1909 / 228 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8

Berlin.

.“

Berlin. Handelsregister [54105]- des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 8

Am 21. September 1909 ist in das Handels⸗ register eingetragen worden: 1

Nr. 34 637. Offene Handelsgesellschaft: Matich & Co. Verlin. Gesehsschafter: Marx Koch, Kauf⸗ mann, Rirdorf, Michaͤel Matich, Tischler, Berlin, Bruno Meusel, Is er, Johannisthal. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1909 begoanen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

Nr. 34 638. Firma: Louis Nathan, Berlin. Inhaber: Louis Nathan, Kaufmann, Berlin.

2 34 639. Firma: Rheineck⸗ Apotheke Theodor Jacobs, Steglitz. Junhaber.—.Theodor Zasber Apothekenbenser,“Steglitz. 1

Nr. 34 640. Firma: Gustav Sachs, Berlin. Inhaber: Gustav Sachs, Kaufmann, Berlin. Dem Fräulein Ida Grundmann zu Berlin ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Blusenkonfektion. Geschäfts⸗

lokal: Roßstraße 21/25. ¹ Paul C. Schlentuer

Nr. 34 641. Firma: Mineral⸗Oel⸗Import, Berlin. Inhaber: Paul

Carl Schlentner, Kaufmann, Berlin.

Nr. 34 642. Firma: Carl Simon Harmonium⸗ aus, Berlin. Inhaber: Carl Simon, Kaufmann Musikalienhändler), Caputh.

Nr. 34 643. Firma: Isidor Straßner, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Ifidor Straßner, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 34 644. Firma: Wirtshaus zum Hohen⸗ zoilern Louise Jans, Steglitz. Inhaberin: Witwe Lonise Jans, geb. Paape, Steglitz.

Nr. 234 645. Offene Handelsgesellschaft; Neu⸗ mann & Schulze, Schöneberg. Gesellschafter: Franz Neumann, Maurermeister, Schöneberg, Karl Schulze, Zimmerpolier, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 16. September 1909 begonnen.

Nr. 34 646. Firma: August Schwarz, Berlin. Inhaberin: Frau Helene Schwarz, geb. Karstedt, Berlin. Dem August Schwarz zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Das Geschäͤft ist bisher von dem Kaufmann August Schwarz unter der nicht einge⸗ tragenen Firma August Schwarz geführt worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Frau Schwarz ausgeschlossen.

Bei Nr. 5695 (Firma Paul Lubitz, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Paul Lubitz Nachfolger Inhaber Richard Kipke. Inhaber jetzt: Richard Kipke, Architekt, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Architekten Richard Kipke ausgeschlossen. 8

Bei Nr. 14 411 (Firma M. Nawratzki, Berlin): Niederlassung jetzt in: „Schöneberg“.

Bei Nr. 18 067 (Firma Johann Zimmer Restaurant Café Bavaria, Berlin): Die Firma

geändert in: „Johann Zimmer Restaurant Theater Café“. 1 b

Bei Nr. 33 716 (Firma Gebrüder Pierburg,

in): Die Prokura des Alfred Urbscheit ist er⸗

Bei Nr. 34 424 (offene Handelsgesellschaft St. Remo⸗Parfümerie Otto Braasch & Co., Berlin): Die bisherige Gesellschafterin Frau Cölestine Silberstein, geb. Weiß, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gelöscht die Firma zu Berlin:

Nr. 32 327. Carl 8.

Berlin, den 21. September . b

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Handelsregister 1754106] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 8

Am 22. September 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 1

Nr. 34 652 Firma: Erich Schumann, Berlin, Inhaber Erich Schumann, Bankier, Berlin.

Bei Nr. 14 973 (Firma: Nowak & Co. Inter⸗ nationale Agentur, Berlin): Offene Handels⸗

esellschaft. Der Kaufmann Konrad Schäfer zu Berlin ist in das Geschäft als eeeer Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 20. September 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die dem Ewald Nowak erteilte Prokura Hlaibt auch für die neue Firma bestehen. Diee Firma ist in Nowak & Schäfer geändert. 18

Bei Nr. 5883 (Firma: Tuch Engros Geschäft Julius Neuberg, Berlin): Niederlassung jetzt in Charlottenburg. .

Bei Nr. 20 214 (Firma: A. Schainthal, Berlin): Dem Fräulein Elfride Steuer zu Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt. Die dem Nathan Schainthal und der Elfride Steuer erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. 8

Bei Nr. 15 789 (Firma: Alexander Schmidt Bankgeschäft, Berlin): Dem Max Schloß in Berlin, dem Leberecht Frost in Schöneberg und dem Paul Philipp in Adlershof ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung ermächtigt sind. 1

Gelöscht die Firma Nr. 17 099 Wendig, Berlin.

Berlin, den 22. September 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister 154107] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. . Daselbst ist am 22. September 1909 folgendes eingetragen worden: 1 Nr. 34 653. Firma Haus Bauchwitz, Berlin. Inhaber Hans Bauchwitz, Kaufmann, Berlin. Nr. 34 654. Offene Handelsgesellschaft Hillen⸗ gaß & Eberbach, Berlin. Gesellschafter Frau Ella Hillengaß, geborene Keller, Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf, Frau Margarethe Eberbach, geborene Müller, Handelsfrau, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 15. September 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Margarethe Eberbach ermächtigt. 1“ Nr. 34 655. Firma Café Colosseum Heinrich Braun, Berlin. Inhaber Heinrich Braun, Café⸗ besitzer, Schöneberg. Nr. 34 656. Firma „Atlantiec“ Buchhandlung und Reisebüreau Friedrich Wilhelm Starke, Charlottenburg. Inhaber Friedrich Wilhelm Starke, Schöneberg. Geschäftslokal: Charlottenburg, Motzstr. 21.

Hermann

schafter: Hermann Bieberstein, Maurermeister, Rix⸗

dorf. Die Gesellschaft hat am 15. September 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Maurermeister Hermann Bieberstein ermächtigt.

Bei Nr. 6486. (Firma Max Großmann Möbelfabrik und Lager. Berlin.) Die Firma ist geändert in: Max Großmann Innen⸗ architektur.

Bei Nr. 9375. (Firma Max Heinze Liqueur⸗ Fabrik, Berlin.) Inhaber jetzt: Marie Heinze, geborene Schaede, Kauffrau, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Frau Heinze aus⸗ geschlossen, EEeeeeee „Bei Nr. 10,673. (Firma Solmsen & Jancke Berlin.) Die Firma ist geändert in Richard Jaucke. Bei Nr. Berlin.) burg verlegt.

Bei Nr. 32 092. (Firma: Brücker Kiesgruben G. Nelke & Co Charlottenburg.) Die Firma ist in: Brücker Kiesgruben Gottlieb Nelke ge⸗

ändert.

Bei Nr. 34 595. (Firma Abraham David Berlin.) Inhaber jetzt: Frau Johanna David, gebozene Salinger, Berlin. Dem Kaufmann Abrsham David, Berlin, ist Prokura erteilt. Gelöscht ist: Nr. 4167. Berlin. Berlin, den 22. September 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bielefeld. 3 [54108] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 913 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma⸗ J. Sehrbunt & Ce, Kunstglaserei in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Otto Brandies in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 21. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. [54110] Bei der unter Nr. 112 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen Firma Leo Cremer in Anholt ist als nunmehriger Inhaber der Kaufmann Leo Cremer in Anholt eingetragen worden. 111““ Bocholt, den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. [54109] In das Handelsregister A ist unter Nr. 245 die Firma Carl Blumberg zu Bocholt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Blumberg in Bocholt eingetragen worden. 1 Bocholt, den 17. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bottrop. Bekanntmachung. [54111] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 90 eingetragenen Firma „B. Hesse & Söhne Nachf. in Osterfeld“ als Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Josef Hesse, Elisabeth geb. Romboy, in Osterfeld eingetragen worden. 8 Dem Kaufmann Josef Hesse in Osterfeld ist Prokura erteilt. v6“ Bottrop, den 6. August 1909. Königliches Amtsgericht. Breslau. [54115] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 341 Staubsauger⸗ und hygienische Neu⸗ heiten⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. September 1909 ist die Firma geändert in: Staubsauger⸗ und Neuheiten⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Josef Klein, häftsführer zu sein

20 730. (Firma Eduard Kugelmann, Die Niederlassung ist nach Charlotten⸗

Firma Samuel Abrahamsohn,

Breslau, hat aufgehört, Ges Breslau, den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. Bekaunntmachung. 154335] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 214 die Firma H. H. van Beusekom, Glad⸗ becker Metallwarenfabrik, Gladbeck, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hermann van Beusekom, Gladbeck, am 18. September 1909 ein⸗ getragen. 1“

Buer, den 18. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. 1, 1654116] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Schuh⸗ fabrik Joseph Bödding, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung zu Burgsteinfurt folgendes vermerkt worden: 1 8 „Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 4. August 1909 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Der Kaufmann Joseph Bödding zu Burg⸗ steinfurt ist zum Liquidator bestellt.“ Burgsteinfurt, den 31. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [54121] In das Firmenregister Band I11 wurde bei

Nr. 329 „Ernst Hartmann in Colmar“ einge⸗

tragen: Hen Kaufleuten Heinrich Hassenforder und Franz

Letscher in Colmar ist Kollektivprokura erteilt. Colmar, den 20. September 1909.

Kaiserl. Amtsgericht.

1“

Demmin. [54123]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

bei Nr. 13, betreffend die Firma „Vorpommersche

Elektrizitäts⸗ und Mühlenwerke Aktiengesell⸗

schaft“ zu Jarmen, eingetragen, daß dem Herrn

Ernst Wildner in Jarmen Prokura erteilt ist. Demmin, den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Dirschau. Bekanntmachung. [54124]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 30 (Firma Oscar Haselau in Dirschau, Inhaber Kaufmann Albert Stoermer in Danzig) eingetragen worden, daß Frau Emma Stoermer nach dem am 15. Januar 1908 erfolgten Tode ihres Ehe⸗ mannes das Handelsgeschäft durch Erbgang und Aus⸗ einandersetzungsvertrag mit ihrer Tochter Susanna Stoermer erworben und hren Sohn erster Ehe Georg Tornier als persönlich haftenden Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen hat. Die Prokura des Georg Tornier ist erloschen. Die nunmehr aus

dorf; Richard Bieberstein, Bautechnikat, S margen⸗ Farnier 5 8 beste aft hat am 1. 09 in unveränderter Firma fortgeführt.

Dortmund.

die Firma: „Gebr. Lensing“ teilte Prokura ist erloschen.

Dresden. -Mauf Blatt 12,035 die Firma. H.arl Syießhafer⸗

in Dresden. Ter Chemiker Karl

schaft Hermann Liebing in Dresden: Die Ge⸗

Oskar Carsch und Paul Klestadt, beide in Duisburg,

eb. Nieß, in P und Kaufmann Georg hende offene Handelsgesell⸗ Januar 1909 begonnen und wird

25]

ir zu Dortmund. für zu Dortmund er⸗

Dirschau, den 22. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Die dem Kaufmann Harry

Dortmund, den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht. 8 2 153792] In das Handelsregister ist hlute eingetragen worden: 1 Wilhelm Spieß⸗ hofer in Dresden ist Inhaber. 2) auf Blatt 8669, betr. die offene Handelsgesell⸗

sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Dresden, am 23. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. 154126] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: b 1) auf Blatt 11 644, betr. die Firma Kulm⸗ bacher Rizzibräu Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Kulmbach unter der Firma Kulmbacher Rizzi⸗ bräu Aktiengesellschaft bestehenden Aktiengesell⸗ schaft: Der Direktor Walther Bergmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstade. 8 2) auf Blakt 11 756, betr. die Gesellschaft Groß⸗ Buchbinderei Thälefix Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Curt Georg Eisold ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buchbinder⸗ meister Otto Wilhelm Thäle in Dresden. 1“ 3) auf Blatt 12 036 die offene Handelsgesellschaft Kolbe & Schlicht mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Photochemiker Eugen Arthur Kolbe und der Kunsthandler Oscar Schlicht, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 22. September 1909 begonnen. Die Gesellschafter Eugen Arthur Kolbe und Oscar Schlicht dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. .“ . Angegebener Geschäftszweig : Betrieb eines Kunst⸗ instituts für Farbenreproduktion und eines Kunst⸗ verlags. I 4) auf Blatt 6581, betr. die Firma C. C. Förster in Dresden, Zweigniederlassung des in Spremberg unter der nämlichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Theobald Bruno Handke in Neusalza und dem Fabrikbesitzer Walther Brendler in Neuspremberg. 5) auf Blatt 3774, betr. die Firma Hch. Hugo Diesend in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 24. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. 1 [54127] Unter Nr. 3279 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die o ene Handelsgesellschaft in Firma Carsch & Klestadt mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 21. September 1909 begonnenen essellschaft sind die Kaufleute

vom 1. 10. 09 ab in Düsseldorf wohnend. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig an⸗ gegeben ist: Getreideimportgeschäft. Nachgetragen wurde bei der Nr. 1112 eingetragenen Firma Adler⸗Apotheke Max Westphal, hier, daß die Firma und die dem Ludwig Breidenbach für dieselbe erteilte Prokura erloschen ist. 4 Düsseldorf, den 22. September 1909. Königliches Amtsgericht. Egeln. 1 1 [54128] In das Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Schrader & Otto in Egeln eingetragen: Der Kaufmann August Schrader ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Schrader, Berta geb. Hage, in Egeln ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der Gesellschafter Albert Otto allein befugt. Egeln, den 22. September 1909. 8 Königliches Amtsgericht 8 Elbing. Bekanntmachung. [54131] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Elbinger Aktiengesell⸗ schaft für Leinen Industrie in Elbing ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 23. September 1909. Königliches Amtsgericht.

8

Erfurt. 8 154132] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 33 perzeichneten Kornbrotfabrik Gispersleben⸗Erfurt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Erfurt eingetragen, daß an Stelle des Bernhard Backs der Fabrikant Eduard Heuer in Gispersleben⸗Kiliani zum Geschäftsführer bestellt ist. 88 Erfurt, den 16. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. [54133] Ineunser Handelsregister B ist heute unter Nr. 66 die „Deutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a⸗S., Zweig⸗ niederlassung in Erfurt’“ eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung, bezüglich Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung erhaltener Aufträge sowie Förderung der Standesinteressen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Detektivdirektor Otto Harnisch Halle a. S. 8 Erfurt, den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

ussen, Ruhr. [54135]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen ist in Abt. A unter Nr. 1423 am 16. September 1909 die Firma „Ludwig Grubert Nordsee⸗Fischhalle“, Essen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Ludwig Grubert zu Essen eingetragen.

Essen, Ruhr.

54134]

* Eintragung in das Handelsregister vom 2

Aktien von⸗ je-300 ℳ, verteilt ast. .

82

16. September 1909 eingetragen: Die Firma „Crefelder Seidenhaus Backhuys & Co.“ zu Essen. Gesellschafter sind: Witwe Heinrich Back⸗ huys, Anna geb. Höfer, und Ehefrau Wilheim Moll, Christine geb. Backhuys, zu Essen. Offene Handels’ gesellschaft seit dem 1. September 1909. 8

Flensburg.“ [54136]

1. Sep⸗ tember 1909 bei der Flensburger Aktien⸗ Brauerei⸗Gesellschaft in Flensburg:

Nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats vom 15. September 1909 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin geändert, daß das Grundkapital von 600 000 1 2000 auf den Inhaber lautende

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 54138] Auf Blatt 948 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Metallwarenfabrik Alekto“ Lein & Bauer in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Maschinenbauer Ernst Paul Lein in Freiberg ist ausgeschieden; die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst; der andere Gepll⸗ schafter Kaufmann Franz Arno Bauer in Frei verg hat das Handelsgeschäft zur alleinigen Fortführung übernommen. Die Firma lautet künftig Metall⸗ warenfabrik „Alekto“ F. Arno Bauer Treibe 22 Sopßto 9r 1900 1 1“ Freiberg, am 23. September 1909. Königliches Amtsgericht. Friedberg, Hessen. In unserem Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Hessischen Automobilfabrik A. B. A. Ges. m. b. H. zu Friedberg folgender Eintrag vollzogen: 8 16u“ Nach beendigtem Konkursverfahren wird die Firma im Handelsregister gelöscht. Friedberg, den 24. September 1909. Großh. Hess. Amtsgericht.

[54321]

8*

54322]

Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde der Firma Büttenpapier⸗ und Fabrik Klinghoff und Licht in eingetragen: Die Firma wird von Amts gelöscht. Fürth, den 23. September 1909. Gr. Amtsgericht Fürth.

heute bezüglich Filtrierstoff⸗ Mörlenbach

wegen

Gemünd, Eifel. Die offene Handelsgesellschaft Firma Paul Berners in Blumenthal ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Friedrich Berners, Kaufmann in Blumenthal, führt das Geschäft unter unverä derter Firma fort. 86 Gemünd, den 22. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Gransee. 8 [54143] In unser Handelsregister A ist am 17. September 1909 bei Nr. 18 (Firma Kgl. privilegierte Apotheke von Albert Müller) eingetragen worden, daß a. Frau Witwe Emilie Müller, geb. Reinecke, b. Fräulein Elisabeth Müller, c. Fräulein Katharina Müller, d. Konrad Müller, geboren am 11. Sep tember 1889, sämtlich zu Gransee, als Erben des Apothekers Albert Müller die Apotheke als offene Handelsgesellschaft fortführen. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne der unter a bis bezeichneten Gesellschafter ermächtig t. Der bisherige Firmeninhaber Apotheker Müller ist gelöscht. Gransee, den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht. Greiffenberg, Schles. [54144] In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Rabishauer Basalt⸗ steinbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1909 das Grundkapital um 60 000 erhöht worden ist und jetzt 100 000 beträgt. Greiffenberg i. Schl., den 20. September 1909. Königl. Amtsgericht. Grossbodungen. [54145] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 21 die Firma „Dampfbrauerei Großbodungen, Gustav Waschau“ in Großbodungen und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Gustav Waschau daselbst eingetragen worden. 8 Großbodungen, den 22. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. [54323] In unser Register wurde heute bezgl.

n“]

der Firma W. Pape in Groß⸗Gerau eingetragen: 1) daß die Firma von der Witme des Heinrich etri II. übernommen und von dieser unter der Firma „Heinrich Petri II. Inh. Heinrich Peiri II. Witwe zu Groß⸗Gerau“ weitergeführt wird, 8 2) daß die Prokura der Wilhelm Pape Chefrau erloschen ist. Groß⸗Gerau, den 23. September 1909. Großh. Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. A Band III eingetragen: 1) O.⸗Z. 163: zur Firma „Pickering & Co. in Heidelberg: Kaufmann Robert Pickering in Hagenau i. Eiß und Direktor Charles Mackintosh in Heidelberg sind Liquidatoren. 1 2) O.⸗Z. 118: zur Firma „Geschwister Pollen in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und Fräulein Elvira Pollen nunmehr alleinige Inhaberin der Firma. 1 Heidelberg, den 24. September 1909. Großh. Amtsgericht. II.

Helmstedt. [54150] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 277 eingetragenen Firma „Helm⸗ stedter Glasmanufactur, Gottschalk und Winter“ vermerkt worden, daß die Prokura des Otto Streiff erloschen ist. 6“ Helmstedt, den 21. September 1909. Herzoglich 8 7 tsgericht. 2 8

[54324] wurde

54326]

22 ist heute bei in Unterlieder⸗

Höchst, Main. 8 In unser Handelsregister A Nr. der Firma Graubner & Scholl

In das Handelsregister des Köni

Nr. 34 657. Offene Handelsgesellschaft H. & R. Bieberstein Baugeschäft, Rixdorf. Gesell⸗

der verwitweten Frau Kaufmann Emma Stoermer,

r. 1424 am

I“

gerichts zu Essen ist in Abt. A

lichen Amts⸗

bach eingetragen worden:

E“ FHorenswe r-ESa.-B ekauutma chieng. 82 fö4151I

8 Hektor Rößler, Rentner in Frankfurt a. aus der Gesellschaft ausgeschieden Höchst a. M., den 20. September 1909. Königliches Amtsgericht. 6. Höchst, Odenwald. 8 Bekanntma In unser Handelsregister heute bei der Firma folgendes er Kaufmann Peter Schweitzer II. zu Köni aus der Gesellschaft auggesgieden. 8 Höchst i. O., den 20. September 1909. Großh. Hess. Amtsgericht.

hegründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; e. gehen auch nicht vine⸗ is diesem Betriebe egründeten Forderungen auf ihn über; die Fir lautet künftig: Georg Renteria Nachf. Ve Fen⸗ Carl Spangenberg; b. auf dem Blatte der Krma Friedrich Schimpf in Plauen, Nr. 1986: Pie Kaufleute Richard Ahnert und Carl Richard Ahnert in Greiz sind in das Handelsgeschäft ein⸗ söetsten. die Geselschaft ser 16. September 9082 begonnen; die Firma lautet künftig: 2 n0e h ponne F künftig: Ahnert Plauen, den 24. September 1909. evIKüäneskate-Sknirsgerüh-“ Potsdam. 54172 In unser Handelsregister A ist unter Nr. sa ü1 hen Max Lübge, Potsdam, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Lübge in Potsdam ein⸗

noncen⸗Expedition, Inseraten⸗Annahme aller Zeitungen der Welt,

Metz.“ Mathias Sebastiany in

Metz, den 21. September 1909. .“ Kaiserliches Amtsgericht.

Handelsregister.

wurde I. Neu eingetragene Firmen. König 1) Eduard Bleicher. . München. haber: Kaufmann Eduard B eicher in Mün

8

Die nunmehr aus dem Wagenfabrikant Hermann Krasselt und Wagenbauer üencmn e. Otto Krasselt, beide in ößnitz, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 21. September 1909 begonnen.

Schmölln, den 23. September 1909.

8 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Smmern. 8 [54328]

In unser Handelsregister Abteilung KA ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Hoeltz und Lex Pleizenhausen“ heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. . Sipimern, der. . Sepeemder“ ö“

Königliches Amtsgericht.

[54325] chung. 1 g Abteilung A J. Schweitzer in

[53998] In⸗

Agentur für Indust riebedarfsartikel, Luisenftraßenuchen, 2) London Tea Company, Tee⸗ pezial⸗ Leschäft Frank Geringer & Co. Sitz: München. ffene Handelsgeselllchots.-Aasiss⸗-.IZ. Septeaxber. 4909. Teẽgeschaft, Türkenstraße 30. Gesellse after: Kaufmann Frank Geringer und Franziska Buchbinder Geschäftsführerin, beide in München. b 3) Carl Flohr, Maschinenfabrik Berlin N. Zweigniederlassung München. Hauptnieder⸗ lassuag Berlin. Inhaber: Kommerzienrat Karl Fohr⸗ Ingenieur in Berlin; Geschäftslokal der Zweigniederlassung: Karlstr. 53. II. Veränderungen bei eingetragenen 1) Jos. Emmersberger. &. Josef Emmersberger sen. infolge Ab haber gelöscht. Seit 22. Juli 1909 gesellschaft. Gesellschafter? Maria Fabrikantenswi⸗ f mann, und

München.

Stettin. [54179] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 78 ( irma „Preußische National⸗Versicherungs⸗ getragen worden. esellschaft“ in Stettin) eingetragen: Die §8§01 Potsdam, den 20. September 19909. 5, 9, 20, 21, 32 des Statuts sind durch Bes luß Königl. Amtsgericht. Abteilung 1* 8 cieneralbersammlung vom 5. April 1909, ge⸗ nehmigt am 26. August 1909, geändert. Der Gegen⸗ Reecetz, Kr. Arnswalde [54173] st 8 meng ist a8 naeg. 2 Kr. Arnsw. 188 5417: and des Unteruehmens ist au In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 35 Tornadoschäden 8ege Vreth. Stettin, 20. September 1909.

die Firma „Dampfmolkerei Reetz“, Inh Pergwerksdirektor Gustav Dietz zu Braunschm Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [54180]

eingetragen worden. Reetz Kr. Arnswalde), den21, Feptember 1909. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1641 (offene Handelsgesellschaft in Firma 98. Ivers“ haft

Königliches Amtsgericht. Rostock. Mecklb. in Stettin) eingetragen: sells is

K. S n) eingetragen: Die Gesell ist auf⸗

In das Handelsregister ist heute die Firma gelöst. Die Firma ist erloschen. Deutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit be⸗ Stettin, 29. September 1909.

schränkter Haftung, mit dem Sitze Halle a. S., Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stromberg, Hunsrück.

Bügigniederlaffung aes⸗ eingetragen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3 4 1 Gesellschaftsvertrag is 2582 In das Handelsregister Abteilung A r. 15 schaftsvertrag ist am August 1909 wurde heute bei der Firma E. Cietniger zu Bingerbrück folgendes eingetragen: Die ⸗Frau

Der Gesells festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die

lusführung von Detektiv⸗ und , Steiniger Ww., Paula geb. von Somnitz in

Mainz ist jetzt Inhaberin der Firma. ““

Uebernahme und Errichtung bezw. Verziniung Stromberg, den 23. September 1909.

Auskunfteiarbeiten, deutscher Detektivburceaus zwecks gemeinsamer Reklame

Königliches Amtsgericht.

Tharandt. 8

und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung er⸗ Aufträge sowie Förderung der See. interessen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Auf Blatt 172 Geschäftsführer: Detektivdirektor Otto Harnisch in Bruno Wätzig 8 getragen worden: Die Firma lautet künftig: Möbelfabrik, Gesellschaft

Halle a. S. Haftung.

Rostock, den 23. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Der bisherige Inhaber ist ausgeschieden. Der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen

Rummelsburg, Pomm. [54175) In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der „Aktiengesellschaft Varzin'er Papierfabrik des bisherigen Inhabers hat das Handels eschäft * 888 ven⸗ Unmna mit Zustinmung 5 Inhabers an 1: 8 , 3 die Gesellschaft Bruno Wätzi esellschaft mit be⸗ 16 hebit u 3 000 000 erhöht schsäntter Haftung 2. Rabebige versenschef Brit be⸗ aͤgt jetzt; ℳ. ellscha aftet nicht für die im Betriebe Rummelsbürg, Pomm.,den 24. September 1909. schäfts begründeten Ve n alchäct Herrehe des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe Z begründeten Forderungen auf sie über. Der Gesell⸗ schaftsvertrag, der am 20. September 1909 ab⸗ geändert worden ist, ist am 31. Juli 1909 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des bisher von Bruno Wätzig in Rabenau betriebenen Kunstmöbelfabrikgeschäfts s. der Firma und dessen Fortbetrieb, Uinsbesonbere die Herstellung von Möbeln und Gegenständen für dekorativen Wohnungsinnenausbau, sowie damit ver⸗ wandter Artikel und deren Vertrieb. Das Stamm⸗ kapital beträgt vierzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Kaufmann Max Altmann in Mohorn, b. der Möbelfabrikant Bruno Wätzig in Rabenau. Sie können die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam vertreten. Tharandt, den 23. September 111X“ Königliches Amtsgericht,

Im Handelsregister A ist unter Handelsgesellschaft Industrie⸗ Gesellschaft Weiß⸗ kollm von Steynitz Fabrikation und Ver⸗ trieb von Schallplatten mit dem Sitze in Weiß⸗ kollm eingetragen worden. Gesellschafter sind der Hauptmann a. D. Arthur von Steynitz in Weißkollm und Leonie von Steynitz, geborene Hewald, daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ chafter Arthur von Steynitz befugt. Dem Oberförster Julius Foerster in Weißkollm st Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Hoyerswerda. Kamenz, Sachsen. [54191] Auf dem die Firma C. S. Krausche in Kamenz betreffenden Blatt 28 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Buch⸗ druckereibesitzer Otto Richard Krausche aus der Firma ausgeschieden, und daß die Buchdruckereibesitzerin Rosa Lina verehel. Krausche, geb. Franke, in Kamenz Inhaberin geworden ist.

Nr. 108 die offene

Firmen. München. ebens als In⸗ offene Handels⸗ haft Emmersberger, twe, Josef Emmersberger jr., Kauf⸗ Marie Emmersberger, Faltika dn⸗ tochter, alle in München; Prokura Josef Emmersberger junior gelöscht. 86

2) Friedrich Hofmann. Sitz: München. Friedrich Hofmann als Inhaber egeh Nun⸗

2

des ü. [54174]

mehriger Inhaber: Kaufmann Theodor Holländer in 54329]

O.⸗Z. 61 etriebsmaschinen⸗ r Haftung in Liqui⸗ Zweigniederlassung in Zweigniederlassung in

[54181 des Handelsregisters, die F8l. in Rabenau betr., ist heute ein⸗ Bruno

Wätzig, mit

beschränkter [54152] Abteilung A ist ein⸗

Dampfsäge⸗ gson, Kau⸗ der Kaufmann

zu Hammermühle“ in Spalte 4 folgendes einge⸗

I11“

8

Kolberg. Bekanntmachung. Die in unserm Handelsregister A eingetragene Firma Julius Berziuski“ gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Kosel, 0.-S. In unser Handelsregister A evegen worden, daß Kosel erloschen ist. Kosel, 20. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. „In das Handelsregister des ist heute auf Blatt 740 die Firma Wagener * Co. in Limbach infolge Verlegung des Sitzes des Handelsgeschäfts von Chemnitz nach Limbach mit Zweigniederlassung in Berlin, und weiter ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Adolf Wagener in Dresden ist Inhaber. Dem Kaufmann Arthur Edward Otto in Chemnitz ist Prokura erteilt. ö

Limbach, den 23. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lingen. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A Nr. 54 ist als In⸗ haberin der Firma Heinrich Johannigmann in Lingen eingetragen die Witwe des Kaufmanns Heinrich Johannigmann, Johanna geb. Fledder⸗ mann, in Lingen. Die dem Kaufmann Ernst Johannigmann erteilte Prokura bleibt bestehen. 1“ Lingen, den 23. September 1909. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. [54159] In unser Handelsregister A Nr. 390 ist heute die offene Handelsgesellschaft Dornbach & Plate zu Lüdenscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 17. September 1909 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Carl Dornbach in Lüdenscheid, 2) Fabrikant Emil Plate in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht.

[54154] Selsre⸗ unter Nr. 81 „Sächsisches Engroslager ist am 21. September 1909 Thorn.

In unser Handelsregister A Nr. 255 Firma S. Rawitzki

5 2. Ne ist bei 1 orn eingetragen word daß der Kaufmann Leo Rawitzki in Pertim vrden, nickstraße Nr. 21, in das eschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und befugt ist, allein die Firma na außen zu vertreten. Thorn, den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht.

[54155] ster A Nr. 147 ist heute ein⸗ Zdie Firma Josef Suchan in Neisse. Die in unserem Handelsregister A unter eingetragene Firma Ad heute gelöscht worden. Neisse, den 22. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. 8 Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma „Conrad Lewin vermerkt, daß das Hauptgeschäne nach Hamburg verlegt ist. Neustrelitz, 23. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Oederan. 36

Auf neuem Blatte 215 des hiesigen ecaagr

registers ist heute die Firma: Erwin Kabis

Zwirnerei & Nähfadenfabrik Oederan i/S.

in Oederan und als deren Inhaber der Fabrikant

Egbert Erwin Kabis in Oederan eingetragen worden. Oederan, am 24. September 1909. Königl. Sächs. Amtsgericht.

[54163] Nr. 100 olph Brieger in Neisse ist unterzeichneten Ceu157. TJalea, g C03n In das Handelsregister A ist unter Nr. 67 am 21. September 1909 das Erlöschen der Firma Otto Saßnick zu Tilsit eingetragen worden.

Tilsit, den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht.

154190]

Tuchel.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 79. eingetragenen Firma Celestin Gensler ü en daß die Firma erloschen ist.

Tuchel, 10. September 1909. . Königliches Amtsgericht.

Ceberlingen. Handelsregister. [54185] In das diesseitige Handelsregister wurde ein.⸗

gehesen. 2 Abt. A zu O.⸗Z. 168, betr. die Firma W. Stricker Cie. in Markdorf: Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts München II vom 3. Juli 1909 wurde über das Vermögen des Maschineningenieurs William Stricker, jetzt in Michaeliburg bei Trudering, das

Konkursverfahren eröffnet.

Abt. A mit Nr. 192 die Firma H. Th. Bier⸗ In Haber: Ernst Wilhelm e Angegebener

54184 88 82

[54158]

manns in Ueberlingen.

Peßler, Kaufmann in Ueber ingen. Beschäftszweig: Handlung und Anfertigung von elek⸗ trischen Apparaten.

Abt. B zu O.⸗Z. 5, betr. die Firma Hafermühle Ueberlingen, G. m. b. H. in Ueberlingen: Dem Kaufmann Eugen Baelz hier ist Prokura erteilt Ueberlingen, den 20. September 1909. Gr. Amtsgericht.

K. Amtsgericht Ulm.

8 register wurde eingetragen: 1.ese Fafesgmnenkegüe⸗ 88 8 Firma: Woydt zum Eiseuhammer, offene Handels⸗ eicbc ülhne offene Handels In olge Ablebens des Teilhabers Max Woydt am 22. Juli 1909 hat sich die offene Hentelsgesellchaft aufgelöst, die Firma ist auf den eilhaber Eduard Woydt als Einzelkaufmann übergegangen.

siebe hiernach

b. Einzelfirmenregister: Die Firma: T. Woydt . Eisenhammer, Hauptniederlassung Ulm, In⸗ aber Eduard Woydt, Hammerwerks besitzer in Ulm. Den 17. Septbr. 1909. Amtsrichter Sindlinger. Vechta.

orenz Otto Krasselt in Znitz als persönlich In das hiesige H 5 75 6187] haftender Gesellschafter 82. ist. unter Nr. 2hFfige ba 8

5 5,. 9 8 8 8

Ohligs. 8 In unser Handelsregister ist in Abt. A folgendes eingetragen worden: 8 irma 8 Aug. Höhmann in Alleiniger Inhaber Franz Aug. Höhma mann in Ohligs. Ohligs, den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht. Ostrowo, z. Posen. [54169] 8 Bekanntmachung. M In Funser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma Moritz Czapski Raschkow der Kaufmann Emil Cohn 8. Rarhrees als Inhaber der Firma eingetragen worden. Ostrowo, den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht. 1.egn Vogtl. . 1541171] In das Handelsregister ist heute eingetrage „In dars 1 getragen worden: a. auf dem Blatte der irma Renteria in Plauen, Nr. 1847:

54168] r. 297

Ohligs. Kauf⸗

München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind

Kamenz, am 22. September 1909 nich 1e Hechi S

3, am 22. Sep 909. Spicker & Hechinger. itz: ünchen.

Königliches Amtsgericht. Offene Handelsgesellschaft garfgelft⸗ 1anech.

Karlsruhe, Baden. Alleininhaber: der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bekanntmachung. Hermann Hechinger in München.

In das Handelsregister B Band II 4) Kittfabrik München⸗Schwading Rupert wurde zur Firma Handbe Stäble vormals Karl Bögle. Sitz: München. gesellschaft mit beschränkter Rupert Stäble als Inhaber gelöscht; nunmehriger dation in München mit Inhaber der geänderten Firma: Rupert Stäble Karlsruhe eingetragen: Die Nachfolger August Strohmeier: Fabrikant Karlsruhe ist aufgehoben. August Strohmeier in München. Forderungen und

Karlsruhe, den 22. September 1909. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

Großh. Amtsgericht. VI. 5) Doppler & Co. Sitz: München. Offene Kankehmen. Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Allein⸗

n hmen. inhaber: der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl

In unser Handelsregister Doppler in München. getragen: ²6) Bayerische Versicherungsbank ien⸗

Nr. 124: die Firma Kaukehmer gesellschaft, vormals Veesicherngaceit. und Hobelwerke Martin Henni der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank. kehnellen, und als deren Inhaber Sitz: München. In der Generalversammlung vom ese e Hanniasche CC“ 30. Juli 1909 wurde eine Abänderung des Gesell⸗

Kauke 15. September 1909. haftsvertrags äherer Maßgabe des loko

Königliches Amtsgericht. schaftopert u“ Pr Köpenick. v 5415 III. Löschungen eingetragener Firmen. 8 u“

Bei der in unserm Handelsregister Abt. 1 118n 1) A. Langenmaier. Sitz: München. 8 is 8 Nr. 377 eingetragenen Firma Märkische Bau⸗ 2) Chr. Reithmann sen. Sitz: München. e Handelsregister A ist heute bei Nr. 168, betr. gesellschaft Walter u. Co in Wilhelmshagen 3) Mathias Wild. v. Hieber. Sitz: ünchen. die Firma 8. Zimmermaunn zu ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Ge⸗] (Gelöscht, weil Kleinbetrieb.) getragen worden: Die Firma ist auf die neue Firma sellschafter Kaufmann Max Peuker aus der Gesell⸗ 4) Emil Ellgas. Sitz: München. „N. Zimmermann Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ chaft ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist. 5) Georg Hollweck. Sitz; München. 1. eSe. ei Slcs Fhnher ] Alleiniger Inhaber der Firma ist nunmehr der bis. München, den 23. September 1909. u Souty⸗Hof bei Saarlouis übergegangen. Die herige Gesellschafter Architekt Albert Walter n K. Amtsgericht Muͤnchen I. d hesiger Stelle uner chein Hanzeleregiser Abt, S 8 das Geschäft mit unveränderter M.-Gladbach. [54161] 111 Gegen.

ö 82 8 1A““ E1“ In, das Handelsregister X 357 ist bei der Firma Herstellung und der Vertrieb von Wurst. und Fleisch⸗

b1 „W ilh. Rahe in M.⸗Gladbach eingetra en: waren, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von gliches Amtsgericht. Kaufmann Wilhelm Rahe jr. zu „Glad⸗ dem Wurstfabrikanten Nikolaus Zimmermann senior E1“ Sepee b. . Glouts unter der Firma „N. Zimmermann“ Königk. Aaricgtene 2* 1 betriebenen Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ Münster, Westf. Bekanntma . [54162 Sn Sdealapttal beträgt 117 oee In unser Handelsregister A ist nacd 832 H14189] Geschäftsführer ist der Wurstfa brikant Nikolaus eingetragen, daß die Fimma Friedrich Ragel in freter der erestfahrsfine errenihe üinster erloschen it treter der Wurstfabrikant Nikolau immermann Münster i. T., 20. September 190b. ducdie Geseltorser Ket carlouis. henh Königliches Amtsgericht. Abt. 2. NDie Gesellschafter Nikolaus Zimmermann junior, Wurstfabrikant zu Souty⸗Hof bei Saarlouis, Frau Amtsrichter Hermann Kottrup, Elisabeth geb. Zimmermann, zu Bochum, Wurstfabrikant Frit Zimmermann zu Souty⸗Hof bei Saarlouis, Re⸗ ferendar Carl Zimmermann zu Cöln, Frau Apo⸗ theker August Martin, Maria geborene Zimmermann, zu Saarlouis, Anna und Antonie Zimmermann, beide ledig und ohne Stand zu Saarlouis, bringen die im Grundbuche von Beaumarais Band 17 Blatt Nr. 815 auf den Namen der Gesellschafter eingetragenen Grundstücke ein, die mit je 16 000 auf die Stamm⸗ einlagen der einzelnen Gesellschafter zur Anrechnung kommen. Dazu werden die von den Gesellschaftern erworbenen Warenbestände im Werte von je 4000 in ge at 28 000 eingebracht. effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Vertrag am 12. September 1909 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Relhee ag—9 Saarlouis, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht. 8. Schalkau. v1“ [54176] Fich Henelaregtster A wurde unter Nr. 18 zur 8 b sirma Johann Georg Steiner in Schalkau 4 ien 5 154167] eingetragen, daß dem Architekten In unser Hande register Abteilung A ist bei der Steiner daselbst Prokura erteilt worden ist. vne 8 Pin Firma L. Benkert Schalkau, den 22. September 1909 heute folgendes ein en worden: ogl. 2 1 1 „Die Manse berte 8* eingetragen worden: Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Oeynhausen, den 22. Se tember 19099. Scheibenberg. [53867] Königliches Am ggericht. Auf Blatt 109 des Handelsregisters wurde heute Eb“ bei der Firma C. Herm. Nebenthal Jun. in Crottendorf eingetragen: Der Fabrikant Carl Hermann Nebenthal in Sestaea ist nicht mehr Inhaber. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Geor⸗ Willy Nebenthal in Crottendorf. Die Firma Aen

1“ S C. Herm. Nebenthal jr.

Scheibeuberg, den 22. September 1909. Königliches Amtsgericht. Schleiz. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist am 2 tember 1909 auf Nr. 1, die Fi

Malchin. [53842] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Wilhelm Schmidt in Malchin sowie als neue Firma eingetragen „Wilhelm Friedrich Schmidt⸗ mit dem Sitze Malchin und dem Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich Schmidt in Malchin als Inhaber. Als Geschäftszweig der letzteren ist Schneiderei und Konfektionsgeschäft angegeben. Malchin, den 21. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Handelsregister Metz. [54160] Im Firmenregister Band III unter Nr. 3419 wurde heute bei der Firma „Agentur Geschäft und Wohnungs⸗Zentrale Mathias Sebastiany G zeorg Renteria ist ausgeschieden; der Kunst⸗ e

in Metz“ eingetragen: 8 1 Mexz . 8 1* und Handelsgärtne Agentur⸗Geschäft Johannes Carl Spangenberg in 11

Die Firma ist geändert in: 8 s und Wohnungs⸗Zentrale, Lothringische An⸗ er haftet nicht für die im Behlanen i Fäcgce.

UIlm, Donau.

In das Handels [54186]

üeg K Sep⸗ Firma Saalburger Marmorwerke, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Saalburg betr., eingetragen worden,

Stein in erlin zum

daß an Stelle des Kaufmanns Heinri Saalburg Kaufmann Georg Nolte in Geschäftsführer bestellt worden ist. Schleiz, den 24. September 1909. Fürstliches Amtsgericht. Schmölln, s. 4A. 54178] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 122 Firma Hermann Krasselt in Gößnitz ein⸗ getragen worden, daß der Wagenbauer Hermann

Metz.