1909 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Regisseur und Sänger ist das hängt davon ab, was diese daraus daraus etwas gemacht, das sich sehen und hören lassen Direktor Gregor hat sich von erlesenem Geschmack bewährt, Helfern, Stimmung Diese stellen dar:

indem er im Verein

der vier Bühnenbilder

888 und tief Die Verführun

Katjuschas; Katjusch

verschneiten Bahnhof eines kleinrussischen Ortes den Fürst

ihren Verführer, erwartend, der mit einer anderen

Katjuscha im Gefängnis, wo Dimitri sie reuevoll aufsucht Abschied von Dimitri in Sibirien. am Schluß, Sonnenaufgang über der tiefverschneiten schaft am Ostermorgen hilft die i Symbolik: die innere Auferstehung der beiden Abschied deuten, die sonst kaum zum Ausdruck käme. Träger Hauptrollen der Katjuscha und des Otto Marak Fräulein Labia hat ihren

beiden Glanzrollen Martha

und Tosca mit der ungemein charakteristischen Katzuscha eine neue hinzu⸗

gefügt, und Herr Marak hat als Dimitri den vollen Beweis s

ragenden Tenor erstrahlte an diesem Abend in bisher hier Schönheit, und sein Spiel war fesselnd und lebendig. Bunde sei noch Ton seines bnen Baßbaritons eine Den Taktstock führte an diesem Abend der junge Ka halter, der das Orchester, das übrigens an Klangsch Pwonden hat, mit dunch her und sicherer Hand führte. 9

eifall, der sich nach den 2 ktschlüssen immer wieder erneute, rief auch

den anwesenden Komponisten mit den Darstellern vor di

Im Königlichen Opernhause findet morgen, eine Wiederholung von Otto Nicolais komischer Oper Weiber von Windsor“ unter der Dr. Strauß statt. Die Besetzung lautet: Frau Fluth: Fräulein Hempel; Herr Mödlinger; Frau Reich: Fräulein Rothauser; Hertrich Fenton: Herr Jörn; Spärlich: Herr Lie Herr Krasa.

Falstaff: H

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das neu⸗

einstudierte Trauerspiel von Otto Ludwig „Die Makka

bekannten Besetzung wiederholt. 4 Die Direktion des Deutschen Theaters noch in dieser Saison ein Abonnement in

Theatern zu eröffnen. die im Deutschen Theater jeden Dienstag, in 8 jeden Montag stattfinden sollen. Das Abonnement ist der Preis beträgt im Deutschen Theater: I. Parkett

120 ℳ, II. Parkett 90 ℳ, in den Kammerspielen: 120

Anfang nächsten

Im Berliner Theater wird 1 deutsches Traue

erste Klassikerneueinstudierung Hebbels Bernauer“, mit Albert Heine als Herzog Ernst, Albrecht und Julia Serda als

Ferner wird gegenwärtig Ferdinand romantisches Zaubermärchen „Der Alpenkönig und d eind“, mit Karl Meinhard. als Rappelkopf, Astragalus, Oscar Sabo als Habakuk und Josep vorbereitet;

Walser übernommen. In Monats Richard Skowronneks „Hohe Politik“ gegeben

Herzog aufgeführt.

Mannigfaltiges. Berlin, 6. Oktober 19099.

„Der Kinematograph im Dienste des Unterrichts u schaft“, so lautet das Thema eines Vortrages, der bereit

Monaten im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ vor⸗ L Driesen gehalten werden wird. Der daß der Kinematograph auch der Auswahl der Objekte ein wichtiges Die Aufnahmen

bereitet und von Herrn Dr. O. Zweck des Vortrags ist, zu zeigen, CErziehung dienen und bei geeigneter Hilfsmittel im Anschauungsunterricht werden kann. sind der „Urania“ zum größten Teil von Professoren ländischer Hoch t

einige der bedeutendsten kinematographischen Firmen

ihre wissenschaftlichen Demonstrationsobjekte der „Urar

Vortrag zu überlassen.

Thorn, 5. Oktober. ie feierliche Einweihung des neuen Holzhafe

wesend waren der Minister der öffentlichen Arbeiten von Breiten⸗ Der Oberbürgermeister Dr.

bach sowie die Spitzen der Behörden.

Ganze eine dankbare Aufgabe, und alles s machen; und die Komische Oper

dabei wiederum als Inszenierungskünstler

dem Dekorationsmaler und dem Beleuchtun sinspektor, die erausarbeitete.

Ein herrlicher Dekorationseffekt 1 sibirischen Land⸗ im Titel „Auferstehung“ enthaltene

Dimitri waren Maria Labia und beide nur mit Worten höchster Anerkennung zu nennen.

stimmlichen und darstellerischen Fähigkeit erbracht. s nicht gekannter

Als dritter im

err Armster lobend erwähnt, der mit dem warmen b Episodenrolle Kapellmeister Wag⸗ önheit ungemein

„Die lustigen Leitung des Generalmusikdirektors

Fluth: Herr Bronsgeest; Reich Anna: Fräulein

Jedes Abonnement umfaßt 30 Vorstellungen, den Kammerspielen

Karl Clewing als Agnes

Albert hine Dora als Liesl

die dekorative Ausschmückung dieses Stückes Ka Als nächste Lustspielneuheit wird Ende dieses

schulen zur Verfügung gestellt worden, auch haben sich

(W. T. B.) Heute vormittag fand hier

8 .“

hat etwa folgendes erwiderte: Der

kann.

mit seinen zu dienen

auf historischem Boden stehen, auf einem wachruft an tapferer Vorkämpfer

a auf dem Herz mit Stolz erfüllen. Und so

en Dimitri, davonfährt; Katjuschas reiche Geschichte des Deutschen Orden

Träger deutscher Kultur im

er hier die erste Städtegründung

Nehmenden,

der beiden Geschichte der Stadt Thorn widerspiegeln

Fahne des Deutschtums hochgehalten,

(„Tiefland“*)

Nicht mehr gilt den Polen der Deu delswege haben sich geändert. hat sich verschärft.

einer hervor⸗

Sein

lung geblieben. streitig machen, regierung mit

belebte. niemand entreißen.

Der starke zielt. Zu einem solchen bedarf es der e Rampe. die es angeht. Und um der Stadt Tho schaftlichen Kampfe keine leichte ist, Ver

* hat die Königliche Staatsregierung an Donnerstag, heute seiner Bestimmung übergeben in der Erwartung, daß und der Industrie der Stadt Thorn

err Knüpfer; ““ Reich: die Stadt zur Vollendung des Werkes

ban; Cajus: ban; Egh Meine Herren! Vor Deutschtum, vertreten durch wenige Pi licher Reiter; losgelöst vom deutschen fremden Stämmen und Reichen. erlag der Ordensstaat nach Polen und Litauer.

Heute, dank der nationalen Arbei dank der ruhmreichen Kriege des verga

Ostmark, lebt Thorn unter dem star

bäer“ in der beabsichtigt, ihren beiden

unpersönlich;

und I. Rang K. geeinten Deutschlands.

Daher lassen Sie unsere Gedanken herrn sich wenden, und stimmen Ergebenheit:

Seine Mafjestät, unser Wilhelm II. Hoch! Hoch! Hoch!“

Darauf übergab der Minister den einem Festmahl schloß die Feier.

Elbing, 6. Oktober. (W. T Fabrikneubau stürzte heute früh Das herabstürzende Material

Monats als rspiel „Agnes

Bernauer, Raimunds er Menschen⸗ Heine als

hat Karl

werden. 8 ein.

Wie die Feve Zeitung“ meldet, stellungen drei

11I1A1“X“

nd der Wissen⸗ s seit mehreren

Cöln, 5. Oktober. je 4 Minuten Dauer aus, ein

Bregi führte einen no aus. über die Erde. blieb erfolglos.

Stuttgart, 6. Oktober. (W.

in⸗ und aus⸗

bereit erklärt, nia“ für diesen mittag unter zahlreicher Beteiligung Hauptversammlung ab. Unter

Vertreter Ihrer Majestäten des Köni lich württembergis

ns statt. An⸗ stli d Majestäten den Kaiser un

Königin von

Kersten hielt eine Ansprache, auf die der M

„Meine Herren! Es entspricht einer Gepflogenheit, den Ab⸗

schluß großer Werke, die den a ggemeinen, d estimmt sind, durch eine Festesfeier zu weihen. d winnt an Bedeutung, ist von besonderem Geiste durchweht, wenn wir

Taten, die ist es

Osten unseres 18 vom polnischen Nachbar, als Helfer und willkommener Gast vollzog und besiedelte die

westfälischen Einwanderern, deren Zähigkeit und Kraft sich in der

verteidigt und ihre Handels⸗ stellung bis in die Neuzeit zu wahren gewußt.

Aber der Wechsel der Dinge, dem alles unterliegt, hat auch diese deutsche Stadt berührt, ihre Lage schwieriger gestaltet.

Der Wettbewerb anderer Emporien

Und doch sind die Grundlagen gesunder wirtschaftlicher Entwick⸗

Den gewaltigen Strom kann 7 btadt Er birgt in sich, wie die Staats⸗

Ihnen hofft und wünscht, die Keime weiteren Ge⸗

deihens, weiterer Ausgestaltung als Träger eines großen Verkehrs. Aber mit Hoffen und Wünschen allein wird ein Erfolg nicht er⸗

haben, sich wesentlich mitbeteiligt

sich eine lebhaftere Betätigung des Handels hieraus entwickeln werde.

Im Namen der preußischen Staatsregierung beglückwünsche ich

druck, daß dasselbe seinen Aufgaben voll genügen und zum Heile der

Stadt den gehegten Hoffnungen entsprechen möge. beinahe 700

Isoliert und auf sich angewiesen, kurzer hoher Blüte dem Ansturm der

großen, geschlossenen Nationalstaates d

Sie ein in den Ruf der Treue und

Allergnädigster Kaiser

Decken und verschüttete die an dem Bau beschäftigten Arbeiter.

rbeiter getötet und mehrere schwer verletzt.

(W. T. B.) Ein starker Wind beeinträchtigte

heute die Flugvorführungeß. 1 führte

rittes Windstärke von über 10 Sekundenmeter 6 Minuten in der Luft. ch kürzeren Flug auf einem Apparat Paulhans

Delagrange erhob sich zweimal nz k beit w Bregis Versuch, mit einem Passagier aufzusteigen,

der Inneren Mission (vgl. Nr. 235 d. Bl.) hielt gestern vor⸗

Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Wera von W ürttemberg,

chen Staatsregierung, der preußischen Ministerien

der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten und des Innern u. A. An d die Kaiserin, den König und die 1

Württemberg wurden Telegramme

Ninister von Breitenbach Den ersten Vortrag des

den öffentlichen Interessen Diese ge⸗

Boden, der die Erinnerung unser deutsches in Thorn der Hier begann die ruhm⸗ b

vormals Heinrich Brand aus.

alten Weichselstadt und Völkergrenzpforte. 1 8, hier sein Siegeslauf als wird im großen und gan Selbstentzündung getrockneter

mutlich durch

Gerufen standen.

Vaterlandes.

neue Stadt mit

n. Stets hat die Stadt die

tsche als Helfer. Die Han⸗

Prag, 5. Oktob bfcheci Bindens der Stadt niemand den schen Studenten

zum Rektor

kraftvollen Mitwirkung aller, en, deren Stellung im wirt⸗ trauen und Mut einzuflößen,

dem Unternehmen, das wir eine Besprechung

und gebe dem Wunsche Aus⸗ ü des international

Jahren erschien hier das oniere, eine Hand voll ritter⸗

Mutterlande, umgeben von infolge Sturmes

t unseres Hohenzollernhauses, ngenen Jahrhunderts, lebt die ken Schutz und Schirm eines

g. in Ungarn. es unter der Kaiserkrone g

18 zu unserem erhabenen Schirm⸗ New York, 6.

und König Geschwaders ein

Hafen dem Verkehr. Mit erinnerte

1 11 mando gestanden h B.) Auf einem hiesigen e die oberste Eisenbetondecke der deutschen Flotte

durchschlug auch die unteren

sind nach den bisherigen Fest⸗ Abstammung und

guter Beziehungen gerichtet sein. op zwei Flüge von

Mal hielt er sich bei einer Intelligenz ausgerüs

für ganz kurze Zeit wenig die Marinesoldaten

nehm enden Krieg Salut. In wright überreichte

T. B.) Der 35. Kongreß

in der Liederhalle seine erste

den Anwesenden befanden si ch silbernes Tafels

gs und der Königin, der König⸗ Ihre (Fortsetzung abgesandt. 3 1

Tübingen über das Thema: ihre Eigenart bei den wechselnden und wachsenden Aufgaben?“?

Wien, 6. Oktober. (W. T. B.) Internationale Konferenz zur Bekämpfun des Mädchen⸗ Handels eröffnet; fast alle europäischen Staaten

Abends fand im Rathause ein Empfang und Bankett für die

Teilnehmer an der Konferenz statt.

en Technik, Hertl,

Paris, 6. Oktober. fand zwischen dem General Roques den Erbauern des Luftschiffes „Liberté“, den Gee 1u Lebaudy und dem Ingenieur Julliot tatt, schraubenflügel des Luftschiffes durch ersetzen und nötigenfalls abspringende Schraubenflügel mittels Drahtgitter zu schützen.

Heute nachmittag de - sechzig Abgeordneten vieler Staaten die Konferenz zur Regelung

Zürich, 5. Oktober. Bennett⸗Wettfliegen beteiligte Ballon „Busley“ (Deutsch⸗ land) landete gestern nachmittag Uhr in Laz, Komitat Trenesin,

die bedeutendsten englischen Vereinigungen k Ehren des Admirals Seymour und der Offiziere des englischen

Koester geladen war. achtung der deutschen Marine vor daran, daß chinesischen Unruhen im

zugleich den Interessen ihrer neuen H Aus Anlaß der Geburt des dritten Sohnes des Deutschen

Kronprinzen hatten g der „Viktoria Luise“

des Nichtamtlichen in

Kongresses hielt der Professor D. Dr. Wu rster⸗ „Wie bewahrt die anger Generation

Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.) Gestern abend brach in

der Dampfkornbrennerei und Helbing in Das Feuer ist erst heute vormitta Der angerichtete Schaden läßt sich noch nicht übersehen; der 2

reßhefefabrik Act.⸗Ges⸗ amburg⸗ Wandsbek ein gelöscht worden⸗ Betrieb Das

Feuer ist ver⸗ Brennereitreber

ganzen aufrecht erhalten. ent⸗

Gestern wurde hier die

ind vertreten.

er. (W. T. B.) Der Rektor der hiesigen I, der durch seinen Angriff gegen die und Professoren im Vorjahre in Konfiibt mit

dem Unterrichtsministerium geraten und für das laufende Studienjahr zun wiedergewählt worden war, 8 Wiener Kreise das Rektorat niedergelegt. 8

8 dien hat auf Wi nsch amtlicher

82*

11““

8 (W. T. B.) Im Kriegsministerium in der beschlossen wurde, die Stahl⸗ 1 Holzschrauben zu die Ballonhülle gegen Verletzungen durch wurde hier unter Beteiligung von dreiund⸗

en Automobilverkehrs eröffnet.

Pau, 5. Oktober. (W. T. B.) Der bei Pau erbaute Schuppen ür die geplante Luftschiffstation ist in der vergangenen Nacht

eingestürzt.

(W. T. B.) Der an dem Gordon⸗

Oktober. (W. T. B.) Gestern abend gaben New Yorks zu Festmahl, zu dem auch der Großadmiral von Dieser gab in einer Ansprache der Hoch⸗ Admiral Seymour Ausdruck. Er viele deutsche Kameraden während der Jahre 1900 unter Seymours Kom⸗ ätten, und gedachte des freundlichen Empfanges in Plymouth im Jahre 1904. Es sei eeees

9

sagte der Großadmiral, wo auch immer Deutsche und Engländer si

begegnen, müßten sie als die - strebender Nationen in eifrigen Wettbewerb treten. Nichtsdestoweniger

würden die Bemühungen beider Nationen angesichts der gemeinsamen

Mitglieder zweier gleicherweise auf⸗

ihrer Handelsinteressen stets auf die Herstellung und ‚reundschaftlichen Verkehrs untereinander pelt müsse dies in Amerika der Fall sein, wo sich⸗

Deutsche und Engländer unter dem energischen, mit hochentwickelter

teten Volke begegneten, um an den weiteren Fort⸗

schritten dieses erwählten, herrlichen Adoptivlandes teilzunehmen. Er hoffe, schloß der Redner, daß Deutsche und Engländer dort, wie einst

unter Seymour, Seite an Seite marschierten und eimat bestens dienten.

en gestern alle an der Hudson⸗Fulton⸗Feier teil⸗ zschiffe Flaggenschmuck angelegt und feuerten Gegenwart der Admirale Schroeder und Wain⸗ gestern der deutsche Kriegerbund an Bord dem Großadmiral von Koester ein ervice für den Deutschen Kaiser.

der Ersten Beilage.) 8

1

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 204. Abonnementsvorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 4 Akten nach Shakespeares gleichnamigem Lustspiel von H. S. Mosenthal. Musik von Otto Nicolai. Musikalische Leitung: Herr Generalmusik⸗ direktor Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Schausvpielhaus. 206. Abonnementsvorstellung. Die Makkabüer. Trauerspiel in fünf Akten von Otto Ludwig. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Paver Terofal). Der Amerikasepp'l. Bauernposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Benno Rauchenegger und Konrad Dreher. Anfang 8 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 205. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 207. Abonnementsvorstellung. Die Lieder des Euripides. Schauspiel mit Musik in drei Akten von Ernst von Wildenbruch. Musik von

Ferdinand Hummel. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Der Geigenmacher von

Mittenwald. (Neu!) Anfang 8 Uhr.

Deutsches Theater. Donners ag: Revolution in Krähwinkel. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Faust. . Kammerspiele.

Einer von unfere Leut. onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum

ein Leben. Abends: Der Befehl des Fürsten.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Donnerstag: Das Wunder. Anfang 7 ½ Uhr.

32 Hanna Jagert. 8 Sonnabend: Das Wunder.

v“

Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends

8 Uhr: Das Wäschermädel. Freitag und Sonnabend: Das Wäschermädel.

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Des Pfarrers Tochter von Streladorf. anüttag. Abends 8 Uhr: Zum 75. Male: Der König.

Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Die Frau vom Meere.

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. Lust⸗ spiel in fünf Aufzügen von Adolf L Arronge. Ende 10 ½ Uhr.

Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Erfolg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male:

Die erste Geige. Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Das Käthchen von Heilbronn. Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Akten von Heinrich von Kleist. Ende 11 Uhr.

Freitag, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von

Doonnerstag: Der Arzt am Scheideweg. An⸗

Freitag: Zum ersten Male: Die Zuflucht. An⸗

fang 7 Uhr.

Herliner Theater. Donnerstag: Der Befehl

Heilbronn.

Komische Oper. Donnerstag: Auferstehung.

Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Der Wildschütz.

des Fürsten.

Sonnabend: Auferstehung.

8 1

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gretchen. Groteske in 3 Akten von Davis und Lipschütz.

Kümmere Dich um Amelie. Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau.

Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Prinz Bussi. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Schönfeld, Musik von Victor Hollaender.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.)

9 . und folgende Tage: Gretchen. onntag, 10. Oktober, Nachmittags 3 Uhr: Schwank in drei

Symphonie⸗Konzert des Orchesters.

Beethoven-Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Konzert von May Harrison (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernst Kunwald.

Blüthner-Snal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Blüthner⸗Saal⸗

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Freitag und Sonnabend: Die geschiedene Frau.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

Kren und

Freitag und folgende Tage: Prinz Bussi. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Pariser

Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane

und F. Carré. eutsch von Max Schoenau. Freitag und folgende Tage: Pariser Witwen.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗ „Abends 8 Uhr: Man soll keine Briefe

schreiben. Freitag und folgende Tage: Man soll keine

Briefe schreiben.

KHKoponzerte.

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hugo Wolf⸗Abend von Dr. Otto Briesemeister.

Große Extravorstellung. 6 Damen Proveanies in ihren großartigen

Leistungen. 4 Poncherrys. Casa Blanca der 3 Gebr.

Birkus Schumann. Donnerstag, Abends 7 Uhr⸗ Hervorzuheben:

15 schottische Hochländer.

Honcke. Mme. de Bainville aus Paris mit ihren Freiheitspferden. Pferd und Ballerina, Schulakt des Ritter von Reuroff.

mEmFAIEIIIEEEINREEHEIXIEIIEIHMENAIéN

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Karl von Boddien⸗Leissienen

mit Fräulein Paula von Windheim (Königsberg)⸗

Hr. Oberleutnant von Bojan mit Frl. Eva Schärff (Brieg).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann

Konrad von Oppen (Berlin). Gestorben: Hr. Geheimer Oberregierungsrat Dr⸗

Heinrich Preische (Berlin). Hr. Hauptmann a. D. Friedrich Ritter und Edler von Keßler

(Berlin). ——

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

8 Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Reichsanzeiger und Königlich P

Berlin, Mittwoch, den 6. Oktober

Erste Beilage

Qualität

V

mittel

niedrigster

Gezahlte

11

r Preis für 1 Doppelzentner

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge Doppelzentner

Allenstein. See 8 httc 3 neidemühl Breslau. 1 u Feeiburg ö1 Neustadt ö1 annover .. Hogen W.. wabmünchen. Fülendeench 1“ Schwerin i. Mecklb.. Saargemünd 8

Günzburg . . b wabmünchen Waldsee. 6 Pfullendorf.

Allenstein ... Iobö6 et. u. neidemühl. Breslau. . 8 1 i. Schl.

Neustadt O.⸗S.

Hannover.

Emden

Hagen EE“ EEI11116“

EE11“

Veemmingen .

Schwabmünchen . 1“ chwerin i. Mecklb.. .

Saargemüund..

Allenstein.. Ostrowo.. Fttergerfi⸗ Schneidemühl. Breslau.. 1““ Freiburg i. Schl. E vIFö uX“ Glogau . . b Neustadt O.⸗S.

Hannover ..

Hagen i. W..

Neuß..

Memmingen

Ehingen.

Waldsee..

Pfullendorf.

Saargemünd

Allenstein .. bF65 Ostrowo.. . Schneidemühl. ai aeri eö11“ E1T11““ Neustadt O.⸗S. Hannover. Emden G Hagen i. W. Goch. . . EEEEE111“ alter 72721212 .“ Memmingen. Schwabmünchen Ehingen.. Waldsee. h111646* Schwerin i. Mecklb.....

T ö1“ 8

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner . de

Ein li ich (— 8 8 8 egender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekom men

13,20

13,00 16,00 13,40 14,20 12,50

12,60 16,00 11,10 15,50

15,00 14,40 14,40 15,26

19,00

21,10 19,00 20,20 21,10 20,50 21,80 21,40 20,20 14,00 21,00 22,78

20,25 20,10 21,20 19,50 20,30 21,40 21,00 22,00 21,50 20,40 14,65 21,50 23,05 21,20 21,20 20,00 19,50 21,50

W 8

20,25 20,30 21,30 19,50 21,20 21,60 21,00 22,00 21,90 20,60 16,00 21,50 23,05 21,20 21,20 22,20 19,50

eizen.

21,50 20,50 21,40 20,00 21,30 21,90 21,50 22,30 22,00 21,00 16,25 22,09 23,33 22,20 21,60

20,00

21,50 20,60 21,50 20,00 22,20 22,10 22,00 22,30 22,40 21,20 18,65 22,00 23,33 22,20 21,60

20,00

21,50

22,00 22,00

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

21,00 22,50 20,80 23,50 21,50

15,50 16,00 15,90 16,80 15,40 16,20 16,50 16,20 15,70 16,20 13,35 15,50 16,40 15,60 16,90 16,40 15,60 14,60

16,20

13,22 14,20 14,10 15,10 16,60

13,90 15,00 15,30 15,00

15,20 16,00 14,50

16,30 15,00 15,60

14,00

13,20

13,30 16,00 14,20 14,40 13,00

13,00 16,20 12,00 15,50

15,20 14,40 14,40 15,26

14,50

14,20 15,70 13,60 16,50 14,30 14,70 13,50

13,30 16,40 13,00 16,00 15,25 17,00 14,50 15,60 15,40 15,00 15,40 15,70 14,80 15,50 14,75

21,00 22,50 20,80 23,50 23,00

R

15,50 16,20 16,00 16,80 16,30 16,40 16,50 16,20 16,30 16,40 14,65

21,20 21,20 24,00. 24,00 21, 21,20 24,50 24,50

oggen.

16,50 16,40 16,10 19,20 16,40 16,70 17,00 16,40 16,60 16,60 14,95

15,50 16,40 15,60 16,90 16,40 16,00 15,20

16,00 16,56 16,60 17,00

15,50

16,20

G

13,22 15,00 14,20 15,40 16,60 14,20 15,40 15,50 15,00

15,50 17,00 14,50 16,30 15,60 15,60 15,00

16,70

er ste.

15,00 16,00 14,30 15,70 17,00 14,30 15,50 15,70 15,50 16,00 15,80 19,00 15,00 14,50 16,50

14,50

14,20 15,80 13,90 16,50 14,80 14,90 13,50

13,70 16,80

Hafer.

15,50

15,20 15,90 14,20 17,00 14,90

16,10 14,50 8 ,4 15,20 1540 14,00 14,50 15,3 15,30 14,00 14,40 17,00 17,20

14,40 16,00 15,25 17,00 14,50 16,00 15,40 15,00 15,60 15,70 15,00 15,50

15,20 15,60 16,50 16,50 15,50 15,50 18,00 18,00 15,50 15,50 16,20 16,40 16,44 16,44 15,40 15,40

16,06 16,06 15,60 15,60

14,75

15,50 15,50

ist, ein Punkt (.

iches Statistisches Amt.

van de

r Borght.

r Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Dur⸗ ) in

ger.

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) vech übers chläglicher dem S verkauft

Doppelzentner (Preis unbekannt)

13,90 14,40

15,50 17,50 15,00

15,52 14,80 15,60 15,73 15,36

15,03

28. 9. 1.10.

28. 9. 4. 10. 4. 10.

29. 9. 28. 9. 28. 9. 28. 9. 28. 9.

28. 9.

chschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen Nes 8

den letzten

chender Beri