1909 / 231 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Bresl. Oelfabrik 14. 9 Mont Cenis .. 10374 .. Wagenbau 108 Bergw. 102 4 ½

1 5. dacesonv. 1 ; Müait. Beꝛnn. .1064 Brieger St.⸗Br. 1 Neue Heßsngef. 102/4

BromnHoveriu C 117 f100,500 do. *,ge1. 101 3 Buder. Eisenw. 1 do. Gasgesellsch. 103/4

Burbach Gewrksch 4 8 hoäSobag do. Photogr. Ges1102 4 ½ Fusch Waggonfb. 17 [99,20 G Ndi. Kohlen. uk. 12 102 41

Imon Afpest. 10 Nordd. Eiswerke. 103/4 Charlotte Czernitz 102 4. 10 102,00 G Nordstern Kobhle 103,4 1 4: 98 1 1

4 [178 00 bz G Stett. Chamofte 124 00 bz G do. Elektrizit. 71,00 G do. Vulk. 153 252,00 bz G. St. Pr. u. Akt B. 55,80 bz Stodiek u. Co. 83,50 G töhr Kammg. 1 153,00 bz B Stoewer, Nähm. 110,00 bz Stolberger Zink 11] Gebr. Stllwck. V 76,00 bz G Strls. Spl. S.⸗P 625eeeSsarnr-SaS8 103,00 bz G Sdd. Imm. 60 % 200,00 Tafelglas.. 231,00 bz B Tecklenb. Schiff. 129,50 bz G LTel. J. Berliner 168,00 et. bz G Teltower Boden 25 G do. Kanalterr. Nordpark Terr. Terr. Großschiff. ee D d

0 Nordsee Dpffisch 0 0 7, 86, o. Hasensee Nürnb. Herk.⸗W. 12 :10 164,752 do. Müllerstr.

Obschl. Eisb.⸗Br 6 1 1 ½ 1 I118,25 bz G do. N. Bot. Grt. do. ult. Okt. 18,25 ä 1184,90 4,60 bz] do. N.⸗Schönh. do. E.⸗J. Car. H 61 1¼4 [1.1 1112,50 B do. Nordost.. do. ust. Okt. 114,25à 112à113 bz do. Rud⸗Johtb. do. Kokswerte. 11 11 11 1168,00 ½ G do. Südwest. do. Portl. Zem. 17 201,00 bz do. Witzleben Odenw. Hartst. 111,00 bz G Ceut. Misburg. Zering Sfahlw. 105,00 ei bze Tbale Ci Srch Oelf Gr.⸗Gerau 164,25 bz G do. do. V.⸗Akt. Oldb. Eisenh. kv. 88,00 G Opp. Portl. Zem. ,1 166,00 et. bz B] Thiergart. Reitb 215.25 bz G Füen. Thomée . örls Ver. Oelf. Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Leonhard Tietz. TillmannEifnb. Titel Kunsttöpf. i. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz... Tuchf. Aachen. 51,00 et. bz B. Tüllfabr. Flöha 169,00 bzz ung. Asphalt.. 215,75 bz G ungar. Zucker. 6,90 72546,50 Union, Bauges. 250,00 bz G f. do. Chem. Fabr. 233,00 bz G S.uU. d. Ld. Bauv. B 129,75 G Unterhausen Bw 64,00 bz G Varzin. Papierf. ,1 123,50 bzz G Ventki, Masch. 404·00 ect. bz B V. Brl⸗Fr. Gum. 84,25 G Ver. B. Mörtlw. 90,50 Ver. Chem. Chrl. 136,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 153,00 ct. bz B8/ Ver. Dampfzgl. 209,50 B Ver. Dt. Nickelw.

2

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, 29. September 1909

Der starke Rückschlag, dem die gestrigé Börse infolge des Bahresberichts der Laurahütte unterlag, ist bald überwunde worden, und nachdem bereits gestern eine beträchtliche Erholung zutage getreten war, ist auch heute eine intensive Steigerung zum Durchbruch gekommen. Auf den ncten.Gebiekcat-eüfesene⸗betröschtlihe⸗— 8 G

8——eeneneeennenenne

Kursbesserungen verzeichnet werden. 11.“ 11“ BVBEI1— Geschäft bedeutende Dimensionen b 1 9

an, zumal der Interessentenkreis infolge 8 8

der starken Bewegungen der Kurse sich 86 .

wesentlich erweitert hat. Sehr proße Um⸗ säte 1125 in Kohlen⸗ und 8 I 6 1— er Priv tdiskont 31 Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 8 G 8 Z 3 v Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ¾q“ 1 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ nah dar gcesnn Ach. Wäbelee EE116161'“ . 8 Inß eile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Petitzeile 40 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 11“ 1qöqu“ nserate nimmt an: die Kbönigliche E pedition Fr Einzelne Kummern koßen 5. 9. 1 NAERIISAIIAAISIEE61„6 Zeutschen Reichnanzeigers und Königl. Lreußischen 101,25 b1B ““ 8 1 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

95,40 G ö11“*“ 8 . 8 . Berliner Warenberichte. 9 8 8 ¹ eerlin, Donnerstag den i segtenber, Abends.

VProduktenmarkt. Berlin, den 29. September. Die amtlich ermittelten eanAbrnt

102,60 1 18 5 19a ö Neeee. 8 ““ des amtlichen Teiles: Franz Kampa und Rober Negwe . öes 1 ban 1 egwe 8 . Mrbicst öe. 8üa. Seeh. rdensverleihungen ꝛc. 8 8. den pensionierten Eisenbahnaetzegti en 86 88 9 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 101,50 G Dktober, do. 214,75— 214 Abnahme im Deutsches Reich. 1 ABeartsch zu Stolzmütz imt Leobschü dun eHeg gr ege⸗ 8 98 35 bz; 6G Dezember, do. 216,25 - 216 216,50 Ab⸗ Ernennungen ꝛc. Karl Maskus zu Moyslowitz, nh 1—1 Eihan dem Regierungs⸗ und Baurat Merkel und feg sas nahme im Mai 1910. Wenig verändert. Bekanntmachungen, betreffend Ausnahmen bahnweichenstellern Michael u Biebe im bei dem Regierungsrat Rosenbaum, Mitglieder d i 28 6. oggen, Vnlandsscher, 120 zg h n 52 Bestimmungen für die Feststellung 82 See.heehn 8 Ses Ir⸗ anz Gomolla zu eeh eene bei bahndirektion in Stettin; glieder der Eisen⸗ 7 96,60 G ahn, Normalgewie 2 g 176,50 bis ertpapieren. G 1 Suchan zu Koschentin im Kreise eaitislit. ioni der Medai S Seer⸗ T“ Töö eFagenacr Fetrestend die Alliance Assurance Company Hasemwrtern Je. et oberst ettte 8 olonie e Ehr⸗ der sef d ee. L“ 9710 1 75 2 25.—17 London. 1 . r angner zu P. L isen Tnph, e 1h. 177,22, 179, ngabare Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Seave Hns e, Srac a 8 1“ Keg Per etn, Fhevhge Ne pesrs. 101,40 z G Abnahme im Mai 1910. Behauptet. aila. 1“““ indermeister Jean Weber, dett Pe de eister Louis des Kommandeurkreuzes des Königlich Siamesischen Sa nahme im laufenden Monat, do. 153,75 rnennungen, dkshuBiden . 888 Bischoff beim Wrttlc m E. e. iebsi N. bis 1 86 Abnahme 8. Feetobe. senstge e⸗ Standeserhöhungen und 128 eieid. 88 Artilleriedepot in ne rt 8 Slee⸗ exe eeane. Hermann 101,60 G 54,25 bez. und Geld Abnahme im De⸗ Allerhö Sn 1 1 parsionierten Waffemteilzusam mensetzt mein. bi Fae 6 8 101,10 G zember, do. 159,50 159,25 Abnahme im des Enteignungs⸗ bei der Gewehrfabrik 811 8- ban. bisher des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et -is2 . 1 1 8. pontifice“:

101 75 b, 8 Mai 1910. Matt. Bekannt „Neuhaus a. rich Salzburg, dem istszi 2 101,75 B Mais ö tmachung, betreffend die Ziehung der 4. Klasse der Schnoor, beide von der 8 8 11 ee Luck EE Wilhelm Gathmann zu 2 8 enwalde.

Sües V b - 221. Königlich preußi ser ; 8

10 89n nn Sbehe 1 1.11c eh oeggh vesanenecan⸗ hehen Cen bnner eeaczewfthtces Ee⸗ I 1anc8g,e 38 S egerfe ben 98 . * ner Eisenbahnhn. bei 1 in I 27

FEEE1114X“; Erste Beilage: 11.“ 8

2 Abnahme im Oktober. Be⸗ .. in der Armee und bei den Kaiser Fescheseenn 8 Begbune 828 6 ssenbahnstellmacher 8 Dentsches Reich. 8

ghbs Rüh1 1n. 10g,ng nnt Feh - beisoin Fränz Hee, BR;. egbahrserscken⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

102,00 et.b,G bis vn. ,8 Strehlit und Johaun Koniehttwitz im Facene. v.96gn e Kanzleisekretär bei dem Rechnungshofe des

, Bvüpe, ba. reise das Allgemeine Ehrenzeichsei e. den Fohesanc e 45 b

Niedl. Kohlenw. 10 Niederschl. Elekt. 6 Nienb. Vorz. 4 10 Nitritfabrik 16 Nordd. Eiswerke 8 9 6 8

2ögAn —,—

———VVℳℳ*-

—==IZ2ö2

do. A. do. Jute⸗S. V.A, do. bHe.

2 FegxweeEgEEeEgge

8 do. Gummi abg. ZZEETIII do? Lagervxi &. 0 I do.Lederpappen 7 ½ ,5 8 4 D

e 2 2-———-——

194. 48—1

8₰ 2 02

em. Buckau .. 1. do. Eisen⸗Ind. do. Grünau .. 4. 1 do. Kokswerke. do. Milch uk. 14 4. do. do. uk. 10 do. Weiler .1 4 Orenst. u. Koppel dood. 4. FPatzenh. Brauerei Cöln. Gas u. El. 4.10+‿, do. II1 Concordia Bergb. 1 7. eefferberg Br.. Const. d. Gr. Auk. 10 l bönix Bergbau; do. 1906 unk. 10 * 1 ul. Pintsch uk. 12 Cont. E. Nürnb. 102 4.10ʃ94, Fomncrsahe 1 Cont. Wasserw. 1 11. avens Stab. uk l4 Dannenbaum 1 1.7 [97 Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 Dessauer Gas .. 1 do. Braunk. B08 102 4 ½ do. 1893 do. do. 09,102 do. 189 . do. Metallw. do. 1905 unk. 12 8 —,— Rh.⸗Westf. Elektr. Dtsch.⸗Lux. Bg. 7 [102,00 b do. unk. 10/1 do. do. 11.7. 1101,00 Rh.⸗Westf. Kalkw. 1 Ddg n vnms. . ,5. 11 102,40 bz 8 1878 1 130,00 bz G .Uebers. El. 1.7 ,— o. unk. 1 126.50b; G unkv. 13. 103,80 bz Röchling Eis. u St.

do.

68,30 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 4.10,— RombacherHütten 177,50 G do. Bierbrauerei 4. 109,00B do. 1a ℳ5 119,75 bz G do. Kabelwerke 1 4.10 102,00 G do. 405 [87,50 G do. Linoleum 1 4. 10 102,80 G Rütgerswerke.. -,— do Solvavy⸗W ukl6 .1.7 [102,90 b Rvbniker Steink. 141,40 bz do. Wagg.⸗Lei 4. Sächs.⸗Thür. Prtl. 133,50 bz B Dtsch. ’’’ 189 88 G. Sauerbrev, M. 178,00 bz G do. do. 1. Schalker Gruben 102,50 bz G do. Kaiser Gew. 4. 8 do. 1898 299,60 bz do. do. unk. 10 8 do. 1899 —,— Donnersmarckh.. 4. 9 do. 1903 uk. 10 DIcdobzew Deesteld 8. 17 699. S

126,00 bz orstfe ew.. J1. ermann 5 219,00 et. bz B do. o. 11.7 94,00 B chuckert El. 98,99 138,25 G Dortm. Bergb.jetzt do. do. 1901 153,00 bz G Gewrk. General 8 do. 08, unk. 14 179,50 bz G do. Union ukv. 10 4. Schultbeiß⸗Bräen 186,00 G do. do. unk. 14 103 4. do. v. 1892 146,00 B do. do. 1 11.7 [97,10 G Schwabenbr. uk 10 35,00 G Düsseld. E. u. Dr. 1. SchwanebeckZem. 256,00 bz G Eckert Masch. 10: 4.10,—, Seebeck Schiffsw. Eintracht, Tiefbau 102 2. 85 Seiffert u. Co. Eisenh. Silesia 1 4. ibvllagr. Gew. Elberfeld. Fesße 4. Siem. El. Betr. 103/4 ½

DS2

do. Spritwerke do. Steingut 1

——

[Seconn

do. Wollkämm. 1 Nordh. Tapeten

mme A —, —en S

4 5 8 0 3

2 2A HS8 SS =S=gI=Sé'gSB; ———— 2

cgccgcgccxxvccctccsct SSöeeeezeehs

————-=éNIAN

Foroennn SSS

3

SSS Saos 2

₰½ g 8 .

—22 ⁸½

.

O.

89 60go —OOOSVęVV

20 E

½ STS SSecos =2

1

eöFePezezzeeeeeseen

=2ög=FS8e

—S

S ——— ——2

SSSSSB

2 1. EE11A1““

Orenst. u. Topyel Osnabhr. Kupfer Ottensen. Eisw. anzer 1 assage abg.. aucksch, Masch. do V.⸗A.

u. Cie. niger Masch. Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Pbeses Spinn. hön. Bergb. A do. ult. Okt. Julius Pintsch. 12 laniawerke 1. auen. Spitzen bongs, Spinn. po rta, Brm. Prtl 0 Sprit⸗A.⸗G PreßspanUnters. auchw. Walter RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metalls1 Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. doN. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz.⸗A do. Möbelst.⸗W do. Nass. Bgw do. Spiegelglas do. Stahlwerk⸗ do. ult. Okt. Rh.⸗Westf. Ind do. Cement.⸗I 1 do. do. Kalkw do. Sprengst. Rheydt Elektr Riebeck Montw. J. D. Riedel.. Ddo. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Okt. h. Nosenth. Prz Rositzer Brk.⸗W. 1 do. Zuckerfabr. Rote Erde neue 1

0 Sc0SSoSb SICcSS

Se.S’] ——

[251088

EEEETEEEEETEEEö mngneesees

88„2 25

59:

—ögqüöI

———OhdOdeOOOO—- A☛ —2

2 2

F 22 2₰ S S 82 2S2g2

0SS —=2

S S

22ö2

——öIöüöö

’q=qSASgSêSSASgSgegegAnneesnsnnne

S

EEE1“ 2. 2. - e +—OBohS8,—O—

[eooNenO0Gœ

2ö——S2--qIêSöO dor —-é=-2I2ͤS”

159, do. apier 1.7 25 bz C do. 1907 ulv. 13 577,00 bz G. Elektr. Südwest. 4.10 97, Siemens Glash. 210,00 et.bz B Elektr. Licht u. Kr. 4. . Siemens n. Halske 114,25 G do. unk. 10/1 do. konv. 71,00 G Elektr. Liefergsg. 4. Siemens⸗Schuck. 230,00 bz do. unk. 14/1 4. Simonius Cell. II

187,00 et. bz G Elektrochem. W. 11. Stett.⸗Bred. Portl 256,00 5z Engl. Wollw. .. G Stett. Oderwerke

69,90 bz do. do. 1 4.10, Stöhru. Co. uk. 12 —,— Erdmannsd. Sp. 107 4.10—, Stoew. Näh. uk. 10 190,50 bz G Eschweiler Bergw. 102 1.7, [102, Stolb. Zink uk. 11

101,00 bz G Felt. u. Guill. 06/08 103 do. do. 1 89,50 G do. do. 10 4. Tangermünd. Zuck 212,00 bz G üse Schiffb.. 2. 3 Teleph. J. Berliner

[oœœ.

do. . V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Ka Ver. Kammerich B. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselsab. .1 do. Smyr.⸗Tepp. G do. Thür. Met. 3 do.Zvpenu Wiff. 50à 192à 191 bz Viktoria⸗Werke 171,75 bz G Vogel, Telegr. 184,00 bzz G Vogt u. Wolf. 147,00 bz G Voatlnd. Masch. 212,00 bz do. V.-A. 1 125,00 bz B Voigtl. u. Soh 196,30 bz Voigt u. Winde 222,50 bz Vorw., Biel. Sp. 101,00 cet. bz B Vorwohl. Portl. 141,00 bzz G Wanderer Fahr 110,60 bz G Warsteiner Grb. 1174,00 bz G Wssrw. Gelsenk. 0à, 50 à, 904, 0 bz]· do. 21501-22625 282,50 bz G do. 22626-28000 221,75 G Wegel. u. Hübn. 113,50 bz Wenderoth... 127,50 bz G Wernsh Kammg 184,25 bz do. Vorz.⸗A. 1 174,50 G Ludwig Wesse 148,50 G Westd. Jutesp. 245,00 G Westeregeln Alk 122,50 bz 6 do. V.⸗⸗Akt. 108,00 cet. bz B Westfalia Cem Westf. Draht⸗J

eeegeE

2— 2 SSPVPSPSPeEeeeeeee—²e ²⁰ ⁷⁰†

—,0e-oOoSSe 8SOSSSSSmc —ögög

=

—,— v. Seine Majestät der Köni ädi 98,60et. bz 3B do. 54,80 54,50 54,80 Abnahme im önig haben Allergnädigst geruht: 100,8088 Mai 1910. Steigend. Rüböl Krei 88 Domherrn August Peermahn zu esaas. im Reiten medehe 88 Jultas verfeihen. 101 Gobnc 885 erichtigung. eftern 28 e. En raunsberg und den heimen Rechnungsräten Karl . e zu Zeneihsz 6... 89,30 b; 100 gg 53, nahme ee F Schöneberg bei Berlin und Wilhelm 11up“ Bei der Reichsbank sind 1““ 108 10 ⁄, T . 4 7 sat zu Lankwitz im Kreise Teltow, bisher im Kriegs⸗ EIETI1. der bisherige interimistische Bant 1 88290 Einüsteium, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der ver benntm S29 1e gruht: Großenhain Bamnkgerfdese⸗ ankvorstand Dr. Pauly in 888 8 2 den nachben ersonen die Erlaubnis zur Anlegun der bisheri 8 1 wönao 1 8— aaondeeihe Seher de Riilta⸗ Fthin. ml Niebüll S 1. verliehenen nichtpreußischen Erden zu Le Baakkassier; 86 AEehben Schexer in Ulm zum 25 8 8 E 1, Kr. ondern, dem bisherigen 3 die bisherigen B 1 e 99,60 B 3 evangelischen Di 8 1978 19 b 1 gen zuchhaltereiassistenten 8 009 L“ fa ngelis 8. ssonebsarct dei de 2n Hiosne sehtge des Kentgeeehee. z9 885 88 se des Königlich K-Eenn Le fgsan, Aehassarein 88 8 ier Sekretär i eh chsis⸗ Albrechtsordens: aacke in Erfurt, ich in B““ b. 1e. Kriegsministerium,“ dem Geheimen Regierungsrat Fren berna dem R Dresden, Fritzen berg in Fihe GxRobs er Vn. darn 8 9 99,00 ; sekretär, Rechnungsrat Emil En ger ber E“ im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; Sünmachaürein Barmen und Friedrichs in Dessan zu ,— III. 2 8 8 . 8 hs 1 3 8 8 EAeee Rechnungsrat des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: die bisherigen Kalkulaturassistenten Paul Sander . ——--e-⸗HF⸗-—— ꝙ☛¶8Ua 1u—“ Bentethtgen 5.12 192900 B 1. brück, bisher in Hannover, dem Frigenomeier S Thamsen und ge büaberigen in Dreadei 88 et. bz 8 8 Friedrich Nagel zu Berlin, bisher bei der . Ehrengroßkomturkreuzes des Großherzoglich die baherigen Mäünchen üdni eandesaufnahme, und dem Eisenbahnobersekretär a. D. Geor ldenburgischen Haus⸗ und Verdienstor n Nlisten Harzbecher in Schweidnitz, Grund b g stordens des Langer in Breslau, Hein 1 102,50b0b ““ Feheeere eees Kescburg, bisher in Kattawitz, den Roten b FeSr Friedrich Ludwig: Würzburg zu Kansleisekrelären.” in Zwickun und Groß nr 1— 1 Klasse, dem Präsidenten der Eisenb irecktion in S . 101,90 G 8 dem Kreisschulinspektor, Schulrat Wilhelm Lochmann Wirklichen Geheimen Cberbaurate 2 1 8

99,60 G Sc,,. zu Fischendorf bei Sagan und dem Werftoberi

8 Louis Wolff zu Wilhelmshaven 8 des Ehrenkomturkreuzes desselben Ordens: .ecc. Bekanntmachung v orden dritter Klasse, dem Oberbaurat Frankenfeld, Mitglied der Eisenbahn⸗ betreffend eine die geßge von § 4 Abs. 1 der Be⸗

dem Oberleutnant Grafen Finck von Finckenstein im Frekon w.ö e F. 894 8 ekanntmachung vom 28.

d0ne 8 80 Ag q

215,00 bz G rister u. Roßm. 4. 5 Teutonig⸗Misb. 212,00 bz G elsenk. Bergw. 4.1092, rns Eisenhütte 80,20 bz do. b. 12 1.7 [97,25 bz G Thiederhall 1 67,00 bz G rienh. 5.11 98,40 bz B v. Tiele⸗Winckler. 82805p 1 . 1911 1.7 [90,20 et. bzG Unt. d. Lind. Baup. 1 259,00 bz G „Br. .102 I do. unk. 21 349,00 bz G p tl. 4.10 99,70 G Ver. Dampfz. uk. 12 123,50 bzz; G Germ. Schiffb.. 4.107100,90 bz B. St. Zyp. u. Wiss. 214,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. 4.1097,00 B Westd. Eisenw.. 211,00 G do. do. [102 1.7, 1102,40 B Westf. Draht 1 20,00 G Ges. f. Teerverw. 102 5.111102,50B do. Kupfer 1 199,00 bz Glückauf Gew. 1 11.7 [100,00 bz G Wick.⸗Küpp. uk. 10 138,50 bz G C. P. Goerz, Opt. Zech.⸗Krieb. ukv. 11 158,50 bz G nst. unkv. 13 do. do. ukv. 17/1 66,90 G Gottfr Wilh. Gew. Zeitzer Maschinen 128,75 et. bz B] Hagen. Text.⸗Ind. 1 do. unk. 14/1 208.25 bz G anau Hofbr.. ne Zellstoff⸗Waldbof 102/4 ½ 101,80 andelsg.sf. Grndb 102,75 et. bz G do. unk. 12 1 Si6 5obt. endes eleng —,— 355 89 S 88

88, arp. Bergb. oolog. Garten 228,0b;G do. do. 190261 99,10 bz G do. do. 1 109,40 bz do. uk. 11 —,— 88. Füßen Masch.

-22b0ööö2Iö2

22 S

8 2

Emngansssern

SS2 [S] SSSSeIle.aS!182 2

222Q‚ꝗ=* S

0.

„QꝗQ⏑Q,nnnnnn—M.S=I=*=

22ö--öö Iee

—8 &.‿ 8S2-2ö=ö

S

8 80 80 1 8

d0— Scdbo R

1S: —————'—'AOOO—O FRNR *

——

+80,— 9

[SS=.] 5 eöeeeüeensenn

Cartonn. 1 do. Guß. Dhl. 1 do. Kammg V. A. o.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. S.⸗Thür. Portl. t.⸗Fb. 1 aline Salzun⸗ angerh. Iüng. arotti Chocol. Sauerbrev M axoniaCement 1 chedewitz Kmg chering Ch. F. 1 Schimischow C. Schimmel, M. 1 Schles. Bab. Zint do. St.⸗ Prior. 2

Fene⸗ 22,—

802

J8

113,30 G Draht⸗J 176,75 bz G do. 232,75 G do. Kupfer..

1 [116,75 et. bzc do. Stahlwerk 10]140,50 bz Westl. Bodengelt 160,00 bz 6G Wickhing Portl.

15,80 bz Wickrath Leder. 145,60 bz G Wiel. u. Hardtm. —,— Wiesloch Thon. 224,25 bz G Wilhelmshütte. 104,30 G Wiske, Vorz.⸗A. 150,25 et. bz G. Wilmersd.⸗Rhg. 137,00 bz 8, ½ Met. 438,00 bz G itt. Glashütte 438,00 bz90 Witt. Gußsthlw. 110,50 bz G do. Stahlröhr. 187,00 G Wrede Mäleren 184,00 et. bzG Zech.⸗Kriebitzsch 182,00 G enhe Maschin.

boamn

+ S

S0 SüöPrPPSPPPPPPEPBeEPEEPPEPEEEFEEEgggszggz 1 8 e.

. Hf. A AEEn —2222ö--V-VSVNI

S 1111225

103,75 G Elekt. Unt. Zür.. 714,00 bz B asper Eis. uk. 10 102,40 bz Grängesberg... 138,00 bz B elios elektr. 4 % aidar⸗Pascha⸗H. 190,25 do. 1 .,— aphta Prod.

100,75 bz G do. 1 d

103,00 bz G do. 81,00 et. bz B do. 113,00 bz do. 5 % abg.

.220bs Steaua Romang J118,60 bz G enckel⸗Beuthen. . Ung. Lokalb. S. IV 120 30 5; endel⸗Woifsb.. 4100105 25B, q.“ 1. Garderegiment z. F. und militärischen Begleiter Sei des mit demsel 1 SS. Be eedele Heageehen . Feecggchn Hoheit des Prinzen Beafgch von wI 8 Feeen, vshlt eer Ehrenkreuzes 1898 S. 915 P—). d Fehams oshenin nes ct II 8 Posen vr Teegäcien Pgeg210 au Frienen im Krese, dem Bahahossvorseher Neue n Püchmfeld Neubräcke Vom 2. September 1900. 199008, G do. 1903 ukp. 14 17 Z Feeee 5 8 räten Richard Richter, Peter Timm und Willi g der vierten Klasse des Herzogli : igisdh Nach Beschluß des Börsenvorstandes in sind di Bas e gespse 1,gxe 1 dem Hauptlehrer Morit Buchal zu Eichenau i 18g Sbaace Ordens Heinri 9 88 ½ 5 enlgwe igischen ge cs der Berliner Börse zum Gesten .eren h be 166,25 bz G lonial is. u. St. 4.10 98, sicherungsaktien. 8 Schattauer zu Königsberg i . itter hein o Zinsen einschließli ivi 3 olonia e u Versicherungsaktien arbeberss heigeinfpektor Hetmrt 856 gab. * ar. 8 es Nett. erster Klas 8 des Herzoglich schein für 1909/1910 zu berechnen. schließlich Dividenden⸗ E 4 achsen⸗Ernestinischen Hausordens: Die Generalversammlung der Gesellschaft hat beschlossen 7

126,59 et. bz Dtsch⸗Ostafr. G.) 51, 51 4, 1.1.1118,25bz G FPohensels Gewsch. es b uard Weiß zu 1 ie Akti zu Oppeln, dem dem Eisenbahndirektor Wittich, Vorstand der Eisenbahn⸗ die Attien durch Zuzahlung von 50 Prozent des Nennwertes

——

.

* 8

-22ögSeonüRonöenee

8 ——

—2ö—-ö—Iö-öööIAööIͤ

1 8 7

1122] SES SS n —,—

7 do. do. Oest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh.

—2 we- 2“ , —gg

HoSwrSen— 25 —,——89O— —,—

ðꝙ

8

ggZ

22

—5

ESN8 ο2α

121112*1 SSSVSęPVęSFPVSę=gèVPVFg

,—22 2—

20,30 b ellstoff⸗Verein 125,00 6,;G ellstoff Waldb. 25 25

—,——

—ö2öeö22nööIennn —,—V2

154,00 bz G Oravi Min. u. Eb. owaldts⸗Werke. 1 12 E. Aachener Rückversich. 18006z; G. B Oberbahnassistent 100,50 bz G 1 Ct. 100 911 4 1.4. 245 00 et. bz B Hüstener Gewerk 8 Peeüvebmoer 500 bz G. 8 Sberbabnafsis -8- 88. Gaßmeier zu Schöneb bei vasden 18039-. 8 öneberg bei] betriebsinspektion in Gotha, in Vorzugsaktien umzuwandeln.

71,00 bz G üttenbetr. Duisb 1.7 [96 . 8 1 . 1 1 b Obligationen industrieller Gesellsch. Inl Bergbau 1. F Beelinsvbesgpr, be. 8 Imntendanteg. vr 8 bar schin Iastihte⸗ dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor Woll V Berlin, den 29. September 1909 effen zu ilhelmshaven, stand der Esenbahnba . 3 inspektor ollner vors“ G 8 triebsinspektion in Coburg, und Der Reichskanzler.

184,00 bz G 2 107,00 bz G DODltsch⸗Atl. Tel. [1064 1.1.7 [96,60 bz G essenitz Kaliwerke 6 1 92,00G Dt⸗Nied. Telegr. 100 4 veeg⸗ aliw. Aschersl. 1 6. 12 b 8 dem Ob 8 114 00 Ueberlandz⸗Birnb 102 4 ½ 102,50 bz B KHattow. Bergb.. 4216 8 ermeister a. D. Albert Tesch zu Spandau, bisher beim Lobu 144 909 0 Accumulgt. une 12100,4; 101,70 b; Kenigin Marenb. 1. böbe euerwerkslaboratorium in Siegburg, dem Meister a. D. direnäor e; Baurat Siegel, Mitglied der Eisenbahn⸗ Im Auftrage: 13h, ee dn.7,1c4 1419 1ergh ggae eud.nen- 1 18 8 Müller. 28,4 „G. f. Anilinf. —,— önig Ludw. uf. 1.7 4f,,— 1““ andau, und dem Baumaterialienhändler Philipp Holler der Herzoglich S P 8 —,— .uk. 1 11. 7 [101, 1aeö 8 LI ralien 8 glich Sachsen⸗Cob 1 88 99b36 2 09 de 17 199 1 103,75 G e 7 9 Berichtigung. Vorge tern: Oberschl. zu Homburg v. d. H. den Königlichen Kronenorden vierter Seee haischen 625à 9,40à 7,50] A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102]4 Königsb 1. 11 1J8, WMeen Eis.⸗Bed. ult. 116,50à115,70bz, gestr. 8 38 asse 1 e. 2 edaille: t ereTe E“ v Körting 101,60B Berichtigung irrtümlich. Bgestern: b 1 12⸗ r 6 dem Eisenbahnbetriebssekretär Ortlepp zu E —: Uninachugg 1920,00 bz G . Adler, Prtl.⸗ Zem. 103 4 ½ Gebr. Förtin l b 11,60 8 Berich vIr v c. .X) 86 bbc. dem pensionierten Büchsenmacher Heinrich Hax zu 2 pp zu Erfurt; betreffend eine Ausnahme von § 4 Ab 149,208,G G SfReirg örae⸗ 109 Sned. Kruvp⸗ 8 9.10 895,0 G ecjsetan rüsgel, 0n 8 s 2.nc G. 68 1 v Gardepionierbataillon, das Kreuz der In⸗ des Fürstlich Reußischen j. L. Ehrenkreuzes stimmungen . die Feststellung des 8* 17325 b1 do. -IV 100 4 do. unk. 12 1.7 98,75 B Allg. Dtsch. Kleinb. 3 % Obl. 74 50et.bG. 1 haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dritter Klasse: von Wertpapieren (Be Fegkechen örsenpreises 194,25 bz G do. V unk. 10 1004 Kullmann u. Ko. 10314 1.1.7 .— Schles. Kleinb. Obl. 100bz. Stett. dem Lehrer und Kantor Hermann Lauche zu Nietleben dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor Roudolf, 1898 Reichsgesetzbl. S 915 8E11X“ 99 8098 Füen poat nn.10 199 49 11S FHxn. Vulkan 251,25bz,. Dorstfeld Gew. Obl. . im Saalkreise, den Lehrern Dswald Fliegner zu Kriewen- auftragsweise Mitglied der Eisenbahndirektion in Berli; V 1906 % nhalt. Kohlen. 100 2corahüͤtte ung 10 EE 99,30bz G. Niedl. Kohlen Obl. 100,70 G. im Kreise Kosten und Karl Mente zu Rebenstorf im Kreise ferner: om 29. September 1909. - do. 1 92,00 bz G b 5 Br. Obl. 11 —,—. Romb. Hütt. 1 Lüchow den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens 8 Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berli Lederf. Evck u. bl. 1000 —,—. Union, Hagelv. 8 1 von Hohenzollern, des Pre ee. des Königlich Schwedischen an der Berliner Börse zum Handel zugela 1.- Fhe. dis nur öö 8,Sel. E-9 41073,000 Weimar 910 B. 1 V Veni penstonberben ö Gusta dem M ordsternordens: Sseesez der Lederfabri Aktiengefeklfchaft E“ Bmnt 1 3 zu Deutsch⸗Eylau, 85 in Marienwerder, und dem pen⸗ em a. D., Wirklich vorm. Eyck u. Strasser 8 b vr a 1 .D. hen Geheimen Rat „Kommanditgesellschaft in

G do. 4 1360 b5 9 JAschaffb. M⸗Pap. 1024) u b do. 05 10241 geonerrae. ar. 10 102,41 1.177, 100,50 G u . Sw bc us. 10 4.L-er-2- ionierten Meistergehilfen Joseph, Baberle zu Spandau, Dr. Kirchhoff zu Berlin; ö 89 vr 1909 ab franko Zinsen einschließlich 8 per 1. ober 1909 zu berechnen.

1 101,25 G 8 . 1 5 bi 7 * en isher bei der Geschützgießerei daselbst, das Kreuz des Allge⸗ des Kommandeurkreuzes erster Klasse mit dem Stern Die Gesellschaft ist in Konkurs, und der C er Coupon per

Ludw. Löwe u. Ko. 100 4. 100,40b; B 8 5 1 meinen Ehrenzeichens Magdb. Allg. Gas 16 dem früheren Kirchenältesten, Gedingebauer August desselben Ordens: 1. Oktober 1909 wird am 1. Oktober d. J nicht eingelöst

Magdeb. Baubk. 17 . 1 .

do. Abt. 11, 12 4 ö 8 Be irchen im L ise Görli dem Eisenbahndirektionspräsi S 8 S

Manesmannt, 17 S10,O0 et. bz G 8 9 S 8” v b 8 des Ritterkreuzes desselben Ordens: Im Auftrage: 1 1 2 zu T u em Geheimen Baurat Gilles, Mitglied der Eisenbahn⸗ Müller.

v 4.10 102,90 G heer Mass. Bergbau. „1 4. 97,90G 18 Lis y zu Oppe den pensionierten Eisenbahnlademeistern] direktion in Stettin;

[,2B Mend.n Schwerte,l 103,50 et. bz G Mixu. Genestukl 1 1

Schöoͤn. Fried. Tr. 2 Schöͤning Eisen. 8 Schönw. Porz. 4 1 Hermann Schött 10 W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schriftgieß⸗Huck 10 Schub. u. Salzer 3)0 Schuckert, Elktr. 5 Okt. 137 23 7 14 8

982520,8! c— 81.

—28OO—PgV —— 2-=2-22

f8 ——ͤ,=2

8—

80 22B8=2

Seebc. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. b Stegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ultr. Okt. Simonius Cell. S tpendorf. ho Z.C. Spinn u. SpinnRenn u. C1 Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. 2 Stahl u. Nölke! 8 Stahnsdrf. Terr. 0 Stark. u. Hoff. ab. 3 Staßf. Chm. Fb. 7 SteauaRomana 9 Stett. Bred. Zm. 7

—ö 222=2q22” SSS

e!

σoœto .1SlII

o. o. 107114,40 bz G Bad. Anil.n Soda 1004 ½ 1. 1 [263,00 bz G Benrather Masch. 103/4 18 237,60 bz G. Bexrl. Elektrizit. 10072 5 à 39,50 à 38,50 et. à39 do. do. konv. 100/4

:1 141,00 bz G 8 do. do. unk, 12 100/4 40,90 bz & do. do. 1901 100 42 54,50 bz G &.„do. do. p. 1908 100 4 ½ 146,25 bz G . Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 124,00 b,; G do. und 12,1074 103,10 bz Berl. Luckenw.Wll. 103/4 7 [137,50 bz G Bismarckhütte kv. 1024 3.78,50 b; G Bochum. Bergw. 100/4

71, 00 bz G do. Gußstahi 102 4 1 129 50 Braunk. u. Brikett. 100/4 ½ 184,00 b G „do. nk. 19 100,4 126,75 bz 4 Braunschw. Kohl. 103/4 ½

——ℳMsnögennn

80 85 3 —'——

8 2

—=Fé22=2 A8

-22”N

PSSèPEVęFEVFg

——

Ezeassseen

—2