EEEb“ 2
Jena. 1e82 Auf Nr. 113 unseres Handelsregisters Abt. A i heute bei der Firma Otto Helmrich, Jena, ein⸗ getragen: 1 Die Firmaist erloschen. Jena, den 20. September 1909. Großh. S. Amtsgericht. II.
Kaiserslautern. [53826] 1) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Kafitz“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat ich aufgelöst; die Firma ist erloschen. Sö rxaKahn K.Sos⸗ * nit- den Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. Kaiserslautern, 22. September 1909. Kgl. Amtsgericht. 1 [53827] b n heute unter Nr. 77. nachstehendes eingetragen worden Spalte 1: laufende Nummer. Spalte 2: Sielmann & Roszkowski Dampf⸗ mahlmühle Karthaus Wpr. 8 3: Alfred Sielmann, Kaufmann in Kart⸗ aus, Wpr., August Roszkowski, Hausbesitzer und rüherer. Bäckermeister in Karthaus, Wpr. Spalke 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. August 1909“‧begonnen. Karthaus, den 3. Seßtember 1909. Königliches Amtsgericht.
Kiel. [53828] Eintragung in das Handelsregister. Commerz & Disconto⸗Bank, Filiäaͤle Kiel. Die Prokura des Emil Christian Kruse in Kiel ist dahin erweitert worden, daß derselbe berechtigt ist, als Direktor die Firma der Zweigniederlassung in Kiel in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Bank oder einem anderen Diréktor der Zweig⸗ niederlassung oder mit einem der für die Filiale Kiel zeichnungsberechtigten Pokuristen zu zeichnen. Seemannshaus für Unteroffiziere und Mann⸗ schaften der Kaiserlichen Marine, gemeinnützige Gesellschaft m. b. H., Kiel. Stabszahlmeister a. D. Baetge ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Zeugkapitän Weinert in Wilhelmshaven zum Geschäftsführer bestellt. Paulsen & Lüttjohann, Kiel. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Louis Jantzen, Kiel. Das b ist von der Frau Witwe Martha Jantzen, geb. Bartels, in Kiel übernommen und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Johannes Christian Linnig in Kiel ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der jetigen Inhaberin wieder erteilt. Kiel, den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Abt. 5. 16 Koblenz. Bekanntmachung. [53829]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 107 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Deutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze zu Halle an der Saale, Zweignieder⸗ lassung Koblenz, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung er⸗ haltener Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Ge chästsführi⸗ ist der Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle an der Saale.
Koblenz, den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht. 5. 8
Koblenz. [53830] Im Handelsregister A wurde unter Nr. 35 bei
der Firma A. C. Meukow und Co. in Koblenz,
Zweigniederlassung der in Cognac unter der
gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, heute
e etragen: 2 8
Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.
Koblenz, den 21. September 1909.
Königliches Amtsgericht. 5.
Köpenick.
[53831]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 66 Mainz.
am 16. September 1909 eingetragen worden, daß die in Köpenick domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Dampfwäscherei Phönix Inhaber A. Plath“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann August Linke mit unveränderter Firma fortgeführt. Von den Ge⸗ schäftsverbindlichkeiten hat er nur diejenigen über⸗ nommen, die seit dem 18. März 1909 entstanden sind. Köpenick, den 16. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Köpenick. Die in unserm Handelsregister
[53474]
Abt. A unter
Nr. 272 eingetragene Firma „Ratskeller Johann samer 8 8 8 Durchführung erhaltener Aufträge sowie Förderung
Rutle“ zu Köpenick ist heute gelöscht worden. Köpenick, den 17. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Geschäftsführer: Er xene5 eeS v Halle a. Haftung. 1909 festgestellt.
Kreuznach. Bekanntmachung. [53832] In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter
Nr. 424 eingetragen die Firma „Johann Wallior“
in Kreuznach (Kolonialwarengeschäft) und als deren
Inhaber Kaufmann Johann Wallior hier. Kreuznach, den 21. September 1909.
1 Königl. Amtsgericht.
8 Laasphe. Bekanntmachung. [53834] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1, Firma Aug. Melsheimer, Laasphe, ein⸗ getragen: 8 Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Rudolf Melsheimer in Laasphe ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. September 1909 begonnen. v111“ Laasphe, den 17. September 19099. 8 Königliches Amtsgericht. “ Laupheim. [53835]
K. Amtsgericht Laupheim. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Heinrich Hieber, Holzwerkzeugfabrik in Laup⸗ heim, eingetragen: „Inhaber der Firma und des Geschäfts ist nun⸗ mehr Hartwig Schmidt, Kaufmann in Laupheim.“ Den 20. September 1909. Oberamtsrichter Schabel.
erloschen.
heute Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. d. Saale mit Zweigniederlassung in Meiningen. Gegenstand: Die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunfteiarbeiten, Errichtung bezw. ö“ deutscher Detektivbureaus zwecks
der C“
etektivdirektor Otto Harnisch in kale. Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August
Nachf.
Bekanntmachung.
heute die „
und Ausführun
haltkener“ Aufträge sowie
festgestellt. Otto Harnisch in Halle a. S. Lehe, 20. September 1909. 8 Königl. Amtsgericht. IV.
Lesum. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der vorm. heute folgendes eingetragen:
1909 hat beschlossen:
Nennbetrage von je 1000 ℳ erhöht.
Bezugsrecht der Aktionäre findet nicht statt. 4) Die neuen Aktien nehmen am Ger laufenden Geschäftsjahres mit einem Vierte
dem 1. Oktober 1909 erfolgt, sind 4 % S. seit dem 1. Oktober 1909 zu zahlen.
geführter Kapitalserhöhung den § 4 des
und der Anzahl der Aktien abzuändern. II. Die Erhöhung des 500 000 ℳ hat Die Aktien 106 % ausgegeben. Das Kapital beträgt 2 500 000 ℳ. Lesum, den 22. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Lobberich.
getragene Firma P. J. Trynes Wwe. in
Johann Trynes, Elisabeth geborene Heyer, auf den Kaufmann Augu
gegangen.
loschen.
Lobberich, den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Lübz.
der Firma „Hermann Parchmann, Bier
in Lübz eingetragen.
Lübz, den 22. September 1909. G Großherzogliches Amtsgericht.
Magdeburg. 1) Bei der Firma „B Nr. 2289 des Handelsregisters A
Firma ist erloschen. 2) Bei der Firma
Geschäft und Firma ist auf die Kaufleu
Magdeburg, den 23. September 1909. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8
Mainz.
als deren Inhaber: August Rudolph, Kauf 2) Caspar Jertz, Weisenau.
Mainz, den 21. September 1909. Großh. Amtsgericht.
Meiningen.
Unter Nr. 15 des Handelsregisters Abt. I eingetragen: Deutsche Detektiv⸗
eklame und gegenseitiger Unterstütz Stammkapital: 20
d. Saale.
Meiningen, den 22. September 1909.
Mülheim, Ruhr. In unserem Handelsregister ist heute die Firma „Rhenania Backwerk Heinrich Lohscheidt“ zu Mülheim⸗Ruhr gelöscht worden.
Mülheim⸗Ruhr, 18. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Müncheberg, Mark. In unser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 49 die Firma A. Liebmann Jacob und als deren Inhaber der eingetragen
Buckow — Willy Davidsohn
Müncheberg, den 18. September 1909. Königl. Amtsgericht.
zu
Kaufmann ebenda
worden.
Müncheberg, Mark.
Das
‿
unter der Firma A. Liebmann
(Nr. 17 des Handelsregisters Abteilung A) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Gustav Friedlaender zu Müncheberg über⸗ gegangen änderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.
und wird von demselben unter
Müncheberg, den 18. September 1909. Königl. Amtsgericht.
Im Handelsregister Abt. B Nr. 22 i Deutsche Detektiv⸗Union Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Lehe mit der Firma Deutsche Detektiv Union Gesellschaft⸗mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Lehe eingetragen. Gegenstand des Unternehznens“ ist die Uebernahme von Detektiv⸗ und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und „enleitiger Upterstümng.Fei. Durchführung. er. 1e Förderung der Standes⸗ interessen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 Geschäftsführer ist der Detektivpdirektor
F „Bremer Tauwerkfabrik A. G. . H. Michelsen in Grohn⸗Vegesack“
I. Die Generalversammlung vom 20. September
1) Das Grundkapital wird um den Betrag von 500 000 ℳ gegen Ausgabe von 500 Aktien zum
2) Die Aktien sollen auf den Inhaber lauten. 3) Der Vorstand wird ermächtigt, die Aktien
einem Bankhause oder einem Konsortium zu einem Kurse nicht unter dem Nennwert zu begeben.
5) Sofern die Einzahlung auf die Aktien nach
6) Der Aufsichtsrat wird beauftragt, nach durch⸗ entsprechend dem erhöhten Betrage des Grundkapitals
Grundkapitals
üt Die unter Nr. 42 des Handelsregisters A kirchen, deren bisherige Inhaberin die Witwe Peter Trynes daselbst über⸗
Die bisherige Prokura des letzteren ist somit er⸗
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen
„Beck & Brose“ r. 889b a. ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Konkurs aufgelöst.
a „Friese & Rohrschneider“ unter Nr. 394 desselben Registers ist eingetragen: Kleine und Max Lohmeyer, beide zu u deren Prokuren erloschen sind, übergegangen als
persönlich haftende Gesellschafter. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Firma: August Rudolph in Mainz, und
Die Firma ist
Herzugliches Amtsgericht. Abteilung 1.
[53836
[53837] zu Nr. 2
Ein
vinn des
l teil. tückzinsen
Statuts
s um sind zu nunmehr
838] A ein⸗ Kalden⸗
war, ist
[53839] verlag“
[53840]
unter
Die te Ernst
[53841]
mann in
[53997] 3 wurde Union,
gemein⸗ ung bei
000 ℳ.
[53843]
[53845]
[53844] Jacob
unver⸗
M.-Gladbach. [53846]
In das Handelsregister A 981 ist die Firma u“ Hertz⸗Dyrks“ zu M.⸗Ghodbach ein⸗ getragen. 8
Inhaber: Kaufmann Ludwig Hertz daselbst. Ge⸗ schäftsbetrieb: Spezialgeschäft in Handschuhen, Kra⸗ watten und Herrenwäsche.
M.⸗Gladbach, den 11. September 1909.
Königl. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [53847] 1, In. da. Handelsregister B 43 ist bei der Firma schränkter Haftung in Liquid., hier, eingetragen: Liquidation ist beendet, Firma 82 erloschen. M.⸗Gladbach, 11. September 1909. Königl. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [53848] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 583 eingetragenen Firma F. Stegemann Münster eingetragen, daß die Firma F. Stege⸗ mann Nachf. Münster heißt und daß der Kauf⸗ mann Fritz Grafe zu Münster einziger Inhaber der Firma ist. Ferner ist eingetragen, daß der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fritz Grafe ausgeschlossen ist. Münster i. W., 17. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. [53849] „ In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 70 bei der Firma: Holzkontor Wüsthoff G. m. b. H. in Neuß folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Rudolf Sandow zu Hamburg bestellt worden. 1“
Neuß, den 15. September 19090.
Königliches Amtsgericht.
Oberglogau. [53850]
Der Inhaber der Abt. A Nr. 10 unseres Handels⸗ registers eingetragenen Firma A. J. Höniger Nachfg., Oberglogau, der Kaufmann Jacob Süß⸗ mann zu Oberglogau, hat der Frau Fanny Süß⸗ mann, geb. Brauer, zu Oberglogau Prokura erteilt. Eingetragen am 20. September 1909.
Amtsgericht Oberglogau.
Ohligs. [53851]
In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 202 heute bei der Firma Ernst Witte in Ohligs folgendes eingetragen: Das Geschäft nebst unveränderter Firma ist übergegangen an den alleinigen Inhaber Kaufmann Friedrich Witte in Ohligs. Die Prokura des Scherenarbeiters Hugo Witte in Ohligs ist erloschen.
Ohligs, den 22. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Bz. Posen. [53852] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma „J. Fraenkel“ — Ostrowo eingetragen worden:
Die Firma ist in J. Fraenkel, Inhaberin Nanni Fraenkel, geändert.
Inhaberin ist die Kaufmannswitwe Nanni Fraenkel, Ostrowo. Ostrowo, 14. September 1909.
Königliches Amtsgericht
Peiskretscham. [53853] Die im hiesigen Handelsregister Abteilung X unter Nr. 48 eingetragene Firma „J. W. Glücksmann, Peiskretscham“ ist heute gelöscht worden. Peiskretscham, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht. Perleberg. [53854] In das Handelsregister ist bei der Magdeburger Privatbank Zweigniederlassung Perleberg heute eingetragen: Richard Schmidt, Bankdirektor, Halle a. S., und Dr. Friedrich Köhler, Bankdirektor, Magdeburg, sind zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt. Perleberg, den 15. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 8 Zu Abt. B Band I. O.⸗Z. 23 wurde bei der Firma Möbelfabrik Veihl u. Co. mit be⸗ schränkter Haftung hier eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. September 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind Kauf⸗ mann Eduard Winter und Bankier Friedrich Engler hier bestellt. Jeder Liquidator ist befugt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer August Veihl und Paul Weigel ist beendigt. Die Prokura des Friedrich Wiedenmann ist erloschen. E Pforzheim, den 20. September 1909. Gr. Amtsgericht. IV.
Pirna. [53856] Auf Blatt 422 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Kämel & Co in Mügeln betreffend, ist heute das Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Franz Paul Kämel, Glasschleifer in Mügeln, eingetragen worden. “ Pirna, am 20. September 19909.
Das Königliche Amtsgericht. Potsdam. [53857] Dem Kaufmann Hugo Schönknecht zu Potsdam ist für die in unserm Handelsregister K unter Nr. 722 eingetragene Firma: „Georg Druschky“, Potsdam, Prokura erteilt.
Potsdam, den 20. September 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung .
Reichenbach, Schles. [53858] In unser Handelsregister ist am 4. September 1909 die Firma Paul Hilbert, Langenbielau, und deren Inhaber Kaufmann Paul Hilbert zu Langenbielau III eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Reichenbach, Schles. 53859] In unserem Handelsregister ist bei der Firma Carl Riedel Ir. in Langenbielau eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Gustav Strauß Carl Riedel Ir. Nachf. Der bisherige Gesell⸗ schafter Gustav Strauß ist alleiniger Inhaber der irmg.
Sy¶gSnö* 8— „ 8 EE“ — ,21 —.—— 7624-csnFéönneöner Wäarrelin⸗Platten Frwere“ Gesefisaäjaft mit be⸗- Reinbek: 885
Reichenbach, Vogtl [53860
Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firina „Schmidt & Müller“ in Reichenbach — Stadtteil Oberreichenbach betreffenden Blatte 733 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
a. Der Fabrikant Hermann Müller in Reichenbach — Stadtteil Oberreichenbach — ist ausgeschieden. b. Hie Fitma lautet künftig: „Robert Schmidt“ Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach,
cen 22. September 1959.
5386 Eintragung ins Handelsreg ier. 1
Abteilung B bei Nr. 1: Firma Niktiengesel⸗ schaft des Sophienbades in Liquidation zu Reinbek.
Zu Liquidatoren sind gewählt worden: anwalt Dr. Gerhard Diedrich Roberto Hamburg und der Schenk in Altona.
Reinbek, den 21. September 1909. .
Königliches Amtsgericht. “ Rheinsberg, Mark. [53862] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 eingetragen worden: Carmol⸗Fabrik Rudolf Poscich in Rheinsberg.
Rheinsberg (Mark), den 20. September 1909. Königliches Amtsgericht. Ritzebüttel. [53863] Eintragungen in das Handelsregister.
1909, September 22. C. Henry Hagenah; Cuxhaven. Inhaber: Carl Henry Hagenah, Kaufmann zu Curhaven.
Cuxhavener Fischbörse Josef Göbbels; Cug⸗ haven. Inhaber: Josef Göbbels, Kaufmann zu Cuxhaven. 8
Rechts⸗ D 8 o Kück in beeidigte Bücherrevisor Adolph
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Ronneburg. Bekanntmachung. [53864 Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 8 ist heute das Erlöschen der Firma Otto Müller in Ronneburg verlautbart worden.
Ronneburg, den 23. September 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Saarbrücken. [53865]
Im Handelsregister A Nr. 788 wurde heute die Firma Monika Fradl aus Tirol zu Saarbrücken⸗ St. Johann und als deren Inhaber die Witwe Monika Fradl, geb. Eberharter, in Fügen — Tirol — eingetragen.
Saarbrücken, den 18. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg. Bz. Halle. [53497]
Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6. die Aktiengesellschaft in Firma „Bad Schmiedeberger Verblend⸗ und Dachstein⸗ werke Aktiengesellschaft”“ mit dem Sitze in Schmiedeberg, Bez. Halle eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der zu Schmiedeberg (Bez. Halle) belegenen Tonwerk⸗ grundstücke des Kaufmanns Georg Zwicker in Chemnitz und benachbarter Grundstücke des Direktors Hans Heymann in Rostock sowie des Zubehörs, Be⸗ trieb eines Tonwerks auf diesen Grundstücken, Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmen und Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen. Das Grundkapital beträgt 250 000 ℳ und ist in 250 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ zerlegt, die zum Nennwerte ausgegeben werden. Der Mitgründer Hans Heymann hat für den von ihm vom Grund⸗ kapital übernommenen Betrag von 134 000 ℳ in die Gesellschaft eingebracht:
1) die Rechte und Pflichten aus dem am 26. Juli 1909 zwischen ihm und dem Kaufmann Georg Zwicker in Chemnitz abgeschlossenen notariellen Kaufvertrage über die im Grundbuche von Schmiedeberg Band 20 Blatt 690 und von Kleinkorgan Band 2 Blatt 47 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör,
2) die im Grundbuche von Patzschwig Band 5 Blatt 107 verzeichneten Grundstücke,
3) seine Rechte auf Auflassung der Parzellen 978/169, 969/170, 970/170 von 37,32 a, dem Oekonomen August Schneider in Schmiedeberg ge⸗ hörig und eingetragen im Grundbuche von Schmiede berg Band 19 Blatt 635,
4) die Vorräte an fertigen und halbfertigen Fabrikaten und an gefördertem Ton, die sich am 27. Juli 1909 auf den zu 1 bezeichneten Grund stücken befinden.
Mit den Grundstücken sind hypothekarische Schulden in-⸗Höhe von 188 000 ℳ zu übernehmen.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat benannt werden. Von mehreren Vorstandsmitgliedern vertreten immer zwei die Gesellschaft, oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen müssen durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen und sollen außerdem in die Berliner Börsenzeitung und in das Berliner Tageblatt eingerückt werden. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt in gleicher Weise. 8
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Direktor Hans Heymann in Rostock,
2) Direktor Carl Eduard Thiele daselbst,
3) Kaufmann Gustav Bohk in Burg a. Ihle, Subdirektor Hugo Kockel in Magdeburg, Buchhalter Emil Müller in Magdeburg,
) Ziegeleitechniker Walter Decker in Schmiedeberg⸗ Die Gründer haben alle Aktien übernommen⸗ Vorstand ist der Ziegeleitechniker Walter Decker hier Der Aufsichtsrat besteht aus dem Oberlandesgericht rat a. D. Eberhard Petrich in Friedenau b. Berlin, dem Rittergutsbesitzer Georg von Viebahn in Roten moor bei Dahmen in Mbg. sowie aus den Gründern Thiele und Heymann.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können beim Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Halle a. S. eingesehen werden. Schmiedeberg (Reg.⸗Bez. Merseburg), den 21. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Reichenbach u. Eule, den 6. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—..—=⸗⸗*¾
ö“
Patente,
— 2
G Selbstabh
schorndorf. K. Amtsgericht Schorndorf. S
In
Blatt 169 wurde heute bei der Firma Ernst Kieß, Kaufmann in Schorndorf, Manufakturwarengeschäft eingetragen: “ .“ „Die Firma ist erloschen.“ Den 20. September 1909.
Schwelm. In unser
heute
Solingen. Eintragung in das Nr.
Soli
Stargard, Pomm. 1 In unser Handelsregister K Nr. 233 ist heute
die
„Kurt Friedrich Rasch“ zu Stargard i. Pomm. ein⸗ getragen. Geschäftszweig:
von temb
Stettin.
In 1t Nr. 2048 eingetragen: Firma „Türkische Tabak⸗ & Cigaretten⸗Fabrik
a
Stettin. .
In unser Handelsregister B ist heute unter 9 eingetragen die Firma „Waldansiedlung „Fischer⸗ kathen an der Ostsee“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. festgestellt. festgesetzt. meinschaftliche Ortschaft „Fischer
i. Pomm. belegenen, im
Bd.
Geschäftsführer Garteninspektor in Stettin. — wird Gesellschafter ein durch (Nr. 110 des Not.⸗Reg. Feheohuche von Kirch Grundbuche von Kirchhagen etragene Grundstück, und zwar der Kaufmann Wil⸗ belm ech in Stettin
Hans Weiße in - - Ferbeniepette Siegfried Stobbe in Stettin 10,
der
Ste Ste Ste stücks. 10 000 ℳ festgesetzt. Ges 1 post“ in Stettin.
Stettin,
Stolp, Pomm. Firma Max Tack H.⸗R. A 338. In das Handelsregister sind Nax;
zu Strausberg mit Zweigniederlassung in Stolp
und als Inhaber der Kaufmann
Strausberg und der Kaufmann Ernst 5
eingetragen. Die Zweigniederlassung hat am 15. Mai
1909 begonnen. Stolp i.
Strassburg, Els.
Bl.
Haftun b vn Geschäftsführer Bernhardt ist ausgeschieden.
An
Samson in Sufflenheim. Band X Nr. 54 bei der
in
e- ij
Das, Geschäft ist ohne Forderungen und Verbind⸗ lichkeitn auf den Elektrotechniker Hermann Zocher in Schwelm übergegangen und wird von diesem unter der Firma Ernst Möllmann Nachf. fort⸗ geführt. “
Schwelm, den 16. September 1909.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Gerber Emil Schäfer zu Solinge alleiniger Inhaber der Firma. Se
Solingen, den 18.
ersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute
Otto Bählkow und Willy Eichstädt in Stettin.
Gesellschaft hat am 1. September 1909 begonnen. Stettin, den 21. September 1909.
Es wurde heute ein engen: Band IX
Die Geselschaft ist aufcelof Das Handelsgeschäft ie Kaufmann Heinrich Mann
Sechste Beilage
——
Gebrauchsmuster, Konkurfe sowie die
—10
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eif
— Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 22,0)
oler auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
enbahnen ent
Berlin für
Rei d lle Postanstalten, in Reich kann durch alle Postansta Freußischen
Reichsanzeigers und Königlich
Handelsregister. [53868]
das Handelsregister für Einzelfirmen Band I
v““
Oberamtsrichter Hartmann...
Bekanntmachung. sss 6 Handelsregister Abt. A Nr. 333 is
bei der fernne Ernst Möllmann eingetragen:
Königliches Amtsgericht.
[53870] Handelsregister Abt. A. Graeser & Schäfer in
1093, Firma
ugen:
in ist eptember 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
[53871]
Rasch“ zu Stargard
Firma „Friedrich R . Inhaber der Kaufmann
omm. und als deren
Fabrikation und Vertrieb pirituosen. Stargard i. Pomm., 21. Sep⸗
er 1909. Königliches Amtsgericht. 5. [53872] unser Handelsregister A ist heute unter Bffene Handelsgesellschaft in
utos“, Bählkow & Eichstädt“ in Stettin.
Die
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
17879 tr. 191.
in Stettin. August 1909 Das Stammkapital ist auf 20 000 ℳ Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗
Kutzung und Verwertung des bei der Rarten⸗ im Kreise Ge Grundbuche von Kirchhagen Bl. Nr. 175 eingetragenen Grundstücks. ist Siegfried Stobbe, Königlicher Als nicht eingetragen bekannt gemacht: Als Sacheinlage bringen die das ihnen gemeinsam gehörige, Vertrag vom 7. März 1909 des Notars eshg 29 R. vom Jahre 1908) erworbene und im 8. Ronomü scch 89 IV Bl. 175 ein⸗
IV notariellen
der Kreisbaumeister
2/10, der
Greifenberg i. Pomm.
3* [10,
bahnbetriebsinspektor Gustav Witthöfft in », der Direktor Wilhelm Müller in Ingenieur Anton Szumann in des erwähnten Grund⸗ er Gesamtwert dieser Einlage ist auf Die Bekanntmachungen der
den 22. September 19009. 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
[53874]
Eisen ttin 110, ttin 2 und der ttin 190 am Miteigentum
—
ellschaft erfolgen durch die „Pommersche
sind die Firma Max Tack
Max Tack zu Tack zu Burg
Pomm., den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht.
[53503]
Handelsregister Straßburg i. E.
in das Gesellschaftsregister:
r. 4 bei der Firma Erste Deutsche
uümentopfwerke, Gesellschaft mit beschränkter in Sufflenheim:
seine Stelle tritt der Kaufmann Albert J.
Firma Mann u. Kratz Straßbur
t auf den Gesellschafter in Straßburg über⸗
Straßburg.
strassburg, Els.
Sano, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Straßburg:
Roger Louy in Straßburg öbergegangen, der dasselbe unter der alten Firma weiterführt.
hier ist erloschen. Straßburg.
Straßburg.
schränkter des Füare mit dem Zusatz Gesellschaft mit be⸗
d
In das Firmenregister: ¹
Band IX Nr. 74 die Firma Mann u. Kratz in Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Mann in
traßburg. Straßburg, den 8. September 1909. 8 Kaiserl. Amtsgericht.
1s53502] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: b In das Gesellschaftsregister: G Band VIII Nr. 1 bei der Firma Laboratorium
i Straßburg: “ Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Lindörfer ist ertosch
ie Firma ist erloschen. 1 Band VIII Nr. 119 bei der Firma Ernst Louy
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Isaak
1
Die Prokura des Kaufmanns Isaak Roger Louy
0. 89
In das Firmenregister: 1 Band IX Nr. 72 die Firma Ernst Louy in
Inhaber ist der Kaufmann Isaak Roger Louy in
Band IX Nr. 71 bei der Firma Benkiser u. Co. in Straßburg: “
Das Geschäft wurde einer Gesellschaft mit be⸗ aftung durch Sacheinlage übertragen. Die neue Gesellschaft führt die bisherige Firma
ränkter Haftung weiter. 1 8 8 im Betrieb des Geschäfts be⸗ tiven und Passiven ist vereinbart, daß Benkiser u. Co., Gesellschaft mit be⸗ nur für diejenigen Geschäftsver⸗ bindlichkeiten haftet, welche in dem Gesellschafts⸗ vertrag der genannten Firma vom 13. September 1909 und auf welchen hiermit Bezug genommen wird, übernommen sind. ““
In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 177 die Firma Benkiser u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straß⸗
burg. 8 De. Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1909 errichtet worden. b. “ Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, Verarbeitung und der Vertrieb von Wasser⸗ und Gashahnen neuen Systems und ähnlichen Erzeug⸗ nissen, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Benkiser u. Co. in Straßburg betriebenen Handelsgeschäfts. 88 Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Emil Benkiser in Straßburg bestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: 1 Zur Deckung der von dem Gesellschafter Emil Benkiser, Ingenieur in Straßburg, übernommenen Stammeinlage hat derselbe, als alleiniger Inhaber der bisherigen Firma Benkiser u. Co. zu Straßburg, diese Firma F 8 sie 8 Handels⸗ eschäft eingebracht, und zwar im einzelnen: gesche A. Aktiva. 1) Maschinen und Werkzeuge im Werte von 2)
u“ gründeten A die Firma schränkter Haftung,
1 ℳ 5 500,— Waren⸗ und Lagervorräte, Kund⸗ schaft, Firmenrecht, ferner das Fabri⸗ kationsgeheimnis, die Arbeits⸗ methode, die Erfinderrechte und die⸗ jenigen Rechte, welche durch Patente, Muster⸗ und Modellschutz geschützt sind, im Werte von zusammen .. Mobiliar und Einrichtungen im Werle bvouwu1A166*“* Ausstände im Gesamtbetrage von. Bankguthaben . 11““ Kassenbestand
12 799,91
1 000,— 11 739,19 364,61 779,45
32 183,16
. ℳ
. B. Passiva. der Gesellschaft die auf den Buchschulden über⸗
ℳ 12 183,16
Hierauf sind von 13. September 1909 berechneten nommen mit zusammen J sodaß der Gesamtwert der Einlage des Gesellschafters Benkiser nach Abzug der übernommenen Buchschulden 20 000 ℳ Fetesg. und die Stamm⸗ einlage dieses Gesellschafters damit Rleistet is it. 9900. Die Einlage des Gesellschafters Benkiser bezüglich erwähnter Firma nebst Handelsgeschäft erfolgte der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom 13. e 1909 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird, mit der Maßgabe jedoch, daß andere als in der der Sacheinlage zugrunde gelegten Bilanz nebst Inventar enthaltene Passiven in Höhe von zusammen ℳ 12 183,16 von der Gesellschaft nicht übernommen wurden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Band VII Nr. 101 bei der Firma Burk & Cie. in Straßburg: .“ Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Güterrechts. Vereins⸗, Ge⸗ h halten sind,
Bezugspreis In
hausen ist für die Zweigniederlassung Heüchna. Gesamtprokura erteilt. sellschaftsvertrage bestimmten Weise.
24
Patentverwertung und chemisch⸗technisches La⸗ boratorium, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Straßburg.
Stuttgart.
Lange, Sitz in Stuttgart. Lange, Kaufmann hier. en gros und en detail von Reform⸗ Damen⸗ u.
Südfrüchten, diät. täts⸗, Reform⸗ u. alkoholfreien Getränken und Buchhandlung.
anstalt, Hauptniederlassung in Leipzig, niederlassung in Stuttgart: Die Zweignie in Stuttgart ist in eine Hauptniederlassung umge⸗ wandelt. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Carl Keßler, eee hier, übergegangen.
Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäaͤfte auf Ludwig Kropfinger, Werkführer hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts Fornderungen und Verbindlichkeiten des
gegangen.
Stuttgart.
Polstermöbelindustrie & Cie., Sitz in Stuttgart.
anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Sonnabend, den 25. September
1909.
erscheint auch in einem
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
——
Alsace et de Lorraine Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg: Dem
Er zeichnet in der im Ge⸗
Band IX Nr. 121 bei der Firma „Minerva“
Die Firma ist erloschen. bee den 16. September 1909. Kaiserl. Amtsgericht. 88 18
[53875]
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen.
Firma Reformhaus Thalysia Richard Inhaber: Richard
Fabrikation u. Handlung
Die
Kindermodekonfektion, Reformkorsetten, ⸗Schuhen 1. Sandalen, Reformsportbekleidung, „Strümpfen, Trikot u.⸗Parfümerien, Reformtee,⸗Früchtekonserven, Nährmittel u. „Pflanzenbutter, feinen Speiseölen,
Pepreatn⸗ Delikatessen, Sani⸗
ygienischen Artikeln, Drogen u. Zu der Firma Oskar Dittmar’s Verlags⸗ Zweig⸗ niederlassung
Zu der Firma Karl Fischer Nachfolger in
bisherigen nhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗
Erloschen ist die Firma Isidor Freudenthal in
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Die Firma Süddeutsche Drahtmatratzen⸗ & Heinr. Dillenburg 8 Ifene. HPen. esellschaft seit 1. Juli 1909. Gesellschafter: Pau Plencc hans Heinrich beide Kaufleute, hier. Drahtmatratzen⸗ und Polstermöbelfabrikation. Zu der Firma Adolf Bamberger in Stuttgart: Am 1. September 1909 ist als weiterer Gesell⸗ schafter in die offene 8 esellschaft eingetreten: Otto Bamberger, Kaufmann, hier. 1“ Zu der Firma Geo. Ehni & Co. in Stutt⸗ gart: Der Gesellschafter Willy Schreiber, Kauf⸗ mann, hier, ist infolge Todes am 21. November 1908 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zu der Firma Meißner & Schäfer in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und ist in Liquidation getreten; zum Liquidator ist bestellt: Hermann Marximilian Schnädelbach, Kaufmann, hier. Zu der Firma G. Spies & Co. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten; zum Liquidator ist bestellt; Hermann Maximilian Schnädelbach, Kaufmann, hier. Den 20. September 1909.
Landrichter Hutt.
sSwakopmund. Bekanntmachung. 153876 In das Handelsregister Abteilung & Nr. 37 is bei der Firma Morris Pieters heute worden: Dem Kaufmann Charles Levy zu Swakop⸗ mund ist Prokura erteilt. Swakopmund, 16. August 1909. “
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 8
Swakopmund. Bekanntmachung. [53877] In das Handelsregister B Nr. 21 ist heute ein⸗ getragen worden: „Farm Kranzberg“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Karibib. Gegenstand des Unternehmens ist Bewirtschaftung der Farm Kranzberg. Stammkapital 20. 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Kasch Karibib, “ Bäckermeister Hermann Lübky in Karibib, 8 Kaufmann Hans Reiche in Windhuk. “ Der Gesellschaftsvertra ist am 26. Juli 1909 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch die drei Geschäftsführer vertreten, zur Feichnung der Firma ist die Unterschrift zweier erforderlich und genügend. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesenschahc erfolgen durch die Deutsch⸗Südwestafrikanische Zeitung. 1 Swakopmund, den 19. August 1909. * Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Swakopmund. Bekanntmachung. 153878] In das Handelsregister ist heute unter Abt. B Nr. 22 eingetragen worden: 1 „Karibib „Diamant⸗Gesellschaft „mit be⸗ schränkter Haftung zu Swakopmund.“ Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewinnung. und Verwertung von Edelmineralien aller Art sowie die Verwertung von Abbaurechten hinsichtlich der im Gebiet der Spenzerbucht belegenen Schürffelder der Gesellschaft. Stammkapital 155 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: 1) der Kaufmann Ernst Plughoff, 2) Rechtsanwalt PSelen 1 886 Swakopmund, 3) Gastwirt Fritz Behne aus Karibib. Der Göefen vhehtsernag ist am 25. August 1909
in
eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierte
Wege hergestellten N. Zeichnung derselben ihre anfengestelten, Lauis, fihart ennn 8 von rechtsverbindlichen Erklärungen.
der in Swa
Themar.
Marie Fehlhaber“ die Ehefrau Marie Fehlhaber, Themar eingetragen worden.
eise, daß
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, ssenschafte., Zeich besonderen ern unter dem Titel
5
Reich erscheint in der Regel täglich. — De 1 sale. 8 Ucheint, Nummern kosten 20 ₰4. — Petitzeile 30 ₰. 88 Namen der e zwoecks
ver N “ 1 eichnung genügt zur Ab⸗ 8 F Die Be anntmachungen der Gesellschaft erfolgen in einer
ntng erscheinenden Zeitungen. 8 Swakopmund, den 27. August 1909
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
hinzufügen. Diese
188791 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 60 September 1909 unter Nr. 85 die Firm
Marie g und als deren Inhaberin geb. Schleicher, in
Themar, den 16. September 1909. h Herzogliches Amtsgericht. e n das Handelsregister⸗ Abteilung ½ ist am 8. Ieg Monats bei der Firma Christoph Bredies die Errichtung einer “ in Coadjuthen, diesseitigen Geri tsbezirks, eingetrage Tilsit, den 16. September 1909. 1 Koͤnigliches Amtsgericht. Trier. [53882]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 964 die Firma „Trierisches Fouragen⸗ und Kohlengeschäft Josef Lautwein“ zu Trier und als deren Inhaber der Gärtner Josef Lautwein 0 daselbst eingetragen. Trier, den 20. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Tilsit.
88
Ibt. 5 Trier. [53881] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. September 1909 unter Nr. 948 bei der daselbst eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Trierisches Fouragegeschäft Spartz u. Lautwein“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Trier, den 20. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Unna. . [53883] In unser HPnd⸗eseg e Abteilung A ist am 30. August 1909 unter Nr. 145 bei der daselbst ein⸗ etragenen in Holzwickede domizilierten offenen andelsgesellschaft in Firma Brauckmann und ahn eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ erloschen ist. Unna, den 30. August 1900. — Königliches Amtsgericht. 8
E“ Waldenburg, Sachsen. [53884] Auf dem Blatte 3 des 8 betreffend die Firma Heinrich Christe. Härtel hier ist heute verlautbart worden, daß der Gesellschafter Marx Christoph Härtel hier ausgeschieden ist. 8e Waldenburg, am 21. September 1909. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [53890] In unser Handelsregister A Nr. 220 ist am 20. September 1909 das Erlöschen der Firma August Schmolke in Bad Salzbrunn eingetragen. Amtsgericht Waldenburg Schles.
Waldheim. 8 [53505] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf den Blättern 203, Fa. Anna Hempel in Waldheim betr., 283, Fa. Ernst Peschke, ebenda, betr., und 344, Senhes Michael, ebenda, betr.: ie Firma ist erloschen; 88 „ b Blatt 387: Die Firma Max Schellen⸗ berger in Hartha. Inhaber ist der Zigarren⸗ fabrikant Max Guido Schellenberger, ebenda. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit selbstgefertigten
igarren); 319 ann Blatt 388: Die Firma Kleeberg & Möbius in Hartha. Gesellschafter sind der Guts⸗ besitzer Karl Arthur Kleeberg, und der Getreide⸗ händler Hermann Richard Möbius, beide in Hartha. Die Hhellschaft ist am 5. Mai 1908 errichtet worden. 8 Geschäftszweig: Ziegelei mit
Dampfbetrieb); 8 4) n Blatt 389: Die Firma F. Emil Dähne & Co. in Flemmingen. Gese schefter sind der Metallwarenfabrikant Friedrich Emi Dähne in Flemmingen und der Kaufmann Friedrich Richard Rudelt in Waldheim. Die Gesellschaft ist am 1. September 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig “ einer Aluminium⸗ und Metallwarenfabrik. 8 am 16. September 1909. Das Königliche Amtsgericht.
Wandsbek. . [53885] In das Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Reitakademie Wandsbek G. m. b. H.
eingetragen: ti erloschen Die Firma ist erlo 1 Wandsbek, den 20. September 1909. Königliches Amtsgericht. IV.
Woldegk, Mecklb. [53887]
In unser Handelsregister ist eingetragen:
Die Firma Albert Maaz ist in Otto Konrad, Albert Maaz Nachf. 1.e Inhaber ist Kauf⸗ mann Otto Konrad in Woldegk.
Woldegk, 21. September 1909.
Großherzogl. Amtsgericht.
gelöst und die
Nr. 383 184881
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 383 ist am
20. September 1909 die Firma Max Daniel in
Zabese nhaber: Kaufmann und Gastwirt Max aniel in Gleiwitz, eingetragen worden.
Zabrze.
geschlossen. Die Vertretung der Heeb ge⸗ schie tt durch die Geschäftsführer in der
angen, der dasselbe unter der alten Firma weiter⸗
rt.
Band VII Nr. 211 bei der Firma Banque
je zwei zu dem geschriebenen oder auf mechanischem
Amtsgericht Zabrze.