1 8 5 “ 1 8 „ 1 “ CII1I1“ [54984] Oeffentliche Zustellun aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet trage, den Beklagten zu verurteilen: 1) an Kläger [54979]„ Oeffeutliche Zustellung. 8 1052037] Bek 1 1 3 Die verehelichte AeZü Ida Fek, geborene den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 38 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1909 zu In Sachen Dr. fersch Rechtsanroalt in München, A11ö“ der beutigen Versusun 8e Berli Es gehören “ 3 [26858] b W“ 16“
Schatz, in F lan. eidenstraße 7, Prozeßbevoll⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Phehrnc;. fähen 2) dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ Kläger, gegen Ende, Feanette, Ingenieurgehefrau, Stadtanleihescheinen un Schuldve 1L. chei zu Hen daeeantenh en von 1876 die Zins⸗ Auf Grund 1e tmachung. [55002] 2 mächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Kaernbach in lichen Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, streits FapeFesene finschließlich der des vorauf⸗ zuletzt in Berlin M., Heilbronnerstraße 29/0, nun ungen sind die nachstehent 8egess hn 18 rei⸗ scheine Reihe 9 Nr. 4 bis 8 und Anweisung, den stattgehahter Auslosung werden von Tilgung von Crefelder Se ierchet. Breslau, kiagt gegen ihren Ehemann, den Architekten den 15. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, gegangenen Arrestverfahrens, 3) das Urteil für vor⸗ unbekannten Aufenthalts, Beelahs. wegen Forderung, ezogen worden: geführten Nummern b. zu den Schuldverschreibungen von 1904, Gerie II, b zu 3 ½ % verzinslichen Anleihen des Ver⸗ Folgende N eer Stadtauleihescheinen. äufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet wird Jeanette Ende nach S 1. Teilbetrag, die Zins cheine Reihe 1, Nr. bandes zur Regulierung der oberen Unstrut 2 Jenaa. 18 zaeceren zur Rückzahlung autü 8 „ . * . . 1
ohannes Kazek, Uüher in Breslau, Bärenstraße 13, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten lä⸗ 1 3 1 11“ leihe von 1870 U 81“ Aus der J 0 ch Maßpabe der Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des öffentlichen Zustellung der Klage vom 31. Dezember SLit. J à 5000 ℳ Nr. 393 8u. 9h nebst Emeuerungsschein und zum 2. Peilbet e negen Lit. A. 3 8, be 8 3 zabe. . 393 u. 394. Zinsscheine Reihe! Teilbetrage die Lit. A über 1500 Nr. 26 Aus der 4 % Anleitze vom Jahre 1900: Reihe . ℳℳ Nr. 26 53 62 à zu 5000 ℳ Nr. 28 88 02 95 hr 1909: ℳ . 2 2 95 112 169 176.
uneaaften Nn en hanns 1.190 stellten Zwecke d tlichen Zustell ird dieser Aus Rechtsstreitzs vor das⸗Königliche Amtsgericht in 1908 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Lit. K à Nr. 3 1 in der Klageschrift vom 8. Apri aufgestellten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Re⸗ e or ⸗Königliche Amtsgeri 1908 zu 3 8 „ Lit. 2000 8 8 2. „Nr. 3 bis 16 und C w 2 Feeet nngen 18 gchwerer Verleßung der durch den alage belanns gexac bernbe. das ben 23. 8- “ Nn gesögfen thhe Shanz ae Prozeß⸗ big 1888, 1546 bis 1890 - g 6 . nd Erneuerungs 5 n 14. EEE212 zu 2000 ℳ Nr. 36 68 94 114 129 137 ie Ehe begründeten ichten und we en Ehebruchs, annheim, den 22. September 9. mittag r, Zimmer 45. um Zwecke vom F „ der 8 ber 8 „ 22 er Stadthauptkasse lösen folgend 1 . 00 r. 152 164 166 141 157 16 ℳ8 . 14 129 13
2 5 1 — 2 S 50g . 8 8 x2 „ . . - — „ „ 87 8 8 is . 107 * 8 7 2 8 2 ’. 2 , C 1 — 2 2 9
es Königlichen Landgeri u Breslau auf den 8 . IVö 8 S.Be 8 1 916. 12570, 13151. HiK. 12160, 13771. bis 14180, L-. c.-. 2-ghause. Nr. 2. -—2C.ederSesitiert is.5.6..üöüêööeöEcve. 516 586.695.652 690 2735 *,2½. 5.. 22. DegeerCoer.. Vovmttagen nbr. enct 8 e Korbmacherfsang Zertha, e srnhnestn.h. Geuchtssch⸗cikar des Kenigtichen-Alageeichts. o E1uu.““ * 996e s wäl, 78381 d czac, 1325is 18180 —9 85 Feen 892 Bank, Kaͤrkomserstraße 29/30 nik err Behl vM. die 8 Fe-- kafbe 1910 gekündigt 828 8 G i 92 8,99,083 7383 772 55 2 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗] Greer af gegen e. 1 ntliche Zustell .Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. 7591 bis 17600 86 8.]) die nigliche Seehandlung (P ij Herung, die Kapitalbeträge von diesem 1139 115 2 1193 1288 1992 2
8 9 8 2à — klagt gegen den Korbmacher Emil Jeske, [54973] Oeffentliche Zuste ung. München, 25. September 1909. — 3 Staatsb Mee hazdent reußische Tage ab bei der Verbands 38 3 1182 1193 1288 1295 1298 13 2 Ffealaice Whnns 1 8 meeder us Seee-lags früher in Gnesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Baugewerkmeister Heinrich Schierenberg in K.-Antscricht hänchhel Abteilung A für Zwvilsachen. bi8 2689 à⸗*90 7 Nr. 25961 bis 25980, 26821 4) dis iee che Nert-rasegftra e g. gottern gegen Rückgabe deslgvan Großen. 1403 1426 1470 1490 1502 158 1589 1802 1357 8” Cee Sr üte ung wird dieser Auszug der Klage unter der Behauptung, daß der Sen vor 888 39 25 “ 19 Se,e. 11. Gerichtsschreiberei. L. 8.) Weber 30001 bis 30090 2 68 27981 bis 28000, Charlottenstraße 36 isconto⸗Gefellschaft, und der dazu gehörigen, nach dem 1 v 1840 1880 1925 1990 1992 1781 1788 1863 1864
Bres 9. den 25. September 1909. zudabren, die Klsgeriß bzalich, nnerlässen habe 8 1 5 86 Se 1g 1 hne hesennden Wohn⸗ [54980]) Oeffentliche Je hags. ) 8 öeer 39481 bis 35100, 15921 bis 40940, 6 de See⸗ en Behrenstraße 37/39, fäll gen Zinzeoupons und Talons bar in Empfang D zu Ee I esc
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. theliche Leben herzustellen, mit dem Antrage, den und Aufenthaltsort, 8 in Cöln⸗Lindenthal, auff Der Schneidermeister F. Schülke in Stettin, 44241 bis [ 44001 bis 44020, 44121 bis 44140, platz 1/2 andel und Industrie, Schinkel. Restanten: 1. Em. Lit. B über 300 ℳ Nr. 222 2609 552 295 352 373 376 379 459 475 490 513 [54987] Oeffentliche Zustellung. Beklagten F enft tig zu verurteilen, die 8 Grund von drei käuflich gelieferten Kachelöfen, mit Bhiag 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Li. 842 ½ 44761 bis 44780, 48761 bis 48780. 7) die Nationalbank für D 8 und 367. G 6 Nr. 222 622 675 697 699 708 715 764 768.
Der Arbeiter Leo Kluszezynski 8 Dortmund, Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. Die dem Antrage auf Zahlung von 80,— ℳ nebst 4 % anwalt Dr. Waldow in Stettin, klagt egen den bis 14300 0 ℳ Nr. 8251 bis 8300, 14251 straße 68/69, und d r Deutschland, Behren⸗ Langensalza, den 16. Juni 1909 E zu 200 ℳ Nr. 9 61 106 124 125 135 205 Adlerstraße 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ sefen seit dem Klagezustellungstage. Der Kläger Maschinenbautechniker Werner Unkrieg, früher in Lit 2 FS 8) der Sch eren Kassen, Der Direktor des Verbandes zur 208 254 274 277 332 358 375 378 385 391 159 rank in Dortmund, klagt gesen seine Ehefrau, handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 5600 12501 vses. Nr. 5301 bis 5400, 5501 bis Franzssischestrose häufen sche Bankverein, der oberen Unstur. Regulierung 8 84. 8
5600, 8 126 8 ge b11““ Aus der 4 % Anleih . iebeck. ihe vom Jahre 1901 I. Ausgabe: 6
eonarda geborene Belszezynski, früher in Dortmund, kammer des Königlichen Landgerichts in Gnesen des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1906 auf 2 1 F . 1 1— geborene Belszezvnski, früher in dg. glich 15 eine vorherige Bestellung von dem Kläger Kleidungs⸗ Aus früheren Verlosungen find rückständig: 8 dhe Hezhiner Handelsgesellschaft, Französische⸗ 1 3 Bar 8 A zu 5000 ℳ Nr. 12 151.
jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des auf den 25. Februar 1910, Vormittags Abteilung 50, in Cöln auf den 10. November sei — r .-S 8b023 n dsgs Abs. 2 B. Fufent mit 6 Antrage auf 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem ge. 1909, Bormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 64, im ss. und Arbeiten im Betrage von 117 ℳ 50 ₰ it 1. 9594 12552 14075 14473. 10) das Bankhaus S. Bleichri [54730] G “ Anwalt zu bestellen. Justizgebäude Appellhofsplatz. um Zwecke der ee habe Hemn Antrg 8 r. 45 178 tr. 23267 27466 32405 32999 41112 straße 62/63 eichröder, Behren⸗ Erbli 8 zu ö ℳ 8 109 111 160 184 364 612
* 11) die Kommerz. und Disk rblündischer ritterschaftli nn. ℳ6 Nr. 7 17 174 202 339 382 474
’ onto⸗Bank, Char⸗ icher Credit. 550 575 660 694 826 941 1176 122. 2
223 1373 1566
hescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur dachten Gerichte zugelassenen splatz mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits vor die Zum Zwecke der zfentllchen Zustellung wird dieser öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage da b Ss. Mr 6921 19. “ lästig zu verurteilen, an den Kläger 117 ℳ 50 ₰ 8 r. 6924 12215 12456 13702. lottenstraße 42 verein im A önigr riche S 1619 1635006 — sDelbrin Pere iche Sachsen. 9335 1638 1673 1774 1792 aus Delbrück, Leo & Co., Mauer⸗ Wir bringen hierdurch zur hehese. aa, 18—
4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. 11906 t 1 S Iüailrs auf den 16. ee 19605 Vor⸗ Guesen, den 20. September 1909. 8 Cöln, den 18. September 190oo. nebst 4 % Zinsen von 58 ℳ seit dem 2. Juni 1906, Ie S.I 5535 5726 6927 7960 8203 12) das Ban mittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforde⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. .5 Amtsgerichtssekretär, von 51 ℳ 50 ₰ seit dem 25. August 1906 und An e. straße 61/62 — rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen [54970 ö11.“ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung56. von 8 ℳ seit dem 14. November 1906 zu zahlen. Lit. J 4 eunn 19⁰4, Serie II. 13) das Bankhaus F. W. Krause & sdaß aus früheren Auslosungen die nachverzeich⸗ D zu 500 ℳ Nr. 74 112 328 455 463 499 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen In 1 en des minderjährigen Albert Heinrich 154975] Oeffentliche Zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten 8 mündlichen bis 9428 95 89 8b ℳ Nr. 9315 bis 9316, 9425 e . S—.. xe & Co., Leip⸗ neten Pfandbriefe unseres Vereins noch nicht zur 507 734 742. Zusteguns wird dieser Auszug der Klage bekannt Friedrich Trfalag Si 1 188 Heigrich Der Bergmann Carl Tovornik in Essen⸗West, Perhandlang 88— EE“ v. 9740, 9749 559 9G 12 Ss 88 6 18. 14) das Bankhaus Mendelssohn & Co Jäger Encsfüng bei uns hergekommen ind, nämlich: Vich Sg. hra72 205 268 415 424. ema . SeF” V 7v„ 5 3 o . . 5 . 9 8 — . jde* 8 2 . 1 281 G dᷓ gc 2 257 ¹ 22, 4 8 is 90 „ 9/5 8½ 9 “ * r. 2 u p 8 8 Kr. nleihescheine we 2. J. ““ Gohr, Landgerichtssekretär, Monteur Albert Hoppmann, unbekannten Auf⸗ vom 4. Oktober 1909 ab in Kray, Siepenstraße 77, “ bis 10560, 10989 bis 10990, 11 ℳ 11158, 11195 . b A“ 3323 1692 2919 —8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 enthalts, früher 9,Hehn S Plegelstraße 8. öee ee 58 Bergmann Josef Gradismik, jetz! be “ “ bis 11196, 1eh 1 bis 11158, 11195 16) die Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank i b 3083 3349 3631 4459 in Berli 2 zu I. bezeichneten [54989] 8 Oeffentliche Zustellung. Reglzg. den b gie von neu 8 das Cörnig. un dlufent dt, ffc 28 in 8 1 ettin, den 21. 7 mher 6“ 5 11479 bis 11480. 204, 11307 bis 11308, 8 Frantfurt 8 M.⸗ 6 ut in 8 zu 88 s. 2798 düßete bei der Bank für Handel und In⸗ Die Ehefrau des Bergmanns Johann Chognitzki, liche Amtsgericht Berlin zu dem von diesem auf den Rüselstraße 20, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „Lit. K à 2000 ℳ Nr. 50166 bis 50170 ie Vereinsbank zu Hamburg, “ 1 *42460 46: 1 in Hannover bei He Eph —— 50311 bis 50315, 50366 bis 50370, 50506 bic 19) das Bankhaus Hammer und Schmidt zu b 1 88492 8719 888 abt a Sohn, 1“ 8 7133 zu 25 Tlr., in Crefeld beim A. Schaaffhausen’schen
Maria geborene Quiter, zu Hagen in Westfalen, 26. November 1909, Vormittags 9 ⅞ Uhr, klägte ihm an rückständigem Kostgeld für 1 Monat 3 1 3 zsga 65 ℳ und aus einem Darlehn, welches der Beklagte [55000] Oeffentliche Zustellung. 50510, 51181 bis 51185 51281 bis 51285, 51481 19) Zeipzig, sell - iengese
Käüserin tar v11““ g. ö 1i Iaree ir Sünger. 888 alsbald zurückzuzahlen versprochen, 5 ℳ schulde, mit Der Kaufmann Erich Stephan zu Wiesbaden bis 51485, 51556 b schaft für Bod 8 1 . r. Lademann in Duisburg —, kla egen ihren anberaumten Termin. e m Beklagten zahlen ochen, B — F n zu 8 51556 bis 5 57. ese r Boden⸗ u . ¹ 8,2 t Ehemann, den Fehene Hognitzki⸗ bereits ““ zugestellt. dem Antrage auf vorläufig voll “ kleine Burc ftabe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 52181 bis 52185, 52601569, öe. 5e,1gg. munalkredit in Elsaß⸗Lothringen h 8 177 275 509 971 2 der Rorht 55 in Sterkrade, jetzt unbekannten Aufenthalts, Berlin, den 22. September 1909. des Beklagten zur Zahlung von 70 ℳ an Kläger anwalt Ju tizrat Kullmann zu Wiesbaden, klagt 52755, 52916 bis 52920, 53226 bis 53230, 33546 burg im Elsaß, 1“ 89 8 Tlr., in Bremen bei der 2 Bank, Beklagten, auf Grund des § 1567 Ziffer I Bürger⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts und Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ gegen den Pensionsinhaber Carl⸗ Schreiber, früher bis 53550, 53571 bis 53575, 53606 bis 53610 20) der Dreaduer Bankverein zu Dresden und . 408*9 1 Tlr., Gesellschaft; “ lichen Gesetzbu s8 mit dem Antrage auf Ehescheidung. Berlin⸗Mitte. Abteilung 28. lich derjenigen des weesfg haggenen Arrestverfahrens. in Königstein i. T., Villa Beau Site, Aes mit un⸗ 53746 bis 53750, 53861 bis 53865, 53946 bis 2 dessen Zweiganstalt in Leipzig, . u. . 196 bu 85 Tlr. die zu II. bezeichnet Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen [54974] Oeffentliche Zustellung Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, aus Wechsel vom 53950, 54026 bis 54030, 54041 bis 94045 54541 3 der Schlesische Bankverein zu Breslau, 1- 11559 1 in Berlin bei dem Bascebcufe ea Iprü Verhandlung des e tsstexh vor die fünfte Zivil⸗ 1 Der minderjährige Theodor Stec zu Hiesfeld handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 18. August 1909, mit dem Antrage auf Zahlung bis 54545, 54601 bis 54605 54796 bis 54800 52 die Breslauer Diskontobank zu Breslau, 8 * 3798 zu 100 892 3511 & Cie. ause Delbrück Les kammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg vertreten durch seinen Vormund, den Zechenarbeiter gericht in Essen, Zimmer 46, auf den 3. Dezember von 327 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. September 54831 bis 54835, 55036 bis 55040, 55181 bis 3) das Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in 8 1535 892 1 Tlr., eingelöst. Mit dem zur Rück ahl besti auf den 1. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, Theodor Hoffmann zu Hiesfeld Franzstraße 14, klagt 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 1909 sowie 4 ℳ 65 ₰ Wechselunkosten. Der Kläger 55185, 55506 bis 55510, 55766 bis 95770 56641 Hannover, — . I“ ⸗ 8855 8385, 4125 4804 Tage hört die Verzinsun 2 8 ung bestimmten „Franzftraße I4, klagt zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ladet den Beklagten zur nner sh Verhandlung bis 56645, 56756 bis 56760, 57206 bis 2 24) e F. M. Philippson & Co 1 1853 8 v- Zinsscheine wird gekürzt. auf; der Betrag fehlender zu Brüssel, 8 1 6 1.“ 8 r., Aus früh 1 z . 390 812 1190 1258 us früheren Verlosungen sind noch rückständig:
20 220.
90. 466 .484 505 —,—eo Cegoö-O-Oe-eeeeEEs
-2—
e—ee
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte egen den Zechenarbeiter Artur Luise, zur Zeit un⸗ . 6 is zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 6,1 aß bekannt gemacht. des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen 57501 bis 57505, 57691 bis 877 1 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Sehegs unter der gehs dcs Essen, den 24. September 1909. des Keslallcen eee ts —iö Zimmer 51, 57725, 58106 bis 58110, 886305 5695,8 89 I. 25) des. erhans Leopold Seligmann zu Cöln h 2812 zu 100 Tl Aus der Anleihe von 1900: bekannt gemacht. Anna Steck am 13. Mai 1909 geborenen Kindes 3 1Sn EEEb1 een afmnittage bis. 58670, 59108 bis 59110, 59476 bis 59480, 26) 8 1s Bar G . bC-x. 6872 1322 1537 1654 0 Nr. 1534, ausgelost zum 31. Dezember 1902 Duisburg, den 24. September 1909. namens Theodor Steck sei, mit dem Antrage, den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 59696 bis 59700, 59931 bis 59935, 605 88 as Bankhaus A. Levy zu Cöln a. Rh., 8 “ 1688 266 . 686, ausgelost zum 31 He * Mund, Aktuar, ..PBPeklagten durch vorläufi vollstrechares Urteil] [54956] Oeffentliche Zustellun dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ¼ 60595, 60751 bis 60755, 60926 bis 60930, 61051 27) das Bankhaus Eichborn & Co. zu Breslau 1850 8 zu 25 Tlr., 233, ausgelost 8 1 31. 8 s Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 959 ewa. 1 4 2.g; Aülgemeine Ver. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser bis 61055. und dessen Filiale zu Görlitz . 2820 z9 100 Tlr. Nr. 1827, ausgeleste um z1 „Zemnber 1904. kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage, Die Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Ver⸗ uszug der Klage bekannt gemacht Lit. L. 3 28) das Bankhaus S. L . 2546 zu 25 TIr Ir. ausgelost zum 31. Dezember 1905, [54990] Oeffentliche Zustellung. seiner Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahre sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Magdeburg, Prozeß⸗ g .v. 8 3 E à 1000 ℳ Nr. 203831 bis 203840 Breslaur .L. Landsberger zu 1265 zu 500 Tlr .487, ausgelost zum 31. Dezember 1906,
Die Ehefrau Nathanael Lauterjung, Klara geb. vierteljährlich 45 ℳ im voraus zu zahlen, und zwar bevollmächtigte: Rechtsanwäͤlte Ballhorn & Eggers, iesbaden, den 24. September 1999. 204361 bis 204370, 205131 bis 205140, 205361 bis R. reslan. 2 8 2328 zu 100 Tlr“ . 196 688 696 ausgelost zum 31. Dezember Richling, in Höhscheid Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ die rückständigen Beträge sofort. Kläger ladet den Berlin, klagt gegen den Schiffseigner August Petrahn, Der E“ des Köeiflichen Landgerichts. 205370, 205901 bis 205910, 206481 bis 206490 Mestvenzeichnisse welche die Nummern aller bereits 3036 8 25 Tr“ . vrgr anwälte Pön lucht und Classen in Elberfeld, Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts⸗ früher zu Fürstenberg (Mecklb.), unter der Behauptun 1 ammer für Handelssachen. 207411 bis 207420, 207671 bis 207680, 207761 bis Berklinig St 8 2 enoch rückständigen Stücke der . 411 1881 zu 500 Tl. .152 703, ausgelost zum 31. Dezember 1908 klagt gegen ihren Ehemann, den Nen in Erharsäld, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dinslaken daß durch die S ufd des Beklagten der der Zige —GõããöãAEVEͤͤRWRWRRiwEzm 20 12 970, t207921 bis 207930, 207971 bis 207980, losungszeit 8 5 88 thalten und über die Ver⸗ 178 387 388 zu 25 Tlr. E Nr. 72, ausgelost zum 31. Dezember 1908. Nathanael Lauterjung, früher in Wald, jetzt ohne auf den 18. November 1909, Vormittags Transportaktiengesellschaft zu Berlin gehörige, bei 8 208291 b ts 208300, 208401 bis 208410, 208641 bis 8 bee g. 8 liefern den Zinsscheine Aufschluß 690 zu 2 1 , Aus der Anleihe von 1901, I. Ausgabe bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klägerin versicherte Transportkahn Nr. 4 am 4) Verkäufe, Verpachtungen, 208650, 212961 bis 212970, 214371 bis 214380 1910 in d Stah b 2. Hälfte des Monats Januar . 1 7 E Nr. 334, ausgelost zum 31. Hezember soe 8 der §§ 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.⸗B., mit dem wird dieser Auszug der Klage enerich gemacht. 31. März d. Js. che Obersachsenhausen angesegelt V di 81 88 216341 bis 216350, 216361 bis .; 8 au fhecfe üüs bereit liegen. 8 “ 1000 ℳ, zu 90 Nr. l34, ausgelost zum 31. Dezember 1906. Antrage, die zwischen den Parteien am 8. November Dinslaken, den 23. September 1909. und beschädigt worden sei, mit dem Antrage auf er ingungen A. 217121 bis “ 216861 b Ma istrat 3 b 8 . 669 895 1436 1967 1.Die planmäßige Tilgung der 3 ½ % Crefelder 1902 vor dem Standesbeamten zu Höhscheid geschlossene Koch, Amtsgerichtsassistent Verurteilung des Beklagten zum Schadensersatze an [55041] 218560 218691 bi 17751 bis 217760, 218551 bis hiesiger Königlichen F t zu 100 ℳ, 8 Stadtanleihen von 1901, 2. und 3. Ausgabe, Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die Klägerin in Höhe von 228,50 ℳ und 4 % Zinsen Verdingung von 441 700 kg Federstahl und 219561 bis is 218630, 218861 bis 218870, Ki r und Residenzstadt. ..-e A „ 905 zu 2000 ℳ und vom Jahre 1903 ist für das lau Teil zu erklären, demselben auch die Kosten des [53922] Oeffentliche Zustellun seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin 21 540 ng Stahl zu den Führungsleisten der Achs 2202 62⁄ S. 220041 bis 220050, 220741 bis rschner. 8 27 584 zu 500 % sddurch Ankauf der entsprechenden Eea uße Anleihe Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den 122872 LEAA“ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung halter für die Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld 222077, b 210901 bis 221010, 221871 bis 221880, [54309] Bek 1“ „ 713 1767 1826 1994 scheine sichergestellt. Auslosun für den Termin Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die geschiedene Ehefrau Stephan Rademacher, des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amtsgericht Essen. Frankfart a. N. Meofan, ent Swarbemee 222071 bis 222080, 222801 bis 222810, 223881 bis N dnsenesung, G u I Dezember 1909 findet nicht an⸗ streits vor 8 6. Zivilkammer des Köncglichen Land⸗ Fena ene berszunas Däüffecaor Denneig nem zu Fürstenberg (Meckl.) auf den 9. Dezember bi⸗ 1 28 . 82 scber 51* 1 8.S810 2Js141 bis 224120, vom 1. gee un eg 2 .Se. Frügileg tns. 8 888 zu 2000 ℳ% hkgas e Bee zenbe 199.
j r.297 842 8 6 . 5 9 iers q4 3224550, 224921 bis 22 26221 bis ; S sge en nleihe⸗ 92 25 8 1 Pochta in Caberfalg, auf den 6.Dezember 900, minderfährigen Kindes Else Rademacher zu Düssel Fvemctichen Zmfilang nimd niehr Aeunn dee gender Hausverwaltung, Domhof dohitrsechst Kingeseher 223230, 226481 bis 229190, 226891 b2 7b—n. scheinen des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes Ka ehch; ) . .ZKE1ö1 “ Bereergasdangezarieaee afe aangt enen zerh Petaegednäcte eemmdcle Be Alit. ifenanda güselan ssñ1““ 26 16½ 8% ——
— ird haus und Dr. Cüppers zu Düsseldorf, klagt gegen den ( he ehrae. Seh, — Ift. 1229550, 229651 bis 229660, 5 *8 2 1 ehung im Jahre 1910 aus 3 3 2 . 2 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird eirchenmaler Stephan Rademacher, früher in Fürstenberg ee den 23. September 1909. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: 230181 bis 230190, 230981 bu 299aa015250080, Üüisr 1 e gelost . 6) Kommoanditgesellschaften . 352 718 zu 500 ℳ, auf Aktien u. Aktiengesellsch.
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 288 d- ; ; Ir. 18 EIE oppel, 8 „Angebot auf Lieferung von Federstahl und Stahl 231. 812 i 9872 1 1 chstaben A die M „..Voß, Landgerichtsassistet, bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort 4 Grund 154976] Oeffentliche Zustellung. d. Irs., Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der 233930, 234091 bis 234] 7 „ 233921 bis 2) Vom Buchstaben B die Nummern 2 106 zu 2000 ℳ, 5r
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des § 1578 des B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Der prakt. Arzt Dr. Hindenburg 24 Großbeeren 8ge porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzu⸗ 234991 bis 2S800023331003 294911) E 48 50 70 94 150 239,.246. 7 35 37 e 8 1596 1683 1egg8. Aktionä
54993 Oeffentliche Zustellung. kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung b. Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt reichen. 235330, 235971 bis 2359 236601 big 94 is 3) Vom Buchstaben C die Nummern 1 „ ℳ, wwv v. Aktionäre unserer Gesellschaft werden
— Dös lvereheesf Nach Fafte⸗ Bertha Mandel, mer Fi e gate ic 85 voraus 1* ä Mrichgat, gesschcleehe v. 3, Fügt g.a Nachnde 68e Zuschlagsfrist 12. November d. J, ’e bis 237070, 23895750613 288010 . S 898 225 3 342 383 412 198449 ö- H. b ge nsn B staser eb. Appelt, in Görlitz, Emmrichstraße 61, Prozeß⸗ von 300 ℳ. Die Klägerinnen laden den Beklagten den Chausseewärter Waldemar Naumann, früher Nachm. 6 . 8 238430, 239431 bis 23 239821 bis 2398: 592 673 692 713 738 948. 8 “ uhr;, in dem Geschäfts⸗ evolnee Uigter: Re ssanwalt thaße cn- 8 vacj. zur mündlichen Heranhiane des Rechtsstreits . in Großbeeren b. Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ Cöln, im September 1909. I. Was 8 241051 bis 241060 212810 5is 2328210 89 ; 8 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten ö 2 500 ℳ, geer .eee Gesellschaft stattfindenden ordeutlichen a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Kupfer⸗ die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts enthalts, auf Grund einer für ärztliche Königliche Eisenbahndirektion. 241860, 242011 bis 242020, 242951 bis 2 .n Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen 198 220 zu 100 ℳ, eneralversammlung eingeladen.
schmied Bruno bops Mandel, früher in Halle a. S., in Düsseldorf auf den 10. Deheenb. 1909, Vor⸗ Hilfeleistungen, mit dem Antrage, 1) den Beklagten . 814371 bis 2443590. 24295 1 bis 242960, “ vünag ec8 2 1910 ab bei der 88 6982691 8s * 1) Geschäftsberice Fe. rdsueg; Erteil
7. 2 1 8 8 uthe⸗S 2 3 8 g 0 zu 5 ,, 4 8 82 Prte.
2 Lit. M 8 chau⸗Verbandes, Berlin, 979 1096 zu 100 ℳ, 92 Hechare Festsetzung der Divibende. See. 9
344 475 zu 2000 2) Neuwahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern.
jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 44,10 ℳ N. 7 8 1 Ià 500 ℳ Nr. 212061 bis 2 /8R T a.r. 8 ge 1 6 5) Verlosung ac. von Wert⸗ 212501 bis 212520, 214941 bis 214980,5619242089 witteriastraße 17, einzureichen und den⸗Nennwerz 1“ 56 376 zu 1000 ℳ, Posen, den 28. September 1909.
B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ b 6 1e ünsen vet . aein. 199 ,u. hlen. 21700, 91272520 der Anleihescheine dafür in E 9 8 rteil für vorläufig vollstreckbar; en. poapieren. 21.392,bi 12761 bis 215780, 216261 bis 216280, Mit dem 1. Aprn in dmpfang zu nehmen. 58 216280, .April 1910 hört die Verzinfund der vürags;⸗ G 123 577 zu 100 ℳ Bank für Landwirtsch aft & Industri 901 811890100 ℳ, BBank für Lundmwirtsch Industrie 365 zu 500 ℳ, Awilechi, Potocki & Co, Kom. Ges. a. A.
unter Schuldigerklärung des Ehemannes. Die Klägerin stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 ertlg 2183 . ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 1 bkben bis 216340, 217101 bis 217120, 217281 big aus elosten Anleiheschei handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil. Düsseldorf, den 18. September 1909. — Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche (48827) Bekauntmachung. vr -o, 217401 bis 217420, 218461 bis 218480 Fr ffepr nereischeine un kammer des 1v Landgerichts in Halle a. S. Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Amtsgericht in Frosee süs d de Frcsee eun⸗ Bei der heutigen 24. Verlosung behufs Tilgung 8* bis 218920, 219261 bis 219280, 219701 bis Kapital fehlende Zinsscheine ve der 4 auf den 18. cjember 1909, 1* e [54978] Oeffentliche Zustellung. W 8 enitehos Zag Mhr. der 3 ½ igen Langenschwalbacher Stadtanleihe 81620, . is 220380, 221661, bis 221680, Berlin, veen September 1909 I 889 zu 100 ℳ. Eö bcter Geäthe aglssaer Paelth e s w2,Serse. Frige 892 Fccaet vergrägen durch wird dieser Aüszug der Klage bekannt gemacht g vom 30. 88 1887 sind folgende Nummern 23340 ve 69 2ntncbis 222360, 23318 78 Der Direktor des Ruthe⸗Schau⸗Verbandes krkee ae 8 Reboffe — Eiegheaften Pfcnd. (S8c e Vüfichärt — — ber, e Aes . d, den Schlosser Robert Schirmer in 8 4 : 6. gezogen worden: or 88 80 0000, 223781 bis 223800, Wegner, Geheime n weiteeen Zintwrtlusuf, deeseben zur Ver. (25019, 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser einen Vormund, 1ila brn. Groß⸗Lichterfelde, den 21. September 1909. 21 x 1000 ℳ Nr. 72 8: 89 g5021 bis 225040, 225581 bis 225600, 226 egner, Geheimer Obetbaurat. ntedung weiteren Zinsverlustes ger Kaft Numna⸗ der Klage bekannt gemacht. Craf th, Flageihe dehseche wnah ahhtehrn .. Der Gerichtsschreiber nen ng en Amtsgerichts. 139 186 20 21 990 8 822389 365. 6“ 1460, 228601 bis 228620, 2280820,18 299bes [55003] Bekanntmachun hier, Bricexplath uu“ vve. Ca rolabad A. G., zu Rappoltsweiler; E. Halle a. S., den 23. September 1909. Karl Günther, früher in Magdeburg bei der Firma 1“ 2) Lit. E à 500 ℳ Nr. 13 16 44 115 122 8880- bis 229420, 229821 bis 229840, 229901 bis Zwecks planmäaͤßiger Tilgung 81 Anlehens d kannten Einlösungsstellen zur Zahlung vorzu. liche Generaltober,dn denwird eing außerordene⸗ 28 2. N 1509, 2che18 1ch 1c08 bis, 2,9120; 111 291 bis g.,a 6 “ Prss An 22222 her legen. 8 5 liche Generalversammlun der Aktionäre Vor⸗ 1t 2 aA Leipzig, am 25. September 1909. mittags 11 Uhr in den Geschestsräunon der Bank für Handel und Industrie, Filiale Straßburg i. Els., ergebenst ein⸗
Eö““
11ö11.““;
8 8
v114““
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Tarl Ge 8. 5 88 John Fowler & Co., Beklagten, unter der Behaup⸗ Der Kaufmann Paul Müller in Lübeck, Fleisch⸗ 683141 bis 23316 , 29 . 5 . 8 2 11 8 2 8 899 1 „ 8 2 2 8 4 2 . 9 8 292 2 8 3 239 60, 234101 bis 234120 234741 bis 2 000 000 F 8. ve.
[54998] tung, daß er in der gefetzlichen Empfängniszeit vom hauerstraße 49 Geennhentü der offenen Handels. 3) Lit. Fà 200 ℳ Nr. 11 33 95. b 84760 234 23 , 2347 is ℳ IV. Ausgabe kommen zum 1 15 aß „ Vẽ 2 jese Anleibesche 8 225 Rück⸗ 16.84760, 234921 bis 23494 2 9359⸗ Js. . - gen zum 1. Januar Erbländi 1 Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück 34940, 235201 bis 235220, k. Is. durch Seneefs resp. Rückkauf nach⸗ Ueazitterschoftlicher Creditverein stattfinden, wozu die Herren Aktionäre
Die verehelichte Fabrikarbeiterin Alwine Eckert, 12. Mai bis 10. September 1908 der Mutter des hHaufrltrag Ms & Co. zu Lüb- nng v. h. zu So341,p 99b;, 8 eb. Thamm, in Vorder⸗Fellhammer bei Gottesberg, Karl Schirmer, der Helene Schirmer, beigewohnt . ft Dhüllar, Fe 278 84 . nFert zahlung auf den 30. März 1910 gekündigt, und 8 F 240360. 3 1 verzeichnete Schuldverschreibungen zur Rück⸗ 8. e Sachsen. e eis Waldenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, 5* 8. F1“ Manfred Re inbo 6 Ge. findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt. g 401 bt Fn. ℳ Nr. 142401 bis 142450, zahlung: “ Dr. von Hübel, Schwarz, geladen werden. 8 anwalt Beiersdorf in Hirschberg, klagt gegen ihren dem Kinde von seiner Geburt, dem 10. März 1909, selfc w 8 Is tegmanng Mülle Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse hier erol bis 143450, 144301 bis 144350, 147701 bis Lit. A Nr. 135 164 187 197 224 231 *289 47 Vorsitzender. 8 Bevollmächtigter. 1 Tagesordnung: 24 I 84 6 ü „ ; — 8 2 acsenh 9 ellschafter der offenen Handelsgesellschaft Muüller, 6 3 D 5 B k F k M 1750, 149501 bis 149550 1518: 1 b 1519 512 18 546 6 91 „ 2 0 9 478 1) Beri t des Vorst nds 1 b Ehemann, den Reisenden Robert Eckert, früher in an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Wagner & Co. zu Lübeck, früher zu Lübeck, jetzt un⸗ und bei der Dresdner Ban Frankfurt a. Main. s551 bis 155600, 156251 Bis j1 is 151900, 933 3518 546 617 636 693 735 *793 823 825 872 2) Genihte ands.. Nieder⸗Blasdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente Seaten Aufenthalts mit derr Antrage das i. t Von den v. den 30. März 1909 gekündigten 88650 1605560 4 5 5251 bis 156300, 158601 bis 933 1054 1072 1076 1098 1160 1172 1240 = 155001] Stat eheng der vom Aufsichtsrat entworfenen Grund des § 1567² Bürgerl. Gesetzbuchs, mit dem von 45 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge EEö1“ 4 EEEEEEE111“ Anleihescheinen sind noch rückständig 11507160851 bis 160900, 162601 bis 162650, 27 Stück à 1000 ℳ . ““ 27 4 ¼% 0 “ Statutenänderungen, welche au Grund der Durch⸗ Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und aus⸗ sofort, die künftig fällig werdenden am 10. März, wolle die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft—Lit. à 500 ℳ Nr. 198 958 6601 bis 164800, 167101 bis 167150. Lit. Nr. 238 103 142 266 345 2²*000 ℳ 72. % üufere Goldanleihe führung des Generalverfammlungsbeschluss zusprechen ellagte die Schuld “ 10 Septemnter vnd I. Vegebe. 429 Wagner & Co. zu Lit. F à 200 ℳ Nr. 44. öü. 0 à 100 ℳ Nr. 140601 bis 140700, 456 463 467 588 687 696 .9766 8 der Argentinischen Republik v. J 1888 1S. Wai d. J. notwendig geworden “ Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten Jahres zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ Beklagten aussprechen und das rteil Sege . her⸗ Langenschwalbach, den 24. August 1909. 829 1 bis 144000, 151901 bis 152000, 152801 bis 949 = 14 Stück à 500 ℳ . 727 Di Ei z 1“ 8 3) Beschlußfassung über die Verwendung der auf zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ leistung x 1teusß ve 8 18 önüe b. Der Magistrat. 92 86 7701 bis 157800, 157801 bis 157900, Lit. C Nr. 550 ˙612 *613 810 867 fällige Fintösung der am 1. Oktober 1909 Grund des vorbezeichneten Generalversammlungs⸗ die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in klagten zur mündlichen Vexhandlung des Rechts⸗ Kläger, heünfengt Frner, 89 icht wole Furc Besier. 2 59100, 161501 bis 161600, 162301 bis = 5 Stück à 200 ℳ . . . 857 1 000 88 mt. ben 1 und vexlosten Sbligationen beschluses seitens der früheren Stammaktionäre Hirschberg i. Schl., üiczen srngtihen 23, Zimmer 14, streits vor das Königliche Amtsgericht in Magde⸗ fenen Handelsgesensan 1Mäüller, 1 Er. [55042] Bekanntmachung. üctstünde sbi 888 W“ G FM 82 Sa. — 25 000 ℳ Dentschland um .“ “ Befe hüct Zuzahlunen. ob denjeni dachten Gerichte zu gaffenen nwalt 8 bestellen. Zimmer Nr. 100. Zum Zwecke der öffentlichen stenen, um Veleinigen Liguidator bestelene, Zür necn rs 572,7 dulgobence “ Stadtanleihescheine und die Verzinsung LGE“ ’ 1. v8. 88 Disconto Gesellsch aft neefdie Pacblungäfris versäumt haben, eine noch⸗ 5 8 3 3 8 Zns ; 9 ) 9 8 4 hand 4 „Dauprse. 3 2 : 3 ; * obe reibungen werden, weit si i ) ormi 3„ JA Seren. 1 kzahlungs⸗ .““ 27 „Gelegenheit zur e veees, 8 wird dieser Baefe⸗geng wird dieser Auszug der Klage bekannt über, den Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Ver⸗ Frankenthal folgende Schuldverschreibungen clöst sind, P7n. * niht schon 811 und die Kapitalbeträge dafür sowoöbt e'i der Deutschen Ba 7 und mit Wirkung des 8 szug 8. age bekann gemacht. 9 ge t. 5 den 21. September 1909 fügung ist Termin vor der II. Kammer für Handels⸗ ausgelost: 8 . Nennwertes ekündigt, und es hört die räflich H Stadtkasse als bei der Land⸗ in Hamburg bei de dw 8 nn „ beschlusses vom 15. Mai d. J. gewährt “ Ge büeeebe A1““ sachen des Landgerichts Lüheck auf Freitag, den Lit. U Nr. 993 und 674 zu je ℳ 1000,ã. Nesinsung der Weripaplere mit biesha Zen⸗ bahler 1ec ic enzesätonierien Landesbang Lamburge der Norddeutschen Bank in soll, bejahendenfalls in welcher Heghrt werden 1 3 er - 1 “ er, 2 26. November 1909, Vormittags 10 Uhr, Lit. C Nr. und 311 zu je ℳ —. Makte auf. b vns marnonalbank für Deutschlan in F 7 Sn 1 54999] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts A. Abt. 3. angesetzt. Kläger ladet den Beklagten zu diesem Die Verzinsung der betreffenden Kapitalbeträge die Auszahlung der har zeindiaten in Berlin gegen Rückgabe der Schuldvers 9 d in Franksurt a. M. bei der Direction der ur Teilnahme gGhate 1 1 Oeffentliche Zus g g tzt. Kläg 1 e 9* zahlung der baren Beträge der gekündigten und der dazu gehörige b 88 gen Disconto⸗Gesellschaft, Roßmarkt 18 dieni hme an der Generalversammlun sind Nr. 1 2005. Die Ehefrau des Taglöhners Josef [54972] Oeffentliche Zustellung. Termine mit der Aufforderung, einen beim Land⸗ hört mit dem 30. September 1909 auf. leihescheine und Schuldverschreibungen geschieht scheine und Zinssch igen, noch nicht fälligen Zins⸗ in Cöln bei dem Bankhe se S⸗ zmarkt 18, diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Artien Andel, Ottilie geb. Martin, in Mannheim, Bellen⸗ Der Schneidermeister Johannes Mus in Bochum, gericht Lübeck Anwalt zu seinem Ver⸗ Die Heimzahlung erfolgt am 31. Dezember m 15. Dezember 1909 ab in unserer können sscheinanweisungen erhoben werden & Co nthause Sal. Oppenheim jr. nicht später als am 4. Tage vor de G wx straße 13, Prrzesberollmäͤchtigle Rechtsanwälte Dr. Thomasstraße Nr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ treter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- 1909 gegen Rückgabe der Titel und der nicht ver⸗ sadthauptkasse, Rathaus Eingang Spandauer. Reste aus den Vorj Die Auszahlung d 8 G 8 versammlung zu diesem Zwecke bei 4* rank und Dr. Hirschler in Mannheim, klagt gegen anwalt Dr. Marienthal in Bochum, klagt gegen den stellung an den Beklagten wird dieser Nuusg der fallenen Zinsscheine bei den mit der Einlösung ähe Erdgeschoß links, Ibhmer Nr. 29, werktäglich Die mit einein Eeen d ahren sind nicht vorhanden. dem jeweiligen Vescetusse wenvertes erfolgt zu einem schaft oder der Bank für Handel und Snsn ren genannten Ehemann, früher in Mannheim, Karl Lux, früher in Weitmar⸗Bärendorf, jetzt un⸗ Klage bekannt gemacht. 1 [53925] der Zinsscheine betrauten Zahlstellen. 8 ealusna ime der beiden letzten Geschäftstage im sind zur dhekauft ern C) bezeichneten Obligationen Umrechnungskurse in den bei .eng. Filiale Straßburg, oder bei einem Nodar hinter⸗ z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund des § 1568 bekannten Aufenthalts, auf Grund der Fehauhtung Lübeck, den — Fptember, 189 “ e. bene. Se 1 9 vdähend der Zeit von 9 bis 1 Uhr egen Homburg vor der Höhe, den 23 Ge Stellen üblichen Geschäftsstunden der vorbezeichneten 92 1en die Hinterlegung bei Beginn der er Gerichtsschreiber Da ürgermeisteramt. e der Stücke und der zugehörigen Zins 1 G 4 e, September 199.. “ Generalversammlung durch Vo 2 ¹ “ b 1 zugehörigen Zinsscheine Der Magistrat 11. legungsscheinen nachweisen. orlegung von Hinter.
B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der am daß ihm der Beklagte für gelieferte Waren no 1 8 8 jf 16. November 1895 in Mannheim geschlossenen Ehe] einen Restbetrag von 38 ℳ verschulde, mit dem An⸗] der II. Kammer für Handelssachen des Landgerichttl.. Ehrenspeck. inweisungen usw. Feigen 1 “ Der Vorstand. inder.
uzahlung im Sinne eneralversammlungs⸗
8