1909 / 235 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Der Uebergan der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 1

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Magdeburg. 8688 In das Handelsregister A Nr. 1168, betreffend die irma „Wilh. Schwenckert, Kaffeebrennerei tern“ ist heute eingetragen: 1 Das Geschäft mit der Firma ist durch Vertrag

vom 9. Juli 1909 auf die Kaufleute Johann Are

und Max Kollwitz, beide zu Magdeburg, als perfönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Magdeburg, den 2. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [56640]

1) In das Handelsregister B Nr. 6, betreffend die Aktiengesellschaft „Magdeburger Bank⸗Verein“, ist eingetragen: Der Kaufmann Mar Schroeder zu Magdeburg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt; die 8 desselben ist erloschen.

2) Bei der Firma „Max Herzberg sen.“ unter Nr. 2363 des Handelsregisters & ist eingetragen: Die Firma ist in „Max Herzberg“ geändert.

3) Die Firma „Carl Braune“ unter Nr. 2090 desselben Registers ist erloschen.

4) Dem Paul Helbig zu Magdeburg ist für die Firma „Holzmacher & Patté“ unter Nr. 794 desselben Registers Prokura erteilt und eingetragen.

5) Bei der Firma „C. F. Seyer“ unter Nr. 1012 desselben Registers ist eingetragen: Der Kaufmann Erich Hey zu Magdeburg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.

6) Bei der Firma „Theodor Timpe“ unter Nr. 1369 desselben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Raupert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Heinrich Tillier für diese Firma bleibt bestehen.

Magdeburg, den 2. Oktober 1909.

Köonigliches Amtsgericht A. Abteilung S8.

Mainz. [56642] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Julius Römheld, Mainz. Das Geschäft

ist auf: 1) Frau Johanna Maria Römheld, geb.

Thurn, Witwe von Kommerzienrat Wilhelm Röm⸗

held, 2) Wilhelm Theodor Römheld, Ingenieur,

3) Fräulein Margareta Johanna Römheld und

4) Julius Paul Römheld, minderjährig und ver⸗

treten durch seine unter 1 genannte Mutter, alle in

Mainz, übergegangen, die es in ungeteilter Erben⸗

emeinschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. ur Vertretung und Zeichnung der Firma sind nur au Wilhelm Römheld Witwe und Wilhelm heodor Römheld, berechtigt und zwar jedes für sich allein. Die Gesamtprokura des Ludwig Münker und Frank Rebs bleibt bestehen.

2) Rheinische Zeltfabrik und Zeltleih⸗Anstalt Abraham Ries, Mainz. Der Kaufmann Sieg⸗ fried Kander in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in „Mainz“, hat am 28. September 1909 begonnen.

3) G. Völker, Mainz. Dem Kaufmann Karl Nette in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 8 September 2 1

roßh. Amtsgeri

Meisenheim, Glan. [56643] Bekanntmachung.

Die Firma Gebr. Grimm zu Staudernheim ist durch den Eintritt des Kaufmanns Ernst Grimm daselbst als persönlich haftender und vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden.

Die dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen.

Meisenheim, 29. September 1909.

Königliches Amtsgericht. 1

Mühlhausen, Thür. [56644]

Im H.⸗R. Abt. A ist bei der unter Nr. 10 ein⸗ getragenen Firma G. Offeney, Mühlhausen i. Thür., am 30. September 1909 eingetragen: Dem Kaufmann Richard Geilhardt in Mühlhausen i. Th. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Mülheim, Ruhr. [56646]

dor Ler

zstoer zjse FRointp Fs ster ist bellle 82

Deutschen Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Zweigniederlassung in Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen worden: Die Prokuren des Friedrich Maasberg und Johann Spiekermann sind erloschen. Mülheim⸗Ruhr, 29. September 1909.. Königliches Amtsgericht. 8.

Hondo 1 1 8

sroegi ünbelstege

Münster, Westf. Bekanntmachung. [56648] ic Firma „Deutsche Detektiv⸗Union, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., Zweigniederlassung zu Münster i. W., ein⸗ getragen. Ferner ist eingetragen, daß der Gegenstand des Unternehmens die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung erhaltener Aufträge sowie Foörde⸗ rung der Standesinteressen ist. Das Grundkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Detektiv⸗ direktor Otto Harnisch in Halle a. S. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. August 1909 festgestellt. Münster, 25. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Naumburg, Saale. heute eingetragen worden die Firma: Dampf⸗ molkerei Hassenhausen⸗Naumburg a. S. Fritz Kratz in Naumburg a. S. Inhaber: Fritz Kratz in Wennings in Oberhessen. Dem Molkereiinspektor Erwin Kaschmieder in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt.

Naumburg a. S., den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht. Niederlahnstein. z, e [56650]

Im hiesigen Handelsregi Abt. A Nr. 52 ist bei der Firma Wilhelm Wiemer in Nieder⸗ lahnstein eingetragen worden, daß der Sitz der Firma nach Cöln verlegt ist. gex

[56649]

Handelsregisters A ist 1 D

96

üdelstegister

olbernhau.

[56651] Auf dem die Firma Wilhelm Einhorn, Pappenfabrik in Olbernhau betreffenden Blatt 28 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Elektromonteur Emil Georg Ein⸗ horn in Einsiedel bei Chemnitz in die offene Handels⸗ gesellschaft als Gesellschafter eingetreteu ist. Olbernhau, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [56652] In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Firma und Sitz: Deutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., Zweigniederlassung in Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung er⸗ 8 Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Detekt direktor Otto Harnisch in Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 Oldenburg i. Gr., 1909, Septbr. . Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. 1

oldenburg, Grossh. [56653]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma J. B. Harms in Oldenburg eingetragen als 5 iger Inhaber der Kaufmann Johannes Diedri

8 *

iv⸗

Lartin Rohse hierselbst, und ferner: der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rohse aus⸗ geschlossen.

Sldenburg i. Gr., 1909, September 28.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

opladen. Bekanntmachung. [56654] In unserm Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 227 verzeichneten Firma „Karl Höll“ in Langenfeld (Rhld.) eingetragen, daß dem Fabrikdirektor Edmund Runkel daselbst Prokura erteilt ist. 8

Opladen, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Pirna. [56656] Auf Blatt 419 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Conrad Goldschmidt & Co. in Meußlitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt. Pirna, am 30. September 1909. 1“ Das Königliche Amtsgericht.

““*“*“]

Pirna. [56655 Auf Blatt 351 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft in Pirna betr. Zweigniederlassung des in München unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, ist heute eingetragen worden: Die dem Fabrikdirektor Josef Herold in Pirna erteilte Prokura ist erloschen. Pirna, am 1. Oktober 1909. II. Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vosgtl.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma J. G. Seyfert in Plauen, Nr. 163: Lina verw. Günther, geb. Sepfert, ist ausgeschieden; der Kaufmann Paul Hugo Günther in Plauen ist Inhaber; seine Prokura ist erloschen; b. auf dem Blatte Nr. 2442: Die Firma Otto Max Hain & Co. in Plauen ist

Plauen, den 2. Oktober 1909. 8

Recklinghausen. Bekanntmachung. [56659]

In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 262. ist bei der Firma Recklinghäuser Allgemeine Zeitung mit Generalanzeiger, Carl Berten⸗ burg zu Recklinghausen heute folgendes ein⸗ getragen worden: 8

Die Firma ist erloschen.

Recklinghausen, den 25. September 1909.

Königl. Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [56658]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter 5 ne Zweig r 1 Deutschen Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen worden.

Das

Dweigniederlassuna der niederlassung der

eeess ebne tr. 55 ein

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Detektivdirektor Harnisch in Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 25. August 1909. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunftei⸗ arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung er⸗ haltener Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen. Recklinghausen, den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Ribnitz.

11 Otto

1 8 1 [56661] das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist heute zur Firma Eberwien u. Reichert Spalte 8 eingetragen: Das Konkursverfahren ist am 27. September 1909 aufgehoben. Ribnitz (Mcklbg.), den 2. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Riesa. 1 [56662]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

1) am 29. September 1909 auf Blatt 432, betr. die Firma Curt Kreißig in Strehla:

Die Firma ist erloschen.

2) am 1. Oktober 1909 auf Blatt 244, betr. die Firma Gebr. Riedel in Riesa:

a. Kaufmann Carl Hermann Riedel,

b. Kaufmann Friedrich Richard Riedel sind ausgeschieden. 8

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Johannes Bruno Hasse in Riesa übergegangen. n

Niederlahnstein, 28. September 1909. Königl. Amtsgericht.

Riesa, den 1. Oktober 1909. Koönigliches Amtsgericht.

schwiebus. [56664] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 19 bei der Firma „C. Mayer Maschinenfabrik“ folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Techniker Alfred Mayer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Friedrich (Fritz) Mavyer ist alleiniger Inhaber der irma, deren Bezeichnung fortgeführt wird. Die 8 sellschaft ist aufgelöst. h Schwiebus, den 22. September 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Sobernheim.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 60 bezüglich der Firma Carl Dupuis & Cie⸗ zu Waldböckelheim folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft in eine Einzelfirma umgeändert. Der bis⸗ herige Gesellschafter Weinhändler Friedrich Ludwig Ferdinand Dupuis in Waldböckelheim ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter.

Sobernheim, den 27. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [56666] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 482: Firma Carl Küpper, Widdert.

Die Firma ist erloschen. Solingen, den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Bekanntmachung. [56667]

In unser Handelsregister A des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Heinrich Seegers, Stadthagen, heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 2 Spalte 3. Bezeichnung des Einzelkauf⸗ manns oder der persönlich haftenden Gesellschafter: Kaufmann Dietrich August Hermann Seegers und Kaufmann Adolf Heinrich Wilhelm Seegers, beide in Stadthagen.

Spalte 4. Prokura. Die Prokura von Hermann und Adolf Seegers ist erloschen. n

Stadthagen, den 24. September 88 .

Fürstliches Amtsgericht. Stendal. [56668] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 31 verzeichneten Firma „Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk Tangerhütte, Franz Wagenführ“ zu Tangerhütte eingetragen, daß dem Kaufmann Max Plaschke in Tangerhütte mit der Maßgabe Prokura erteilt ist, daß er zur rechts⸗ verbindlichen Vertretung und Zeichnung der Firma nur berechtigt sein soll entweder gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Dierke oder gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Grosse. Stendal, den 25. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister.

Band VIII Nr. 314 bei der Firma Comptoir de Banque et de Commission Emil Henriot in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band VIII Nr. 47 bei der Firma Atelier van Bosch Wilhelm Bosholm Nachf. in Straßburg:

Das Handelsgeschäft ist auf den Photographen Hermann Wilmkes in Straßburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Atelier van Bosch Hermann Wilmkkes Nachf. weiterführt.

Band IX Nr. 77 die Firma Atelier van Bosch Hermann Wilmkes Nachf. in Straßburg:

Inhaber ist der Photograph Hermann Wilmkes in Straßburg.

Band VIII Nr. 362 bei der Firma Süddeutsche Kunstanstalt Straßburg Hilarius Benz in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band VI Nr. 311 bei der Firma Georges Strohl in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band VIII Nr. 160 bei der Firma Georges Strohl Nachf. von A. Martin Succ. de J. Brendel Inhaber Richard Bing in Straßburg:

Die Firma ist geändert in Georges Strohl Nachf. von A. Martin Succ. de J. Brendel Pastetenfabrik.

Berichtigend ist eingetragen worden: Der Firmen⸗ inhaber Richard Bing ist Pastetenfabrikant und wohnt in Straßburg.

In das Gesellschaftsregister.

Band VIII Nr. 35 bei der Firma Straßburger Roßhaarspinnerei Simon Hammel in Straß⸗ burg:

Der Gesellschafter Isaak Hammel ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesell⸗ schaftern und der bisherigen Firma fort.

Straßburg, den 30. September 1909.

Kaiserl. Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. Handelsregister.

Firma: E. Rieger u. Söhne Kunstmühle und Mehlhandlung in Trostberg.

Mit Rechtswirkung vom 1. Oktober 1909 wird die unter obiger Firma von Johann und Max Rieger betriebene offene Handelsgesellschaft von Johann Rieger als Alleininhaber unter der bis⸗ herigen Firma weitergeführt. Prokurist, wie bisher, Johann Rupprecht.

Traunstein, den 1. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Leckermünde. Bekanntmachung. [56671] Bei der Firma „Dampfsägewerk Torgelow, G. m. b. H.“, Nr. 4 des Handelsregisters B ist heute eingetragen worden, daß der Architekt Franz Scheil in Berlin sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat. Ueckermünde, den 25. September 1909. Königliches Amtsgericht.

TUIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [56672]

In lsregister wurde eingetragen:

a. Einzelfirmenregister: der Firma J. G. Hirschmann in Ulm, In⸗ Johannes Felle, Kaufmann in Ulm:

Mit Wirkung vom 29. September 1909 ab ist die Firma durch Kauf auf Heinrich Herlinger, Kauf⸗ mann in Ulm, übergegangen.

Die im Betriebe des Geichäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sind vom jetzigen Inhaber nicht übernommen woreen.

[56669]

[56670]

R Hando 488˙˙˙*

156665]

Zu der Firma David Walcher in Ulm, In⸗ haber David Walcher, Lithograph in Ulm:

Gelöscht infolge Uebergangs auf eine offene Handelsgesellschaft. 1

b. Gesellschaftsfirmenregister:

Die Firma David Walcher, offene Handels⸗ gesellscha mit dem Sitz in Ulm, bestehend seit 29. September 1909.

Gesellschafter: David Walcher, Lithograph, und Ferdinand Walcher, Lithograph und Kaufmann, beide in Ulm.

Den 1. Oktober 1909. 2

Stv. Amtsrichter: Gerichtsassessor Rost.

TCIrichstein. Bekanntmachung. [56673]

In unser Handelsregister Abt. wurde unter Nr. 25 heute eingetragen:

Die Firma „Löb Stern“ zu Ulrichstein ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Hermann Stern in Ulrichstein übergegangen, welcher das Ge⸗ schäft unter der seitherigen Firma als Alleininhaber weiterführt.

Ulrichstein, den 1. Oktober 1909

Großh. Amtsgericht.

Werdau. Cö“ Auf Blatt 483 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Wolff in Werdau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wolff in Werdau ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Wolff in Werdau ist erloschen. 8 Werdau, am 2. Oktober 1909. eg Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [56675] Die im Handelsregister X Nr. 403 eingetragene offene Handelsgesellscheft Wolf & Hilbrecht in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg, den 30. September 19099. Königliches Amtsgericht. Wittenburg, Mecklb. [56676] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma

F. W. Wolff & Co zu Wittenburg in Spalte 7 eingetragen:

Dem Handlungsgehilfen August Wolff ist Prokura

erteilt. Wittenburg, den 1. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Wolfach. Handelsregister. 156677] In das Handelsregister Abt. B Papier⸗& Zell⸗ stoff⸗Fabriken, Akt.⸗Ges., Wolfach, wurde einge⸗ tragen: 2 8 Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Wolfach, den 30. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Zeitz. [56678]

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 380 die offene Handelsgesellschaft Staeglich & Haberkorn mit dem Sitze in Wetterzeube heute eingetragen worden. .

Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Kauf⸗ mann Richard Staeglich in Zeitz und der Maschinen⸗ inspektor Max Haberkorn in Zechau, S.⸗A.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.

Zeitz, den 1. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht.

Zwönitz. [56679] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 11 (123), betr. die Firma Cark

Schmidt 2* hier, daß der Gesellschafter Gustav

Adolf Otto Belbe hier ausgeschieden und der Kauf⸗

mann Richard Albin Mendt in die Handelsgesellschaft

eingetreten ist;

b. auf Blatt 131 die Firma „Thalheimer Bank Bruno Müller“ in Thalheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bruno Müller in Thalheim. Königl. Amtsgericht Zwönitz, am 1. Oktober 1909.

2 en 5 8 Genossenschaftsregister. Ansbach. Genossenschaftsregistereinträge.

1) Darlehenskassenverein Wittelshofen, e. G. m. u. H., Sitz Wittelshofen. In der General⸗ versammlung vom 1. August 1909 wurde an Stelle

ausgeschiedenen Andreas Weigel der Schmied Siebachmeyer in Wittelshofen als Vorstands⸗

ied gewählt.

Darlehenskassenverein Aurach, e. G. m.

u. H., Sitz Aurach. In der Generalversamm⸗ lung vom 1. August 1909 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Johann Scharvogel der Bauer Johann Binder in Aurach als Vorstandsmitglied gewählt. Ausbach, 1. Oktober 1909. K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [56681] In das Genossenschaftsregister wurde am 1. Ok⸗ tober 1909 eingetragen: Bei Darlehenskassen⸗ verein Winterbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Winter⸗ bach: Anselm Kaltenegger und Burkhard Behringer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 29. August ds. J. wurden der bisherige Vorsteherstellvertreter Johann Endres zum Vorsteher und Josef Buhl, Söldner in Winter⸗ bach, als Beisitzer, und in der Generalversammlung vom 19. September ds. J. Bartholomäus Handerer, Schreinermeister in Winterbach, als Vorsteherstell⸗ vertreter in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 2. Oktober 1909. K. Amtsgericht.

Bigge. Bekanntmachung. [56682] Bei der unter Nr. 10 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nuttlar ist heute eingetragen worden: Der Maurer Anton Bathen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrik⸗ arbeiter Bernard Hückelheim in Nuttlar gewählt. Bigge, den 27. September 1909. Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 53) 1“

8. 1“

zum Deutschen

No. 235.

Patent, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Zentral⸗Handelsregister

Selbstabholer auch dur

8 Colmar, Els.

Eisenberg, S.-A. 8

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 5. Oktober.

Staatsanzeiger. 1909.

r die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, er

8 Das Zentral⸗ delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Bezugspreis

Genossenschafts⸗ eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W ichen, scheint auch in besonderen Blatt unter dem Titel gsrolle, über Warenzeichen

das Deutsche Reich. r. 28558)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Vierte jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 8

Genossenschaftsregister. Brandenburg, Havel. [56683] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32 („Golzower Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Golzow) ein⸗ getragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Brandenburg a. H., den 24. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 5 In das Genossenschaftsregister Band IV. wurde bei Nr. 21: „Consumverein St. Josef“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ingersheim eingetragen: Laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. September 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Straub der Fabrikarbeiter Josef Wessang in Ingersheim in den Vorstand gewählt. Colmar, den 28. September 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [56588]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 betr. die Genossenschaft in Firma „Danziger Uhr⸗ macherei⸗Betriebs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 816* in Danzig, heute eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis der bisherigen Liquidatoren beendigt und die Firma erloschen ist.

Danzig, den 30. September 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Duisburg⸗Meide⸗ richer Beamten⸗ und Arbeiter⸗Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Duisburg⸗Meiderich eingetragen. Das Statut ist am 8. August 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und Verkauf derselben an die Mitglieder der Genossen⸗ schaft. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind Lehrer Karl Heck, I. Vorsitzender, Rottenführer Jo⸗ hann Koopmann, II. Vorsitzender, Lehrer Karl Simon, Werkmeister Paul Riemann, Lokomotiv⸗ führer Karl Kempf, Straßenbahnkontrolleur Heinrich Heymanns und Postbote Emil Blum, sämtlich in Duisburg⸗Meiderich. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch Einrückung in die Duisburg⸗ Meidericher Zeitung. Die Willenserklärungen er⸗ folgen durch den 1. oder 2. Vorsitzenden und durch ein zweites Vorstandsmitglied. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Duisburg⸗Ruhrort, den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht.

[56686]

19b56687] Genossenschaftsregister.

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Konsum⸗ & Produktivverein zu Eisenberg und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenberg betr., eingetragen worden, daß der Tischler Karl Prüfer in Eisenberg an Stelle des Theodor Gruber zum

Vorstandsmitgliede bestellt ist.

8

Eisenberg, den 30. September 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Gnesen. [56689]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft Guesener Viehverwertungsgenossenschaft Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht zu Gnesen eingetragen worden, daß der Grundbesitzer Wilhelm Kuhlmann zu Grünhof an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Vierling in den Vorstand gewählt ist.

Guesen, den 30. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. [56688] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter 39 eingetragenen Genossenschaft Deutscher und Darlehnskassenverein Ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Arkusdorf eingetragen worden: Ernstmeyer ist aus dem Jorstcnsd geschieden und an seine Stelle Otto Quandt in Arkusdorf getreten. Gnesen, den 30. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

E11u“ Görlitz. [56690]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 ei der Firma Molkerei Schlauroth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schlauroth folgendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Alfred Rubel I. ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Martin Schuster in Girbigsdorf in den Vorstand gewählt.

Görlitz, den 29. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Grabow, Mecklb. 656691] Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der

IEeq

Dambeck heute eingetragen: An Stelle der aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Diebermann, Rabe und Erfeldt sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. August 1909 in den Vorstand

gewählt Hermann Siggel als Vorsitzender, Helmuth Winterfeldt als Stellvertreter des Vorsitzenden und Helmuth Schulz, sämtlich Erbpächter zu Dorf Dambeck. Grabow i. M., den 25. September 1909. Großherzogl. Amtsgericht.

Greussen. Bekanntmachung. [56196]

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Thüringer Dampf⸗ molkerei Greußen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Greußen eingetragen: Die Genossenschaft hat sich aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Oberamtmann Borrmann in Westgreußen, Oeko⸗ nomierat Hornung in Wasserthaleben und Amtmann

Bruno Röse in Clingen. Greußten, den 29. September 1909. 9 Fürstliches Amtsgericht. Abt. I. 8

Insterburg. Bekanntmachung. [56692] In unser Genossenschaftsregister, betreffend die

Beamten⸗Wohnungs⸗Baugenossenschaft, e. G.

m. b. H. zu Insterburg, ist heute eingetragen:

Der Vorstand besteht aus:

a. dem Landgerichtssekretär Meyer als Kassenwart,

b. dem technischen Eisenbahnsekretär Lettau als

Bauwart,

c. Struwe als Schrift⸗

wart.

Der Steuerinspektor Gustav Georgé, der Kreis⸗ baumeister Theodor Schlichting, der Militärbau⸗ registrator Wilhelm Conrad und der Eisenbahn⸗ betriebsingenieur Hermann Merkel sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die §§ 3, 16, 17, 19, 33, 35, 36, 40, 42, 43, 48 des Statuts sind abgeändert und § 41 gestrichen durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 15. September 1909. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Anzeiger des Wirtschaftsverbandes der Beamten und, falls sich der Veröffentlichung in diesem Blatte Hindernisse entgegenstellen, im Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnungen müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden in der

irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Insterburg, den 24. September 1909.

Königliches Amtsgericht. 8G Kaiserslautern. 156693]

Betreff: „Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Eisenberg:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1909 wurden §§ 14 und 32 des Statuts geändert und bestimmt, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der zu Kaiserslautern erscheinenden fälzischen Presse“ aufzunehmen sind.

Kaiserslautern, 29. September 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu.

Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Weißensberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Mit Statut vom 26. September 1909 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Weißensberg eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: dem Vorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vorstehers zu wählen ist. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbands⸗ kundgabe in München veröffentlicht. Als Vorstand wurden gewählt: Ganai, Markus, Oekonom in Schwatzen, Vereinsvorsteher, Heim, Johann Georg, Oekonom in Schwatzen, Stellvertreter des Vereins⸗⸗ vorstehers, Lanz, kaver, Oekonom in Schwatzen, Meßmer, Josef, Oekonom in Rehlings, Rapp, Adolf, Oekonom in Lampertsweiler. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet. . Kempten, den 1. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht.

[56695]

Kiel. [56696] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Creditbank zu Elmschenhagen,

e. G. m. b. H. in Elmschenhagen. Schmiedemeister Emil Schmidt ist aus dem Vor⸗

stande ausgeschieden. Ingenieur Heinrich Bruns in

Elmschenhagen ist in den Vorstand gewählt. Kiel, den 30. September 1909. 88

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kolberg. Bekanntmachung. [56697]

N dem Statut vom 1. Aufust 1909 ist eine

Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗

schaft Garrin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Garrin“ mit dem Sitze in Garrin gebildet und am 20. September 1909 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 27 eingetragen.

egenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt, bei etwaigem Ein⸗ gehen desselben durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung eschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Geschäftsanteil beträgt 10 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 300 ℳ.

Mitglieder des Vorstands sind:

der Gemeindevorsteher Theodor Reimer in Garrin,

der Amtsvorsteher Franz Böttcher in Nehmer,

der üe Albert Schneider in Seefeld. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Malmedy. [56698]

Die Beerengenossenschaft im Kreise Malmedy, e. G. m. b. H. zu Thoffraix ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. Mai 1909 aufgelöst.

Malmedy, den 1. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Genossenschaftsregister Metz. [56699]

Im Genossenschaftsregister Band II unter Nr. 38 wurde heute bei der Firma „Metzer Katholischer Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation, in Metz“ eingetragen:

Peter Bonvier in Metz ist als Liquidator der sdaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Liquidator Carl Gangloff in Metz ernannt.

Metz, den 2. Oktober 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Genoffenschaftsregister. [56700]

1) Darlehenskassen⸗Verein Thalheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Sitz: Thalheim, A.⸗G. Erding. Josef Angermeier aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Wiesmüller, Bäckermeister in Thalheim.

2) Baugenossenschaft München⸗Süd, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Müuchen. In der Generalver⸗ sammlung vom 25. September 1909 wurde die mehr⸗ fache Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Protokolls beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern, um minderbemittelten Personen mit Bevorzugung der Mitglieder gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu ent⸗ sprechend billigen Preisen zu beschaffen. Die Ver⸗ öffentlichungen erfolgen im Bayerischen Kurier und dem Neuen Münchener Tagblatt.

München, den 2. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht München I.

Niederlahnstein. Bekanntmachung. [56701] Durch Beschluß der Generalversammlung vom „Juni 1909 ist die Firma „Landwirthschaftliche

Zentralgenossenschaftskasse für Hessen⸗Nassau,

eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haft⸗

pflicht“ in „Nassauische Genossenschaftsbank eingetragene Genossenschaft mit beschräukter

Haftpflicht“ umgeändert.

Niederlahnstein, 10. September 1909. Königl. Amtsgericht.

Oschatz. 1754947] Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 15. Juli 1909 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Kartoffel⸗ flocken⸗Fabrik Dahlen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht und als Sitz der Genossenschaft Dahlen eingetragen worden.

Aus dem Statut wird noch folgendes bekannt ge⸗ macht: Gegenstand des Unternehmens ist die Trock⸗ nung der von den Genossen anzuliefernden Kartoffeln, weiter aber auch Kartoffeln für ein gewisses Entgelt zu trocknen und schließlich Kartoffeln anzukaufen und als Trockenfabrikat wieder zu verkaufen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in den Dahlener Nach⸗ richten, und zwar in der Form, daß sie mit der Ge⸗ nossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des xH unterzeichnet werden.

Die Haftsumme eines jeden Persen beträgt fünf⸗ hundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 bestimmt.

Mitglieder des e e.

a. der Oberinspektor Herr Max Hennig in Dahlen,

b. der Gutsbesitzer Herr Heinri Teleer in Klein⸗

böhla und c. der Gutsbesitzer Herr Friedrich Hermann Zschiegner in Dahlen. 1

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands, worunter sich der keftte oder dessen Stellvertreter befinden muß, der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oschatz, den 27. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [56703]

Zum Konsumverein zu Unterwirbach, e. G⸗. m. b. H. in Unterwirbach M. A. ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausscheidenden Tischlers Alfred Bergmann der Zimmermann Hermann Schneider in Unterwirba als Kontrolleur für die Zeit vom 1. Oktober 19 bis 30. September 1912 gewählt worden ist.

Saalfeld, den 29. September 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

Saargemünd. Genossenschaftsregister. [56702]

Am 30. September 1909 wurde eingetragen in Band 3 Nr. 184 für den Willerwalder Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Willerwald: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1909 ist der Schreiner Johann Leter Ritter in Willerwald aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ackerer Anton Auert in Willerwald als Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers in denselben gewählt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Segeberg. Bekanntmachung. [56704]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Teusfeld heute folgendes ein⸗ getragen worden: „‚Der Halbhufner Johann Hinz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Halb⸗. hufner Ludwig Hinz in Tensfeld getreten.

Segeberg, den 23. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. [56705]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Friedrichsthal Bildstocker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Friedrichsthal folgendes ein⸗ getragen worden:

„An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauwerkmeisters Wilhelm Bartsch zu Mavybach ist der Bauwerkmeister Wilhelm Lillig zu Bildstock zum Vorstandsmitglied bestellt worden.“ Sulzbach, den 1. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Syke. 17b56706] Eingetragen ist am 27. September 1909 ins Ge⸗ nossenschaftsregister des Amtsgerichts Syke bei der Mühlengenossenschaft Gödestorf⸗Osterholz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gödestorf: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Heinrich Buschmann in Falldorf ist Johann August Hartje in Gödestorf zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Tauberbischofsheim. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute eingetragen unter O.⸗Z. 30 Detaillisten⸗Einkaufs⸗ genossenschaft Main⸗ und Taubergau, Ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Uissigheim. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Kolonial⸗ und Gemischtwaren, ferner die Festsetzung der Verkaufspreise. Haftsumme 200 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. I. Vorsitzender: Kaufmann Wilhelm Arnold in Uissigheim; II. Vor⸗ sitzender: Kaufmann Kaspar Kneucker in Wenkheim. Statut vom 1. Juni 1909. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma mit Unterschrift der beiden Vorstandsmitglieder. Sie sind im „Süddeutschen Detaillisten in Stammheim a. M.“ aufzunehmen. Für Willenserklärungen ist Zeichnung der Firma mit Unterschrift der beiden Vorstandsmitglieder vor⸗ geschrieben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist e; der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Tauberbischofsheim, den 25. September 1909. Großh. Amtsgericht. .

Tauberbischofsheim. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute eingetragen unter O.⸗Z. 31: Fränkisches Getreidelagerhaus Zimmern, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Zimmern.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Berkaug und die angemessene Verwertung landwirt⸗ schaftlicher Felderzeugnisse, insbesondere des Getreides der Mitglieder. Haftsumme 200 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Direktor: Mühlenbesitzer Oskar Ringeisen in Zimmern. Weitere Mitglieder des Vorstandes: Landwirt Karl Derr in Zimmern, Landwirt Kilian Ott in Zimmern, Landwirt Georg Weber in Vilchband, Landwirt Philipp Neckermann in Oesfeld und Bürgermeister Josef Dertinger in Messelhausen. Stellvertreter des Direktors ist Karl Derr. Statut vom 29. Mai 1909. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma mit Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Voczenblatt des seneehc Vereins im Großherzogtum Baden aufzunehmen. Für Willens⸗ erklärungen ist Zeichnung der Firma mit Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern vorgeschrieben. as Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Tauberbischofsheim, den 25. September 1909. Großh. Amtsgericht.

[56707]

[56694]

Vechta. [56708] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur

Genossenschaft Goldenstedter Spar⸗ und Dar⸗

.

8