[57085] Roß & Co. Zierbrauerei-Artien⸗Gesell⸗
schaft, Dortmund „Gilden-Brüu“. Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden h zur diesjährigen, Dienstag, der 26. Ok⸗ ober 1909, Nachmittags 6 Uhr, in den oberen Räumen des Städt. Saalbaues in Essen⸗ Ruhr stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗
lösu
Fr
[56212 Nachdem die außero unserer Aktionäre
schlossen hat und den Liquidator bestellte, § 297 H.⸗G.⸗B. die auf, ihre Ansprüche
am ng (Liquidati
läubiger der Ges anzumelden.
rankfurt a. M., den 30. September 1909.
Aktiengesellschaft in Liquidation. Oloff.
Flössen⸗ Geschäftsjahr. . 2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 25 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder statt derselben von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausge⸗ stellte Depotscheine spätestens am 22. Oktober cr. Abends bei 1 dem Essener Bankverein in Essen oder dessen Filialen,
der Essener Credit⸗Anstalt in Essen oder deren Zweiganstalten,
dem A. Schaaffhausen’schen Berlin oder Cöln
oder der Gesellschaftskasse in Dortmund hinterlegt haben.
Dortmund, den 4. Oktober 1909.
Der Vorstand. G. Schmemann.
wer
Bankverein in—9
Artien Gesellschaft vorm. W. Michalk
Deuben-Dresden.
Die ordentliche Generalversammlung unserer
Aktionäre, die wir hiermit dazu einladen, wird
Dienstag, den 26. Oktober 1909, früh
11 Uhr, Dresden, Krenkelstraße Nr. 17 III I., ab⸗ 2
gehalten.
Tagesordnung:
I. Vorlegung des Geschäftsberichts auf das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Juli 1908 bis 30. Juni 1909,
der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ 3 rechnung für den 30. Juni 1909 und Beschluß⸗
A
fassung darüber. 8 „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats à
auf dieses Geschäftsjahr.
III. Verwendung des Reingewinns. Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen zur Einsicht der Aktionäre an unserer Geschäftsstelle hier aus. Döhlen, am 5. Oktober 1909. Sächsische Armaturenfabrik A. G. vorm. W. Michalk. 8 W. Michalk. 8
[56451]1 „ Preußische Aufsicht der Königlich
Pfandbrief⸗Bank, Berlin. Preußischen Staatsregierung.
[571 Sch vorm. Ruschewey
Zur 21. or
Freitag, den 29. L 11 Uhr, in Görlitz „
gebenst eingeladen. 1) Geschäftsbericht des Vorstands
3) Erteilung der Entlastung an
4) Neuwahl des 8 Nach Schluß der Generalverf der ausgelosten und seit dem 2.
bezw. vom Jahre amtierenden
Verlosung von 8* 8 amortisierenden 23 Stück 4 ½ pro⸗
zentigen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1893
zahlbar am 2. Januar 1910, à ℳ 500,—, rü
na
vorm. Ruscheweyh
den die Aktionäre der Gesellschaft hiermit
Tagesordnung:
Gewinn⸗
der Bilanz und des m. Aufsichtsrats.
kontos sowie Bericht des 2 ) Beschlußfassung über Bilanz
verteilung. 88 Aufsichtsrat
Vorstand. 8 Aufsichtsrats.
zurückgezahlten
Notar.
1) weiteren zu ℳ 500,— im Betrage von ℳ 11 500,—,
2) weiteren zu amortisierenden
schuldverschreibungen II. Emission vom Jahre
ücsahlbar mit einem Aufschlag von [5 mit ℳ 6180,— am 1. Avril 1910. Teilnahme an der Generalversammlung sind ch § 17 des Gesellschaftsvertrages nur diejenigen ktionäre berechtigt, welche die bis Mittwoch, den 7. Oktober 1909, Nachmittags 6 Uhr, geschehene Niederlegung ihrer
vom
Zur
Aktien
bei der Gesellschaftskasse in Langenöls,
bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, preuß. Oberlausitz, Görli
bei einem Notar nachweisen. Langenöls, Bez. Liegnitz, d. 28. Schlesische Holzindustrie
Septbr.
Der Aufsichtsrat. A. Behnisch.
rdentliche Generalversammlung 29. September a. c. die Auf⸗ on) unserer Gesellschaft be⸗ Unterzeichneten als alleinigen 288 wir hierdurch gemaf
ellschaft
ankfurter Gummiwaren⸗Fabrik
13] lesische Holzindustrie Altiien Gesellschaft ̃& Schmidt in Langenuls.
dentlichen Generalversammlung, 29. Oktober 1909, Vormittags Hötel vier Jahreszeiten“
und Vorlegung und Verlust⸗
und Gewinn⸗
ammlung Vernichtung SrIn Arnuturerfabrid Katch her an 57115] Süchsische Armaturenfabri 1. April 1909 „ Teilschuldverschrei⸗ chsisch bungen der Gesellschaft vom Jahre 1893 à ℳ 500,—
1901 à ℳ 500,— durch den Durch denselben öffentliche
12 Stück Teil⸗
Dresden, bei der Communalständischen Bank für die
tz, bei E. Heimann, Bankgeschäft, Breslau, oder
Actien Gesellschaft Schmidt in Langenöls.
Nr. seithe ur
9.
Herr
S S
[568
er⸗
1. und
ist De
rück⸗
1901
[5
1909.
Aktienkapital und Reserven. Gewährte Hypothekendarlehen 1 Gewährte Kommunaldarlehen . „ Gewährte Kleinbahndarlehen.. Umlauf der Hypothekenpfandbriefe. Umlauf der Kommunalobligationen⸗ Umlauf der Kleinbahnobligationen⸗ Dividende der letzten Jahre 7 ½ %. 8 Agenturen zur Entgegennahme von Darlehnsanträgen
ca. ℳ 28 000 000 295 000
[52697]
7) Erwerbs⸗ und Wirtscha
Bilanz per 15. 9. 09. Debet.
genossenschaften.
Kredit.
fts⸗
bestehen an allen 8 und mittleren deutschen
ätzen. Der Verkauf der 8 faßsbriefe und Kommunal⸗ obligationen erfolgt durch die Mehrzahl der deutschen Banken und Bankfirmen. Einlösung der Coupons daselbst 14 Tage vor Fälligkeit. Bei Erneuerung von Couponsbogen trägt die Bank die Talonsteuer. Die Pfandbriefe und Kommunalobligationen sind lombardfähig bei der Reichsbank, sie können als 1 für Offiziere und als Lieferungs⸗ autionen bei staatlichen und städtischen Behörden
verwendet werden. Die Kommunalobligationen sind
mündelsicher. b . Prospekte über Darlehnsgewährungen sowie An⸗
tragsformulare werden von den Agenturen verabfolgt.
Exposés über Pfandbriefe und Obligationen sind bei
den Bankstellen erhältlich.
Preußische Pfandbrief⸗Bank.
Sö . Vereinigte Gummiwaaren-Fabriken Harburg-Wien
vormals Menier — J. M. Reithoffer. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der Gesellschaft zu Harburg a. d. Elbe, I. Wilstorferstraße 26, statt⸗ ndenden siebenunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . Tagesordnung: 1) Vorlegung der — ahresbilanz und der Gewinn⸗ und Vexlustrechnung nebst den Berichten des Vorstands und des ufsichtsrats. 1 2) Gcnehmigung der Bilanz und Entlastung“ des Vorstands und des Aufsichtsrats. ““ 3) Beschlußfassung über Gewinnverteilung 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ ersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Depotschein über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar laut § 11 unserer Statuten mindestens fünf Tage vor der Generalver⸗ 1“ — bei der Kasse unserer Gesellschaft in Harburg a. d. Elbe, I. Wilstorferstraße 26, oder bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg, bei der Hannoverschen Bank in Hannover und deren Filiale in Harburg a. E., bei den Herren Schöller & Co. in Wien zu hinterlegen. Z Hinterlegung verzeichnis in doppelte ine Verzeichnis erhält der
““
muß mit einem Nummern⸗
er Ausfertigung erfolgen. Das Hinterleger quittiert
urück und gleichzeitig eine Einlaßkarte für die
Attien bleiben bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle.
Generalversammlun Die hinterlegten
Je ℳ 300,— Aktien gewähren eine Stimme.
Kassenkonto . Geschäftsanteilkonto.
ℳ ₰ 187 8 50
632 918003 303 87
1
Wechselkonto.. Depositenkontitio.. Geschäftsunkostenkonto... Debitoren⸗ und Kreditorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto.
₰ 470 20 n2 558/10
2 042 30 2
Posen, den 16. 9. 09.
E. G. m. b. H. in Liquidation. Samolinski. Rontz.
nzumelden.
Bank dyskontowy (Disconto Bank)
Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen vor dem 31. 12. d. J. bei den Liquidatoren
572 30
Rechtsanwälten.
[56813]
landesgerichts Dr. Karl Louis Echarti in worden.
Dresden, den 4. Oktober 1909. Der Präsident des Königl. [56817] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. von Steinwehr hier in die Liste der
Kalau, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
[57078]
hafen a. Rhein und sachen daselbst zu der Rechtsanwalt
elassenen Rechtsanwälte
Ludwigshafen a. Rh., 4.
Der Vorstand des K. e der K. Kammer für Handelssachen Pauli, K. Amtsgerichtsdirektor. [56811] In die gffessor Georg Leopold mit aumburg a. S. Naumburg a. Königliches Oberlandesgericht. [57091] In die Liste der beim
Dr. Alfred Schliz mit dem Wohnsitz in Den 4. Oktober 1909
off.
Harburg a. d. Elbe, den 4. Oktober 1909. Se Aafichtsrat. Der Vorstand. 3 8 Lücke
L. H
Oberamtsrichter Herrman
8) Niederlassung ꝛ. von
In der Anwaltsliste des Königl. Sächsischen Ober⸗ Dresden ist heute der Rech tsanwalt Dresden eingetragen
ig bei dem unterzeichneten Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
8 1“ In die Listen der beim K. Amtsgerichte Ludwigs⸗ bei der K. Kammer für Handels⸗
dolf Beaufort mit dem
sitz in Ludwigshafen a. Rh. eingetragen worden. ktober 1909.
Amtsgerichts u. Vorsitzende
Liste der beim Oberlandesgerichte zu⸗
lassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: der Gerichts dem Wohnsitze in
S., den 1. Oktober 1909.
Kgl. Württ. sehe Neckarsulm. ziesigen Amtsgericht zuge⸗
lassenen Lrvver ist heute eingetragen worden
Sächs. Oberlandesgerichts.
ist heute
ist heute Wohn⸗
e⸗
eckarsulm.
[57077]
diesseitigem Gerichte, eingetragen worden. Offenburg,
[57079) In die Liste über die bei dem unterzeichneten
Amts
in Schneeberg eingetragen worden.
Der Rechtsanwalt Arndt hierselbst ist heute in die Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte
Verden (Aller),
[56816] . In der Liste der bei dem Kammergericht zu⸗
gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 232 ein⸗ getragene Rechtsanwalt Dr. Oktober 1909 gelöscht worden. Berlin, den 1. Oktober 1909.
[56814] Der Rechtsanwalt Dr. Otto Foerster in Dresden
schaft bei dem Oberlandesgerichte heute in der An⸗ waltsliste gelöscht worden. Dresden, den 4.
[56815]
Der Rechtsanwalt ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Hannover, den 1.
7076]
landesgericht anwälte wurde Rechtsanwalt
gelöscht.
gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt, Justiz⸗ rat Dr. Thomsen in Kiel auf seinen Antrag vom 1. Oktober d. J. gelöscht worden.
[5708
de Landrock in Eibenstock gelöscht worden.
8 Memmingen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die
Eintragung des Rechtsanwalts Max Haneberg in Fühe nwoen wegen Aufgabe worden.
[56832]
Erfurt ist auf seinen Antrag heute in der 1 beim Oberlandesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
.8805. Der zur Rechtsanwaltschaft zugelassene rige Gerichtsassessor Hans Schleyer aus Meers⸗ ist heute in die Liste der Rechtsanwälte bei mit dem Wohnsitze in Kehl, den 1. Oktober 1909. 8 Gr. Landgericht. 3 Der Präsident: (Unterschrift.)
1)
sgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Rechtsanwalt Friedrich Johannes Mehlhorn
meeberge am 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
19] Bekanntmachung.
eingetragen. stur den 30. September 1909. der
Landgerichtspräsident, Bekanntmachung.
Der
—
ihn Bruno Blau am
Der Präsident des Kammergerichts.
zufolge Aufgabe der Zulassung zur Rechtsanwalt⸗
Oktober 1909. r Präsident des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts.
Dr. Paul Meyer hierselbst
Oktober 1909. Königliches Landgericht.
In der Liste der bei dem Gr. badischen Ober⸗
in Karlsruhe zugelassenen Rechts⸗ Adolf Baumstark
Karlsruhe, den 1. Oktober 1909. Gr. badisches Oberlandesgerich (Unterschrift.)
Bekanntmachung.
6812] der bei dem hissigen Landgericht zu⸗
In der Liste
Kiel, den 1. Oktober 190909. Der Landgerichtspräsident.
Anwaltsliste ist heute die Eintragung
0]
es Rechtsanwalts Landgericht Zwickau i. S., 1. 10. 1909.
57075]
In der Liste der bei dem Kgl. Landgerichte
der Zulassung gelöscht Memmingen, 3. Oktober 1909. Kgl. Landgerichtspräsident: Diem.
Der Rechtsanwalt, Geheime Justizrat Hu . iste der
Naumburg a. S., den 30. September 1909 Königliches Oberlandesgericht.
Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt, Justizrat Schlichting hier⸗ selbst ist auf seinen Antrag in der Rechtsanwalts⸗ liste des hiesigen Landgerichts heute gelöscht worden. Potsdam, den 1. Oktober 1909. 8 Der Landgerichtspräsident.
[56818]
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[52734] Bekanntmachung. Auf dem der Jerusalems⸗ und Neuen Kirchen⸗ gemeinde gehörigen, an der Barutherstraße belegenen 48 Kirchhofe ind nachbenannte Erbbegräbnisse in baulichen Verfall geraten: 8
1) das von dem Schneidermeister Karl Friedrich Lorenz im Jahre 1815 erworbene Erbbegräbnis von 14 qm Flächeninhalt, 2) das von dem Apotheker Hugo Staegemann im Jahre 1860 erworbene, eine Quadratrute große
Erbbegräbnis, 4 3) das von der verw. Sanitätsrat Ida Thümmel, erworbene Erb⸗
geb. Pfeiffer, im Jahre 1857. egräbnis von 10,13 qm lächeninhalt, 4) das von dem Rentier Johann Christian Körting im Jahre 1861 erworbene Erbbegräbnis von 10,13 qm Flächeninhalt. Da die zur U flichteten Personen ni 8— wir die uns un urch auf, 15. Januar 1910, ihre Ansprüche nachzuweisen, bewirkenden Reparaturen widrigenfalls jedes Anre begräbnisse als erloschen betrachtet werden muß. Berlin, den 20. September 1909. SW. 61, Blücherplatz.
bestimmt
Gräbenitz.
[56833]
Laut Generalversammlungsbes kapital der Brauerei zum m. b. H. in Bernburg
7 [57116 Die Ante hiermit auf Vormitrtags 10 Uhr, versammlung i 1 Frobenstraße 2, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908; Ertei⸗ lung der Decharge. 2) Statutenänderung im lichen Generalversammlung vom 3) Wahlen zum Aufsichtsrate. 4) Geschäftliches. Das Stimmrecht kann nach § 25 des Anteile ausgeübt werden, welche die Anteilscheine mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei kasse, Berlin W., Die Hinterlegung kann uden von 12 — 3 Uhr erfolgen. Anteilscheine steht eine ordentliche von Behörden und von der Reichsbank über die bei
Berlin, d
Deutsche 8
[56096]
Meta
Gesetzes, betr Haftung, Gl. uns zu melden.
[55384] Die Konservenfa b. H. ist durch Beschluß der
Unterhaltung dieser Erbbegräbnisse ver⸗ t zu ermitteln gewesen sind, ekannten Interessenten hier⸗ binnen drei Monaten, spätestens bis sich bei uns zu melden und sich auch wegen der zu zu erklären, cht an die gedachten Erb⸗
luß ist das Stamm⸗ elsenkeller Ges. a S. um 5000 ℳ herab iich zu
in
jedoch nur für solche
unser
nteilscheininhaber unserer Montag, den 1. November
Gesellschaft werden
A. LC.
Ss,
zur ordentlichen General⸗
Bureau, Berlin W.,
der Bilanz und
Verfolg der außerordent⸗ 22. April 1909.
Statuts für
der
den
Frobenstraße 2, deponiert sind.
veenteh s
werktäglich in den Kassen⸗
interlegung escheinigung
Der
en hinterlegten Anteilscheine gleich.
1553
In der am 27. dss. schafterversammlung ist die Auflösung unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen wo
Zum Liquidator
In der
as
ichen
[55410]
zureichen.
[56834]
Leipzig,
[55421]
melden wollen.
[57129]
Wechsel Lombards,
ap
Diverse
Die Kommission zur Verwaltung der Kirch⸗ höfe der Jerusalems- und Neuen Kirche.
Aktienkapital Reservefonds
Kontokorrent⸗ kreditoren.
Diverse..
9 “*
gesent. Gläubiger werden aufgefordert, melden.
Itzenbüttel bei D
en 6. Oktober 1909. Agaven Gesellschaft. Oskar Wolff, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
111“
Mts. stattgefundenen Gesell
rden.
is
Mattenklott in Solingen, Wupperstr. Etwaige Gläubiger werden ebeten, rungen dem Genannten einzurei Wald (Rhld.), den 28. 9. ( BZergische Schulbankfabrik Mattenklott,
Junker & Co. G. m. b. H. in Liquidation D. Mattenklott. 8
u 89 Abänderung des Gesells⸗ Stammkapital der Gesells auf 50 000 ℳ dergest sämtlichen Stammeinlagen fortan nur die ihrer bisherigen Höhe betra Wir bringen diesen Besch Kenntnis und ersuchen gemäß §. effend die Gesellschaften mit beschränkter äubiger unserer Gesellschaft,
t der Kaufmann Dietrich 2, bestellt. ihre Forde⸗ en. 1 9. 09.
llanstrich⸗Syndikat, G. m. b. H. außerordentlichen
vom 8. Juli d. J. ist folgendes Punkt 1 der degeschh
Generalversammlung beschlossen worden:
aftsvertrages wird
aft von 100 000 ℳ
alt herabgesetzt, daß ni 1 älfte
en sollen.
uß hiermit zur öffent⸗
des
sich bei
Bekanntmachung.
brik Hankensbüttel G. m.
4
Gesellschafterversamm⸗
lung vom 9. Juli 1908 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu
melden. 1“ Die Liquidatoren:
R. Sievers.
H. Brokelmann.
Die Firma Fischzuchtanstalt Ahlers 4. ½ Ce.
Gesellschaft mit b. büttel ist mit dem uid Etwaige Gläubiger werden aufgefordert,
Ftretnaf 1b n ar — ihre Ansprüche dem unterzeichneten Liquidator ein⸗
chränkter Haftung in Itzen⸗ eutigen Tage in Liquidation
Jesteburg, 27. September 1909. er Liquidator:
sammlung ist beschlosse der Connewitz⸗Eutritzscher schränkter Haftung in Leipzig von auf ℳ 3 196 000,— herabzuse Die Gläubiger unserer Gese mit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche an uns sofort geltend zu machen.
den 4. Oktober 1909.
tzscher Areal-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. A. Dürr.
necerencschlsch
Connewitz⸗-Eutri
Durch Beschluß der G vom 25. September d. J. ist die Baugesellschaft für Tiefbauten m. b. H.] in Herne i Westf. beschlossen worden. ir geben hiervon . daß sich Gläubiger der Gesellschaft bei derselben
Iding.
In der heute abgehaltenen außerordentlichen Ver⸗ en worden, das Stammkapital
Areal⸗Gesellschaft mit be⸗ ℳ 13 ‧1300 000,— en.
schaft werden hier⸗
Peter Platzmann.
Gesellschafterversammlung Auflösung der 8
2
Kenntnis mit dem Ersuchen,
——
Herne, den 26. September 1909.
Die Liquidatoren:
Kapitaleinlagen
Schubert.
H. Kitterle.
81 Mecklenburgische Bank,
Schwerin,
.
assenbestand, Bankguthaben und
Kontokorrentdebitoren und Monatsgelder . Eigene Effekten und Peteifigepeen 8 vis B 60 % des
u. ℳ 16 071 593,78
mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo September 1909.
Aktiva. 1 ℳ 2 659 409,85
„ 13 711 981,26 2 754 500,79
ktien⸗
Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg. . . ..
Passiva. EEEE 5 000 000,— 8 298 662,63
Sparbücher . 8
547 786,48 „ 16 619 380,26
* 2'528585/,82
“
Berlin. Gesellschafter Emil Bantow, Kaufmann,
3 ) d Morl; —— ¼ † Moeller, Kaufmann, Berlin, Rudolf Schwarz, Kauf⸗
Geschäftslokal Markgrafenstr. 58.) & Café, Rixdorf,
610 523,93
8
8
Vierte
1
Beilage
anzeiger und Königlich Pre
Berlin, Mittwoch, den 6. Okkober
Gebrauchsmuster,
“
“]
“
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch durch die Königli iti
— gliche Expediti Staatsanzeigers, SW. edhe Königliche, ö
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek 8 lage, in w d aanntmachungen aus d . Konkurse sowie die Tarif⸗ und Eb
es s ichsanzei vm n für u Reichsanzeigers und Königlich erlin für
enbahnen enthalten sind,
Zentral⸗Handelsregister für
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
V Be V Fn
tb 8⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, — — erscheint auch in einem besonderen Vlats 8 dern hen tsetrtnagsrolle über Warenzeichen,
das Deutsche Reich. r. 2364)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Fee 5 ugs eträgt 1 ℳ 88 ₰ für das S hc erscheint in der Regel täglich. — Der rtionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile
Einzelne Numme s 2 8. 8 b in kosten 20 ₰. —
Vo 7„† 2 8 i ü . 1 36 m „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 236 A. und 236 B ausgegeben
Handelsregister. Annaberg, Erzgeb. 5 92. Auf dem die Firma Weber & xhclag, 28. Annaberg betreffenden Blatt 1115 des Handels⸗ vepibess ist heute eingetragen worden, daß der Mit⸗ inhaber Robert Weber in Annaberg ausgeschieden der bisherige Kommanditist Wilhelm Latendorf per⸗ PBrlich hastender Hesen Fafts geworden und die nkung in d ertre 2 Uschaf weggefallen 8 3 “ 8 G ie Firma bleibt unverändert. 1 Annaberg, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Belgard, Persante. 565 de das Haad In das Handelsregister B ist am 29. September 18 unter Nr.7 die durch Gesellschaftsvertrag 88. S Mai 1909 errichtete Dampfpfluggesellschaft 8 aulwurf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Kamissow, Kreis B e worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Ausnutzung eines Pampfpfiuges. ö Hof veeaF evngchale 50 000 ℳ. eschäftsführer: Rittergutsbesitzer K Kleist⸗ dägise 8. gutsbesitzer Kurt von Kleist
Vertreter: Rittergutsbesitzer C ) aS. 8 Ceöö „Der Gesellschaftsvertrag besteht vom 8. Mai 190 bis zum 30. Juni 1924 einschließlich mit “ “ daß die Gesellschaft immer auf weitere 8 als verlängert gilt, wenn nicht ein Gesell⸗ s hafter mindestens 1 Jahr vor dem jeweiligen End⸗ “ dnrch PteMang den Geschäftsfüͤhrer Fe. kündigt hat. Die Gesellschaft wi cch de 3 schäftsführer vertreten. v Belgard, den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Bekanntmachun 3927 in g. 5692 In das Handelsregister B des . ₰ ri 1. 48 Füilasies eingetragen worden: Nr. 6966. Berliner Baugesellschaft N ⸗ West, Gesellschaft mit beschränkter .. Sis⸗ Se 8 Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und 8 Wiederveräußerung von bebauten und unbebeusten die Ausführung von Bauten für eigene und fremde Rechnung und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. Ies er. 69 000 ℳ. Geschäftsführer: Rentner Simon Hinde 1 Wener zefft Farfnem Hermann Gstze in Verlin 8 die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ saczate elaes sellschaft mit be Der Gesellschaftsvertrag ise 1 s rncghe ch g ist am 20. August 1909 die Gesellschaft wird vei Geschäftsfü resfebe chaft wird durch zwei Geschäftsführer Nr. 6967. Ausstellungshaus Grund . gesellschaft mit —— 1“ Sit. e — — egenstand des Unternehmens: Der Erwerb Grundstücken zum Zwecke rricht äines Nug⸗ Hnbstäcen 3 der Errichtung eines Aus⸗ Stimmtapital⸗ 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Wolff i “ Febifhesiher Franz Giesen 8 Ph. Molff 8 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mi 8 ssczat scre Gesellschaft mit be Der Gesellschaftsvertrag i 24. S 9 ercn⸗ 8 g ist am 13./24. September Jeder Geschäftsführer ie Gesellschaf 1 veshehn. chäftsf kann die Gesellschaft allein ußerdem wird als nicht eingetragen bek gema t: Oeffentliche “ der Fannt schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 28. September 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Handelsregister 5692
des Königlichen Amtsgerichts Berlin 5626 Am 1. Oktober 0 vfe Les
. Dktober 8 H 8 ist
ist in das Handelsregister „Nr. 34 714 Offene Handelsgesellschaft Neue
Berliner Wurst⸗Fabrik Bantow & Haberecht,
Holtzen⸗
Berlin, Richard Haberecht, Schlächtermeister, Berli 88 Mar! 8 „ 218 ster, Berl . Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 be⸗ “ 8. ee Firme vr eeeer eorg R. „ Inhaber Georg Reinhold Pi Ix Lichtenberg. 1““ Nr. 34 72 ffene Handelsgesellschaft Moeller & Schwarz, Berlin. Gesellschafter Julian
mann, Berlin.
Die Gesells Kaußf 1909 begonnen. ie Gesellschaft hat am 1. Oktober
(Branche Damenkonfektion en gros.
Nr. 34 728 Firma “““ Stahl, Conditorei C 1 Inhaber Wilhelm Stahl, be Rixdorf. (Geschäftslokal Hasenheide 61 62.) 84 Zei Nr. 6172 (Offene Handelsgesellschaft Rose ühFen “ “ Arthur Wolff⸗ sohn, Berlin, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft üver. Fr⸗ “ Bei Nr. 11 931 (Firma C. Petag, Berlin). Sen ermann Schaefer zu Berlin und dem Eugen Schaefer zu Gr.⸗Lichterfelde ist je Einzelprokura er⸗
eilt. Nr. 15 432 (Offene Handelsgesellschaft
schafter Artur Werner ist alleini tur Werner einiger 8 e Fieh. I ist aufgelsst. Iasxe ei Nr. 75 (Offene Handelsgesellschaf 88 12 2Ä 9 2 aft Ge⸗ 512 Berlin). Der Kensernsch Leopold ernheimer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Nr. 22 182 (Firma Hubert Siebert erlin). Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. “ r 2n. die Firmen: . 52 S f .IH. ermann Sachs Nachfolger,
Nr. 25 892 John Reich, Berli
Nr. 29 242 Martin Wolff & 88 S
Berlin, den 1. Oktober 1 n8. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. 1.. Bekanntmachung. [56928] Fizmenn in dem Handelsregister A eingetragenen
Nr. 116: Carl Tienes in Bochol Nr. 169: Bernh. Kirking i 3. ist folgendes eingetragen: e
Die Firma ist erloschen.
Bocholt, 29. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. 55887] Handelsregister Abt. B sind heute unter I die Rheinischen Pianoforte⸗Fabriken lktiengesellschaft vorm. C. Mand Zweig⸗ niederlassung Bonn eingetragen worden. Sitz 82 Gesellschaft ist Koblenz. Gegenstand des Unter⸗ PFenen ist: Die Herstellung und der gewerbmäßige Fertesch von Pianinos, Flügeln und mechanischen Musikwerken; behufs Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft zur Errichtung neuer sowie zum Er⸗ werbe, zum Weiterbetriebe und zur Erweiterung oder zur Pachtung bereits bestehender Pianofortefabriken und anderer zu den bezeichneten Pianofe dienender Anlagen, ferner zur Beteiligung in jeder rechtlichen Form an industriellen oder geschäftlichen Unter⸗ ö 8 In⸗ und Auslande berechtigt, deren vesge lee⸗ innerhalb der Grenzen der gedachten Die Gesellschaft darf ferner üb 8 stů erwerben und an beliebigen Orten eexPice landes Zweigniederlassungen, Agenturen und Kom⸗ manditen errichten sowie alle Handelsgeschäfte be⸗ treiben, welche zu dem Gegenstande ihres Unter⸗ nehmens in Beziehung stehen. Auch soll die Gesell⸗ schaft berechtigt sein, zum Erwerbe und zur Ver⸗ äußerung von beweglichen Sachen und Rechten, zur Betreibung von industriellen Unternehmen und kauf⸗ männischen Geschäften aller Art sowie zu jeder Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen und Geschäften Das Grundkapital beträgt eine Million Mark. Es ist in Inhaberaktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Aungast 1907 festgestellt worden. Abgeändert worden sind durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15. Sep⸗ tember 1908 und vom 31. März 1909 die 8§ 3 (Bekanntmachungen der Gesellschaft), 17 und 32 (Entlassung der Vorstandsmitglieder), 24 (Bildung des Aufsichtsrats), 33 (Vergütung des Aufsichtsrats) 34 (Anträge zur Generalversammlung), 36 (Hinter⸗ legung der Aktien). und 42 (Festsetzung der not⸗ vem Uüün. L“ bei Generakversammlungs⸗ 8 Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern Sie werden vom Aufsichtsrat ernannt, und zwar zu notariellem Protokoll. Der Aufsichtsrat kann stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder ernennen. Diese haben als solche zu zeichten. Wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, wird die Gesellschaft SE ,5. gemeinschaftlich oder durch V ndsmitglie ins it eine 9 kuristen e gemeinsam mit einem Pro⸗ Die Bekanntmachnngen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Kgl. Pr. Staatsanzeiger zu Berlin oder die sonft vom Aufsichtsrat oder Vorstande gewählten Blätter. Die Veröffentlichung in den letzteren ist jedoch zur Rechtsverbindlichkeit der Bekanntmachung nicht erforderlich. Der Vorstand unterzeichnet seine Bekanntmachungen in derselben Weise, wie er sonst zeichnet. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats vfrfen vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter 8 99 Generalversammlung wird vom Vorsitzenden es Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter oder vom Vorstande einberufen. Dies geschieht durch ein⸗ malige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblattern und zwar mindestens 14 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage, diesen und den Tag der Berufung nicht miteingerechnet. Einziges Vorstandsmitglied der Gesellschaft ist der Fabrikdirektor Paul Kappler in Koblenz. „Dem August Scharf, dem Hans Scherer und dem Albert Bürger, sämtlich in Koblenz, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden daß nur S von ihnen gemeinsam zur Vertbetung befugt Bonn, den 27. September 1909. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Brandenburg, Havel.
1 Bekanntmachung.
Ir. eh gere in “ Handelsregister A unter Nr. getragenen Firma „ 1 Versandbuchhandlung“ 5” E. ist heute als Inhaber der Kaufmann Franz Wolff zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
Bei Würfling, Berlin). Der bisherige Gesell⸗
Erwerbe des Geschäfts - f 88 Ermer vSeesbe schäf durch den Kaufmann Franz Brandenburg a. H., den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht.
vee .n
In das hiesige Handelsregister
Blatt 277 ist heute eingetragen die Firma: Otto
Poll, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Poll
hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ Geschäftszweig:
schweig. mit Holzwaren. stenfabrik und
Angegebener Hündung Dem Kaufmann Johann Katenkamp hiers ist für die Firma Prokura erteilt. ““ Braunschweig, den 27. September 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24.
““ “ ister. [56930] J sigen Handelsregister ist heute zu der Firma Ge Bliefernicht folgendes eingetragen worden: Gelm “ 88 ist der Kaufmann Carl org El Huntemann in Bremer 8 Gesellschafter eingetreten. Seit dem Tage offene Handelsgesells Die erteilte Prokura ist damit erloschen. 16“ Bremerhaven, den 4. Oktober 1909. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Bremervörde. [56931] 8 Lingetragen im Handelsregister B zu Nr. 3, remervörder Bank, Zweiganstalt der Nieder⸗ etschen Bank, Kommanditgesellschaft auf Hetien zu Dortmund: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1909 wird ee val um 4 000 000 ℳ erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapi r e2-herog0 00 f⸗ apital beträgt Bremervörde, 1. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Bremervörde 56932 re le. 1 56932 Eingetragen im Handelsregister A Na. 69 5 offene Handelsgesellschaft „Gnarrenburger Torf⸗ . Lührs, Meyer und Dieckmann“ in narrenburg. Gesellschafter: Brennereibesitzer August Lührs, Gastwirt und Bäckermeister Claus Dieckmann, beide in Gnarrenburg, und Hofbesitzer Johann Meyer in Carlshöfen. Die Gesellschaft l beginnen am 1. Oktober 1909; sie soll vertreten werden durch je zwei Gesellschafter. Bremervörde, 1. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Bühl, Baden. 56577] — Nr. 5730. Zum Handelsregister A 28 1 O.⸗Z. 228, wurde heute eingetragen die am 15. Sep⸗ tember d. J. begonnene offene Handelsgesellschaft Schnog & Cie, Braut⸗ & Kommunionkranz⸗ fabrik in Bühl. eenlc haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Sigmund Schnog in Cöln a. Rh. und Emil Schofer in Bühl. Bühl, den 1. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht. II.
Cassel. Handelsregister Cass 8 —₰ 3 sel. 5
Am 1. Oktober 1909 8 sr eas [56933] g & Siebert, Cassel; offene Handelsgesell⸗ schaft,. S 5 eptember 1909. Gesell⸗ che sind die Kaufleute Heinrich Leis Siebert zu Cassel. 8 ch Leise und Franz Kgl. Amtsgericht.
Abt. XIII. Cöln, Rhein. 565 In das Handelsregister ist am 1. Oktobl 280
eingetragen: I. Abteilung A
Nr. 4872 die Firma: „Rei 2 2 Firma: „Reiner Appelrath⸗ Cüpper“ Aachen mit Zweigniederlassung in 8 unh. h ge Max Hegenr⸗ Kaufmann, Aachen. Nr. 4873 die Firma: „Oskar Dittmar’s Ver⸗ 8 Leipzig mit Zweigniederlassung in K 5 mit dem Zusatz: „Filiale Cöln“, und als Frbaber Heinrich Hermann Trutter, Kaufmann, 828 1g9 Nr. 4874 die offene Handelsgesellschaft: „Spi Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: 21 Spier, Max Levy, Kaufleute, Cöln. Die Ge⸗ sel cash 85 1. März 1909 begonnen. Nr. 4875 die Firma: „Jacob H. Goergens“, Cöln⸗Lindenthal, und als) Inhaber Jakob Puberi Goergens, Kaufmann, Cöln⸗Lindenthal. Nr. 4876 die Firma: „J. Rinkel“, Landeshut mit Zweigniederlassung in Cöln mit dem Zusatz: Filiale Cöln, und als Inhaber Kommerzienrat Hermann Rinkel, Kaufmann, Berlin. Dem Robert Janisch und Richard Heberle in Cöln ist Gesamt⸗ prokura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Cöln. Dem August Dörner in Landeshut und dem Siegfried Cohn in ist Einzelprokura, dem Georg Raabe in Nieder⸗Zieder, Paul Niepel in Landeshut, Simon Se n Fficpehht üst Gesamtprokura derart erteilt aß ei Prokuristen gemeinschaftlich zur T 8 fretung Firmg befugt sind. v““ Nr. 4878 die offene Handelsgesellschaft: „H. Pü Cie Cöln. Persönlich haftende Gesellehaftere Keinrich, Pütn ee 828 Claus, Kaufleute, Cöln⸗ eld. Die Gesellschaft h. 9 190 d sellschaft hat am 1. Oktober Nr. 802 bei der offenen Handelsgesellschaft: 2 H ggesellschaft: „Schorn & Zeyen“, Cöln. Die Gesellschaft ist
[56228] Band VIII
gründeten Forderungen und Schulden ist bei dem
u
Nr. 2632 bei der offenen Handelsgesellschaf “ Voß“, Cöln. Dem Prsseseljcfast . ist erteilt. 8 Nr. 267 ei der offenen Handelsgesellschaft: — Margarine Werke Klein, Flenlchast; G“ Cöln. Der Kaufmann August Lebe⸗ recht in⸗ Cöln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden 1 in Kölner Margarine Werke 2 1 e 8* 877 zen geändert und unter Nr. 4877 neu Nr. 4181 bei der offenen „Birkendahl & Meyer“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich N F1“ der Firma. „Nr. 4687 bei der Firma: „Elektrizitäts⸗ — mit de rma auf die Gesellschaft: Elektrizitäts⸗ 6 böegane “ & Co. mit beschränkter Haftung Nr. 4709 bei der off H sgesellschaft: „Brand & Co.“, C zin. nen Hangessgeselschaft. aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hubert Anton Brand ist alleiniger Inhaber der Firma. b Nr. 98 bei 1r Clbbeilung.g. S Nr. e esellschaft: „Orenstein & Ferber e Koppel Aktiengesellschaft“, Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Das Vorstandsmitglied Heinrich Paul ist verstorben. Der Kaufmann Kurt Koppel in New Pork ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dem Friedrich Leistikow zu London, dem Hugo Schröder zu Berlin Fn Richard M. Flatow in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und 85 der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ v“ mit einem Vorstands⸗ mitglied, orde en wie ete ie Ges süce vhcen liche e stellvertretenden, die Gesell⸗ Nr. 532 bei der Gesellschaft: „Ofenfabrik Köln Aktiengesellschaft“, Cöln. An Crkebeik Köln dators Wendelstein ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts vom 21. September 1909 der Bücherrevisor Moritz Levy zu Cöln bestellt. Nr. 637 bei der Gesellschaft: „H. Hommel ee Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ kainz mit Zweigniederlassung in Cöln mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Cöln. Das Stamm 8 kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell .e vom 2. Juli 1908 um 160 000 ℳ auf 000 200 ℳ und durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juli 1909 um 300 000 ℳ auf 1 300 000 ℳ erhöht worden. Durch letzteren Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt, teilweise abgeändert 3 und ergänzt. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ 1 handen, so zeichnen je zwei derselben oder ein Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen. 8 Nr. 778 bei der Aktiengesellschaft: nationale Transport⸗Gesellschaft A. G.“ Wien be iee; in Cöln mit dem Fusaß⸗ Filiale Köln. ilhelm Kestranek und Maxime Kraßny sind aus dem Verwaltungsrat aus⸗ heschieden. Dr. August Schenker⸗Angerer, Emil arpeles, Felix Stransky und Adelbert Kurz, sämtlich zu Wien, sind in den Verwaltungsrat eingetreten. Nr. 875 bei der Gesellschaft: „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mül⸗ heim⸗Ruhr mit Zweigniederlassung in Cöln. Die ir. veg⸗ des Eduard Diesch ist erloschen.
Gr. 1007 bei der Gesellschaft: „Vermittlungs esellschaft für Handelsgeschäfte jeder Art Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Sep⸗ 8,2 gg die Firma abgeändert in: „Iser⸗ befannge Tie. Gesellschaft mit beschränkter
Nr. 1140 bei der Gesellschaft: „Vereini Zwieseler 8 Pirnaer Farbenglaswerke Anign⸗
sellschaft“, München mit Zweigniederlassung in Löln unter der Firma: „Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft München Zweigniederlassung Cöln. Die Prokura des Josef Herold ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. 8
“ Czarnikau. Bekanntmachun 569 1 Kau. n 1 569 In unser Handelsregister A dt bei 8 — „Lewin Crohn“ in Czarnikau (H.⸗R. A Nr. 23) acs Feen b. Nathusius in Czarnikau als ger Inhaber der genannten Fi Heute ein- röene Vahen g Firma heute ein Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Feütthäent Feeeech en und Verbindlichkeiten ist be. em Erwerbe des Geschäfts durch der f Max Nathusius ausges lossen. “ Czarnikau, den 30. September 1909. . Königliches Amtsgericht.
Handelsgesellschaft:
— „Inter⸗
Dresden. [56597] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 781, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Goerisch & Co. in Dresden: Der Gesell⸗ schafter Konsu a. D. Paul Johann Eisenstuck ist Hnfolg⸗ Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft einge⸗ denne nsie elssgret handecsgesecschaft ist in eine ommanditgesellschaft umgewandelt; 2 “ begonnen hat. Seee. e 2) auf att 12 042 die Firma Wilh. Otto Reiche in Dresden. Der Kaufmann boisdih⸗ Otto Reiche in Dresden ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb technischer Neuheiten. 3) auf Blatt 12 043 die Firma Ernst Bräuer
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter J aufgelöst. D b sellschafter Jakob Lercher ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 b
in Dresden: Der Fischwarenhändler Johann Ernst
8