1 ingungen im Auslande.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ and Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen
und Herzegowina“. Der Vortragende, der Vorstandsmitglied des Vereins ist, hat auf der Reise eine große Anzahl gut gelungener und fassen konnte. Der Prcpeler wurde dabei verbogen. Nach den Aus⸗ belehrender photographischer Aufnahmen gemacht, die im Lichtbilde
vorgeführt werden. Gäste, Damen und Herren, sind willkommen; balancierung und mehrere Schleifen und Wendungen aus und landete nach 15 Minuten.
reichte den Boden, bevor die Bedienungsmannschaft den Ballon er⸗ 8 esserungsarbeiten erhob sich das Luftschiff nach neuerlicher Aus⸗
erreichte eine Höhe von 100 m. Der Ballon führte
Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Oesterreich⸗Ungarn.
Spätestens 11. Oktober 1909, 12 Uhr. K. K. priv. österreichische Nordbahn in Wien: Verkauf von Altmaterial. Näheres bei der vor⸗ genannten Direktion (Bahnerhaltungsabteilung für den Material⸗ dienst, II., Nordbahnstraße 12, 2. Stock, Tür 16) und beim „Reichs⸗ anzeiger“.
Längstens 16. Oktober 1909, 12 Uhr. K. K. Handelsministerium in Wien: Lieferung von Holz und Kohlen. Näheres bei dem Oekonomate des vorgenannten Ministeriums, 1/1 Postgasss 8, bei der K. K. Post⸗ ökonomieverwaltung und beim „Reichsanzeiger“.
Längstens 20. Oktober 1909, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Wien: Lieferung von Oberbaumaterialien für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910. Näheres bei der vorgenannten Direktion, Materialbeschaffungs⸗ und Uebernahmsabteilung, II. Holzhausergasse 1, und beim „Reichsanzeiger“. - 1
Längstens 25. Oktober 1909, 12 Uhr. Nordwestbahn in Wien: Lieferung verschiedener Materialien, wie diverse Beleuchtungs⸗, Putz⸗ und Dichtungsmaterialien, als: Asbest, Dochte, Fackeln, Hanf, Hadern,
Jutefäden, Schmierpölster, Dichtungsschnüre, Putzwolle, ferner Schnitt⸗ waren, Kautschukwaren, Lederwaren und Inventargegenstände. Näheres bei der vorgenannten Direktion, Sektion D, Nordwestbahnhof, und beim „Reichsanzeiger“. 8
25. Oktober 1909, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Wien: Lieferung von Signalmittelschnüren. Näheres bei der vorgenannten Direktion (Bureau I1/4) und beim ‚Reichsanzeiger“.
Längstens 25. Oktober 1909, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: Lieferung verschiedener Materialien für die Staatsbahn⸗ direktionen Wien, Linz, Innsbruck, Villach, Prag, Pilsen, Olmütz, Krakau, Lemberg, Stanislau, Betriebsleitung Czernowitz, Direktion Nordbahn und Böhm. Nordbahn. Näheres bei den betreffenden K. K. Direktionen (Betriebsleitung) und beim „Reichsanzeiger“.
Längstens 25. Oktober 1909, 12 Uhr. Direktion der privilegierten österreichisch⸗ungarischen Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von Ledertuch, Tapeten und diversen Schnittwaren, Seilerwaren, Crin d'Afrique und Roßhaar, Kautschukwaren, Asbest und Hochdruck⸗ dichtungsplatten, Lederwaren, Spiritus und Dextrin, Beleuchtungs⸗ und Putzmaterialien, Bürstenbinderwaren. Näheres bei der vor⸗ genannten Gesellschaft (Materialwesen) I, Schwarzenbergplatz Nr. 3, 3. Stock, und beim „Reichsanzeiger. 1111A6“ 6
Theater und Musik.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Molidères „Eingebildeter Kranker“, bearbeitet von Paul Lindau, wiederholt. Den Argan spielt Herr Vollmer, die Toinette Frau Schramm, außer⸗ dem wirken noch die Herren Keßler, Boettcher, Pohl, Vallentin, Zeisler, Eggeling, Winter, Platen sowie die Damen Abich und May mit. 8
Hansi Niese hat sich durch vielfach geäußerte Wünsche bewegen lassen, in den Rahmen ihres Gastspiels am Neuen Schauspiel⸗ hause noch einen Einakterabend einzufügen, der ihr Gelegenheit bieten wird, eine Eg⸗ ihrer vielseitigen Kunst zu geben und in drei ihrem Wesen nach grundverschiedenen Rollen, teils heiteren, teils ernsten Charakters, aufzutreten. Die hierfür gewählten Stücke, die am Diens⸗ tag, den 12. d. M., zum ersten Male in Szene gehen und an den drei folgenden Abenden wiederholt werden, sind „Schöne Seelen“ von Felir Salten, „Zuflucht“ und „Mutter“, die beiden letzteren von Clara Viebig. Die letzten Vorstellungen der Operette „Das Wäscher⸗ mädel“ finden demnach morgen und am Sonntag statt. 88
„Coralie u. Cie.“ geht am Sonntagnachmittag, neu e diert, im Trianontheater in Szene.
8
besonderer Einlaßkarten bedarf es nicht.
Die Leitung der Passionsspiele zu Oberammergau im Jahre 1910 hat den Firmen Thos. Cook u. Son, London, Nord⸗ deutscher Lloyd, Bremen, Weltreisebureau „Union“, Berlin, und Schenker u. Co., München, die ausschließliche offizielle Vertretung für die im Jahre stattfindenden Passionsspiele übertragen. Die offiziellen Vertreter erteilen bereitwilligst kostenfreie Auskunft über die Passionsspiele und sind in der Lage, Eintrittskarten sowie Unterkunft in Oberammergau zu besorgen.
Fen a. M., 7. Oktober. (W. T. B.) Nach mehreren mißglückten Flugversuchen Lathams und Nervös machte Euler heute nachmittag einen Flug von fünf Minuten Dauer. Rougier machte zwei Flüge in 100 bis 150 m Höhe; der eine dauerte drei Minuten vierzig Sekunden, der andere sechs Minuten.
Frankfurt a. M., 8. Oktober. (W. T. B.) Gestern abend kurz nach 7 Uhr brach in dem Hause Neue Zeil 21 Feuer aus. Die Feuerwehr konnte des Brandes erst Herr werden, nachdem der Dachstuhl und die beiden oberen Stockwerke eingestürzt waren. Die Nachbarhäuser sind von schwereren Schäden verschont geblieben. Das Feuer war in einem Spielwarenlager ausgekommen und hatte
in den dort 5 Zelluloid⸗ und Gummiwaren sowie in den 9
Kartonnagen reichlich Nahrung gefunden.
Koblenz, 7. Oktober. (W. T. B.) Das Parseval⸗Luft⸗ schiff, das heute früh in Frankfurt a. M. kurz nach 7 Uhr zu einer Fernfahrt nach Koblenz aufgestiegen war, fuhr mit 70 km Geschwindigkeit in 200 m Höhe den Rhein entlang und traf in Koblenz vollständig unerwartet schon um 9 Uhr 40. Minuten ein. Da die Landung nicht vor 12 Uhr Mittags vorgesehen war, kreuzte der Ballon zweimal über der Stadt, fuhr dann die Bahn entlang nach Bad Ems und kehrte kurz nach 11 Uhr nach Koblenz zurück, wo die Landung glatt erfolgte. In dem Ballon be⸗ fanden sich sieben Personen, unter ihnen der kommandierende General von Ploetz. Der Oberbürgermeister Ortmann begrüßte die Führer des Ballons. Die Stadt gab den Insassen ein Frühstück. Mittags 12 Uhr 30 Minuten wurde die Rückfahrt von Koblenz angetreten. Um 2 Uhr 45 Minuten Nachmittags ist das Luftschiff auf dem Gelände der Ausstellung in Frankfurt a. M. glatt gelandet.
Stuttgart, 7. Oktober. (W. T. B.) Heute vormittag 10 Uhr wurde nach einer geschlossenen Sitzung des Zentralausschusses die zweite Hauptversammlung des 35. Kongresses für innere Mission (vgl. Nr. 237 d. Bl.) durch D. Spiecker in Gegen⸗ wart Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Wera von Württemberg eröffnet. Von Seiner Majestät dem Kaiser und Ihrer Majestät der Kaiserin waren Telegramme ein⸗ gelaufen, in denen der Arbeit des Kongresses Gottes Segen und reicher Erfolg gewünscht wird. Den Vortrag hielt Professor D. Seeberg⸗Berlin über „Alte und neue Moral“. Um 1 Uhr wurde der Kongreß mit einer Ansprache D. Spieckers geschlossen. — Um 4 Uhr wird in der Stiftskirche ein Schlußgottesdienst ab⸗ gehalten, bei dem der Konsistorialrat Lahusen predigt.
Wien, 7. Oktober. (W. T. B.) Die Internationale Konferenz zur Bekämpfung des Mädchenhandels (vgl. Nr. 236 d. Bl.) faßte eine Resolution, nach der die National⸗ komitees sich verpflichten, eine Sammlung aller in den Gesetzen und Verordnungen ihrer Staaten enthaltenen, auf den Mädchenhandel sich
Das Luftschiff wird nunmehr nach Linz gebracht, wo die Familie Renner auf der dortigen Ausstellung mehrere Aufstiege unternehmen
wird.
Juvisy bei Paris, 7. Oktober. (W. T. B.) Die Große
Pariser Flug woche ist heute bei schönem Wetter eröffnet worden,
wenn auch wegen des schlechten Wetters der letzten Tage die Arbeiten
auf dem Flugplatz Port⸗aviation noch nicht beendet sind. André Duval führte mit seinem Zweidecker einen kurzen Flug aus. Graf Lambert machte fünf Runden (gleich zehn Kilomeker) in elf
Minuten und gewann damit den Preis des Generalrats. Bei dem Wettbewerbe um den Preis der Frau Paul Guirdon wurde Gobron Erster; er machte die geforderte Runde in 2 Minuten 7 ⅞ Sekunden.
Rgonm, 7. Oktober. (W. T. B.) Wie die „Tribuna“ meldet, hat sich
in Neapel unter dem Vorsitze des Bürgermeisters ein Komitee ge⸗
bildet zur Vorbereitung einer Ehrung für den verstorbenen Pro⸗
fessor Dohrn und gleichzeitig zur Eröffnung einer Subskription 9
für ein Denkmal des Verstorbenen in der Villa Communale in der Nähe der Zoologischen Station. “
Kapstadt, 7. Oktober. (W. T. B.) Der Postwagen des Johannesburger Zuges ist zwölf Meilen von Bloemfontein entfernt in Brand geraten. Die englischen Briefe für Johannesburg sind gerettet, die Briefe für den Ost⸗ und Westrand Nordtransvaals, für die Delagoabai, für Portugiesisch⸗Ostafrika sowie der größere Teil der Briefe für Pretoria sind vernichtet.
9
New York, 8. Oktober. (W. T. B.) Bei dem gestrigen Fest⸗ bankett im Waldorf⸗Astoria⸗Hotel, das zur Hudson⸗ Fulton⸗Feier von dem Deutschtum New Yorks veranstaltet wurde, feierte der Bürgermeister von New YVork MeClellan die
Friedensliebe des Deutschen Kaisers, der einer der wahrhaft großen Männer unseres Zeitalters sei, und betonte die Freundschaft des Kaisers Amerika
egenüber. Der Großadmiral von Köster habe die Herzen der New
Yorker im Sturm erobert. Zum Schluß toastete der Redner auf den Kaiser und die Oberhäupter der anderen auf dem Bankett vertretenen Staaten sowie in deutscher Sprache auf die Ver⸗ brüderung der
würdigen Fortschritte Amerikas und den bedeutungsvollen Anteil, den
deutsche Pflichttreue und Gründlichkeit am Aufbau der Stadt und
des Landes gehabt hätten, und wies auf die idealen Bande hin, die
Deutschland und die Deutsch⸗Amerikaner verknüpften. Der Admiral Seymour führte aus, wenn er bestrebt sei, die englische Marine
in möglichst guter Verfassung zu erhalten, so gelte dasselbe von dem Großadmiral von Köster bezüglich der deutschen Marine. „Wir blicken,“ fuhr der Admiral fort, „bewundernd über die Nordsee auf das deutsche Seemannstum und fühlen, daß die
deutschen Blicke mit der gleichen Bewunderung auf England ge⸗ 8
richtet sind. Freundschaftlicher Wettbewerb ist nicht Feind⸗ schaft. Möge die Freundschaft zwischen den deutschen und englischen Seeleuten immerdar fortbestehen!“ Der Ver⸗ treter Oesterreich⸗Ungarns, Botschaftsrat Freiherr Ambrozy von Seden, toastete auf die glänzend bewährte deutsche
Bundestreue. Zum Schluß führte der frühere Bürgermeister von
New York, Low, aus, wenn Deutschland, England und Amerika
Frieden hielten und die übrigen Staaten im Interesse des Friedens
Erste Beilage b Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 8. Oktober
ägungen v
“
n Reichsmünzen in
Amtliches.
8
Deutsches Reich.
Uebersicht den deutschen Münz
stätten b is
LII11“ 7 September 1909.
germanischen Welt. Der Großadmiral von Köster, stürmisch begrüßt, bezeichnete die Hudson⸗Fulton⸗Feier als die größte und glänzendste Freundschaftsfeier. Die deutschen Marine⸗ offiziere nennten den Admiral Seymour mit Stolz den Freund der deutschen Marine. Weiter betonte von Köster die bewunderungs⸗
(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)
“ ““
Mannigfaltiges. Berlin, 8. Oktober 1909.
Montag, Abends 8 Uhr, in der Aula der Unterrichtsanstalt des
Kunstgewerbemuseums (Prinz Albrechtstraße 8), —
„ 2
— 22
ürne einen Vortrag „Im Automobil durch Bosnien
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern haus. 206. Abonnementsvorstellung. Don Juan. Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Tert von Lorenzo Da Ponte. Nach dem Original der ersten Aufführung in Prag, übersetzt von Her⸗ mann Levi. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. An⸗ fang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 208. Abonnementsvorstellung. Der eeingebildete Kranke. Faschingskomödie in drei Akten vpoon J. B. P. Molidre. In der Uebersetzung von Wolf Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel (unter ng Molierescher Motive) und mit dem Originalschluß
eremonie einer burlesken Doktorpromotion) für die Seben bearbeitet von Paul Lindau. Die zur Handlung gehörige Musik nach zeitgenössischen Originalen von J. B. Lully und M. A. Char⸗ pentier und Gounodscher Kompositionen zum „Arzt wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester instrumentiert von Ferdinand Hummel. In Szene gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Xaver Terofal). Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Volks⸗ stück mit Gesang und Tanz in 5 Aufzügen von Dr. Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. Anfang 8 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 207. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplahe 8. aufgehoben. Zum ersten Male: Dalibor. Anfang 7 ½ Uhr. 88
Schauspielhaus. 209. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Makkabäer. Trauerspiel in fünf Akten von Otto
8
1910 zu Madrid staͤtt.
B.) Das Rennersche Luft⸗ Im Mitteleuropäischen Motorwagenverein hält am schiff unternahm heute nachmittag einen Flugversuch. Nachdem n es ausbalanciert und in die Luft abgestoßen war, ergab sich jedoch, der Syndikus daß es zu schwer war. Es erhob sich einige Meter hoch, senkte darauf infolge des mitgeführten Sandballastes die Spitze und er⸗
Graz, 7. Oktober. (W. T.
(Fortsetzung
Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittags Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr:
3 Uhr: Der Traum ein Leben. — Abends: Der Befehl des Fürsten.
ebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57,58.) Sonnabend: Das Wunder. Anfang 7 ½ Uhr.
8— 8 1“
18 —
Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends
8 Uhr: Das Wäschermädel.
8 2 1
Lessingtheater. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Die Frau vom Meere.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Des Pfarrers Tochter von Streladorf. 2
Montag, Abends 8 Uhr: Rosenmontag.
Schillertheuter. 0. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die erste Geige. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Wied und Jens 1. Ende 10 ½ Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Macbeth. — Abends 8 Ühr: Die erste Geige.
Montag, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn. Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Akten von Heinrich von Kleist. Ende 11 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in der
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Die geschiedene Frau. S8 .b ..“
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Prinz Bussi. Schwank
mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und
Schönfeld, Musik von Victor Hollaender.
Sonntag und folgende Tage: Prinz Bussi. 1
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Pariser Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carré. eutsch von Max Schoenau.
Sonntag und folgende Tage: Pariser Witwen.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ abend, Abends 8 Uhr: Man soll keine Briefe schreiben.
Sonntag und folgende Tage: Man soll keine Briefe schreiben.
Konzertet.
Philharmonie. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Jubiläumskonzert der Berliner Liedertafel unter Mitwirkung d. Philharmonischen Orchesters.
Singakademie. Sonnabend, Ab
des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
beziehenden Bestimmungen zusammenzustellen. Darauf wurden die beeinflußten, sei die pax humana gesichert. Verhandlungen geschlossen. Die nächste Konferenz findet im Mai “ “
Ersten Beilage.)
Klindworth-Scharwenka-Saal. Sonn⸗ abend, Abends 8 Uhr: Liederabend von Margit
von Kedves.
Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr:
Große Vorstellung. Casa Blanca, Sportakt der 3 Gebr. Houcke. von Miß Louise und Rob. Cottrell.
Ritters von Renroff.
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 Große Vorstellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein Kind unter 10 Jahren frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise. In beiden Vorstellungen: Großes Programm. 8
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Margot Fürst mit Hrn. Berg⸗ asesor Norbert Koerber (Berlin—Gleiwitz).
Verehelicht: Hr. Rittmeister Wilhelm von Kügelgen mit Frl. Margarethe von Tettau
(Dessau). — Hr. Leutnant Georg Lorenz mit Frl. Stephanie Schoeller (Düren). b Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Dr. Rüdorff (Halensee). — Hrn. Oberleutnant Ivo von Trotha (Westend). — Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant Axel von Horn (Danzig⸗Langfuhr).
— Hrn. Hauptmann Barthold Gündell (Magde⸗ burg). — Hrn. Dietrich von Klitzing⸗Dieckow
(Berlin⸗Grunewald). Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Gustav vo
Amerikanischer Sportakt Wagen: sport von Mrs. Soßmann und Achille Ciotti. — 6 Damen Proveanies, hervorragende Sport. leistung. — Pferd und Ballerina, Schulakt des
September 1909 worden in:
Goldmünzen
Silbermünzen
Nickelmünzen
Kupfermünzen
kronen ℳ
Kronen
Hiervon auf Privat⸗ rechnung*)
ℳ
Fünf⸗
markstücke ℳ
Drei⸗
markstücke
ℳ
Zwei⸗
markstücke
markstücke
Ein⸗
ℳ
Fünfzig⸗
pfennigstuͤcke ℳ ₰
Zehn⸗
pfennigstücke
ℳ
ρ
Fünf. pfennigstücke .ℳ
pfennigstücke ₰
Ein⸗
pfennigstücke ₰
Berlin. München . . . Muldner Hütte Stuttgart .. Karlsruhe Hamburg.
Summe 1
) Vorher waren geprägt**)
2 ) Gesamtausprägung . ...
4) Hiervon sind wieder eingezogen.
**) Verg
6026 400
3 200 000
6 026 400
3 200 000
2 462 145 848 232 435 000 600 000
160 500
315 000
4000 — 3 000,— M
23 362 20
9 226 400 3 842 891 720
741 741 730
9 226 4 3286967460]253 446 285
4 505 877 43 182 057
301 288 014
283 956 642
315 000
7 261 692
50
60 264 691 70
29 849 061
3 852 118 120 40 907 340
779 50 035 020
3296193860
253 446 285 35 500
47 687 934 573
301 288 014 205 998
828
204 268
7287 892 50 64 600 603 —
60 264 691/70 1 186 161 60
289906705 107 210 50
05
5 3z2 2
13 011 011 66
1
037386
14 214 14
3 811 210 780
691 706 710
4 502 917 490 ℳ.
) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold . den „Reichsanzeiger“ vom 9. September
Berlin, den 7. Oktober 1909.
Oktober
1909,
ö
Nr. 213.
Hauptbuchhalterei Hintze.
77687 3671
301 082 016
67 577
92 661 089,50
59078531085055
7 605 037,94
13027150 72
5 310 785
geliefert hat.
978 808 625
des Reichs
50 ℳ.
88 820 380,65 ℳ.
20 632 197,66 ℳM.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
ℳ
ℳ
ℳ
ℳ
höchster niedrigster höchster niedrigster
ℳ
höchster
Verkaufte
Menge
Doppelzentner
Verkaufs⸗
I Durchschnitts .
preis für
zentner
1 Doppel⸗
— beveee Am vorigen
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1). nach überschläglicher
verkauft entner
(Preis unbekannt)
Landsberg a. W. su 8. Striegau. . . Hirschberg i. Schl. öö“ Geldern. 6““ St. Wendel.. Döbeln. Winnenden.. Langenau... Rhtt Chäateau⸗Salins
Kaufbeuren .. Langenau...
Landsberg a. W. e; Breslau.. Striegau . Hirschberg i. Schl. 1111“” Geldern... EE1“ St. Wendel Kaufbeuren. Döbeln... Winnenden. EIʒF . HPatt 8 Chateau⸗Salins
Landsberg a. W. Breslau. Striegau. Hirschberg i. Schl. EEET11ö16“ .Eeööö1ö1a Döbeln.. 8 öIIZZ“ Langenau .. äk8 Chateau⸗Salins
Landsberg a. W.. L“ 8 Striegau Hirschberg i. Schl. “ 11aö““ NMauß . .
3 Braugerste
19,30 21,00 19,00
21,90
20,30 21,20 19,00
22,
20,40 21,60 20,70
22,20 21,20
20,80 21,20 20,00 22,50 21,00
Weizen.
21,30 21,80 20,70 22,50 21,20
21,00 21,20 21,00 22,50 21,50
21,00 21,40 22,20 22,30 22,20 22,50 22,20 20,00 21,10
21,60
Kernen (enthülster Spelz,
23,20 21,80
16,80 15,40 16,20 16,40
16,10 15,60
17,20 16,40 16,00 16,50 16,28 15,00
13,90 15,00 13,50 14,50 14,00
16,40 16,60 16,38 15,00
16,15 14,30 14,70 15,00 15,00
17,00 14,50
229 23,20
22,00
Roggen.
16,80 16,30 16,40 16,40
16,50 15,60
17,20 16,80 16,00 16,70 16,28 15,50
14,20 15,40 14,00 14,50 14,00
17,60 16,80 16,38 15,20
23,40 22,20
16,40 17,10 16,40 16,60 16,90 16,50 16,50 16,60 16,00
17,00
17,50
erste.
17,00 14,30 15,50 14,50 15,00 14,50 14,50 17,00
16,50
Hafer.
16,15 14,80 15,10 15,00
15,50 17,00 14,50
16,00 16,40 14,90 15,20 15,20 14,00 15,50 18,00 15,50 15,00
Dinkel, Fes 23,40
16,00 16,40 15,40 15,60 15,20 14,60 16,00 18,00 15,50 15,00
00 I 2
SSS —,—2
. Me„f — Ludwig. Anfang 7 ½ Uhr. Liederabend von Walter Eckard.
Kaufbeuren⸗ 14,80 14,80 15,78 15,78 16,66 16,66 Döbeln .. 15,40 15,60 15,80 16,00
Saal B ein. Sonnabend, Abends 7 Uhr Töchterchen Elisabeth (Hann.⸗Münden). 1 Winnenden . . 14,60 14,80 15,00 15,20 15,40 15,60 echi 8 Urach... 1440 15,20 15,60 16,40 17,00 19,00
Lieberabesss Langenaug. . . 1520 15,20 15,40 15,60 15,80 15,30 Rastatt.. 15,00 15,00 15,65 15,65 16,00 16,00
37 Chzteau⸗Salins .. 1 14,00 15,00 u 8 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Berlin, den 8. Oktober 1909. 111““
Neues Operntheater. Nachmittags 3 Uhr: Bei man sich langweilt. — Abends 8 Uhr: Die von ermäßigten Preisen: Der verkehrte Hof. Bauern. Hochsattel. posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Karl Montag, Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. Frey und Konrad Dreher. — Abends 8 Uhr: Der 8 Geigenmacher von Mittenwald. Ein Volks⸗ schaufpiel in 3 Aufzügen von Dr. Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. Rusit von Karl Horack.
Franke (Bückeburg). — Hr. Theodor von Wedderkop
(Eutin). — Hrn. Landrat Hans von Stockhausens
SSSSSSnSSSEISg dFobobo bSHSSSSS
SSES
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.
Komische Oper. Sonnabend: Auferstehung. v11“ 881418 Sgeethoven⸗Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 8. 1 (Liederabend von Maria Freund. Am Klavier:
b “ 8 tchen. teske —V 8 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gretchen. Gro Kaiserliches Statistishes Amt.
'mmernachtstra Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. I33.¼. Sonntag: Faust. iin 3 Akten von Davis und Lipschütz. 8 van der Borght.
Kammerspiele. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kümmere Dich Blüthner-⸗Snal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zehn Beilagen 1b 85 Sonnabend: Die Zuflucht. Anfang 8 Uh um Amelie. Schwank in drei Akten (4 Bildern) Konzert von Curt Vogel (Violine) mit dem lich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ Sonntag: Die Zuflucht. von Georges Feydeau. — Abends 8 Uhr: Gretchen. Blüthner⸗Orchester. 8 ’ beilage Nr. 444. 88
8 1“
88.
8