lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Golden⸗ stedt, Nr. 11 des Registers, folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Gastwirts August Klostermann ist der Gastwirt Gorgonius Schoster in Goldenstedt in den Vorstand gewählt. Vechta, 1909, September 24. Großherzogliches Amtsgericht. I. Wirsitz. [56709] In das Genossenschaftsregister ist hinsichtlich der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in bau eingetragen: Geaben Schalimske in Grabau ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle Friedrich Nehring in Grabau in den Vorstand gewählt. Wirsitz, 29. September 1909. Koönigliches Amtsgericht.
Wittmund. “ In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: Landwirtschaftlicher Einkaufsverein, eingetragene “ mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Wiesede. “ 8 Fehenfar. des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe. Vorstand: Hermann Wohlers, Lehrer in Wieseder⸗ Johann Hinrich Saathoff, Landwirt in de, Heinrich Hinrichs, Landwirt in Wiesede. atut vom 29. August 1909. . Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, et von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den nzeiger für Harlingerkand, und, falls dieser eingeht, urch den Deutschen Reichsanzeiger solange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen, indem zwei Mit⸗ glieder desselben der Firma ihre Namensunterschrift eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wittmund, den 25. September 1909. Königliches Amtsgericht. I.
Wolgast. T1“ [56711] In nunser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 ingetragen: Landwirtschaftliche Maschinen⸗ nossenschaft Kl.⸗Bünzow, eingetragene Ge⸗
Kl.⸗Bünzow.
mee zsr 8*
che Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von ndwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Mitglieder des Vorstands sind: Rentengutsbesitzer Karl Burmeister, Rentengutsbesitzer Heinrich Kiesen⸗ dahl, Rentengutsbesitzer Friedrich Blohm, sämtlich g anm der Satzungen: 15. September 1909. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im pommerschen Genossenschafts⸗ blatt. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu durch zwei Vorstandsmitglieder; schieht, indem die Zeichnenden zu der Fiut Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wolgast, den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Zschopau. 156712] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters ist heute der Konsumverein für Witzschdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Witzschdorf eingetragen bei v worden, daß der Kaufmann nil Käßner, der Werkmeister Gustap Adolf und der Magazinverwalter 8 werdtfeger, sämtlich in Witzschdorf, Mit⸗ Genessenschaft in der Weise, daß mindestens zwei Mittglieder des Vorstandes der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Aus dem Statut der Genossenschaft vom 22. 1909 wird noch bekannt gemacht: “ Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Wochenblatt für Zschopau und Umgegend zu veröffentlichen und von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes oder, wenn die Bekannt⸗ machungen vom Aufsichtsrate ausgehen, von dem aden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. Für aß das genannte Blatt eingehen sollte, sind die Bekanntmachungen in dem Blatte zu ver⸗ öffentlichen, Stelle des Wochenblattes für Zschopau und Umgegend tritt. 8 8 Die Haf eines jeden Genossen beträgt
Geschäftsjahr läuft vom 1. November des
— verlautbart
— . Friedri
nn
Imit Junt
— — Dchs Asg
Spannstoffe, Teppiche, Fabriknummern 3068 — 31 3110 — 3113, 246 — 251;
angemeldet am 22. 411 Uhr;
üghch e, un nen-99 1781, 1782, 1813, 1820, 1842, 1848, 1855, 1861, 5824, 126 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Altena, Westf. getragen:
rahmede, nummer 640,
1
Aktiengesellschaft in
b und e Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, IFmmhe 1909, Vormittags
71½7 8 d. Nr. 139, 140, 141. Dieselbe Firma hat be⸗ der mit den Fabriknummern 1711, 1720, 1752, 1756, 1757, 1773,
Adorf, am 25. September 1909. Königliches Amtsgericht. 156542] In unser Musterregister ist unter Nr. 122 ein⸗ Firma J. D. Geck, Grünewiese bei Mühlen⸗ — Modell für einen Huthaken, Fabrik⸗ plastische Erzeugnisse, 8 15 Jahre, angemeldet am 6. September
September 1909.
Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Altena i. W., den 8. 1 Königl. Amtsgerich..
Bautzen. 1““ [56176] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 821. Firma Bautzner Tuchfabrik, Bautzen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Stuück Geschmacksmustern von Tuchen, Flächenmuster, Fabrik ern 20, 30, 31, 40, Flächenmuster, Fabriknummern 20, 30, 31, 49 50 — 54, 90, 92 — 96, 790, 791, 792, 800, 801, 802,
810, 820 — 826, 830, 831, 832, 840, 841, 850, 851, 852, 860, 8 1 4
61, 862, 870 — 873, 900, 901, 910 — 913, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1909, Nachmitt. ½4 Uhr. 8 ü; 822. Dieselbe Firma, 1 verssegektes Pabat mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchen, Flüchenmmgher Fabriknummern 920, 930 — 933, 940, 941, 950, 960, 971, 980, 981, 990, 991, 1001, 1002, 1003, 1010, 1011, 1013, 1014, 1030, 1031, 1033, 1040, 1041, 1043, 1050 — 1054, 1060 — 1063, 1071, 1072, 1080, 1081, 1090, 1091, 1100, 1101, 1102, 1110 — 1113, 1120, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. August 1909, Nachm. ½4 Uhr. Nr. 823. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchen, Flächenmuster, Fabriknummern 1121, 1122, 1123, 1130, 1131, 1132, 1151, 1152, 1153, 1161, 1162, 1163, 1171 — 1174, 1180 — 1183, 1190 — 1193, 1200, 1201, 1203, 1210, 1211, 1212, 1214, 1215, 1216, 1220, 1221, 1222, 1224, 1225, 1230, 1231, 1232, 1240 — 1243. 1250 — 1253, 1260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1909, Nachm. ¼4 Uhr. Nr. 824. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchen, Flächenmuster, Fabriknummern 1261, 1262, 1263, 1281 — 1285, 1290 — 1293, 1301, 1302, 1303, 1310 bis 1313, 1320 — 1323, 1330, 1331, 1332, 1340 bis 1343, 1350, 1351, 1352, 1360, 1361, 1370, 1371, 1380 — 1383, 1390, 1391, 1400, 1401, 1410 — 1413, 1420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 909, Nachm. ¼4 Uhr. 8 1 Nr. 825. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchen, Flächenmuster, Fabriknummern 1421, 1422, 1430, 1431, 1432, 1440, 1441, 1442, 1451, 1452, 1453, 1460, 1461, 1462, 1470 — 1473, 1480 — 1487, 1490, 1491, 1492, 1500, 1501, 1502, 1504, 1505, 1510, 1511, 1513, 1514, 1520 — 1524, 1530, 1531, 1532, 1540, 1541, 1542, 1550, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. August 1909, Nachm. ½4 Uhr. Nr. 826. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchen, Flächenmuster, Fabriknummern 1560, 1561, 1562, 1572, 1573, 1590 — 1593, 1601 — 1604, 1610 — 1613, 1620 — 1623, 1631 — 1634, 1640 — 1643, 1650, 1651, 1652, 1661 — 1664, 1670, 1671, 1672, 1690 — 1695, 1701 — 1704, 1711, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1909, Nachm. ½4 Uhr. Nr. 827. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchen, Flächenmuster, Fabriknummern 1712, 1713, 1714, 1721 — 17241, 1731, 1732, 1733, 1740 — 1744, 1750, 1751, 1752, 1760, 1761, 1762, 1770 — 1775, 1780, 1781, 1782, 1784, 1790 — 1793, 1800 — 1804, 1810, 1, 1812, 1850 — 1853, 1860, 1861, 1862, Schutz⸗ t 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1909, 2 414 Uhr. Nan 8 Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 23 Stück Geschmacksmustern von Tuchen, Flächenmuster, Fabriknummern 1863, 1871 — 1875, 1880, 1890, 1891, 1900 — 1903, 1910 — 1914, 1920, 1921, 1940, 1950, 1960, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. August 1909, Nachm. ½4 Uhr. Bautzen, am 30. September 1909 Bergheim, Erft. [56187]
nser Musterregister ist bei der Firma Rhei⸗
uln — 4
nische Linoleumwerke Bedburg, Aktiengesell⸗ schaft zu Bedburg eingetragen worden: Nr. 83: Die Verlängerung der Schutzfrist ist für das 7 Jahre angemeldet.
Muster 917 auf weitere
Sahr Lmf 1 2 8 bis jum 31. Oktober des anderen Jahres.
Weiter wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Dienststunden des .“
—V Liste der Genossen während der des Gerichts jedem gestattet ist. “ Zschopau, den 29. Sert
4.
Adorf, Vostlt. a. Nr. 177. Firma Sächsische Kunstweberei Claviez, Aktiengesellschaft in Adorf (Vogtl.), ehweltree Me.* Stbaltend 34 92 1 Cerfiegelles 2 4 .ASn 20 — 8 9 Photographien, 5 bunte Skizzen und 2 Pausen für Bezugs⸗ und Spannstoffe, Decken, Teppiche und Läufer, Fabriknummern 2785, 2801, 2803, 2848, 2939. 2950, 2980, 2984 — 2991, 2994 — 2996, 2998 2939, 2950, 2980, 2984 — 2991, 2994 — 2996, 2998 bis 3000, 3002 — 3006 3008, 3010 — 3015, 88 bis 3019, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ meldet am 10. September 1909, Nachm. 5 Uhr 5 Mümuten; 8 8 B —h. RNr. 178. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Patet, enthaltend 21 Stoffproben, * Zeichnungen und 3 Pausen für Bezugs⸗ und Spannstoffe, Fabriknummern 2993, 3001, 3009, 3020 — 3026,
ec. Nr. 179. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Stoffproben, 5 Zeichnungen,
roaren-⸗ .
SesFrre
8 Slereeben,
Bergheim, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht
Bremen. “ 8 [56545] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 550. Firma C. A. Nicolaus in Bremen,
ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Muster eines
Fahrplanumschlags, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre,
angemeldet am 20. September 1909, Nachmittags
12 Uhr 30 Minuten. . Nr. 351. Firma G. Hunckel in Bremen, ein
etiketts, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ telbdet am 27. September 1909, Vormittags
Ir
11, abe 852. Firma Bremer Geschäftsbücher⸗
abrik G. Schad in Bremen, ein verschlossenes
— enthaltend 1 Baukassabuch in Verbindung
mit einer Statistik über die für Neubauten ein⸗ und
ausgegangenen Gelder, 2) Baujournal für die für
Neubauten ein⸗ und ausgegangenen Gelder, Flächen⸗
muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗
tember 1909, Nachmittags 6 Uhr. Bremen, den 2. Oktober 1909. 88*
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
[56172] ein⸗
Colmar, Els. 8 3 88 — In das Musterregister Band IV wurde
etragen: 8 1)Shr. 192. A. Kiener u. Cie. in Colmar,
28656 bis 28 8667, 28678 bis 28707, 28709, 2 28714, 28715, 28717 “ 8 “ 8 28, 82 bos 287338 28788 bis 28783 28785 bis 28800, Pfellschaft Erfurt, ein Muster einer Blechdose für 28803 bis 28807, 28820 bis 28826, 14121 a, 14122 a, Schuheren
14123 a, 14124 a, 14125 a, 14126a, 14127 a, 14354 plastisches er bis 14363, 14365 bis 14483, 14486, 14487, 14488, meldet am 7. September 1 angemeldet am 7. August 1909, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, sämtliche Muster für Flächenerzeugnisse
6 versiegelte Pakete, enthaltend 278 Muster Damen⸗ kleiderstoffe, Fabriknummern: 330, 28834 b 28836, 28839 bis 28841, 28843, 28845 bis 28861,
Schutzfrist 28963 bis 28983, 28985, 28986, 28994 bis
28670 bis 28675, 28713,
28610, 28711, 28713 28730,
it einer Schutzfrist von 3 Jahren. 8 Nr. 193. A. Kiener u. Cie. in Colmar, 28830, 28834 bis 28889 28903, 28938, 28961, 28997, 28999, 8000, 8001, 8002, 8004 bis 8010, 8013 bis 8035, 8038 bis 8063, 14490 bis 14506, 14511 bis 14513, 14516 bis 14546, 14548 bis 14575, 14580, 14581, 14583, 14584, 14585, 14589 bis 14593, 14596, 14602 bis 14615, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1909, Nachmittags 4 Uhr, sämtliche Muster für Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren. “ 3) unter Nr. 194. A. Kiener u. Cie. in Colmar, 2 versiegelte Pakete, enthaltend 88 Muster Damenkleiderstoffe, Fabriknummern: 8067, 8068, 8070 bis 8081, 8083 bis 8085, 8087 bis 8094, 8096, 8099, 8100, 8101 bis 8105, 8107 bis 8114, 8116 bis 8121, 8124 bis 8133, 8136, 8140, 8143 bis 8160, 14624, 14625, 14629, 14631 bis 14637, 14639, angemeldet am 18. September 1909, Vormittags 10 Uhr, sämtliche Muster b6. Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren. 8 1) —— 195. Louis Lang in Markirch, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 14 Muster D amen⸗ kleiderstoffe, Fabriknummern: 4960, 4959, 4963, 5138, 4958, 5106, 4972, 5107, 5114, 5105, 5118, 5116, 5119, 5141, angemeldet am 23. September 1909, Vormittags 8 ¾ Uhr, sämtliche Muster für Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von 2 Jahren. Colmar, den 30. September 1909. Kaiserl. Amtsgericht.
63 bis 28873, 28875, 28877 bis 28884, 28892, 28894 bis 28896, 28901 bis 28917, 28921 bis 28930, 28936 bis
6 „ .g * 3 bis 28953, 28955, 28956, 28958 bis
“
8
Elberfeld. [56184] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2381. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Paket mit 11 Mustern für abgepaßte Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4015, 4107, 4108, 4115, 4152, 4154, 4168, 4184, 4189 — 4191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 2382. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Steinnuß⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5820 — 5869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 2383. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Paket mit 37 Mustern für Steinnuß⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5870 — 5906, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 1 Nr. 2384. Firma C. E. Krüger in Elberfeld, Umschlag mit 29 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5041 I II III, 5042 I II III, 5043 I, 5044 I1, 5045 I, 5045a I, 5046 — 5050, 5053, 5053 a, 5054 — 5061, 5066, 5067, 5068, 5069, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1909, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2385. Firma Marguardt & Heil in Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Strumpf⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
778, 779, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am September 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2386. Firma Stock & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Elberfeld⸗Sonn⸗ born, Umschlag mit 2 Mustern für Zelluloid⸗ druckknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1091, 1092, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1909, Nach⸗
Nr. 2387. Firma Robert Benz in Elberfeld, Umschlag mit 20 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 802, 807, 808, 810, 811, 1200, 1202, 1203, 1205, 1207, 1206, 1208, 1209, 1211, 1212, 1213, 1214, 1215, 1216, 1217, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1909, “ 45 Minuten. Nr. 2388. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Paket mit 2 Mustern für abgepaßte Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4139, 4216, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2389. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Paket mit 28 Modellen fuͤr Steinnuß⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5816, 5817, 5819, 5907 — 5931, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2390. Firma Gebrüder Weerth in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Wagenborte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1545/871, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2391. Firma Abr. & Gebr. Frowein in Elberfeld, Paket mit 34 Mustern für Damen⸗ besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1770, 1781, 1782, 1783, 1784 ½, 1785, 1803, 1806, 1807, 1809, 1810, 1811, 1811 ½, 1812, 1813, 1814, 1815, 1817, 1818, 1819, 1820, 1821, 1822, 1823, 824, 1825, 1826, 1827, 1827 ½, 3821, 3822, 3832, 3833, 3845, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 2392. Firma Heinr. Besenbruch in Elber⸗ feld, Paket mit 27 Abbildungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1960, 1961, 1984, 2017, 2018, 2032, 2033, 2062, 2063, 2084, 2085, 2086, 2087, 2098, 2105, 2106, 2114, 2115, 122 2125, 2131 2 2185, 2137, 2138 21 2144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2393. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Paket mit 8 Mustern für abgepaßte Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4120, 4136, 4139, 4211, 4212, 4227 ½, 4236, 4183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Elberfeld, den 1. Oktober 1909.
Erfurt
82 21 Eßlingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster eines Teesiebs mit Tropfschale aus Metall, Muster 8 für plastische Erzeugnisse, umme Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1909, Nachmittags 6 Uhr.
Friedland, Bz. Breslau.
2871, 2887, 2941, 2949, 2964, 3018, 3019, 3021, 3061, 3063, 3070, 3096, Schußfrist 3 tember 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr.
mittags 12 Uhr 10 Minuten. 11909, Nachmittags 3,45 Uhr.
In unser Musterregister ist eingetragen unter
offene Handels⸗
Nr. 393:
E. Bogenhard & Beyer,
chuhereme. Bescheftegeucee 129 Ferstsgelt Erzeugnis, Schutzfri Jahre, ange⸗ Ses g. Mittags li Uhr⸗ Erfurt, den 30. September 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
1eSerAaf) Scciüa eh see 8 Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [5 5
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 91. Firma Dupper & Bernhold in
Fabriknummer 3227,
Amtsrichter v. Rom. 56544]
Den 1. Oktober 1909.
In das Musterregister ist eingetragen:
9 —2
Nr. 27. Fritz Hanke & Co. in Hof⸗Göhlenau, 8
28 Muster für keramische Abziehbilder zur Dekoration von Porzellan, Steingut, Glas, Email u. a., 28 1-
7
offen, Fabriknummern 2602, 2700, 2867, 2987, 2990, 3011, 3026, 3027, 3033, 3043, 3053, 3071, 3072, 3088, 3089, 3092, Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗
Flächenmuster,
Friedland (Breslau), den 30. September 1909. Königl. Amtsgericht.
Fürth, Bayern.
Musterregistereinträge.
1) J. L. Lehmann, Spiegelglasfabrik
in allen Größen und Holzarten, offen,
2) Bader u. Naumburger, Firma in Fürth, 1 Muster einer Verpackung eines Haarwassers,
Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1909, Nachmittags 5 Uhr; Musterreg. Nr. 1419. . 6 3) G. Zimmermann, Firma in Zirndorf, 1 Muster eines runden Metallstellspiegels auf Fuß, Gesch.⸗Nr. 756, und 1 Muster eines viereckigen siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1909, Nachmittags 5 Uhr; Musterreg. Nr. 1420. 4) G. Löwensohn, Kunstanstalt in Fürth, 2 Muster von Kristallmodellen aus Gelatinfolie 8 und Zelluloidplatten, Gesch.⸗Nrn. 1000 und 1001, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1909, Nachmittags 3 ¼ Uhr; Musterreg. Nr. 1421. Fürth, den 1. Oktober 19099. .
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gandersheim. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Deutsche Waffen⸗ und Fahrrad⸗ Fabriken H. Burgsmüller & Söhne zu Kreiensen, Muster I bis V zur Anfertigung von Kettenrädern für Fahrräder, offen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an 29. September 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Gandersheim, den 29. September 1909 SHerrzogliches Amtsgericht. H. Müller. B
Giessen. . In das Musterregister wurde eingetragen 1 unter Nr. 287: Die Firma Bramm & Harries in Wieseck, Muster für Zigarrenkistchenausftattungen 1 verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1765, 1767, 1878, 1886, 1887, 1888, 1890, 1891, 1892, 1894, 1896, 1898, 22, 1923, 1924, 1925, 1938, 1942, 1961, 1965, 1970, 1974, 1978, 1979, 1982, 1983, 1986, 1987 und 1990, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September Gießen, den 25. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Gütersloh. 1“ In unser Musterregister ist eingetragen:
[56546]1
Gütersloh, je ein Muster für ein Bilanzbuch, ein Kontokorrent mit Kontrolle und für eine Einkaufs⸗ kontrolle für Feeischwarenfabriken, Flächenerzeugnisse,
1909, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Gütersloh, den 30. September 1909. Königl. Amtsgericht.
Hildesheim. es Im Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 67. Kaufmann Richard Kreysel in
Hildesheim, 2 Prospekte (eins betr. Erwerbshand⸗
buch und eins betr. Buchführung mit Inseraten),
offen, ohne Geschäftsnummer, Flächenerzeugnis,
1909, Vorm. 9 Uhr 10 Min. Amtsgericht Hildesheim, am 1. Oktober 1909.
Karlsruhe, Baden. 3 1256535] In das Musterregister ist zu Band III eingetragen: O.⸗Z. 238. Firma A. Braun & Co., Karls⸗
ruhe, versiegelt, 16 Muster, und zwar: dreier Pla⸗
kate mit den Fabrik⸗Nrn. 1629, 1705 und 1715,
von acht Kaffeebeuteln mit den Fabrik⸗Nrn. 1689,
1695, 1697, 1707, 1708, 1712, 1714 und 1731,
eines Seifenkartons mit der Fabrik⸗Nr. 1699,
Kerzenkartons mit der Fabrik⸗Nr. 1704, eines Kakao⸗
kartons mit der Fabrik⸗Nr. 1706, eines Kartons für
Milchzucker mit der Fabrik⸗Nr. 1713, eines?
garinekartons mit der Fabrik⸗Nr. 1725, lächen
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Fhgn det a
13. September 1909, Nachmittags 3 Uhr.
9.3 .e Iia b weier ruhe, versiegelt, Muster, und zwar: zweie⸗ Fehes be artons mit den Fabrik⸗Nrn. 1716 und 1717, eines Kaffeebeutels mit der Fabrik⸗Nr. 1720, eines Kartons für Trockenmilch mit der Fabrik⸗ Nr. 1722, eines Kartons für pharmazeutische Prä⸗ parate mit der Fabrik⸗Nr. 1726 und zweier Schachteln für Haarnadeln mit den Fabrik⸗Nrn. 1741 und 1742, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, .Seas am 15. September 1909, Vormittags 412 Uhr.
7 versiegelte Pakete, enthaltend 320 Muster Damen⸗
Palet, enthaltend 35 5 4 Pausen und 6 bunte Skizzen für Bezugs⸗ und
kleiderstoffe, Fabriknummern: 28616 bis 2865
Kgl. Amtsgericht.
240. Firma Junker Ruh, Karls⸗
8
v Fürth, 20 Musterzeichnungen und Photographien von Spiegelrahmen, Gesch.⸗Nrn. 319, 320, 323, 325 bis 327, 863 — 867 und R1 —R6 und KI bis K3, her⸗ zustellen en und rten, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1909, Vormittags 11 ¾ Uhr; Musterreg. Nr. 1418.
Gesch.⸗Nr. 627, offen, Geschmacksmuster für plastische
Metallstellspiegels auf Fuß, Gesch.⸗Nr. 757, ver⸗
Nachmittags 3 Uhr.
Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück
frrist zwei Jahre, angemeldet am 8. September 1905,
Mustern für Blusfen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗
[56538] nummern 1351 bis 1550, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
1902, 1903, 1907, 1909, 1922,
—
Nr. 37 Buchhalter Wilhelm Neugebauer in Zittau.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 88 8
lächenerzeugnisse, Fabriknummern D 2 49, D 2Z 54,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September
für Konkursforderungen bis 22. Oktober Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1909. Erste vernasas itzug am
Firma A. Braun & Co., Karls⸗
Allenstein. Konkursverfahren.
1A4“4“*““ bE11ö“ 11“ 5 ruhe, offen, die Abbildung des Musters eines Näh⸗ maschinengestells mit der Fabrik⸗Nr. 700, plastische Erzelgue Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 15. September 1909, Nachmittags z6 Uhr.
O.⸗Z. 241. Firma A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt, 2 Muster von Kaffeebeuteln mit den Fabrik⸗Nrn. 1710 und 1740, 1 Muster einer Zigarrenpackung mit der Fabrik⸗Nr. 1721, 1 Muster einer Makkaronipackung mit der Fabrik⸗Nr. 1723, 2 Muster von Plakaten mit den Fabrik⸗Nrn. 1730 und 1744, 1 Muster einer Lebkuchenpackung mit der Fabrik⸗Nr. 1736, 1 Muster eines Tabakbeutels mit der Fabrik⸗Nr. 1739, 1 Muster eines Kartons für
Christbaumschmuck mit der Fabrik⸗Nr. 1748, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1909, Nachmittags 44 ÜUhr.
O.⸗Z. 242. Fa. A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt, 1 Muster einer Packung für Nudeln mit der Fabrik⸗Nr. 1702, 2 Muster von Seifen⸗
schachteln mit den Fabrik⸗Nrn. 1728 und 1729, 1 Muster einer Packung für Salbentuben mit der
Fabrik⸗Nr. 1735, 2 Muster von Biskuitschachteln mit
den Fabrik⸗Nrn. 1738 und 1746, 2 Muster von
Umkartons zu Haarnadelpackungen mit den Fabrik⸗
Nrn. 1747 und 1749, 2 Muster von Malzkaffee⸗
beuteln mit den Fabrik⸗Nrn. 1750 und 1759,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 29. September 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Karlsruhe, den 1. Oktober 1909. G“ Gr. Amtsgericht. VI.
Meerane, Sachsen. [56170] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3526. Firma Max Funke in Meerane,
ein versiegeltes Paket mit 2 Stück Mustern für
Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3055
und 3056, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre,
angemeldet am 2. September 1909, Nachmittags
2 ¼ Uhr. Nr. 3527. Firma W. & H. Schmieder in
Meerane, ein versiegeltes Paket mit 32 Stück
Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗
nummern 251 bis 282, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist zwei Jahre, angemeldet am 3. September 1909,
Vormittags 112 Uhr. Nr. 3528. Firma Richard Heinig in Meerane,
ein versiegeltes Paket mit 47 Stück Mustern für
Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 828
bis 874, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre,
angemeldet am 4. September 1909, Vormittags
11 ½ Uhr. Nr. 3529. Firma Hermann Hofmann in
Meerane, ein versiegeltes Paket mit 43 Stück Mustern
für Blusenstoffe, Geschaftsnummern 7752 — 7794,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗
meldet am 6. September 1909, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 3530. Firma Louis Quaas & Co. in
Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück
Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗
nummern 8400 bis 8449, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist zwei Jahre, angemeldet am 7. September 8909.
Vormittags 11 ¼ Uhr. Eduard Reinhold in
8
Nr. 3531. Firma Meerane, ein versiegeltes Paket mit 32 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 2014 bis 2045, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 8. September 1909,
Nr. 3532. Firma Gebrüder Bochmann in Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 7639 bis 7688, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Nachmittags 46 Uhr.
Nr. 3533/36. Firma Hermann Bohrisch in Meerane, vier versiegelte Pakete mit je 50 Stück
frist zwei Jahre, angemeldet am 18. September 190 1 Vormittags 112 Uhr.
Nr. 3537. Firma Louis Quaas & Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 45 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 8450 bis 8494, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 27. September 1905, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 3538. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 7689 bis 7738, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 28. September 1905, Nachmittags 4 Uhr.
Meerane, den 30. September 1909. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
[56532]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1192. Firma Wagner & Moras in Zittau, ein versiegeltes “ mit fünf Mustern eewebter baumwollener, schwarzkettiger Futterstoffe,
D Z 58, D2Z 65, D Z 69, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1909, Mittags 12 Uhr. Nr. 1193. Kaufmann Richard Alwin Schmidt in Zittau, ein versiegeltes Paket mit sechsundzwanzi Mustern baumwollener Damenkleider, Blusen⸗ un emdenstoffe, Nhkesenertee e Fabriknummern 2026 is 2051;, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1909, Nachmitt. ½4 Uhr. Zittau, den 30. September 1909. Königl. Amtsgericht.
Ilenstein. Konkursverfahren. [56468]
Für den Nachlaß des am 26. September 1909 zu Allenstein verstorbenen Spediteurs Leo Günther aus Allenstein ist am 2. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Justizrat Neumann I. aus Allenstein. Anmeldefrist 1909.
15. Oktober
1909, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin
am 29. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Allenstein, den 2. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber 8 Fiteolheßsn Amtsgerichts.
[56469]
Ueber das Vermögen der Frau Spediteur Bertha Günther, geb. Tinschmann, in Allen⸗ stein ist heute, am 2. Oktober 1909, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗
. 86 1““
1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht ist bis zum 15. Oktober 1909 bestimmt. Allenstein, den 2. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber 5 Heiaͤllchen Amtsgerichts.
Baden-Baden. Konkursverfahren. [56530] Nr. A 21 090. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hermann Hauck „zum Kaiser⸗ hof“ in Baden⸗Baden ist Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Höwig dahier. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung Samstag, 30. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 13. November 1909, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 17. Baden, den 2. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: (L. S.) Trunk. Berlin. [56527] Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Hermann Henschel in Berlin, Straßmannstr. 20, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. November 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1909, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. November 1909. Berlin, den 1. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Braunschweig. [56519] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Müller in Braunschweig, Casparistraße 7 (Zi⸗ garren⸗ und Tabakhandlung), ist heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Mattern hier. An⸗ meldefrist bis zum 10. November 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Braunschweig, den 1. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6.
Breslau. [56474] Ueber das Vermögen des Glasermeisters Richard Wenzel in Breslau, Gräbschener Straße 20, wird heute, am 1. Oktober 1909, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 15. November 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 1. De⸗ zember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße 9. Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1909 einschließlich. Amtsgericht Breslau.
Cuxhaven. Konkursverfahren. [56516] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Wilhelm Rodiek, in Firma D. H. Vagts Nachfl., wird heute, am 30. September 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johann Paul Sievert Döscher, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 26. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 14. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung arerlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für he. sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Oktober 1909 Anzeige zu machnn. Cugxhaven, den 30. Pehtember 16999. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Deutsch-Eylau. Konkursverfahren. [56464] Ueber den Nachlaß des am 27. September 1909 in Bischofswerder verstorbenen Kaufmanns Adam Dolatkowski ist heute, am 2. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Stetefeldt in LEC.“ Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. November 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. November 1909. Dt.⸗Eylau, den 2. Oktober 19099.
Königliches Amtsgericht.
Dippoldiswalde. [56521] Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Gustav Max Mörbitz in Dippoldiswalde wird heute, am 2. Oktober 1909, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Lahode hier. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Oktober 1909, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ok⸗
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [56513] Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Franz Große & Co. (elektrotechnisches In⸗ stallationsbureau für Licht⸗, Kraft⸗ und Schwachstromanlagen) Peter David Emil Ströter in Dresden, Schandauerstr. 18 b, wird heute, am 2. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, Konkursverwalter:
rat Neumann I. in Allenstein ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist b.
das Konkursverfahren eröffnet. Oktob r] Herr Rechtsanwalt Dr.
1909. Erste Gläubigerversammlung den 15. Oktober
tober 1909. vor G Dippoldiswalde, den 2. Oktober 1909. Saal D, Zimmer 114.
Parieser in Memel, Fleischbankenstraße, ist heute, am 1. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt.
E11A1X14X“ EE11““
mann in Dresden, Marschallstr. 8. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1909. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 2. November 1909, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bs zum 23. Oktober 1909. Dresden, den 2. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Duisburg-Ruhrort. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Theodor Bings in Duisburg⸗Meide⸗ rich, Ritterstraße Nr. 56, ist heute, am 30. Sep⸗ tember 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schreiber⸗Lobbes in Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldungen bis zum 31. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. November 1909, Vormittags 11 Uhr, vor Eö Gericht, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ok⸗ tober 1909.- Iö6 Duisburg⸗Ruhrort, den 30. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [56503] Ueber das Vermögen der Johanna Clara verw. Caspar, geb. Müller, in Freiberg, Hospitalweg Nr. 1, wird heute, am 2. Oktober 1909, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Bankdirektor a. D. Metzler hier. An⸗ meldefrist bis zum 4. November 1909. Wahltermin am 29. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. November 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Oktober 1909. Freiberg, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 8 Fürstenberg, Meckib. 156522] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. September 1909 zu Fürstenberg verstorbenen Tischlermeisters Max Lewald von hier wird heute, am 30. September 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Seiler hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 6. November 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 30. Oktober 1909, Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim 20. November 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. November 1909.
Fürstenberg (Meckl.), 30. September 1909.
Großherzogl. Amtsgericht.
Gottesberg. [56480]
Ueber den Nachlaß des Hotelbesitzers Hermann Embrich aus Gottesberg ist durh Beschluß des hiesigen Amtsgerichts am 30. September 1909, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Scholtz in Gottesberg ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Ienegeftis bis zum 22. Ok⸗ tober 1909. Erste Gläuigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 30. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht Gottesberg, den 30. September 1909.
Hannover. [56529] Ueber den Nachlaß des am 10. August 1909 zu Hannover verstorbenen Schankwirts Friedrich Freimann wird heute, am 2. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1909 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 1. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, immer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover. Hannover. [56528] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Horwitz hier, Odeonstraße 17, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Carl Horwitz & Sohn hier, Artilleriestraße 13, wird heute, am 2. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Bienhold hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 30. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht, 11, in Haunover. Leisnig. [56501] Ueber das Vermögen des Materialwarenhändlers Friedrich Ernst Weise in Leisnig wird heute, am 1. Oktober 1909, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Viehweger in Leisnig. Anmeldefrist bis zum 1. November 1909. Wahltermin am 25. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 11. November 1909, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nos zum 1. November 1909. Königliches Amtsgericht Leisnig.
Mannheim. Konkursverfahren. [56497] Nr. 11 130. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Scherer in Rheinau wurde heute nach⸗ mittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Hermann Diesch in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Oktober 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mon⸗ tag, den 25. Oktober 1909, Vorm. 9 Uhr, dem Gr. Amtsgericht, Abt. 14, II. Stock,
[56488]
Mannheim, den 1. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Gieser.
Memel. Konkursverfahren. 56463] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius
Der Kaufmann Ernst Scheu
Friedr. Herm. Alfred Leh⸗
kunefegeefungen sind bis zum 12. November 1909 bei
22. O
202
lung den 29. Oktober 1909, 11 Uhr, Termin zur Prüfung dex angemeldeten Forderungen den 26. November 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit An eigepflicht bis zum 28. Oktober 1909 ist angeordnet. Memel, 5 1. Oktober 1909. Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eüähere 4 a. 8
Metz. Konkursverfahren. [56500] Ueber, das Vermögen des in Liquidation befind⸗ lichen „Metzer Katholischen Bauvereins, ein⸗ Ferhagene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht in Metz“ wird heute, am 2. Oktober 1909, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Liqui⸗ dator Peter Bonvier in Metz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis⸗ zum 9. November 1909. Erste Gläubigerverzunm⸗ lung den 26. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 72.
Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Nagold. 15
K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung über das Vermögen der Friederike geb. Bauer, Ehefrau des Matthäus Reiser, Straßenwarts in Gompelscheuer, Gde. Enztal, am 2. Oktbr. 1909, Vorm. 8 ¼ Uhr. Verwalter: Bezirksnotar Beck in Altensteig. Offener Arrest mit Anzeige⸗ u. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 29. Okt. 1909. Erste Gläubigerversammlung u. Prüfungstermin: 6. Novbr. 1909, Vorm. 10 ¼ Uhr.
Den 2. Okt. 1909.
Der Gerichtsschreiber: Stemmler.
Pforzheim. Konkurseröffnung. [56512] Ueber das Vermögen des Maurermeisters Emil Geist in Dillweißenstein wurde heute, am 1. Ok⸗ tober 1909, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Hugen⸗ tobler hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 20. November 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 30. Oktober 1909, Vormittags
Vormittags
20. November 1909. Pforzheim, 1. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, I: (L. S.) Katzenberger, Amtsgerichtssekretär.
Recklinghausen. [564922 bööbe 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kind in Recklinghausen⸗Süd, Bochumerstr. 119, wird heute, am 23. September 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktio⸗ nator Verstege in Recklinghausen ist zum Konkurs⸗
12. Oktober 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 22. Oktober 1909, Vormittags 10¼ ÜUhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.
Sangerhausen. Konkursverfahren. [56482) Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul
ö Amtsgerichts vom heutigen Tage am 2. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heimbert Puhlmann in Sangerhausen. Anmeldefrist bis
allgemeiner Prüfungstermin am 4. November 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1909. öö den 2. Oktober 1909.
Schöner, Amtsgerichtssekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1. Scheibenberg. [56520] Ueber den Nachlaß des am 21. August 1909 in Elterlein verstorbenen Bäckermeisters und Wirt⸗ schaftsbesitzers Anselmus wird heute, am 2. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Albin Groß in Elterlein. An⸗ meldefrist bis zum 21. Oktober 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Oktober 1909, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 21. Oktober 1909. 8 Scheibenberg, den 2. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Schönau, Wiesental. Konkurseröffnung.
Nr. 9014. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Zluhan in Zell, Inhaber der Firma Josef Motsch, Weinhandlung in Zell i. W., wurde heute, am 29. September 1909, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Emil Bischofberger in Schopfheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1909 bei dem Gerichte an⸗ umelden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 3. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 4. November 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr. ükess. 29. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Ruch. Soest. [56494] Ueber das Vermögen der Frau Witwe Gastwirt Fritz Andernach, Friederike geb. Bewer, zu Soest in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Friedrich, Elisabeth, Emma, Anna und Hedwig lebend, ist am 1. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Versteigerer Winkelmann, Soest. Anmeldefrist bis
ktober 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Oktober 1909. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
22. Oktober 1909.
Soest, den 1. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
8 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Eugen Rapp, Schuh⸗
warenhändlers in Conz⸗Karthaus, ist am 1. Ok⸗ tober 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ Dr. Kneer in Trier.
Verwalter ist der Rechtsanwalt
Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 20. Oktober 1909; Ablauf der Anmelde⸗
Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗
frist am 18. Oktober 1909; erste Gläubigerversamm⸗
9 Uhr. Prüfungstermin: 11. Dezember 1909, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist:
verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
Müller in Emseloh ist durch Beschluß hiesigen
25. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung und
Gerhard Müller
15651722
111 8 — N E 8— g NBN—b