1909 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8... eFeeeeeendenbeit raufführun.

Im Königlichen Schauspielhause 175. Male Ernst von steinerink“, mit Frau Willi

Die anzeren Hauptrollen ind

. Geisendörfer,

in der mit den Patry, udwigs

neueinstudiert, Otto

. wird, 1

akkabäer“, das zum letzten Male im Jahre 1853 hier gegeben en. Die Neueinstudierung leitet Herr Regisseur Patry. euen Theater wurde die Erstaufführung der Joskyschen

wurde, gege

Im 8. .

omödie „Ein Königlicher Spaß“ auf Dienstag,

schoben. Die bereits für Dienstag ihre Gültigkeit. G

In der am Freitag, den 1. Oktober, im H ebb

olf

der

Wunder“ führt Herr Edgar Licho die Regie.

Franco Alfanos Oper „Auferstehung“ (nach Tolstoi), die am Diens⸗

in der Komischen Oper zun

tag, den 5. Oktober, . den Hauptpartien mit Maria

Szene geht, ist in

Marak besetzt. Conrad Ansor

am 20. Oktober im T

Franz von Veecsey wird der Solist des Konzerts

von Fritz Steinbach am 27. Dezember sein.

Bernhard Mittwoch, ein histori (zh unter Mitwi 8,g der Herren Königli H. Butze⸗ Hasse (Violine) und

wird die Variationenform in

ges Br am morgigen. r

er Kammern Heinz

ühren.

Die Tagesordnung der ersten Generalversam mlung der

Korsespondierenden Gesellschaft für die hier am 30. September, Vormittags 10 Uhr, tattfindet, lautet: Vortrag über Ziele und zwecke Bericht über die bisherigen vorbereitenden Arbeiten

der Gesellschaft; die Statuten ell Eintragung ins Vereinsregister, Bestätigung der 2 ausstellung und Kongreß für Bühnenästhetik in Arbeitsplan; ⸗die wirtschaftliche Lage der Gesellscha

Mannigfaltiges. Berlin, 28. September 1909.

Der Aviatiker Latham, der gestern gegen

1 Tempelhofer Felde mit seinem Eindecker aufstieg, flog von dort 8 Er legte die 10 km betragende Entfernur

ohannisthal.

nach 1 Sekunden zurück.

in 12 Minuten 56 Er verli

hofer Feld um 3,26 Uhr, wurde bald darauf in etwa 120 m Höhe über dem Mariendorfer Weg gesehen, überflog die Gennanicheromende und die Britzer Wiesen sowie die südlichste Spitze des Königlichen Forstes

bei Gruͤnau und wurde 3,44 Uhr etwa 200 m. Waldungen bei Niederschöneweide gesichtet. um 3,50 Uhr, von der zahlreichen nit Begeisterung empfangen.

Auf dem Flugplatze in nnisthal

um 5 ¾ Uhr um den Geschwindigkeitspreis Konkurrenz sieht 8 Runden, d. h. 20 km, vor. 8 Runden in 20 Minuten 9 Sekunden, Blériot 8 Runden, landete dann, um noch vier Runden, Mollon, de uchten zu fliegen, esschaffenheit des Bodens.

Der Verein für Kunst (Leitung: H rth seinem sechsten Winter wieder zehn ö anstalten, die am ersten und dritten T Salon Cassirer (Victoriastr. 35) stattfinden. tragenden seien vorläufig genannt; Adolf Loos, Elsa Galafros (Deutsches Hofburgtheater, Wien). , befindet sich in Halensee, Katharinenstraße 5.

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 197. Abonnementsvorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ nutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carr6 und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie:

esen Dahn. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 198. Abonnementsvorstellung. Zum 175. Male: Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Keßler. Anfang

7 ½ Uhr. fgnücr Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Taver Terofal). Im Austragsstüberl. Ländliches Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Marimilian Schmidt und Hans Neuert. Musik von E. Horak. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 198. Abonnementsvor⸗ Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Oper in vier Akten (7 Bildern) von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. An fang 7 ½ Uhr.

Cchauspielhaus. 199. Abonnementsvorstellung. Der eingebildete Kranke. Fas chingskomödie in drei Akten von J. B. P. Molidre. In der Uebersetzung von Wolf Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel unter Benutzung

Molidrescher v. und mit dem Originalschluß Z einer burlesken Doktorpromotion) für die ühne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur Ferglung gehörige Musik nach weitgenössischen riginalen von 8 B. Lully und M. A. Char⸗ pentier und Gounodscher Kompositionen zum „Arzt wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester Fftamentiert von Ferdinand Hummel. Anfang 1 r. Neues Operntheater. Der Dorfpfarrer. Bauern⸗ komödie mit Gesang und Tanz in 3 Akten von M. Schmidt. Anfang 8 Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch: Ein Sommer⸗ nachtstraum. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Der Kaufmann von Venedig. Kammerspiele. b Der Arzt am Scheideweg. 8 Donnerstag: Gyges und sein Ring.

Anfang

wird morgen zum

Wildenbruchs Schauspiel Titelrolle,

Fan

„Butze und von Sesc Am nächsten

reitag gelösten Billette

6.-XCirch- Aetirsrtsfchrer⸗Stückeg., Dag..

e veranstaltet mit dem Blüthner⸗Orchester lüthnersaal einen „Beethoven⸗Abend“.

der Marienkirche veranstaltet der Königliche Musikdirektor es Orgelkonzerk (zugleich sein 550. eyer (Cello). Werken von S. Scheidt, Casp. Kerll,

achelbel, Buxtehude, G. Walther bis Seb. Bach historisch vor⸗ Der Eintritt ist frei, Programme kosten 10 ₰.

der Gesellschaft; Beschlußfa der Wahlen; Theater⸗

Er erreichte sein Ziel dort anwesenden Zuschauermenge

Johannisthal wurde gestern nachmittag Farman machte die Benzin zu nehmen, und machte nachher

Caters, Latham, Besa ver⸗ die Versuche mißglückten aber wegen der schlechten

fentliche Abende ver⸗ Donnerstag jedes Monats im

Volkstheater, Wien), Lia Rosen (K. K. Die Bechästaftene des Vereins für Kunst

„Die Raben⸗ aufgeführt. Zmmerer,

sowie den

zahlreiches

erren öffnet die Reihenfol

der Schwerkraft und des gar nicht vorhanden zu sein mehr auf rein turnerischem eine aus vier Damen und einem esellschaft, die

rauerspiel „Die

1 5. Oktober, ver⸗ behalten für

eltheater statt⸗

auszuͤführen vermag. Fehel auf ihrer Seite. Gesellschaft hervor, die sich Boxer und Messerfechter körperlicher Schulung zeigen.

n ersten Male in Labia und Otto

Wallach letzterer und könnte Ballerina als Muster dienen. volle Anerkennung für seine Pferde vorführt, die alle Quadrille mit größter

die vier

unter Leitung

Abends 7 ½ Uhr, Orgelkonzert), nusiker H. Hasse,

Herr Irrgan Karoli

Gebrüder

York“, „Im Urwald“, Bühnen kunst, im „Rheingold“ der Gesellschaft; und Organisation

san über

n Jahre 1910; Verschiedenes.

8

Durchführung und 2 Abwechslung des schon an und bieten. Der im letzten Bilde einge

1“

ssprechend, 3 Uhr auf dem lichen Theater der „Urania“

1 das Lempel⸗ Ueber „Sonnenflecke,

spricht morgen, Mittwoch,

Lichtbilder. fraktor die Sonne durch den die in der

hoch über den

sind. Nach dem

geflogen. Die

machte ebenso die

nisse, das gesellige und geistige

Walden) wird in einen längeren oder als Eee. Von den Vor⸗ lentrale kostenfrei abgegeben.

Eduard Stucken, Dingelsbühl, N

Im Zirkus Busch weist die erst unlängst begonnene Spielzeit ein reichhaltiges und auserlesenes Programm auf, Publikum in den eleganten Instituts versaftmelt. Ein äußerst gewandter e der Vorführungen; am Trapez als ein Meister der Balancierkunst, Beharrungsvermögens scheinen. Gebiet, bestehenden e wie lebende Gummibälle in d

Erde sich mit gleicher Geschwindigkeit und Sicherheit bewegen.

den verschiedenen Zwischenspielen der Clowns, die oft Heiter⸗

keitsstürme entfesseln, sei Herr Francois als Pseudokunstreiter besonders „errähnt, d.⸗acv. einew⸗Hrahkseil gehalten, die unglaubzi 22 Ebensd hHaäben aüch m.“: die Wiherlelötbns oie

Sportlich tut sic die Isländer⸗ als Ringkämpfer, Ath gleich gewandt und Den wertvollsten Teil des Abends bilden aber fraglos die hervorragenden equestrischen Darbietungen, denen Herr Burkhardt⸗Foottit als Schulreiter auf seinem irischen „Boy“ in erster Reihe steht. unter seines Herrn Ferner verdient Herr Ernst Schumann Freiheitsdressuren, bei denen er 24

iguren Präzision

bei denen alles so selbstverständlich flott hintereinander geht, daß man eine rechte Freude an diesen schnei kann. Den Schluß der für jeden Liebhaber des Sports und der Reitkunst genußreichen Abende bildet ein Manegeschaustück, dessen fünf Abteilungen: „Auf der Farm“, Abschiedsfest“ ein buntes Bild aus dem Leben der Pioniere des wilden Westens hieten. Indianer auf dem Kriegs

flanzerleben mit seinen Licht⸗ und S chneller Reihenfolge kaleidoskopartig an dem Beschauer vorüber. Um eine Ermüdung des letzteren zu vermeiden, ments im Stile der Pantomime eingeschaltet, die in ihrer ganzen usstattung eine das Auge erfreuerdbe, buntbewegte ür ügte tolle Ritt des amerikanischen Cowboys Jack Joyce und seine Lassokünste bilden einen interessanten Abschluß der ganzen wildbewegten Handlung.

Dr. Elias wird, einer Einladung der Feensehes. „Urania“ ent⸗ morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, im

einen Vortrag: der ersten deutschen Flugwoche in Berlin“, halten.

Nordlichter und erdmagnetische Störungen“ Abends 9 Uhr, der Direktor Dr. F. S. Archen⸗ hold in der Treptower Sternwarte unter Bereits von Nachmittags mit dem großen Sonnenfleck zu beobachten sein, Nacht vom 24. September aufgetretenen umfang⸗ rößer als in reichen Störungen in den Telegraphennetzen hervorgerufen worden

Vortrage wird dann der Planet

werden können. Für die Rückfahrt werden seitens der Großen Berliner Straßenbahn Sonderwagen eingelegt werden.

Die Danziger Verkehrszentrale hat unter dem Titel „Danzig als Wohnstadt“ eine illustrierte Schrift herausgegeben, die einen Ueberblick über die Geschichte, das Stadtbild, Leben der alten Ostseestadt und eine knappe Schilderung ihrer reizvollen Umgebung enthält. die der architektonisch hochinteressanten kürzeren Besuch abstatten wollen, und zuverlässig empfohlen; sie wird von der Verlags⸗ Ein ähnliches, die örtlichen Verhältnisse von ördlingen und deren Umge reich mit guten Aufnahmen nach der Natur geschmüͤcktes Heftchen haben dortige Verkehrsvereine herausgegeben. 8

8

Frankfurt a. M., 27. September. (W. T. B.) Der Lenk ballon „Parseval III“ ist um 3 Uhr von einer Fahrt nach dieses circensischen. Mannheim, die er heute fen um 9*Uhr 30 Minuten angetreten Fücherkesenrefar er⸗ hatte, auf dem Gelände der Ausstellung wieder eingetroffen. ihm 188 Herr Alfonso 2

ür den die Gesetze ““ anscheinend Duisburg, 27. September. (W. T. B.) Auf Nieder⸗ Ihm —ebenbürtig, aber rheinische Hütte ereignete sich heute morgen am Hochofen eine 88 die „Osantos“, schwere Gasexplosion, bei der ünf Arbeiter schwer und zwei leicht verletzt wurden. Die Schwerverletzten wurden ins Kranken⸗ haus gebracht. .

München, 27. September. (W. T. B.) Der Schnellzug Ala⸗ Bozen München, der fahrplanmäßig nachmittags 4 Uhr . In. Münchau. utriftt,. ist infolge eines Felssturzes zwischen

Waidbruck und K län sen anK⸗Minken Versparü hier en⸗ getroffken. Vier Wagen wurden so schwer beschädigt, daß sie abgehängt werden mußten. Der übrige Teil des Zuges fuhr nach Innsbruck —München weiter; verletzt wurde niemand.

das atsgnch ein Räumen

ener

in der Luft und zu e Von

unglaublichsten Tricks.

eten, Kraftmenschen, und von hervorragender

8

Wien, 27. September. (W. T. B.) Die für drei Tage be⸗ rechnete Generalversammlung des Vereins für Sozial⸗ n ist heute vormittag in Anwesenheit der Minister Braß und

eiskirchner durch den Professor von Schmoller⸗Berlin eröffnet worden. Zahlreiche Gelehrte und Politiker aus Deutschland und Oesterreich nehmen an den Verhandlungen teil. Der Minister Weiskirchner begrüßte die Erschienenen im Namen der Regierung. Der Bürgermeister Dr. Lueger entbot den Willkommensgruß der 1 Starct Wea8 8 u. digen Söhnen der Pußta haben v111313“

Moulins, 27. September. (W. T. B. Opfer des Unfalls des Luftschiffes „La République“ wurden heute früh zum Bahnhof übergeführt. Am Bahnhof der General Goirand im Namen des Kriegsministers und

outtiaux im Namen der Luftschifferabteilung Ansprachen. Die Truppen defilierten alsdann an den Särgen.

bei

Ein wahres „Tanzpferd“ ist meisterlicher Führung jeder

einer

durchmessen. Reitkünstler ersten

vielverschlungenen Ebenso sind Ranges,

Farmerleben“ betiteltes „Straßenleben in New „Thamias Rache“, „Das

fade, Ueberfall weißer Reisender, hattenseiten, all dies zieht in

Cettinje, 27. September. (W. T. B.) Ein Unterleutnant versammelte seine Kompagnie und teilte ihr mit, er sei mit der Verfolgung und Verhaftung von Verbrechdrn beauftragt. Er führte jedoch die Soldaten zu dem Waffen⸗ und Munitionsdepot und befahl ihnen, von dem Depot Beliß zu ergreifen. Diese verweigerten aber den Gehorsam. Als die Behörden von dem Vorfalle verständigt wurden, veranlaßten sie die mestt des Unterleutnants. Es wurde sofort ein⸗Kriegsgericht zur Untersuchung des Tatbestandes gebildet. Elf Personen bn nach Albanien geflüchtet, obwohl die Behörden nicht nach ihnen fahndeten.

sind zahlreiche Tanzarrange⸗ Anlage,

sich farbenprächtigen Ganzen

issenschaft⸗ „Die Flieger auf

New York, 28. September. (W. T. B.) Bei einem von der Kommission für die Hudson⸗Fulton⸗Feier (vgl. Nr. 228 d. Bl.) veranstalteten offiziellen Empfang der Gäste im Metropolitan⸗ Opernhause übermittelte der Großadmiral von Koester, stürmisch begrüßt, Deutschlands Glückwünsche und seinen Dank für die glänzende Gastlichkeit und führte aus, nirgends sei das Interesse an der Feier Deutschland, das mit Amerika durch Bande der Freundschaft, der Abstammung, des Handels und der wissenschaftlichen Arbeit verknüpft sei. Der Großadmiral von Koester drückte Deutsch lands Bewunderung aus für die vom amerikanischen Volke mit un⸗ widerstehlicher Energie und schöpferischem Impuls geleistete Arbeit, und betonte, Deutschland sei stolz darauf, daß seine Söhne an dem des Landes, des Staates und der Stadt New York teilnehmen önnten.

Vorführung zahlreicher 2 Uhr ab wird im großen Re⸗

„Mars“ beobachtet

I1“

die Wohnungsverhält⸗

Pittsburg, 27. September. „(W. T. B.) Durch eine Ex plosion infolge Entzündung von Kinematographenfilms wurde heute ein achtstöckiges Gebäude zerstört. Viele Personen wurden verletzt. u“ 1.“.“

Allen denen, alten deutschen Kulturstätte sei die Schrift

HesFieinhen⸗ ung schilderndes,

Ersten Beilage.)

Berliner Theuter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Einer von unsere Leut.

Donnerstag: Zum ersten Male: Der Befehl des Fürsten. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag: Einer von unsere Leut.

Sonnabend: Der Befehl des Fürsten.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57758.) Mittwoch: Hanna Jagert.

Feng Hanna Iasert.

Freitag: Zum ersten ale: Das Anfang 7 ½ Uhr. 8

Sonnabend: Das Wunder.

Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Miß Dudelsack. (Operettengastspiel.)

Donnerstag: Miß Dudelsack.

Freitag: Zum ersten Male: Das Wüscher⸗ mädel. 8

Sonnabend: Das Wäschermädel.

Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Gefährtin. Hierauf: Hanneles Himmel⸗ fahrt.

onnerstag, Abends 8 Uhr: Des Pfarrers Tochter von Streladorf. 8u Freitag, Abends 8 Uhr: Der König.

Schillertheuter. 0. (Wallnertheater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel. Lustspiel in 3 Aufzügen von Leo Walter Stein und Ludwig Heller.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Erfolg.

Freitag, Abends 8 Uhr: Die Ehre.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. Lustspiel in fünf Aufzügen von Adolf L'Arronge.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die von Hoch⸗ sattel.

Freitag, Abends 8 Uhr;

Heilbronn. . 16ö6“

Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzählungen.

Donnerstag: Tiefland.

5

Freiheitspferden. Casa Blanca, Sportakt der 3 Gebr. Honcke sowie die übrigen Atttraktionen.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alerander.) 1146

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gretchen. Groteske 212 1 in 3 Akten von Davis und Lipschütz. Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Erna Baum mit Hrn. Leutnant

Donnerstag und folgende Tage: Gretchen. A1161X“ Gerhard Frhrn. von der Horst (Mühlenburg

bei Spenge i. Westf. Hannover). Miß Claire Romberg mit Hrn. Karl Alexander von Kropf (*. Zt. Salzburg). Frl. Else Fischer mit Hrn. Major Zollern (Nieder⸗Poischwitz —Rawitsch). Frl. Katrin Heck mit Hrn. Werner F. von Siemens (Berlin —Charlottenburg). Frl. Margarete Heck mit Hrn. Wilhelm Otto Siemens (Berlin— Dresden). 8 Verehelicht: Hr. Hauptmann Fritz von Hak⸗ mit Frl. Margarethe Hummitzsch (Dresden). Hr. Leutnant Friedrich Hartmann Frhr. von Schlot heim mit Frl. Margot von Wentzky und Peters heyde (Breslau). Hr. Leutnant Werner Hiltro mit Fil Marga Haselbach (Hannover Breslaus Hr. Leutnant Otto von Walterstorff mi Frl. Irmtrud von Serdlitz⸗Kurzbach (Hannober Hr. Leutnant Dietrich von Seidel mit Musch Freiln von Gersdorff (Lyck-—Berlin). Hr. Oben förster Julius von Schlütter mit Frl. Ann von dem Busch (Hannover).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Baß (Sorau N.⸗L.). , Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Ferdinan Tauwel (Kissingen⸗Charlottenburg). 2 Kapitäk leutnant a. D. Ernst von Möller (Rethem a.

Aller).

Freitag: Der Wildschütz. Sonnabend: Tosca.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der fidele Bauer. Operette von Leo Fall.

Donnerstag und Freitag: Der fidele Bauer.

Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Die geschiedene Frau. 8

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Prinz Bussi. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und Schönfeld, Musik von Victor Hollaender.

Donnerstag und folgende Tage: Prinz Bussi.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof riedrichstraße.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Pariser Zitwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carré. eutsch von Max Schoenau. Donnerstag und folgende Tage: Pariser Witwen.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Man soll keine Briefe schreiben.

Donnerstag und folgende Tage: Man soll keine Briefe schreiben.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗;

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ beilage Nr. 51), - sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des bffe lichen Anzeigers (einschließlich der un Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachunsen betreffend Kommanditgesellschaften auf Art und Aktiengesellschaften, für die Wochev 20. bis 25. September 1909.

Konzerte.

Philharmonie. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Einziger Liederabend von Ludwig Wüllner. Am Klavier: C. V. Bos.

Birhkus Schumann. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Große brillante Vorstellung. Pferd und Ballerina. Neuester Schulakt, Original des Nitter von Renroff. 15 schottische Hochländer in ihren Militärevolutionen. The Arleys großartig dressierte ballspielende Hunde. Jim und Jam, sprechende Pierrots. Mme. de Bainville aus Paris mit ihren

85

5

042535——enebe

1““

öniglich

No) 229.

11“

FeeatAR hl

V

6

Preußi

8

chen Staats

——

Berlin,

Deutsches Reich.

Dienstag, den 28. September

Verzeichnis der Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule zu Dresden im Sommerhalbjahr 1909

des Promovierten.

Vor⸗ und Zuname. Ort und Feit der Geburt. Heimatsort.

Laufende Numm

Reifezeugnis.

Anstalt. Datum der Ausstellung.

Diplomprüfung.

Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.

Studiengang.

Besuchte Hochschulen

(Technische und sonstige

einschl. der Universitäten). Zeit des Besuchs.

f

Mündliche

Dissertation. Prüfung.

ikat.

ꝓ*+ο. 9

Verlag bezw. Zeitschrift.

Referent und Korreferent. Datum.

Datum des Doktor⸗ ingenieur⸗ diploms.

Karl Böttcher, geboren am 6. März 1879 in Chemnitz. Heimatsort: Chemnitz.

Hans Dhni. 8

geboren am 30. Oktober 1873 in Linden, Hannover Heimatsort: Linden.

Alfred Rüdiger, geboren 3. Februar 1881

zu Dresden. Heimatsort: Dresden.

Johannes Wilde, geboren am 29. Dezember 1882 „in Dresden. 8 Heimatsort: Dresden.

Georg Hager, geboren am 30. Juni 1879 in Stettin. Heimatsort: Stettin.

indemann, geboren am 19. Juni 1881 in Prag. (Sächsische Staatsangehörigkeit.) 8 Heimatsort: Prag.

Erich Richter. am 23. September 1884 b. Landsberg, Preußen. eimatsort: Vietz.

geboren in Vie

1 Johannes Richter, geboren am 7. Dezember 1881 88 in Dresden. Heimatsort

8.

LI11“ Percy W geboren am 18. Oktober 1885 in Richmond, Kap⸗Kolonie. Heimatsort: Richmond.

Grad

oordnung vom 6.

Höhere Gewerbeschule (jetzige Gewerbeakademie) zu Chemnitz. 6. April 1900.

Guerike Oberreatschule zu Magdeburg. 18. Februar 1907.

Gymnasium zum heiligen Kreuz, Dresden. 23. März 1900.

Wettiner Gymnasium Dresden. 22. März 1901.

8 8

Wettiner Gymnasium Dresden. 22. März 1900.

Gymnasium zum heiligen Kreuz in Dresden. 22. März 1901.

Staatsoberrealschule Prag.

17. September 1903. (Anerkannt durch Ver⸗ ordnung vom 11. De⸗ zember 1908. 785 H. —)

Gewerbeakademie in Chemnitz. 26. September 1902.

8

eines Bachelor of

Science der Universität

Kap der guten Hoffnung

vom Jahre 1906.

(An erkannt durch Ver⸗ A

ugust

1907 356 H. —)

Technische Hochschule Dresden,

8 Semester. eines Architekten.

F

dech eins Hochschule Dresden. 7. Juli 1906.

0 eines Architekten.

Pertz eicge Hochschule (sdden. 1 5. Ifkni 1908.

1 1

Technische Hochschule Dresden, 82 eines e

8 Semester. Technische Hochschule Dresden.

9. Juli 1904.

Technische Hochschule Hannover, 6 Semester; Technische Hochschule München, 12 Semester; Technische Hochschule Dresden, 2 Semester.

Hech eines Technische Hochschule Dresden.

9. März 1905.

Technische Hochschule München, 1 Semester;

Technische Hochschule Dresden, 7 Semester.

Dresd

e Hochschule

8 Semester.

ach eines Chemikers. goch einss Hochschule resden. 28. Januar 1904.

1ö“ 8 eines Fabrikingenieu echnische Hochschule Dresden.

4. Juli 1906.

Technische Hochschule 5 Semester.

Technische Hochschule Dresden, 10 Semester.

Fach eines Chemikers. echnische Hochschule ZZ

5. März 1907.

Technische Hochschule Prag, 1 Semester; üehr sche Ho Dresden,

Semester.

1u“] Lechschul⸗ Berlin, Fühs Chemikers. . 1 Semester; echnische chul Technische Hochschule Dresden, 8e

5 Semester. 30. Juni 1908.

8 Universität Kapstadt, Bergbaukunde. . 4 Semester; hNUUniversität vom Kap der Universität Johannesburg, guten Hoffnung vom Jahre 4 Semester; 1906 Bergakademie Freiberg, 1 Semester; Universität Heidelberg,

(Anerkannt durch Verordnung vom 8 Fucgest 1907

1 Semester.

„Altsächsische Wendeltreppen, nebst einem Ueberblick über die Entwicklung des Wendeltreppenbaues im allgemeinen.“ G. Kühtmann⸗Dresden. Referent: 8 Professor Hartung. orreferent: Geheimer Fese Professor Böhm. „Baupolizeiliche Konstruktions⸗ vorschriften des In⸗ und Auslandes.“ Verlag: . Göhmann'sche Buchdruckerei, Hannover. 8 Referent: Proess. Dr. Wuttke. Korreferent: 8. Geheimer Hofrat, Professor Böhm. „Die links der Elbe gelegenen Burgen im Königreiche Sachsen.“ Verlag: Ernst Wasmuth, Berlin. Referent: Geheimer Hofrat, Professor Dr. Gurlitt. Korreferent: sproffss . b „Brussa, eine Entwicklungsstätte türkischer Architektur in Kleinasten unter den ersten Osmanen.“ Verlag: Ernst Wasmuth, Berlin. Referent: Prn. Hartung. v1“X“ Geheimer Hofrat, Professor Dr. Gurlitt. „Kulturversuche mit höheren Pflanzen über die Aufnahme und organische

21. November

Verlag:

13. Februar 1909. 8

Verteilung von Strontium, Baryum, Magnesium neben und in Vertretung von Calcium.“ Verlag: Robert Noske, Borna.

„Reeferent: Geheimer Hofrat, Professor r. Drude. Geher fes eheimer Hofrat, Professor 1 Dr. 5 „Beiträge zur Kenntnis der Einwirkung von Natronlauge auf Baumwolle.“ Verlag: Th. Beyer⸗Dresden. Gehei 1“ fes eheimer Hofrat, Professor Dr. Möhlau. Korreferent: Geheimer Hofrat, Pofessor Müller. „Studien über die Bestimmung von Aethan neben Methan und Wasserstoff.“ Verlag: Thomas u. Hubert, Weida, Thür. Neöe Geheimer Hofrat, Professor Dr. Hempel. Korreferent: Geheimer Hefean Professor r. Foerster. 6 „Untersuchung von Schwefelsäure⸗ kammergasen.“ Verlag: Robert Noske, Borna.

Referent: Professor .

Gut bestanden.

14. Dezember 1908.

22. Februar

Geheimer Hofrat, Dr. Hempel. Korreferent:

Geheimer Soseat Professor

dr. Foerster. „Studien an den diamantführenden Gesteinen von Südafrika.“ Verlag: Gebr. Borntraeger, Berlin. Referent: Oberbergrat, Professor Dr. Beck. Korreferent: Geheimer Hofrat, Professor

E1““

ezember

I ut bestanden

8

86

25. November

17.

24. Februar w

mber

Dr. Kalkowsky.

Nr. 58 des „Zentralblatts für herausgegeben im Reichsamt des Innern,

das Deutsche Reich“ vom 24. September, hat

folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Exequaturerteilungen; Ermäch⸗ tigung zur Vornahme von Zivilstandshandlungen. 2) Finanzwesen:

Nachweisung der Einnahmen des Deutsche

1. April 1909 bis Ende August 1909. 3) Allgemeine Verwaltungs⸗ Inhaber von

HFen. Kostenbeiträge der asser usw. 4) hctstwesec. nse dem Reichsgebiete. Anhang: Militärwe

Pnigen Lehranstalten, welche r ghüsfenn von efähigung für den einjährig⸗freiwilligen M

n Reichs für die Zeit vom

ienstwohnungen für isung von Ausländern aus Gesamtverzeichnis der⸗

S über die ilitärdienst berechtigt sind.

sen:

Unterrichtswesen.

In den „Mitteilungen des 6 Deutschen Spra vereins“

wird geschrieben: „Wenige unserer ganz abgesehen von der Schweiz und vo deutsche Schulen in fremden Ländern gibt.

olksgenossen wissen

1” wohl, daß es n Oesterreich uͤber 4500 Diese Age

sucht, z. B. die 27 deutschen Schulen Südaustraliens,

die diese

Kindern

wird auch fremdsprachigen erschweren

Sprache vermittelt. Siche des Lehrers; 8

Kenntnis Kinder

unser Volk. daß sich Deutschen kundige Person befindet.

die 1907 die deutsch evangelischen besuchten, verstanden 338 bei ihrer den 631 Kindern der dortigen

27, v. H. Nichtdeutsche. Unter den Schule in sind 24 Rumänen. Karagatsch bei Adrianopel wird von fremdsprachigen Kindern besucht. der Türkei annehmen können,

1337 in

Lzon den Schulen

katholischen

sind der beste Hort unserer Sprache auf fremder Erd 8 3 8 . . Erde, wo da deutsche Kind oft die Landessprache zuerst von Dienstboten und Ge⸗ spielen lernt. Manche dieser Schulen werden nur von Deutschen be⸗

gesamt 1200 Schüler haben; aber in den meisten Auslandschulen

5 die Lehrer wenn sie aber die Unterrichtsziele nicht wesentlich Sefitann ihr Besuch unserer Auslandschulen ein Segen für

erdanken wir es doch unseren Schulen in Rumänien, in fast jedem größeren rumänischen Geschäftshause eine des

Aufnahme nur Rumänisch, von . Knnabenschule sind 165 Schülern der deutschen Die deutsche Eisenbahnschule in 58 deutschsprechenden und 88 ba Vena vorsicheh 5 e ve9 mlich . ewohner Kon⸗ els Deutsch verstehen, so verdanken wir dies 8 Teil der

schule und höhere Mädchenschule besuchen hen Staatsangehörige. - die ins⸗ B 8 unter den 195 Kindern unserer Schule ie zosen und 26 Engländer; ja selbst 8 1 121 fremdsprachige, davon weitaus die Auf der von 290 Kindern besuchten

unserer Arbeit

ziehungskunst teilhaftig ü S Deutsch. Leicht S Sin 888 ie baun daß unsere Auslandschulen gleichzeitig unsern Handel fördern, denn wo im Auslande spro een wird, findet auch die deutsche Ware eichter größer aber die Zahl der S.e 19 umsomehr haben wir selber die Pfli zu pflegen.“

deutschen Schule, denn unter den 736 Kindern, welche unsere Real⸗ sind über 300 türkis

aat Mit besonderer Genugtuung sehen wir, rrische gehörige hochstehender Völker ihre Kinder in deutsche Schulen

daß An⸗ schicken;

in Kairo sind 14 Fran⸗ Brüssel sind bei 397 meisten üene ischer Zunge. b eutschen S in Ri de Janeiro werden 125 Nichtdeutsche der Segnungen -. 8 und eignen sich dabei eine Weltsprache an,

sich 58 g.8gg. vermehren,

n gut Stü . weiterung des Machtbereiches unserer Sbeche beitragen gee8 en ers

Deut . Abs 9 Fe

eehenden in fremden Landen wird, t, unsere Sprache zu ehren und