1909 / 232 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. 8 Sulingen, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Toftlund. Bekanntmachung. [55643]

Eintragung in das Genossenschaftsregister: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hvidding. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Küsters F. C. Mortensen in Reisby ist der Höker und Landmann Detlef Paasch in Reisby in den Vorstand gewählt.

Toftlund, den 25. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Trier. [55644]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 94 die Genossenschaft „Filzener Winzer⸗ verein“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Filzen a. d. Saar eingetragen worden. Das Statut ist am 12. September 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Bau und die Pflege der Weinberge zu vervollkommnen, 2) den Mit⸗ gliedern die dazu erforderlichen Vorschüsse zu ge⸗ währen, 3) die Rebenschädlinge gemeinschaftlich zu bekämpfen, 4) die Trauben nach Lage und Qualität zu sortieren und gemeinsam zu keltern, 5) die er⸗ zielten Weine naturrein zu halten, dieselben sach⸗ gemäß und einheitlich zu behandeln und durch ge⸗ meinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerten. Vorstandsmitglieder sind: Johann Reis, Winzer, Filzen, Vereinsvorsteher, Christoph Henter, Winzer, Filzen, dessen Stellvertreter, Nikolaus Peters, Winzer, Hamm, Beisitzer. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und im „Trierischen Bauer“ in Trier bekannt zu machen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters hinzugefügt werden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. August bis zum 31. Juli. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Trier, den 27. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. ˙.

Weiden. Bekanntmachung. [55279] „Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde Leon⸗ berg, e. G. m. u. H.“ Laut Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 12. September 1909 wurde für das ausscheidende Vorstandsmitglied Josef Busl der Oekonom Josef Haberkorn in Leonberg gewählt. Weiden, den 15. September 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. [55280

„Darlehenskassenverein Heinrichskirchen, e. G. m. u. H.“ Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 12. September 1909 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Michael Scherr der Gastwirt Sebastian Kaiser in Heinrichskirchen ge⸗ wählt. Vorstandsmitglied Reitinger ist zum Ver⸗ einsvorsteher gewählt.

Weiden, den 22. September 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wildungen. [55614]

Zu „Braunauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Braunau“ ist heute eingetragen: Lorenz Wagener und Wilhelm Schaum⸗ burg, beide zu Braunau, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind getreten: Karl Arendt (als Stellvertreter des Vereinsvorstehers) und Heinrich Bomm, beide zu Braunau.

Bad Wildungen, den 20. September 1909.

Fürstliches Amtsgericht. II.

4⁴ Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Arnstadt. [49597]

Die Firma Mardorf & Bandorf in Arnstadt hat für das unter Nr. 386 des Musterregisters ein⸗ getragene Modell für einen Babyschuh, Fabrik⸗ nummer 505, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet am 3. September 1909, Mittags 12 ¼ Uhr.

Arnstadt, den 3. September 1909.

Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. w Bayreuth. [52936]

In das Musterregister wurde am 15. September 1909 folgendes eingetragen:

Nr. 92. Leander Streubel, K. Kommerzien⸗ rat und Kaufmann in Kulmbach, Alleininhaber der Firma J. W. Eck dortselbst, ein versiegeltes Paket mit zwei Mustern für Möbelplüsch Plüsch⸗ pressung —, Fabrik⸗Nrn. 10 und 12, Flächenerzeug⸗ nisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ ember 1909, Nachm. 4 ¼¾ Uhr.

Buaoyreuth, 20. September 1909.

9 sgeri 8 K. Amtegericht. 1 Bernburg.

[54336]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Uhrmacher Wilhelm Hankel in Neundorf, 1) eine zwei Teilen bestehend, zwecks Feststellung des Alters und der laufenden Nummer von Kaninchen, für Kaninchenzüchter, 2) die Zeichnung einer Parallel⸗ flachlochzange, zur Durchlochung des Kaninchenohres und Vernietung der eingefügten Ohrmarke, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1909, Vormittags 9,30 Uhr.

3 Bernburg, den 22. September 1909. Herzogliches Amtsgericht. Bremerhaven. [52935]

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 21 auf den Namen Carl Sattler in Bremerhaven infolge Anmeldung vom 15. September 1909, Vor⸗ mittags 10,40 Uhr, das Modell eines Weihnachts⸗ anzeigers als Muster für Flächenerzeugnisse für die Dauer von 3 Jahren eingetragen worden.

Bremerhaven, den 20. September 1909

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schlingmann, Sekretär. Colditz.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15. Firma Thomsberger A& Hermann G. m. b. H. in Colditz, ein Muster für Gemüse⸗

[53075

tonne aus Steingut unter der Bezeichnung „Frank⸗ furt Nr. 2188“ in verschlossenem Paket, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1909, Vormittags ½10 Uhr.

Colditz, den 8. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. [50646]

In unser Musterschutzregister ist für die Delmen⸗ horster Linoleumfabrik eingetragen:

1 Paket, enthaltend die Lincrustamuster Nr. 614 und 615, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1909, Sep tember 4, Vormittags 11 Uhr.

Delmenhorst, den 6. September 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Detmold. [55709]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 436. Gebr. Klingenberg in Detmold, offener Umschlag mit 34 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 15353, 17170, 17253, 17278, 17334, 17366, 17370, 17374, 17375, 17378, 17382, 17386, 17390, 17394, 17399, 17402, 17403, 17406, 17407, 17410, 17411, 17412, 17413, 17414, 17415, 17416, 17417, 17418, 17419, 17420, 17421, 17422, 17423, 17424, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. September 1909, Mittags 12 Uhr.

Detmold, 24. September 1909.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. 55710] Die Firma Gebr. Klingenberg in Detmold hat zu den am 8. Oktober 1899 angemeldeten Mustern Nr. 10354, 10375, 10394, 10398 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre heute angemeldet. Detmold, 24. September 1909. Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. [55711] Die Firma Gebr. Klingenberg in Detmold hat zu den unter Nr. 383 des Musterregisters ein⸗ getragenen Mustern Nrn. 14799, 15036, 15040, 15046, 15055, 15059, 15063, 15064, 15079, 15092 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute angemeldet. Detmold, 24. September 1909. Fürstliches Amtsgericht. II. 8 Duisburg. [52310] In das Musterregister ist unter Nr. 58 eingetragen: Firma Otto Böninger in Duisburg, an⸗ gemeldet am 8. September 1909, Nachmittags 3,30 Uhr, 536 Muster für gewebte Baumwollen⸗ stoffe, Fabriknummern 1001 bis 1048, 2001 bis 2002, 2003 bis 2052, 2053 bis 2086, 3001 bis 3008, 3501 bis 3508, 3509 bis 3512, 1001 bis 1046, 1047 bis 1055, 2001 bis 2041, 2042 bis 2045, 1001 bis 1032, 2001 bis 2014, 2015 bis 2059, 1001 bis 1005, 1006 bis 1043, 1501 bis 1512, 1513 bis 1517, 2001 bis 2006, 1001 bis 1030, 1501 bis 1509, 1510, 2001 bis 2004, 1001 bis 1020, 2001 bis 2025, 2026 bis 2027, 1 bis 24, 1 bis 10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. 1“ Duisburg, den 10. September 1909. Königliches Amtsgericht. 11·“ Duisburg. [53425] In das Musterregister ist unter Nr. 59 eingetragen: Firma Quitmann & Co. in Duisburg, an⸗ gemeldet am 9. September 1909, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, 4 Muster für Hut⸗ und Mantelhaken, Fabriknummern 90, 90 ½-, 91, 91 ¼, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Duisburg, den 16. September 1909. Königliches Amtsgericht.

58

Durlach. [54337 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 55. Firma Wilhelm Barall in Unter⸗

mutschelbach, 24 Muster, Fransenringe zur Torten⸗ arnierung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 1— 24, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 19. September 1909, Vormittags 9 Uhr. Durlach, den 22. September 1909.

Großh. Amtsgericht.

Eisenach. [52937] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 230. Architekt Max Krusemark, Eisenach,

1 verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Abbildung

eines Bierseidels, „das Burschenschaftsdenkmal in

Eisenach“ darstellend, Geschäftsnummer 1, plastisches

Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

16. September 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Min. Eisenach, den 16. September 1909. b

Großherzogl. S. Amtsgericht. IIV.

Emmerich. [53751]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. Firma Theodor & Johann Klaßen zu Emmerich, Brand auf dem Zigarrenkistendeckel Nr. 1: „Neerlandsbloed“, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1909, Vormittags 10,20 Uhr.

Emmerich, 9. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg. Breisgau. [52007] In das Musterregister Band II O.⸗Z. 32 ist ein⸗ getragen: Firma D. Kaiser, Freiburg i. B., offenes Muster einer Schutzdecke für einen Zeichenblock, eenannt Tannen⸗Block, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ ist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr. Freiburg, den 13. September 1909. . Gr. Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. 1 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Kreuzer und Böhringer zu

Lindenfels, 1 Paket (offen) mit 25 Stück Mustern

für Grabdenkmäler, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 500 bis einschließlich 524, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 16. September 1909, Vor⸗

mittags 11 ¼ Uhr. Fürth i. O., den 16. September 1909. 2

Großh. Amtsgericht Fürth i. oH.

Göppingen. [50106] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister Band III wurde unter Nr. 283 eingetragen:

Englische Gardinenweberei, Blezinger & Co. in Uhingen, 10 Dessins in englischen Tüll⸗ gardinen, Nrn. 2212a, 2863a, 5176a, 5194 a, 4074 a, 4071 a, 2873 b, 5222 b, 5216 b, 5251 b. Tag und Stunde der Anmeldung: 6. September

[52309]

heute

Jena.

1909, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, für Flächenerzeugnisse. Den 6. September 1909. 8 Amtsrichter (Unterschrift). Görlitz. 155712] In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: : Nr. 361. Firma K. Steinmann in Tiefenfurt, 1 versiegeltes Kästchen mit 3 Dekorationsmustern für Teller, E“ 9790, 9876, 9971, Muster für Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1909, Vormittags 8 Uhr 30 Min. Görlitz, den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Grimma. [50107] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 58. Firma Alexander Schumann in

Zweenfurth, ein verschlossenes Paket AS VII 1909,

enth. drei Muster, Nrn. 329, 330, 331, zum Be⸗

drucken von Wachstuch, Flächenerzeugnis, angemeldet am 5. Sept. 1909, Vorm. 9 Uhr, drei Jahre

Schutzfrist.

Königl. Amtsgericht Grimma, am 8. Septbr. 1909.

Hagen, Westf. [55713]

Die Firma Bernhard Paschen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen hat am 17. September 1909, Nachmittags 5 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 8 Abbildungen von Haus⸗ uhren, Geschäftsnummern: 4365, 4366, 4367, 4368, 4369, 4372, 4373 u. 4374, 10 Abbildungen von Hängeuhren, Geschäftsnummern: 1194, 1195, 1208, 1209, 1210, 1211, 1212, 1213, 1214 u. 1215, 9 Ab⸗ bildungen von modernen Regulateuren, Geschäfts⸗ nummern: 2012, 2019, 2020, 2021, 2024, 2025, 2026, 2027 u. 2028, plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren zur Eintragung in das Musterregister angemeldet.

Hagen i. Westf., den 21. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Herford. [52476]

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 125. Ehefrau Kaufmanns Hermann Kruyl, Eveline geb. Henne, in Firma Herforder Möbelindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herford, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster für imitierte Eichenholzbretter, welche bei der Anfertigung von Küchen⸗ und Schlaf⸗ zimmermöbeln Verwendung finden, Geschäftsnummerl, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Herford, den 14. September 199099.

Königliches Amtsgericht.

Herford. [55032]

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 126. Fabrikant Friedrich Wilhelm Meunckhoff, in Firma „Herforder Leinenverein Wilhelm Menckhoff“ in Herford, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 20 Muster für Decken und 25 Muster von Künstlerleinen, Fabriknummern bezw. Bezeichnungen 36, 37, 39, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 101, 102, 103, 104, 105, 201, 202, 203, Erna, Fritz, Kuno, Wilhelm, Werner, Herbert, Hertha, Wera, Frieda, Lene, Gerda, Irmtraut, Elsa, Berta, Hilda, Bärbel, Liese, Martha, Mine, Toni, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1909, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Herford, den 21. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

[52477 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 138. Firma C. A. Schietrumpf & Co., Kommanditgesellschaft auf Actien, in Jena, 1 Umschlag mit 1 Abdruck eines Reklameklischees, versiegelt, Geschäftsnummer 15, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1909, Mittags 12 Uhr. Jena, den 13. September 1909. Großh. S. Amtsgericht. II.

1* Kempten, Algäu. [49285] Musterregistereintrag.

Nr. 98. Vereinigte Kunstanstalten, Aktien⸗ esellschaft in Kaufbeuren, ein offenes Paket mit 6 Mustern, und zwar: Nr. 5525 Plakat Remy & Kohlhaas Erbach, Nr. 5526 Plakat Stadtbrauerei Gernrode, Nr. 5527 Plakat Ludwig Arnold Nürn⸗ berg, Nr. 5528 Plakat Joh. Bapt. Sturm Rüdes⸗ heim, Nr. 5529 Plakat Nickau & Co. Leipzig⸗Gohlis, Nr. 5530 Plakat H. Bootz Amsterdam, Nr. 5531 Kalender S. Hildesheimer & Co. London, Nr. 5532 Kalender Beechams Williams & Co. London, Nr. 5533 Lampenabbildung Kohlhaas & Hohnsänger Kaiserslautern, Nr. 5534 a —f Menukarten Nord⸗ deutscher Llond Bremen, Nr. 5535 Hotelprospekt Hotel Fürstenhof Wiesbaden, Nr. 5536 a —-g Band⸗ rollen K. Engelmann Nürnberg Nr. 5537 Etikett Ultramarin⸗Werk Hannover, Nr. 5538 Etikett E. Merck Darmstadt, Nr. 5539 Bieretikett Aug. Hatz Söhne Rastatt, Nr. 5540 Siegelmarke Deutsche Reichsfechtschule Koln, Nr. 5541 Siegelmarke K. Engelmann Nürnberg, Nr. 5542 Reklamekarte Ludwig Arnold Nürnberg, Nr. 5543 Postkarte Hotel i Wiesbaden, Nr. 5544 Klappkarte Dom. koppel Radolfzell, Nr. 5545 Adreßkarte Jos. Franz Breisach, Nr. 5546 Adreßkarte Coblitz & Waltgen⸗ bach Kirchheimbolanden, Nr. 5547 Briefbogen Hotel Fürstenhof Wiesbaden, Nr. 5548 Briefbogen Wolf & Co. Sontheim⸗Heilbronn, Nr. 5549 Briefbogen Anton Brunner Frammersbach, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1909, Nachmittags ½4 Uhr. 8

Kempten, den 3. September 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Königswinter.

In das hiesige Musterregister worden:

Nr. 6. Honnefer Möbelfabrik G. m. b. H. in Honnef a. Rh., 1 Kuvert mit 4 Abbildungen von Modellen für plastische Erzeugnisse, und zwar für Küchenmöbel, unversiegelt und unverschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1909, Vormittags 11 ½ Uhr.

Königswinter, den 6. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Köpenick. [52008]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 48. Firma L. Wolf Nachfolger, Glas⸗ hütte zu Köpenick.

1 [50109] ist eingetragen

Ein versiegeltes Paket, ent⸗

haltend ein Bierseidel, Fabriknummer 7381, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. September 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Köpenick, den 11. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [55033]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 67. Firma Wolff & Krönig in Neviges, ein Paket, enthaltend 3 Muster halbseidener Jacquard⸗ Gewebe für Besatzzwecke, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Königliches Amtsgericht Langenberg, Rhld.

Marknenkirchen. [53424] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 133. Meinel, Friedrich Adolf, Zither⸗ fabrikant in Markneukirchen, 1 Streichmelodium in geigenähnlicher Form, offen, Gesch.⸗Nr. 1243, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Markneukirchen, den 6. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Markneukirchen. [53076] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 134. Deutsche Signal⸗Instrumenten⸗

fabrik Pfretzschner & Martin, vorm. M. C.

R. Andorff hier, ein verschlossener Briefumschlag

mit 8 Mustern von Signalinstrumenten, Geschäfts⸗

nummern 1049, 1103, 1175, 2021, 3022, 3826, 3828,

6822, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 17. September 1909, 10 Uhr 21 Mi⸗

nuten Vorm.

Markneukirchen, am 21. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Merzig. [54743] In das Musterregister ist eingetragen: - Firma Villeroy et Boch in Mettlach, 1 ver⸗

siegelter Umschlag mit der Abbildung eines Mosaik⸗

musters „Mettlacher Form, Flächenmuster Nr. 1101“,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September

1909, Nachmittags 5,30 Uhr.

Merzig, den 20. September 1909. Feönigliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mosbach, Baden. [51469]

In das Musterregister Bd. I wurde unter O.-Z. 37 eingetragen Firma Heiurich Kaufmann, Mosbach, 1 offenes Paket, enthaltend 8 Blatt Muster, Zeichnungen für Holzgarnituren, Geschäfts⸗ nummern 110 115, 120 125, 130 135, 140 144, 150 154, 160 164, 500 503, 504 506, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1909, Vorm. ½11 Uhr. Mosbach, 11. September 1909. Gr. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [54338] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Klempner Emil Hill, Mülheim⸗Ruhr,

1 Modell eines nichtleersaugbaren Geruchverschlusses,

plastisches Erzeugnis, angemeldet am 18. September

1909, Vormittags 11,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre⸗ Mülheim, Ruhr, 21. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [52313]

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 128. Eisenhütten⸗ und Emaillierwerk W. von Krause, Neusalz a. O., Abbildung eines Tischkochherdes Nr. 1a und zweier Einsatzöfen Nr. 61 F und 61 Fa, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1909,

Vorm. 9 Uhr. Neusalz a. O., den 13. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Oberndorf, XNeckar. [49743] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Musterregister ist heute unter Nr. 305 eingetragen worden:

Vereinigte Uhrenfabriken von Gebr. Jung⸗ hans & Th. Haller, Akt. Ges. in Schramberg, ein offener Briefumschlag, enthaltend 7 Zeichnungen von Uhren mit den Fabrikationsnummern 4128, 4161, 4162, 4164, 4165, 8025, 8027, Muster für plastische Erzeugnisse aus Metall, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1909, Abends 7 ½ Uhr.

Den 4. September 1909.

Amtsrichter Votteler.

Plettenberg.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 39. Firma H. Prinz in Holthausen, ein⸗ Modell für ein Schild für Hut⸗ und Mantelhaken, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1909, Vorm. 10 Uhr 50 Min.

Plettenberg, den 13. September 1909.

Königl. Amtsgericht.

[55034]

Rastatt. [55714 In das Musterregister wurde heute zu O.⸗Z. 37 für Adolf Niederbühl, Fabrikant in Rastatt, eingetragen: Ein versiegeltes Füeit mit einem Muster „Deutsches Armee⸗Nähzeug“, Geschäfts⸗ nummer 12, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1909, 5 ½ Uhr. 8 Rastatt, den 17. September 1909. Großh. Amtsgericht.

Reinerz.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 22. Kommanditgesellschaft Krystallglas⸗ hüttenwerke Rückers F. Rohrbach & Karl Böhme in Rückers, ein Umschlag mit 5 Zeich⸗ nungen von Modellen für Glasteller und alle Glas⸗ serviceteile sowie Gläser, Geschäftsnummer 706 Dessin Nürnberg, Geschäftsnummer 707 Dessin Agathe, Geschäftsnummer 708 Dessin Hildegard, Geschäftsnummer 709 Dessin Pascha, Geschäfts⸗ nummer 710 Dessin Indra, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1909, Vormittags 11,15 Uhr.

Reinerz, den 20. September 19909.

Königliches Amtsgericht.

5.

Rottenburg, Neckar. 8 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Eduard Widmaier, Kunstmaler in Rottenburg, Modell eines Kleiderhalters, Ab⸗ bildung, versiegelt, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sept. 1909, Vormitt. 11 Uhr.

.

Steinach, S.-Mein.

Vogel in Steinach,

Nachmittags

Nr 8. Derselbe, Modell eines Rauchgestells, Abbildung versiegelt, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sept. 1909, Vormitt. 11 Uhr.

Den 16. September 1909. Amtsrichter Benz.

Rottweil, K. Amtsgericht Rottweil. [50113] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 183. Friedrich Mauthe G. m. b. H., Uhrenfabriken in Schwenningen a. N., 1 Paket, persiegelt, mit zwei Weckeruhren in Figurenform, deren Gehäuse in allen Farben, wie Nickel, Kupfer, Altkupfer, Gold, Oxyd, schwarz, Frün, braun, grau, Silber, matt oder glänzend, hergestellt wird, Fabrik⸗ nummern 1169 und 1169 A, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1909, Vormittags 8 ½ Uhr. 8

Den 3. September 1909.

Amtsrichter Gaupp. Säckingen. 1 [54742]

Nr. 12 702. In das Musterregister O.⸗Z. 41 wurde heute eingetragen: 1 1 8

K. Eggemann, Lange & Cie. in Klein⸗ laufenburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Schirmstoffmuster Nr. 1030/1037, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1909, Nachmittags 4 ½ Uhr. ““

Säckingen, den 17. September 1909. 2

Gr. Amtsgericht.

Schopfheim. [54744]

Nr. 10 040. In das Musterregister wurde unter Nr. 87 eingetragen: 1 1

Firma Neflin & Rupp in Wehr, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 37 Stück Muster von Bodenteppich und Läuferstoffen, mit den Fabrik⸗ nummern 355, 360, 382, 383, 387 bis 402, 404, 405, 408, 410, 412, 414, 415, 418 bis 422, 427 bis 431, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gen am 22. September 1909, Nachmit gs 4 Uhr.

Schopfheim, den 23. September 1909.

Gr. Amtsgericht. 8 88 schorndorf. 8 [55715] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Musterschutzregister wurde heute unter Nr. 82 eingetragen:

Knopffabrik Schorndorf, Karl Breuning Nachfolger, vier Modelle von Knöpfen Nr. D 127 in Capouchonform, Nr. D 126, 128, 129 mit Galalitheinlagen, in einem versiegelten Paket, an⸗ gemeldet am 3. September 1909, Nachm. 5 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. 1““

Den 3. September 1909.

Oberamtsrichter Hartmann.

Schorndorf. K. Amtsgericht Schorndorf. In das Musterregister wurden eingetragen für Württ. Porzellanmanufaktur C. M. Bauer und Pfeiffer in Schorndorf vier Modelle für eine Kaffeekanne Nr. 1, eine Teekanne Nr. 0, eine Tasse Nr. 313. G, ein Teller Nr. 17. C. m., alles Form Marguerite in jeder Größe und jedem Material, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 23. September 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, Schutzfrist 10 Jahre. Den 23. September 1909. 5 Oberamtsrichter Hartmann. 5

2u7s)

[54745]

Steinach, S.-Mein. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 175. Kaufmann Rudolf Greiner⸗Wirt in Lauscha, 29 Muster für Glasmärbel aus Kristall⸗ glas auf einer Seite außen Fäden in allen Farben gelegt (Flaggen darstellend), welche wieder auf der Innenseite mit einem Goldstreifen durchzogen sind, in allen Farben und Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer R. G. 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1909, Vormittags 10 Uhr. 8 Steinach, S.⸗M., 2. September 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

[54746] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 176. Trommelfabrikant Georg Christoph 1 Modell für Trommel als Transparentlaterne aus Holz und Metall in ver⸗ schiedenen Größen und verschiedenen Bildern zum Hängen und Tragen, offen, Muster für plastische Frzeugnisse, Geschäftsnummer 70, Schutzfrist 3 Jahre, ngemhesdet am 20. September 1909, Nachmittags

Steinach, S.⸗M., 20. September 1909.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Stettin.

In unser Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 166. Firma „Franz Pilz Nachfl.“ in Stettin, ein versiegelter Umschlag mit einem Stuhlmuster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1909, Vormittags 10 Uhr.

Stettin, 22. September 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart-Cannstatt. [52324]

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Musterregister wurde unterm 15. Sep⸗ tember 1909 zu der Firma Elsas & Cꝛ, mechanische Buntweberei in Cannstatt eingetragen:

ein verschlossenes Kuvert, enthaltend plastische Ge⸗ webe für Betten und Matratzen mit den Fabrik⸗ nummern 1039, 1040, 1041, 1042, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld 15. September 1909, Vorm. 110 Uhr.

Amtsrichter Dr. Pfander. Sulz, Neckar. [54748]

In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 7. Buntweberei Sulz a. N. Gebrüder Stehle in Sulz a. N., zwei versiegelte Pakete mit je 50 zus. 100 Mustern 68/70 cm Foulé (Kleider⸗ zeug), Flächenmuster, Fabriknummern 69, 81, 151, 153, 159, 161, 201, 203, 205, 207, 211, 213, 215, 217, 231, 233, 237, 241, 243, 245, 251, 253, 261, 263, 267, 313, 321, 323, 353, 363, 475, 477, 479,

23, 527, 529, 611, 615, 617, 621, 631, 635, 637, 655, 675, 677, 681, 689, 701, 705; 711, 729, 731, 735, 741, 743, 751, 753, 755, 759, 771, 783, 791, 811, 891, 893, 895, 921, 923, 929, 931, 933, 935, 937, 939, 947, 949, 985, 1001, 1025, 1033, 1035, 1061, 1063, 1065, 1067, 1069, 1071, 1075, 1077, 1081, 1085, 1091, 1095, 1097, 1099, 1101, 1103, 1109, 1111, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 22. September 1909, Abends 6 Uhr.

[54339]

Den 24. September 1909. K. vSee. Sulz a.

Oberamtsrichter Sandberger.

Traunstein. Musterschutzregister. [49604] Eingetragen wurde unter Nr. 30: Girlich, Robert, Bildhauer in Altötting, eine photographische Aufnahme, darstellend das goldene Rösserl mit Madonna von Altötting, bezeichnet mit Geschäfts⸗ registernummer 33, offen, übergeben, Muster für plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. September 1909, Vorm. 8 Uhr. Traunstein, den 4. September 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Trier. 3 [55716]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 160. 1) Julius Woytt, Kaufmann, 2) Jakob Haw, Schreiner, beide in Trier, Modell einer Flugmaschine mit eingebauten Ballonets und regulierbaren Tragflächen, System J. Woytt u. J. Haw, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 581, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 161. Firma Jakob Lintz in Trier, zwei Etikette für Weinflaschen, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 2009, 2010, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1909, Mittags 12 Uhr.

Nr. 162. Kaufmann Friedrich Müller, Ver⸗ treter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedr. Müller u. Cie. in Trier, 138 Tuchmuster, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 67/7, 8, 76/7, 8, 77/8, 78/8, 9, 10, 80/1, 2, 3, 4, 81/1, 2, 3, 82/1, 2, 82/3, 4, 5, 6, 7, 8, 83/1, 2, 3, 4, 5, 84/1, 2, 3, 4, 5, 6, 85/3, 5. 7. 8, 9, 8771, 2, 3, 88/1, 2, 3, 4 89/1

1, 2, 3, 4, 5, 6,. 5011 3 4, 5, 477/1, 2,

f

7

2

90— †S

1, 2. 3. 4 5, 6, 4 8.ä3466 7 1, 3, 4, 5, 6, 185/3, 4 tzfrist 3 Jahre, angemeldet an 10. September 1909, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 163. Otto Lehmann, Buchbinder in Trier, ein Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar für eine Lochzange mit federndem Punktanzeiger und starken senkrecht stehenden Aufnadelbolzen zum Nadeln gedruckter und lithographierter Bogen c., plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1909, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten. Trier, den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. ½

Uslar. 8 152311] In das Musterregister Blatt 14 ist eingetragen: Nr. 29. Firma H. Löwenherz in Lauenförde,

1 Paket mit 47 Abbildungen von Stühlen, Kinder⸗

stühlen und Bänken darstellend, mit den Fabrik⸗

nummern Nr. 48, 454, 455, 461, 465, 467, 469,

470, 468, 49, 472, 473, 50, 465 K, 470 K, 462,

466, 471, 50 P, 485, 486, 487, 488, 488 K, 489,

490, 566, 552, 555, 556, 563, 562, 565, 553, 557,

59, 555 B, 552 B, 556 B, 272, 271, 553 .

245, 557 B, 246, 247, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

7. September 1909, Vormittags 8 Uhr 15 Min. Uslar, den 9. September 1909.

Königliches Amtsgericht. 1.

Velbert, Rheinl. [51470]

Ins Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 100. Firma Colla, Tiggemann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vel⸗ bert, versiegeltes Paket, enthaltend 1 Türschloß und 1 Möbelschloß, Fabrik⸗Nrn. 2350 D und 17 D, pla⸗ stische Erzeugnisse, angemeldet am 6. September 1909, Nachmittags 4,20 Uhr, SS 3 Jahre.

Velbert, den 7. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [52479]

Ins Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 101. Ehefrau Emil Krachten, Berta geb. Naboreit in Velbert, versiegeltes Paket enthaltend 4 Vorhangschlösser in e in verschiedener Größe und Ausführung, Fabrik⸗Nrn. 1 bis 4, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 16. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Velbert, den 16. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. [52480] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 101. Firma Emil Crous in Viersen, ein

versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Weberei,

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3093, 3094, 3095,

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. September

1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Viersen, den 10. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. [54747] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 102 Firma: Hugo Dahm vorm. Gebr.

Sinn in Viersen, ein Muster für Seife unter

dem Namen Blumenseife, verpackt in einem ent⸗

sprechend bezeichneten Karton, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2779, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1909,

Mittags 12 Uhr 45 Minuten. 11 Viersen, den 23. September 1909. 8

Königliches Amtsgericht. 8

Villingen, Baden. [50976]

In das Musterregister ist eingetragen:

Unter O.⸗Z. 122: Firma Ph. Haas & Söhne in St. Georgen, 1 verschlossenes Kuvert, ent⸗ haltend photographische Abbildungen von 2 Mustern von Metallstehuhren, Fabrik⸗Nrn. 362 ½ und 364 ½, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1909, Vorm. 9 ¼ Uhr.

Villingen, den 6. September 1909.

Großh. Amtsgericht. 8

Waldpröl. [52481] In unser Musterregister ist unter Nr. 2 eingetragen: Fabrikant Ernst Kronenberg in Morsbach,

elf Modelle für Schirmstöcke aus Metall, offen, Modell

für plastische Erzeugnisse, Fabrikationszeichen „Kron⸗ prinz“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 9,55 Uhr. Waldbröl, den 16. September 1909. Königliches Amtsgericht. IV.

Weinheim. 55717] In unser Musterregister ist eingetragen: zu Nr. 14: Firma „Schneider & Keltsch“ in

Weinheim, ein Paket mit 7 Strickmustern für

Konfektionszwecke, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 13—19, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. September 1909, Nachmittags 3 Uhr. Weinheim, den 16. September 1909. Großh. Amtsgericht. I.

Zwickau, Sachsen. [52009] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 146. Paul Bruno Döhnel, Sticker in Vielau, ein verschlossenes Paket, enthaltend 12 Stickereimuster, ausführbar in Seide, Kunstseide und Baumwolle, Geschäftsnummern 1524—1528, 1528a, 1528 b, 1529, 1530, 1532, 1533, 1534, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1909, Vormittags 11 Uhr. Zwickau, am 15. September 1909. Königliches Amtsgericht. 8 Zwickau, Sachsen. [52010] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 147. Oswald Brunner, Kaufmann in Zwickau, ein verschlossenes Paket mit 20 Mustern zu Bettüchern, deren Kanten und Seiten farbig besetzt und paspeliert sind, Geschäftsnummern 1 20, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr. Zwickau, am 15. September 1909. Königliches Amtsgericht.

5 2

Konkurse. Konkursverfahren. [55462] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Heinrich Müller in Altona, Wrangelstraße Nr. 54 bei Teichert, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Carl Körner in Altona, Lessingstraße 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis- zum 1. November 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 21. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1909 einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 15. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Altona, den 29. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 47/09 A6.

Bü⸗ls. 2 Andernach. Bekanntmachung. [55487]

Ueber das Vermögen des Julius Damerow, Inhaber eines Baugeschäfts in Andernach, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernach. Anmeldefrist bis 16. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Oktober 1909.

Andernach, den 28. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [55491]

Ueber das Vermögen des Bäckers William Leistner in Buchholz wird heute, am 27. Sep⸗ tember 1909, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 30. Ok⸗ tober 1909. Wahltermin am 18. Oktober 1909, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 15. November 1909, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ok⸗ tober 1909.

Königliches Amtsgericht Annaberg.

Bochum.

Altona, Elbe.

1 Konkursverfahren. [55485]

Gemeinschuldner: Kaiserautomat Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum. Tag der Eröffnung: 25. September 1909, Vorm. 10 Uhr 25 Min. Konkursverwalter: Justizrat Thier zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1909. Frist für Anmeldung der Forde⸗ rungen bei Gericht bis zum 31. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung am 14. Oktober 1909, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. November 1909, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Bochum, den 25. September 1909.

Steinmeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Delmenhorst. Konkursverfahren. [55492] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bayo J. Seetzen in Hude wird heute, am 28. September 1909, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Johann Meyer, Delmenhorst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 1. November 1909. Erste Gläubigerversammlung: 22. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 22. No⸗ vember 1909, Vorm. 10 Uhr. Delmenhorst, den 28. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Elbing. Bekanntmachung. [55457]

Ueber das Vermögen der Firma Oehmcke & Schmidt in Elbing, Inhaberin Frau Johanna Bachmann, verwitwete Gerlach, geb. Strehlau, in Elbing, ist am 21. August 1909 das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eugen Hollenbach in Elbing. Anmeldefrist bis zum 5. November 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1909.

Elbing, den 28. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Frankenstein, Schles. [55441]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Paul Krause zu Frankenstein, Silberbergerstraße 3, ist heute, am 28. September 1909, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Karl Reichel zu Frankenstein, Breslauer⸗ straße. Anmeldefrist bis 27. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. November 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bs 27. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht Frankenstein, Schles.

Krumbach, Schwaben, 8 [55467] 112 enn gee. 1

Das K. Amtsgericht Krumbach hat mit Beschluß vom 27. September 1909, Nachmittags 5 ¾ Uhr, über den Nachlaß der am 6. September 1909 ver⸗ storbenen Schreinermeistersehefrau Anna Dreyer von Krumbach den Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde Rechtsanwalt Ernst Singer in Krumbach ernannt. Anmeldefrist bis Samstag, den

16. Oktober 1909 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 25. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 16. Oktober I. J. Krumbach, den 28. September 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 Ostermayer.

Landsberg, 0.-S. Konkursverfahren. 55719]

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Johann Anders in Landsberg O.⸗S. ist am 29. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Namsler in Landsberg O.⸗S. Forderungsanmeldefrist bis 6. November 1909. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. November 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 19mbv.

Alftsgericht Landsberg O.⸗S.

Naumburg, Saale. Konkursverfahren. 55446] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Fielko in Bad Kösen ist am 29. September 1909, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Kuntz in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 27. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. November 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.

Neuhaldensleben. [55449] 8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögeen des Kaufmanns Walter Flohr in Neuhaldensleben ist heute, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Keesdorf in Neuhaldens⸗ leben. Forderungsanmeldefrist bis zum 20. Oktober 1909. Erste b“ am 22. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 10 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1909.

Neuhaldensleben, den 28. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Pernutz, Amtsgerichtssekretär. Schönlanke. [55454]

Ueber das Vermögen der verw. Frau Fabrik⸗ beützer Charlotte Zindler, geb. Flügge, alleinige Inhahberin der Firma „Schönlanker Holzindustrie und Dampfsägewerk Max Zindler“ in Schön⸗ lanke, ist am 28. September 1909, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung am 22. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. November 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Oktober 1909. 3—

Schönlanke, den 28. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Stuttgart. [55493] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurserbefnung über das Vermögen der Firma Gottlob Haufler & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Stuttgart, Tübingerstraße 105, am 27. September 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Eberhard in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1909. Ablauf der Anmeldefrist am 28. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 30. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 9 Uhr, Saal 55, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 27. November 1909, Vormittags 9 Uhr,

Saal 55.

Den 29. September 1909.

Amtsgerichtssekretär Kraut.

Stuttgart-Cannstatt. [55705] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Ueber das Vermögen des Ernst Höschele, Kon⸗ ditors in Cannstatt, ist am 29. Sept. 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: stellv. Bezirksnotar Haux in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Oktober 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. November 1909, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1909.

Cannstatt, den 29. Sept. 1909.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Hascher. Sulzbach, Saar. [55450

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frb 79 Seibert zu Friedrichsthal wird heute, am 25. Sep⸗ tember 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Jacob in Saarbrücken. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. 1909. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 23. Oktober 1909, Vorm. 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Samstag, den 20. November 1909, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Haupt⸗ straße 38 b. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. November 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Sulzbach.

Wanfried. Konkursverfahren. [55447] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Marx Florian Oeding in Wanfried, Inhaber der Firma Wanfrieder Schmirgelwerke, Marx Fl. Oeding in Wanfried, wird heute, am 28. September 1909, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Peyser zu Eschwege wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 21. Oktober 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 16. Dezember 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗