Winter, Jungvieh möglichst abzustofhen Daraus
ihr suchen. erklären 18 die starken Zutriebe von Kälbern auf den ö Viehmarkt Le Villette und das rasche Sinken per Preise für Kalb⸗ fleisch. Wenn die Erwartungen, die man hier teilweise noch be⸗ züglich eines günstigeren Ausfalls des zweiten Heuschnitts hat und die mir als etwas optimistisch erscheinen, sich nicht erfüllen sollten, wird im September⸗Oktober auch älteres Vieh in größerem Um⸗ aange als gewöhnlich auf den Markt gebracht werden. Aus all dem olgt aber eine betraͤchtliche Viehknappbeit für das nächste Jahr, und es läßt sich wohl jetzt schon für das Jahr 1910 eine Erhöhung der Viehpreise (gegenüber heuer) voraussagen.
,02ö0FeebnnöeööeeeüSeceeeeee..
ndenson- — 2 —,2—-— 600—e;=-Ie „ 9— ,ꝙ—ne
eee e chhühühaheXdn Ernteergebnisse und Getreidehandel in Serbien.
Das Kaiserliche Feeegs in Belgrad berichtet unterm 8 20. d. M.: Seitens des hiesigen Ministeriums für Volkswirtschaft 1 ind bisher noch keine amtlichen Daten über die diesjährigen Anbau⸗ ächen Serbiens und die Ergebnisse der Getreideernte er⸗ olgt. Man schätzt, daß etwa 380 000 ha mit Weizen, 570 000 ha mit Mais und 1 200 000 ha mit Gerste, fer und Roggen angebaut worden sind. Für 1 ha beträgt durch⸗ chnittlich das Ernteergebnis bei Weizen und Roggen 11—12 daz, bei Gerste 10 — 12 dz, bei Mais etwa 12 dz. Die Qualitäten werden aangegeben mit durchschnittlich 75 — 79. e den Hektoliter bei Weizen, bei Roggen mit 66—68 und bei Gerste mit 64 66 kg auf den Hektoliter. Löm allgemeinen ö“ die gesamte Getreideernte durchaus. Der Mais verspricht nach wie vor eine ergiebige Ernte.
Mladenowatz 17,00 — 17,7 12,00 — 13,00 9,00 — 10,20 8,00 — 9,00 13,00 — 14,00
Die Marktpreise sind in den wichtigsten Handelsplätzen Serbiens gegenwärtig folgende: 1 in: Belgrad Semendria Schabatz für Weizen 17,50 — 18,650 18,80 16,50 — 17,00 „ Roggen 12,00 — 12,50 12,00 — Gerste 10,20 — 10,50 10,00 9,50 10,20 — 10,50 10,50 9,50 ais 12,00 — 13,00 8 für 1 dz in Dinar.
Die Ausfuhr war in den letzten vier Wochen wie im Monat zuvor überaus lebhaft, und zwar auf allen serbischen Ladeplätzen an der Donau und Sawe. Nach Budapest, Wien und Süddeutschland gingen in der Berichtszeit etwa 500 000 dz Weizen und etwas weniger Gerste; davon entfallen auf Deutschland etwa 230 000 dz Weizen und 200 000 dz Gerste. Donauabwärts nach Belgien kamen rund 100 000 dz Getreide — fast ausschließlich Weizen — zur Ver⸗ frachtung. “
2 E“
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absp 1“ Ddie italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗
ordnung vom 21. d. M. die gegen Herkünfte aus Fayal (Azoren) angeordneten Quantänemaßregeln wieder aufgehoben. (Vergl. „R⸗Anz.“ vom 12. August v. J., Nr. 189.)
Indien.
Nach einer Mitteilung der Regierung von Bengalen vom 1. d. M. sind die wegen des Ausbruchs der Pest in Hongkong getroffenen Quarantänemaßregeln in den 8. von O die von Hongkong ankommen, au * ben
„R.⸗Anz.“ vom 7. April d. J., Nr. 83.
rissa gegen Schiffe, worden. (Vergl. Breslau, 30. September. (W. T. B.) Auf An g de Regierungspräsidenten in Oppeln ist die katholische 2 in Godullahütte gestern wegen einer unter den Schulkindern ausgebrochenen SFurlache ibemie bis auf weiteres geschlossen
Mattathias: Herr Kraußneck; Lea, sein Weib: Frau Poppe;
Simeon: Herr Zimmerer; Juda: Herr Staegemann; Jonathan:
89 Boettcher; Eleazar: Herr Geisendörfer; Johannes: Herr Fefs⸗ oarim: Fraͤulein Steinsieck; Benjamin: Fräulein Somary;2
S eib: Fräulein May; Jojakim: Herr Lindner; iei: 85 Pohl;
udas vwggersabn⸗ Herr
Eggeling; Aaron: Herr Platen; ssaschar: 5 eisler;
Usiel: Herr ee Nathan: err Uhlig; Josua: 2 Nesper; Elia: err Eichholz; Misael: err Oberländer; Ruben: Herr Winter; lemilius Barbus: Herr errack; ein Lerrsalmghce Weib: Fräulein von Arnauld. Das
Werk ist von, Hexrn. Registeur Patgp in. Szene gesetzt.
—Ein bisher auͤf der deutschen Bühne noäf nicht erschienenas. WMerb. von Gustav Wied, dem jetzt viel . ielten dänischen Schriftsteller,
wird im Schillertheater zur Aufführung vorbereitet; es ist das in Gemeinschaft mit Jens Petersen geschriebene vieraktige . „Die erste Geige“. Die Erstaufführung des von Ida Anders über⸗ setzten Werkes ist für Sonnabend, den 9. Oktober, im Schiller⸗ theater O. (Wallnertheater) in Aussicht genommen.
“
Mannigfaltiges. 9 Berlin, 30. September 1909.
Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, den 6., 7. und 8. Ok⸗ tober, finden in den Morgenstunden internationale wissen⸗ schaftliche Ballonaufstiege statt. Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den meisten Hauptstädten Europas auf. — Der Finder eines jeden unbemannten Ballons erhält dine Belohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruktion gemäß den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet.
Die nächsten Samariterkurse, die vom Provinzialverein Berlin des Vaterländischen Frauenvereins für Damen ver⸗ anstaltet werden, finden im Falk⸗Realgymnasium, Lützowstraße 84c, statt. Der erste beginnt am 5. Oktober. Unterrichtszeit Dienstags und Freitags von 6 ⅛ bis 8 Uhr. Vortragender Arzt: Dr. Speyer. Ein weiterer Kursus beginnt am 25. Oktober um 6 Uhr. Vor⸗ tragender Arzt: Regiments⸗ und Oberstabsarzt Dr. Grüder. Die Teilnahme an diesen Kursen ist für Mitglieder des Vaterländischen Frauenvereins Berlin unentgeltlich. Nichtmitglieder zahlen drei Mark ohne weitere Verpflichtung gegen den Verein. Anmeldungen sind an Frau Oberverwaltungsgerichtsrat Perkuhn, Wilmersdorf, Uhland⸗ straße 108/109, zu richten und gelten als berücksichtigt, wenn keine
1 Ablehnung erfolgt. Der Mark Brandenburg⸗Verein veranstaltet an den Sonn⸗ tagen, 3. und 10. Oktober, Wanderfahrten nach Freienwalde,
Gamengrund, Tiefensee. Abfahrt: 6 Uhr vom Stettiner Hauptbahnhof nach Freienwalde. Rückfahrt: 8,53 Uhr. — Teil⸗ nehmerkarten (3,50 ℳ) sind bis Freitagabend in den Geschäfts⸗ Vereins: A. Keller, Molkenmarkt 14 (I, 5265), Touristen⸗ Redaktion der
fehen des 3 uchhandlung von H. Mues, Charlottenstraße 34, „Mark“, Lausitzer Straße 8, zu haben. 8
Bielefeld, 29. September. (W. T. B.) Aus Rominten ist auf ein Huldigungstelegramm der Hauptversammlung des Gustav Adolf⸗Vereins (vgl. Nr. 220 d. Bl.) von Seiner Majestät dem Kaiser ein Danktelegramm eingegangen.
Hoheneiche, 30. September. T. B.) Amtlich wird ge⸗ meldet: Auf Bahnhof Hoheneiche stieß heute e 3 Uhr 36 Minuten der Güterzug 8443 infolge Ueberfahrens des Einfahrt⸗ fenahs bei Nebel mit dem zu überholenden Güterzuge 8424 zu⸗ ammen. Verletzt sind zwei Zugbeamte und ein Vieh⸗
gemi,
Amu, sein Sohn: Herr Mannstäot; Boas,“
eilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1909.
Erste
Berlin, Donnerstag,
„London, 29. September. (W.⸗T. B.) Schwere Regen No 231. 8 en 30. September güg haben im ganzen Süden der Grafsschat: Warwick gefäͤhr. — iche Ueberschwemmungen verursacht. Werte Strecken Lande
ind unter Wasser gesetzt; die Ernte ist schwer geschäbigt. Die Häuf 8 9 4ℳ 1 den tiefer slhaenoczeec sind steren gfschong Iü ie Häge “ 8 3 B. 2 st d nde an 3 u cker 1 noch. Der Fluß Avon in Wales hat die rtschaft Aberavons V iken und amtlichen Niederlagen des deutschen Zollgebiets am 31. August 1909.
überschwemmt, Hunderte von Menschen sind obdachlos. 7 brikinhabern und Niederlageämtern eingesandt wurden, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
Verbrauchszucker
Zuckerhaltige
veerreeeeeeherndeenenee.
Zucker⸗
abläufe
Parigs, 30. September. 28 T. B.) Das von der Kriegs⸗ verwaltung bestellte uft schiff⸗ „Colonel Renard“ Fega
seten vom Uebungsplatze bei Reims trotz heftigen ungleichmäßigen Aeichr.
. ꝗ — und
3 q h
New York, 30. September. (W. T. B.) Bei den gestrigen der Veranstaltungen der Hudson⸗Fultonfeier gewann beim ersten Lagerstätten Wettrudern der amerikanischen und fremden Kriegs⸗ 8 8 schiffsboote eine Bootsmannschaft des deutschen Kreuzere 81 8 „Viktoria Luise“. — Zu Ehren der bei der Hudson⸗Fulton⸗ feier anwesenden amtlichen Vertreter von 28 Nationen wurde gestern ein glänzendes Festmahl veranstaltet, an dem übe 20008 58 Sn vespfnche des, Par. räsidenten Sherman dankte der Großadmiral von Koeste entzuckerun s 3 88 die glänzende 86 * der deutschen Offiziere und fürs Fe ( 43 90 082 die freundlichen Worte über die deutsche Marine, die ein neues 6 uckerfabriken zusamme .“ I 577
der segeere t Beziehunge 1 Oe pesehss 23 9 918
Glied in der langen Kette 2 zwischen Deutschland und Amerika bildeten. Er wies auf den durch Private Niederlagen 295 180 Niederlagen zusammen 1977 295 193
die Weltreise der atlantischen Flotte geschaffenen glänzenden Rekord hin; er’ könne nur sagen, die deutsche Marine, vom Kaiser beginnend bis zum jüngsten Offizier, sei mit ge⸗ Ueberhaupt. 291] 440 709 Dagegen Bestand am 31. August 190 8.. 322 394 135 ¹) Darunter 3950 dz Sirup.
spanntestem Interesse der erfolgreichen Fahrt gefolgt. „Mit er Sollbestand an inländischem Zucker berechnet sich (in Rohzuckerwert) unter Zugrundelegung des Bestandes am 31. August 1908
Freuden“, fuhr der Redner fort, „spreche ich unsere aufrichtigsten Glückwünsche zu dem glänzenden Beweis ihres Könnens aus. 6 1. September 1908 bis 31. August 1909 und abzüglich der Ausfuhr sowie des in den freien Verkehr gesetzten Zuckers in demselben Zeitraum auf: . 1 607 903 dz — ermittelter Bestand.
Wohin die Flotte kam, war sie ein Friedensherold, so die Tatsache beweisend, ve fin⸗ mächtige Flotte kein Hindernis der Friedensliebe, 1 457 845 also weniger. 150 058 dz.
82 4.
—, eee —16464—nn—ßnnn. v1“”“”“; Hrooe eeN⸗e . Im Platten⸗, Stücken⸗ hassge Stangen⸗ d Urasft. ganzen un
naden und 1 Krümel⸗
Würfel ensche 8 ürfel⸗ nvert⸗ zucker zucker
.
ndes eng⸗vinfrundme ehr Uüt derkaufene Uebungsfe⸗Hme⸗t; eij der das Luftschiff über die Kathedrale von Reims hinwegflog.
Gewicht des darin ent⸗ haltenen Zuckers
gemahlene Ge⸗ Raffi⸗
nade
aller
Produkte
granu⸗ ge⸗
Brot⸗
zucker
Kristall⸗
zucker
samt⸗
gewicht
lierter
Zucker
mahlener Mehlis
Kandis
8 5
Anzahl der Fabriken Rohzucker
zucker⸗ sirups
Verbrauchszucker
gein 32 932
d 2z
Rübenzuckerfabriken .. . 55 4341 163 631 32 4777 5 868 35 221 36 2135 5 773 13 324° 1 823 48 000]
Zuckerraffinerien u.
84 3022 — “ 888 132 302
60 581 93 513 171
40 049 40 220 133 733
114 254
82 317 7 183 95 6419 006 156 15
7 052 4 312
7 208 4 327 102 849 13 333
110 867 19 470
147 909 10 436 1841222 10209 4 155 12 35 533 7 278 688 20 223 810
23 499 232 998 57 323
98 327 133 548 1 707 16 194
17 901 151 449
178 235
35 390 82 290 35 390
542 982 10 289 56 10 831 1 038 93 121 36 428
98 979 42 871
594 900 75 990 76 422 758 531 108 467
7741 1 147 799 27 015 155 540 27 016
914 071, 135 483 1 080 796 222 780.
2 482 173 42 970 554 S2 75252 727
345 453]1 591.
— 1,14 0,49 46 375 3 327,50 1 350,67 46 375 3 328,57 135116
-. 178 677-8 328,64 1 351,16 3 0191 294 229⁄4 227 1 872
20 952 20 952 20 952
12 295
174
zuzüglich der vorläufig festgestellten Erzeugung in der Zeit vom sondern eine Gewähr dafür ist. Wir bedauerten nur, daß auf der 82 8 iga “ 8 1 Heimfahrt der Flotte Deutschland zu weit ablag, um die Ehre zu ge⸗ 1 . nießen, die Flotte als Gast begrüßen und die Gastfreundschaft er⸗ widern zu können, deren wir so oft in Ihrem großen Lande uns er⸗ freuten. Mein Hoch gilt dem Gedeihen der amerikanischen Flotte und ihren tapferen Offizieren.“ .
Bei dem heutigen zweiten internationalen Wettruder in amerikanischeu Booten siegten die Amerikaner. Die Mann⸗ schaft der „Dresden“ belegte den zweiten Platz. Die sieg⸗ reiche Mannschaft der „Viktoria Luise“ erhielt eine silberner Trophäe, silberne Medaillen und einen Geldpreis. Nachmittags waren die auswärtigen Vertreter Gäste der Militärakademie i Westpoint. Der Großadmixal von Koester und der Admira
zum Königlich preußischen Großen “ 88 stabe usw., im 4. Infanterieregt. König Wilhelm von Württemberg, zum Lehrer an der Art. und Ingen. Schule den Hauptm. v. Keller, Battr. Chef im 8. Feldart. Regt., zu Komp. Chefs die Hauptleute Schrauden bach vom Generalstabe II. Armeekorps im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Hierl von der Zentralstelle des Generalstabes, kommandiert zum Königl. preuß. Großen Generalstabe, im 17. Inf. Regt. Orff, Ruith vom Generalstabe I. Armeekorps im 19. Inf. Regt. König Viktor Emanuel III. von Italien und den Oberlt. Lehmann des 3. Trainbats., kommandiert zur Equitationsanstalt, in seinem Truppenteil unter Beförderung zum Rittm. ohne Patent, zu Eskadr. Chefs die Rittmeister Denk des 5. Chev. Regts. Erz⸗ herzog Friedrich von Oesterreich, kommandiert zur Zentralstelle des Generalstabes, in seinem Truppenteil und Schrön des 7. Chev. Regts., bisher ohne Gehalt beurlaubt, im 8. Chev. Regt., den Oberlt. Reinhard des 2. Chev. echas Taxis in diesem Regt. unter Be⸗
Schule, vom 1. Oktober d. J. ab Urlaub ohne Gehalt auf vier] stabes, kommandiert 2 Monate zu bewilligen; am 15. ds. den Major Haushofer der Königlich Preußische Armee. “ Zentralstelle des Generalstabes vom 1. September d. J. ab bis ähnriche usw. agdhaus Rominten, 31. Juli 1910 nach Japan zu kommandieren; am 20. ds. den Oberlt.
v. Rohrscheidt, Oberstlt. und Kommandeur des bI rad von Bayern, Königliche Hoheit, des 1. Schweren Reiterregts. Prinz Karl von Bayern zum 1. Oktober d. J. à la
suite dieses Regts. zu stellen; am 24. d. M. dem Oberstlt. z. D. Geißler, Kommandeur des Landw. Bezirks Passau, den Charakter als Oberst und dem Hauptm. g. D. Feldner ausnahmsweise nach⸗ träglich die Aussicht auf Anstellung im Zivildienste zu verleihen; den Oberstlt. z. D. Schwertschlager unter Erteilung der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 13. Inf. Regts. Franz Joseph I., Kaiser von Oesterreich und Apostolischer König von Ungarn, mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen von der Stellung als Kom⸗ mandeur des Landw. Bezirks Gunzenhausen zu entheben; dem Major z. D. Klinger, Bezirksoffizier beim Bezirkskommando Ingolstadt, den Abschied zu bewilligen unter Fortgewährung der Pension und mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 2. Schweren Reiterregts. Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗ Este mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen; mit der
Personalveränderungen.
Seymour nahmen die Parade der Kadetten ab.
New York, 29. September. (W. T. B.) Die Luftschiffe Tomlinson und Baldwin sind mit ihren Lenkballons heutez Drag. Regts. König Carl I. von Rumänien (1. Hannov.) Nr. 9, zu einer Wettfahrt nach Albany aufgestiegen, wofür die „New unter Verleihung des Charakters als Oberst der Abschied mit der York World“ einen Preis von 10 000 Doll. ausgesetzt hat. Baldwin gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform ist mit seinem Luftschiff im Norden der Stadt abgestürzt. E bewalligt. Zietzschm ann, Major und Bats. Kommandeur im fiel in den Hudsonfluß, blieb aber unverletzk. — Wilbu 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, mit der gesetzlichen Pension zur Wright stieg heute auf der Gouverneurinsel auf. Den Flüßer Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Naugard, wohnten Tausende von Schaulustigen bei. Bei dem zweiten Flug Esche, Major beim Stabe des 4. Lothring. Inf. Regts. Nr. 136, kreuzte Wright den Hafen von New York, schwebte nach der zum Bats. Kommandeur, — ernannt. Stengel, Lt. im 2. Kurhess. Flug um die Freiheitsstatue eine Feit lang über dem Hudson Feldart. Regt. Nr. 47, von dem Kommando zur Dienstleistung bei und dem Meer und kehrte dann ohne Unfall nach Governors der Oberfeuerwerkerschule enthoben. Heisig, Lt. im 2. Litthau. Island zurück. Feldart. Regt. Nr. 37, zur Dienstleistung bei der Oberfeuerwerker⸗ schule kommandiert. v. Platen, Lt. im Gren. Regt. König Friedrich
der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4, der Abschied bewilligt. 8 Nachbenannte Königlich rumänische Staatsangehörige mit dem 1. Oktober 1909 als Fahnenjunker eingestellt: Mihail
Offiziere, 27. September.
förderung zum Rittm. ohne Patent, zum Battr. Chef im 8. Feldart. Regt. den Hauptm. Frhrn. v. Gagern im Generalstabe III. Armeekorps, zu Brig. Adjutanten die Oberlts. Ritter v. Pfistermeister des 5. Chev. Regts. Erzherzog Friedrich von Oesterreich, kommandiert zur
worden. Im ganzen sind 150 Erkrankungen polizeilich gemeldet worden; in einzelnen
Schulkindern sind 80 erkrankt, 7 sind gestorben.
Lopik (Provinz Utrecht), 29. September. (W. T. B.) Hier
ist heute ein FEàheater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird „Tannhäuser“ anfgefchrt.
zweiter Cholerafall aufgetreten.
J 11“
der Kapellmeister Blech.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen neuein⸗ tudiert „Die Makkabäer“, Trauerspiel in fünf Akten von Otto udwig, in folgender Besebean, “ Antiochus Eupator: Herr
0
Gode; Gorgias: Herr enar; Nikanor:
amilien sind bis zu fünf Kindern erkrankt. Auch in Brscd⸗ ist die Schule üönngss worden. Von den dortigen
morgen, Die Besetzung lautet: Tannhäuser: Herr Kraus; Elisabeth: Frau Denera; Landgraf: Herr Knüpfer; Wolfram: Herr Bischoff; Venus: Frau Plaichinger; Hirtenknabe: Fräulein Ferchgraf: Wälter; Herr Jörn; Biterolf: Herr Krasa. Dirigent ist
Saßnitz, 29. September.
Freitag, durchsucht.
fuhren den Prellbock, die
Herr Arndt;
begleiter aus (Fhätin en. Mehrere Wagen sind stark beschädigt. Der Verkehr wird durch Umsteigen aufrecht erhalten. s werden voraussichtlich heute mittag frei. zwischen Saßnitz und Stubbenkammer wurden heute mittag zwei Personen, ein Ehepaar, erschossen aufgefunden. näheren Umstände lassen auf Raubmord schließen. stände wurden bei den Leichen nicht aufgefunden; die Taschen waren Von dem Täter fehlt jede Spur.
Euskirchen, 29. September. ) meldet: Heute vormittag 9 Uhr 8 Minuten liefen 7 Arbeits wagen aus dem Kaller Tunnel ab bis zur Station 8 1 8 nich, wo sie auf ein leeres Nebengleis geleitet wurden. 8
drangen in ein Haus, dessen Bewohner verletzt wurde. Materialschaden ist bedeutend. Die Untersuchung ist eingeleitet.
B.) Auf dem Uferwege Die Wertgegen⸗ Ascherbeids (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗
Sie über⸗ Straße
und
gegenüberliegende Der
Täbris, 29. September. Telegraphenagentur.) In Choi ließen Fidai den Gouverneur von Urmia Muchtescham us Sultaneh, der nach Urmia gesand wurde, nicht in
282 beabsichtigt daher, den früheren Führer der Fidai von Urmia Said us Memalich dorthin zu entsenden. damit er die Fidai entwaffne.
AMNach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. (Meldung der St. Petersburge
die Stadt. Der Generalgouverneur vo
8
8
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 199. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: 28 Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballett⸗ meister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 200. Abonnementsvorstellung. Neu einstudiert: Die Makkabäer. Trauerspiel in fünf Akten von Otto Ludwig. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Xaver Terofal). Neu einstudiert: Der Prozesßhans’l. Ober⸗ bayerisches Volksstück mit Gesang und Tanz in vier Aufzügen von Dr. Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. Anfang 8 Uhr. 1
Sonnabend: Opernhaus. Nachmittags 3 Uhr: 67. Billettreservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗
eehoben. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in
rei Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von
Adelheid Wette. Die Puppenfee. Pantomimisches ee e. ee von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. — Abends 8 Uhr: 200. Abonne⸗ nenthersequeg Salome. Drama in einem Auf⸗ zuge nach Oskar Wildes gleichnamiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. sik von Richard Strauß.
Schauspielhaus. 201. Abonnementsvorstellung. Die Makkabäer. Anfang 4 Uhr.
Neues Operntheater. Der Amerikasepp’l. An⸗ fang 8 Uhr.
VPeutsches Theater. Freitag: Was ihr wollt. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Faust. Kammerspiele. ffreitag: Der Arzt am Scheideweg. 8 Uhr. Sonnabend: Lysistrata.
Anfang
Berliner Theater. Freitag: Einer von
unsere Leut. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend: Der Befehl des Fürsten.
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) senthg, Zum ersten Male: Das Wunder. An⸗
ang 7 ½ Uhr. 1“ Sonnabend: Das Wunder. 11
Neues Schauspielhaus. Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Das Wäschermädel. Sonnabend: Das Wäschermädel. 1““
Lessingtheater. Fmeitag, Abends 8 Uhr: Der König.
Berabend, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Des Pfarrers
Tochter von Streladorf.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die Ehre. Schauspiel in vier Akten von Hermann Sudermann. 8
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Erfolg.
Sonntag, “ 3 Uhr: Macbeth. Abends 8 Uhr: Ein Erfolg.
Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn. Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Akten von Heinrich von Kleist.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von
Heilbronn. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in der
man sich langweilt. — Abends 8 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn.
Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Wildschütz.
Sonnabend: Tosca. 18
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.)
Freitag, Abends 8 Uhr: Gretchen. Groteske
i 3 Akten von Davis und Lipschütz. Sonnabend und folgende Tage: Gretchen.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Zum letzten Male: Der fidele Bauer. Operette von Leo vSr
Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Die geschiedene Frau. 1
Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr (halbe Preise): Ein Walzertraum. Operette von Oscar Straus.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Zum 50. Male: Prin ussi. Schwank mit Gesang und Tanz in dre Akten von Kren und Schönfeld, Musik von Victor
Hollaender. Sonnabend und folgende Tage: Prinz Bussi.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 1.2n. 22 Freitag, Abends 8 Uhr: Pariser itwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carré6. Deutsch von Max Schoenau. Sonnabend und folgende Tage: Pariser
Witwen.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Abends 8 Uhr: Man soll keine Briefe schreiben. Sonnabend und folgende Tage: Man soll keine
Briefe schreiben.
Konzerte.
Philharmonie. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: 1. Populärer Kammermusikabend von Mar⸗ teau⸗Dohnanyi.
Saal Bechstein. Freitag, Abends 7 ½ Uhr:
Birkus Schumann. Freitag, Abends 7 ½ Uhr Brillante Vorstellung. Neues Programm 6 Proveanies (6 Damen). als Kunstradfahrer. — Ritter von Renroff neuester Schulakt (Ballerina und Pferd). 15 schottische Hochländer.
Sonntag: 2 Vorstellungen. 1 Kind frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise Nachmittags: Der Schimpanse als Radfahrer 6 Proveanies, sämtliche Clowns ꝛc.
Familiennachrichten.
ierungsassessor Gustave Castan (Sooden, Werra Eschwe rl. Lill
berleutnant Wilhelm von Gilgenheim (Breslau).
mit Hr. Gisela Freiin von der Rop d Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Kull mann (Breslau). — Hrn. Rittmeister Thi Grafen Brockdorff⸗Ahlefeldt eee Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Gecr
osentreter (Blankenburg, Han .
Hr. Professor Dr. Richard Engelmann (Graz de vaee „Berlin). 2 Fr. Wirkliche Geheim Oberfinanzrat Marie Loewe (Potsdam). — Hedwig Schmiedel, geb. von Doering (Posen).
Nachggittag ein
Der Schimpanse
Verlobt: Frl. Gerda Barthol mit Hrn. Re⸗
e). . verehe licht, Fr Oberleutnant Ulrich von Scheven
Werner Graf von Hardenberg (Neu⸗Hardenberg)† — Hr. 8 emer. Theodor Bluth (Köslin).—
1
1b Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
Liederabend von Clara Brat. 8
einschließlich Börsen⸗Beilage)⸗
beim 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Teiuseanu beim 1. Kur⸗ hess. Inf. Regt. Nr. 81, Serdinescu beim Inf. Regt. von Horn 3. Rhein.) Nr. 29, Zidaru beim Inf. Regt. Prinz Louis Ferdi⸗ nand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Scheleti beim Magde⸗ Shrg. Pra. Regt. Nr. 6, Potopeanu beim 2. Westfäl. Feldart. egt. Nr. 22. Kaiserliche Schutztruppen.
Jagdhaus Rominten, 27. September. Böttlin, Hauptm. in der Schutztruppe für Südwestafrika, kommandiert zur Dienst⸗ leistung beim Kommando der Schutztruppen im Reichskolonialamt, mit dem 1. Oktober 1909 in dieses Kommando versetzt.
Beamte der Militärverwaltung. 1
Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 9. Sep⸗ tember. Wünsch, Oberveterinär im Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, zum Stabsveterinär, Dieckmann, überzähl. Ober⸗ veterinär im Regt. der Gardes du Corps, zum etatsmäßigen Ober⸗ veterinär, — ernannt. Gräbenteich, Oberveterinar im 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30, zum 4. Bad. Feldart. Regt. Nr. 66 (Stand⸗ ort Neubreisach), Frei se⸗ Oberveterinär im Feldart. Regt. Nr. 71 Groß⸗Komtur, zum Hinterpomm. Feldart. Regt. Nr. 53 (Standort Hohensalza), Tschetschog, Oberveterinär im Jäger⸗Regt. zu Pferde Nr. 4, zum Feldart. Regt. Nr. 71 Groß⸗Komtur, — versetzt. Kirstein, Bekleidungsamtsinspektor und Kontrolleführer in Breslau, zum Bekleidungsamt des V. Armeekorps, Schrader, Bekleidungs⸗ amtsinspektor in Straßburg, zum Bekleidungsamt des VI. Armee⸗ korps, — zum 1. Oktober 1909 versetzt.
11. September. Lucas, Proviantmeister auf Probe in Saar⸗ emünd, zum Proviantmeister ernannt. Hecht, Proviantmeister in Lüben, auf seinen Antrag zum 1. November 1909 mit Pension in den Ruhestand versetzt. G “
14. Septembér. Schmidt, Millitärbauinspektor in Mül⸗ hausen i. E., zum 1. Oktober 1909 als Vorstand des Militärbau⸗ amts nach Trier versetzt. Bachmann, Oberzahlmstr. vom Groß⸗ herzoglich Mecklenburg. Jägerbat. Nr. 14, auf seinen Antrag mit Pension in den Rubhestand versetzt. 8
15. September. Pepe, Unterzahlmstr., zum Zahlmstr. beim XVI. Armeekorps ernannt. Stollberg, Oberzahlmstr. vem 2. Groß⸗ herzoglich Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, auf seinen Antrag zum 1. Oltober 1909 mit Pension in den Ruhestand - 3
17. September. Strube, Lazarettoberinspektor in Wesel, mit Pension in den Ruhestand versetzt. 1
9. September. Knipper, Geheimer Rechnungsrat, Ge⸗ heimer expedierender Sekretär im Kriegsministerium, auf seinen An⸗ trag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
Königlich Bayerische Armee. v 25. September. Im Namen Seiner Maje tät des Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs Allerhöchst bewogen gefunden, nach⸗ tehende Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: bei den ffizieren und Fähnrichen: im aktiven Heere: am 28. v. M. den Major z. D. Falkner v. Sonnenburg unter Erteilung der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 20. Inf. Regts. Prinz Rupprecht mit den stunmuggomäßhigen Abzeichen und unter Ver⸗ leihung des Charakters als Oberstlt. von der Stellung als Bezirks⸗ offizier beim Bezirkskommando I München zu entheben, den Hauptm. z. D. Ableitner zum Bezirksoffizier beim Bezirkskommando 1 München zu ernennen; am b. d. M. den Lt. 2 n des 2. Pion. Bats. unter Einreihung in den Stand dieses Bats. vom 1. Oktober d. J. ab vom Kommando zum Reichskolonialamt zu entheben;
am 6. ds. dem Hauptm. Maurer, Lehrer
München, Königs. Seine — Bayern Verweser, haben Sich
gesetzlichen Pension zur Disp. zu stellen: den Major Zoellner, Bats. Kommandeur im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württem⸗ berg, und den Hauptm. Lampel, Komp. Chef im 19. Inf. Regt. König Viktor Emanuel III. von Italien, beide mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen; zu versetzen: den Hauptm. Döderlein, kommandiert zum Bekleidungsamt I. Armeekorps, als Mitglied zu diesem Bekleidungs⸗ amt, den Hauptm. Kohler und den Rittm. v. Oelhafen, beide bisher kommandiert zum Bekleidungsamt II. Armeekorps, als Mit⸗ glieder zu diesem Bekleidungsamt, letzteren als Se den Oberlt. Stadelmayr unter Enthebung von der Stellung als Abjutant bei der 1. Kav. Brig. zum 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland, den Fähnr. Langheinrich vom 21. Inf. Regt. zum 6. Chev. Regt. Prinz Albrecht von Preußen; zu ernennen: zum Kommandeur des Landw. Bezirks Gunzenhausen den Major z. D. Mayer, zu Lehrern an der Kriegsschule die Hauptleute Herr, Battr. Chef im 7. Feldart. Regt. rinz⸗Regent Luitpold, v. Chlinge auf Berg, Battr. Chef im 9. Feldart. Regt., und Münsterer, Komp. Chef im 3. Pion. Bat., zu Komp. Chefs die Hauptleute Frhrn. v. Ruffin, kommandiert als Adjutant zur IV. Armeeinsp., im Inf Leibregt.,, Vara des 13. Inf. Regts. Franz Joseph I., Kaiser von Oesterreich und Apostolischer König von Ungarn, in diesem Regt., Köhler, Lehrer an der Kriegsschule, im 8 Pion. Bat., zu Battr. Chefs die Hauptleute Frhrn. Kreß v. Kressenstein, Adjutanten des Kriegsministers, im 7. Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, Mack vom 6. Feldart. Regt. im 9. Feldart. Regt., zum Adjutanten des Kriegsministers den Hauptm. Schuster, Komp. Chef im Inf. Leibregt., zum Bezirksoffizier beim Bezirkskommando Ingol⸗ stadt den Hauptm. Post, Plaßmejor in Ingolstadt, unter Stellun zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum Platzmajor in In olstadt den Hauptm. Kurz, Komp. Chef im 13. Inf. Regt. Franz Joseph I., Kaiser von Oesterreich und Apostolischer König von Ungarn, zum Adjutanten bei der 1. Kav. Brig. den Bberlt. Von n des 6. Chev. Regts. Prinz Albrecht von Preußen, kommandiert zur Kriegsakademie, zu Fähnrichen die Fahnenjunker und Vizefeldw. der Res. Schier, dienstleistend im 20. In⸗ Regt. Prinz Rupprecht, Frank, dienst⸗ leistend im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Loskana; zu kommandieren: als Adjutanten zur IV. Armeeinsp. den Oberlt. Frhrn. v. Berchem des Inf. Leibregts., als Hilfslehrer zur Kriegs⸗ schule auf die Dauer des Lehrkurses 1909/10 die Oberlts. v. Bom⸗ hard des Inf. Leibregts., kommandiert zur Kriegsakademie, und Tumma des 11. JInf. Regts. von der Tann, den Lt. Meyerhofer des 3. Feldart. Regts. Prinz Leopold, kommandiert zur Kriegsakademie, als Insp. Offiziere zur Kriegsschule die Lts. Zimmerer des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, diesen auf die Dauer des Lehrkurses 1909/10, Wanka des 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Eidam des 14. Inf. Regts. Hartmann und Fackelmann des 21. Inf. Regts.; zu befördern: zu Majoren überzähli und ohne Patent die Rittmstr. Frhrn. v. Gebsattel, Eskadr. Ghc im 7. Chev. Regt., Rupprecht, Reitlehrer an der Equitationsanstalt; zur Reserve zu beurlauben: die Fähnriche Eckerle des 17. Inf. Sne Orff, Zimmermann des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand und Wüstner des 20. Inf. Regts. Prinz Rupprecht; vm 1. Oktober d. J. zu ernennen: zum Kommandeur der 6. Kav. Brig. den Obersten Wenninger, Kommandeur des 1. Schweren Reiterregts. Prin⸗ Karl von Bayern, zum Kommandeur des 1. Schweren Reiterregts. Prinz Karl von Bayern den Major Frhrn. v. Nagel zu Aichberg von der Zentralstelle des Generalstabes, zum Kommandeur des 8. Chev. N den Major Frhrn. v. u. zu Egloff⸗ stein beim Stabe des 4. Chev. Regts. König, zu Bats. Komman⸗ deuren die Majore Köberle vom Kriegsministerium im Inf. Leibregt. d Frhrn. v. von der Zentralstelle des General⸗
Kriegsakademie, bei der 6. Kav. Brig. und Kraußold des 7. Feldart. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold, kommandiert zur Kriegsakademie, bei der 4. Feldart. Brig.; zu kommandieren: zum Königl. preuß. Großen Generalstabe auf zwei Jahre den Oberlt. Leeb des 4. Feldart. Regts. König, kommandiert zur Zentralstelle des Generalstabes, zur Königl. reuß. militärtechnischen Akademie den Lt. Becker des 2. Fußar egts.; zu versetzen: die Majore Braun vom Generalstabe de 1. Div. zum Kriegsministerium mit der bisherigen Uniform, Zoellner, Bats. Kommandeur im Inf. Leibregt., zur Zentralstelle des Generalstabes unter Kommandierung zum Königl. preuß. Großen Generalstabe auf zwei Jahre und unter gleichzeitiger Bestimmun als außeretatsmäßiges militärisches Mitglied des Bayerischen Senat beim Reichsmilitärgericht und Stängl vom Generalstabe der 2. Div. zur Zentralstelle des Generalstabes, den Rittm. Wülfert, Eskadr. Chef im 5. Chev. Regt. Erzherzog Friedrich von Oesterreich, zum Stabe des 4. Chev. Regts. König unter Beförderung zum Major ohne Patent, die Hauptleute Frhrn. v. F reyberg, Komp. Chef i 17. Inf. Regt. Orff, Ritter v. Reichert, Adjutanten bei der 4. Feldart. Brig., diesen mit Patent vom 16. Oktober 1908 (1 a) und Seißer vom 11. Feldart. Regt., kommandiert zur Zentralstelle des Generalstabes, diese zur Zentralstelle des Generalstabes, Seißer unte gleichzeitiger Kommandierung zum Königl. preuß. Großen General stabe auf zwei Jahre und unter Verleihung eines Patents seines Dienstgrades vom 7. März d. J. (20 b), dann die 36 Grafen v. von der Zentralstelle des Generalstabes zum General⸗ stabe I. Armeekorps, Frhrn. v. Reitzenstein, Komp. Chef im 7. Infanterieregiment Prinz Leopold, zum Generalstabe d 1. Division, Füger vom Generalstabe des Gouvernements d Festung Ingolstadt zum Generalstabe der 2. Division, Frhrn. v. Riedel des 7. Feldart. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold, kommandiert zur Zentralstelle des Generalstabes, zum Generalstabe III. Armeekorps unter Verleihung eines Patents seines Dienstgrades vom 7. März d. J. (18a) und Nees von der Zentralstelle des Generalstabes zum Generalstabe des Gouvernements der Festun Ingolstadt, den Oberlt. Kaspar des 11. Inf. Regts. von der Tann, kommandiert zur Zentralstelle des Generalstabes, zum Generalstabe II. Armeekorps unter Beförderung zum Hauptm. mit Patent vom 25. August d. J. (10 a), die Lts. Kebbel vom 5. Chev. Regt. Erz⸗ herzog Friedrich von Oesterreich, diesen unter Belassung im Kommando zur Equitationsanstalt, und Giulini vom 6. Chev. Regt. Prinz Albrecht von Preußen, beide zum 2. Chev. Regt. Taxis, und Voithenleitner vom 10. Feldart. Regt. zum 3. Trainbat., zum 8. Chev. Regt. den Rittm. Merz, Eskadr. Chef im 2. Chev. Regt. 8522 zum Stabe, unter Beförderung zum Major ohne Patent, die Rittmstr. und Eskadr. Chefs Veit vom 2. Chev. Regt. Taxis, 8 vom 4. Chev. Regt. König und Ritter u. Edlen Bal an von Thiereck auf Rebenfels und Wranyck v 8 Regt. Erzherzog Friedrich von Oesterreich, die Oberlts. v. Seefried auf Buttenheim vom 1. Chev. Regt. aiser Nikolaus von Rußland, Fürst v. Wrede vom 2. Chev. Regt. Taxis, 81 müller vom 6. Chev. Regt. Prinz Albrecht von Preußen und v. Tannstein gen. Fleischmann vom 7. Chev. Regt., diesen unter Belassung im Kommando zur Equitationsanstalt, die Lts. Grafen v. Pocci vom 2. Schweren Reiterregt. Er herzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este, 6 vom 2. Ulan. Rer⸗ König, Straub, Hayler, Frhrn. v. H auch u. Ammon vom 2. Chev. Regt. Taxis, Sandner, v. Hartlieb gen. Walsporn vom 4. Chev. Regt König, Margerie vom 5. Chev. Regt. Erzherzog Friedrich von Oesterreich und v. Brentano di Tremezzo vom 7. Chev. Regt
1