1909 / 229 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

0 G 8595 8 8 9 b gewesen wäre. Im Jahre 1892 kam nach Tlaxiaco eine Abteilung (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Wetterbericht vom 28. September 1909, von englischen Ingenieuren, um Untersuchungen vorzunehmen, die 27,35. 3 1] 3 1 Vormittags 9 ¼ Uhr. sich nur auf eine Ausdehnnng von zehn Kilometer Länge im Bezirke Lissabon, 27. Seßztember. (W. T. B.) Goldagio 11 ¼. 4 2 Tlaxiaco beschränkzen. Diese Untersuchung war zu ungenügend, um New York, 27. September. (W. T. B.) (Schluß.) Im

Qualität 1 8 4 8 Außerdem wurden danach einen Bericht aufzustellen, der zu weiteren Unternchmen er⸗ Anschluß an die Festigkeit Londons war die Tendenz der Fondsbörse

v Durchschnitts⸗ 8 vegen am Markttage mutigen konnte. Gegenwärtig befindet sich in Tlaxiaco eine Ab⸗ anfangs günstig. Besonderem Interesse begegneten Stahltrustwerte Name der.

erin mittel gut Verkaufte 1 Markttage S I teilung amerikanischer Ingenieure, welche damit beschäftigt ist, eine auf das Gerücht, daß die Dividende auf die 5 % Basis erhöht werden Beobachtungs⸗

gering Verkaufs preis * (Spalte 1) g 1 re, 9 8 1— b 118. . 8 . für nach überschläglicher 1 gründliche Erforschung der Kohlengebiete vorzunehmen. Es schließeen würde. Auch die Bexichte über die allgemeine Geschäftslage reßten station Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge oppel. Durch⸗ 2₰ zcha ich an dieses Unternehmen bedeutende Eisenbahnprojekte, vor allem an. Deckungen und Manipulationen förderten die Aufwärtsbewegung. .. 3 wert 1 Doppel 8de un verkauft senbahnp g 8

. sf schnitts⸗ dem ür eine Bahn von San Marcos im Staate Puebla bis nach ¹⁄ Späterhin erlahmte aber vie Kauflust, und die Kursbewegung wurde niedkigster höchster niedrigster höchster niedrigster ˖höchster Doppelzentner zentner preis Doppelzentner g Staate Oaxaca.

Acapulco im Staate Guerrero und von dort na Salina Cruz im unregelmäßig. Sehr schwach lagen Erie⸗Aktien, was man auf Liqui⸗ V 1 (Preis unbekannt) 3 8e dationen zurückführte, welche durch die Wänt des Ablebens von Harri⸗ Borkum 765,5 (SW 2 bedeckt 12 Nachts Niederschl. Die bekannten Onyxbrüche bei Etla machen wenig Geschäfte, man geschaffene Lage bedingt wurden. Auch sonst fanden Reali⸗ Keitum 766,6 SO 2 bedeckt 10 meist bewölkt 8 und in Oaxaca wird wenig davon gesprochen. Am liebsten wurden sierungen und Blankoabgaben statt. Die Börse schloß in schwacher Hamburg 766 8 - 8 1. Neb-. L2I Nachm. Miedasch-. Weizen. 1 die Besitzer diese Brüche an eine ausländische Gesellschaft- verkaufen, 18 altung. Aktienumsatz .geog Sti Ces ree 21. Setunden.. Siotteminfhe . 767 58 SSS Fbededt. 13

118“ 1. hacbe hat LUich.He- ent-in jende Setegeffheir dazu geboten.. Das⸗ Sarezschn. Züsr 2⁵½, dc. Zinsrare für letztes Darlehn des Tages 3, 1 1 . 8 8 11A6“ 32 l. 18,75. . 18,75.] 19.25.. 111.“ 8 k Ab⸗ gilt für die Jartrüche ei LeHuarever, deren Besitzer unter Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,30, Cable Transfers 4,86,30, Neufahrwasser 765,2 Windst. Dunst 14 meist bewölkt gfer r,eII. 2 8 vermmem Kbes Krene 2268 *-

Barometerstand vom Abend

Witterungs⸗ verlauf

der letzten

24 Stunden

chwere 5 ° Breite 24 Stunden

in Celsius

stärke

Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ 8 Niederschlag in

niveau u. S in 45 5

8

9, Ceo-SGe

8 8

8 S 1

856—*† S 68 3— 8 0 5 21,06 8 . 21,00 2041 24. 9. ich uneinig sind und sich über einen Verkauf noch nicht verständigen Silber, Commercial Bars 51 ½. Tendenz für Geld: Stetig. Memel 766,5 O 2 wolkig 11] ziemlich heiter ““ 1 18 8s bs 8 I1 konnten. Der Preis 898 Daraca⸗Onyx betrug in New York für den Rio de Janeiro, 27. September. (W. T. B.) Wechsel auf Aach 766,2 NW l wolkig 10 b 8 zr. 1 . 4920 2980 21,49 2145 22,00 21,00 21,40 24. 9. B 88 eh- old. (Bericht des Kaiserlichen Vizekonsulats WZoondon 15 12. u“ Hannover 766,8 SW j selter 6 ziemlich beiter Löwenberg i. Schl. 21,60 21,80 21,80 22,00 22,00 1 20,50 20,60 20. 9 ihhrans 8 Berlin 765,8 WNW 2Regen] 12 ziemlich heiter beaee 20,40 20,40 20,60 20,60 880 21˙30 21,30 25.9. Ausschreibun Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Dresden 766,5 WNW lsbedeckt 11 meist bewölkt Neuß . . . . Sr ögs 20,80 20,80 b 8 Essener Börse vom 27. September 1909. Amtlicher Kursbericht. Breslau 766,3 NW bedeckt 12 meist bewölkt

9 h. 22,00 22,00 23,00 22,50 20,51 20. 9. Bau einer Wasserleitung in Payerbach (Nieder⸗ [. v sger 8 ’’ - 8 Fetögr 19,20 19,20 gg österreich). Die Gemeinde Paverhach bland 85 Vach einer Wasser⸗ Kohlen, Kols und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Bromberg 765,8 Windst. Nebel 12 meist bewölkt

Meßkir 1,50 21,55 12912lo 21,16 89,6C.. 2 h. 28 keitung, Desterreichischer Zeniral⸗Angeiger fuͤr das öffentüiche Befe., eftsälischen Fohlensondltals reee, Lö1“ 7661 NDS ZNebel 8 Ziemlich heiter

Wund Flammkohle: a. Gasförde Lernen (ezaihülfpes Epets, Dinkel, Gefen). rungswesen.) flammförderkohle 11,00 12,00 ℳ, c. eeeh 10,50 bis Frankfurt, M. 1766,3 NO 1 Nebel ziemlich heiter

7,44 17,44 18,56 18,56 18,00 17,51 eeer kg Holsr 81 21 1r an die 18 4 2 Süctohle 1eU ℳ, 8 Halbgestebte 189 bis Karlsruhe, B. 766,1 N 2 bedeckt ziemlich heiter . 5 17, ,9 8,9 . Kommunalverwaltung. Verhan ung: 9. ober 1909. (Moniteur 1 1 ußkohle gew. Korn I un 3,50 14,50 ℳ, 765,9 Windst. 9 5 Mied . Bübenhausen . 2 1,60 21,60 21,80 21,80 22,00 22,00 1 des Intérsts Matöriels.) do. do. 111 12,75 13,25 , do. do. 1V 11,75 - 12,25 ℳ, t. Nuß. München Windst. Nebel Nachm Niederschl Aalen. .. 6“ 8. 8 2366 225 88,9 2469 2227 Lieferung von Leinkuchen usw. nach den Nieder⸗ gruskohle 0- 30 10 mm 750 —8,50 ℳ, do.9-—90 69 inn 8,90 bis Jugspiße 5817,— NDO a bedect Feeh⸗ küenic. isli 6 20, 1 ₰. II“ 1 1 hb. 5,75 8, 88 8 : a. Förder⸗ ilhelmshav. Geislingen. 8 18,00 19,00 299 2989. V e6 8 landen. Die Sektion des „Berenbond“ in Nieuwveen (Provinz 1%00 CEEEe b Stornoway 765,3 O Zwolkenl. 8 meist bewölti 2

D

1 b 8 27,20 27,20 Se Neü 5 G6 1—8 b 8 8 1u“ Südholland) vergibt am 29. Oktober 1909 die Lieferung von 70 000 c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis Kiel)

1“ R. o ggen. 8 8 1b 8 bis 100 000 kg Leinkuchen, asee. Sa. bnsse Aneeee 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 ℳ, Malin Head 762,0 O bedeckt 10 Vorm. Niederschl. IvZZ“ . 14,30 14,30 8 11490 8 Liefexüng von Stahlröͤhren für die bulgarischen dei. Meahere K5hnn”o ℳ, EE1 88 Posen 16,40 EEEö kahlröhren für die bulgari 1 hhle: a. Förderkohle 9, 10,5 „b. do. Valentia. 760,7 S 1 bedeckt anhalt. Niederschl. g8 8 15,70 15,80 16,00 16,10 . Eisenbahnen. Anschlag: 11 000 Fr. Kaution: 550 Fr. Ver⸗ melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ (Königsbg., Pr.) strowo. ... 3 . 124 6 15,30 16,30 16/400 8 8 handlung: 1./14. Oktober in der Kanzlei der Sofianer Kreisfinanz⸗ sehällt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ Seilly 761,7 S 1 bedeckt demlhe bi 1. S bhl 8 15,80 15,30 16,30 16,80 verwaltung. (Bulgarische Handelszeitung.) foble, 38 14,50 17,50 ℳ, III 16,00 bis 1 u Str. 9 - 4 8 3 6 4 b 6 H 2 2 8 8 99—15,50: 2 f. it . . 2 Löwenberg i. Schl. 8 8 16,20 16,40 16,60 . Lieferung von 100 Tonnen Kokosn ußöl nach e. 88.—159 500 de. do. 1591 2991 %6 ℳ6 dn görbit de verg Aberdeen 764,8 NNW 1 Regen ziemlich heiter Oppeln 16,40 16,60 Aegypten. Verhandlung am 26. Oktober 1909 beim Kriegs⸗ 7 7 1 1 2&½ gerg 7 -. ns h. 8 1 15,60 16,60 ministerium in Kairo. Sicherheit: 10 % des Angebots. Lastenheft 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ; IV. Koks: . (Magdeburg) Neuß. . . ,6 38,89 8 in englischer Sprache beim Reichsangeiger“ a. Hechofentors 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 19,00 ℳ, Shields 763,8 OSO 5 Regen] 10 meist bewölkt Illertissen. 17,42 20,00 a Kege 8 c. Brechkoks I und II 19,50.—22,00 ℳ; v. Briketts: Briketts (Grünberg Schi.) Aalen... . 20,00 FesS je nach Quaglität 10,50 13,75 ℳ. Marktlage unverändert. Die Holyhead 761,0 28S22 Regen 13 meist bewölkt u“ M “““ 88 agengestellung für Kohle, Koks un rikett nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 29. September * Wagengeste g f d B 8 Feerea, eEF” b (Mölhaus., EIs.) Gerste. 66668EI 16 1909, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Ein⸗ Isle d'Aix 762,8 O sbalb bed. 12 meist bewölkt

6“ 8 . Stadtgarten) statt. 1 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier gang Am Friedrichshaf.) 8 Futtergerste 12,15 12,40 2 8 8 8 1 FFriedrichshaf. 1 288 . Futtergerste 128 I 14,70 5535. 8 Ke . 1 8 Magdeburg, 28. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. ö“ S8 Tbe,b. Rünseaäe be owo . e 2 / 8 8 Vch SsaseklEe S . 8 8 b Braugerste s 15,90 16,20 1 Niicht gestellt. 8 E“ Frchig Brotran G ute GbG Grisnez 765,3 OSO 1 bedeckt Nachm.Niederschl. 0767 Breslau. .“ erste 1 8 8 F 8 1 8 8 Die Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. zucker I mit Sack —,. (GCe6 Un hnrc. mit Sack —,—. Paris 2999 Windst. Nebel ve [0766 ö“ 5 gerste 16,05 16,30 . 8 1 Joh. Zimmermann, Chemnitz, erzielte einen Rohgewinn von Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ Vlissingen 766,2 SSW 2 wolkig 767 9. SI. 1“ 16,00 16,50 1 186 371,48 e es 302,46 ℳℳ im Vorjahre); es wird beantragt, zucker I. Produkt Transit frei an Bord Ham urg: September Helder 765,9 SSWI wolkig Maa [0766 Löwenberg i 14,10 14,20 2 hiervon eine Dividende von 1 % zur Verteilung zu bringen. 11,72 ½ Gd., 11,77 ½ Br., —,— bez., Oktober 10,82 ½ Gd., 10,87 ½ Br., Bodoe 763,0 SW 6 bedeckt eian 7762 Oppeln . . . . . 888. 14,50 8 Der Geschäftsgang war im vergangenen Jahre ein sehr —,— bez., Oktober⸗Dezember 10,80 Gd., 10,82 ½ Br., —,— bez., 447 428¾ 99 81 16,00 17,00 1.“ G 1 scleppender, da lnfelge Sa⸗ Mgeveimen Perischaftlichen Lage Nünger bär 1s Gd., 24 Br., Veh bez., Mai 11,10 Gd., Ssesstenfund 881 S2 gevect 0770 Aalen. . . 9 3 Aufträge nur in beschränktem Maße zur Vergebung gelangten. 11,12 ½ Br., —,— bez. Stimmung: Be auptet. udesnes 4 S wolkig 0770 Riedlingen . v 16,00 3 v1111““ Der Beschäftigungsgrad des Werkes war daher während des Cöln, 27. September. (W. . B.) Rüböl loko 57,50, Vardö 752,3 WNW halb bed. —53 1 23 WNW 6 halb be 753 111““ 8 Saser 8 . größten 28 des vergangenen ee Behh ge⸗ 57,00. (W. T. B.) (Börsenschlußberich ) Skagen 767,9 SS 2bedeckt 0769 9. . 8 2 8 3 1 8 nügender, sodaß vom Mona eptember 1 ab mit kürzerer remen, 27. September. . T. B. örsenschlußbericht. 5— 1 1 13,40 13,90 13,90 Arbeitszeit gearbeitet werden mußte. Dabei waren die Aufträge nur Prwwatnotterungen. Schmalz. Feßt Loko, 2nse und Lißs 65 ½, Vestervig 767,1 ONO 2 beiter 1 Ostrowo . . . 8. 14,00 14,20 14,30 14,40 sehr schwer hereinzubringen und meist zu wenig lohnenden Preisen. oppeleimer 66 ¼. Kaffee. Behauptet. Offtzielle otierungen Kopenhagen 766,90 NDO Z bedeckt L6e6* . alter 17,80 18,60 19,20 19,30 19,80 . Unter dem Druck des immer größer werdenden Wettbewerbes wurden der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko Stockholm 768,9 NW 2 bedeckt 8 1“ neuer 13,30 14,10 14,70 14,80 15,30 8 1 . .M“ häufig von der Konkurrenz Preise Scggsasen. welche die Gestehungs⸗ middling 69. Hernösend 7866,7 SW 2 wolkenl Strehlen i. Schl.. 14,40 14,40 14,70 15,00 15,00 2 793 14,70 14,65 kosten nicht deckten, sodaß es Kc Zlossen war, in diese Angebote Hamburg, 27. September. (W. T. B.) Petroleum amerik. 5 5 760,8 Windst bedest Löwenberg i. Schl. 14,70 14,80 14,80 . . 3 8— einzutreten. Der Absatz nach dem Auslande wird bei den fast überall spez. Gewicht 0,800 ° loko flau 6,30. awaranda 2 indst. bedeckt Eööö . 8 14,60 14,60 14,80 15,00 15,00 2 338 14,80 14,80 herrschenden hohen Schutzzöllen und der dort entstandenen Konkurrenz Hamburg, 28. September. (W. T. 8) Kaffee. Wisby 7668 ONO 2 bedeckt 8 Neuß 1““ .alter 17,00 18,00 18,00 525 17,50 17,50 1 . außerordentlich erschwert. Dies werde um so mehr empfunden, bericht.) Goo average Santos September Gd., Dezember Karlstad 769,3 OND 2 halb bed. 8 EE1“ neuer 14,50 15,50 15,50 3 000 15,00 15,00 8 als Deutschland die Einfuhr von Werkzeugmaschinen aus dem Aus⸗ 31 ¾˖ Gd., März 31 ¼, Gd., Mai 31 Gd. Ruhig. Zucker⸗ 757,7 WSW bedeckk 8 Illertissen 18 15,00 15,00 15,80 16,00 16,00 . . . lande nur mit einem verhältnismäßig niedrigen Zoll belegt hat, wo⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % 8 Aalen.. 1 8 13,00 14,20 14,86 5. g 18.89 1898 durch dem deutst 48 Werkzeugmaschinenbau, ve. 5 Amerika eSre. nene hge. 8 an Bord Hamburg 11,72 ½, 898 S2 Iweleenl-. 8 Riedlingen 1 1 v11I1“ 14,600 15,00 15,60 16,00 5,3. 5,25 her, im Inlande sel bit eine große Konkurrenz erwachsen ist. tober 10,82 ½, ezember 10,82 ½, ärz 11,02 ½, ai 11,12 ½, Riga 2 SL bedeckt* 9 v 5 1 10] 20. 9. Sydney, 27. September. (W. T. B.) Zwischen den Woll⸗ Au ust 11,27 ½. Stetig. Wi 78 SUE ͤͤ11X“; 15,70 15,20 15,40 15,60 16,00 16,00 1 528 15,59 15, Sydney, 27. Septe (W. T. B.) Zwisch 2 g g 1 Wilna 767,8 ONO bedeckt 1 1 b b käufern und den Maklern, die die Verkäufe vermitteln, ist es zu London, 27. September. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 6 5 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doypelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Streitigkeiten gekommen, da die Makler es ablehnen, nach dem bisher September 11 sh. 8 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt Pinsk 766,4 Windst. halb bed. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. ö 1 weiter zu arbeiten, 85 nen 7 8. ns 12 sc. 8 d. Fißfes 89 ber. (W. T. B.) (Schluß.) S Feerscha v1 nS Iwalkenl vAX“ 114““ e1A4“ bestimmungsrecht bei Festsetzung der au jebertretung der Handels⸗ ondon, 27. September. .2. B Schluß. tandard⸗ Liew 36, I wolkenl Berlin, den 28. September 1909. 11“ Kaiserliches Statistisches Amt 8 18 gebräuche siehenden ö gibt. Fefölgebessen EEE. stetig, 59795 eeeeö-aee x. ) 9 8 Wien 764,1 WNWI Regen 6 1 C11““ 8 8 8 verkäufe, die heute hätten beginnen müssen, ni attgefunden. iverpool, 8 epteinber. (W. T. B.) Baumwolle. 8 5 MMʒ s5 Umsatz: 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Erport V. Prag 2862 I 2 1 1“ Fest 11“ 1 middling 11 8 Willig. Fom 782 8 8 erlin, 27. September. Marktpreise na rmittlung des September 7,15, September⸗Oktober 7,07, tober⸗November 7,04, Florenz 3 alb bed. b. Soe; dor Ar z5̃seide 1032) 2 . A“ Schwei königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der November⸗Dezember 7,00, Dezember⸗Januar 7,00 Januar⸗Februar Cagliari 761,0 ND 4 halb bed arn 3493 (4470) Seide, gezwirnt, jeder Art, Nähseide u. dgl. 1357 (1032) Wild, erlegt 102 (105) Eber und Schweine Königlichen Pol⸗ c R.p. 1 ö . . 8 1 90, Januar⸗p Cagliar 761,0 NO halb bed. Handel und Gewerbe. 816 (553) 8 Wolle, gekämmt, gesponnen und gezwirnt 6965 (14 515) 3332 (2998) Ffe 88 1 Gummmischuh⸗ 9 5 Vepbelzentner Tfri) ne g1, het Sorseg) 21 20- 2186 70 8 vve; Seg, E“ 6,99, ärz⸗April 6,98, April⸗Mai 6,98, Thorshavn 768,6 Windst. halbbed. voff. eisetas ere Lederwar 20 2 2 2 8 8 8 8 6 712 o, 1 2 en, o, Nai⸗ . 8 88 S äeäeene Sene“ E (Aus den im Reichsamt des Innern 11“ KHach der amtlichen russischen Handelsstatistik.) 3 00 t Roggen, gute IS ℳ, 8f Roggen, Glaggen. 27. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen⸗ Ebrsfr 288 8 gbedect „Nachrichten für Handel und Industrie“. 8 294 (1176 este Sis el; Dachziegel u. dgl. 471 b Kittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, geringe Sorte —X,— ℳ, mar geschlossen. Cherbourg 5 2 bede. . 5 1 zi Cancgh und ö . 1edsceer 8 feuer⸗ Rußland. e ha dʒa. Futtergerste, gute Sorte *) 17,50 ℳ6, 16,80 „Paris, 27. September. (W. T. 82 (Schluß.) Rohzucker Clermont 765,2 +O bedeckt Auswärtiger Handel Rußlands über die europäische (4. 8 Worne varen 813 (801) 8 ;4: Futtergerste, Mittelsorte *) 16,70 ℳ, 16,00 ℳ. Futtergerste, ruhig, 88 % neue Kondition 29 ¼ 29 ⅛. eißer Zucker ruhig, Nr. 3 Biarr 763,5 U 8 Ler. T. it Fe im Jahre 1908 festem Ton 419 (400) Fayence⸗ und Porzellanwaren 813 (d ) Durchlaß von Feuerwaffen und Munition dazu nach ö““ 88 e Sorte ² j 68 zer 32 x Biarritz 763,5 4 wolkenl. Grenze im Verkehr mit Deutschland im Jahre 1908. ö““ 257 (1289) Kabr 1b . geringe Sorte *) 15,90 ℳ, 15,30 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 18,00 ℳ, für 100 kg September 32 ½, Oktober 30 ¾, Oktober⸗Januar 31, 3 1 G 1 Glaswaren 1275 (1272) Guttaperchawaren 1257 (1289) abrikate St. Petersburg. Das Zolldepartement hat im Einvernehmen mit 17,40 ℳ. Hafer, Mittelsorte *) 17,30 ℳ, 16,70 ℳ. Hafer anuar⸗April 313. Nizza 761,5 Windst. wolkenl. Deutschland war an Rußlands Ein⸗ und Ausfuhr über die aus Gold, Silber, Rauschgold und Platin 1375 (2195) Fabrikate dem Polizeidepartement genehmigt, daß Feuerwaffen und Munition Caeee IIII Sort⸗ Amst⸗ 1.27 W 3 Krak⸗ I 8 1 . G b en 3942 (3899) . 1 S.; 8 1 geringe Sorte *) 16,60 ℳ, 16,00 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte Amsterdam, 27. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Krakau 765,7 Windst. Nebel europäische Grenze während des Jahres 1908 (und 1907) in den aus Kupfer und Kupferlegierungen 3942 (3859) Fabrikate aus dazu auf Ersuchen der Warenbesitzer ungehindert vom Grenzzollamte 17,90 ℳ, 17,60 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳℳ, —., . ordinary 40 ½. Ban karn 84 —— Fenre— wichtigsten Artikeln mit folgenden Werten in tausend Rubeln be⸗ Gußeisen 1246 (1110) Fabrikate aus Eisen und Stahl 4692 nach St. Petersburg befördert werden können unter der Bedingung, IMals 8 88 t So ke19,8⸗ go⸗ 1 Richtstroh 97 1 (W. T. B.) Petroleum Lemberg 765,1 Windst. halb bed. teiligt: (5231) Blechwaren 3581 (3858) Draht jeder Art 862 (752) daß die Handelsfirmen mit Bezug auf die zur Einfuhr nicht zu⸗ I 82 8 Eu 70 e;cog 5 hia Erbsen, gelbe zum Kochen Raf Ftertes Type weiß borh 8 78 Br September 22 Br., Hermanstadt 763,3 SO0 2 wolkenl. Einfuhr: Weizen. 3793 (1907: 2155) Roggen 7165 (4543) Drahtwaren 1840 (1870) Verschiedene Metallwaren 5723 gelassenen Waffen sowie mit Bezug auf die durch die Wiederausfuhr 50,00 ℳ, 32 oen⸗ Speisebohnen weiße 50,00 ℳ, 3000 ℳ, —* do⸗ Brhetes 22 Br d⸗ Novbr. Dezbr. 22% Br. Fest. Schmalz Triest 760,5 .S 5 bedeckt Reis, bearbeitet 1671 (1265) Frisches Obst 250 (397) (5998) Maschinen und Apparate aus Gußeisen, Eisen und Stahl dieser Waffen ins Ausland verursachten Kosten keine Forderungen Linsen 00 Pp, 9z Sg Karloffein Vö“ Sxöö—“ . . . . Beindsf 8— waic Frische Apfelsinen, Zitronen und Pomeranzen 741 (744) Obst 30 389 (22 446) Teile von Maschinen und Apparaten aus Gußeisen, eltend machen. (Zirkular des Zolldepartements vom 31 Juli d. J., Ri Ffleisch Feuf. 1 k. 2720 5 1, ä Bauch⸗ New Yort, 27. September. (W. T B.) (Schluß) Baumwollepreis Im . 8 8 neln und Beeren jeder Art, gedörrt 601. (655) Nelken, Nelkenköpfchen, Eisen und Stahl 3358 (3066) Landwirtschaftliche Maschinen und Fir 22 740.) b111A1“ C1“ 1 . f isch 1 g. 1,80 ch Schweinefleisch 1 kg 2,40 ℳ, in New Yerk 13, 58. do. für H UFen Wogt. 16, do, fär Livorno 60 8 NO wolkenl. Pfeffer und nicht besonders benannte Gewürze jeder Art 1549 (1387) Geräte ohne Henah eseea 1 130 ℳ. 8 Kalbfleisch 1 xg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelfleisch Lieferung per Januar 13,14, Baumwollepreis in New Orleans 13216, Belgrad aes hh Ha e EEE * 8 CEE“ pbysikelische⸗ sr elektrische Helensftrng nets⸗ Lage des Bergbaues im mexikanischen Staate Oaxaca 1908. 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 ℳ. Bukter 1 kg 2,80 ℳ, 898 8 ee; Standard white in New por. do. do. in Philsdelphia Helsingfors 98 2 wrdenn Nibat Lasse natürliche und künstliche 664 (762) Käse 267 4497 (3357) Uhrwaren 1128 (1133) Musikinstrumente 3529 In den letzten Jahren hatte man auf die Minen im nefeeischen de. 5 1.e;e. 1 n8 88 de. cn si Ki 10,8, 88 11“ .eee 466,4 SW. bede kt (276) Fische jeder Art, frisch, mariniert, gesalzen und geräuchert (3878) Equipagen und einzelne Equipagenteile 3599 (2075) Staate Oavxaca große Hoffnungen gesetzt, zund viele Amerikaner 36 :1,50 S mc; 1 * 2 80“ℳ 120“ Sg Bars che 1 kt Getreidefra Se Lid 15. 1x, Faffee fair Rio Rir. 7 88 Ri Zürich 765,4 wolkig 4774 6953) Hapfen 362 (639) Düngemittel (Guano, Knochen, Waggons für Eisenbahnen und Pferdebahnen 329 (591) Eiserne waren nach Oaxaca gekommen, teils um bereits in Abbau befindliche 8 0 ℳ, 18 ℳ. Hete 1 g —5— 8 vLa0. 8 —Slen 1 ves eranhc nae veh 0— 5 afee 8n 02 7 Zig 9.3 sio BGenf 764,7 bedeckt hosphorite usw.) 1333 (1459) Talg, tierischer, außer den be- Schiffe 678 (705) Papierwaren 3204 (3443) Bücher und 8 energischer auszubeuten, teils auch, um neue Metalladern auf⸗ 88 v9. 1% * 88 F 60 Eric 24,00 ℳ, 4,00 ℳ. 8 r. 7s Per Oktober 5,35, do. do. per Dezember 5,40, Zucker 3,73, G 8 nders 1 74 (1025) Bergwachs, gereinigt, P ilder 1647 (1801) Baumwollenwaren 6218 (5919) Hanf⸗ decken. . . 1 sS vgs 111“ 8 . T— 8 e Nifz ünss 564,12 SDOS „. wae⸗ 88 w11u Acf 2ög, harafsi 1 Finemrren 1370 ( 1710) e 18g halbseidene Waren 8 In ber Sehnn ben war . e cr. h 3 Vühn. n und ab Bahn ((Su 88 eh. C1 Zünes 2”S1 wettenn u. dgl.; V 747 0906) Häute, bearbeitet, und Treib: 2664 (2952) Wollene und halbwollene Waren 8460 (8429) und viel amerikanisches Geld fan einen Weg in die dortigen 1 . Nufl 1 9000 Buspel⸗ g,. Mei EEEEEE“ . egrn 919 4,— 4598 (6154)“”b- Ge und Posamentierarbeit 4618 (4123) Spitzen und Gruben. Es entstanden nach und nach größere Unternehmungen, von 8 168899000Gnsheas. an Mais 2 360 000 Bushels, an Canada Weizen Portland Bill 3 S 4 bedeckt Hol waren 1361 (1698) Sämereien und Pflanzen 5973 (5679) Spitzenwaren jeder Art 1374 (2030) Knöpfe 1052 (1259) Ein⸗ denen einige gute Freöna aufzuweisen hatten; andere aber ver⸗ Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der 8 Rügenwalder⸗ B 3 terialien (Ton, Kreide, Gips Zement usw.) 907 (852) fache Galanteriewaren 2364 (2675) Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ brachten die Heit mit Vorarbeiten, bis das Fehlen des Geldes gebot, 11 Börsenbeilage. münde Windst. Dunst 11anhalt. Niederschl. Steinen 85 Fa in vorgearbeiteter Form 746 (820) Schleif⸗ und utensilien u. dgl. 930 (762). diese einzustellen. Von etwa 50 Minen konnten nur 8 ihre Arbeiten 8 See. Skaunch SSWi Rent =n Poliermittel Graphit, Kohlenfabrikate für die Elektrotechnik u. dgl. Ausfuhr: Weizen 4907 (8007) Roggen 7281 (13 608) fortsetzen, die anderen gerieten in Verschuldung. Verschiedene Arbeiten, B bericht swärtigen Fondii ir g WI Reg Pebieraae⸗ 2— Steinkobhle 7170 (7175) Koks 1427 (1804) Gerste 67 629 (58 501) Hafer 1569 (1788) Mais 3324 (6429) unter anderen auch an den im Bau begriffenen Schmelzwerken, wurden Kursberich eevon den auswärtig b 8 Mitteilungen des Königlichen Abrona tischen Der Luftdruck ist meist hoch und gleichmäßig verteilt, ein Hoch⸗ Fichtenharz (Harpius), Gallipot, Brauerpech 1662 (784) Gummi, Erbsen 2541 (2280) Phassolen, Bohnen und Linsen 1446 eingestellt. Nachdem in letzter Zsit teilweise 11“ sic Hamburg, 27. September. (W. 5 87 gest Go 6 gen de eng 86 8 e druckgebiet über 769 mm reicht von den Anoede dis Imngek. Darz Gummiharz und Balsam 8466 (7020) Chemische und (1333) Kleie und andere Müllereiabfälle 16 004 (17 612) Butter gebessert haben, ist auch wieder einiges Leben in den Minenbetrie Ferue das v. i 2784 Gd., Silber in Barren da servatoriums Lindenberg bei Beeskow, 8 wo, südwärts vorgedrungen, ein ozeanisches Tiefdruchkgebien wenrung pharmazeutische Produkte 10 108 (10 343) Pflanzenöle und un⸗ 10 167 (12 421) Cier 15 128 (16 211) Sandzucker 3508 (927) gekommen. 3 8 ““ 1gs⸗ 70,25 2 .eJ. ⸗nN ttags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ““ gezogen ist, das Ausläufer nach Frankreich und Schottland entsendet. inigtes Glyzerin 1200 (993) Gerbstoffe 1566 (1674) Farb⸗ Kiefern⸗ und Tannenbalken 8694 (12 143) Bretter (darunter In der Sierra Juarez, im Staate Oaxaca, wird mit besseren „Wien, 28. September, Vormittags r 50 M 20,(7. F. 8. b 16 In Deutschland ist das Wetter ruhig, meist truͤbe oder neblig und Foffe und Faser 7659 (7449) Roheisen, unverarbeitet 74 (31) Latten, Schwellen usw.) 12 566 (12 534) Leinsaat 3679 (1978) Erfolgen gearbeitet; dort hat die Mine „San José de Gracia“ ein Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 94,90, Oesterr. 4 % Rente g. Ballonaufstieg vom 28. September 1909, 6—7 Uhr Vormitta durchschnittlich etwas kühler; der Norden und das Alpenvorland KSi st⸗ Fisen darünter Schienen 823 (891) Stahl Raps⸗ und Rübsaat 590 (460) Oelkuchen aus Leinsaat 5536 e gebaut und gute Ausbeute zu verzeichnen. Die Mine La Kr.⸗W. pr. ult. 94,85, Ungar. 4 % Goldrente 1S Sa 4 9 1 Station verbreitete Regenfälle. I11“ Deutsche Seewarte. unverarbeitet, darunter Schienen 267 (272) Kupfer, Aluminium, (4616) Flachs 11 610 (11 675) b1 und . E derben im Se S acr⸗ tt se zurücegegan fe ö1“ Süfen erb ehle, 191503) in et Sechöhe —. 122 m 500 11000 m] 1800m V sonstige Metalle ie in Masseln, Barren (1615) Hanf 6132 (7193) Hanfwerg 1183 (516) Rauch⸗ und i re Aktien sind bis auf ihres früheren Werts gefallen. 2 bahnaktien per ult. —,—, Oesterr. Shahnartien (rant. per ült 8 8 2n1 ge 1“ —— Masee, IIis ösares 6792 (8890) S 6755 (7144) + Borsten Pl (3485) 829 2 Aeeehen böö“ ae. ens 2 Snessns ecsche ö 1 üit. S Nenvergtur 8 88 80 xö. 89 Glei; . 9 iglätte, Bleiasche 255 552 erz 333 (542) Roheisen in arbeiter sind fast nicht vorhan en, es sind fast alles Amerikaner un Bankvereinaktien 540,50, rr. Kreditanstalt per ult. 664,78, Nel. Fchtgk. % 8 8 (1586) Blei in Mresin und Bruch; Bleiglätte, Bleiasche 2558 Wolle 552 (911) Manganerz 333 (542) Rohe IEI11““ Ungar. allg, Kreditbankaktien 772,00, Oesterr. Linderbankaktien 494,00, Wind⸗Richtung, W wNWw wW * (1802) 1 ö“ 25 29 9250) Plats g67 hdegarbeitet d Ka-htha. 1“ 1851 ist es bekannt, daß in den Distrikten von Brn er Kohlenbergte Gesellich. Akt. —,—, Oesterr. ontan⸗ „Geschw. mps 3 6 6 1 ( eon n 8 Rohbaumwolle 21 700 (20 540) be- Rohe Jute leuchtöle, akzifepflichtige (Petroleum u. dgl.) 605 (1471) Naphtha⸗ Huajuapam de Leon, Juxtlahuaca und Tlaxiaco, nordöstlich von der 1 gesellschaftsaktien 740,50, Deutsche Reichsbanknoten h 1. 117,55, Himmel bewölkt, untere Wolkengrenze in 250 m Höh 2039 d952) Rohseide, Seidenwatte oder Seidenabfälle, aus⸗ schmieröle, ungereinigt 756 (1551) 8 meöhthaschmierüle, Fst Ftaßt Daxaca, Moge. 6 ö. vochärpen 1 EEEEEEö1öö“ 25 % Eng⸗ 390 und 720 m Temperaturzunahme von 7,1 bis 8,6 5. 85 g. zrb 752 S.THE ges Flo „1 1386) Gänse, lebend 5256 (520 Zahmes Geflügel, echten Wege edingten, daß man ganz davon abstehen mu⸗ te, a . ondon, 27, Septe E“ C. B.] 8 9g 8 G H 1111“ E Heedlc Invel dech (Eea ), leb 8 203 1a14c) Zahn Geflügel, geschlachtet Ausnutzung dieser Lager zu denken, da der Transport zu kostspielig lische Konsols 831 16, Silber 23 ⁄, Privatdiskont 1 . 8

8 v v“ öX“

,— EAg=Z

E

OʃN

A

1“ 1“

8 b=SSSSSS

Zinn 30,40 30,62 ½, Kupfer, Standard loko 12,65 —12,75. Lugano 702,1 N 1 wolkenl.

IbSeSeSchSleelhre

mmmmm.

öu“