1909 / 232 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

B. Briefe und Kästchen mit Wertangabe. 1 b h 1 . 2 e. 2 2 21 : 8 2 el i 2 2 2 141 eind. gg emer & 5 2 59 12 e. 5 E“ 2* Allgemeines. Die Wertbriefe dürfen (ausgenommen in Deutschland und im Verkehr mit Bosnien⸗Herzegowina, muß zwischen den einzelnen, zur Frankierung verwendeten Freimarken ein Zwischenraum gelassen werden, aus 5 8 8 3 ö 15 (See Fasseceng 2rr des. zun weero vrn 3 rrumg.. = Fllesth üs.. 2 3 sZest⸗ . 27 9

8 1 Fareseeee v ee schl bedecken. . 5 it ei Stifte 4 S2

Dãnemo iechenland, Kamerun, Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein, Togo, sowie auf bestimmten Leitwegen auch mit Kreta, Montenegro, die nanten des Umschlags nacht bedecken. Wertjendungen, deren Aufschrift aus Anfangsbucstaben besteht oder mit 8Sünn ..“ TI 1 1 8 11“] von Bsterreichischen Postanftalten) nur Wertpapiere a ö“ 8 M. * 1“ EE11“ 8— E 1 2 Peru 390 Sol de 20 Pf. für Je 20 2 Sel de Nata 11720 Schriftiche M- ., r Telegr. Postqnw zulässig 1 1 ürfen S ; en en 2 2 cr 2 eees 1 8 8 e . 8 scheine usw.) enthalten. Wertkästchen dürfen Schmuchsachen oder kostbare Gegenstände enthalten; dageg⸗ rj Ungarn mit Liechtenstein) keiner Gewichtsbeschränkung, für Wertkästchen ist das Meistgewicht auf 1 kg festgesetzt. Begleitadresse Plata. Centavos 0 Sol d. teil. jeder Art. 45) Wie Verein. Staaten v. Amerika, erster Satz. Wegen der Gebühr ab

1 lne 8 - e iche 2 b- de Wert⸗ 5 . die Eigenschaft einer Korrespondenz bestzende Angaben, im Umlaufe befindliche Münzen, Banknoten oder auf den Inhaber lautende We⸗ bei Wertlästchen nicht erforderlich. Ueber die Vorschriften hinsichtlich der Beschaffenheit der Versiegelung ꝛc. der Wertkästchen G 45) Philippinen 2 100 Dollars. 20 Pf. für je 40 bis New York; P. = 2 5 ₰). 45) ie Verein. New York erteilen die Postanst. Auskunft

papiere, Urtunden, Geschäftspapiere und Gegenstäͤnde, deren Einführung oder Umlauf im Bestimmungslande verboten ist, nicht aus⸗ t ver beizufügenden Zollinhaltserklärungen erteilen die Postawter Auskunst n Veckehr mit eimer Arhcht , genommen werden. Wertangabe in der Aufschrift in Buchstaben und Zahlen in der Markwährung auszudrüͤcken. Ausschabungen oder ist bei 1eege .8 die Fehtung der Zollbeträge durch den Absender gestattet. Hierüber erteilen die Posi⸗ ab New Pork s. Sp. 42) Doll. u. Cts Staat. v. Amerika. 46) Nur nach bestimmten Orten. E; T. n. best. Orten. Umrechn. in portug.

1 llung der Wertsendung an d b S 8 8 /. O Besteer &h. enrLerrr, ers ra a.e Ercrehnr hehe .ie4.,58F Portugal mit Aoren. Mabetes....] 800 Q20 Pf. für te 40 „% Fohehet. s sich Feglche mühr dan Zzrchrhele zerpemehf de panwacene, aene 1.““ .M“ 47) Partns. Kolog. a. in Afrira ... 0 800 ℳ. pissigeb wien Gorg ab eigas..eh. 6 46) Mark u. Pf. (a7) a. Schriftr Mit⸗ peinein Aechabe⸗ Mosambik. eedeber ceüehen Sfsghornas d. Meistbet Porto für werbnd Bemerkungen. 1“ 8 Bemerkungen. b. in Asien a) Indien.... 10 Pfd. Sterl. 20 pf für je 20 / bis Bombay; 47) a. Mark u. Pf. teil. nicht zulässig.] die Postanst. Auskunft. 8 i erteil. eistbetrag Bertkästchen. 8 8 Eilbestellung zulässig. 1 5 800 ab Bombay s. Sp. 6. 9 b. a) Wie Nr. 10,447) b. Wie Nr. 10. 47) b. 2) Wie Nr. 11. Nurn. best. Orten. Wegen der Gebühr für die Uebermitt.

d Bersiche⸗ Külh sta ams zulafie Nachnahme zulässig. 72 %, (30 Pf. für je 20 4⁷) b. 5) Marku Pf. ab Bombay erteil. die Postanst. Auskunft 2 er Wert. Wert⸗ ungsgebuhr = Fechnahme zulässig. 8* 1nhe ech. Füchnchme dläsfic. c 148) Rumänien .. .. .. 1000 Lei. 20 Pf. für je 40 8) Leiu. Bani (100 Leis48) Schriftliche Mit⸗ 48) Nur nach bestimmten Orten. T 49 X Wie Ner. 10. Absat 1. . b für L. = Einführung ausländischer 8 Wertangabe. vr mt 8 49) Rußland (ausschl Finnland; wegen Finn⸗ = 81 40 8g . fen. T. 49) Wie Nr. 10, Satz 1. Wertangabe.] briefe. kästchen. J20 tteriel se 240 Lotterielose. 8 und; n. 8 J). teil. jeder Art. 50) Auszahlung in Salvador n. d. Kurse 4ℳ = 1 yf 1 pf Lotterielose. Pf. . * el u. russ. Pa. i. d. Mandschurei ee 20 Pf. für je 20 49) u. Kopeken49) Wie Nr. 10. Hauptstadt San Salvador. T sind an das Can Eneh ber f. . 8 1 53 alvador ..... . (100 R el = 216 ℳ) zu richten. 51) E und T 8 besti 1 1— 1 g9- 1 E; N bis 1000 Fr.; L verboten. ¹ 9 nach bestimmten Orten. 52 E; T. 53) T. ostgebiet, Bavyern u. schrä * Ce.⸗“Habete umdestens Für Bfe.geg⸗Rücksch⸗Franloßwang. ösischesolonien 8000 20 Mcbagazkar wrct Comoren u. Fofsäbs’, U 53) Serbi .. 1000 Franken. II ie Nr. 10. be Peete⸗n) ne 1 röntt eir vaüsftes e⸗ Faerbseeteücthcantseg19 Trasbflöesafenien 2„899o ““ b1“ J100g s Shn. (C.drshh., ee Sb stte. Ner 59) Wen . 0. I. . 8 sc sebiete: 2 20%h24 Vorausbes⸗hefüeberöringungeines 18 Ftallen m. SG. Macins 8000 12 Fhen, Fee e ens eenerche. Hücbe⸗ 1“ ver i Ben e90 Pe. Star 20 Pf. für je 20 3)1Tr 10 10095,5 3 eil. jeder Art. Presglt adint geraffide halene Meenele Aatsch Duragc. a. Deutsch⸗Ostafrika 9 1 f f enen: Nen⸗ 3 ripoli ika) ital. Pa. in Bengasi u. 8 5) Wi - &s; 8 2 - „Prevesa, Rhodus, Salonik, Stsck Seen eeerF 8 riefes m. Wertang. bis 800 19) Japan mit Taiwan Australien: Neu⸗Caledonien. 56) Tripolis (Afrika g 654) Marku. Pf. 55) Wies54 Samsun, San Giovanni di Med S 8 b. Dtsch.⸗Südwestafrikas 8000 5 I. oder von Ablieferungs⸗ ormosa) u. Karafuto 17) E. 18) F; N bis 1000 Fr. 19) E Tripolis s. u. 29. Nr. 10. 57) 3. u. d. t 39) Wie N 2u Danm di edua, Santi Quaranta, Scio (Chios), Kamerun, Togo .. 600% 16 nschl. oder vo gr. 1 3000 24 8 400 hen. 57) Türkei: 6— 1 et. ie Nr. 10. „Scutari (Alban.)., Trapezunt, Tripolis (Syrien), Valona, Vathy (Samos).

Se

. 8 8 1 .p. 8 Constantinopel, Smyrna (dtsch. Pa.) 800 10 Pf. f. inde = 5878 1 Perolinen, u. ] anst. 60 Pf. N bis 800 (Vorz.⸗21) Marocco a)dtsch. P.⸗A.] 8000 8 111 S b 8 b. Benu⸗ döfs easetan ach be.) 888 25 spf 8 89 88, c5 FAve 59) teil. jeder Art. 39) Venr Aefhest 1““ ö“ x n Ins., Marianen, 3 Geb. 10 Pf. wird zugl. m. d. Porto b) franz. P.⸗A. . 8000 8 8 ce. Oesterreichische Postanstalten .... Franken. 8 58) Wie Nr. 52. 60) Name u. Adresse Anfangsbuchst. des oder der V er. mindeit. dee 1 hob.). 2) Meistgew. d. Wertbr. 22) Montenegro unbeschr. 20 21) a. Casablanca, Mazagan, Moga⸗ d. Türkische Postanstalten.. Lnfd Lürk Gold) 659) Pesos u. Centavos des Abs. müss A E genthalten; hef Emms wein desenl. derß Sgzecchnung der Firma des 1.Ghe . 36 8* 2 ). 2) 8 ew. d. br. 1 .. ö 8 dor, Saffi, Tanger. Meistgewicht 14“4““ 1000 Franken]† 20 Pf. für je 40 . - müssen, Be⸗ mpf. enthalten; bei Empf. weibl. Geschl. muß Vorname ausgeschrieben u. g. Nur n. best. Orten. 2a: 23) Niederlande . . . . der Wertlriefe 290 . N bis 800 3 Goldgeld) (1 Pesostrag u. Einzahlungs⸗ Witwe, Frau o. Fräulein hinzugef sein. Bem Besticn eeeca be h

S is 600 Rup.; 2b5 bis d: N bis 23a) Niederl. Gupana 8000 20 oC1“ 8 59) Uruguah. . .. .. 200 Pesos. old = 4 40 4), tag 1 kaats (st Sgkich, auch d. Kreisig (os eeh eeeene 3) Aegypten(ohne Sudan) 18 8,., 20 8 Rup.; 25 bis 229 vSee. Pubien 3000 ₰) E“ ange⸗ des Staats ( üech wenn möglich, auch d. Kreises (county) hinzuzufügen.

40⁰% 24 b. Oudjda, Rabat. 60) Vereinigte Staaten von Amerika mit 8 60) Doll. u. Cts. (100. i ci 25) Norwegen .. j unbeschr. vEö1 Guam, Hawai ), Porto Rico ²), Tutuila ²) 100 Dollars. 20 Pf. für je 44 ”ℳ. Ba 929689.1chsergn eini es G“ 1) Rar onglunn. ¹) Rur n. Areeio, Mavaguez, Ponce, San Juan. 811“ 13 2-0hergnach be s X bis 26 Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. Deutschland. 88 430 Gulden. 232 u. 24) N bis 8 1. 111 5) Belgien . . . .. 8000 8 1000 Fr.; L verboten. 27) Portugal mit? bren s Es sisPries⸗ 480 Gulden. 25) N bis 720 Kr. 3

65 Pf. t,. 5 „f. 4) Nur nach bestimmten Orten. 1 20 Kästch. 26) Meistgewicht d. Wertbriefe 250 g. 28 .“ . 1

6) Bosnien⸗Herzego⸗ unbe⸗ ohne f. je 300 ℳ, Madeira 88 iefe zul. m. 10 Pf. Zuschlag. 1 i inzi ii

wina . . . . . schränkt sunrscihn Bünns. 1 %7, 5) E; N bis 1000 Fr. 1 220 2c ²8 Port. Kolonien . 8000 12.1 40 24 —48 81 83 sch t. 1 8 D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen.

1 ; 3 9 8 n.: 4 % Pf. istgew. der Wertbr. 250 g.]⸗ 88 1,Je 8 8. 2 8 Allgemeines. Postaufträge find im Vereinsverkehr bis zu 1000 ken od rtpapi ichti 89 be ee⸗ n. 8 2400 f. 7 88 6 Meistgeg, der m. 10 Pf. Zuschl 39) Rumänien g. J. d 7 2 18 nahmebriefe u. Eilbriefe vftr ko⸗ währung des Bestimmungslandes e. I Lauten die Fkencehfe nen .8.enn.e.e— bü.ea bra acsde ehagrund esheb fensendete neen eB im .n.Ise.. Seeene v.g-Jeee b” Lzirma u. d. Andamanen⸗Ins. 20 44 Für Bfe e en Rückschein rankie⸗ 30 Rußland mit Finn an 96 2 8üb. Saßnitz swang E; N nur nach est err. Währung des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der für die einziehende Verwaltung maßgebenden Dem Absender i v ö1“ boauftragte Postverwaltung erhoben.

88 gegen Rü⸗ 8— is 1000 Kr. L. verboten. Währung auf den Papieren hinzuzufügen und im Postauftragsformular anzugeben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unterschiede gegen⸗ it b sender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung 16 rungszwang. L verb. En. ostort. 31) Schweden. E1““ unbeschr. üb. Dänemk 2¹) E; N bis 800 28) Nur nach -2. 83 b S b.-- Mh2 r.. Se. Beträgen 9 nach demselben Verhältnisse zu nnae sscheine und Dividend schei W“ 1 2 ; 1 bewirken, we on den fremden Postanstalten bei der Umwandlung der eingezogenen Beträge in die We des u slandes e und Dividendenscheine sind im Verk it eini N. f Schei 8 15 5 best. elnge, 32) Schweiz.. 8 est. Orten E. 29) N bis 1000 Lei. deerr Postaufträge jeweilig innegehalten wird. Dies Umwandlungsverhältnis 1 machnehend in 28— 8ena ö“ jedoch, auf welche nur bei Vorlegung der Obligation usw. selbst Jadlung gelefset vehe nnd v.enee. 81e. Ans⸗ 2e. gchern. 3 2 Junbeschr. für

L verb. 30) L verb. 31) E. n. n. 8 84 Das Postauftragsformular (für den Vertehr nach fremden Ländern ein solches mit Vordruck in deutscher und französischer Der Postauftragsbrief ist mit der Aufschrift Einschreiben, Postauftra nach . * 8 8 ile 8 8. 8 8 1 . N. N b. 720 Kr. 32) E; N bis 1000 Fr. L“ abzusenden, in deren Bestellkreis der Schuldner wohnt (nach Chile an das Postamt in Valparaiso, nach Port 46 1 Vereinsverkehr außerdem mit der A Peb Hsezn 2eü ee ..(Mame der Postanstalt), zu versehen, im 1 w 8 1 b st so, nach Portugal einschl. Madeira und hr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders. 33) Enach Postort. Nbis 1000 Fr. 2 Azoren [n. Angabe d. Aufgabepostanstalten] an bestimmte Vermittelungspostanstalten). Der von der Postanstalt eingezogene Betrag wird Schriftliche Mitteilungen auf dem Formulare welche fich nicht de b b 7 4 1 bzüglich der Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr (s. folg. Abs.) dem Absender des Postauftra⸗ t 1 b sta 88, h nicht auf den Postauftrag selbst beziehen, sind unzuläffig. Der L perb. 35) Nur nach Bengasi igsgeb Postauftrags mittels Postanweisung Absender eines Postauftrags kann die ganze Sendung ober ehrien t 8 20 Feinee bersandt. Postaufträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen sind unzulässig. gsformulare berichti 9 off sol g 1 zelne in ihr enthaltene Wertpapiere zurückziehen sowie irrtümliche Angaben u. Tripolis. N bis 1000 Fr. Im Vereinsverkehr darf eine und dieselbe Sendung mehrere Wertpapiere enthalten, welche von einer und derselben Postaufträge müssen franktert werren, Die Cebühr 1n EEö“ 889. Sücern, eesae. worden sind. 24 36) a. b. N bis 800 ℳ. c. N bis Peftenstatt 2b meersten Zeseege⸗ flichtigen zu Gunsten eines und bvdavaee msecbers einzuziehen sind. Eine und dieselbe lI Für die Nüͤcksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung. ö111X“

1000 Fr. d. Nur nach bestimmten g Seeee * . 8 S. N bis d08, Fe. 3- 1 anung Meistbetrag 20 bis 1000 Fr. In der Aufschr. 8. 8 der eines 20 muß 26osteg teent . 1 Postauftrags. Postauftrags. 8 hinzugef. sein. f. Nur n. best. Ort. 1) Deutschland ... 800 1) Wechselproteste sowie Zins⸗- und Dividendenscheine usw. 15) Sestc ich⸗ . : 2, weeee, 20 Zc. and. Leitwege c. eri. die 2) Aegnpten (ohne dlsss. Ghebühe o pf ehne Unterchiez des Gevichte Ment., Angarn mit d 1öeen 8g C. 0.d. eeühae esene Rsceine ufp. angel 12) ET11“ er, L verboten. 13) E; N bis 1000 Fr. f. türklsche P 8000 b . 5 F. 8 Sudan)) 1000 S t .8. 8 vpProtesterdebung dur ee 18 4 Fanlafhg 19) Liechtenstein = 100 ℳ) 10) Wechselproteste werden vermittelt Zins⸗ u. Dihice nen. Seaav. 1 1 . J60600 2 . i 90 Fr. e eebühr bei Wechseln einschl. bei Wechseln über [14) Portugal mit 800 scheine, abgelaufene W ässig 1 1 13) Dänische Antillen. 14) Nur . best. Orten. E; N 37) Tunis ri 8 5 88S 6 1 eine, abgelaufene Wertpapiere zulässig. 1“ efe mit Wertangabe nach Griechenland und Kreta ist bei den Postämtern zu erfragen. . 3 00 1 50 Pf., dazu für Rücksendung des protestierten Azoren, Ma Ind 8 8 14) Erythrea, italien. Kol. du 1000 Fr. Der Tarif für Brief 9 8. 8 ö ) ö Pr u“ Srüs Vun Rldhae 89 niaaraneen n- 1000 Lei 8 ah ö“ Guyana nur nach best. Orten. 8 8 r. ortsverkehr 25 Pf.). (125 Lei = 100 ℳ) 13) Bei Aufträge C. Postanweisungen. Golh 8n . 1 - ) ei Aufträgen nach Ungarn sind Namen mit latein. e. 1 2 8 1 1 t stanst. erteil. d. Postanst. Auskunft. Bei den in fremd⸗ w.. . es. (Gold) 9 Nur nach best. Orten. Lose auswärtig. Lotterien nicht zulässig. 16) Schweden.... 720 Kron 8 B iben. Zins⸗ bividende ine us assß Ferreeeveceiste de Zrnerh päentessiafcern ez iegehegeveesseieesencemdeeneeseüremeeeereeeeeeheereee derneen dhegerne Seües eh enegeesh Beeen panemaern mn 2 Le. 100 ℳ), —) Mechsärcfef werzen,vwnmeteah, atriennsethuase 2e 8n9./ Bachshan schetir Bon. u Stid escend un, asi Postanweift ist zu öee. a) die gewöhnt. Postanw.⸗Gebühr u. erforderlichenfalls die Gebühr f. d. Auszahlungsschein, b) die Gebühr f. d. Eents ꝛc.) jeder für sich umgerechnet und sich ergebende Bruchteile jedesm 2 8 2 g . 8 8 Fearzern Jolan . Fee e immédiat“. Zins⸗ und 17) Schweiz... (19og Srenken Beenth hangnpostarstallen zu adressieren; skunft hierüber IsIUReF MeneA.e 1.J1,eIULIUTFHA gIISEEITFEHHIUNAmAETPAEFxTF I . 3 7 2 8 8 -x 5 5 5 0 C zlt. Die usstellung der Post⸗ uuf vem Abschnitte der Post⸗ Bemerkungen - ”. Eilbestellung zulässi nicht a. Grönland) (89,25 Kr. = 100 ℳ) 4) Nur nach best. Orten. Henasfträge sind an das Postamt 8 = 100 ℳ) S 15 Ruer aftan eat. Orten. Zins⸗ und Dividendenscheine,

Meifibetrag ein Gebühr b n Pof e b 11 Benennung der Länder eeee (vom Absender zu entrichten), anweisung hat zu erfolgen ins anweisung find zulässig: 2L = Telegr. Postanw. fafcg 6]) DänischeAntillen 1000 Franken Valparaiso zu adressieren. Zins⸗ u. Dividendenscheine zulässig. 1000 Frank abgelaufene Wertpapiere zulässig ranken

2 . . 2 185 1 2 8—— s . 8 F 8 5 . .„ „2—„ 8 1) Deutschland (Reichspostgebiet, Bayern, big 5 ℳ: 10 Pf.; üb. 5100 ℳ: 1 ; Mark u. Pfennig 1 1) E (Tarif s. unter A.) T, auch nach dem Orts⸗ u. Landbestellbez. des (125 Fr. = 100 ℳ) 5) u. 6) Zins⸗ und Dividendenscheine usw. zulässig; fremde 17a) Serbien 17) Lotterielose u. andere aufLotteriespiel bez. Papiere ausgeschl. ℳ: *7 . 2

2 a-i. Mark u. Pf.] 2 Aufgabepostorts. 7) Frankrei mit 1000 Franken Lotterielose, Prämien⸗Schuldverschreibungen und andere S uld⸗ (124 Fr. 50 Ct. 1 2) Pürthennh SI . Deutsch⸗Neu⸗ 20 Pf.; üb. 100 200 ℳ: 30 Pf.] k. Rupien 1 h 2) a. b. c. Nur n. best. Orten. d. Nur n. Angaur, Jap, Ponape, S 8. 8 n. . Algerien, Monaco (124 Fr. = 100 ℳ) verschreibungen derselben Art/ mit den zugehörigen ee. 18 8 = 100 ℳ) Pestanste mgt Hermert 1 Ie Penge ta Pre efer zum L-ee e er e.-FgeNesrch, Fhrene üb. 200 400 ℳ: 40 Pf.; üb. (I Rup. = 1 ½¾ ⁸). (Scriftl. Mit⸗- Lirsun, Syfang, Tsingtau. Umwandl. in Landeswähr. L d. . Gtsen. 8) Ftalien mit San 1000 Franken sscheinen ngeschlossen. ) Tripolis EEE besond. Betreibungsämter weitergegeben. bteß limen u. Palau⸗Imse e. Kiautschou *), f. Marianen, 8 400 600 ℳ: 50 Pf.; üb. 600 ℳ: 3) Fr. u. Ct. (100 Fr. 3) teil. jeder Art. Tageskurs. *) Postanw. an Mannsch. d. Besatz.⸗Trupp. bis 15 ℳ: 10 Pf. f. Nur G grino, Erythrea (124 Fr. = 100 ℳ) 7 Wechselproteste zul.; hierzu Vermerk „à protester“ auf (ital. Pa.) (124 Fr. = 100 ℳ) Heeerbe n b. Werm. Jur S chyulpbet cb 15 9* 8 8 6 8 F. Marsh⸗Ins, h. Samoa. 1. Togs. 90 ,I = 81 40 ₰). bNn. Saipan. g. Nur n. Jaluit, Nauru. i. u. k. Nur nach bestimmten Orten. 9) Kreta E(österr. 1000 Franken d. Auftrag, außerdem schriftl. Ber flichtung des Absenders zur 19) Türkei: tfw. Anlag. zu setzen. ins, und ESfoidnen nerchhiezuprotest. I11I16““ SSee. 4) Pesos u. Centavos ö’ 85 Orten Unter⸗, Mittel⸗ u. Ober⸗Aegyptens bis Wadi⸗Halfa Postanst.) (124 Fr. = 100 ℳ) Zahlung der Protestko . usw. Anlag. zu setzen. Zins⸗ und Dividendenscheine usw. zulässig.

3) Aegypten . .... 10⁰⁰0 Fanten 20 Pf. für je 40 58 einschl. u. nach best. Ort. im Sudan. E im Ortsbestellbez. P n. best. Orten. 10) Luxemburg. .. 00 proteste nur nach bestimmten Orten. Smyrna (dt. Pa.) 1 Ps.t. Gold ⸗= 18 ℳ503 18) Nur n. Bengasi u. Tripolis. Alle auf Inhaber lautenren

Ghuldgeldei Pest 300 ten erforderl. Nach Algerien Wechsel⸗ a. Constantinopel, 800 17a) Zins⸗ u. Dividendenscheine, abgelauf. Wertpapiere zulässig. 9 copfs 186,† . old= 4 ℳ7₰). Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. Satze 20 Fr. = 771 ½ Millièmes 8 11) Niederlande, 480 Gulden (Ndl. 8) Wenn Einzieh. in Metallgeld perlangt, Vermerk payable—G ßbh. Beirut, Jaffa, 1000 Franken Werpapiere, Lose oder Schuldbriefe auswärtiger Lotterien aus⸗

B 8 . best. 1 w . 10, Abs. 1. 6) E; T. 8 u. Guyana 100 Fl. = ie métallique“ auf d. A inzuls ke F b v. Wie Nr. 10. 5) Wie Nr. 10. 4) Nur n. best Orten. E 5) Wie Nr. 1 1 Riederl.⸗Indien, en monnaie mötallique“ auf d. Auftrag und auf d. einzulös. Jerusalem (dt. Pa.) d2s Fr. 50 Ct. = 100 ℳ) geschlossen. 19 a. b. c. Zins⸗ u. Dividend 1 sig. b. Brit. Neuguinea (Papua) .. . 20 Pfd. Sterl.30 Pf. für je 20 A Ct. (100 Fr. 3 . best i Auszahr ing-. Landeswähr. n. d. Tageskurse. RienerSerh lerr 95 F ;Se. 25 Pücbrerforderl. dnf e eher aeaen E efechehe Les oder c. österr. Postanst. 8 Franken 1 sch 8 In 8. nengins. e ööö läͤssig

8 3 4 2 8 . 7 8 8 . .; zul.; hite 8 3 anftrichi 0 inn 5 SF. ) Jubob41*“” 20 Pf. für je 40 Me 88 42 ₰) 7) (Schriftl. Mit⸗9) Nur n. best. Orten. Auszahl. in d. Landeswähr. nach dem Tageskurse. 12) Norwegen ... 225 1aeJs Verm. Protét“ oder „Protét imméiat“ a de Aufte. 19 n vE1 ( 48 5190. ℳ) 8* Ffügt II d.

gleichen Gewichts

wie für Einschreibbrief

wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts

unbeschränkt

—«. . . *

2

8) Britische Kolonien 1000-8000 9) Bulgarien .8000 8* 8000

11) China:

a. Hankau, Nanking, Peking, Schanghai, Tientsin, Lschifu, Tschinkiang, Tfinanfu, Weihsien (dtsch. P.⸗A.) . . . .

Liu⸗Kung⸗Tau (Wei⸗hai⸗ wei), Ningpo (brit. P.⸗A.). Kalgan, Peking, Tientsin, Tschugut⸗ schak, Urga (russ. P.⸗A.) . . . .Hoihao (Insel Hainan), Mongtsen, Pakhoi, Nunnan⸗Fou (indochin.

8

verboten. 9) L verboten. 10) En. für Kästchen

18 52 34) Spanien mit Balearen, best. Ort.; N bis 530 Pesos Gold. ) Fbanien. IeFeln ren, 000

11) a. Meistgewicht d. Wertbfe. 250 g. is (dtal. P.⸗Ae.) 8000 N bis 800 ℳ. e. E außer nach 35) (ital. P.⸗Ae.) Kiukiang und der Mandschurei.† a. Constantinopel (dt.Pa⸗) 8000 N bis 400 VYen. 1 b. Smyrna (dt. Pa.). 8000

. nur nach Postorten, 158 mit c. Beirut, Jaffa, Jeru⸗

usschluß von Farber, Grönland, salem (dt. Pa.). . unbeschr. Island. N(ausgen. nach Grönland d. öst. Postanst. unbeschr. bis 720 Kr. Wertkästchen na e. Faning⸗ Scutari (Al⸗ Grönland, Island nicht zul. an.) sital. Fe 1 . 8000

. Amoy, Canton, Changsha, Foochow, H ungchow, Kiukiang, Newchwang, Shanhaikwan, Shasi, Soochow, Swatow, Tongku, Wuhu u. in der Mandschurei (japan. P.⸗A.)

wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts

wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts

australien, Tasmanien, Victoria, Westaustr., Neu⸗Seeland

5 6 7) Bolivien .. . .. ö1400 1 1. 7 8 1 1 1 8 N. f 1 ; .20 Pf. 8 8) (teil. jeder Art. 110) Die Aufschrift muß außer d. Namen mindest. d. Anfangsbuchst. eines 100 ℳ) schriftliche Verpflicht. d. Abs. 3. Zahlung d. Protestkost. derl. .= 2 8) Bosnien⸗Herzegowina 1000 Kronen. 10 88 für ver. Pf 81 e,ö2 Cnuß asen. EEET“ Protestkost. erforder (125 Fr. = 100 ℳ)]/ 20) Nur nach best. Orten. 1 272 0

—D A 7 –]1‧M·31111.1—1“ 1 1 si die 88. 8 8 . . . 8 Mark u. Pf. 9 Absender hat gleichz. mit Einlieferung der Postanw. den Empf. von erfolgter 8 8 8 ““ 8 10) B2nön . 11nIn Phn d f (2), ¹0 1. mindeft. Einzahlung des E1“ ennbnth 1n sehen. 8 8 E. P ake tsendungen. 8 2 * 8 ö“ Henne ““ 1“ 8 8 ͤͤ1111X44“ eeleaa . cg9”gvrieseene ennhnh eeaerash, 3 1 64* . 9) 5 des Peer för S gebührenfret) * Pakete ohne angegebenen Wert und Pakete mit Wertangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. E1““ de Heein Ld - 8 8 dSen Umrechnung: L ür Abs. (bz. Bezeichn. 11) Wie Nr. 10, Abs. 1. Auf Postanweisungen an Personen indischer Ab⸗ E. enis, 2. betrest sur Vakete auf Entfernungen (in geographischen Meilen): alle Pakete, die a) in irgend einer Ausdehnung 1 % m Überschreiten oder b) in einer Aus⸗ Die Paketsendungen sind tunlichst zu frankieren. Se scenanabrneronihras ael. Meiandeedegar⸗ ee 1“ der Firma des Abs.) 288 muß Name, Stamm oder Kaste des Empf. u. d. Name des Vaters bis zum Gewichte von bis 10] 10 20] 20 50 50 über 150 dehnung 1 m, in einer anderen m Überschreiten und dabei weniger als 10 bg wiegen 5. Füͤr Pakete mät Wertangade wird erzotem: 1) bas für Pakete ohne

Brit.⸗Guyana, Brit.⸗Honduras, Brit.⸗Westind., Falkland⸗ ich, s u. d für sich). 8. 1 8 einschließlie Zone 1 Zone 2 Zone 3 Zone 4 e 5 6 oder c) sich ihrer Beschaffenheit nach nicht bequem mit 1 1 8 nseln, Neu⸗Fundland, Panama (brit. Postanst.) Brit.⸗ 8 .““ 1“ 11 8 Nr 2 0 u. jeine Wohnung desselben angégeben sein. 12) T. 3 1 z 8 24 2 8 2 8 V 1.2 ,— lassen, daher bei der Heseaütg einen unverhältntsmäßig Iöar Lüenes müsiangang für ü e 7 b0 ℳ. Sen 1Sns ’—, Fens mit Labuan), Malati 8 2. .U. GI. ’. 9 soj 7 8 8 . 2 ; 1. 8 . g für je mehr . ö. . 40 esträuchen, ge, leer oder mit lebenden Tieren, leere Zi ist i 83 C. Ei ä i dri inschrei ühr 4

1 geben sein. Sonst.] u. des Kreises (county) hinzuzufügen. 14) Wie Nr. 10, Abs. 1 . 8 4 8. 1 8 88 Bunden, Hutschachteln oder Kartons in Holzgestellen, Möbel, 8. gee nee n gecse 5. Fa re hns zanasse, ge 8 veügsge ö 2

mit Pahang, Perak, Selangor Fidschi⸗Inseln. 1 8 t = 81 40 ₰) Sp; er „; 3 i 343 8 16“ 1 1 Mitteil. nicht zul. 15) N ch bestimmten Orten. E Für unfrankierte Pakete bis 5 kg einschließlich wird ein Portozuschlag von Kinderw s Spinnräd P i j inli 11) Britisch⸗Indien mit Aden, Belutschistan, Birma, . 1 ts. (1 as —) Nur na .E. 8 8 10 B Portozuschlag erwagen usw.), Spinnräder, Fahrräder u. dergl. 4) Pakete mit lebenden Tieren, 1) 10 Pf. Vorzeigegebühr, 2) im Falle der Einlösung die Post lsungsgebühr für 4 1 8 .“ . u. (1⁰0 . 2 . C Pf. erhohben. Portopflichtige Dienstsendungen unterliegen diesem Zuschlag nicht. ür die Begleit 8 8 igeg 1 9 Postanweisungsgebühr f 8 Andamanen⸗Ins., ferner Postanst. in Bahrein, Bagdad]. .“ A66“ 13) Doll. u. Cts. ( 19) Wie Nr. 10. 16) Umwandlung in die Landeswährung (mexikanische Dollars u. Cents) bei Füͤr die als Sperrgut zu behandelnden Pakete wird das Pceno (nücht . der gebreer .Nr. gena 8 E’ö fiic e 119e ch. ebefsenung des eingezogenen Rachnahmebetrags.

——— 28 e. B gr 40 Pfd. Sterl. 8 Dog. 8 e bür Hestemungehefionftelten dech ühehsürg ch dem Tageskurs Portozuschlag und die Versicherungsgebühr) um die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten das Porto berechnet. Feseezweh und BTee.Eeeeeegi frankiert sein. Besondere Gebühr außer Porto 1 Be-e e u. .5500 Franken. 1 1 Pf. eil. jeder Art. [17) Auszahlung erfolgt in der Landeswährung n 8 1 8 19 Pulgarien, er Brit.⸗Columb., Neu⸗ 8 8 14) Wie Nr. 10. 13 Wie Nr. 10. 19) E im Ortsbeste 12 jedoch nicht nach Island u. Faröer. T (nach 8 II. Frankierte Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 Kg („Postpakete“) nach dem Auslande. anad 2 . 7 8 15) Pesos u. Centavos14 den Faröer nur nach best. Orten). 20) E; F7. Allgemeinen. Pakete nach überseeischen Ländern sind im allgemeinen nur die Taxen für den Hauptweg angegeben. ür je 2 indestens? Bosnien⸗H in mi Braunschw., Neu⸗Schottl., Pr. Edward⸗J.) 100 Dollars. p F 8 8 Weitere Ausk ee . 1 3 r H ig angeg für je 2 ℳ) mindestens 20 Pf. (nach Bosnien Herzegowina, Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein mindestens 10 Pf.) Postanweisungs⸗ Brit.⸗B tsch J. (Sch * 20 Pf. für je 20 8 Goldgeld)(1Peso 21) Für Uebermittelung ab Malmö bringt die schwed. Postverwaltung, 5 See ah ö rtos bildet die Regel 8 gebühren werden nicht abgezogen. Ueber bestehende Beschränkungen bezüglich Ausdehnung und Umfang der „Postpakete! nach einzelnen 14) Capkoloniem. Brit.⸗Betschuanal. utz⸗ old =1ℳ54 ₰). b 8 e Ueberweis der Postanweisungsbeträge besorgt, eine Gebühr von ket vEeee et die Regel. Pakete nach Vosnien⸗Herzegowina (ausschl. der Eilpakete, Nachnahme⸗Ländern erteilen die Postanstalten Austunft; ebenso über „Postfrachtstucke“ nach dem Auslande (Paketsendungen, welche den Bedingungen 8 eb ) Natal Rhodesia Zululand . 16 Pfd. Sterl. 8 welche e ermw eisung der 1 83 Pakete und Pakete geg. Rückschein), Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein (ausschl. der Eilpakete, Nachnahmepakete, dringenden Pakete und für „Postpakete“ nicht entsprechen) und im Verkehr mit welchen Ländern die Zahl der Benbeereen gen, edingung 8 il S 530 Pesos. 20 Pf. für je 40 16 u. 17) Mark u. Pf. ½ % vom Einzahlungsbetrag in Abzug. Patete geg. Rückschein), sowie nach Luxemburg (ausschl. der Pakete mit Nachnahme und der dringenden Pakete) können jedoch auch unfrankiert mit einigen Ländern auch nachträglich) gestattet ist v111“ 89 8 9 1 8. 88 8 88 n8- . . . . b 19) Kronen u. Oere Schriftl. Mit 22) T nach Frankreich, Monaco, Agerien. abgesandt werden. Für Nachnahmen (stets in Mark u. Pf. anzugeben) besondere Gebühr von 1 Pf. für je 1 (nach Rußland 5 Pf⸗ chträglich) g et ist. 8 ZEhina: Amoy, Canton, au, Hankau, Nanking, 77 5 8 . 1 55 inküst z. Gui Frz. Congog. i Tschifu, (100 Kr. 112 29) Nur n. be 18 Ort. in Dahomey, Elfenbein üst e, rz. uU neg, 8 19- g 8 eres ¶n x EE- gxx Irxwm. iechang, Linane, Seatzhten Gd. Na) ’a. e. E. 800 10 Pf. für je 20 ℳ; mind. 20 Pf.] 75 ₰). EI1ö1öe u. Gabun, Ober⸗Senegal u. Niger (frz. Sudan), Senear Für Uebermittel. Besti F nAn ke Seeenehe⸗ Bemerkungen. Franko Der betzufüͦgen⸗ Bemerkungen 17) Costa Ri⸗ San Jossj .. . ..] 400 % sbis 80 : 80 Pf. für je 20 ℳ; 20) Fr. u. Ct. (100 Fr. 8 ssNab Paris wird seitens der franz. Postverw., welche d. Ueberweis. d. Post⸗ 1 estimmungsland gemite Betrag Vrtltrungen [W = Wertangabe zuläffig. N = Nachnahme Bestimmunggland. Ben en „She1er en 1w Hetangabe zulffig. N = Nachnahme 28 ees ecesea 5 8 EE111X“X“ . für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf⸗ 81 58s 9 ₰). 2 1“ 81 15— 8. ee besorgt, eine Gebühr vom 1 1481₰ 112 Ben.- Serran zulässig E = Eilbestellung zulässig.] n n ℳℳ Zabl] Sprache zulässig. P Bibeftenung zulässig.] uba (wie ilippinen). 2 72- 3) 8 geze : ee . e. e 8 8 Al2 d. o. e. China: S 1 . 11“ 19) Dänemark mit Island u. Faröer. 720 Kronen. [10 Pf. für je 20 ℳ; mind. 20 Pf. 22 88 u. Ct. (100 23) Schriftliche Mit⸗24) Nur nach Athen, Korfu, Patras, Piräus, Syra, Volo; 853 übk. Sften 8 2. Rennnten mit Fvvt. Sudan . 1 80,2 c gBE venatn.. . . .. ETEEE 20) Dänische Antillen 11000 Franken. 8 23 r. = 81 teil. nicht zulässig bis 500 Franken durch Verm. des Zentralpostamts in Athen. Gebühr (Abessinien).. 2 903 . d. = deutsch, V f. = französisch, b. japan. Postanst . . 80 bis f. o. e. und der füdlichen, Mandschurei Porto ab Finnland ö...7360 Kronen. 8 224)] 40 ₰). 24) Schriftliche Mit⸗ bis Athen 20 Pf. für je 40 ℳ. Ueber Gebühr ab Athen, die in Griechen⸗ L 111“* 1 20 3. . e. = englisch, h. = holländisch, o. russische Postanst. in der nördl. letzte deutsche Postanstalt zahlt Empfänger. 2 Eö11 4 25) Wie Nr. 10 2 3 A Pnseue ingezahlten Betrag abgezogen wird, sowie über Umwandlung in 8 be11.“ 3— b 8 0. = oOder; d. h. es ist dem Absender Mandschurei.. . d. o. f. N nicht zulässig; W nur bis zur letzten 22) Frankreich mit Monaco, Algerien sowie 1000 Franken 20 Pf. für je 40 8 ie 9. teil. jeder rt. land vom E.* 58& Fsogenl⸗ 25) Wie Nr. 10, Absatz 1. †. G Argentinische Republir 3 40 d. freigestellt, ob er die eine oder die d. brit. Postanst deutschen Postanstalt. 31) b. Changsha, Hang⸗ frz. Postanst. in China und Maroeowvwu . 1 26) Mark u. Pf 25) Wie Nr. 10. Bei griechische Währung kr. d. Pa. Auskunft. 5) le Kr. „Absatz 1. L. G Ascension 133“ 60]ꝙ2 sd. e. v. f andere Sprache anwenden will. 84 d schi P st. t äͤbe . vr d. e. o. f. chow, Kiukiang, Newchwang, Shanhaikwan, 23) Franz. Kol. (Franz. Indien s. Nr. 11) 500 Pencean 29) Mark u. Pf. telegr. Postanw. 26) Nur n. best. Orten. Auszahlung in der Landeswährung n. d. Tageskurse 8 Australischer Bund (Neu-— 1.“ tanft. 5 er Frankr. Shast. Soochow, Tongku, Wuhu und jap. 24) Griechenlad. 11000 Franken. 28 E““

8 iftl. Mitteil.] v. Tegucigalpa mit Abzug v. 5 %. Süd⸗Wales mit Insel Norfolk unnd 1) W bis 800 ℳ, über Englathd bis 2400 8 Pöstanst. in P. Mandschurei. W bis 2400 ℳ; 25) Großbritannien u. Irland 40 Pfd. Sterl. 2. 100 Sen = schn sig. 27 Wis N 10, Abs. 1. In Hongkong Umrechnung nach Tageskurs. Lord Howe, Queensland mit Brit. 88— 2) W bis 8000 ℳ; N bis 800 ℳ; nach Sudan W Feezeen C11A1“ F bis 800 ℳ. E nur nach Orten in 26) Honduras, Republt 800 8

1— 2 11 J). 26) Schriftliche Mit⸗28 u. N bis 400 ℳ; E. 2a) Nur nach best. Orten; 1u.. 8 88 27) Hongkong u. brit. Pa. in China 800 1 9 Fr. u. Ct. (100 Fr. teil. jeder A zoren best. Orten. 4) W’u. N bis 400 nach besr Eypern. Sen eot Foin, ei, Lathing, 29) Italien mit San Marino, ital. P.⸗Aiin Tri⸗ = 100 Sen =29) teil. jeder Art. d. Bestimmungsgebiete besorgt, ½ % vom Einzahlungsbetrag in Abzug. b Benadir. 2 †f. sentrichten. G) W bis 1000

9*

1

1 60 bis 2 15 bis 2 20 bis 20 bis 60 bis 60 bis 60 bis

2 1 1 1 1 60 bis 1 1 1 2

¶ᷓ FE*

FAANSNNS

FxE

. . . . .* 2*

boto toCcoCœoCobon

r 98

82

82

992

Tchekam, Tchonking. W bis 400 nur nach best. Orten. 32) E nach Postorten. 38) W bis 400 nur nach Mayotte. 34) W bis 4000 ℳ; N bis 800 und E nur nach best. Orten. 36) W bis 2400 ℳ; E. 37) Nach brit. P.⸗A. W bis 2400 ℳ; nach Larnaca, Limassol (Agt. des Oesterr. Lloyd) W unbegrenzt; N bis 800 38) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ, ausgen. nach Grönland. Nur nach Dänemark selbst: dringende Pakete zulässig, E nach Post⸗ orten. 39) St. Thomas, St. Jean und Ste. Croix. W bis 400 ℳ; Über Frankreich bis 4000 ℳ; N bis 800 ℳ; B. 40) W und N bis 400 nach best. Orten. 41) N bis 800 nach best. Orten. 42) N bis 800 43) W bis 6000 nur nach Lüderitzbucht, is 800 nach best. Orten. 44) W bis 400 45) W bis 400 nach best. Orten; N. b 400 46) W und N bis 800 4 ²) W bis 1000 (nur bis Stanley). 49) a. W bis 40 000 ℳ, bei Nachnahmepaketen nur bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ, nur bei Paketen bis 3 kg zulässig. 49) b. N bis 800 50) In der Taxe von 80 Pf. ist die fr. Staatsabgabe (jimpôt) von 10 Cts. nicht einbegriffen. W bis 4000 ℳ; N bis 800 ℳ; E nach best. Orten. 51) W bis 400, nach best. Orten; N bis 400

A wteteotontochoe borboe

—S—S—=

Ejedoch nichtn. Karafuto, Kiukiang u. den Pa. in der Mandschurei; Pn. best. Ort. Neuguineg, Südaustralien, Tas⸗ 1 Eosta Nica 98 000 81) d. W bis rt. 29) C C 8 BenadirvurMogadiseis Unien. Victoria, Westaustralien) d. e. o. f. 8 wbefenisch 42 belhn, aesene⸗ 111e4“4*“ 2400 81) 8. Fort Bayard, Kouangtcheou⸗ 8 an m. Taiwan ( ) u. Karafuto (japan. 30) †= 81 40 Z).27) Wie Nr. 10. 30) Nur nach best. Orten. E. Für Uebermittelung ab Brüssel bring Vahama⸗IuseIn. 8P 2 A“ eeer: haazsoura. 400 Yen. 8 31) g. S 190729 sScrfir Nit. dee helg. Postden, welche die Uecherweisunged. po sanmweisungehefräge nach eerna⸗Iuseln 80 bis 2 b.e, . enn. Far die ncse g Pöcrnten —Zenemaetn Jarier Grönl.Sel 28 )

0 A☛᷑ to bobooocododoto ne

FöE-öE 9.8 928 98 98

60 bis 60 bis 60 bis 40 bis

R 98

ncacchcahchhchhenchenen

IIIT

1 2 1000 8 Fere Afrika)n Kolonie Erytörenp.Henadir 1000 Franken. 2 11 J). 0) Schriftl. Mitteil 8 E. 5 nach best. Orten. 32) T n. best. Orten. Bermuda⸗Infeln. 9) W bis 400 ℳℳ, N bis 409 ℳ. nach best Zahomen und fugeh. Gebieie. 8 . eil. i 8

Bena . 1 60 bis 5 2 Resn 8 1222 Deutsch⸗Nenguinea alzone v. Panama (wie Philippin.) . 32 äs .Monrovia; ferner n. and. Ort., wenn Aufschrift d. Zusatz 8 Bolivien 80 bis örten; E nach Postorten. 9) W bis 2100 ℳ, 8 . 1 9 ergoaa⸗ 88 8 L 8 8 . 1000 Franken. 82) G g 109. 31) d mek II“ Pöst Offles in vre gre trägt. Auszahl. in Lest e⸗ hrung 3 Bronffn⸗Herzegowtna⸗. 1e. 80lan, 2n, 19, beegee gi, Heut cheShofrira ar. )

ö 98 98 18

best. Orten. 14) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ; iste E nach Postorten. 15) Nur nach best. Orten. .

%) 17) W b. 8000 ℳ; E nach Georgetown und F kland . 1 .

New Amsterdam. 19) W’ bis 800 ℳ, über Falkland⸗Inseln

England bis 2400 20) und 21) W bis Fidschi⸗Inseln

5 gee 8 9 5 bis 1/2 N bis 800 ℳ; E, 11) Nur nach best. Orten; W bis 43) Deutsch⸗Südwestafrika. ¼ 55Z8aö14*“ G 8 Pi.8. ftl. Mit. (1 = 23 Cts.). ; m. EEEETTT s 33 u. 34) Marku 4 32)] Schriftl. Mit⸗ Die Gebühr für die Uebermittelung ab Svrakus 19) Britisch⸗Zetschüanaland. 3 2 3 .o. e. 2400 nach best. Orten. 22) Nur nach Finnland: 3 b.e.

h .“ 1“ 29 bis 800 ℳ. 12) W bis 8000 18) Nur nach Ecuador. 32) Sreaat . 1000 Franken. B6B63. Te.100 1.32) 1 S Art. 35) Wie Nr. 10, Abs. J. . 1 8 1 800 35) E WW“ 212 Centimen für je 25 Fr.) wird von der ital. Postverwaltung vom Ein⸗ 1 Briti 2 1n .-* SBeihe 1 k

.... .. 8 J= 81 40 J). 60 . 5 .600 bicgcge 11 üb. 100 200 ℳ: 3 1 Manr 4 . Wie Nhr 10. zahlungsbetrag in Abzug gebracht. Britisch⸗Indien (Bel e),. bis

eSSs

60 bis bis

20 bis

8 8 8

vNachhchnch⸗heechhhahrchenU—rcCn 5S

1 BSS

SSUo EeCenm coecoeco-do dodod

. üb. 200 400 ℳ.: 40 Pf.;† ) 8 kesch, M Mogador 1 d

. 8 .2745 *¹. 1 36 iftli it. 36) Alkassar, Asimmur, Casablanca, Fes, Larache, Marrakesch,; azagan Mogador, b und d. Andamanen⸗Ins. .. . 8, ren C bf.; 1 h Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. Tageskurs. Bressc. Vorg⸗gerneg. . 4 über Itali 1000 Franken. 20 Pf. für ie = 81 40 ₰). 37) Wie Nr. 10. 9 Wie Nr. 10, erster Satz. Auszahl. in mexik. Gelde nach Tehenng. 1 Britif eSesgasteea,n. ganda 89) Nala (übe Sece snstaiter)...†+ 905 10 Pl. für sc 30 ℳ; mind. 20 Pf 59)] Gulbenu. Cents ss Nur n. beft. Ort. E; k. Auszahl, in Franken oder in österr. Gelde, Britisch⸗Westindien .. .. 2 1“*“ 1 . 40 40 ur n. best. en. n. Niederländ.⸗ 1 3 114“ 38) Montenegooo.. .. pes. vn. 8 ) 890 S2. (100gr. 1)) Seg. M. 41) E nur nach bestimmten Orten. TP. Postanweisungen nach beee 1 . E 39) Niederlantdee. D 480 Gulden. 20 Pf. für je 40 = 112 75 ₰. eil. jeder Art. orten werden auf telegraphischem Wege nur bis zum nächsten größeren öJ.. öns eag Bet. ““] 720 Kronen. 42) Kronen u. Heller42) Postort und von da mit der Post nach dem Bestimmungsorte befördert. 89 Capver e Lanieh- alfischbai 1) ——2 Um arn mit Liechtenstein J¹1000 Kronen. 10 Pf. für je 20 ℳ; mind. 20 Pf.]/ (100K. =85 ℳ7 ₰). 42) E. Se (25 Pf.) vom Absender im voraus zu entrichten. T. 1 89 Ceblon ““ Jvearse ehn Scanahe vraen. Senain 1 43) Oranjefluß⸗Kolonie 440 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 43) Wie Nr. 10. 43) Wie Nr. 10. 43) Wie Nr. 10, Abs. 1. 1“ 1 1116“ f. I[W (ausgenommen Amoy, Canton, Futschau. 57) Gabun ... . 89 v N i 289 vxw 8 I111A“ 1114“ 6 Z 11616“ .“ 8 11“ 8 86 8 8

.f. Berbera, Bulhar, Zeila; W bis 8000 ℳ. 23) W 5 ,⸗ . e. o. f. 52 nach Caicos⸗Inseln, Turks⸗Inseln) 8 über Schweden b bis 8000 ℳ; nach Grenada, St. Vincent bis . E1“ 2 ve. o..1000 ℳ; nach St. Lucia bis 2400 ℳ; E nach] 50) Frankreich mit Monaco, direkt 2 d 5b† St. Lucia. 21) Porto ab Capstadt vom Empfänger über Belgien. 2 s. e. o. f. n zaßlen; W bis 400 nur nach best. Orten.]51) Französisch⸗Guinea

) Nur nach best. Orten; N bis 400 52) Französisch⸗Guyana 28) Nur nach best. Orten; W und N bis 53 5 * 400 nur nach best. Orten; E. 29) W bis ) Französisch⸗Indien.. 2400 30) W bis 1000 ℳ; E; N bis 400 54) Französisch⸗Indochina

2 f 31) a. Amoy, Canton, Futschau, Hankau, 55) Französisches Kongogebiet 4

be AFeonbotonbotbor

S

SSSS 82

SS

bis bis bis

02] 0—8——q—q— ,Ze 2 SS6 TAF& FTs.

SSS

F& 28 98 08 8

üe,; eAekRm

Nanking, Peking, Schanghai, Swatau, Tientsin, 56) Franz 8 4 8

8Aa2⁵ &s .&μαα

Inanaamaamnchcech maen Iancchhen

vnch ecnchechenchecn &XAN 98 08

D 2SS88