1909 / 232 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

155022] Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft,

Actiengesellschaft, Berlin.

Bei der am 16. September d. Js. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen zweiten Ziehung unserer auf 3 % abgestempelten Obligationen wurden von den im Umlauf befindlichen 21 255 300 nom. 195 900 behufs Tilgung ausgelost.

Wir kündigen hierdurch die ausgelosten Obligationen zur Rückzahlung mit 102 % vom 2. Januar 1910 ab.

In nachstehendem Verzeichnis sind die Nummern der gekündigten einschließlich der aus der ersten Verlosung noch rückständigen Obligationen auf⸗

übst. letzteren ist in Klammern das Verlosungs⸗ jahr beigesetzt. 8 a. Stücke mit Jan.⸗Juli⸗Verzinsung. Serie III (v. 1896) Lit. A Nr. 1457 2195 (1908). Lit. B Nr. 37 76 77 78 218 219 221 229 236 620 707 708 709 756 763 769 '771 774 785 866 880 913 (1908) 1011 1063 1076 1080 1085 1092 1096 1097 1234 1546 1688 1741 1742 1863 1869. Lit. A Nr. 59 332 352 671 676 685 1099 (1908) 2027 2060 2064 2233 2743. Lit. B Nr. 14 23 34 44 155 157 219 375 521 583 601 744 842 857 902 923 925 934 938 941 944 945 950 957 1134 1135 1167 1175 1176 1182 1188 1208 1257 1261 1338 1394 1472 1752 1810 1811 1913 1979. Lit. A Nr. 1407 1676 1890 1939 2026. Lit. B Nr. 157 166 167 177 178 179 186 187 202 450 506 526 567 611 612 614 1190 1298 1358 1383 1386 1490 1631 1753 1855 2089 2142 2170 2197 2313 2416 2435 2439 2546 2773 2841 2842 2847 2848 2849 2850 2851 2853 2855 2856 2860. Lit. A Nr. 23 706 754 1151 1297 (1908) 1493 1533 (1908) 2042 2043 2044 2045 2046 2047 2334. Lit. B Nr. 189 195 233 257 258 382 388 391 640 (1908) 733 740 925 (1908) 1052 1301 1348 1349 1557 1581 1590 1702 1773 1800 1851 1863 1879 1881 1938 1939 1943 1946 1947 2098 2264 2307 2308 2561 2598 2626. VIII Lit. A Nr. 452 629 863 865 867 870 -1184 1537 1540 1566 (1908) 1617 1619 1946 (1908) 1947 (1908) 1950 (1908) 2041 2098 2468. Lit. B Nr. 27 241 289 505 511 514 520 522 523 524 525 556 562 (1908) 585 631 632 633 635 643 687 694 776 801 839 845 849 931 932 933 935 954 1018 1019 1020 1143 1179 1256 1259 1263 1264 1265 1266 1267 1270 1272 1316 1317 1319 1573 1916 1929 2050 2109 2107 2112 2170 2233 2234 2240 2244 2406 2575 2576 2783 2785 2899 2999.

b. Stücke mit April Oktober⸗Verzinsung. Serie I (v. 1894) Lit. A Nr. 72 396 449 1376 . 1417 1523 1942.

Lit. B Nr. 2 17 23 26 103 128 246 277 407 691 713 759 785 976 1092 1351 1353 1412 1436 1441 1475 1476 1481 1494 1495 1497 1647 1758 1786 1822 1840 1877 2068 2148 2226 2238 2267 2383 2472 2556 2564 2566 2650 2811 2901. (v. 1895) Lit. A Nr. 39 (1908) 45 (1908) 312 313 314 370 371 714 787 (1908) 788 (1908) 893 950 1208 1670 1807 2248 2420 2462 2498. Lit. B Nr. 206 208 268 295 525 526 527 528 588 687 754 759 761 762 960 1041 1061 1063 1071 1194 1195 1203 225 1227 1277 1313 1398 1400 1412 1432 1549 1658 1674 1675 1676 1682 1700 1748 1772 1912 1934 2109 2128 2129 2181 2226 2222 223 2276 2277 2313 2517 2603 2653 2691 2833 2877 2889. Lit. A Nr. 2 114 373 374 (1908) 1179 1427 1472 1508 1509 1819 1820 1822 1825 1963 2155 2157 2161 2162 2163 2946 3216 (1908) 3471 (1908) 3634 (1908) 3794 3914. Lit. B Nr. 29 (1908) 49 95 184 201 205 206 318 320 321 401 427 428 433 597 789 795 799 887 968 1009 1010 1082 1084 1293 1299 1311 1410 1445 1533 1534 1535 1543 1557 1591 1765 2591 2723 3112 3113 3114 3115 3118 3121 3145 (1908) 3170 3249 (1908) 3279 (1908) 3530 3650 3653 3669 3671 3674 3676 3684 3686 3707 3717 3719 3729 3822. IX Lit. A Nr. 516 644 867 933 934 1123 23619 2620 2629 2634 2636 2637 2638 2639 2846 3087 3093 3151 3157 3699 3795 (1908) 3936. Lit. B Nr. 28 121 132 133 134 142 146 252 253 828 829 969 1057 1232 1235 1260 1276 1424 1464 1491 1618 1651 1673 1813 1861 1914 1916 1947 1964 2012 (1908) 2502 2603 2801 2820 2943 2948 2952 2961 2973 3088 3090 3288 3314 3419 3487 3671 3683 3725 3804 3991. Die Auszahlung erfolgt ; für die unter a aufgeführten Stücke Lit. A mit 612,—, Lit. B mit 306,—, für die unter b aufgeführten Stücke zuzügl. Stück⸗ zinsen Lit. A mit 616,50, Lit. B mit 308,25

in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch-

land, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Disconto Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und dem Bankhause J. Dreyfus & Co.; in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank und dem Bankhause J. Magnus & Co.; in Hannover bei dem Bank⸗ hause Hermann Bartels; in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig bei dem Bank⸗ hause Erttel, Freyberg & Co. gegen Einlieferung der Obligationen.

Die Verzinsung der gekündigten Obligationen er⸗ lischt mit dem 31. Dezember des Verlosungsjahres, den zur Rückzahlung eingelieferten Obligationen sind

daher sämtliche nach diesem Termin fälligen Coupons sowie die Talons beizufügen; fehlende Coupons werden bei der Einlösung mit dem Nennwert in

Abzug gebracht. 8 Der Vorstand. 8 Dräger. Hansen. 11

[55746]

Westfälische Stahlwerke, Bochum.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 2. November 1909, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ schaft Harmonie zu Bochum ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 30. Juni 1909, des Geschaftsberichts des Vorstands und des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Herkrsge sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß § 19 unseres Gesellschaftsstatuts die Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien Feehen spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin, der Essener Credit⸗Anstalt, Essen oder Bochum,

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Cöln oder Berlin,

den Herren Sal. Oppenheim jr. Cöln,

oder unserer Gesellschaftskasse in Bochum zu hinterlegen. Wöö“

Bochum, den 30. September 1909.

Der Aufsichtsrat. C. Eltzbacher, Justizrat.

& Co.,

[55608] 1 8 8 Victoria⸗Brauerei, Act.⸗Ges., Bochum.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

30. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr, im Hotel Middelmann zu Bochum stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr. Vorlage und Genehmigung der Bilanz. Vorschläge und Beschlußfassung über Gewinnverteilung.

2) Bericht der Rechnungsprüfer und Beschluß⸗ fassung über Erteilung der Entlastung.

3) Wahl des Aufsichtsrats.

4) Wahl der Rechnungsprüfer.

Nach § 13 des Statuts gewährt jede Aktie eine Stimme. Stellvertretung in der Generalversamm⸗ lung auf Grund schriftlicher Vollmacht ist zulässig. Zur Generalversammlung kann nur derjenige Aktionär zugelassen werden, welcher seine Aktien spätestens 7 Tage vorher bei

einem Notar,

der Gesellschaftskasse zu Bochum,

der Deutschen Bank zu Berlin und deren Filialen,

der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen und deren Filialen,

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Berlin und dessen Filialen,

der Märkischen Bank zu Bochum und deren Filialen,

der Reichsbankstelle zu Bochum oder

dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Barmen, und dessen Filialen

gegen Bescheinigung eingeliefert hat. Letztere gilt als Legitimation des Aktionärs bezw. seines Stell⸗

vertreters. 9

September 1909. 6“

Vorstand.

4

Bochum, den 29. Der

. 1. . . —-qx

7) Erwerbs⸗ und Wirtscha genossenschaften.

2

ee1“

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. und 9. Juni 1909 ist die unterzeichnete Genossenschaft in Liquidation getreten. Die unterzeichneten Liqui⸗ datoren fordern hiermit die Gläubiger auf, sich mit ihren Forderungen alsbald zu melden.

Märkische Credit u. Gewerbe⸗Bank Berlin. Eingetragene Geuossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht i. Liqui.

Dregler. Kranz.

[55417] Nachtrag zur Bilauz der Bedarfsartikel e. Mitgliederbestand am 31. Hinzugekommen. 8

m. b. H. Frankfurt a. M. März 1908 80

““ Mitgliederbestand am 31. März 1909 . .

1114“

veeereA a. für elektrotechnische

[55418] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unterm heutigen Tage ss worden: Rechtsanwalt Dr. Loew in

ulda.

Fulda, den 25. September 1909.

Königliches Amtsgericht. [55420]

Nr. 17 462. Heidelberg zugelassenen Rechtsanwälte ist anwalt Friedrich Ullmer mit dem Wiesloch eingetragen worden.

Heidelberg, 28. September 1909.

. 8 Gr. ö 1

Cadenbach.- [55407] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der bisherige Gerichtsassessor Alexander Kranich aus zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Gericht zugelassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.

Spandau, den 28. September 1909.

Kosöhnigliches Amtsgericht.

C& In

die Liste der beim sechts⸗ nsitz in

[55721] 8 Der Gerichtsassessor Dölker hier ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht Stuttgart zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Stuttgart, den 27. September 1909. K. Oberlandesgericht. Cronmüller. 8

[55386] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt David ist infolge seines Ab⸗ lebens in der Liste der Rechtsanwälte des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts gelöscht worden.

Bischofsburg, den 28. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

[55385] 1““ Der Rechtsanwalt Justizrat Otto Stresau ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Sprottau, den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. . IJn der Anwaltsliste des Landgerichts Waldshut ist Rechtsanwalt Emil Oeschger infolge Wegzugs gelöscht worden. Waldshut, den 27. September 1909. Gr. Landgericht.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

1554090) Von der Deutschen Bank, der Bank für Handel und Industrie und der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. Rbl. 6 000 000,— Inhaberaktien, St. 12 000 à Rbl. 500 Nr. 18001 30000, der Gesellschaft für elektrische Beleuchtung vom Jahre 1886 in St. Petersbur zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 29. September 1909.

Zulassungsstelle an der Bürse

zu Berlin. 85 Kopetzkv. 8

[554222 Bekanntmachung. Von der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank

hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Kronen 10 000 000,— Aktien der Union⸗ Bank in Wien, Emission aus dem Jahre 1908 Nr. 125 001 150 000,

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

eingereicht worden. rankfurt a. M., den 29. September 1009.

Die Kommission für Zulassung von Wert-⸗ papieren an der Bürse zu Frankfurt u. M.

1

[52995] v11“ 1““ Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte. Der Vorstand der Hülfskasse für deutsche Rechts⸗

anwälte besteht aus folgenden Personen:

1) Dr. Max Deiß, Geheimer Justizrat, Rechts⸗

anwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Vorsitzender,

2) Hans Barth, Justizrat, Rechtsanwalt beim Land⸗

ericht zu Leipzig, Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Paul Syring, Justizrat, Rechtsanwalt beim

eichsgericht zu Leipzig, . ührer,

4) Heinrich Malkwitz, Justizrat, Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Stellvertreter des Schriftführers,

5) Alfred Kurlbaum, Rechtsanwalt beim Reichs⸗ eerricht zu Leipzig, Schatzmeister,

6) Bruno Brücklmeier, Rechtsanwalt beim Reichs⸗ gericht zu Leipzig, Stellvertreter des Schatz⸗ meisters

7) Max Böckh, Rechtsanwalt beim Oberlandes⸗

eerricht zu Karlsruhe,

8) Max Jacobsohn, Justizrat, Rechtsanwalt beim ö I zu Berlin,

9) Dr. Richard Schall, Justizrat, Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig,

10) Curt Elze, Justizrat, Rechtsanwalt beim Land⸗ gericht zu Halle a. S., 11) Karl Eckert, Justizrat, Rechtsanwalt beim Obersten Landesgericht, Oberlandesgericht und

den Landgerichten München I und II,

12) Johannes Behrendt, Justizrat, Rechtsanwalt beim Landgericht zu Danzig.

Leipzig, den 20. September 1909. 8 Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte. Dr. Zeiße yring, Kurlbaum,

Geheimer Justizrat, ustizrat, Rechtsanwalt, Vorsitzender. Schriftführer. Schatzmeister.

[55017] Laut Gesellschafterbeschluß befindet sich unsere Ge⸗ sellschaft in Liquidation, wir fordern daher unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Graphit Fabrik elektrischer Apparate S“

8

[52344]1 .

Die Firma Telemach⸗Compagnie Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Leipzig hat sich aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sie neten Liquidatorin zu melden. Leipzig, Querstr. 26, den 18. Septer ber 1909 ““

8

[55440]

Bekanntmachung.

Laut des von mir, Notar Sylse Scheffelaar Klots, am 25. September 1909 aufgenommenen Protokolls der am gleichen Tage in Bussum abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der

W. Börftling. Bussum, wurde einstimmig die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und die Herren W. Börstling und Mr. P. G. H. Dop, Utrecht, mit der Durchführung der Liquidation betraut.

Im Namen der Liquidatoren:

Sylse Scheffelaar Klots,

Notar.

Uberall

vorrätig ütc

Schreibfedern-Fabri-

kation zuleisten vermag 1 Auswahl 30 Pf * 1 Gros 012: M 2.50

Soeben erschienen:

.. 68555,— Frankfurt a. Main, den 31. März 1909. Der Vorstand. Gg. Montanus. Max Wild. Aug. Berghausen.

Gesamthaftsumme .. .

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Walter Lazar zu Charlotten⸗ burg, Kantstraße Nr. 110, ist heute in die Liste der bei dem Amtsgericht Charlottenburg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Charlottenburg, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht. 8

Bismarcks

8 S 8 1“

Erster Band

Jugend

Mit zwei Bildnissen 8 Geheftet M. 7.50. In Leinenband M. 9.50 In Halbpergamentband M. 10.— == Ausführlicher Prospekt gratis = == Zu beziehen durch die meisten Buchhandlungen

1815 1848

1“

J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart und Berlin ——õ————-——..————— , mmmmmmmmmaüömmmstcmmmmmma⸗ u l.

I. 8n

bei der unterzeicha

Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

. Augsburg.

8 Inkhaber: Adolf

Warenkredithaus.

Langguth, Berlin. Kaufmann, Schmargendorf.

tember 1909 straße 41.

Schoͤneberg.

&. Cls,

Zeichnung der Firma

eiger und Königlich

Berlin, Freitag,

den 1. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ brauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0n. 2324)

entral⸗Handelsregister für das Sr Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Patente, Ge

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabholer auch dur

ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzei sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ““

etitzeile 30 ₰.

Handelsregister.

Aachen. 8 55725]

Im Handelsregister wurde bei der unter Nr. 159 eingetragenen Firma: „Gebr. Vossen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen folgendes eingetragen: Der 11“ ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. September 1909 abgeändert worden.

lachen, den 28. September 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [55724] Im Handelsregister A 229 wurde heute bei der Firma „Theod. Coßmann“”“ in Aachen ein⸗ Fetragen; Die Einzelprokura der Ehefrau Johann Coßmann ist durch Tod erloschen. 1 Aachen, den 28. September 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 1955504]

Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute bei der Firma Carl Köpf in Aalen eingetragen worden:

Das Geschäft und die Firma wird auf Ableben des bisherigen Inhabers von der Witwe Mathilde Luise Kogf. geb. Brucker, in Aalen fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern:

1) Luise Mathilde Köpf, ledig volljährig in Aalen,

2) Karl Köpf, led. volljährigen Bierbrauer in 3) Anna Köpf, led. vo Rährig in Aalen,

4) Elise Köpf, geb. am 18. März 1892, nach früherem Rechte weitergeführt. eem Karl Köpf, Bierbrauer in Aalen, ist Prokura

ceerteilt.

Den 28. 'S 1909. Landgerichtsrat Braun.

Altona, Elbe. [55505] Eintragung in das Handelsregister. 27. September 1909. A 10: v. Jaminet & Meyer, Altona. Der Kaufmann Ernst Heinrich Meyer ist infolge seines

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Apenrade. Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister Abteilung T unter Nr. 173. Hans Petersen, Rothenkrug. In⸗ haber: Kaufmann Hans Andreas Petersen in Rothen⸗

krug. Fem Kaufmann Martin Petersen in Rothenkrug, später in Apenrade, ist Prokura erteilt. Ferner wird bekannt gemacht, daß der Geschäfts⸗ zweig eine Buttergroßhandlung ist. Apenrade, den 23. September 1909. Königliches Amtsgericht.

¹ Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) am 27. September 1909: Adolf Leither. Füt Augsburg. either, Käsehändler in Augsburg. Käsehandel und Molkerei. 2) am 29. September 1909: 1 Firma⸗ Wolf Hilsenrath. Sitz: Augsburg. Inhaber: Wolf Hilsenrath, Kaufmann in Augsburg.

Augsburg, den 29. September 1909. K. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 155507] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. ver A.

1 Am 27. September 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 34 689. Firma: Lactoleum Werke Paul Inhaber: Paul Langguth,

1 Geschäftslokal: Heide⸗ straße 15/16.

r. 34 690. Offene Handelsgesellschaft: Gebr. Raabe Jr., Berlin. Gesel after: 1) Max Raabe, Kaufmann, Berlin, 2) Otto Raabe, Fa⸗ brikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Sep⸗ begonnen. Geschäftszweig: Leder⸗ handlung und Schäftefabrik. Geschäftslokal: Wilhelm⸗

Nr. 34 691. Firma: Carl Sievert, Schöne⸗ Inhaber: Carl Sievert, Tischlermeister,

Nr. 34 692. Offene Handelsgesellschaft: Zepter

& Brandt Atelier für decorative Malerei,

Steglitz. Gesellschafter: 1) Hans Zepter, Maler, Steglitz, 2) Adolf Brandt, Maler, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.

Bei Nr. 13 198 (Firma Seidenhaus Michels & Berlin): Dem Hermann Weyer zu Friedenau ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß

er nur mit einem der bereits eingetragenen Gesamt⸗

Feuncniften Ernst . oder Erwin Stiebel zur efugt ist. Die Gesamt⸗

prokura des Julius Stiebel ist erloschen. Bei Nr. 19 742 (offene Handelsgesellschaft L. P. Mitterdorfer, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Sändor Mitter⸗

dorfer zu Friedenau ist alleiniger Inhaber der Firma.

ie Firma lautet jetzt: Sündor Mitterdorfer.

Bei Nr. 23 211 (Firma L. Uechting, Berlin): Dem Wilhelm Braun in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 29 613 (Firma Therese Lefeévre Teppich⸗Special⸗Haus mit Fabrikation, Berlin): Dem Louis Lefévre zu Berlin ist Prokura erteilt. 1 8 1

[55503]

Bei Nr. 31 580 (Ftius⸗ Johannes Mummenthey, Berlin): Niederlassung jetzt in „Friedrichsfelde“.

Bei Nr. 32 523 (Firma Patent Clicheé Fabrik Arthur Friedrichs, Berlin): Der Kaufmann Max Neuner zu Charlottenburg ist in das Geschäft als haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft, ist Max Neuner allein, Arthur

riedrichs nur in Gemeinschaft mit Max Neuner efugt. Die Firma ist in Neuner & Friedrichs

Srues Die Prokura des Alfred Zihang ist er⸗

oschen.

Bei Nr. 33 450 (offene Handelsgesellschaft Paul Sandel & Co., Berlin): Der sch ander von Weltzien, Schöneberg, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Gelöscht die Firma zu Berlin: * 31 239. Verlag Lustige Welt Schneider

o. Berlin, den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister 55508] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.. Abteilung B.

Am 27. September 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 560. Neue Photographische Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Steglitz bei Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die Prokura des Oscar Eulert ist dahin erweitert, daß er berechtigt ist, g. zusammen mit einem andern Prokuristen, die Prokuren des Friedrich (Fritz) Beckers, Reinhard Brinkmann, Carl Breuer und Ernst Otto Müller sind dahin erweitert, daß sie be⸗ rechtigt sind, auch zusammen mit dem Prokuristen Heinrich Siede oder dem Prokuristen Oscar Euler die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen

Berlin, den 27. September 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Bielefeld. [55174]

In unser Ednes ister Abteilung B ist unter Nr. 76 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Deutsche Detektiv⸗Union, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld, Ferignäederägssan der unter gleicher Firma ein⸗ getragenen Ge⸗ eil aft zu Halle a. S., heute ein⸗ getragen und daselbst folgendes vermerkt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektiv⸗ bureaus zwecks Fepen t Reklame und gegen⸗ seitiger Unterstützung bei Durchführung erhaltener Aufträge sowie Förderung der Standesinteressen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle a. S.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 festgestellt.

Bielefeld, den 24. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Birnbaum. 8 [55509] Im Handelsregister A ist bei der Firma Valentin Brodniewicz, Zirke, der Spediteur Stanislaus Brodniewicz in Zirke als alleiniger Inhaber ein⸗ getragen. 8 Birnbaum, den 23. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. —2 Bei der unter Nr. 124 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Birzer & Comp. zu Biemen⸗ horst bei Bocholt ist folgendes eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. 8 Bocholt, den 23. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. 11

Ins Handelsregister B Nr. 183 ist heute die Saarbrücker Tapeten Manufaktur Niemann, Schumacher und Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweiggeschäft Bonn ein⸗ etragen worden. Der Sitz der Gesellschaft befindet iich in Saarbrücken.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1909 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Tapeten und Linoleum und anderer in dieses Fach einschlagender Artikel. Die Gesell⸗ schaft dauert bis zum 31. Dezember 1920. Das Stammkapital beträgt 82 000 ℳ.

Die Geschäftsführer b 1) Ernst Niemann, Kaufmann in Saarbrücken 82 Franz Schumacher, Kaufmann in Gernsbach

(Baden).

Bonn, den 25. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Braunschweig. [55176]

In das hiesige Handelsregister Band IVB Seite 235 Nr. 84 ist heute die Firma Braun⸗ schweigische Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in hiesiger Stadt ein⸗ getragen. Ferner ist daselbst eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Bebauung und etterteningerun. von Grundstücken.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) Rechtsanwalt Benno Reiche

2) Prokurist Rudolf Moll, 8

3) Architekt Wilhelm Bartels,

4) Architekt Wilhelm Morgenstern,

18

Kaufmann Alex⸗-

[Breslau.

Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch zwei der Hedhegesäcrer, von denen zurzeit der eine der 11.“ Reiche oder der Prokurist Moll ein muß.

Die hecrns geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechani⸗ Hen Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 80 000 ℳ.

Auf die Stammeinlage bringen die Geseell⸗ schafter, als:

a. Fhan Adelheid von Franquet, geb. Schirlitz,

b. Frau Alice Riekes, geb. von Franquet,

c. räulig Mercedes von Franguet, d. Frau Gustava von Baer, geb. von Franquet,

e. der minderjährige Karl von Franquet und

f. der minderjährige Lothar von Franquet,

sämtlich in Wiesbaden, folgende Grundstücke als Sacheinlage in die Gesell⸗ schaft ein:

1) das im Grundbuche Band 33B Blatt 62 ein⸗ getragene, Nr. 52 1 Blatt IV Hagen an der Ham⸗ urgerstraße belegene Grundstück zu 54 a 73 qm samt darauf befindlichen Fabrikgebäuden und

2) das im Grundbuche Band 37B Blatt 67 ein⸗ etragene, Nr. 52 II Blatt IV Hagen an der

endenmaschtwete belegene Grundstück zu 76 a 63 qm samt Gebäuden Nr. 2998 I.

„Der Gesamtwert des eingebrachten Grundbesitzes fe 1 Abzug der Hypotheken auf 30 000 fest⸗ gesetzt.

Braunschweig, den 24. September 1909.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [55514] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 53 eingetragenen Firma W. Brodhage ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Ernst Helmold auf dessen Sohn und Miterben, den Kaufmann Wilhelm Helmold hier⸗ selbst übergegangen ist. Die dem genannten Kaufmann Wilhelm Helmold erteilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 25. September 1909. erzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [55513]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 3 eingetragenen Firma E. Helmold ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Fabrikanten Ernst Helmold, auf dessen Sohn und Miterben, den Kaufmann Wilhelm Helmold hierselbst, über⸗

Kaufmann Wilhelm

gegangen ist. 1 Helmold elöscht. .

Die dem gen. erteilte Prokura ist Braunschweig, den 25. September 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24. . Braunschweig. [55515] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 182 eingetragenen Firma J. G. Huch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Hermin Gropp hieselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt ist. 5 6 Braunschweig, den 27. September 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24.

[55516]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 2589, offene Handelsgesellschaft Moritz Wentzel 1 Von den Gesellschaftern ist jetzt allein die Mitgesellschafterin, verwitwete Kaufmann geb. Schnug, zur Vertretung der

esellschaft befugt.

Bei Nr. 4285, Firma Max Fraenkel hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verehelichte Kaufmann Minna Fraenkkel, geb. Fraenkel, in Breslau übergegan en. Der Uebergang der in dem Betriebe des ges äfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Minna Fraenkel ausgeschlossen.

Breslau, den 23. September 1909 Königliches Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. 668170 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 123 eingetragene Firma „Eduard Schneider“ in Brieg Inhaber Kaufmann Eduard Schneider daselbst ist am 24. September 1909 gelöscht.

Königl. Amtsgericht Brieg.

Bückeburg. Heensceschm. [55518] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma „Wilhelm Hillebrecht Nachf.“ zur Schlingmühle bei Buchholz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bückeburg, den 28. September 1909. Fürstliches Amtsgericht. II a. Handelsregister Cassel. [55519] assel, ist am

Cassel. Zu Wilh. & Ferd. Rocholl, 28. September 1909 eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cuxhaven. [55577 Eintragung in das Handelsregister. 1909, September 28.

C. Heury Hagenah; Cuxhaven.

Das Geschäft ist von Ehefrau Ida Wilhelmine

sämtlich hierselbst. 1

Hagenah, geb. Haselhorst, in Cuxhaven mit Aktiven

und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Carl Henrz Hagenah, Kauf⸗ mann zu Cuxhaven. Bezüglich der Inhaberin ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Dessau.

Bei der unter Nr. 719 des hiesigen Handels⸗ registers in Abteilung A geführten Firma: „Liebe⸗ zeit & Noll“ in Dessau ist heute eingetragen worden: Der Handelsmann Fischel Roll in Dessau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Handels⸗ mann Louis Liebezeit in Dessau führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort.

Dessau, den 28. September 1909.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [55522]

Auf Blatt 128 des Handelsregisters, die Firma Paul Schwedler in Dippoldiswalde betr., ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Paul Schwedler Nachf. Der bisherige Inhaber Ernst Arno Gläser ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Otto Lotze in Dippoldiswalde. Er haftet nicht für die im Betriebe des begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers und seiner Erben; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Dippoldiswalde, den 28. September 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Dortmund. [55185]

In unser Handelsregifter ist heute bei der Firma „Westfälische Transport⸗Aktiengesellschaft“ zu Dortmund folgendes eingerragen:

Direktor Carf Fischer zu Dortmund ist als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied gewählt mit der Be⸗ rechtigung, die Aktiengesellschaft sowohl für die Hauptniederlassung in Dortmund als auch für die

weigniederlassung in Emden zu vertreten und die Firma in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Aktiengesellschaft verbindlich zu zeichnen.

Dortmund, den 18. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [55186] In unser Handelsregister ist bei der Firma „WUnion Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: „Als Geschäftsführer ist, nachdem die bisherigen Geschäftsführer Loersch und Dahl abberufen worden waren, der Kaufmann Wilhelm Loersch zu Bonn bestellt. EI1I16“ Dortmund, den 22. September 1909. Königliches Amtsgericht..

Dresden. [55187] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 039: die Firma Dresdner Cocos⸗

Teppich⸗K⸗Läufer⸗Fabriken Richard Ostmann

in Dresden. Der Fabrikant Richard Karl Robert

Ostmann in Dresden ist Inhaber. 2) auf Blatt 12 040: die offene Handelsgesell⸗

schaft Kuzzer & Lehmann mit dem Si

Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar

Theodor Kuzzer und Karl Johannes Bruno Leh⸗

mann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am

25. September 1909 begonnen. Angegebener Ge

Sitze in

schäftszweig: Großhandel mit Postkarten und Post

kartenverlag.

3) auf Blatt 6639, betr. Herm. Rau in Dresden (Strehlen):

Johannes Ludwig Raue ist infolge Ablebens nich mehr Mitinhaber der Firma.

4) auf Blatt 11 182, betr. die Firma F. Wilhelm Barenthin Deutsche Verkaufs⸗Börse in Dresden, Zweigniederlas2sung des in Breme unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts Die Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma is hier erloschen.

Dresden, am 28. September 1909.

Königg Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. In das b; ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 11 972, betr. die Gesellschaft Metall

und Maschinen⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Tolkewitz: Der Gesell schaftsvertrag vom 11. Juni 1909 ist dur der Gesellschafterversammlung vom 27. September

1909 in § 1 abgeändert

schaft nach Dresden verlegt worden.

er Gäͤrtnereibesitzer

Beschluß

[55523]

8

der Sitz der Gesell⸗

2) auf Blatt 11 102, betr. die Firma Verkaufs⸗ 8 stelle Deutscher Holzwollfabriken, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Erfurt unter der Firma Verkaufsstelle Deutscher Holzwollfabriken Gesellschaft mit Feee 5— bestehenden Gesellschaft mit be⸗ der Gesellschafterversammlung vom 1. März 190 um siebentausendneunhundert Mark, somit auf eshenertis eütertmulendmeambmnbderd Mark erhöht worden.

3) auf Blatt 11 962, betr. die Firma Grünzweig

1 ellschaft beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist gemäß Beschluß

& Hartmann, Gesellschaft mit beschränkter

in Dresden, Zweigniederlassung der in Ludwigs⸗ hafen unter der Firma Grünzweig & Hart⸗

üeneg. Ludwigshafen a Rh., Filiale Dresden

mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gesamtprokura ist erteilt dem Ingenieur Jacob Reinhard sowie den Kaufleuten Carl Messer, Carl

8