
b. in § 4 werden die Worte „Magdeburger Privat⸗Bank“ ersetzt durch „Mitteldeutsche
rivat⸗Bank, Aktiengesellschaft“.
c. Aenderung des § 5 Absatz 1 dahingehend: Das Grundkapital der Aktiengesellschaft beträgt ℳ 50 000 000,— und zerfällt in 16 000 Stück Aktien, eine jede zu 1500,— ℳ und 26 000 Stck. Aktien, eine jede zu ℳ 1000,—. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
d. Absatz 2 des § 6 wird gestrichen,
e. in § 11 Absatz 1 wird die Zahl „sieben“
. ersetzt durch „neun“.
f. Absatz 2 und 3 des § 11 werden gestrichen. du8 11 Absatz 4 und in § 12 Absatz 2 wird die Zahl „fünf' ersetzt durch „neun“.
h. Absatz 2 des § 15 wird gestrichen.
i. Im § 17 wird hinter den Worten „am Sitze der Gesellschaft“ eingefügt: „oder in Ham⸗ burg oder Dresden“.
k. Im § 21 Absatz 2 werden die Worte „vier Monate“ ersetzt durch „drei Monate“.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bei einer unserer Kassen in Magdeburg oder unserer sämtlichen “ oder
in Berlin bei der Deutschen Bank, oder
der Berliner Handelsgesellschaft, oder
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, oder in Dresden bei dem Dresdner Bankverein
innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen
Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der
Generalversammlung daselbst belassen.
Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt.
Hinsichtlich der gesetzlich zugelassenen Hinterlegung bei einem Notar verweisen wir auf § 16 unseres Gesellschaftsvertrages.
Magdeburg, den 24. September 1909.
Magdeburger Privat⸗Bank. Der Vorstand. Schultze. Hommel.
Auf
Stettiner Maschineubau- Aetien⸗Gesellschaft Vulcan.
Gemäß. § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Dr. jur. A. Schlutow, Stettin, durch Tod aus dem
sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Stettin⸗Bredow, den 18. September 1909. Die Direktion. 1
[53652] Maschinenbau⸗Gesellschaft Karlsruhe,
Karlsruhe (Baden).
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der Freitag, den 15. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in den Bureauräumen unserer Fabrik, Karlsruhe⸗Mühlburg, Wattstraße, stattfindenden 57. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und bes Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Jahresrechnung.
3) Beschluß über die Bilanzgenehmigung und Ver⸗ wendung des Reingewinns.
4) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
5) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. 8
Die Besitzer von Inhaberaktien, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis Mittwoch, den 6. Oktober d. J., vor 6 Uhr Abends,
bei unserer Kasse oder
bei der Filiale der Rheinischen Creditbank, Karlsruhe, oder
bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln a. Rh., oder .
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M.,
zu hinterlegen. Karlsruhe, den 20. September 1909. Der Vorstand. M. Kempf P. Brunisch. [53654] Berliner Cakes⸗ und Chokoladen⸗Fabrik Aktiengesellschaft i Liquid.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 1. November 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in das Bureau des Herrn Justizrats Dr. Stern, Berlin, Behrenstr. 23, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts, Vorlage der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung pro 1908.
2) Entlastung des Vorstands bezw. Liquidators und des Aufsichtsrats.
3) Erstattung des Liquidationsberichts, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Liquidationsjahr. (Schlußrechnung.)
4) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung mit Stimmberechtigung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben gemäß § 19 unseres Gesellschafts⸗ statuts ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars im Geschäftslokale des Liquidators, Herrn Paul⸗ Hashesh, Berlin, Schönhauser Allee 34, zu hinter⸗ egen.
Die Hinterlegung hat spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis
Abends 6 Uhr unter Beifügung eines Nummern⸗
verzeichnisses stattzufinden. Berlin, den 24. September 1909.
Berliner Cakes⸗ und Chokoladen⸗Fabrik 8
Aktiengesellschaft i/Liquid. 8 Der Liquidator: Huppertz. 3 [53651] 1 R. W. Dinnendahl Ahtiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Montag, den 25. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, im Kasino der Gesellschaft zu Kunstwerkerhütte bei Steele statt⸗ findenden heste. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäfts⸗
jahr.
2) Beschlußfassung über die Jahresrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 8
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Zur Teilnahme an der Generalpersammlung sind nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelt angefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung entweder
a. bei der Gesellschaftskasse,
b. bei der Bank für Handel und Industrie,
Berlin,
c. beim Essener Bankverein, Essen⸗Ruhr, hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien selbst kann durch die innerhalb der gleichen Frist er⸗ folgte Einreichung der Bescheinigung eines Notars oder der Reichsbank über die bei diesen erfolgte Hinterlegung ersetzt werden.
Kunstwerkerhütte bei Steele/Ruhr, den 23. Sep⸗ tember 1909.
Der Aufsichtsrat.
[53650] Bekanntmachung. Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft „Noris“ in Nürnberg.
XI. ordentliche Generalversammlung Sams⸗ tag, den 23. Oktober 1909, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel Württemberger Hof in Nürnberg.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts durch den Vorstand
und Aufsichtsrat.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre wollen gefälligst ihre Aktien bis spätestens am vierten Tage vor der General⸗ versammlung im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Glockenhofstraße 20, dahier, oder bei der Pfälzischen Bank, gleichfalls dahier, sowie bei den übrigen Niederlassungen der Pfälzischen Bank gegen Empfangnahme der Stimmkarten hinter⸗
egen. Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen von heute ab auf dem Geschäfts⸗ bureau der Gesellschaft zur See auf. Nürnberg, den 23. September 1909. Der Aufsichtsrat. Heinrich Haas, Vorsitzender
—
1b ste
Dritte
1. Untersuchungssachen. 2. Afgcbone 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ꝛc. Versicherung.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen
8
ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
eilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berrlin, Freitag, den 24. September
1909.
6. Kommandit gesells aften auf Aktien und Aktiengesellsch.
7. Erwerbs⸗ 228 Llchaf h Ehes
—-8⸗ Widerlass ung ꝛc. von Re e.
. enschaften.
9. Bankauswei 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[53645] Allgemeine Straßenbaugesellschaft und Kunststeinwerke vormals Paul Schuffelhauer Aktiengesellschaft in Teltow. Am Mittwoch, den 20. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr, findet in den Bureauräumen der Herren Justizräte Kempner & Pinner, Berlin, Behrenstr. 58, die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt. Gegenstand der Theee 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1908/09. . 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat. 3) Dechargeerteilung an ein derzeit als Vorstands⸗ mitglied delegiertes Aufsichtsratsmitglied. 4) Verlegung des Gesellschaftssitzes nach Seeh. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung die Aktien oder Devpotscheine der Reichsbank über die Aktien bei der Depositen⸗ kasse Q der Bank für Handel und Industrie, Gr.⸗Lichterfelde, Karlstr. 1, oder bei einem Notar hinterlegt werden und im letzteren Falle die Hinter⸗ legung innerhalb derselben Frist dem Vorstande der Gesellschaft durch Vorlegung einer Bescheini⸗ gung der 8 sstelle nachgewiesen wird. Teltow, den 23. September 1909. Der Aufsichtsrat.
[53317] Bezug der neuen Aktien der
Gerb- und Farbstoffwerhe 1H. Renner & Co. Ahtiengesellschaft in Hamburg.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 20. September d. Is. ist be⸗ schlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesell⸗ schaft von ℳ 4 500 000,— durch Ausgabe weiterer 1000 Stück Aktien im Nennbetrage von je ℳ 1000,— auf ℳ 5 500 000,— zu erhöhen und diese Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1910 ab auszustatten.
Wir haben in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung mit dem unterzeichneten Bank⸗ konsortium ein Abkommen getroffen, nach welchem dieses sämtliche neu auszugebenden Aktien fest über⸗ nimmt und davon ℳ 900 000,— den gegenwärtigen Aktionären nach Maßgabe ihres bisherigen Aktien⸗ besitzes zum Ausgabekurse von 187 % anzubieten hat. Demgemäß fordern wir hierdurch, nachdem inzwischen die Beschlusfe der oben erwähnten Generalversamm⸗ lung lomie die Durchführung der Kapitalserhöhung zur handelsgerichtlichen Eintragung gelangt sind, Unser gegenwärtigen Aktionäre auf, unter den nach⸗
enden Bedingungen von ihrem Bezugsrechte Gebrauch zu machen.
Gerb⸗ und Farbstoffwerke H. Renner & Co. Aktiengesellschaft. Bedingungen. — 1) Die Anmeldung zum Bezug findet in der Aus⸗ schlußfrist 1o vom 25. September bis 8. Oktober 1909 naIchiieblich
einschließlich in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin bei
. eSe.
in Aachen bei der Rheinisch⸗Westfälischen
8 Disconto⸗Gesellschaft A. G. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden statt.
2) Der Besitz eines Nennbetrages von ℳ 5000,— alter Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von ℳ 1000,— zum Kurse von 18 7 %.
3) Bei der Anmeldung hat der Zeichner diejenigen Aktien, für welche er sein Bezugsrecht geltend machen will, der Anmeldestelle unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses zu über⸗ geben. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden abgestempelt und sodann zurück⸗ gegeben.
4) Der Kaufpreis von 187 % ist mit 25 % nebst dem Agio von 87 % vom 25. September bis 8. Okt. 1909 und mit weiteren je 25 % am 3. Januar, 1. April und 1. Juni 1910 einzuzahlen, und zwar ohne Berechnung von Stückzinsen, weder nach der einen noch nach der anderen Seite; es ist gedoch jederzeit volle Einzahlung abzüglich 4 % p. a. Zinsen bis zu den obigen Einzahlungsterminen statthaft. Der Stempel für die zwischen dem Bankkonsortium und den das Bezugsrecht Ausübenden zu wechselnde Schlußnote ist von dem Beziehenden zu tragen und von ihm bei der ersten Einzahlung zu erlegen. Für
der Direction der Disconto⸗
die eingezahlten Beträge werden Kassenquittungen 4 ausgegeben, gegen welche die neuen, mit dem deutschen Reichsstempel versehenen Aktien nebst Gewinnanteil⸗
„ Waren und Materialien „
scheinen für das Geschäftsjahr 1910 ff. sowie Er⸗ Vögrunpsscheinen nach Fertigstellung und erfolgter Vollzahlung ausgehändigt werden.
5) Formulare zu den Nummernverzeichnissen können bei den Anmeldestellen kostenfrei in Empfang ge⸗ nommen werden.
Der Ankguf und fehlender und über⸗ e
1 von den erwähnten Hamburg, Berlin, Aachen, den 23. Sep⸗ tember 1909.
Norddeutsche Bank in Hamburg. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
schießender Bezugsrechte wir Stellen vermittelt.
[37599]
gegebenen Aktieninterimsscheine
11“ 2 8* “ 8
In der Aufsi tsratssitzung vom eine
Einzahlung von 30 % 3 des Nennwertes zum 1. Oktober 1909 einzuberufen. 8
8 Die Einzahlung von je 300 Fl. = 514,29 ℳ ist bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. in München oder der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München zu leisten unter Vor⸗ lage der Aktieninterimsscheine, welche nach Abquittierung der erfolgten Einzahlun 8 8 25 zur Leistung der Einzahlung nötigen Formulare können von den beiden Einzahlungsstellen ezogen werden. 5 Mit dieser Einzahlung nehmen die Aktieninterimsscheine vom 1. Oktober 1909 ab an dem Jahreserträgnis teil. Mit Einzahlungen nach dem 1. Oktober 1909 sind vorbehaltlich der im gesetzbuches bezeichneten Rechtsfolgen 5 % Zinsen bis zum Zahltage zu entrichten. i. O., 24. September 1909.
enwerk⸗Gesellschaft Maximilianshütte.
mefe Eif
. Der Aufsichtsrat. H. v. Maffei, Vorsitzender.
Bekanntmachung. 5. Juli 1909 wurde beschlossen, auf die im Vorjahre aus⸗
(Nachdruck wurd nicht honoriert.)
11““
zurückgegeben werden.
§ 219 des Handels⸗
Der Vorstand. E. Fromm.
[50996]
Max Kohl,
Aktiengesellschaft in Chemnitz.
Bilanz am 30. Juni 1909.
Haben.
A
A.
B.
D.
E.
zur
Rhetnisch⸗Westsälisge behnts⸗Ue ellschaft
„ Gebäudekonto. Vermehrung
„ Elektr. 6
Abschreibung 20 % „ Maschinenkonto
“ 2/,o .
„ Maschinenkonto. 200 %
gela
ℳ ₰ 265 000]
n Grundstückskonto. Vermehrung
249,40 1 2SP Abschreibung 2 % . 9 889 1 Licht⸗, Kraft⸗ Telephonanlagenkonto Vermehrung . ..
46 000 946 46 946
9 389 2. 78 210
1 280
79 490 15 898
Vermehrung ...
Inventarkonto: ℳ Inventarkonto. 30 228,— Vermehrung . 3 648,56 Abschreibung 20 0% Waren und Materialien .. Abschreibung .. . Konto für Werkzeuge, delle und Zeichnungen: Werkzeugkonto 16 611,52 Vermehrung 475,88
Abschreibung ca. 100 % Modellekonto 2 000,— Vermehrung 1 457,44 Abschreibung ca. 100 %
eichnungenkonto ...
Abschreibung ca. 100 % Holzschnittekonto. 16 600,— Vermehrung 2 763,82 Abschreizung .. . .... Bibliothekkonto. 867,11 Vermehrung 367,85 Abschreibug . Konto für Pferde und Wager
5 700
33 876*¾ 6 775 564 651 4 001
17 087 17 086
3 457 3 456 44 2 000— 1 999
19 363 19 362
V 1 234 1 233
/
Vermehrung 5,— 5 695
Abschreibung Kassekonto.. Wechselkonto... Guthaben bei Banke Hostscheckämtern.. ffektenkonto:
Effekten (Deutsche Fonds)
Sparkassenbücher .. . . Debitorenkonto . . . . . . Feuerversicherung, vorausbezahlt
und
228 188 7 492 9
b. 8 —
2
35778 12237 8
ℳ 265 357
27 101 560 650
1 2 067 3 821
96 203
235 681
315 254 2 717
094 605
₰ Per Aktienkapitalkonto.
ℳ
1 600 000 38 273 170 000
Kreditorenkonto. ypothekenkonto.. . onto für Rückstellungen
Unterstützungskasse ..
Reingewinn. .
Gewinnverteilung:
5 % dem gesetzlichen
Reservefonds ℳ
13 053,73
der Spezial⸗
reserve 40 000,— dem Delkredere⸗
konto . 5 752 5 % Tantieme
dem Vorstand
von
202 267,59 10 113,38 3 % Tantieme
an Beamte 6 068,01 10 % Dividende
an die
Aktionäre 160 000,— Gratifikation
an Beamte 3 807,50 Gratifikation
an Arbeiter 3 000,— Vortrag auf
neue Rech⸗
nung . 19 278,70
261 074,65
2 094 60545 Haben.
8 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1909.
Handlungsunkosten:
Allgemeine Handlungsunkosten, Gehälter für die kauf⸗ Beamten, Annoncen, Provision, Abgaben
männischen -... .. s. : Allgemeine
Unterhaltung der Gebäude, Zinsen, Kohlen.
C. Rückstellung für nachträglich eingehende Rechnungen. ℳ
Abschreibungen: ebäudekonto 2 % von 494 484,15 9 46 946,04 9
79 490,95 15
auf „ elektr. Anlagekonto . 20 %
Werkzeugkonto ca. 100 % „ Modellekonto ca. 100 a% „ 3 457,44 8 2000,— 1 „ 33 876,56 6 „ 19 363,82
1 234,96
5 695,— 4 001,—
Iürana enkonto ca. 100 % inventarkonto 20 % Helhss letgstont⸗ ca. 100 % Zibliothekkonto ca. 100 % Pferde und Wagen⸗ n-bnaeh ee aca Me 8g .: 2,
etriebsunkosten, Gehälter für die tech⸗ nischen Beamten, Unterhaltung der Maschinenanlage,
17 087,40 17 086,40 3 456,44
19 362,82 1 233,96
5 694,— 4 001,—
ℳ 889,68 389,21 898,19
999,— 775,31
111411464*“
1g uszahlung
und an unserer Kasse. Chemnitz, den 23. September 1909. Maxv Kohl Aktieng
esellschaft.
S08 406 35
eraehhlb Die in der Generalversammlung vom 23. September 1909 auf 10 % festgesetzte Dividende t von heute ab mit ℳ 100,— für jede Aktie gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 1
in Dresden bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipaig. b in Chemnitz bei der Filiale der Dresdner Bank in Chemnitz;,
ℳ s Per Fabrikations⸗ konto 5580 896 33 „Installations⸗ 17 985 05
vontos 9 524 97
123 383 „Skontokonto
608 406,35
[53607] Mech. Streichgarnspinnerei inkelsbühl, A.⸗G.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Donnerstag, den 14. Ok⸗ tober cr., Nachmittags 4 Uhr, in den Amts⸗ räumen des Kgl. Notariats Dinkelsbühl stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) 81 der Verwaltung und Rechnungs⸗ vorlage.
2) Bericht des IVI“ über die Prüfung des Rechnungsabschlusses und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 8 1
3) Verteilung des Reingewinns.
4) Vorstands⸗ und Aufsichtsratswahl.
Die Teilnahme an der Generalversammlung ist nur gegen Vorzeigung der Aktien (Mäntel) gestattet. 1 Für den Aufsichtsrat:
[52706]
„Siemens“ Elektrische Betriebe
Die am 1. Oktober ds. J. fällig werdenden Zinsscheine unserer 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ . gelangen von heute an zu Einlösung
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin,
Frankfurt am Main und deren Filialen in Nürnberg, Fürth, Gießen, Wiesbaden, Essen⸗Ruhr, Hanau sowie sümtlichen Depositenkassen,
bei der Württembergischen Landesbank in
Stuttgart, bei dem Bankhause Straus & Co. in Karls⸗ ruhe i. B.
Bei denselben Zahlstellen erfolgt am 1. Ok⸗ tober ds. J. die Rückzahlung der am 1. April ds. J. ausgelosten Teilschuldverschreibungen gegen Auslieferung derselben nebst Zinsscheinen Nr. 18 der Teilschuldverschreibungen Lit. A und B bezw. Nr. 6 der Teilschuldverschreibungen Lit. C und D folgenden und Erneuerungsscheinen.
Berlin, den 24. September 1909.
„Siemens“ Elektrische Betriebe
n; Aktiengesellschaft.
8„v Der Vorstand.
Berliner.
[53320] 4 ½ % zu 102 rückzahlbare Obligationen der Mödrath-Liblar-Brühler Eisenbahn,
Aktiengesellschaft zu Cüln um Rhein. „‚Die Einlösung der am 1. Oktober 1909 fälligen Zinscoupons erfolgt außer bei der Gesell⸗ schaftskasse in Cöln 1
in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
Co., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein,
dustrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei bhr “ der Disconto⸗Gesell⸗ aft, bei dem Bankhause von der Heyndt & Co., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
verein, in Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,
Kersten & Söhne, in Essen /Ruhr bei der Rheinischen Bank, in Frankfurt / Main bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow. Cöln, den 20. September 1909. Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn Aktiengesellschaft. 8 Die Direktion.
[53313] 8 Bilanz vom 1. Januar bis 30. Juni 1909. Aktiva.
Immobilien und Betriebsmobilar nach den statutarischen Abschreibungen. Kassa, Wechsel und Wertpapiere Waren und Vorräte .. ... Dehhh Gewinn⸗ und “
389 307 22 258 491 651 180 174 6 28370 EEIn
89
EA1“ Aktienkapitalkonto . . . Beamtenpensionsfonds .. Kreditblene .
468 000 70 593 [ö51 08274 1529875 99 8 4 Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 20. Juni 1909.
Soll. Abschreibungen auf Immobilien, Ma⸗ schinen und Betriebsmobilar . Konto dubioso .. Vortrag aus 1908.
70
Haben Bruttogewinn . . . ..
k . 27 658 35 Bilanzkonto. 6—
15283720 IFêSE2’d5
Fraulautern, den 27. Juli 1909.
Burger.
16“
Eisenwerk Fraulautern
A.⸗G.
tgeardetten“ .enneeeö.
Aktiengesellschaft, Berdin.
in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ b
in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗ 8
Sh