32 1 brik Mont Cenis. 103/14] 14.10⁄2, 4Mhe Helebacst 4. de ee.. 192 46 Fonds⸗ und Aktienbörse.
do. do. konv. 1. MüsLangend ukl11 100/4 8. Berlin, 25. September 1909.
2 1b „Br. 417 — Bodengef. 102,74. 1.1. . — g 288 095b16 E 8 8 b 8 988 10 3 ⅛] 1.1. 40 Die Börse zeigte auch heute ein festes 196,50 bz B Buder. Eisenw. 1 1 do. Gasgesellsch. 10314 1.1. . Aussehen, namentlich waren es wieder
148,10 Burbach Gewrksch 4. do. Photogr. Ges 102/4 ½ 1.4 3,50 B Kohlen⸗ und Eisenwerte, die eine gute 8; Zuchene onfb. 1 Ndl. Bn...- 108 41 1. bekundeten. Insbesondere 8 Calmon Asbest.. 2 1 eh 8 ö 4408889 sich für die Aktien der Laurahütte starker 3 Sharlotie Caernig 0n, 8 Verdftsregn 15 105 4. 9 8 Begehr, was auch besonders in der Ultimo⸗
Cdorlothet ni. 108 41 1410.— dpo W“ 1417 B Uquidätion zum Ausdruck kam.. Von Char⸗ Vudau 1 1. do. Eisen⸗Ind. 100 . — amerikanischen Werten waren Canada do. Grünau . 1 1 do. Kokswerke. 100 17 [98. Nacificaktien fester, Zaltimoreaktien dagegen do. Milch uk. 14 4. . do. do. uk. 10,1 8 chwaͤcher. Eine feste Feltung zeigten
8 HM .g fferner 7 8 schen an 18
atzenh. d auswärtigen Handel infolge guter ru⸗ ischer ““ pföhea Hr. 71088, 110 rcobts bensbenchen Uütunsgeld kedang ecina Tonst. d. Gr.Auk. 10 7 97,009 dn Bergbau. 4.10 103,20 bz B. 7o. Der Privatdiskont notierte 3 ⅜ %. b Ner Brzugsprris beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 8 8 - — FerfeszzätöRes 9 8 6 3 84 ₰. 1I1qmqmM“ 8
W d Honengeetad ukl “ ostanstalten und Zeitungsspediteuren für Aelbstabholer 1 1 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.
2 Niedl. Kohlenw. 177,50 bz G Stett. Chamotte 19 Niederschl. Elekt. do. 7 Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd. Eiswerke
do. A. do. Jute⸗S⸗ V. A do. do. B do. Gummi abg. w u. nene 8 do. Lagerh. i. 8. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut 1. do. Tricot Sprich do. Wollk 1 Nordh. Tapeten Nordpark Terr. ffisch
A☛
22n
122,75 b Ekektrizit. . 8 250,50 G St. Pr. vü. Akt 3,00 bz G töhr Kammg.1 152,00 bz G Stoewer, Nähm. 111,00 bz /6 Stolberger Zink 8 Gebr. Stllwck. B6 176,25 bz G. Strl.. Spl. S. P. 2312. 1215 G Sturm Falzzgl. 105,50 bz Sdd. Imm. 60 % 195,00 bz Tafelglas.. 232,50 G Tecklenb. Schiff. 130,00 B Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. do. Hasensee. 85,00 do. Müllerftr. 116,60 bz do. N Bot. Grt. 116,50 e,60 bz do. N.⸗Schönh. 1 1112,00 B do. Nordost.. dà 112,25à11,90 bz do. Rud⸗Johtb. 181,00 bz G do. Südwest. 205,75 bz5 do. Witzleben ji. 103,00 B Teut. Misburg. 105,00 et. bz B] Thale Eis. St⸗P. 163,10 bz G do. do. V.⸗Akt. 88,00 bz sederhall.. 172,50 bz B Thiergart. Reitb 218,50 ct. bz G Friedr. Thombe 112,25 bz G rle Ver. Oelf. 105,00 B Thüring. Salin. 232,60 bz Thür.Ndl. u. St. 123,25 G Leonhard Tietz. 53,00 bz G TillmannEisnb. 83,25 G Titel Kunsttöpf. 150,25 G% Tittel u. Krüger 64,00 G Trachenbg. Zuck. 113,25 bz G Triptis P 188 SSbzee Lnch Tü
Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B 2 Unterhausen Bw 2 8 Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schuh do. eeaf 141,25 et. bz G V.Hnfschl. Goth. 184,75 bz Ver. Harzer Kalk 19.00biG Berserwen 9679 bz; G Ver. Met. Haller 128,25 bz G do. Pinselfab.. 300,00 bz G do. Smyr.⸗Tepp. 177,25 bz G et. s18875 b; G 8e.ob Vogel, Telegr.. 185,00 bz G Vogt u. Wolf. STT1Z11“ 212,00 b o. A.. 124, Voigtl. u. Sohn 195,80 bz Voigt u. Winde 223,10 bz Vorw. Biel. Sp. 101,00 G Vorwohl. Portl. 1h,co6,e Fargerer ge— ,60 bz 174,10 b Wssrw. Gelsenk. ,25 o. 4 220,60 bz Weael u. Hübn. 113,80 G Wenderoth... 129 75518 eiih. Fan 177,40 b; Ludwig Wessel 148,00 bzz G Westd. 28 245,50 bz G Westeregeln Alk. 122,50 bz B do. V.⸗Akt. 10,805zG “ 3 175,00 2 do. Draht⸗Wrk. 238,00 bz G do. Kupfer... 117,00 bz G do. Stahlwerk. 141,80 bz Fers Baengef 2. 147,10 bz G Wicking Portl.. 115,10 bz G “ der.
— 2—
veüngöönnn —6ößn —
pPe’eü
2 AC2
——Vq—VOq———q g
☛ᷣ
—
—,— 2v
—+—
Fee,, n — Srornde:
1 Ie 8 ,“ 1.7 —,—
Cöln. Gas u. El. 4.10 100,75 bz Concordia Bergb.
2* SS
—
n EE 00002ö—Söögnnöngg
G9:
2.
—— G:
— 2 ₰ 0
—8 8 2 —,—2
+ n
— d0— Fa
Pio
F g8
⸗FN —=— 98
585 SS0⸗8 =5 929öS
25. September. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 59 in Mark: 1 märkischer 209 —
o.
SS
FPUenSSSneSS=; —
—
ZgE'EgEgAgg 2
—
5-2—-äö-öI2Iͤä
aAn"êANnêENnêEnmnêEnêEEgêEEEE E1“; —ö2öISög
anzer assage abg... aucksch, Masch. do. V.⸗A. eipers u. Cie. eniger Masch. Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. etrl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. hön. Berab. do. ult. Sept. 2 Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. 3
0822P bo
— — — 7
8
— SaD02 1A72“ 80b —2 Si
q22ngnEnEEEEE=”nEgEE — ¶rde
ur- un⸗ = 8
—·—ö8ööIͤ
—
— Seg!] 1220! ! — 0 — Q20 20l0OnC0 SSo. S
2 2 —
— —2 — S
—
8
—
8 2ögSSF SSdE Sh ꝓ⸗ —
☛ R: — — — —89—- —
os. Sprit⸗A.⸗G reßspan Unters. auchw. Walter Ravené Stabeis. RNavpsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin 8 gecent Kraft alt. 6001- 10000
Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. o. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Sept. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J.]1 do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr 7 Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte Rombach. Hütt. 8 dx ,2 ept. Ph. Rosenth. Prz Röschon 1n. 2 1 do. “ Rote Erde neue l Rütgerswerke.,1 SächsBöhmPtl. do. Cartonn.1 do. Guß. Dhl. do. Kammg V.A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. S.-Thür. Portl. Sächs. Wbst. Fb. Saline Salzung. Saäangerh. Msch. ”1 Sarotti Chocol. G. SauerbrevM SaxoniaCement, 3 Schedrwin eng Schering Ch. F. 1 “*“*“ Schimischow C. Schimmel, M. 1 Schles. Bab. Zink do. St. Prior. 2 do. ulose. 1 do⸗Gasgesellsch. do. Im B do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schoecker Eitorf Schönebeck Met Schön. Fried.Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.. HermannSchött, 1 W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß.Huck Schub. u. Sa Schuckert, El do. ult. Sept. Fritz Schulz jun. 28 „Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seeba. Schffsw. Segall Strumpf Seiffert u. Co entker V. Siegen⸗Soling. Siemens 1 Siemens Gloind Siem. u. Halske do. ult. Sept. Simonius Cell. Sitzendorf. Porz, C. Spinnu. pinn Rennu. C 10 A Carb. 7 ta Stahl u. Fitt 8 Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. “
“
—,= —½
1“
=='225ö2828S”82g.
SSS
— —,— SESS” = — — S28SSESSj ccco-Aαο q=2 —₰¼
261,00 bz B Cont. Wasserw.. .1. 7 [100,60. “ 8— 6s 1 8 Luqau“] . . 189,08 Dannenbaum .. 17 95,90 B Rhein. Anthr.⸗K. b auch Die Enpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 3 1IZ k 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 119920 ö“ ..108 .se er. s Bräune-ng. 1 Einzelne Uummern kosten 22 SB. 8 7 I Zeutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Btaats⸗ Boen- -e. ö. 7, do. Metllw. . 8 8 v1111“ — 86ZI1 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 116,25 bz G do. 1905 unk. 12 88 76,ö61: Rbh.⸗Westf. ö 8 Berliner Warenberichte. 8 “ 188.99:6 89 8 84. 11.1. 10599 et. bz B Rdegecnhraücgn 3. „ Produktenmarkt. Berlin, den 228. “ 8 680960, aNhh. anen g2 19881 ,11 sinsnse ds. andldh ae Abends. 25 . . . . öö o. unk. . üen 1ie n. dn, 8. 1o9sbz FchtingEien S. 1chi 118 „109359” 10, Normal⸗ — — — — 888666 Dtsch. Asph.⸗Ges. 102 4. Rombacherüͤtten 11.7 [103,00 G ewicht 755 g 211 — 210,75 Abnahme im Inhalt des amtlichen Teiles: L1“ Regierungspräsident T 4 .“ 11 ,00 91 do. B kancre . 4. 8 100c 2* 1 7 s100,75G Büg er, de⸗ 210,75 Abnahme im De⸗ Ordensverleihungen ꝛc.⸗ Königli . b 5 8 hzuu Malmö den Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 5 5 5 . 4. „ DD. 2 4. 2 em er. uhig. 3 8 . 8 wmin; 2 4 1“ 8 2 . “ do. Linoleum [1 4. Rütgerswerke.. 4.10 100,75 b3 Bö R I 8 1 1 dem t 8 der tgali — dem Ministerialrat im Ministeriu Elsaß⸗ b . 2 ers oggen, inländischer 169 ab Bahn, 88 G vortragenden Rat in der zglich schwedischen 1 nij m für Elsaß⸗Lothringen ecoge voSolesn wan810861 1.. Behester S eimt, 10941 1.17 0 Aecnagenihteiac Ae Araphueae Grnemmmgen; Deutsches Reich. generahhoswrerwaung Hennmg b““; 9 88890 8 8 1. G. Sauerbrev, M. 7,188,5 Oktober, do. 171 Abnahme im Dezember. rnennungen ꝛc. en Königlöchen Kronenorden zweiter Kletzitz sgwie B — der ankammer und des Technischen 167,00 bz G o. do. (Schalter Gruben 4. Rruhig. 8 Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der dem K. und K. österreichisch tzttttischen Kämmerer v. Kaiserlichen Kanalamt Ottomar Kayser aus 104 766zG pe. Kaiser Gevi o. 189 Ha fer geschäftslos. Verhütung der Cbefszstemn ⸗ ufh Maßregeln zur Codelli Freiherrn von Fahnenselhgenieur der Funken⸗ Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als . Dennecznauch 1 4 1 1 18 8 We 1 d- Pg. 100 kg) ab Waggon Bekanntmachung betreffend Krankenkassen “ beegrushnh en Gesellschaft Telefungeeeer. der Funkem “ 128,40 b; G Dbeftfew Gew. 1 1.7 99,50 B S 9 Hn 15g * „Speicher Nr. 00 27,00 — 30,75. Bekanntmachung, betreffend die Abfahrt der zur Paketbeförde⸗ Deeehenh fran 1-nhen,B. dn 8 82 8 v““ EnE.Sor do. do. 1.7 94,00 B Schuckert El. 98,99 97,00et. bz G uhig. 1 (P. 100 kg) ab W rung nach Südwestafrika benutzten Reichspostdampfer ingenieur in der Generaldirektion dertttite glich schwedi 8 “; u“ 1 138,50 bzz G Dortm. Bergb.jetzt do. do. 1901 1 101,10 G Roggenmehl (p. 8), ab Waggon Ieech veeaen 5 8 S gr; tron euzzzglich schwe ischen Seine Majestät der Kaiser haben Alle 152,50 bz G Gewrk. General 2 do. 08, unk. 14 und Speicher Nr. 0 u. 1 21,00 — 23,20. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Staatseisenbahnen Erik von Friesetutzikockholm und dem 88 er er haben ergnädigst geruht: 179,75 bz G do. Union ukv. 10 100 4. n Schultheiß⸗Brle⸗ Ruhig. 8 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Vereinigten Fenner Mathematiker der Generaldirektion hesß tllich schwedischen 8 2 aufmann Heinrich Fischer, den Fabrikanten Ernst 186,75G,, do. do. unk. 14 1 1 837 — Aä 88 Rüͤbol für 100 8 mit Faß 52,70 Glashütte und Glasfabrik Hirsh und Hammel A B. Staatseisenbahnen Nils Ahlberg ehet sst den Königlichen Hartmann, den Kaufmann Emil Heydt, den Buchhändler 188 906zG 88 80gG Dr. 10541] 1.1.7 —. SchwanebeckZem. Geld Abnahme im Oktober, do. 52,70 Geld Dreibrunnen bei Saarburg *. in Kronensrhen Heftter FIeh g h. Flene⸗ 18Z“ 188,90 b1 8 eit MKajch. . 10174, 14109 Seehec Schiw 1095 Abnahme im Mai 1910. Still. 18 8 I1“ e EEb 58. EintrachtTiefbau 2.8 99,25 r. Seiffert u. Co. 103,4 ½ . “ . 8 8 1 11 t ndreas Scheurer, den Wagenfabrika 2udwi Eegn. 1e88, 169 11 Föetag Ler ac Aazsnigreich Preuen. (Seine Majestät der Katset.;B kvb. x¶ůsg haben Aler⸗ n Eolenat, pfeser m beg bath en des Anbrens Sgenrere ee 7. do. 1907 ukv. 15 “ Ernernagen, E Standeserhöhungen und gnädigst geruht: bö 1 1. eer e. wohnhaft, zu Handelsrichtern daas 8 Mitteilung, Ff vieh N ; 11 den nachbenannten Beamten ꝛwetllzeschäftsberei Fabri v 1 M g, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum. Auswärtigen Amts die Erlaubnis uh tbötrecch den ö Jebrirgtn b. K bnn . 8 8 6 1“ 1 “ 11“ Orden zu ktesten, und zwar: Zebüh 5. lat 8 n, 1 M-.Se. nne⸗ v.v. Schoff, 1 ddes Großherzoglich Badisthtnusordens aniel Schoen, den Kaufmann Karl Wacker, 1 der Treuethh 8⁸ sdden Kaufmann Alfred Wenning, den Kaufmann Emil
— — — [SSSe⸗
— NN — verwEEE!;
—
do. Südwest. 4. Si 8 Glash. glerein Ke 1 4. 59 Siemens 8 dlash Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gesandten in Karlsruhe, Wshlhlhen Geheimen Rat ZüßsE, Fn Lreh enn nghft “ 1b nehe 8
OeCeoCUoSSSNS
— — 22ö-Z2
Cbr. Liefers 1 9 Cpenens-Sbong. Szer tr. gsg. 68 iemens⸗Schuck. 229,00 bz G e unk fa b 4. Simonius Cell. I. 187,50 bz B Elektrochem. W. 103 4.7 2—, Stett.⸗Bred. Portl ,8 Ena. * 8 8 Füt⸗ erwes 7 o. o. . öhr u. Co. uk. 12 —,— Erdmannsd. Sp. 4.10 Stoew. Näh. ük. 10 2 1 Bor 8 2 Zi 11 1 5 8 5 NMij . 3 2 8 2. —ʒ 12 189b8p Glcbw gerbchcs öe b — ensb der Infanterie von Hoepfner, Inspekteur und Vizeadmiral à la suite der Maßt on Eisendecher; haft —, zu Handelsrichtern bei dem Landgericht in Mülhausen ” 1 — . Tde.ermnd. Zuc 83 1 andwehrinspektion Berlin, den Roten Adlerorden erster des Großkreuzes des Großhetzllhich Badisch sowie nee se s;. 114. Teleph. J. Betliner 98 mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, 8 Ordens vom Zährkm ben. ischen den Kaufmann Georg Boeckel, den Kaufmann August 214,0 . 10 4. t . 8 1 1 . 8 11 Lel, it Ei — — 8 dem aͤmeiter GClgsi. . a 8 W 1 vingais. zurger, ufmann Eugen 88 ö. ia b “ demmxadeasgte ges htiter Klasse. den antdichor Karl Engelhorg, den Brckiar der Ithe⸗ 8 8 von Schoeler, Kommunbenr des Land-. desselben Vrdens: 6“ 1 zwerk Chambrey Dr. Julius Schaller, den 10edbns behrbezits IlI Berlin, dem Obersten a. D. Goebel, bis⸗ dem Generaktonfil von Kremai z Stiühhhen. . — des e Alfred Loewe, den Kaufmann 1oscoc. herigem Kommandeur des Landwehrbezirks Düsseldorf, und dem E. 1 e nmrerroesmameeeh Georg Schaal, alle in 39700 8 Generalarzt Dr. Paalzow, Abteilungschef bei der Medizinal⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Straßburg wohnhaft, — abteilung des Kriegsministeriums, den Roten Adlerorden dritter dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Stockholm, HöS ““
585—
22222ggdoe
—x —
. 099,50 et. bz Thale Eisenhütte 76.25 bz do. unkündb. 12 97,60 bz G Thiederhall... Georgs⸗Marienb. 5. 11 98,25 bz B v. Tiele⸗Winckler. do. uk. 1911 90,50 G Unt. d. Lind. Baup.1 Germ.⸗Br. Drtm.
do. unk. 21 Germania Portl. Ver. Dampfz. uk. 12 Germ. Schiffb
100,75 B V. St. Zyp. u. Wiss. 8 f. elekt. Unt. 1 O.
——öq=EIAAoe —
D SS
öSöbwögA ‿
S.
S8
8
— —— —— — — [SgSS2! S2 HSosseneno, ⁸ e en
AKmn 27 ⸗ Sr.;: Fa. P.;:
—ö=qSA2AgöSög=g=g=o
SSS
r- 2=g
S çJOVVOSqPqOVOBSOBßO
[S] SSSSl e0.2! =’ —————nnnnnnEg”nnnsn
—28
96,50 et. bz G Westd. Eisenw.. do 102.60 bz Westf. Draht... 102,50 bz B do. Kupfer.. 100,00 Wick.⸗Küpp. uk. 10 —,— Fücbemazate 88 Zech.⸗Krieb. ukv. 11 — do. do. ukv. 1771 101,00 B Zeitzer Maschinen e, üs han-Maheh —,— ellstof⸗Waldho 103,00B do. unk. 12/1 102,50 G do. 08 unk. 13 99,75 B Zoolog. Garten 09 —,— do. do. 1
5
Teutonia⸗Misb. 215,25 bz G elsenk. Bergw. 94,00 B
— —2
7
-—=é222ög=öZöInn
—S2—2 S 8
Ges. f. Teerverw. Glückauf Gew.. —,— Görl. Masch. L. C. 138,25 bz G C. P. Goerz, Opt. 15810 G nst. unkv. 15 67,75 G GottfrWilh. Gew. 129,75 bz G agen. Text.⸗Ind. 212,00 bz G anau Hofbr... 101,5 andelsg.f. Grndb 221,50 bz G andelest Belleall. 190,30 bz G arp. Bergb. kv. 1 220,00 bz G do. do. 1902
109,25 ‧bz do. uk. 11 84,50 bz G Füen Masch..
——
9775 b; G 8 Klasse mit der Schleife, Legationsrat Dr. von Verdy du Vernois; een graatiaghe⸗
101, 50 et. bz G dem Militärbauinspektor u“
1e-En 8 pektor Albert Weiß zu Berlin den des Ritterkreuzes zwei 5 8
88,00 8 gste rlerorden vierir raßse mit der Feom lichen Krane rkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 8
6,800 1 asse mit der Königlichen Krone, dem Oberleutnant Frahne im Feldartillerieregiment BeIsZö“
8 dem Kammerherrn Ihrer Kaiserlichen und Königli Ir. 72 H is .
—— Hohei -8e ngs.ns Königlichen Nr. 72 Hochme ft in Stock⸗
10258 Hoheit der Frau Kronprinzessin des Deutschen Reichs und holmn: 11““ die b “ g.e ist wird
1 g0 L Kronprinzessin von Preußen von Stülpnagel, dem Haupt⸗ 1 “ üseg⸗ 2 Seed, eva eutscher eichs⸗
102 008, 8 85 Schultze, Adjutanten der Landwehrinspektion Verlin, des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich nach einem deutschen Hafen kommender 8. dih Rotterdam
99,5 G veh üSrssfeemehet z. D. Erhard, Bezirksoffizier beim Land⸗ Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: bis auf weiteres vor der Zulassung ene † g 5 Insassen Landn Berlin, dem 2 tabsingenieur Kar ö“ ö“ “ 1 27. S 8
888 von⸗ der I. Werstͤivisio, 8 Pastor Ernst Petran des Fürstlich Lippischen Leopoldordens: Berlin, den 27. SSee b aier
zu Frankenstein i. Schl., dem Handelsrichter, Kaufmann dem Legationskanzlisten bei der Gesandtschaft i . 8 de n
Leonhard Hölterhoff zu Cöln und dem Regierungssekretär, — fendtschaft in Olden 8 Im Auftrage:
Rechnungsrat Taubert zu Gumbinnen den Roten Adlerorden b— 8
vierter Klasse, 11“
dem Erblandmarschall, Majoratsbesitzer Grafen von Großkreuzes des C „,ber123 n b 75 8 9 8 Seidlitz⸗S 222auf Olbersvorf bei Rei 8 ßkreuzes des Großherzoglich Luxemburgischen Auf Grund des § 75 a des 78899 Saumdreczt auf Olbersdorf bei Reichenbach i. Schl., Ordens der Eichenkrone: gisch in der Fassung des Fesetzes beansBZ gegesehe⸗ dem Pfarrer Johann Guth zu Nörvenich im Kreise Düren, dem Botsch 1 . “ esetzbl. S. 379) ist fol . C den handelsrichter, Kommerzienrat Moritz Seligmann em Botschafter in Rom von Jagow; gesetz v 2 8 8 fo gen en Krankenkassen:
2 kaufmann Otto Meurer zu Cöln den Königlichen des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich in “ ronenorden dritter Klasse, Schwedischen Nordsternordens: 2) der Kranken⸗ und Sterbekasse „Seid einig“ (E. H.)
2 L . .
dem Vorschullehrer am Friedrichs⸗Werderschen Gymnasium dem Geheimen Legationsrat Goetsch, v in Ki 8N. 8 Gymna m Ge ortragendem Rat in Kiel 2 Bersicherungsaktien. 8 2 1 hgaehn Wilhelm Seyd zu Halensee, dem israelitischen im Auswärtigen Amt; von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehalt⸗ . 1] b u“ M lnger Jacob zu Reichshofen im Kreise Hagenau und dem des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königli lich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 Aachener Rückversich. 1795z. Maurermeister Wilhelm Hellmich zu Frankenstein i. Schl. S G e des Königlich des Krankenversicherungsges ü - ü 1 Allianz 1290 G. 8 den Königlich b 210,2 ahs Schwedischen Wasaordens: Fva ungsgesetzes genügen. 1 Et. — 100 % 9011 4 14.244,756z üstener Gewert Mians. el.Vers. Ges. 510 königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Legationskanzlise 4 1 Berlin, den 22. September 1909. Obligationen industrieller Gesellsch. 2 gübf. a9. 1 e’ . 8 dem Maurerpolier Joseph Land zu Protzau im Kreise Geh a 1-1e anzlisten bei der Gesandtschaft in Stocholm, Der Reichskanzler. Dtsch⸗Atl. Tel. 11004 1.1.7 96,70 bz essenitz Kaliwerke 8 Union, Hag⸗Vers. Weim. 920 B. 8 -arr 82 dem Chausseewärter Christian Meier zu Nord⸗— eheimnen Hofeh Buxbaum; a Im Auftrage: r d. rn 8888 Hn aliw. Aschersl. 1 6. Wilhelma, Allg. Magdeb. 1850G. 1 rener im Kreise Minden und dem herrschaftlichen Diener des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich C — Ucberlande wir b192 n9,” Fetion. ergb.. bS v1“ 8 ven lhelm Srac zu Nemischhof im Kreise Arnswalde das Rumänischen Krone: . dee. Beehe n. Go. 105 4 ½] 1. 25 G abo⸗ Lesn do⸗ 10¹ 1,7 99,25 B 82 1u““ 8 g ee vhesrseesgen heen Z für Guatemala, bisherigen Legationssekretär 3 G. f. nilinf. 43. 3 w. uk. 1. Ddem, vyen setersb. intern. X 1 . 8 8 ,9 . 3 e 8 4 2 g. ; 1 . 8 3 8 3 do, 8 . b“ Könis Mübnr10 17 s101,00G 8 1 Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. . 8 “ 827s von .“ kc 8 an 88 lee 8 un g. 8 G. f, Mte⸗s 8 175 6; doe gbor. nen — 1 n Klasse der Königli⸗ umänischen 8 eer zur Paketbeförderung nach Südwest⸗ AlkRonnenb⸗ufl 4. do. 09 unk. 14 5.11 101,50 G G 86 Seine Majestät der König haben Allergnädigst 1 Volksbildung: jahr 1909: Allg. El⸗G. VI08 Fried. Krupp. 1 4.7 [99,75 b 1 u“” eegö dem Dragoman Schaefer beim Konsulat i — = do. rIV ersich. do. unk. 318 1.7 99.,502 efe 8 Generaldirektor der Königlich schwedischen Staats⸗ der dritten Kl 5 b 8 fas n29 “ 8 Oktober November Dezember Ihe. Nunsk.19 1. Kullmann u. Fo. 41098 Berrichtigung. Vorgestern: Burg . Nenba 1 Fredrik Pegelow zu Stockholm den Roten 8 afse ger 8n- anischen Ordens der am am am A Kohlen. 1. do. 08 unkv. 13 4. 11 Seopt Bestr. Ot zichtißung 8 „ en zweiter Klasse mit dem Stern, 8 8 1 üs e 8 iva rs: do. unk. 12 1. KLeaurahütte unk. 10 1.7 [99. Geste 8 K . N qacs. 4 % Fenze be⸗ b eem Oberdirektor der Königlich schwedischen Staatseisen⸗ dem bisherigen Konsul in La Guaira Lentz. Hamburg Aschaffb. M.Pap. 4 “ 8 ’ 1088 Genpam veul Pfobr Fägröbef. ahnen Viktor Klemming zu Stockholm den Roten Adler⸗ do do. 03 Lederf. Evck u. „10 G. „Neul. a68800. orden zweiter Klasse,
Bad. Anil u. Soda 5 Strasser uk. 10 4.1074 93,10 bz G. Buenos Aires Pr. ult. 6 d 1 WI Benr Masch. 4. Leonhard, Brnk. 1 4. weiburger 15 Fr.⸗Lose 59,95bz. Moskau 9 dem Oberbaurat bei der Generaldirektion der Großherzog⸗ Bremerhaven öI 12* 4. Leopoldgr. uk. 10 Freihurger 8 S. 9-* (5000 bäsch — 1 lich badischen Staatseisenbahnen Alexander Courtin zu 11““ V 6
98759 „ Söwenbr. uk. 10 192,49 141010¹ do. (1000 — 100 Rbl.) 80 G. Lux. Pr. Henr Karlsruhe, dem Königlich schwedischen Postinspektor Ernst Deuts S Rei Pakete aus Berlin, die b Anschl 6“ M —— Fothr. Portl. Cem. 102,41 1.1.7 —e, 1100002108 908709,50 Oeberg zu Malmö, Uöener meifter zeis 8 1 ge 11e6“*“] lin, die den Anschluß an diese Dampfer er⸗ 101,40 Fundmw. Ko. 100 4 14. ult. 132,50 à,908,60à,70 à,50bz. Br. Pfeffer⸗ rg zu Malmö, dem Bürgermeister von Geijer zu .1 1 reichen sollen, müssen bei der Leitung über; h 1071306 Mapb. Alla Gae 1034 1.1. berg 170,10b;G. 1 Br. Sinner 2575;/G. Frelleborg und den Bureaudirektoren in der Generaldirektion Rei Si. Majestät der Kaiser haben im Namen des 2 Tage, bei der Leitung über Se — —,—— BMVMNaadeh Haubt. 108 4 1.7 —. 2 Sbges. Masch Kappel Er Königlich schwedischen Staatseisenbahnen Ivar Virgin, eichs Allergnädigst geruht: Abgang des Dampfers zur Post gegeben werden. do. Thr. 11. 12103 . 3 9 85 S. Nor P. 1 1Seeype,G et Ficl. Non⸗- S 8* e. Pegelow zu Stockholm den 8 den Fen bnußighen See a e ss Dr. Acker⸗ Berlin C. 2, den 23. September 1909. Abt. 1. 1 1 8 erorden dritter Klasse, ann in Breslau zum Reichsgerichtsrat zu ernennen. Kaäaiserliche Oberpostdirektion.
do. Abt. 15-18 103/4 ½ 1.1. 3 q 99,25 G. 1” rorden 85 Mannesmannr. 105,41 1.1. su. Hardtm. 99,256 dem Königlich schwedischen Oberpräsidenten Mauritz 8 „ Vorbeck.
Masch Breuer uk 12 105/15 1.4. 1 8 Sahlin 8 64 3 1 Maßf Beenbau. 21072 111. 8 1 Z zu hʒ und dem Königlich schwedischen do. 5 Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 1.1. 8 .
Braunschw. Kohl. 103,4 ¼1 Mixu. Genest uk1 1/102ʃ4 ¾
Soo
0] ⸗ — 2,— — —
g 2282
R‧*QGnngEnEE’AnEöEnneEne.
5b 8 8 8”
— 8,— 4 veöPrüeyüheeühneenens 1. 8 2
*
SegEehen —,— 22,— D2.2 SS
——y— — SSSge⸗] 8 —2ö2.2
— —
uem.
eüez Beeseeesseese
2qg
8—
—
22Axo — SEPVęSUCESgPg
SSeEggE
2222ö-A
. ——
— — 1111228
gAn
106,75 G LClekt. Unt. Zär.. 102,50 B Facssehesse ..1
öAäAsnsnn
=
712,00 bz asper Eis. uk. 10 139,75 bz G elios elektr. 4 % 187,50 bz G do. 4 % abg. 1 99,90 b do. 4½ % do. 4 ¾ % abg. do. 5 % do. 5 % abg. enckel⸗Beuthen. enckel⸗Wolfsb. „Herne“ Vereinig.
AGRse 2 —,— ———
—,— aidar⸗Pascha⸗H. 42,20 G aphta Prod. 1
Fere⸗ do. do. 42,20 bz G Oest. Alp. Mont. rNoae R. Zellst. Waldh. 42,20 G S Fomeng 105,25 B TFüe † 101,25 bz Vietoria Falls Po
— + — S — - — — — -
—
28
e SS,S
148,002 Wiel. u. Hardtm. —,— Wiesloch Thon. 224,75 bzz B Wilhelmshütte. 104,25 G Wilke, 2 92 153,00 bz; G Wilmersd.⸗Rhg. — 139,75 bz H. Wißmer, Met. 17 428,50 et. bz G Witt. Glashütte 428,50 et. bz E Witt. Gußsthlw. 15 do. Stahlröhr. 25 Wrede Mälzerei 7 Zech.⸗Kriebitzsch 7 Zeitzer e 8 ellstoff⸗Verein vennof Waldb. 25 25 Kolonial
—2N
.S-ggSöögöeenösnöehnen — .] ꝙꝗ —S vübne —V=VSgVgg —2
—8
—½ ageehe
8
9 2 —
5ö2qE 2
,SESSSVVSVgVgB
— 2F.;=2
1 1898 do. 1903 ukv. 14 194,00 bz irschberg. Leder. 91,75 bz G öchster Farbw. 1 310,50 bz G örder Bergw.. 2 8 .. 23
8 G. 5 5. J120,9 ohenfels Gewsch. 8. 98 owaldts⸗Werke.
o. o. ep konv...
—22Z2I2=
ürrrririrrrerereöeneneünenen —
112IIIS2I;
-qAS-SS2ASRonIe
2. — —8P 2 — — —
9
2öS8=2 —
222
EISssSseSsgxl Eeog S,e eal Seeme ————
mFaFRFürereüerrrrerreürreereeeerzezsseeeesns
n‚‧n‧‧¶q"‧¶nE
—
[280.
qeÖÖe
— ²
2— 2£
d0
98
aa —öAAA
8—8
A*SAnAn
S
— Scel1oellI
89 d0—”
— S1S2 2
s
amrfreüreree 8,vSNRoSSAgn
g1I181I —