1909 / 235 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. verstorbenen Maurer Carl rhob⸗ en. Die G 63 2 Sh . Ge⸗ [5 32]

1. Untersuchungssachen. 8 E 9 6. K 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. E tl er A E r 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 wister 31 a. 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. n 1 2 112 1 E 4 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 ee weenermeisten Johann Wilken, Witwe Der Rechts vors Aufgebot. 8 buche von Wi 8 8 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 1 OU 9. Bankausweise. Wilken, sämtli * 88 Aeen, und Fräulein Luise als Pfleger des alt Dr „Bittkow in Staßfurt hat teilung III Nr 9 emar Band 5 Blatt 106 [56753] 8 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 nämlich Narth, reh Grsbmncber 8 örderstedt Kauf 30. Dorothee geborene Rlhn e 8 Sen. Marie Die Ehefude figetliche Justelmd 8.

ere. verstorbene Maria Elisabeth er 1835 e das Aufgebots manns Andreas bezahlte Kaufgel hter, über 25 Taler = 75 un⸗ Selb rdinand Taube,

qg. E 5, verehelichte Arbeiter schließun gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ re Kaufgelder aus dem Kaufe vom 11. April 186 elbach, in Hagen, Schützenstraße 28 g g. von J us⸗ mit ihren 8 April 1863, mächtigker: Rechtsanwalt d aße 28, Prozeßbevoll⸗

Kempten anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens einrich Christoph Wilke 1 Tachlaßaläuht 1 8 . en, geb. Schaepler, eine N chlaßal chlaßgläubigern eantragt. Die geschlossen worden. ter auf diese Hypotheken aus⸗ ihren Ehemann, früher in Wülte n sler, Naßt gegen

G 13 300 jährlichem Nutzungswert unter Nr. 42 348 1 1) Untersuchungssachen. der Gebäudesteuerrolle und unter Artikel 23 959 der bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . chwester der am 4. Apri 5 achlaßgläubi 9

2 . 8 I 8 8 88. pril 1831 verstorbenen Mutter F g ger werden daher aufgeford Aen agt.

[56399] K. Amtsgericht Schorndorf Grundsteuermutterrolle eingetragen. Der Ver⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Freudenstadt, den 2. Oktober 190u9. dder Erblasserin gewesen ist haben die E utter Forderungen gegen den Nachkaß ufgefordert, ihre Delitzsch, den 24. September 19 1 jetzt unbekannten Aufenth id bei Hattingen,

I g. steigerungsvermerk ist am 1. September 1909 in erklärung derselben erfolgen wird. K. Amtsgericht. eines Erbscheins als vr ie Erteilung Kaufmanns And Sj hlaß des verstorbenen znioli mber 1909. B. G.⸗L sten Aufenthalts, auf Grund des § 1567

N. . Strothehl. das Grundbuch eingetragen. Kempten, den 29. Mai 1909. (gez.) Böhringer, H.⸗R. ddiieejenigen, denen gehes 85 beantragt. Alle 4. Dezember 1958 iede spätestens in dem auf den önigliches Amtsgericht sKlläͤgerin 8 dem Antrage auf Ehescheidung. Die

ööö“ 1““ hen 8. SeWener Kgl. Amtsgericht. Kreyßig. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Rommel. den Nabla. der Eölaferin zufesere 8 unterzeichneten Gercht e . 156807] disc Deffentliche Zustellung Fandlung des hecstleßten zur meüneichen 315

. SKönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. eilung 7. [542] Aufgebot. [56724] Aufgebot. efordert, sich spätestens am 15. Dezember 1 *stermine bei diesem Gericht 3 Aulgehoßt⸗ ischlergeselle Otto Vonthin kammer des Köni lich L2n vor, die fünfte Zivil⸗

e8nes . 2 . 11 Uhr Vormittags, bei d zember 1909, meldung hat die A⸗ anzumelden. Die An⸗ Urbanstraße 112/113, Ou. I. Pr. zu Berlin, auf d Noniglichen Landgerichts in Essen⸗Ruh em , ngabe „Ou. I, Prozeßbevollmächtigter: en 9. Dezember 1904 ener 9 ¼ Uhr, e 9, Vormittags

z. Zt. in Karlsbad, Hotel Savoie, wegen der Be⸗ 18,49,S 421 1— [56725] Aufgebot. Die Firma F. Wiechert jun. in Pr.⸗Stargard hat Der Kaufmann Isaak Freudenthal in Geisa hat . ; 8b unterzei 2 ; des G 8 balt S 7 8 1 1 Gericht zu mesden. Der Wert des Raczläscht des, Grundes der Forderung zu eSeree Küaßesi dn, Schmutedis g, Berüinc, Landsberger⸗ gedacht Gentt der Aufforderung, einen bei der der in 1 egen die Ehefrau Frida Vonthin achten Geri 2 38 „,

schuldigung, er sei am 30. Juli d. Js. durch die itspf Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen cr. 11 000 betragen liche Beweisstücke sind i Ürschrif V1 - he Beweis in ÜUrschrift oder in Abschrift geb. von Weyd ere zugelassenen Anwalt

Ortschaft Unterurbach, O.⸗A. Schorndorf, mit seinem Automobil entgegen der Bestimmung, daß die Fahr⸗ Aufgebot erlassen: Der Testamentsvollstrecker des 24. Dezember 1901 fällig gewesenen Wechsels d. d. Schlosser Wolf genannt Benjamin Roseunthal, zu⸗ Strafs 5 Unr n eschwindigkeit jederzeit so einzurichten ist, daß Un⸗ verstorbenen Privatmanns Carl Hinsch, nämlich der Pr.⸗Stargard, den 24. September 1901, über letzt wohnhaft in Geisa, für tot zu erklären. Der be⸗ 1 Kecfaflgen. Se Nachlaßgldubiger, welche sich nicht in den Akten 7 necgiojeße ugeeeaneken Ausenthalte, öffentlichen Zustellung wird di rtsgericht.. . . 1 „unbeschadet des Rechts, vor den dem Antrage, 1) die Eße daren, Ehescheidung mit Essen, age bekannt gemac1lhtt. 8 9 8 Alge, ie E E .

fälle und Verkehrsstörungen vermieden werden und Sgh Ludwig Lübbers in Hamburg, Eims⸗ 1800 ℳ, der von dem Kaufmann Adolf Mendelsohn eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Verbindlichkeit 8 24 daß jepFisens geschlossener EA“ 8 beantragt in a“ 18 u 3 dem 11“ den 20. B-v8 lbGris. nissen Auflagens belicttellrechten, Vermächt⸗ und die Beklagte fihs Fhudeß Fer eieh zu trennen ssen, den 12 Septem ber 1909. Fahrgeschwindigkeit das Zeitmaß eines im gestreckten zur Kraftloserklärung der Obligation der % Ham⸗ . Herzog, jetzt in Berlin N., Alte Schönhauser Vorm. r, vor dem unterzeichneten Gericht 56718 Auf 3 1 berücksichtigt Bek lur se ig zu erklären, 2) der 3 Uhlenkott, Aktuar, 8 Fahrg G St 1 h ufgebot. den Erben nur insoweit Befriedig zu werden, von Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits 1 Gerichtsschreiber des Kötiglichen dandgerice n. 2,Se4 8 g.

Trabe befindlichen Pferdes etwa 15 km in der burgischen Prämienanleihe von 1866 Serie 2917 raße Nr. 6, ausgestellt und indossiert ist, beantragt. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Der Rechtsanwalt Nitschke in B 8 sich igung verl s zuerlege 2 8 H““ sch sich nach Befried igung verlangen, als zuerlegen. Der Kläger ladet Be 5 —— Stunde nicht überschreiten darf, mit einer weit 8 bct igung der nicht ausgeschlossenen mündlichen B ger ladet den Beklagten zur [57071] Oef 1 1b erhandlung des Rechtsstreits effentliche Zustellun 8 vor die Der Bergmann Wilbhel g; G nn Wilhelm W

Nr. 1 über 50 Taler. Der Inhaber der Urkunde Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle als Verwalter des Nachlasses des Flazuhi über dieses zucissäge Heiftegc hinausgehenden Ge⸗ wird aufgefordert, seine Rechte bei der Frerie n an. vdpr 10,1 An - in e s am 18. September biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger 7. Zivilkammer des Köriglichen Cel⸗ itte zu Sch b unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, remervörde das Aufgebotsverfahren zum sowie die Gläubiger, denen der ndgerichts II in Prozeßbevollmächtigter: Recht hneidlingen,

edwig geb.

in dem auf den 19. April 1910, h. 9, vor dem welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen rde verstorbenen Ri 5 g ; . . g 8 . . 2,2 2272 . 5 5 2₰ 8 uU ellsrg 2 v 5** schwindigkeit gefahren und habe hierbes einen Hund shreibere des hietgen mtsgereötan h güsü ünterzeichmeten Geri Fum 8 men su ereilen vermögen, 8 Ferm in Vermer s en Rittmeisters a. D. aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Berlin SW. 11 Hallesches Ufer 29/31, 3 zanwalt Sut durch Ueberfahren getötet. 1 Uebertretung gegen vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige wecke der Ausschließung von Haldubig⸗ h 88 Erbe unbeschrä auf den 17. Dez⸗ es Ufer 29131, Zimmer 40, Halberstadt, k rechreanwalt Sußmann in 17 der Verfügung der Ministerien des Innern Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ zu machen. antragt. Die Nachlaß 9. 3 2 kachlaßgläubigern be⸗ Zaftet, ewerden durch das Aufgebot ni schr fiir 20 , Dezember 1909, Vormitta geb. Eltze klagt gegen seine Ehefrau Klara. Witte gung de Innen 1— g erh ¹ hlaßgläubiger werden dahe Staßfurt, den 25. S cht betroffen. Uhr, mit der Auffo 1 gs tze, früher in Schneidl b b und der Finanzen, betreffend den Verkehr mit Kraft⸗ 22. April 1910, Nachmittags 2 Uhr, an⸗ erklärung erfolgen wird. Geisa, den 29. September 1909. gefordert, ihre Forderungen gegen den Rn b den 25. September 1909. -sdachten Gerichte zus v einen bei dem ge⸗ Aufenthalts, auf Grund des &. Pel jeßzt unbekannten fahrzeugen vom 13. Juli 1906, vergl. mit § 28 der beraumten Aufgebotstermin daselbst, Hinterflügel, Pr.⸗Stargard, den 18. September 1909. Großh. S. Amtsgerichht. des verstorbenen vorbezeichneten Rittmeisters 898 8 Königliches Amtsgericht. Zum Zwecke der zu Ulbnen Anwalt zu bestellen. dem Antrage, die Ehe e B. G.⸗B., mit cit. ZPerfhgung nds 888 819 ö“ wofür Fescho ö vnsumeen Königliches Amtsgericht. [56727] Aufgebot. 78 sh. ttens in dem auf den 15. Dezember [56728. Bekanntmachung Auszug der Klage 1““ wird dieser, die Beklagte für den allein he und Zeugaze den. Po 16 errkarung ver ürhenh. eeca ie Kraftlos⸗ 9 böö 1“ 8IZT Gemeindepfleger in Sulzbach, Gericht uhs. ben unterzeichneten 1 Ausschlußurtel vom 22. September 1909 Berlin, den 1. Oktober 1909. Uicer Werderderüge ö die Beklagke zur zwanzig Mart festgesetzt; auch, Z Maß⸗ Serhe . den 2 Seplemmber 1909. 1) 5 ; 1“ e. 8 8b11“ Fericht Sb. Die 1131“ Zimmermann Vohonn Meiode nberonns Gerichtsschreiber e e8eh Land ichts Pöane des Königlichen dhndftrelte, 5 abe der §§ 496 und Abs. 1 der St.⸗P.⸗O. die Der Gerichtsschreiber des Amtsgeri amburg. Landefeld in O 2 eems 56116“* des Gegenstandes 8 (Wrunge Todestag ist der 31. ot erklärt. glichen Landgerichts I. Domplatz 34, auf den 14 s in Halbersta gg 9 8 eede erfa wens auerke. - Abteilung für Aufgebvts... Landefeld in Oppeln, 2) der Unterzahlmeister Otto boren am 2. Oktober 1833 in Sulzbach, zuletzt orderung zu Eücha des und des Grundes der fes stag ist der 31. Dezember 1904, Nachts 12 Uhr, 5706 . Vo platz 34, auf den 14. Dezember 1909, Koß i. he erf 8 uj g hese g g Bittner in Glatz, 3) die verehelichte Kaufmann wohnhaft in Beilstein, O.⸗A. Marbach, für tot zu ind in Urschrift 8 ten. Urkundliche Beweisstücke sätecntr F. 63/08. 9 r, l 067] Oeffentliche Zustellung Shsstan 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn der Beschu Lger [90072] Aufgebot. (Emma Tietz, geb. Bittner, in Gleiwitz, 4) die ver⸗ erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich Die Nachlerchrift oder in Abschrift beizufügen. künster, den 26. September 190o9. .. Die Fabrikarbeiterin Eima Ida Weyhe ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwwalt en nicht binnen einer Woche nach der Zustellung bei Der Julius Roeckerath zu Cöln, vertreten durch ehelichte Schichtmeister Emilie Ender geb. Bittner, spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. Mai 1910, Die Nachlaßglaäubiger, welche sich nicht ee Königliches A 8 99. Naumann, in Dresden 58 Ida Weyher, geb. bestellen. Zum Zwecke der öff asleen Anwalt zu richtsschreibers Einsp hebt. Wie Geldstraf den Amtsrichter Dr. Oster daselbst, Oberländer Ufer in Petershofen, 5) der Steuersekretär Gustav Bittner Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bindlichkeiten aus Pflic Rechts, vor den Ver⸗ 156331] alt Neitzke, Berlin, klagt gegen ihren Ehe Halberf szug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschrei vden E 5 ft sind 8 Nr. 154, hat das Aufgebot der auf seinen Namen in Sagan haben das Aufgebot des verloren ge⸗ anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ und Auflagen us Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Durch Ausschlußurteil mann, Buchbinder Emil Wilhelm Phäüpp Ven- he⸗ Salberstadt, den 4. Oktober 1909. 8 e die 88 en e 5„ So an das lautenden Aktie Nr. 338 der Feuerversicherungs⸗ gangenen Hypothekenbriefes vom 4. Januar 1906 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Erben EE11““ zu werden, von den am 21. Dezember 1833 zu n⸗ beutigen Tage ist der he nin Berlin, jetzt unbekannten Aufe chhe 8⸗ Gerichtsschreiber Müller, (Zesmer. vu snr gohe en. (Geesellschaft Rheinland zu Neuß über 1500 be⸗ über die im Grundbuche von Peiskretscham Blatt welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ nach Befriedigung Senebigung verlangen, als sich Christian Fraaz 11““ geborene Knecht ööe der Behauptung, daß Beklagter d 8 . Zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts vrf; magg ichter he⸗ Snüer. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Nr. 726. Abt. III Nr. 2 für den Rentier Carl schollenen zu geben vermögen, ergeht die Auf⸗ biger noch 68 lih der nicht gusgeschlosengn Gläu⸗ tot erklärt. 88 vohnhaft in Tutschen, für Pülichte Verlezungen der durch die Ehe [56756] O effentliche Zustellu . ETT111A1“ 8 spätestens in dem auf den 15. Januar 1910, Bittner in Tost zu 5 % vom 1. Januar 1889 ver⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht jeder Erbe n. rschuß ergibt. Auch haftet ihnen Stallupönen, de ¹ een die Fortsetzung der Ehe unmöglic 998 Die Ehefrau Marie Ypgns mg. Kosten: Vormittags 11 Uhr, vor d terzeichnet insliche Darlehnsforderung von 35000 beantragt. Anzeige z he jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses . en, den 18. September 1909 hat, mit dem Antrase Ehx unmöglich gemacht Studt, j Marie Auguste Thormann 5b Gerichtegebühr gemäß 88 62 3. ; 63 G. Vormitta b Uhr, vor dem unterzeichneten zinsliche Darlehnsforderung von 3000 beantragt. Anzeige zu machen. den seinem Erbteil entsprechenden Tell asses nur für Königliches Amtsgericht 1 11.“ ntrage auf Ehescheidung. Die stüudt, in Hamburg, vertreten durch Rechta⸗ geb. 8 88 8 Gericht, Breitestraße 46, Zimmer 13, anberaumten Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ Marbach a. Neckar, den 29. September 1909. lichkeit. Für die Gläubi en Teil der Verbind⸗ [56733 11ee wrls1A.a. 0 handl ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Dr. Freudentheil, klagt gegen ihren Eh Schreibgebühr für 1 Abschrift 2 S Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die stens in 88 841 den 88 Fg2 ö 8 Königliches Amtsgericht. Vermächtnissen und Pflichtteilsrechten, 1. Danch Ausschlußurteil 1 Köndglich Rechtsstreits vor die 22 Zivilkammer hormann, unbekannten Aufenth 1““ Urkunde börtelegen⸗ widrigenfall die Kreftlos mittags hr, vor dem unterzeichneten Gericht mtsrichter Weissenrieder biger, denen die Erben unbeschränkt eit 8 September 1909 gebäude beee e. I in Berlin, Gerichts⸗ G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung

Zus. 1 ℳ? .ferklärung der Urkunde erfolgen wird. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Jedele. vSrn. r 8 ist der am 6. August 1 Stetti 8 1 r., II. Sto immer⸗ „sevtl. auf Wiederherf zuss 8 Vorstehende Abscheft beglaubigt Reufs den 19. Januar 1909. un die (irkunde vorzulegen, wihrigensals . G SnG sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil 85 Handlungsgehilfen bEEE“ 1 20⸗Dezember 1909, E111 Klägerin lasefrherstelung der häuslichen Gemeinschaft. Schorndorf, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 5. ddie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 18e 11“ inb; Nachl szs jeder Erbe ihnen nach der Teilung des &r⸗ einer Ehefrau Auguste geb. Schultz, gehörene 1üg der Aufforderung, einen bei dem gedac hr, handlung des Rechtsstreils vo⸗ vir ündlichen Ver⸗” errichtsschreiber des Amisgerichts⸗ bb11 Aöri 5 Paa- ge Der Kaufmann Wilhelm Horst in Weinböhla und achlasses nur für den se Erbtei s s Schiffer Will chultz, geborene richte zugelassenen 2 ei dem gedachten Ge⸗ des Kag des Rechtsstreits vor die Zivilk 1““ [56717 Peiskretscham, den Faehtenber 1909. Frau Clara vhl. Noack, geb. Horst, in Dresden Teil der Verbindlichkeit baftet rbteil entsprechenden lande in St 1”n; zuletzt wohnhaft im In⸗ der eeeewehüealt zu bestellen. Zum Zwecke 8 Landgerichts Hamburg (Ziviljuste G See 4 1 S.) Sekretär Knodel. 96 1 Königliches Amtsgericht. E11141“ reac— n S35 aftet. anbde in Stettin, für tot erklä teE der offentlichen Zustellung wi veser dem Holstentor) auf zgebäude vor 156397] Beschlagnahmeverfügung Herpogliches vmthgerieht Braunschweig 1 hanc 156732] 8 1ööö E“ 8n v 8 8 E6“ 28. September 1909. Todestag ist der 31. Dezember 180eft vren. 29 Klage bekannt gemacht. g wird dieser Auszug der Vorntittags 8 1 den g. Bezember 1909, 58 13S ve.en nachstehenden Beschluß erlassen: Die auf Antrag de ufgebot. ember 18 in Weinböhla als Sohn des Seiler⸗ önigliches Amtsgericht. Stettin, den 28. September 1909 orden. Berlin, den 2. Oktober 1909 bei dem gedachten Geri er Aufforderung, einen In der Untersuchungssache gegen den Leu 8 der Kaufmanns Max Pieper in Hannover, NSeehe Jh Der Landwirt Max Heese aus Hoffstädt (Kreis meisters und Hausbesitzers Johann Gottfried Horst Königliches Amtsgericht. Abt G rüß, Gerichtsschreiber des igli ; bestellen. Zun 1 Herichte zugelassenen Anwalt zu Landwehrtrain I. Aufgebots Hermann Rudolf vertreten durch die Rechtsanwälte, Justizrat Lenzberg, Deutsch⸗Krone) hat das Aufgebot der angeblich g. und der Marie Louise Horst, geb. Bendel, geborenen [56325] Aufgebot [56715] 1E SSt. 26. SKöniglichen Landgerichts . wird dieser a S-e. offentlichen Zustellung . b 3 567 er⸗ d Alls er age beka 8 1 Bl. [56749] Oeffentliche Zustellung. Hamburg, den 1. Okiober lcchnt Cemt

Kirschbaum aus dem Landwehrbezirk II Cöln, Dres. Müller II und Siegel in Hannover, unterm tilgten, im Grundbuch von Reinfeld R. Bd. Friedrich Johann Horst für tot zu erklären. An⸗ Das Amtsgericht Hamburg hat he 8

wegen Beharrens im Ungehorsam, wird auf Grund 23. September 1909 S Zahlungssperre wird Nr. 15 in Abt. III unter Nr. 4 für die Eheleute geblich hat der Verschollene als Schlosser gelernt Aufgebot erlassen: Auf Abtr 8 d folgendes hier 8n auf Antrag des Wirts Hermann Hohn Die Frau Rudolf Mar H. berer. 2 Der Gerichtsschrei .

der §§ 94, 113 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der bezüglich folgender Pfandbriefe der Braunschweig⸗ Johann Heyer eingetragenen 350 Tlr. Restkaufgeld und ist nach seiner Lehrzeit meistens als Heizer zur vollstreckers der verstorbenen 8 fis Testaments⸗ Vert Wittenbergstraße 48 wohnhaft, als gesetzlichen in Petershagen bei Anna geb. Itrich, erichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.

S 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung das im Hannoverschen Hypothekenbank, als; 1) des 3 ½ % beantragt. Die Hypothekengläubiger oder deren See gefahren, hat sich zuletzt Ende 1893 oder Anfang Reimers, früher verwitweten Käblkee Lena geb. 1 seines minderjährigen Sohnes Carl Hohn Prozeßbevollmächtigter: Nie⸗ Promenade „Nr. 29, Zivilkammer 4. 5

Deutschen Reiche W Vermögen des Be⸗ Pfandbriefs Serie 14 Lit. B Nr. 3663 über 1000 Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in 1894 von Weinböhla weggewendet, und es ist seit Johann Heinrich Nicolaus Kühl W. 8 ö erklürn⸗ een Aufgebotsverfahren behufs Kraftlos⸗ Cöln, klagt gegen den R. serehtanmakt Richter in 156755] Oeffentliche Zustellu

schuldigten mit Beschlag belegt. vom 1. Januar 1889, 2) der 4 % Pfandbriefe dem auf den 20. Januar 1910, Vormittags 1895 von ihm keine Nachricht mehr vorhanden. Der hiesigen Notars Dr. David Friedrich Ie lich des kaflecung des Einlegebuchs Nr. 100 006 der Spar⸗ in Cöln, jetzt ohne Fern Mar Haberer, früher —Die Ehefrau Auguste Sophie Caras⸗ eber, werden sse in Bremen, ist durch Urteil des Amtsgertchts enthaltsort, mit, dem Aatan, Rel Lend Anf. Dracger, geb. Milter, Peterstraße 52 Sahl ,

1 1 1

Cöln, den 29. 9. 09. 8 Serie 16 Lit. B Nr. 4393, 4599, 4600, 4601 und 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Verschollene wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens alle Nachlaßgläubi d Gericht der 15. Division. 4944 über je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 6330 und 8681 raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, in dem auf den 28. April 1910, Vormittags Neuengammesgeborenen b hn 19 diKlr V868 Einlegebr bon 89. September 1909 das bezeichnete wolle die zwischen den Partei Landgericht Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt D 1 [56398] Beschluß. über je 500 vom 1. Februar 1892, hiermit wieder widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Meißen Hamburg verstorbenen Rentiere Lena üguft 1908 in 19 uU ür kraftlos erklärt worden. vember 1905 vor dem Stendesbeenen am 11. No⸗ heim, klagt gegen ihren Ehemann, den H 28 5 Die Fahnenfluchtserklärung vom 30. April 1908 aufgehoben. werden und die Löschung der Post erfolgen wird. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ früher verwitweten Kählke, später des I 8 8 Reimers, 2. Oktober 1909. geschlossene Ehe secheiden und d eamten zu Curthaus August Theodor Wilelm Ernst Draeger, nheärheter gegen den Ulanen Leo Becker der 4. Eskadron Westf. Braunschweig, den 1. Oktober 1909. Rummelsburg i. Pomm., den 30. Sept. 1909. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Nicolaus Kühl Witwe, aufgefordert ihre öö116“ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: huldigen Teil erklären, ihm i. Fagtan für den Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit 8 8 eerenta Ulanenregiments Nr. 5 wird nach Rückkehr des Be⸗ Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, 18. Königliches Amtsgericht. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen bei der Gerichtsschreiberei des hiesi 1. re Forderun Fürhölter, Sekretär. Rechtsstreits auferlegen. Die Kles die Kosten des die Ehe der Parteien zu scheiden und den e ntrage: schuldigten aufgehoben. Mitte, Gerichtssekretär⸗ [56720] Aufgebot. geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Ziviljustizgebäude vor dem Holsiregtar 7 e0es ts, [56714] 1116“ Beklagten zur mündlichen Verha Ernr ladet den für den schuldigen Teil zu erklären Klä Düsseldorf, den 2. Oktober 1909 . 11““ IHeIT E11“ Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spate or, Erdgeschoß, Durch Ausschlußurteil d streits vor die 10. Zivilf⸗ handlung des Rechts⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhang klägerin ladet üsseldorf, den 2. Oktober u [56855] Der Rechtsanwalt Fritz Ladewig in Berlin, Pank⸗ Meißen 302 September 1909 dr 4, Nr. 165, spätestens aber in dem vom 30. 8 eil des unterzeichneten Gerichts Landgerichts in (Cr Zivilkammer des Königlichen streits vor die Zivil Verhandlung des Rechts⸗ Königliches Gericht der 14. Division. 50 Stück Lombardenaktien im Zuge Karlsruhe straße 93, als gerichtlich bestellter Pfleger des Nach. Metßen, en ndalicheh Amer ericht h den 3. Dezember 1909, Nach⸗ See ese hefae ist der Umschlag zu dem in Cöln auf den 20. Dezember burg (Zivilzusti sühr emmer II des Landgerichts Ham⸗ [56400] abhanden gekommen. H 8 al 8 am 3. in Pehne Setet. 1b6730 Lee 3 dafeloss vintenmhser dhenanmimn Aufgebotstermine, Nr. 4826, h. F. uns Anleihekasse in Lübeck rung 388 ee vaperhr⸗ mit der Aufforde. 3. E 12 auf den Der Michael Hintzen, geb. 12. 5. 1875 in Palen⸗ 38409 44151 44549 48424 51056 52153 —51 straße 20, verstorbenen Witwe August Moritz, geb. d 1 1G ¹, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, geb. Sahlke, für frasu,en Namen Emma S 5 Ir dem gedachten Gerichte zuge en mit der Aufforderung, es rmittags 9 ¼ Unhr, Herg bei 11““ zuletzt in Nieder. 52350 56668 57921, 58771 62071, 78049 116898 Karbaum, hat beantragt, die verschollene Mariag BDer Gärtner Josef Chory in Kranowitz, vertreten disve 888 Sie Numeldung einer Forderung hat cees Sechtrh, ficereg klog erklärt worden. 88 3 Jüalt zu sestelh zum Zwecke de 8 I rlate mehfserde Aegwakten bei dem gedachten Ge⸗ wiese wohnhaft, wird beschuldigt, als Wehrmann der 117188 118040 121390 126785 126817 127967 Theresia Karbaum, geb. an 22. Januar 1844 in durch die Rechtsanwälte Justizrat Skutsch und 1b Föeden 8 t egenstandes und des Grundes der— 1 September 1909. gema t. g wird dieser Auszug der Klage bekannt der Ffegtti en Zustellart g bestellen. Zum Zwecke Landwehr zweiten Aufgebots ausgewandert zu sein, 128619 140446 2./10. Nr. 330651 60 egG nüFceft in G ge für tot zu Völkel 18 e 1 als Pfleger des Häusler⸗ ind nd njchenthabten vthasfiehe Beweisstücke as Amtsgericht. Abt. 8. Cöln, den 29. Septemk Klage bekannt gematht ung wird dieser Auszug der epen der beyve ehenden Aueir b r 332171 80. 1./5. Nr. 725281 85. erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ sohnes Carl Josef Fichna aus Kranowitz beantragt, „Urschrift oder in Abschri eizufü 3 c,r, 2 üt eember 1909. 8 1“ n von der Femihe hgh. ö d0. narrpotihel Frankfurt a. M. Fesrdert, sich spätestens in dem 86 den 18. Juni 88 derschollser neler edn Frenowis beantragt⸗ Nachlaßgläubiger, welche sich schristz beitzufügen. 1687299 Urteil Ausschlußurteil. Gerichtsse La vallée, Altnar Fer eur lisschn.2. 2 1909. ¹ tretung gegen § 380 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. (56713] * 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zuletzt wohnhaft in⸗Kranowitz, für tot zu erklären. Feites keg ,abet des Rechts, vor den Verbindlich⸗- Fabrikanten Franz Mohtor gen wurden die dem Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Zivirk es Landgerichts Hamburg. Sef. Fird auf Anordnung des Kaiserlichen Amts⸗ 8 iaxoin M 55 G ae ghl⸗ „zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen id handen gek anz Molitor in Neckargemünd ab⸗ [56750 . S9 Derselbe wird auf Anordnung des Kaiserlichen Amts Der Empfangschein Nr. 64 256, ausgestellt unter 8 u. Ieer. zeege er - Ue. . gelo Auflagen berücksich - sen und nden gekommenen Wechsel 1 750] Oeffentliche Lad 5707 5 gerichts auf Mittwoch, den 24. November s früh emn Sbeneverfitherun zbank Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ spätestens in dem auf den 22. April 1910, nur inso 5 sichtigt zu werden, von den Erben gestellt am 12 Septemb 1 ¹ über 300 ℳ, aus⸗ Die Ehefrau des T n Er 1879741 Oeffentliche Zustellun unserer frühe irmg ensgee. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten winsoweit Befrievigung verlangen, als ich nach mann in Käferthal nhe 85 1908 von Georg Edel⸗ Elisabeth geborene Thöng öhners Friedrich Nether, 2„Die Chefrau Marie Zollner geb. Brandt, i Hläub ff zal, akzeptiert von der Firma Gebr. zönnesen, in Gladbeck, Prozeß⸗ Limmer, Wedekindstraße 14, vertreten durch Rechts⸗

1909, Vormittags 9 ½ Uhpz vor das Kaiserliche für Deutschland“ über die Hinterlegung des Ver⸗ 1 A. 1 ¹ a. Befriedi der ni 4 9 n . 8 über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Gericht, Zimmer Nr. 30, 2 Treppen, anbe⸗ digung der nicht ausgeschlossenen iger Hoff in M en. fa b üchtigte: R z 1 npen, c hes ein gün, den⸗ 8 b8 sse biger Hoffmann in Mannheim, fällig am 18. evollmächtigte: Rechtsanwälte Bartholomäus, Dr. anwalt Justizrat Lasker in Hannover, klagt 8 ,de ite 8 & klagt gegen segen en Arbeiter Rudolf Zöllner, früder.

Schöffengericht in Bolchen mer’ Nr. 11 zur sicherungsscheins Nr. 310 797 nach welchem eine 3 8S- * 12 . . 1B 98 5g⸗ . e eea22. -. Z11““ vermö eh Aufforderung, spätestens im raumzten Aufgebotstermine zu melden, mwidrigen⸗ 1 auch haftet je 21908, 2) ü 52 ezember Curtius 1 Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem V. as Leben des Schiffs svermögen, ergeht die Auffor g⸗ ten Aufg V1 9 elden, widrigen nach haftet jeder Erbe 1908, 2) über 399,53 vSr,2 zember Curtius und Dr. 8 Dnss Fan Ptefendir 28 gelbe S9a79 Perschemnng, gu⸗ EI1 liugebgtate mine dem 8885 ] zu machen. fanhce 5 e. 8 84 alle, behefresälnn, des Hhaases wn fit den seinem 1908 von der Fn Fran esetta n 10. v den Ehenzann Ee. drus Rethen bursh, klagt I Limmer, jetzt unbekannten I der Strafprozeßordnung von dem Kaiserlichen Be⸗ nommen ist sollen abhanden gekommen sein. Wer Elbing, den 2 . Sep em ber 909. welche Au⸗ unf über Leben o er To es Ver⸗ die Gläubi er aus Pflz . eer Verbindli Hkeit. Für in Mannheim akzeptiert von Lud 8 V. m. b. H. jetzt unbekannten Aufenth 2 c in Wesel, & 1889 unbekannten 2 ufenthalts auf G. 3 B 2 abhe sein. 835 zoer AA rierilan ve s 3 - 8 8 Fes F 8* : *9 2 w 88 4 A. alts, auf Grund der §S 15 des b S. . f Grund zirsfammande in Metz ausgestellten Erklärung ver⸗ sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an Königliches Amtsgericht. . sh Brung destns ö“ . und Auflagen 1gt. hie Ft, hesees ee ish 1eb auf 10. Januar 1909 9 28 8588— 8 8b9 Bürgerlichen Gesetzbuchs usehres eeec Lachs 85 ber 8 des Bicgerlichen Gesetz⸗ urteilt werden. der Versichevung nachweisen kann, möge sich bis [56721] Aufgebot 8 8 vvrvbemg, . emhe Erben unbeschränkt haf Gläubiger, denen die ausgestellt am 10. Oktober 1908 pg 60 ℳ, auf Ehescheidung. Die Klägerin lo ere Antrage, die Ehe der Parteien 8 E.“. EWEEö Bericht Anzeige zu machen. 2 8 eschränkt haften, tritt, wenn si icht Fi er 1908 von der gleich ündli ägerin ladet den Beklagten zu scheiden und den Beklagten für den schuldige Bolchen, den 2. Oktober 1909. zum 1. Januar 1910 bei uns melden Der Auktionator Franz Terhardt in Emmerich hat Gericht Anzeige z 1 melden, nu 8 utt, wenn sie sich nicht Firma, akzeptiert von Peter? in Geichen zur mündlichen Verhandl Rechtsstrei gten Tei 8 peklagten für den schuldige GA BerFHe 21. de. 2 B 2 Der X Frc wm S b en 2 8 8 1b „nur der Rechtsnach . 8 hei fälli 8 on Peter Rohrma 8 „1 ;„. rhandlung des Rechtsstr. ã] Teil zu erklären. Die Sefßger schuldigen Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Be⸗ beantragt, den verschollenen Johann Wilhelm Ratibor, den 1e Pepte nher, 1990, ihnen nach der velchts dest en,daß jeder Erbe heim, fällig auf 10. Januar 18896 4) nüben 1;. vnt Zivilkammer des deg. oncgercftgte van . klagten ö’”“ c ägerin ladet den Be⸗ 1 rechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Möhren, Handlungsgchilfen, zuletzt wohnhaft in beAX“ seinem Erbteil 8 Nachlasses nur für den ausgestellt am 10. Oktober 19. 9 200 ℳ, Duisburg auf den 1. Dezemi ts in streits vor die Achen Verhandlung des Rechts⸗ tig s f W 2n, H gsgchil⸗ ul 1 6 entsprechenden Teil der Verbindlichkeit F kzepti 0s von der gleichen mittags 9 zember 1909, Vor⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Königli Gotha, den 1. Oktober 1909. EEmmerich, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 156731] haftet. Verbindlichkeit atzeptiert von der Firma Fr. Hettinger &/ de ags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gerichts zu Hannover auf Seb Königlichen Land⸗ . Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. sschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Die verehelichte Schuhmacher und Gärtner Johanna Hamburg, den 24. Septemb Sohn in Mannheim, fällig auf 10. Januar 1909, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt be. 1909, Vormittagse 9 en 4. Dezember 2 A f bote Verlust⸗ u Fund⸗ [55851] seen 11. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, vor Smolarek, geborene Knopp, in Grunowitz, Kreis Der Gerichtsschreiber des Antse 309. Hamb 5) über 1000 ℳ, ausgestellt am 15. Dktober 808 fieen, Zun Fwecke der öͤffantlichen Zustellung wird einen bei dem geda 88 der Aufforderung, ) U ge „V i⸗U. Fnnlo⸗ 11“1 öaJ Willv Ritter dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Rosenberg O.⸗S., hat beantragt, ihren verschollenen Abteilung für Aufgebotssachen. urg. von Jakob Müller in Mannheim, akzeptiert von ders wer Auszug der Ladung bekannt gemacht. rd zu bestellen. Zum Zwecke derd ge zugelassenen Anwaht ch 22 st ll ¹ 1 d0 gl Nr. 3510. Der I. 5 termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Ehemann, den Schuhmacher und Gärtner Josef sgebotssachen. Firma Gebr. Hoffmann in Mannheim fälli * Duisburg, den 24. September 1909 nvird dieser Auszu 1 8 der öffentlichen Zustellung sa hen, uf e ungen n. erg 8 197-. Messeehesle 8 Auf⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Smolarek, zuletzt wohnhaft in Grunowitz, Kreis [56326] Aufgebot 1 18. 5.v 1909, 6) über 1695,60 ℳ, vnsgszahf Gerichtsschrei Lorenz, Hannover, ben r. Olh 8 bcz ee vgemacht [50888] Iwaniöperheige Kens 1— 88 5 1 Verficherumgsaktiengesellschaft oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen Rosenberg O.⸗S., für tot zu erklären. Der Schuh⸗ 8 Das Amtsgericht vI Er 85 4808 von der Firma Franz Molitor erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des er 1909. 8 g8 8 8 Qh . h. 5 elv ht die Aufforde spätestens im Aufgebots⸗ ache Gärtner Josef S b f⸗ Auf 63 p 8 · m. b. H. in . MS en. 3 59 11·] 8. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in „Vita“ in Mannheim auf seinen Namen ausgestellten ufgebots macher unde E“ Reehr Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nacglabeendfe Heckert in öö akzeptiert von Baptist [56751] Oeffentliche Zustellung [56758] Bekannmachum Berlin belegene, im Grundbuche 70 Berlin⸗ ebensverflgenngepbtireec; vom 2Shrit 888 Emmerich, den 29 Sehtember 1909. 1910 „Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Emnde Fherstorbenen Inhaberin eines Putzgeschäfts für kraftlos erklärt.“ fällig auf 10. Januar 1900, Bahr Ebefenn Far. Reith, Hedwig geb Münz, in Uan Sachen Dismas S sae. Kaufm Wedding Band 76 Blatt 1823 auf den Namen des lautend auf 20 000 ℳ, beantragt. Der Inhaber der glich 3 Amts ““ . - 5 la Maria Tretau, nämlich des Bu⸗ „pif Mannhei 8 armen, Sehlhofstraße 17, Prozeßbevollmschtin“ ünchen, Klä ve mann in 2 Band 76 ྠden Nan 2äaeeee b ’1 b Zhes 2 icht. zeichneten Gericht, Zimmer 1 b, anberaumten Auf⸗ Gabriel Meyer i⸗ ch des Bücherrevisors iheim, den 29. September 1909 Rechts vofstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: en, Kläger, vertreten durch Rechts Ma sters List in Berlin, der auf sein Eigentum Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au ““ 81 . 1 82. Meyer in Hamburg, Holste 8 Ser Weeb1 r 1909. Rechtsanwalt Ka er gter: Bu⸗ 1 „vertreten durch Rechtsanwalt E“ eingetragen gewesene Grundstück am Mittwoch, den 20-pril 1910, 158S22. Ge. * nid rigenfal die vhneß⸗ 88 Nachlaßgläubiger der nd 29 e nag,9z herden ““ erx Gr. Amtsgerichts. I: Riemendreher Karl Feinh berfelde, klagt gegen den Rosch sahchkerdehenfangishn Schmidt; geborene 4. November 1909, Vormittags 10 Uhr, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Der Kaufmann Gerhard Schepers in Langerwehe, vE111“ um Groß⸗Klinkrade geborenen und am 25. Mai 19 EEEEEE- hunbekannten Aufenthalts, auf Grund d EEE Uetn Ehescheidung, wurde die thalts, Beklagte, wegen durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden als Pfleger der nachgenannten Person hat beantragt über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen in Hamburg verstorbenen Inhaberin eine ai. 1909 [56719 B. G.⸗B., mit dem A es § 1567 Abs. 2 Klage bewill en die öffentliche Zustellung der I1I1M 1 immer und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ den verscholle Se Wilhbelm Schepers aus vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Emma Maria Tretau göfneforfhnn eines Putzgeschäfts Durch Ausschlußurteil d s Königli „„ Die Kläͤgerin I ntrgg, auf Ebescheidung⸗ ist 1 1— tge Zur Verhandlung üdder diese Klage stelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ den erschollenen Heizer ilhelm Schepers aus Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. bei der Gerichtsschre⸗ aufgefordert, ihre Forderungen zu Deliesch Burteil des Amtsgerichts liche Fial n ladet den Beklagten zur münd ist unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühnever 8 Nr. 32, 1 Trp., linker Flügel, versteigert werden. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Aachen, etwa 43 Jahre alt, geb. 22. September]— Rosenberg O.⸗S., den 28. September 1909. vviljusti erichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts Glänbi hoic port 17. September 1909 sind die lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte die öffentliche Sitzung der Zivilka ;. Das Grundstück, Luxemburgerstraße 5 belegen, besteht Mannheim, den 29. September 1909. 8 1866, zuletzt wohnhaft in Steinfurt, für tot zu er⸗ Königliches Amtsgericht. fittelba g- haude Por dem Holstentor, Erdgeschoß, Füe Uhdtredes Brie hypotheken, eingetragen im Zübilkanh. des Königlichen Landgerichts in Elber⸗ Landgerichts München 1 vom ö. 8 8 aus Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quer⸗ Großh. Amtsgericht. I. klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 1“ ee Hecssest.s auf Freit Ze Nr. 165, spätestens aber in dem Abteilun fnden e von Löbnitz Band 8 Blatt 201 9 ur. den 16. Dezember 1909, Vormittags zember 1909, Vormittags 9 lihr, g. esti De ebäude mit Rückflügel links, 2. Quergebäude 668611 Gießler. 8 gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Mai 88 mittags 2zun en 3. Dezember 1909, Nach⸗ fried Arodt 8 Sg. für den Strumpfhändler Gott⸗ Basten Glit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Hierzu wird die Beklagte durch den See Höfen, es umfaßt die Parzelle 2041,198 ꝛc. des Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Wemmen. 1910, Vormittags 11 Uihr, vor dem unter⸗ Geschäftsmann L. Altvater, Pfleger der nach⸗ daselbtt Sier⸗ anberaumten Aufgebotstermine 2) Grundb üben in Höhe von 150 ℳ, Zum 5 ericht zugelassenen Unwalt zu bestellen Klägers mit der Aufforderung geladen, re er des Kartenblatts 19, ist 13 a 49 qm groß und mit [21359] Aufgebot zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu genannten Abwesenden, in Zweibrücken beantragt he idHinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, Abteilun run ucfe von Löbnitz Band 2 Blatt 27 Fum Zwecke der ö entlichen Zustellung wird dieser Arlen bei dem K. Landgericht Mänache i8 rechtzeitig 19 000 jährlichem Nutzungswert unter Nr. 42616a *Die Firma Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, Ge⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklirung erfolgen Aufgebotsverfahren wegen Abwesenheit und Todes⸗ ie L? 8 85* Die Anmeldung einer Forderung halt wi eilung II1I Nr. 3 für den Justizkommissar Hell⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. ser Rechtsanwaͤlt zu bestellen. Der Analt zugelassenen der Gebäudesteuerrolle und unter Artikel 25 128 der sellschaft mit beschränkter Haftung in München hat wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod erklärung bezüglich der Verschollenen 1) Anna Maria Forderün be des Gegenstandes und des Grundes der 1 ) Ghed Fltäsche ht Höhe von 14 Talern = 42 ℳ, Elberfeld, den 29. September 1909. wird beantragen, zu erkennen: 1 Die ic. lägers Grundsteuermutterrolle eingetragen. Der Versteige, den Verlust des folgenden Blankoäkzeptes glaubhaft des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Schneider, geb. 31. Mai 1859 zu Labach, 2) Peter 1 sind in g. zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Abteil ne zuche von Hohenleina Band 1 Blatt 24 ls Gerichtss Weiß, Diätar, Streitsteile wird aus Verschulden de 2e der rungsvermerk ist am 1. September 1909 in das vom „t. F. 8 W1““ Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Schneider, geb. 8. Okt. 1861, ebenda, Kinder des Nachlaß Urschrift oder in Abschrift beizufügen. d Rung III Nr. 2 für Johanne Christiane Naun⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri geschieden. II. Die Beklagte h 8 Beklagten gemacht: ze—t A 8 8 chlaßgläub zufügen. dorf über 220 Taler = 6 G dgerichts. Rechtsstrei gte hat die Kosten de Grundbuch eingetragen. Für 210 20 ₰. C ericht Anzeige zu machen. verlebten Johann Adam Schneider, beide zuletzt in unbeschadet deg welche sich nicht melden, können, gut und Auss aler = 660 Vater⸗ und Mutter⸗ [56752] Oeffe 18 Sxe7 Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten b es Berlin, den 8. September 19099. 1 Am 27. Juni 1909 zahlen Sie gegen diesen Eschweiler, den 24. September 1909. Labach wohnhaft. Spätestens im Aufgebotstermine Pflichtteils des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Gewährun usstattungsbeitrag sowie der Anspruch auf Die Ehefrau Achitliche Zustellung. München, am 2. Oktober 1909 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. orimawechsel an die Order unsere eigene die Königliches Amtsgericht. Meitec ch; 2* b eih har 8 62 licfichtiot achten, Vermäͤchtnisen und Auflagen be⸗ Ausrichtung enr w Kn⸗ hnbr⸗ Gebetts Betten und in Velbert Propfßberei teen geb. Kramer, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München 1 eers seg . e evras. gtaagh4. 8.2. E b 505⸗ EEE11““ mittags r, haben die Abwesenden sich zu Befrisd; rden, von den Erben üiveg einer Mahlzeit oder Zahl neerh Prozeßbevollmächtigter: ⸗Rechtsanwalt Hart 50887 wangsversteigerung. 1 von zweihundertzehn Mark zwanzig 1[56723] 1 rHf. ne n. Befriedigu ze 1 nur insoweit 10 Talern = zder Zahlung von Brück in Elberfe ae 5 Hartmana. Im vangsvolh redun soll das in Pfennig, den Wert in uns selbst und stellen. —In der Aufgebotssache, betr. die Todeserklärung Vdrihenfone oheserkläcnng. 85 2 85 fhr nicht angg schlangen, esc 88 Befriedigung 9 . Frger vercheisstüngs 9„ ohne bekannten Prsehslagt gegen ihren Cöhemann, [56759] Oeffentliche Zustellun Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding - f 2 ch d r noch ein Ueber⸗ Abteilung III Nr. 3 g. Blatt 20 böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die Die Ehefrau des Arbeiters Heinrch Wiebrecht,

—öIö

——;—;—;—;—;x————ᷓᷓ——

olchen auf Rechnung laut Bericht.“ 1) des Michael Haug, geb. 6. August 1845, 2) Jo⸗ Noerf . ; huß ergibt: 94 * 77 1 b 548 „.17 s of f 8 j 8 . &6 Verschollenen zu erteilen vermöge her e ung ergibt; auch hafte er Erbe X; ier. 7 e drei Geschwister 1 1“ Nr. 172s zur Zeit der Eintragung 1 Wechsel ie pon ber Fiöna Christ. Se Fenn 288 Haug, N12 Iennar 1863, 29 Sg. zu erteilen vermögen, hierher Anzeig hng des Na Fü, . de nacs er Se8 eftan Gottfried Spott Emiet dre⸗ ilehrviste der ve . 8. August 1903 vor dem Ctande Uäna lab. Fischbeck. in Ohmstede bei Oldenburg es Versteigerungsvermerks auf den Namen des sel. Söhne in Kempten abs Bezogener unterzeichnet hanne ug, geb. 11. November 1857 in Aach, enere E F echenden Teil der 2 T he- Erbt nt⸗ Spott, Karl Heinrich S vre. Wirchelmine beamten in Velbert geschlossene E scheide av . bevollmächtigter: Rechtsan duhstrat Malermeisters Fritz Klose in Lichtenberg, eingetragene und mit dem Akzept dieser Firma versehen, während 5 am 13. Ielne⸗ 1898 in Grüntal gest. Zweibrücken, den 1“ Uiger aus Pfitne faechindlichett. Fär die Gläu⸗ 20 Sübergroschen F. eeh. W tt. ag Tasef den Beklagten für . sene ebe n⸗ e in 2 eheg lagt 5 Iw. 8 1 UflsSsto J0 98 9 2„ ael H S ze 8 ind r . 1 Auflagen somto 574 . 8 3 1 8 age 88 2 8 8 beite m. 62; d The⸗ Grundstück am b. November 1909, Bormittags als zur 6855 iee niemand an 58 Ser SHaugh gem., a; 1 88* der am 1“ encflagen sowie für die Gläubiger, denen sen. 88 Zinsen, J 8 8 r. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Shnen⸗ den Arbeiter Heinrich Wiebrecht, zuletzt in 11 Uhr, durch das unterzeichnete zericht an der gegeben war, und si hauch kein Indossament auf dem 20. Oktober 1886 gest. Katarine geb. § neißler, ist [56734] 1“ uüfforderung. V ränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht 2. den b 5), Grundbuche von Lindenhayn Band 2 Blatt 30 anblung ha Rechtostreits por die 7. Zivilkammer de 8 ede, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Gerichtsstelle —, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Wechsel befand. Antragsgemäß wird die vorbezeichnete Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 5. Mai Am 15. Dezember 1908 ist zu Stralsund, ihrem er Rechtsnachteil ein dn üs Erbe den, Abteilung III Nr. 22 und b für à Joß 80 des Königlichen andgerichks in Elberfeld auf de des B. G.⸗B. auf Chescheidung mit d Zimmer Nr. 32, 1 Treppe linker Flügel, versteigert Urkunde zum Zwecke der Kraftloserklärung auf⸗ 19190, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, und ergeht letzten Wohnsitz, die Witwe Marie Dorothea 8 der Teilung des Nachlasses F.⸗ si eöbee Christiane Kuhne, geboren am 8 Mar denn 18. Dezember 1909, Vormtags 9 Uhr, Antrage, Großherzogliches Landgericht die werden. Das Grundstück, Lütticherstraße Nr. 6 geboten, und demnach der Inhaber derselben auf⸗ gemäß 8 964 Z.⸗P.⸗O. die Aufforderung 1) an die Johanna Abshagen, geb. Ruch, verstorben. Sie teil entsprechenden Teil der Verbinlür⸗ vit binem b. Friedrich Wilhelm Kuhne, geboren 22, 8₰ der Aufforderung, einen bei dem gedachten see den Parteien bestehende Ehe trennen ü 8 belegen, besteht aus Vorderwohnhaus mit 2 Seiten⸗ gefordert, spätestens in dem auf Samstag, den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu war eine Tochter des Arbeitsmanns Ernst Ruch und Damburg, den 24. September 5 eit haftet. bruar 1826, über je 14 Taler 11 Silb 1. Fe⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 3 eia Fn Beklagten für den schuldigen Teil erkläre ne flügeln und Hof, es umfaßt die Parzelle 858,75 ꝛc. 8. Januar 1910, Vormittags 19 Uhr, im melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen seiner Ehefrau Marie geb. Schaepler und ist ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg 2I Erbteil, Silbergroschen der effentlichen Zustellung wird dieser Anszug Klaaerteilung 8 die Kosten des Verfahrens. Die vvb; Grundbuche von Wiedemar Band 2 2 Klage bekannt gemacht. Rlagerin ladet den Beklagten zur mündlichen I. Abteilung III Wiedemar Band 2 Blatt 56 Elberfeld, den 1. O handlung des Re⸗ 816 zur mündlichen Ver⸗ 2 r. 4 und mitübertragen im C Fritze „Den 1. Oktober 1909. Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ G V ragen in Grund⸗ Fritzen d tsschreiber des Köͤniglichen Landgeri chts. kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Olden⸗

des Kartenblatts 20, ist 7 a 82 qm groß und mit Sitzungssaale, Zimmer Nr. 6, des Kgl. Amtsgerichts würde; 2) an alle, welche Auskunft über Leben und heiratet gewesen mit dem am 6. Dezember 1903 Abteilung für Aufgebotssachen

11“ 4 ““ 1“

8

burg auf den 30. November 1909, Vormittags

8