1909 / 234 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 . 1

L11“ T11“ 114“ 8 EE“ 2 8 8 8 v“ 8 1 1“ 38 9 8 1“ 8 8 8 ngssachen. 6. Kommanditgesellsch f A pPpfängnisz g es ls Vater zur [56336] Oeffentlich e Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften Zahlung von Geldrente verpflich ei, mit den Die Fi 1u“ Zustellung. liche Amtsgericht in Rotenb gmn . 8. ch pflichtet sei, mit dem ne, Suwma Frau S. Ißler in Dortmund, Prezeß⸗ 23. November 1909, Voenricngs we uher 166112⁄23 Bekanntmachung,

eg412 ,9. 2 8, 2 te, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu [2s 28e* 6 228485 89 2 enof 2 fgebote, st Fundsachen, 3 . E n tli el 2x U 1 4 4 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2 Antrage, dem Kinde von seiner Geburt an bis 8 1 - 1 ’1 22 6 ) B 7 b zur bevollmächtigter: Rechtsanw S 7 4 Verlosun 8₰ 4 Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt klagt gegen den Frdin Vvalt, Stempel daselbst, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bei 89 TIö-Perzen

3. 1 säl- und Invalidtäts. x. Bersihenmng b. Nederlassung .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 8 2. 1 · Volle npel 1 is fi Petitzei 10. Verschiedene Bekanntmachungen. eeine im voraus zu entrichtende Geldr iertel⸗ f, früher in Dort. Auszug der Klage bekannt 1 zei 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen 1SJ. 30 sch chung fährlich re nc ag. 11 hund vfter der dgehenptung, daß der Vella g1 elihr be . 2. Fa 88 X“ 1 gezogen 1 8. 1 25 1u sprüche ie Obligati ätest in de f äne är deffentli künftig fällig werdenden am 1. J 1. April 5 2,5 uldig küller, Gerichtsschreib ZEII11AXAX“ om Jahre : . AAnsprüche an die Obligation spätestens in dem auf Allerup in Dänemark, für tot zu erklären. Der be⸗ [56337] Oeffentliche Zustellung. künf 1 Januar pril, geworden sei, mit dem A 1 1-4. sschreiber Lit. A Nr. 38 Üüber 1) Untersuchungss achen. ] April 1910, 11 Uhr, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenszin Die Frau Paul Friedrichs, UFärrig Eva geb. 1. 1“ 8 jeden Jahres zu zahlen, und pflichtig und vorläufig Lnträgee den Henlagten koften des Königlichen Amtsgerichts. Abt. III. Lit. D Nr. . 8, g8 56120] Verfügun vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, dem auf den 7. Mai 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, Köpper, in Elberfeld, Hochstr. 9, Prozeßbevoll⸗ 1“ ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. 12,50 nebst 4 % Süen seit Zustellung der Klage [56343] Oeffentliche Zustellung. II. Vom Anlehen vom Jahre 1905: 1 Der Pensionsinhaber Joseph Berger in Berlin W., Lit. E Nr. 69 über 1000 ℳ.

Di 20. Ruji angesetzten Termine anzumelden und die Obligation vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Primavesi in Elber⸗ Der. Heklagten zur münd ichen zu verurteilen. Die Klägerin I. der 22 Dis nnteg0 pem 99. Ii 1 Fr ee eh widrigenfalls sie für kraftlos erklärt baagf I Binnmer 1067108, an⸗ felh; klagt hen dün b Rchtsstrett, vor das har u“ Verhand 5* de eeJ n hsr Schhee. Prezcßbevollmächüigte⸗ Rechtsanwälte Lit. 62 Nr. 13 über 500 5 zorklar ; b ors werden wird. eraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ früher in erfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, 4 8 2 . a önigliche Amtsgericht in D Dr. Larl Loewenthal und Dr. f Barlz Lit. J Nr. 18 über 1 1 icht Fehneen et vhetert Eggg Braunschweig den 24. September 1909. ffalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, unter der Behauptung, daß Beklagter sie mißhandelt, 3 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 26. November 19990 Bhl 89 Zimmerstr. 25, klagt gegen 8 Feafn Die Verzinfung . eeceag 88 gegen den Kanonier Karl Wilhelm Robert Boldt ) 3 Sepꝛ 1“ b it H e; 1 2 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl⸗ 1 . rmitta Uhr, t . aufmann Vijve Dle Verzinsung et am 31. Dezem 9. ist erledi Herzogliches Amtsgericht. 22. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ihr mit Halsabschneiden bedroht und sie am 14. No⸗ zug der Klage Zimmer 127. Zum Zwecke der öffentlie aus Schweden, jetzt unbekannten Aufenthalts Die Einlösung der verlosten Sbligati 4 der 3. Batt. F.⸗A. 35 ist erledigt. 9b—— 8 scchollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ vember 1908 habe, daß er ernstlich den 58 S wird dieser Auszug der Klage der Behauptung, haß Beklagter bei dem Felz0 28 r durch das Bankhaus A 8 Döligationen erfolgt ,„ den 1. Oktober 1909. 156370] Aufgebot. rung, spätestens im 1“ dem Gericht Versuch gemacht habe, sie aus dem Fenster zu stürzen, üthen, den R eptember 1909. Dortmund, den 27. September 1909 dessen benzona in der Zeit vom 12. Oktober bis berg, dann durch die Bayer vr othet 8 ; ;. Im Grundbuch von Gr. Ottern Blatt Nr. 11 Anzeige zu machen. daß er dem Trunke ergeben sei und nie für seine 2 kengier, Gerlach, Sekretär. 28. Dezember 1908 zwei möblierte Zimmer bewohnt Wechselbank und durch unsere K Hpotheken⸗ und Gericht 35. Division. stehen in Abteilung III Nr. 2 dreißig Taler rück⸗ Berlin, den 24. September 1909. Familie gesorgt habe, mit dem Antrag auf Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts habe und dem Kläger dafür den Miels. Wolfratshausen, am 30. Sebuber 1809,e. [56209ö) . sständige Kaufgelder, die der Besitzer Schneidermeister Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. cheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1 [56344] Oeffentliche Zustellung. [56335] Oeffentliche Zusten zins von 115 verschulde, mit dem Antrage auf Magistrat Wolfratshausen 8 Die Fahnenfluchtserklärung vom 6. 8. 09 gegen Fosef Gosse gemäß Kaufkontrakt vom 6. September 1“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die am 29. Januar 1908 geborene Charlotte Die e entliche Zustellung. vorläufig vollstreckhare kostenpflichtige Verurteiln en Infanteristen Philipp Merkl der 11. Kom⸗ 1852 seinen Eltern, den Rademacher Michel und [56327] Aufgebot. 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elber⸗ Anna Hedwig Krüger in Sehnde, vertr. durch ihren mächti 5 „Ißler in Dortmund, Prozeßbevoll⸗ des Beklagten zur Zahlung von 115 nebst 4 g (L. S.) pagnie K. 10. Inf.⸗Regts. wird zurück enommen Elisabeth, geb. Domanski, Gosseschen Eheleuten Der Landmann Lorenz Johann Petersen in feld auf den 20. Dezember 1909, Vormittags Vormund, Gaftwfrr Friedrich itter daselbst 188 igter: Rechtsanwalt Stempel zu Dortmund, Hundert Zinsen seit dem 1. Janud 19,h 8 . 1 8 8 j. Irober 1909 g 1 schuldig geblieben und die diese ihren Kindern Elise, Wobbenbüll hat öö den verschollenen Andreas 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ brozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peters hier 88 ögen den Ohm, früher in Dortmund, Kläger ladet den Beklagten zur mündlich n V . „K. k. priv. Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und g geri ct 8 Division. Karl, Marie, Mathilde, Auguste und August Gosse Hansen, zuletzt in Wobbenbüll, für tot zu erklären. dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. lagt gegen den Ihhrrionten e. mied Rudolf üch Aufenthalts, unter der Behauptung, handlung des Rechtsstreits vor bes Könd liche Amts⸗ [56353] Bergbau⸗Gesellschaft. 9 8 ermrerrrsgr⸗ auf ihr künftiges Erbteil angewiesen haben, ein⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Zum Zwecke der öffentlichen ‚Zustellung wird dieser Radtke, früher in Thiede, unter der Behauptung Bilder den Rött üh. für käuflich geliefert erhaltene gericht Berlin⸗Schöneberg in Schöneberg, Grunewald⸗ Kundmachung. 8 8 q jeetragen Auf 1 des Grundstückseigentümers, spätestens in dem auf den 8. Mai 1910, Auszug der Klage bekannt gemacht. daß der Beklagte ihr Vater und als solcher zur Ge⸗ dem Antrage is Pg pon 8,— schuldig sei, mit staße 66/67, auf den 3. Dezember 1909, Vor⸗ Bei der heute unter notarieller Intervention statt⸗ 9 A b t st⸗ 3 d⸗ des Besitzers Josef Lingnau und seiner Ehefrau, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Elberfeld, den 29. September 1909. währung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem läuff 1g . eklagten kostenpflichtig und vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 43. um Zwecke d gefundenen 7. Verlosung der 4 %igen Prioritäts⸗ —2— u ge 90 e, er us ⸗-U. Fund⸗ Maria geb. Lilienthal, zu Gr. Ottern, welche be⸗ Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ Müller, Aktuar, .““ Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen 9 zur Zahlung von 8,— nebst öffentlichen Zust ellung wird dieser der Kl er obigationen unserer Gesellschaft vom Jahre sachen Zustellun en u der haupten, daß die Hypothek bezahlt sei, daß die Gläu⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung Die 0 Kissenzseit Zustellung der Klage zu verurteilen. bekannt gemacht. g age 1902 wurden die nachstehend verzeichneten een g * g * biger verstorben bezw. unbekannten Aufenthalts seien, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 56369 Oeffemtliche Zustellun ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus Verkb anble 9. 389 Beklagten zur mündlichen Schöneberg⸗Berlin, Grunewaldstraße 66/67 Gede Serie mit den Nummern 1—5) gezogen: 50399] Zwangsversteigerung. werden die unbekannten Rechtsnachfolger der Gläu⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, l5 Die Hanna Mirie e Seötzer Ehefrau zu entrichtende CGeldrente von vierteljährlich 60 Amtsgericht in 11“ vor das Königliche den 27. September 1909. [67, 3 39 95 107 141 186 264 304 440 516 620 774 8 1 8 und zwar die rückständigen Beträge sofort, die 1 ltags r fhe 6. November Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ 1335101872 49018272 1493 1445 1510 4616 1694

. 3 üe i- fgefor ihre Ansprüche und Rechte spä⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 8 b 49 8 ee Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in biger aaufgefordert, ihre 3 4 8 ; ; ee ddes Taglöhners August Zorn, zu Mainz⸗Mombach, b künftig 1909, Vormittags 11 Uhr ; 8* 9 . AUsschreik 8 1 131 run huche veom (d8 Füsen I 1“ rojegdevohmächtigker. 8 r⸗ egas fe 1 11“ 28 88 Fim 8ee der Fentlichen EE1“ 1ie.. Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 30. 2428 2444 8281 16829 2979 8 288 15 Ban att Nr. 2949 (sruher von den Um-⸗ R. Pof⸗ 31 H % Gläubi jt Hzniali 1 inz, klagt gegen ihren Ehemann August Zorn, F.. 1“ , u 5 und da uszug der Klage bekannt 1 Oeffentliche; 3325 3330 3478 3890 Ihe 28399 2285 2998 321 1 8 S. I 5 s Amtsgericht. Abt. 3. in Mainz geg hema gust Urteil nach §§ 7086 und 423. 8 g it gemacht. 8 che Zustellung. 3325 3330 3476 3599 3622 362 24 37 ebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 111 falls die Post gelöscht und die Gläubiger mit ihrem Königliche 1 früher in Mainz⸗Mombach, jetzt unbekannten irteil nach 708° und 709 Z.⸗P.⸗O. für vor⸗ Dortmund, den 28. September 1909. Der Kaufmann F. Poulain in St. Avold (L 3823 3841 3 9 3622 3625 3683 3724 3747 Blatt Nr. 4311) zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Recht ausgeschlossen werden. 1 1“ 8 Aufenthalts, auf Ehescheidung, mik dem Antrage, läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet 3 1“*“ 1 ringen), Prozeßbevollmächtigter: Rechte 68 gth. 2833 2841 3970 4007 4112 4121 4156 4201 4265 8 den des Fishler Rössel, den e. Fchbehe. 188322, ciedene Halbbaverfreau Marie seeston geb⸗ Nefcmsten de Sesgen er dem Stundezagi den Beklagten aur Fürtsehung 5 eäanischen Ver Gerichtsschreike de E“ bether fägtcen da igter Sechesn⸗aätae 8898 8819 889 3913 3029 5378 8882 85 meisters Otto Rankenburg in Berlin eingetragene 1u1“ erla, kitsch bei Leschnitz hat beantragt, chwalbach am 18. Juli 1 eschlossene Ehe 88bb 8 Herzogliche Amts⸗. ———— 8 urg, früher in Straßburg,2 . EEPö111ö Grundstück am 2. November 1909, Vormittags [56322] 1.“ 88 terltz fns e Hüschr esschuts hat beantragt, dangenschwar ds den Fen⸗ ten d 28 allein Ferichs E1““ auf den 18. November 19 9 Sch Desteutliche Fütste meng. ohnet W“ —na, Tetenelftnate, sest 8888 6998 816 8929 g82 6471 6500 6570 6630 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an Auf Antrag des Königlichen Regierungspräsidenten wohnhaft in Salesche, für tot zu erklären. Der schuldigen Teil zu erklären, auch die Kosten zffentlich ormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der rozeßbed sleswig⸗Holsteinische Bank in Husum, Grund dreier am 6. November 1907, 14 De Ee, Las 7659 7692 7745 7831 ö“ der Gerichtsstelle —, Berlin N. 20, Brunnenplatz, zu Breslau werden, nachdem der auf Grand des bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ des Rechtsstreits zur Last zu setzen. Die Klägerin E gS Fhüestellung wird dieser Auszug der Klage 5 vieß 58 I Justizrat Bong⸗Schmidt in 1907 und 15. Januar 1908 vom Kläger aus estellten Die Rückzahlung der in diesen Seri Zimmer Nr. 32, linker Flügel, versteigert werden. § 36 der Gewerbeordnung für den Amtsgerichtsbezirk testens in dem auf den 5. April 1910, Vor⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 5 8 Haufe urg, klagt ;gegen den Herrn von Bischofs⸗ vom Beklagten akzeptierten Wechsel über 9900 u. palreren Schadhaang lben in diesen Serien ent⸗ Das Grundstück, Wiese, liegt in der Gemarkung Fanth öffentlich angestellte und beeidigte Versteigerer mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Volfenbüttel, den 29. September 1909. e. in Berlin, Passauerstraße 38, bei 500 und 1000 = zusammen 2100 ℳ, zahlbar nuar 1910 L lchgnn Fxerfolgt ab 3. Ja⸗ Berlin, Soldinerstraße, umfaßt die Parzellen Karten⸗ Wilhelm Schwarz in Canth den Gewerbebetrieb anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 1s G 1“ n, Gerichtsschr.⸗Aspirant, afne, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf in Straßburg bei Sicht und alle mangels Zahlung Verzinsung derf 8”. lüs chem Termine die weitere blatt 24 Nr. 1836,226 und 1913,226 ꝛc., ist 17a eingestellt und um Rückgabe der bei, der hiesigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 23. November 1909, Vormittags 9 Uhr, als Gerichtsschreiber des. Heroglichen mtsgerichts. Zazlung verestrn harchser erecter und mangels am 2e. August 1909 Protsstiert, mit dem Antrage, in Kronen wesselben erlicht im vollen Rennnerte 2) qm groß und mit 2,34 Tlr. Grundsteuerreinertrag Regierungshauptkasse niedergelegten Kaution von welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen mit der Facforh rehefeh einen bei dem gedachten [56345] 8 und 28. Januar 1908 1.p ven001-, veeecg 85 de Feklaghe im Wechselprozeß kostenfällig zur, in Wien bei der Union⸗Bank Unw Zum Der Konkursverwalter Hermann Kossack zu Breslau, 1“ - Zah ung der Wechselsumme von 2100 nebst 6 % in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 18 646 150 L.en Hbe 12 il vermö t die Aufford Gericht Llassenen alt zu bestellen 88 e 1“ 8 gebeten hat, alle diejenigen, welche Ansprüche zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. alter zahlbar 8 2 S ; h 8 im ingegrage. 1909er Dan vrbeachee Paution nn baben datzen eme im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige e Pcherttthen Jüsgelung wird dieser Auszug 1“ 891 in den Beklagten eE1A1A4“ 58 W Pen 92 89 set 65, 5o“ 1907, aus ö Wechsel⸗Bank 8 JII1“ 8* mgentagen. Das aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte bei dem zu machen. 8 er Klage beke gemacht. al : 3 Vermögen der verwitweten Frau Zinsen für 4000 seit 2 nfi 1 Dezember 1907 und aus 1000 in Leipzig bei den Herren Fre⸗ 1 8 Nahereeercht dZ unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den Kgl. Amtsgericht Ujest, den 30. September 1909. Mainz, den 1. Oktober 1909. Ottilie Langer, geb. Dittmann, zu Breslau, Prozeß⸗ S” 6 seit 8 b ve2a el1 1800, 1n 8 Neeg nctsoe6 ge, sonie 23 7 Progest 18 2ce bee9n⸗ 8. ülan. dn ö“ 11““ 80 (fse,e 2 o Zinsen seit dem Klagetage Mit den Obligationen sind auch alle zugehörigen

Berlin, den 4. September 1909. 1. D Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justirat Fe vFa 1 27 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddi ilung 7. 1. Dezember 1909, Vorm. 10 Uhr, an der 7 :..S.Se.. .“ 8 ollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat Feige, Wechselunkosten an Klägeri en. Die Klägeri Alüger ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Gerichtsstelle hierselbst, Museumstraße 9, 1. Stock, [56371] Aufgebot. Justizrat Goldschmidt und Rechtsanwalt Jaffé zu 8 Berlanten Bie Kläcerin h lagtececherreiig und das 8 5b 8 zu dage nicht fälligen Coupons samt

ar Ptlären. Der Kläger ladet den Talon zurückzustellen; etwa fehlende büe werden

2 De onr Brieftra in Nieder⸗ 156351] Bekanntmachung. Iros 1 1 stei 258, anberaumten Termine anzumelden, Der Wilhelm Konrath, Briefträger in Nieder⸗ g ZEEI114““ ; Breslau, klagt gegen den Herrn Ferdinand Förster be, 1 15S,, Je. soll das in Zimmmer 2 sie mit üter Ansprith. dis Kaution Olm, hat beantragt, den verschollenen Karl Kon⸗ nhee hss E 111“ I. früher zu ge . en e Poßt Mon Fücster, des CC x8 Kammer fur Handels⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin werden ausgeschlossen werden und dieselbe an den rath, geboren zu Sprendlingen (Rheinhessen) am S leusse 82 ingint 5 ““ en den Reisenden Mecklenburg⸗Schwerin, unter der Behauptung, daß den 27. De B zu Flensburg auf streits vor die Kammer für Handelssachen des Aus den Ziehungen 1904 —1908 ind b N. (Wedding) Band 108 Blatt 2500 zur Zeit der Ein⸗ Kautionssteller zuruckgegeben werden wirrd. 8 Se T13“ Lree. sunger früher i Nbenberg⸗ nun 8 ean GöGö“ dg; Stadtkreis mit der Auffssderung einen e 5 gen te 28 I Strassburg (Els.) auf aus den gezogenen Sexien 710 rüchtellen mt tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Breslau, den 27. September 1909. eineweber in r vgeie sul 3 vohnhaft in Aufent alts⸗ ö Chescheidung, wurde Bres an Blatt Nr. 240 in Abt. III Nr. 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen um 8 S i v. Dezember 1909, Nachmittags 3 Uhr, allen Coupons ab Nr. 6 und Taloͤn), 1252, 1395 des Bäckermeisters Gustav Dimde in Berlin ein⸗ Koönigliches Amtsgericht. Chicago, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Naien tlich Zustell für den Beklagten eingetragene Darlehnshypotheken⸗ öffentlichen Sö“ Su wecke der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und 4702 (rückzustellen mit allen Coupons ab 1 Fünaert. 8 ollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf die öffentliche Zustellung bewilligt, st z 1 forderung nebst Zinsen, übert 24 9 stellung wird dieser Auszug der Klage richte zugelassenen Anwalt zu bestell . Nr. 8 W. en mit allen Coupons ab getragene Grundstück am 5. November 1909, gc 1 2 scho 99 72 . handlun über die bereits zugestellte Klage die 3 8 8. I 4 „U er ragen von dem Stamm⸗ bekannt gemacht. Die Einla ungsfrist is 71458 8 A. zu bes e len. um Zwecke r. und Talon), 127, 676 und 3470 (rück u Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete [55296]1 Aufgebot. „. Mittwoch, den 4. Mrgi 1980. 1““ öffentli he Sitzung der I. Zivilkammer des K. Land⸗ grundstück Nr. 74 Pöpelwitz, bereits bezahlt ist, mit bestimmt. ssungsfrist ist auf 14 Tage der öffentlichen Zustellung wird dieser nan 9t der stellen mit allen Coupons ab Nr. 10 und Lalon) 6 Der Amtsgerichtsregistrator J. Woehrle in Karls⸗ 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 82) viinertag. 16. Pe⸗ dem Antrage, die Löschung der vorbezeichneten Hypothek- Flensburg, den 24 September 1909 Klage berkennt * 6 251, 1109, 2807 und 4512 srückzustellen mit allen 1 - . - 3 . . erichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts Coupons ab Nr. 12 und Talon) 3 148 . 8. 8 Nr. 12 on), endlich 613, 1481,

Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer gerichtsregistraror .. 8 G ae ichts Nürnberg vom tro ng 1 1 ruhe hat namens seiner Ehefrau Karoline Woehrle, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ geri hts Nu. g 8 zu bewilligen. Der Kläger ladet den Beklagten zur Der Gerichts hrei „Septembe zember 1909, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungs⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtestredte 8 ser Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [56340] Oeffemtische Zusteilung 3041 und 5487 (rückzustellen mit allen Se

Nr. 30, 1 Treppe, linker Flügel, versteigert werden. n gem el. fol 1 e Das in Berlin, Koloniestraße 36, gelegene Grund⸗ geb. Juras, beantragt, den verschollenen Johann falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, —- ir. 62, bestuumt, wozu Klazepartei den Ve⸗ ndlic b I n s 1747/279 8 Fakob Mosetter, geb. 25. Dezember 1840 in Horn⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ a . ee 11“ Fepar F. 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts [56339] Oeffentliche Zustellung. b Fraebmneistereinbtei b 8 Nr. 14 und Talon) ausständiag. Aus 6 * Geröhe and vethacs berg, zulest wohnhaft in Backnang, für tot zu er⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 8b w ü Nufforderung, recht⸗ Breslau auf den 1. Dezember 1909, Mittags Der Kaufmann Bruno Sturm tn Guben klagt bach . ehea 1 25 8 sües 8 ften⸗ ziehung vom Jahre icsan dis ”“

Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quer⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht sassenen Rechtsanwalt u bestellen 12 Uhr, Zimmer Nr. 241, mit der Aufforderung, gegen Mar Bach jun., fruͤher in Stolp in Pom⸗ Porth daselbst hat an den h ieh han eernsse 26607 (rüͤckzustellen mit allen Coupons von Nr. 10 gebäude und Hof. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den Anzeige zu machen. 8 88 8 asf e. n 7S b einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt mern, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der des angebli 9 . elöͤst Vereir kannten Vor⸗ an und Talon) ausstehend. 2 8 Nr. rolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Stadt unter Artikel 20. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor Wöllstein, den 27. September 1909. ’e ziss chreiberei des K. Land erichts. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hehacptnng daß ihm der Beklagte für im Jahre gesellschaft“ zu Offenbach a . ö en Wien, am 1. Oktober 1909. Nr. 18 403 und in der Gebäudesteuerrolle unter dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 88s iberei des K. Landg ““ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1907 gelieferte Waren 160,50 verschulde, mit ergehen lassen: 88. M. folgende Kündigung Der Verwaltungsrat Nr. 17732 mit einem jährlichen Nutzungswert von termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 5— 156334] Oeffentliche Zustellung. G Breslau, den 28. September 1909. dem Antrage auf beth vollstreckbare Verurteilung An den Vorstand der Schützengesellsch [56111 v11“ 11 930 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 23p 3 n Georichts In Sachen der minderjährigen unehelichen Frieda Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts des Beklagten zur Zahlung von 160,50 nebst O seefenf haft 2421 [ JEE“ EEE“ ert oder Tod des Verscholl teilen vermö Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts e Häßler von Algersdorf, Böh vertrete B eöö“ I 6 % Zinsen seit dem 9. D . Offenbach a. M. 4 ½ % Teilschuldverschreibungen wurd ist am 26. August 1909 in das Grundbuch ein⸗ dderh di Ar 8 eee 58s Nefachota⸗ vom 25. September 1909 ist der am 30. Oktober Ieseh Häßler 8 Bger Rilhte dhesPilserhes [56347) DOeffentliche Zustellung. Kläger ladet . 8. ezember 1907. Der Wir kündigen hiermit, dem § 132 des B. G.⸗B. gelost: Z;; 98 den 6. September 1909 8.b; Vlrrcht igp n nn 8* usgevots⸗ 1872 in Westeregeln geborene Stellmacher Wilhelm durc⸗ L“ ee e welt de Msesemhent Eidit Bitwe g. Geuenich, Wäͤscherin in Cöln, handlung des Rechtsstreits dor das üindlichen Ver⸗ 1“ 1 N lärs 1897 be. à.1000 ℳ. Nr. 56 72 98 118 163 167 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Backnang, den 25. September 1909. 1 segc aerirte. Als Todestag ist der 31. De⸗ in Bamberg, gegen den Fleermeister Karl Heinrich mächi Fechttanimst enrecht, Veee. Fricht 8 Guben auf den 23. November 1909, und e bnese voch 8021 8 A. Mardgelaände 8 289 S 307 345 371 421 433 438 440 441 155649] Aufgebot Könseh 8 gGgeln, den 25. September 1909. 8 Fülnen Felg 1 de a gen schen pegen 4) Wagenfabrikanten Ernst Bading in ufentlichens3Z elnhr, Bingnc 9. 8 Kerce der sichteiten 58 “” Kosten der Schützengesell⸗ —Lit. n à 500 Nr. 718 759 786 788 805 8 vi 8 ——— Kosöntgli itsgericht. 8 f 8 3 88. mt p 1 voͤln, Aachenerstraße, 2) den Schmied Pe B haft beseitigen und das Gelände im Herbst 873 898 940 976.

da eh nenner Dürih. Fache in beß [56317] Aufgebot ““ AA1“; Wendt, jetzt ohnd 527 denn Sheeechel h Hant EE1—* Septemb aufforsten lassen. Nr. 1058 1095 1110 1135

8 Cv. Attiengesellschaft sr Samenzuchl in Aichers⸗ Die Katharina Grimm, geb Bartholomay, Witwe 1ect. 2 E“ 8 6b 1b öö Perbffehtnchen Jwgenang 8 üher in Cöln⸗Nippes, Hartwichstraße 115 Fsr ee10o9. Offenbach 8 M., den 26. Juli 1909. 1228 1240 1244 1279 1290 8

5 8888 8 S 8. 57 A.- zz S” 88 2. September 7 f 0 der Klage he 8 8 r der ) v LET1115 1 8 1 lslt, ü jstereiabtei 1“““ 8 2 257

leben beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird in Neulußheim, is es 1 den Bäͤcker Eul H veene 18g . streits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Pligerder aan haptung, ch de. deaste ht 8 die als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 2 eFelung 1 1. 8 vek.. 1337 1371 1444 1467 fgeforde bätestens j f 3 0 2 2 Schre . 28 8 7 8 G 8 8 8 9 Jee⸗nn 1. 2 2 8 er Dasse ze z 8 —;— 88 gez. ), ““ 1 V 565 1590.

anee h. Ftc düg an nger ner den unfeneicneten 1 Be. Sal cgan. eh h führers Hermann Thiele und Ehefrauu Emma geb. Bamberg vom -ve..e 25 1. Cöln schuldhafter Weise mit einem ö [56338] S¶Oeffentliche Zustellung. Beigeordneter.⸗ Die Stücke nebft Zinsbogen werden a

Gericht Aufgebotstermine Rechte zuleßt daselbst wohnhaft für tot zu erklären. Der L8. E vom 23 S.hehe 1 Werhheter b. Krcecind wird gefahren badurch Klägerin zur Erde geworfen E1ö1.. 5 Meißner in Nowawes, und hegitrag⸗. 14 Schriftstüc dem Vorstande 2. Januar 1910 mit 103 % an u 1 1 58s vriss szen. dhis ee Eeaeä 1n F f tember 9 für tot erklärt worden. 1 EEE11* 98 wurde und dabei sich einen Beinbruch bezw. „Friedrichstraße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ offentlich zuzustellen. s wird daher zum Zwecke Kasse in Landsberg a. W. eingelöst.

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ bezeichnete Verschollene wird ausgefordert, sich Erfurt, den 26. September 1909. sbeantragen: 1) Beklagter hat an Klägerin vom schung des rechten Oberschenkels zugezogen ö mwalt Altenau in Nowawes, Ugtägcge Getäfets der öffentlichen Zustellung das vorgenannte Srrft. Landsberg a. A. 29. Senroan e 9g. 8G.-B; als Grube, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in stück bekannt gemacht. Max Bahr, früher Akt. Ges. Jute⸗Spinnerei

falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. spätestens in dem auf Montag, den 18. April Königli war 8 11. April 1906 ab bis zu deren zurückgelegtem 3. 8 ente Aschere 93 9S 8 8 b Königliches Amtsgericht. Abt. 9 „April a S zu 3 geleg Beklagte zu 1 hafte 8 2 Aschersleben, den 23. September 1909. 1910, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten önigliches Amtsgericht 14. Lebensjahre einen monatlichen Unterhaltsbeitrag Dienstherr und Arbeitgeber 8 Beng Lten zu 2 mit E“ Krummestraße 1, auf Grund eines Offenbach a. M., 29. September 1909. u. Weberei, Plan⸗ u. Sack⸗Fabrik

bönigliches Amtsgericht. Geri Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine r2 1b i 8 z , Kosten des Rechts⸗ 8n; a. M., 29. 18 Königliches Amtsgericht SHS 8 Enegerkladung 8 3 56328] ax sees. s s; 88 8 degh 8 Eööö Föften des Rechih⸗ dem Antrage, die Beklagten als Gefamtschuldner, Kaufvertrags, mit dem Antrage, 1) den Beklagten Gr. Amtsgerichtsschreiberei II. Lohner, Aktuar. [56113] 155851] Aufgebot. 1 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 8 Ser es Hehg. Fge2 h 1 8Se. stretts in Ver. Klz s eei. Beschluße Faa8 falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 7 . Hinterblieb dA Vers s Nr. 3510. Der Kaufmann Dr. Willy Ritter Tod des V sch llenen zu erteilen vermögen, ergeht 19. September 1844 in Kiel, 2) der Karl Johann streckbar. 1 ist u. zBeschluß vo kostenfällig zu verurteilen, der Klägerin 386,25 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Februar 1908 zu hleü; ——— terbliebenen⸗und Alters⸗Versorgungs⸗Kasse Liebermann von Wahlendorf, früher in Berlin, die Auffo b-S spaͤtestens ve hufcgebotsieenten be Friedrich Overbeck, geb; am 18. Mai 1847 in Kiel, 29. August 1909 das Armenrecht, Dreihundertsechsundachtig Mark 25 2 nebst 4 % 20 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. des neen. für Handlungs⸗Commis von 1858 jeßt in London, 99 Gresham Street, 1 das Auf⸗ Geri⸗ ' 6 1geS. 2 8 ücch Urteil vom 29. September 1909 für tot vhum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekann Finsen ser 8g Klagezustellungstage zu zahlen. Die n Füher S zhen Beklagten zur mündlichen 5) Verlosung x v on Wert 11816“ deeüneeese. ot der v er Versi saktiengesellschaft 8e,2 gg.. ferklärt. 88 acht. 28 8 agerin la Be 9 zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstrei or das Königli 2 8 ngsverein Gegenseitigkeit. got der en der denschaft Bergzabern, ü PeErhtöntber 1909. Kiiel, den 29. September 1909. Bamberg, den 30. September 4909. h Verdaneh h bie vnndlichen Amtbgericht in Bedhechstretthe vor⸗ 8 etglche Fern 1 In der heutigen Aufsichtsratssitzung ist de Aus⸗ Lebensversicherungapolice Nr. A⸗ vom 2. Ahri 1908, 888 1. . Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 8 kammer des Käniglichen Landgerichts in Cöln⸗ auf 2. 1Se, ogsgings 10 Uhr. Zum papieren. 88vn ge des autend auf 2. 0 ℳ, beantragt. Der Inhaber der 15632 ꝛu . ““ 3 i 6 4 nn 9. Dezember 1909, Vormi 3 wecke der öffentlichen Aus 55 8 8 2 8 A. s Dilgung desselben gemäß Seng * wird La. S al sfpgtestens 8 dem auf Der Professor Albert Fhlert in Berlin, Lands⸗ 18880 A ITae. 8888, 1 SATö Bildhauers mit der Aufsörderung S S w wird dieser Auszug 111“ er 82 Verlust von Wert⸗ 8 3 Absatz 3 der Satzung der Kasse durch den Notar Mittwoch, den 20. April 1910, Vormittags huterstraße 15, hat beantragt, den verschollenen Kauf⸗ 85 d usf vasuggen. wber 1909 sste die Aktie Giovannini Borghesi als: 1) Elisabeth Borghesi, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Gros⸗Lichterfelde, den 28. September 1909. ich ausschließlich in Unterabteilung2. Pe Shc ahe hier, vorgenommen worden. Es sind 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ mann Daniel Ludwig Ehlert, im Inlande zuletzt gfrich emn 1Z1ö1 lj is Rheinland 2) Barbara Borghesi, beide zu Breslau, vertreten der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ng der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts m folgende Nummern gezogen worden: . raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden wohnhaft in Berlin, Krausenstraße 9, für tot zu er⸗ nh Fen ee r age e eglehet Fen ag durch ihren Pfleger Hans Vetter, Kaufmann, zu Klage bekannt gemacht. sa. der Abt. 3. *. [56419] Bekanntmachung. 93 8 95 36 39 54 56 62 64 68 71 72 81 89 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, zu Neuß, üͤber 1500 , ausgestellt für den am Brezlau, Mariannenstraße Nr. 9 im Armenrecht Cöln, den 30. September 1909 563 niliche Ium⸗ 4 ½ % Bremische Staatsanleihe von 1859 98 103 112 113 121 123 131 132 139 143 loserklärung der Urkunde erfolgen wird. sich spätestens in dem auf den 7. Mai 1910, eelnnn 99⸗ vbefsloresbeet fürrer Bamlig n S— rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Joesten (L. S.) Ebeler, 156816 Bersde encla bellnans. Giesch Die Ausgabe der neuen Zinsscheine erfolgt gegen 14e. aablas 88 8 sheim, altlos ark. 3 5⸗ 8 6 2 Fee Kn Berichtsschrei 28 Sgmnio 1 Die Bergwerksgese eor von Giesches Rücklief ür Gene⸗ 89. Auszah erfolgt am 2. öln, klagt gegen den Bildhauer Giovannini Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Erben in Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat . Liters e Hamburg, den 1. Oltober 1909,“er e b 82 g- 8 8 Ne ens⸗ 4

Mannheim, den 29. September 190u9. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten b 28. September 1909 I1I1“ Großh. Amtsgericht. I. SFericht, Reue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Neuß, den 28. September . 8 Bei 33 ——— ,8 zustiz 1 Gro mesgerich L ch 8 24 5 8 Borghesi, zur Zeit ohne bekannten Wohn und [56348] Oeffentliche Zustellung. Zdralek in Kattowitz, klagt gegen den Steiger unterschrift versehene Nummerverzeichnisse beizufügen Der Aufsichtsrat.

8. . 1“ 3 8 r eagc⸗ Königliches Amtsgericht. 8 8 8 ohne 8 (gez.) Gießler. Zimmer 106/108, anberaumten Ausehnteth. zu 2296 AAunufenthaltsort, fruͤher in Cöln wohnhaft, unter der Der Danziger Ar F⸗ . (Ingeni Fosef S frübee ; . icht . ;2 ; en, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen „⸗ga⸗ b 12, ge; fs en 1“ „Der Danziger Armen⸗Unterstützungsverein zur Ver⸗ (Ingenieur) Josef Sonnek, früher in Domb, jetzt ind, 562 . Werexe Ehbas ee

8o AX“ Z“ Mig 2e über 85 cefees [56329] Bekanntmachung. Behauptung, daß die beiden Klägerinnen die minder hütung der Bettelei, vertreten durch seine Vorstands⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 1 in Bremen: bei der Bremer Bank Filiale Bekanntmach u ng.

55651 a vv Durch Ausschlußurteil vom 22. September 1909 jährigen Kinder des Beklagten, um die er sich nicht mitglieder: 1) Herrn Kommerzienre vrstands⸗ der Beklagte der Klägerin aus der Ri g 81 , klll- He] riches Amtsgericht Braunschweig hat heute des Verschollenen, 1ift erteilen Mermbgeet⸗ Jae dhs ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse in kümmert, seien, mit dem Antrage auf kostenfällige berg in 2) Sses Erzinrat des Dienstvertrags vom 15. März 1909 deterhncnng n er,I Bank, 1 1, Bei der heute vor dem städtischen Finanzausschuß nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Königl. Ober⸗ Aufforderung, spä estens im Aufgebotstermine dem Luckenwalde Nr. 3978 über ein 9 estguthaben von Verurteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil in Danzig Prozeßbevollmächtigter: Justizrat ersatzansprüchen 70 verschulde, mit dem Antraget Seneb... ’ee. Norddeutschen Bank in durch Notarius Puhlicus vorgenommenen j b Gericht Anzeige zu machen. 433,10 ℳ, lautend auf den Namen der Witwe zur Zahlung an die beiden Klägerinnen zu Händen Behrendt in Danzig —, klagt gegen den Hansbessger den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an zi⸗ Bkecnen 88 28. September 1909 Auslosung 1 2 2₰ 88 sder Obligationen der

bahnhofsvorsteher Friedrich Steinmetz in Detmold Berlin, den 18. September 1909 1 1 ahlung 1 1316⸗ den Be he Aufgebo üali 8 Braunschweigis .-e.- v. „vn. vv8 Marie Nitsche, geb. Böttcher, zu Luckenwalde, ihres jeweiligen Pflegers von je 10 (zehn Mark) Johann Plu i, früher in Schidlitz, jetz Klägerin 70 nebst 4 % Zi it dem 8. ae 7 3 at das elufgebo Semenc. 1nh. Bhagn ches Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Markt 21, für kraftlos erklärt worden. monatlich, beginnend mit dem 1. Januar 1909, und Aufentzaheh öbö wnfetzunben Klagezustellun I 8 v IIve gSa a 8 8* Sfa M 1 Nr. 137 über 100 beantragt. Der Inhaber der [56318y]) Aufgebot. Luckenwalde, den 27. September 1909. zwar die rückständigen Beträge spfeee vls später mit dem Antrage, zu erkennen: 1) der Beklagte wird läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den anbr Skaͤne⸗Smaͤlands 8 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1) Der Kaufmann Oskar Deblitz in Ortelsburg, Königl. Amtsgericht. fälligen am ersten eines jeden Monats. Die verurteilt, zu dulden, daß der Kläger wegen seiner Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [56109] Bekanntmachung. Eisenbahn Gesell den 2. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem 2) der Apotheker Arthur Deblitz in Wollin haben [56350] Oeffentliche Zustellung. KKlägerinnen laden den Beklagten zur Forderung von 25 000 nebst 4 ¼ % Zinsen seit streits vor das Königliche Amtsgericht in Kattowitz auf Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 4 8 ese scha 82 Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, Am Wenden⸗ beantragt, den verschollenen Handlungsgehilfen Alfred Die verehel. Arbeiter Auguste Fänther, geb. Verhandlung des Rechtsstreits 8 die erste Zivil⸗ dem 1. Januar 1909 abzüglich von 37,50 die den 7. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, vom 29. Juli 1872 ausgegebenen Kreisobligationen Lusgestellt am 2. Januar 1903, sind die folgenden tore Nr. 7, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebots⸗ Deblitz, im Inlande zuleßt in Berlin wohnhaft, für Tschierschky in Raudten, Prozeßbevollmächtigter: kammer des W““ in I1“ Twangsvollstreckung in das Grundstück Danzig⸗ Zimmer 22. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung V. Emission sind folgende Nummern ausgelost Obligationen gezogen: termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Rechtsanwalt Dr. Dziekan in Liegnitz, klagt gegen 9. Dezember 8 8 ae e- d ühr. Schidlitz Blatt 189 mit dem Range der Eintragung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. worden: e. ronen oder 4500,— Reichsmark vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Mai ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Günther, früher mit der fass bern Se ei 2 ge ach en in Abteilung III Nr. 5 des Grundbuchs dieses 10 C. 1480/09. Lit. B Nr. 24 27 und 70 über je 500 Tlr. Nr. 42 94 257 311. Urkunde erfolgen wird. 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ in Aufenthalts, auf Grund Gerichte zugelassenen 2 Hübn t zu beste sen.. Zum Grundstücks betreibt, 2) dem Beklagten werden die Kattowitz, den 27. September 1909. Lit. C Nr. 113 und 119 über je 200 Tlr. 1. 800,— Kronen oder 900,— Reichsmark Braunschweig, den 27. September 1909. zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, des § 1567 A 1. 2 Nr. 2 B. G. B., mit dem Antrage, die Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Kosten des Rechtsstreits auferlegt, 3) das Urteil wird Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Lit. D. Nr. 188 und 189 über je 100 Tlr. 283 b“ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 15: III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ Eheder Partelen zu scheiden und den Beklagten zu dem der Klage bekannt emacht. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar [56341] Oeffemtliche Zustell Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der die ausgelosten Obligationen mit Coupons sind Cartall, Gerichtsobersekretär. termine zu zmelden, widri die Fobex allein schuldigen Teil zu erklären, eventuell auf Wieder⸗ Cöln, den 30. E“ 1 1 käblärt Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Der Arbeiter Feenhes Fefne umg. ol, Prozeß ebin ü. Aufforderung Zgecindigt⸗ zur Einlösung ern 1. See eer Pe, Ighhe 9 9 2 7 1 G V 8 1 CEb , he 5 ; 8 ge; 9 2 Solz, 2 9 egen 5 bli ione . 156321] Aufgebot. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. W11“ enn aechtsstrette vor die ebelhmacbtigzrese Justizrat Aulig, Rotenburg a. F., Talon und eg nge gen geunere ls 11nSe ae fällig, und zwar 8 —— 88 b 1 Landgerichts in klagt gegen den Tiefbauunternehmer Franz Böck⸗ 1910 bei unserer Kreiskommunalkasse oder der in Helsingborg bei Aktiebolagetskänska

x 8.8 ez. Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ ündlichen V dl Laut der Obligation vom 27. April 1797 sind für rs ht die Aufforderung, späͤtestens im Auf⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung azm. Danzig, Pfefferstadt 33,35 Hee g - 3 diener Friedrich Curs hier mögen, ergeht die Auffor g, spe Aufe⸗ des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ [56342] Oeffentliche Zustellung. 95 Zimme, Pfefferstadt 33,35, Mittelgebäude, 1 Treppe, ling, früher in Metz, zuletzt i f 2 der 1 18 8 8Z“ hier, vhbigr deteterm he g- b-Sn machen. lichen Landgerichts in Liegnitz auf den 23. Dezember Der Steinbruchbesitzer Johann Pieber zu Berge, dcine, h auf den 4. Dezember 1909, Vor⸗ unter der Hehauptunsg, baß bLan Dehre Bognhaft, -1en 82OSg; aselchen zu Königs⸗ in t 5 Berlin, den 24. September . 1909, Mittags 12 ¼ Uhr, mit der 16 als Vormund des minderjährigen Anton Hanemann g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei einen Restlohn von 42 22 zu fordern hat, Kreditanstalt zu E1A“ holms Handelsbank 88 N. ⸗29. 8 1 8 L 8 88

No. ass. 936 belegene Haus eingetragen. Nachdem Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 1 1 Uhr. 1 Ant em gedacht 1 Sb. Sre—- „Iö „Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt in Altenmellrich, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ hten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mit dem Antrage, 8 1— 1 ehn 1 der Dr. phil. Otto Curs hier, die Frau des Ober gede nm ali Haperft da Eamiter Fiaat zegers den Landmeirt estellen. Zum Zwecke der vffentli chen Bustelluag wollsteebaret Seteuden. Völlaßgten vonliufig 29 11g., 58 31. Dezember 1909 die Verzinsung . e eee FSe eeh 8-8 8

lehrers Otto Curdt, A eb. Curs, in Arnstadt [56319 Aufgebot. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung n b irh Fics. 8 1. * 8 d.ee Franng, 8 Mar arete geb. Curs, chtsanwalt Dr. Weber in Lübeck hat be⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Friß Henne, früher in Drewer, jetzt W Daaese der v bekannt gemacht. nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen. Tilsit, den 27. September 1909 burg & Co. hier das Aufgebot jener Obligation beantragt haben, antragt, den verschollenen Otto Kay Ludwig Liegnitz, den 30. September 1909. ufenthaltsorts, unter der Beüeeientg. c e⸗ Matz, Geri cht zsch eib 85 2 sr 1909. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Der Kreisausschuß des Landkreises Tilsit Helsingborg, am 28. September 1909 werden deren unbekannte Inhaber aufgefordert, ihre Danielsen, zuletzt wohnhaft in Ineumhof, Pastorat! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagter der Mündelmutter in der gesetzlichen Em⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.! lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Schlenther hen Die Direktion .

8 8 2

8 81“ 8 11 1 1

11“ 60