Bräuer in Dresden ist Inhaber. Angegebener Ge⸗] Kaufleute Ernst Dormann und Ferdinand Ober⸗] Erwitte. öböPöbSeeeheee mit dem Sitz irr Heinrich Süssenbach. Prokura ist erteilt an] Der Gesellschaftsve ist 5. S schäftszweig: Großhander mit Fischwwaren. heiden k Mũ Jeder bg⸗r is für In 2 beedr. Hehesese⸗ Fbteiluag 9 bif -eee-IS 1909 E“ Sücpendach. 1909 gbbHUqHücftsvertung ist am 15. September b iN n Sen Mülhausen, Els “ 156645] 4) auf Blatt 2748, betr. die Firma Rudolf sich allein vertretungsberechtigt. ie Gese unter Nr. eingetragen die Firma Joha „ den 25. ’ 1 8 zuer. äft ist von Siegfried Gegenstand des di Nufkereen bei Nr. 76 für die Kohlen⸗Import und Stein⸗ vveee Se 81 Beyer in Dresden. Die Firma 8 erloschen. 6 mit dem 30. Pebeache 1919. Jeder Gesell⸗ Postert in Sear 93 Inhaber it rsbe Königliches Amtsgericht. Sn Fhasla 1 amburg, Uberngannen und Pastnea do Untes degcn Rüs e nfherritne SEr , — Febrik Atiengesellschaft in· Es bes “ i. Eis. Dresdes, diices Amtbssrrihe Abt. I. gafrrg amn die Geseschat nüt Gansasate dest teiGerite ei Belerka Pe gunben m Zabr⸗, Spaedegern Hanbelbreviser ist unte Nr . d. .“”“ Scefster in hnge. Iem Kauirlern Srorg, 1 in Hand v unter Rr. 183 des Geselschafts⸗ Reingewinn vorhanden ist, oder b. in zwei auf⸗ kation von Zementwaren betreibt. Im hiesigen Handelsregifter Ut unter F 1 „Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindn- Das Ste † petrzat 122 dahin erteilt, daß er berechtigt ist, zus ³ bei der Firma Berger⸗Anbre & Cie.⸗ Dresden. ““ [56935] 5 enden Geschäftsjahren der Reingewinn Erwitte, den 28. September 1909. “ s 8 E 8 lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen ur EETE1““ 8 einem Vorstandsmitgliede oher . 1““ B sc“ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden⸗ weniger als fünf Prozent beträͤgt, jedoch nur zum Königliches Amtsgericht. Gustad Wlter z8 BrmHem Hn⸗ länd 1 “ Fabrikant Carl chen genn. P ber ö die Gesellschaft zu vertreten. Mit. Durch Gesellschafterversammlungsbesch 2 1222 “ . Schlusse des nächsttalgenden 9e see ein zunze Frankfurt, Oder. eo Graudenz, den 29. September 1909. O. Verheläerdene Pretersn ne,sche⸗ von 8 vner der Firma C. Rübenstrunk zu enne abe git esn guchsksurt ertuberung kn “ 1909 ist der Ingenieur 8 Iulüas b. in8 8 v- 9 rd bekan daß 8 1 ser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 65. Königliches Amtsgericht. “ ] schen. Hagen betriebene rikgeschäft nebst Zubehö b 8 . erger in Alt⸗Thann Geschäftsfü Gesellschaft mit beschränkter Haftung in der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichs⸗ “ 8 Im Wenzel in Frankfurt a. S g92 1ue“ Deutsche Schiffs⸗Feuerlöschgesellschaft mit be⸗ Aktiven und Passiven dergestalt in di ubehör mit unter Nr. 190 Deutsche Detektiv Union Ge⸗ Befugnis Henn hem Geschöteh Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 16. April iger“ erfolgen ie Firma Wilhelm Wenzel in Franefd⸗Maren. Srimma. [56952] schränkter Haftung. in, d Pos een dergestalt in die Gesellschaft sellschaft mit beschränkter Haft in Halle beftelle. zur Einzeleichwmung für die Gesellschaft g A” U . rolgen. 8 1 und als ihr Inhaber der Kaufmann und Waren⸗ 8 4 I“ D Sftsfübhm 3 ein, c das Geschäft vom 15. Septembe S eee er Haftung in Halle bestellt. 1909 ist nach Beschluß der Gesellschaftewersammlung 752, Firma Eureka, Gesellschaft für Feifen⸗ agent Wilhelm Wenzel in Frankfurt a. O. einge⸗ Auf Blatt 407 des Handelsregisters ist die Firma E 8— G. Geucke ist aus seiner als auf ihre Rechnung geführt TI1 Gegeuft in Königsberg i. Pr. Die dem Louis Pagan erteilte Prokura ist erlo vom 24. September 1909 durch Streichung des § und Waschpulver⸗Industrie mit beschränkter tragen worden. Bruno Schönfelder in Naunhof und als deren 8 8 usgeschie en. 3 Gesamtwert dieser Einlage beträgt 325 183,12 er Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme 2) in Band V unter Nr. 188 des rra ist erloschen. abgeändert worden. 92 Oberleutnant a. D. Georg Haftung, Sitz Reisholz bei Düsseldorf. Der Frankfurt a. O., 29. September 19099. Inhaber der Buchhändler Bruno Hermann Schön⸗ t e 4 .re g. der Gesellschafter vom 11. Sep⸗ die Passiven betragen 255 183,12 c, sodaß . 22 it von Detektiv⸗ und Auskunftei⸗ bei der Firma A. Lafumas in Müthamferegistsns Loeser ist nicht mehr Geschäftsführer; Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1909 fest⸗ Königl. Amtsgericht. felder in Naunhof eingetragen worden. 1 8 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrages Einlage des Gesellschafters Carl Rübenstrunk ie arbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Handelsgeschäft ist auf de lhausen. Das 2) auf Blatt 12 044 die Firma Ottmar H. L. gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ ie.asdas enexaa.vFass 8 Angegebener Geschäftszweig: Verlag von Büchern 1 und bestimmt worden, daß der Sitz der 70 000 ℳ geleistet ist. Der We 3 mit Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und Parisot in Mülhausen uü e 2 Kaufmann Julius Wehn in Dresden. Der Kaufmann Ottmar] stellung und der Vertrieb von Seifen, Waschpulbern Frankfurt, Oder. [56943]) und Jestungen. G 1u“ Pllschaft Bremen ist. eingebrachten Grundstücke beträgt 52 177 85 mt JAR⸗ Unterstützung bei Durchführung er⸗ der bisherigen Firma weerhsbn.. Ne Heinrich Ludwig Wehn in Dresden ist Fnhaber. und dhnlichen Fabrikaten sowie der Abschluß von] In üunser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 122 Königliches Amtsgericht Grimma, 5 vr irma ist hier erloschen. 3 ie Gesellschaft wird durch zwei Gesehattrc haltener Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ der in dem Hekriehe des Gef hafce Uebergang Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Automo⸗ er 2 it in unmittelbarem- — † 1 F — m 2. Oktober 1909. amburger Bauwandplatten⸗ K 2 schäftsführer interessen. Der Gesellschaftsv 2 8 sß E’ööu8 begründeten geg schäf g: Geschäften aller Art, die hiermit m Firma Gebr. Weise. Frankfurt a O. a werke Besellschunn ten⸗ und Kunststein⸗ vertreten. 86 EEEE8 ertrag ist am 25. August Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des G änkt zftaFaʒ 3 7. 8 . Das S vj 5 schzͤfts 1 . * 8 e⸗ der Fabrikate der Neuen Automobil⸗Gesellschaft reichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, Michaelis in Stettin ist Prokura erteilt. rossschön “ “ 1 In s ng schränktes Haftung. Zu Geschäftsführern sind hestellt: 29 000 ℳ. Geschäftsführer beträgt schäfts durch den. Kaufmann Julius Parisot abss⸗ Berlin, Fabriken Oberschöneweide bei Berlin); gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ Frankfurt a. O., 30. September 1909 Im hiesigen Handelsre ister ist heute auf Blatt 417 3 27. September 1909 ist die Aenderung des § 7 2) Kaufmann Carl Sproedt, Haspe Otto Harnisch in Halle a. S. E“ 8 3) auf Blatt 5247, betr. die Firma Gustav werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ Königl. Amtsgericht. für die offene Handelsgesellschaft Schreiber & Co. des Gesellschaftsvertrages sowie die Aufhebung der 3) Ingenieur Harald Nane 9 äVe- Kotthb EE1“; die Firma A. L 18 er Nr. 196 des Firmenregisters Taggeselle Nachf. Julius Nitzsche in Dresden: tret u übernehmen, auch Grundstücke zu kaufen — in Seifhennersdorf eingetragen worden: Der §§ 5, 6, Abs. 2, 3 und 4 der §§ 8, 9, 10, 11 Die D 1*“ 15 Bekanntmachung. 156967] ist der Kauft afumas in Mülhausen. Inhaber Die bisherige Firmeninhaberin Martha Elise verw. Feeies mieten oder zu pachten. Das Stamm, Friedberg, Messen. 156944] Gesellschafter August Hermann Schreiber in Seif⸗ 12 und 13 beschlossen worden und u. a. bestimmt! . es en, Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ — In unser Handelsregister A ist unter Nr. 681 die ve Eh Kaufmam̃ Jultus Parisot in Mülhausen. Niitzsche verw. gew. Taggeselle, geb. Fischer, ist aus⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer ist Karl 3 Bekanntmachung. hennersdorf ist ausgeschieden, das Handelsgeschäft Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der halbes Jahr brAlauf 2 181.e8, 92 1⸗ Fonb e“ n. ere mit dem Niederlassungsort Mälhaufen ist EI1““ geb. Louis, in geschieden. Der 8.” 11“ Schrammen, Kaufmann hier. Außerdem wird be⸗ In Se EE heute bei Pen 58. u.“ Emil Ernst 9Zu“ 8 sellschaftsvertrag gekündigt wird “ . L 8 88 — “ G der Waͤschereibesiter 1) in Band VII Se. Nr. Imbei ber . . in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im kannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ Firma „C. Scri a’s Buchhandlung“ in Fried⸗ Schreiber allein fortbetrieben. ““ Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Zeitpunkt hinaus als auf unbesti er diesen o DPerz Kottbus eingetragen. Der Betrieb 2er Efektrieita AEegee acht, Hera folgendes eingetragen: Sichi en 2. O 1 8 H. Glass i ¹ 5 nkt hinaus als auf unbestimmte; ge⸗ ist eine Dampfwäscherei, Färberei erleh gauer Elektrizitätsgesellschaft mit beschrä berg folgendes eingetragen: Großschönau, den 2. Oktober 1909 . H. Glass ist beendigt. schlossen. Zeit g Retr ha. pfwäscherei, Färberei und chemische Haftung (Sociéte 1S SSe.n geseen.
98 s Haspe, den 28. September 1909 Kottbus, d S gau à responsabilité limitée) i etri egründeten Forderungen nicht auf ihn über. Amtsgericht Düss b Friedberg ist Prokura erteilt. 8 . 28. er 8 Kottbus, den 30. September 19090. lsabilité limitée) in Alt⸗ Betriehe 5e.dne ne⸗ 8 Amtsgericht Düssel Düsseldorf Friedberg „ Guben. Handelsregister. 8 88 p is 8 in Bei der Firma „Robert Fischer, Guben Die & - 0 8 8 eeebe T „Eisenbahnbuchhandlung Dresden inr - - 5 U 111“¹ . Die an E. S. Stern erte — Heidelberg. eais gac 8 Vizedirek ujt 19098 nmt der Inge eö 8 8 . Bei der Nr. 387 des Handelsregisters B ein aAR. a heeeee Pmde (A Nr. 213) sind als jetzige Inhaber heute ein⸗ 1 S rteilte Prokura ist er⸗ d e. Gear gre⸗ 1956961] — LE“ Vizedirektor der Elektrizitätsgesellschaft Alioth in Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Die Firma Bertha Löb, Manufakturwaren⸗ Basel, als Geschäftsführer bestellt. Der bisherige Königliches Amtsgericht. Abteilung III. von T G 1 1 4 8 2 ränkter Haftung, hier, wurde am 30. Sep⸗ Unter Nr. 94 ist am 23. September 1909 die Mattner kastung der Firma J 2 Zweigrn 98987. 8— , 5 4. Oktober . sch . sung der Firma Internationale Trausport⸗ aufgeloöst und August Mappes in Heidelberg nun⸗ Kgl. Amtsgericht. Mülhausen, den 30. September 1909. Band II O.⸗Z. 182: zur Fi e hles. an B 3. 182: zur Firma „M. Kochen⸗ Eintragung im Handelsreg. Abt. A. beschro t Die Prokura des Fräuleins F Sitz Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am pe 8 6 sonsti 1 nstriosloeor NMo to sowig j0 3 bogj⸗ zuigli 98 A ts icht. N 2. 5 r. Ir 8 8. 2— 1 F. fonstiger industrieller Neuheiten sowie die Ausarbei Königliches Amtsgericht. (Vorstandes) bestellt worden. gesellschaft „Ph. 2 f. Bn. — Adolf S 28 . materialien, Wärmschutzmitteln und verwandten Ar⸗ 1909 nachgetragen bei Nr. 407, Firma Ernst Iy. vve-o “ Hagen, Westf. „Ph. André“ in Heddesbach ist Inhaber Kaufmann Paul Wuntsch hier. Die Firma Adolf Schopka. Sitz: München. Inhaber: Seeee 8 sch rumt wesens, der Montanindustrie und der chemischen gen, Westr. am 24. März 1909 verstorben: das Geschäft ist sellschafter eingetrete 8 — — chopka in - 3 erstorben; das Geschäft ist sellschafter eingetreten. Polaschek in Landeshut, Inhaber Kaufmann von und Handel mit sämtlichen Artikeln für Ma⸗ bisher dem Fabrikanten Anton Garbelmann gehören⸗ Ea ;8 ZZET11“ ald d 8 1 8 eräuß bvor n als offen Handels⸗ 5 82. ,1. 8 8 1 8 6 laend n 8 8 veräußert ist und von iesen aem chemischen Schiedsanalysen, endlich der Betrieb von der Kaufmann Ewald Roland zu Hagen eingetragen. wird von ihm unter unveränderter Fi 8 Haftung“ in Hall u r 8 1 s rter Firma fort⸗ 8 g“ in Halle a. S. als Hauptsitz mit Ebner, Reicheneder & Schnell. Sitz: München, 82 8 . 2 wird. B Fabrikant, und Carl Eduard Braun, Kaufmann, Ueberg nger I Betriebe des Geschäfts be⸗ 8 ebergang der in dem Betriebe des eschäfts be⸗ —= Lexaen 90. vüür—,re ) 82 De einer Stammeinlage bringt der Gesellschafter - ze97 vschen. Uebernahme; f helsregist b 1909. — 2 1 543 er S gt de haft Hagen, Westf. [56956] erloschen von Detektiv⸗ und Auskunfteiarbeiten, Errichtung Nr. 215 eingetragenen Firma: Emil Raetze zu kunstgewerblicher Gegenstände, Kapuzinerstr. 42. Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und 8 6ꝗ Me⸗ S:; Nr. 3165 offene Handelsgesellschaft in Firma Slschafte . “ b u n sch ftung 8 V , ch sellschafter Hermann Kappert zu Cöln eine komplette eingetragen: Der Kaufmann Gustav Adolf Kerckhoff Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. ei Durchführung erhaltener Aufträge sowie Förde⸗ Raetze in Wünschendorf als neuen Inhaber und das sämtliche in München. als seine Einlage ein das von ihm zu Düsseldorf aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Die ver⸗ 5000 E“ ender 5009 „& dielemw. 8 Prokura ist erloschen. 1 Gelsenkirchen, Ingenieur Hermann Kappert in Cöln. usw Nr. 207 225 ees Fer 1 — g H Königliches Amtsgericht. Klasse 21 f Gruppe 41, verbunden gestellt. In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 21 Neuheiten Dr Schnell & Co. Sitz: München. werden von der Gesellschaft übernommen. bei der Nr. 3267 eingetragenen Firma J. Wind⸗ allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt Hamburg. [56619]2 sächlich elektrischen Artikeln, sowie der Betrieb Großh. Amtsgericht. II. mann, Lauban, heute folgendes einget d 16 D . es e etragen w en: 8 & 1* 8 Frrr 8 auf Baustellen 7 500,— ℳ lautet: 8 Henbelerefifler Abteilung P A 8 v11131““ getragen worden: Kontorhaus „Imperial“, Bayerstr. Gesellschafter: ¹ n das Handelsregister eilung ist am Adolf — b 8 erg, 1 b Adolf Borchers. Inhaber: Georg Karl Adolf “ ℳ 40 000,—. In das hiesige Hande ; 2. i u“ giusch 8 b 1 8 8 sige Handelsregister A ist heute zu der zwischen Frau Agnes Daehne und Martin Daehne ) Reklamematerial, Klischees ꝛc.. äöI“ 8. 29 883 — ellschaft me 1 Firma Obercasseler eecahnnn Drove & Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Parey a. E. van Almelo. 8 worden. & Lutterbeck geändert is Fesellschaf es⸗n geändert ist. Lauban, den 27. September 1909. der Gesellschaft ausgeschlossen. Zusammen Wert 21 500,— ℳ schaft in Fir C ier, daß die Ge⸗ von, der⸗ — 4 Firma Ziech & Co., hier, daß die Ge⸗ kieses, ferner die Gewinnung von und der Handel . gro.. b1 — zulat bringt kieses, f g H P. A. v. Essen. Diese offene andelsgesellschaft Agenturen und Vertretungen in die Gesellschaft ein: Lehe. Bekanntmachung. 56971] München, Hauptniederlasfung; EE1 abzüglich der Schulden festgesetzt ist auf 15 000,— ℳ. teilt ist. . 19 eingetragenen Firma Englischer geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die 3 öaee [56936 Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. 85 1 Fang. 5. in Le b or k 1 nur durch den Deutschen Reichsanzeiger“. ’ ’ gesetzt. Bumke, Berlin, Die Firma ist erloschen. Janssen und Carl Grosse der Prokurist Christoph deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Re⸗ . b Bechler daselbst, ei n. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗- 9 vese, “ Sier de erhalt 4⸗ nselderf. [56600] mann Paul Bechler daselbst, eingetrage ft 1 Hamburg. Vertretung des Schmeißerschen Patentschlosses, Kiel. bestellt worden sind. Standesinteressen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ — ;. 228 . S Königli ntsgeri Sae S S. Adolf Reiß, Kiel. Dem Kaufmann S. Adolf Königliches Amtsgericht. Halle a. S.
ilen und Zubehörteilen, insbesondere Alleinverkauf oder mittelbarem Zusammenhange stehen. Zur Er⸗ eingetragen: Dem Geschäftsreisenden Theodor 2 er
Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sellschaft nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ 1 “ au, den 2. ber Glas beendi er bisherigen Inhaberin, es gehen auch die in diesem erfolgen. b Der Ehefrau des Buchhändlers Karl Scriba in Königliches Amtsgericht. 8 “ Willh Hasperg jr., Privatier, zu Hoch⸗ 111“ 1 amp, und Ernst Simon Stern, Kaufmann, zu e Keg. aa. 1 1“ 1 D 8 e . 8 . 28 ere: — G 2. e-—e Fhre rr⸗ 2 8 8 „ 0 hes Amtsge J7. 8 8 . 1 ½ Bes 5 8 8 8 4) auf Blatt 5843, betr. die Fimaa Paulb 8. 1 Friedberg, den 4. Oktober 1909. Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt . Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 11— urch; eschluß der Gesellschafterversamm⸗ . Düsseldorf. [56599] Großberzogl. Hessisches Amtsgericht. 8 ung vom 27. August 1909 ist der Ingenieur Krantz, Dresden: Die Firma ist erloschen. 8 . des Handelsregtster ein⸗ w 81 . Di Dres 4. Oktober 1900 etragenen Firma Gesellschaft für Erbauung Gelsenkirchen. Handelsregister B [56611]] getragen worden: Internationale T G† 8 3 *† v b b. 8 Basel, als Dresden, am 4. Oktober 1909. gerragenen 9 ee hHrme 1“.“ . 85 85 ernationa e Transport⸗Gesellschaft Actien⸗ 1) Band I O.⸗Z. 396: zur Firma „ .. handlung in Albersweiler, ist erlosche “ Geschäftsfüh Julius Burk f 2 von Hüttenwerksanlagen, Gesellschaft mit be⸗ des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. a. die verwitwete Kaufmann Fischer, Agnes geb. gesellschaft Filiale Hamburg, Zweignieder⸗ Mappes“ in . Ie7 , die Feel uguft Landau, Pfalz, 4. Oktober . ee. M Burkhard ist infolge A Düsseldorf. [56598] tember 1909 nachgetragen, daß durch Gesellschafter⸗ Firma: Westfälische Industriebank, Gesellschaft b. der minderjährige Fritz Fischer, Gesellschaft A. G. zu Wien ö 8 gl. Amtsgerich 1 Unter Nr. 749 des Handelsregisters B wurde am beschluß vom 24. September 1909 die Firma mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen ein⸗ beide hier. . W. Kestranek und M. Krassny sind aus i 2) 15 Inhaber der Firma. Landeshut, Schles. [56968] Kais. Amtsgericht. 27. 9. 09 eingetragen: Firma Garbelmann & geändert ist in Deutsche Hüttenbau⸗Gesellschaft getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am —Ferner ist daselbst heute eingetragen worden: . Verwaltungsrate (Vorstande) ausgeschieden. burger“ in Heidelberg: Die Gesellschaft ist auf Nr. 75. . Braun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit beschränkter Haftung. 13. September 1909 festgestellt. rieda Lehmann ist Dr. August Schenker Angerer. Emil Karpeles, gelöst und Kaufmann L g: Die Gesellschaft ist auf. Bei Nr. 75: Hugo Salisch Landes 8 8 . 8 Fesne Sö.SFöSeor⸗ 8 2. ö 2 : 4 1 1 Schenker⸗Angerer, Emil Karpeles, gelost und Kaufmann 2 big Kochenburger in He puf 483 89. shut, In⸗ AH 3 ;9 9 sge 8 28½ el ono 8 9 9 ons NMo 38 JIogscho To 5 A. 8 es, Iv Ludwig Kochenbur er in H idel⸗ b ber F auf in Hüugo Sal 8 4 8 ünchen. Hand IS ' 2 L Amtsge richt Dusse dorf. Gegenstand des Unternehmens 8 ist der Vertrieb erlo chen. 8 Felix Stransky und Adelbert Kurz sämtlich zu bverg nunmehr alleiniger Inhaber F 88 Welde! häaber u mann Dugo Salisch hier: Dem Kauf⸗ Se.een e Sregister. 2ö. 9. 09 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens püsseldorf. [56602] eigener und fremder Patente, Gebrauchsmuster und Guben, den 2. Oktober 1909. Wien, sind zu Mitgliedern des Verwaltungsrats 3) Band II O.⸗Z 216 Ee’ mann Alfons Krakauer ist Prokura erteilt. 1) Sü 8 Neu eingetragene Firmen. ist die Fabrikation und der Vertrieb von Korkstein In dem Handelsregister A wurde am 1. Oktober ind 5— sowie die Ause glic 8 O.⸗Z. 216: In die offene Handels Bei Nr. 73: Paul Wuntsch in Landeshut, Süddeutsche Asbest⸗ u. Gumi⸗Industrie tikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Düsseldorf Hilgenstock, hier, daß das Geschäft an die Kauf⸗ 2 . 1; t⸗ In unser Handelsregister ist heute die Firma Fab aselbst, als Ge⸗ lautet jetzt Paul Wuntsch Nachf. Fuh. Heinrich 1 ann Adolf Schopka in München. Fabrikation unter der Firma „Anton Garbelmann“ bestehenden, leute Hei ich N. bl nd Wilhelm Kaeseler, hier Technologie, insbesondere auch Rentabilitätsberech⸗ 8In unser Handelsregif er ist ute die d . von Hugo Felix Richard Bruno Kirch Kau Zu Abt. B Band 1 O 1 8 1 Polaf . von und Ha nit . eute Heinrisch Wahl und Wilhelm Kaeseler, hier, nungen über industrielle Anlagen, Ausführungen von Ewald Roland zu Hagen und als deren Inhaber “ ö“ 12 1 eKes b 8 Firma „Deutsche Heinrich Polaschek hier. ö arf und Elektrotechnik, Landwehrstraße 28. den Fabrikgeschäfts. e. “ “ esellschaft, die am 29. September 1909 begonnen 1 aufmemneefcf., den 25. Sebtember 1909 g, en un „Gesellschaft mit beschränkter Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 25. 9. 1909. Münchener Werkstätten für Inneuausbau 0 ℳ. Geschäftsfü —: Anton Garbeln 1. A Zesr. —23 5 55 88 Dar. Bankgeschäf r Art. Ean—] 2 esetzt. eer. E1“ 22 Uun ö11“ S 2 der 30 000 ℳ. Geschäftsführer ton Garbelmam 8 unter bisheriger Firma fortgeführt wird. Der 9 Se ee beträgt 30 000 ℳ. Zur Königliches Amtsgericht. geschtg an F. A. L. E. Fene 1 1 . Zweigniederlassung in Heidelberg. Gegenstand des Lauban. 1“ 3 [56969]]Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober EöG S schäftsführer vorhande des be wF-NI⸗ 1j v1XX“ Die an F. A. L. E. Feger erteilte Prokura ist Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung In unser Handelsregister A ist bei der unter 1909. — Möbelfabrikation und Herstell vgg r. eide hier. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die 29 meinsag 8. 0, 5 g d Herstellung klein⸗ 1 4 z9 z s9 9 oro zwej g⸗ 4½ 45 ⸗ e-shgps Soj Mleo 2 8 ꝙ G g 8 8 8 22 1 7. 58 35½ △₰ 2 5 1 8 1 223 .— 85 e4b. 4 1 so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ Gesellschaft ist ausgeschlossen; Heinne 3300 Fen E ente Far, In unser Handelsregister ist heute bei der offenen everge. Dauer⸗Glühlampen⸗Gesellschaft bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks Wünschendorf am 27. September 1909 der Ueber⸗ sellschafter: Sebastian Ebner, Otto Reichened hästssihter ear. Auzerdem wird “ 1“ Firn Werte vo ng Handelsgesellschft Gustav Kerckhoff zu Hagen mit beschräukter Haftung zu Hamburg. gemeinsamer Reklame und gegenseitiger Unterstützung gang der Firma auf den Mühlenbesitzer Ernst Richard beide Bildhauer, und Eugen Schnell, Möbelzei See9 e Ir fhe * “ scht Theodor Barth in Hilden, daß Wwe. Heinrich — “ — he .F⸗ Der Gustar erckho t der C 2 ih uftra 8 2 1 s “ 3 Der Gesellschafter Garbelmann, vorgenannt, bringt Barth und Heinrich Eugen Barth, beide in Hilden, Bureaueinrichtung und ein Laboratorium 1e⸗ zu Hagen ist in die esellschaft als personlich Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September rung der Standesinteressen. Das Stammkapital Erlöschen der bisherigen Prokura desselben eingetragen 3) Adolf Danguillier. Sitz: Mü der Fi Anton Garbelmann“ betriebene s von je 5000 ℳ sowie ferner eine Hypothek über haftender Gesellschafter eingetreten, die ihm erteilte b 1 abgeschlossen worden. beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt: worden. 8* Zen haber: Kaufmann Adolf Dangbilier h- ge. Pn⸗ e F 8 darbe 2 . - S 5 SI,o 8 7 7 1 8 36 Poftollzpd; — — 2½ . e 4 22z 9 Abol; WDal⸗ le u A. werbrik chest nebst Aktiven und Passiven 578 c dem bliebenen Gesellschafter Johann Barth, Kleider⸗ Geschasisführer sind: Kaufmann Heinrich Aler 8 erloscher 1 1 f Pan ta des Unternehmens ist der Ankauf Dete tipdirektor Otto Harnisch in Halle a. S. Der Königliches Amtsgericht Lauban. Schuhwarenhandlung, Färbergraben 4. 8 Stande vom 1. September 1909 macher, und Heinrich Max Banch beide 8 — 8 Hagen i. Westf., den 27. September 1909. ie Verwertung der Lizenz des D. R.⸗P. Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 fest⸗ Lauban. ““ [56970] 4) Vertriebsgesellschaft chemisch⸗technischer C erpegegsges e 8 9 . in Hilden, sind jeder für sich allein vertre ungs⸗ Wenttsee, e. 2 2 1ö1e 1 . 2 4 9 Im einzelnen bringt ꝛc. Garbelmann ein und berechtigt; Jeder Geschäftsführer ist nach außen hin für sich mit einem Verkaufsbureau von maschinellen, haupt. Heidelberg, den 2. Oktober 1909. Eaa “ Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 2. Oktober 8 dgj .: „ un aber⸗ 1909 H⸗ 5 ’1 1lt. zinn: 2. Dkt. stoan 2 2 2 2 1 4 — 10. . . 2 8 24 rtri b 2 - 2 te 9g 1) Bestand an Waren, Emballagen am Lager und müller, hier, daß die Firma Jakob Windmüller genthin [56946] Eints .ge 8,8 “ aller diesem Segö Fenbelsgeschcfte JEEE“ a wordg ertrieb chemisch⸗technischer Neuheiten, ¹ 111 8 8 . eptember . Das Stammkapital der Gesellschaft beträagt Herzberg, Harz. 569g01] sefffchof gae-.In 8 ist aus der Ge⸗ Heinrich Beck, Ingeni EZZZI1I1I1X1A“ 2) Bestand an Maschinen, Betriebs⸗ bei 8688 r 1 an g [56962] sellschaft ausgeschidden. Die Gesellschaft wird fuanch Beck, Ingemeur, Dr. Jesef David Schnell 3. 2 ei der Nr. 1381 eingetragenen Firma Frz. 21. September 1909 endes eingetragen: Elbkies⸗ 8 8 — zaft wird Chemiker und Fabrikbe d Ri 1“ einrichtung . 9 700,— „ üt i der 2365 ei ns September 1909 folgendes eingetragen Forke Borchers, Kaufmann, zu Hamburg. Zum Geschäftsführer ist Walte 1 9 2 sitzer, und Richard Tömlich, * Lützenkirchen und bei der 2365 eingetragenen 8, ’ Ham . G sführer ist Walter Karl Hermann Firma Karl Burgdorf & Co e ag Maxtin Be Kaufmann eein 25 ¹ Die seseflichaf 8 Neklememateriag,8 1 ch Verkaufsverein, Gesellschaft mit beschränkter Jost & v. Almelo. Prokura ist erteilt an Gerhard Anton Tiemann, Chemiker, zu Hamburg, bestellt a. H. eingetragen, en bneess 8 ortgesegt. SeeEetet grbe Gesecschaft ist nur Dr. Schnell he. . 829 Ae ) Ausstehende Forderungen in C hier: Die Firma ist erloschen; 2 l 5 5 8 Martin Daehne berechtigt. 3 e n Sb ö“ 9., Pier; De Fu schen; 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf des 2 g ; 8 enn ⸗ 1 1 Höhe von bei der Nr. 2454 eingetragenen Kommanditgesell⸗ von den Baggern der Gesellschafter geförderten Elb⸗ va, EFese nbe ist erteilt an William “ wirg Heramnt 1 AI Herzberg as . 2 5 1909. Königliches Amtsgericht 8 5Sensche Detektiv⸗Union, Gesellschaft 1. 2500, 8 8 8 8 2 8 n olgende önigliches Amtsgericht. 8 8 m eschränkter Haftung. Zweigniederlassung: An Schulden werden eingebracht 6500, ———— samtprokura des Friedrich Hartkop erloschen und der mi 8 ; . je 88 — — g rlassung: - 8 — . ꝙ Fb E . mit Fluß⸗ und Grubenkiesen nach Orten im Gebiete Sist aufgelöst worden; zft 8 Hilchenb ee nꝗ ünchen 8 sodaß der Gesamtwert der Einlage Ehefrau Ludwig Ziech, hier, jetzt Einzelprokura er⸗ der Elbe und der anschließenden eseh unterhalb Uegcufgelöst, gicafteda⸗ c8eg 88 ist von 1 1 der Niwarda Element Werke, Berge⸗ n vaen Hemeberaser Aebac 8 1 89651 a 8 Handelsregister Abt. B ist heute zu Gesellschaftsvertrag ist am August 1909 ab⸗ x nn s, sowi Helgoland und den Häfen vt i Z“ - 1 — fesgec Ab 4 Heute e Damit ist die Einlage des ꝛc. Garbelmann gedeckt. Amtsgericht Düsseldorf. öIöe nach Helg Häf Aktiven ““ worden 5 W der Minitt⸗Werke, Weida, bei daselbst. unter Nr. 33 eingetragenen Firma Garten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung lUlebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen — vns von ihm unter unveränderter Firma for 8 ertretung der Elektrotechnischen Artikel Albert F. Euler — Sitz Hilchenbach — vermerkt worden: in Lehe eingetragen, daß an Stelle von Bernhard Auskunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung 86— Handelsregister ist unter 4 Nr. 80 die Geschäftsführer ist der Direktor Richard Menzel &. Rosenk & Co. Gesellschafter: Siegmund . er A 1 Hilchenbach den 36. S o P. 5 Amtsgericht Düsseldorf. 8 8 * EEI““ S. Rosenkranz & Co. Gesell : Siegmun tretung der Accumulatoren & Electricitäts⸗ „ den 30. September 1909. Warncken und der Handlungsgehilfe Albert Heinrich klame und gegenseitiger Unterstütz „ u Firma Paul Bechler, Karby: Inhaber: Kauf⸗ in Magdeburg. Ro S 8 2. ger igX. ze e. ger rt Heinrich kl gegenseitiger Unterstützung bei Durch⸗ 5 P ch y; 8 eSehe Rosenkranz und Solm Salomon, Kaufleute, zu Gesellschaft vorm. W. Boese, Berlin, [Königliches Amtsgericht. h Siedenburg, beide in Bremen, zu Geschäftsführern führung erhaltener Aufträge sowie Forherum 2 as Handelsregister B wurde am 28. Sep⸗ Eckernförde, den 24. September 1909. schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Sep⸗ Vertret 2, lo 6 Se e. Standes en. k. in das Pan 9 . Pen Si D Di L sgesellsch Sep 8 Vertretung der Calcium⸗Carbid⸗Werke J. T 5; 1 5 [56964]] Lehe, den 29. Septe schäftsführer: S ehe — tember 1909 eingetragen; Königliches Amtsgericht. 2. slisgugust ööe ee 812 tember 1909 begonnen. 8 Behrmann Langenfelde⸗ e J. D. H. Eintragung in das Handelsregister. b be schäftsführer: Otto Harnisch, Detektivdirektor in * amburg ⸗Lüneburger Farbwerk, Dr. Der Wert diese inbri ’ f m . 1 e eee I H g 9 8 er Einbringung wird auf Reiß in Kiel ist durch Beschluß des Königlichen Land⸗ Lüdinghausen. [56973] II. Veränderungen hei eingetragenen Firmen.
Nr. 750, Firma Kartoffelbedarf, Gesellschaft Eisleben [56937] stges ie Gesellschaf & ar 1 . zum 31. Dezember 1912 festgesetzt. Die Gesellschaft fen, Schmidt & Krönke. Die Firme ℳ 13 stgesetzt; dieser 1b en Claussen, Schmid Krönke. Die Firma 5 000,— festgesetzt; dieser Betrag wird dem gerichts in Kiel (8 27,09) vom 28. September 1909 In das Handelsregister B ist am 28. September 2⁷ . Müümücerne vn “ ll I“ ) vom Sitz: 2 Weiteres stellvertretendes Vor⸗
mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Die in Abteilung A Nr. 140 unseres Handels⸗ . festgel eser D⸗ vllschaftsbe 7. Se 06 BZ“ —. dr Cis edesmal auf die Dauer von drei Jahren, vt A4 x. 8 8 8 1 1 4 er Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1909 registers eingetragene Firma „F. Gloger“ in Eis⸗ erneuert sich j 1 9 A ist geändert in Hamburg⸗ Lüneburger Farb⸗ genannten Gesellschafter als voll f festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ leben ist auf den Kaufmann Adam Kniest in Eis⸗ v.L. ein halbes . CörTaAblaufe, 82n werk Jean Schmidt. 8 8 seine Stammeinlage angerechnet. gez b. 1 Dauer des Prozesses Hartmann csa Reiß 4⁴ 82 Gesellschaft Hageney u. Keusen m. b. standsmitglied: Wilhelm Kißkalt, Rechtsanwalt i trieb von Lebensmitteln, Getreide und ähnlichen leben übergegangen. Kün ie EEö“ 8 dvereen Sees Lübbers & Wallis. Diese Firma ist erloschen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ .-dr eebr Führung der Geschäfte der Firmma H. zu Lüdinghausen auf Grund des Vertrags München, .nE Ie Fve e. rodukten, insbesondere von Kartoffeln, sowie die Eisleben, den 1. Oktober 1909. “ Die Gese schaft wir urc Hee. er meh 8 H. Maiwald. Diese Firma ist erloschen. schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. entzogen. vom 1. Juni 1909 und der Nachträge vom 18. August einem anderen st R88 e 2 igt in C emeinschaft mit Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ Königliches Amtsgericht. (Geschäftsführer vrreien. 6 bSé elehmen aß 88 Leopold & Co. mit beschränkter Haftung; Amtsgericht Hamburg Kiel, den 2. Oktober 1909. II1“ Se1909 mgetvagen. Gegenstand oder einem Pr⸗ kurist 1“*“ ee 82 L-. ö“ sind Hermann Eiberfeld. 940 b,v; ETTö’“ Geschagtsfü * Pstellt Die Geschäftsführer L. Leopold und M. Mäder Abteilung für das Handelsregister Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8 e 8. ““ von Sport. 2) Vollmann 45 Comp. Sitz: München Hohendahl, Direktor, Gustav Adolf Oertzen, Ingemeur, „Pr 120 des § Isreais 8 2' F 1 ind ausgeschieden. I““ 3 8 E1“ .“ und Le varen und der Betrieb damit usammen⸗ Ge⸗2 et, . 1 . . Sitz: 1 8 beid Düsseldorf⸗Oberkassel 85—* Alerander von Unter Nr. 120 des Handelsregister A sst, dessen Unterschrift, falls mehrere Geschäftsführer s Jac gesch ö Leopold Harb yNRleve. 0ℳ⸗s1 hängender Geschäfte. Zur Vertret n ber. Geänderte Firma: Heinrich de Ahna. ide Dusseldorf⸗Obertaglel, Alexander von Thiele, Elberfeld — ist eingetragen: 2 1. ie Unterschrift v dhen bi Jacob, genannt Jacques, Heinemann Leopo arburg, Elbe. [56957] SMa. g 1 [56965] schaft ist j 1 Vertretung der Gesell⸗ 3) Alfred Lerchenthal. Sitz: Mü Cotzhausen, Kaufmann in Roermond. Die Geschäfts⸗ Jeziger Inhaber der Firma ist der Betriebsleiter bestimmt sind, die Unterschrift von zweien hinzu⸗ und Carl Rudolph Schubert, beide zu Hamburg, In das hiesige Handelsregister Abteilung A die unser Handelsregister A Nr. 231 wurde heute schaft ist jeder der beiden Gesellschafter Alphons Gesamtprokura des Willy 9 hh e. München. bn 5 NHhese Jetzi Inhab 5 9 1 . 20 Lar. FSer rreen 22 4 8 Srei 8 ung 2. g offene HolIanososlschaf ₰: g 9 Pons ; Sens 8 8S Willy Posfhe r gelo Neu⸗ führer sind nur zu zweien vertretungsberechtigt. Hchnich Weber, Elberfeld. Der Uebergang der in gefügt wird. Amtsgericht Geutht sind zu gemeinschaftlichen Geschäftsführern bestellt Nr. 291 — Firma E. A. Benecke in Buchholz die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hageney hierselbst und Gerhard Keusen zu Rhein⸗ bestellt: Moritz Held Mnchen. geloͤscht. Neu⸗ Außerdem wird bekannt gemacht: , dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen hEe e. Sbee ens worden. 8 — — ist heute folgendes eingetragen: “ Sußfezenr Max Heyden & Co.“ mit dem 87 Vr⸗ gt Fur Erteilung und zum Widerruf mit Ludwig Frey Renchen. Wesaratyreehhe Bekanntmachungen erfölgen nur durch den „Reichs⸗ dem Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Gera, Reuss. Bekanntmachung 56948] b. an J. A. Grossmann erteilte Prokura ist 8b1 Geschäft ist Fheei gehegen auf Gesellschaft *2 eingetragen. Persönlich haftende Iie⸗ Stammkapital der nur menschaftlc befcgt. 4) August Lesti. Sitz: München. Seit 1. Ok anzeiger”. 288 Heinrich W saeschlossen. Die rers-r 1“ 9 8 8 F erloschen. aufmann Fritz S id .“ — 9— 11““ ͤS 8 8 etragt 20 0 ℳℳ. Von dem 0 yffo 8 ̃Fw. een Nr. 751, Firma L. Krohne & Co., Gesell⸗ chästar⸗ 8. F. ere Senen 5* Villd vis In unser Handelsregister Abteilung X 2 r. 684, Zentral⸗Bank, Aktiengesellschaft. 2) Kaufmann Sits — und 1) Mar Hevden, Kaufmann in Kleve, Gesellschafter Hagenevy sind auf seine Stammeinlage bobes 1hae sen⸗ Handelcaesellcaft. “ 2 . . 8“ ; —; 38 ¹ . 2 j0 Fono Zandelsgese 9 8 8 2 gAd, 2gg „ 44 4 — 8 Erip 3 8 2 2 9 verrr 8 sh er 2 5 SSe schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ rloschen. 8 . 4 ffene 8 Sn-hreseIbe Beif „Das Vorstandsmitglied L. F. H. B. Rudolphi beide in Buchholz. 3 2. Srh Obermann, Kaufmann in Kleve. ein Beat 8 es von der Gesellschaft betrieben berger, beide Irehaber August eftt und Fosen ür dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. und Ferner ist eingetragen: Die Ehefrau des Kauf⸗ 8 as inenfa xri 822 L ge ber 2 Füreh Thet ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft hat mit dem 1. Mai Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 be⸗ a. Soe aber ohne Aktiva und Passiva, bewertet Munchen. Forderungen und Verbin dlichkeite 22. September 1909 festgestellt. Gegenstand des manns Friedrich Lochmann, Anna geb. Grundschöttel, te Fnoctengen warhen. ogergorf, 8 der G. Carl Gustav Ernst Fuhrmann ist zum Proku⸗ 1909 begonnen. “ mit 8000 ℳ, und seine Rechte an den Gebrauchs⸗ nicht übernommen. “ wünrternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb ier ist in das Lchmenn, 1s vesönlich haftender Herart Sons jeßt in Dusseldorf, aus der Ge⸗ risten mit der Befugnis bestellt worden, die Firma Die Firma lautet jetzt: E. A. Benecke, In⸗ Kleve, den 1. Oktober 1909. 1“ zuuste. 330 064, 322 357, 363 165, bewertet 5) Chemisches Zederatar lini. Ennakne“ 35 o Pnis 9 Fsortike 9 W SD A n 8 ellschaft aus 9 e 8 “ ee 2 5 8 ; 5 8 vke 8 znigliches 8 c V5 2 2 1 von chemischen oder te ee. “ der Gefellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene ” baft 8 g2 ies 1n “ der Gesellschaft zusammen mit einem — Hase Otto Meyer und Fritz Schmidt. Köntgsichtes Partegericht. 2. Panene EFetrangehracgt. ”— dnh . Töpfer. Sitz: München. Seit Sne. Taa Industrie sowie der Handel jeder Art, insbesondere offene Handelsgesellschaft hat am 19. Juli 1909 be⸗ den 3 85 Hrokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Bei der Geschäftsübernahme des Fritz Schmidt Königsb 8 i Hageney, Gertrud geb. Grieskamp, zu Lüdinghausen offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firn 2 — 8 Sax H sge am 19. Juli 18 9 8 8 3 85 1 * 2 8 2 8 ¹ 18* L 1 8 8N ) gsberg Pr. Handelsre st 56966] ist Prokura e teil offene: andelsgesellschaft unter der geänderten Firma: nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika. 3 EIX.“ 1 Fürstliches Amtsgericht. Hersonen besteht, auch zusammen mit einem Vor⸗ und Otto Meyer von E. A. Benecke ist verei CiMse *ꝙ DPanb gister [56966] Prokura erteilt. i 1 mngerren Urnhs⸗ 8 en von rd ’ onnen. Zur Vertretung der . esellschaft ist nur der e n be˖ „auch z V d O Meyer von E. A. Benecke ist vereinbart, des Königlichen Amts Köni r Lüdi 5 Chemisches Laboratorium „Prokne“ Fri Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Ludwig Gesellschafter Heinri — v. —₰;, S seeherers rg⸗ 8 standsmitgliede zu zeichnen. daß der Ueb cdee b . inbart, b en Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Lüdinghausen, 28. September 1909. . Pr „Prokne“ Fritz 5 Jnx 2 2 . Gesellschafter Heinrich Weber ermächtigt. Dem 28 F tandsmitgliede zu 5 EEEb“ 1 aß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts Eingetragen . Sznialiche Fven. Töpfer & Jakob Ka Besellsch . Fri Frohne, Kaufmann, bier. Außerdem wird hekannt Kaufmann Friedrich Lochmann hier ist Prokura erteilt b Seretenbufscha d. Nr. Seig Der Prokurist Sandrock ist befugt worden, die bis zum 1. Mai 1909 befetedeher “ und ans 1. Sttober 1909 Königliches Amtsgericht. Tayfir - Seg c- g Aeisene Ecemiget⸗ In das delsregister Ab E1“ Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen Verbindlichkeiten ausgeschlossen ist. in Abteilung A: Marienwerder, Westpr. [56974] beide in München. Verbindlichkeiten sind nicht über⸗
——.
is 5 die Be ungen der Gesellschaft 1 1 8 Ha gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesel Elberfeld, den 1. Oktober 1909. * 8 delsregister g; nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. I rena6 Firma Ernst Fr. Weißflog in Gera betr., ist zu zeichnen. Harburg, den 27. Septembe gsss; ü Je 889b vF In u H sregister Abtei is Die beiden Gesellschafter si 8 Nachgetragen wurde bei der Nr. 669 eingetragenen Kgl. Amtsgericht. 13. 2 2₰ 38 Feden⸗ daß die Hhohes des h am Nobisthor Gesellschaft 8 Lsdrune Fntenbihe . . v in e“ 1 8 schaftlich HI Seseaschefter find nur gemein⸗ —, g „z. 115 öee —2 Christi Heinri mndoͤrfe b osche 8 n — 8- ches Amtsgericht. IX. S a K muth Krüger & Lauer it eutig age rag 9 n, daß unter hc 8 gsbe gt. Firma Eureka, Gesellschaft für Seifen⸗ und Elberfeld. . [56938]] Christian Heinrich Weben örfer in Tinz erloschen ist mit beschränkter Haftung. 15gn lmt mann mit dem Nr. 92 registrierte Fir 1 ; 82 3 4 Waschpulver⸗Industrie mit beschränkter Unter Nr. 19 des Handelsregisters B — Farben⸗ Gera, am 3. Oktober t ev. 11 bt veschsechlu de Gesellschafter vom 18. August Earburg, Elbe. [56958] Sichin onis erscg. e. 8 als deren per⸗ Frig gichltrzertghrna ger egcsc Peer Bese danh⸗ nsser. Fefah Föreen “ 2 2 a 2 aF 8 8 8 8 3 saert 8 . ag F⸗ 823 rgr:E * 8 83 . 27. 8 8 8 9 ) haftende . esells Hafter 2 jto Ho 8 2 2 r erlo . . + d18 abe — 1] ehr In⸗ Haftung, vormals Johs. Vormbaum, in fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ Fürstliches Amtsgericht. 1908 ist das Stammkapital der Gesellschaft um In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 291 Krüger in Schöneber g.re Architekt Hellmuth Marienwerder, den 29. September 1909 haber: Kaufmann Hans Pircher in Mürncche ver Liguidation, un Reteholg; Heäe 8 6822 9 ö Die Peobem des Dr. . [56949] ℳ 9000,— auf ℳ 56 000,— herabgesetzt worden. che Moetragen 89 die Firma Harburger Kaufmann EE“ schs und der Königliches Amtsgericht bindlichkeiten sind nicht übernommen. eschluß vom 24. September 1909 die Firma ge⸗ Eichengrün ist erloschen. “ “ 1,EBBüb 1 gs rgslag Ges mische Fabrik P. W. C C Fom⸗ or Rorsin, Wir iogsosfe os Niederschönhausen — —Z 7 ü 1 vn tr bescn⸗ ist in Niederrheinische Seifen⸗ uch], Elberfeld, den 1. Oktober 1h0obvh. 2n g- Handelsregister ist bei der Firma⸗ „Karl 8e. eee 8. ees mandit⸗Gesellschaft) 8.. T n & Co. (Kom⸗ bei Berlin. Die Gesellschaft hat am 27. September Memmingen. Handelsregistereintrag. (57021] 9 E; Pverabahe.hren⸗Eesenlschast Waschpulver⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ Kgl. Amtsgericht. 13. Dietz Metallwarenfabrik“ in Ohrdruf ein. 0Der Geschäftsführer E. G. Göransson ist aus —n Harbuege den zi. Sefemäer 109. Bghnschenee He üfi gr ge rehungt st nur der „nSfer in Fshemengen. ben genman, Basar ö.“*“ schrünkter Haftung, ferner daß Karl Schrammen Eiberfeld [56939]]Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft seiner Stellung ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. „IX. 8 senm senth. Sfüger “ Heecfes, t.t. Dem Kaufmann Gustav 8) W. F Grathwohl. Sit: München. Pr A per. e E.-a öl sfe e⸗ NRochtsan Inlins 2 M⸗ . 8 = . Die Firme. . eine 4 1 Lels 4 8 † — Cr. — 8 4 K 2. 2 . Sgelhac⸗ Me ge lü iese Fi 9 8 77 8 ,8 8 24, 8 8 “ e und Eö In das Handelsregister A ist heute eingetragen umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober H. Prchbech ö Helene Franke. Ie. Harburg, Elbe. [56959] bei Nr. 154 für die Fügnce “ Sgein kemmingen ist für diese Firma Prokura kurist: Joseph Jacobi in Muͤnchen. o⸗ wexege. X ts veiche Düfseld Et worden: 1909 begonnen; die Firma lautet jetzt: „Dietz & haberin: Ehefrau Helene Johanna Franke, geb⸗ Möbelfabrik Wilh. Krebs, Gesellschaft mi Floeßereibetrieb, Gesellschaft mit beschränkte Memmingen, den 4. Oktober 1909 9) Bayerische Chauffeurschule München mtsgericht Düsseldorf. zu Nr. 814 — Noß & Lucas, Elberfeld —: S amen;Der Sitz der Gesellschaft ist Shr. Göthberg, zu Hamburg. schränk ee schaft mit Haf ier: D Zeschluß 8 8 G 1“ 2 Gesellschaft mit beschränkter Haft itz: zu Nr. 814 — Noß & Lucas, Elberfeld —: Schwanitz“. Der Sitz der Gesellschaft ist Ohr S 1 beschränkter Haftung in Wilhelmsbur Haftung hier: Durch Beschluß der Generalver⸗ Kgl. Amtsgericht sellschaft mit beschränkter Häaftung. Sitz:⸗ In das Handelsregister B wurde am 29. Sep⸗ schafter Kaufmann Gottfried Lucas hier ist alleiniger Kaufmann Karl Dietz in Ohrdruf und b. der Kauf⸗ Friedrich Soesener. In daber⸗ . 9 eopold tember d. J. wird bekannt gemacht, daß der Fabrika it vertrag bis zum 1. April 1913 verlängert — 8 MühlInams eet, Thür. [56975] tober 1909 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ tember 1909 eingetragen: Inhaber der Firma. Den Kaufleuten Hugo Förster mann Hugo Schwanitz, früher in Kosten (Posen), „Eduard fesebesr. Knsmhannm. zu H venrh. vob Wilhelm Krebs in Wilhelmsburg nicht e2. v Ge am 2. Oktober 1909 86898 Am 2. Oktober 1909 eingetragen bei H.⸗R. A 498 dator der bisherige Geschäftsführer August Gommel. Fber 1909 emngetrah, ann 4. Oberheiden, dier und Heintich Frey in Unterbarmen ist Gesamt, jest in Sördruf. Fur Zertretung der Geselhchal oeed Ih. Mever. Inhaber: Gustav Adoly sellschaft, sondern lediglich aus seiner Stellung als po in Abteilung A: eern Cebrüder Schreiber. Mühlhausen j. w1o dcerit Schachinger. Lhe München. Pro⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz prokura erteilt. 8 8 und zur Zeichnung der Firma ist jeder der Gesell⸗ 8 sb Kaufmann, z8. S amburg. Laesellschaft is 1 Geschäftsführer ausgeschieden ist. bei Nr. 1633: Das hier von dem Kaufmann Phür.: Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber der kura des Richard Uhsemann gelöͤscht. Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am zu Nr. 890 — Bingen & Co, Elberfeld —: schafter für sich allein berechtigt. Max Rohr. Diese offene schütt ist h sehaft eht Harburg, den 29. September 1909 Emil Domning unter der Firma Tragheimer vueemne ist Schuhmachermeister Adolf Schreiber in III. Löschungen eingetragener Firmen. 22. September 1900 festgestellt. Gegenstand des Dem Kaufmann Bernhard Plesser und dem Kauf⸗ Gotha, den 1. Oktober 1909. aufgelöst worden ; 8 ü Ff von den ben. 1 Königliches Amtsgericht. X Delikatessenhaus Inh. Emil veeeA ver Mühlhausen i. Thür. Der Uebergang der in dem 1) Johann Pasch. Sitz: München. Unternehmens ist Vertrieb von maschinellen mann Hans Carl, beide in Elberfeld, ist Prokura Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. herigen Gesellschafter M. C. G. F. H. Rohr mi 84 X. triebene Handelsgeschäft ist auf Frau Marie Raschke Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten 2) M. Schwangart. Eis München Apparaten, insbesondere Haushaltungsmaschinen und erteilt. 1 Aktiven und Passiven übernommen worden und Haspe. [56960] geb. Dietrich, hier T 6 ist bei dem Erwexbe des Geschäfts durch Adolf 3) Lersch & Hirsch in Liquidation. Si batalen, 1 „ Abe rcag evacra, hen⸗ 99 .-2 e — — — . 7 8 4 t†o 2 ortor Ki r†⸗ X nso 8 91 9 8 9 5 1“] “ gegangen. Die Firme aute pjbo Snos 7 8 W 35 8 g- 8 S . technischen Artikeln, sowie der Abschluß von Ge⸗ zu Nr. 1158 — Eugen Seubert, Elberfeld —: SGraudenz. k. “ [56950] wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ veeMmer Handelsregister Abt. B Nr. 33 ist heute jetzt: Tragheimer Delikatessenhaus Inh. Marie ere See telen. sütt v 8 schäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder Die Firma ist erloschen. 8 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 7gesetzt. . Saneich M die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Raschke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Fmtsgericßt Mühlhausen i. Thür. ELWEEEEEEEETöE mittelbarem Zusammenbange steben. Das Stamm⸗ Elberfeld, den 2. Oktober 1909. 1 ist heute der Domanenpächter Alexander von Frantzius Emil Rohr. Iahaber: Emil Carl Heinrich Rohr, lupferhütte C. Rübenstrunk, Haspe, ein⸗ Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und aus⸗ — “ 5) Böhm & Co. Sitz: München. kapital betragt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kgl. Amtsgericht. 13. zu Samdin als Vorstandsmitglied der Aktiengesell⸗ Kaufmann, zu Hamburg. 89 getragen: 1““ Istehenden Forderungen ist ausgeschlossen. 8 . 6) Elise Mugler. Sitz: München. 7) Gustav Oscar Schade. Sitz: München.⸗
— 8 “