8
Gebäudekonto
8 Gerätekonto
Kontokorrentkonto. . .
Bilanzreservefondskonto
. [57120]
Königlich preußischer Bergfiskus
1u“ 11“ Dampf-Kornbrennerei und Preshhefe- Fabriken Arctien-Gesellschaft (vormals Heinr. Helbing) Wandsbek-Hamburg.
[57430] “ 1 Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗ Aktien-Gesellschaft.
Bei, der “ u““ im “ eines Notars stattgefundenen Auslosung unserer Fes E: 8 x;;5 4 ½ % Teilschuldverschreibungen sind nachstehende 4 ½ % Prioritätsanleihe (I. Emission). Nummern gezogen worden: Bei der am 1. Oktober stattgefundenen notariellen
4 98 444 585 669 823 975 977 1021 1073 1074 Auslosung wurden folgende Obligationen zur 1095 1179 1186 1491 1551 1689 1690 1823 2050 Rückzahlung per 2. Januar 1909 à 105 % 2195 und 3404. ausgelost: 8 88
Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen „Lit. A: 201 297 429 501 648 697 772 798 822 endet mit dem 31. Dezember ds. Is.; die Aus⸗ 972 973. 8 zahlung des Kapitals geschieht vom 2. Januar Lit. B: 202 273 374 423 473 506 558 738 777. 1910 ab mit den Stückzinsen bei dem Bankhause Aus früheren Verlosungen restieren noch: M. Gutkind & Co., hier. Lit. A: Keine.
Braunschweig, 28. September 1909.
Der Vorstand. Klinke. Wülbern.
Lit. B: Keine. Wandsbek, den 2. Oktober 1909. Der Vorstand.
[57114] Maschinenfabrik Kappel (früher Sächsische Stickmaschinenfabrik). Auf die Tagesordnung der auf den 22. Oktober d. J., Nachmittags ½3 Uhr, nach Hertönsbehns Weinstube — Römische esellschaft wird auf Antrag aus dem Kreise unserer Aktionäre noch gesetzt: — 4) Zuwahl eines 6. Aufsichtsratsmitgliedes. 8 Chemnitz⸗Kappel, den 4. Oktober 1909. .
Die Direktion der Maschinenfabrik Kappel
Hammer. Knecht.
Deutsche Levante⸗Linie, amburg.
Bei der am 1. Oktober d. J. vorgenommenen 7. notariellen Auslosung unserer 4 ⅞ prozentigen Vorrechtsanleihe sind nachstehende Nummern gezogen worden: 32 45 74 80 82 88 110 116 128 129 211 213 222 247 272 287 313 327 401 403 406 414 415 420 443 491 522 546 548 561 574 582 593 601 608 616 637 645 648 656 686 698 722 754 812 839 840 864 897 917 947 956 999 1023 1043 1059 1080 1101 1121 1130 1184 1193 1208 1219 1240 1262 1296 1312 1325 1329 1333 1344 1412 1442 1463 1501 1506 1507 1512 1576 1595 1604 1647 1649 1659 1668 1702 1726 1730 1731 1762 1767 1807 1822 1831 1853 1865 1871 1919 1926 1938 1959 1989 2002 2025 2036 2074 2077 2092 2140 2150 2195 2224 2241 2257 2262 2265 2268 2286 2304 2316 2324 2360 2394 2408 2432 2484 2518 2535 2540 2565 2573 2580 2595 2684 2724 2764 2822 2887 2889 2905 2943 2954 2964 2973 2974 2977 2982 2997. SDdie Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 2. Januar 19. Vereinsbank in Hamburg, 8 Norddeutsche Bank in Hamburg und die Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg gegen Einlieferung der Stücke samt den noch nicht fälligen Zinsscheinen. zahlung hört die Verzinsung der Stücke auf. ““ Hamburg, den 1. Oktober 1909. Deutsche Levante⸗Linie.
[57179]
[57467] Aktiva. Bilanz vom 1. April 1909. Passiva. 1 —- Stammaktien Lit A ..... 9 000 170 670 020 Reservefond 70 900 V Restguthaben aus alten Reservefonds
—xFFneAnn
Gruber
170 671 02 Kredit.
170 671 02 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Ausgaben . 114“”“; Bantorf, den 30. Juni 1909. b 11“ Bantorfer Kohlenzechen Aktien⸗Gesellschaft. Der Ferpens. Schlösser.
vorn⸗ und Wacholder⸗Brennerei Neuenkirchen⸗Rietberg i /W.
Bilanz am 30. Juni 1909. Passiva. 2— — EIII1ö.“
3₰ 120 000 — Aktienkapitalkonto .. 300 000— 92 214 40 Hypothek⸗ und Darlehnkonto. 110 000 — 46 018/11 S e 6““ 1 75875 1 794 50 Branntweinsteuerkonto .. 52 400/ 85 astagekonto... 10 497 40 1 Kontokorrentkontoo.. 54 756 93 6 000,—
uhrparkkonto. “ 3 653 — Reservefondskonto.. . 1“ 30 347/41
Aktiva.
Grundstückkonto Maschinenkonto.
Hypothekenkonto . . 51 060—]Gewinn⸗ und Verlustkonto, Gewinn. 149 872 90 76 605,79 X 555 263 94] “ 555 263 94 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1909. Kredit. %ℳ 2
g.ö . 102 197 85
Kassa⸗, Wechsel⸗ und Postscheckkonto . L14X“
67 330 02Betriebskontea.. 4 970 42 Zinsenkonto 7 947 41 2 000 — 1 200 —- 1 200— 18 000— 1 102 647 85"0 6““ Die Dividende gelangt an der Geschäftskasse zu Neuenkirchen zur Auszahlung. Neuenkirchen, den 4. Oktober 1909. “
Der Vorstand. Humann.
Geschäftsunkostenkonto.. Zinsenkonto. u“ Abschreibungen
Spezialreservefondskonto. Tantiemenkonto. 6 % Dividende.
Winkelhausen.
r Kaiser — zu Chemnitz einberufenen Generalversammlung unserer
2 EgE C 2 4 2 x Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. .““ Verlosungsanzeige. Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Kublosung unserer Hypothekenpfandbriefe sind verlost worden:
A. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe VIII. Serie, rückzahlbar à 100 %.
779 4981 983 5039 375 573, à 500 ℳ 306 1186 946 949. 6319 321 783 784, à 300 ℳ 681 1388 2188 576 580 771 3301 671 5259 261 264 6401 540 7552 558 9351 362, à 100 ℳ 2058 696 5320 6855 7651 883 8357 388 484.
B. 3 ½ % Hypothehenpfandbriefe XI. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 5000 ℳ 341 415 538 808 866, à 3000 ℳ 139 161 535 620 693 872 923, à 2000 ℳ
3387 4468 904, à 300 ℳ 305 431 558 596 1414 717 2007 23 295 329 659 771 3342 4579 5119 917 963, à 100 ℳ 404 419 425 688 1113 161 274 711 735.
C. 4 % Hypothekenpfandbriefe XIII. Serie, rückzahlbar à 100 %.
647 1252 458 620 2007 38 424 561 566 593 3373 881 918, à 500 ℳ 350 930 1297 305 683 696 927 2044 198 375 688 3069 272 440 720 731 924 4288, à 300 ℳ 645 720 743 745 1338 381 956 2341 441 478 666 675 719 861 3086 89 200 283 491 4188 221 934 5123, à 100 ℳ 79 638 659 1102 344 582 712 858 2049 246 461. 1 D. 4 % Hypothekenpfandbriefe XIV. Serie, rückzahllear à 100 %.
à 5000 ℳ 851 1046 2981 3196, à 3000 ℳ 821 1254 355 568 846 2262 3504
719, à 2000 ℳ 398 1266 844 2064 389 700 962 3370 942 4013 474 547, à 1000 ℳ 131 252 630,˙883 1062 160 162 459 630 917 2329 522 3001 177 600 4038 88 328 570 681 5010 11 147 924 949 6154 256 648 660 706 7238 287 682 754 984 986 8361 539 559 954 9768 882 884 10301
7234 838 8212 230 291 649 906 9393 404 577 767 906 10367 391 403 449 683 785 11963 12121 167 985 13022 429 974 14353 442 479, à 100 ℳ 195 704 2421 3331 507 5429 514 6115 117 495 7011 115. 5 E. 3 ½ % Hypothehenpfandbriefe XVI. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 5000 ℳ 241, à 3000 ℳ 155, à 2000 ℳ 142, à 1000 ℳ 23 755, à 500 ℳ 1260, à 300 ℳ 673, à 100 ℳ 358 896 welche am 1. April 1910 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten. Berlin, 20. September 1909. Der Vorstand. G NB. Listen sind an unserer Effektenkasse gratis zu haben, die Restantenliste ebenfalls.
[57178] Aktiva.
Hamburger Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Nettobilanz am 30. Juni 1909. Passiva. — 3111“1““ ℳ
Per Aktienkapitalkonto 1 000 000 Hypothekenkreditores 898 000 Reservefondskontto.. 245 Pberkökenke 21 112
n TLerrainkontoos
8 Fhhtheten u. verzinsl. Auslagen T00oö N Wwitt Gewinn⸗ u. Verkustkonto 9 127,36 Verlust 1908/09 3 115,52
1108 1 919 35803 Nachgesehen und mit den Buͤchern der Hamburger Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. 1“ 8 Hamburg, den 21. September 1909. 8
(L. S.) v. Bargen, beeidigter Bücherrevisor.
Debet. Gewinn⸗ und Verlustabrechnung am 30. Juni 1909. — —— — erereeee 8 — —,—
—qꝑn
Kredit.
An Unkostenkonto. .. . 5 100 62 Per Zinsengewinnkonto.. 837 52 „ Grundstücksunkostenkonto Mietekonto. 8 2 087 96 „ Verlust 3 115 52 6 041—
.MNachgesehen und mit den Büchern der Hamburger Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. Hamburg, den 21. September 1909.
(L. S.) v. Bargen, beeidigter Bücherrevisor. In der am 25. September 1909 stattgefundenen Generalversammlung wurde das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Gutsbesitzer O. Harckensee wiedergewählt.
171802 Schlußbilanz der Gest. N. Köchlin & Cie
Aktiva. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Masmünster. . 569 525,84Aktienkapital . .. 62 828 49]% Amortisationsfonds
9 436 68] Statutarische Reserve . . . . 332 247,52] Dispositionsfonds .. —
Passiva.
720 000,— 369 525/ 84 80 000— 88 184 60 17 408 98 69 478 17 84 391 93 14 508 80
1 443 498 32
Immobilien⸗ und Mobilienkonto vmteh. .... Arbeiterwohnungen ieeöFöööFFö“ 8 öö.. .. 4 444 030 Spezialreserve der Aktionäre. leeöb1“ 710 42]Arbeiterunterstützungsfonds. Bankguthaben .„.“ 43 109 69)1 Kreditorrn Debitoren. .1421 195 65 Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 443 498 32 Masmünster, 30. Juni 1909. Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. b — — — — — 5 % Abschreibung auf Neubauten 5 % Dividende auf Aktienkapital
Haben.
3141 40 Reingewinn pro 1908,09 . . . .. . . 14 50880 36 000 —Uebertrag der Spezialreserve der Aktionäre 17 408 98 mes Ueb vom Dispositionsfonds b . 223 62 39 141 40] 8 8 39 14140 Masmünster, 25. September 1909. 8 ir g. Die Geranten:
8 E. Lauth. Aug. Lauth.
Chemnitzer Strickmaschinen⸗Fabrik Chemni Bilanzkonto p. 30. Juni 1909.
1909 ₰1909 Juni Inventarkonto .. .. G 40% Juni Per Aktienkonto.. 90 000, — 30. Vorschußkonto.. . 148 742 23 8 ne Kontokorrentkonto.. . 30 755 25 Koflatonto.. 272 51 Abschreibungskonto. 97 845/ 55 Wechselkonto.. 794 61 Reservefondskontöo.. 10 117 97 Merrowkonto u 4 657 60 Gewinn⸗ und Verlust⸗
Lambkonto.. 2 426 60]% konto: V
Fabrikkonto A. B. 148 489 6090 Vortrag a. 08 11 908 14 Gewinn⸗ und Verlust⸗ b
konto: Verlust 08/09. . . 12 899 21 389 369/14
G Gewinn⸗ und Verlustkonto p. 30. Juni 1909. 1909 b . ₰1909 ℳ ₰ Imxt An v“ I 2 57] Juni Per Porthag c . V1190h 30. Relsekenkio 36 „ Maschinenkonto .115 370/31 Abgang. 4 Inventar E 5 “ 5 110/85 Interessenkonto. . 1 „ Lambhtont . . . .. 5 132/ 95 Abschrelbun skonto: . Fegeeee g. q811I111II1“
10 % bschreibung a. 11166*“ 85 50
93 „
ℳ 11 803,15 . . 3 709— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag a. ͤ8 .111 908 14 58 097 71%
Chemnitz, den 30. September 1909. 1ö ““ Chemnitzer Strickmaschinen⸗Fabrik
Maschinenkonto . . 68 661, 40 Kontokorrentkonto. 42 699 21
2 11.“
— 8 8 8 —C—⁰ — 8
389 369/14
Fetssssh e. 11“ ewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust 12, 1ν5 8
[57151] Aktiva. Bilanz per 31. März 1909.
ℳ ₰ A. Mülheimer Stadt⸗ und Vorortlinien .. 2 344 973 26] Aktienkapitalkonto... 8 B. Elektrische Kleinbahn Schlebusch .. . . . 736 404 62 Erneuerungs⸗Abschreibungs⸗ C. Ekektrizitätswerk Schlebuscht 200 245 28 u. Spezialreservefonds: D. Im Bau befindliche u. projektierte Anlage]/ 413 206/46 übernommener estand E. Verschiedenes: u. Zinsen ℳ 58 061,87 Effektenbestände 1 68 830/10 Dotierung . 1161“ 1908/09 „ 43 345,69 101 407 56 Installationsmaterialienkonto. 3 01910 Feneebatan eons⸗ “ 889 40 Betriebsmaterialienkonto. 34 083 690 Rückstellungskonto . . . . 3 504 82 Kautionsdepotkonto . 8 720 — Kontokorrentkto., Kreditoren 1 763 711 29
Kontokorrentkonto, Debitoren: j a. Bankguthaben. ℳ 50 596,01 8 z Gewinn⸗ und Verlustkonto 5 048 51
b. Diverse Debitoren .. . „ 17 518,57
3 882 818/58 Haben.
1 I1*“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1909.
5 8 e; ℳ ₰
Zuweisung an die Erneuerungs⸗, Abschreibungs⸗ und Betriebsüberschüsse.. .. 49
Sppezialreservefonds pro 1908,00 . . 143 345 69 Effektenzinsen.... 75 vessmhntodo....
EII-
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 30. September 1909 zu Frankfurt
rate turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder wurden wiedergewähl ger den Mity gewählt. “ Mülheim a. Rhein, den 5. Oktober 1909. 8
Johs. Biernatzki
2 g. 8 Der Vorstand.
Mülheimer Kleinbahnen Aktien⸗Gesellschaft. “ 8
à 3000 ℳ 659, à 2000 ℳ 22 293 517 726, à 1000 ℳ 116 613 1257 736 3602
38 210 267 379 507 618 838, à 1000 ℳ 202 464 649 771 1325 765 2259 669 741 971 3402 513 536 4160 474 486 870 5128 172 214, à 500 ℳ 34 595 726 854 937 1604 2098 135 637 794 891
à 5000 ℳ 681, à 3000 ℳ 491 777, 4à 2000 ℳ 109 488 760 977, à 1000 ℳ 358
469 470 11052 362, à 500 ℳ 69 638 651 855 977 1215 327 726 727 2093 227 263 551 714 981 3167 830 940 4183 272 5045 69 110 214 670 6066 92 398 479 7869 962 8720 735 775 9048 50 277 564 600 10110 150 840 902 11372 393 692, à 300 ℳ 208 209 301 347 376 379 404 418 469 552 995 1290 558 2090 3231 353 655 897 4075 948 5147 465 523 524 820 6058 481 494
a. M. wurde der Reingewinn von ℳ 5048,51 auf neue Rechnung vorgetragen. Die aus dem Aufsichts⸗
8e.
Vierte Beilage 8 1 Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 7. Oktober
1909.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. en gnd ügesengeefn auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaftte. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Bilanz des Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerks zu Osnabrück
Aktiva. am 1. Juli 1909. G Passiva.
ℳ 1 A. Einlagen. ℳ ₰ 100 000—-
A. Anlagen.
1) Grundstücke 1) Aktienkapital .ℳ 1 200 000,—
2) Wohn⸗ und Kontorgebäude: 2) Reservefonds „ 65 000,— Bestand am 1. Juli 1908 3) Sonderrücklage „ 120 000,— 1 385 000 ℳ 85 300,— 1 Schuͤlden. Abschreibung „ 1 300,— 4) Hypothekarische Anleihe
3) Fabrikgebäude und bauliche An⸗ 8 ℳ 200 000,— agen: 5) Restlöhnung per Juni Beestand am 1. Juli 1908 8 1909 . „ 20 430,53 ℳ 337 000,— 6) Krankenkassen⸗ und Zugang 32185,10 andere Beiträge „ 626,86
Nℳ 358 185,10 7) Nieh 1 Divi⸗ Abschreibung . „ 10 885,10 L“ 0,— 4) Maschinen und Kessel: 8) Schulden ’’ 445,04
1. Juli 1908 C. Gewinn. u“ ö“ 800,— 9) Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
Zugang 49 231,95 Ueberschuß. b No 150 031,95 —
Abschreibung — 39 631.,95
5) Geräte:
Beestand am 1. Juli 1908 8
ℳ 28 200,—
Zigang ... 911,06
2% 2I1,06 Abschreibung. 2 611,06
26 500, —- F7 ZOS
B. Bestände und Forderungen.
6) Bestände an Rohmaterialien, Waren c. ℳ 518 814,14
9 Kassenbestand. 3 814,26
8) Wertpapiere .. „ 93 151,30 V 9) Forderungen „ 703 173,94]1 1 318 953/64 C. Versicherungen. 10) Vorausbezahlte Prämien..
5 520 97
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ ₰ ℳ ₰ 54 428 11] Vortrag aus dem Vorjahre 3 352 03 60 892 18] Einnahme aus Mieten 2 082 —
8 „ Wertpapieren .. 3 547 22 8 „ nicht abgehobenen 48 Dividenden 30,— 81 Rohertrag aus den Betrieben 106 309 04
16“ . 15 32029 115 320,29 Der Dividendenschein Nr. 20 für 1908/09 wird mit ℳ 30,— bei der Geschäftskasse in Osnabrück, beim A. Schaaffhausen’schen Bankverain oder bei der Osnabrücker Bank von heute
an eingelöst. Osnabrück, den 5. Oktober 1909. Der Vorstand. E. Schemmann. ekt.
157155] P r o s p Nominal 3 000 000 ℳ neue Aktien, 3000 Stück über je 1000 ℳ Nr. Nr. 16001 — 19000,
von denen für das Geschäftsjahr 1909 die erste Einzahlung von 25 % voll und die Rest⸗ 8 einzahlung mit 75 % zum vierten Teil dividendenberechtigt ist, der
Gebr. Körting Aktiengesellschaft zu Linden bei Hannover.
DSDie Gebr. Körting Aktiengesellschaft ist durch notariell beurkundeten vom 17. Juni 1903 mit dem Sitze zu Linden bei Hannover errichtet und am 21. September 1903 in das Handelsregister des Königlichen mtsgerichts zu Hannover eingetragen worden. Der Sitz kann nach jedem anderen Orte Deutschlands verlegt werden. 8 8 Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der Fabriken und enee eschäfte des Kommerzienrats Berthold Körting und des Ingenieurs Ernst Körting, namentlich der
2 301 674 61
Firma Gebr. Körting zu Linden, der Bau und die Verwertung von Maschinen und Apparaten und der Betrieb aller mit diesen Zwecken zusammenhängenden Geschäfte, mit Ausnahme elektrischer und elektro⸗ chemischer. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich bei anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen als ktionär, Kommanditist, stiller Gesellschafter zu beteiligen oder auf andere Art in eine Sozietätsverbindung einzutreten. Das Grundkapital der Gesellschaft hat bisher 16 000 000 ℳ betragen. 58 Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1909 ist das Grundkapital zwecks Abdeckung schwebender Schulden und zur Verstärkung der Betriebsmittel um 3 000 000 ℳ auf 19 000 000 ℳ du Nusnase von 3000 Stück neuen auf den Inhaber und über je 1000 ℳ lautenden Aktien erhöht worden, auf we che bis zum 31. De⸗ zember 1910 die Vollzahlung zu leisten ist und welche auf den bei der Zeichnung und Uebernahme ein⸗
ierten Teil des Nennwertes für das ganze Geschäftsjahr 1909, vom 1. Januar 1909 is * 8
31. Dezember 1909, gewinnberechtigt sind, also mindestens Anspruch auf den vierten Teil der auf die alten Aktien für die Geschäftsjahre 1909 und 1910 entfallenden Dividende haben, für die restlichen drei Vierteile des Nennwertes am Gewinn nach Verhältnis der Zeit der Einzahlung bis zum Schlusse des betreffenden
Geschäftsjahres teilnehmen, im übrigen aber den alten Aktien in allen, Teilen gleich tehen. Der Beschluß
und die erfolgte Durchführung dieser Kapitalserhöhung ist am 1. Juni 1909 in das Handelsregister des
Königlichen Amtsgerichts zu Hannover eingetragen worden. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium
unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 103 % übernommen worden. Das bei der Ausgabe der neuen Aktien erzielte Aufgeld wird nach Abzug der Kosten der Kapitalserhöhung mit rund
22 000 ℳ dem Reservefonds zugeführt werden. Die Vollzahlung ist zum 1. Oktober 1909 geleistet worden.
8 Das Grundkapital elrägt nunmehr 19 000 000 ℳ und ist in 19 000 mit fortlaufenden Nummern versehene, auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ eingeteilt, welche mit der faksimilierten Unterschrift des Vorstands und eines Mitglieds des Aufsichtsrats sowie dem eigenhändigen
Vermerk eines Kontrollbeamten 1er sind. Den Aktien Nr. 1— 16 000 sind Gewinnanteilscheine
bis 1912, den Aktien Nr. 16 001 — 19 000 bis 1918 einschließlich beigegeben. . .
B Die Peentzenngen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗
schaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem auch in mindestens zwei Berliner und zwei
Hannoversche Tageszeitungen einzurücken. 8 8 Ha er Vorstand gbesteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrate zu notariellem Protokoll zu bestellenden Mitgliedern. Zurzeit bilden den Vorstand die Herren: Ingenieur Wilhelm Fricke in Hannover, Ingenieur Ernst Körting jun. in Linden und Ingenieur Gustav Fusch in Hannover.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens vier von der Generalversammlung zu wählenden Mit⸗ gliedern. Zurzeit bilden den Aufsichtsrat die Herren: Kommerzienrat Berthold Körtin Hannover, Vor⸗
fitzender; Kommerzienrat Felix Deutsch, Direktor der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesell chaft, Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Ingenieur Ernst Körting sen., Pegli, Liguria, Italien; Dr. Walther Rathenau, Berlin; Kommerzienrat W. Oswald, Koblenz.
Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat nach Hannover oder einem anderen vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Orte des Deutschen Reichs unter ahrung einer 19 tägigen Frift durch einmalige Bekanntmachung einberufen. Jede Aktie gewährt eine
Zwecks Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien oder die Bescheinigungen über die bei
der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung ders elben spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter Feiertag ist, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage bei der Gesellschaftskasse in Linden oder bei anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden und in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen
hinterlegt werden.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Der Abschluß der Jahres⸗ rechnung, die Aufstellung der Bilanz und der Inventur und die Ermittlung des Reingewinns des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres findet nach den gesetzlichen Vorschriften statt: Der Ueberschuß sämtlicher. Aktiva über die Passiva, einschließlich des Grundkapitals und der Reservefonds, bildet den Reingewinn des Ge⸗ schäftsjahres: Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn ist zunächst der zwanzigste Teil zu dem gesetzlich vorgeschriebenen Reservefonds abzuführen, solange dieser den zehnten Teil des Gesamtkapitals nicht überschreitet, ferner sind diejenigen Reserven zu bilden, welche der Aufsichtsrat beschließt. Ueber die Bildung sonstiger Rücklagen, die Höhe des Gewinnanteils, die Aufwendung für Wohlfahrtseinrichtungen sowie über die Höhe des Vortrages auf neue Rechnung beschließt die Generalversammlung. Der Aufsichts⸗ rat erhält als Anteil am Reingewinn im ganzen fünf Prozent vom Reingewinn nach A bsetzung sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von vier Prozent des eingezahlten Grundkapitals.
Die Angtabkung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den General⸗ versammlnngen sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die General⸗ versammlung beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft außer an der Gesellschaftskasse 6“ in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 1
„ „ Nationalbank für Deutschland, „ dem Bankhause Delbrück Leo & Co., 8 8 8 Hardy & Co. G. m. b. H., 8 „ Aachen „ der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft A. G., „ Breslau „ dem Bankhause E. Heimann, ..“ Hannover „ der Filiale der Dresdner Bank in Hannover kostenfrei erfolgen zu lassen. Gewinnanteilscheine, welche nicht innerhalb 4 Jahren nach dem letzten De⸗ zember des Jahres ihrer Fälligkeit zur Zahlung vorgelegt worden sind, verfallen zugunsten der Gesellschaft. An Gewinnanteilen sind in den letzten 5 Jahren gezahlt worden: 1 1904 8 % auf 12 000 000 ℳ vollgezahltes und 4 000 000 ℳ mit 25 % eingezahltes Grundkapital,
5 % 838 auf 16 000 000 ℳ vollgezahltes Grundkapital. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908 stellen sich
Bilanz vom 31. Dezember 1908. Passiva. I1“ ₰ 1 ₰ ℳ 3₰ 9 742 18] Aktienkapitalkonto:
16 000 voll gezahlte
Kautionskonto . . . . . 22 836 Wechselkonto.. . 111 222 22 Aktien à 1000 ℳ. 116 000 000 Schuldverschreibungs⸗ 1 8
Beteiligungskonto der V ausländischen Filialen 3 675 420 — konto: 19 250,— unsere 4 ½ % An⸗
Sonstige Beteiligungen Grundstückskonto “ 371 049/74 leihe vom Jahre 2 505 915 — V 1903
Gebäudekonto Z 6 FB8 Zugang 604 05] 1 davon ausgelost .. P6 51005 Konto ausgeloster Schuld⸗
1 0 138005 verschreibungen .. . -“ 6 202, 50 M 8 8e ät Sn88 Bankanleihekonto. . *8 000 000 —- Ferther. und Gerste. „ Reservefondskonto. 241 073,45 “ 96 198 54 1“ Dividendenkonto: “ —S=S nicht erhobene Di⸗ ] 8 2 452 100 54 vidende aus 1905. Abschreibung. 255 793 54] 2 196 307 1907. Werkzeugkonto..
—373 956 — 5 Abschreibung.
wie folgt: Aktiva.
Kassakonto.
5 Kontokorrentkonto: 22 181 02 diverse Kreditoren u. 396 137 02 Anzahlungen .. . 39 625 02 356 512— Kreditoren für Bank⸗ Modellekonto 214 114— V W V 8 Zugan 122 960 82 V lehene Kautions⸗ e b 8 gang — I ee.. . 2 588 682 Fgbschreibung .. 139 422 82 203 652 Kautionswechselkonto 3 V 243 276 Bureauinventarkonto — 78521 — Generalgewinn⸗ u. Ver⸗ Aee Vortrag aus 1907. 19 375,32 EE“ 84 762 80 Reingewinn aus 1908 1 069 713,42 Abschreibung .. . 12 782 80 h; . — — . Keme-Nker te⸗ Verteilung: N htent Reservefondds.. 53 485 68 arenkonto laut In⸗ Dirvidende 6 % . 960 000 ventur ö . . 3 466 492 460 Aufsichtsratstantieme Kontokorrentkonto: 8 8 5 % von 376227,74 ℳ 18 811 noch nicht abgehobenes Vortrag 190u9 H J. 56 791 Bankguthaben 3 085 562 81] “ 1 1089 088 Guthaben 8 bei Diversen. 2 404 048 97] bei Filialen. 13 234 296 25
Debitoren für Bank⸗ 11 avalwechsel und ge⸗ liehene Kautions⸗ “
effekten 641 393 83]
DePithren sür unsere
Spolawechsel.. 243 276 02419 608 57788 8
132 569 423/48 v1“ 32 569 423
*) Dieses Konto ist inzwischen aus dem Erlöse der Aktien und Obligationen getilgt worden.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
EE11. 1 182 745 60]% Vortrag aus 1907 .. 200 205 —] Geschäftsgewinn 1908.
*
insen auf Schuldberschreibungen.
“ im Jahre 1908 bschreibungen auf: 1
50 138005 255 793 54 39 625 02 133 422 82 12 782 80
ebi to . . Maschinen⸗ und Gerätekonto. Werk uuu.. Modellekonto Mobilienkonto .
Reingewinn .
1“
—*
8
“
491 762 8 1 089 08874 1““ LV299683 80157 0.. bbN2505 80. Das Hauptwerk der Gesellschaft liegt in Linden⸗Körtingsdorf bei Hannover und umfaßt die Fabrikation von Strahlapparaten und Pulsometern, Zentralheizungs⸗, Lüftungs⸗ und Trockenanlagen, Gasmaschinen für gasförmige und flüssige Brennstoffe, Oeleinspritzmotoren, Luftschiff⸗, Boots⸗ und Automobilmotoren, Sauggasanlagen, Wa erversorgungs⸗ und en. Die Hauptartikel, welche von der Gesellschaft fabriziert werden, ens Zentralheizungsanlagen, Gasmaschinen, Strahlapparate welche von je einer besonderen Abteilung bearbeitet werden. Den Umsätzen nach rangieren die Abteilungen in der angegebenen Reihenfolge, d. h. die größten sind diejenigen der Zentralheizungen. 1 Vie Fabrik in Linden⸗Körtingsdorf, deren Grundstück etwa 44 Morgen groß ist, beschäftigt zurzeit etwa 1800 Arbeiter. 3 — Dort befindet sich auch die Zentralverwaltung der in⸗ und ausländischen Unternehmungen. Die inländischen Unternehmungen bestehen in Zweigniederlassungen und Vertretungen in fast allen be⸗ deutenderen Städten des Heutschen Reichs, nämlich Berlin, Stettin, Danzig, Königsberg i. Pr Posen,
Kottbus, Breslau, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Düsseldorf, Cöln, Dortmund, St. Johann, Kiel, Hamburg,