1909 / 234 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8

F

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Cormoran“ 1) Die Kaoko⸗Land⸗ und Minengesellschaft stellt auf die Dauer 111.““ 1 erium für Landwirtschaft, Domänen 8 in (Sj 1 f Neu⸗ mmern ein⸗ von zehn Jahren ihr gesamtes Landgebiet dem Gouvernement an die 8 Koloniales. Im Londoner Maschinengewerbe waren in der letzten Zeit: Geräte aus Stein Eit 3 und Forsten am 14. September in Simpsonhafen auf Neupo hren ihr 1 f aul I. 2 8 g 8 ¹ tzten Zeit eräte aus Stein, Flint Knochen ünd Hor Fsuen

b 6 gelrth. Hand, das die in diesen Bereich fallenden Grundstücke für Rechnung Das Oktoberheft des „Tropenpflanzers“, Organs des Lohnstreitigkeiten entstanden. Nach einer soeben erfolgten erste derartige Fund im visen Eaün 15 n gefunden. D Im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten 88 S I ltbt. Tsingtau“ ist 1. Oktober in Hong⸗ der Gesellschaft zu den jeweils für den Verkauf von Regierungsland 8 Kolonialwirtschaftlichen Komiters Be linderbans des Ballotierung wird, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ erfährt, nunmehr mit 8 1 25

ist we. worden: 8 „M. Fluß „Ffingtaut ist am 1. Okober i g geltenden Bestimmungen veräußern kanmn. Halt an gester Rtelt eisen üseae. W’ 43), ent⸗ den Arbeitgebern ein Abkommen derart getroffen werden, daß diese ; . der Generalkommissionssekretär Hemmerling aus Frank⸗ kong Sg Sr Luchs“ ist vorgestern in Tschingkiang xT 28 E 8 gr ihrens vI des Klebrigwerdens des Rohkautschuks. Der Lersafe unterspcht sih perpfüchten, dir Fühs in den kommenden fünf Jahren auf der Von d Se iorende S 5 . 5 . G 1 8 age der Einbeziehung des fre en Gebiets in ie Poliz ne. stä ; ver e gkagbse 58 Rea oͤhe zu erhalten. Von den verschiedensten Sei 9 8 a. O. zum Geheimen expedierenden Sekretär und (Nangtse) eingetroffen und geht am 11. Oktober von dort nach Doch soll das Gouvernement auch vorher schon zu Veräußerungen der e Sees a c deh Fegenfemrdes ee düteh ver⸗ In rmentisres kamen, wie „W. T. B.“ berschtet, die Ver. hoffentlich erfolgrei Tih dent 5 w 1 8 h he Finger⸗ treter von 17 Webersyndikaten zusammen und beschlossen, am der namentlich auf die heranwachsende Jugend in Gestalt der nicht

alkulator und Nanking ab angeregten Art befugt sein 8 ZEIEI11I“ 1 41 1 3 der Generalkommissionssekretär Pohl aus Königsberg zum S. M. S. „Seeadler“ ist vorgestern von Daressalam Der bei der Veräußerung durch das Gouvernement zu berechnende 1.he FolenialteHnihen enegelten Afrikaner nächsten Sonntag in Lille eine Versammlung aller Webereiarbeiter nur völlig wertlosen, sondern die Phantasis direkt vergiftenden Detekti Geheimen Registrator. nach Mozambique in See gegangen. Kaufpreis soll sich je nach Lage und Qualität des Landes zwischen anschaulicher Weise die Bereitan gefä zasveltar vhle dder Feachs in abzuhalten, die über die Frage des Gesamtausstandes abstimmen romane einen durchaus verderblichen Einflu ex.-e de 5 tiv⸗ 3 - 0,75, und 1,25 pro halten. kann in nuß in Ceylon, die in Kondttoreien findet sowie der aus I“ umsomehr den Ausbruch des Generalstreiks dösef Lektüre zu verdrängen. Daß zahlreiche und gig Dem zum Kreistie rzte ernannten Tierarzte Dr. Got 1 8 11“ im Eivernehmen, mit dem Getbernement 8 e“ Bö“ sogenannten Coir. Syndikaten 12 ehe Pfes1.t I Füne Enf 1 Gebiete in erster fried Albert ist die Kreistierarztstelle zu Vohwinkel im 8 öp.— “““ b6“ 11 Die weiteren Maßnahmen hinsichtlich der Veräußerun ,ins⸗ 1 Aufbereitung des Schellane 111 18⸗ b 88 deren Fühlen und Denben . schlechte Leturd 8. watte Kreise, Kreise Mettmann verliehen worden. otsdam, 3. Oktober. Vom Kronprinzlichen Hof⸗ besondere die Bestimmungen über die Größe der einzelnen Grund— ewonnen wird. Auch die Wahrnehmungen SSs ie Versasser . Wohlfahrtspfleege. eine gesunde, erst wieder zu gewinnen. Einen Weg a 82 8 . ; sto 8 2 82 f j i Fi . iszo . ;,7 ] 8 . 7 7 5 7 . 33, 2 ssi s j Frf s 8 b Den Stationshaltern H. Peters in Sande, Kreis marschallamt wurde gestern abend folgendes Bulletin aus stücke, sowie die eventuelle Einteilung des Gebiets in Preiszonen indischen Gouvernementsfabriken über Alkohol⸗, erbte. Am 8. September 1909 hat zu Rostock die fünfundzwanzigste voraussichtlich am ehesten mit Erfolg geschehen kann, haben die ver⸗ 8. en, Joh. Hein in Bornhoved, Kreis Segebera, und ges. bleiben den Verhandlungen zwischen der Gesellschaftsvertretung im Opium⸗ und Chiningewinnung machte, sind von großem Generalversammlung der Hilfskasse für deutsehe Rechts⸗ inigten deutschen Prüfungsausschüsse für Jugendschriften in ihre H.eaue⸗ do Kassorf, 6“ sstsdie in Das Befinden Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Fcnheebteen nd dem weensrnenbent voehchelten., E1153 Rarsag ber ee Schildlauskrankhoht hern dnwagte stattgefunden. Das Geschäftsjahr 1908,19099 schließt 88* 22 88 EEö eingeschlagen. Diese befteht W. 4 „Kreis Herzogtum L r 8 1 8 si 8 i is 3 immung soll jedoch der u 8. SerrvIes, mehe onvdere d 6 kosp vertritt Dr. L. Reh i zegensatz einer Mitglieder; on 5422 578 im Vorjahre ab. D 8 dder 20 4, die in der Art der 1 1 Silber ausgeprägte Medaille für Verdienst um die Pferdezucht Lh 8 8 Kronprinzessin . .“ Befugnis des Gouvernements zu Verkäufen, nicht hinausgeschoben Kersehnlatena, pertritt, die Schil dens s Fügeansat. 5 ünderen Kagitsatebsteche hlar nS 9h21, 570,381, Vorjahfe ch. sind. Titel und Titelbild kommen dem Betefttdremane aas tattet verliehen. 1 dauerndde 2 werden. 8 als die Krankheitserreger, sondern als Symptome einer auf 1 359 065,94 erhöht. Für Unterstützungen sind b Keähnihn Gef öö 8 r⸗ entgegen. Auch der Inhalt der in 1. Ministerium des Innerr. Bayern. S Der Gesellschaft steht das Recht zu, auch ihrersei 8 in den dem Verhältnisse zurückzuführenden Schwächung der Kokospalmen anzusehen schäftsjahre 84 620,55 zu verwenden. Bis zum 1. Juli 1909 war gebotenen Erzä Flungen trägt ihm Rechnung, aber bietet zugleich eine 1““ 1““ Gouvernement an die Hand gestellten Gebieten zu den in diesem seien. Des weiteren enthält das Heft Mitteilungen über den für Unterstützungszwecke schon über 113 674 verfügt. vom literarischen Standpunkt wertvolle und vom sittlich⸗erzieherischen Dem Oberregierungsrat Pohlandt ist die Leitung 2 .. Standpunkt aus einwandfreie Lektüre. Die uns vorliegenden Hefte 7

der In Helmstadt ist gestern das Denkmal zur Erinne⸗ Vertrage festgesetzten Bedingungen oder zu für den Käufer günstigeren Kautschuf eSeas F. über

gee 1 1 geste D ng z 2 1 tre 1 Kautschukanbau auf der malaiischen Halbinsel, über den Perini⸗Han 87 a, 1 .

Finanzabteilung in Angelegenheiten der Verwaltung der rung an die Verwundung Seiner Königlichen Hoheit Bedingungen Land zu veräußern. b11“ in Brasilien, die Cochinilla⸗Schildlaus, Welternte und Weltverbran 9 b“ . Fortsetzungen eine Bearbeitung von Coopers „Pfadfinder“

direkten Steuern bei der Regierung in Oppeln übertragen worden. des Prinzen Ludwig im Jahre 1866 enthüllt worden. 2) Die Gesellschaft verpflichtet sich, die in Gemäßheit dieses von n a Der Geheime Kommerzienrat Dr. von Brunck in Mannheim, von Friedrich Hebbels „Eine Nacht im Jägerhause“ und von Wilhelm

8 8 Seine Königliche Hoheit der Prinz, der der Feier beiwohnte, Vertrages verkauften Grundstücke vermessen und vermarken zu lassen, 8 Als sechstes Beiheft des Jahres ist der Nummer die von Dr. räsident des Aufsichtsrats⸗ und früherer langjähriger Direktor der Zeushser Das kalte Herz“. Weitere Hefte bringen Erzählungen von

Ministeri ür Haede bezeichnete in längerer Rede als Ursache der Niederlage sobald immer mindestens 60 000 ha veräußert 1“ dstücke Soskin im Auftrage des Kolonialwirtschaftlichen Komitees verfaßte Zadischen Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen (Rhein), hat, Fenstee, p 8 Schmitthenner, Raabe, Zahn, von Liliencron u. a.

Mihnisterium für Han u 1 Baͤr erns in dem damaligen Gefechte die schlechte Bewaffnung Im Interesse einer see näe 1ee. ung 88 e Schrift „Die Oelpalme, ein Beitrag zu ihrer Kultur“ bei⸗ »W. T. B.“ zufolge, aus Anlaß seiner vierzigjährigen Tätigkeit an Hefte sei alle nar wirtkich Wertvolles geboten. Die, 2

Der Unterstaatssekretäär im Ministerium für Handel und ayj 2 Allg Mo werden diese tunlichst in rechte iger Form und so vermessen werden, gegeben. Der Zweck der Schrift ist, die Einführung der Oelpalmen⸗ dem genannten Unternehmen für die Königlich Bayerische Akademie Bel⸗ allen Stellen, die es mit der auch auf diesem Gebiet ar

Der Unterstaatssekretär im Ministerit b und mangelhafte Ausbildung der Truppen und fuhr dann, daß h Wasserläufen grenzenden Grundstücken immer die b 1ü““ 1e e g palmen⸗ der W Mi⸗ . f 8. gefährdeten Jugend gut meir chd foßl g

zewerbe Schreiber ist an Stelle des zum Unterstaatssekretär i 9 b B daß bei den an Wasserläufen grenzen cken imm klultur in Deutsch-⸗Ostafrika und die maschinelle Ausbeutung der Oel. der Wissenschaften in München 50 000 ℳ, ferner zur Unterstützung Hegend gut meinen, nachdrücklich empfohlen.

Gewerbe Schreiber ist an Stelle des zum Unterstaatssekretär im „W. T. B.“ zufolge, fort: . Schmalseite an dem Wasserlauf zu liegen kommt und die Schmal⸗ Palmennaturbestände in Kamerun und Togo sowie die Anb⸗ ung von erkrankter Frauen und Kinder von Arbeitern und Angestellte der Wismeor Wie die Träumenden“ von Helene Christaller

Reichsamt des Innern ernannten bisherigen Unterstaatssekretärs Der Grund des Kampfes im Jahre 1866 war die großdeutsche seite in ihrer Erstreckung höchstens die Hälfte der Langseite beträgt. Oelpalmenplantagen in Ost⸗ und Westafrika in die Wege an biben Fabrik 40 000 und fuͤr andere Zwecke 10 000 gestiftet. Wismar, Verlag von Hans Bartholdi, 1910. Geh. 2. 60 *

im Ministerium für Handel und Gewerbe Dr. Richter zum Idee. Wir wollten den Bund auf föderativer Grundlage; der Krieg 3) Zur Förderung der Wassererschließung innerhalb des Gesell⸗ Eine ausgedehntere Verwertung der Produkte der G” und die h“ 8 9.50 ₰. Ein dem Inhalt nach sehr schlichtes Buch, das ift 82 wenig Spannung und nichts Sensationélles bietet. In der Form

Vorsitzenden der Königlichen Kommission zur Beaufsichtigung antschied egen uns. Was war die Folge dieser Niederlage? Die schaftsgebiets stellt die Gesellschaft dem Gouvernement in barem Anlegung von Oelpalmenplantagen kann seet ie Pelr

8 A. 8 7 8 8 * 9 b 8 . BE11“ 8* 2,55 S; v 55 2 gung ’1 8 C letz in Ang riff genommen 8 8 9 SS 20 4 .

deutsche Idee für die Deutschen im Reich. Dank der Opfer⸗ Gelde die Summe von 100 000 zur Verfügung. Sie wird diesen werden, nachdem in der diesjährigen Fachäusstellunge des Kolonsun. ““ Kunst und Wissenschaft. Een afaßfbuchhlüttern läst 8 eef erte einen unheilbar an der

r heran⸗ 1 git een 1m qo 2 Ertrankten, der sein letztes Jahr in einem kleinen Vorrechte hingaben, war dem deutschen Volke eine glänzendere Höhe derselben alsbald nach erhaltener Mitteilung an das Gouverne⸗ Aufbereitung der Produkte der Delpalme „. . h ber den; klir n Kurort

1 gaben, b f g ] er Oelpalme nachgewiesen worden ist. Kunstsammlungen“ beschreibt der Dr. Posse einige im Kaiser äußeren Erlebnisse seiner verrinnenden Tage schildern. Ackn⸗

„* 11“ 8

* vW 141.“ erden jetzt dankenswerte und den Schund in der Literatur,

Verbreitung der

der technischen Versuchsanstalten ernannt worden. ggroß ie; chen im 8 me 46 zu 1b 2ie diese 8 willigkeit der deutschen Fürsten, die für die Gemeinsamkeit gar manche Betrag auf Mitteilung der tatsächlich perausgabten Teilbeträge in wirtschaftlichen Komitees die Möglichkeit einer maschinellen, rentablen Im Oktoberheft der „Amtlichen Berichte aus den Königlichen klimatischen Kurort im Schwarzwald zubrz ] 2— 8. Ronig 1—— Schwarzwald zubringt,

Gegenwart beschieden als je zuvor. Aber um so unheil⸗ ment abführen. b Kunsts⸗ n reibe Dr. n Erlebn - Se vralescg sich das Schicksal der Deutschen in Oester⸗ 4) Ddie Gesellschaft verpflichtet sich, 10 % der eingegangenen CE Jah Fe die zum Teil aus 8 Stoffe sind schon von berühmten Schriftstellern, von Dem Oberlehrer an der städtischen Höheren Mädchen⸗ reich, unserer Nachbarmonarchie. Von Deutschland, zu dem Erlöse aus den gemäß diesem Vertrage verkauften Grundstücken 8 gerhal 18 8 ee rhun egten mer stammen. C 8* Viebig und Paul Heyse zum Beispiel, wenn auch in schule II in Hannover Otto Hempel ist der Charakter als sie von jeher gehörten, seitdem es eine deutsche Geschichte gibt, das Gouvernement abzuführen, welches diese Einnahmen einem be⸗ Statistik und Volkswirtschaft sind Lund nicht eigentliche kiegh und, mh anderem Ausgange behandelt worden. Aber NMrofas kiehe 88 mit Gewalt losgerissen waren die Deutschen in Oesterreich nicht sonderen, seiner Verwaltung unterstehenden Fonds überweisen wird, haft. 88 ist lm „Darstellungen au 88 Heiligengeschichte Helene Christal er bietet etwas Eigenes, und religiös veranlagte Leser Professor verliehen worden. mehr im imstande, die leitende Stelle, die sie in der ganzen Monarchie dessen Mittel zur Instandhaltung und Verbesserung der beiden Haupt⸗ 1 11161““ n, is ein Zvlinder aus zwölf Medaillongliedern be⸗ durchaus sympathisch Berührendes. Die karge Zeit, die ihrem Helden Iiinnehatteectten. Sie verloren zunächst Ungarn. Be⸗ wege im Gesellschaftsgebiete oder zu sonstigen Verbesserungen der 1 166“ 8 öu“ ; n ers ““ Er zeigt Nin Wasserfarben auf auf Erden zu tmen vergönnt ist, gestaltet sich für ihn, der in Bitter Evangelischer Oberkirchenrat. KsdrrFängt in verschiedenen Königreichen des Landes, da, wo sie mit einer Verkehrsverhältnisse innerhalb des genannten Gebiets dienen sollen. E leg von e enn 1899 ö nach dem Erlaß des Reichs⸗ ö“ 88 rustbildnisse des Winterkönigs Friedrich V. keit aus dem Dasein zu scheiden gedachte, innerlich noch unerwartet Köni hen hen Aeefchluts d r. großen Anzahl fremdsprachiger Bevölkerungen verbunden waren 5) Die der Gesellschaft für Vermessung und Vermarkung sowie anz 8 om 2 alli rlich in den deutschen Einzelstaaten Bild 14 Pfa 5 seiner Gattin, und ährer Kinder. Die reizenden reich. Eine tiefe, wenn auch verzichtende Liebe zu einem reinen, liebens Seine Majestät der önig haben den Anschluß der wurden sie von einer Stelle in die andere gedrückt, und sogar in rein für die Wassererschließung erwachsenden Kosten können dem Kaufpreise dehene lr Perußen jetzt Bildnisse sind überaus fein gefaßt. Die Entstehungszeit des kunst⸗ würdigen Mädchen läßt ihn noch ahnend die Fülle des Lebens 8 1 68*. Danc aßt der Hopfenbau im Staatsbereiche ss 3she⸗

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1 Medizinalangelegenheiten.

deutschen evangelischen Gemeinde zu Alfredo Chaves 3 . 8 5 ichts weni ls leichte Stell im K R.9d duxch das Gouvernement zugeschlagen 1084 ha, gewerblich seltenen und hervorragenden Stückes fällt in die Jah greifen, das er verlas ß 2 es Sr. 8 5 ändern gerieten sie in eine nichts weniger als leichte Ste ung. auch im Falle der Veräuf erung duxch das ouvern nt zugeschlag 5 Se. von 1S 1 1 a, 8 8 28-ge die Jahre Freifen, assen muß. Und noch ein veibes 3 im Staate Rio Grande do Sul (Brasilien) an die Futsch de 8 eh sten Denn, wenn Oesterreich⸗Ungarn eben 8 5 deren Ertrag auf 3256 dz oder durchschnittlich 3,0 dz vom Hektar 1632/33, und der Maler ist Alexander Abraham Cooper. Besonderes deutsameres, vollzieht sich in ihm. An der Periten. des 8 16“ 11““ geschätzt wird. Hieran sind beteiligt Interesse unter den ausgestellten Miniaturen beanspruchen ferner zwei Grabes offenbart sich dem bis dahin Zweifelnden Gott. So 88

evangelische Landeskirche der älteren Provinzen der preußischen so viele J underte, als jetzt Jahrzehnte her sind, seit dem Gefecptht 88 Uten Min 8- rabe nbart gerc - 9 so viele Jahrh jeß 8 1b die mit mit Doppelzentner auf Kupfer gemalte Bildnisse fürstlicher Personen hohenzollernschen tröstet von einer Liebe und erfüllt von dem Heraufdämmern der Ewig

g I 8 AA .A 55b 8 * 4 h8 3 A- iser Albr ocht II. den 1 3 3 8 8 1 1 Monarchie Allergnädigst zu genehmigen geruht. bei Helmstadt, über 400 Jahre, seit 1437, als Kaife ech 8 Regierungsbezirke Hektaren im ganzen vom Hekta Stammes. Die eine stellt den ersten Preußenherzog Albrecht, Mark⸗ keit, die er ahnt, kommt der Sterbende über die bittersten Stunden ““ 7 2 7 12

SSUS SDSS

SEr —2 Grn

““ Thron bestie it kurzen Unterbrechungen an der Spitze Deutsch⸗ 8 1 . 1 erzog - 14““ Thre .Fö htn beess 8 he ame e. Oesterreich⸗Ungarn. 1 Allenstein ““ 39 117 Pha von Brandenburg dar und hat besonderen historischen Wert, weil des Menschendaseins hinweg gleich einem Träumenden, wie der 1 Gesterceish aus Deutschland die Herzschlagader des Deutschtums ESb Der König Franz Joseph hat, „W. T. B.“ zufolge, Fehie herder 8 8 24 3 8 u““ 2 Uipnis. 918 ist, das wir besitzen; es den Gefangenen Zions rühmt. Die Nebenpersonen des Bekanntmachung in Oestereich Ungarn unterbunden werden. Das fortwährend Oester⸗ vorgestern in Wien den ungarischen Handelsminister Franz I 1u161“ 68 sein Das zweite Bild ist das 2, Kanigwifser zuzuschreiben Dasem des grlar geteichnet, die kleinen zußeren Vorkommnisse im 5* 1 ;5 eich zufließende deutsche Blut kann nicht mehr nach Oesterreich⸗Ungarn, zu zweistündi Audienz pfangen. Hierauf 9 11“ 1468 Fnf⸗e, dwelte Bild ist das der Herzogin Sophie von Preußen, Dasein des Kranken lebendig geschildert, sodaß die Verfassern, 1. reffend die Felixr Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Stiftun reich zufließen eu 1 1 8 - . Kossuth in nahezu zweistündiger Audienz empfangen. agdebur 261 1218 der Enkelin Albrechts. W hrend das t Idnis Cr 1 3 Klipve der Einezrmntaret dig, gesch jodaß die Verfasserin die betreffend die Felir Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Stiftung⸗ und die Deutschen sind dadurch in eine schwere, man möchte fast hatte der Minister eine Konferenz mit dem Grafen von 8 Wiesbaden 8— 86 85 fluß zeigt sieht 8 11 ne. 1 ühis 18 datve h Fusgrnigkete rie hr Arohte, glücklich umschifft hat. Auch eas rie Se See ers ßn. oldy⸗S sstivendi vstlos se vorde Was ist da zu tun? iner 28 däse äe. 16-egöIN. ““ 8 erau 89 2 B. zZeigr, sieh 38 dielen iederländischen vorwiegen. Ein at sie ihr Buch von Sentimentalität frei zu halten gemnft aæ—h. für S ie Fe Eema u“ deeebe sen Hegen En ... . warden. Was b1“ Aehrenthal, nach der er wieder abreiste. Sigmaringen... 60 186 weiteres Bildchen gehört dem späteren 17. Jahrhundert an. (8 rührt liest es nicht ohne Gewinn firs 8 G Mehalten J“ 3 0 e allg. S 8 18* 2 ) ach sche! 2 6 1v.e Hrn .-9 4⸗* r 4 1 8 8 8 8 d5 8. I,NSrF 1 1 7 2 2 . . Meisterschule für musikalische Komposition des Professors Gernsheim anderes übrig, als was allen, die nicht im Deutschen Reiche sich be⸗ Spanien. Als Ertrag der restlichen 31 ha, die in den Regierungsbezirken 1“ Senich stellt Christus dar, dem die Kindlein in Berlin Max Rohloff verliehen worden. finden und mit anderen Nationen zusammenleben, übrig bleibt, X“ ] Witternacht im Kriegn⸗ Köni sberg (12 ha), Gumbinnen (2), Stettin (4), Breslau (1), vrchtior kler 88 Gemöldin büszrund. zu dem figurenreichen und farben⸗ Verkehrsanstalten. Das Staatsstipendium für ausübende Tonkünstler wurde der nämlich daß sie fest zusammenhalten, eins bleiben, Streitig⸗ „Die Minister sind am Freitag um Mitternach im Kriegs⸗ Lüneburg (5), Cassel (1), Koblenz (4) und Trier (2 ha) liegen, sind Porkikas d CeX“ det vm mit der Trajanssäule und dem Ie Studierenden des Konservatoriums in Cöln, Violinistin Therese keiten, die ja unvermeidli sind, zurückhalten, und sich ministerium zu einem Ministerrat zusammengetreten und zusammen 93 d gerechnet. 4 Fhercns.⸗ 8 Rotonda. Auch von Vlamen znd Holländern des 1 Verkehrsanstalten. 8 Fürenanh ve be vertragen Ich möchte hier noch etwas anderes dazu sagen: haben, „W. T. B.“ zufolge, auf das Ersuchen des Generals b * Beschaffenheit nach sind 13 v. H. der Ernte als gut, 55 als 4 üinden sich ie 5 Miniaturenmalerei des Aenderung des italienbschen Eisenbahntarifs. 8- gler 8 L 8 . —9 7 2 ; 4 8 8. 8 5 2 8. eE 5 8 K. 2 8 8. v. 88 ₰4 2 8 1“ 9 8. 0 8 ( För 6 ; 8 1 8 1 8 vs 2 88 2 . Aus den Zinseneinnahmen wurden Zuwendungen gemacht: den sie müssen trachten, treue Staatsbürger. und tüchtige, hervorragende Marina, ihm, wenn möglich, infolge der Ausdehnung des Fittte 1,.. 11 17 7 gering bezeichnet; als sehr Ueber neue Fhre 2 ngee r FS es blekten⸗ 5.2 Eis n im Vorjahre versuchsweise eingeführten Aenderungen des Studierenden der akademischen Meisterschule für musikalische Kom⸗ Menschen zu sein. Dann wird es ihnen wieder gelingen, die Stellung Feldzuges notwendig gewordene Verstärkungen zu senden, be⸗ b Hso. ur 3 worden. on den Erträgen der einzeln i„ srichtet der Dr. Gens 8., . e“ 1 e e⸗ Lisen bahntarifs und der Eisenbahntransportordnund sind durch König⸗ 5 Kegierungsbezirke erscheinen Hundertteile 1“ 8 r * egg 8 handelt sich be⸗ Fihnen vornehmlich um liche Verordnung vom 29. Juli d. J und n 8 Werte Adolf von Menzels: um einige sehr seltene Blätter Probe⸗ Bestimmungen e wrr sene b Blatter, 1. gen ersetzt worden, die mit dem Tage der Veröffe 8 , Tagp Veröffent⸗

position des Professors Humperdinck in Berlin Philipp Roedel⸗ einzunehmen, die ihnen zukommt. Aber etwas dürfen sie nicht tun. schlossen, unverzüglich noch eine Division nach Marokko zu 8 Feli emaligen Studiere 8 Sie dürfer nbnus icht ü 8 z das ist Hochverrat [. 2 . 5 als 88 berger und Felix Mandelstam, dem ehemaligen Studierenden des Sie dürferDeuuyaus nicht über die Grenzen schielen; das ist Hochvern W - Ministerpräsident Maura erklärte, beab⸗ s Kuriosa. E 7 Eb1 worden, Könsglichen Lerserezteehets hes Mößr zu eöeig 29 Se. und eine 1edmg Veg. 5 S EE 8 keineswegs, den ursprünglich gut mittel L lichung, am 14. August 1909, in Kraft getreten sind. heuer, unter besonderer Anerkennung seiner Leistungen, den Stu⸗ Ungarn, Fist auch nicht zulässig, daß von seiten des Deutsch festgel Jeldz lan zu erweitern b Allenstei 1“ F 8 Unter ihnen befindet sich eine Zei h vllerfrülefg⸗ b önigli servatoriums in Säng Reichs in die Verhältnisse unserer Nachbarmonarchie eingegriffen wird. festgelegten Feldzugsplan zu erweitern. Allenstein 8 .sn der. eine Zeichnung, die als allerfrüheste N: 8 . 1 dierenden des Köni lichen Konservatoriums in Dresden, Sangerinnen Reichs in die Verhältm. se 1 1 N 2. 8 8 18 b 1 Bos b er Geri ch be 8 d 3 ck Un d Mar 9 bisher bekannte Arbeit Menzels 8 roch 8 808 Bei der vorgestern erf öl te E 3 . z 8 Eur S. S id Johann asten, ebenfalls S ie wir es 8 vitten, daß das Ausland sich in unsere Ge⸗ In Besprechung falscher Gerü hte über den we 1 Marienwerder : 8 2 Lenzels angesprochen werden kann. 5 2 1 g 8 Gröffnung der Peking Ottitze 2 89 8öen ner a bkreleen Fafter ct 72 b n. Besterkeich Ungurn das Recht, es sich zu das Ergebnis des Erkundungsmarsches nach Suk el Djennis EE1“ 8 8 Es ist das ein Bildnis Friedrichs II. als Kronprinz, das Menzel Kalgan⸗Eisen bahn waren, wie das „W. T. B.“ meldet, die vnee 8eseeneee na de ehn, Wioltrissen Are 8 weühte 2s h wir Urmemmschänen Ich möchte das Wort König rotestierte der Minister des Innern gegen die Weiter⸗ 8 14“ als 14 jähriger Knabe unter Aufsicht und Korrektur seines Vaters fir Spitzen der chinesischen Behörden sowie zahlreiche Mitglieder des verbitten, daß p M 8 gel 2 sden ersten Teil der „Fürstenbildnisse zur Geschichte des Preußischen diplomatischen Korps zugegen. Die Bahn hat eine Länge von

des Konservatoriums in Cöln, Violinisten Adolf Busch. ochte d . 1 8 Magdeburg

; ortrefflicher Leistungen verdienen ganz Ludwi iederholen, das in der Befreiungshalle niederlegte ünstigen Nachrichten und betonte, man könne Eeh un . Staates“ 8 8 ve. 220 k eine Stei 8 5

8 Aus der großen Zahl vortrefflicher eisti en 88 schk ganz Ludwigs I. wiederholen da er Schlacht be Leigen eröfpnet 8* verbreitung der ungünstigen Nachrichter nd Se-e hge n. v1X““ Staates“ von Kutzen entworfen hatte. Bereits auf eigenen Wegen 220 km und eine Steigung von 1 zu 30. Sie neist vier Tunnels

besondere Anerkennung: Marta § an hke g die er 50 nach der. 8 a Lipgig, e nicht über das Endergebnis eines Krieges entscheiden auf Grund Sigmaringen 2 96 sieht man den jungen Künstler in einer aus seinem Nachlaß er⸗ auf. Der Bau, der von chinesischen Ingenieuren und von chinesischem

Fdia Hu 8 88 de y ö Studierende der Königlichen Möger dis Deutschen nie vergessen, wodurch die Be⸗ EEEE“ sei des slie dnd e. be bee 8 In keinem der 10 Vorjahre er Ertrag so wenig lohnend 1ene Fanh esnt ee Iöhs⸗ 1381. vin efscheitt 27 Kapstal ausgeführt worden ist, hat vier Jahre in Anspruch genommen. 8 un Del —, 2 ¼ emle 8 * 8 IDr. ;8 . 242 1 80 6. 2 1 8 D Ko ge⸗ . —, 8 Fnss 1 2 8 Menzels He⸗ esag mi ihr abe i as erste Gold se böst⸗ 3 8 86

ze 3 Berl ie Pianisten Paul eiungskriege notwendig wurden, und wodurch sie gesiegt! erre ““ 1 56 wie 1909. Dazu kommt noch eine ganz außero dentliche Ab en. e 4 2 eld selb 1 11““ akademischen Hochschule für Musik in Berlin, die 1 1 freiungskriege notwendig 12 1G 1 5 41 ½α D;o k die Mauren hart gezüchtigt und b zu 19 1 . ganz außerordentliche nahme ständi verdient 85Sx. MMI r. C2 8 1 8

Al 4 8 eb. e rdas n 2 8 8s Be s wesen. Die Spanier hätten die Mauren hart gezüchtig 1b -8 . 1028En; zhzn. zg verdient. Die Karte zeigt, wie Menzel keine Arbeit Theater und I

Franzen und Eduard Jung vom Dr. Hochschen Konservatorium in Diese Worte -. jetzt ganz besonders für das Verhältnis T * Sp der bestandenen Fläche, sodaß der ddesjährige Gewinn noch nicht zu gering war, wenn sie nur ein wenig Geld 16 und ihm b

Franf -ꝙn Oesterreich⸗ . Notwendig wurden alle ihre Stellungen behauptet. ein Drittel des Mittels aus den Jahren 1899 1908 (10 667 d⸗ h ü , 8 Frankfurt a. Main. des Deutschen Reiches zu Oesterreich⸗Ungarn. Non⸗ s. . a. ranigs. is 8 ch ee e. aus den Jahren 1899 1908 (10 667 dz) so die Fortsetz einer Küns fb rmögli F - 8 Ftenes Schaufpielhaus. Lobend zu erwähnen sind des weiteren die Leistungen des die Befreiungskriege durch die Uneinigkeit der Deutschen und deren Der Infant Carlos, der Schwager des Künigs, ist, ausmacht. Auch die Güte der Dolden ist nicht viel versprechend. 8 doch in bdatausenicht. we.schela btör es güen Hat⸗ 8 8

5 ome 1 0s 8 erwochen⸗

2 1 2 2 2 222 87 8 . * 2 Am Freitag eröffn ete ls s ets :II I“ K v ö11A“ e. FAEg usikalische Kom⸗ 52 IM5 s as nie hr vorkommen in dem Verhält⸗ gpiager elle 3 gestern an der Spitze seiner Kavallerie⸗ Folgende Zusammenste cht das Nähere ersichtli 51n. Iren vers⸗ 1ö” 171. UInete als stets willkommener Gast Hans Studierenden der akademischen Meisterschule für mmsikalische Kom⸗ Eifersucht. Möchte so etwas nie me F.ver eichen! Geszegt hdat obiger Quell zufolge, gestern a Spitze s Folg 38 nenstellung macht das Nähere ersichtlich. blatt französische Steindrucke ziemlich treu zu kopieren. In eine viel Niese mit ihrem Wiener Operettenensemble ihr diesmalig es G t⸗ position des Professors E 81 Willy e des nisse ven. zweĩ e 9nm 1.nn Einigket e—s brigade nach Melilla abgereist. 8 8 „Der Die Hopfenernte Die Beschaffenheit der geernteten spätere Zeit führen uns die Probedrucke zu dem großen Armeewerk, spiel. Gegeben wurde die dreiaktige Hperette „Das W i ] Studierenden der akademischen Meisterschule für musikalische Kom⸗ das Deutsche Reich durch Fimggkeit, und was Einigke er⸗ 1 * Jahr Hopfen⸗ im vom Dolden in Hundertteilen: deren Zahl erheblich vermehrt werden konnte Es befinden si mädel“ von Bernhard Buchbi ider mit der Weifh! er. Eberr. 8 Whis⸗ †1¶ ersm. 1 . B 8 3 3 8 Jahre gesehen. Durch Türkei. 2* 8 ahr bau? 1 85 82 . eren Zahl! Aich ne erden konnte. s befinden sich unter 8 2 8 2 inder mit der Musik von bosition des Professors Gernsheim in Berlin Jacob Beymel, des ma das haben wir gerade im letzten —e üc. b 9 1““ au ganzen ektar ehr 1 8 1 s Blz . 8 5 3 v 8 8 ,e:T, Rudolf Rait 1 Me 1“ 8 4 veüre isten V1886 Weisbach, ehemaligen Studierenden der König⸗ Einigkeit der Deutschen mit Oesterreich⸗Ungarn wurde Die Botschaften haben sich nach einer Meldung des ha dz Het gut mittel gering 8,9 ö Jolche, die durch Korrekturen und handschriftliche Be⸗ Musik 1 44. 8. 9 kann ruhig über dies in Dichtung wie heen gkadenischen Hochschule für Musik in Berlin, des Violoncellisten für beide ein schwerdrohender Krieg verhindert und der Frieden gewahrt. n 82 c 88 fcventische 1899. 294 141931 Ss 81 8 mitte 8 een Se ee Hemss süinp. Man ersieht Gesamtauffugrun⸗ 8 8 8 9 die Pn⸗ annehmbare

e geeg. T11“ G Aee ;b9 8 8 . zltnisse zwis Deuts „W. T. B. gen 8 ö5 . . b 2 ö * daß die Steine zwischen dem Hause Menzels und der “] n eggehen und lediglich die Glanzleistu des „₰ 271 . Studierenden des Königlichen Kon⸗ Dank dem wiederhergestellten guten Verhältnisse zwischen Deutschland 85 Re. 1900 2425 12 003 8 1 2 V 179575 82” . 8 Menzels hier sch 8 8 S glich 8 zleistung des Fritz Lan ge⸗ F rohberg, Studiereng mnc- Dan e 3 9 L *! ,S 192 ,, 8 bu nden esetz geeinigt das entgegen den bestehenden Ver⸗ 24* 2 1 38 45 4 2 Druckerei fortwährend hin und herwanderten und wie d selbe TX; hier schon oft mit warmem Beifall empfangenen G st s betrac 82 * g Dresde 6 N »linisten Bruno Stu hlmann, 8 Oesterreich⸗Un arn war es auch nur möglich, daß 1870 so schöne, ’. g öWI 84,14218 1901 4 2294 8 670 5 S5 2 , 2 8 1 G en D vie teselbe Figur. 122uu— 69 10 genen SG astes betrachten. servatoriums in Dresden, des Violinisten Br⸗ FIee 6,db Fürsien Biemar 86 die el nführt 228 86 2 466 982 3 durch Wegätzung einzelner Abzeichen und Wiede fzeich derer Unnachahmliche Anmut, übermütiger Humor, Gen⸗ ei Studierenden der Königliche emischen Hochschule für Musik in schnelle Siege errungen wurden. Dadurch daß, dank dem Fürsten Bismarck, trägen die Prügelstrafe einführt. 8 7m 1902 2238 9 939 2 Eö“ ner Abz Wiederaufzeichnung anderer nnagahmliche Anmut, 1 ger L ör, Gewandtheit und Stuͤdierenden der Königlichen akademischen Hochschule für schnelle Sieg NXad. vee’ dwet. b. den⸗ 1b 222 18 1 11 für die Darstellung verschiedener Regimenter verw dt wurde eine Ausdrucksfähigkeit, der schlechterdings chts ver is

in, des Violinisten Richard b emaligen S en der Preußen 1866 Oesterreich nicht einen Fuß breit Boden abverlangte, wurde 1903 2129 9 146 , 6 b Nevener Megimenter verwandt wurde. 849 1 gs nichts versagt ist, auch Berlin, des Violinisten Richard Heber, ehemaligen Studierenden der Preußen 1866 Oesterre ch nich „Fuß breit B 2. Griechenkand 8— 2123 914 28 55 9 8 Im Kunst gewerbemuse d e zur Stei nicht die Tragik, wie mancher To 8 diesem si F

898⸗ 4 * ap. eßen konnten. Sos sehen 11141““ 8 1 r seum sind Zugänge zur Steinzeug⸗ 8 gik, ancher Ton aus diesem sich echt und .

8 Berlin, des es ermöglicht, daß die Südstaaten sich anschließen konnten. So sehen m 1904 . 2191 9 160 42 31 2 13 sammlung zu nennen, über die der Direktor, Professor Dr Rittar 88 haltlos gebenden Temperament verrät, wirken blrne füch und 6 8 7 6 87 89 vr⸗ 58 prso Stosso 11 oijno †. 1 1 . 2 d n 1 sor FR s 3 8 4 4 2. 24 n 2

46 1 2 Falke berichtet. An erster Stelle steht eine stattliche Cölner Früh⸗ gebannt und entzückt von dieser Frische und der herzlichen Fröhlichkeit,

u“

to CoE O008D

8

znigliche demischer Hochschule Musik in 8 8 4 3 öniglichen akademischen Hochschule für Mr . ken f „S.. ehe 2 KE 9 Feniglihen Emil Bohnke aus Charlottenburg, ehemaligen wir in Mitteleuropa n Dreibund, 1 8g Saren 875 ht Die neue Kam ö. ist 825 8 B. 88 EIEb16985 7 Studiere s Königlichen Konservatoriums i ipzi d des d J fortbesteh b ur Ehre der Nationen, die in f durch Ministerpräsidenten Mavromichalis er⸗ 906 2064 8 082 1 5 de: Ksve⸗ 1 9, . Ja. ö. 1 Studierenden des Königlichen Konservatoriums in Leipzig, und de und Jahre lang fortbestehen moöge, zur 1 (Fa jst e 1. 88 zufolge, zurch den M. erp 2 206 2 23 44 14 18 renaissanceschnelle (Krug) von 30 cm Höhe vom Jah 890 4 die von der Künstlerin ausgeht. De Erfo A n. 5 = 7 ..: 8 S 8 9 eebre 9 875 gdens Fs ein ojge gL⸗ 222 8 2 8 8 5 w 8 8 8 / X re 1539. 6 b sgeh CC rfol⸗ des Aben 8 5 Violoncellisten Reinhold Preiß in Charlottenburg. 6 ihm vertreten, und zur Wahrung des Friedens ¹Es ist eine eigens Cr öffnet worden. Die Kammer wird am nächsten Donnerstag 1907 1946 10 231 15 47 8 sind von dieser Gattung nur wenige Stück Io 89 888 nur der Zauber ihrer Persönlichkeit. Stlam ber Bih entschied eptember 1909 Zdieser Dreibund ungefähr das Gebiet umfaßt, das das offner 81Ne9” 2 1908 168 2 g ge Stücke erhalten. ie cher Beifall rief sie böö11““ scheinung 9 R ich deutsch Nakion umfaßte. Freude war letzterem die Wahl der Präsidenten und der Burraus vornehmen. 8 1 4 9283 9 51 5 stammen von der Cölner Krugbäckerei am Eigelsteinter und denn auch immer wieder vor die Rampe, wie es wohl in dief heilige roͤmische Reich deutscher 9 aßte. 8 —. 1084 3 256 13 55 15 17. haben für die Entwicklung des Steinzeugs dadurch besondere Tagen bei den Wiederholungen noch oft der Fall sein wird. 8 (Stat. Korr.) Bedeutung gewonnen, daß sie den Siegburger Steinzeug⸗ Volksoper.

Deer stellvertretende Vorsitzende. 1 1 2* Fan. 88 882 . 8 E8 8 8 7 855 5 288 5 C 9 84 22 .

Friedr. E. Koch. wenig beschieden, um fo mehr dem heutigen Bun Afrika. TTI11“ 1“ Be⸗ diebewonm

öpfern, ie später als die Cölner die gotische Ueber ie rübrt .

1“ rean aufgaben, den ersten Anstoß und die besten Vorbilder 1 85 rührige Volksoper, die ihren Spielplan allwöchentlich um

00ꝗS—

09n Smdoe

Seine Königliche zrinz Ludenis schloß vn5 Die Spanier sind nach Meldungen des „W. T. B.“ inem H f Seine Köni oheit den Prinz⸗Regenten. vgge. E1ö“ 1.— 8 8 18 9 g pgr sn 9 g Eemenr⸗ 2 ehdae 8 2 Jur Arbetterbewegun g. zur Aufnahme der Frührenagissanceform boten. Eine neuermor er zwei Opernwerke erweitert, brachte am Sonnabend eine sehr Abgereist: 8 8 dungsmarsch von Seluan nach Suk el Djennis in einen heißen Der Arbeitgeberverband der Hanauer Edelmetall⸗ Kanne vom Jahr⸗ 1580 (27 m hoch) verg sch lios neuerworbene annehmbare Aufführung von Lortzings „Undine“ unter der um⸗ 16*“*“ e h airgr. Kampf mit den Mauren geraten, in dem ein General, ein industerhe erließ, der „Frkf. Ztg.“ zufolge, am Sonnabend eine Be⸗ den Siegburg auf Raeren, den dritien Benno.e 8 Eet. 8. rflr sichtigen Leitung des Kapellmeisters Schüller. In Marie Erckens öffentlichen Arbeiten von Breitenbach in Angelegenheiten Dem von dem Land 1 Glasenapp Major, drei Hauptleute, ein Leutnant und fünfunddreißig entingehung, hacs der in der Generalversammlung des Verbandes ausgeübt hat. Ein um die Mitte der Kanne gelegtes Relief geinl da besitzt die Bühne in der Bellealliancestraße eine anmutige Ver⸗ der Wasserbauverwaltung nach Westpreußen und Posen. zu einer außerordentlichen Tagung einberufenen Landtage der Mann gefallen und zweihundert Mann verwundet worden sind. eiles üüs AsEloffen worden ist, daß „in allen Betrieben die A r- Fest des Herodes und die Enthauptung des Johannes⸗ Das Gefaß st 18 treterin der Titelrolle, schade nur, daß die Stimme der Sängerin nicht 1 Fürstentümer Waldeck und Pyrmont waren folgende Ueber das verlustreiche Gefecht werden folgende Einzelheiten haben oder sie bEET1“ ihre Kündigung nicht eingereicht, dem Töpfer Wilm Kalb hergestellt. Während die Cölner Schnelle Peichmäßig durchgebildet ist, Härten und Schärfen aufweist, die wichtigere Vorlagen der Regierung zugegangen: gemeldet: ““ unter allen Umständen auch fenner bescheffins⸗ weiter arbeiten, von 1539 ein Unikum ist, sind von der Kanne des Wilm Kalb noch -6 998 völte konbildung zuzuschreiben sind. Leistungen, an denen 1) Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Errichtung von Nachdem die Brigade des Generals Vicario ihren Erkundungs⸗ führung dieses Beschlusses 7. Vürden. Für die Durch⸗ zwei weitere Stücke, in Sevres und in Düsseldorf, bekannt. man - 8 909 b Frfnbe. haben konnte, boten die Herren Rünger, ein Ni 8 eta-de, esach, kn g ethete die gelmh e. ausgeführt hatte, erhielt sie den Befehl, sich dem Gros wieder Der Beschluß sei gefaßt worden auf G 88 neemd volle Gewähr. Das Museum für Völkerkunde erhielt für seine vorgeschicht⸗ Eeser 8 d spi ler sich 1en besser denken läßt, Massalsky, ein sanges⸗ E 8 Landesdirektors erforderlich ist, anzuschließen. Die Kompagnien an der Spitze hatten bereits, trotz an Mitglieder des Verbandes 8 . rund mehrfacher Anfragen, die liche Abteilung als Geschenk zwei goldene Schmuckstücke, die in socher un. pier Veit, und Fischötter, ein prächtiger Bunor⸗ .“ . 2 der Entwurf eines Gesetzes über die Enteignung von Grund. des üͤberaus heftigen Feuers der Mauren, begonnen, sich in voll⸗ Uieber Meinungsverschieden eiten, sien. d. Varna am Schwarzen Meer gekauft sein sollen. Die prächtig er⸗ Gast 11“ S Deas Hugo von kingstetten gaß ein ungenannter 11“ 8 eigentum für Wasserleitungen, Abwässerbeseitigungen sowie Gas⸗ und fommener vSb11 EEBö“ industrie Barmens zwischen Arbeitgebern der Fe en 2. 8. Kcheh dc. weisen, wie Dr. Hubert Schmidt berichtet, ihrem BBertalda zeigte sich deh muscgein 25 Fiünmnen. . hg Fet der 1 b Seerser 18 8 8 f F Towarü⸗ G ofo 27 eNö 8 ¹ ebern Arbeitnehmern Kunstcharakter nach auf Südrußland hi d höre es * %vBertalda zeig ich d öne Sopran Vilma von Ba ogks von der 8 8 elektrische Anlagen, 1 in den Kopf getroffen. General Towar übernahm sofort die Führung ausgebrochen WI1“ 3 8 687 char⸗ na Sudrußland hin und gehören der spät⸗ un 98 241 8 86 g818 1 Preußen. Berlin, 4. Oktober. F 3) ein Nachtragsetat zum Staatshaushaltsetat, durch den die zur der Brigade. Die Mauren, durch diesen Erfolg ermutigt, verschärften „9 He Bcher nd. mikgetelln 8 derfigone stidtischen Vernaltung der nachrömischen Zeit an. Höchst seltsam ist ihre Fe. Sie gleichen Lerteilchaftesten Heit. Chor und Orchester taten ebenfalls ihre 4 1 2 senheit des Großherzoglich BAufbesserung der Gehälter der Staatsbeamten, Geistlichen und Lehrer das Feuer noch weiter, bis sie, durch das Feuer der spanischen wohl Arbeitgeber wie Arbeiker 248,18 vI,e. : chiedenheiten, ob⸗ aufgebogenen Haken, bestehen aber aus zwei Teilen: einem bingerollten chun gkeit. Die zah reichen Zuschauer fanden viel Gefallen an der Während der ferneren Abwesenheit des Großherzog AIII 8 900 Verfü . vn. Maschi behrfeuer d ert, de sch geber wie Arbeiter vorher ihre Bereitwilligkeit, zu ver⸗ k en und eine e eteciae Ffef Aufführung und ließen es an lebhaftem Beifall nicht fehle hen b Hrof forderlichen Mittel vom 1. Januar 1909 ab zur Verfägung gestellt Infanterie und durch Maschinengewehrfeuer dezimiert, den spanischen handeln, betont h. KFündi greit, 3 rummen und einem angefügten rechteckigen Gliede. Die Gesamt⸗ Beifall nicht fehlen. Bevollmächtigte zum Bundesrat, M isterialdirektor Dr. Nieser 4) der Entwurf eines Gesetzes zur Abänderung des Gesetzes, be⸗] wandten. Die Spanier kehrten darauf in ihre Stellung in Seluan anten festgesetzten Bedin nn ½ Fchr öhf zu den von den Fabri⸗ Ausstattung ihrer Flächen setzt eine vollendete Anwendung⸗ Friedrich Smetanas Oper „Dalibor“ ö“ treffend die Gewährung von Wohnungsgeldzuschüssen an die unmittel. zurück, da sie den Zweck des Marsches, die annähernde Stärke a höͤchstwahrscheinlich in den nachsten die A Beiter he ist ernft. der Löttechnik voraus. Die reiche Dekoration besteht aus Goldkörnchen. Kön iglichen Opernhause für Sonutag den 75 Oktober, fef 3 baren Staatsbeamten, der eine Erhöhung der Wohnungsgeldzuschüsse und die Stellungen der feindlichen Truppen zu erkunden, erreicht Firmen ebenfalls kündigen werden vüdereeseins aes Fab tken 8 rigen und eingefaßten bunten Steinen verschiedener Form. Die Stücke gesetzt ist, weist in den 1“ folgende Besetzun . eeFri fet⸗ 8 ve tee. ers ., ee zenes perußis, Hernste. este. 8 rbeitern eine Aussperrung in Aussicht gestellt haben 11 Feihen sich nac⸗ Arbeit und Stil vortrefflich an die aus Südrußland Herr Kraus; Milada: Fräulein Destinn: Jutta: Fchulels Her 8* sa schee biei 125 Ie E“ 5 1 Berge Lira gesichtet. Man glaubt personal der Rennsta stern i en Ausstand getreten Sielleicht haben sie als Zierate am Scheidenende von Dolch⸗ oder Griswold; Veit, Knappe: Herr Jörn; Budivos. Ann er de Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt ber ** Diese Vorlagen wurden g g 1500 Mauren auf dem Berge Lira gesich 4* . und verl Rennställe gestern in den Ausstand getreten Schwertklingen gedient. Analogien böten eine Darstellu d Wache: Herr B. bgHaer; . udivoji, Befehlshaber der h4X“ b Deutsche Koloni L daß erhebliche Bestandteile der Bimbuxiagel die Harka ver⸗ ginn der dcesteine Grächung ider / Vor Be⸗ Reliefplatten vom Burgtor von Sendschirli in⸗ ordsvrien. 5 das it 5 Nepechmechnennh 5 ihee Recheer; err rasg, IG emt. 8 eu s e Kolonien. 16“ stärkten stä . rigen ettrennen sammelten si 9 die Aus⸗ Bruchstück . Bro sch . 89 ver b 9 ber Blech. Die Regie fübr w. K.KE. Gesandtschaft. 1“ ste 1 C1ö6“ ändigen vor den Stallunge vn. Au wrchstuck einer Bronzeschwertscheide, die Schliemann bei Aus⸗ Drooescher. 8 5 aben neunzi 4 Stallungen und versuchten, die kontraktlich 3 8. 11I ts und Die Marokkaner am Kap Tres Forcas habe fhg angestellten Stallbursch c. sch grabungen im Burgberg von Hissarlik⸗Troja gefunden hat. Im Königlichen Schauspielhause findet am Mittwoch⸗ ermäßigten Preisen statt, und

Der Staatssekretär des Reichskolonialam w 8 Tres 4 en zum Anschluß 8 Der S b qhae S er 1 8eS u 1 ß an den Ausstand . e1f * Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts, hvee. 8. die nd b8 r. Ses 25 Femehre ag⸗jesfet nh, sich EEEEEbEö bemegen und, den dransh ort der Pferde na S Rennbahus n ] nachmattaß, 75 Uihrs wielsachen Wünschen des Publikums entsprechend,

8 srat Hauß ist vom Urlaub zurückgekehrt. 15. September d. J. eine Vereinbarung ü⸗ er die Be⸗ heißt, daß LEEE“ S 2 Ruwalt zu verhindern. Die Pelisei schritt ein und vertrieb die Wie „W. T. B.“ S 8 qqqE1ö16161 heime Oberregierungsrat Hauß dingungen für den Verkauf von Land seitens der i. deenhea erschöpft sind und beschlossen haben, den Rabestöre⸗ ö Verhaftungen vorgenommen wurden. Die beim de deshehtebo nnendel, hat de Ots Frofdin herar inld sechillers Iungfrau vyn Orleang mit Frau Willig in teren ffen: si ie folgt: ampf nicht wieder zu erneuern. onnten ohne jeden Zwischenfall abgehalten werden. 8 faß; 23 e9 2es der Titelrolle, aufgeführt. Morgen, Dienstag, werden „Die letzteren getroffen; sie lautet, wie folg pf Bwisch 8 2 rden 8 4⁰⁰⁰ Jahre alten Pfahlbaues entdeckt und dort Waffen und Journalisten“ von Gustav Freytag wiederholt Ig den Hauptrollen

* 8

deren Erstaufführung am