1909 / 232 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

shali 1 i 5 1 88 emicheid lengießMaschinen, Matrizenablegevorrichtungen, Schrift⸗ 22 b. P 3 sche, optische, geodätische, nautische, 1““ 121334. 11““ 18 1 Zei 1 22 b. BE1— Sigar. Kontroll⸗ und 1/11 1907. Fa. Carl Schlieper, Remscheid. wechselvorrichtungen, sowie die Bestand⸗, Ersatz⸗ und

1 1 s ubehör⸗Teile dieser Waren, nämlich: Schraubstöcke, 8 te und⸗Geräte, b 9/9 1909. 8 6 zce 111““ 1 . 2 II Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb . Formatstellvorrichtungen, Zeilenschiffe, Gießpumpen, Gas⸗ Maschinen Maschinenteite Treibriemen, Schläuche, von Kultur⸗ und Minen⸗Geräten, Werkzeugen brenner und Düsen dazu, Fasregulatoren, Gummischläuche, Automaten Haus⸗ und Kuchen⸗Geräte, Stall⸗- vX“ und Schlosserwaren, Eisen⸗, Stahl⸗ und Messing3 ¹⁰09 ““ 8. 1 Magazine, Kupplungen, Niemenscheiben, Stifte, Bolzen, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte 11 6161 Waren, Eisen und Stahl und Exportgeschäft.. ] 1“ R und EEö d.e⸗ Uaeragen⸗Beten, Süren ene ens 8 gele⸗ Saniene Szacne BSenen. ScGein üe he;, H . 1 1. SHSb Messerputer, Gicß⸗ 8 ea 8 17,72 1909. Kolberger Anstalten für Exteri⸗ H Saite 8 Strohmesser, Häpen, Rechen, Hauer, Hämmer, e vreen en 1 1m s sfoormen, Antifriktionswalzen, ⸗rollen und kugeln, Olgefäße, 8 3 kultur Wilh. Auhalt G. m. b. H., Kolberg. 9/9 1909. 2. Jäese und Fiig,aren, Fleiscertokte, Kon M Scheren, Werkzeuge und QꝗQ t * Matrizen, Spatienkeile, Spatienschieber, Glaswaren, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 59 Forft⸗ Le⸗ 2 warde vetee oeg, e ee te!? e 68 S 1 Gummiwalzen, Lederscheiben und ⸗riemen, Stoffriemen 1.“ Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. R Gerüte für Plantagen. Lon eneh Schiffs⸗, 8 5 .v 1 8* Hv2 * 8 Pumpenkolben und Kolbenscheiben Schut und Leit⸗Bleche, 5/7 1909. Siegmund Steinber pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 1A1A6A“X“ . öI1“ hifs⸗ v 027, EEEEeee 42 S Messer, Stangen, Achsen und W leen. 8 Uringe, Sicher⸗ Neue Main 1— 8 978¼ ee 8, 8 „(Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Borsten und Fette b Minen⸗ und Bergbau, B 8 292 I. 8 böE“ . deültehn eeeee g 18 Man S— 8 und . anaese. * 88 d E Bürstenwaren, Pinsel, Kämme Schwämme Toilettegeräte; und 1 . ue“ Hobel, Feilen, Zangen, Zirke ohrwinden, 8 æ U n Ig;. . .+₰ .“ richtungen, anuskrip r ftsbetrieb: Import und Export von Olen und 4 * B „Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 8 8 8 77 CAen cech, 1“ . 8 . 5 6 ärztliche und gesundheitliche 2

Aüste n Partosrnreigwaren Gewürze, Saucen, beea. b 8 Schraubendreher, Ambosse, Schraubstöcke, Schraub⸗ 8 8— 8 1“ I1 Ee vnn Feilengieh bRIa n Waren: Pflane 8 Geräte, 1*ee Fherenzes Aucen. dahne Essig, Senf, Kochsalz. schlüͤssel, Wertgeuge nnd A für 8 S 8 S.1 1 . 1 V g mit Schriftwechselvorrichtungen. 26 c. 121366. H. Futtermittel; kosmetische Mittel, ätherische Ole, Wasch⸗

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 1 Schlosser, Klempner, Wagen⸗, Schiffs⸗ un a⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver 4˙8 1909. Fa. Julius Jasperfen, Niutschwang; schinenbauer, Techniker, Uhrmacher, Schreiner, G 121357. 18132. d Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb U W „Hefe, ( . * 5 Hei⸗ 8 iüiti. Z 2— . b Diñtetische Nährmittel Malz, Futtermittel, Eis. Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Tenenbaum und Dr. H. Hei Zimmerleute, Maurer, Anstreicher, Maler, Stein⸗ b 1

zusätze zur W Zäsche,

8 Schleifmittel; S Uwaren, Turn⸗ und Berlin S. W. 68. 7/9 1909 d Bildhauer, Sattler, Schuhmacher, Schneider, ₰f 1767 8 5) 8 1 8 88 s 8 6 eeSs; Ro und Halb⸗ m an w-Sn Ber in S. W. 98. 4 E116““ 4 un 1 auer, 2 8 2 . . 1. 2 2 8 2 1 14 9. Ia an Papier, Karton⸗ Papierware h Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: und für alle übrigen Gewerbe, für die Industrie, 3 rmeeeE⸗ . K 17/6 1909. Fa. Heymann, Mannheim. 9/9 1909⸗ 3 Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Borsben fur Arzte, auch fur Gas⸗ und Wasser 8 1G Spi orsten. owie . 8 8 1

Fegn. pien 1 Gescgaftebegeiae. Mühle Malz⸗ und Rollgerste⸗Fabrik.⸗ 121374. Sch. 11437. Vhotographische und Druckerei⸗ rzeugnisse, Spiel⸗ 3 3 b 1 2588 Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Leitung und elektrische Anlagen, sämtliche Meß 4/3 1909.

Gustav Baukhage, Werdohl (Westf.). Waren: Mehl für Backzwecke und Backwaren. gegenstände 3 b. 121335. K. 16621. werkzeuge (Winkel, Maßstäbe usw.), alle Sorten 9/9 1909.

11“ 8 8 2136 K. 14876 S 2 9,2 1909. Fa. Ernst Sprung, Prenzlau. 9/9 1909. Geschäftsbetrieb: Werks f d Handel mit 121367. cch 5. 3 2. 81 Mare⸗ z esser, seren, Hieb⸗ und Stich⸗ Waffen, Kork Ce11““ 88 8 8 9/9 rie gBerkstatt für un ande Porzellan, Ton, baexeae g.. und ee 2 9Q% es Schlösser, Scharniere, Riegel, Gehänge, Krücken, Griffe, Knöpfe, Haken, Osen, Schilder, Ringe, Ieadecs eeen. Großdestillation, Likörfabrik uud Halte⸗- und Zug⸗ Einrichtungen für Gardinen. Waren: 2. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spile gel, Schrauben und Muttern, Drähte,; Drahtgewebe, Drahtwaren, Wagenbeschlagteile, Striegel, Möbel, Schiffs⸗ Mineralwasseranstalt. 8 Waren: Weine, Spirituosen, Zugeinrichtungen für Gardinen, Gardinengalerien, Gar⸗ r0 täter Stickereien. Täschmer⸗Waren. und Bau⸗Beschläge, Löffel und Gabeln, Sargbeschläge. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte. sdinenhaken, Gardinenringe, Rosetten für Gardinenhalter, 8

Sünernn. Phec⸗ 8 ö 8*. Modellier⸗Waren, 8 16c. 121353. E. 6799. Rosettenschrauben und sonstige Rosettenbefestigungsmittel, Schreib⸗ eichen⸗ Mal⸗ W 8 .

Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 121345. P. 7083. 121348. F. 8620. Rouleausstäbe, Kordelhalter.

Geräte ausgenommen Möbel]), Lehrmittel. 11/6 1909. Kaiser & Cie., Pirmasens. 8/9 1909. 8

Schußwaffen. 8 Geschäftsbetrieb: Mechanische Schuhfabrik. Waren:

8 1u 226 b. 121358. B. 18699. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und ena.eans 5; 8 und Vertrieb pharma⸗

.— 2 8 1.“ 11““ 8 Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. 180 8 Boche - gren:

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Schuhwaren 1l Inaenraanilen. AI b 16“ [Waren;: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko⸗ mittel Pug⸗ vc-cher⸗inar F

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke- 8 b 5 AIAme 9 8 1“ 1 (G lade und Schokoladensirup, sowie Kaffee und Kaffee⸗ . ( g men präparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, 5 1 G 3

Ko Dor) S 1 1 2 ¾ surrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Mehl, Milch, Leder!, Schleifmittel. Putz⸗ und Polier⸗Mittel, (aus genommen für 1 21336 8 3. 1 3 . N . scFH FEDR BArF; xl 9 Leder), Schleifmittel. 18 8 28/5 1909. Prowodnik⸗Motor⸗Pneumatic G. m. d

3 3 I Hefe, Backpulver, ferner alkoholische und moussierende Ge⸗ 34. 121375. Sech. 11602 8 G 3 n StSEHFELED. 2 „2 8 1“ 1 Uhe zwar: Limonade, künstliche und natürliche . Spi ren, Tur S Geräte 8 H., Berlin. 9/9 1909 · ₰æ ineralwässer und Bier Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Beräte. 2 G b. H., Berlin. 9 28 . 28 v1““ 8 8. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks 6 3 1 8— Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 1“ 8 1

9/6 1909. 1 12136 R. 10809. körper. Kies, Gips, Roh b Dichtungsplatten Wund Dichtungsmaterial. Waren: Büdericher Milchverwer⸗ Steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Rohrgewebe,

8* 8 Dichtungsplatten und Dichtungsmaterial. G 8 1n 8 . 8 sthungs⸗ Genossenschaft, Bü⸗

transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 1 F 5AN S 8 5 8— . derich b Neuß. 9,˙9 1909. 1 9- 14 4 1909. Franz Schwarzlose vormals A. v 1 stuch, D 5/5 Fa. Joachim Rosenb Stuttgart 121347. 8 W. 986 2 8 8 8 Geschäftsbetrieb: Milch⸗ ½ 742 Thieme & Co., Berlin. 9,9 1909. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 25,5 1909. Fa. Joachim Rosenberg, Stuttgart. e1“ 8* sperwertungsgeschäft. Waren: 1 Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 8/9 1909. 55 8 1 2 1 8 8 Milch e Kannen, Faaschen 8 2 dosmetiice 8 6 . Uhxe d ile. ¹ schäfts ieb: S ve dlung. Waren: BV 8 :4 2 r Haar⸗ und Bart⸗Pflege Web⸗ Wirk⸗Stoffe. Schuhwaren aus Leder, Gumn g. I esserwe Er 8 48* . 8 1 5 1909. m. 121376 8912

8 121338. 8 L. 10724. . 1 17/4 1909. Jean Eigel, Brühl b. Cöln. 9/9 1909. G z 5 8 8 21376. K. 16713.

1 Se aftapetrieb: Buchhandlung. . Bibeln. b eschäftsbetrie ineralwasservertrie aren: 8 8 5 M 8 9 2 8 8 ¹ 8 9 8 99. Wilhelm Weber, Hamburg, Gr. Burstah 21. atürliche Mineralwässer. 4 8. b 121369. 21591. Geschäftsbetrieb: Erxportgeschäft und Stahlwaren⸗ 2 1 88 121355. 8 handlung. Waren: 1 8 Kl. e““; 24/4 1909. Farbenfabriken vorm. Friedr. 8 * b —— 1 . Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Bayer & Co., Elberfeld. 9/9 1909. 3 121359. K 11830. und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teer⸗ . 1ö“ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. farbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen

b 1“ 7/7 18 Ad. König, Charlottenburg, Herderstr. 3

8 38 d 8 16/6 1909. 8 a P 7¼7 1909. Ad. 4 g, Ck enburg, Herderstr. 3

8 6 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, chemischen Produkten. Waren: Teerfarbstoffe, Arznei⸗ 123 190 1ö1“ ses. Zerttner, Lege anckow 9,9 1909. ,

1 ; 8 . 8 Toi äte, naterial, Stahlspäne. ittel dens iere, Desinfektionsmittel, 7 5 E11“ - Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vortrieb n

30,6 1909. C. Laurentius & Co., b 11 Metalle 115 ur Lcdenzmtttet, photographische Geschäftsbetrieb: Maschinenfabriken. Waren: Werk⸗ etrier⸗ 88n Hedal mit Ce⸗ E Waren: Spiel nach Art der Bigaedspue⸗

Berlin. 8,9 1909. va. 11““ euge. Maschinen und Maschinenteile lausgeschlossen A schäftsbüchern und Kontorartikeln. Waren: Kontorgeräte = Skheken eMect a

8 81 8 . . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, P Präparate für Färberei und Photo⸗ 22 6 1909. H. S 1] 8 8 8*

Geschäftsbetrieb: n wattenfabrik. vbe““ 85 lawiennesbaffenn zeuge, Sens v v 1s Crn Farben inhs —₰ inh 1eeef,. Maschinen ünd Geräte 1 Schlinck & Co., A. G., Mann und Geschästsbücher. 35 121377. N. 46341 Waren: Krawatten. Beschr. 1“ 1 8 1G 8- 2 3 L . owie Nähmaschinen); Maschinen und arate zur 111u 11u 2 8 ““ 1 298 8 8 8 Ware 1 . Nadeln, Fischangeln. b sppräparate. erstellung hm⸗c Zellulose Papier Poppe Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 32. 12 1“ H. 18166.

8 11““ innte Waren 116 b 121350. K. 1 16 3274 us Papier, zur Sprengstoff⸗Fabrikation, zur Bearbeitung er 16 Waren: Speisefette. Beschr.

EEEE129 1 BIEö Eee1.—.““ on Gummi, zur Gewinnung von Spiritus, Hefe und Bier, 26 b. 121360. B. 18675. 1 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, ef2, h7n d ”-n gceat en 2hnnne er bsgeckter. gererene2 8 b bc8 22 geg. v. SSar Ann E1“ r Herstellung von Seife, zur Verarbeitung tierischer und . 8 8 U &ꝙ& Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ 3. 8 21 6 1909. Norddeutsche Metall⸗ u. Spiel⸗ Se en. Anker, Ketten, flanzlicher Fette und Ole. Maschinen und Apparate für brik Neud 9,9

Ss Geschirrbeschläge⸗ Nauchwarenzurichtereien und Färbereien sowie zur Leder⸗ 8 Eser ri 88 ewitz & Co., Berlin. 9,9 1909.

0 e 2 g 3 1.

abrikation. Destillations⸗ und Extraktion B 1b; Geschäftsbetrieb: Spielwarenfabrik. Waren: Gesell⸗ KRüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, rikation. Dectillatians⸗ und rtraktio 'Einrichtungen 87 1909. Heintze A Blanckertz, Bertin 9 99 1909. schaftsspiel. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Maschinen und Apparate für die chemische Industrie und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Fassonmetallteile gewalzte und gegossene Bauteile Farbenfabrikation. Kohlenpreß⸗ und Förder⸗Einrichtungen. 8 Schreibfedern, Federhaltern, Retalbücenaacttkein und Lehr⸗ 35 121378. C. 9126. B. 17998 8 Maschin nguß. 8 g 4 Dampfmaschinen, Turbinen, Pumpen, Transmissionen, * 8

2 2 e

Pessel, Preß IFecas 1 mitteln. Waren: Schreibfedern 1 el, Pressen, Verdam a 1 Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, elsel. Pressen. Verdampfapparate. 26/6 1909. Van werat,⸗ 8w. Ge⸗

. b 22 2 1909 8 —S i Dreasdo 8 28 2/6 1908. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt, 8 Schmidt, Dresden, Concordien G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 9/9 1909. platz 3. 9/9 1909.

9 8

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, 121356. M. 13301. sellschaft m. b. H., Cleve (Rhld.. 9,9 1909. 33. . b 121 371. M. 13436.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . 28. Margarine, Fetten und Olen. Waren: Margarine, Schmalz, 29/4 1909. Moritz Magnus 2 I Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, junr., Hamburg, Ferdinandstr. 41. 1 h Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett, Rahmgemenge, Milch, 9,9 1909. G

Butter, Eier und Käse Geschäftsb ieb: T d

. . etrieb: Waffen⸗ und 5/77 1909. C

8 ltseseehb 7 ontinental⸗ Caout ouc⸗ & Gutta⸗ 26 b. 121361. M. 12867. Munitions⸗Geschäft. Waren: Schuß⸗, 5,

* Fehg Compagnie, Hannover. 9/9 1909 dieb- und Stich⸗Waffen und Munition. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrikation. Waren:

Bälle, insbesondere Gummibälle. Beschr. dT' OIld 121372 36. 121379. 9 D. 821

412 1908. Mohr & Co., m. b. H., Hamburg Steinwärder. 9/9 1909. Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ und Svpeisefett⸗Fabrik.

ndemag *er Aefe-basben, vd ich warde decve tom

Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 6

8 1 . Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗

8 1“ . 8 8 J 9 5 Fr„ . . 2 n⸗ 3 6 1909. Lehmann & Kronheim, Berlin. 8/9 1909 112 1909. Berliner Formpuder Werke Fritz Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähr 2 2 909. 8 . 8 U.

V Fahrzeugteile.

9/˙9 1909. llichen M etallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

; 5 gabri sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 5 ern , Bett⸗I eb: 5 Fabrik. Paren: Waren: Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗W Wäsche, Geschäfts betrieb: IF edi 1 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 4 1S Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Web⸗ und Arzneimittel, chemische Produkte Für mediz sche und . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, E INSSn 1 8 6 Wirk⸗Stoffe, Filz, ein chemisches Präparat zum Impräg⸗ hygienische Zwecke, eneeebee Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ bee. nieren von Wäsche Pflaster,Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel16 schaum, Zelluloid und ahnlichen Stoffen, Drechsler⸗ = dell Imp. Retia= —= 8 ——=b125 Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 3 - v8“ e-

121339. P. 7125. 111“ Aödrug⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren . ““ Pazghniarà ZA166*“*“ 4 5. ffͤr Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. z Dreonara FABRICA masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische’] Arztliche, gesundheitliche Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ b 8 e; Farbstoffe, F „Blattmetalle; Firnisse, b 88 Haae, Vehen, arie ebsohe 5 Lede. g m Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, GIROILAMO LIXARDO &

e E, 82 2 A-Ee . 8 52 1 künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 8 3⸗ e „M 2 22 7. ; 1““ eh 9, 8 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Waren: Speiseöle, Margarine, Naturbutter, Schmalz, a ef ng, e. geet 2 8 Seerk oE elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und d V Kokosnußbutter, Pflanzenbutter und Speisefette. Beschr. b“ enber.⸗ SArfe. 8 phis 6, Instrumente und ⸗Geräte eö—“] 1 8 präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, EEETE— Instrumente und ⸗Geräte, . 82 SIS 121362. R. 11103. Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗Mittel (ausgenommen]· Meßinstr 8

1 Se . e . 3 8 easbintere à moediRcere aala Säüleu e. fůü M en, 2 le, Treibriemen, Schläuche, La cersese eekwaffauwa 4el Eegenn e Sabint⸗, für Leder), Schleifmittel. Als Hilfsmittel für den Maschinen, Maschinenteile 1 „22—, 1dr-,eJ2—nenbenne 1, Zes heg⸗

Geschäftsbetrieb: Etiketten, Flaschen. Gläser, Büchsen Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, 3 2. 2 G ngnOs. Fe „86EolI NS 8* Vereinigte Zündhosz- Gescha 1“ . . Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 1“ vS— N ——= FS 11“ 8 W 8 . 1 8 Putzmifrel- -uU. Seifen- Tuben. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. . 8/3 1909. ilbeim

Söldner, Noerdlingen, Löp L“ 8 ZITE“ Fabrit J singerstr. D. 22. 9 9 1909. 1 Fabriken

ebese Berli Geschäftsbetrieb: Wäsche⸗- und Krawatten⸗Fabrik. Kripke, Berlin.

4*

b-we4 der Leebeit ahebh mit ener mea,

D * 8be,44n40900bw 9040 Nachahmeaf weinmn U.en eb 20 deser Ab2,

121343. 18192. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. „Excelsior“ Girolamo⸗Luxardo, Zara; Vertr.: 1] 2 1 Geschäftsbetrieb:

8 C Seifen⸗, Lederfett, und Soda⸗ Visselhövede. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Rechtsanw. Dr. Drucker, Leipzig, Ritterstr. 1—3. 5. 8 121363 R. 11104. Faßeir. Waren: Parfümerien, kosmetische Mirter, Seifen, 16 körper, Geschosse, Munition. 9/9 1909. 8 - Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, 14/7 1909. von Deylen & Sohn, Visselhövede 8 ¼ v 8 . Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Likör. . 4

8 Farbzusätze für Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗- Hann.) 9/9 1909. 8 1e190 1u 8. 121331 1b . 18815. 8 2. 2 mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Geschäftsbetrieb: Zündholz⸗, Putzmittel⸗ und Seifen⸗

24,/3 1909. Karl Buisson, München, Nymphen⸗

98 Sh Leder) und Lederfett Fabriken. Waren: Zündhölzer. Beschr. burgerstr. 178. 9/9 1909. 1 1. C 8 3 21/6 1909. Rositzky & Witt, G. m. b. H., Altona⸗ 8 B“ ““ . Xr r 2 —2 Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: 1 9 25/3 1909. Mergenchaler Setzmaschinen⸗Fabrik O 8 8 8 g

Ottensen. 9/9 1909. dnafenene Per, 11“ eöee H., Berlin. 9/9 1909 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Eier, industrielle Präparate. 8 28 u 18 e1.2 5 Ak es aschafe Op⸗ e äftsbetrieb: Maschinenfabrtt und dlung. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 7]1 , S ndustrie 3/6 1909. Emil Busch, Aktiengese f 121344. 8 F. 6 * „Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Likörfabrik. K;ireen Fabrikation und Handel von 08 6 b. 121364. —9300. Waren: Weine, Spirituosen, Bier, Mineralwässer und tischen Instrumenten aller Art. Waren: Optische und

alkoholfreie Getränke. photographische Instrumente und Apparate. 1 1 8 Sn⸗ nOCHF EI NE EER

3/11 1908. J. E. C. Freerks A Sohn, Hamburg. 9/9 1909. Geschäftsbetrieb: Holz⸗ und Bai 1 LEII“ ii; u 8 g 1 8. Eö;. materialien⸗Handlung. Waren: Stein - “] 1 2 Z Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech 1g 0 1 14 6 1909. Speiser & Haug ⸗+½ 8 8 2 5 Eb; Aschalt, Teer. Holzkonservierungsmittel, ügs 6 Kam- in fe uerung E“ onthofen i. angen. 8 9/9 1909. 8 b 8 f K. 8 3 8 2b 10/5 1909. Fa. Eduard Elbogen, Wien; Vertr.: 10/4 1909. Pol. Roger & Co., 2 8 vegastsbetrieb; Fabrikation ngs. lhh 212₰ 0b A 8 6 8 aus Holz, Kork, Drechsler⸗, Schnitz, und wBAlldi, anällh 0 mM fe h 2 Eehn. E 88 elie Lete geurtep g 12S.. S. zutter. ee gase CRer Alies 8 1 8 NARRE S&H8. Flecht⸗Waren.⸗ Brennmaterialien. MNI P n 8 r. Geer g, . e 42— urn 8 4 . mann, Berlin S. W. 11. 9/9 1909. 1 . Hamburg. 9/9 1909. . X* d Butter. * bS cnö. k 8+ 8 d. “]; Geschäftsbetrieb: Handel mit Bergwerksprodukten. P 1 . . * Ieen

8 Geschäftsbetrieb: Herstellung 16/6 1909. Richard Pldetz, Berlin, Bochumerstr. 19. Waren: Alabaster, Asbest, Asbestine, Baryt, Ceylon 8en II11“

Graphit, roh, geschlemmt, in Stücken, pulverisiert, China⸗ 8 Vr 11.“ 8— 7 1 2 I g. 8 ZZBEEm]““ 3 S, , 8 8 e 8 1 I cc s ff; hs 8 Eiis 8 9sasts betrieb: Fabrik von Rohstoffen zur Her⸗ Clay, Federweiß, Feldspat, Flußspat, Gießereigraphit, W 8868u““ 11“ 2 1““ 1 579.: E“ 2 F uu“ *

1 stellung kosmetischer Praüparate und Parfümerien. Waren: Glanzweiß, Graphit, Kalkspat, Kaolin, Kreide, Magnesia, .“ 8 . 1 8 1““ . 252öF 8 22 *q 1 hen

Kosmetische Mittel, chemische Produkte für industrielle Magnesit, Marmormehl, Schlemmkreide, Schwerspat, ““ 8 1 1 b G

Zwecke, atheri lk, Wasser⸗ le, künstl Riechstoffe, sowie Bro⸗ Silbergraphit, Speckstein, Steatit, Talkum, Ta 2 über wrens⸗ Münedeens Vermeeen blei, Wienerweiß, Zinkweiß⸗ Appret urmittel, Klebmittel.

8

E“