Königsberg i. Pr. zum
Schroeder in Gleiwitz zum
den Gerichtsassessor Landrichter in Allenstein, den Gerichtsassessor Dr. Landrichter in Köslin,
den Gerichtsassessor Baege in Nikolaiken zum Amtsrichter
or Spalding in Neumark Westpr. zum Magdeburg und Dr.
Amtsrichtern in Magdeburg, 1 iepholz zum Amts⸗
den Gerichtsassess Amtsrichter daselbst, die Gerichtsassessoren Lemke in Mengel in Cassel zu den Gerichtsassessor Neddermann in D Freiburg (Elbe), den Gerichtsassessor von Staatsanwalt in Stolp i. Pomm. und den Gerichtsassessor; anwalt in Schweidnitz zu ernennen, dem Landgerichtspräsidenten Sartig Charakter als Geheimer Oberjustizrat mit dem
Poschmann in Königsberg i. Pr. Jaene in Hopmann in
richter in 1 Koenen in Frankfurt a. O. zum - Sauer in Cassel zum Staats⸗ olp i. Pomm. den Range der Räte zweiter Klasse, dem Landgerichtsrat Poschmann und den Amtsgerichtsräten Ogilvie in Stolp i. Pomm., Klut Andernach und Bogatsch heimer Justizrat, 8 dem Amtsrichter Wiesand in Amtsgerichtsrat, dem Landgerichtssekretär
ülheim (Rhein), H in Oppeln den Charakter als Ge⸗
Pudewitz den Charakter als
Schwickardi
Ministerium fuür Landwirtschaft, Domänen Iveen
Versetzt worden sind: 85
n Forstmeister Krause in Lüchow nach Falkenhagen bei Romanus in Fallersleben nach Altlüdersdorf (Nord ahrn), Schultze in Nakel (Netze) nach Misdroy, Wenzel in Polle nach Winkel im Rheingau;.
die Cberssester Billich in Friedrichsberg bei Füerschausen (Westpr.) nach Grabowo, von Estorff in Knesebeck 8 Barlohe bei Hohenwestedt (Holstein), Lefils in Caub nach Woltersdorf bei Luckenwalde, Oesterle in Mottgers bei Sterbfritz nach Fallersleben, Rieloff in Frankenberg (Hessen⸗ Nassau) nach Nakel (Netze), Schnaase in Neukirchen, Kr.
iegenhain, nach Dobrilugk, Siewert in Dobrilugk nach Neu⸗
stadt (Westpr.). 1 1
Folgenden Oberförstern sind Oberförsterstellen übertragen worden: “
dem Oberförster von Kichsae Fe⸗ Berlin die Ober⸗ försterstelle Knesebeck dem Oberförster örsterling in Wies⸗ baden die Oberförsterstelle Lüchow, dem Oberförster Goestrich in Bieber, Kreis Gelnhausen, die Oberförsterstelle Neukirchen, Kreis Ziegenhain, dem Oberförster Hillenkamp in Zehlen⸗ dorf an der Wannseebahn die Oberförsterstelle Grunewald, dem Oberförster Kühbacher in Siegburg die Oberförsterstelle Sterbfritz, dem Oberförster Karl Lange in Thale a. 8 die Oberförsterstelle Purden, dem Oberförster Fvejflen in Hildes⸗ heim die Oberförsterstelle Caub, dem Oberförster Warbeck in
Gerichten unterstehe, weil der Vertrag der Gesellschaft von einem
Poeintet mgrde 8 zosell⸗ 82 8
russischen Notar bescheinig vorden 3 28 schaft bisher stets auf Geldforderungsklagen reagiert, selbst solche bei dem Rsh Gerichte 2nacsc gemacht und dessen Ent⸗ scheidungen sich als “ erson unterworfen habe. Dabei wurde erklärt, die deutschen Teilhaber der Gesellschaft hätten volle Möglichkeit, Schadenersatz zu verlangen im Falle ö“ “ des Bezirksgerichts. Am 26. September erschien der erichtsvollzieher an der Brauerei, deren Tor er geschlossen vorfand, über dem die deutsche Flagge wehte. Er sah sich gezwungen, mit⸗ Hilfe der Polizei sich gewaltsam Eintritt zu verschaffen. Dabei wurden zwei russische Polizeibeamte von den im Hofe sich befindenden deutschen Untertanen geschlagen. Die Polizeibeamten zogen ihre Säbel und stellten die Ordnung wieder her, ohne jemand Schaden zuzufügen. Alsdann fand unbehindert der Verkauf der Brauerei durch den russischen Gerichtsvollzieher statt. Der während der Auktion eingetroffene deutsche Konsul erklärte, er habe erteilt, keinen Widerstand zu leisten. Die russische Obrigkeit erhob⸗ Klage gegen die deutschen Untertanen wegen der der Polizei zuge⸗ fügten Beleidigung und händigte das darauf sie beziehende Protokoll dem russischen Konsul zur weiteren Uebergabe an den deutschen Konsul ein. Dieser erhob seinerseits Protest gegen die von der russischen Obrigkeit verübte Verletzung des Exterritorialrechts deutscher Untertanen. 1 — Gestern haben in Täbris, „W. T. B.“ zufolge, die Wahlen von fünfzehn Medschlisdeputierten stattgefunden. Unter den Gewählten befindet sich der auf der deutschen Ge⸗ sandtschaft angestellte Mirza Risa. ““ v
Afrika. Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Melilla
1 soz zum weil i2 1 8i 189 öien 2‧—
Sijbnb
steht das deutsche Malergewerbe vor de 1; süten Frehncenegnac de alergehilfen von ihr be⸗
es je gehabt hat, da mindestens 30 000 troffen würden.
Aus Hamburg wird der „Frkf. Ztg.“ telegraphiert: Bei den dem Arbeitgeberverbande der Binnenschiffahrt und ver⸗ wandter Gewerbe nicht angehörenden zwölf Elbschiffsreedern, die etwa 300 Mann beschäftigen, sollen heute (Freitag) durch die Sektion „Binnenschiffahrt“ des Hafenarbeiterverbandes die Stellungen er 2 Heizer und Maschinisten zum 15. Oktober gekündigt werden. Die Streitpunkte zwischen den Arbeitern und den im Arbeitgeberverband organisierten Reedereien sind bekanntlich vor
aller Bootsleute,
kurzem beigelegt worden.
Wohlfahrtspflege. —
In der letzten Sh der Stadtverordneten in Darmstadt
e, mitgeteilt, daß der kürzlich verstorbene Konsul a. D. Müller Allewyn und Frau ihr gesamtes, weit über eine Million betragendes Vermögen, vorbehaltlich des lebenslänglichen Zinsgenusses für die Verwandten, der Technischen Hochschule in Darm⸗ stadt vermacht haben. Die Stiftung soll dazu dienen, strebsamen Studierenden der technischen Hochschule die Mittel zur Vollendung
wurde, „W. T. T.“ zufo
ihrer Studien zu gewähren. 8
Kunst und Wissenschaft.
Der Vorstand des Deutschen Museums hielt, „W. T. B.“ zufolge, vorgestern in München unter Vorsitz des Geheimrats, Pro⸗
fessors Slaby⸗Berlin seine Jahressitzung ab, der als Vertreter
der Reichsregierung der Geheime Oberregierungsrat Lewald beiwohnte. Auch Graf von Zeppelin war anwesend. Mittags fuhr der Vor⸗ standsrat mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Ludwig von Bayern, den Ministern von Wehner und von Frauendorfer
einer Art Zwischenfaktors, des „Werkunterrichts“, ändern zu wollen. Der Werkunterricht ist sowohl Unterrichtsprinzip als auch Unterrichtsdisziplin. Er ist auf psvchologisch⸗erzieherischen Anschauungen begründet und mag als Ausdruck des Wollens solcher Pädagogen bezeichnet werden, die durch eigene ent⸗ sprechende Vorbildung von der Bedeutung der erziehlichen Arbeit durchdrungen sind, jedoch durch äußere Gründe sich in der Schaffung schulmäßig betriebener Handfertigkeitskurse behindert sehen. Sie wollen nun ihrer Ueberzeugung in ihrer Lehrmethode Ausdruck geben, und zwar auch unter Ausbildung der manuellen Fertigkeit ihrer Schüler, soweit dies ohne besondere Einrichtungen möglich ist. Man kann den Werkunterricht als ein Mittel zur Förderung von Stimmung und Ueberzeugung für die Einführung des planmäßigen Handfertig⸗
keitsunterrichts bezeichnen. Er will nach der einen Seite die Er⸗
ziehung zum Handeln, zur Charakterbildung, nach der anderen Seite die Erziehung zur selbständigen, produktiven Arbeit fördern und zur Erzeugung klarer und sebensboller Vorstellungen, zum scharfen Denken und Urteilen das Sehvermögen, den Tast⸗ und Muskelsinn ausbilden. Für den Lehrer aber wird er sich zu einem neuen Schlüssel fur den Einblick in das kindliche Seelenleben gestalten können. ulrat Dr. Löweneck⸗Augsburg be⸗ zeichnet diese psychologisch⸗didaktischen Grundsätze des Werkunterrichts als besonders bedeutsam für die Unterstufe der Volksschule, wo es sich darum handle, eine Brücke zu schlagen zwischen der Ungebunden⸗ heit der spielerischen Betätigung des Kindes und der ernsten, eng⸗ gebundenen Arbeit der Schule. Hier wirkt also der Werkunterricht mehr als Lehrprinzip, während er in den späteren Schulklassen dann den Zusammenhang mit den verschiedenen Lehrfächern sichern soll, um sich zuletzt als Unterrichtsfach selbständig zu entfalten. Das Wesen des Werkunterrichts ergibt sich also aus dem Zweck, dem er dienen soll. Er muß sich in den Dienst des gesamten Unterrichts stellen. Daß die Vertreter des Werkunterrichts schon nach der kurzen Zeit
e Znach betrug die Gesamtzahl der Erkrankten Gestorbenen) 714 (332). Für die beiden Vorwochen vom 22. bis 28. und vom 29. August bis 4. September stellten sich die Gesamtsummen nach neueren amtlichen Mitteilungen auf 954 (401) und. 1373 (525), wo⸗ von u. a. 60 (33) und 110 (41) auf das Gouv. St. Petersburg, 11 (3) und 34 (16) auf das Gouv. Wologda, 361 (126) und 486 (173) auf das Gouv. Wietebsk, 49 (23) und 113 (53) auf das Gouv. Jaroslaw, 56 (22) und 86 (38) auf das Gouv. “ 25 (10) und 63 (15) auf das Gouv. Mohilew entfielen.
ufolge anderweitiger amtlicher Mitteilung ist in Witebsk ein aus Krementschug angekommener Bahnschaffner an Cholera erkrankt und “
Niederländisch⸗Indien. Die Choleraepidemie in Djambi hatte sich zufolge einer Anzeige vom 12. August auf den ganzen unteren Lauf des Batanghari, des Hauptstroms in Djambi, bis zu der Ortschaft-Matabo ausgedehnt und zahlreiche Opfer gefordert. Seit dem 25. Juni d. J. waren bis Mitte August ungefähr 700 Menschen der Krankheit erlegen. In den höher gelegenen Gegenden waren an der dort ebenfalls, wenn auch mit geringerer Heftigkeit auftreten⸗ den Cholera nur etwa 20 Personen gestorben. Die Epidemie scheint sich, dem Flußlauf folgend, von der Küste langsam nach den Binnen⸗ landen auszubreiten und dort bei den zahllosen Wasserwegen einen fruchtbaren Boden . finden. Im Anschluß hieran wird bemerkt, daß Djambi im Vergleich mit Java sehr dünn bevölkert ist und daß die Eingeborenen sich mit dem ihnen angeborenen Fatalismus mit der größten Seelenruhe in den Zu⸗ stand finden und dadurch nicht allein die Bekämpfung der Krankheit erschweren, sondern sogar viele Krankheitsfälle verheimlichen. Djambi unterhält mit Batavia keinen direkten Schiffsverkehr, die von dort kommenden Schiffe laufen sämtlich entweder Singapore oder Muntok vorher an und werden dort den erforderlichen hygienkschen Maßregeln
unterworfen. Bis zum 21. 8s waren daher im Hafen von Batavia keine besonderen Maßnahmen gegenüber der Gefähr einer Einschleppung der Cholera von Djambi ergriffccen. 116“
*Gelbfieber. Cé Sagnben zur Anzeige in Manaos vom 4. Juli bis 7. August 2, in Pernambuco vom 1. Mai bis 30. Juni 8 und in Gugyaquil vom 25. bis 31. Juli 2 Todesfälle, ferner in Maiquetia (Venezuela) vom 15. bis 21. August 1 Erkrankung.
Hagen i. W. und den Amtsgerichtssekretären Gustav Paehler in Bochum, Paul Seller in Neukirchen (Kr. Ziegenhain), Peter Hammerstein in Linz (Rhein), Franz Preuß in Tilsit, Cäsar Aust in Zoppot und Kaß in Anklam den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen sowie zu genehmigen,
daß der Landgerichtsdirektor Lepa in Lyck an das Land⸗
gericht in Memel versetzt werde. b
ihrer Propaganda für dessen Einführung von einer gewissen Befriedi⸗ gung erfüllt sein können, geht aus den Ergebnissen einer Erhebung über den Stand dieses Unterrichts hervor. Auf einen im Februar d. J. von dem Direktor des Leipziger Handfertigkeitsseminars Dr. Papst und dem Lehrer Denzer in Worms erlassenen Aufruf zur Mitarbeit an der Ausbildung und Förderung des, werktätigen Unterrichts sind gegen fünfzig Berichte eingegangen. Nach diesem Material, das tabellarisch in den „Blättern für Knabenhandarbeit“ (Sep⸗ tember 1909) geordnet ist, wird gegenwärtig Werkunterricht betrieben an 24 Volksschulen, 15 Hilfsschulen, 4 Anstalts⸗ schulen, 1 Fachschule, 1 Gymnasium, 1 Realgymnasium mit Vor⸗ schule und an 3 Seminarübungsschulen. Es läßt sich aber nach den sonstigen Mitteilungen in den „Blättern“ mit Bestimmtheit an⸗ nehmen, daß die Zahl der Schulen, an denen mit dem Werkunterricht Versuche gemacht werden, bedeutend größer ist. In den meisten der angeführten Schulen fällt der Beginn des Versuchs in die letzten zehn Jahre, in Königsberg hat Dr. Brückmann schon 1897 seinen Versuch begonnen, in der Taubstummenanstalt zu Nürtingen hat die Werk⸗ tätigkeit seit 1870 Eingang 1“ b 8 9 In der Woche vom 12. bis 18. September sind Nach der erwähnten usammenstellung ist der Werkunterricht 9 Erkrankungen (und 5 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden Unterrichtsprinzip im Anschauungsunterricht (31 Schulen), im Regierungsbezirken lund Kreisen]:; Reg.⸗Bez. Koblenz 1 (1) Rechnen (22 Schulen) und im Schreiblesen (16 Schulen) auf der [Neuwied]’1, Düsseldorf 2 (2) [(Essen Land, Solingen Stadt je Unterstufe, in Heimatkunde (14 Schulen), Naturkunde (12 Schulen), 1 (1)], Hildesheim 1 (Hildesheim Stadt’]p Königsberg 3 (1) Naturlehre (13 Schulen), Raumlehre (11 Schulen) und Zeichnen Königsberg 1, Labiau 2 (1)], Köslin ·1 [Belgardl, Merseburg (15 Schulen) auf der Mittel⸗ und Oberstufe, vereinzelt auch in Chemie 1 (1) (Delitzsch]. und Geographie. b Unterrichtsdisziplin mit besonderen Stunden ist der Werk⸗ unterricht in 35 Schulen, darunter sind 12 Hilfsschulen, 1 landwirt⸗ schaftliche Fachschule, 3 Anstaltsschulen, 1 Gymnasium, 1 Real⸗ gomnasium mit Vorschule, 3 Seminarschulen und 14 Volksschulen. Als wichtig erscheint vor allem, daß unter den 23 angeführten Volks⸗ schulen 14 Schulen sind, in denen der Werkunterricht von dem 3. er Le . Schuljahre an auch als Unterrichtsfach Eingang efunden hat. . 8 Von den Fächern des Werkunterrichts hat das Formen in Ton fälle; Kopenhagen 1, New Vörk 5, Wien 1 Erkrankungen; Toll⸗ oder Plastilina die größte Verbreitung gefunden. Falten, Aus⸗ wut: Reg.⸗Bez. Oppeln, Moskau, Odessa je 1 Todesfall; Reg.⸗ schneiden und Legearbeiten bilden auf der Unterstufe vielfach eine Er⸗ Bezirke Duͤsseldorf, Oppeln je 1 Erkrankung; Milzbrand: Reg.⸗ änzung der plastischen Darstellung. Auf der Mittelstufe steht das Bezirke Bromberg 2, Koblenz, Osnabrück je 1 Gekrankungen; Rot⸗ Arbeiten in Pappe, auf der Oberstufe die “ im Vorder⸗ lauf: Wien 23 Erkrankungen; Influenza: Berlin, Braun⸗ grund, vereinzelt findet man auch die Bearbeitung anderer Materialien. schweig, Budapest je 1, London 5, Moskau 3, St. Petersburg Wenn man die 50 Schulen auch nur als Versuchsfelder be-] 1 Todesfälle; Körnerkrankheit: Reg.⸗Bez. Oppeln 120 Er⸗ trachtet, so scheint doch dieses Streben für die Bedeutung des neuen krankungeu. — Mehr als ein Zehntel aller Gestor⸗ Unterrichtszweiges, den der Werkunterricht darstellt, zu sprechen. benen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Be⸗ b richtsorte 1895/1904: 1,04 %): in Elbing, Gelsenkirchen — Er⸗
16) Invalide, 10,27 (10,42) Witwen und 6,90 (6,71) Waisen. 8 “ 8 esundheitswesen, Tierkrankheiten und 2 18 krankungen wurden gemeldet im Landespolizeibezirk Berlin 174 (Stadt vorch chnittliche Dauer des Invalidenstandes betrug 9 (9) Jahre, 1 I Literatur 8 Gef h sen, 5* lbsperrungs Berlin 117), in Breslau 28, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 182, die des Witwenstandes 16 (9); das durchschnittliche Lebensalter beim 1.“ 1““ E““ 8 “ . Düsseldorf 100, Oppeln 189, Potsdam 106, in Hamburg 98, Eintritt in den Invalidenstand war 48 (48), bei dem in den Witwena: 1 Architektu rkonkurrensen Herausgegeben von H. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 88 Edebe 1- Fepengngen 86,omhen Fnes bea stand 45 (49) Jahre. “ Scheurembrandt. Verlag von Ernst Wasmuth A. G. Berlin. Aus Ners ,s Saiserli dbeits 21, New York 58, Odessa 143, Paris 38 St. Petersburg 58, Wien Zur Krankenbehandlung standen den Vereinen im Jahre 1908 Preis des Jahrganges 15 ℳ, Einzelheft 1,80 ℳ. Bei den Ent⸗ BeZbbeelncheit 103; desgl. an Typhus (1895/1904. 0,46 %) in Schwerin — Er⸗ 12 Krankenzimmer und 6 Spitäler (gegen 10 und 6 im Vorjahre) würfen fsür das Facschulgehände mit Anbau für städtische Samm⸗ 8 krankungen gelangten zur Anzeige im Reg.⸗Bez. Cassel 33 (Stadt zur Verfügung, in denen 9693 Kranke verpflegt wurden. Von diesen lungen in Schwäbisch⸗Gmünd, Heft 4, mußte in den engen Straßen Pest. “ Cassel 15), in Budapest 27, New York 158, Odessa 45, wurden 9205 als geheilt, 71 anderweitig entlassen, und 76 starben, eine wirkungsvolle 88 dene Zürreüen einzelner Bauteile erreicht Aegypten. Vom 11. bis 17. September wurden 2 neue Er⸗ 5S. 46; ferner wurden Erkrankungen angezeigt an Masern und sodaß am Schlusse des Geschäftsjahres sich noch 341 in ärztlicher Be⸗ werden. Der Archikekt Elsässer, dessen Arbeit den ersten Preis er⸗ krankungen an der Pest gemeldet, je 1 aus Zifta und Dessuk, beide Röteln im Reg.⸗ Bez. Königsberg 119 Kreis Labiau), in Ham⸗ handlung befanden. Durchschnittlich entfielen auf 1 Beitrag zahlendes hielt, hat in glänzender Weise bei geschickter Verwertung der in der Prov. Garbieh. 98 9. B burg 25, Budapest 26, Kopenhagen 27, New York 167, Odessa 36, Mitglied-9,91 und auf 1 Krankheitsfall 13,07 Krankheitstage. SeG eine harmonische Hausgruppe mit sehr Britisch⸗Ostindien. Vom 15. bis 21. August wurden in 53, St. Petersburrg 513 desgl. htherie und Krupp im Die Ausgaben der Pensionskassen betrugen während des Jahres reizvollen Einzelheiten ausgebildet. Auch die übrigen Arbeiten ganz Indien 1821 Erkrankungen und 1376 Todesfälle an der Pest andespolizeibezirk Berlin 164 (Stadt Berlin 131), im Reg.⸗Bez. 1 430 694,61 ℳ; davon waren 738 592,23 ℳ nicht rechnungsmäßig. verdienen Anerkennung. Die Entwürfe der Wohnhausgruppe des angezeigt. Von den Todesfällen kamen 485 auf die Präsident⸗ Merseburg 111, in Hamburg 99, Kopenhagen 24, London (Kranken⸗ Die Pensionen der Invaliden beliefen sich auf 440 653,40 ℳ, die der Beamtenwohnungsvereins in Cöln, Heft 5, zeigen oft nicht genug die schaft Bombay (davon 82 auf die Stadt Bombay und 1 auf häuser) 97, New York 156, Odessa 31, Paris 23, St. Petersburg 52, Witwen auf 164 277,599 ℳ, die der Waisen auf 31 126,09 ℳ. An Einheitlichkeit der Erscheinung, die doch gerade, wenn ganze Baublocks Karachi), 388 auf die Vereinigten Provinzen, 1118 auf die Wien 53; desgl. an Keuchhusten in Kopenhagen 28, New York 44, Unterstützungen wurden 3920,62 ℳ gezahlt, an Abfindungen gemäß von Gesellschaften bebaut werden, endlig einmal erreicht werden könnte. Zentralprovinzen, 115 auf die Präsidentf aft Madras Wien 42. 38 8 Art. 206 Abs. 4 des Berggesetzes 20 611,97 ℳ und für sonstige Heft 6/7 bringt Entwürfe für das Vorlesungsgebäude in Hamburg (davon 10 auf den Hafen von Calicut), 112 auf Burma, 88 auf 1“ Leistungen 11 145,84 ℳ: die Verwaltung erforderte 20 366,87 ℳ. und für die architektonische Ausbildung der Straßenansicht des Neu⸗ den Staat Mys 234G 28 auf Rajputana, 18 auf Zentral⸗ Von den Krankenkassen wurden im ganzen 657 625,55 ℳ aus⸗ baues der Handwerkskammer in Berlin. indien, 16 auf Bengalen und 8 auf das Punjab gebiet. gegeben, darunter 149 522,71 ℳ nicht rechnungsmäßig. Es wurden — Der Städtebau. Monatsschrift für die künstlerische Aus⸗ Pest und Cholera. an Aerzte 101 945,16 ℳ gezahlt, für Medikamente 88 921,59 ℳ, für gestaltung der Städte. Begründet von Th. Goecke u. Cam. Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 15. bis Krankenlöhne 195 181,73 ℳ, für Verpflegung 85 227,83 ℳ, für Be⸗ Sitte. Verlag von Ernst Wasmuth A.⸗G. Berlin. Preis des 21. Au ust 13 Personen enr der P est undt 8 der Cl Seg. gräbnisse 13 558,97 ℳ, für die Verwaltung und Sonstiges 23 267,56 ℳ Jahrgangs 20 ℳ. Vom VI. Jahrgang sind die Hefte 7 bis 9 mit “ 8s ee aufgewendet. 1 . 8 im wesentlichen folgendem Inhalt erschienen. Heft 7: Optisches im “ Cholera. An Beiträgen flossen den Pensions⸗ und den Krankenkassen von Städtebau, Dr. Schmidkunz; Reiseerinnerungen, A. Glogau; Gesund⸗ Deutsches Reich. In Stolzenhagen (Kr. Randow, Reg.⸗ den Mitgliedern 430 324,40 bezw. 334 723,24 ℳ zu, von den Werken heitspflege in Bauordnungen und Bebauungsplänen, Redlich; Bebauungs⸗ Bez. Stettin). starb am 22. September ein Kahnschiffer an b . n R. 1 390 858,75 bezw. 223 834,51 ℳ. Der Ueberschuß der rechnungs⸗ plan des südlichen Festungsgeländes in Glogau, Wagner. — Heft 8: bakteriologisch festgestellter Cholera. . maßregeln wieder aufgehoben worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom ũ lei besti Ich daß das drahtlose Stationen zustande gekommen. Es liege vom handels⸗ mäßigen Einnahmen betrug bei den Pensionskassen 417 893,69 ℳ, Gartenvorstadt in London, Professor Dr. Eberstadt; Optisches im Niederlande. In Rotterdam ist seit dem 4. September 6. September d. J., Nr. 210.) übertragen wird. Zug eich bestimme 25 21 litischen und vom strategischen Gesichtspunkte im öffentlichen bei den Krankenkassen 82 608,41 ℳ, bei beiden zusammen 500 502,10 ℳ. Städtebau, Fortsetzung und Schluß; Bekämpfung der Wohnungsnot kein neuer Cholerafall festgestellt worden;. die letzten C holerakranken v““ “ Recht fur Enteigmung und, dauenaten eage.. daß die Küstenstationen für die Verbindung mit Das Gesamtvermögen aller Vereine betrug am Beginn des in Budapest, Dr.⸗Ing. Emerich. — Heft 9: Bebauungsplan — sind aus den zu den Krankenhäusern gehörigen Baracken am 11. Sep⸗ der Grundstücke, die zur Bauausführung nach den Weniff I iden der Regierung seien und als ein Teil des Geschäftsjahrs 7 009 751,66 ℳ und am Schluß 7 474 251,64 ℳ, es Wettbewerb für das „Johannisthal“ in Eisenach, Köhler; Markt, tember als wiederhergestellt entlassen worden.. von Ihnen festzustellenden Plänen notwendig sind, nach Schiffen in Dande 4 Feegr enrsteme behandelt würden nahm also um 464 499,98 ℳ zu. 6 1 8 Blllenbi in Posen, Dipl.⸗Ing. Strach; Bauweise der Grafschaft Rußland: Vom 5. bis 11. September sind folgende Er⸗ den gesetzlichen Bestimmungen Anwendung finden soll 1) für allgemeinen englischen Telegraphe 8 b An Verwaltungspersonal hatten die Vereine im ganzen 132 Vor⸗ erg, Gerstner; Schutz der Baudenkmäler Berlins, Th. Goecke; krankungen (und Todesfälle) gemeldet: die im § 1 unter Ia und b des oben erwähnten Gesetzes standsmitglieder, 198 Knappschaftsälteste, 18 Kassenbeamte, 71 Knapp⸗ Neue Bücher, Mitteilungen, Chronik usw. Stadt St. Petersburg und Vorstädte. aufgeführten neuen Eisenbahnen, 2) für die im § 1 unter schaftsärzte und 30 sonstige Angestelltet. 1“ “ 88 “ Gza⸗ E “ II und III 1 a. a. O. innerhalb diesseitigen Staats⸗ Unterrichtswesen. Bon 8 Wologda .
ebiets vorgesehenen Bauausführungen an bestehenden Bahnen, Werkunterricht in deutschen Schulen. für die das Enteignungsrecht nicht bereits nach den geltenden ge⸗ Seit einigen Jahren ist eine Bewegung, die bezweckt, die jetzige Olonez. setzlichen Bestimmungen oder früheren landesherrlichen Erlassen „Lernschule“ immer mehr in eine „Erziehungsschule“ überzuleiten, die Perm.. Platz greift, 3) für die im § 1 unter IV a. a. O. vorgesehene den individuellen Anlagen und Begabungen der Schüler gerecht wird Estland . Einrichtung elektrischer Zugförderung. und doch das Unterrichtsziel im erwünschten Maße erreicht, andauernd Kurland die Gesetzsammlung zu veröffentlichen. gewachsen. Es gehört eine große Anzahl autoritativer Pädagogen Livland. Fasegdee: -* ber 1909 ““ zu den Trägern dieser neueren Richtung. Besonders nachdrücklich Wilna. Berlin, den 1. eitsatenghd 11“ geichnet. (Vgl. Nr. 228 d. Bl.) treten für sie Professor Dr. Oftwald in Leipzig, Professor Dr. Rein in Witebsk . 3 1ö1““ Nach den Bestimmungen des Grenzbezirksgerichts sowie der Am Mittwoch fand, wie dasselbe Blatt berichtet, in Barmen Jena, Stadtschulrat Kerschensteiner in München und mit ihnen 8. . “ 1 1““ russischen Gesandtschaft in Peking vom 5. August war verschiedenen 1
har ztte ill Verfammlung der Maler⸗ und, Anstreichermeister von seit Jahren die Förderer der Knabenhandarbe 8 Minf 8 — Vermen f it den Forderungen der ein hervorragendes Erziehungsmittel im Dienste des Unterrichts be⸗ Kostroma An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 1— Persönlichkeiten die Summe von über 3000 Rubel, als von der Barmen und Elberfeld statt, die sich mit den Fo 3 ge Ii Hee. igemi sstroma . . .. — 1 Herforrichefällschaft „Charbin“ zahlbar, zugesprochen worden, auf Anstreichergehilfen beschäftigte. Die Gehilfenschaft fordert den ch enn nun auch in den letzten Jahren das Interesse für 11“ gorod. Grund dessen der Gerichtsvollzieher laut Exekutionsschein
Wat. 4₰ enlohn: die Arbeitszei iehliche Knabenhandarbeit erheblich, besonders in den Industrie⸗ igen Arbeitstag und 60 ₰ Stundenlohn; die Arbeitszeit die erzieh arben ö“ 1 d11““ . Brauereieigentums schritt. Unterdessen haͤtte siunfthnd 7732 Stunden bei 48 ₰ Stundenlohn. Diese Forde⸗ be öirken, gestiegen ist und Päda Ffer, Perz mean. und 65 Nowgorod. 1 1“ Verkaufe es Brauereieigentums dlee igefellscheft fei rungen, wurden von der Versammlung nach längerer unermüdlich in Wort und Schrift für die Ausdehnung dieses skow . Finanzministerium. man ö fe “ engsher daher. Debatte einstimmig abgelehnt. Die Maler. und Anstreicher⸗ Unterrichts namentlich in den Volksschulen eintreten, so ist ladimir Dem Regierungsassessor, Oberzollinspektor Engelien in 84 jursgisch⸗ einzeln vorgelegt werden. Unter den Teilhabern be⸗ meister sind über ganz Deutschland organisiert und haben es durchgesetzt, doch die Aussicht auf eine baldige allgemeine Einreihung des Feleme Neustadt O.⸗S. ist die Stelle eines Mitgliedes der Königlichen finden sich die deutschen Untertanen Rublewekv und Roetger, 82. DOberzolldirektion in Münster i. W. und dem Regierungsassessor vehen den Verkauf ihres Eigentums auf Beschluß des russischen Ge⸗ ri
di it der Gehilfenschaft gemeinsam geführt Handfertigkeitsunterrichts in den Schulplan, d. h. auf eine aurien . f dn Fe Verhandlungen en Elherfeld wec 8” in 236 anderen organische Umgestaltung der deutschen Volkischue noch nicht Stadt Samara ins H in Li ie St ines Mitgli fti f die 1 Bezirksgericht, Oberzollinspektor Hampe in Liebau die Stelle eines Mitgliedes ts protestierten. Auf diesen Protest erwiderte das Bezirksger der Poniglichen Oberzolldirektion in Breslau verliehen worden. es sehe die Gesellschaft als juristische Person an, die den rusfischen
haben sich die Spanier der Höhe Beni⸗Ensar bemächtigt, die sie G . sbefestigten. 8 Goldenen Saale des Rathauses das Frühstück stattfand.
Der Forstassessor Franz in Kuhtz bei Nemitz, Kreis Der Oberbürgermeister Wolfram hielt die Begrüßungsrede. Schlawe, ist zum Oberförster in Friedrichsberg (Marienwerder) Seine Königliche Hoheit der Prinz Lu dwig erwiderte mit einem und der Forstassessor, Oberleutnant im Reitenden Feldjäger⸗ herzlichen Trinkspruch auf die Stadt Augsburg. Später folgte in
8 “ Augsburg die Eröffnung des Maximilianmuseums 3 — 3 8 b 1 Augsburg die Eröffnung des neuen Maximilianmuseums. S 8 ude er⸗ G . — bie v dn e tü lpnagel zum B in Kobbel Gegen 6 Uhr wurde die Rückfahrt nach Munchen angetreten, wo nannt worden. b .
Abends im alten Rathaussaal ein Festmahl stattfand. Der vom Vorstand vorgelegte Verwaltungsbericht stellt, wie der „Voss. Ztg.“ gemeldet wird, fest, daß das Deutsche Museum im letzten Jahre 8 deutende Fortschritte gemacht hat. Der Besuch der Sammlungen war größer als in den Jahren vorher. Die Zahl der Besucher betrug über 200 000. Dem Ausschuß gehören gegenwärtig 430 Mitglieder an. Es sind im letzten Jahre 200 neue Mitglieder dem Museum mit einem Jahresbetrag von zusammen 8000 ℳ Dazu kommen er⸗ hebliche einmalige Beiträge, unter ihnen auch die Zeppelinstiftung. Dier Sammlungen wurden fortgesetzt von industriellen, gewerblichen und wissenschaftlichen Vereinigungen besichtigt. Neuerdings sind auch Gruppen⸗ und Einzelnführungen durch die Ausstellung geplant. Be⸗ sonderes Interesse verdient auch die Ausgestaltung der Sammlungen. 1m Die Zahl der dem Museum zugewendeten Gegenstände beträgt über % 8 2000. Die bestehenden Abteilungen wurden weiter ausgestaltet.
Hintersee bei Großmützelburg die Oberförsterstelle Polle. sowie dem Grafen von Zeppelin nach Augsburg, wo im
Statistik und Volkswirtschaft.
Die Durchschnittssätze der Gemeindesteuerzuschläge in preußischen Gem einden nach Größenklassen.
Das Statistische Amt der Stadt Posen hat unter dem Titel „Die in 357 preußischen Gemeinden erhobenen Zuschläge zu direkten Steuern in den Jahren 1908 und 1909“ die Ergebnisse einer Um⸗ frage veroͤffentlicht, die Interesse erregen weniger wegen der Einzel⸗ angaben, die wenigstens für die größeren Städte ja auch ohnehin mühelos nachzuschlagen sind, als vielmehr wegen der daraus errechneten Durchschnittsziffern. Diese lassen erkennen, wie hoch in den einzelnen Größenklassen der Städte die steuerliche Belastung der Bevölkerung im Durchschnitt ist und inwieweit die einzelne Stadt mit ihren Sätzen sich darüber erhebt oder darunter bleibt. Danach betrug
a. der Gemeindeeinkommensteuerzuschlag:
im Durchschnitte der Städte mit 3
88 8
Der Forstaufseher Meisner in Altruppin ist zum Forst⸗ kassenrendanten in Lasdehnen ernannt worden. 1u“
Den Förstern Behling in Altenhof, Oberförsterei Brätz, Regierungsbezirk Posen, und Kittel in Lüthorst, Oberförsterei Dassel, Regierungsbezirk Hildesheim, ist bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand der Titel Hegemeister verliehen worden.
Deutsches Reich. In der Woche vom 19. bis 25. September wurde 1 Erkrankung in Lautenburg (Kreis Strasburg, Reg.⸗Bez. Marienwerder) gemeldet. 1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗ und Baurat Richter, Vorstand der Eisenbahnmaschineninspektion 1 in Schneidemühl, bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer
Baurat und .“ S 8 den Eisenbahnobersekretären Krebs in Hannover, Hill und Ulrich in Erfurt, Scherpe in Berlin, Neugebauer Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und und von Fritschen t bb 2 Sachsan e Medizinalangelegenheiten. 2 Füli isher i Cöln, den Oberbahnhofsvorste 9 8 w . zsil errichts⸗ 88. 8 1 81 „Paetzold in Düsseldorf Bei dem Ministerium der und Kremer in Berlin, dem Eisenbahnoberkassen⸗ Medizinalangelegenheiten ist 58 — 32 g “ Außerdem sind neue Abteilungen und Unterabteilungen geschaffen 1 t., „ Stendal, den Eisenbahnwerk⸗ zum Geheimen Kanzleisekretär e “ 1p“ 50 000 2 — 8 11“” worden. Die Einnahmen betrugen im abgelaufenen Fahre 500 400 ℳ, ättenvorstehern Lehmer in Schneide uühl und Akverdes in “ 11116“ 50 000 : 100 000 8 1111“ 4 die Ausgaben 359 200 ℳ. Mit dem Fonds für den Neubau des mehr als 100 000 8 ö111 Museums beträgt das Gesamtvermögen Ende 1908 6 279 000 ℳ. Zuschlag zur Gewerbesteuer: Das hat sich im letzten Jahre um 1 480 000 ℳ er⸗ im Durchschnitte der Städte mit 1. höht. Das Deutsche Reich hat für 1909 und 1910 eine Baurate von 8— — .““ 10 000 bis 25 000 Einwohnern . . . . . 213,6 . je 300 000 ℳ, das Königreich von 400 000 ℳ, die Stadt 1 E16 4 6“ 88 bM“ 50 000 “ 211,7 München von je 100 000 ℳ bewilligt. 8 8 11 1“ 1qp 8 8 nödigst I 8 Lutschos Aeich Mb50 000 „ 100 000 8 233,7
mehr als 100 000 . 3 1161“ “ Zur künstlerischen Belebung des Handarbeits⸗ “ unterrichts hat das Königliche Kunstgewerbemuseum eine Wanderausstellung gebildet, die bereits in zwanzig preußischen Städten vorgeführt worden ist. Auf Wunsch der beteiligten Kreise wird die Sammlung vom 26. d. M. bis zum 6. Oktober im Kunst⸗ ewerbemuseum ausgestellt sein, ergänzt durch eine Auswahl von 8 adelarbeiten, die neuerdings in den Handarbeitsseminaren des Lette⸗ 2* vereins un des v v ün unter aufe chres 8 1 1 . von Frau e Oppler⸗Legband in dem Fortbildungskursus für Hand⸗ M100 Mitgliedern 30,74 (gegen 34,02 im Vorjahre) zu und 1’““ in den Weristatten von Gokins Brüht ent⸗ —30) ab; von letzteren waren 1,01 ö“ Füt standen sind. Die Ausstellung ist täglich außer Montags geöffnet, an (0,58) gestorben. Auf je 100 aktive Mitglieder kamen 11, “ den beiden Sonntagen bis Nachmittags 6 bezw. 5 Uhr.
Fleckfieber. 6 12. bis 18. September in Galizien
Genickstarre.
Oesterreich. Vom 15 Erkrankungen.
Preußen.
E
Verschiedene Krankheiten.
Pocken: Moskau 2, Odessa 5, St. Petersburg 1, Warschau 2 Todesfälle; Odessa 19, Paris 1, St. Petersburg 15, Warschau (Krankenhäuser) 4 Erkrankungen; Fleckfieber: Moskau, St. Peters⸗ burg je 1, Warschau 4 Todesfälle; Odessa 1, St. Petersburg 14, Warschau (Krankenhäuser) 24 Erkrankungen; Rückfallfieber: Odessa 40, St. Petersburg 4, Warschau (Krankenhäuser) 8 Erkran⸗ kungen; Genickstarre: Kopenhagen 1, New York 9, Odessa 1 Todes⸗
8
2 . — - 45 5 8 8 99 bI*“ totthus sowie dem Oberbahnmeister Becker in Bingerbrück be⸗ it in den Ruhestand den Charakter als Rechmmgs⸗
ööe———8——
üil m ein 0
EEE
aeeeeeeeeee 4“ In den dtei Berginspektionsbezirken München, Bapreuth und sen Be 1 8 89 8 1IA1““ 8 eibrücken betrug die Zahl der Vereine am Schlusse des Jahres 1908 (wie in den drei Vorjahren); die Gesamtzahl der Vereinsmitglieder g im Laufe des Jahres von 12 412 auf 12 781. Es gingen von
esr Se. Farhereab iken Crr I11“ 1111“ 8 atistische Angaben über die Tätigkeit der Knapp⸗
Lüozau de .s 8
3 9. 2 8 —. 81
u — 11“ 2 Hü1“ 2 1 .77 A ’ * . 152 vö . e19e 5
8* *
Seplernber n Cape Polmus und vorgestern in
Amt den Charaller 18 Rechnungsrat b.. 1 s “ 8 8 öD““ 8 maila KKenle un Erigerrot est. 8 2 . 1’ „ 84 r “ 8 8 † 2 . 8 EI11““ Schalnhei ngetro 8 S. M. S Iltis“ ist gestern in Schanghat emgelces
8 eq1IͤI1“
8 8 r* r. 82 8 88 8 1
Ihren Bericht vam 26. August 1900 bestm — h 8 22. v 4 2
a, weenaärchminen Russfünnmae der in dem Aseoe
unter vorgesehenen neuen Eisenbe ,9, 49 1“ — 9 Baues und demnächst auch des Betriebes Der ungarische Ministerpräsident Dr. Wekerle ist nach 1) der Haupteisenbahn von Michendorf nach Rehfelde der einer Meldung des „W. T. B. gestern vom ] Fr L. Eisenbahndirektion in Berlin, 2) der Haupteisenbahn von Joseph in einstündiger Audienz empfangen worden. Eine Mörs nach Geldern der Eisenbahndirektion in Cöln, 3) der Entscheidung in der Kabinettsfrage ist nicht erfolgt. Nebeneisenbahn von Altemühle nach Danzig⸗Langfuhr der Großbritannien und Irland. Eisenbahndirektion in Danzig, 4) der Nebeneisenbahn von “ Avnr. a vinie gestten M. T. B.“ Bartschin nach Mogilno der Eisenbahndirektion in Bromberg, Der Generalpostmeister Buxton teilte zesrern; e Gesell 5) der Nebeneisenbahn von Annaberg nach Deutsch⸗Krawarn zufolge, im Unterhause vc da mit der bres mit Abzweigung nach Haatsch der Eisenbahndirektion in schaft ein Uebereinkommen abge hhesen ses 9 6 Füstsn⸗ Kattowitz, 6) der Nebeneisenbahn von (Templin) Fährkrug nach stationen der Gesellschaft inn Besitz des 8. is 81b e Fürstenwerder der Eisenbahndirektion in Stettin, 7) der postamts übergehen. Alle Stationen werden, ac 8 ebeneisenbdahn von Laucha a. Unstrut nach Kölleda nationalen Radiotelegraphischen. Konvernion 5 prechs 28 der Eisenbahndirektion in Erfurt, 8) der Nebeneisenbahn für⸗ alle Schiffe geöffnet sein. 9 8½ bnr. 28 wügesell von Salzwedel nach Arendsee der Eisenbahndirektion in Han⸗ System diese 8. sind. 135 v F. nover, 9) der Nebeneisenbahn von Plettenberg nach Herscheid schaft behält die Konzession allein für Pühasn üf der Eisenbahndirektion in Elberfeld, 10) der Nebeneisenbahn weite Entfernungen [ een 7 2 8* von Borgholzhausen nach Bünde der Eisenbahndirektion in Cornwallis und Clifden in Ir and, die ursprüng 8 8 * 22 Möünster i. Westfalen, 11) der Nebeneisenbahn von Ahrdorf Nachrichtenverkehr mit Amerika ““ in g 8 88 nach Blankenheim (Eifel) der Eisenbahndirektion in Cöln Abkommen sei auch mit Lloyds Shipping Agency für
Türkei. Ddeer internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die für Herkünfte von Rotterdam angeordneten Quarantäne⸗ maßregeln wieder aufgehoben. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 16. Sep⸗ tember d. J., Nr. 219.) 1 11u1“ 8 Dänemark. 1 Laut Bekanntmachung des Justizministeriums vom 23. Sep⸗
88
tember d. J. sind die gegen Rotterdam eingefuüͤhrten Quarantäne⸗
—
Norwegen.
Durch eine Verordnung des Königlich Norwegischen Justiz⸗ Polizeidepartements vom 22. September d. J. ist das Gouver⸗ 183 nement Twer in Rußland für choleraverseucht erklärt worden.
— Durch die gleiche Verordnung werden die Stadt Rotterdam und die Lehen Wiborg und Nyland in Finnland für cholerafrei erklärt. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 17. Februar d. J., Nr. 41, und vom 6. September d. J., Nr. 210.) “
Amerika.
Die argentinische Kammer hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ das Budget für 1910 endgültig ange⸗ “ nommen. Die Session ist geschlossen worden. Das Parlament ““ Zur Arbeiterbewegung. 8 wird im kommenden Mai wieder zusammentreten. Die von dem Oberbürgermeister Dr. Gebeschus in dem Konflikt Asien “ sswischen dem Arbeitgebe rverband und der Arbeiterschaft der
1 “ elmetallindustrie angebotene Vermittlung ist, wie
Die „St. Petersburger Telegraphenagentur verbreitet die „Frkf. Ztg.“ mitteilt, vom Arbeitgeberverband abgelehnt worden,
folgende, dem russischen Ministerium des Aeußern aus C harbin dagegen hat die Organisationsleitung der Arbeiterschaft das Anerbieten
zugegangene Mitteilung über einen dort vorgekommenen angenommen und drei Vertrauensleute für etwaige Verhandlungen be⸗ Zwischenfall:
8 ᷣE⸗—-
Belgien. 8 8 8 Durch eine in Nummer 266 des Moniteur Belge vom 23. Sep⸗ tember d. J. veröffentlichte Verfügung des belgischen Ministers des Innern und der Landwirtschaft vom 21. September d. J. ist die Ver⸗ fügung desselben Ministers vom 4. September d. J., betr. Maß⸗ nahmen zur Verhütung der Einschleppung der Cholera aus Holland in Belgien, für Herkünfte aus den niederländischen Proveiten Südholland und Seeland sowie aus dem nestlich der isenbahnlinie Baarle — Nassau— Bois⸗le⸗Due gelegenen Teile der nieder⸗ ländischen Provinz Nord⸗Brabant außer Kraft gesetzt worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 11. d. M., Nr. 215.)
Amsterdam, 1. Oktober. (W. T. B.) Bei den Erkrankungen in Hansweert handelt es sich, wie jetzt durch die bakteriologische Untersuchung festgestellt worden ist, nicht um Cholera.
* 8 1n 2. : A
— S 00
1
— d0 ☛ 00
—82=SgE2 2—ISSB
— bdo 0oOE OSD
-,.—;
Städten die Tarife am 31. Dezember 1909 ab. Sollten die Ver⸗ wahrscheinlich. Doch scheint der Stand der Sache sich nun Kiew . . “ r n stattfinden, zu keiner Einigung führen, so zu Gunsten des Handfertigkeitsunterrichts durch Einführung Tomsk .