1909 / 228 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 6 1 1 1 8 1 6 3 8 1 . deckel für Schulbänke. Hans Drenfürst, Heidelbers,] 768, 290 591. Vorrichtung zum Abwicheln Enden mit Zündmasse versehen st. Hugte Wallesch, v111144X*X“

ss1schte W8 Vergheimerstr. 64. 23. 7. 09. D. 16 528. von Garnwickan. Clara Lipowiez, geb. Reimann, Saalfeld, Ostyr. 29. 7 09. W. 28,185. Z. öö11ö1“*“*“ z D t R 8 dänztali . 1 2 70 b. 389 800. Apparat zum ö von Gnesen. 17. 7. 09. 2L. 22 148. 78a. 390 223. Zündholz mit e emnes Fgg⸗ E11““ 8gs efinplichen 1 um ge eu en 8 ei 8 anzeiger und Königlich Preußi chen Staatsanzeiger

6 1 8&

Kuvertverschlüssen und Briefmarken. Robert Liebelt, 77a. 390 034. Vorrichtung zur Fortbewegung vorrichtung an beiden Enden. 8 ipzig, Hai 2 8 Hereatverschlüf u. Georg Gelven, Frauenstr. 6 b, im Wasser mit aus Klappen bestehender, rundum Hannover, Rückertstr. 6. 2. 8. 09. K. 39 776. Klappen. Albert Osterwald, Leipzig, 1 9 228 von einem Rande umgebener Druckfläche. Georg 78a. 390 227. Gekerbtes Zündholz mit an 31. 7. 09. O. 5388. 8 Berlin, M ontag den 27 September

München. 8. 7. 09. S. 19 934. 1 n 31. 7. 09 8 8 MWa 389 818. Taschenanfeuchter für Brief⸗ Renner, Wilkauw i. S. 14. 4. 09. R. 23 784. beiden Enden versehener Zündmasse. Adolf Marcus, 82b. 390 554. Anordnung an Lagern füür ——-———-':- lee s tba

.“ 88. bab 1 8 6. 20. 7. 09. M. z sschnelllaufende, vertikale Achsen. Sophus Christopher Beilage, i 3 umschläge, Briefmarken u. d 1. Walther Koppetsch, 77a. 390086. Ballschleuderer. Georg Schöning, Charlottenburg, Ahornallee 6. 20. 7. 09. M. 31 096. schne aufende, vertikale Achse F8 Feee Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

B 7 7 5 2 6 7 32 2 zpfige f Fritz H 1 dope EE1 p Halle a. S., Loswig⸗Wuchererstr. 71. 14. 7. 09. Bremen, Vagtstr. 17 a. 26. 7. 09. Sch. 32 942. 78a. 390 241. Doppelköpfiges Zündholz. Fritz Hauberg, Kopenhagen; Ver 1— nendorf, Patente, Gebrauchsmuster, K 8 1 . S19 743. 9 72,390˙264. Schlittschuh mit Zacken am Röttcher, Wiesbaden, Luxemburgstr. 6. 2737.509, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 7. 8. 08. H. 38 084. Pat chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und, Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

83a. 389 739. Eieruhr. Bernhard Spüäth, 1“

94 1 70d. 389 892. Anfeuchter, bestehend aus einer Vorderbogen. Ulrich Salchow, Berlin, Motzstr. 8. R. 24 616. 1 1“ n 202 8 5 Ff 4 A Auflage nebst Wasser⸗ 31. 7. 09. S. 20 065. . 78a. 390 296. Zündholz mit zwei Zündkuppen. Weiden. 25. 8. 09. F 20 240. 1“ 8 en rah 2 11 elsre 1 ter 2 behälter. Heinrich Pfister⸗ Frärbürgi. B. Sülmér⸗ 171 b. 990 532. Mönchc.. Derites . erhozd. Tchlüßer. oberhausen.-22cr.-⸗A.. .. SZa. 8. E111““ 1g 8* ur 1 eu E el (Nr. 228 D ) straße 9. 31. 7. 09. P. 15 841. Solingen. 20. 8. 09. E. 13 067. Sch. 33 048. 1 v Has Zentral⸗Handelsregifler für -es Teinsche Reich⸗kant dilmch alt Pöstmstaten in Beanefütbas Zentral. Hanvelsren 7.. 1 70e. 389 826. Auf zwei Seiten zu gebrauchender 7 7c. 390 075. Queuehülse. Schröder 4 78a. 390 417. Zündholz mit Zündkuppen an Uhrenfabriken, Akt.⸗Ges. inel. vorm. Gustav delsregister für vos Uursche Reich ram̃ düͤrch alle Pöstümstaelken, in Berlin fur ral Handelsreaifter für das vWeitis. h“ 1116“6“”“ Zeichenständer aus 8b mit Einrichtung zum Um⸗ Kartzke, Dresden. 21. 7. 09. Sch. 32 894. beiden Euden. Curt Johannes Winkler, Tolkewitz. Becker, Freiburg i. Schl. 27. 8. 09. V. (481. Sh 1“ Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezu 8.hees Sen ral. ö für ddas heit chc NReich erschent 1 hängen. Anton Weber Elberfeld, Vieͤhofstr. 19. 77c. 390 085. Gesellschafts⸗Kegelspiel. Oscar 20. 7. 09. W. 28 091. 84d. 390 409. Baggerboot mit gerade ver⸗ R.a2 „Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den R 3 95 as Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 8 Schlichting, Hamburg, Wandsbeker Chaussee 65. 78a. 390 440. Zündholz mit Zündkopf an laufenden Aieren sc 88 Fehen⸗ F 1“ 290 b —.. 70ce. 390 007. Bleistiftspitzer mit Führungs⸗ 26. 7. 09. Sch. 32 933. beiden Enden. Walther Schmidt, Wilsdruff b. legenden Bodenklappen. Fred Lobnitz, Crookston, 9 8 st (4g. 290 433. Brenner für hängendes 5,2 8 me reeee 8 25 2 1— hülse. Paul Pfeiffer, lftshiter ebe taistr. 96. 75 c. 399 283. Kegelbahnartiges Kugelspiel, Dresden. 29. 7. 09. Sch. 32 827, 8 Schottl. Vertr.; A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Gebrauchs muster. 8 glühlicht usw. Fa. J. Hirschhorn, Venger dch Sas. I.. s. Geldschrankfabriken A. G., 33 b. 291 7G2. Feststellvorrichtungusw. J. Weck sogenanntes Tivoli. Hermann Lüders, Braunschweig, 78a. 390 487. An beiden Enden zündendes 16. 7. 09. L. 22 125. ““ (Schluß.) SH. 31 095. 17. 9. 09. 37 b. 293 534. Betonpfeiler 8. 9. · 8

13. 8. 09. P. 15 926. 8

8 3902 Verste zeißschienen⸗ Gertrudenstr. 9. 4. 8. 09. L. 22 269. Streichholz. Leo Kutzner, Rosenber „O.⸗S. 9. 8. 09. 85b. 390 516. Kombinierter Wasser⸗Ent⸗ g G 1 7 b. 305 798. 4 1 en⸗

ö C6“ E““ 8 härtungs⸗, Enteisenungs⸗ und Filterapparat, speziell 0 Aenderungen in der Person Backhaus, 8 eSauchvorüchtang 86 -1 98 erenss beit Bechee Beher, 63Jc. 289 870. Vorderradachse usw. Fahr 2 2080. . FJF. 6 ( m. 1 9. 8 35. 1 9. 9. 2 ( 6 .

anordnung. Gustav Bach, Heilbronn a. N. 9. 8. 09. 77d. 390 258. Aus der Gesamtanordnung von K. 40 073. 1 9 S schnei erli H. ³ 1e B. 43 849. bekannten Spiel⸗, Rauch⸗ und gesenntanardeang den 7 Sa. 390 491. Doppelzündholz. Magnus öö e. F.hi; Berlin, b des Inhabers. H. 31 150. 7. 9. 09. 37b. 291 497. Markisengetriebe usw. F. W zeugfabrik Eisenach, Eisenach. 19. 9. 06. F. 14 521. 70 e. 390 312. Schrägstellvorrichtung für bestehende Kartenspieltisch⸗Vorrichtung ür je einen Grotkopp, Moisling b. Lübeck. 10.8. 09. G. 22 361. Spicheruftr. 103. He Oers 75 Heinrich Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 7 b. 311 196. Ziehvorrichtung usw. Rudolf Killing, G. m. b. H Baszer ehlern. W. 28 9. 06. E e Fs Reißschienen. Gustav Bach, Heilbronn a. N. 16.8.09. Spieler. Cugen Stöckel, Lorgau. 30.7,09. St. 12072. 780. 8 5 496. Zündstreifen mit Zündpillen S3c. 29 —sseldo Hauskläran age Se. ,gserec muster sind nunmehr die nachbenannten Personnn Backhaus, Crefeld, Ostwall 268. 26. 9. 06. K. 28 997. 1. 9. 00. 2. 1.9.06; e 8. . 4u*“ u““ 1nn. 390 268. Feselsviel. August Maac, Feraung. 888. E““ Weißensee TT“ Eö’ b Se 9 E C. Lührig’s Nachflgr. Fr. x8 32 a8 69 Far scü 8 38h. 291 820. Vorrichtung zum Kyanisieren e Zeg es b. H., Berlin. 6. 10. 06. a. 8 -. Sygienische Finlegsohle. Bremen, v. d. Steintor 149. 2. 8. 09. M. 31 339. b. Berlin. 12. 8. 09. L. 22 320. 8 1141““ I el, Bochum. Sb. 27. Larenschützer usw. ori von H sw. Gebr. Hi 5n 18 11XA“ Richard Schönfeld, Stuttgart, Lindenspurstr. 20. 77d. 390 280. Beim Kartenspielen zu be⸗ 78a. 390 512. In der Mitte eingekerbtes für bvelefse. F. 8 fta. u.“ 2a. 295 309. Richter & Co., Fabrik für Jahr G. m. b. H., Gera. 8 10. 06. J. 6729 390 zusns. KFüea. Seeesene Fretbrg 4 o. 9.—478 4. 1. 09. Sch. 30 793. . nutzender Zahlteller, bestehend aus einer mit aus⸗ Zündholz mit zwei Zuͤndkuppen. Marx Fraut, drt I 2. Wasserpfoste Si ul Deh at. Bäckerei⸗Armaturen, Komotau, Böhmen; 8 8 128, 2971 905. Spelmaschine usmn Fal Coelin 3. 9,90” 8, bc8 c-d9. b. g.⸗ „1.9390 529. Umklappbare Metalsstrippe⸗ gesparten Geld. bzw. Münzfächern derjehenen Platte. Breitenheim b. Meisenheim, Rheinprovinz. 16.8. 09. 85b. 4890 Sr. Waffergistoh. ds... Vertr. C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte. 98. *90 806. Schutmantel für Bügelöfen. &. Werner, Leipzig⸗Lindenau, Kaiser aeec1“ Fohert Mann, Merzdorf b. Riesa a. C. 18. 3. 09. Reinhold Senf, Hohendorf b. Lucka, S.⸗A. 3.8.09. F. 20 523. ““ o 5 a. —g wmee Wasserpfosten, dessen Haupt⸗ Berlin SW. 11. Anwälte, Adolf Hecht u. Georg Groß, Feuerbach b. Stuttgart. straße 24,26. 26. 9. 06., F. 14,957. 8.9. 09 x M. 29 787. 8 8 S. 20 097. 8 78a. 390 525. Zündholz mit mehreren Zünd⸗ Fb. Wasserpfosten, 88 en Sinp - Za. 325 828. 331 011. b 17. 9. 06. H. 31 073. 14. 9. 09. 42c. 289 392. Gefällmesser usw. Ch. isti Fas. d Stolberg, Rhld. 23. 8. 06. Sch. 23 830. N. 29,9,0 1388. Schweißfuß⸗Einlegesohle. Bruno 75v. 390 281. Beim Kartenspielen zu be⸗ kuppen. Paul Apfelstedt, Heidelberg, Kornmarkt 3. und Nebenventil gleichachsige 8 and⸗ 3 b. 333 911. 9. 289 058. arkettschrubber usw. J. H. Kapp, Ohrensbach, Baden 15. 9. 06. K. 38 910, 2 8. 09. e 8 1 Sa. 29 0 chapenftein, Oberfranken. 12. 8. 09. nutzender Zahlteller, bestehend aus einem kastenartigen 18. 8. 09. A. 13 427. 8 1 1““ g 888 I Halle a. S., 3c. 331 012. 1 Franz Wwe., Frankfurt a. M. 31. 8. 06. 4. 9. 09. g8. k.- 824. Säbelhalter für Fahrräder usw. K. 40 097. .““ Behälter mit lose darin eingelegten und ausgesparten 78a. 390 536. Zündholz mit zwei Köpfen. 88— 8 885 9. v16 gice, Eö“ 14f. 340 458. 343 924. I 14 464. 28. 8. 09. 42f. 290 542. Feststellungsvorrichtung usw 5 Mehlis i. Th. 3. 10. 06. A. 9520. 71a. 390 338. Mit Azetylengasheizung ver⸗ Geld⸗ bzw. Markenfächern versehenen Einsatzstücken. Walter Beringer u. Marx Schmidt, Boguschin 32 1 S ablrerlerdeht 8 88 55 4 e. 9994. Fes eeeenserie h. vutbaras(s(ecce, Stettin. 8.9. 06. A. 9456. gaf. o2 sehener Schuh. Karl Mauz, Kirchheim u. Teck. Reinhold Senf, Hohendorf b. Lucka, S.⸗A. 3. 8. 09. b. Murkwitz. 24. 8. 09. B. 43 761. FPüler EEAA11“”“ 2* v1rrS 7. 359 326. 8 9 Filterplatte usw. Maschinenfabrik F. Weigel 4. 9. 00. ““ eh; Se Feest 785. 18. 8. 09. M. 31 519. 1] S. 20 098. 79 b. 380 260. Formarbeits⸗Handwickel⸗Ma. erlin, 99 ,99. Standrohr für Wasferpfosten 16d. 389 100. 1 Nachf. Akt.⸗Ges., Mittelneuland⸗Neiße. 26. 9. 06. 42g. 295 652. Grammophonnadel usw. Gustav 71 a. 390 381. Turn⸗ und Sportschuh mit 77db. 390 289. Kartengeberanzeiger. Paul schine. Georg Fleck, Adelshofen. 31. 7.09. F. 20 426. 8. 8 89 S aüegesa Peh Masserpfo 17 e. 325 504. 2381 452. 8 M. 22 695. 31. 8. 09. 8 Herrmann, jun., Aachen, Corneliusstr. 13 3 orst -,es 81. 06. K. 29 065. 9. 9. 09. mehreren unter der Laufsohle an verschiedenen Stellen Glahn, Harburg a. E., Bremerstr. 57. 5. 8. 09. 79 b. 390 279. Zigarre mit an der einen 9. 68 het g ls— 229 Sahen. 8 Se sahrzeug. Ire. Doenhuh Sel füchenesgusc., Michemm .80 9990,9970 8 inse 82 I“ der letzteren angebrachten Gummivorsprüngen. Roll⸗ G. 22 526. Spitze vorgesehener Zündmasse zum Anzünden. Jo⸗ Haupte un öu 09. pr zechne⸗ WEN16 bau⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. Iven, Dockenhuden b. Blankenese. 14. 9. 06. 42h. 290 997. Objektiv usw. Ernst Lei 89 zeng. Duisburg, Ruhr⸗ der legtereg ngebreien n mivfff-c *. 21097. 7. 22 269 700. Karussell, desse Drehplatte als dam Miyk⸗ Königsbütte, O.⸗S., Ring 13. 3. 8.09. S u 1hes 8 18 Putzverschluß 4g. 353 552. Ariel Schimmel, Berlin, J. 6683. 2. 9. 09. 1 Wetzlar. 24. 9. 06. L. 16 616. 27. 8. 09 2 g21 8. 295 5 29. 19. 06. Sch. 24 241. 14. 9. 09. mann &. Maver, Cae a, enstsüser Celagetet eerericede vöanebrteer nd lrc Breihlettrien. amn1 3269. b gFe. aeees 858 ro .1 eni 28 2. v. Chausseestr. 25. 1 5h. 2907 234. Stempelfarbekasten usw. Hermann 42h. 291 324. Prüfungsvorri ztung usw. Wil⸗ usw. A. 5 557. Abdichtung der Verschlußkapsel ür Schuhwerk. Dr. C. Capeder, Chur, Schweiz; trieb bewegt wird. Heinrich Reuter, Braunschweig, 79 c. 390 263. Zigarrenbund⸗Preßform. Hein⸗ für Getuchwe cfülse. 38 haun Fahnh Sch 106. 1g. 376 180. Alinda Helmert & Co., Berlin. Borschel, Dresden, Reichsstr. 8. 7.9.06. B. 32051. helm Herrmann, Düsseldorf Workn erfr 64. g 11.“ Dutsburg; Muhe⸗ Vertr.: Johann S mitt II, Frauenstein b. Wies⸗ Neuerweg 10. 31. 7. 09. R. 24 664. rich Kümmel III, Wieseck b. Gießen. 31. 7. 09. 2 88 8. 5 HeUling Fhützufssst 8 SFehr s aseen. Iu 7 I F. A. Zieseniß, Fa. I .“ 9272. Einsatzkasten für Kühls 29. 996. H. 31 179. 25. 8. 09. b 1“ , 90 1e8.. e. chh4 8 09. 3 8 Se. 30. 2 8 . Behrens & He 1 .X 8 8. . 972. 1 aste Ff ünke⸗ 2 222 †. r c.2 E11““ 1“ vinte 9. 1. Herbft u. Fa. Johannes Ed. Jepp, Gusw. Wächtersbacher EE“ 212 1Sptsfche deungehk ücg S 111““ 8 8 8.

baden. 19. 7. 09. C. 7241 77 c. 390 044. Turm⸗-Luftschiff⸗Karussell. Heinrich K. 39 945. Spir⸗ ürn FFrankfur 1 erstr. 6 ; e. ftschiff s ncch 802g. 389 701. Kern zur Herstellung durchlochter vsraet. Frankfurt a. M., Bergerstr. 6. Hamburg. Wa 7. 8. 09. B. 43 933. 30 e. 373 120. Ludwig Malzahn, Lübeck, bach b. Wächtersbach. 4. 9. 06. W. 20 967. 1.9.09. Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 13. 9. 06. O. 3941. 65a. 297 858

7̃1a. 390 447. Schuhwerk mit antiseptisch im⸗ Menke, München, Blütenstr. 9. 1. 6.09. M. 30 63 8 D O

‚rägniertem Futter. Fa. Emil Jacoby, Berlin. 7 390 565. Lufts 1'mit um sich selbst Kunststeine mit nach vorn umlegbar angelenktem 85 . ü s 8

präg 8 77 e. 3 565. Luftschaukel mit um sich selbst Kunststeine ach vo 8 85e. 390 305. Abdeckung für Ueberlauf⸗ Königstr. 8. lc. 289 371. Verteilergestell usw. Deutsche 2. 9. 09. Stettin, Oberwiek Pölnurhlatte 3wx ettin, Oberwiek, Pollswiese. 8. 12.06. K. 29 628.

30. 7. 09. J. 9343. drehenden, die Schaukeln tragenden Armen. Paul Griff. Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary †f b Rßj 8 8 8 1 ag 2 8 f pzi 6 nt 83 eüF 8 28 8 B 8 d WWo 5 oro 424 28 W— 212 8 8 8 ; 2 3 828 899 188. ö E en Böhme, Dresden, Hohenzollernstr. 20. 5. 5. 09. & Co., Markranstädt b. Leiphgg. 88 899 L. 2 E1“ dere teren -1s 8 2 2— . Lilienthal, Charlotten⸗ He 82 m. b. H., Berlin. 6. 9. 06. 42h. 292 426. Prismenaufrichtesystem usw. 10. 9. 09 Verhindern des Gleitens auf dem Eise mit an B. 42 747 S0a. 389 770. Form für Profilsteine mit be⸗ Hesftiaunaspl⸗ iee ngeeer; ve eh; rg, Kuno Fischerstr. 16, u. Hermann Höhne n Optische Anstalt C. P. Goerz 2 Ges., ba. ; Sicher! üar ghane ve. Fer. önl n iercnez als ngesete elpa burg, Kuno Fischerstr. 16, G ““ Oz P. Goerz Akt.⸗Ges., 664. 291 3: Sicherheitsvorrich s Sohle und an die innere Absa zwand 77f. 389 840. Spielzeug⸗Negerfigur, einen durch weglichen Stirnwänden. Akt.⸗Ges. für Hoche u. n. Place Sen Präsidentenstr. 6. 9e8 ““ „Jsolierkörper usw. Hartmann Friedenau b. Berlin. 13. 9. 06. O. 2942 2. 9. 95. veehnebac. 68 88 9. .be Fracheln. Danies Scheng, düm Lisdan, Myhrig; die Wärme der Hand betätigten Diamantenspeier Sasee en; ö Uat .s Works, Stoke on Trent, Engl.; Vertr. Otto ees Heinrich Gammay, Stuttgart, 28 ' ö“ M.⸗Bockenheim. t 127. Prismenaufrichtesystem usw. Cassel. 6. 10. 06. M. 88 vorm. . Heukel, ertr.: E. v. Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. darstellend. Bernh. Pröscholdt, Neuhaus a. Rwg. S0a. 389 783. Vorrichtung zum Einstoßen Wort S. h ä 11““ Schickardstr. 31. 28. 9. 06. H. 31 174. 30. 8. 09. ptische Anstalt C. P. G 2 s d. 296 286. Türschließer usw. L eee 8 1n 8 E ven F at. Anw. zig. 7. 8. 09. G. 22 537. Z19. 352 &—% gir 1““ 2 1c. 290 918. Eck r fir Bl; e 27. P. Goerz Akt.⸗Ges., 68d. 296 286. Türschließe v. 8 18. 8. 09. Sch. 33 171. 23. 7. 09. P. 15 800. der Seffnungen in Zigarren⸗ u. dgl. Spitzen mittels Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 8. 09. G. 70 988, 34g. 352 214. Th. Lilienthal, Kuno Fischer⸗ S.rbr. . 18. Eckauflager für Blitzableiter⸗ Friedenau b. Berlin. 13. 9. 06. O. 3965. 2. 9. 09. Kasten, Solingen. 10. 16“ 71 b. 390 240. Schuhknotenhalter. Mandel⸗ 72f. 389 852. Pappkarton in Form eines Stoßkolbens. Bernhard Josef Kuch u. Carl Kuch, Geseweer E“ ere an sasse 16, u. Hermann Höhne, Lutherstr. 27, Char⸗ besa n L11““ München, Bluten⸗ 42h. 293 811. Bussolen⸗Fernrohr 1““ Fv. . Le 32,350. 13. 9. 09. baum & Kohn Nfg., Wien; Fe 83 Ferhnth, Theaters mit in Bewegung zu setzenden Figuren, zur Baumbach, Westerwald. 28. 6. 09. F. 39 291. Spirito Bonacina Frankfurt a. M. Verberftr. 6. 4 Hen. 768. Tbh. Lili 2912 1. 91138 8 Ecke ·89 1““ R. Hahn, Cassel. 8. 11. 06. H. 31 522. 27. 8. 09. Baurmann & Sohne, Solin ve .“ Pat.⸗Anw., Cöln. 27. 7. 09. M. 31 2 8 Aufnahme von Süßigkeiten. Hermann Walter, S0a. 389 786. Kunststeinspülstein mit einge⸗ 11. 8. 09. B 43 991 ö“ EE11““ Th. Lilienthal, Charlotten⸗ d ähte 11““ auflager für Blitzableiter⸗ 42h. 294 422. Pincenezfeder usw. F. Birken⸗ B. 32 384. 13. 9. 09 1 b 656* 71 b. 390 337. Als Doppelschließe ausgebildeter/ Berlin, Belforterstr. 13. 24. 7. 09. W. 28 123. legter Hartgesteinbodenplatte. Großbruchhaus & 8ze. 390 39 1. Wascheinrichtung rmit durch eine burg, Kuno Fischerstr. 16. Fresst . Christian Dietz, München, Bluten⸗ stein & Co., Frankfurt a. M. 5. 10. 06. B. 32 312. 70d. 292 138. Anfe chtap EEEEö“ K 58. 77f. 390 039. Spielzeug mit vor⸗ und rück⸗ Co., G. m. b. H., Solingen. 3. 7. 09. G. 22 280. Zwischenwand von Feinander ve Fe Tischen üöerhn 1. Sec. p. Mäller, Char. Lrnktr. 92 2218, Fükemn 8 Lansr eeicht 88 Berger Schmaltalden. 1. . aenaae Schliersee. LC6C61 78. . 384 39. 8n. 8 235, ; 3 . „rese. 485 3 Wi 22739; ottenburg, Spandauerstr. a. e es Sre-eerhecha. gs⸗ und Haltevorrichtung 42h. 294 7 Pri syste s . 1“ 8 s hintereinander angeordneten S0a. 389 830. Mischmaschine mit senkrechter, Pfister & Schmidt, München. 8. 7. 09. P. 15 732. 311i. 312 032. Phönix⸗Möbelplatten⸗Werk “sw. Carl- Füsser, M.⸗Gladbach, Schillerpl. 49 R. Hahn, Cesek rig hiocer Gitzgsne, 8 129. 290 617. Schieberverschl . W assel. 19. 11.06. H. 21. 8.09. 72 “a. 2 7. Schieberverschluß usw. Otto

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

8

Motorradnabe usw. Köln⸗

71 b. 390 342. GEaastischer Schnürriemen. wärtsschwingenden, G vnischer Trommel und selbsttätiger Zu- 55h. 390: iieche 8,53 219.0907 12 Fubg. Cogman, Elberfeld, 19. 8. 09. C. 7308. Figuren. Ernst Paul 11 vach unten konzshe. rgeunafe und selbft ge 8. 1u16“”“ 78 G. m. b. H., Herford. 25. 9. 06. F. 14,560. 14. 9. 00. 4 2u. 252 902. Wandkalender usw. Grebe a. Rich 0 617. Schieberverschlu Ot 21 b. 390 343. Glastischer Schnürriemen mit Plauerstr. 6. 88 5. Wr L. 21 748. Sport⸗ Minden i W. 20. 7. 09. F. 20 360. Ausgangs⸗ oder EE“ ung. Jo 88 34i. 362 607. Alfred Salomon, Berlin, 21d. 307 444. Wechselstrom⸗Kommutator⸗ Kunze, Braunschweig. 28. 9. 06 G. 16 338 - Ieen I1“ de 819,820 S2n. Elastische Cchchüd. 16.8.00. 12, 209 921. Wursgerit u Shiel; nrcepert. annen 399, 098. Ameinandernehmbare Form 8 e0 Schnitzler, Muͤnchen, Schellingstr. 38. Helgoländer Ufer 6. in, maschine usw. Felten &. Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ 3 9.09. X.“ E. 7309. wecten Crich Rohde⸗ griedenau, KaiserAlle 68. 809. 890,098. Amehnandernehutert Ferm 8.8, 00,06 1320 Vorr 54f. 247 674. 251 311. Rpverte Att.⸗Gef, Frankfurt a.M. 25. 9. 06. 12p. 291 269. Otjektivverschluß usw. Gustaw Mailandz ütr. 0e. Ketgert, h. üsten g Herehen 71 b. 390 352. Oese aus Aluminium. Ewald 15. 5. 09. R. 24 045. I“ . für Briketthressen zur ö“ ö 83 83h. 390 432. Vorrichtung zur dichten Ver⸗ 37 b. 286 340. v. 14 562. 6. 9. 09. 5 Geiger, München, Maximilianspl 16. 26 Buste 2 ees 8 Feer. Wubier, F. Hamns ib. ne Pecheschen Erfurt. 28.8.09. A, 13455. 72f. 590 970. Spielhcng, bei Neumark b. Halle a. S. 28. 7. 09. bindung des Spülrohres mit dem Klosettstutzen. Karl 98c. 308 289. August Moralt, Bad Tölz. 2. 2889 604. Albdichtung für Clekteuzitäts. J. 16238, 2. 9. 09. 1“ Tiec- 989 723. Schuhmacherraspel. Gottlieb Fahrzeug 1 spiralförmigen Bahn empor⸗ B. 43 793. Vorricht meneib⸗ Orth, Karlsruhe, Luisenstr. 59. 29. 5.09. O. 5281. 35c. 364 207. zählergehäusfe usw. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ 42p. 294128. Anordnung eines Geschwindigkeits 1u P. 11 661. 16. 9. 09. . Peiseler, Remscheid⸗Haddenbach. 7. 8. 09. P. 15889. geführt wird. Fa. Abolf Schuhmann, Nürnberg. S0a. 390 194. Vorrich 8 zum Ferschne⸗ en 85h. 390 433. Vorrichtung zur dichten Ver⸗ 37 c. 367 025. Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 9. 06. B. 32 136. bzw. Kilometermessers usw. Deutsche Ludsi sbur g. ““ ve Peisetes, e8. Schuhmacherraspel. Gottlieb 21. 7. 09. Sch. 32 902, 1sdes Tontrange be Tontrangh“ceanen Kommweithem Kaltenn atrobs mit. dem Kißlethtshen. 37v. 281 132. Friedrich Wilhelm Kuch, 9, 9. 02 8 werte G.m.b. Pe Beriin. 2,10, 8. d, 8i480. 287,01269, 408. sereamazrfeeneng a Peiseler, Remscheid⸗Haddenbach. 7. 8, 09. P. 15890. 77f. 390 091. Netz für Spielzeugballons, ab bewegtem e. 88 8 grr ornwestheim Karl Orth, Karlsruhe, Luisenstr. 9. 29. 5.09. O. 5428. Schwenningen, Württ. 2Ic. 290 477. Zählwerk usw. Adrian Bau⸗ 2. 9. 09. Sacques 8 ann, erihrcgögenicere. 1a. J1c. 389 729. Schuhmacherahle. Heinrich dessen Befestigungsenden für den Tragkorb geteilt b. Stuttgart. „19. 2. r. St. 11 . B. b S6c. 389 891. Schlagvorrichtung an mechanischen 37a. 300 169. Ostertag⸗Werke Vereinigte et, Zürich; Vertr.: Max Werner, Pforzheim. 44a. 290 423. Reserveabzeichen usw. Stei vrIer 1—“ gg Bergs, Osterfeld i. W., 14. 8. 090. B. 44,015. und. entlastet sind. Hermann Spranger, Düssel⸗ 809; 590 29 9 Eteschlagftanpecpees. 8888 der Webstühlen mit Unterschlag, bei welcher der Treib⸗ Geldschrankfabriken A. G., Aalen, Württ. 23. 8. 06. B. 31 932. 21. 8. 09. . hauer K Lück, Lüdenscheid. 12. 9. 06 St. 8815. S1c. 298 318, d b 71 c. 389 731. Selbstöffnende und schließende dorf, Lennéstr. 25. 2¼. 1. 09. S. 20 035. zum Antrieb der Schläger dreifache Daumen vor⸗ arm durch ein starres Zwischenglied mit dem Schlag⸗ 121. 331 210. Vereinigte chemisch⸗metal⸗ 2 e. 327 611. Ampzrestundenzähler usw. Felten 19. 8. 09. b sene asen, 1. 8.6 snb. 2488,61,8,1 Berbet⸗Maschinenbau G. m. b. H., arm verbunden ist. Maschinenfabrik Rüti vorm. lurgische u. metallographische Laboratorien & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke A.⸗G., Frank 45c. 289 154. Zinkenträger für Trommel Vw n8G 8 eha⸗ bas Faer 8 54. 8 ag ür T 8S2a. 291 768. Vorrichtung zur Verhütung des

Heizkammer 8 üvgvpyr⸗ CAA neen e vAr 2 f 25 öI1I1I A o., Fab d 82 1. 7. 09. B. 43 480. Caspar Honegger, Rüti; Vertr.: Christian Geiß, G. m. b. H., Berlin. furt a. M. 25. 9. 06. D. 11 777. 7. 9. 69. heuwender usw. Groß⸗ C Fabrik land⸗ Uebertritts von Materialteil in den Luftkanal 9 8 . a 8 Materialteilen in den Luftkanal von

für Glättwalzen usw. an Glättmaschinen 77f. 390 277. Kinderspielzeug 8 Get. Peschen sind. usw. mit heicer Masse. Paul Göhring, Oberursel. Pfeifchens. F. Klostermann & Co., D Hane. Schlaastempelpresse, bei de Frank M. 1. 31.7 M. 31 336 8 z 80a. 390 210. Schlagstempelpresse, bei der Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 31. 7.09. M. 31 336. 15f. 381679. 384 219. Hermann Voß, 21f. 290 123. Metallfadenglühlampe usw. wirtschaftlicher Maschinen & Geräte, Leipzig⸗ Trockenapparaten usw. Fa. A. W üs

1 2 ite, Leipzig⸗ Trockenapparate w. Fa. A. Wagener, Küstrin⸗

16. 8. 09. G. 22 588. Gbo. K. 89 72. 8 . 8.Na. Adrag , n v esehe . Doppeltwirkende Webs Dr. J Schilli h 71c. 390 136. Mit Durchbrechungen versehener 390 278. Spportstecken. Otto Lindau, zum Antrieb der Schläger Doppeldaumen vorgesehen 86Gc. 390 295. Doppeltwirkende Webstuhl⸗ Holzminden. Dr. Johannes Schilling, Berlin⸗Grunewald, Eutritzsch. 12. 9. 06. G. 16 190. 24. 8. 09. Neustadt. 3. 10. 06. Sch. 24 094. 15. 9. 09

zohler Schuhausspannblock. Brüder Winkle, Hosterwitz b. Dresden. 3. 8. 09. L. 22 264. sind. Berbet⸗Maschinenbau G. m. b. H., bremse. Herm. Schroers, Maschinenfabrik, 16a. 375 471. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Winklerstr. 1. 22. 9. 06. Sch. 24 023. 11.9. 09. 15c. 290 202. Bohnen⸗Schrägschnitt⸗Maschi L2a. 291 76 orri T ableftant a. Füer. 11. 8. 09. W. 28 276. f. 390 379. Wurfgerät zu Spiel⸗ und Halle a. S. 1. 7. 09. B. 43 481. Krefeld. 5. 8. 09. Sch. 33 034. Linden b. Hannover. 8 2nf. 296 281. Glühlampe usw. Fleischhacker Gebr. Karges, ahchlenafehesh, whtrenhctne⸗ sir ahezecakilden -f Borechtanc 1 71 c. 390 351. Vorrichtung zum Festschrauben vortzwecken. Erich Rohde, Friedenau, Kaiser⸗ SoOc. 390 575. Unterstützungseinrichtung für S6c. 3990 399. Stoff mit angewebtem Futter. 4 7 e. 335 486. Flotteur G. m. b. H., Berlin. Lampen⸗Compagnie, Dresden. 17. 9. 06. F. 14509. 25. 9. 06. K. 28 965. 27. 8. 0990. 9 Hür shace —610 7 5 A. Wagener, vö. hh von Gummiabsätzen. Fritz Dieterich, Cöln, Lütticher⸗ Le 65. 15. 5. 09. R. 24 035. 1 Trockenanlagen über Brennöfen. Otto Bock, Berlin⸗ Fohasmes Metzger, Onstmettingen. 13. 7. 09. 531. 308 038. Walter Grost, Hamburg, Große 21. 8. 09. u.“ 1 45 c. 290 203. Strohschüttelvorrichtung usw 85 1 292 154 Venblben straße 15. 24. 8. 09. D. 16 731. Sf. 390 380. Wurfgerät zu Spiel⸗ und Holsteiner Ufer 7. 7. 7. 09. B. 43 524. 1 8190909 b Bleichen 23. 21f. 297 693. Elektrodenanordnung usw. Ge⸗ Fa. C. A. Klinger, Altstadt⸗Stolpen i. S. 25. 9 06. L. G D 9. Sar ner1g 10. 00, . T1. xA. 72a. 390 336. Gewehrverschluß mit vierfacher, E“ Erich LCE“ Kaiser⸗ Sic. E11“““ 1X“X“ ““ 2 EE 825 258 119, 305 842, 11.“ Charlottenburg. 26.9.06. K. 28 970. 9. 9. 09. v ehne, Halle a. S. 18. 10. 06. D. 11 866. ittlerer und seitlicher Keilverriegelung. Hans Loy, Allee 65. 15. 5. 09. R. 24 036. 3 macher, Cöln a. Rh., Metzerstr. 23. 21. 8. 09. für Doppelflorgewebe. Nug. 8 4 618, 333 234. Schweinfurter Prä⸗ =— ¹ 305. . 9. 09. 1 1 15f. 289 700. Vorrich Befesti s5h. 29⸗ tspũ

itlerart ung eseigg e. 88. 22407. c 6 77f. 390 574. Satz Blechstäbe für Lehr, und W. 28 378. Weberei, Chemnitz. 9. 7. 09. H. 42184. . cisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fachiaungereachü. Zug. 289 3872. Relais usw. Telephon nn. ng oh usm. bhela beeeecc 72c. 390 396. In eisernem Gerüst aufziehbare Spielzwecke, welche den gebräuchlichen Profileisen um S1c. 390 024. Aus Papierstreifen bestehende S6f. 389 799. Drahtgurt, auf Bandwebstühlen Schweinfurt. Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Char⸗ Uhlbach, O.⸗A. Cannstatt. 24. 8. 06. H. 30 898. B. 32. 8sh...er Firais Vogelschießscheibe in Verbindung mit Kugelfang. Hoch⸗ und Brückenbau nachgebildet sind. Heinrich Verpackung für Waren⸗Formstuüͤcke. Theodor Zinck gewoben, für die Fabrikation von Jalousien und 7 7 a. 335 195. 1 13. 9. 06. T. 7987. 13. 9. 09. 20. 8. 09. 11““ S7a. 291 1241 . . 1 Josef Lindlohr, Kerpen b. Cöln. 10. 7. 09. L. 22114. Wolfgarten, Dortmund, Johannesstr. 15. 5. 7. 09. Nachf., Leipzig⸗Schleußig 19. 1. 09. 3. 5514. Rollläden. Mechanische Gurten⸗ Bandweberei S7a. 337 697. Carl Jünger u. David Goebel, Ah. 290 586. Einrichtung zur gleichzeitigen oder 45 vã. 291 079. Butterfaß usw. Bergedorfer Halske Akt Ges 1-. v v5ä 23. 390 315. Schwimmtrosse, bei welcher der W. 27 989. 8 (81c. 390 032. Brotschutzhülle. Theodor Judith, Cannstatt B. Gutmann & Marx, Cannstatt. Remscheid, Stockden 15. abwechselnden Beschickung von Kettenrostfeuerungen Eisenwerk Akt.⸗Ges., Sande b. Bergedorf. 3. 10.06. 14. 9. 09 Schwimmkörper an einem aus konzentrischen Lagen 1729. 389 728. Figurenaufklappvorrichtung für Berlin, Beuthstr. 17. 5. EVZTö6“ F. 78d. 279 689, 3141344. Geka Werke 1n. Deutsche Babcock & Wilcox⸗Dampf⸗ B. 32 290. 10. 9. 09. 8sa. 291 266. Vorricht Verste

flacher Drahtlitzen bestehendem Drahtseile befestigt Schauvorstellungen. Paul Felßner, Düsseldorf, S1c. 390 054. Transportkiste, deren Verschluß 869g. 390 468. Webvogel (Picker) mit ge⸗ Offenbach Dr. Gottlieb Krebs, G. m. b. H., kessel⸗Werke Akt.⸗Ges., Oberhausen, Rhld. 46c. 290 009. Zündkerze usw. Société Turbinenschaufeln. Gebr ieg zuer gegacs R243

.

elten & 3 sestr. 3. 8. 09. F. 20 520. s einem Schiebedeckel und scharnierartigen, die, wickeltem Leder im Kopf ohne Nieten und mit Ein⸗ Offenbach a. M. 20. 4. 06. D. 11 165. 31. 3. 09. GenErale Hui F 1 1 . ist. Felten & Guilleaume⸗La meyerwerke Akt.⸗ Morsestr. 1 13.8 09. F. dU. aus einen 1 igen, 4** 8 ach a. M. b . 8 1 2 BzeénCrale des Huiles et Fo 8 26. 9 . ) 57 9 Ges. Carlswerk, Mülheim Lchn 9.8.09. F. 20486. 77h. 389 806. Gleitflieger mit Doppeldeck und Seitenwandungen mit der Vorderwand verbindenden, trockenspindel. Ferd. Liebschner & Sohn, Franken⸗ S2a. 388 867. Heinrich Hencke, Charlotten⸗ 288. 290 957. Rand⸗Fadenabteiler usw. Fa. dustrielles Sle9, Paris; Vauriteer Hlasen Fx eoesekhes 74 ½. 389 776. Langsam schlagende elektrische Drillingsschrauben. Gustav Vieweg, Leipzig⸗Neu⸗ durch Plomben sicherbaren Eckbändern gebildet wird. berg i. S. 4. 8. 09. . 22 263. burg, Kantstr. 38a. Ernft Saupe, Limbach i. S. 4.10. 06. S. 14391. L. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Löschungen. 8 8— vrevr 5 JPPS ver ener Se Gottlieb Holbein, 25 b. 302 345. Geflecht usw. Kaiser & Di zc. ündkerze us ZZ“ Falzmasch 27. 5. 09. H. 41 650. 77h. 390 294. An schräg gespannten Schnüren F. 20 286. 8 versehener Zahnkranzabnehmer. Gottlieb Holbein vl1I1““ 248. Geflecht um. Kaiser & dicke, 16 c. 290 011. Zündkerze usw. Socisté Ae: taarlische. Bodegüeeng uen. chinen 7aa. 389 849. Alarm⸗Thermometer. Ludwig (z. B. Drachenschnüren) auf⸗ und absteigender Wind⸗ S1c. 390 057. Tube für Schuhcreme u. dgl., Ulm a. D., Glöcklerstr. 42. 12. 7. 09. H. 42 218. 88 60 ist für die Barmen. 16. 8. 06. K. 28 683. 11. 8. 09. Gencrale des 89een 28 Nö“ mit automatischer Bogenführung usw. 1 S7a. 389 829. Mutterlochschlüssel mit Riemen⸗ stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 30a. 289 900. Augendurchleuchtungslampe. dustrielles L'Oléo, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, 21c. 383 782. Sicherungsstöpsel usw. 24. 7. 09. T. 10 906. Friedenau b. Berlin, Feuerbachstr. 23. 5. 8. 09. Endflächen und mit Geradehalter. 2 l0. 2 ans gah O. ng z. Peitz, 8 mvälke⸗ 34g. 384 222. Federnde Seitenkante bei 719. 390 087. Fahrrad mit elektrischem Läute⸗ M. 31 394. h Cöln⸗Ehrenfeld, Subbelratherstr. 484a. 12. 7. 09. Schraubenziehers. Wilhelm Caspari, Lüttring⸗ New Pork; Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., Dresden.: 292 025 Jer; 9 71 2 York; Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., Dresden. 30 k. 292 025. Zerstäuber usw. Gebr. Mechnig, 16c. 290 869. Isolationskörper usw. Fa. 37 c. 367 961. Dachluke usw. Reichertsheim. 27. 7. 09. H. 42 426. mit Zündmasse versehen. Max Grothkopp, Welling⸗ SIc. 390 133. Metalltube mit Bajonettverschluß. 1 . 1- 71—; 930 Za. 291 676. Korsett und Leibbinde usw. Joh. 324 7 2 8 7 4nc. 390 579. Empfänger für elektrische dorf b. Kiel. 3. 8. 09. G. 22 371. Wiesbadener Staniol⸗ & Metallkapselfabrik Tesche, Cronenberg⸗Kuchhausen. 31. 7. 09. T. 10930. Pabst A 8 R Fore ug 16 89 e e Z 1a. 789. Wärmeregler usw. Hugo 9. 9. 09. 2273. Schlitzplatten. 389 838. Zündhols mit Zündkuppe an A. Flach, Wiesbaden. 10. 8. 09. W. 28,271. 87a. 390 048. Maschinenschraubstock. Fa. Th. ER egwen. 3. 10. 06. P. 116809 .“ 69. 2386 291. Aluminiumscheide für Klinge Berlin. 8. 7. 09. S. 19 936. beiden Enden und kleinem Einschnitt in der Mitte, Sic. 390 140. Durchsichtiger Behälter für Kleine, Alten⸗Voerde i. W. 25. 6. 09. K. 39 553. 3. 9. 09. J. 6745. 13. 9. 09. 8 förmiger Körper an Platten usw. Gottfried Maaß aller Art. 8 74 c. 390 598. Geber für Signalapparate mit nebst entsprechend großer Schachtel. Heinrich Oster⸗ Konfitüren, Bonbons, kandierte und getrocknete Früchte, S7a. 390 497. Werkzeugordner. Willert geb f Bankwitz. ¹ 2 b b illert geb. Freiin v. Koppy, Bankwitz. 9. 10. 06. Junkers. ANachen, Brabantstr. 64. 20. 10. 06. 13. 9. 09 Berlin, den 27. September 1909 842 Fn 4 . An eiden Seite d 5 veeah eb. Krause, Weiß S7a. 390 502. Kasten für Werkzeuge mit ZEEEE“ 284: Katsersches d. zpplung zum Uebertragen zusammengesetzter Signale. 18a. 389 839. An beiden Seiten anzuzündendes nisse. Martha Krause, geb. Krause, Weißensee 8 1I1I1I“ für die Nänel uf 1 Sosas eaan26, Renschene Bal 1 8 a⸗BeheReenkuge n. Fehten Guilleaume⸗Lahmeyerwerke kt., Streichbolz. Curt Reichel, Kl. Plauenschegasse 14, b. Berlin, Wilhelmstr. 8, u. Rosalie Krause, geb. Haltern für diese und mit Fächern für die Nägel usn. & Co.,] f 8 3. P 601. Rudolf de. Beug ,89. 8 Ges., Frankfurt a. M. 23. 7. 09. F 13. 8. 09. abst & Co., Roßwein. 8. 10. 06. P. 11 601. Rudolf Koch, Bocholt. 6. 10. 06. K. 29 089. L. 16 289. 17. 6. 09 82 „. 11141“1““*“ 8 3 57 87 8 J. 9390 8 8 geesen .0. 99. 741 8. 389 934. Gabelförmig ausmündender 21. 7. 09. R., 24 57 1. §. 40 114. gus 1 J.. seaftttel mit 8 Aut SIc. 390 156. Zusammenlegbare Faltschachtel S7a. 390 523. Pinzette für Juweliere u. dgl. 3b. 294 806. Besatzartikel mit Hohlnaht uswW. 349. 290 255. Sprungfedermatratze usw. Fa. Maschinenfabrik Com. Ges. Ferd. Petersen 8 Handelsre ister Mar B. Martin, Markneukirchen. 26. 8. 09. Magdeburg, Kaiserstr. 53. 29. 7. 09. H. 42 433. aus gewöhnlicher Pappe, mit die Schachtelwandungen 4. 9. 09 13. 9. 09 022 nens 2 8 puonj 8 .9. 09. 3. 9. 09. 52“a. 349 563. Nähmaschine usw. The Singer AMengteim. 54101] 2 u““ Söe . Se 8— F ert Monsheimer, Frankfurt a. M., S7c. 390 489. Als Wechselwerkzeu r, 8 75 b. 389 768. Schmuck in Schmetterlings⸗ angeordneten Zündkuppen. Hermann Schlake, Klappen. Albert h eaieh B 8 Steinfö 1 Rosenfeld, Ber verleberge 88,8 789 2 3 96. K form, hergestellt aus dem Skelett von Fischen. Bielefeld, Hermannstr. 7. 30. 7. 09. Sch. 32 981. Hohenzollernstr. 20. 23. 8. 09. M. 31 600. Bohrknarre. C. Weber, Steinförde⸗Wietze. 9.8. 09. .Seae EEuu“ 32. 29. 9. 06. Eö“ Ohrdruf. 18. 10. 06. K. 29 174. Jersey; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1 dac. unter der Firma J. Mondry von dem ver⸗ Herg 1 R. . 9. 9. 09. 4. 9. 09. 1. 10. 06. W. 21 159. 14. 9. 009. sstorbenen Kaufmann Jacob Mondry betriebene &2b 222 5 21 zin.⸗ 5 rPonallo 5 S 8 Morao 9 28 B esti un für 5 2 iie 1 Hermann Behreng, GeBhs ucplatte, welche mit Scheunemann, Danzig Langfuhr, Birkenaller 15. Schmidtke, Bergedor, 29 8. 9. h. 88280 Nachtlichtern usw. F sey, Nürnberg. Faßrir fionsst Befäsze G r her 1 dogss, Sthmecheute belte mit Scheun⸗ uen, Danzi 1““ Besteckklingen in den zugehörigen Heften. Kuno 1 Iitr n Fo; Gcsev. Nürnberg. explosionssicherer Gefäße G. m. b. H., vorrichtung usw. The Singer Manufacturing geb. Hirsch, hier übergegangen ist, welche es unter 1 9. 10. 06. G. 16 337. 13. 9. 09. Salzkotten. 21. 9. 06. F. 14 531. 11. 9. 09. Company, Elizabeth, New Jersey; Vertr.: A. Specht unveränderter Firma weiter führt.

5 8 [Pznofold Neoustödters. ö.. N₰. 7977 S. . —₰ Ia6Eoldo b. 8 7 28 2 „9 1 Stif 58o 8 8 .9. 00 1b r, O. Peit 1 . Glocke. C. Hastedt, Hamburg, Marienthalerstr. 5. schönefeld, Neustädterstr. 3. 10. 7. 090. V. 7377. Joseph Faßbender, Düfßeldorf, Linderstr. 68. 9. 7.09. S7a. 389 809. Mit Ring⸗ und Stiftschlüssel Verlängerung der Schutzfrist. 8. 9. 09. Berlin SW. 68. 25. 9. 06. S. 14 353. 18. 8. 09. Infolge Verzichts: ißen, Krefeld⸗Bockum, Hügelstr. 181. fänger Gz. B. Fahne o. dgl.). Wilhelm Müller, mit Aufrollschlüssel und Verreiber an den beiden Nutter S .S 8.n 16 30a. 28 nbe;noe 898 2 Sali Salm, locher und hohlem Schaft zur Aufnahme eines In 8n angegebenen Tage geza lt worden. (Ernst Schiller, Braunschweig, Schützenstr. 34. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwält 1 ülhe a. 290 272. Korsett usw. Daniel Kops, 7. 8. 06. Sch. 23 741. 6. 8. 09. Berlin Siw. 68. 25. 9. 06. S. 17 355 18eeg. Matratzen. werk als Diebessicherung. Matthäus Haisler, 78a. 389 712. Zündholz, an beiden Enden S. 19 961. shausen. 20. 7. 09. C. 7248. . A1“ Z0f. Zer . 14 355. 18. 8. 09. 87a. 389 894. Knarrenschraubenschlüssel. Emil 24. 9. 06. K. 28 975. 15. 9. 09. Berlin. 9. 10. 06. M. 22 786. 11. 9. 09. Robert Bosch, Stuttgart. 1. 10. 06. B. 3 38e. 383 180. Verstellbare Zapfenschneide⸗ und Signalanlagen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., 78a. 8 8 2092 2 „* 9. 1 8 8 8 54 88 8 8 vA. d 1 Konfitüren, Bonvong ren s. 4 veve. Werksengorduer. H. Lösch 4 ga. 292 207. Krankenhemd usw. Margarethe 34a. 324 790. Wärmeregler usw. Hugo Duisburg, Karlstr. 3. 15. 9. 06. M. 22 632. 70 b. 270 805. Umsteckfederhalter. etrennten Gebersystemen und ausrückbarer Zwischen⸗ mann, Bonn, Bornheinerstr. 65. 21. 7.09. O. 5368. Gebäck, sowie alle tierischen und pflanzlichen Erzeug⸗ Sohn, Hamburg. 12. 8. 09. L. 22 336. 11“ 22 632. 294 810. Strumpfhalter ushw. Joh. 34f. 293 634 111““ . i 1— 1 Lar Aer. . .293 634. Jacquard⸗Schlafdecke usw. Gustav Lennartz, Remscheid, 2 9. 7. 06 J. V.: Rhenius. F. 20 380. u. Helene Dreßler, Rietschelstr. 14, Dresden. Baumgart, Baumschulenweg b. Berlin. 14. 8. 09. Heinrich Joeres, Rheydt⸗Geneiken 173. 182 9 c 29 2 3, Remscheid, Bruch 3. 9. 7. 06. Netallschlauch füß hrtöni bilhuppen. 78a. 389 878. Doppelzündholz. Albert Habich 8988s . 9. 09. 50 b. 290 007. Einstellvorrichtung usw. H kete 2 ür mehrtönige omobilhuppen. Sa. 3 78. Doppelzündholz. Albert 1 S7a. 390 523. 3 ür Juweliere 5 94 804 1 vohlnaht usr - Tööö““ 8 G 9 Friedrich Salé, Düsseldorf, Ahnfeldstr. 26. 17. 8. 09. Rühl & Klietsch, Barmen. 12. 9. 06. R. 17 972. H. Liebermann, München. 15. 9. 06. L. 16 589. Hamburg. 24. 9. 06. M. 22 676. 2. 9. 09 M. 31 576. 78a. 389 888. Zündstab mit hintereinander gegen Druck und seitliche Verschiebung sichernden S. 20 186. 8 1 Sh 888 I 9. 2— 9. 09. len- 3 ausgebildete zc. 290 465. Knopfbedeckung usw. Alfred 34g. 292 670. Doppelpolster usw. Fa. A. Manufgcturing Company, Elizabeth, New Im Handelsregister A Nr. 32 ist vermerkt, daß 8* * 7 39 A. 8 N 5 8 82 5 ¹ 9 253 Hermann Behrens, Gotha. 15. 4. 09. B. 42 804. 78a. 389 895. Doppelstreichholz. Walther SIc. 390 167. Kontrollverschluß. Gustav W. 28 253.ͤ 8esas ““ ) Fe E“ h 389 834. Flacherl⸗ la. 292 155. Befestigung der Dochte von 341. 290 353. Explosionssicheres Gefäß usw. 52a. 352 242. Universal ⸗Stoffvorschub⸗ Handelsge voft auf die Witwe Helene Mondry 8 j 9 Wilhelm Schütze, Hamburg, Spaldingstr. 150. 78a. 389 966. Zündgegenstand mit mehreren Papierhülle von Karton⸗ o. dgl. Packungen. Otto Grah, Foche b. Solingen, Solingerstr. 28. 2 I11A““ 188 11X 8 V 8 1f. 292 293. Latemenhalter für Fahrraͤder usw. 541. 296 005. Steckleiter usw. Fa. Gustav Pat. Anw. Hamburg 1. 17.10.06. K. 29187.14.9.09. Alllenstoin, den 22, September 1099.

. 09. Sch. 32 881. Zündstellen. Klara Damm, geb. Weiler, Frankfurt Edler, Hannover, Bödekerstr. 90. 14.5.09. E. 12687. G. 22 414. .. 93 zFeilenheft mit hinter⸗ euts kahr erke Bes., E rüstri

75 b. 389 954. Wandspruch mit auf Holz an⸗ a. M., Moltkeallee 55. 24. 8 09. D. 16 534. 6818d. 8 390 556. E für in 87d. 389 965. Hölzernes Feilenheft mit hinter⸗ Ffrnche EERNEaae,.. . 8882 Küstrin⸗Neustadt. 8. 10. 06. C. 9442. 53 b. 290 571. Sterilisiergestell usw. J. Weck 88 8 gesetztem, bunt bemaltem Reliefbild. Paul Hoevel, 78a. 389 920. Zündholz mit zwei Zündköpfen der Mitte angeordneten, nach allen Seiten aus⸗ einander angeordneten Angelmuttern. Paul⸗ I 1f. 298 373. Ver schun vorrichtung für Glüh⸗ val. 6324 fäß G. m. P. H., Seflingen. 20. 9. 06. W. 21 111. Annaverg, Erngen

Wesel. 6. 7. 09. H. 42 158. und einem Einschnitt in der ehe Dr. Wilhelm schwenkbaren Kran bei Abfuhrwagen aller Art. Gust. Siegmar. 23. 7. 09. H. 42 370. 8 8 körper⸗Abl abdse sch zera shunggye u ung in . A 822 ieais. 791. Kochgefäß usw. Hugo Junkers, 13. 9. 09. 8 Auf dem die en. Ed 8 t on 75 c. 389 952. Stisies⸗Rahmen, Georg Kurtz, Ahaus i. W. 29. 7. 09. K. v E1“ kb 85 2g. ec ngs 1 Kankfurk a. M. ö ““ Aachen, Brabantstr. 64. 20. 10. 06. J. 6747. Zab. 290 229. Sterilisiergestell usw. J. Weck betressenden Blact 808 des ö S eee hee⸗ Tebg⸗ S. 22266, 7 89. 390 071. Zündholz mit an iden Enden 6. 10. 08. Sch. 30 008. 188 zur Ue⸗ ertragung der urbe bewegung es i ks S 14 49* M., 8 4. . BAA11 18 8 8 G. m. b. H., Oeflingen Baden. 21. 9. 06. das Erlö 8 8 8 8 . andeldrer w. ms. eute 75. 92590 108. Chromolithographisches Relief⸗ versehener Zündmasse. Ernst Wobick, Rathenow. 81 e. 390 594. Antriebsmaschine mit lang⸗ in die geradlinige Bewegung des Gestänges. 5d” 7. ge 18 9. Hfirch öhr für Bunsenbrenner usm 11 24 442. Kochherd usw. Carl Daiber, W. 21 088. 13. 9. 8 drc f änmahe de.eng ““ bild, das mit Tüll oder einem anderen Stoff hinter⸗ 17. 7. 09. W. 28 074. samem Vorlauf und ruckartigem Rücklauf zum Be⸗ Carl Reinsch, Dresden. 5. 8. 09. R. 24 706. 89. F. Hi sch 8 Degehrper Ang reng 094. 1; .“ Chingerstr. 2—4. 9. 10. 06. D. 11 821. 53 b. 291 018. Durch eine Klinke feststellbarer Horden b üeas; ü is 7g, dan en ian ne Seh dhner. 15. 3. 1“ 8 emhanese wahf undeffchse 111“ 8 SSb hhorn, Ber in. 9. 9. 06. H. 31 094. 18 1 Halter usw. J. Weck G. m. b. H., Oeflingen Annaberg den 24. September 1909 1 fabrik, Akt.⸗Ges., Berlin. 16.7. 00. H. 42257. beiden Enden. Fri Reyer, Augsburger⸗ Gottfr. Degenhard, Unna. 19.7.09. (Schluß in der folgen 8 . Metallschiene usw. Ostertag⸗ Baden. 3. 10. 06. W. 21 148. 13. 9. 09. Königliches Amtsgericht 8. gerc. 389 882. Fadenfänger an Zwirnmaschinen. straße 72. 27. 7. 09. M. 31 296. 1““ S 5 8 L. Thieron & Söhne, Eupen. 29. 7. 09. T. 10 926.] 78a. 390 096. Zündholz, welches an beiden 82a. 389 704. Trockenofen für feuchte Räume

2.

8 8

8