1909 / 232 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 1 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dach⸗ pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien.

Rohtabak. 8 b 8*

Teppiche, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

121422. Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Geschosse, Munition

121421, 3/5 1909. Carlowitz & Co., Hamburg. 11/9 1909. Geschäftsbetrieb: Er⸗ und Import. Waren: 75 1909. Fa. H. Th. Grimm, Hamburg.

R. 18 . 8

Geschäftsbetrieb: 2 26/3 1908. H. Beerend Gesellschaft mit be⸗

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies Gips, anzieher, Tacks und Ch 5 . 2 8 ; em⸗ . 2 1 annels. Roh⸗, farbige und bedruckte befestiger, S en, Ss 8 Pech, Asphalt Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ Drelle, Plüsche, Filze und dinen Futterfcoffe Futter⸗ eenebr-e Schuh⸗ 8 ee,r3e, Eeehsc Sehhe Häuser, Schorn⸗ eneoesohlen. Gummizüge, Schleifen, druckte Drelle, Plüsche, Filze und diverse Patzernope⸗ 8 Sos 3 Stiefelbänder, Bordüren aus Stoff und Leder. Einfaß⸗ Futter⸗ und Kunst⸗Leder. Einleges ; s 2 8 . r5 2 3 8,38482. Leder. egesohlen. Gu 2 ve 1 8 bänder. Rollen⸗, Knäuel⸗ und Strang⸗Zwirne. Rollen⸗ Schleifen, Stiefelbänder, Bordürens 28 Stoff 1e 7 e um, Wachstuch, Decken, Einfaßbänder. Rollen⸗, Knäuel⸗ und Strang⸗Zwirn.

und Strang⸗Seide. Leder⸗ und Leib⸗Riemen, Leibgurt Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke Siherrienee 8 1 emen, Leibgurte, . n, . . rriemen und ⸗bänder. 2 8 8 . S Sei ; Uhren und Uhrteite Nährand. Orter und Nadeln. Rollen⸗ und Strang⸗Seide. Leder⸗ E ähränder. Orter

11“ Holzstifte, Leinen und Wachs, Pech, Borsten, Glas⸗ und Leibgurte, Schnürriemen und ⸗bänder.

ffe, Filz. Schmirgel⸗Papier. Werkzeuge f S . stifte, Lei . s chm kerkzeuge für die Schuhindustrie und Nadeln. Holzstifte, Leinen und Wachs Pech, Borsten 121423. näm lich: Brennzeuge, Hämmer, Holzwaren, Raspeln und Glas⸗ und Schmirgel⸗Papier. Werkzeuge für die Schuh⸗ Feilen, Roulettes, Schneidewaren, Schraub⸗ und Näh⸗Hefte, industrie nämlich: Brennzeuge, Holzwaren Roulettes Zangen. Maschinen und Maschinchen für die Schuh⸗ Schraub⸗ und Näh⸗Hefte. Maschinen und Maschinchen für industrie. Putz⸗ und Polier⸗Mittel nämlich: Bürsten, die Schuhindustrie. Putz⸗ und Polier⸗Mittel nämlich: Poliertücher und dergl. Wichse. Leder⸗ und Gummi⸗ Borsten, Poliertücher und dergl. Schmiermittel nämlgch: Zement. Gummischuhlack. Schuhpoliturmitel in flüssiger Fette, Trane und Sle, Wichse. Leder⸗ und Gummi⸗Zement. und fester Form, Leder⸗Appreturmittel, Lederschwärze, Gummischuhlack. Schuhpoliturmittel in flüssiger und fest er Kaltpoliertinte, Schuhereme. Schwärzpulper, Hühner⸗ Form, Leder⸗Appreturmittel Lederschwärze Kattpoliertinte augentinktur. Gummiwaren für die Schuhindustrie, Schuhereme. Schwärzpulver, Hühneraugentinktur mmi⸗ nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und waren für die Schuhindustrie nämlich: Gummiplatten, ecken, Gummisohlen. Plattfußeinlagen aus Gummi und Obergummi, Gummiabsätze und ⸗ecken Gummisohlen. anderen Stoffen. Schaufenster⸗ und Reklame⸗Artikel für Plattfußeinlagen aus Gummi und anderen Stoffen. Eee Feee „Branche nämlich: Dekora⸗ Schaufenster⸗ und Reklame⸗Artikel für die Gummi⸗ 8

stoffen; Knöpfer, Anbpfe. 8Sna⸗ n Branche nämlich: Dekorationsmaterial aus en gros. Waren: Butter, Margarine tierische und pflanzli Klebemittel für Gummi und 5 Wa bnee⸗ Celluh 8 Knöpfe Papier, Pappe, Holz und Webstoffen, Knöpfer, Speisefette, Speiseble, sowie butterähnliche, 18 Natn⸗ CCE L 2. Laren aus Celluloid, e. Nagelständer und Stifteteller. Klebemittel für kernöl und Palmenfett hergestellte Produk I . 2 ummi und Leder. Waren aus Celluloid, Horn und 52☚6ꝗ☚½ũꝗ 121441 8 . 21⸗ . W. 10382.

ähnlichen Massen. 26 b. 3 b. 121428. Sch: 11401. —— 8 8 8 26/6 1909. Gustav J. J. Witt, Hamburg,ZAuf dem

15/2 1909. Sande 1. 11/9 1909.

und Ösen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗ technische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ S graphische Apparate, ⸗Instrumente und »Geräte,

. 2 „* 1“ Meßinstrumente. S;

und Schnupftabak. Waren: Rauch⸗ Jean van den . . Kroonenberg Stallgeräte. 3 tabak, Rohtabak, Tabakpfeifen, Pfeifen⸗ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur reiniger, Pfeifenstopfer, Pfeifenhalter, 8 . 8 8 Tapeten. 2S 8 1“ Nauchschränke Zigarrenspitzen, Tabak⸗ 8 8 Se E.ecge Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,

26/1 1909. Jean van den Kroonenberg, Bonn. 10/9 1909. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von igarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗

Papierfabrikation,

C. 8964. F Eugen Klotz, Maschinenfabrik, Stutt⸗

gart. 11/9 1909. 8 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Vacuum⸗ Entstaubungsanlagen.

Kunstgegenstände.

Sattler⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ Kreide, Lehrmittel.

Schußwaffen.

121440. B. 18634.

und Ösen, Geldschränke und Kussetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Fahrräder, Fahrrad⸗ Zubehör.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Dochte.

Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, 3 Haft 5 1/9 1909.

guren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Kl 8

Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente 1. Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeug⸗ und ⸗Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 2 nisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Geodätische, Wäge⸗ und photographische Apparate, 2. Arzneimittel, chemische Produkte fuͤr medizinische

121417. R. 9748.

Ilb lhdhpd

Thalysia Paul

19/6 1909. Biberfeld & Co., Hamburg. 11/9 1909.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ geböalr 8 eschäftsbetrieb: Darm⸗ und Fettwaren⸗Handlung

zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. 1u“ 8 Strumpfwaren, Trikotagen. 5 .—* 8 e,

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäs

saerm

1175 1908. Reformhaus Garms, Leipzig. 10/9 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Nahrungsmitteln und Bekleidungsgegenständen; Versandgeschäft. Waren: Kl. 1”“

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

31/3 1908. Hermann Jyrch, Ober⸗Kötzschenbroda i/S. zagdweg 1. 9/9 1909. .

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz. Schuhwaren. öö Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗- und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 1““ Nadeln. 11“ Emaillierte und verzinnte Waren.

.Kleineisenwaren, Blechwaren, Haken und Osen. Landfahrzeuge nämlich: Kinder⸗ und Kranken⸗Wagen. Leder, Pelzwaren. 8 Wichse, Lederputzmittel, Bohnerm Garne, Netze. 8 Bier.

. Weine, Spirituosen.

.Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und

Bade⸗Salze.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fur technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Fischbein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke (unter be⸗ sonderem Ausschluß von Bijouteriewaren)]). Arztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate, Instrumente und »Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ und Garten⸗Geräte.

Möbel, Polsterwaren, Betten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier⸗ und Papp⸗Waren.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Atherische Ole, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmitel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗

Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ nittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Zündhölzer.

Rohtabak, Zigarettenpapier. Matten, Linoleum, Wachstuch. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

121418.

Renovator

9/6 1908. Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, Neckar⸗ straße 51. 10/9 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer und hygienischer Artikel, Verbandartikel, Artikel für Krankenpflege, Korsetts, Wirk⸗, Strick⸗Waren, Gurte und Bänder, medico⸗mechanischer und mechano⸗therapeutischer Apparate, Handel in Exportwaren und Verlag. Waren:

Kl.

Za. Kopfbedeckungen.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

Sport⸗Geräte.

T. 5077.

d., Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, Krawatten,

Hosenträger, Handschuhe.

Neckarstr. 51.

und hygienischer Artikel, Verbandartikel, Artikel für Kran⸗ kenpflege, Bänder, Apparate, Handel in Exportwaren und Verlag.

42 121420. 3

„Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Diätetische Nährmittel. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Tapeten. Photographische Erzeugnisse, stöcke, Kunstgegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte sausgenommen Möbeld, Lehrmittel. Schußwaffen. 8 Sprengstoffe, Geschosse, Munition. 1“ T. 531

Papierfabrikation,

Buchstaben, Druck⸗

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

17/11 1908. Wilhelm Teufel, Stuttgart,

11/9 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer

Julius

Strick⸗Waren, Gurte und und mechano⸗therapeutischer Waren:

Korsetts, Wirk⸗, mediko⸗mechanischer

Kl.

2. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel

für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,

Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

5. Toilettegeräte.

6. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ eEe11ö11 1

10. Luftfahrzeuge. 18 8

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

20 c. Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗

schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel. 1 27

26e. Diätetische Nährmittel.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation⸗ Tapeten.

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

33. Schußwaffen.

35. Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

künstliche

141.

T. 5148.

Neritas

27/7 1908. Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 11/9 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer und hygienischer Artikel. Verbandartikel, Artikel für Kranken⸗ pflege, Korsetts, Wirk⸗, Strick⸗Waren, Gurte und Bänder, mediko⸗mechanischer und mechano⸗therapeutischer Apparate, Handel in Exportwaren und Verlag. Waren:

Kl. 6

4. Ventilationsapparate und Geräte. b. 8

„Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

. Emaillierte und verzin

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel Konservierungsmittel für Lebensmittel.

.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗, und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 2 und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte -

Sund Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

.Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

8

inte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrräd⸗Zubehör, Fahrzeugteile. ö Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern. 8

*

.Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. .“ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. 1

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwvirtschaftliche Geräte.

Spiegel, Tapezierdekorationsmaterialien, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Speiseöle und Fette.

.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittet, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗-, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Besatzartikel, Knöpfe,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehö zeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 3

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Brunnen⸗

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. 5 Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und SignierKreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 4 . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗

Geschäftsbetrieb: Betrieb von Brüchen und Gruben und Vertrieb von deren Produkten. Waren: Zement, alk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe.

121425. M. 12569.

22/9 1908. Fa. Arnold tto Meyer, Hamburg. 9 1909. Geschäftsbetrieb: Im⸗ ort und Export⸗Geschäft. Laren:

G. m. b. H., Schwelm i. W.

macherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, ähnlichem Material. Absatz⸗Stifte, Stiefeleisen, Absatzplatten und lättchen, Stoßplatten, Sohlenschoner, Zwecken und Zwicken, Knopf⸗

Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie b. 11/9 1909.

Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuh⸗ Celluloid und Waren: Schuhnägel, Sohlen⸗ und

8 85 1909. Popper, Fischl & Co., Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke, Walter Hildebrandt, Berlin 8. W. 61. 11/9 1909. Geschäftsbetrieb: Kommissionshandel mit technischen

Vertrieb von Schuhwaren, Schuheréme.

29/3 1909. Marx Tack,

11

Strausberg.

11/9 1909.

Herstellung und Schuhwaren. Waren:

Geschäftsbetrieb:

Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 1b zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Stahlspäne. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Wachs, Benzin. 11““ Waren aus Kork, Fischbei stein. Meerscha ork, Fischbein, Bernstein. Meerschaum Flechtwaren, Figuren für Konfekti Friseur⸗ Flechtwaren, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke. 8 Wäge⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte. Polsterwaren, Betten, Särge. —15;5 2 r 24 8 Neeisch⸗und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst. Eier, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette. Tee, Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Hefe, Backpulver. 11“ e. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Tapezier⸗Dekorationsmaterialien,

karten, Druckstöcke. 1. Sattler⸗, Riemer⸗Waren. 2. Modellierwaren. Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, ündwaren, Munition. 8 8 Rohtabak.

““

8 AGH

Feuerwerkskörper,

121426. E 8831.

siss

571903 Fa. Heinr. M. Clausen, Flensburg.

Heschäftsbetrieb: Herstellung jen und Meiereihilfsstoffen.

9

üb

29 und Vertrieb von 8. Reie aren: Chemische Pro⸗ für hygienische und kosmetische Zwecke.

9 121427. Sch. 11368. 0/2 1909.

Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie m. b. H., Schwelm. 11/9 1909. 8 eschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren,

1909.

12/8 1909. Oscar Neher & Cie., Mels (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Lamberts, Zeisig, Dr. Lotter⸗ hos, Berlin S. W. 61. Geschäftsbetrieb: k Flüssiger Klebstoff.

8. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel.-.

13/7 1909. Fa. Karl Roth, Stuttgart. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer Prä⸗ parate. Waren: Schuhereme und Bohnermasse.

v111616“4* L. 10640.

4/8 1909. Gebr. Heitmann, Cöln a. Rh. 11/9

Geschäftsbetrieb: Waren: Farben.

N. 4708.

Farbenfabrik. 121432.

LANCO

11/9 1909.

Chemische Fabrik. Waren:

121433. R. 11196.

Funkeli

11/9 1909.

121435.

ümmn

121429.

rich vorm. E. J. Bauer, Radebeul.

Wa ren: Schmieröl für Freilaufnaben und Kugellagerfett. 16 b.

Patras Glaser, L. Glaser, O. S. W. 68.

Waren: Weine und Kognak. 23. 2

22/6 1909. „Concordia“ Treibriemenfabrik, G. m. b. H., Berlin. 11/9 1909. A. u8— Kälberruhr.

Geschäftsbetrieb: Treib⸗ 8

Artikeln. Waren: Pneumatiks.

T. 5497.

121431. 1“

Brenella

13 1909. Radebeuler Oelhans Alfred Demm⸗ xge es 1 11/9 1909. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technisches Laboratorium.

121136.

1

A. 7435.

77 /

12/3 1909. „Achaia“ A.⸗G. für Weinproduction (Griechenland); Vertr. Pat.⸗Anwälte: F. C. Hering, E. Peitz, Berlin

G 11/9 1909. Geschäftsbetrieb:

Weinproduktion und Handel.

C. 9103.

Strelitz).

29,2,

== —=

7

38 H. 1812

Wilmersdorf bei Berlin. 11/9 1909.

Waren: Baumwolle und Baumwollsaat.

2 121417.

Heilmitteln für

thalerstr. 178.

Geschäftsbetrieb: Import nord⸗und süͤdamerikänischer, australischer und englischer Produkte. Waren: Oleo, Oil, Oleo Stock (Premier Jus, Talg, Schweineschmalz Pure Refined, Lard, Choice Neutral Lard, Imitation Neutral Lard’, Lardstearine, Kunstspeisefett (Compound Lard), Ochsenfleisch in Fässern und in Dosen, Schweinefleisch in Fässern und in Kisten, präserviertes Fleisch in Dosen, Klauenöl, Knochenfett, Baumwollsaatöl, Därme.

34 V 121442. 21. 1929.

16/7 1909. Fa. H. Steffen, Herford. 11/9 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: pulver und Waschmittel aller Art.

40.

22*

1909.

Seifen⸗

121413. H. 18271.

23/7 1909. Ad. P. Habenicht Nachf., Hamburg. 11/9 1909. Geschäftsbetrieb: „Uhren⸗ Engros⸗ Geschäft. Waren: Taschenuhren, Uhr⸗ ketten und Uhrteile. 3 40. 121444.

W. 10295. 3/6 1909. Ph. Wolf, Frank⸗ 11/9 1909.

Geschäftsbetrieb: Taschen Waren: Taschenuhren, Teile von Taschenuhren, Werkzeuge und dazu gehörige Etuis.

furt a⸗M., Oppenheimerlandstr. 59. uhrenfabrsation und Verkauf 121445.

8 1909. H. Kappelhoff Wwe. & Sohn, Emden, 10/9 1909.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Weinen und Spirituosen. Waren: Weine und Spirituosen.

15. 121446. B. 17922. 23/11 1909. Baumwollcentrale G. m. b. H

9.

.

Geschäftsbetrieb: Handels⸗ und Plantagengesellschaft.

16⁄4 1909. Karl Ahl, Neubrandenburg (Mecklenburg 13/9 1909. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Heilmittel füuͤr

eb: Herstellung und Kälberruhr. Waren:

121448.

3/6 1909. Dr. C. S. Fuchs, Mannheim, Käfer⸗ 0

13/9 1909 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Kl.

Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

b 242

275 1909. J. G. Laßmann & Söhne, G. m. .

b. H., Hernsdorf Post: Meffersdorf⸗Wigandsthal. 11/9

8 „„ P. 2 ³₰ 1

1909. 1“ 2/7 1909. Karl Händle & Söhne, Mühlacker. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Garnen und 11/9 1909. Düngemittel . Zwirnen aus Flachs, Hanf und Baumwolle. Waren: Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ziegelei⸗- 26e. Diätetische Nährmittel, Malz Futtermittel, Eis Garne und Zwirne. Beschr. maschinen. 34. Stärke und Stärkepräparate. 1

q s Eee, aeatsragg äe

9b. Werkzeuge, Sensen, Sicheln. e. Nadeln. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, 9f. 8 Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirr- cbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken!

Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke. .

ehmacherbedarfsartiteln Wund Waren aus Horn, Cel⸗ 88 1. h.r zh Schuhnägel, Sohlen⸗ und Absatz⸗ Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. ves ; eisen, Absatzplatten und ⸗plättchen, Stoß⸗ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feu fen, Sohlenschoner, Zwecken und Zwicken, Knopf⸗

körper, Geschosse, Nunitiioh. stiger, Schnallen, Hsen, Nieten und Agraffen, Schuh⸗

mittel, Rostschutzmittel, Putz, und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel lausgenommen für Leder), Schleifmittel.

6. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken

*