121224. Al. 7628.[13 68433 (G. —42 68455 (6 (
8 üe e 3 „ 68456 (G. „ 68454 (G. 8 „ 69857 (G.
8 „ „ 70290 (G. 121225. A. 7630. 71007 (8
1““ C 2* „ 71915 (G. 5186 27. 9. 8 1.“ 5 E141“ 6 — 5 8 “ b ber 34 272595 (G. 5306) 25. -4“ 8 “
n 1909. Fa. Geoxg Schepeler, ul 1 V 2 32252 (G. 5127) 11. 2 2 8. be. “ rankfurt a M. 1/9 1909. LL““] 8 2 2 9⁰9 &8 Vetbert (Hblb.“h , 27 (G. 6190) „ 16. 12. 28 S 1 4 1 2 .ꝙ Selikatessen⸗⸗ Weine⸗ und Zigarren⸗ “ 8 2. 5 vTGeschäftsherriesh. v. 2 rikati H6e. G. 5937) „u6 Handlung. Waren: 1 „ 18 . öee rss 1 228 26a 83031 (G. 6037) . 8 18. v 8& „ 8662 (G. 6452) . 85 8 fe 2828. Nh1 1eEAel b e... 121227. C. 8894. 3 8* i 19ʃG ö1I“ — 1— 8 8 . 2 3 82823 6. ver⸗ 8 68 6 8 Rer Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 88. 9 1“ 8 Insertionaprris für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- 48 1672 90329 6G. 6891 “ 31. 6 . Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer “ 9 1 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 11“ 9 1u 91405 (G. 6896] 4 26. 16. 8 den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Belbstabholer “ 1616168 b Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des ö1 1* . 91901 (G. 7012) 4 16. 11. nuch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. q111 9 Deutschen Rrichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaats- E1““ E 2 1909. Compagnie Laferme, Tabak⸗ K a. 92768 (G. 7059) g 9 11“ CEinzelne nummern kosten 25 ₰. b 8 anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EEWWI“ irtse Vras Se . 8 — igaretten⸗Fabriken, Dresden⸗A. 1/9 1909. 93734 (G. 7038) 1. 85. — . eran I EEE““ 8 8” —— b 1. Ackerbau⸗, Fo wirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ .Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. 96356 (G. 7435) „ 30. 8 “ 1“ “ — . 8 8 5* 4
38.
GEFEOR 8 HoflleFferant . F FRANKFEURTIMNMAAV 8. 5 10/4
7/*
71 „ — zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten, 9 005 7021] 15 1“ . 88 1 1 8 1 9. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 8 Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. 8 889 56 8. ge8 4 18. 9 82, 8 116“ B erlin, Sonnabend, den 25. Sepiember, Abends. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Fette. 8 — 262 106955 (G. 8152) 8 1 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 6. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 1 121228. L. 10507. 106956 (G. 8167 en⸗ — “ “ — 2 1 — — — — Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel⸗ Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, — , “ 109515 (G. 8504) EIl115 Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen 8 Konservierungsmittel für Lebensmittel. Sencen, Cfis, Cenf. Frchsaz. 1“ 8 12 109628 (G. 8420] IVö5 sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstp, 32, entgegen. 1b ECC“ Necsensen u.“] ö 8. 111943 (G. 8593)⸗ „ 20. 11. 1 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden G amtblattes einschließlich s b rmittel 11 .““ II CS. 8864 1 (und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 b 40 ₰.
Farbstoffe, Farben. .Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 111“ . I 115488 9146]) 1 1 — b 1“ 1 88 1 8 F. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.
Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. 116“ ] L“ 116415 83 9170] ö“ 1““ rungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, ESSIE5 “ 117125 (G. D. „ wvebneeeneewoen aevrmara wermmwern eevMeAx vHgebxerwenen wrevctnraeneneeen 8 1u1“*“ Svirit Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärte undd. — 58 8 E. “ 118223 (G. 1 öä. 3 8 — . b . . Peenera casen stpholfreie Getränke, Brunnen⸗- E111 V BBHNlecan 8 1883 f 18 “ 1 “ 8 4 Be. . 1““ Seine mee der Kalser und König haben . Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 9 Und Baͤde Polhe. Ppolier⸗Mittel lausgenommen füur Leder,, 1 88522, 8 118883 (G. 28 „ .2 Ordensverleihungen ꝛc. “ Allergnädigst geruht: 8, 4 e Dem Kreisbauinspektor Riese in Landsberg a. W. ist die 20a. Brennmaterialien. 1 8 Scchleifmittel. Puöu 8 EEIIV“ 119245 (G. 812 8126, 8 den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst erteilt worden. 8 HEE eʒ 88. Zandeaten, Zündhhbertrt. V LE.“ 119663 (G. Deutsches Reich. leegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Der Wasserbauinspektor Niebuhr ist von Hannover nach S „ 2 . . 9* 2„ „ . 1 “ 8 1” c8 b b 83 „ 05 8 . 9 8 1“”“ 4 2 „9 8 . 22323 8 oc. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. b ps E1.“ 8 “ 9 8. 1909 ee Se EFrste Beilage: 11A1“ und vee. 27. re. Geschäftsbereich des Hauptbauamts in Potsdam 26d. 121220. R. 109 .11119 .9 1909 auf S. von Gimbvrn Aktiengesellschaf des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des versetzt worden. ““ 8 — meüsin E 8 ehl in der Zeit vom 1. August bis 20. Se tember Großherzoglich Badischen Drdens vom Zähringer
—qqqqäcä˖ʒ
Emmerich a/Rh. und — Ug! 5 23 49995 (V. 1443) R.⸗A. v. 18. 6. 1901. 1909 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. 8 Löwen; Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 74358 (V. 2256) „ 13. 12. 1904. 88 dem Geheimen Regierungsrat Freiherrn von Stein, und Forsten.
82247 . „ 11 190 i 8 B b ern: 4 . 8 8 8 1 58 Königreich Preußzen vortragendem Rat im Reichsamt des Innern; Folgenden Förstern im Regierungsbezirk Breslau ist der
ger. b 88626 (V. 2647 8 7190 . 1 8 1 . s. “ 8 “ w . 21 23 89487 . 1 „ a1. b Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ Titel Hegemeister verliehen worden: 1909 3 8 111aq“ S0 [64 1909. Lotzbeck Gebrüder, Lahr i. B. 1/9 1909. 89488 (. „ „ 8 sonstige Personalveränderungen. 8 burgischen Haus⸗ und Verhienstordens des Herzogs Gentner in Rogelwitz, Oberförsterei Rogelwitz, Geschäftsbetrieb: Herstellung 8 W “ ö““ 11. Geschäftsbetrieb: Schnupftabakfabrikt. Waren: „ 89489 (. 26 T„ Bekanntmachung, betreffend die nächstjährige Turnlehrerprüfung Peter Friedrich Ludwig: Göhring in Borschen, Oberförsterei Schöneiche, und Vertrieb von Schokoladen⸗, 811aII SOSUZlb enen watan öö1“X“ in Berlin. b “ dem Oberpostdirektor Kederer zu Konstanz; Kranz in Tschechnitz, Oberförsterei Kottwitz, Fakno⸗ und Zucker⸗Waren, Bachwaren ₰, . 8 Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts ig Bekanntmachung, betreffend die rmateiee auf der . 8 “ Rudolph in Schubersee, Oberförsterei Woibnig, und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗- 8 “ 8 “ 14. 8 8b 7. 8 umgeschriebe Universität Halle⸗Wittenberg im interhalbjahr 1909/1 der Verdienstmedaille des Ord ens der Königlich Rupprecht in Kleinkreidel, O erförsterei Schöneiche, ng. ae Nüö h Tree.; C 72 8 “ Robert Vvigt Ferlc chaßtremgn vüicgcaae Personalveränderungen in der Armer. 1“ Württembergischen⸗Krone: “ Schumann in Daupe, Oberförsterei Kottwitz. 9 und Kakaoerzeugnisse, Zuckerwareen6, 9 8 Haftung, Dresden. 1“““ dem Botenmeister a. D. Gizie zu Berlii;
Back⸗ und Konditor⸗Waren, Honigg.. 11686— 5 7 8 — 3 . Leb⸗Kuchen, Biskuits, Cakes. 8 9 2 90766 G. 13294) R.A. v. 25. 9. 1900. “ 1 8 . ö“ “ b und Leh⸗Luchen. Blotuits. Cakes, . 8 ö5 G L Zufolge Urkunde vom 27. 8. und 10. 9. 1909 nmgs ferner 8 Die Oberförsterstelle Schirpitz im
Waffeln, Hefe, Backpulver, Konserven, 8 9 ; 1 ( Sei Majestät der Köni haben Gnädi st 8 des Rittertbeus 9 des König lich SeS ist 1 1910 bes - b
Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch. 8 29 0 SE 8 20/⁴4 1909. Delmenhorster Linolenum⸗Fabrik, schrieben am 16. 9. 1909 auf 85229 es Laborg Sane Malehztt der Kaniy hahen Gnädigst geruht: Nitterkreußes erste elasss, des Königlich Bromberg ist zum 1. Januar 1910 zu besetzen; ewerbungen
8 echehas, — Fette, Kaffee , 1b I1u““ .“ Delmenhorst. 1/9 1909. Lg betrieb: eeea. torium Gr. Lichterfelde Herm. Sü hence Berlin Ihren Königlichen Hoheiten den “ Karl, Norwegischen Orden es heiligen Olaf: nmmüssen bis zum 15. Oktober d. J. hier eingehen. . — i ranz und Konrad von Bayern den Hohen Orden vom dem Regierungsrat Eumms bei der Reichsdruckerei; 8
Tee, Zucker, Sirup, 8 [fabrik. Waren: Linoleum und Linerusta. gr 8 8 pP cets “ bEE11 nderung in der Person Schwarzen Adler zu verleihen. 3 sowie Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1 4 di ätetise Näö⸗ 98 8 8 22 5 7 5 18 1 8 1 8 4 5 1 8 1 1 8 8 88 8 d n 1 2 “ g8 A1“ .“ sa. 94. des Vertreters. C1* 1““ der Großherrlich Tuürkischen Senalmedaille:4— “ edizinalangelegenheiten. “ 2 35159 (F. 547) R.⸗A. v. 30. 4. 1895. “ “ 3₰ zb; den Kanzleiassistenten Richter und Tombrink bei der 8 Vertreter: Pat. Anwälte Dr. W. Hansesnecht n Seine Majestät der König haben Gnädigst geruht: V. Fels, Berlin W. 9 (eingetr. am 16. 9. 1909). 1 Seiner K. K. Hoheit dem Erzherzog Eugen von
ö 8
9
Bekanntma En gh bu
Reichshanpthant.““ I 3 Für 1 im Fahre 1910 Selan he Hechane Turn⸗ b . 3 3 ⸗ vl1114111A““ rerprüfung ist Termin auf Donnerstag, den 3. März — Hesterreich die Kette zum Orden S Schwarzen bSgs . es 1910, und die folgenden Tage anberaumt worden.
8
Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerber sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum
K 8 1“ Königreich Preußen. . 1. Januar 1910, Phietten er anderer Bewerber bei derjenigen
und Signier⸗Kreiden, Kreidehalter, Bimsstein, Graphit iß 9 Briofhos⸗ rer, Fti bef te 8 82 lz⸗ 2 2 8 und Reißkohle, Briefbeschwerer, Etikettenbefeuchter, Falz⸗ Hrh 4 141842 59278 (Sch. 4779) R.⸗A. v. 1. 5. 1903.
beine, Pultschoner zum Ablegen von Federhaltern und 4;— “ 08 85 Sürs b “ “ 8Sgee a. 2* 3 1 E 8 1 Inhaber: Schultze & Co., Hamburg.) Gelöscht an Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 . ö1ö6“ Jan 1 8 anderen Schreib⸗ und Zeichen⸗Werkzeugen, Federwischer, ö Inh 9 g. G 3 g “ 6 1— 8 8 * 3 Kopierschalen, Tintenfässer und Tintenköscher, Dekorations⸗ ℳ G 115. 9. 1909. 4 * em Grafen Wilhelm von Württemberg, Herzog Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königlichen Regierung, in deren Bezirk der Betreffende wohnt, teller, Tuschen, Farben und Farbenkästen, auch Stempel⸗ S. L284 119099 (F. 5849) 7. r. v. 9. ¼. 1900. Urach Orden vom Schwarzen Adler zu ver⸗ den Stellvertreter des Präsidenten des Kuratoriums der ebenfalls bis zum 1. Januar k. J. anzubringen. b 1 nnsc 2 b — (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Fur Kerzen, Naceb von Urach, den Hohen s 8 3 3 Nur die in Berlin wohnenden Bewerber, welche in keinem
8
farben, Farbenschalen und näpfe, Gold⸗ und Silber 3 8 ½ 1 lichte, Wachszündhölzer gelöscht am 15, 9. 1903. leihen. Preußischen Eeeg aeh Sr. e Lehramte stehen, haben ihre Meldungen bei dem Konignt de regierungsrat Dr. Freund in dieser Ste ung für den weiteren Polizeipräsidium hierselbst bis 1.8 1IF
eptember 1909 bis dahin 1912 olizeipräsidium hierselbst bis zum 1. Januar k. 5 einzureichen.
58 8 .“ Die Meldungen können nur dann Berücksichtigung finden
Muscheln, Lineale und Maßstäbe, 81 888 8* 2 * “ 8 8 2 s ttafeln, Skizzenbücher; Paletten, Pinsel und Wischer, Radier⸗- “ . ——— 1 —— “ b 5.75 p. Zeitr S uconErE EqNRa ncosEE EMTNa smesser, Reißzeuge, Reißschienen, Zeichenwinkel und Heft⸗ 8 8 Ernenuerung der Anmeldung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: G 8 vom 1 6 0E 0ne 08 losedmse Wfcems e MbS JL11““ . Am 16. 6. 1909. Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie “ b wenn ihnen die nach 84. der Prüfungsordmmg vom 15. Mai 8 121221l. W. 9846. 8 aAK. E [stéc 39909 (8. 5152). von Moltke, Chef des Generalstabes der Armee, den Hohen 4 “ 1894 vorgeschriebenen S hriftstücke ordnun smäßig beigefügt sind. SiKg Iri g“ “ Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen. 8 Justizministerium. Die über Gesundheit, Führung un Lehrtätigkeit beizu⸗ acths 5 34 40178 (8. 5181). .“ S Dem Notar, Justizrat Hugo Skopnik in Berlin ist die bringenden Zeugnisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt sein. 45044 — 5. 8. “ esesh. nachgesuchte Entlassung aus dem Amt zum 1. Oktober d. J. Die Fubsgen jedes Gesuches sind zu einem Hefte m p S. 1 . 4664). .“ 1 . 88 3 8 E““ vereinigt vorzulegen. 8 9 u“ “ 7/11 1908. Diethelm & Co. Actiengesellschaft, ““ Am 119. Seine Majestät der vae. 8s” In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ Berlin, den 20. eptember 1909. ot᷑ toassaanie 822 1— Zürich; Vertr.: Justizrat Richard Horwitz, Berlin, In⸗ [26c 42262 P. 2179). .““ dem Weichselstrombaudire S“ zit der anwälte Dr. Meirowsky bei dem Landgericht II in Berlin, Der Minister 8 — — Ie 26 42263 8v e5 lhsePdeorff zu Danzig den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der von Hielmcrone bei dem Landgericht in Kiel, von Wrese eistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten G Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 8 P. Am 125 Schleife, . L1“ bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Thorn, Pr. EIw 11““ Im Auftrage: Textilwaren. Waren: Garne, Webstoffe, Kleider. 2 40135 Im 27. ““ dem Regierungsrat Dr. sü. Emil Schrader ei der bei dem Fernisgericht in Montabaur, Stenzel bei dem Amts⸗ von Brem 2 1 8. 1 Ee 9 “ Eisenbahndirektion in Berlin, dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗ gericht in Strasbu 8 i. Westpr. Mit der Löschung des Re chts⸗ 8 8 8 Anderung in der Person as 45818 g. 3079). . 4867] Sbetten Emil e zu nih ehang., s e anwalts Stenzel in Strasburg i. Westpr. ist zugleich sein Iau1nt “ 19/4 1909. C. T ler Ges. m. b. H.,“Lahr b S des Inhabers. 1..21. . fand6 chs 8 Guteh semn FKens in Oberhausen (Rhein⸗ als Notar erloschen. 1 Der bisherige Kandidat des höh Schulamts Dr. 119 1909. vE“ b 1 35 721 (5. 22) R.A. v. 4. 12. 1894 8 8 S. 1909 98 — Panl Reusch EET“ vierter Klasse, 9 In 53 Liste der a b We “ Friedrich Bielefeld ist zum Oberlehrer an der Königlichen 2 1 8 8 1 1 — 50* H. 22 »A. v. 4. 12. 1894. 30. 8. 1909. . R Ro 1 8 8 2 3 Stros b 1 2 8 V Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffeesurrogaten. 2 V „ Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in 44367 (N. 3260). 9 b 43000 (N. 2141„ dem Regierungs⸗ und Baurat Ludwig Rh otert, Mit⸗ Ns vanche t. Then⸗ el Aa bu e 11 Landesturnanstalt in Berlin ernannt worden. Waren: Saffeheregac.. . 2SB b 2 ₰ see vomn 2. 88,/8 6 vevSeeeeeee beg I18 88 48 A . 4028, hlch der Ei enbahndirektion in Danzig, 88 nd,d gericht in Meiningen 8 Gerichtsasse d h. . Rogowski “ 8 2ön38 W sauf B. Harraß, Gesellschaft mit beschränkter 46999. 86 . 5966 aufmann Rudolf Eppenste in zu Breslau den Königlichen her zengeretm e fess .Rog ESssoangelischer Oberkirchenrat. “ 1“ vE“ Haftung, Böhlen i. Th. 32 41219 (B. 5984ü). 32 41220 (B. 5985. · 5 9 ei dem Landgericht III in Berlin mit dem Wohnsitz in Char⸗ 6“ 38 163880, EF. vins) R.⸗A. v. 24. 12. 1907. 42268 (B. 5982), „ 42270 5979, “ dritter Klasse, h Rademacher zu Duisburg, lottenburg, Weyland bei dem Landgericht in Bochum, Dr. Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in Zufolge Urkunde vom 28./29. 6. 1909 und 31. 8. 1909 42271 —. 5969). 42273 . 5973] he; em O Ir Heront Jo seph ot, bisher in Marienwerder, Tramm zugleich bei dem Landgericht in Greifswald, Föge Newmcastle on Tyne in England ist der Pastor Johannes umgeschrieben auf M. W. Wedemeyer A Söhne, „ 42274 5986). 42275 59839 bn Ingenieur Otto Habgs. zu Zoppe 1' B. ernab u Marien⸗ bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Göttingen, Dr. Roeber in Brighton berufen worden. Bremen. 42276 5972). 42228 (B. 5975. dem Eisenbahnbauassistenten 0 F Wendks .— ndau Heidrich bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Nord⸗ 87 54180 (P. 2972) R.A. v. 20. 6. 1902. 42279 (B. 5970. 42280 39371 werder, dem Bauführer Friedrich Wen ing za Spandau Faufen, Nadrowsii dei hem Amtsgericht in Stuhm, Dr. Zufolge Urkunde vom 4. 8. 1909 umgeschrieben am 42282 5988). 42283 (B. 59761 und dem bisherigen hA1“ Rentner Anton Burg⸗ Bittkow bei dem Amtsgericht in Staß h wanahi dei 19. sen1g0eauf Portland⸗Cement⸗Fabrik „Hansa“ „ 42284 (B. 5977) 42285 8r hardt zu Dittersbach im Kreise Waldenburg den Königlichen dein Amtsgericht in Hohenzalza Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Haiger „ 42496 5993). 43217 (B. 5974. ronenorden vierter Klasse, Zu d,aen soren sind ernannt: die Referendare Karl “ Se ns 1 88 ; nf der U s Fffer mmatrikulation auf der Universität 0
1““ 8
111““
(Dillkreis). 44436 (B. 5991). den Leh z 1 Legienen im Kreise die Ref e b,, 6 1 . 2 hrern Johann Höpfner zu Legienen im Krei . 8 3 Irn “ — EE11 5. ee; * am 44537 (B. 89,9t. 8e1 95107 8. 2931) 2Rössel und Wilhelm Kohz zu Suckow dalic Kreise “ Frhntgreesen 89 es Halle⸗Wittenberg für das Winterhalbjahr 1909/10. 16. 9. 1909 auf Vinoli Gesellschaft mit beschränkter 42419 (K. 4990). 16 42803 4911- 1*“ R95. der Inhaber des Königlichen Hausordens zu Breslau, Bode im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Cassel, Diejenigen Studierenden, G-N. beabsschtgen sich an hiesiger 1 — 2 Haftung, Berlin. 2 41540 (P. 2164). 34 41635 603⁴). Hohenzollern, 8 1 Dr. Ehrlich, Heyers im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Universität immatrikulieren zu lassen, wollen sich in der Zeit vom 8 8 — 38 110044 (F. 7747) R.⸗A. v. 4. 9. 1908. Am 1. 9. 1909. dem Buchdruckereiobermaschinenmeister Wilhelm Poetzsche Celle, Schmittimann im Bezirk des Oberlandesgerichts zu 15. Oktober bis 5. November cr. auf dem Universitäts⸗ F nhec⸗ Ieree Z Axe. Sevegs Zufolge Urkunde vom 24. 8. 1909 umgeschrieben am 38 40743 (L. 2954). 38 40744 (e. 2986] zu Groß⸗Lichterfelde im Kreihe Teltow das Kreuz des Allge⸗ Dü seldor Dr. Zipperling 8 Bezirk des Bberlandesgerichis sekretariat, Universitätsverwaltungsgebäude, Zimmer Veschästebeerieg: Herstelteng unt Benlet von Farb⸗] 31199099 Waldes . Kto., Dresden. *9 1909. 16. 9. 1909 auf Rehling &. Blanck, Bande i. M. 49745 se. vorgh. Sza 427452 d. 2957 meinen Chrenzeichens sowie im zu semnefen a , Sarvignv, Hanichee im Bezirk des vater laübe hrer Perher cegeeann rhen,esigh,1ü cü- toffen, pharmazeutis che siee photo raphischen Produkten Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und 2 17224 (G. 1207) R.⸗A. v. 14. 7. 1896. 41544 (St. 1415]. 26d 41555 . 2957-% dem Standesbeamten August Kreutziger zu See im 8 Hern 88 F . 5 8 ), — Dr Allen dorff im unter Ab⸗ abe ihrer Papiere Feif engnt. Abgangszeugnisse früherr ““ hag. Arege Nathenburg e⸗., dem Ailiter Friedrich Bredow Sbecfendesgegichts sü Hamm. Rerger, vr⸗ Fsbchser Unvereiten un, fafts, seit dem ücgange van der † 121222. H. 17240. I1“ eneehae. een Henh, hs. 9 aaas d 888 87s⸗ 23. 10. en 44889 6 G 8b 8. 13235 2198 zu Göhlsdorf im Kreise “ eee 1 Den Gerichtsa fessoren 8 per und Dr. Neele b 88 1 peofto f 8 15 vorizeikiches F “ 1116 zKnäpfe, Kleiderverschlüsse, Kleiderraffer, Taillen 1 “ 3 E. z EE1öö“ sel⸗ w ist die melden. Deutsche, welche ein Maturitätszeugnis nicht besitzen. und Osen, Knöpfe, Kleiderverschlüsse, Kleiderraffer, Taillen 62999 (G. 4560) 51 8 49953 (K. 4737 Monteuren Ferdinand Neukirchen zu Sterkrade im Kreise ersterem behufs Uebertritts zur Kommunalverwaltung, ist die hlden b1- w ihpe Eö Rhehege befes destee. s
858. 18 8 stäbe, Posamenten, Nähringe, Fingerhüte, Glas⸗, Metall⸗ 3 64725 . 4795 AA“ Am 2. 9. 1909. 1 w nachgesuchte Entlassu s de ustizdienst erteilt. 1 14 8 Harbnuch X. „Glcaragd Perlen. 2 65445 2 1719) 22. 1. 187 134 40255 (B. 6004). 16b 40852 3958¹b %qDinslaken und Georg Weber zu Duisburg, dem Eisenbahn⸗ hagechte gfetese Fön8 1b Mrasterte der Amts⸗ nehmästung
5 sc 8 Eisenbahnhilfs 8 h “ ion, * filhe 4 . 65611 4858) „ 96. 41184 (P. 2197). 26e 41135 2089) hirrmeister u Peters und dem enba n * richt ö“ G bie älte ebenfa unter Ueberreichung ihrer Papiere im Universitäts⸗ 121226. & veeesdeg 2 68789 (6. 4860 7 29. . 1908 — ne chensteller und Stellwe richter Hirschberg in Stallupönen, die Rechtsanwälte und
2 40231 2593]* Joseph Jacob zu en
. —
19/1 1909. L. A C. Hardtmuth, Dresden⸗A. Ges 8.,8 rksschlosser Peter Zamislewski, S,“ in Ie “ sekretariat, nachzusuchen. Für reichsinländische Frauen gelten die - 1 4““ 4898 v3 9. 4,84 184 41465 († HMS1) 28 41187 (H. 2855, beide zu Marienwerder, das Ulälnmein Ehrentzeichen zu ver⸗ Roltan 1 Bern Lelfedt, Räsichat decfen dhena eficene ines keifenc adeer ffed. 8. ele Geschäft ieb: Bleistiftfabrik. gxe, . 1 8 1726a 68326 (G. 4792) „ „ 16. 1 41 8 7 nicht im Delitze eines Reifezeugnisset s[ind, in sehem 3 evaaea⸗ zan gaften Feh⸗ 1arei⸗ 6 909. Gebrüder Heinrich, Fürth i. 8. 19 ¹ 2 67098 8 r 8E“ Berlin, den I. September 1909. 28 und der Rechtsanwalt, Justizrat Levi in Bonn sowie der einzelnen Falle die Genehmigung des Herrn Mlün ftele der 25 chen, Einlagen für mechanische Halter (auch Taschenstifte), Bestecke 1 ü 67272 8 „ 18. “ 98 8 Kalferliches Patentamt. 8 b 8 Gerichtsassessor Dr. Zimmer sind gestorben. Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten erforderlich. usländern 8 Etuis mit solchen Stiften oder Haltern; Federhalter] Geschäftsbetrieb: Bleisoldatenfabrik. Waren: Spiele⸗ 68132 G. „ 29. 4. eoee. . Khentus. G 1. 8 . [auch Taschenfederhalter), Federkäften; Schreib⸗, Zeichen⸗ figuren aus Masse mit Metallgußgerüst. 68335 .4922 ... 8
Verlag der Erpebition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez’' Buchd
8— AA“ 1
9
E111“ 1 E116““ “