1909 / 235 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

* 85 1. 8 1 88 88 1“ 8 88 28 8 F“ IG“ 8 E“ ; utzt. &o mehr! jahr zu erwarten. Nur in den Aemtern Nordre e 8 2 onsti veräußern, und diese Notlage hat die Spekulation benutzt. Je mehr jahr zu erwarte . Mitteli sonstigen Ursachen Feiernden. dehe Pecgsse 111132“ 5 dühen Hten auf eine gute Ernte an Wahrscheinlichkeit gewannen, Romsdal 18 Pit dens, Crtrachcszis. hnapver g kucciche Nee necjch. nie Be ilr f K ankenversicherung usw., ab: umsomehr sanken die Preise herab. Hafer fiel in den letzten Wochen en 8e. 11 9 wegens wird die ee kaum den Ertrag M e“ 8 Lc eiI der Geldwert der den von 80 Kopeken auf 50 Kopeken. sübuch ee 12.,359 F ha Im ncrüütchnhe erreichen 8 Im Amt Söndre Trondhjem ist voraus⸗ Sachsen Magerburs gen. weeeee 85 c das Pud und in Roggen stellt es sich kaum günstiger. S .2 es Mitteljahr. im Amt Nordre Trondhjem, Vogtei 2 Arbeitern vielfach in Form von Ackerland, sweie Wohnung usw. ge be r so war die Befürchtung nicht von der Hand zu sichtlich etwa ein Mitteljahr, im Amt Nordre jem, Vog Erfurt. u“ vhilsen ehangenshase t war der durchschnittliche Rein⸗ Deheeh 8 8 uidierung F Ernte der 5 den 558— 1““ 5 E111 C Sg Nach der vorstehen en ebersicht war der du b ¹ . ewinn stark zusammenschrumpfte. Zu ieser Baisse ein geringerer zu 1 ’1 annover ö Arblagrs 9* söchstegz ine Ftesbeszlan at Aa 8 detfalegdei, Fasihtt 8 Agrarbanken beigetragen, die als Endziel die an, daß 88 Besrte Hälgelanee na, heaznen in eUnker eini en Erzbergbau an sich sehr Aöbliche Seßha ö 88 Fes 1gi.e Tecean Teilen Söndre Helgelands und Nordre B Rcburg ℳ), am niedrig G 6 tte die Bauernbank nach den Unruhen hab 3 . ndre b““ F” ℳ), vZ Hherdat (875 ℳ) und im Erzbergbau veroch 8 den bbegtbern züfgeset Jetzt Fehesne 888 untei ineül. 1 25 Henabrůcf in Nassau und 9„. . iter bezieh ilt sie di en in kleinen Parzellen an die Bauern, um demjenigen eines Pe⸗ zeines knappen Mittelz 27 Jfih.. 2. unterirdisch beschäftigten, eigentlichen Vewefhetse neFarfict Phren fe e ““ und Heärrzan von der Abhängigkeit, in Heujahr und in Finmarken der Ertrag eines knappen Mitteljahree 111A14.6“ viel höhere Löhne, als die Durchschnittsziffern der obigen Uebersich schaffen. Die Bauern haben erwartet. estfalen 28 Minden.

B n I2—2 8g8e 3 ineinzwängt, zu ver 88 8 angeben. So verdienten sie beispielsweise im Steinkohlenbergbau des 5 Hens e ben Bank allmählich abzuzahlen und Der Kornertrag. In dem östlichen Teile Norwegens wird Lrns.

Bezirks Dortmund 1766 ℳ, in dem bei Aachen 1532 ℳ, beim Salz⸗ de Figentumserwerb gewissermaßen als Pächter Mittoljahres bezw. eines guten Mitteljahres er⸗ Hessen⸗Nassau 30 Ca 8 ergbau im Bezirk Clausthal 1388 und beim Braunkohlenbergbau im berbegtchs Der e.hfeae e ste ganse diese Bankschulden fur deines Pkitte agredn gerengaverhö tnisse über den Herbst 9 82 ücen Bezirk Halle 1264 ℳ. sentliche Lohnsteigerungen mehr und, mehr an, und jetzt, da ja die Ernte glänzend aus⸗ hinaus günstig bleiben. Im Amt Smaalenene wird ein mittlerer 1 88 S

In den letzten Jahrzehnten haben wesentliche Lohnstggerialg ist, sollten diese Außenstände endlich eingetrieben Ertrag erwartet, im Amt Akershus sind die Aussichten gute, soweit 1 34 Seln⸗ 8

L1“ 1 8 SE he 1 69) Ziegenrück 7 (8), 16 Milliarden Drucksachen, Zeitungsnummern und Ge⸗ EFreraftbegen (37- e 8 Pl 1 88 Flensburg 2 (2), schäftspapiere, 539 Millionen Pakete ohne Wert, 676 Millionen P zst⸗ 1“ ö 8 ur 2 ön 5 8 0, Kiel Stadt 1 (1), anweisungen (41 Milliarden Franken), 700 Millione Wertb vost⸗ 5 Cster Sodt 9 1 9 28 nedes Feüctur 1 He21 Serdichmasschn pakete und ⸗kästchen (78 Milliarden Franken) 1“ s 1 r. „10 (11), Segeperg 2 (3) In Bern hatte man sich im Jah 74 ächli ü 8 09 8 8 2 Pinneberg 20 (37), den „Briefpost“⸗Verkehr (Ee in 2 9 8 Hre . 87 ur 8G 15 Stolzenau 1 (1), Geschäftspapiere) geeinigt. Auf dem zweiten Weltpostkon reß Pdei * (2), Gronau 1 (1), Goslar 1 (1) IShene n 2 83). 22: Peine 1878) kamen trotz großer Schwierigkeiten umfassende 8 852 un . 1“ 92 ge gal-” 5 ereheege H. 3 (4), Uslar über den Austausch von Wertpaketen und Postanweisungen EX“ 8S . 42 orn, 2 (2) Burgdorf ganz abgesehen von einer Fülle anderer Verkehrserleichte gen zus ’e 29,2⁄,, . Csgeg 3,(), 3 88 92 Sn 2 Lüneburg 2 (3), Lissaboner Kongreß (1885) brachte u. a. Abkommen 8 8 1(18 857,19F ugh⸗ 1 2) 1** 1 N. Nen. . e von Postaufträgen, Eilsendungen telegraphischen 1910, 8 n 1 (1), Lehe 3 (3), C 11), 3 2 (3), anweisungen und von der Privatindustrie hergestelh rten; 1 11 8 Achin 8 9 nenha 8 8 . (12), Bremervörde auch führfe er die internationalen Nusndagsce heroeteütten Hosttarten; Fichen Statt 1689 . 8 19 11““ 4 (5) vnd de den Kreis der zur Beförderung alg Drug gchen ur⸗ 2 (2). 27: Tecklenbur des ee isn ), Aurie assigen Objekte. Der Wiener Kongreß (1891) ma Austausch Lätih hozksen Teerenbug . aesndog 1,—. 18 Ad Antpwortpostkarten vbügatsric, a. necte. Fen eh.. 2 - in e Ooesfel fo und den Kreis der Musters en, führte N en 2 2) n g.hn eRnE Stadt 1 12), Recklinghausen in Verbindung mit Einchentbeesen vehgen, fehtt Rachngen 1 85 JAC . 8,05 1 Sünet 88* ener ltzoshimte auf 125 000 Fr., rief ein Clsaräng. 1 (1). 29:; Brilon-1 (1). S gg. 2, B. feau ins Leben, ordnete die Heraus 1 eltlexikons Sn 1 85 ( 8- 161 2 mm 3 (3), Dortmund Postämter der Erde an, schuf nicht 8. 96 ales Shht.9. Dartt⸗ 1 ( Süh (1), Bochum 1 (2), Sendungen die Wertkästchen —, sondern auch gancehehee he Be büechen, Hatting en 8 vodegen 1 (1), Iserlohn machungen bezüglich des Zeitungsabonnements und des Paketverkehrs u d Casset 3 (9 Eschwe 22½ 89 1b inl 8 s Fassel Stadt 1 (4), zeichnete sich auch sonst durch mannigfache nützliche Neuerungen 18 Lese0 3, 9 9 8 20) Teß 98 0, Hofgeismar 3 (11), Nicht minder fortschrittlich zeigte sich der Washingtoner 6ens 1““ Echluchtern 2 3 * b 2 Hanau 11 (21), (1897), dem erhebliche Erweiterungen und Erleichterungen name ch 9 T“ 8 21 &o. b : Oberwesterwaldkreis in bezug auf Postkarten, Warenproben, Drucksachen Posta 85 ich 7 (9), St Go Ser 1 1 imburg 6 4 8), Unterlahnkreis und Pakete zu verdanken waren. Die weitestgehenden v 6 . E“ en 15) i bbe 2 2 Usingen 2 (7), hat der bisher letzte Kongreß bewirkt, der im April und Mai 1906 32: Kreuznach 5 (6), Cochem 1 (1) Mantfurt,g. i eäbt 2 89 ln.Negen cte. Eenführung ber ““ Eäbohung IE Eenih 3 (3), Meisenheim 8 (15). der Frankatur für 8 85 88 sa a1g vegiabe rabs 5 SeSn 5 ) eeStast 8 8), Mülheim 15 H. ); bedeutende Ermäßigung der Transitgebühren; RI . EE Alefen 2 ce 8 e 8 (20), Kempen und Verbilligung des Geldanweisungstarifs; wertvolle Verbesserun b. dseldah. Weapüf b 8 1. Postauftragsverkehr, im Nachnahme⸗, Wertbrief., Werlkästchen⸗ i lt 2 [29 Bersast. (1), Merzig 1 (1), Saarbrücken 1 8 1 herungswesen; Zulassung des Beschreibens der Postkarten I 8 28 2 17 ee -; ee 2. Eö“ kann das Vorhandensein einer solchen Ver⸗ AN wammerti heehn Erehngen Frhnds 7 hhe g0 9 278 einigung nicht verfehlen, auf die einzelnen Vertragsländer erziehlich he en⸗

SS=S=ISE2NS

SISmSbeS

ittli jährli lohn gefallen 8 2 4 war! 8 n b 1 zln. stattgefunden. So betrug der durchschnittliche jährliche Netto verden. Hierd aber wäre die Landbevölkerung zu einer ale mit leichterem Erdboden in Frage kommen; im Distrikt Remerike Cölr sämtlicher Bergarbeiter beim ecese B der ganzen Ernte getrieben worden. Dazu - lre⸗ weniger gut aus. Im Amt Hedemarken ist wohl ein 88 Frier.

88 516 gin siss 888** daß auch die Regierung alte Steuerschulden zu fordern hat, und da v Ertrag zu erwarten, im Kristians⸗Amt wird ein gutes 86

SSr ‿—

bo

Ober⸗ 11898 77 Bezirk 1898 1090 Seealz icht säumten, zuzugreifen. Bei diesen Mittelj im Amk Buskerud ein Mitteljahr, im Amt Jarlsberg 37 Sigmaringen sdhbfte 1908 151 Halle 1908 1175 duch dien Hrihatgläub gfe na. her Mann zu einer Verschleuderung 1““ im Amt Bratsberg ein guter Ertrag, 33 Hes tbogern 1 in 630 1 1888 ³) eines Getreides gezwungen hätten, ist als eine Erleichterung für die im Amt Nedenes der Ertrag eines Mittel⸗ und teils eines guten 10 e Nieder⸗ G 812 Bezirk 1898) das Vorgehen des hiesigen Gouverneurs anzusehen, welcher Mitteljahres erwartet. Im westlichen Teil des Landes sind die 40 Pfalz⸗ 1 schlesien 1000 Clausthal [1908 im vergangenen Monat bei der Direktion der Agrarbank den Bauern Aussichten ungefähr mittelmäßig. In Lister und Mandal Dberpfalt.. im 863 bei 688 757 die Möglichkeit erwirkte, ihre Bankschulden nicht in Bargeld, sondern wird ein guker mittlerer Ertrag erwartet, in Stavanger 43 Mittelfranken

im

—02 - 91020

ng’

Salzbergbau

r bet 26 1 . len. Hierbei 5 i0 Frena; öndre Bergenhus 1 Bezirk 1175 M ld 1898 95 8 in Korn zu einem bestimmt angenommenen Preise zu zahlen. Hier ind die Aussichten ziemlich gut. In Söndre Bergenh Dortmund 1494 Mönsffch 1808 108¼ verbleibt 88— Bauern usdrüclich das Recht, dies Getreide im Falle 1 ungefähr 88 mittlerer, in Nordre Bergenhus ein mittlerer Er⸗ 8 Bnberfüanken bei 842 am 8 837 einer Preiserhöhung weiterhin endgültig zu verkaufen und die trag erwartet; in Romsdal ist die Frucht sehr im Rückstande, sodaß .H46 Bautzen Saar⸗ 1015 Oberharz 1898 *† Differenz für sich zu behalten. Im Grunde genommen, ist eine gutes Wetter notwendig ist, damit das ganze Korn zur Reife gelangt. 47 Dresden. brücken 8 1182 1908 875 solche Art der Schuldentilgung nur eine Sicherstellung in Korn, Im nördlichen Landesteile rechnet man nur in Tromsö mit einem einiger⸗ 6S 48 Leipzig . 1889¹) 817 Win Ssegen⸗ 1 898 welche jedoch die 885 Fünstigen S maßen mittleren Kornertrage, Fäbemnc. hüet die Aussichten angesichts 49 Chemnitz IW Schuldner übrig läßt und ihm die Gewinnchance nicht sortmmmt. des kalten Regenwetters weniger gute sind. 8 30 Zhn Siegen 1908¹) 1104 Diese dankenswerte Einrichtung hat schon jetzt gute Früchte gezeitigt 50 Zwickau. . . D 8 51 Neckarkreis. Nassau und 8¹) 903 igstens einem weiteren Sinken der Preise vorgebeugt. t b eö“ Wetzlar 1 8 letztere si feasst wird von 88 dabe hes Mheltmanhhs 9. C“ 8 1 I Uernräcstenenigrristiang⸗ V 52 1“ 8888. 592 Fcng rdessen CE der Groffist ustauft vge- zterem Amt der Ertrag eines guten Mitteljahres, in Fehemartas unsefähr 54 Donaukreis. 1908 948 rohr ubrfgens 88 den Transportschwierigkeiten keine geringe Gefahr. derjenige eines itteljahres und in den übrigen Aemtern des östlichen 6 Konstanz.

cCohdo do

tzung

Steinkohlenbergbau beo bobooe bo e - co C0 do C 1I

bei 898 1007 Aachen 1996 1409 1888 653 832

2bo-eDbeeele!]

Kartoffeln und Rüben ““ 88.

bo

1⸗

Erzbergbau

Mühldorf 1 (1), München Stadt 1 (1), Sch bo zu wirken. Neuerungen, die man dem Auslande zugesteht, k 8 6 29 G hongau 1 (1), Schroben⸗ TIII Lem Auslande zugesteht, kann hausen 3 (5), Wasferburg 1 (1) 39 oeezolhing 1 0, man nicht gut den eigenen Staatsbürgern vorenthalten. Dem

S S ; 3 s eA emäß wird allenthalbe as örtli Foftwess b

Stadt 1. ), 1Seäagubigg 1 93 80 baiden 1 (1). 43: besser. Auch spornt Besteben E 8,5 Miltenberg 1 09. 45: Kenreten 2 üs Gerolzhofen 1 (1), gemäß zu vielen interstaatlichen ostverträgen an besonders burg a. D. 1 (1). 46: Zittau 2 (3). 47 ee 2 Neu⸗ zwischen Nachbarländern und zwischen Ländern mit lebhaftem 49: Chemnitz 1 (1) Ammab 1 (G). ii ma 2 (3). Verkehr untereinander. Am radikalsten sind die Pennyporto sulm 1 (1). 52: Her (1) 53: Riedli berg 1 92 Neckar⸗ abmachungen zwischen England und seinen sümtlichen Kolonien wie Meßkirch 1 (1). 56: Breisach 1 (1) 88 dee mngen 1 9) 55: zwischen England und den Vereinigten Staaten von Amerika; zwischen 5 (). 57: Pforzheim 1 (19., 88 Wienlech ngen 2nnsWaldrrch den letzteren und Deutschland ist seit dem vorigen Jahr ebenfalls ein 59: Darmstadt 1 (1), Groß⸗Gerau 2 (2). 60: ach „ähnliches Uebereinkommen in Kraft: 10 für einfachen Brief, vor⸗ 5 (5), Büdingen 1 (1), Friedberg 4 (4). 62: Gadebusch 1 (1), Schwerin Verträge

im 1 sonstigen links⸗ 1898) rechts⸗

rheinischen 11908 1178 rheinischen im links⸗

d rheinischen

Co do bo ——

Braunkohler

n iterschei e it Ausnahme von Akershus, wo die Aussichten zurzeit 56 Freiburg. 8 6 Stocke 3 Getreideverkehrs ist eine bekannte Begleiterscheinung Norwegen, mit hme 1, Slich 26 Freih 1889“) 88 8 A eeeh-. Ausdehnung des Efsep. der 4“ hofft. 58 Phea arzeten 1898 b b den Ma an rollendem Material verursacht in Jarlsberg un arvik beonders G I“ 1908 vvm 8 durh ’e auch diesmal mit ähnlichen norwegen wird ungefähr einer mittelmäßigen 8 g 59 Starkenburg 8 8 wird. Umsichtige. voraus gerechnet haben. und Nübenernte entgegengesehen. In Lister und Manda 58 b 60 Oberhessen .. . .

6 Störanger o, Konsul 8 Abau berichtet unterm 25. v. M.: Aussichten mittelmäßig, in Stavanger ziemlich gut RNre IL61 Ph. Der Kaiserliche Konsu 8 in Nordre Bergenhus fißftel ahig, 8 62 Mecklenburg⸗Schwerin.

3 Kaiserlic nsu 88 über e id Bergenhus ungefähr mittelmäßig, in Bergenhus mit b 1 r . Land⸗ und Forstwirtschaft Dii weift 21 8 Wetteng ö.] überall beendet un Besgenh ageft Ramvar Karofseln und Ruüben im Rückstande sich 16“ 63 Sachsen⸗Welimme he d 1

egr 2 8 . 9 Sßß Tro 3 Mocrlo (Srr. , Ernteergebnisse in Frankreich. Der Roggen schüttet besser als erwartet wurde und das reichlich befinden. In Nordnorwegen in Föühdie eego tennhnn 9 Mecklenburg⸗Streltt. 8 Das Kaiserliche Konsulat in Paris berichtet unterm 28. v. M.: vorhandene Eommerstroh dürfte den Ausfall an Futtermitteln zwar Tromsö sind öö . b Erbrag, in Söndre 88 8 urg .

Die Leitung des „Bulletin des Halles, Bourses et Marchés“ nicht in bezug auf die Güte, doch wenigstens in der Menge ersetzen. wer gutz, 8 Hel Salten ungefähr ein solcher oder 67 Birkenfeld . . . . . dieser 2 4 .

hat in der eue des vom 25. chehtenber Das Ernteergebnis der einzelnen sich wie folgt: Hezge b 8 F 88 ken der Ertrag eines knappen Mitteliahres öJ“ chweig .“ V 188 1 ö 68) G 1509 Rostock 1 (1), Gnoien 1 (1). zu ebnen füre die Erfübilden 8 Lesicherfte I 88. 8 veröffentlicht, die sie auch in diesem Jahre Weizen.. 11“” Ernte, ger 2 69 Sachsen⸗Meini 53: Apolda 1 (1), Neustadt a. O. 5 (5). 64: Neubrande 1). Verkehrspolltik⸗ tung des haften unsches namhafter

1’“ sber den usfall der Getreideernte in Roggen C1“ gute mittlere Ernte, jferwartet. . 116 70 Sachsen⸗Pleiningen 65: Oldenburg;5 (10) Westerstede .38 Varel Peandae. dc” 85 1“ eines Weltbriefportos von

Frankreich veranstaltet hat. Gersie gute Ernte, Die Weidenplätze stehen überall gut und der Obstertrag wir . 71 F 1 (2), Jever 1 (2), Rüstringen 2 (8), Butjadingen 5 (7), Elsfleth . Centimes, 1 Penny). Darüber, ob dieses

8— 8.n. n 5 in Mo B hus ö1““ S 7 ,ᷣά Ziel schon auf dem nächsten Postko eh.2 Wea. Face Hafer. gute Ernte, ichtlich ein ganz guter werden. Nur in Nordre Bergenhus Cob.⸗Gotha 72 1 (1), Delmenhorst Stadt 1 (1), Delmenhorst 2 (2). N hsten Postkongreß, der 1913 in⸗Madrid tagen Das Ergebnis ist folgendes: H schlechte mittlere Ernte, . 5 btlich en gn 2 g ungünstig angegeben. In Lofoten und ha 2 ee12121 V S (1), nhorst 2 (2), Vechta 1 (1), 8 g

8 1 L11131“”“ 1“ Cloppenburg 2 (2). 68: Braunschweig 6 (8) Wosfenkfhacr Ag soll, oder erst auf dem zweitnächsten Postkongreß erreicht werden wird, Bestellte Geschätzter Ertrag Klee und Futterkräuter. . . schlechte mittler Ernte. Vesteraalen sind die Blüten der Multabeeren teilweise durch Regen Anhalt .. . 90 Wolfenbüttel 4 (4), sind die Meinungen der Fachleute gekeilt; daß es aber bald erreicht

Halle 1908 1095 im

dodoH OOU——

d0— dOo O

60: Gießen 1 (1), Alsfeld läufig jedoch lediglich im Verkehr von Hafen zu Hafen.

82

9 (

W“ Gandersheim 2 (2), Blankenburg 1 (1) : Saalfe . IIs 8 ; 3 . 4 5 9 74 Schwarzburg⸗Sondersh. 8 Seroees her 2 Mankenburg 1 (1). 69: Saalfeld 1 (1). 70: wird, unterl vohl keinem Zweifel me 656 lechena 120 328 850 hl Die Kertah . zum Teil noch in der Erde liegen, ver⸗ vernichtet. Die Aussichten für wilde Beeren sind sonst durchweg gut. 8 5 Scwatzburg Rudolstad 8s 1 ds 1 eee 825), 1 (1). I1“ 1 876G 120 32 850 vresie,e,.; 1 . 8 8 776 deck S 2 % Pyrmoꝛ 8 : Bückeburg 1 (1). Herste :³8527. 17280 300 sprechos finft Gueseic vorhanden, es ist jedoch schlecht ausgewachsen d Absperrungs⸗ 7 Reuß älterer Linie.. 80 Salzuften Stadt 1,2). Schötmar 3 (6), Brake 2,(3). 89: b1“ 19 802 760 und scheint nicht die nötige Reife zu erlangen. 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten un sper g8⸗ 78 Reuß jüngerer Linie.. dorf 8 8 3 - CIne 8 18 1), lasde 4 (9) Berge⸗ Eine neue chinesische Dampfschifflinie. Wie der Ost ) E11“ 2 292 42 91 8 8 1“ 4 8 8 - Liz 9 . 78 8. . 5: beile vpolts⸗ siatische 2 1,CFg 6 6 . Mengkorn. . . . 169 400 2 392 430„ masgvegelakakx. 1“ 1 11 meiler 11). 86: Diedenhofen West 1 (1” r 11), Rappolts. asstische Llopd: mitteilt itin EE“ 18 (Bei der Beremuns ehn füg vrs in Be⸗ Crnteaussichten in Norwegen. Nachwei 31 8 ““ 82 1““ . Zusammen 1197 Gemeinden und 1589 Gehöfte. 8 Fnchnmg, verdient, he 8 b Etiehung ausschließ⸗ 8 1b die 1I h““ 2 Stand von Tierseuchen im Deutschen Rei 8 822 v“ h““ Eäaäöän hinesischen. Kräften ver⸗ racht kommenden Zahlen nicht eingerechnet.) ““ 2 6 tements für Land⸗ über den b 8 83 Hamburg . . . .. 1X“ 1 11““ dankt. Das Kapital der neuen efsells 1. ver Vergleich mit virtschaft b9 Ae Ee Vortrag 11““ * 2 8 Elsaß⸗ 85 8. rcChca. ““ 1 6 ““ 28 D esterreich. 11“ sdder etfrigsten Unterstagung durch die EE“ dem Fnsn⸗ des 11““ und über die Ernteaussich en in Norwegen folgende amtliche Nach⸗ (Nach den Berichten L““ im Lothringen 86 Pthringen ““ Laut Rundschreiben der K. K. Seebehörde in Triest werden böträgt ven v * sehr gleine Anteile vorläufige Ziffe Durchschnittsernte 2 9* 8 Kaäiserlichen Gesundheitsamt. Loth Fren b6“ Triest werder gt. Zw 8. Unternehmens ist die Einri eines Bestellte sig 86 eeh e gahee richten vor: zstlichen Teile Norwegens war das Erdreich ziemlich Kaiserlich 1 8 ün. 1 11114* 1 8 der Cholera in Rotterdam die Herkünfte regelmäßigen Verkehrs zwischen Schanghai Reihe e. 8 In dem östlichen Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ꝛc. Bezirke) Betroffene Kreise ꝛc. ¹) ont dis auf weiteres den Verordnungen des Rundschreibens anderer chinesischer Hafenorte. Einstweilen wird dreimal wöchentlich

F1scg9 n 109 428 755 hl 117 684 309 hl stark gefroren und es fiel reichlich Schnee bis üͤber den Freihling Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche feer ermähnten Behörde vom 12. August 1904, Nr. 12,468, ent, ein Dampfer von Schanghai abgelassen; später sollen tägliche rt werden. Der erste Dampfer der

8 6 22 E——nn it dem außergewöhnlich späten und verzeichnet, in denen Rotz nd 1& 5 3 * S 13 u ei 8 j 3 879 606 101 205 280. bich en FS dhling batzgerben eng, Plüge⸗ und Saatarbeiten oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 30. September herrschten. Maul⸗ und Klauenseuche. 1 Frechend behandelt. (Vergl. „R⸗Anz.“ vom 1. Dezember Fahrten von Schanghai ausgefüh 726 363 13 302 113„ dern 1t Tne 8 päter begonnen haben. Anfangs voll⸗ Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere 88 16“ Frei. 8 X“ u“ v neuen Gesellschaft „Ningshao“, der auf der Fu⸗choner Werft für ter ungünstigen Verhältnissen, Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ 8 8 rund 300 000 Dollar erbaut worden ist, hat am 10. Juli seine

*†. 1e überall 14 Tage bis 3 Wochen sp 1 247 789 18 274 692 ‧„ 19 657 574 üben I G . . zogen sich die Arbeiten teilweise auch 1 zte b 8 b Seuchenverdachts gesperrten b. & h 8 3 8 8 Grobefah 3 8 H 1 s Jahr 1909 ein Mehrertrag gegenüber sobaß bas Getreide perschiedentlich auf mapgelbaft. bersheteen Zfds Seasg sfale oder a Sen x8 Sedecben Vorschriten loch xPp. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). .“ Amsterdam, 4. Oktober⸗ (W. T. B.) In Hatten (Gelder⸗ 1S. e ecse. 1 9 13⸗ eit g n ist. Am Schluß der Frühjahrsarbeiten wurde d. Erd- Gehöfte, in d Ib b 1 gi⸗ * s b . land) ist ein Todesfall 9 vorgekom 8 sei jef .“ 11“ 1s‚de Durchichittzernten 1n neürden Bearbeitung günste er. Besonders der Haber 88 faa2 nicht für erloschen erklärt werden konnte. Be dg Fischbausen 88 Lönigsberg fi Pr 1 (7), Königs⸗ vardgeistge Perfenen. hecbes arr agvexgeknmen. Drei choler sin 88 88 Fuß. 1 Der 8 5 121 mit zwei dder letzten 10 Jahre im Juni in die Erde. Das kalte Wetter hielt bis etwa b aburg 2 (3) Pr.⸗C 9), Wehlau 1 (1), Gerdauen 2 (2) b“ itten Klasse bequem 2800 chirsitche Lapund, kann allein in der 111““ b Jah 1Ib daraufhin wurde es warm. Am Schlusse des Juni Rotz (Wurm). 2 (3) Pr.⸗Eylau 1 (1), Heiligenbeil 5 (5), Braunsberg 1 dritten Klasse bequem 2000 chinesische Fahrgäste befördern. Er wird . 2 644 550 hl H2sges reichlicher milder Regen. 8 wega.e 11646“ . (1), Heilsberg 2 (4), Mohrungen 1 (1). 2: Heydekrug 3 (3) 5 1 Verkehrs lt 11 b daher, ohne au Frachten angewiesen zu sein, dem Wettbewerbe mit 3 199 Ss hl 16 170 188 9 In we Teile des Landes und nach Norden hin Preußen. 8. u mbeun ene dindeis Herlin: 1 G misperums 1 8. z, Stallupönen 1 (1), Insterburg 2 (2), Darkehmen hrsanstalten. den 8.e beste henden Fin gewachsen sein. Bei seiner Probefahrt . 10 070 060 70 488 nw 9 IIüut ver wenteert. . Bez. Marienwerder: Briesen . Stadtkreis T „Angerburg 3 (3), Oletzko 2 (3). 3: Johannisbu O“*“ verei üdurde der Dampfer überall von der chinesischen Bevölke it u en. 393 1 1 Schneemengen durchgängig mehr oder weniger. Im Bez. 2. zeseritz 2 (2 deg. Bez. Bromberg: Hohen⸗ z Se,Iletto 2 (3). 8½: Johannisburg 1 (1) Der Weltpostverein. JF if rcchinesischen Bevölkerung mit un⸗ 3 978 187 2 944 393 8 5 wechselten die Schneemengen varmeechaltneffe 1 den Frübl Reg.⸗Bez. Posen: Meseritz 2 (2). Reg.⸗Bez. Bromberg: H Lötzen 1 (1), Lyck 3 (3), Neidenb Sr - 1, geheurem Jubel begrüßt 5 186 übri e -die 8 über den Frühling eg.⸗Bez. G veidnitz 1 (1) 2„ Neidenburg 1 (1), Osterode i. Ostpr. 1 (1) In seinem Buche „L'Union postale verselle“ (Ber 8 egrüßt. 2 528 068 I1X“X“ übrigen waren hier die Witterungsverhältnisse ül Sr. f (1). Reg.⸗Bez. Breslau: Breslau 1 (1), Schweidnitz 1 (1] Sensburg 1 (1). 4: Marienburn ; Frrne g ZEW668 A, Asg 2n postale universelle“ (Bern 1908 Roggen . . . . . 1 52 2 1 d im Vorsommer ziemlich dieselben wie in dem östlichen salza 1 (1). Reg.⸗Bez 4 Schö 2 (2), Hirschberg . g . : Marienburg i. Westpr. 1 (1) Pr.⸗Stargard 2. Auflage) erwähnt der Sekretär des Berner W d - 1 5 . zens betrzat in diesem Jahre hinaus und im Vorsomn z Reg.⸗Bez. Liegnitz: Grünberg 1 (1), Schönau (2), irschberg 1 (1), Karthaus 2 (2) Putzig 1 (1). 5: Stuhn 4 vy; ga Hubert Krains daß der deutseh des Berner Weltpostamtes Das Durchschnittsgewicht des Weizens beträgt in diesem Jahre Teile des Landes⸗ Fh üf 2 ( B. eln: Pleß . Reg.⸗Bez. Schleswig: verder 2 he . „7 Stuhm 4 (4), Marien⸗ Hubert Krains, daß der deutsche Schriftsteller Klüber schon 18 1u“ . 86es⸗ das Hektoliter gegen 76,88 kg (amtliche Feststellung) im Beginn der Heuerntezeit, die auch bedeutend später als sonst 2 TEö’“ Diepbols 3 (4). Beigfr. 2107) Nheee öö- v.S i 8 1 (1) vase gerg. h hosseh.. sprach 1859 gab der vieshhn S8. oi Snüt eee aus Bad Nauheim ist die Post aus dem 1b 1 Ap 11). ö1” esde : Sr 42⁰), m 4 (4), Graudenz Stadt 1 (1), meister Joseph Michaelsen bereits die unmitte bes Elsaß, die heute vormitte in Berlin fällig war ebe Bayern. Reg.⸗Bez. Niederbayerr Graudenz 9 (9), Schweß 3 (3), Konitz 3 (5), Schlochau 5 (5), Flatow zur Schaffung einer Weltpof vereinigung. Amrmittflbare, .““ u. ( 7 9;, d L * 5 89 3 --— D 8 8

—έ̈ 9 s 19 s 1 ) O itä n das 2„ 4 4 9 8 q8 zsso 6 L 8 Jahre 1908, der Unterschied ist also auch in der Duai egsen e. üblich eintrat, waren die 11““ eine B Cöln: Cöln Stadt 1 (2). . f 2 8 g. 28 ehe 8 U 1 . 8 e 2 rbe sSzͤe 8 * Ir;.: 8 s * 8 s . 2 nicht, bEettend 908 noch vorhandene Restbestand an Weizen ;8 . eie eine Stockung im Mähen zur Folge hatte und die Wegscheid 1 (1) lauch am 15. September 1 (1)]1. Braunschweig 1 (1)- Deutsch⸗Krone 8 (8). 6: Stadtkreis Berlin 1 (1). 7: nicht erfüllt. 1863 fand in Paris auf Antrag des Generalpostmeisters wird auf 2 600,000 hl angegeben, während die dieszährige infuhr sch auch für das gemäbte Heu ziemlich schädlich erwies. Gandersheim 1 (21l.. 1141“ 3 1en 88 1, Templin 3 (3) Angermünde 3 (3), Oberbarnim der Vereinigten Staaten von Amerika Blair eine bloß beratende 1 Handel und Gewerbe aus Algerien und Tunis auf 2 000 000 hl geschätzt wird, sodaß dem Im östlichen Teile des Landes wurde das Wetter jedoch nach Zusammen: 21 Gemeinden und 25 Gehöfte. 1 B8e ß erg Stadt 1 (3), Niederbarnim 9 (11), Teltow 2 (3), nicht beschließende Konferenz der Vertreter von finfzehn 8 . G auf 123 000 000 hl berechneten Bedarf der Bevölkerung in Verlauf von etwa 14 Tagen wieder besser, und der größte Teil des 1“ 268 bo“ —9, beeenan. 1 (1), Zauch⸗Belzig und amerikanischen Postverwaltungen statt, um Vorschläge zu prak⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusam menge stellten für das kommende Jahr ein Bestand von 125 000 000 hl gegenüber Heus kam in gutem Instaht⸗ unter e VVIZ“ 8 Lungenseuche. Ostprignitz 6 (9). 8: König e hee .“ Ch euppin 2, (2), vechen chfundsäten fün die erbeserung der internationalen Post⸗ „Nachrichten für Handel und Industrie’. 8 stehen würde. 11“ 111““ Wetter in diesem Landesteile regnerisch und V 8 11““ Frei. 6 walde 1 (1), Friedeberg i. 9 Ttait- de G je auszuarbeiten. Im Jahre 1869 trat der Norddeutsche 8 iteh 1“ 8 2 ꝓN 8 b 3 3 orn⸗ als 5 C (1), Friedeberg i. Nm. 1 (1), Lebus 9 Bund 8 8,9 976, eer .“ 1 . 1 1 gewesen, sodaß das Reifwerden sowohl der K. spätet 8 4 * 4 (4), Oststernberg 6 (7), Züllichau⸗Schwieb ½ (10), Weststernberg 2 mit einem von dem großen Postfachmann Heinrich von Britisch⸗Ostindien. 111“ . e esonders Beeren und Obst) verspäte 27 au⸗Schwiebus 3 (4), Krossen 13 (21 Stephan ausgearbeiteten, seh ehenden P .Sg. 8 s d Getreidehandel in Rußland. intrat: ch legte sich das Korn sehr stark. alls danach Maul⸗ und Klauens S u Euben 2 (2), Kalc Kottbus 1 (1), Forst Stadt 1 (1), vereins und eines Weltpostkongresses an die Regierungen der Kultur⸗ Zollbe ische Handlungsreisende und gn 8 eintrat; au gt Wetter kommt, ist die Hoffnung vor-⸗ (einschl. Schweinepest). Sorau 2 (2), Spremberg 2 (2). 9: Randow 5 (8), Stettin Stadt staaten heran. Nach einer durch den Krieg vo 1870071 8 In Fhere Zollbehandlu ng ihrer Muster. Ein Zollzirkular vom 4. August Der Kaiserliche Konsul in Saratow berichtet unterm 21. v. M.: gucks, arößte Teil des Korns zur Reife gelangt. 1 (1), Greifenhagen 1 (1), Pvritz 2 (2), Stargard i. Pomm. Stadt längeren Unterbrechung nahmen die diplomatisch 8 dh sachten d. J. sieht für die zollfreie Zulassung der von britischen Handlungs⸗ Daß die Ernte in den Wolgagouvernements eine länzende gewesen handen, daß wo . ce⸗ Kandes und in den Aemtern Dront⸗ n 1 (1), Naugard 1 (1), Kammin 4 (5), Regenwalde 2 (2). 10: einen lebhaften Fortgang und nur die 25 e 1¹- 7 zerhandlungen reisenden nach Britisch⸗Ostindien eingeführten zollpflichtigen Muster Hn zürfte einem Zweifel kaum mehr unterliegen. Wohl hat 885 an 8 . e eeeene Regenwetterperiode faft Maul⸗ e Drambarg 1 (1), Belgard 6 (9), Kolberg⸗Körlen 6(6) Schlahel ; öa dn vnce. Kaltung 8 rufsischen oder escett und für die Zwecke einer erleichterten Zollabferti⸗ 5 1 1 2 ₰, 1 . Kreise Nowousensk (Gou⸗ heims hie 8 9 8 r Lu I h d her noch Preußische 1 8 1 8 eue e Sto p (10), Bütow 5 (5). 11: Ru 1 1 7 227 W 9, isch B AA c NBe⸗ B bex 8 8 L eß, mschweize⸗ gung fo gende Bestimmungen vor: Verlusten nicht gefehlt. So hat z. B. im Kreise Ne 8 P vFe. unterbrochen an. Ziemlich große Heubestände stehen da Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und einschl 3(3 4 1e : Rügen 1 (1). 12: Wreschen rischen Bundesrat nach Bern einberufen, erst am 15. September 1874 SC2 EEEI t 1 ““

9 nonm eschadet der Kreis Nikolajews unungd erbro hen 8 82ees I 8 Re en als ver⸗ g fr W“ 2 ein 1. 3), Schroda 3 (4), Schrimm 20 (21) P se (rüe 5 Ross⸗ zusa ent te ko 1 Mit Re 8 2 de. 1 Die Handlungsreisenden müssen ein Verzeichnis oder . A 8 vernement Ssamara) Regenmangel geschadet, E11““ ehe d sind zum großen Teil durch Sturm und? 19 n als Provinzen, 3 Klauen⸗ Schweine⸗ 20 (21), Posen Ost 3 (3), Posen zusammentreten konnte. Mit Recht betont Krains, daß von Steph. d 4 83 Segc⸗ jen ein Verzeichnis eine An⸗ des gleichen Gouvernements hat durch Höhenrauch, Zieselmäuse und draußen ns.n 1 d Aussichten daß das Korn zur Reife kommt, Bundes⸗ sowie seuche Schwein West 1 (1), Obornik 11 (11), Birnbaum 3 (3), Schwerin d. W. für die Vorarbeiten zur Gründung des Weltpostye⸗ ¼ ’1 2 Stephan meldung vorlegen, die eine vollständige Beschreibung aller mitge⸗ 1 im G S ow sind viele Tausende nichtet anzusehen. Die Nussichten, datz e 1 ei ferner Bundes g Weltpostvereins, der in Bern führten Muster enthält und von d ehör Zereini Heuschrecken gelitten, im Gouvernement Ssaratow sind viele Te in don Aemtern Drontheims gering und auch bei ] ält und von den Zollbehärden bes Uerernüege⸗

s 1 (1), Meseritz 2 (2), N 8,2 vren ü 1 80 f 8 8 X (I), 2 2 (2), Neutomischel 1 (1), Grätz 4 (4), Bomst 3 (3 bereits nach vier Woch de k s janets ve d. 8 AASesR; 9 Aber e di d besonders - 8 Bundesstaaten, 1 b 1 S 1 XII,,ʒDratz X (4), Bomst? 63) ils nach Wochen zustande am, schon deshalb die eeignet gichs 8 ; Fo; 88 9 von Dessjätinen durch Hagelschlag nenschtet JZx“ g8 Beeekeh darf man nur auf einen geringen Ertrag hoffen. die nicht Fraustadt 3 (4), Schmiegel 3 (4), Kosten 7 (8), Lissa 2 (2), Rawitsch Persönlichkeit war, weil er an dem ihm nahestehenden Faghnece Königreichs beglaubigt sein muß. Die Prüfung der Muster Ausfälle vermögen an dem guten Gesamtbeivde . Aemtern scheinen die Witterungsverhältnisse e

D 2 (2), Gostyn 2 (2 ; 1 ain * 1 ve e we bie Meacnr uß. G der M

eee on 2 (2) Koschmin 1 (1), Pleschen 1 (1), Adelnau 3 (3 reichisch⸗ungarischen Postverein (seit 1850) ei e. Rrte, sich auf die Feststellung beschränken, daß alle Stücke in der

8 Se E F vähnte In den nördlichsten Aemter ¹ 8 3. 8 2 3: Fil 9 -9 hHen 1 (1), Adelnau 3 (3). 89 58 8 garischen Postverein (seit 1850) ein utes Vorbild hatte, vorgelegten Liste or 1I1“ 5 e Stückg

hüchen 8 kan. eke 2 die vorlchn Leahnnm ctwas besser gewesen zu sein, in Finmarken sogar gut. Der Amts⸗ Regierungs⸗ in Regierungsbezirke Filehne 10 (12), Czarnikau 3 (4), Kolmar i. P. 13 (16), Wirsitz der namentlich seit 1868 ein Muster von Einfach gelegten Liste ordnungsmäßig enthalten sind. Die Liste wird verursachten Einbußen h he 2 . 8 aumg

Unbilden verursach en be J

Weizen.D

8

Weizen. ““

8

Ernteergebnisse ur

Wc.

. 11 (12 5 S * 1— —r lch. 8 heit und Einheitlich- zur Festsetz f 8 2₰ Südosten Rußlands ein rascher wirtschaft⸗ agronom dorfelbst berichtet, daß im Bezirk Alten ein besseres Jahr zu bezirke 11 (12), Bromberg Stadt 1 (1), Bromberg 5 (6), Schubin 11 (11), keit der postalischen Beziehungen geworden war. A rG der auf den Mustern ruhenden Selgeftgg⸗ verwendet. Südosten Rußlands er G 8 8

en ve 2 B . 1 Strelno 4 (4), Mogilno , in 7 5 B ; S Vor der Aushändigung der Muster ß der Zoͤll hinter 8 PVg 8 en S 1 5 A 2. F ves r nimmt Gee ), Mogilno 8 (8), Znin 12 „Woö - B. en Ber Be 9 8 2 ES gung der Muster muß der Zoll hinterler verden; scch E11“ da die Ernte in diesen Agrar⸗ erwarten ist, als es —2 öh se areren dürfte geteilt sind. - 3 (14), Wongrowitz 8 (9), Fri den Berner Beratungen von 1874 handelte es sich vor⸗ auf Wunsch kann auch an Stelle der in 88 1“ icher Aufschwung in dem anderen Tei 8 Hi b

Gnesen 4 (5). Witkowo 2 (2). 14: Namslau 2 (3), Groß. W. ie ie folgenden Prinzipi ie i f 1 Ureerfichen Faktor bilde daß dieses auch 1 eWitkowo 2. (2). 14: Namslau 2 (3), Groß⸗Warten⸗ wiegend um die folgenden Prinzipien, die im großen ganzen enügende Sicherheit eine Bürgschaft in 8. 8 provinzen den ausschlaggebenden wirtschaftlichen Fart I den dieses zunde Nebersicht ist auf Grundlage der letzten Bessht⸗ 8. SPve 1 e di) Mülitsch 2.12), Gubran Stephanschen Vertragsvorschlagen zugrunde lagen: Vollkommene Unter 1Veö Bürgschaft, in Höhe des Zollbetrags ge. den 88 eeaen Ce. h hen it es zmir dem Getreide⸗ über die Herbstaussichten vebere⸗ und. nee s, der ve 24 Ohlau 3 (3) Brieg 6 (6) Steehle (1) hesfelgäe 8 88 7 feaatliche Sdurchzugefreihe it Berenastsendungeg Feslegung einheitlicher, mit sich, so kann von dem Zollkollekkor we Veceurh . er Armut im Lande herrschen. . 11“ nachfolgenden Auszügen aus den zten der 2 än Königsberg . 2 3 Re EE 1 (1), Münsterberg 1), aßig ebuhren; Verbilligung und Gleichförmigkeit ran⸗ freien Bescheini deer eines Briefes seines Geschäftsinhabers vder veehlstand an und für sich noch nicht getan. Er, bildet nur die von din vüchsorhan et. Die Aussichten sind mamlich, seitdem jene Se sase 1See Reichenbch,8 (18) Schweidnit 9, (10, Striegau 3 (3, Elat 4 (6), katur⸗ und Portofätze; Beseitigung serer Frankatur⸗ und Portotesung ne seeschenigieng oder enes Brieses seines Geschäftsinhabers oder natürliche Grundlage, aus der heraus sich die gedachten Hoffnung 1 ungünstiger geworden; in einigen stpreußen 2 stadt 7 (7 728. elschwerdt 1 (1). 15: Grünberg 10 (14), Frev⸗ zwischen den an einer Sendung beteiligten Staaten; Regelung der Haft⸗ Gewißheit erlangt, daß die 3 Ugfr ecden. gsseis der Keheteat dle 4 (4), Buhelas SSer 1 lsg Sprottae 2 Glogau 2 (3), Lüben pflicht für in Verlust geratene Sendungen; Gründung einer Weltpost⸗ Kollektor hinsichtlich ieses Pun ses g et dioch frfolgt. 8.ea F 86,8091 9 Lberges avnau (). Legnit Stadt 1 (1), vereinigungohnepolitische Grengen und Schaffung einer Zentralstelle in der Handlungsreisenden eine genaue für die Jrentisiterundh 5 l- Liegn K.118,S 1rs9 Rshürae ( 9) Landeghut 4 (5), Hirschberg Schweiz nebst Herausgabe eines Vereinsorgans („LUnion festsetzung genügenden Anhalt bietende Beschreibun bg 8 Jo 88 16 Kaweber ve 6 1b 63), Hoyerswerda 3 (3). Se. 8* Bern) in den drei Hauptsprachen. Man einigte sich auf Muster gegeben werden. Z““ leß 1 (1); Leobschütz1 819pe- s 277 8 rze 3 (5), Kattowitz 3 (3), F18 Briefporto von 25 Centimes (2 ½ Pence, 20 ₰, 25 H.) für je Für den Rückempfang des ursprünglich hinterlegt llbe 8 ke p) Keobscha - See. „See,ee8) Halsenbeg 7 8 12. g, 8 ungefähr die Hälfte auf 5 —7 Centimes ist die Vorlegung der Muster mit demn von bere een he Pe. W 8 77 [2. 4 5 1 0 15), Ke e 2 3), 3 ge g Dr. gche dere el nie 2. Sätze kunfts fo z; as 9 NM * 5 & 2 5 v;b 1 (1), Sangerhaufen 3 (9), Sch 22), Halle a. S. Stadt 1 (2), Delitzsch diesem ungemein soliden Fundament erfolgte der Weiter⸗ (12 Monate) nicht überschritten und de hettertor dben bh N . 99), Eckartsberga 1 (1), Weißenfels 1 (1). 19: bau und die Ausgestaltung des Weltpostvereins zu einem immer Nämlichkeit der vorgeführt 1 it den ö befihrden Seee 1 mef-hecn han. der jetzt 113 Millionen Quadrat: Mustern überzeugt fh vA““ 1 . . ilometer m 50 Millio Bewoh faß s Muster ohne Har sti e 6. 8 Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ verkehr des Weltpostvereins veurden un .n sssant. 8ds. ohne Handelswert sind bestimmungsmäßig frei. ende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. runden Ziffern): 18 Milliarden Briefe, 6 Milli nePosckarten, Lanfter nad Igusteastscke allegichüiger Waren könmen bei den 3 ). Milliarden Briefe, 6 Milliarden Postkarten, Zollbeamten jedes Hafens in Britisch⸗Ostindien vor der Ausfuhr zur 1 11““ .“

Gemeinden 9. V Gehöfte

Kreise

cn

—₰

3

0. Taufende Nr.

*

1 8 1 . gwe 2 28 H erfüllen können. Hinzu muß ein kommerzielles Moment treten, ü,8 E sdurchurg bebeutend verschlechtert. 3 Allenistein welchem der Gewinn nus den vZ b ug ahe eine cheni de .“ Heuertrag. In dem östlichen Landesteile schebrt ein düns Westpreußen - 3 M mmenwerder 1

Sfe⸗ blei vird ) nicht in asch 9 8111 A Im Amt Smaalenene scheinen die e. 8 baren Schöpfer geleitet wird und 1” ich 8.2 erdient Mitteljahr zu erwarten zu sein. Im Amt Smac heinen d. 6 Berl

jienbh 8 verlier In dieser Beziehung verdient Mitteljahr⸗ Fns stalten; im Amt Akershues wird ein erlin .8 Zwischenhandels zuvor verliert. J 1s.⸗Sr ge —n. d für Aussichten sich recht günstig zu gestalten; im Amt Atershue?. w 7 Potsd 8 8 je heurige E zglichst einbringend für —Ausf⸗ ich recht gi 11 2 8 117 Potsdam. 8 5„ *& I estaltet werden könmnte, Be⸗ besseres Meetfemagr, im Lent e111 Brandenburg! 8 Frankfurt ihren Hauptpro den Seerh, Haae des russischen Bauern ist Mitteljahr, im Kristians⸗Amt ein gutes Mitteljahr, * 9 Stettin

-. Di ückte wirtschaftliche Lage des russischen auer vgirk, Skiaaker, wo es weniger guͤnstig zu werden ver⸗ 8

Hen Se h der Wolga 85 ihn eine Reihe von E“ eo h .x Uüiige hahr ar. Pommern 10 Köslin 18 sj sieht sich daher gezwungen, seine Ernte, spricht, und im Amr eoh. e f einen sehr guten ganz verschulden lassen. 8 1 5* 9 e-. der Dreschtenne fort zu im Amt Jarlsberg und Larvik E“ auf 8 Fn 1 wenn nicht schon auf dem Halme, 25 teils reichen Ertrag, und im Amt Bratsberg auf as Posen

se 3 mittle Im Amt Nedenes sind die Ernte⸗

m Amt Nede n

3 a seit 188 anden. ˙²) desgl. seit mehr als mittleren Ertrag. Im Amt Nedenes und eie

1 Angaben sunt erft seit 12 1906 besteh der aussichten b Aus mehr E1“ dan Frs 85 Schlesien grn sgl.] 2 Lor Beazirken Siegen“ sse in diesem Jahre weniger gut eingeschlagen ist. Im Fr4

Bezirk Siegen⸗Nassau aus den beiden Bezirken „Siegen“ und „Nassau des ist der Menge nach ein mittleres, teils ein gutes Mittel⸗

und Wetzlar“. 8 88 8

11 Stralsund 12 Posen. . 136 Bromberg. 14 Breslau .

IIILIIIIIIII

15 Liegnitz. Oppeln