1909 / 229 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

———

—— 8 —— e 8 2 2— 8 . 303,00 8 brik Mont Cenis.... 89790b1 Fareeban Herghb. 11024 Berliner Warenberichte. . do. v. angend uk11 1 . t. e ¹ 245 00 bz G Ldüger Et.⸗Br. Neue Bodenges. 10274 27 ee. eweeh te h A d 191,9900 Brown Boveriu C bo. do. 101 „September. Die amtlich ermittelteg 195,00 bz do. Gasgesellsch. 103/4 waren (per 1000 kg) in⸗- Ma 148,10 bz G do. Photogr. Ges 102 4 ½ eizen, märkischer 211 212, Normab 163.20 bz s Ädi, Kohlen.ue 12 1024 gewicht 755 g 216,50 217 Abnahme 119,10 G Calmon A est.. 1Isseen Nordd. Eiswerke. 103 4 laufenden Monat,⸗ do. 213,50 213—2 140,00 G Charlotte Czernitz 4.10[102,00 =G .Nordstern Kohle 103,4 bis 213,75 Abnahme im Oktober, d 1e0 Pdeecl he cr 20s 4 212,/75. 213,50 —213,25 Abnahme’

602869 ah Charlots oan. do. do :100b; eeaee. .Eisen. Dezember, do. 215 214,75. 215,50 2 do. Filen⸗Ind. 109,4 Abnahme im Mai 1910. Steigend.

125,00 bz G 1 kswerke. 103/4 , EE“ Roggen, inländischer 171 ab Bah

L. oejs be. e 102 50 bz; Sdo. do, 7 10,104,4 .A. Norn 9 ewicht. 712 g. 1,75,20 2J1.76,758 ⸗— . b i 3 I1“ 2172 Abnahnfe im laufenden Monat,d Me⸗ . 1 1 AOSPSI 8 1 173 173,50 173 173,25 Abnahme 11“ 1.4.“ SS 8 - . 4 . .

V I

Niedl. Kobkanw. Niederschl. Elekt. Nienb. Wrz. A Nitritfahrik... Nordd. Ciswerke do. A. do. Jute⸗S. V. A do. do. E do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerkel .“ do. Steingut .1 Eö18 bd.Tridst Speꝛe. do. Wollkämm. Nordh. Tapeten 3 ½ Nordpark Terr. oD Nordsee Dpffisch 0 ,0 Nürnb. Herk.⸗W. 12 Obschl. Eisb.⸗Bd6 do. ult. Sept. do. E.⸗J. Car. H 6 ! 1 ¼1 do. ult. Sept. do. Kokswerke . [11 11 do. Portl. Zem. 17 Odenw. Hartst. 0 Zeling Scclhn 8 Oelf Gr.⸗Geraus10

,S S. S

178 00 bz G Stett. Chamotte 124 00 bz B do. Elektrizit. g988 do. Vulk. abg. 252,00 bz G St. Pr. u. Akt. 55,75 bz 8 todiek u. Co. 83,00 bz G hr Kammg. 1 153,00b B Stoewex⸗Nähmn. 111,30 bz Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V 176,70 bzz G Strls. Spl. S.⸗P 215 G Sturm Falzägl. 104,00 B Sdd. Imm. 60 % 199,25 bz G Tafelglas.. 232,75 bz G ETecklenb. Schiff 130 90 el. J. Berlver. J106,7555, G Teltower Boden 63,25 bz G do. Kanalterr. t. 2680 G Terr. Großschiff. 84.25 bz do. Halensee. 0 165,00 et. bz B do. Müllerstr. 115 g. do. N. Bot. Grt. 16,50à115,70bz do. N.⸗Schönh. 111150 b; do. Nordost.. 12,10à 111,10 bz do. Rud⸗Johth. 162,00 et. bz G do. Südwest 206,00 bz G do. Witzleben. 104,00 bz G Teut. Misburg. 105,10 bz G Thale Eis. St⸗P. 163,50 bͤz G do. do. V.⸗Akt. 87,35 bz G 8s 171,00 bz B Thiergart. Reitb 217,75 bz G edr. Thomée 112,25 bz Fhss Sat

- —= S=

——22ͤ2ͤF=2

=SSS

—'nnn 1A114“ ——ö‚ööISn 2—qé—2 SSS

S -

So e R E

2

G

———

8

8-

—— SS8E.

—,—,—ę——,—

89 *

2 SSnöI 84 geacexteee

8 —₰2

—8S

88ö2ͤ2ööEEEEEb

wAAAXErzesshsohes

9. 2822=SgFgV —- Bene

2 8 —. 22 S.

2 2

68,00 b dob. d 1 12,00b Cöln. Gas u. El. 11080 G Concordig Bergb. 115,25 bz G Const. d. Gr. Iuk. 10 1127,75 B do. 1906 unk. 10 119,10 et. bz G Cont. E. Nürnb. 266,25 bz G Cont. Wasserw.ü. 100,00 G Dannenbaum .. 141,50 bz G Dessauer Gas .. J2500 bz G öööF 208,00 bz G T 115,25 bz G do. 1905 unk. 12 122,50 bz G Otsch.⸗Lux. Bg. 101,90 b do. do. 108.00 do. unk. 15 129,00 bz G Dtsch. Uebers. El. 226 90 b do. unkv. 13. 71 68,75 bz; Dtsch. Asph.⸗Ges. 177,50 bz G do. Bierbrauerei 119,50 bz G do. Kabelwerke vss. n do. Linoleum; 137,75 bz” o. Wagg. ⸗Le 133,75 et. bz B Dtsch. Wass. 189 170,00 bz G do. do. 101,80 bz do. Kaiser Gew. 300,25 bz do. do. unk. 10/1. —,— Donnersmarckh.. Sege do. do. 125,50 bz G Dorstfeld Gew.. 218,50 bz B do. do. 1 138,75 G Dortm. Bergb. jetzt 152,50 bz G Gewrk. General 179,25 bz do. Union ukv. 10 186,00 bz B do. do. unk. 14 146,00 bz G do. do. 135,50 G Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch... Eintracht,Tiefbau Eisenh. Silesia . Elberfeld. Farben do. Papier 580,25 bz Elektr. Südwest. 211,00 bz G Elektr. Licht u. Kr. 115,00 bz G do. unk. 10 73,25 bz G Elektr. Liefergsg. 230,00 bz B do. unk. 1411 187,50 bz B Elektrochem. W. 255,50 G Engl. In 8

70,00 G do. do. —— Erdmannsd. Sp. 191,50 bz G Eschweiler Bergw. (99,30 b; B Felt. u. Guill. 06/08 89,25 b do. do. 1 21 00b G se Schiffb.

Patzenh. Brauerei 103,4 8 d II. 103/4

o. daggege Br. 105/4

1I

nöön onnnn 9

S vö=SIFS=SASNS‚gE=ng

Misch uk.ja do. do; uf. 10,10 1. Ne must. u. Kopvel f09 Oktober, do. 172,75 172,50 173 171,

b, 17225, dinche igmahraeng, .

Fe; 176,50 —176,75 176, nahme im M 88 er Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5 b 8 1 40 ₰. a G68

1“ 182hs Fet Normalgevicht 450 g 155% ööö ühair. gehsnneg en Vr. Fenen ah. E 1ö1qqu·““ Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗

bis 155,50 Abnahme im Oktober, do. eb⸗ w- en und Jritungsspeditruren für Lelhstabholer 1 1 geile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Hetitzeile 40 —9.

Abnahme im Dezember. Matt. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ; . IFb . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

geschästsl93.00 1 nzelne Rummern kosten 25 ₰. 8 EAI i-e c.eee en und Königl. Prrußischen Staats⸗ 8 82710029g .“ 88 ESETEE“ 8 zeigers Berlin SW., Wilhe 8

unde, Speicher Nr. 00 27,00 , 6 helmstraße Nr. 32.

Roggenmehl (p. 100 kg) ab Wag . 8

qTqq1ö1“ r 29 September, Abends.

770 bz Rüböol für 100 kg mit Faß 528 1 8 8 8 8 vüw bis 28,10⸗ d3 Ahnahme im Oktozer. 1. Orb 8 Inhalt des amtlichen Teiles: 8 des Ritterkreuzes erster Fitetise des Königlich Ei 1 2 53,30 Geld Abnahme im Dezember, rdensverleihungen ꝛc. .“ Württembergischen herdens. vi vach vom 20. März 1883 (Reichsgesetzbl. 1908 S. 167)

101,50 G 53,40 Geld Abnahme im Mai 1 8 8 Gehei b chso 98,50 B 1 eutsches Reich. 8 Dem Geheimen expedierenden togitetär Bade i iegs⸗ Beitritt wi . 0 Fest. 8 8 Ernennungen ꝛc. 1 11“ ministerium, beihenieh im Militärkabzittett; ]. ö 88

9 8,75 B Verordnung betreffend Anwendung der or ch en in de d e 8 Ri er kr e e’8 wW 7 4 20 8 8 - V 2 e b

96,60b; Hhäfen, vom 19. Juni 1883 für di

6.1102,2 2 8 111“] ner 88 ür 8 5 . 8 G 4

Ausweis über den Verkehr aul ihre Gewüsser. für die Insel Helgoland und dem Geheimen Kanzleisekretär, Flitzzleirat Streit 8

97,10G dem Berliner Schlachtviehn% cBekanntmachung, betreffend den internati beide im Kriegsministeriunte eschäftigt i ilitär⸗ 100,80 G vom 25. September 1909. Schutze des vCB Eigentumg. ationalen Verband zum kabinett; üö⸗ 1.“ 16 b .“ nntmachung. us der Königlich 8 8

101,50 B Rinder: Für den Zentner: Och Bekanntmachung, betr 0. ss S V nstim 9 8 8 1 m un lcl G ö n zemästetꝛ, Uee Erertrsüchun chlern nees egiemne 18 der Verdienstmedaille des Wettut 8 Auf Grund des § 10 d Ges I 898 1 g dur ie Elektrischen ürttembergischstgt rone: b f di ktr⸗ Raßeinhetten, t vasn : etreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist ¹ i „ist das folgende

E. E Schlachtwerts, höchstens 6 Jahre ℳ* 99,25 B L“ 1e. Scrache E enischen⸗ 8 N 82 b dem Botenmeister Kraus im Frbtltltzzn inisterium, beschäfti System von Elektrizitätszä

EE1“ 88 etb gabe der Nummer 53 des Reichs⸗ im Militärkabinett; ku Heschaftgt die Elektrischen Prifunger tn chlenn duhegg aubisung g.

eutschen Reiche zugelassen und

101,60 G m G

101.500 vnge S1e. gesetzblatts. 8

101,00 B .37 40 ℳ, g. 55—7 6, 3) m Fr ; 1 1 8 3 i 8

Senbrte jun e, gut genährte älter,, Verzeichnis der Dokt Erfes Heilgge. der Verdienstmedaille des Woittiglich Württem⸗ hm das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden:

101 905zG; 58 ℳ, S 819. 56— 63 ℳ, 4) gerin H wchschule 8 Eö“ 88 e. Fe Fhsschen 1,8 gischen Friedrichgihrdens: —2ꝛ Magnetmotorzähler für Gleichstrom, Form A, der

ährte jede „Lg. —,— ℳ, Goh 8 S rhalbjahr⸗ 9. em eheimen Kanzleidi⸗ unger i b 8“ gei . 815. 1

99,30 bz orte jeden Alters, Lg. 1) vollsteistit!t 8 ae men nzleidiener tzenger im Kriegs⸗ Firma Keiser u. Schmidt in Berlin⸗Charlottenb

86“ 52 55 ℳ. Bullen: 1) vollfleise Königreich Preußen ministerium, beschäftigt im Mieteärpatialt. sowie Seime Heschreibung wird dn d Charlottenburg.

18. ausgewachsene höchsten, Schlachtwer 0. 1 Stg. Aeniglich Mi bEEW“] g wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift

188399ae 382940 ℳ., Schlg. 67— 70 ℳ, 2 u“ Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und der Königlich Württembergischttsilhernen Verdienst⸗ von deren Verlage (Jul. Springer in Berlin sünf

100,50 G fleischige jüngere, Lg. 35 38 ℳ, S onstige Personalveränderungen. medailtke onbisouplatz 3) Sonderabdrucke bezogen werden können.

101,50 G 61 66 ℳ, 3) mäßig genährte jün Personalveränderungen in der Armee. bg. Charlottenburg, den 15. September 1909 3

6809. und gut genährte tere Lg. 28— 9 8 M. bixect. .

9.909,e Schlö. 59, 296751094 ℳ,—8% Sei 8 11 der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. 1u“ eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 14““

97,00 B 2 ischi

98,60 G und Kühe: 1) vollfleischige, ausgem Tr 0

100,50 B 8 en höchsten Sechlachtmfkte, g., . Roölen eh ben Fescha Dentschh—,

e8 Schlg. 66 99 Serhrer Fichenle Im à erorden zweiter Klasse mit So, J DSDaem r

89808: maͤstete Kühe Pochsten Seglaczanen Gichegaub 5 11 Rei Seine Majestät der Fztttt haben im Namen des Rohr da birregefbaßtret Mase e Z . eres

d72 zu 7 Fahren g. Fm. 29 aud Sn ilitärintendanturrat a. D., Geheimen Kriegsrat eichs Allergnädigst geruht: 8 88* Generaldirektion d eschäfte von Abteilungsvorständen in der

8s 8 8 19 Rätteke dhe 2 do ü1,g 8 aje, bisher be der Jntelüanur des IX. Lime⸗ 99 bs Frtchiedes 88 Generalhesttihtt der. Eisenbahnen in burg übertragen der Seerboftts in Elsaß⸗Lothringen zu Straß⸗

256G ensg. Gat ee .. 66 den dlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Elsaß Lothringen, Regiereag rat Maher zum Oherregier 1

105 00 98 Färsen, Lg. —,— ℳ, Schlg. 56 dem Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizr ier aige 7nf Ve Nane gmitozemt

ßi ährte Kühe und 8 Geheimen Justizrat Walter Regier ge⸗ und Baurat n Oberbaural mit

9 8 geüͤhrte Lcs 99ℳ, 5)8 I Fscher zu Elbing den Königlichen Kronenorden dritter Uhch bns erregierungsräte 1 8 Ptde 1

99,00 B enährte Kühe und Färsen, Lg. ⁰29 ie Beiriebsdirektoren Müller, Schad, wit 88 Die von

og; 8 lg. 47 —51 ℳ.. =— Gering, as Se. Polizeikommissar Albert Damrath zu Herne den Scheuffele, die Baurate Baltin und gcs 18 ee 8. des Reichogesettta 1

2.1g90e nährtes Jungvieh EFresser), do niglichen Kronenorden vierter Klas, und Bauräten und Mitgliedern der Generaldirektion. Nr. 3664 die Verorhs Anwer

* Sc 10⸗99 78 Lemn. ber 1a 8 Ferdinand Naujok zu Gudgallen .† den preußischen Regierungsrat a. D. Wulf den schriften in den §§ 2, 3, 4, 7, 8 des Gef wendung der Vo aa lender feinster Mast, e Hausordens der Inhaber des Königlichen Fenie und . Regierungsassessor P jur. he eekrieahafee vom 19. Juni 1883 für be Jnser A2n 78 icht bis 1 8 8 19 8 gierungsräten und Mitgli 2 ral⸗ und ihre Gewässer b 1 18 75 ℳ, S lachtgenicht S dem Rentner Konrad Vits zu Kühehb und dem Halb⸗ direktion zu ernennen sowie Beüshetbdenie b

.3665 2 g, b internationalen

102,25 B 2) feinste Mast⸗ (Vollm.⸗Mast) un meier Friedri 1 1 und 8 2 Friedrich Reinecke zu Hiddestorf im Landkreise dem Mitglied der Generaldirekti i 8 S 8 L dem Mitg er Ger ion, Regierungsrat Am m Verband zum Schu igentum den Charakter als Geheimer Regierungsbat v 21. Septennber 1909. be des gewerblichen Cigentums, vom

104,00 bz B älber, Lg. 45 48 ℳ, Schl G eche 3) gmittlere Ma. um baseen . Kens s Ehrenzeichens,

2 Saugkälber, Lg. 41 45 ℳ, Schlg. em Obermeister der Holzarbeiterinm Ti mei dem Betriebsdir äser 5 1 deedag⸗ FFeugfg heringe Saugkälber, Lg.; Hermann Kretschmar zu Ekkartsberga 88 sütkeninspegeicn Aischhen. Herae e 88 58 8 dan vehches bönber n 38 ℳ, Schlg. 54 65 . Hermann Bun ge zu Neuruppin, dem Ackerer Wilhelm Geheimer Baurat zu verleihen ff den Charakter als 1u6 aiserli h. eeö 102,60 bz G Schafe: Für —— 8 Huppertz, dem Küfermeister Friedrich Wilms, beide zu ferner (aus Anlaß des Uebertritts in den Ruhestand 4“ 201,590 Tehene Se chl prgewiiht E“ dem Leibzüchter Ludwig Wiese zu Holz⸗ dem Regierungs⸗ und Baurat Möllmann Mhiuhestand) 10,00b) G 83 ℳ, 2) ltere Masthammel, Lg. 8 11. Minden Sg. Ehrenzeichen, hen. ab den Betriebsdirektoren Hüster und Bozen⸗ 1. 792 .72 77 ℳ, 3) mäßig ge , ichter il Kleinau zu Lübben, bisher in hardt und den Bauräten Mayr ee eg zut Fe Ef ble Sn Mirnäß 98, Stegli; dem Kaufmann Julius Dietz zu Waldböckelheim Geheimer Baurat, äten Reh und Mayr den Charakter als Königreich Preußen. 8 75 24— 32 ℳ, Schlg. 60 70 ℳ, 4 im Kreise Kreuznach, dem Schlossergesellen Wilhelm? den Eisenba retär ini M 1 Sei jestät der Köni See 8w 9Sehncschafe Lg. 30 85 —1 und vr. Kostgänger 1 8. 8 Oterasng eaehen reeh 3 3, 9 8 8 ““ HHZ 101,40 b „Pomw 11075 101,25 Schlg. —,— ℳ. Timm zu Stenten im Kreise Eckernförde die Rettungsmedaille zu verlei 16“*X“ CEETEA“” vovinzialschulrat, Geheimen Neai 8 1ü0be GictoriaFallsPo .” Fenge v I Kreise Eckernförde die Rettungsmedaille zu verleihen. 8 8 8 4 Heceaesiaghacnee ge ämen Aeegterunserc D. Adolf Bode —— schweine über 3 Zentner Lebendg der Frau Rittergutsbesitzer E 8 1u]] Königsberg i. Pr. zum Ehrenmitglied des Provinzi —,— Lebendgewicht 61,00 ℳ, Schlachtzh borenen eputasesiget em 8 8 8 . N ge Uwrbn b“ kbollegiums daselbst zu ernennen. iütglied des Provinzialschul

8 8 C

[SSS1S9= —D8SS.. -—

2 8. Gn

hönix Bergbau 103/4 ½ ul. Pintsch uk. 12 103 4 ½ Herrres ncgeor 1004 avensStah. uk 14 103/4 ½ Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 in do. Braunk. B08,102 4 ½ do. do. 09/1024 1 dV Hetsh do. Met uüllw. 105/4 99,25 B Rh.⸗Westf. Elektr. 102 4 ½ 102,10 bz do. unk. 10/11102/4 101,50 et. bz B] Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 102,30 bz do. 1897,103 4 ½ Feen do. unk. 10,102 4 ½ 103,80 G Köchling Eis. u Sr. 1034 ½ RombacherHütten 10374 ½ 101,60 G do. 1000 4ℳ 102 4 ½ 102,50 B do. 405 102 4 ½ 102,80 G Rütgerswerke 100/4 ½ 102,90 B Rybniter Steink. 100/4 ½ Se Sächs.⸗Thür.Prtl. 103/4 ½ 97,00 G G. Sauerbrev, M. 103/4 ½ 100,00 B Schalker Gruben 100/4 vrergre do. 1898 102/4 93,80 bz do. 1899 100/4 —,— ¹ do. 1903 uk. 10/100/4 Schl. El. u. Gas 103/4 ½ 99,30 t. bz G Hermann Schött 103 4 ½ 94,00 B Schuckert El. 98,99 102/4 do. do. 1901 102/4 ½ ne do. 08, unk. 14 103/4 ½ 0101,70 bz3 B Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 100,00 bz G do. kv. 1892 105 4 97,30 bz Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ SchwanebeckZem. 103 4 ½ vAe Seebeck Schiffsw. 10275 99,75 B Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ 100,50 B Sibvllagr. Gew. 102/4 ½ 104,10 bz B Siem. El. Betr. 103/4 ½ 94,00 bz2 do. 1907 ukv. 13 1034 ½ 97,00 G Siemense Glash. 103/4 ½ Siemens n. Halske 103/4 ees do. konv. 103/4 103,50 G Siemens⸗Schuck. 103 41 ehis hhs Simonius Cell. II 1054 P—* Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ 94,50 bz G Stett. Oderwerke 105 4 ¼ Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 Frgeye Stoew. Näh. uk. 10/102/4 ½ 102,25 bz B Stolb. Zink uk. 11 103/4 ½ 101,25 bz B do. do. 102/4 8 8 Tangermünd. Zuck 10374 ½ Sg. Teleph. J. Berliners102/4 ½ heer Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ 99,50 G 5 Eisenhütte 102/4 ½ 97,70 bz B Thiederhall. 100/4 ½ 98,25 bz v. Tiele⸗Wingkler. 102/4 8 Unt. d. Lind. Bauv. 100 Fosperes do. unk. 21 100 99,70 G Ver. Dampfz. uk. 12 105 100,00 bz G V. St. Zvp. u. Wiss. ,102 96,60 bz G Westd. Eisenw. 102. 102,50 bz Westf. Draht. 103 102,50 B do. Kupfer 103 100,25 B Wick.⸗Küpp. uk. 10 103 Wilhelmshall. 103 Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103 101,40 G do. do. ukv. 17/103 Zeitzer Maschinen 103 o. unk. 14 103,4 % 4— Zellsstost⸗Waldhof 102 4 ½ 102,40 G do. unk. 12 105/4 ½ 102,50 G do. 08 unk. 13 102 4 ½ eeg. Zoolog. Garten 09/100/,4 ½ 99,10G ;

103,75 G Elekt. Unt. Zür. 103/4 102,25 b3 B Grängesberg. 103/4 ½ aidar⸗Pascha⸗H. 100/5 42,25 G aphta Prod. 100/4 ½ dwenn do. do. 100 5 42,25 G Oest. Alp. Mont. 100/ 4 ½

R. Zellst. Waldh. 100/4 ½ .42,25 bz G Steaua Romana 1055 ahön Ung. Lokalb. S. IV100/4 ½ [105,25 B do. do. S. 110574

S

85

.1. ..

—,— —8g

. 22

doSgPioN

. 124

28 9—— 2— 8 9.

—SVSVSVSVSę VSę V2=S gZ

——=

8

SSchbocoaaaodoe ocoerSSSr⸗e

SESe

q—öönnögngnnnnöünöönöögöögnneg9gn——AVgng

—ö-OI2-2I2é2

Oldb. Eisenh. kv. 3 Opp. Portl. Zem. 14 Orenst. u. Koppe! Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. 7 Panzer 1 Passage abg. Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. Ffleees

[SSSSS

————q—-AUöenn

8 1

0. S8. 2

105,00 B Thüring. Salin. 292,00 bz G CThür.Ndl. u. St. 123,25 G Leonhard Tietz. 53,70 bz Tillmann Eisnb. 83,25 b Titel Kunsttöpf. 191,00%; Tittel u. Krüger 64,10 G Trachenbg. Zuck. 113,30 bz G Triptis Porz... 153,50 bz / LTuchf. Aachen. 54,90 bz Tüllfabr. Flöha⸗ 170,00 bz G ung. Asphalt.. 215,60 bz G. ungar. Zucker. 5 % 50 , 90 à, 40 Union, Bauges. 246,00 bz G . do. Chem. Fabr. 232,80 bwz & U. d. Ld. Bauv.B 129,50 G S Unterhausen Bw 63,90 B + Varzin. Papierf. 124,50 G S. Venkki. Masch 403 00 bz B V. Brl⸗Fr. Gum. 84,25 G Ver. B. Mörtlw. 89,00 b Ver. Chem. Chrl. 135,50 Vr. Köln⸗Rottw. 152,50 bz Ver. Dampfzgl. 212,10 G Ver. Dt. Nickelw. 90,00 bz G de. Seeei s. hu 149,25 bz G do. Feeezsg 141,00 G V. Hnsschl. Goth. 183,00 bzz G Ver. Harzer Kalk 103,75 et. bz B. Ver. Kammeri

89,50 bz V. Knst. Troitzs

97,00 bz G Ver. Met. Haller 128,00 bz G do. Pinselfab.ü. 299,75 bz do. Smvr.⸗Tepp. 181,75 bz do. Thür. Met. 188,60 b do⸗Zvpenu Wiss. ,60 à 70488,75 b,; Viktoria⸗Werke s169,75 z B Vogel, Telegr.. 187,00 bzz G Vogt u. Wolf. 146,50 bz G Vogtlnd. Masch. 214,00 bzz G do. VeA.. 124,75 bz; G Voigtl. u. Sohn 195,90 bz Voigt u. Winde 223,10 G Vorw., Biel. Sp. 101,00 G Vorwohl. Hoßtl . 138,50 bzz G Wanderer Fahrr 2 110,25 bz G Warsteiner Grb. 173,75 bz G Wfsrw. Gelsenk. 3,25 à 172,75 bz do. 21501-22625 282,50 bz 6 do. 22626.28000 221,00 bz Wegel. u. Hübn. 114,25 bz G Wenderoth... 128,25 bz G enict erneg 182,75 bz G do. Vorz.⸗A. 177,50 B Ludwig Wessel 148,00 G FHee. Jutesp.

9 0

11“ SS-

S2öͤ-I2Iö

S SüPEEEPEPEPEEPPEEPEPEPEEEEEFEgS

22

B

8

g 2ö—

ETE,—

S2ISmn.; , e 25 2——8qqAAngeösnnsnnöÜönneösnn —,—

’—2

S

SS

22-=-22ö2Iö=IIIIISSISSS

802

7

—-

fersee Spinn. hön. Bergb. A do. ult. Sept. Julius Pintsch. laniawerke 1 auen. Spitzen ongs, Spinn. orta, Brm. Prtl os. Sprit⸗A.⸗G reßspanUnters. auchw. Walter Ravené Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke 1 do. ult. Sept. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz⸗⸗Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Sept. h. Nosenth. Prz ositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke 1 Sächs BöhmPtl. do. Cartonn. 1 do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I S.⸗Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb. SalineSalzung. Sangerh. 8 Sarorti Chocol. G. SauerbrevM SaxoniaCement 1 Schedewitz Kmg 1 Scheenn Ch. F.

ErFrrrrrrrrerrrrürfüPfroeonn & n

1 Iee e e . 8— . K— 8 2. 8 1“

+—

80‿

S⸗

80

Æ—

90.S 2

nb —7 .

002 —½ &. nS feheEnSn 8

2.2

—2 222ͤS82S2ö

——éIAF-

D ——V—ö=Vg=

S —,-F-2öö2ͤö2S2I2IIIIöEögg

—DO. SSS SSS

2— ½

DS

2——öSöVSGde

HSoSSSCSnU 2Eęé='In'I‚gE

+₰

—22ö22SS2IͤSäbN

188 —5 SS SS ½

214,25 bz G rister u. Roßm. 214,25 bz G elsenk. Bergw. 76,25 bz do. unkündb. 12 67,00 bz G Georgs⸗Marienh.

92,70 b do. uk. 1911/1 263,00 bz Germ.⸗Br. Drtm. 344,75 bz G Germania Portl. 123,00 bz G Germ. Schiffb.. 214,00 bz G Ges. f. elekt. Unt.

211,00 G do. do. 1 206,00 G Ges. f. Teerverw. 198,00 bz G Glückauf Gew.. —,— Görl. Masch. L. C. 138,10 G C. P. Goerz, Opt. 158 ,50 et. bz B8° Anst. unkv. 13/1 67,10 b Gottfr Wilh. Gew. 130,506zG agen. Text.⸗Ind. 208,00 bz G anau Hofbr... 101,60 bz G andelsg. f. Grndb 216,00 bz andelsst Belleall. 189,75 bz G arp. Bergb. kv. 227,75 bz G do. do. 1902 106,00 bz do. uk. 11 85,50 bz G süne Masch..

—₰

DS

—,—

SESS2E=ESn 256

&2 A -—— —'˖ö-A2nͤ2NSön

A

SSS ——

[S1SS2Se⸗J 0883]S 2ES258SSESS SccoeneoG&

F⸗ —2

88 ——

2Sx SPVYPEYPEPEPEFPHPEFEHPFEGPEPEHPEPExüEYExExüxYExEPxxPFʒ6xYxPPYEyxYP7ꝰx kxF

—;—

2 G:

—,——222ͤF=gnöNͤSNͤ2NͤN2N2

—22ö-2öö-ö2nAgödoönnödönönöööSödoeeöns —S

—, -- ———-—-,—-—-—-————,— 2. 8

bee —'22 ò

ees EeEeEzeEkeesgebseseseeesessseeess

ʒrohroheoheooneeSeeee

1SSEe⸗] 5

244,00 bz G eregeln Alk. 122,30b; “rcs V⸗Att. 105,10 bz G Westfalia Cem. 111,50 G Westf. Draht⸗J. 8. 176,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 236,00 bz G do. Kupfer.. 117,00 bz G do. Stahlwerk. :10]141,00 bz G Ee Godenges L. 147,60 bz G Wicking Portl.

128h G .

812

S

24—

gkeeazeehs

do con en ——-2I=Z —½

2— —ö— V2--IöSg

—,—

bSeSSeomnne

8 qn2n=2qnn”EnEEE’”Eg=EEESPcwe 22ö22ö--êöqIÖS2ͤÖ=

SEESEEęPESESSèUESEYgß FESEFPEEEEEpxxxExyxyxxxYxxyxyx⸗yyxxYxyxy⸗yꝰxꝰx⸗ꝰx:ꝰxꝰx7:7ꝰ7:7ꝰ7:⸗6=· 8xSꝰx8ꝰ7 6xcꝰ6xʒꝰ:7ꝰẽ7ãcꝰ:U:ã876⁊“ :k

2

712,00 bz G asper Eis. uk. 10 139,90 bz eelios elektr. 4 % 1190,25 G 100,00 MB3

.

25

.ℳ 4

1122] d0 SSg —,— q—

148,00 Wiel. u. Hardtm. —,— Wiesloch Thon. 223,60 bz Wilhelmshütte. 104,30 G Wilke, Hege. 151,75 bz Wilmersd.⸗Rhg. 138,25 bz Wißner, Met. 17 430,00 bz G tt. Glashütte 430,00 bz= .98 Witt. Gußsthlw. 15 110,00 bz B do. Stahlröhr. 185,00 G Wrede Mälzerei 184,00 G ech.⸗Kriebitzsch 182,00 bz G eitzer Maschin. 11 20,00 B Benst⸗ „Verein 6 ¾ 148,00 G eellstoff Waldb./25 25 172,00 bz G Kolonialanteile. 8 126,75 et. bz G Dtsch.⸗Ostafr. G.] 5 5] 4 120,00 bz G obensels Gewsch. 152,10 bz G Oravi Mrn. u. 8. owaldts⸗Werke; 98,50 b 1 St. 100 9711 4 144. 244,00 bz üstener Gewerk üttenbetr. Duisb

79258 Obligationen industrieller Gesellsch 7 * Bergbau.. l12911G Pnch d Ter 108 4 1r. l0 Go9he ZIese etwert⸗ 88 5 bb¹ Dt⸗Nied. Telegr. 100 4 131.7 101,00 aliw. Aschersl. 114,25 b;z G Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ 1.1.7 1102,50 et. bz B Kattow. Bergb. 1 162,80 bz Accumulat. unk. 12 100/4 ½ 1.4.10 101,70 et. bz G Königin Marienh. ‚1 18850G Acc. Boese u. Co. 1054 1 89,70et. bzG do. do. 128,00 A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 König Ludw. uk. 10 4 [340,00 bz G do. do. 103 4 ½ König Wilh. üuk. 10 8 I128,00 bz G do. 09 unk. 17 102,41 do. do. 1 54127,604,90 bz A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 1024 Königsborn uk. 11 1320,25 bz B Adler. Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ (Gebr. Körting.. 145,00 bzz B Alk. Ronnenb.⸗ uk 11 10365 do. 09 unk. 14 150,25 bz G Allg. El.⸗G. VI08/100 4 ¼ Fried. Krupp... 176,75 bz G do. I-IV100]4 do. unk. 12 194,00 et. bz B8 do. V unk. 10 100/4 Kullmann u. Ko. 1 7 [96,50 G Alsen Portl. unk. 10 102 8 e e 88 Laurahütte unk. 10

2 1

41

41

41 73,00 B Anhalt. Kohlen. 109

. —,— do.

. 103,50 B eederf. Evck u. 1 6

1

8

+SowSen— 25— —, 3- 2——6—6

4 8 8 —S

o. A. Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Gasgesellsch. Do. Lit. B. .. do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 2 o Schneider 89 oeller Eitorf Föinchet Schön. Fried⸗Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.ü ermannSchött .A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. 8e Schuckert, Elktr. do. ult. Sept. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drod Seebat. Schffsw. Seen,Htrunan Fr. Seiffert u. Co Sentker 8 V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Sept. Simonius Cell. Sch har.pog 1 XC. Spian u. S SpinnRennu. S Sprengst. Carb. Fansbe. eg. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm.

enckel⸗Wolfsb.. „Herne“ Vereinig. . 1 Hibernia konv... 00 G do. 1898 137,00 bz G do. 1903 ukv. 14 197,00 bz G Hirschberg. Leder. 92,00 bz G öchster Farbw.. 311,00 bz G örder Bergw. 1 ösch Eis. u. St

4 4 * 4 .D

4 4 4 4 4 4 a

S

EEEEEEE11ö“ 2E —2

D,—

276b

2——-öSnn

2Q —,—

Uje W“ Freunung⸗ 8 ee9 E“ ffend Anwendung der Varschrißten in den 99,70es. b; B Fenae Fee 95 egh. 28ch entner ebendgengzht teich Klasse zu verleihen. 8 3 s kriegshäfen 8 8 Z“ 2 8 8 Ministe rium für Handel und Gewerbe. . 5. ran * rans .*, n U. a- v. 2 82* * 2 7 4 dro 2 8 2 9 ac 7 8 ür ie 8 n el Zei 8 . . s 103,40 B9 Fr p. feineren Rassen und deren Kreuzun 8 Helgoland und ihre Gewässer 1 Oksberön Ser Feee 8 wertmugh ö 8 .“ er Bergrat Frick in Recklinghausen

agdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 505z. 9 be icht, Lg. 57. b S 1““ Gu“ . Union, Hag.⸗Vers. Weim. 920 B. 2 2 krtger S.enees gtisa 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 Vom 28. Juni 1909 unter Belassung in dem Amt als Stellvertreter des Gerich 9 8 8 909. G 2 Stellvertreter des Gerichts⸗

(Wilhelma, Allg. Magdeb. 1855 B. S. 56—5 —272 den nachbenannten Offizi -. die E 8 1“ G“ b Ferene ine, Lg. 52 legung der ihnen verlieh zische en zu erteii⸗ Lilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kais⸗ vorsitzenden zugleich mit dem Vorsitz der Kammer 8

Bezugsrechte: 8& ereace se 2. Füeee. 29.und zwar: h vord Keng 5 raußen c., G 8” 28 Bergrat Dr. 89 äfer in Essen vr Petersb. intern. Handelsbank 4,25 %. 55 ℳ, Schlg. 66 69 ℳ. 8 verordnen auf Grund des § 5 des Gesetzes, betreff Ernennung zum Stellvertreter des Gerichtsvorsitzenden f 1 Petersb. intern. Handelsbank 4,25 % Aanncheh Pericht. Auftrieb: 9 des Froß frenses mit der Krone des Königlich einigung von Helgoland mit dem eehee be ,88 mit dem Vorsitz der Kammer West Efac des erichts Fugleich 4696 Stück, darunter Bullen 18578 Württem ergischen Friedrichsordens: 15. Dezember 1890 (Reichsgesetzbl. S. 207) im Namen des gexe b b Ochsen 2052 LP; bg Allerhöchstihrem vortragenden Generaladjutanten, General Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats, was folgt: . Der Re vierberginspektor Hugo Weber zu Recklinghausen u“ 2 Stück; Kälber ine 10 626 er Infanterie Freiherrn von Lyncker, Chef des Militär⸗ Die Vorschriften in den §§ 2, 3, 4, 7, 8 des Gesetzes, ist zum Bergwerksdirektor und Mitglied der Bergwerksdirektion

Berichtigung. Am 24.: Schöneb.⸗ 11 048 Stück; S 1 kabinetts; b betreffend die Reichskriegshäfen, vom 19. Juni 1883 Reichs zu Zabrze ernannt worden. 1

ried. Terr. 182,75bz. Vorgestern: . Marktverlauf: 1 des K 9 f 1a e gesetzbl. S. 105) gelangen mit dem Tage der Verkündung Fr. Der Berginspektor Dr. Hoernecke von dem Stei Dux⸗Prag Gold⸗bl. —,—. Glas⸗Man. Das Rindergeschäft vechlige des Kommenturkreuzes erster Klasse desselben Verordnung für die Insel Helgoland 8 8 F dieser bergwerk Göttelborn bei Saarbrücken ist an die B Serirloh 2 Schalke 185 bz G. sam ab und hinterläßt erhe⸗ 8 Ordens: Anwendung. b ihre Gewässer zur zu 8 ielschowitz versetzt worden. erginspe tion

1 Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor von Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

tand. 8 Man 3 Der Kälberbhandel gestaltete fih IP 1“ Ur 1 88 Wias „(Es wird kaum ganz geräumt. Oertzen, Abteilungschef im Militärkabinett; und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und

- 9 älber bliebe chläs des E k r Kzuiaklic Gegeben Kiel 8 Meiner 0 tedizi 8 99,20 B 3 schwere Kälber blieben vernac des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich geben Kiel, an Bord Meiner Jacht „Hohenzollern“ Medizinalangeleger 92,50w 89 Fonds⸗ und Aktienbörse. Schasen. Mean nh 9 Württembergischen Krone: 8 den 28. Juni 1900. 9 1“ Dem früheren 1ea 88 8 hensse Berlin, 27. September 1009. ge dem Major Marschall gen. Greiff, beauf⸗ Wilhelm. (Guttapercha⸗Fabrik in Hannover Ferenerunen veg

sdieser wird nicht ausverkauft. 1 1 hall g Die Börse zeigte heute ein etwas ruhigeres⸗ WDer Schweinemarkt verliet sc tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteilungschess)8 g‚son Tirpitz. horn ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Aussehen. Auf den meisten Gebieten trat und flau. Es bleibt Ueberstand⸗ im Militärkabinett, und . 78 seine gewisse Neigung zu Realisationen her⸗ 8 dem Geheimen Hofrat Hintze im Kriegsministerium, be . sssgec Fa vor, die durch die starke Aufwartsbewegang schäftigt im Militärkabinett; 8 Bekanntmachung, 6 des Ritterkreuzes mit den Löwen desselben Ordens: 8 8 internatisnalen Verband zum Schutze ; alveräsbernn ge. Lage des Geldmarktes sowie der Reichs⸗ 8 4 dem Major Herzbruch und ““ es gewerblichen Eigentums. 1 8 Königlich Sächsische Armee Seanene be on . eag; 3 1X 8 Vom 21. September 1909. Offiziere, Fähnriche usm 88 B d

8 fernüchtern, besonders de hlen⸗ Sssa 8 6 1.“ ie Königli ; 8 1 8 1 ngen eförde⸗ ohich Eisenaktienmarkte, der bisher die stärkste 8 .“ des Ritterkreuzes desselben Ordens: 8 ven eee serbische Regierung hat dem Schweizerischen 311 Ernptn 88 EIT Im Beu Aaubtenanze⸗ 97,50 G 3 Steigerung zu verzeichnen hatte. Pagegen . . 1 dem Hofrat Steller i Fopsministeri m, bes u der Brüssel em 23. August d. 2 den Beitritt Serbiens un Alirnüre meear ch, Königl. preuß. Oberlt. a. D., bisher waren Canada Pacific⸗Aktien sowie elek⸗ AA“ ie Akantder ener esazante vom 14. Dezember 1900, betreffend zwar als Dberlt e 49. in der Anmee angestellt, und

t est rivatdiskont 3 ½ lo g der Uebereinkunft zum Schutze des gewerblichen atent vom 19. August 1909 1. .

8

[SOO.

11

RRAeene . —22Öo02nnöRoneo

4 b. 4 ³ 3

12122!gE —2122ö=2é22ö2öIö2SönIEö

———— —έ½

—8 —.

8

TEEööö- 1-

—ngnę

——B22ö2I2SI2SS

D bs*

mse 82

—=

SOSSSrochhehsSs8ASesses SSgE*

S25 —2SSSeSS ScU —,nn,qmnnęg

ie we e ee de e e e, ünn

*q=Vw .— n—

8

2

8. 80 n S⸗ E &

2-=22ö=228 8

7 —,—8 OOSOSVSę VBgV

2

s

—-222öAN2A 11“

—222ͤö2E

112SII —=g

.

O9o RoeddSSboo⸗—2

7 130,00 bz G do. unk. 12 100/4 4 (53,00 b Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 7 109,00 b G do. do. 03 102 4 ½ 0114,40 bz B Bad. Anil. u. Soda 100 /4 ½ —,— cStrasser uk. 10 265,00 bͤz G HBenrather Masch. 103/4 ¼ 0hgo Leonhard, Brnk. 1 233,75 bz Berl. Elektrizit. 100 /4 101,25 bz G Leopoldgr. uk. 10 25 à 233,50 à, 75 bz’ do. do. konv. 100/4 98,60 bz Söwenbr. uk., 10 137,25 bz G do. do. unk. 12 /100/4 Lothr. Portl. Cem. 39,25 G do. . 1901 100 4 ½ 52,00 bz G do. do. v. 1908 100/4 ½ 146,00 bz G Berl. H.Kaiserb. 90/ 100/ 4 123,00 bz G do. unk. 12 102/4 ½ 106,00 bz Berl. Luckenw. Wll. 103ʃ4 ⁄¾ 136,25 bz G Bismarckhütte kv. 102/4 78,00 bz Bochum. Bergw. 1904 67,00 bz G do. Gutßstahl 102 4 ½ 130,25 G Braunk. u. Brikett. 100/4 ,50 bz do. uk. 1 10074 126,25 bz G UBraunschw. Kohl. 103,4 ½

½

82

——— -————— ——— SSSS

8 —2

, 8 22

101,10 bwz Ludw. Löwe u. Ko.! 102,30 G Magdb. Allg. Gas 9197,80B Magdeb. Baubk., 01,00,790 G do. Abt. 11, 12 100,00 994 do. Abt. 1518 93,8 B Mannesmannr. . 103,75bz MaschBreuerufl2 99,90 B9 Mass. Bergbau. 1 Mend. u. Schwerte Mixu. Genestukl

182— —öVV=Zêg= —222—2;ö=2ö=Iö=2q'ö—

2. .

2OSUodISSs

—2ᷣ—

4

2

2 ½

19 mit einem erung zur D enstleistung

4 5 1 1 ..

4 E11.

2888885ö2ööögFnöSö’ög 9e

.S1181 —9v2oSsnnne 2ö2ö2ä2N

101,50B

8 .“