₰ onnen. Der Ehefrau Katharina Langen, geb.
kemoine, in Cöln ist Prokura erteit. der offenen Handelsgesellschaft: „Franz Biermanns Nachf.“, Cöln. sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Mathias Klein ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 4780 bei, der offenen Handelsgesellschaft: theinische Ceinentgesellschaft Cöln, Eugen aier, Max Menke & Cie.“, Cöln⸗Nippes. Der Kaufmann Max Menke in Cöln⸗Ehrenfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. irma ist jetzt Cöln. Die Firma ist in: Rheinische ement⸗Gesellschaft Cöln Eugen Maier & und unter Nr. 4860 neu eingetragen⸗ Nr- 4856-bet ver Fim̃fe „Lingern’ Brüxelloise Wilhelm Müller“, Cöln.
—Cie. geändert
Der Ehefrau Maria Heylen, in Cöln ist Prokura erteilt. offenen Handelsgesellschaft: „Villeroy et Boch“, Mettlach, mit Zweignieder⸗ in Cöln. Aus der Gesellschaft ausgeschieden abrikdirektor Ernst Villeroy zu Wallerfangen, von Boch⸗Galhau Adolf von Zedlitz und Leipe zu Berlin, Fabrik⸗ direktor Johann Peter Pescatore zu Luxemburg, Marquis Josef d'Oncien de Chaffardon zu Chaffardon in Savoyen. b
Ohne Vertretungsbefugnis sind in die Gesellschaft Gutsbesitzer 8 Wallerfangen, Georgette Villeroy daselbst, Ehefrau des Botschaftssekretärs Louis de Vienne, Gabriele eb. Villeroy zu Paris, Marcelle Villeroy zu Waller⸗ angen, Witwe von Freiherr von Zedlitz und Leipe, Helene geb. Baronin von Nothomb zu Witwe von Johann Peter Pescatore, Isabella geb Nothomb zu Brüssel, Witwe von Josef d'Oncien de Chaffardon, Maria geb. von Boch zu Chaffardon (Savoyen), Rentner Gerard Fabvier und Rentner Urbain Fabvier, beide zu Brüssel, Ingenieur Baron Gerard Nothomb in Brüssel.
Gesellschaft zu vertreten sind in die Gesellschaft Dr. Roger von Boch⸗Galhau zu Mettlach und Luitwin von Boch⸗Galhau zu Keuchingen b. Mettlach ein⸗ Dem Gesellschafter Edmund von Boch, Fabrikbesitzer zu Mettlach, ist Vertretungsbefugnis
Müller, geb.
zu Mettlach,
eingetreten:
Mit Befugnis die
Dem Alexander Spangenberg zu Merzig, Dr. Richard Lindhorst zu Schramberg, Carl Otto Hell⸗ Albert Hoffmann zu Waller⸗ zu Mettlach, Friedrich t Einzelprokura erteilt. Dem erhard Brüning zu Wadgassen Die Prokura von Dr von Boch,
mund zu Mettlach fangen, Peter Klo Dänischbur⸗ August Noack und ist Gesamtprokura erteilt. Roger von Boch, von Boch⸗Galhau, Heinrich Bosse, alle zu Mettlach, und von Max Scheid zu Wadgassen ist erloschen. Abteilung B. 8
Nr. 423 bei der Gesellschaft „Erste Oster⸗ reichische Actien⸗Gesellschaft von Möbeln aus gebogenem 1 osef Kohn“, Wien, mit Zweigniederlassung in Direktor Carl Kohn ist infolge Ablebens ausgeschieden, der bisherige Prokurist Felix Kohn zu ist zum Direktor mit statutmäßigem Fir⸗ Die Prokura desselben ist
Nr. 777 bei der Gesellschaft „Rheinisch⸗West⸗ fälische Cement⸗Gesellschaft mit beschränkter Gesellschafterbeschluß vom 13. September 1909 ist das Stammkapital um 40 000 ℳ auf 60 000 ℳ erhöht worden.
annt gemacht: Die Gesellschafterin Elisabeth Müller, geb. Dahm, in Cöln hat die auf das erhöhte Stammkapital übernommene Stamm⸗ einlage von 40 000 ℳ in der Weise geleistet, daß sie von dem ihr aus den Jahren 1907 und 1908 zustehenden Reingewinn einen Betrag von 40 000 ℳ der Gesellschaft belassen hat.
Nr. 1026 bei der Gesellschaft: „Minengesell⸗ schaft Novita Viejo mit beschränkter Haftung“, Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. August 1909 aufgelöst. ; ist Curt Michaelis, Polizeileutnant außer Dienst zu Die Prokura desselben ist erloschen.
Nr. 1139 bei der Gesfellschaft: Patent Erwirkungs⸗ und Verwertun 1 chaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Hein⸗ ch Alex ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 1346 die Gesellschaft: „Treuhand⸗Aktien⸗ Gegenstand des Uebernahme von Treuhandgeschäften aller Art, wie die Ausübung von Revisionen, Begut⸗ 8 und Führung von Buch⸗ haltungen, die Uebernahme von Vermögensverwal⸗ . und die Vorbereitun anderer finanztechnischer Geschäfte. Grundkapital: 100 000 ℳ. Vorstand: Robert Peus, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 25. August 1909. Jedes Vorstandsmitglied ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. erner wird bekannt gemacht: er Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer erson oder aus mehreren Personen. vird vom Aufsichtsrat bestellt. 3 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch oder den Aufsichtsrat durch eingeschriebenen Brief. Die eingeschriebenen Briefe müssen spätestens am 20. Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren mit eingerechnet, zur Post gegeben sein. Die von der Gesellschaft zum Nennbetrage aus⸗ egebenen 100 Aktien à 1000 ℳ, in welche das rundkapital eingeteilt ist, lauten auf den Namen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Jakob Sülzen, Privatlehrer,
2) Peter Gendebien sen., Rentner, eter Gendebien jun., Architekt, eters, Viehkommissionär, seus, Kaufmann, sämtlich wo Die fünf Gründer haben alle Aktien über⸗
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Richard Peters, Peter Gendebien sen. und Peter Gendebien jun. — vorgenannt —. 18
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen Der Prüfungsbericht der Revisoren kann
der hiesigen Handelskammer eingesehen
Nr. 1347 die Gesellschaft: „Müller & Baccker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
ur Erzeugung olze Jacob &
mierungsrecht bestellt.
Haftung“,
Ferner wird be
„Considentia, gs⸗Gesell⸗
Gesellschaft“,
Einrichtung
und Durchführung
Der Vorstand
den Vorstand
4) Richard
geschäfts. Stammkapital: 50 000 ℳ.
Peter Ie Müller, Cöln⸗Sülz.
selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. S wird bekanat gemacht: s bringen in die Gesellschaft ein: 2
rung laut obiger Bilanz. Kgl. Amtsgericht Cöln. 1Abt. 24.
zweig: Mannfakturwarengeschäft. Dessau, den 18. Septemder 1909.
Herzogl.⸗Anhalt. Amtsgericht. Dessau. Bekanntmachun
Filiale der Magdeburger Privat⸗Bank Dessau,
Köhler in Magdeburg sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Dessau, den 22. September 1909. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dresden. [53110] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 6961, betr. die Firma Verkaufs⸗
stelle des Görlitzer Waaren⸗Einkaufs⸗Vereins
u Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der
in Görlitz unter der Firma Waaren⸗Einkaufs⸗
Verein zu Görlitz Aktien⸗Gesellschaft bestehen⸗
den Aktiengesellschaft: Das Vorstandsmitglied Gustav
Schmidt ist gestorben. Zum Mitgliede des Vor⸗
stands ist bestellt der Geschäftsführer August Jordan
in Görlitz. 2) auf Blatt 11 564, betr. die Firma Dyckerhoff
Widmann Aktiengesellschaft in Dresden, weigniederlassung der in Biebrich unter der gleichen
Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Die dem Kauf⸗
mann Fritz Schumann erteilte Prokura ist erloschen. 3) auf Blatt 1631, betr. die Kommanditgesell⸗
schaft Gebr. Barnewitz in Dresden: Die dem
Handlungsgehilfen Wilhelm Josef Beuer erteilte
Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem
Abteilungsvorstande Gustav Richard Winkler und
dem Oberingenieur Eduard Christian August Gustav
Görder, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf
die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen
Prokuristen vertreten. Der Gesamtprokurist Kauf⸗
mann Max August Nollau darf die Gesellschaft nur
gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. 4) auf Blatt 309, betr. die Kommanditgesellschaft
Oscar Großmann sonst August Bürger in
Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach
Gommern verlegt worden; die Firma ist hier er⸗
loschen.
5) auf Blatt 2448, betr. die Firma Dürrstein
& Comp. in Dresden: Die dem Kaufmann Franz
Wilhelm Karl Max Erich Andris erteilte Prokura
ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗
mann Friedrich August Scherber in Dresden. Er darß die Firma nur gemeinsam mit einem anderen
Prokuristen vertreten.
6) auf Blatt 8564, betr. die Firma Heinrich
Berner, Adler⸗Drogerie in Dresden (Trachau):
Der bisherige Firmeninhaber Heinrich Theodor
Berner ist ausgeschieden. Der Drogist Arno Paul
Berner in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht
für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗
bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
7) auf Blatt 9598, betr. die Firma Francis
L. F. Koch in Blasewitz: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 21. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [53450] Auf Blatt 10 611 des Handelsregisters, betr. die Firma Wilhelm Falk & Ce in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Tolkewitz verlegt worden. Die Firmen⸗ inhaberin Kaufmannsehefrau Sophie Oplatka, geb. Lederer, und der Prokurist Kaufmann Leopold Oplatka wohnen jetzt in “ Dresden, am 22. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Ebeleben. Bekanntmachung. [53451] In unser Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Gebrüder Schliephacke in Ebeleben“ heute eingetragen worden, daß der Oberamtmann Franz Schliephacke in Ebeleben aus der Firma ausgeschieden und der Amtmann Fritz Schliephacke in Ebeleben in dieselbe eingetreten ist. Ebeleben, den 20. September 1909. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II.
Eisenberg, S.-A. Handelsregister. [53452] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 159 die Firma Ernst Pippig mit dem Sitze in Eisenberg und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Ernst Julius Pippig in Eisen⸗ Ferg eingetragen worden. Geschaftszweig: Pianofortefabrikation. Eisenberg, den 21. September 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. Z.
Elberfeld. Berichtigung. 1 [53453] Firma Peter Biermann & Co., Vohwinkel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesell⸗ schafterin Ehefrau Josef Biermann ermächtigt. — Nr. 220 des Reichsanzeigers. 8
Elberfeld, den 21. September 1909. 6 KNgl. Amtsgericht. 13.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Holz⸗ EmmenaPingen. Handelsregister. [53454]
handlung, insbesondere die Fortführung des bisher von dem Kaufmann Adam Baecker in Cöln uͤnter der Firma: Müller & Baecker betriebenen Handels⸗
Firma Gustav Hoßler in Emmendingen — getragen: „Die Firma ist erloschen.“
Geschäftsführer; Kaufleute Adam Baecker, Cöln, Engenf, Banen. [53455] Gesellschaftsvertrag vom 4./15. September 1909. 8 ii g. 1A1“*“;
Jedem der sttwen bestellten Geschäftsführer steht die halter & Würth in Engen wurde eingetragen:
Würth Witwe, Anna geb. Kienzler, in Engen.
Prokura erteilt.
— a. der Gesellschafter Baecker — vorgenannt — zur Engen, den 21 September 1909 — 88 84, 2 — g. 8- f,n S5SeEFFN . .
teilweisen Deckung. seiner Stammeinlage — von 10 000 ℳ: das von ihm unter der Firma Müller & Baecker zu Cöln betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven auf Grund der dem Gesellschafts⸗ vertrage beigefügten Bilanz vom 31. Mai 1909, welche einen Vermögensbestand von 3941,91 ℳ ergibt; b. der Gesellschafter Anton Baecker, Kaufmann zu Klein⸗Steinheim, zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 15 000 ℳ eine Darlehnsforde⸗
—Gr. Amtsgericht. Erfurt. — sen In unserem Handelsregister A Nr. 192 ist heute
bei der Firma Julius Bieck in Erfurt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Essen, Ruhr. [53457]
gerichts zu Essen ist in Abt. A Nr. 1422 am 11. September 1909 die Firma „Max Winkel⸗ haus“ zu Essen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Winkelhaus zu Essen eingetragen.
Essen, Ruhr. [53458]
Dessau. 153448] Unter Nr. 724 Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Otto Richter in Jeßnitz und als Inhaber der Kaufmann Otto Richter in Jeßnitz eingetragen worden. Geschäfts⸗ j jeerichts zu Essen ist in Abt. A Nr. 491 als neue
Inhaberin der Firma „J. Rustemeyer, Elber⸗ feld, Zweigniederlassung in Essen“ die Witwe Josef Rustemeyer, Elisabeth geb. Brune, zu Elber⸗ feld eingetragen. Die Prokura derselben ist erloschen. Esslingen. [53287]
1 z. [53449] Bei Nr. 47 Abteilung B des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Aktiengesellschaft unter der Firma
Zweigniederlassung Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Bankdirektoren Richard Schmidt in Halle a. S. und Dr. Friedrich
Inhaber Paul Brintzinger, Buchbindermeister in Cßhengen Buchbinderei, Vergoldeanstalt und Papier⸗ warenhandlung, innere Brücke 18.
haber Max Hägele, Kaufmann in Eßlingen. Inhaber Julius Heller, Kaufmann in Eßlingen.
Eßlingen.
Bei der Firma „Albrecht Keck, Metallwaren⸗ fabrik“ in Eßlingen wurde eingetragen, daß dem Kaufmann Robert Bauer in Eßlingen erteilt ist. b
1) Firma „Wilhelm Bott & Co.“, L lingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1909. Gesellschafter:
a. Wilhelm Bott, Rohrwarenfabrikant in Eßlingen,
Der Gesellschafter Wilhelm Bott ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
2) Firma „Friedrich Leypold“, Sitz Eßlingen. chen Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1907. Ge⸗ e after: 2
a. Emil Leypold, SöFlosermeister in Eß
b. Otto Leypold, Schloss b
Den 16. September 1909.
Friedeberg, N.-M. [53459]
Die Firma Max Wolff zu Friedeberg N.⸗M.,
Handelsregister A Nr. 97, ist heute gelöscht worden. Friedeberg N.⸗M., den 18. September 1909.
Friedland, Bz. Breslau.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „Julius Bendix Söhne in Berlin mit Zweigniederlassung in Friedland Bez. Breslau“ folgendes eingetragen worden:
1) In Schömberg, Kreis Landeshut i. Schles. und in Qualisch in Böhmen sind weitere Zweig⸗ niederlassungen errichtet.
2) Der Kaufmann Paul Bendix in Charlotten⸗ burg ist am 14. April 1904 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Friedland (Breslau), den 20. September 1909.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. [53461] In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. September 1909 bei Nr. 74 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Wm. Wenzel in Altenfeld durch das am 12. September 1909 er⸗ folgte Ableben des bisherigen Gesellschafters Wilhelm Wenzel aufgelöst ist, daß das Fandea⸗ Hafs von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Oskar Mö unter unveränderter Firma fortgeführt wird und die Niederlassung nach Langewiesen verlegt worden ist.
Gelsenkirchen. Handelsregister A [53462]
des Königlichen Amtsgerichts in Gelsenkirchen. In
Firma Emanuel Rosenthal zu Gelsenkirchen
und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel
Rosenthal zu Gelsenkirchen am 15. September 1909
eingetragen.
Glauchau. [53463] Auf Blatt 627 des Handelsregisters für die Stadt
Glauchau, betreffend die Firma „E. Zeripp
worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesell⸗ schafterin Emma Franziska Rosalie (gerufen Emmy) Zeripp ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von der Gesellschafterin Clara Ottilie Rosalie verw.
ranke, geb. Zeripp, in Glauchau unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Glauchau, am 17. September 1909
Glauchau. Auf Blatt 574 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die Firma Dalichow & Witte in Glauchau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Otto Fritz Heinrich in Glauchau. “ Glauchau, am 20. September 1909.
In das Handelsregister A wurde zu O.⸗Z. 78 — ein⸗
Emmzendingen, den 15. HAi 199.. Großh. Amtsgericht. I.
In das Handelsregister A O.⸗Z. 26 Firma Winter⸗ Inhaberin der Firma ist jetzt Kaufmann Adolf
Dem Kaufmann Gustav Würth in Engen ist
Erfurt, den 13. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗
Kgl. Amtsgericht Eßlingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Register für Einzelfirmen: 8 Neu eingetragen: 8 „Paul Brintzinger“, Sitz Eßlingen,
1) Firma
2) Firma „Max Hägele“, Sitz Eßlingen, In⸗ 3) Firma „Julius Heller“, Sitz Eßlingen, Gelöscht wurde die Firma „Marie Heller“ in
Prokura
8
88 Register für Gesellschaftsfirmen: Neu eingetragen:
M“
tz Eß⸗
b. Wilhelm Bernecker, Kaufmann daselbst.
lingen, t.
ermeister das
11“
Amtsrichter v. Rom.
Königliches Amtsgericht.
[53460]
Königliches Amtsgericht.
2„
ller,
Gehren, den 22. September 1909. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Handelsregister ist unter Nr. 756 die
Comp.“ in Glauchau, ist heute eingetragen
Königliches Amtsgericht. [53464]
Königliches Amtsgericht. —
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister B Nr. 4 ist zu der Norbvwestdeutscher Antiquariat G. m. b. H ndes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Nordwestdeut Kunstverlag G. m. b. H. Der Si Hamburg verlegt.
Goslar, den 16. September 1909.
Königliches Amtsgericht. I.
Graudenz. b In das hiesige Handelsregister ist in Abtei Nr. 495 die Firma Leonhard Grodzki Graudenz und als deren. Inhaber . der. Keafmann Grodzki in Graudenz eingetragen. eine Destillation, Restauration und Zigarettenfabrik. Graudenz, den 16. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Graudenz.
Im hiesigen Handelsregister ist heute unter2 die am 1. August 1909 begonnene offene Handelsgesell schaft H. Penner & Cie mit dem Sitz in Graudenz und als persönlich haftende Gesellschafter: Schuhfabrikant Heinrich Penner, 2) der Kaufmann Wilhelm Drehmann, beide zu Graudenz, eingetragen. Die Gesellschaft betreibt eine Schuhfabrik und ein Schuhwaren⸗Engrosgeschäft.
Graudenz, den 18. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gross-Strehlitz.
Die im Handelsregister A getragene Firma „Isaak Samuel, Groß⸗Strehlitz“
Kunstverlag und in Goslar heute
2 KCarl Bosse. Inhaber: Das Geschäft ist
unter Nr.
Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 18. 9. 09.
Hagen, Westf. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hagener Werkzeugfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen eingetragen: 5 Die Vertretungsbefugnis des Werkmeisters August Kamm zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Hagen i. Westf., den 13. September 1909. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. . In unser Handelsregister ist heute die Firma S. Oßwald N. Möbel⸗ und Ausstattungs⸗ geschäft zu Mülheim⸗Ruhr mit Zweigniederlassung zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bleiweiß zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Hagen i. Westf., den 13. Septbr. 1909. Königliches Amtsgericht.
mit übergegangen. Die dem Erich Bank in Hannover erteilte Prokura ist bei Uebergang des Geschäfts auf Frau Auguste Bank bestehen geblieben.
mit Niederlassung Hannover und als Inhaber
. Louis Becker in Hannover.
Eintragungen in das Handelsregister. 1909. September 18.
Diese offene Handelsgesellschaft ist
aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗
herigen Gesellschafter E. J. Rée mit Aktiven und
Passiven übernommen worden; und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Alfred Andreas Rée zu
Paul Stoltze mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Fabrikant Paul Stoltze in Hannover. Geschäftszweig ist die Fabrikation von Jogurt nach Professor Metchnikoff.
J. Ph. Rée.
lagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter “ Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist Ernst Frohn & Co. Gesellschafter: Hermann beendet und die Firma erloschen. Carl Ernst Frohn und Karl Konrad Christian Greve, Lotterieloshändler, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.
Industrievertretung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen. Inhaber: Johannes Heinrich Robert Kiehn, Kaufmann, zu Hamburg. A. H. Wappäus. Kommanditisten ist herabgesetzt worden. Axel Andersson. Inhaber: Axel Olof Andersson, Tischler, zu Hamburg. Johannes Kühlke. Kühlke, Kaufmann, zu Hamburg. Taggesell, Duncker & Co. Vogelgesang erteilte Prokura ist erloschen. Deutsche Petroleum⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gustav Adolf Teichmann ist zum Prokuristen bestellt worden. Dried fruit Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Diese Firma ist erloschen.
getragen: Vermögenseinlage rad⸗Werke Heinrich Grebe mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Mechaniker Heinri Grebe in Hannover.
Inhaber: Johannes Heinrich
Gesellschaft Hannover⸗Linden Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Linden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Ver⸗ äußerung und Verwaltung von bebauten und un⸗ bebauten Grundstücken und sonstige damit zusammen⸗ hängende Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft au
liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Direktor Josef Stein in Linden hat als seine Einlage eine Hypotheken⸗ forderung von 2000 ℳ mit dem Zinsrechte seit 1. Oktober 1909 eingetragen im Grundbuche von Linden Bd. 8 Blatt 296 in Abt. III Nr. 7 ein⸗ Pees t, deren Wert auf 2000 ℳ festgesetzt ist; die
Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Verlagsanstalt,
g chaft ist Hamburg.
Internationale Gesellschaft mit beschränkter Ha Der Sitz der Gesell p Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Urheber⸗ und Verlagsrechten, die Drucklegung von Büchern und deren Vertrieb, jedoch unter Ausschluß von Romanen, Novellen und feutille⸗ Insbesondere soll der Vertrieb der Werke nach dem Ausland ins Auge gefaßt
hat als ihre Einlage eine Hypothekenforderung von 30 500 ℳ mit dem Zinsrechte seit 1. Oktober 1909 eingetragen im Grundbu
Blatt 296 in Abt. III Nr. 7 eingebracht, deren Wert auf 18 000 ℳ festgesetzt ist. Geschäftsführer sind Direktor Richard Müller in Linden, Direktor Josef Stein in Linden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1909 abgeschlossen.
tonischer Lektüre.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—. 1 . Zum Geschäftsführer ist Franz Bernhard Heinrich riedrich Wilhelm Ahmann, Rentier, zu Lüneburg, stellt worden. Ferner wird bekannt gemacht:
ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. „Brag“ Brauchen Register schaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1909 abgeschlossen worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb Branchenregisterautomaten Rechte, welche in dem Vertrage der Gesellschafter mit der Brag Gesellschaft in Bonn vom 21. August 1909 bezeichnet sind, die Verwertun und der Betrieb aller damit im geschäftlichen Erreichung dieses befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen lchen Unternehmungen zu ertretung zu übernehmen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist
abrik, der Handel mit Christbaumschmuck, die Her⸗ stellung und der Vertrieb chemisch⸗technischer Prä⸗ parate und aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, die dauernde oder vorübergehende Beteili⸗ Ung an Unternehmungen gleichen oder ähnlichen
utomaten Gesell⸗
Darauf hat der Gesellschafter Kaufmann Jacques Dahr in Hannover das von der Firma Jacques Dahr betriebene Geschäft nebst Kundschaft, die vor⸗ handenen Schutzrechte auf Dahrit Präparate Licht⸗ halter und Glockengeläute Hannovera sowie die ge⸗ samten Maschinen, Werkzeuge, Halbfabrikate, Roh⸗ materialien und das vorhandene Inventar zum ver⸗ einbarten Werte von 10 000 ℳ eingebracht.
betreffenden
dieser Rechte sammenhang
Unternehmungen. Gesellschaft
erwerben, si eteiligen oder deren Das Stammkapital der Gesellschaft ℳ 45 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten.
Zum Geschäftsführer Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
erner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Richard Weiszflog, R Jessurun und Gustav Michaeli bringen als i
1909 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertreten diese die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich. — Werden Prokuristen bestellt, so ist, Parnh nur ein “ und ein Prokurist vor⸗ anden s
e Firma berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer und ist Gustav Michaeli, ein oder mehrere Prokuristen vorhanden, so vertreten je zwei Prokuristen oder ein Geschäftsführer und ein
machungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Einlage ein die im § 3 des Gesellschaftsvertrages Zu Nr. H.⸗R. B 432 Firma Industrie, Handels⸗
erwähnten Rechte aus dem Vegtrage mit der Brag
Gesellschaft in Bonn vom 212 August 1909.
Der Wert dieser eingebrachten Einlagen wird auf ℳ 24 900,— festgesetzt; jedem Gesellschafter werden ℳ 8300,— als voll eingezahlt auf seine
Stammeinlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen- der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
September 20.
Carl Jaspers zu Fuhlsbüttel. Inhaber: Carl Emil Jaspers, Assekuranzmakler, zu Fuhlsbüttel. Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das
Güterrechtsregister worden.
Bosse, Kaufmann, zu Hambitrg.— —.—
Muralit⸗Platten Gesellschaft mit beschränkter
Haftung Hambur
Die Liquidation ” beendigt und die Firma er⸗
loschen. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf. [53471]
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.
Eintragung vom 18. September 1909 Nr. 307
des Registers Abteilung KA:
Firma! Eduard Lohrmann. Niederla ungs⸗ ort: Hamm, Westf. Inhaber: Kaufmann Eduard Lohrmann in Hamm. “ Ehefrau des
vorene Lowartz, in Hamm.
Firmeninhabers, Josefine ge (Geschäftsbranche: Vertrieb von Herren⸗ bekleidung.) Hannover.
8x :
Zu Nr. 1796 Firma Emil Schwedhelm Nachf.: Geschäft und Firma sind auf den Kaufmann Emil Schwedhelm in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt Emil Schwed⸗
helm.
Zu Nr. H.⸗R. A 3461 Firma Gustav Steinecke Nachflg.: Das Geschäft ist mit der Firma an die Ehefrau Auguste Bank, geb. Mummers, in Hannover veräußert. ie im Betriebe des Geschäfts bis zum
10. September 1909 begründeten Verbindlichkeiten und entstandenen Forderungen sind auf die Erwerberin
Unter H.⸗R. A 3531 die Firma Louis Becker
Unter H.⸗R. A 3532 die Firma Jogurt⸗Werke
In Abteilung B: Zu H.⸗R. B 36 die Firma Niederdeutsche Ver⸗
Zu Nr. H.⸗R. B 260 die Firma Handels und
In Abteilung A ist am 17. September ein⸗
Unter H.⸗R. A 3533 die Firma Antilope⸗Fahr⸗ In Abteilung B:
Unter H.⸗R. B 551 die Firma Immobilien⸗
befugt, Ie rashe oder ähn⸗
esellschafterin Lindener Actien⸗Brauerei in Linden
e von Linden Bd. 8
Unter H.⸗R. B 550 die Firma Jacques Dahr
ortführung der vom Gesellschafter Dahr unter der irma Jacques Dahr betriebenen Christbaumschmuck⸗
arakters. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Kaufmann Jacques Dahr in annover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September
ind, jeder selbständig zur Vertretung der
rokurist die Firma gemeinschaftlich. Bekannt⸗
Betrieb eines Agentur⸗ g der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
esamten verarbeitenden toff und Heftdraht); die Firma Theodor Hans Otto Erich Jacobs n. Der Kaufmann Hugo eipzig ist Inhaber; r. die Firma⸗Chr. Fr.
le Chr. Fr.
die Firma Curt „ Zweigniederlassung: sgeschieden..e die Firma Hermann Die Kommanditistin ist st ist in die Gesell⸗ lautet künftig: sellschaft Her⸗
„
13 608, betr. die Firma Schüler eipzig: Friedrich Karl Otto Schüler n. Der Kaufmann Her⸗ f in Leipzig ist Inhaber. be des Geschäfts herigen Inhabers, triebe begründeten
ebener Geschäftszweig: geschäfts für Maschinen der Papierindustrie, Papier, Kleb latt 7173, betr. Zinck Nachf. in Leipzig: ist als Inhaber ausge Otto Richard Jacods in L 4) auf Blatt 9650, betr Winter Sohn E. W Firma lautet künftig: Photo⸗Centra Winter Sohn E. Winter; 5) auf Blatt 12 750, betr. Berger & Co. in Leipzi Die-Kommanditistin. ist. au 6) auf Blatt 12 936, betr. Matz & Co. in Leipzig: Ein Kommanditi eingetreten. Sächsische Brikett⸗Verkaufsge mann Matz & Co.; 7) auf Blatt 13 60 & Wolff in L ist als Inhabe mann Karl August Eikho Er haftet nich
gesellschaft in Brennstoffen und Indust bedarfsartikeln, Gesellschaft mit beschränkter Beschluß der
Zur Vertretun Ness Fkmichtigt ⸗ n 5 eschäftszweig: Felle⸗ und Häutehandlung. Mülhausen, den 9. September 1909. 8 In Band IV Seite 231 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen bei der Aktiengesellschaft Schlumberger fils & Cie in Mülhausen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. August 1909 ist der § 31 der Gesellschafts⸗ statuten abgeändert worden. Für diese Abänderung enommen auf die eingereichte Ausferti⸗ andlungsprotokolls vom 5. August 1909. ülhausen, den 13. September 1909. ““ 1 md v-r. 195 des Firmenregisters lei der—— Firma Arthur Hauser, Kaufhaus zum goldenen Apfel in Mülhausen wurde heute eingetragen: Berichtigung: Inhaber ist der Kaufmann Paul Hauser in Mülhausen und nicht Arthur Hauser. Mülhausen, den 16. September 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 1 [53484]
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Gebrüder Pierburg, Berlin“ mit Zweig⸗ 6 niederlassung in Mülheim⸗Ruhr und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Heinrich Pierburg zu Berlin eingetragen worden. Den Kaufleuten Richard Lenz ilhelm Pierburg in Dümpten ist dem Kaufmann Alfred Urbscheit in
Gesellschafter⸗” September 1909 ist Ge⸗ 9 (Beschlüsse über Aenderung Einforderung von Nach⸗ der Gesellschaft); § 4 (Ge⸗ anz) geändert.
versammlung vom 13. sellschaftsvertrag in § des Gesellschafts üssen und Auflssung äftsjahr); § 8 (Bil Hannover, den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht. dl. Hannover. Im hiesigen Handelsregister ist heute in
wird Bezug Abteilung X
Zu Nr..·636 Firma .Herm: Kette jun.: Das tzung unter unveränderter un Heinrich Dunsing in Dabei ist der Uebergang
Carl Friedrich Johann
zur Fortse Firma auf den Kaufma Hannover übergegangen. der im Betriebe des Geschäfts be⸗ erbindlichkeiten ausge Zu Nr. 688 Firma Karl Köhne: 8 Hannover, Hannover und dem Wilhelm Frehde ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist. August Heuer: G . ortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Heuer, Johanna geb. Kluge, in Hannover übergegangen, dabei ist der Ueber der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten erbindlichkeiten ausgeschlossen. Hannover, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Herborn, Bz. Wiesb. Handelsregister. R. Wissenbach, Herborn. Dem Bierbrauer Reinhard Wissenb Prokura erteilt. 2 Herborn, den 9. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Hess.-Oldendorf. 1 In das Handelsregister B ist zur Nr. 3 (Firma Hessen⸗Oldendorf, mit beschränkter Haftung in Hess.⸗Oldendorf) folgendes eingetragen worden: Die Zahl der Geschäfts⸗ führer ist auf vier erhöht worden. vierter der Rittergutspächter Fritz Halberstadt zu Helpensen und an Stelle des verstorbenen Ritter⸗ gutspächters Anton Meyer von hier der Guts Friedrich Lippoldes in Weibeck zu Geschäftsführ bestellt worden. 1 Hess.⸗Oldendorf, 18. September 1909. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts b zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist: Am 16. September 1909 in Abteilung A: 8 die Firma Erich Steller mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Steller von hier, Firma Robert Kraemer mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als Robert Kraemer
derungen und V Dem Ihno Benecke in in Hannover
1 t für die im Betrie begründeten Verbindlichkeiten des bis es gehen auch nicht die in dem Be Forderungen auf ihn über; 8) auf Blatt 12 988, betr. die Firma Leonhardt & Zucker in Leipzig: Barbara verehel. Leonhardt, geb. Hofmann, ist als Inhaberi Kaufmann Georg Friedrich
9) auf Blatt 480, betr. Meißner in Leipzi Leipzig, den 21. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung, II B.
Zu Nr. 3513 lin und W Gesamtprokura, Berlin Einzelprokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, 3. September 1909.
und Knaben⸗ Königliches Amtsgericht.
derungen und V n ausgeschieden. Der 59199 Leonhardt in Leipzig ist 153128]
Im hiesigen Handelsregister in Abteilung A ist heute Sg-er eee
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma S. Oßwald N. in Mülheim⸗Ruhr eingetragen
tr. die Firma Julius Die Firma ist erloschen.
Die hiesige Zweigniederlassung ist Hauptnieder⸗ lassung geworden mit dem Zusatz Möbel⸗ und Ausstattungsgeschäft. 8 8
Mülheim⸗Ruhr, 4. September 1909.
Königliches Amtsgericht. 2 Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [53483] Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Thyssen & Co zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen worden:
Dem Gerichtsa heim⸗Ruhr ist G
ach hier ist Im hiesigen Handelsregister A Nr. 90 eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter der Masurischen pagnie E. Riech & Co in Lötzen
iffsführer Emil Riech, iffsführer Wilhelm Schaar, iffsführer Karl Beister,
Der Schiffsführer Robert Schaar ist aus der Ge⸗ den. Zur Vertretung der Gesell⸗ aft sind nur die 3 Gesellschafter Emil Rie⸗ ilhelm Schaar und Karl Beister gemeinschaftl ermächtigt.
Dem Kaufmann Ernst Rakowski in dem Postmeister Karl
ist heute unter
Dampferkom
In unser
Zuckerfabrik Gesellschaft
Es sind als st Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die — schaft vertritt. 2 Mülheim⸗Ruhr, 17. September 1909. Königliches Amtsgericht. 1
sellschaft ausgeschieden.
akows⸗ Lötzen und München. 1 Lack in Misdroy ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß jeder Prokurist für sich allein die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.
Lötzen, den 9. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. [53289] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Max Martin. Sitz: München. Inhaber: Martin in München drogerie („Adlerdrogerie“*), Talkirchnerstr. 10. 2) Abraham Weißmann. Sitz: München. Febab⸗ “ Meihmann in München, Herren⸗ un amenwäschegeschäft mit Modeartikeln, Dienerstr. 6. geschäf II. Veränderun 1) Moorbad schränkter H
unter Nr. 1831 8 6 8 nter Nr. 1 In unser Handelsregister A ist das Erlös
unter Nr. 229 eingetragenen Firma Geschwister Gajewski in Prostken eingetragen. Lyck, den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. Auf Blatt 941 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Sally Gottlieb in und als Inhaber der Kaufmann Sally Gottlieb da⸗ etragen worden. ener Geschäftszweig: Handel mit Haus⸗ haltungsgegenständen und Spielwaren. Meerane, den 21. September 1909 Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Metz. irmenregister Band III ute bei der Firma „J. Schweich in Hayingen“ eingetragen:
Die Firma ist geändert in: „Kaufhaus Mono⸗ pol Inhaber: Joseph Schweich Metz, den 20. September 1909.
Kaiserlicheg Amtsgericht. Handelsregister Metz. sellschaftsregister Band VI unter Nr. 45 b Firma „Deutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. mit Zweigniederlassung
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens: und Ausführung von Detektiv⸗ arbeiten, Errichtung
Pn bei eingetragenen Firmen. unter Nr. 183 aftung. Sitz: Dachau. In der Gesellschafterversammlung vom 13. September 1909 Erhöhung des Stammkapitals um 48 000 ℳ auf 100 000 ℳ und weitere Abänderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. Geschäftsführer Dr. Heinrich Knehr gelöscht, neubestellter Geschäftsführer: Justin William Esberg, cand. med. in München. Weil & Co. 1“ 3 München. Hauptniederlassung Stuttgart. schafter Eduard Weil ausgeschieden. 3) Heinr. Eckel & Cie. Sitz: München. Christian Schöffler und Karl Fromm, Gesamt⸗ prokura miteinander. 4) Ismaninger⸗& Filder⸗Sauerkraut⸗Fabrik Josef di Centa. Sitz: München. Josef di Centa als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Max Bolz in München; Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. els 8 5) Oskar Dittmar’s Verlagsanstalt Filiale Hauptniederlassung: Leipzig. Her⸗ mann Trutter als Inhaber gelöscht; nunmehriger zur. Sheenten ee erhobenen
der Kaufmann
in Abteilung B: bei Nr. 28 für die Koeni Aktiengesellschaft hier: 2 Generalversammlung vom 10. September 1909 bildet den Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von 1 d sowie der Handel mit Mühlenerzeugnissen, Getreide, Hülsenfrüchten und
sberger Walzmühle ach dem Beschlusse der
und Schälmühlen
am 17. September 1909 in Abteilung A: unter Nr. 1833: die Firma Josef Zikan mit Nieder⸗ in Königsberg i. Pr. und als deren In⸗ er Kaufmann Josef Zikan von hier;
am 20. September 1909 in Abteilung K: unter Nr. 1594 für die Firma Fenster & Katz: Die Die Firma ist erloschen, unter Nr. 1367 für die unter der Firma Schmakeit & Schumacher bestehende offene Handelsgesellschaft: Der Kaufmann Hermann Krieg in Königsberg i. Pr. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Königshütte, O.-S.
In unser Handelsregister Abtei 10. September 1909 Richard Cichon, Kattowitz, mit einer Zweig⸗ Königshütte O.⸗S. Firma „Richard Cichon“ und als deren Inhaber der Kaufmamn Richard Cichon zu Kattowitz ein⸗ getragen worden.
Königliches Amtsgericht Königshütte.
Köslin. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 208 die Firma Hamburger Engros⸗ Lager Julius Mayer in Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Mayer in Köslin
öslin, den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht.
1 Bekanntmachung. 1
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute die Firma Leher Immobiliengesellschaft — tung in Lehe eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung, Ver⸗ Bebauung von Grundstücken, Grund⸗ e aller Art und alle damit in hang stehenden Geschäfte. trägt 50 000 ℳ. 7./9. September 1909 errichtet. der Kaufmann § schaft vertritt. Lehe, den 9. S
unter Nr. 2885
Gesellschaft ist aufgelöst.
München.
Inhaber der weigniederlassung: geänderte Firma: Oskar Dittmar’s Verlagsanstalt. 6) Schmid Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber der geänderten Firma: Anton Goßner vorm. Schmid & Goßner: Holzhändler Anton Goßner in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Friedrich Hörner. Sitz: München. 2) Georg Haseneder. Sitz: München. München, den 21. September 1909. Kgl. Amtsgericht München I. “
eingetragen
niederlassung unter der
Die Uebernahme und Auskunftei⸗ 1 bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und egenseitiger Unterstützung bei Durchführung erhaltener ufträge sowie Förderung der Standesinteressen. Geschäftsführer der Detektivdirektor Otto in Halle a. S. Metz, den 20. September 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Handelsregister Metz. Im Gesellschaftsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Georges Mey & Cie. in Metz“ eingetragen:
ft ist aufgelöst. Die Aktiven und 2 t gingen an den persönlich zaftenden Gesellschafter Georges Mey, Kaufmann in unter der bisherigen
Myslowitz. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 215 die Firma Franz Stanitzek, Myslowitz, und als deren Inhaber der Möbelkaufmann Franz Stanitzek⸗ zeingetragen worden. Dem früheren Möbelkaufmann Vinzent Stanitzek in Myslowitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Myslowitz, 14. 9. 1909. Myslowitz. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 216 die irma Carl Letocha, Slowitz, und als deren Kaufmann Carl Letocha⸗Mygslowitz
Myslowitz
and V unter
1 e Die Gesellscha mit beschränkter Ha bassiven der C Metz, über, Firma fortführt. Im Firmenregister Band III unter Nr. 3581 wurde dann heute eingetragen die Firma „Georges Mey & Cie. in Metz“ und als deren der Kaufmann Georges Mey in Metz. Metz, den 20. September 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen:
1) in Band IV unter Nr. 239 des Firmenregisters
bei der Firma S. Dreyfus⸗Picard in Mülhausen:
Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗
2) in Band VII unter Nr. 107 des Gesellschafts⸗ registers die Firma: S. Drey
s Offene Handelsge aftende Gesellschafter sind: 8 Salomon Dreyfus, Fellhändler, Julius Dreyfus, Kaufmann, 1 beide in Mülhausen.
das Geschä⸗ Inhaber der eingetragen worden.
Amtsgericht Myslowitz, den 14. 9. 1909.
Neustadt, Holstein. [53485] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 bei der Firma „N. Faßhäber, Neustadt i. Holst.“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in August . geändert.
Neustadt i. Holst., den 10. Se⸗ Königliches Amtsgeri⸗
Oberhausen, Rheinl. [53486] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 397 ist als jetziger irma Hubert Pesch zu Ober⸗ hausen die Ehefrau Stukkateur und Modelleur⸗ meister Hubert Pesch, Anna geb. Feldhuß, zu Ober⸗ hausen eingetragen worden. Oberhausen, den 28. August 1909. Königliches Amtsgericht.
oschersleben. In unser Hesdäheses B ist am 21. September 1909 bei Nr. 16
Zusammen⸗ Das Stammkapital be⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 4 t. Geschäftsführer ist Hugo Tantzen in Lehe, der die Gesell⸗
eptember 1909. es Amtsgericht. IV.
Leipzig.
In das Handelsregister ist h 1) auf Blatt 14 183 die & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind mann Mayx Louis Wilhelm 9 enieur Albert Edmund Wehner, beide in Le ie Gesellschaft ist am 1. Juli 1909 errichtet w (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Beleuch⸗ tungsgegenständen und Glühkörpern ꝛc., ferner In⸗ 1 Wasser⸗ und elektrische Anlagen sowie Generalvertretung der Hamburger Elektrizitäts⸗ ür Radium⸗Licht⸗Reklameschilder);
att 14 184 die Firma Gustav Münzel Der Kaufmann Gustav
eute eingetragen worden: irma Ma
ichter und der In⸗ Inhaber der
us⸗Picard in Mül⸗
stallation für Gas⸗,
Gesellschaft
eutschen Reichsanzeiger.
Gesellschaft hat am 1. September 1909 be⸗
el in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ Zweigniederlassung Oschersleben) eingetragen:
—ꝗqꝗQ—
[53482]
essor Dr. Karl *Härle!] zu Mül⸗
Medizinal⸗
achau, Gesellschaft mit be⸗
esell⸗
]
neee
aufmann Karl Schmid in
Goßner. Sitz: München.
[53601]
[53602]
“ 1909.
[53487]
agdeburger Privatbank,