153672920 Bekanntmachung.
Bei der am 14. d. M. erfolgten 21. Auslosung der auf Grund des⸗Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Juli 1887. ausgegebenen Greifswalder Stadt⸗ anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:
1) vom Buchstaben A Nr. 43 49 66 67 und 73 à 2000 ℳ = . . . . . . 10 000 ℳ,
2) vom Buchstaben B Nr. 45 137 147 256 377 422 439 461 und 485 eeeee.];
3) vom Buchstaben C Nr. 24 155
4) doimm Buchstaben D Nr. 1 65 126 182 und 205 à 200 ℳ =. 1000 ℳ
zusammen 22 000 ℳ.
Den Inhabern werden b Anleihescheine mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge vom 1. April 1910 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der V. Reihe Nr. 6 bis 10 und den Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben.
Für etwa fehlende Fzingschelne wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung in Abzug gebracht.
Mit dem 1. April 1910 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termin gekündigten Anleihe⸗ scheine auf.
Rückstandig sind: vom 1. April 1908 Buchstabe C Nr. 344; vom 1. April 1909 Buchstabe B Nr. 354. Der Zinsscheinbogen Reihe Vzum Buchstaben D Nr. 202 ist bisher nicht gefordert worden.
Greifswald, den 16. September 1909.
Der Magistrat.
3 ½ % Christinnin Stadtanleihe von 1903. Die Auszahlung der am 1. Oktober a. c.
fälligen Coupons findet in Deutschland zum Kurse
von ℳ 112 ½ für Kr. 100,—, und zwar
in Berlin bei der Bank für Handel und
Industrie, Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg
in statt. [53979]
3 ½ % Hypothekenobligationen 1. Serie der
Dänischen Lundmannsbank, Hypotheken- und Wechselbank, Artien-Gesellschaft,
Kopenhagen.
Zur Einlösung am 1. Januar 1910 sind die folgenden Obligationen gezogen worden:
Lit. A à Kr. 2000 Rr. 370 449 478 815 1066 1614 1762 1803 2247 2362 2390 3035 3036 3345 3383.
Lit. B à Kr. 1000 Nr. 109 328 396 508 729 824 1017 1070 1268 1527 2615 2657 2673.
Lit. C à Kr. 400 Nr. 38 620. Lit. D à Kr. 200 Nr. 84 489 502. Die Rückzahlung geschieht mit:
Kr. 2000,—: ℳ 2250,— für jede Obligation von Kr. 2000,—, v 65
Kr. 1000,—: ℳ 1125,— für jede Obligation von Kr. 1000,—,
Kr. 400,—: ℳ 450,— für jede Obligation von Kr. 400,—, — Kr. 200,—: ℳ von Kr. 200,—,
und zwar: 8
in Berlin bei Herrm S. Bleichröder,
bei der Dirertion der Disronto-Ge⸗
in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Direction der 1 si. wenerweeg, de beac openhagen, September 5 gr Die Direktion.
225,— für jede Obligation
6) Kommanditgesellschaften † Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[53663] b Die am 1. Oktober a. c. fälligen Zinscoupons
Nr. 27 unserer 4 % Schuldverschreibungen werden vom Fälligkeitstage ab à ℳ 10, 1“ an unserer Kasse zu Triebes oder bei— den Herren Gebr. Oberländer, Gera, der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Gera, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, eingelöst. iebes, den 23. September 1909.
Geraer Jute⸗Spinnerei & Weberei. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Alfred Weber, Vorsitzender. Herbst.
[53637]
*₰ Niederlausitzer Kohlenwerke. *&
Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine unserer Obligationen vom Jahre 1906 erfolgt am Fälligkeitstage an der Kasse der Deutschen Palästina Bank, Berlin W. 64, Behrenstraße 7.
Berlin, den 23. September 1909.
Der Vorstand.
[54023]
Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Dienstag, den 12. Oktober cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel du Nord in Nakel statt.
88 Tagesordnung:
1) Geschäftliches.
2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz.
3) Dechargeerteilung und Entlastung des Vorstands.
4) Abänderung des § 30 der Statuten. S
Lindenburg, den 23. September 1909.
Vorstand 3 1“ der Actienbrennerei Alkohol. Max Wentscher. Alfred Wernicke.
G v. Lehmann.
e· Sie· Ferenm Emionaͤreé unseérek*Gesraschaft.
[54021] Artien Gesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph in Dülmen.
Zu der am Samstag, den 23. Oktober a. cr., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale zu Dülmen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die §§ 12, 23 und 24 des Gesellschaftsstatuts hierdurch ergebenst eingeladen. 8
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Verwaltungsberichts. 2) Feststellung der Bilanz pro 1908/1909 und Er⸗ teilung der Decharge. 1L.3) Nerrabl der⸗ Mitglieder des Auflfichtsrats und. ihrer Stellvertreter. L 4) Neuwahl der Revisoren. Dülmen, den 24. September 1909. Der Aufsichtsrat. Hugo Peus, Vorsitzender.
[53966] Bekanntmachung.
Herr Generaldirektor Geller, Schwandorf, ist am 17. Sept. cr. aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
chwandorf, den 21. Sept. 09.
Bayerische Braunkohlen⸗Industrie A. G. Schwandorf.
[54007]
Nienburger Eisengießere Maschinenfabrik.
hierdurch zu einer Mittwoch, den 3. November 1909, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Nienburg a. d. Saale stattfindenden e“ Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: [53662]
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Pereini voj⸗ jon-GE der Gewinn⸗ und Biehefchc, de für das Ge⸗ v ““
scäftöjahr 1908/09. 8 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Bei der heute stattgehabten Auslosung von der Gewinn⸗ und “ sowie über 21 Stück unserer Aktien Lit. A wurden folgende
Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Nummern gezogen: 40 89 169 206 273 284.519 604 611 630 633
3) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrat vor⸗ eschlagene Gewinnverteilung. 726 902 918 1042 1053 1064 1135 und
” lufsichtsraganahl, 1 8 ie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft, welche Die Rückzahlung erfolgt ab 1. Oktober a. c. zu 120 % gegen Rückgabe der betr. Aktien ohne
an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, den Dividendenschein Nr. 23 (dessen Einlösung erst
85 ihre Aktien oder eine Bescheinigun g der Reichs⸗ bank oder eines Notars über die bei ihnen hinter⸗ später nach spezieller Bekanntmachung stattfindet) bei unseren Zahlstellen:
legten Aktien bis spätestens 3 Tage vor der
anberaumten Generalversammlung, Abends in Frankfurt a. M. bei den Herren Märklin
6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Nienburg & Co.,
g. d. Saale oder bei der Bankfirma A. Ephraim, in Dresden bei den Herren Gebr. Arnhold.
Berlin C. 2, Große Präsidentenstraße 9 I, zu Wir geben noch bekannt, daß von den früher aus⸗ gelosten Aktien Lit. A die Nummern 487 und 11740
deponieren. Berlin, den 23. September 1909. 8 noch nicht zur Einlösung eingereicht worden sind. Der Aufsichtsrat. Frankfurt a. M., den 22. September 1909. 8 Der Vorstand.
A. Ephraim, Vorsitzender
[54004] Hüstener Gewerkschaft Aktiengesellschaft. Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 2. September d. J. hat folgende S gefaßt.. f Uhre A
Die Aktionäre sind aufzufordern, au re Aktien eine Zuzahlung von 50 % des Nennbetrages = ℳ 500 auf das Stück zu leisten, wogegen diese Aktien in Vorzugsaktien e werden. b
Die vom 1. Juli 1909 ab gewinnanteilberechtigten Vorzugsaktien erhalten von dem bilanzmäßig zur Verteilung unter die Aktionäre verfügbaren Reingewinn eine Vorzugsdividende bis zur Höhe von 6 %; wird in einem Jahre diese Vorzugsdividende nicht oder nicht voll bezahlt, so ist der Fehlbetrag in den focenden Jahren nachzuentrichten, bevor eine Dividende auf die zusammengelegten Stammaktien — siehe unken — verteilt werden darf. Der alsdann verbleibende Reingewinn wird auf die Vorzugs⸗ und die zusammengelegten Stammaktien nach Verhältnis der Nennbeträge perteilt, soweit nicht das Statut eine Verwendung zu anderweiten Zwecken vorfirht. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind die Vor⸗ zugsaktien vorweg zum “ zu befriedigen, zuzüglich etwaiger Dividendenrückstände aus den früheren Jahren; sodann werden die zu ammengelegten Stammaktien bis zur Höhe des Nennbetrages befriedigt, während ein darüber hinaus noch zur Verfügung stehender Rest auf die Vorzugs⸗ und die zusammengelegten Stammaktien nach Verhältnis der Nennbeträge zu verteilen ist.
Diejenigen Aktien, auf welche die Zuzahlung nicht geleistet wird, werden im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt unter entsprechender erabsetzung des Grundkapitals.
. 9, ist denjenigen Aktionären, welche die Zuzahluug nicht leisten wollen, das Recht eingeräumt, die Zusammenlegung ihrer Aktien dadurch abzuwenden, daß sie gegen Einlieferung von vier Aktien deren eine in eine Vorzugsaktie umwandeln lassen; das Grundkapital wird entsprechend Heraenesest.
Nachdem die obigen Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, richten wir in deren Ausführung an unsere Aktionäre folgende “ Aufforderung: 1) Diejenigen Aktionäre, welche zwecks Umwandlung ihrer Aktien in Vorzugsaktien die Zu⸗ zahlung leisten wollen, haben ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen und 6 einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnisse 1“ 3 bis zum 14. Oktober d. J. einschließlich bei der Kasse der Gesellschaft zu Hüsten i. W., 8 1. — bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin und ihren Filialen, bei der Deutschen Bank zu Berlin und ihren Filialen, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. zu Barmen und seeinen Filialen, bei der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld und ihren Filialen, bei der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen⸗Ruhr und ihren Filialen, — bei dem Bankhause J. H. Stein zu Cöln während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung einzureichen. Die fällige Zuzahlung ist mit ℳ 150 zugleich mit der Anmeldung, mit ℳ 200 am 11. November 1909 und mit den restlichen ℳ 150 am 11. Januar 1910 bei derjenigen Stelle zu entrichten, bei welcher die Aktien eingereicht sind, doch sollen die Aktionäre berechtigt sein, den vollen Zahlungs⸗ betrag sogleich gegen Vergütung von 4 % Diskont vom Zahlungstage bis zu den Zahlungg⸗ terminen der später fälligen Raten zu entrichten. — 8 Von derselben Stelle werden baldtunlichst, nachdem die Zuzahlungsbeträge voll geleistet vorden sind, gegen Reessche der Quittung die mit einem tempelaufdruck versehenen, in Vorzugsaktien umgewandelten Stücke nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen wieder aus⸗ gehändigt werden. 1 4 2) Diejenigen Aktionäre, welche die vorstehend ausgeschriebene Zuzahlung nicht leisten wollen oder bis zum 14. Oktober d. J. nicht geleistet haben, werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen und einem nach der Nummernfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnisse
„
1“ bis zum 29. Dezember d. J. einschließlich
bei den unter 1 aufgeführten Stellen während der bei denselben üblichen Geschäftsstunden
gegen Quittung in einer Anzahl von zwei oder einem Mehrfachen von zwei zum Zwecke der Fäsammenlegung einzureichen.
Von je zwei dergestalt eingereichten Aktien wird eine nebst den dazu gehörigen Gewinn⸗
nteil⸗ und Erneuerungsscheinen vernichtet werden, während die andere mit Unlichster Beschleu⸗
pigung von derjenigen Stelle, von der die Qutttung ausgestellt ist, gegen deren Rückgabe nach
Abstempelung als „zusammen elegte Stammaktie“ wieder ausgehändigt werden wird.
1 Soweit Aktien der gesetzten Frist einzeln zum Zwecke der Verwertung einge⸗ gereicht werden, wird von je zwei der in dieser Weise eingereichten Aktien die eine vernichtet und die andere nach Abstempelung als „zusammengelegte Stammaktie“ für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des § 290³ des “ verkauft werden; der Erlös wird den 1“ nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Fersguns gestellt werden.
8 iejenigen Aktien, die binnen der gesetzten Frist gar nicht eingereicht oder nicht in der r G 1 nicht der Gesellschaft zur Verwertung übergeben werden, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je zwei der für kraftlos erklärten
Aktien wird eine „zusammengelegte Stammaktie“ ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten
emäß § 290 * des Handelsgesetzbuches verkauft werden; der Erlös wird den Beteiligten nach zerhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.
3) Denjenigen Aktionären, welche die unter 1 ausgeschriebene Zuzahlung nicht leisten, wird frei⸗ estellt, die Zusammenlegung bezw. Kraftloserklärung ihrer Aktien dadurch abzuwenden, daß sie
ihre Aktien nebst Gewinnanteil, und Erneuerungsscheinen und einem nach der ö
e Nummernverzeichnisse bis zum Ende der für die Zusammenlegung unter 2 ge⸗
etzten Frist, also
dem 29. Dezember d. J. einschließlich,
8 bei den unter 1 aufgeführten Stellen während der bei denselben üblichen Geschäftsstunden
gegen Quittung in einer Anzahl von vier oder einem Mehrfachen von vier zum Bezuge einer
8 Vorzugsaktie auf vier alte Aktien einzureichen. 8
1 In diesem Falle werden von je vier eingereichten Aktien drei nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen vernichtet, und es wird den Einreichern von derjenigen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat, gegen deren Rückgabe baldtunlichst je eine Aktie nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen nach Abstempelung als Vorzugsaktie zurückgegeben werden. Die Gewinnanteilberechtigung dieser Vorzugsaktien beginnt mit dem Anfange desjenigen Geeschäftsjahres, in helchem die Aktien, die in Vorzugsaktien umgewandelt werden sollen, dem Vorstande mit entsprechender Erklärung zugegangen sind.
Sämtliche bei Ausführung vorstehender Aufforderung nötigen Formulare sind bei den unter 1 auf⸗
geführten Stellen kostenfrei erhältlich.
Hüsten i. W., den 25. September 1909.
vorgeschriebenen Anzahl eingereicht und au
Hüstener Gewerkschaft höö 3
Adolf Buff. Hövel.
[54003]
Ton⸗ und Steinzeugwerke
Die auf den 27. dieses Monats nach Berlin
einberufene Generalversammlung findet nicht statt.
Bitterfeld, den 23. September 1909. Der Aufsichtsrat. Kaestner, Vorsitzender. [54013]
Hermann & Alfred Escher, Aktien⸗Gesellschaft,
ierdurch laden wir die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 19. Oktober, Vormittags 112 Uhr, im Hotel Stadt Gotha in Chemnitz stattfindenden 4. ordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands, Vorlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 4. Geschäftsjahr.
2) Pesclus ta sun über die Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns. *
4) Neu⸗ bezw. Wiederwahl zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur« diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz, bei der Dresdner Bank in Chemnitz, Dresden oder Berlin, bei der Filiale des Dresdner Bankvereins tn Chemnitz, bei Herrn F. Metzner in Chemnitz deponiert haben.
Abdrücke des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses können von den Aktionären im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft in Chemnitz und den oben⸗ genannten Bankgeschäften vom 10. Oktober d. J. ab in Empfang genommen werden.
Chemnitz, den 24. September 1909.
Hermann & Alfred Escher, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Alfred Escher. 153634]
Die Generalversammlung der Neuen Dampfer⸗ Compagnie hat am 27. Mai 1909 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 833,000,— herabzusetzen und gleichzeitig um 1 ½ Millionen zu erhöhen. Die Ausführung der Herabsetzung erfolgt in der Art, daß die Aktionäre gegen Einreichung von je 3 Aktien, mit den noch nicht fälligen Dividenden⸗ scheinen und dem Erneuerungsschein, zwei derselben, versehen mit dem Stempelvermerk:
„vorgezeigt zum Zweck der Herabsetzung
des Grundkapitals“, zurückerhalten, während die dritte vernichtet wird. Der Beschluß ist am 16. Juni 1909 ins Handels⸗ register eingetragen. „Die Aktionäre der Gesellschaft werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Aktien spätestens am 1. Oktober bei den Bankhäusern
Wm. Schlutow in Stettin,
Norddeutsche Creditanstalt, Stettin,
Bank für Handel und Industrie, Filiale Stettin,
e gehc. Bank der Provinz Pommern,
ettin,
Max Pick, Berlin SW., Jerusalemerstr. 43, und in unserem Geschäftslokal in Stettin zum Zwecke der Abstempelung einzureichen. Die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt.
Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die Zahl 3 nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Den einzureichenden Aktien ist ein Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen; Formulare sind bei den betreffenden Stellen i Empfang zu nehmen. “
Stettin, den 26. Juni 1909.
Die Direktion der
Neuen Dampfer⸗Compagnie. C. Piper.
Unsere Generalversammlung hat am 27. Mai 1909 beschlossen, das Stammkapital durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien zu je ℳ 1000 Nennwert um ℳ 1 500 000,— zu er⸗ höhen. Hiervon sollen ℳ 1 000 000,— mit Di⸗ videnberechtigung vom 1. Januar 1910 ab sofort be⸗ geben werden, die von einem Konsortium über⸗ nommen sind mit der Verpflichtung, den Besitzern der alten Aktien gegen Vorzeigung von zwei mit der Wertbestätigung versehenen Aktien eine Vorzugs⸗ aktie zum Parikurse zur Verfügung zu stellen.
Im Auftrage des Konsortiums fordern wir die weücger von alten Aktien, die von diesem Recht Ge⸗ brauch machen wollen, hiermit auf, unter Vorlegung der mit dem Stempelvermerk versehenen Aktien bis 1. Oktober 1909 die Zeichnung auf Vorzugs⸗ aktien bei den Bankhäusern:
Wm. Schlutow in Stettin,
Norddeutsche Creditanstalt, Stettin,
Bank für Handel und Industrie, Filiale
Stettin, b Landschaftliche Bank der Provinz Pommern, Stettin,
Max Pick, Berlin SW., Jerusalemerstr. 43, und in unserem Geschäftslokal in Stettin vor⸗ zunehmen.
Bei der Zeichnung sind für Rechnung des Kon⸗
sortiums 25 % gegen Quittung in bar zu zahlen, der Rest wird nach Bedarf und dem Ermessen des Aufsichtsrats bis zum 31. Dezember eingefordert werden. Die Zeichner erhalten für Rechnung des Kon sortiums 4 % Jahreszinsen von dem eingezahlten Nennwert für die Zeit von der Einzahlung bis zum 31. Dezember 1909.
Den vorzulegenden Aktien ist ein Nummern verzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen S sind bei den betreffenden Stellen in Empfang zu nehmen. .
Stettin, den 26. Juni 1909.
Die Direktion der 1 Neuen Dampfer⸗Compagnie. Cssper “
1W. Nichter & Co. A. G., Bitterfeld.
Chemnitz
88
53615]
An Grundstück⸗ und Baukonto.
nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend,
1, Phtenfuchha ssachen. ufgeboͤte, Verlust⸗ und Fundsachen;-rstellurtgen⸗s dersk. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[53968] 1 8 Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf nom. ℳ 500 000,— neuer Aktien der
Bremer Tauwerk⸗Fabrik A. G. vorm. C. H. Michelsen in Grohn⸗Vegesack. Die außerordentliche Generalversammlung vom 20. September 1909 hat die Erhöhun des Grundkapitals von ℳ 2 000 000,— auf ℳ 2 500 000,— durch Ausgabe von 500 neuen Aktien über je
ℳ 1000,— beschlossen. 6 sind vom 1. Oktober 1909 ab dividendenberechtigt und
Die neuen Aktien lauten auf Inhaber, tragen die Nummern 2001 — 2500.
Die gerichtliche Eintragung des obigen Beschlusses ist am 22. September 1909 in Lesum erfolgt.
Die ℳ 500 000,— neuen Aktien sind von⸗einem Konsortium übernommen mit der Verpflichtung, daß dieselben durch uns den ge von 106 % unter
1 enwärtigen Aktionären unserer Gesellschaft zum Kurse . — Verrechnung von 4 % Skückzinsen zur Verfügung zu stellen sind, sodaß auf je 4 alte Aktien eine neue bezogen werden kann. 8
Demgemäß bieten wir die ℳ 500 000,— neuen Aktien unserer Gesellschaft den zum Bezuge der⸗ selben Be unter folgenden Bedingungen an:.
1) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Verlust des Anrechts vom 27. September bis einschließlich 11. Oktober d. J. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Deutschen Bank Filiale Bremen in Bremen auszuüben.
8 Auf je nom. ℳ 4000,— alte Aktien kann eine neue Aktie à ℳ 1000,— erhoben werden.
3) Der Bezugspreis beträgt 106 % oder ℳ 1060,— ür die Aktie zu ℳ 1000,— Nenn⸗
“ wert, unter Verrechnung von 4 % Stückzinsen pr. 30. eptember cr. 1 4) Bei der Anmeldung sihr diejenigen Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt werden
soll, ohne Dividendenscheine mit zwei gleichlautenden, von dem Anmeldenden vollzogenen
Ahnmeldescheinen, welche bei der Bezugsstelle in Empfang genommen werden können, zur
Abstempelung einzuliefern. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden
abgestempelt und sodann dem Einreicher zurückgegeben. “
5) Nach erfolgter Einzahlung des Bezugspreises werden die neuen Aktien nebst Zinsleisten und Dividendenscheinen, für 1909 mit ein viertel Dividende und von 1910 ab mit voller Dividende, ausgehändigt. 9 3
Grohn⸗Vegesack, den 24. September 1909. “ 8
——8——Vremer Tauwerk⸗Fabrik A. G. vorm. C. H. Michelsen. 8
Der Vorstand. Ernst Seyffert.
5
Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1909.
ℳ, 3 63 700⸗— 1121 461 60 39 094 84
Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto „ Betriebsfondskonto
Pöeraag und Gerätsch.⸗Konto 8 Diverse Kreditores.
nventurkonto.. . . “; „2 405,71 8 Diverse Debitores 8 V 74 928 — 9 8 301 590/15 Debet. 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto. ————————
ℳ ₰
12 301 47 Per Kompostkonto.
355 88689 „ Schnitzelkonto „ Zuckerkonto
An Amortisation.
„Betriebs⸗ und Geschäftöunkosten .
368 188 36
Reinstedt, den 30. Juni 1909. 8 „Der Vorstand der Reinstedter Zuckerfabrik.
„Erbrecht. Diederichs. R. Ehlers. A. Bröse. O. Schuster. Die 1 vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und erlustrechnung mit den ordnungs⸗ mäßig geführten und von mir geprüften Geschäftsbüchern der Reinstedter Zuckerfabrik bescheinigt
Magdeburg, 17. August 1909. E daggerur de, amtl. beeid. Bücherrevisor, gerichtl. beeid. Sachverständiger.
Rixdorf⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
emäß § 29 unseres Gesellschaftsvertrags machen wir folgendes bekannt: 8 der 18ee generalversammͤun vom 18. September d. Is. wurde —1) der Geschäftsbericht mehst der Fierunter bekanntgegebenen Bilanz und Gewinn⸗ und
8 Verlustrechnung genehmigt, b 1 . 2) die E“ Divibende von 4 % auf die Stammaktien A (für die neuen Aktien nach Verhältnis der Secgchrns difsigese. 1 3 tand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt, 1 e erhech ehee Mertens, Mittenwalde, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
22. September 1909. Risdorf⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1— Der Vorstand. Borgmann. Neuhauß. Waechter.
[53980]
BPaffiven.
den 25. September
entlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer Agespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Kommanditgesellschaften auf 7. Erwerbs⸗ und Wirt chaftsgenossenschaften. 9S.-Niedeelassesg-ꝛc. * 28
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktien
2 UA5e“
eervalen .
1689772 Kamerun Bergwerk Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto
s Aktiengesellschaft
für das 2. Liquidationsjahr 1908/09. — 2 — — —
in Liquidation.
Kredit.
—
Saldo 1908 24. Juli . skbonto . . .. Unkostenkonto. Gehaltkonto . .
ℳ ₰ 648 060 27
653 541 55
Landkonto Saldo
238. Juli 1909.
ℳ 20 290 633 251
653 541 Passiva.
Aktiva.
ußbilanz am
—
Bankguthaben . . veeeeto .“ Rückzahlungskonto 1. Quote Rückzahlungskonto 2. Quote Gewinn⸗ und Verlustkonto ..
Berlin, im August 1909.
8 Die Liquidatoren:
ℳ ₰ 1 629 — 619 45 116 250
775 000— Dr. jur.
Aktienkapital..
23 250 — 633 251 55
Max Esser. Fritz Langheld.
₰
[53618]
Bilanzkonto.
Aktiva.
——V—
An Grundstückskonto:
a. Frta 1“ b. Wohngebäudegrundstück .. Gebäudekonto:
a. Fabrikgebäude ℳ 267 362,—
Zugang. 2½ 162,51 BAbschreibung ca. 2 %.
2 113 058 51
267 524 51 5 350 51
b. Wohn ebänbde . Abschreibung ca. 2 %.
Maschinenkonto. Abgang 1 Zugang
Abschreibung ca. 10 %,
h111“
113 293 60
I18705 ,35
35 J0—
3 41275 11 670 35
Werkzeugkonto. . . AhAbgang 8
8
Zugang
o 387 55
38 438— 50 45
3 102 65
Abschreibung ca. 10 %.
41 490 20
„ Mobilienkonto 8 Zugang ..
“ Abschreibung
4 149 20
8 22 enkonto „ odellekonto.
„ Patentkonto.
Abschreibung .. ..
Kontokorrentkonto: Debitoren
einschl. ℳ 25 472,— Bank⸗ uthaben.
. F rikatekonto.. .
1. aterialienkonto
„ Wechselkonto
„ Kassekonto.
Per Aktienkapitalkonto.
8 Hepethetearhte be 1 126 626 „ Prioritätsanleihe⸗ ℳ konto 220 000
b. 8
2e174 1909 24 500—
Reservefondskonto .. Spezialreservefondskto. Dividendeergänzungs⸗ fondskonto .. Unterstützungsfondskto. Akzeptekonto . . . . Kontokorrentkonto: Kreditoren Lohnkonto. . Unterstützungsfonds⸗ zinsenkonto Zinsscheinkonto
Delkrederekonto... Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: ℳ Vortrag 10 387,24 Reingewinn 1 955,01.
195 500 28 000 28 000
28 000 14 563 200 000
23 957 4 996 63
1 607/75 10— 860—
7 828 12
12 342
178 121
90 584 72 225 13 108
4 929
Vorstehende Bilan
stimmend befunden. Dresden, den 12. Juli 1909. E. Nawradt, vereidigter B
Soll
—
Zinsenkonto ä..
rioritätssinfenkonto 16 1 ypothekenzinsenkonto..
Bilanz am 31. März 1909.
3 —
ℳ
Stammaktien A.. . ℳ 2 360 000,— Stammaktien B... —. „ 170 000,— ypothekenschuld..... .„... 117778 Flertenton 69 329;7 Bührcreenr aneten⸗ .„15 ankguthaben. Vom Vorjahre. .. ,82 Guthaben bei der Betriebs⸗ Rücklage für 1908/09 aus dem püchterin 1 59 240 Dispositionsfonds 4 170,02 ondsanlagekonto .. .. Erneuerungsfondskonto .. rworbenes Recht auf Mit⸗ Spezialreservefondskonto e Feeslaf bei der Pen⸗ Dividendenkonto . . stonskasse Pr Beamte Dispositionsfkondskontöo ℳ 563 158,15 Deut ter Privateisen⸗ Eeti me für den Bilanzreserve⸗ “ e. 88 J1“ 70,02 Konto Neue Rechnung. fo
₰
100 000 —
2 904 668 29 980 550 35 000
Uneingezahltes Aktienkapital Eifenbahnbaukonto. .*
ervatenkonto.. Effektenkonto... 60 360
2 530 000 824 771
15 778
72 260 1 187 595
558 988
Kautionenkonto Vering & Waechter “ 35 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto. .
1216 75873
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 190809. 8 Kredit.
Debet.
₰
13 Ergänzungsbaufondskonto c . . . 85 372997 11 92798,12
4 216 758/73
—
teuern⸗ und Abgabenkonto. Gehaltkonto . . . . . . . . Reisespesenkonto .. Prioritätsagiokonto . . eihan b Gebäudekonto ca. 2 % à ℳ 5 350,51
habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Ge⸗ chäftsbüchern überein⸗
ücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
925 665
Bautzen, den 31. März 1909. “ Aktien⸗Gesellschaft. Th. Grumbt. ppa. R.
“
8 504 19 Per
An Unkostenkonto.. . . . .
Maschinenkonto ca. 10 %. . Werkzeugkonto ca. 10 % . Mobilienkonto: Zugang von Patentkonto: 1 * Bilanzkonto:
Reingewinn..
und mit den
resden, den 12. Juli 1909
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich ordnungsgemäß geführten
eprü / Be hebichem übereinstimmend befunden. E. Nawradt, vereidigter Bücherrevisor.
Vortrag aus 1907/08 .
Unterhaltungs⸗ aufwand. . .„
Eisengießerei & Maschinenfabrik
Mietsertragkto. ℳ 2040,— 485,43
925 665
8—
Bilz.
Effektenkonto: ewinn aus Effekten. „ Betriebs⸗Gewinn⸗ Verlustkonto: Betriebsgewinn ...
12 342 120 067
Bautzen, den 31. März 1909.
Th. Grumbt. ppa.
“
und
Eisengießerei &. Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft. ¹ egb Bilz.
[53619] Die
7ℳ Gewinnvortrag aus 1907/08 9 397 8
83 tember d. J. festgeste
ordentlichen Generalvper
= ℳ 40,—
Zinszahlung an Vering & Waechter laut Bau⸗ b4“ Verwaltungskosten und Steuer. .
ö zum Erneuerungsfonds . Gewinnsaldo. ..
474 75] Zinseinnahmen aus Bau⸗ 11094 88, geldern. ..... 32 021 65] Betriebspacht .. .
12 200,— 92 798/17
148 589]45
4747
. * * * 158 2
Die Auszahlun alten Stammaktien A 8 aktien A (Nr. 1531—2
8 8
30) an unserer Kasse, Berlin, Bernburgerstraße 15/16. 3 F
138 716 88
148 589 ,45
der Dividende erfolgt mit je 40,— ℳ auf jeden Dividendenschein Nr. 9 der der Diidendeger 1121—1930) und mit je 30,— auf die neuen Stamm⸗
ro Aktie wird 5 . Hececahen * 20 Heydemann i Zittau und an der Kasse der heute ab ausgezahlt.
Baugeee den 23. en
Th. Grumbt.
—yä
Bautz
Gesellschaft von
ammlung am te Dividende von 4 % egen Einlieferung ei dem Bankhause
ü 9 te Geschäftsjahr von der 8 das kacesen eschäftsjj
en, Löbau
September 1909. 88 er. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Bi
ppa. R. il
Pfundenen c. folgernden Herren olge'aden Herren: Pankier Moritz Urban, Rechtsanwalt Dr. Herrmann, Vorsitzender, Kommerzienrat Kaufmann Oskar
und
Kommerzienrar Mags Reiniendt 939 eptember 8
chin
isengießerei 4&., Ma Aktiengesellscha Grumbt. ppa.
eaigee. . den 23.
11
iem Beschluß der am 22. September d. J. statt eneralversammlung der unterzeichneten esellschaft besteht zurzeit der Aufsichtsrat aus
Bautzen, Vorsitzender, Ba
utzen, stellvertr.
Evuard Weigang, Bautzen. Mießner, Bautzen,
Bautzen. eufabrik
8 Bilz.
[53620]