1909 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8

[57387] Oeffentliche Zustellung 1“ e Oeffentliche Zustellung einer Klag 88 hauptung, I er a. am 9. Mai 1905 dem damals verurteilen: 1) die von dem bisherigen, gerichtlich erlin, bek

b .“ idungsg ebruchs gegen ihren Ehe⸗ [57375] Oeffentliche Zustellung. n Cham, nun un⸗ Die vFenus Platzarbeiter Karl Seppmann in Der Rechtsanwalt, Justizrat Sommer in Weimar r. 10 387. Die ledige Feese Theurer und in i

b“ 1X4“ 3 Der Rechtsanwa ustizra r. Berthold Baer urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts mann Michael Kaiser, Bäcker vo in Frankfurt a. M. hat als Pfleger über den Nachla vom 24. September 1909 sind die icneten Nr. 831 it d 3 ächtigter: R ü ten Imnintenersteaße 3, wohnenden De, bestellen Nac WZ8IZ1“ v1X“ per üher, 8 Nächlaß 7298 266,8 1. 2 85 Westtalisczen Wröht⸗ Rtnaaen baf naasc Fboscheidum . nit dem gflen. 8 öö bett als Vertreter der Fabrikarbeiterin Frau Lina Selma ihr Kind Anna Theurer, beide vertreten durch den klagten ein am 1. Juli 88 rückzahlbares Darlehn 8 am 29. 1o,ib nbedannn xFrbe storbenen Sprachlehrers Josef Sulzbacher, Professors industrie⸗Vereins zu Hamm i. W. für kraftlos er⸗ und dem Beklagten unterm 18. November 1905 ein⸗ in Wanne, jetzt Aufenthalts 8 Micklich, geb. Müller, in Gommern b. Dresden, Landwirt Johann Georg Theurer zu Schietingen, von 50 gegeben habe, b. dem Beklagten im Hohndorf, geb. Schönburg, nämlich den Bureau⸗ der franzzsischen Spracs, das Aaigebötöersehren kidu nerder gegangene Ehe wird geschieden ee Berläne tagt Wrund unc 8 Peedhe⸗en maänfenthe Ahntrauf aiset Page gegen 86“ Ehrmanug ban Schuh⸗ Nahen gegen den Gipser Engelbert Schratz von Jahre 1905 zwei Flaschen Kognak zum Preise von vorsteher Franz Wetzel in Halle a. S. bewirkte zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Hamm, den 29. September 1909. (sdie Schuld an der 1 3) derselbe hat die auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Wei 88 978 Veesarhch Pext Micklich, früher in Holzgau, früher zu Pforzheim jetzt unbekannten Auf. 5,50 verkauft habe, mit dem Antrage: a. den Sperrung des bei der Städtischen Sparkasse zu beantragt. Die Nachlaßolaubiger wahee beee. Königliches Amtzgericht. 8 Kosten des Rechtsstreits au tragen. ü0. Kiägerin Kagten zuc mänblichen Verhandlung des Rechtsstreits Weimar, jütt ün 18 en scfenthalte wegen Ehe⸗ unter der ehauptung, daß er nach Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Halle a. S. auf das Buch Nr. 42 324 und den Fünsh ihre Forderungen gegen den Nachlaß des [57342] ˖˖˖˖⸗esC·ʒ laadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ sch cung, 8” 82 rage, die Ehe der Streitteile 8* 935 B. G.B. als Vater der am Kläger 55,50 ftebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1905 Namen Therese Hohndorf, geb. Schönburg, ein⸗ verstorbenen Josef Sulzbacher spätestens in dem 15‚Sas. St ktien Nr. 1541 und Nr. 1542 des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 1. Dezember gericht in Essen⸗Ruhr auf den 16. Dezember 8” erklaͤren 8 8Ee ““ it 8 No fegesseh euc egngsdeer E bechen 8 Fse. rdes re lhehanbercher g 8o““ 21 Aige, er Zehereher, 1en, Vormrittage ge dlhe aneraktierneed dnr 1 d-re 82,der 190 8, Vorch las 8 zhd., we deee hene desh. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ -QZZ⁊ZℛR!ͤ1 büüschen 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ g; . erfabrik über je 300 ℳℳ, lautend kammer des Kgl⸗ Landgerichts Amberg mit der Auf⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen strei 8. aufzuer egen, und ladet den Beklagten zur urteilung zur Zahlung von 50 an Friederike mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das urteilen, anzuerkennen, daß das bei der Städtischen beraumten Aulgebotstermine bei diesem Gerichte auf den Namen W. Dammann, Söhlde, sind für forderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Theurer als Kosten der Entbindung und des Unter⸗ Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich. Sparkasse zu Halle a. S. auf das Buch Nr. 42 324 anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des kraftlos erklärt. . 1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun g wird dieser Auszug der Klage bekannt Zivilkammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar halts für die ersten 6 Wochen nach derselben sowie straße 12 15, 1 Treppe, Zimmer 244 246, auf den und den Namen Therese Hohndorf, geb. Schönburg, Gegenstandes und des Grundes der Forderung Hildesheim, 85 2. F be. 1909. Austellung an den Beklagten wird dieser Auszug der gemacht. E g8 Dienstag, den 16. November einer im voraus am 1. jeden Kalendervierteljahrs 15. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. eingezahlte Sparguthaben der Kläͤgerin gehört; zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind din Königliches Amtsgericht;. IW. Klage hiemit bekannt gemacht. Essen, den 4. Oktober 1909. 1e; 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ fälligen Geldrente von vierteljährlich 30 als Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2) die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten auf⸗ Meschrift oder in Abschrift beizufügen. Die [57336] Bekanntmachung. Fmverge 5. Oktober 1909. Ber Lürah, Landgerichtssekretär, been e 1“ 1““ fwen b EEC Anna Theurer von deren Geburt an Auszug der Klage bekannt gemacht. zuerlegen; 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung S achlaßgläubiger, wel e si nicht melden, können, Durch Ausschlußurteil vom 18. September 1909 Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Amberg. Gerichtsschrei er des Königlichen Landgerichts. 18 e 88 8 erichte henSehsfsereen ech ”“ 9 8 ollendung des 16. Lebensjahres an diese. Berlin, den 27. September 1909. . für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin n beschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ ist der. 4 % ige unkündbare Hypothekenbrief der Koeppl, Kgl. Kanzleirat. Sesg. , I zu. tlich xlnng zu hestellen. Zum Zweck der Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ladet den Mitbeklagten Emil Menge hierdurch zur teiten aus Peüchttetssrachten. Bornzhefbindlich Petchentbaftenshäfte ehasherenbetge ner 157376. Oeffentliche Zustellung. 1 Jfle 8 sen Zuste ung wird dieser Auszug der Klage handlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amts⸗ Berlin⸗Mitte. Abteilung 16. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Auflagen berücksi ztigt zu werden, von den Erben Ser. X Lit. D. Nr. 537 vom 1. Jult 18958 nler 157368] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Jürgen Carl Christian Hansen ““ gähas. gericht zu Pforzheim Zimmer 19 auf 7352 08 5 II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu nur insoweit Befriedigung verlangen, als ds. nach 500 für kraftlos Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Antpöhler, Bartelsen zu Sankelmark, Prozeßbevollmächtigter: 3 eimar, ed · SOktober 9. Donnerstag, den 18. November 1909, Vor⸗ 15 8b effentliche 58* 8 Halle d. S. Poststraße 13— 17, Zimmer Nr. 123, Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Berlin, den 18. September 1909 Lina geborene Erdbring, in Dortmund, Gronau⸗ Rechtsanwalt Dr. Elsner in Flensburg, klagt gegen des Großh htsschreiber mittags 11 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 88 Ftselgentümer Gustav Bellin in Berlin auf den 14. Dezember 1909, Vormittags noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 84 feche 26, Bioseßbevomächtigter; Rechtsanwalt seine Ehefrau Anna Maria Bartelsen, geb. Roy, es Großherzog lich Sächsischen Landgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt S0. 33, 2 9 kauerstraße 46, Prozeßbevollmächtigter: 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem nach der Teilung des Na⸗ lasses nur für den seinem 8 richt Berlin⸗Mitte. (Fasbender in Bielefeld, klagt gegen ihren Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Flensburg, [57377] Oeffentliche Zustellung. gemacht. Veehtheh in Berlin S0. 16, Köpenicker⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Erbteil entsprechenden, Teil der Verbindlichkeit. Für [57337] Bekanntmachung. den Kaufmann Wilhelm Antpöhler, früher in unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn im Die Arbeitersfrau Anna Peters, geb. Salewski⸗, Abrsheim, F .k eebes e üc tuc meh 9 khae n Psengcr sn ““ die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Durch Ausschlußurteil vom 18. September 1909 Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Jahre 1891 1a verlassen habe und ihr Auf⸗ in Paswark, Danziger Niederung, 8 Frau Guts⸗ Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Bertsch. Pefanan 8—. 2) dessen Ehefrau Pfannkuͤchen, Auszug der Klage bekannt gemacht. und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die sind folgende 4 %ige Pfandbriefe der Deutschen der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die enthalt seitdem nicht ekannt geworden sei, auf Grund besitzer Ohl, Proze Zbevollmächtigter: Rechtsanwalt [57363] Oeffentlich tenl e. 88 heide früher in Wilmersdorf bei Berlin, Halle a. S., den 2. Oktober 1909. Erben unbeschränkt haften tritt, wenn sie sich nicht Hypothekenbank (Aktiengesellschaft) zu Berlin: Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für des § 1567 Abs. 2 B.⸗G.⸗B., mit dem Antrage, Dr. Ederheimer in Frankfurt a. Main, klagt gegen Die minderjähri 88 Zeih n g. zboriges S hbe 18 von neuem zur Kmündlichen Ver⸗ b Pfuetzner, melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe a. Serie VII Lit. D ger⸗ 13 792 über 500 ℳ, den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klagerin die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Peters, Kind des Sh snaade enriette Kugelstadt, unshelichss handlung 2 e vor das Königliche Amts⸗ Geʒrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den b. Serie VII Lit. E Nr. 23 105 über 200 für ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des den en Teil zu erkären und sie zu verurteilen, früher in Frankfurt am Main, jetzt unbekannt wo Frankf 1 M. ädchens Henriette Kugestadt zu gericht in Charlotten urg, EEbö1 Amts⸗ [57354 Oestenttiahe Fun⸗ 8 Kihen Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit kraftlos erklärt worden. 3 Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ bl 1 6 des Nechtsftretts zu thagen. Der Kläger abwesend, unter der Behauptung, da der Beklagte Seen din TTTETöö“ h Hertchteg a ,gregpe, Jimmer 22 unh Feee 8 9 Krause eahreche uctemnmc Pe 9 vog 1 8. 3 2 ichts in Bi .De⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verha sie seit WMene 1— vbeö; 5 eboff beB bevo⸗ önigliches Amtsgericht. Abt. 40. 11“ ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗- Königlichen Landgerichts zu Flens urg auf den kostenfällig verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit tizrat vor 1 1111““ We 1 1 8 8 Amtsgericht. 197338] decseener een, en. hten Ser⸗ 29. Dezember 1909, Vormittags 19 Une der gerin wieder ber ten insch Fustizrat von ck von hier, klagt gegen den Weiß⸗ Ladung bekannt gemacht. 12. C. 627. 09. Wendel, zuletzt zu Hamburg, Hotel Kaiserhof, 1Peg Amtszerich Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 18. September 1909 Fllassinen, Zustelkung 15 dieser Luns Zwech der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten be. den Beklagten zur iüechäste ETböö in Wiesbaden, Frankenstraße 15 fII, Chogrlottenburg, den d9. fhtenbgr 1809. dam ahee 9 2 ecähnc dcenthane, Auf 8 bot 8 fesericht Ach Aburg. 98 bente fu seigende Sr hsere. der Preußischen bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke streits vor die achte Zivilkammer des Königlichen 8 Vehalgeanae de SHe Uhresnd, 8n. des Köcglcen Käriggerihts frrecköare Eb111“ sen: 2 rtre Bvoll⸗ Centra redit⸗ 8 vexeg 3 5. 1 1 8 b e 9 1 er Mutter des sveee; ve. g des; en z srabe des velthrbenen Frisfimamnes Carkähesdor Jahrealdagite (Sere disdscha gn ociniszag Sieiefeid, den 1. Ottober 1909. e1““ 1““ Selhen ae de⸗ Fencss währens de geeblhen Gufrg S üeeee. ebee- eö“ ohler, nämlich de echtsanwalts Dr. bns 3 8 Seie t . .S 89 Segrr. 1 der Zeit vom 29. März is 28. Juli 1908=,, C. R. Lampmann in Kie runs⸗ owie ferner 28,25 ne % Zinsen sei über 1000 ℳ, b. Serie XLVII Lit. D Nr. 8773 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Flensburg, den 2. Oktober 1909. ufforderung, einen bei dem de hnn Gerichte zu⸗ Fpsch egklich beigewohnt und sei daher emas §§ 1708, wickerstraße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt dem Klagetage, unter der Begruͤndung, daß der Be⸗ 2*

9

Henry Philipp Mittelstrass und des Hausmaklers üö 7 Ser Karrasbeseagce. euse, 6 , 1 Hers nler; sühe 58 9 8 1 ü1 un 97870] Oesfentliche Zuftenlung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ge dsscnen, Pamoht. um der . verpflichtet, dem Kinde den der Dr. Arthur Herzfeld, Berlin, Oranienstraße 47 a, klagte 33,05 für käuflich gelieferte Waren bezw. die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Mittelstrass, Berlin, den 18. September 1909. Die Plätterin Josefa Zakowicz, geb. Adamczyk, 157378] Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht F1uu.e*“] Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt klagt gegen den Reisenden Erich Nathan, früher in auf Bestellung gelieferte Arbeiten restlich schulde und Bolzen &. Möllex, werden alle Nachlaßgläubiger Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. in Hohensalza Proegsezofkeafchtücter Rechtsanwalt Die Ehefrau Febritatkeitr Wilhelm Dautzenber Frankfurt 1 Main, den 4. Oktob bis, zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu gewähren, Berlin, Kuxürstendamm 205, bei F. Seldis, auf ferner ℳℳ 28,25 für dem Klaͤger durch die Erwirkung des hierselbst am 21. Oktober 1824 geborenen und Dedek in Bromberg klagt gegen den Schneidemüller Sofie geborene Grote, in Menden, Prozeßbevoll⸗ X G ichtssch lber d igli oher 1909. mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für und Vollziehung eines Arrestes gegen den Be⸗ am 14. Juli 1909 verstorbenen Privatmannes Carl 157334 Bekanntmachung. Andreas Zakowicz, fruͤher in Bromberg, jetzt un⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ebbinsbante in *c Serich öschreiber des Königlichen Landgerichts. das am 25. Januar 1909 geborene Feind Henriette in den Jahren 1906 und 1907 gelieferte Waren den klagten erwachsene Kosten zu erstatten habe. Kläger Theodor Wohler aufgefordert, ihre Forderungen Dur Ausschlußurteil vom 18. September 1909 bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Hagen, klagt gegen 88 Ehemann Wilhelm Dautzen: [57383] Oeffeutliche Zustellung. en zu Händen seines Sammelvormundes vereinbarten und angemessenen Betrag von 341,55 ladet den Be agten zur mündlichen Verhandlung des bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, sind folgende Urkunden: a. 3 ½0ige Pfandbriefe der der Beklagte sich seit der Cheschließung gegen ihren berg, früher in Menden, jetzt 1e Die Ehefrau Arbeiterin Elise Krause, geb. Panje, F. Bunsen vom 2. Januar 1909 bis zum 24. Januar schulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu ver. Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, gwi⸗ Fiiliustisgebände vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Peeußif en Centralbodencredit⸗Aktiengesellschaft in Willen in böslicher Absicht von ihr bezw⸗ der häus⸗ enthalts, auf Grund der §§ 1566 und 1568 B. G.⸗B., in Neumünster, Haart 13, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ 1915 vierteljährlich im voraus 75 ℳ, vom 25. Januar urteilen, an Kläger 341,55 nebst 4 vom Hundert abteilung 19, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem Berlin vom Jahre 1896, Serie 1 Lit. 0 Nr. 8990, lichen Gemeinschaft fernhält, sich bereits 4 Jahre mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen mächtigter: Rechtsanwalt Dr. 98 in Kiel, klagt 1915 bis zum 25. Januar 1925 viertellährlich im ee; deit dem 1. Apräl 1907 zu mhlen, 2) das Vorderflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118,, auf auf Freitag, den 26. November 1909, Nach⸗ 8991, 8992, 8993 über je 1000 ℳ, b. 4 % ige in der Welt und sein Aufenthalk seit und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu egen ihren Ehemann, den Arbeiter Gottlieb Krause, voraus 90 zu zahlen, und das Urteil hinsichtlich Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor. Dienstag, den 30. November 1909, Vor⸗ mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Pfenphriefe der Berliner Hypothekenbank⸗Aktien⸗ länger als Jahresfrist unbekannt ist, mit dem An⸗ erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur fecber in Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, der fälligen Unterhaltsbeträge für vorläufig voll⸗ läufig vollftreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, gesellschaft in Berlin, Serie TII Lit. Nr. 1817, trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ den Beklagten zur mündlichen, Verhandlung des Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung halt 1885 Über je 800 ℳ, Serie NXII Lit. E Nr. 1821 Bekla gten für den allein schuldigen Teil zu erklären, vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in sie die Klägerin seit September 1903 bos⸗ klagten zur mündlichen Verhandkun des Rechtsstreits Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des König⸗ macht. die Angabe des Gegenitandes und des Bennngs ha. üder 4099 e für kraftlos ereiäet var en⸗ ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, Hagen 1. W. auf den 6. Dezember 10 99, cen willig verlassen habe, ohne inzwischen zu ihr zurück⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden auf den lichen Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Hamburg, den 1. Oktober 1909. 1 orderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Berlin, den 18. September 1909. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen mittags 9 ¼ Uhr, mit der 8g forderung, einen bei gekehrt zu sein, mit dem Antrag, den Beklagten zu 6. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, Tegeler⸗Weg 17 —20, Sitzungssaal 53 1, auf den Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ dem gedachten Gerichte zu Aalhnn Anwalt zu be⸗ verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der henmer 92. Zum Zwecke der 1See. be. IM. ee 1909, Vormittags 10 Uhr, Zivilabteilung 19. Nachlaßglaubiger, welche sich nicht melden, koönnen, e-. erachasede a0n kammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg stellen. Zum Zwecke der d entlichen Zustellung wird Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet den Be⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- b unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus 8 Bekanntmachung. auf den 17. Dezember 1909, Vormitta 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits macht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 157380] Landgericht Hamburg. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ Dur Ausschlußurteil vom 18. September 1909 9 Uhr, mit Nüfforherun einen e v g Hagen, den 27. September 1909. 1 vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Wiesbaden, den 1. Oktober 1909. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Oeffentliche Zustellung. rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit ist der von Rudolf Kayser auf S. Oppenheim zu dachten Gerichte zu glassenen Anwalt zu bestellen⸗ Bönner .“ in Kiel auß den 11. Dezember 1909, Voe⸗ ihtssc ditth delnctsgerichtzsekretär, ———8 Schaaesfüceann h. vorer sench, Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung Berlin gezogene, von diesem akzeptierte, am 15. März Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 22. Charlottenburg, den 30. September 1909. St. Pauli⸗Fischmarkt, vertreten durch Rechtsanwalt er nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ 1908 fällig gewesene Wechsel über 850 für Auszug der Klage bekannt gemacht 1u“ Hsseapehcs vec 1“ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu E“ Der Genchtsschwiber des Königlichen Landgerichts 1II: Dr. Boeckelmann, klagt gehln den Fischhändler Adolj chuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Tei⸗ kraftlos erklärt worden. Vromber en 2. Dktobe 1909 [57384] Bekanntmachung. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [57350 Oeffentliche Zustelung. V randenburg, Aktuar. Kaufmann, unbekannten Aufenthalts, wegen Rech⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent. Berlin, den 18. September 1909. Der Geri 9 üe Köni n ; In Sachen des Taglöhners 8. ef Scherer 8iln wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. In Sachen Karl Jun Herrenkleidergeschäft in Augs⸗ 2742 NNungs⸗ und Darlehnsforderung mit dem Antrage: rechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Müͤnchen, gilägers, veenen du Rechtsanwalt Kiel, den 30, September 1969, bun, Kläger, gegen Mathias Weibeer, Maurer zulet (57374). Oeffentliche Zustellung. , Beklagten zu verurteilen zur Zahlung von 3050,20 biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtniss d [57369) SOeffentliche Zustellun Dr. Full hier, gegen Marie Scherer, Küchen⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Die Frau von Wentzki, Witwe, geb. von Bvern, nebst 5 % Zinsen seit dem 19. August 1905 für Auflagen sowie für die Gläubiger, denen ie Erber 157321- 8 enesa tember 1909 Die Schiffsgehilfenfrau Anna Wolgfi, geb. Goede, maͤdchen, aab bein Nüͤnchen, nun ünbekaninten Auf⸗ [573650 Oeffentliche Zustellung Resec Fohcerugg, bet das K. Amtsgerich x.. ung Sr n. eraz of cesn herch bie deserpült⸗ 2990,79 und leh 82 vnber Stenbes 1895 8 unbeschrä itt, w „sich ni urch Ausschlußurteil vom 18. Septem früher i ih e Fbevoll⸗ schei b d ; atliche Zustellung der Klage bewilli Erer, 1n.eH. 1 guc, Has Urkeik erforderlichenfa er 1 in gezoheds, den m in ter: 2 b klag Uliche ginber 1 in Elze, für sich und als gesetzli reterin vom Mittwoch, den 24. November 1999, 2 ulreiterin Fräulein Amalie zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündli S0. mner vsülun 5 Pachlasses nur für den seinem 1905 gfällig geweseße Verhfilrte gamn vo FEeeane S9 ee Febamn EET“ dteg e b ihrer mindersährigen nde Auguste und Friedrich Vorm. 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links parterre, Lorch, 3) Anna geb. Stein, Ehefrau des Alexander Verhandlung des Rechtsstreits vor die rbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. für kraftlos erklärt worden. x o üen früher in h chu dig., jegt unbekannten kammer des K. Landgerichts Muünhen 1 donn⸗ F Becker rozeßbevollmächtigte: Justizrat Dahm des K. Amtsgerichts Augsburg bestimmt. Hierzu Geni, 4) Rosa geb. Lorch, Chefrau des Emil des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor Hamburg, den 27. September 1909. Berlin, den 18. September 1909. lufen Halts, wegen schwerer Ver an der durch die tag, den 10. De ember 1909, Vor i8 bs 8 und Rechtsanwalt Dr. Wolff in Altona —, klagt ladet Kläger den Beklagten. I der Klage ist be⸗ Flumm, 5) Hulda geb. Lorch, Ehefrau des Karl dem Holstentor) auf den 25. November 1909 Ehe begründeten Pflichten und Bedrohung, mit dem tag, . Dez . mittags gegen den Arbeiter Eduard Carl Becker, früher in antragt: I. Der Beklagte ist schuldig, an Kläger Szemanowics, 6) Emil Flumm, 7) Karl Szema⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen

schein, in dem die Büdneraltenteilerwitwe Marie von A. Haußmann auf Carl Sauber rung, einen bei dem gacts Gerichte zußelasenen schulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte zahlen und die unmündigen Kinder, welche 4 bezw.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. znialiches Amtsgericht Roerii itte. Abtei f ird di Abteilung für Aufgebotssachen. Fetctage, die dwischen den denhe beö. Färhn 8 ona, Dingsgang 4 I hei Frevy, jetzt unbekannten 42,— Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus seit nowics, 8) Alexander Geni aus Eschollbrücken, zur⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 156824] Beschluß [57332] Bekanntmachung. 2 88. den Beeet Jn. den nege schusci en vennden nechtheitis de demr S Uor Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Ehe 1. Januar 1908 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat zeit unbekannten Aufenthalts, aus hypothekarisch ge⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 ““ Durch Ausschlußurteil vom 18. September 1909 zu er ie Klägerin ladet den Be Plün v 8 ela leen Re Hisanwalt 8 llen der Eheleute Becker durch Urteil des Königlichen sämtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. sichertem Darlehen, mit dem Antrag: Die Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. storbenen Büdneraltenteilers Joh galh d er⸗ sind 2 gende Wechsel: a. der von A. Haußmann klagten zur münd ichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Anwalt 8* Uäigers wird Eeee. ö““ Landgerichts Hannover vom 20. März 1909 wegen dem Klageteil zu ersetzen. III. Das Urteil wird für als Gesamtschuldner zur Zahlung von 7000 nebst Hamburg, den 4. Oktober 1909. orben E Fenftsoth ne⸗ “” anf 6 8 Sauber Sehm gezcgene, von ifem 1“ eeö 8 Feblchen 1I Pmsschen 112 8. nage z 52 des Beklagten geschieden, Heklagter se voelzufig vollstrecbar xlärt. 8 27. S Com e-. zu veri 2) 5 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer V. I“ 1 8. d 1 akzeptierte, am 21. Apri 7 fällig gewesene, über L. 8 B 20. 8 6.] 7. n en schuldigen Teil erklärt und der letztere daher ugsburg, den 4. 1 5 etlagten emänner schuldig zu erkennen, di 8

ichneten Gerichte am 25. August 1900 erteilte Erb⸗ atzep p Fälig gepef 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 31. Mai 1897 geschlossene Ehe wird aus Ver⸗ verpflichtet sei, der Klägerin eine Unterkelksrente zu Ber Gichisschreiber er 19 Uhesgerichm. Breege öng Gveen vorsichenber fetäerung [57381] Ev⸗

1 1— tenteilerwitwe zogene, von diesem abze lierte en bei 1 schulden der agten geschiez 8 —— Niin das eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen stattfinden e effentliche Zustellung.

u“ Linck, in gs als Vorerbin und 23. April 1903 sänt vaee, de 930 e⸗ c. von Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen beh .-. des E tragen. 8 5 alt seien, zu alimentieren, die Klägerin [57367] Oeffentliche Zustellung. WW1655 lassen,eh 8 Beklagten unter folidarischer Haft. Die Firma H. Ad. Bünthn Wwe. 8 Co., Ham⸗ Vüdn 8 st nteiler Foac Ah 2 vr8 Za⸗ 2 der N. Haußmann auf Carl Sauber & Sohn gezogene, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt G ich schre iberei des K. c Sve6. „. täglich nur 1 verdiene und für ihren und ihrer Der Ernst Feipel zu Mondorf les Bains, Groß. barkeit zu verurteilen zur Hefriedigung der Flägerin burg. Rathausstraße 27, vertreten durch Rechts⸗ Büdnera 8 eiler Karl Ahrendt in Hagenower Heide von diesem akzeptierte, am 7. Mal 1907 fall 9 gemacht. erichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Kinder Unterhalt von dem Beklagten mindestens herzogtum Luxem urg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. die im Grundbuch der Gemarkung Eschollbrücken anwälte Dres. A. Wolffson, O. Dehn, M. Schramm, 55 Christian Ahrendt in Neu⸗ Bromberg, den 4. Oktober 1909. Hartmann, K. Kanzleirat. 10 erhalten müsse, Beklagter als anwälte Dr. Werthauer und von Palmowski, Band III Grundbuchblatt Nr. 227 unter 1) Flur I O. Wolffson und H. Dehn in Hamburg, klagt gegen stadt als entlich 35 40 verdiene und Berlin N., Friedrichstraße 120, klagt gegen den Nr. 49 Grabgarten, Freitagsgasse, 64 2m, 2) Flur 1 den Kaufmann Salomon Ginsburg, alleinigen

; 5 v itros gewesene, über 1000 ℳ, d. von A. Hau 8g. ben er 1 I 552. acherben bezeichnet sind, wird für kraftlos Carl Sauber & Sohn 1 von diesem ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [57385] Oeffentliche Zustellun 85 1 80. H1.n frng 2* der. 49 Peßt Fnaden f Bonden 2 8 am 10. Mai 1907 fällig gewes s ℳ, 8 4 Di g0f 9,en 38 ℳ6R aher sehr wohl in der Lage sei, 10 pro Woche Restaura eur Alex Boerner, früher in Berlin, .50 Hofreite daselbst 656 qm, 3) Fl. 1 Nr. 5 nhaber der offenen Handelsgesellschaft Hau Reustadt (Meck..) z den 30. September 1909. kraftlos Mtt; es . nu 157,372 9 öelig Pese nunnc. schweig, Se Fhelagnfrn Fohann 8 82 an die Klägerin und Kinder 8 brinz Louis Ferdinandstraße 1, jetzt unbekannten Grabgarten das. . qm, 4) Fl. 199gl 57 . & Ginsburg, unbekannten Aufenthalts wegen Großherzogliches Amtsgericht. Berlin, den 18. September 1909. 3 his Süeen 21ep; 8 sat ezraunschwesg, bevo Umächtigker: Rechtsanwalt Dr. Scheuer in S fias 1 dem Antrage: Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen Aufenthalts, unter der Behauptung, die 2 arteien garten Hintergasse 1744 9m, 5) Fl. VI Nr. 77 rung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, eventuell [57348] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. See Aremann in Beenhe Leip gectaße 110 II. brücken 3, klagt gegen den Tagelöhner und Dachdecker 8 8 d8 3u 8 888 Ptem früber Slseun B1 ve Acter, wiscen e. Gr 8s 89 Am, F. 1 he. eshisenn Setctt e hang keoll⸗ NX 23. November 19 ; M. . e —¶———ö eex 8 EE Sge, Thz 5 8 8 Auf⸗ Augus is auf weiteres in monatlichen, Sta b rlin, Prinz Louis Ferdinand⸗ Nr. 68 eer die Beine 5 qlum, 1 erurteilung des Beklagten zur Zahlung ö““ Röoshon 1. Ribne Me ur 157347 Bekanntmachung. klag 4 8882 1— Shemamne 8 iheren Gäftwirt Sehaln Thierz ohne, eecen, mna h pränumerando zahlbaren Raten, und das ÜUrteil, so⸗ straße 1, betrieben; der Kläger hätte bei seinem Aus⸗ Nr. 48,5 Grabgarten, Freitagsgasse, 07 qm, 8) Fi. 1 von 1147,44 nebst 5 % Zinsen seit dem März über ihr Erbrecht an dem Nachlasse es Ebe⸗ Durch Ausschlußurteil vom 24. September 1909 Frfe rrich ch nberg. früher in Wilmersdorf, jetzt Bismarckstr. 33, mit dem Antra *Köni liches weit zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. scheiden aus der Gesellschaft das in das Geschäft ein⸗ Nr. 702 ⁄0 Acker hinter der Kirch 546 qm, 1909 sowie 33,85 Kosten des Vorprozesses. mannes, des am 22. Oktober 1906 üle bühg. benen ist der Wechsel d. d. Ilmenau, den 14. August 9 1 üwS. 82 aere Behauptung, daß gericht wolle die zwischen den Feriesen a 6. Juli Die Klägerin ladet den Heklagten zur mündlichen gebrachte Kapital von 12,000 in dem Geschäft 9) Flur III Nr. 458 Wiese Kranzlache 994 qm, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rentners Conrad Glu chnik 8. V. 87 06 Se üh 1908, über 144,80 ℳ, zahlbar am 14. November 1908 Be⸗ ag 7. sich seit he e 902 um seine Familie [8bor dem Se eeeee Reunbirchen e⸗ b Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ stehen lassen und Beklagter sich verpflichtet, dasselbe 10) Fl. V Nr. 137 Acker in der Wach 1869 qm handlung des Rechtsstreits vor die Kammer X für unrichtig und wird deshalb hiermit fär ftlos t beim Westfälischen Bankverein zu Münster, aus⸗ ümmert habe un 1 seit dem Jahre, 1903 schlossene Ehe scheiden, wolle den Berlanen für Fe. 11“ kammer des Königlichen Landgerichts zu Altonaä auf mit 7 % monatlich im voraus zu verzinsen; das eingetragenen Liegenschaften im Wege der Zwangs⸗ andelssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ vnrrich she für kraftlos er⸗ gestelt von E. A. Grimm, angenommen von svur 08 verschwunden sei, mit dem Antrage, die Ehe schlo var die geec f den den 16. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, Kapital hätte immer auf 1 Jahr feststehen und die vollstreckung herauszugeben bezw. die wangsvoll⸗ gebäude vor dem Holstentor) auf den 4. Dezember Ratibor, den 4 Oktober 1909 A. Lauenroth, für kraftlos erklärt. F. 3/09. 4 7 zu 1ee. 8. B für den Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet 1u1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Kündigung bis zum 1. Oktober zum Schluß des streckung in die vorbezeichneten Brndffuc. zu dulden, 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ . Königliches Amts icht. 8 8 Münster i. W., 29. September 1909. Mein schu vigen Leil mu erklären. Die Klägerin den Beklagten zur mündlichen e 8 6 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fan Zwecke Jahres erfolgen sollen, das Kapital sei am 11. Sep⸗ 4) den Beklagten zu 1 weiterhin zu verurteilen, die forderung, einen bei dem edachten Gerichte zu⸗ önigliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. ladet den „Beklagten zur mündlichen Verhandlung ver chtsfireit 1 ng. des der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der tember 1904 zur Rückzahlung am 1. Januar 1905 Zwangsvollstreckung in die seinem Nießbrauch und gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [57046] Bekanntmachung. 1 EnS-.ESa HvnA. des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des König⸗ Klage bekannt gemacht. dem Beklagten gekündigt, der Beklagte hätte auch Veisitz unterliegenden Anteile der Miteigentümer zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

[57045] Bekanntmachung. lichen Landgerichts 11] Berlin in Charlottenburg, lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 21. De⸗

85 af EIT6“ ö Bekan ichts . 8 1 Altona, den 30. September 1909. auf das damals 11 250 betragende Ka ital am dulden, 5) den Beklagte te idaris Haft⸗ bekannt gemacht. BZWE“ 1 b Föö Durch Vesschlußurtell des unterze neten Gericht Fennger Sv 8 69 EEE— 8 8 Der Gerichtsschreiber ddrs Königlichen Landgerichts. 2. Wiarn 1905 8 a 6 vah 18 9 aga Pfrsat 8. Kosten dern Berfahelas onfferbale Samgurg, den 2 Oktober 1909. Josef Wittenberg für tot erklärt worden. Als vom 25. Sep ember 1909 ist der ypothekenbrief Aufford be b mit der v I- . valt bestelle 1 * 8. Zivilkammer 2. zurückgezahlt, er Be ee schulde ihm sonach noch 6) au das Urteil ohne oder gegen Sicherheits⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. S,ex e. Fena. 78 ., e⸗ 5 üb as Dienstmädche be 9 ten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der —— 1250 und die Zinsen mit 70 11 250 le vorlz ; K X für 8 Todestag ist der 31. Dezember 1876, Nachts 12 Uhr über die für das Dienstmädchen Ottilie Grubbe, Auffor erung, einen bei dem geda Zffenklichen Zustel dird dieser Auszus des l 1 [57258] ve nsen mit 7 % von *ℳ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Kammer X für Handelssachen. . b . „säter verehelichten Hofbesitzer Karl Sylvester, in gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der age anntmachung. 1 vom 12. Dezemher 1903 bis zu dem für die Rück⸗ ladet die Beklagten zur mündlichen Ve⸗ 8 8 HEöͤnfeliches N. 1 Luggewiese Nr. 92 Abt. III Nr. 3 in Höhe von bekannt gemacht. S . Okto 8 e Schnebl, tlich v zum 31. Dezember 1904, mit dem Antrage, den Be⸗ herzoglichen Landgerichts Darmstadte 8-— vesi Verclas in Hameln, Königliches Amtsgericht. 85,56 ℳ, sowie der Teilhypothekenbrief über die von den 24. September 1909. RNo 85 Schnebl, Eduard, Schuster in M attighofen, klagten kostenpfli chtig zu verurteilen, 5 8 8 Ae⸗ her⸗ 2 - see 3 Reegng 58 Neuemarktstraße, klagt gegen den Arbeiter H. Hoh⸗ [57047] dort abgezweigte Teilhypothek, haftend für den „Rauh, Gerichtsschreiber z Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kläger⸗ im Prozeß 22 EI 1250 nebst 7 % Zinsen vom 12. Dezember 1903 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten C. e⸗ enth 77 ftüces 9 8. n, jetzt unbekannten Auf⸗ Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der vetgs k heeae; 8 7,Se. 1 Pomm. in Höhe des Königlichen Landgerichts III Berlin. [57386] Oeffentliche Zuste Zustelung Wochinger jungecnsen lagt, gegen - 82 8 12 848 Zinsen von richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gum Zwecke 8 Sr 8 9 Kln ben- segenac; E der F. 859 brene Zimmer⸗ von 18,90 ℳ, für kraftlos erklärt. - 223Jn . SIhs xre 3 . n 8 b . 1, - e vA „2, i⸗ 8* vom 1. Januar is 6. Juli öffentli v ese . 858 . nc e 23, ein ”. e. 288. chje es he. Lauenburg i. Pomm., den 9. September 1909. 1573731 Oeffentliche Zustellung. 3 Die Näherin Ehefrau des Bäckers Albert Höffner, bekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unter⸗ von 1250 vom 7. Juli 1905 49 8* 191. 8g dea e bescc ustelung wird deser Auszug der Wo nung gemietet babe und daß monatliche Miets⸗ Als Todestag ist der 31. Dezember 1901 festgestell Königl. Amtsgericht. Der Heinrich Emonds, Tagelöhner in Cöln, Katharina geb. Karsch, in Saarbrücken 1, Hilde- halts, und ladet letzteren, nachdem die öffentliche Zu⸗ das Ürteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufi Darmstadt, de Oktober 1909 zahlung und monatliche Kündigung vereinbart sei; In ag. i 5 81. d er festgestellt. ““ EFintrachtstraße 75, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ brandstraße 1, Prone bevollmächtigter: Rechtsanwalt, stellung der Klage vom 30. Juni 1909 bewilligt ist, vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Uadet den 1'- Gerk chteschoeibden 8 hh⸗ er Uzen Landgericht sowie daß Beklagter mit der Miete seit dem 1. Ja⸗ Köni liches A tsgericht 1II [57345) Bekanntmachung. qanmwalt Dr. Bierganns in Cöln, klagt gegen seine Justizrat Dr. Muth in Saarbrücken 3, klagt gegen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Dr. Hof 858 Gekichksa xso nuar 1909 bis zum 30. September 1909 im Be⸗ önigliches Amtsgericht. I. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Ehefrau, Magdalena geb. Roesgen, früher in Cöln, ihren Ehemann, Bäcker Albert Höffner, ohne be- öͤffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Laufen als streits vor die 27. Zivilkammer des Königlichen ee klesjor. trage von 81 rückständig fe mit dem Antrage, [55661] Bekanntmachung. vom 29. September 1909 sind alle diejenigen un⸗ jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, mit dem Antrag: kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An- Prozeßgericht auf Samstag, 20. November Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, 157379] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten zur Zahlung von 81 nebst 4 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts bekannten Personen, welche das Eigentum an den in Landgericht wolle die zwischen den Parteien trag: Geruhe Königliches Landgericht die vor dem 1909, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Klage⸗ Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 19/21 auf den Die minderjährige Else Schauseil in Halle a. S., Zinsen seit dem 1. Oktober 1909 kostenpflichtig zu om Heuti is Juli 1821 in Minders⸗ der Grundsteuermutterrolle der Gemarkun ückau am 7. Januar 1899 vor dem Standesbeamten in Standesbeamten zu Saarbrücken am 12. Mai 1903. teil wird beantragen, zu erkennen: I. Es wird fest⸗ 18 Vormittags 101. 1 reten durch i 2 ivatkoch Franz verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagt om Heutigen ist der am 8. Juli 1821 in Minders⸗ v Gemarkung Bucka G 1 1 2 2 8 A. 8 g g N. „Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, mit vertre rch ihren Vater, den Privatkoch Franz vrer urr, 1 d Betlagten zur dorf geborene Jakob Brodmann aus Mindersdorf eingetragenen Parzellen 1) Artikel 133 Kartendlatt 1 Aachen geschlossene Ehe scheiden, die Beklagte für geschlossene Ehe der Pörtiäen zu scheiden, den Be⸗-⸗ gestellt, daß der eklagte der Vater des am 22. Ja⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten . erichte Schauseil zu Halle a. S. Prozeßbevollmächtigter: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das für Lo⸗ erklärt worden. Als Todestag ist der Parzelle 550,/11 von 70 a 75 qm, Freiestraße, Weg, den schuldigen Teil erklären, ihr au die Kosten des klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und nuar 1905 von Justine Schnebl außerehelich ge⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rechtsanwalt Dr. Albert Muller in Halle a. S. —, Königliche Amtsgericht in Hameln auf Sonnabend, 31. Dezember 1858 festgestellt 2) Artikel 628 Kartenblatt 1. Parzelle 585/10 von Rechtsstreits zur Last legen. Der Kläger ladet die demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu borenen Kindes namens Josef ist. II. Derselbe Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d Klage klagt gegen die Erben der am 29. September 1907 den 20. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Wald, Hohenzollern, den 25. August 1909. 14 a 89 qm, zu Freiestraße 23 26, Weg, Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münda ist schuldig, an Klagspartei 378 rückständigen bekannt gemacht. 89 O. 99. 09. 5 9s in le a. S. verstorbenen Witwe Therese Hohn⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Amtsgericht. 3) Artikel 628 Kartenblatt 1 Parzelle 586/10 von streits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die viere Unterhalt für die Zeit vom 22. 1. 1905 bis 21. VII. Berlin, den 4. Oktober 1909. 9 dorf, geb. Schönburg, darunter den Buchbinder Emil Auszug der Klage bekannt gemacht, [57338 62 SSner 41 a 68 qm, Lehmgrubenbreite, Weg, beanspruchen, Landgerichts in Cöln auf den 30. Dezember S des Königlichen Landgerichts in Saar⸗ 189 zu III. für die Zeit vom 22. VII. 1b Scholz, Menge, früher zu Apolda, z. St. unbekannten Hameln, den 2. Oktober 1909. 5733 ¹ „Bekauntmachung. mit ihren Rechten darauf ausgeschlossen. 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ brücken auf den 14. Dezember 1909, Vor⸗ 909 bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des Kindes Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die am Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Durch Ausschlußurteil vom 18. September 1909 Magdeburg, den 1. Ortober 1909. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei fe en dreimonatlichen vorauszahlbaren Unterhalt von Teg sgewzenen 29. September 1907 zu Halle a. S. verstorbene [57382] Oeffentliche Zustellun s SA en 34 Nelges Verliner Köͤnigliches Amtsgericht. Abteilung Buckau. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ser 18 zu f IV. die Kosten des Rechts⸗ [57351)0 D Oeffentliche Witwe Therese Hohndorf, geb. Schönburg, der Die unverehelichte Julse Köhler 82 Hannove Stüdtan eihe von 1876: Lit. M Nr. 42 987 über —— Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. treits zu tragen. Sum Zwecke öffentlicher Zustellung. Der Kaufmann Otto Wi zmann in Berlin, Klägerin das bei der Städtischen E parkasse in Engelbostelerdamm 137, Bevollmächti te Ka 88 500 ℳ, Lit. N Nr. 13 156 über 200 ℳ, Lit. O [57366] Oeffentliche Zustellung. gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wird dieser Klagsauszug bekannt gemacht. straße 21 II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Halle a. S. auf das Buch Nr. 42 324 und d inrich E Lehr L8. Nr. 7488 über 100 für kraftlos erklärt worden. Die Bäckersehefrau Johanna Kaiser von Cham Cöln, den 28. September 1909. Saarbrücken 88 4. Oktober 1909 1“ Laufen, den 1. Oktober 1909. Dr. Fritsche in Berlin, Roßstraße 25, klagt S T H Heehes achtggers, zu Lehrte, Marktstraße 6, Prozeß⸗ 5 . d 8 8 . . 8. mber S . . . dee I be hes vaban - 8 err. -. „2A 22, klagt gegen Namen Therese Hohndorf, geb. Schönburg, ein⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. van Biema 11. b.-en. Fen 18. v“ 8 1 in Mün en, vertreten von Rechtsanwalt Mühlin, 8 b Roesler, .“ Gerichtsschreiberei 5 Ker. nkeperichte. den .e. Hermann Fischer, früher in Berlin, gezahlte Sparguthaben geschenkt habe, mit dem An⸗ in Hannover, klagt gegen den Reisenden Femn 8. es 2 in⸗Mitte. 2 .1 Justizre 1 Berichtss ib önigli 8 öniali 2 8. „Sekr. f C 3 age 6 Sds. E;, 1 en Re⸗ Peinrich igliches a hh Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.] Justizrat Schreyer in Amberg, erhebt aus dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Mayr, K. Sekr jetzt unbekannten Aufenthalts, auf der Be⸗ trage, 1 Beklagten als Hohndorfsche Erben zu] Ernst, früher zu Fesseter. Rambergstraße 9, unter

88 2 5 8 .“ vAAAX“ 8 1 8“ 8 6

““