1909 / 233 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch⸗ kritt. wemm n sich. ne Uaüdese nur der Rechts⸗ [55660] Bekanntmachun 8 rbe ihnen nach der Teilung. Auf Antrag des Landwirts veng. Rist in Burg dem 9 n den 2. Dezember 1909 stellung wird dieser Auszug der Kl⸗ irts Fidel Rist in Burg⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auff eexg. eer Auszug der Klage bekannt ge⸗

1. Untersuchungssochen. 3 0 C shalten auf Wmrieg. un 2. Aufgebote, erlust, und Fundsachen, Zustellungen li er An elr er Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. des Nachl 8 der 8 Hete.eix nses. 8 ö 4 . ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 son He 9 ha⸗ Pr den seinem erbteil ent⸗ ist durch Ausschlußurteil des Königlichen bei dem gedacht mit der Aufforderung, einen macht. 14 C 163 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. .Verschiedene Bekanntmachungen. MWrkige 11“ 1ee. z 82 agn bestellen. G um 1eeichte helassaen dralt 2n Gasmahurt a. M. den 25. September 1909 8 erlin⸗Mitte. 8 Artikel? 09 öck ies 3 , erichtsschreiber des Königlichen? Zer8 . 1) Untersuchungssach 16Soh. Maaspebet. 1 30 am beantragt. Es werden daher alle Per⸗ 15585418 BꝓHRvyheahlufgehot. [55848] Aufgebot. CqqTETEö“ unger Re.2 neanalas⸗a dans ISr Slogen ereme gemacht geggsl reseane dösemae. a 8 w gssa hen. 1) der Kaufmann Bimler in Cöln, Ehren⸗ sonen, welche das Eigentum an der aufgebotenen Der Johann Philipp Lahr, Rechtspraktikant in Der Rechtsanwalt Probst in Groß⸗Lichterfeld Angelika und Werlhe Seyfried b Geschwister Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hambur Die mindergsäbrige 8.8 L 8 8 lufgebot des Grundschuld⸗ Parzelle in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens Wöllstein, handelnd als gerichtlich bestellter Nachlaß⸗ 1 Karlstraße 1 2, hat als Nachlaß eger der Urber⸗ 19. Januar 1882 gebildete Zövilkammer 5. g. Hormann, vertreten durch Sultane aeyft e verten 7 aft. [55857) Oeffentliche Zuftellung. des Waisenhauses Dr. Petersen, ö

Fahne fl tser äru stra ze Nr. 23, hat das . b i [55968 uch Gru db ch vo K B nd b d C Johannes A 3 sig 9 2 : SHe. 88gg 8 5 st 19 ta V bhaß 8 seitag, eben he rau von Johanne ZJacob, straße 19, verstorb enen Fräuleins Henriette Fendius Wal Hohenzollern, den 25. Au ust 1 09. 98 e m 8 März geborene Emil Rudi Ghas. 19 & 8 lch 1 8 d ält; v. ald ] ¹ 4 g, welche gegen den eise e

111

der Untersuchungssache gegen den Rekruten 8 K 8 8. Fchneider Fünsac⸗ esswehrbezirk Deutz, 9 in hbte äi. he 18 6 für Peter Josef ee 98 Ußr. 82 88 Che ss x. 1 sbende hfer tn Weollstan, dat beantragt eb. am 23. 7. 1888 in Kalk, Kreis Cöln a. Rh., Menzerath eingetragene Grundschuld von 15 000 ℳ, Zimmer Nr. 10, anberaum en Aufgebotstermin ihre Gendarmeriewachtmei er in Wöllstein, hat beantragt, von dort das Aufgebotsverf d Königliches Amtsgeri Pet ch 1 Fahnenflucht, wird der Beschuldigte hierdurch 2) Katharina Dubbelfeld, ohne Geschäft in Cöln⸗ Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung den verschollenen Landwirt Philipp Freitag, ge⸗ Ausschließung bteverfshreng zum 1s. der [55971 8 e 8 Heabenscheid. vertreten durch seinen Vor⸗ Albin Guido Engelm 4 für fahnenflüchtig erklärt. . Braunsfeld, und Peter Dubbelfeld, Kaufmann in mit ihrem Rechte erfolgen wird. 3 F 15/09. boren zu Wörrstadt am 16. Januar 1816, zuletzt Die Nachlaßgläubiger . rag;. 5Dl 1 Oeffentliche Zustellung. . scheid ““ If Brandenburger zu Breit, wegen eines Anspruchs a. ““ Rh-. Cöln, den 29. 9. 1909. Cöln, haben als Erben des Rentners Wilhelm Kosel, den 25. September 1909. wohnhaft in Wörrstadt, für tot zu erklären. Der ihre Forderungen gegen den Rachl b Ro ga Helene Valeria verehl. Spiegelberg, geb. Blitz in Dillenbe Zmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Beischlaf auf Zahlung 8 einem außerehelichen K. Gericht der 15. Division. Dubbelfeld in Cöln das Aufgebot des Hypotheken⸗ Königliches Amtsgericht. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich storbenen Henriette Fendius oabefla 8 ber neaecel ter. Verchs Mühlenstraße 17, Prozeßbevoll⸗ Emil e ehaas, lagt öees den Fabrikarbeiter erhoben hat mit ihrer Kl nterhaltsgeldern Klage S sbriefs über die im Grundbuche von Cöln Band 84 sfppätestens in dem auf Mtttwoch, den 25. Mai V Nauf den 7. Dezember 1909 8 EEEö11“ kechtsanwalt Dr. Kertscher in Altenburg, jetzt unbekannten A ittmannsberg, zuletzt in Haiger, jedoch abgewiesen ist, legt age beim Amtsgericht ————m ☛᷑ Blatt 3332 in Abteilung III Nr. 1 für Rentner [55841] 8 4 1u 1910, Vormittags 9 uhr, vor dem unter⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichnet v * G. gt ihren Ehemann, den Maschinenschlosser nn 1“ unter der Be⸗ Amtsgerichts Iivilableiluns dieses Urtenh des 2 9 8 Wilhelm Dubbelfeld eingetragene Hypothek von Aufford Fhuag eines Verschollenen. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu immer 17, anberaumten Aufgebotster en Gericht, Gustav Ephraim Spiegelberg, früher in Altenburg, ledigen? 5 er Beklagte seiner Mutter, der Berufung ein mit d ing 4, vom 21. Juni 1909 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ restlich 17 799,05 ℳ, b frühes Mas sinenschlossge Fritz Eduard Fean melden, widrigenfalls dis Todegertlärung erfolgen eticht F WZ“ Shela 8 8 und Aufenthaltsort auf der gesl⸗ en hns heter in obenscheit innerhalb Urteil ö ne vaeg 2 8 8 3) Emilie Malmedé, Goldarbeiterin zu Cöln, estphal, der am 1. März 1852 zu Wolsenbütter wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Gegenst idung, mit dem Antrage, die Chen ttei er gesetzlichen Empfängniszeit geschlechtlich beigewohnt Klägeri 2 und e age stattzugeben. sachen, Zustellungen U. dergl. Waisenhausgasse Nr. 4a. hat das Aufgebot des eene esshatden CC Tod d8 Beschelenen 2 e ergeht 11“ 8 ne dische 1 88 889 Betlogie ur 8 se lgiche rieies ee eecge enf eütgetn des Be⸗ LC Rents elle Pen dezdmmündlichen b F öce 3 auf sie lautenden Sparkassenbuchs der S arkasse der uard Westp und dessen Chesrau, Marie die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine ind in Urschrift oder i .e. b e aren und ihm die Kosten des Rechtsstrei RNate einer jährlichen, in viertel⸗ des Landgerichts H estreits vor die Zivilkamger 5 152834]9 3w angsversteigerung. duf sie Eoln T Ntr⸗ 702 16 2 U Karoline Rebecka geb. Barxmann, daselbst, welcher dem Gericht Anzeige zu machen. Sie Nachlaße siist eder in, Aöschrift bettufägen. e gen. I ladet den Besltnat⸗ di Megten vorauszahlbaren Rente von 180 br Benggerich s 8 2 (Sivillustizgebände vor Im e der Zwangsvollstreckung 8 88 che 4) Wilhelm Koll, Schreiner in Kerpen, hat das 1872 in hiesiger Stadt gewohnt hat und auf dem Wörrstadt, den 28. September 1909. können, ö des Rechts 1 melden, sitert ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Verfall bis zinsen von jeder einzelnen Rate seit deren Vormittags 9⸗ ¼ Uhr it „Dezember 1909, Berlin, Voigtstraße 18, belegene, im Grund bu e Auf ebot des auf ihn lautenden S arkassenbuchs hiesigen Bahnhofe bes häftigt war, wird au Antrag Großherzogliches Amts ericht. bi dlichkeite der. re;e.,⸗ L, or en 1 Ver⸗ zwei 2 ivilkammer des Herzoglichen Landgeri 8 8 Vollendung seines 16. Lebensjahres bei d 8 I, mi der Aufforderung, einen on Lichtenberg B 6 Blatt Nr. 1427 z sg f parkaß 3 9. 9 G gericht. indlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, V htnissen Altenb ; zog Landgerichts zu und vorläufige Vollstrech z jahres bei dem gedachten Gericht von Lichtenberg Band 46. Blatt Nr. 1427 zur Zeit der Sparkasse der Stadt Cöln Nr. 227 963 über seiner Geschwister, Kobert Westphal hierselbst, Oeffentli und Auflagen beruͤcksichtigt zu wer ermächtnissen Altenburg auf Mittwoch, den 24. November Der Klä 1“] lstreckbarkeitserklärung des Urteils. bestellen. Zum Zw ke ichte zugelassenen Anwalt zu 5 Eintragung des Verstei erungsvermerks . den 1400,31 ℳ, Hopfengarten 16, und der Ehefrauen Voigt und 188 S.S an Neu Erben nur insoweit Derue gun Werben von den 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung ian 8 den Beklagten zur mündlichen wird dieses bekaat gen ver öffentlichen Zustellung .Ie. een ee Venloerstraße 236, hat das Aufgebot des auf ihn 888. ctre. S 86 deeaee . e ee; bi in Uebers ibt. den Gläu⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der ö v 8 s hße⸗ 17. Dezember Der Gerichtsschreiber 18. 2. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, Sparkassenbuchs der Uhenkasse der Stadt 26. April 1910, Vormittags 10 Uhr, an⸗ als Tochter des Galanteriewarenhändlers Ferdinand büher 1 111““ 8 haftet ihnen stellung wird dieser Auszug der S ne lscheth. Vormittags 9 Uhr. Fenn Zweche 9. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ Cöln VII Nr. 28 296 über 120,— gesetzten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Schmidt und bee Ehefran⸗. Frieege 3 den seinem Erbteil ensprecenden Tei⸗ lasses nur für macht. g bekanmt hen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zivilkammer 5. straße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stock, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche S. Eea Fehabeneh. 85 , 309 berhe. 1. Fokelt. Für die Glinbiger 8 Pül der Verbind⸗ Altenbur „den 30. September 1909. emmcht. 8 [55862] „DOeffentliche Zustellung. versteigert werden. Das 4 a 36 am große Grundstück, Faefordert spätestens in dem auf den 25. Ja⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft geben stellerin Fräulein zlise Schmidt gestorben. Bie Vermächtnisse -- 1s Pflichtteilsrechten, Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts: uburg, den 29. September 1909. Der Vollhöfner Friedrich Carstens in? aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Ja⸗ k. 9 4 Großeltern der Erblasserin waren der herrschaftl ch Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Glä erzogl. Landgerichts: St. . N Friedrich Carstens in Bommelsen können, werden ersucht, dem Gerichte davon bis zum Großeltern der Er asserin waren der herrschaftliche 8 b 82 ;0 gen sowie für die Gläu⸗ Aktuar Laase e-8 Stiehl, als Vormund der am 30. Dezembe biger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt ö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Frieda Dehning, kl 1 Dezember 1908 geborenen 155863] Oeffentliche Zustellung . ..“ gegen den Arbei 113131““ 8 g. gegen den Arbeiter Gottfried Haase, früher in

Parzelle 1791/160 des Kartenblatts 48 der Ge⸗ 1910. Vormi 11 ul r öro⸗ 1. 1. markung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle ner dan9’ Gensn Riochertstrabe Jerh b obigen Termine Anzeige zu machen. Kutscher Johann Gottlieb Nulisch und Charlotte 1““ hränkt haften 1 die Artikelnummer 22 445 und ist bei einem jähr⸗ Nr. 18, anberaumten Aufgeb ötotermine ihre Rechte Braunschweig, den 29. September 1909. Friederica geborene Jury. Ausweislich einer von denn sis ite Rie elben, nur der Rechtsnachteil-— Der Maschinist O 3 [55664 Ie lichen Reinertrag von 2,55 zu 25 Grund⸗ . ersnaees Fäase gevord elegen,wiiit Herzogliches Amtsgericht. 1. der Erblasserin in der Vossischen Zeitung unter dem z. ihnen nach der Teilung des Pr der Maschinist Otto Girndt in Braunschweig, 5664] Deffentliche Zustellung. Woltem, jetzt unbekannten Aufe 8 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Derzoge Engelbrecht. Titel: „Das Viergespann auf dem Brandenburger Tal Lafses, 8 für den seinem Erbteil entsprechenden E1““ Justizrat Engelbrecht und 5* minderjährige Otto Arthur Reifenstein, ge⸗ Behauptung, daß der Be hufenthalts, unter der anlagt. Der Versteigerung svermerk ist am 13. Sep⸗ wird. . Tor. Nach Familienerinnerungen“ ist der Urgroß 8 eig eh Lech 88 b E“ hier, ladet seine Ehefrau, Auguste 8 1907, gesetzlich vertreten durch Vater seines Mündels Fe 9 uf I hg ehe e tember 1909 in das Grundbuch eingetragen. Cöln den 20. September 1909 [55844] Anfa“ vater mütterlicherseits der S hmiedemeister Heinrich Fege⸗ sf. e 4. September 1909. 888 in he jetzt unbekannten Auf⸗ Schüffler Erfar en Versicherungsbeamten Arno B. G.⸗B., mit dem Antrage. dem Kik ; 87 K. 160. 09. Känigliches Amtsc ericht. Abteilung 60 Der Dachdecker Karl Pilger in Frankenau hat Samuel Jury in Berlin gewesen. Die Witwe Jo Königliches Amtsgericht. Seer See der Behauptung, daß ihm ihr Auf⸗ anwalt Wu rfurt, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ Geburt an bis zur Vollendung sei inde von seiner . S8 2 9 . 2 . ¹ s Szos stor⸗ F sti 9 VIj Imino 5 3 5 - 43 . Weise 3 9 . 21 : 1. 2s 8 2 9 Berlin, den 25. September 1909. vnig gesüber ger g beantragt, die verschollenen Geschwister: 1) Anna hanna Christiane Wilhelmine Schulz, geborene [55657] Aufgebot (6s 1967 Aüb 88 8 Februar 1908 nicht bekannt sei maler Willi Gier klagt gegen den Dekorations⸗ Lebensjahres als Unterhalt 888 en. ss di en Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [55845] Aufgebot. Katharine Müller, geb. 31. 7. 1832, 2) Katharine Jury, in Berlin, Greifswalderstraße 13 eine Das unterzeichnete Amtsgeri cht hat beschlosse veinölchen Berbarih 2 d. B. G.⸗Bs.), zur weiteren Lindenstraße 81 omrenke, früher in Düsseldorf, richtende Geldrente von vierteljährlich fi 9 8 gt. 55649 Der Bergmann Johann Knop zu Ueckendorf hat Elisabeth Müller, geb. 27. 8. 1836, ) Susanna Tochter des am 7. Mai 1875 verstorbenen Feilen⸗ Antrag a. der ledigen Hedwi Seh beschlossen, auf erste reee dandlung des Rechtsstreits vor die unter der B b. „jetzt ohne bekannten Aufenthalt, für die 2 ersten Lebensjahre des Ki Mark 1858 9 biee ds achs in Quedlinburg hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Müller, geb. 2. 4. 1850, Daniels Kinder, zuletzt hauers Carl Ludwig Jury und dessen Ehefrau, Jo z. Zt. in Radeburg, b ööö 11313“ des Herzoglichen Landgerichts in Klä⸗g beeeedung⸗ daß der Beklagte seiner, des lich vierzig für die folgenden sechs vi vierteHähr. d A. Facbutep Bäktie Nr. 72 der Gustav Rhensch Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte des ihm wohnhaft in Frankenau, für tot zu erklären. Die hanna Christine eborenen Hoffmann, hat die Er Schauder in Berlin NW. Phili Mfth Wilhelm vrithn un den 24. November 1909, Vor. Rei Er der Witwe Bertha Hause, geb. fünfundzwanzig für 1u““ folhae vwiees jährlich as Aufgebot der Aktie Nr. & ver üeren Ae gehörigen Grundstücks Ueckendorf Band 2 Blatt 71 bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich teilung eines Erbscheins als gesetzliche Erbin be⸗ Margarethe verehel. Gabel ppftraße 6 1, c. der de 88 ihr, mit der Aufforderung, einen bei zeit auße n, in Erfurt in der gesetzlichen Empfängnis⸗ vierteljährlich fünfzehn Mark fur die sechs und 2 4. Mai 1910, Vor⸗ antragt mit der Begründung, daß ihr Großvater, Gütersloh, als Erhen des 34 Schauder, in selle gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ chelich beigewohnt habe und er aus dieser Jahre desselben Seee. 1ze2 die letzten zwei es am 9. August 1909 in stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird eiwohnung empfangen sei, mit dem Antrage, den sofort, die künftig ““ 1 285 1 de ierteljähr⸗

es hFtiongese sch ft fij ons in sch S⸗ ; füj j A L l s ( d ch 8 V 8 1b H 1 G nbht .Iver e 2 3 4 8 t zeichnete Fori ht 9 Feilenh Joh Hei . FAne 87 4 : b denemüs verstorbenen Amtsgerichtsrats Gustav dieser Auszug er lage bekannt gem t. urteile ih s 8 ha n, ihm von einer Geburt an bis; äuff s . S is zur N oll⸗ läufig vollstreckbar zu erklären Der Klã - . er Kläger ladet den

aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. April vom 7. Juni 1876 eingetr 8 8 8 11“ . rs e-. e. t pßdaters der Erb⸗ . 1 1 . vom 7. Juni 1876 eingetragenen Sicherungshypothek anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ ein Sohn des obengedachten Urgroßvaters der Erb⸗ Bruno E11““ 2 3 1 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten ; Sen.; 38 7* bee AII111“ 8 e 1599 S. 8 1989GS 9 o Zinner, das Aufgebotsverfahren zum Zweck Braunschweig, den 27. Se ers2; 1 sh, ee⸗ EE111“ von 1000 (eintausend Mark) gemäß § 1170 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, lasserin Heinrich Samuel Jury sei. Diesem An⸗ der Ausschließ Sversah zum Zwecke eig, den 27. September 1909. 9 2 2 8 8 89 potster Ro 22 2- 1 1 2 . b 8 v. gets er Ausschli 8 5 b . 483 oinos 28 Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird aufge⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ trag auf Erteilung des Erbscheins haben sich an⸗ Die Fühlazugübrner Nachlaßgläubigern einzuleiten. hSeler, G.O.⸗Setr. endung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt Beklagten zur mündlichen V. 3-Rechts anzumelden 82 SbE .“ fordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ geschlossen die Geschwister bezw. Geschwisterkinder ihre 1 1 den Iin aufgefordert, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. fährlich S. zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ streits vor das Frnüntinchem, Berhondlung des⸗ 421 E ö e 8 89 Zanmne . 23, g. späͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht 8n 11. Johanna Schu⸗ 1) vI Amtsgerichtsrats Zinner heea 88 5 Oeffentliche Zustellun n die fücftin anar 8* Beträge Mittwoch, den 24. Ropeeacher 1 309. Von vAEeeeaeeen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Anzeige zu machen. 8 Thristiane Jury, 2) Amalie Jury, 3) Hermann 29. November 1909, V * n der Aufwärterin Emilie M. 868 ünftig fällig werdenden am 1. Sktober, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentliche 4 Königliches Amtsgericht. melden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Frankenberg (Hessen⸗Nassau), den 25. Sept. 1909. Jury, 4) Max Jury, 5) Paul Jury, 6) Anna Goertz, vor dem vngbeeieten Grehe ebc 11 Uhr, geborenen Rubiszewska, in Pn miste Fkezewogs 12 1. April und 1. Juli jedes Jahres zu stellung wird sene nnns EEö Zu⸗ [56064] Rechte erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. sebanene Jury, 7) Johanna Turow, gebo ene Jury, cbotbtee bei bessen Fericht anberaumten Auf⸗ Läqexin, Prozeßbevollmächtigter! 8 R eIarss ae i en . eöacen ladet den Beklagten zur münd⸗ macht. zug der Klage bekannt ge⸗ Die Pfandbriefe unserer Bank vom Jahre 1904 Gelsenkirchen, den 22. September 1909. ämtlich in Berlin. Alle diejenigen, denen gleiche Unmeldung hat di 8 anzumelden. Die Justizrat Bielawski in Pos 8 9 Lanwalt, .F. e a. andlung des Rechtsstreits vor das König⸗ alsrode, den 28. Septembe Die c. 1G 8 E 1A11“ 55847] Nach der Erb⸗ g ha ie Angabe des Gegenstandes und s b e⸗ Posen, gegen den Tabak⸗ liche Amtsgericht zu Düsseldo 8 eeen „September 1909. Nr. 3219 3220 über je 500,—, Nr. 655 1577 Königliches Amtsgericht. EEEL Bö1öö“ 111414“ bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erb⸗ des Grundes der Forde I schneider Josef Majewski, früher in Posen, j ber 1 zu Düsseldorf auf den 20. De⸗ Der Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgeri 4251 und 5798 über je 200,—, Nr. 1694 1695 12932 ““ Der Böttchermeister August Strauch in Moys lasserin zustehen, werden hiermit öffentlich auf⸗ stücke sind in U g 1u“ zu enthalten; Beweis⸗ unbekannten Aufenthalts Bekl in Posen, jetzt zember. 909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 9, e⸗ ber des Königlichen Amtsgerichts. über je 100,— mit Co ons und Talons p [55835] 8 8 O. 2. hat beantragt, den verschollenen Schuhmacher gefordert, die ihnen zustehenden Erbrechte binnen e. in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Klägeri Se alts, Beklagten, ladet die im Justizgebäude am Königsplatz. Zum Zweck r55377] Oeffentlich s⸗ 1 7 88 Iff sind ündonne Vor Das unterzeichnete Amtsgericht hat . Aufgeboh Ernst Eduard Trinks, zuletzt wohnhaft in Moys, 6 Wochen bei dem unterzeichneten Gericht a ie 1achgghlänbiger welche sich nicht melden, 5 E“ PEe, vs 8 Klage vom er Zustellung wird dieser Auszug 89 Felder Der Bankier Arthur F. Zustellung. lin, F 11“*“ . Vor verfahren eingeleitet zum Zwecke der Auss hließung für tot erklären. Der bezeichnete Verschollene EI 58,ch iunnen, unbeschadet des Rechts vor den Verbindli zarter f dem Antrage, die zwischen den bekannt gemacht 2 fürstenfiraße 53. 7 enthal in Berlin, Kur⸗ Ankauf der Stücke wird gewarnt. 8 böö“ ebe ür tot zu . zeich Verschollene zumelden und möglichst glaubhaft zu machen. Nach keite 6 Pflichtteil en Verbindlich⸗ Parteien bestehende Ehe zu schei int fürstenstraße 53, Prozeßbevollmächtigter: Re 8 Ie e 18 der Gläubiger mit ihren Rechten an folgender wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den s2. Narzeontli i/ aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnisse dFir s 8 e Ehe zu scheiden, den Beklagten Düsseldorf, den 23. S balt B ächtigter: Rechts⸗ Berlin, den 1. Oktober 1909. Hypot 7. Juni Ei T wird aufge 4 4 . ü dem Ablauf von 6 Wochen seit der Veröffentlichung Auflagen berücksichti „Vermächtnissen und für schuldig an der Scheid kzs . [dorf, den 23. September 1909. anwalt Bochner in Berlin, Potsdamerstr. 122 a, . 8 Hypothek: 7. Juni 1831. Einhundert Taler 29. April 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem dieser Be b. 8 schei agen berücksichtigt zu werden, von den Erb . 3 eidung zu erklären und ihm Bölke, Gerichtsschreiber des Königli 1“ klagt gege 8 erlin, Potsdamerstr. 1222/b, Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. 56 ⸗. 2; A S ör, voꝛ dieser Bekanntmachung wird der Erbschein nach nur insoweit Befriedi rben die Kosten des Rechtsstreits aufzue b . htsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagt gegen 1) den früheren Restaurateur Ri b Ngr. Pfg. Konv. Münze oder Einhundert und unterzeichneten Gerichte, Postplatz 18, Zimmer usgabe des vorliegenden Beweiser ebnisses erteilt inso efriedigung verlangen, als sich na 1 its aufzuerlegen, bereits zu⸗ (5„ II11“] Lapp, 2) dessen Ehef 1S ,evPSv. kichard [40639] 1 - 3 Zwei Taler 23 Ngr. 3 Pfg. im Vierzehntalerfuße, Nr. 60, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Masghe es vorlieg sergebnisses Behriedigun der ni t ausgeschlossenen hnach neee zur mündlichen Ver⸗ [55858] Deffentliche Zustellung. früher 20 Sesen E— geb. Heuer, Der von uns auf das Leben des früheren Straßen⸗ samt Zinsen zu 4 v. H. unbezahltes Kaufgeld für widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Berlin, den 28. September 1909. Uönbige ergibt; auch haftet den Nachlaß⸗ des Köncglichen Lar 8 its ver die dritte Zivilkammer Carolk 82 24. August 1905 in Nellingen geb. unbekannten Arfenthalts unter . jetzt bahnschaffners Adolf Haas in St. Johann aus⸗ Johanne Magdalene verehel. Siegert, verw. gewes. alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. Keilun 88 n 1 nicht melden, jeder Erbe nach der zember 1909 n For ts 82 Posen auf den 3. De⸗ esa. nIe; Fetzer, gesebl vertreten durch ihren Vor⸗ daß die Beklagten auf ö 289. 1 gestellte Versicherungsschein Nr. 23 766 L ist an⸗ zu Jößstadt l. Pnsaunhae deg 5. Sx schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ [55840] Aufgebot. B“ E.“*“ Erbteil Nufforderun einen bei gedac,teabc 8 der 8n am egh ir zuft 1884 vr klagt gegen vom 8. November 1907 nebst Nachträgen hier 5 8 830*9, ei ragen auf Bla 48 des Grundbuchs forde spã 8 j fgebots em Ge⸗ 8 . Verbindlichkeit. vagf chten Ge . Aug 884 in Nelli 8 Apri 3 erzu von Cehsich verloren 8 9enn, 20. 3 eingetrag c d dhuchs forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge Der Rechtsanwalt Werner I. in Berlin, Reinicken⸗ Radeburg, den 25. Seeene 1909. Feelchien zu bestellen. Zum Fee 8 t. Schlosser Ludwig Eberle, un Bnelragen, ebokenen 1“ d. verschiedene Räumlich⸗ bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für tümerin des Grundstücks, Frau Johanne Christiane Görlitz, den 27. Sep ( se en Zustellung wird dieser Auszug der Klage haft, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, vom 1. April 1908 bis 31. ö“ 9b 1 kraftlos erklärt wird. verw. Böttrich, geb. Kaufmann, in Jöhstadt. Als Königliches Amtsgericht. 1— [29. Juni 1909 in Berlin, Griebenowstr. 10/11, ver⸗ [55849] —— Pos 1“ wegen Unterhalts aus unehelicher Vaterschaft, mit hatten; der jährlich Miets Dezember 1912 gemietet uli 1909. Aufgebotstermin ist der 27. Januar 1910, Vor⸗ 11“] storbenen Rentiers Wilhelm von Osten das Auf⸗ Durch Ausschlußurteil 2 Der Perf den 27. September 1909. dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ worden ist: für die wie folgt festgesetzt Amtsgericht Herrenberg. ebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von ist der Naen 182⸗ 1 September. 1999u Berich sschreiber des Königlichen Landgerichts. ürteilen, der Klägerin vom 1. August 1909 an bis 31. Dezember 1909 17 900 vn ct 68* h 5 in Hochheim a. Main ge⸗ [55871] Auszug. zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als 1. Januar 1910 bis 31 ere,ber n98 be 3 5 1 18 ℳ,

hi ah d 3 10 Uhr, bestimmt worden. Die Be⸗ 155970] K Deutschland, mittags r, bestimmt worden. Die Be⸗ 5597 8 1 ßung 1 Lebens⸗Versit⸗ 8⸗2 f Den 22. September 1909. Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger 8 8. 8 Lebens⸗Versicherunge f F borene Peter Lerch für tot erklärt worden. Als Die Stukkateursehefr Unterhalt eine im voraus fällige Geldr füͤr die So⸗ 8 Als D ukkateursehefrau Helene Weber, geborene vierteljährlich 50 us fällige Geldrente von für die Zeit vom 1. Januar 1912 bis 31. Dezemb ℳ, und zwar die rückständigen 1912 19 000 ℳ, mit dem Antrage auf Ver eic

ctien⸗Gesellschaft zu Berlin. rechtigten werden aufgefordert, ihre Ansprüche te R. Mertins. spätestens im Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗- . Todegerklüͤrumg. 5 2 werde daher aufgefordert, ihre Forderungen segen Fodestag ist der 31. Dezember 1908 festgester Die kateurs 55851] Aufgebot falls die Ausschließung mit ihren Rechten er olgen Die am 10. April 1868 geb. Emilie Friederike den Nachlaß des verstorbenen Rentiers Wi elm Hochheim a. M. 2ds b 8 Z festgestellt. Dörflinger, in Pforzheim, vertreten durch Rechts⸗ Beträge sof ℳ, und zwa 88—s 82 Der K usg Dr. Willv Ri wird. 8 Dürrschnabel von Herrenberg, für welche hier ein von Osten spätestens in dem auf den 18. De⸗ Königli -n eptember 1909. anwalt Schmitt in Schweinfurt, klagt ge s eträge sofort, die künftig fällig werdenden je am der Beklagten als Gesamtsch Nr. 3510. Der Kaufmann Dr. i p Jöhstadt, am 27. September 1909. Vermögen von etwa 150 verwaltet wird und zember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem önigliches Amtsgericht. Stukkateur Georg Weber, zuletzt i ee 24. August, 24. November, 24. Februar und 24 Mn 1000 nebst 20„ 7e. amtschuldner, an den Kläger Liebermann von h,e Ehng 85 in 2 Min, Königl. Amtsgericht. welche im Jahre 1895 nach Amerika ausgewandert unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, [55837 11“ nun unbekannten Aufenthalts H gen Bgdesasfingen, jeden Jahres zu zahlen und das Urteil Heanaüch der 1909 zu zacbthen LEE1“ dem 1. September jetzt in London, 99 Gresham Street, hat ZEI““ ist angeblich nach New York und welche etwa III. Stock, Zimmer 113,115, anberaumten Auf⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzei mit dem Antrage, zu erkennen: 9 Ehes heidung, verfallenen und jeweils verfallenden Unterhaltsbet ige leistun fin vorla nd das Urteil gegen Sicherheits⸗ gebot der von der Versicherungsaktiengesellschaft [55852] Aufgebot. feeit 1897 verschollen ist, wird auf Antrag des Ab⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die September 1909 s unterzeichneten Gerichts Streitsteile wird aus Verschulden ) Die Ehe der für vorläufig vollstreckbar zu erklären b Kls rage Klä 9 8 11 e vollstreckbar zu erklären. Der „Vita“ in Mannheim auf seinen Namen ausgestellten Die Erben der Büdnerfrau Karoline Kurth, geb. wesenheitspflegers aufgefordert sich spätestens am Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und 1872 v Free 1 ist die am 22. November schieden, 2) der Bekl erschulden des Beklagten ge⸗ ladet den Beklagten zur dli . Die Klagerin b äger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Lebensversicherungspolice Nr. 2167 vom 2. April 1903, Gädicke, aus Walsleben: a. der Landwirt Franz Dienstag den 3. Mai 1910, Vorm. 9 Uhr, des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche schaft in Lübeck Lebensversicherungsgesell⸗ streits zu tragen u 88 3 8 Kosten des Rechts⸗ des Rechtsstreits vor das König ene Aerhandlun handiun hes vor die elfte Zivilkammer lautend auf 20 000 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Kurth sen. in Walsleben, b. der Landwirt Franz u melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Sen Fees 89 das Leben des Steigers Johann lichen dve. Wcnn 1b Beklagten zur münd⸗ in Eßlingen auf Mittwoch Fe eiit en Tö“ II in Berlin SW. 11, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf G Die Nachlaßgläubiger, welch ich Pecur Albert Unterberg in Wiemelhausen icht daßj g des Rechtsstreits vor das K. Land⸗ 1909, V ittag 6 . November Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 64, auf den 3. D Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 58 193 gericht dahier, II. Zivilkammer, zu dem auf Mon⸗ öffentlichen Fetethaas 9 Uhr. 185 Zwecke der zember 1909, Vormittags 10 ühre * 85 tag, den 27. Dezember 1909, Vormittags beremnt in. . ung wird dieser Auszug der Klage einen bei dem gedachten Gerichte 8 . gelassenen Anwalt zu bestellen Zum 3 be 6 wecke der

steuer, zur Gebäudesteuer dagegen, noch nicht ver⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

Bekbagten in vorläufig vollstreckbe 8 ich j äufig vollstreckbarer Form zu ver⸗ lich im voraus zu zahlen und das Urteil für vor⸗

geblich verloren gegangen. Der derzeitige Sefe 1830, eingetrager wuefag ist gestelt run s Januar 14 für Joͤhstadt. Der Antrag ist gestellt von der Eigen⸗ richt Anzeige zu machen. Der 1 in B g, den 25. 8G 8 1 1 8 tember 1909. dorferstr. 6, hat als Pfleger für die Erben des am Königlich Sächs. Amtsgericht. C 8

1 Kurth jun, ebendaselbst, c. der Bäckermeister Gustav würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder zufügen. Mittwoch, den 20. April ö“ Win Menz, daben des, nusgebot, des ghxc Tod der LeEI; ertellen vermögen, ergeht ncllen. können, unbeschadet des Rechts, vor den für kraftlos erklärt. ““ 1891 über 8n üu Ermbstücken Walslchern die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Lübeck, den 24. September 1909. 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermine mit der Eßli en 28. S 2 Band 1V Blatt Nr. 94 Gericht Anzeige zu een. pissen 28 Auflagen I . 1 Das Amtsgericht. Abteilung 8. I“ einen bei diesem Gericht zugelassenen Notz tgec, adch 18 Feptemnber 1998 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla loserklärung der Urkunde erfolgen wird. und Band V Blatt Nr. 133 in Abteilung III Nr. 2 14.b sich 83 nur insoweit Befriedigung verlaager, den [55836 11“ 8 ö“ zu bestellen. Zum Zwecke se⸗ 8 reiber des Königlichen Amtsgerichts. bekannt gemacht. G . gten öffentlichen Zustellung an den Be⸗ [55665] Süfeatliche Zustellung. Berlin, den 29. öö 1909. owe,

8. Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Mannheim, den 29. September 1909. bezw. 1 bezw. 1 für den am 8. Dezember 1880 ge. [55850] Gläubiger noch ein Ueberschuß, ergibt. Auch haftet 1 Durch Ausschlußurteil des 1 Faae wid dieser Shus Deffentliche Großh. Amtsgericht. I. borenen Gustav Franz Gaedicke eingetragenen, zu ũBNachdem Georg Raab II. von Wohnbach die Ein⸗ ih 8 8. v zerschuß, h des Nachlasses 3 on mlchltürbe des unterzeichneten Gerichts qgten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der minderjährige Stanislaus Servatius Pfaff in 1v 1 Bmere e 88 1“ 8G 8 8 2 Mach IMr. ihnen jeder Erbe no⸗ er ung achlast 24. September 1909 ist der von der Deut Schweinfurt, den 29. September 1900 rankfurt a. M erire 8 Gerichtsschreiber des Königli G 1 . 1.“ (gez.) Gießler. ssvpier vom Hundert jährlich vom 6. Junl 1894 ab in leitung des Aufge otsverfahrens zwecks Todeserklärung nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck 18 schen Gerichtsschreiberei de viem er 1909. 8 8 . vertreten durch den Sammel⸗ eiber des Königlichen Landgerichts II. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Wemmen. vierteljährlichen Teilen verzinslichen Kaufgelderrest des zu Wohnbach am 24. Rovemnber 1847 geborenen Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ 1903 ausgestellte Hinterlegungsschei⸗ üt bien 9s (L. S.) Jungk 1“ in F EIa Waisen⸗ und Armenamts F. Bunsen [55864] Oeffentliche Zustellu [55651] ö111“ von 1265 eintausendzweihundertfünfundsechzig Len. Ludwig Kraft beantragt hat, auch sein rechtliches rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die legung der Police Nr. 9.9019 are t Ftt⸗ die Hinter⸗ 8 SZ n gkun st, K. Kanzleirat. v⸗ lurc. M., Saalgasse 31 33, klagt gegen Die Giesmannsdorfer Fabriken Ercft Carl Herzpgliches Amtsgericht Braunschweig hat heute Mark beantragt. Der In hHaber der Urkunde wird Interesse hieran dargetan und glaubhaft gemacht Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, Lübeck, den 27. September 1909. os erklärt. [55974) DOeffentliche Zustellung. jetzt 5 8 88 Kohl, fruher in Frankfurt a. M., von Friedenthal⸗Falkenhausen in nPresl. 888 nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Königl. Ober⸗ aufgefordert. spätesteng, in, 188 13 gss Ja. hat, Haß 8 Eece⸗ als sühn Füser keine Wrchricht tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Das Amtsgericht. A n.-· g Sfee es Mathias Hilgert, Beklagte alg daß der Wichemserche Nr. 8 Prozeßbevollmäch, favorsteber Friedrich S inmetz in Detmo nuar . tags vor de von dem Leben des Ludwig Kraft eingegangen und nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilun Katharina geb. Hildebrand, zu Merzig, Proze 2 Z Neer ter, zur Gewährung von Unter⸗ tigte: Re⸗ tsanwälte Gehei Weeegne nS 78 ve Friedeich Sten det n fehslörh unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumten dieser daher verschollen ist, wird Aufgebotstermin 1 Rachlasses 1““ Erbteil dir 1888 Bekanntmachung. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hu gerche bnt §§ 1708,1717 B. G.⸗B. verpflichtet sei, Cohn und Ludwig S8 kasse böches Snneg II Nr. 249 455 Lit. 0 Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die zwecks Todeserklärung des am 24. November 1847 sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. ist Durch, Ausschlußurteil vom 25. September 1909 klagt gegen ihren Ehemann Mathias Hilgert je zt ihn 8e ntra e, den Beklagten zu verurteilen, an gegen Anton Pangratz, früher in Landeshut! 9 en V3 über 100 ℳ% 3 88 Sebaber Rae⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung zu Wohnbach als Sohn des Johannes Kraft II. und Berlin, den 16. September 1909. st rch.. d. d. Berlin, den 9. Februar 1907, ohne bekannten Aufenthaltsort, Mecis 5b M. g Sammelvormundes F. Bunsen vom jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gas hr. Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf beS. Ir uu“ vtencher 190b dessen Thehan Margarethe Peb. Kraft, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a. Ban 190 e 1907 bei dem g daß Beklagter sie miß⸗ im 82 9 .8 18 Wereoh. erte eäric vom 4. März 1909 über 500 ℳ, von Mechsels w. Fe I1“ S; Neu⸗Ruppin, den 23. September Ludwig Kraft bestimmt auf Dienstag, 1. ürz 2 eeee s Delbrück, Leo & Co. in Berlin, aus⸗ handelt und böswi ig verlassen habe, mi k. 19: vrisne bc. 5 bis 9. Mai an eigene Order auf Bek bogen 8 den 2. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht 1 1 . [55838] Aufgebot estellt von L. Michelet N „aus⸗ trage: Könialiches Landgeri abe, mit dem An⸗ 1925 vierteljährlich im 1 Mai gene Order auf Beklagten gezogen und von ih X 1 B . S König 8 Amts. . 8 8 or Großh. S⸗ . 1 . - 9 : Köo 28 L ge volle die ; ah voraus DDJv e akzeptiert hlb in Vro . m 8 Hen Amtsge Braunschweig, Am Wenden⸗ Königliches Amtsg 11910, Vormittags 9 Uhr, vor Großh. Amts . 2 8 L. Michelet Nachfolger, angenommen von ge: Königliches Landgericht wolle die am 25. ablen, und das Urteil hinszchtlich 90 zu akzeptiert, zahlbar in Breslau am 4.2 Henofltchen v Aufgebots⸗ [55853] Aufgebot ggericht Hungen. Der Verschollene wird aufgefordert, Der Rechtsanwalt Dr. Stettner in Berlin, 28 Burckhardt in Charlottenburg, Eosanderstr. 11. 1906 vor dem Standesbeamten zu L11“ he und das Ürteil hinsichtlich der fälligen Unter⸗ und der Protesturkunde vom 5 Mai T., Lai 1909, 1 Iöu“ 4 litz als im Aufgebotstermin sich spätestens zu melden, Reinickendorferstr. 6, hat als Pfleger für die Erben b1e erklärt worden. schlossene Ehe der Parteien für geschieden 8 Der Fütnäge Uur vorläufi vollstreckbar zu erklären. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Süa. des 3 1 98 C d 1 32 8 8 . 85 8. 2₰ 8 * I 2 ) 2 8 5 1 4 8 2 1 . 8 5 2 3 8 vor⸗ des am 1. Juli 1909 in Berlin, Karlstr. 33, ver rlin, den 28. September 1909. Beklagten für den schuldigen Teil erklären und ihm Verhandlung deg Reöhtsfteelag en zur mundlichen läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 500ℳ echtsstreits vor das Königliche nebst 6 % Zinsen seit 5. Mai 1909 und 2,75

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Der Schleifer Alexander Raemisch zu Stre S. z:min 8

8 vidrigenf ftloserkla in „Ig. rfüömer des zu Strelitz widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. d 1 2 a. E“ j t

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der eingetragener Eigentümer des zu Strelitz an der Ebenso werden alle, welche Auskunft über Leben und storbenen Restaurateurs Hermann Friedrich Selle Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83a. die, Kosten des Verfahrens zur Last le Die 2 itt in F

Urkunde erfolgen wird. 6 schlier Sl5 d das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Auss hließung [5584 v11““ Klägerin ladet den Beklagten t legen. Die Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 3 Wechselunkos 1z e.

Braunschweig, den 27. September 1909. Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläu⸗ Lfordert, spaätestens im Zn eotstermin dem Gericht 2 8 Fuut⸗ S eib en Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zember 1909 Vormittags anh Uhr v Mechseluntasten. Ing enabetin zu verurteilen. Die

Der Gerichtsschreib 1 1313“] 9 —gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen Kömiali er Sitzung vom 18. März 1909 hat das des Königlich 4 ahern⸗ 4 8 8 um acld en Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Cartall, Gerichtsobersekretäͤr. Wohnhauses Abteilung III Fol. 16 für den Lehrer Aien 89 6 8. Königliche Amtsgericht Glatz für Recht erkannt, do . glichen Landgerichts in Trier auf den der Klage bek⸗ . 2 4129.

[559691 16 Strelitz aus der Urkunde 81 26. Ja⸗ Hungen, den 23. September 1909. Hermann Friedrich Selle spätestens in dem auf den Rr. 295 ⸗e 3 nt, daß 17. Dezember 1909, Vormittags 9 uhr, e 25. September 1909 vedelecen essnüche Landgerichts in Breslau Fe 3 De. nr 1871 eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Dar⸗ S an- . 424 Glatz Häuser Abteilung III Nr. 4 für den ri 9 9Sre es e- aeeh. 1. bab n . 9 zerstadtgraben 2/3, II. Stock, Zimmer 79, Das Amtsgericht Bremen hat am 29. Septembern 9 SH e eeieee b EE 8 190 . 11 ul g r. 4 für den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 . mer 79,

1909 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag lehnshvpother 8,9 ves Heet Kurant 8s(558555 Aufgebot. svppor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ vpothek von 80 T . 1— stellen. Zum Zweche 10 Uhr, mit der Aufforder 71n

des Prokuristen Michel Swaab, Richtweg 112 hier⸗ 8 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Rechtsnachfolger er Die Tischlerfrau Emilie S 7 alern, welche auch auf die Grund⸗ Klage bekannt gemacht [55859] Oeffentliche Zuste dachten Gerichte 8 grderune einen bei dem ge⸗ 8 2 Hypothekengläubigers werden aufgefordert, spätestens in Berlin, Wittstockerstr. 9, vertreten durch den raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ und Nr. 853 Glatz Abteilung III Nr. 2 übert e entliche Zustellung. hte zuge Fühne Anwalt zu bestellen.

buchs der Sparkasse in Bremen, Nr. 168 247, am mi c raser ee: 4 d 2 m s . r. 2 übertragen Friedrich, Landgerichtssekretär, Kr Fankfürt g.¹ 8. veees e

5 I. Z 22 1o9 uir dem Fecen Michel See 11 W““ untege ;. tragt, den verschollenen Krahnwärter Samuel Kühn⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Glatz, den 25. Septemb 9, gerichtssekretär, g. in Frankfurt a. M., vertreten durch den 8n.e 98. EE11“

anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu. topf, zuletzt wohnhaft in Sbelsanke, Kreis Samter⸗ Pemdliche Bepeigstüce, sgß 89 Ürschrif oder in 3 Feen tter Rnrs ericht 8 55866 E Zunsens ho muneeedes egisengund Armenar . ember 1909.

und gegenwärtig ein Guthaben von 1075,— Rechten erfolgen wird. 10 1 . Der . Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche [55659 Amtsge . Fhefr e Zuste aasß. den (er Hans Katscher, 8*q 130ch gegen. ü6

nachweisend, hie iav tawen S.n wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den elden, ke eschad 55659] Bekanntmachung. v11“ 2 beth Elze, geb. 8 geb. 15. 8. 1884 [55856] Oeffentliche Zuste

zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den Strelitz, den 29. Juli 1909. 29. November 1909, Mittags 12 Uhr, vor vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ rere des Landwirts Vakah Fischer in Kalk⸗ Scharßnteg, Him bung, lachalan⸗ 5I, vertreten wo abwesend Beklagten, unter der Behauptung, d benacünenan

8 1 3 56 s; 8 en 2 g 2 2 6 1 8 80* N (EF. 8 8 75 8 2A daß Ior aße 3 1 1

Sa. b22 en,n 929 . X Sasner [55842] beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen mächtnissen und Auflagen berückschtigt zu werden, ist durch Ausschlußurteil des Königlichen Amts⸗ ihren Ehemann Ludwig p Vüller, niggt gehen derreefägten ihr Vater sei, mit dem Antrage daf Pllernstraße ba Fesach evon müshtigftts Justizrat ranxmlfn Die durch den Rechtsanwalt Justizrat Büchs in falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen 12 über die im Grundbuche von Kalkreute Band I Antrage: die E 8 hlung ade ehübtüichng des Beklagten Adolf Döring, früher in Cassel, jetzt unbekannte

meldung seiner Rechte das edachte Einlegebuch hier Kosel vertretene Beig mäsetan⸗ 8 1 bider üdgee 8 Güe b e 5. Kcerlcyng ergibt. Auch haftet Art. 42 Blatt 427 Abteilung III unter Nr. 4 ein⸗ e Vrnartelen,zn schesden 2nd. aus⸗ 24. 5. 1909 bis 23. 5. 1915 88 bbn vie rirhabvingh Cööö der Behauptung, daͤß der Beklagte

vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt geb. Pajonczek in Neu⸗Heiduk, hat zum Iwecke der zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ ihnen jeder Erbe nach der Teil oßh de agte Schuld an der Scheidung 90 vom 24. 5. -19 18 20 eeee. als Akzeptant eines am 7. Mai 1909 fällig gew sene eneh- e üser ch Gericht Anzeige zu nur für den seinem Erbteil entsprechenden Feil der in Pfullendorf am 24. Januar 1883 gebildete Hypo⸗ liche Gemeinschaft mit der Klägerin herzuß 1ö11144 19,209 diesen Bremen, den 30. September 1909. 1 in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks machen. ür flichtteils G er gerin herzustellen. zur mündlichen Verha Rec 8 1 h (Diergowitz unter Artikel Nr. 905 eingetragenen Wronke den 27. September 1909. 8 rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Wald, Hohenzollern, den 25. August 1909. zankung des Nehisstreils vor die br zerhandlung des Rechtsstreits vor Zinsen seit 7. Mai 1909 und 5,80 Wechsel⸗ Fürhölter, Sekretär. Parzelle Kartenblatt 5, Flächena Erben unbeschränkt haften, Königliches Amtsgericht. ldes Landgerichts Fibues —— 5 Abt. 14, auf den 18. Dezember 1909, Vor. lichen Verhandl

““ 14““ 1.4““ ““ 8 izgebäude vor! mittags 9 5 82 . ⸗[lichen Verhandlung des Re⸗ h önig⸗ w v“ 1 v1X4“X“ 1 8 Uhr. 1 Zum Swece der öffentlichen Zu⸗ liche Amtsgericht 5 Ee gechaaftegita,b b- . 8 8 ““ 1 11“

9 Uhr, vor dem unterzeichneten raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 1894 duh und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Band III Blatt Nr. 56,

5

Schloßstraße Nr. 97 belegenen Wohnhauses hat das chloßstraße ge⸗ 8 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, auf⸗ das 2Mochlaßgläubigern beantragt Die Na banel b 4 2 . 2 . : 222 oDo 3 1 . ( 8 8s. 4 18 ; 5227 er Herzoglichen Amtsgerichts, 15: bigers der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen ö“ . aßg g ndlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bandlung des Rechtsstreits vor die? 8. ag“ EI1““ Pachlaß des verstorbenen Res zurs 5 Henche 8 8 sstreits vor die 2. Kammer für A. Jahncke zu 23. Sep gegen den Nachlaß des verstorbenen Restaurateurs der Hypothekenbrief über die in dem Grundb 4*½ er für Großh. Hess. Amtsgericht. hermann Friedrich, Cene esereags v. undbuche von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Königli 84 6 7 1 2 z zor †abo 2 - 7 8 2 8 3 g Vorwerksbesitzer Josef Wagner in Glatz eingetragene der öffentlichen Zustellung wird dieser A Abt. Amtsgerichts. auf den 21. Dezember 1909, Vormittags Schröder, geb. Kühntopf, straße 13,/14, III. Stock, Zimmer 113/115, anbe⸗ lücke Nr. 968 Glatz Häuser Abteilong 111 Nr. 1 9b 5 ieser Auszug der selbst, wird der unbekannte Inhaber des Einlege⸗ in dem auf den 26. November 1909, Vor⸗ Rechtsanwalt Dobberstein in Czarnikau bat bean⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Trier, den 28. September 1909. Die am 24. Mai 1909 geborene Wilhelmine zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 218 8 8 2 1 2 8 os erklärt wird. G 8 2 ; ,9' Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Sammelpo es Wai * 111““ 8 Eu“ lich gerichts. ormund des Waisen⸗ und Armenamts F. 2* Swaab mit einer Einlage von 1000, eröffnet melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren für stot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene b G. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 nDn 1 0 W koͤel Se E 8 3 8 8 MDis ra 5 8 ——— bichmit aufgefordert, spätestens in dem sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, Pis au Berta Dorotheg Elisa zu Wien, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannt] Der Privat 6 . ; U. ann Der Privatmann Heinrich Brust in Casse Großherzogl. Amtsgericht. d bag 8 Brust in Cassel, Hohen⸗ Lt esr vuens aas ahg em unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ 1 - - Zernnmten, im erihsehane Zimn von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, gerichts Wald in Hohenzollern vom 25. August 1909 Aufenthalts, auf Grund § 1568 B. G.⸗B., mit de 8 Caspari in Cassel, klagt gegen den Zigarrenhändler Nr. 79, stattfindenden Aufgebo stermine unter An⸗ 2 . p 8 1968 B. G.⸗B., m zur Za Mathilde Wodarz, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 1 eilung des Nachlasses getrggene Hypothek von? ür di I1 Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der stens im Aufgebotstermine den uüt den [ememn S L9 d⸗ 1 d t ei der von 2100 78 här die Sparkasse krägt, gvtr. den Beklagten zu verurteilen, die haus. fälligen hegten. Die Kläͤgerin ladet den B Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ hekenbrief für kraftlos erklärt worden. Klägeri mnd. adet den Beklagten Betrag schulde, auf Zahlung von 200 nebst 6 % en Zerichtsschreiber des Amtsgerichts: Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, das Königliche Amtsgericht in F 1 1 neaga gseh 4. cshatün bschnitt 186 von ¹*„ Ksnigliches Amtsgericht. Gläubiger, denen ben 2 in Frankfurt a. M., unkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ ö 8