8—
8) Schwanen⸗Drogerie
9) Wielich
10) Lettenbauer & Sohn.
11) Benedi
München, den 2. Kgl. Amtsgericht München I.
M.-Gladbach. 8
In das Handelsregister A 977 die offene EEE“ Füreeee Puppenkönig“ Inhaber Geschwister Hollender F.
zu M.⸗Gladbach mit 900. Firmn Feveg Ihre persönlich haftenden und vertretungsberechtigten Gesellschafter sind Elise Hollender Kathari Hollender zu M.⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Spiel⸗
8
warengeschäft.
M.⸗Gladbach, den 5. August 8
M.-Gladbach. .“ · In das Handelsregister A 978 ist die Kommandit⸗ gesellschaft „Miebach & Ce“ zu M.⸗Gladbach
mit Beginn v
Kommanditisten eingetragen. Ihr persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter ist die Frau eb. Schlemmer, daselbst. Dem Ehemann der Vorgenannten
erteilt.
Geschäftsbetrieb: nd Installation
M.⸗Gladbach, den 7. August 1909.
M.-Gladbach. Handelsregister
Firma „Georg Bimpaßge hier,
In das
Der Kaufmann Hermann 2
sönlich haftend getreten.
Die Firma
M.⸗Gladbach geändert und als offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn vom 23. September 1909 in das Handelsregister A Nr. 982 neu eingetragen.
— „
,8 9 ande
Zur
M.-Gladbach. 8 8 In das Handelsregister A Nr. 909 ist be Einzelfrma „Wilhelm Jaeger“ in M.⸗Gladbach
eingetragen: Unter
ember 1909.
ind die Kaufleute Gerhard und Johann Jaeger, beide zu M.⸗Gladbach. “ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jedoch nur der Kaufmann Gerhard Jaeger ermächtigt. D ge Prokura des Gerhard Jaeger ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 23. September 1909
M.-Gladbach. 8 -
In Handelsregister A Nr. 7230 ist bei der
Firma „Richard Olmes & Cie.“ in M.⸗ Gladbach eingetrag Die Gesellschaft
„28 122
*
Gesellschafter
alleiniger Inhaber der; 1 unveränderter Firma fort.
unter
M.⸗Gladbach, den 24.
Nauen. In unser Nr. 117 Nauen, folge lautet jetzt:
Nauen.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma
Nauen als
geborene Rudloff, in Nauen eingetragen worden. Nauen, den 30. September 1909.
Nordhausen. 9— In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 135 — Firma Friedr. Hendeß Inhaber ist der
eingetragen:
zu Nordhausen. 2 Geschäfts
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des durch den Kaufmann Hans
triebe des
lnmhg
Nordhausen, den 1. Oktober Königl. Amtsgericht.
N’d
Nordhausen.
&⸗ Ha
a M dard Nordhauf
2˙*
AXS11:
— le 2
. Irm nnnn
torium zu Offenbach a. M. Koch, Chemiker, dase lassung ist von Schöneberg hierher verlegt worden.
Offenbach
Großherzogliches Amtsgericht. osterholz-Scharmbeck.
82
eingetragen
Osterholz
Pegau.
Vertretung G 1 beiden Gesellschafter ermächtigt. M.⸗Gladbach, den 23. September 1909.
Beibehaltung der bisherigen Firma jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 11. Sep⸗
eingetragenen Firma Ludwig Bellinger,
Kgl. Strauchenbruch.
erteilt
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. —
die Firma Werner Werbe, Oster⸗ holz, und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Werbe in Osterholz.
Königliches
Richard Lechner. Sitz: München. Sitz: München. chen.
& Niedermeier.
ct Beggel. Sitz: Srtober 1 .
. 156979] ist eingetragen Beginn vom 1. August 1909.
Hollender und Katharina
Königl. Amtsgericht. 156980]
om 2. August 1909 und mit einem
Heinrich Miebach, Maria ist Prokura
Errichtung von Zentralheizungen
Königl. Amtsgericht.
[56977] ist bei der eingetragen: impage hier ist als per⸗ Geschäft ein⸗
927
2229
Aà Nr.
Sregister —
er Gesellschafter in das
ist in „Gebr. Bimpage“ zu
der Gesellschaft ist jeder der
Königl. Amtsgericht. 156978. ei der
D Ihre persöoönlich haftenden Gesellschafter
Die bis⸗
Königl. Amtsgericht.
[56976]
pfrranen raage lUlülgele⸗
jist aufgelöst. Der bisherige Kaufmann Karl Hermann Witte ist der Firma und führt das Geschäft
September 1909. Königl. Amtsgericht.
[56981] der unter
Handelsregister A ist bei
etragen worden: Die Firma
priv. Adler⸗Apotheke, Paul
„o 8 ndes
Amtsgericht [56982]
. Otto Voß in deren Inhaber die Witwe Luise Voß,
Königliches Amtsgericht. [56984
zu Nordhausen — aufmann Hans 88 1 Der Uebergang der in dem Be⸗ egründeten Forderungen und schäfts Joch ausgeschlossen. 1909. Abt. 2.
[56983]
ndelsregi eute bei Nr. 320 üller & Vieth zu Nordhausen — Den Kaufleuten Hermann Herschleb Vieth
zu Nordhausen ist Gesamt⸗ en, den 1. Oktober 1909. —
128¼
Alfred Koch Chemisches Labora⸗ ach Inhaber ist: Alfred daselbst. — Der Ort der Nieder⸗
a. M., 1. Oktober 1909.
[56986] heute
Hanbelsn
Plauen, Vogtl.
worden: Spörl in Plauen, Nr. 1683: 8 Paul Richard Schneider in Plauen ist erteilt; b. auf dem Blatte der Firma Nommsen in Plauen, Nr. Anton Christian Marcußen in Plauen 1. erteilt; c. auf Blatt 2803 die Firma Saul Stetzki in Plauen und als Aron
der
zu c
Posen.
““ Nr. 62 ist heute bei der Firma Bassen & Schön⸗ oOffenbach, Main. Bekanntmachung. [56985] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter
[56988]
ist heute eingetragen irma Richard
Dem Kaufmann rokura onrad Nr. 1834: Dem Kaufmann ist Prokura
In das Handelsregister
a. auf dem Blatte der
Inhaber der Handelsmann Saul Stetzki daselbst; d. auf Blatt 2804 die Türk in Plauen und als Inhaber Kaufmann Georg Türk daselbst: e. auf Blatt 2118: Die Firma Kluge & Meyer in Plauen ist erloschen. Angegebener Geschäftszweig Handel mit Spitzen und Stickereien, zu d Spitzengeschäft engros. Plauen, den 4. Oktober 1909. Das Königliche Amtsgericht.
Bekanntmachung. [56989] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 820 bei der Firma Oscar Stiller zu Posen eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hans Sti s- “
sror
Stiller zu Posen Prokura erteilt ist. Posen, den 28. September 1909.
Königliches Amtsgericht. 16b56990] Handelsregister A unter Nr. 417. „Hutfabrik zum Pfau, in Potsdam ist
Potsdam.
Die in unserm
eingetragene Firma:
Inh. Simon Baumgarten“
gelöscht.
Potsdam, den 28. September 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Ratingen. [56991] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 126 ist heute eingetragen die Firma „Eisengießerei Carl Knapp, Lintorf (Rhld.)“ mit dem Niederlassungs⸗ ort Lintorf und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Knapp zu Lintorf.
Ratingen, den 24. September 1909. Königliches Amtsgericht. 8
Recklinghausen. Bekauntmachung. [56992]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 39 (Emschertaler Falzziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Recklinghausen) eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. September 1909 von 80 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht. Recklinghausen, den 25. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [56660]
In gis eingetragen: à. Die Gesamtprokura des Theodor Giese für die „Aktienpapierfabrik Regensburg““ in Alling bei Regensburg ist erloschen; dem August Bühler in Alling wurde Gesamtprokura mit dem Gesamt⸗ prokuristen Theodor Wotschack erteilt. b. Der Gesellschafter Eduard Haßlinger ist aus der offenen Handelsgesellschaft: „Haßlinger & Jäger“ in Regensburg ausgeschieden, und hat sich deshalb die Gesellschaft aufgelost; der weitere Ge⸗ sellschafter Ludwig Jäger, Kaufmann in Regensburg, führt das Kohlen⸗ und Koksgeschäft unter der gleichen Firma: „Haßlinger & Jäger“ unverändert allein fort. Regensburg, den 2. Oktober 1909.
„Kgl. Amtsgericht Regensburg.
5s Sand duürdo S Haäand 1
1 elsre ler wuüerde
Reichenbach, Vogtl. [56993] Auf dem die Firma „Schaller & Häußler“ in Netzschkau betreffenden Blatte 678 ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma künftig „Franz Schaller“ lautet. Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, am 28. September 1909.
56994⁴]
Remscheid. 8 2 P sige Handelsregister Abteilung A wurde
eingetragen:
Nr. 915 die offene Handelsgesellschaft August Pflanz & Co. in Remscheid und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Fabrikant August Pflanz und dessen Ehefrau, Auguste geb. Guseck, beide in Remscheid.
Die Gesellschaft hat am 30. September 1909 be⸗ gonnen. 4
Nr. 475 zu der offenen Handelsgesellschaft Bern⸗ hard Paß & Co. in Remscheid⸗Hasten:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bernhard Paß in Remscheid⸗Hasten ist alleiniger Inhaber der Firma. 5*
Remscheid, den 1. Oktober 1909. .
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Rostock, Mecklb. 995] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Ernst Kempke mit Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kempke in Rostock eingetragen. Rostock, den 2. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann.
8 5 Ig 7 Handelsregister
[56996] Abteilung A
53 zosoo
Diesit
8
feld in Brockel eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Rotenburg (Haun.), 30. September 1909. Konigliches Amtsgericht.
Salzwedel. [5699
In unser Handelsregister A Nr. 160 ist hbeute die Firma F. & E. Giffey mit dem Sitze in Dähre und als deren Inhaber der Zimmermeister und Fabrikbesitzer Ernst Giffey daselbst eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kalksandsteinfabrik, einer Sägemühle und einer Mahlmühle.
Salzwedel, den 30. September 1909.
29.
„ —2
September 1909. Amtsgericht. 1.
Auf Blatt 198 des hiesigen H
die Firma F
ist heute folgendes
mann Edwin E. chieden, d
der Getreidehändler
L. Matthes Nachfolger in Groitzsch Matthes ist als Inhaber aus⸗ August Gottlob
vendes gi
SpSorranor getragen
uard Richard Käßner in Groitzsch ist Inhaber.
Pegau, a
—
m 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Schwarzenbek.
In das h Tonwerk W. haber:
a. Fabrikbesitzer Wilhelm Eduard Ernst Wall in Obtrup in Angeln, b. Kaufmann Carl Christian Theodor Söhren in
— Ern Schleswig 8
Pgo
DLielig
8 ister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter aftung in Firma „Etablissement Volksgarten, esells 98 mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schweidnitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4./27. September 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher von dem früheren Hotelbesitzer Hugo Bischoff in Schweid⸗ nitz betriebenen Hotel⸗, Restaurations⸗ und Variété⸗ theater⸗Unternehmens Volksgarten in Schweidnitz und der Bierverlag. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Heinrich Lux in Frankenstein in die Gesellschaft ein das im Grundbuche von Stadt Schweidnitz Band 38 Blatt Nr. 1204 und 1205
unser
unser Hande
Wohn⸗ und Restaurationsgebäuden mit Anbauten und Garten im angenommenen Werte von 330000 ℳ sowie sämtliches zu dem vorbezeichneten Grundstück gehöriges Inventar im angenommenen Werte von 80 000 ℳ, mit den auf dem Grundstücke Nr. 1204 haftenden Hypotheken von 280 000 ℳ nebst den eingetragenen Zinsen sowie den öffentlichen Lasten und Abgaben, welche die Gesellschaft vom 1. September 1909 ab übernimmt. Geschäftsführer: 1) der frühere Hotelbesitzer Hugo Bischoff, 2) der Direktor Paul Baumgarten, beide in Schweidnitz, Stellvertreter: 1) Heinrich Lux, Kaufmann, 2) Richard Möllendorff, Fabrikbesitzer, beide in Frankenstein, 3) Paul Scholz, Oberleutnant a. D. in Tarnau bei Frankenstein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Schweidnitz, den 1. Oktober 1909.
Schwelm. Bekanntmachung. 156998] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 441 die Einzelfirma Herm. Julius Quam⸗ busch zu Beckacker, Amt Langerfeld, und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Hermann Julius Duambusch daselbst eingetragen. Der Ehefrau des⸗ selben, Berta geb. Ort, ist Prokura erteilt. Schwelm, den 29. September 1909. . Königliches Amtsgericht. 96
Schwerin, Mecklb. [56999] In das Handelsregister ist zu der Firma „Vieh⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i Meckl.“ heute eingetragen: Die Prokura es Versicherungsbeamten Ernst Allwardt ift erloschen. Dem Versicherungsbeamten Heinrich Peters zu Schwerin ist Prokura erteilt. Schwerin i. M., den 1. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwiebus. [57000] In unser Handelsregister A unter Nr. 113 die Firma Carl Kirschbaum in Schwiebus und als ihr Inhaber Mühlenbesitzer Carl Kirsch⸗ baum daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Ver⸗ äußerung von Waren, die in der Oelmühle des In⸗ habers gewonnen und gefertigt werden. Schwiebus, den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht.
ön
2
Spandau. [57001] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 490 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Kujath & Co. in Velten eingetragen worden: 8 Der Kutscher August Willberg in Velten ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Spandau, den 1. Oktober 1909. 1
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
27 Stettin. [57002] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 105 (Firma „Stettiner Gypsdielen⸗ und Rohr⸗ gewebe⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stettin, 27. September 1909. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [57003] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1839 irma „Hermann Levy“ in Stettin) eingetragen: r Kaufmann Adolf Fürst in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die dadurch entstandene offene Handels⸗ chaft hat am 28. September 1909 begonnen. Stettin, 29. September 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [57004⁴] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2050 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Weber & Conrad“ in Stettin. Per⸗ sönlich Gesellschafter sind die Kaufleute Max Weber und Willy Conrad, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 27. September 1909 be⸗ gonnen. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Waren⸗ und Butterengrosgeschäft. Stettin, 29. September 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [57005] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1329 (Firma „Darsow & Runge“ zu Stettin) ein⸗ getragen: Die Prokura des Georg Rubbert in Stettin ist erloschen. 1
Stettin, 1. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Striegau. Im Handelsregister A ist die unter Nr. 186 ein⸗ getragene Firma „Rudolf Siemon’s Dampf⸗ tischlerei zu Striegau“ heute gelöscht worden. Striegau, den 29. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Frondo ltende
Templin. [57007] In unserem Handelsregister B ist die unter Nr. 1 eingetragene Firma „Gerswalder Dampfmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gers⸗ walde“ heute gelöscht worden. Templin, den 22. September 1909. Königliches Amtsgericht.
völklingen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen: Nr. 6 Hansena⸗Brauerei Aktiengesellschaft zu Geislautern. 1 a. §3 des Statuts erhält folgenden zweiten Absatz: Diejenigen Aktien, für welche in Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 25. Juni 1
als 3a eingeschaltet: des Beschlusses vo dividende zu 4 % für die durch Uebernahme von Ge⸗ winnanteilscheinen zu Vorzugsaktien Aktien und die Henuß scheine ausgezahlt. Sodann werden nach demselben Beschlusse Gewinnanteilscheine bis zum Betrage von 30 000 ℳ 300 ℳ für das Stück ausgelost oder de 8 erworben; auch kann die Generalversammlung die
Weilburg. verzeichnete Restaurationsgrundstück, bestehend aus
Rothschild in
als Vorzugsaktien angesehen und genießen die in § 4 3a bezeichneten Vorteile.
tatuts wird hinter Ziffer 3 Dann wird zunächst auf Grund vom 25. Juni 1909 die Vorzugs⸗
§ 31 des
umgewandelten
zum Nennwerte von durch Rückkauf
Amortisierung eines höheren Betrages beschließen. Völklingen, den 13. September 1909. Königliches Amtsgericht. 57008]
In dem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 65 bei der Firma Baum und Rothschild zu Weilburg eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann R Weilburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weilburg, den 20. September 1909.
Königliches Amtsgericht. I.
Weimar. [57009] In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 219 ist heute bei der Firma Dietsch & Brückner in Weimar eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ lellschafter Lithograph Richard Dietsch in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Weimar, den 2. Oktober 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Witten. Bekauntmachung. [57010]
Die unter Nr. 301 des Handelsregisters A ein⸗
getragene Firma „Heinrich Boll in Witten“ ist
auf die Witwe Dachdeckermeister Heinrich Boll,
Wilhelmine Sophie geborene Paß, zu Witten über⸗
gegangen.
Dem Geschäftsführer Alfred
Prokura erteilt.
Witten, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Wittenberge, Bz. Potsdam. 57011] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 42 „Eduard Witte Hoflieferant“ folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt Eduard Witte, Hoflieferants Söhne. Inhaber Eduard Witte und Karl Witte. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Wittenberge, den 1. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Boll in Witten ist
Wittlage. [57012] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist zu der Firma Friedrich A. Höger — Bad Essen eingetragen: 8 Die Firma lautet jetzt: Friedrich A. Höger Nachf. Jetziger Inhaber: Kaufmann Klaus Witt in Bad Essen. Die Prokura der Frau A. Höger ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Wittlage, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 8
Würzburg. C1“ Gebr. Meyer in Winterhausen. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. September 1909 ab auf⸗ gelöst und die Firma erlo Würzburg, 28. September 1909. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. . [570161 Jakob Klugmann in Kitzingen. Firma lautet richtig: Jacob Klugmann.
tember 1909 ab die Weinhändler Moritz und Ludwig Klugmann in Kitzingen mit dem Sitze daselbst in offener Handelsgesellschaft das bis dahin von Jacob Klugmann, Weingroßhändler in Kitzingen, geführte Weinhandlungsgeschäft weiter. b 2) Die Prokura des Moritz und des Ludwig Klugmann in Kitzingen ist erloschen. Würzburg, 30. September 1909. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg.
Deutsche Detektiv⸗Union, beschränkter Haftung.
Die unter vorstehender Firma in richtete Zweigniederlassung der unter gleicher Firma mit der Hauptniederlassung in Halle a. S. seit 30. August 1909 bestehenden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist beute eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Aus⸗ kunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher
Gesellschaft mit
Würzburg er⸗
egenseitiger Unterstützung bei Durchführung er⸗
Aufträge sowie Förderung der Standes⸗
interessen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗
tausend (20 000) Mark. Geschäftsführer ist Otto
Harnisch, Detektivdirektor in Halle a. S. 8 Würzburg, 1. Oktober 1909. 3 8 Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg.
Carl Oehms & Arnold.
Unter vorstehender Firma betreiben die Kaufleut Carl Oehms in Würzburg und Hans Arnold in Täbingen seit 1. Oktober 1 in offener Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Würzburg eig Handelsagenturengeschäft.
Würzburg, 1. Oktober 1909. 1 8
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. [57014 Apotheke Burgsinn, Eugen Schultheiß.
sinn betreibt der Apotheker Eugen Schultheiß dort⸗ selbst die bisher ebendort unter der Firma „Georg Christin“ von Josephine Christin betriebene Apotheke. Würzburg, 1. Oktober 1909. 8 8“ Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Schwarzenbek, den 25. September 1909. Kovsnigliches Amtsgericht.
ein Gewinnanteilschein von 300 ℳ bezogen ist, werden
“
Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
1) Unter dieser Firma betreiben vom 1. Sep⸗
Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame -
Colmar, Els. Bekanntmachung.
e. G. m. b. H. in Colmar,
Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Burge-
83 277.
Berlin, Mittwo
1ö
ch, den 6. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
16
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen w
die Bekanntmachungen aus den
Ha els 22 andels⸗, —4
kann durch alle Postanstalten, i in fü des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Ferlin für
erden.
Würzburg. 1b57015 Georg Christin in Burgfinn. “ Die Firma ist erloschen. Wiezburg. 1. Oktober 190u09. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Zwickau, Sachsen.
Firma Karl Krempe hier betr., ist
getragen worden: Karl Bernhard Julius Krempe ist
ausgeschieden. Seine Erben, Sophie verw. Krempe
eb. Fritz, Alfred und Wolfgang Karl, minderjährige in Zwickau, führen das
Pro⸗
kura ist erteilt dem Kaufmann Otto Scheurich in
Geschwister Krempe, sämtli Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft weiter. Zwickau. 1 Zwickau, den 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
2 . ’ [57019] Auf Blatt 1166 des hiesigen Handelsregisters, die heute ein⸗ in Lindenbrück“
Das
as Zentral⸗Handelsregister für das D. Bezugspreis
eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vi
tschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts Zeichen⸗ und M 1 ““ — Vereins⸗, Genossenschafts⸗, -1 usterregistern/ der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeich enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter d Titel gsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2385)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D ierteljahr. — Einzelne Nummern koften 8. 8.2 -
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeils 30 ₰.
nischen Marschen e. G. m. b. H. ausgeschieden, Direktor Gustav Fehrs x getreten.
Elmshorn, 2. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
Exin. Bekanntmachung. 1
an Stelle fals Vorstandsmitglied eingetragen worden. 8 Exin, den 25. September 1909. Königliches Amtsgericht. 8 Gnesen.
Nr. 50 eingetragenen Genossenschaft — Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein — Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu
Gunesen, eingetragen wo daß Michael Wal⸗
Genossenschaftsregister.
Asbach, Westerwald. [57023]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, „Windhagener Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Windhagen“, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 20. Mai 1909 wurde an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Ackerers Wilhelm Linnig zu Windhagen der Ackerer Johann Reufels in Hallerbach zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. 1“
Asbach, 15. September 1909. b
Königliches Amtsgericht.
Blankenhain, Thür. 8. 8 8 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Dienstedt und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ LSesees Haftpflicht in Dienstedt“ eingetragen orden: „An Stelle des aus der Genossenschaft ausge⸗ schiedenen Vorstehers, Pfarrers Mar Sesdel in Dien⸗ stedt, ist das bisherige Vorstandsmitglied Engelbert Feuerstein. in Dienstedt zum Vorsteher und als Vorsteherstellvertreter der Landwirt Hilmar Herber in Dienstedt für den Rest der Amtsperiode bis Ende 1910 gewählt worden; weiter ist an Stelle des mit Ablauf des Jahres 1909 ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Hugo Hofmeister Albin Hotzler, Guts⸗ besitzer in Dienstedt, gewählt und das bisherige Vorstandsmitglied Hermann Dörnfeld in Dienstedt welches ebenfalls mit Schluß des Jahres ausscheidet, wiedergewählt worden. 4 Blankenhain, den 24. September 1909. Großh. S. Amtsgericht.
Blankenhain, Thür. Bekanntmachung.
[57025]
[57024]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Dienstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Dienstedt“ eingetragen worden: An Stelle des aus der Genossenschaft aus⸗ scheidenden Vereinsvorstehers, Pfarrers Max Seidel in Dienstedt ist auf den Rest der Wahlperiode (Ende
1910) der Landwirt Albin Hotzler in Dienstedt und
an dessen Stelle der Korbmacher Albin Schmidt in
Dienstedt als Stellvertreter des Vorstehers gewählt
worden.
Blankenhain, den 25. September 1909. Großh. S. Amtsgericht.
Bremen.
8 [5668⁴] das Genossenschaftsregister
ist eingetragen
Am 28. September 1909:
Bremische Grundbeleihungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, Bremen: In der Versammlun vom 26. Februar 1909 ist das Statut gemäß 115] abgeändert.
Bremen, den 29. September 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
8 Fürhölter, Sekretär.
In
worden:
2 Els. Bekanntn [57106] In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 69, „Consumverein Mittlachmühle“ eingetragen: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. August 1909 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Eckert und Schehrer die Genossen Fri Littwiller, Fabrikarbeiter, und Waller, Josef, Weber, beide in Colmar, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 1. Oktober 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
8 Crzarnikau. Bekanntmachung. 1257026] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 „Rolnik Einkaufs⸗ und Absatzverein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Lubasch“ folgendes eingetragen worden:
Der Wirt Franz Strozyna ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Ignatz Szudarek in Lubasch in den Vorstand gewählt.
Czarnikau, den 28. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Elmshorn. 57027] Direktor Erich Engler ist aus dem Vorstande des
kowski aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Brauereibesitzer Ignac Waberski zu esen getreten ist. “
Gnesen, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Güstrow. [57101] „Zunm hiesigen Genossenschaftsregister ist das Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Rudolf Borchert hierselbst aus dem Vorstande Vorschuß⸗Vereins zu Güstrow, e. G. m. b. H., und die Neuwahl des Kaufmanns Heinrich Möller hierselbst zum Vorstands⸗ mitgliede Lingetragen. 188 Güstrow, den 4. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
1 Hall, Schwäbisch. [57102] 16“ K. Württ. Amtsgericht Hall.
Im Genossenschaftsregister Band I Blatt 82 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Arns⸗ dorf e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 31. Mai 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Michael Färber Friedrich Reber, Bauer in Arnsdorf, in den Vorstand gewählt. BB1 Den 29. September 1909.
Landgerichtsrat Frommann. Hann.-Münden. Bekanntmachung. 157030] In das Genossenschaftsregister ist zu der Spar⸗ und eingetragene Genossen⸗
Hos
und Darlehnskasse, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Land⸗ wehrhagen, eingetragen:
Karl Schäfer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Lehrer Robert Pieper in Landwehrhagen ist statt des ausgeschiedenen Karl Schäfer in den Vorstand gewählt.
Hann.⸗Münden, den 2. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Harzburg. [57031] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Arbeiter⸗ Konsumverein Harzburg, e. G. m. b. H., heute vermerkt: 3 „Der Kaufmann Friedrich Grombach ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Max Bernsee ist in ewählt, sodaß dieser jetzt besteht aus:
den Vorstand
den 30. September 1909. Herzogliches Amtsgericht. Künzelsau. [57032] K. Amtsgericht Künzelsau.
In das Genossenschaftsregister ist am 30. Sep⸗ tember 1909 unter 35 eingetragen worden:
Butter⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft Künzelsau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Künzelsau, Statut vom 25. Juli 1909. Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Butter und Eier auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme 100 ℳ. Rechtsverbindliche Willenserklarung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet durch den Vorsteher oder den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Vorstandsmitglieder sind: 1) Karl Haag, Land⸗ wirt in Rodachshof, Vorsteher; 2) Heinrich Rieger, Landwirt in Eschenhof, Stellvertreter; 3) Julius Biermann in Künzelsau. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 2. Oktober 1909. Amtsrichter Buri. Marburg, Bz. Cassel. [57033] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Einkaufsverein der Colonialwaren⸗ händler zu Marburg a. d. Lahn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Marburg (Nr. 27 des Registers) ei worden:
Die Kaufleute Karl Keßler, Heinrich Müller und Peter Tromm, sämtlich in Marburg, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Kaufleute Ernst Schwaner, Konrad Bromm und Emil Bühner, sämtlich in Marburg, gewählt worden. Der § 4 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1909 dahin ge⸗
eingetragen
Verbandes der Pferdezüchter in den Holstei⸗
in Elmshorn an seine Stelle
8 8 8 1 57028 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Deutsche Dresch ssenschaf ingetragene
„Deutsche Dreschgenossenschaft, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
8 b des ausgeschiedenen
Wilhelm Niemeyer Hermann Albert in Lindenbrück
n . “ [57029] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
8 aus: dem Buch⸗ alter Walter Neumann zu Bad Harzburg und
Der Beschluß der Generalversammlung Marburg, den 30. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Meldorf. Bekanntmachung. „Genossenschaftsregister Nr. 16.— Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein, e. G. m. u. H. in Nord⸗ hastedt. Für den ausgeschiedenen Jacob Martens ist der Landmann Heinrich Stange in Nordhasted
als Vorstandsmitglied bestellt. Meldorf, den 11. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [57107] 4 Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗& Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in
Nünschweiler. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗
standsmitglieds Jakob Christmann wurde in der
Generalversammlun vom 15. August 1909 Hermann
Kaer in Nünschweiler, in den Vorstand Pirmasens, den 2. Oktober 1909
Königl. Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [57035]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 77 bei der Spölka Pszczelarska Interes Zakupu i. Sprzedazy — Ein⸗ kaufs⸗ und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß Juszkiewicz a dem Vorstande ausgeschieden und an se der Kaufmann Valentin Jarosz in Posen gewählt ist. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1909 aufgelöst, zu Liquidatoren sind der Genossenschaftsdirektor Lucyvan von der Osten und der Kaufmann Theodor Neymann in Posen bestellt.
Posen, den 28. September 1909.
Posen. Bekanntmachung. 157036] „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 11 bei dem Spar⸗ und Bauverein Posen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß Hindemith aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eisenbahnbetriebssekretär Krüger in Posen gewählt ist. 8 Posen, den 28. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [57034] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 56 bei dem Deutschen Spar und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schön⸗ herrnhausen eingetragen worden, daß Arnold Woesthoff aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Eichhorn in Schönherrnhausen gewählt ist. Posen, den 28. September 1909.
Königliches Amtsgericht Preetz. 8 (Zu Nr. 4 des Genossenschaftsregisters — Preetzer Kreditbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Preetz — ist heute ctragen: Als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist der Kaufmann Schäfer und eingetreten der frühere Gutssekretär Wriedt in Preetz. Preetz, den 4. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. [57100]
83 K. Amtsgericht Reutkingen. „In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 91 ist zu Nr. 27 Konsum⸗ & Sparverein Betzingen, E. G. m. b. H., in Betzingen heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 15. M 1909 der § 2 der Statuten ergänzt und abgeändert wurde. Er lautet jetzt: „Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern durch Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen sowie, wenn es nötig erscheinen sollte, worüber der Ausschuß be⸗ schließt, durch selbständigen Betrieb einzelner Ge⸗ werbszweige und durch Ablaß im kleinen zum Tages⸗ preise einerseits und andererseits durch Abschluß von Verträgen mit Geschäftsleuten aus der Umgegend, welche einen gewissen Rabatt zu gewähren sich ver⸗ pflichten, Ersparnisse zu machen. Die Mitglieder sind berechtigt, in Höhe ihres Warenbezugs vom Verein die Auszahlung eines Rabatts in Höhe von 6 % der Verkaufssumme zu fordern. Ein etwaiger weiterer Ueberschuß wird mit dem Rabattguthaben am Schlusse des Geschäftsjahrs durch Beschluß der Generalversammlung an die Mitglieder ausbezahlt.
Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden.
Reutlingen, den 30. September 1909.
K. Amtsgericht. 1““ Landgerichtsrat Muff.
Tauberbischofsheim.
n Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute zu O.⸗Z. 18 — Ländlicher Kreditverein Unterbalbach, e. G. m. u. H. in Unter⸗ balbach — eingetragen:
„Der Vorsteher August Engert, Landwirt, und die Vorstandsmitglieder Ferdinand Hofmann, Landwirt, und Bernhard Moll, Ratschreiber, sämtlich in Unter⸗ balbach, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Bernhard Hellmuth, Schneider⸗ meister, Karl Faul, Maurer, und Alois Mühleck, Fuhrmann, sämtlich in Unterbalbach, in den Vor⸗
daß 8
1
““]“ /22 24 03 1
rranon-
eingetragen:
8
57103]
Genossen von 100 ℳ auf 300 ℳ erhöht worden ist. Bese 8 1 vom 30. Juni 1909 befindet sich Bl. 41 der Registerakten.
[56054]
Deckert in Unterbalbach. eter des Vor⸗ stehers ist Bernhard Hellmuth. 3 Tauberbischofsheim, den 25. September 1909. Großh. Amtsgericht.
Würzburg. L SSveee vea. Ses- zn Sickershausen, ein⸗ getragene Genossenschaf ’1 schrä . Hafesgties. haft mit unbeschränkter An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Friedrich und Friedrich Dappert wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Sep⸗ tember 1909 die Landwirte Christian Waldmann, dieser als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und Adam Waldmann als Beisitzer, beide in Sickers⸗ hausen, in den Vorstand gewählt. 8
Würzburg, 27. September 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Zielenzig. [57039] „In unserem Genossenschaftsregister ist bei „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Zielenzig“ folgendes vermerkt:
Für Janthor, Breesen, ist Bauerngutsbesitze eeee . Ien. . Dauerngutsbesitzer Gustav Schmidt, Breesen, Vorstandsmitglied. 88
Zielenzig, den 28. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bamberg. 9 Im Musterregister wurde eingetragen: 1) unter Nr. 310: Firma „Porzellanfabrik Tettau, vormals Sontag & Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau, eine a. 19 Porzellangegenstände als Muster für heltfnd Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 5833, 5843, 5844, 5845, 5846, 58470 5848, 3849, 5850, 5852, 5853, 5854, 5855, 5859, 5860, 7122, 7222, 7252, 7262, in jeder Größe, Form und Material, b. 9 Porzellangegen⸗ stände als Muster für Flächenerzeugnisse, Dekor⸗ nummer 4256 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6807, 3— Fre. angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6812, 256 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6817, Dekornummer 4257 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6838, Dekornummer 4258 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6847, Dekornummer 4259 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6842, Dekornummer 4260 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6823, Dekornummer 4261 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6828, D vnuve es 4262 ee benes auf Fabrik⸗Nr. 6832 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ 8 2. 1909, Nachmittags 4 ¼ Uhr; dr 2) unter Nr. 311: Dieselbe Firma, 1 ver⸗ siegelte Kiste, gez. S. & S. Nr. 110, enthaltend 22 Porzellangegenstände als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 6202, 6203, 6205, 6206 6212, 6213, 6217, 6223, 6226, 6227, 6240, 6241, 6242, 6243, 6249, 6225, 6254, 6255, 6263, 6198, 6199, in jeder Große, Form und Material; .3) unter Nr. 312: Dieselbe Firma, 1 ver⸗ siegelte Kiste, gez. S. & S. Nr. 111, enthaltend 28 Porzellangegenstände als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 6209, 6216, 6229, 6231, 6232, 6233, 6234, 6239, 6244, 6251, 6252, 6253, 6256, 6257, 6261 ½, 6277, 6250, 6267, 6197, 6857, 6859, 6860, 6861, 6864, 6865, 6869, 6878, 6881,
[56543]
6865, in jeder Größe, Form und Material; 4) unter Nr. 313: Dieselbe Firma, 1 ver⸗ siegelte Kiste, gez. S. & S. Nr. 112, enthaltend 27 Porzellangegenstände als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik.Nirn 92, 268, 1178, 6851, 6852 6856, 6862, 6863, 6866, 6871, 6873, 6873 ⅛, 6879. 6885, 7403, 7406, 7412, 7416, 7417, 7445, 7447, 7441, 7472, 7482, 7483, 7493, 7499, in jeder Größe, Form und Material; 5) unter Nr. 314: Dieselbe Firma, 1 versiegelte Kiste, gez. S. & S. Nr. 113, enthaltend 29 Por⸗ zellangegenstände als Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrik⸗Nrn. 73, 182, 257, 258, 259, 172, 144 996, 1176, 1177, 7606, 7609, 7612, 7614, 7621, 7623, 7625, 7629, 7626, 7633, 7639, 7641, 7510, 7528, 7527, 7597, 7598, 7599, 7645, in jeder Größe, Form und Material; ö6) unter Nr. 315: Dieselbe Firma, 1 versiegelte Kiste, gez. S. & S. 114, enthaltend 15 Por⸗ zellangegenstände als Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrik⸗Nrn. 997, 1769, 6412, 7602, 7603, 7607, 7615, 7613, 7622, 7649, 7616, 7634, 7407, 7411, 7242, 6655, Kanne, Dose und Gießer 6651, in jeder Größe, Form und Material; 8 iun Musterregister Nr. 311 mit 314 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet je am 25. September 1909, Vormittags 9 h. Bamberg, den 30. September 1909.
K. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [56909] In das Musterregister ist eingetragen worden:
„Nr. 2484. Firma Benjamin Krebs Nach⸗ folger in Frankfurt am Main, sg mit einem Muster für ein Alphabet Buchdruckschrift ge⸗ nannt „Diavolo“, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 2526, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 1. September 1909, 8e-v.n 2- 9 Uhr 30 Minuten. „Nr. 2485. Uhrmacher Gustav Hinrichs in Frankfurt a. M., Umschlag mit 8 Mustern für Reliefprägungen zum Aufloöͤten auf Taschenuhr⸗ Fecle, verfergelt. Flächenmuster, Geschäftsnummern — 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Sep⸗
ändert worden, daß der Geschäftsanteil eines jeden
stand gewählt. Vorsteher ist Landwirt Julius
tember 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.