1909 / 226 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8

9 8

26 b. 21164. H. 17563. 1eeseheBe has

MNestfalenstolz

25/3 1909, Herforder Westfälische Süßrahm Margarine⸗Fabrik H. Meyer, Lippinghausen b. Herford. 30/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Süß⸗ rahm⸗Margarine, Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Butter, Kunstbutter, Speiseble, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speisefette, Pflanzenspeisehle, Biskats. Kakao,-Schokolade,] 2

Kaffee, Zucker, Cakes, Waffeln, Zwieback, Konditoreiwaren, Backwaren, Zuckerwaren, Milch, Backpulver, Puddingpulver, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Kochsalz, diätetische Nährmittel. 26 b.

industrielle, kosmetische und pharmazeutische Zwecke, Wachs, 121181. kosmetische und technische Fette und Hle, Schuhöl, Zylinder⸗ 8 öl, Lederereme, Maschinenbl, Haarpomgden, Hagröl⸗ ätherische Ole, Putzpomade, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rost⸗ schutzmittel, Lederputz⸗ und Konservierungs⸗Mittel. Wagen⸗ Se Fenrsc Ofenpolitur, Ofenglanz, Zündholzständer. Taschen⸗ und Wand⸗Feuerzeuge, Zund⸗ üg; ;5 waren, Zündhölzer, Feueranzünder, Zülsen⸗ Ereh. 222 . 3cahch . S̃HFihet g H 8 Pappe, Papier und Holzspänen, Wichse, Geschäfts Sensler. ersssduns -. von S täxkeurixarc 8 1 9g veräußerung aller Waren, die seitens der Zigarrendetaillisten

EAlke : benötigt werden. Waren: Tabakfabrikate aller Art, Aschbecher, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis uind ⸗Taschen;—— Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Pfeifen, Postkarten mit Ansicht, Tabaksbeutel, Wachskerzen, Zündhölzer.

42. 121178. W. 9764.

89 8 8 BONFARO 1 8 22/12 1908. „Wohltat“ G. m. b.

8 H., Berlin⸗ Schöneberg. 30/8 1909. 8 ] Chemische Fabrik. Waren: l

[222. 12120 D. 7849:

Pulmoto

8 g 18 2 1909. Drägerwerk, Heinr. & Berilh. Dräger, Lübeck. 31/8 1909. 8 Geschäftsbetrieb: Apparate⸗ und Armaturenfabrik. Waren: Apparate zur Herstellung, Aufbewahrung und Abgabe von komprimierten und verflüssigten Gasen, Ap⸗ parate zum Atmen in irrespirablen Gasen. Narkose⸗ und Inhalations⸗Apparate. Sauerstoff⸗Umfüll⸗Apparate. Ver- schlußventile und Flaschen für fluͤssige und verdichtete Gase. Knallgasbrenner und Kalklichtbrenner. Projektions⸗ Apparate. Photographische Apparate. Chirurgische Ap⸗ parate. Medizinische Apparate. Atmungs⸗Apparate. Physiologische und physikalische Apparate. Meßinstrumente, Betäubungsmittel, Masken. Beschr.

22 a. 121208. L. 10474.

e Araold MMassace Vihralor

24/3 1909. Fa. Harald Lazarus, Hamburg. 31/8 1909. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Arztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, insbesondere solche für Vibrations⸗Massage, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, physi⸗ kalische, chemische, optische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Beschr.

121210.

1671 1909. Gebrüder Stollwerck,

g. G., Cöln aRh. 30/8 1909. geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schoko⸗ den⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen sahrungs⸗ und Cenuß⸗Mitteln; auto⸗ natischer Warenvertrieb. Waren: Kakao

ud Kakaoprodukte, insbesondere Kakao⸗ lutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ nd Konditorei⸗ Waren, Backpulver, huddingpulver, Fleisch⸗ Frucht⸗ und emüse⸗Konserven, eimgemachte Feüchte, 2 (Genußmittel), diätetische und phar⸗ azeutische Präparate, Blutpräparate, litöre, Schaumweine, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, lsholfreie Getränke aus Malz und .82 b milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte nd nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von gakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren außer den öobengenannten, nämlich Zigaretten, mit zilblichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. Beschr.

. 121199. v. 10814. L. J. Lerinstein & Sons.

29/7 1909. L. J. Levinstein & Sons, Berlin. 31/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Handel von Gerb⸗ eertrakten. Waren: Gerbextrakte. 4 8 121200.

S 8ℳ 8 ..*

ae.

F. 723.

66

121120. —— P. 5818.

1/7 1907. First American Perfumery Oja G. m. b. H., Hamburg. 30/8. 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Kl. 1

2.

8

30/8 1900, W aren.

16712 1908. Fa. Joh. Schlitz, Mainz. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Weine, Spirituosen und alkoholfreie Getränke.

m. 1355.

121166.

I

121185. cch. 11181. 8 R. 11017.

NIKn

SH. P

82. EEEEEE111“”

1ö1u“ B1n

vAü 8 r. CO0 vFen mDg* FSineser öGmsUo⸗

ve‚In

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lehensmittel.

Friseurarbeiten. E. Bürsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toillette⸗ geräte, Putzmaterial. 17 Chemische Produkte für indust

2

4/6 1909. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld- 31/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teer⸗ farbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen Üchemischen Produkten. Waren: Garne und Zwirne, Bindfäden, Seile aus Faserstoffen und Metalldrähten, die mit einer Lösung von Harzen oder Cellulose oder Cellulosederivaten evtl. in Mischung mit Metallbronzen oder Pulvern, Farben oder dergleichen überzogen sind.

8

Das Feinste Fün TaFe!l und Küche

22

H. 18189.

rielle Zwecke.

für Salat, Mayonnaise, Brat-und Backzwecke.

—8

Carl Rich. Ulbrich, Gautzsch, Oststr.

—+ B

99 a.

5/2 1909. 30/8 1909.

Geschäftsbetrieb Waren: Speiseöle. 26c. ”]

121167

. .

Genußmittelhandlung en gros.

einthau

12/2 1909. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. 301 1909.. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Zigarren⸗Handlung. Kl.

Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗,

Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hugienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Farbstoffe, Farben.

Klebstoffe, Wichso, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Ftter Appreturmittel, Bohnermasse.

. Weine, Spirituosen. 1“ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

. Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

.Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. —8

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel lausgenommen für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer.

technische Ole und Fette,

83

onserven,

5994.

8

K. 150

1

1 8

20/7 1908. Kakao⸗Compagnie TheodorReichardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 30/8 1909. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko⸗ lade, Essig, Milch, Konfitüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Bier. 34. 121169. D. 7668:

„Easche mit Säuerstoff“

1/12 1903. von Deylen & Sohn, Visselhövede, Prvz. Hann. 30/8 1909. Geschäftsbetrieb: Zündholz⸗, Wichse⸗ und Seifen⸗

Holzkonservierungsmittel, Dachpappen.

Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Bohnermasse.

. Weine, Spirituosen.

.Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze.— . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette. Arztliche und gesundheitliche Appgrate, Instrumente und Geräte, Bandagen.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren.

Diätetische Nährmittel.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Scaleif⸗ mittel.

Zündwaren, Zündhölzer.

121171.

Atogen

29/5 1908. Dr. A. Drawert, Oranienburg. 30/8 1909. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forst⸗ wirtschaftserzeugnisse. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Materialien. Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbest⸗ fabrikate, Feuerschutzmittel. Mineralwässer. Gummiersatz⸗ stoffe. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe. Arztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen. Butter, Margarine, Speiseble und fette. Back⸗ pulver. Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ Kreide. Schleifmittel. Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer,

Brunnen⸗

D. 7270.

5

37. 8

121172. Sch. 10963.

„Becede“

9/10 1908. Johannes Schnütgen, Neuwied, Engerser Chaussee 14. 30/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Baugeschäft. Waren: Steine, Kunststeine, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile.

er, Mannheim.

M

26/11 1908. G. & M. Bensing 30/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

Prinz Rarl

von Preussen

30/3 1909. Egyptian Cigarette Eompany J. & L. Przedecki, Berlin. 808 1909. vah 8 Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik und handlung. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, „hülsen, „spitzen, Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen. Beschr.

38.

E. 6749.

121175. E. 6750.

Prinz Friedrich Rarl von Przussen

30/3 1909. Egyptian Cigarette Compan . & L. Przedecki, Berlin. 308 1909. henh Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik und handlung. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigaretten, Zigarettenpapier, ⸗hülsen, spitzen,

5

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel. Appretur⸗

zund Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 1 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 7 b

. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Bandagen,

künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. 8 Schläuche.

.Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelez 8. Käse, Margarine, Speiseble und Fette.

.Kaffeesurrogate, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

. Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

—qmq

121179. E. 6809. 24/4 1909.

Dr. F. Escherich & Co.,

München. 30/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗

technisches Laboratorium. Waren:

Heilmittel, Tier⸗ und Pflanzen⸗

vertilgungsmittel, chemische Pro⸗

dukte für zahnärztliche Zwecke,

Zahnfüllmittel, Anästhetika, Par⸗

fümerien, Kosmetika. 2.

88

8

121180. N. 1516.

Sanamark

27/3 1909. 30/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate, diätetische Nähr⸗ und Kräftigungs⸗ Mittel. 25.

Neocithin⸗Ges. m. b. H., Berlin.

121182. H. 18190.

Haydn

8/7 1909. Fa. H. A. Hammig, Markneukirchen. 30/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Saitenfabrik. und Drahtsaiten. 26 b.

Waren: Darm⸗

121183. B. 18414.

Mwammbs

EERAICAUERRESMAURATYIoNSUASE

SSOwEMN MA

.

wSh

30/8 1909.

L. Bartenstein, Kempten⸗Allgäu.

Fabriken. Waren: Chemische Produkte für technische,

Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen. Beschr.

18/12 1908. 30/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗,Wein⸗ und Zigarren⸗Handlung. Waren:

Kl.

1.

Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗Erzeugnisse.

. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel.

. Bier.

. Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig Teigwaren.

Kakao, Saheeees. Zuckerwaren, Ba ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. LII111“] Diätetische Nährmittel, Malz, Esz. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Stärke und Stärkepräparate. Zündwaren, Zündhölzer. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Getränke, Brunnen⸗

tom⸗

ck⸗ und.

1I16 ꝓBhaehe Ire r«.5

H. 17529.

121187.

161

9

16/3 1909. Haliflor Com⸗ pany, G. m. b. H., Doberan i. Mecklbg. 30⁄/8 1909. Geschäftsbetrieb: Par⸗ fümeriefabrik und Laboratorium zur Herstellung pharmazeutischer, medizinischer, kosmetischer und technischer Präparate. Waren: Parfümerien, medizinische, kos⸗ metische, pharmazeutische Präpa⸗ rate und chemische Produkte für industrielle Zwecke. 281s

11““

121189.

34 1hnn Feuens.

ms Nx

4,

23/11 1908. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin⸗ 30/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Par⸗ fümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Artikeln. Waren: Parfümerien, Toiletteseifen, kosmetische Pomaden, Eau der Cologne, Haarfärbemittel, Haaröle, Mundwasser, Zahn⸗ pulver, Zahnpasta, kosmetische Puder, Schminken, Nagel⸗ pflegemittel, Räucher⸗ und Luftreinigungs⸗Mittel, Sachets⸗ Zimmerparfüms, Kopfwasser, Toilettewasser, Toiletteessige⸗ Hautpflegemittel, Insektenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Zerstäuber, Phantasiekartonagen, Badeingredienzien⸗ Schweißpuder, Mund⸗ und Zahn⸗Reinigungsmittel in fester oder Pulverform, Lederkonservierungsmittel, Schuhereme⸗

Geschäftsbetrieb: Käsehandlung. Waren: Käse.

Schuhwichse und Fleckenentfernungsmittel.

3

1 1999. Reuter & Siecke, Berlin. 30/8 1909.

Geschäftsbetrieb: ½ Großhandlung in Geschäfts⸗ büchern, Papier⸗ und Schreib⸗Waren, Stahlfedern, Waren: Schreibfedern. LᷓS

6 4 * 1 8 Sp- v 0 ““ 1“ W unolUmih naun Ineen

9918

1*

4

EI1““ 98110v b

EE1111““ 8 VEqqqEEEEEEE

DUALA

REUITERR & SIECKE A& *X BERLIN X8

7*

121184.

Qarls vom Jhein“

1572 1909. Louis Ellinghaus, Düsseldorf, Grupello⸗ straße 25. 30/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Import und Großrösterei. Waren: Kaffee, Malzkaffee und Tee. 16 a. 121190.

E. 6672.

uürrn

3. 2011.

K

Ull

2

Köstritzer Schwarzhbier

Ein Gesundheitsbier, Nährbier und Kraftdier ersten, Ranges. Durstbenenmend, nahrhaft und blutbildend, ist es der Amme eine Erquickung, dem Rekonva- leazenten ein Halt, den Bleichsüchtigen ein Trosl. Köstritzer Schwarzbier hat einen nohen Malzgehalt Wund nur wenize Prozente Alkohol. Köstritzer Schwarzbier wird von den Aerzten verordnet. Köstritzer Schwarzbier ist über die ganze Welt verbreitet. Deutsche Frauen, trinket Köstritzer Schwarzbierl Es nährt! Verlangen Sie Flaschen, die unser Fürstliches Wappen-Etikeit tragen.

Fürstliche Brauerei Köstritz 8 Oeuvrundet 1690.

—ℳ

-hhlnnnom

3113 1909. R. Zersch, Köstritz. 31/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Brauerei und Restaurationsbetrieb. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol⸗ freie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, diüätetische Nährmittel, Malz. G 121191.

75 1909. Paul Leißner, Wilmersdorf⸗Berlin, Berliner⸗ straße 46. 31/8 1909. 1

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb pharma⸗ zeutischer, kosmetischer und chemischer Präparate. Waren: Zahnschmerzmittel, Schnupfenmittel, Heilmittel, Antiseptika, Prophylaktika, Kindernährmittel, Tier⸗und Pflanzen⸗Eiweiß, Pessarien; kosmetische Mittel, Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Hände und der Zähne; Räucherkerzen, Mittel gegen Ungeziefer; Freß⸗ und Mast⸗Pulver für Vieh und Geflügel, Färbmittel für Stoffe, Haare, Haut und Häute; Bleich⸗ Und Reinigungs⸗Mittel für Häute; Putz⸗, Polier⸗, Kitt⸗ und Klebe⸗Mittel für Metalle, Leder und Glas, Stahlspäne; Pflanzendünger; Chemikalien zur

Photographie. ven 3d. k 121194. R. 10669.

Flektra

27/2 1909. Rollmann K Rose, Cöln a /Rh. 31/81909.

L. 10597.

—2

85

von

Sardemann, Emmerich aRh.

16/3 1909. Fa. H. 31/8 1909. 8 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer und phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Tinten, Englisch Pflaster, Käselab, Mäuseweizen, Phosphorbrei, Mottenschutzpräparte.

Beschr.

121193. F. 8815.

15/7 1909. Fa. Siegfried Freundlich, Hamburg. 31/8 1909. 1t

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kindergarderoben. Waren: Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Krawatten, Handschuhe, Decken, Fahnen, Zelte. Befchr.

1. 121195. C. Fostein“

3/6 1909. Chemische Fabrik, Gasglühlicht Ambos, G. m. b. H., Berlin. 31/8 1909. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gegenständen der Beleuchtungstechnik. Waren: Gasglühlichtkörper. Sch. 11545. ar nen

* 1

38884

otto

1 452* 8 5 52* 8

1““

88

27/3 1909. Fa. ilhelm Schwöbel, Frankfurt a/M.⸗Bockenheim. 31/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Drogen⸗ und Farbwaren⸗Handlung. Waren: Rohe Pflanzenfasern nämlich: Werg, Manila⸗ hanf und Alwoefaser, sowohl unverarbeitet als auch in Form von Bäuschchen, Rollen, Platten, Quasten, Pinseln; Schwämme, Loofah, Bürsten.

11. 121197.

25/2. 1909. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning Act. Ges., Höchst aM. 31/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Che⸗ mische Fabrik. Waren: Teer⸗ farbstoffe einschließlich Indigo und Indigopräparate, phar⸗ mazeutische und therapeutische

F. 8409.

Je 1 Beschr. 16a.

& Söhne, Riegel i/Breisgau, Baden.

staurationen. Waren: Bier, Hefe.

Produkte, chemische Präparate fur photographische Zwecke,

8 81

B. 18285.

121202.

RIG0LA Brauereigesellschaft vormals Meyer 31/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Mälzerei und Re⸗

13/4 1909. 8

U

121204.

Absacker

16 b.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Bier, Weine, Spirituosen und alkoholfreie Getränke. b 121205.

F. 8795.

R. 11009.

Lauterbach, Hessen.

waren. 26 b.

31/8 1909.

8

24 8r 55

28 11.““

909. Fa. H. A. Hammig, Markneukirchen. 1/8 1909.

Geschäftsbetrieb: nd Draht⸗Saiten.

Saitenfabrik. Waren: Darm⸗

121211.

5/7 1909. Gebrüder Freitag, Bottrop. 31,8 1909.

Schurz -MaRKB. . ¹ Georg Duchardt Heinr. 31/8 1909. Wurstfabrik.

Sohn, Wurst⸗

11/6 1909.

Geschäftsbetrieb: Waren:

121212.

8/6 1909. Fa. Hermann Eggers, Hilter i. Hann.

Geschäftsbetr Waren: Eier.

27/5 19099. Raab & Co., Weißenburg i. Bayern. 31/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von echten, legierten, halbechten und leonischen Gold⸗ und Silbergespinsten, Drähten, Plätte, Bouillons, Flitter, Tressen, Fransen, Litzen, Spitzen, Schnüren, Quasten, Stickereien und Besätzen. Waren: Echte, legierte, halb⸗ echte und leonische Gold⸗ und Silbergespinste, Drähte, Plätte, Bouillons, Flitter, Tressen, Fransen, Litzen, Spitzen, Schnüre, Quasten, Stickereien und Besätze. FSö 121206.

Hollandin

45 1909. Dr. Heinr. Traun & Söhne vor⸗ mals Harburger Gummi⸗Kamm Co., Hamburg. 31/8 1909. 8 1 Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Kämmen und ummiwaren aller Art und Exportgeschäft. Waren: Kl.

5.

T. 5546.

*

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 8 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fürt technische Zwecke ausgenommen Radiergumm ¹). Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke (ausge⸗ nom men Schreib⸗, Zeichen⸗ und Maluten⸗ silien). 8 24. 8 121209. 15/3 1909. Ernst Wein⸗ schenk, Berlin, Pariserstr. 30/31. 31/8 1909. 3 Geschäftsbetrieb: Atelier für Hochbau, Innenausstattung, sowie kunstgewerbliche Entwürfe. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und⸗Geräte. Emaillierte und verzinnte Waren. Schlosser-⸗ und Schmiede⸗Arbeiten Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen. Schirme, Stöcke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten. Tapeten. Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Spitzen, Stickereien. Lederwaren. Spiel⸗ waren. Steine, Kunststeine, Baumaterialien. Teppiche,

W. 9998.

8

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

Riechstoffe. Beizen für die Färberei.

26 b.

ieb: Eiergroßhandlung.

121213. H. 17825.

5

Prignitzer-Sfolx

—262

17/5 1909. Fa. Fritz Homann, Dissen (Hann.). 1/9 1909.

Geschäftsbetrieb: Süßrahm⸗Margarine⸗, Pflanzen⸗ butter⸗ und Fleischwaren⸗Werke. Waren:

Kl. 26a.

b.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Speisefette. Beschr.

121214.

Kaiserpaline

30/6 1909. Kaiserpalin⸗Werke, G. m. b. H., Neuß aRh. 1/9 1909. ,

Geschäftsbetrieb: Margarine⸗Fabrik. Waren: Mar⸗ garine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett zu Speisezwecken,

K. 16

8

26 b.

683.

üAüsE

[Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeise⸗

fett, Kokosnußbutter und vegetabile Pflanzenmargarine. 26 b. 121215. K. 16700.

Kaäiserpalin

5/7 1909. Kaiserpalin⸗Werke, G. m. b. H. Neuß asRh. 1/9 1909. . 8

Geschäftsbetrieb: Margarine Fabrik. Waren: Mar⸗ garine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett zu Speisezwecken, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett,

6

Kokosnußbutter und vegetabile Pflanzenmargarine.

26 b. P. 7100.

28/5 1909. Fa. Panlus Paul, Kaufbeuren. 1/9 1909. Geschäftsbetrieb: Käse⸗ und Butter⸗Fabrikation. Waren: Käse. 26 b.

8 121217. P. 7155. 28/6 1909. Peyoldt & Schliephacke, Dresden⸗

Neustadt. 1/9 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Herstellung von Olen

Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte. Uhren. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe. ö“

E““ 9„

und Fettwaren. Waren: Speiseble und fette.

I11nu““ eeene

EEE1““

Strumpf⸗ und Trikot⸗Waren. Waren: Handschuhe.

1.“]

he